Haupt Tiere

Laktosefreie Diät - Lebensmittelliste

"Trinken, Kinder, Milch - Sie werden gesund!" - wurde in einem berühmten Lied gesungen. Die raue Wahrheit ist, dass die Anwendung dieses Produkts für viele Menschen nur Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall verursacht. Der Grund ist die individuelle Unverträglichkeit von Milchzucker (Hypolaktasie), weshalb sie nur laktosefreie Produkte in ihre Speisekarte aufnehmen müssen. Dieses Problem ist sehr häufig - in Regionen mit ostslawischer Bevölkerung tritt es bei 16-18% der Bürger auf, in Südfrankreich leiden bis zu 67%, und fast alle Afroamerikaner und Inder Nordamerikas können Milch nicht vollständig verdauen. Bei den Einwohnern Nordeuropas (den Niederländern, den Dänen, den Schweden usw.) machen die Träger dieser Unordnung nur 1-5% aus. Warum passiert das und was sollte eine laktosefreie Diät sein?

Ursachen der Hypolaktasie

Laktoseintoleranz ist ein genetisch bedingter Mangel an Milchzuckerverdauung aufgrund reduzierter Spiegel des Abbauenzyms Laktase. Aus der Sicht der Evolution ist die Milch von Säugetieren eine reine Babynahrung, die für die Entwicklung eines Kindes in den ersten ein bis zwei Jahren seines Lebens notwendig ist. Daher sanken nach einer Fütterungszeit alle menschlichen Kinder auf natürliche Weise ab oder verloren vollständig ihre Fähigkeit, Laktase zu produzieren.

Mit der Entwicklung der Tierhaltung (vor etwa 4-6.000 Jahren) begann sich die Situation jedoch zu ändern. Die Viehzüchter, die Milchvieh züchteten, erwarben schließlich eine Mutation des Gens, das für die Produktion von Laktase verantwortlich ist, was im Kampf ums Überleben zu einem ernsthaften Wettbewerbsvorteil wurde. In vielerlei Hinsicht hat die Fähigkeit, frische Milch im Erwachsenenalter zu verwenden, zu einer breiten Verbreitung von Vertretern der indogermanischen Sprachfamilie beigetragen, zu der heute der größte Teil der Bevölkerung Europas, Asiens, Australiens und Amerikas gehört. Diese Mutation tritt jedoch nicht bei allen Menschen auf - daher die Fälle von Laktoseintoleranz.

Laktosefreie Diät

Es scheint, was ist dann das Problem? Es reicht aus, jegliche „Milch“ von der Diät auszuschließen und weiter zu leben. Laktose ist jedoch nicht nur in ihnen enthalten, sondern wird in der Lebensmittelindustrie häufig für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet, zum Beispiel:

  • Fast Food, Suppen und Kartoffelpüree;
  • verschiedene Würste (Würste, Würste, Schinken);
  • Milchschokolade, Schokoladenüberzug, Bonbons;
  • Süßwaren aus Keksteig, Keksen, Brot, Muffins;
  • Eis, lose Gewürze, viele Fertiggerichte usw.

Offensichtlich fallen mindestens die Hälfte der Produkte, die im Laden gekauft werden können, sowie eine große Anzahl von Gerichten, die in der Speisekarte von Cafés und Restaurants enthalten sind, in diese Kategorie. Daher ist die Ernährung von Personen, die an Laktoseintoleranz leiden, erheblich eingeschränkt. Und wenn Sie bedenken, dass viele Büroangestellte in einem Café Lebensmittel einnehmen oder Mahlzeiten bestellen, wird das Problem noch schlimmer. Darüber hinaus stehen ihnen keine gewöhnlichen Milch- und Milchprodukte zur Verfügung, die eine wertvolle Quelle für eine Vielzahl von Vitalstoffen darstellen.

Aber nicht alles ist so schlimm, wie es auf den ersten Blick scheint - Menschen mit Laktoseintoleranz haben viele Möglichkeiten, um diese Einschränkung zu umgehen. Heute steht ihnen eine beeindruckende Liste laktosefreier Produkte zur Verfügung:

  • natürlicher Herkunft - Obst, Gemüse (und Säfte daraus), Fisch, Fleisch, Honig, Hülsenfrüchte, Getreide, Reis, Teigwaren, hausgemachte Knödel, Tee und Kaffee;
  • Laktosefreie Milch (und auf ihr basierende Produkte) - eigentlich gewöhnliche Milch, in der Laktose mit Hilfe von Laktase künstlich gespalten wird;
  • natürlicher Hüttenkäse und Käse, bei dem der Gehalt an Milchzucker aufgrund der natürlichen Gärung durch Milchsäurebakterien viel niedriger ist;
  • Ersatzstoffe für Milch und Molkereiprodukte auf der Basis von Pflanzenölen (Palm, Palmkern, Mais usw.), Soja, Reis, Haferprotein, in denen per Definition Laktose fehlt.

In den Geschäften werden laktosefreie Produkte auf der Verpackung entsprechend gekennzeichnet - und der Inhalt des restlichen Lebensmittels zeigt den Gehalt an Milchzucker oder seine Spuren an. Es ist erwähnenswert, dass Hypolaktasie nicht unbedingt die vollständige Entfernung der natürlichen „Milch“ aus der Diät impliziert. Abhängig von der Menge an Spaltenzym im Körper können Personen mit diesem Problem entweder eine begrenzte Menge dieser Nahrung verwenden oder sie mit Nahrungsergänzungen mit Laktase ergänzen.

Laktosereiche Lebensmittel

Laktose selbst ist eine organische chemische Verbindung, die sich auf Kohlenhydratsaccharide bezieht. Das Wort aus dem Lateinischen wird mit "Milch" übersetzt. Der Name entstand aus dem Grund, dass Laktose in allen Milchprodukten enthalten ist. Im Kern ist es Milchzucker. Im Körper wird es durch das Enzym Laktase abgebaut. Mit zunehmendem Alter nimmt die Enzymproduktion jeder Person ständig ab. Dies beeinträchtigt die Aufnahme von Milchzucker, was für unsere Gesundheit sehr wichtig ist. Wenn die Laktose aufhört zu spalten, entwickeln sich Bakterien aktiv, die zu Symptomen wie Durchfall, Krampf, Blähungen führen. Diese Symptome zeigen an, dass der Körper Laktose nicht verträgt.

Anwendung

Laktose selbst wird während des Trocknungsprozesses aus Molke gewonnen. Laktose wird bei der Herstellung eines solchen Arzneimittels wie Penicillin sowie für viele andere medizinische Produkte verwendet. Wenn es zu einem Medikament hinzugefügt wird, beeinflusst es die Eigenschaften in keiner Weise.

Bewerben Sie sich zum Kochen von Babynahrung. Es ist ein hervorragender Ersatz für Muttermilch beim Füttern eines Babys. In den Futtervitaminen enthalten.

Alle Verfahren zur Herstellung von Konsumgütern umfassen Laktose. Beim Backen von Brot wird beispielsweise Laktose verwendet, um eine schmackhafte braune Kruste zu erhalten. Im Süßwarenbereich schmeckt diese Substanz Süßigkeiten und anderen Süßigkeiten. Nicht eine Schokoladenmarmelade, Kondensmilch und viele andere Produkte können ohne Laktose auskommen. Die Laktosekomponente ist in Diabetikern enthalten. Die Fleischprodukte werden hinzugefügt, um Bitterkeit und Salzgehalt zu entfernen, und somit wird die Lagerzeit des Fleischprodukts verlängert. Es wird auch zu alkoholischen Getränken hinzugefügt, um den Geschmack zu mildern.

Die Umgebung für die Entwicklung von Bakterien und Zellen wird auch mit Laktose geschaffen.

Nützliche Qualitäten

Es fördert die Anhäufung der Vitamine C und B. Laktose hilft bei der Aufnahme von Kalzium, das für den Körper äußerst wichtig ist. Dieses Element trägt dazu bei, die Darmflora im Normalzustand zu halten, und hilft der Person, Krankheiten wie Dysbakteriose zu vermeiden.

Laktose trägt zur normalen Entwicklung des zentralen Nervensystems bei. Es dient als prophylaktisches Mittel, das verschiedene Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems verhindert.

Enthält Laktose in vielen Produkten in Gramm pro 100 g Produkt:

Laktosegehalt in g pro 100 g

Milchzuckerunverträglichkeit

Laktoseintoleranz wird auf genetischer Ebene gelegt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass je mehr Gen das Kind der europäischen Rasse hat, desto unwahrscheinlicher ist, dass es mit diesem Kohlenhydrat unverträglich ist. Und wenn mehr Gene in Asien gefunden werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Intoleranz größer.

Fakten wie Laktosemangel sind bekannt und dieser Faktor hängt nicht vom genetischen Code ab. Ein Ausfall kann anschließend zu Prozessen führen, die die Arbeit des Darms behindern und die Aktivität der Mikroflora stören. Dies äußert sich bei Menschen, die an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts leiden. Die Erkältung, von einer schweren Krankheit ganz zu schweigen, stört das Funktionieren des Darms. Ihre Schleimhaut ist beschädigt. Infolgedessen sind die Mikroflorabakterien bei solchen Verstößen nicht in der Lage, die erforderliche Menge an Laktose zu produzieren, und beim Menschen kommt es zu einer Intoleranz dieses Elements.

Mit zunehmendem Alter wird die Laktoseproduktion beim Menschen erheblich reduziert, was darauf zurückzuführen ist, dass die Diät gemischt wird.

Symptome und Folgen von Intoleranz sind in 30 Minuten zu erwarten. Ausgedrückt als:

  • Durchfall;
  • Bauchkrämpfe, Koliken;
  • es kommt selten vor, aber es passiert immer noch - Erbrechen;
  • Blähungen (Blähungen).

Bei einem Säugling manifestiert sich Intoleranz als Verstopfung oder umgekehrt durch halbflüssiges Entleeren des Grüns. Wenn Sie sich an einen Kinderarzt wenden, wird empfohlen, auf künstliche Ernährung umzustellen. Anschließend verschwinden in der Regel alle Symptome.

Wenn ein Baby Erbrechen hat, ist dies ein Zeichen für eine Krankheit wie Galaktosämie. Zu diesem Zeitpunkt wird Laktose durch Laktase abgebaut und in Glukose umgewandelt. Wenn Sie die Ansammlung von Galactose zulassen, kann das Kind Probleme mit der geistigen Entwicklung haben, die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen. Der erste Schritt besteht darin, Laktose vollständig aus der Diät zu entfernen und sich sofort an den Kinderarzt zu wenden.

Mit der aktuellen Medizintechnik kann ein Mangel durch Laboruntersuchungen festgestellt werden. Folgende Analysen werden durchgeführt:

  • Analyse von Kot auf Kohlenhydrate. Diese Methode ist die häufigste Methode zur Erkennung von Intoleranz bei Kindern. Obwohl diese Analyse nun als nicht ganz zuverlässig angesehen wird. Da es nur das Vorhandensein von Kohlenhydraten im Körper zeigt, und über die Anzahl gibt es keine genauen Zahlen. Dies sollte nur bei anderen durchgeführten Analysen berücksichtigt werden.
  • Wasserstoff-Atemtest Dies geschieht auf diese Weise: Das Kind nimmt eine bestimmte Menge Laktose zu sich. Danach atmet es die Luft in einen speziellen Apparat aus und bestimmt durch die Luft die Menge eines Elements im Körper. Obwohl es nicht für alle Altersklassen wirksam ist, da es keine genauen Kriterien für die Laktosemenge im Körper von Kindern unter 3 Jahren gibt.
  • Laktosekurve. Die erste besteht darin, einen Bluttest mit leerem Magen durchzuführen. Danach wird die Person zum Verzehr von Laktose eingeladen und innerhalb einer Stunde analysiert und die Milchzuckermenge überwacht. Den erhaltenen Daten zufolge erstellen sie eine Grafik, nach der sie die Laktosemenge im Körper ermitteln. Und erst dann die Toleranz oder Intoleranz von Laktose durch den Patienten feststellen.
  • Biopsie des Dünndarms. Dies ist die genaueste Analyse, die bei der genauen Identifizierung von Kohlenhydratintoleranz - Laktose - hilft. Zur Analyse werden einige kleine Stücke der Darmschleimhaut entnommen. Mit ihrer Hilfe wird die Aktivität des Milchzuckerenzyms bestimmt. Wenn im Verlauf der Forschung die Laktasemenge abnimmt, bedeutet dies, dass die Person intolerant ist.

Menschen, die Laktose nicht vertragen, denken oft, dass sich verschiedene Joghurts und Käse nicht schlecht fühlen, aber dies geschieht nur, weil diese Produkte weniger Kohlenhydrate enthalten als beispielsweise Vollmilch.

Laktoseallergie

Im Allgemeinen ist das Konzept "allergisch gegen Laktose" nicht. Allergie tritt auf Milch, aber nicht auf Laktose auf. Meistens verwechseln die Leute nur eins mit dem anderen. Intoleranz und Allergien, völlig unterschiedliche Reaktionen des Körpers. Wenn eine negative Reaktion auf Milch mit Proteinen einhergeht, dann ist die Laktoseintoleranz bei Vorhandensein von Zuckerkohlenhydrat.

Wenn eine Person allergisch gegen Milch und Milchprodukte ist, sollten Sie sie auf keinen Fall trinken und Produkte zu sich nehmen, die Milchbestandteile enthalten.

Bei Laktoseintoleranz können Milchprodukte beliebig verwendet werden, jedoch nur in begrenzten Mengen. Schließlich hängt das Wohlbefinden von der Aktivität der Laktase und der Menge des verzehrten Produkts ab. Für Menschen mit Intoleranz ist jetzt Milch auf den Markt gekommen, auf deren Verpackung sie angegeben ist - "ohne Laktose". Es stellt sich heraus, dass Laktose während der Produktion künstlich gespalten wurde. Sie müssen wissen, wie sich eine Milchallergie äußert, welche Symptome zu erwarten sind, um sie von einer Laktoseintoleranz unterscheiden zu können.

  • Schwierigkeiten beim Atmen;
  • ein Kloß erscheint im Hals;
  • Schleimausfluss aus der Nase;
  • Augenlider stark geschwollen;
  • ein roter Hautausschlag erscheint auf der Haut;
  • starker Juckreiz;
  • Erbrechen.

Es ist unerlässlich, auf diese Anzeichen zu achten und sich zur Allergenanalyse in ein Krankenhaus zu begeben. Schließlich können Atemnot tödlich sein.

Diagnose

Um zu verstehen, was verbraucht werden muss und in welchen Portionen zu Beginn die Diagnose durchgeführt werden sollte, ist es ratsam, eine Diagnose durchzuführen.

Das erste, was Sie tun können, wenn Sie unter Laktoseintoleranz stehen, besteht darin, auf Diät zu gehen und Lebensmittel zu sich zu nehmen, die diese nicht enthalten. Und in einer Woche werden Sie Änderungen feststellen. Diese Methode ist zwar gut, wenn zumindest Grundkenntnisse der Lebensmittelindustrie vorliegen.

Der zweite Weg ist, wenn Sie eine kleine Menge von Nahrungsmitteln essen müssen, die Laktose enthalten, und auf Ihren Körper "hören", auf Ihre Gefühle. Wenn sich der Zustand verschlechtert hat, konsultieren Sie am besten einen Arzt und führen Sie die erforderliche Untersuchung durch, um die Diagnose zu bestimmen und den allgemeinen Gesundheitszustand zu normalisieren.

In Bezug auf die Ernährung muss die Verwendung von Produkten die Menge an Laktose berücksichtigen, die eine Person zu sich nimmt. Sehr beeinflusst von der Art des Lebensmittels und den Verwendungsbedingungen. Laktosehaltige Speisen, perfekt assimiliert, wenn Sie sie zusammen mit anderen Produkten essen. Je mehr andere Lebensmittel hinzugefügt werden, desto langsamer ist der Stoffwechsel im Magen-Darm-Trakt. Die Temperatur des Produkts selbst spielt keine geringe Rolle. Sehr kalte oder sehr warme Speisen verursachen mehr Unbehagen als bei der gleichen Nahrung, jedoch bei Raumtemperatur. Solche Faktoren müssen bei gesundheitlichen Problemen unbedingt berücksichtigt werden. Es wird eine nicht unwesentliche Rolle bei der Verdauung und Verbesserung der Gesundheit spielen.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Laktoseintoleranz von der Milchallergie unterscheiden können. Sie wissen, dass nicht nur Kalzium in Milchprodukten nützlich ist, sondern auch bestimmte Kohlenhydrate, nämlich Laktose.

Liste der Produkte, die Laktose enthalten

Laktose oder Milchzucker ist ein natürliches Lebensmittelprodukt einer Person aus den ersten Lebenstagen, eines der gefragtesten Kohlenhydrate. Bei manchen Menschen fehlt das Enzym Laktase, das für den Abbau und die Assimilation von Milchzucker erforderlich ist. Laktasemangel äußert sich in Verdauungsstörungen.

Braucht eine Person Laktose?

Fast alle industriell hergestellten Lebensmittelprodukte werden mit Kohlenhydratlactose versetzt. Laktose verleiht Brot Pracht und verleiht eine schöne Kruste, verbessert den Geschmack von Saucen und Wurstwaren und ist unverzichtbar in Süßigkeiten und Margarinen, Kinder-Nährstoffmischungen.

Neben der Tatsache, dass Laktose dem Körper Energie verleiht, hat es weitere nützliche Eigenschaften:

  • notwendig für den Calciumstoffwechsel;
  • verbessert die Nervenregulation, beruhigt;
  • ist ein Nährmedium für Darmflora;
  • positive Wirkung auf Blutgefäße und Herz;
  • schützt vor Karies

Die Hauptmanifestation einer Laktasemangel-Intoleranz gegenüber Milch, bei der die Verwendung von Milchprodukten folgt, sollte Verdauungsstörungen sein. Zum ersten Mal manifestiert sich der Laktasemangel im ersten Lebensjahr, wenn die Ergänzungsfütterung eingeführt wird.

Lactase-Mangel bei Erwachsenen hat unterschiedliche Schweregrade. Einige können nicht einmal Produkte mit einem Mindestgehalt der Substanz tragen, andere haben nur eine Unverträglichkeit gegenüber Frischmilch, während andere Milchprodukte gut verdaut werden. Daher wird das Problem des Ersatzes von laktosehaltigen Produkten individuell gelöst.

Produkte, die Laktose enthalten

  • Milch;
  • Milchmolke;
  • Hüttenkäse;
  • Butter;
  • Käse;
  • Kefir;
  • Kondensmilch;
  • Eiscreme;
  • Milchshakes;
  • Sahne;
  • saure Sahne;
  • saure Milch;
  • weißer Käse;
  • Ernährungsformel für Kinder;
  • Koumiss;
  • Büffelmilch;
  • natürlicher Joghurt;
  • Ziegenmilch;
  • Buttermilch;
  • varenets;
  • Schmelzkäse.
  • alle Backwaren;
  • alle Wurstsorten;
  • vorgefertigte Marmelade;
  • Konserven;
  • Desserts und Süßigkeiten;
  • Fast Food;
  • Instant-Produkte;
  • Pulver Gewürze;
  • Joghurt und andere Milchpulverprodukte;
  • Kakao;
  • Kartoffelpüree;
  • Milchschokolade;
  • Kuchen und Kuchen;
  • Ketchup und Mayonnaise;
  • Fertige Saucen;
  • alles Gebäck;
  • Süßungsmittel und Geschmacksverstärker;
  • Puddings;
  • Lebensmittelzusatzstoffe;
  • Nusspaste;
  • Semmelbrösel;
  • Margarine

Es ist zu beachten, dass der Laktosegehalt in Milchprodukten nicht derselbe ist. Die geringste Substanz ist in Butter, Hartkäse und fettarmem Hüttenkäse enthalten, der in geringen Mengen konsumiert werden kann und sollte, um den Calciumhaushalt aufrecht zu erhalten.

Laktosefreie Produkte

Viele Produktgruppen enthalten eine sehr geringe Menge Laktose oder enthalten diese überhaupt nicht:

  • Tierprodukte: Fleisch, Geflügel, Fisch;
  • Früchte: alle Arten, weil sie überhaupt keine Laktose haben;
  • Säfte: Obst und Gemüse, jedoch nur hausgemacht oder von einem vertrauenswürdigen Hersteller;
  • hausgemachte Nudeln und Pasta von namhaften Herstellern;
  • Getreidekulturen: alle Grütze, natürliche Brei von ihnen;
  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Bohnen, Erbsen, natürlich;
  • Fette: alle Arten von Pflanzenölen, Schmalz;
  • Gemüse: alle Arten ohne Ausnahme;
  • Mehlprodukte: nur zum Backen ohne Backpulver, Farbstoffe und andere Zusätze außer Hefe;
  • Süßigkeiten: Glukose und Fruktose, getrennt verwendet;
  • Milchersatzprodukte auf der Basis von Getreide und Pflanzenölen, die in Aussehen und Geschmack nur an Milch erinnern: Sojabohnen, Reis, Kokosnuss, Mandeln, Haferflocken und andere.

Laktoseintoleranz bei Erwachsenen und Kindern: Symptome

Laktose ist eine Substanz, die mit Polysacchariden verwandt ist. Es ist hauptsächlich in Milchprodukten enthalten. Der menschliche Körper kann laktoseintolerant sein. Dies ist auf das Fehlen eines basischen Enzyms zurückzuführen, das die Laktose im Darm abbaut und zu dessen weiterer Aufnahme, der Laktase, beiträgt. Manchmal fehlt dieses Enzym vollständig im Körper. Wenn das Milchprodukt bei einem Mangel an Laktase in den Körper gelangt, treten unangenehme Empfindungen im Magen auf. Es ist nicht lebensbedrohlich, aber der Patient spürt Blähungen, Schweregefühl usw.

Die gleichen Symptome können bei einigen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts auftreten. Daher spielt eine Intoleranzdiagnose eine wichtige Rolle, sodass Sie die Laktoseintoleranz genau identifizieren können.

Ursachen von Krankheiten

Diese Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall manifestiert sich die Pathologie nach der ersten Fütterung des Kindes, wenn Muttermilch oder eingekaufte Milchformel zu Unverträglichkeiten führt. Eine Person kann im Laufe des Lebens eine Krankheit bekommen, die Ursache dieses Phänomens können verschiedene Faktoren sein.

Die Gründe für die Entstehung einer Laktoseintoleranz bei der Geburt sind noch nicht vollständig verstanden. Statistiken zeigen, dass Menschen aus afrikanischen und asiatischen Ländern sowie im Süden lebende Völker und Juden am häufigsten unter einer Pathologie leiden. Es gibt Fälle, in denen das Laktoseenzym nicht nur klein ist, sondern im Allgemeinen nicht im Körper vorhanden ist. Dies wird bei Nordamerikanern beobachtet.

Der erbliche Faktor hat auch einen großen Einfluss auf das Vorhandensein von Intoleranz. Wenn das Neugeborene beides hat oder einer der Elternteile allergisch gegen Milchprodukte ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kind intolerant ist. Große Chance, bei Frühgeborenen eine angeborene Krankheit zu bekommen.

Bei erworbener Pathologie beeinflussen folgende Faktoren das Auftreten der Krankheit:

  • übermäßiger Konsum von Milch und Milchprodukten;
  • Darmerkrankungen;
  • ungesunde Ernährung und Lebensweise;
  • die Anwesenheit von Würmern;
  • nervöse Anspannung.

Die Krankheit ist in den meisten Fällen älter und älter. Manchmal tritt die Pathologie im Schulalter auf. Bei Kindern kann es ohne ersichtlichen Grund zu einer Verletzung des Laktasespiegels kommen und es manifestiert sich als Milchallergie.

Es gibt Fälle, in denen beide Formen miteinander kombiniert werden: Eine Person hat eine genetische Veranlagung für Intoleranz, die im Erwachsenenalter durch externe Faktoren hervorgerufen wird. Dies kann in 20 Jahren oder mehr vorkommen.

Wo ist Laktose?

Laktose wird vorwiegend in Milch und Milchprodukten gefunden. Manchmal wird Laktose künstlich aufgenommen.

Produkte mit natürlichem Saccharidgehalt:

Produkte mit künstlich zugesetzter Laktose:

  • Wurst;
  • Würste;
  • Schinken;
  • Marmelade;
  • Süßigkeiten: Süßigkeiten, Kuchen, Kekse;
  • Fast Food;
  • Fast Food;
  • Geschmacksverstärker;
  • Saucen;
  • Gewürze;
  • schokolade;
  • Lebensmittelzusatzstoffe;
  • Eiscreme;
  • Kaugummi;
  • Halbzeuge.

Symptome einer Laktoseintoleranz

Achten Sie auf gastrointestinale Symptome

Der Schweregrad und die Beschwerden nach dem Essen sind ein ziemlich vages Symptom, durch das es selten ist, die Krankheit genau zu bestimmen. Sehr oft ahnt der Patient nicht einmal das Vorhandensein einer Pathologie, da er Schwellungen und Unbehagen als natürlichen Prozess betrachtet, was auf ein kleines Überessen hinweist. Das ist aber ein großer Fehler.

Jede Unannehmlichkeit, die eine Person im Magen empfindet, ist ein Zeichen einer Magen-Darm-Störung. Die Schwierigkeit bei der Bestimmung der Pathologie hängt mit dem Auftreten ähnlicher Symptome zusammen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass jedes Unbehagen ein Signal dafür ist, dass sich die Krankheit in ernstere Formen verwandeln kann und dass sie behandelt werden muss.

Bei Auftreten von Intoleranz bei der Verwendung von Milchprodukten werden manchmal keine charakteristischen Symptome in Form von Bauchschmerzen beobachtet. Laktase kann in geringer Menge produziert werden, reicht aber für die Verdauung von Milch aus.

Versuchen Sie, den Zusammenhang zwischen Symptomen und dem Verbrauch von Milchprodukten zu analysieren.

Es ist notwendig, die Beziehung zwischen Trinkmilch und Bauchschmerzen zu identifizieren. In der Regel treten Blähungen, Durchfall und Unbehagen innerhalb einer halben Stunde nach dem Verzehr von Milchprodukten auf. Versuchen Sie ein kleines Experiment. Fügen Sie Ihrer Frühstücksdiät laktosefreie Lebensmittel und Laktose, wie zum Beispiel Käse oder Hüttenkäse, zum Mittagessen hinzu und bewerten Sie Ihre Gefühle. Wenn Unterschiede feststellbar sind, kann gefolgert werden, dass Laktose im Körper nicht verdaut wird.

Es ist möglich, dass beide Mahlzeiten keine der oben genannten Symptome verursacht haben. Dann können Sie die Unverträglichkeit oder eine allergische Reaktion auf ein anderes Produkt beurteilen.

Sie können die Laktose vollständig aus der Diät entfernen, um sicherzustellen, dass die Person eine andere Substanz nicht verträgt.

Unterscheiden Sie Laktoseintoleranz und Milchallergie

Intoleranz und Allergien haben unterschiedliche spezifische Wirkungen und Symptome. Bei Enzymmangel reichert sich die gesamte Laktose im Dickdarm an, wo Bakterien Wasserstoff und Methan produzieren, was zu Blähungen führt.

Bei Allergien reagiert das menschliche Immunsystem falsch auf Milch. Sie können es von der Intoleranz anhand der Häufigkeit unterscheiden, mit der die Symptome auftreten. In diesem Fall ist das Unbehagen nicht eine halbe Stunde nach dem Essen zu spüren, sondern sofort. Neben Bauchschmerzen werden folgende Symptome beobachtet:

  • Körperausschlag;
  • Erbrechen;
  • geschwollenes Gesicht;
  • vermehrtes Reißen;
  • Schnupfen

Bei Kleinkindern tritt häufig eine allergische Reaktion auf Kuhmilch auf. Eine solche Reaktion auf Ziege, Schafe und andere Milch ist ebenfalls wahrscheinlich.

Bei Menschen, die bereits gegen ein Lebensmittelprodukt allergisch sind, tritt häufig eine negative Reaktion auf Milch auf.

Finden Sie heraus, wie Laktoseintoleranz mit ethnischer Zugehörigkeit zusammenhängt.

Der Laktosegehalt im Körper hängt mit der genetischen Veranlagung einer Person zusammen. Es gibt ethnische Gruppen, bei denen Intoleranz selten oder gar nicht beobachtet wird. Im Gegensatz dazu ist ein solches Phänomen in einigen Ländern extrem verbreitet. Einwohner afrikanischer Länder und Amerikaner haben beispielsweise ein erhöhtes Risiko, eine Pathologie zu entwickeln.

Die Krankheit tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Bei Säuglingen ist die Pathologie sehr selten. Ausnahmen sind Frühgeborene, die den Gastrointestinaltrakt nicht vollständig entwickelt haben, und die Produktion von Laktase kann nicht in den erforderlichen Mengen durchgeführt werden.

Bestätigung der Diagnose

Bestehen Sie einen Wasserstoff-Ablauftest

Diese Methode wird meistens zur Überprüfung von Intoleranz verwendet. Die Untersuchung wird in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt. Es wird verwendet, nachdem der Patient die Reaktion auf Milch überprüft hat, indem Milchprodukte vom Menü ausgeschlossen werden. Die Essenz der Analyse besteht darin, Laktose zu verwenden und die Wasserstoffmenge während der Atmung zu messen.

Es ist notwendig, auf die Freisetzung von Wasserstoff während der Atmung zu achten. Wenn es in kleinen Mengen vorkommt, besteht kein Problem mit dem Abbau von Laktose. Ansonsten steigt die Wasserstoffmenge um ein Vielfaches an, da dieses Gas von Bakterien erzeugt wird, die an der Verarbeitung von Zucker beteiligt sind. Diese Methode ist die effektivste und liefert eine genaue Diagnose.

Bestehen Sie einen Bluttest für Glukose und Laktose

Zu wissen, wie hoch der Laktosegehalt im Blut ist, kann die Analyse bestehen. Die Blutentnahme erfolgt zweimal. Das erste Mal seit dem Morgen auf nüchternen Magen und das zweite - nach dem Verzehr von Laktose. Beim Verarbeiten der Ergebnisse wird außerdem die Laktosemenge verglichen. Wenn der Zucker im Körper um mehr als 20 Gramm pro Deziliter steigt, deutet dies auf Probleme mit der Aufnahme von Laktose hin.

Diese Methode ist nicht so üblich wie die vorige, wird aber auch verwendet. Auch hier kann die Wirksamkeit nicht hundertprozentig sein.

Führen Sie eine Säureanalyse im Stuhl durch

Im Darm bildet verzögerte Laktose einige Fettsäuren, die anschließend in den Kot gelangen. Nachdem die Kotanalyse bestanden wurde, ist es möglich, Intoleranz aufzudecken. Kinder führen diese Analysen durch, um die Säure im Stuhl zu bestimmen, aber diese Methode wird auch zum Nachweis der Laktoseverdauung verwendet.

Diese Methode ist bei Kindern weit verbreitet, wenn andere Tests nicht durchgeführt werden können. Es ist ziemlich genau und produktiv, aber in der Praxis wird immer noch die Wasserstoffmethode verwendet, da es einfacher und bequemer zu implementieren ist.

Behandlung

Hilft bei der Laktoseintoleranz richtig ausgewählter Diät, Enzymtherapie sowie Medikamenten.

Diät-Therapie

Das Prinzip der Diätbehandlung beruht auf dem vollständigen Ausschluss laktosehaltiger Produkte von der Diät. Es ist notwendig, nicht nur Milch und Milchprodukte, sondern auch alle Milchprodukte, Käse, Hüttenkäse, Vollmilchschokolade und Produkte mit einer geringen Milchmenge aus dem Speiseplan auszuschließen.

Die Liste der zulässigen laktoseintoleranten Lebensmittel:

  • gedämpftes oder gekochtes Fleisch;
  • Pflanzenöle;
  • Fischgerichte;
  • Gemüse, Obst;
  • Säfte;
  • ganzes Brot;
  • Honig wird am besten als süß verwendet.
  • Reis und Teigwaren;
  • Eier;
  • Erlaubte Getränke: schwache Tees, Kaffee usw.

Im Falle einer Laktoseintoleranz können ungelöste Lebensmittel durch Sojamilchprodukte ersetzt werden: Milch, Hüttenkäse und Tofu. Sie haben keine allergische Wirkung, diese Produkte sind gesund und schmackhaft. Milch und Milchprodukte enthalten Eiweiß. Wenn jemand sie ablehnt, sollte er andere Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt essen: Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte. Dann wirkt sich der Ausschluss von Milch nicht negativ auf den Körper aus.

Eine Person kann unter Intoleranz leiden, nicht bei allen Produkten mit Milchprodukten. Ein Patient kann beispielsweise problemlos ein Glas Kefir pro Tag trinken und sich gut fühlen. In diesem Fall kann und sollte Kefir getrunken werden.

Nahrung für Laktoseintoleranz bei Neugeborenen

Die Ernährung dieser Krankheit bei Säuglingen wird sorgfältig ausgewählt, wobei alle Faktoren berücksichtigt werden: Symptome, Merkmale des Krankheitsverlaufs usw. Wenn die Krankheit schwierig ist, wird die Stillverweigerung und die Umstellung auf eine spezielle Milchmischung während der Laktoseintoleranz vorgeschrieben.

Spezielle Mischungen ohne Laktose enthalten nützliche Substanzen und sind für das Baby völlig ungefährlich, daher sollten sich Eltern keine Sorgen machen, wenn auf diese Mischung umgestellt werden muss. Wenn das Kind eine Besserung erfährt, schreibt der Arzt eine schrittweise Rückkehr zur üblichen Mischung vor.

Drogentherapie

Die medikamentöse Behandlung während der Krankheit erfolgt nach einer Diättherapie, wenn keine sichtbaren Ergebnisse beobachtet werden und sich die Reaktion des Patienten auf Milch nicht zum Besseren verändert. Die Grundlage der medikamentösen Behandlung - die Verwendung von Medikamenten, die Enzyme enthalten, die die Verdauung von Laktose fördern.

Unterstützung bei der Absorption von unverträglichen Substanzen haben Probiotika mit Laktobazillen.

Wenn nach dem Trinken von Milch Verstopfung oder Durchfall auftritt, werden Medikamente verschrieben, die den Darm normalisieren. Der allgemeine Verlauf der medikamentösen Behandlung umfasst auch die Verwendung von Vitaminkomplexen.

Tipps

  • Es ist manchmal schwierig, Kaffee mit Milch oder Milchbrei abzulehnen. Es reicht aus, herkömmliche Milch durch Soja und andere mit niedrigem Laktosegehalt zu ersetzen.
  • Sie können versuchen, fettarme Milchprodukte zu essen. Sie enthalten weniger Zucker;
  • Intoleranz kann von selbst passieren, wenn es eine Verbindung mit einer anderen Erkrankung des Gastrointestinaltrakts war.

Warnungen

Es ist verboten, eine Intoleranz selbst zu diagnostizieren, da bei ähnlichen Symptomen eine schwerere Darmerkrankung auftreten kann.

Informationen zur Laktoseintoleranz finden Sie auch im folgenden Video:

Vor der Verschreibung von Behandlungen, insbesondere für Babys, müssen Sie auf die Symptome, Charakteristika des Verlaufs achten, da sich Intoleranz oder Allergie auf unterschiedliche Weise manifestieren. Die Diät sollte unter Berücksichtigung aller Präferenzen und Kontraindikationen korrekt durchgeführt werden. Diese Krankheit kann nicht ignoriert werden, da andere Pathologien auftreten können.

Welche Milchprodukte enthalten die geringste Menge Laktose?

Welche Milchprodukte enthalten die geringste Menge Laktose?

Lactose ist ein Disaccharid, das aus Monosacchariden und Galactose besteht. Es ist ein Kohlenhydrat, das in der Milch von Säugetieren enthalten ist.

Laktose ist der Hauptzucker in Milch und Milchprodukten. Wenn jemand Laktose nicht verträgt, bedeutet dies, dass der Darm die darin enthaltenen Substanzen nicht verdauen und umwandeln kann: Glukose und Galaktose. Dies führt zur Abwesenheit von Laktase, die vom Dünndarm produziert wird.

Arten von Laktoseintoleranz

Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Laktoseintoleranz:

  • Primär: Die Laktaseaktivität ist im Jugendalter physiologisch vermindert.
  • Sekundär: Ursache ist eine Schädigung der Darmschleimhaut oder eine verminderte Resorptionsfläche. Die Dauer der Krankheit ist vorübergehend und hängt von anderen Krankheiten wie Parasiten oder Gastroenteritis ab.
  • Angeboren: In diesem Fall produziert der Dünndarm keine Laktase. Dies manifestiert sich in der ersten Woche nach der Geburt.

Symptome

Symptome, die nach dem Trinken von Milch auftreten können, zum Beispiel:

• Magenschmerzen
• Gase,
• Durchfall,
Übelkeit
• Flatulenz

Laktoseintoleranz wird nicht als schwerwiegende Erkrankung angesehen. Einige müssen Milchprodukte aus ihrer Ernährung streichen, andere reduzieren nur ihre Anzahl.

Die Liste der Milchprodukte, die die geringste Laktosemenge enthalten

1. Joghurt - ein natürliches Probiotikum

Da Joghurt einem natürlichen Fermentationsprozess unterzogen wird, ist der Laktosegehalt viel niedriger als bei anderen Milchprodukten. Zutaten Joghurt - Laktobazillen und Elektrokokken, die es zu einem probiotischen Produkt machen.

Eine Portion Joghurt enthält 25% weniger Laktose. Dies macht ihn ideal für diejenigen, die an Intoleranz leiden. Säurebakterien helfen außerdem, dieses Enzym abzubauen. Darüber hinaus ist es reich an Vitaminen, Mineralien und essentiellen Fetten.

2. Fermentierter Käse

Diese Art von Käse enthält keine pasteurisierte Milch, und der Fermentationsprozess ist für die Zerstörung von Laktose in anderen Elementen verantwortlich. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Käsesorten, die Sie essen können:

  1. Reifer Käse: Nachdem er diesen Prozess durchlaufen hat, verliert der Käse seine Laktose. Menschen, die Kasein tragen, können es jedoch problemlos essen. Beispiele für Arten sind Parmesan oder Gruyere.
  2. Gereifter Käse: Ja, sie enthalten Laktose, jedoch in geringen Mengen. Sie können beispielsweise Manchego- oder Camembert-Käse probieren.
  3. Frischkäse: Sie enthalten etwa 3% Laktose. Dazu gehören beispielsweise Hüttenkäse oder Mozzarella.

3. Butter

Dies ist nicht alle Arten von Öl. Die kleinste Menge Laktose enthält echte Butter, dh, was aus Milchfett stammt. Dieser Typ enthält etwa 0,01 g Laktose in einem Esslöffel.

Daher sollte das Öl keine Probleme verursachen, wenn Sie es nicht im Übermaß verbrauchen.

Empfehlungen zur Laktoseintoleranz

  • Sie sollten Milchprodukte nicht vollständig aufgeben, wenn Sie kein Vitamin D und kein Kalzium-Ersatz konsumieren, wodurch die Entstehung von Osteoporose verhindert wird.
  • Achten Sie auf ballaststoffreiche Lebensmittel, die die Verdauung verbessern.
  • Lesen Sie die Etiketten auf den Produkten und wählen Sie diejenigen aus, die keine Laktose enthalten.
  • Achten Sie auf Arzneimittel, da einige Laktose enthalten. Nehmen Sie Hülsenfrüchte, Nüsse und Soja zu sich, weil sie reich an Kalzium sind.
  • Der Körper verträgt Laktose besser, wenn er mit anderen Produkten konsumiert wird.
  • Verwenden Sie Haferflocken, Mandeln oder Sojamilch.

Wenn Sie nach dem Verzehr von Milch eine allergische Reaktion bemerken, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Nur so kann man herausfinden, wie ernst das Problem ist.

Nutzen und Schaden von laktosehaltigen Produkten

Laktose ist ein Kohlenhydrat, das den Körper mit Glukose nährt, um den Energiebedarf des Körpers für körperliche und psychoemotionale Aktivitäten zu decken. Das Bedürfnis nach diesem Nährstoff ändert sich mit dem Alter. Kinder des ersten Lebensjahres, die Energie für das Wachstum und die Ausbildung des Nervensystems aufwenden, benötigen mehr davon als Erwachsene. Mit zunehmendem Alter verliert der Körper teilweise oder vollständig die Fähigkeit, laktosehaltige Produkte vollständig zu absorbieren.

Laktose (Milchzucker) - ein Substrat für die Vermehrung von Bifidobakterien und Laktobazillen, die die Darmflora bilden. Das Essen von laktosehaltigen Lebensmitteln verhindert die Entwicklung von Dysbiose und stärkt den Immunstatus des Körpers.

Die Beteiligung einer Laktose-Chemikalie, die aus Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff besteht, an der Synthese von körpereigenen Substanzen hilft:

  • die Anhäufung der Vitamine B und C;
  • optimale Kalziumaufnahme;
  • harmonische Entwicklung des Nervensystems bei Kindern;
  • starke Stimulation des Nervensystems bei Erwachsenen;
  • Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

Laktose kann entweder als natürliche chemische Verbindung in Lebensmitteln enthalten sein oder künstlich zugesetzt werden.

Natürliche Laktose ist in der Vollmilch und den daraus hergestellten Milchprodukten enthalten. Um den Geschmack zu verbessern und die Lagerzeit zu verlängern, wird den Produkten der Lebensmittelindustrie künstlich Milchpulver zugesetzt.

Produkte mit natürlichem und künstlichem Milchzucker in der Zusammensetzung sind in der Tabelle dargestellt:

  • Milch - 4,8;
  • Kefir - 4,1-6,0;
  • Serum - 4,7;
  • Käse - 0,05–3,2;
  • Joghurt - 3,2;
  • Butter - 0,6;
  • Sauerrahm - 2,5;
  • Koumiss - 5,0;
  • Hüttenkäse - 3.2
  • Würste, Würste, Schinken;
  • Konfitüren, Marmeladen, Konfitüren;
  • Eiscreme;
  • Instant-Suppen und Kartoffelpüree;
  • Brot und Gebäck;
  • Keksteig: Kuchen, Torten usw.;
  • Semmelbrösel;
  • Krocketkekse;
  • Nusspaste;
  • Saucen: Ketchup, Mayonnaise, Senf usw.;
  • Geschmacksverstärker;
  • Fast Food;
  • Kaffeesüßstoffcreme;
  • Kondensmilch;
  • Lutschbonbons;
  • lose Gewürze;
  • Kakaopulver;
  • Schokolade und Schokoladenglasur;
  • Brühwürfel;
  • Backwaren;
  • Kaugummi;
  • Nahrungsergänzungsmittel;
  • als Bestandteil von Tabletten

Bei manchen Menschen ist der Prozess der Spaltung und Absorption von chemischen Bestandteilen der Laktose aufgrund der verringerten Produktion des Laktaseenzyms oder seiner vollständigen Abwesenheit beeinträchtigt. Nicht verdaute Laktose, die in den Darm gelangt, bildet ein saures Medium, das die Reproduktion pathogener Mikroflora begünstigt. Das Ergebnis ist ein chronischer Verlauf von Kolitis und Darmdysbiose. Um den Zustand von Patienten mit Laktoseintoleranz zu verbessern, schließen Sie Milchprodukte von der Diät aus.

Eine intolerante Diät besteht aus der folgenden Liste zugelassener Lebensmittel:

  • Pflanzenöle;
  • Pasta;
  • Reis;
  • Früchte;
  • Honig
  • Gemüse
  • Kaffee;
  • Tee;
  • Sojaprodukte:
    • Milch;
    • Fleisch;
    • Käse;
  • Fleisch;
  • Fisch;
  • Hülsenfrüchte;
  • Ei;
  • Getreide:
    • Buchweizen;
    • Mais;
    • Weizen usw.;
  • Nüsse;
  • Obst- und Gemüsesäfte;
  • natürliche alkoholische Getränke:
    • Wein
    • Bier usw.

Menschen mit Intoleranz müssen Milchprodukte in kleinen Portionen zusammen mit einem künstlichen Enzym Laktase in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einnehmen:

  • Mamalak;
  • Lactazar;
  • Lactophor;
  • Lactase-Enzym;
  • Laktase Baby.

Es ist notwendig, den Zustand des Darms bei der Einnahme eines laktosehaltigen Produkts zu überwachen und festzulegen, welche Menge nicht zu einer Verschlechterung führt, die sich in Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall äußert.

Ein solcher Zustand ist für Kinder gefährlich, weil Entwicklung und Wachstum gestört werden. Die Ernährung eines Kindes mit Laktasemangel wird individuell ausgewählt. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Ausgleich der Nährstoffe gelten, die der wachsende Körper aus Milch erhalten soll. Säuglinge werden durch Milchmischungen ersetzt, die keine Laktose enthalten, was sich positiv auf ihren Zustand auswirkt. Mit dem Alter verliert dieses Problem seine Relevanz und drückt sich mehr in der freiwilligen Ablehnung von Milchprodukten aus.

Optimale menschliche Ernährung

Achtung! Wir geben keine Empfehlungen zur richtigen Ernährung. Hier werden die Mindestkosten eines Produktsets berechnet, um den Verbrauch der erforderlichen Nährstoffmenge (Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe) auf der Grundlage der mathematischen Verarbeitung von Daten über den Gehalt dieser Nährstoffe in den Produkten sicherzustellen.

In der ersten Phase werden die Mindestkosten eines Produktsatzes berechnet (Sie können auch die Produkte Ihrer Diät eingeben). In der zweiten Phase können Sie die erhaltene Diät anpassen und ein Beispiel für die Berechnung der tatsächlichen Diät sehen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Verwendung der Berechnung".

Die Abhängigkeit der Lebenserwartung von verschiedenen Faktoren - hier.

Welche Lebensmittel enthalten Laktose?

Die Liste kann nicht sein. kann jemand was nützen ??

Produkte, die fast immer Milchzucker enthalten:

1. Milch und Milchprodukte Wurst in der Verpackung, einschließlich gekochtem Schinken. Suppen in Paketen. Fertige Saucen. Backwaren Nusspaste Eiscreme Paniermehl Kuchen und Torten. Knödel Kroketten mit Käse. Hamburger Cheeseburger Schinken Ketchup Senf Mayonnaise Verstärker schmecken. Bindekomponente zur Herstellung von Saucen. Süßungsmittel in fertig verpackten Produkten. Kondensmilch Massengewürze, Brühen. Schokoladentafeln, Süßigkeiten wie Süßigkeiten, Schokolade (mit Ausnahme einiger dunkler Schokoladensorten).24. Kakaopulver Nahrungsergänzungsmittel. Leichte Saucen.27. Puddings, Cremesuppen. Donuts und Omeletts. Kartoffelpüree. Saccharintabletten.

Produkte, die keine Laktose enthalten:

1. Früchte.2. Gemüse.3. Jam.4. Med.5 Coffee.6. Tee.7. Pflanzenöl Fruchtsäfte. Fig.10. Vermicelli.11. Sojamilch und Sojagetränke.12. Rohes Fleisch Roher Fisch Geflügelfleisch Hühnerei Alle Arten von Zucker außer Molkereiprodukten (Sorbit, Fructose).17. Flüssiges Saccharin 18. Kartoffeln Hülsenfrüchte.20. Getreide Sirupe Gemüsesäfte. Sol.24. Nüsse Alkoholische Getränke.

Erlaubt:

1. Milcharme Milchmischungen.2. Fleisch, Geflügel, Fisch. Eier.4. Pflanzenöl Schweineschmalz.6. Alles Obst und Gemüse. Natürliches Mehl, Brot. Normaler Zucker, Glukose, Fruktose.

Ausgeschlossen

1. Frauen- und Kuhmilch, alle Arten von Milchpulver, Käse. Creme mit Zusatz von Soja. Leber, Hirn, Pasten.4. Alle Wurstsorten, Schinken. Butter, frische Sahne, Margarine. Pea.7. Rote Beete.8. Grüne Bohnen Getrocknete Kartoffeln Linsen Produktion von Milchgetränkefabrik.12 Keks, Kuchen, Brot mit Milch.13. Produkte mit Soja. Schokolade mit Milch, Süßigkeiten mit Milch (Toffee), Karamell mit Milch. Arzneimittel, denen Milchzucker zugesetzt wird. Umfasst die Zutatenliste Laktose, Milchzucker, Milchpulver, Vollmilch, Magermilch, Molke und Molkereiprodukte, so ist dieses Produkt zu verwerfen. Aromen und Gewürze können verzehrt werden, da sie keinen Milchzucker enthalten. Pasteurisierte Milchjoghurts werden von den Patienten schlechter aufgenommen, da während des Wärmebehandlungsprozesses die mikrobiologische Wirkung der Laktase zerstört wird. Sie sollten Produkte mit lebenden Milchsäurebakterien kaufen, die Käse werden nach Reifegrad aufgeteilt: Je länger der Käse reift, desto weniger Milchzucker bleibt in ihm. So verlieren die festen und halbfesten Sorten den größten Teil der Laktose, Fett und Fett enthalten weniger Laktose als Milch, daher ist ihre Verwendung in Ausnahmefällen und in geringen Mengen erlaubt. Butter enthält sehr wenig Laktose und wird auch in geringen Mengen verwendet. Daher kann kein Zweifel an der Verdaulichkeit bestehen. Je höher der Fettgehalt des Produkts, desto weniger Laktose enthält es: Backwaren, Pasteten, Waffeln und Kekse enthalten normalerweise Milchzucker. Eine Alternative zu Kuhmilch kann Sojamilch sein, ein Produkt pflanzlichen Ursprungs, ein Sojapüree, das hitzebehandelt wurde, und Wasser. Dieses Produkt enthält keine chemischen Zusätze, ist reich an Proteinen, enthält weder Zucker noch Cholesterin. Bestens geeignet zum Kochen verschiedener Gerichte, bei denen für die Technik Kuhmilch erforderlich ist. Es gibt einen recht einfachen Test zur Bestimmung der Laktoseintoleranz. Halten Sie sich dazu zwei Wochen lang an eine Diät ohne Laktose (Eliminationsdiät). Wenn während dieser Zeit die Symptome der Erkrankung abgenommen haben oder ganz verschwunden sind, sollten Sie ernsthaft über eine weitere Untersuchung nachdenken. Eine Eliminationsdiät erlaubt nicht mehr als 1 g Milchzucker pro Tag, eine laktosearme Diät bis zu 8-10 g Laktose pro Tag. Durch eine spezielle Produktliste können Sie die in der Diät enthaltene Laktosemenge bestimmen. Laktose in einigen Produkten in Gramm pro 100 g Produkt (T. Shleip, 2004): 1. Dessertcreme - 2,8-6,3,2. Kaffeeweißer - 10,0.3. Milchpulver-Joghurt - 4.7.4. Vollmilchjoghurt (3,5%) - 4,0,5. Milchjoghurt (1,5%) - 4,1,6. Milchjoghurt (3,5%) - 4,0,7. Naturjoghurt - 3.2.8. Cremiger Joghurt - 3.7.9. Joghurt mit Früchten, fettarm - 3.1.10. Fettfreier Fruchtjoghurt - 3.0.11. Cremiger Fruchtjoghurt - 3.2.12. Joghurteis - 6.9.13. Kakao - 4.6.14. Kartoffelpüree - 4,0,15. Grießbrei - 6.3.16. Reisbrei mit Milch - 18.0.17. Kefir - 6.0.18. Kefir fettfrei - 4,1.19. Würste - 1,0-4,0,20. Margarine - 0,1,21. Butter - 0,6,22. Sauermilch - 5,3.23. Fettarme Milch - 4,9.24. Pasteurisierte Milch (3,5%) - 4,8,25. Kondensmilch (7,5%) - 9.2.26. Kondensmilch (10%) - 12,5.27. Kondensmilch mit Zucker - 10,2.28. Trockenmilch - 51,5.29. Magermilchpulver - 52.0.30. Vollmilch (3,5%) - 4,8,31. Trockene Vollmilch - 38.0.32. Milchshakes - 5,4.33. Milchschokolade - 9,5.34. Eiscreme - 6,7,35. Milcheis - 1,9-7,0,36. Eiscreme - 1,9.37. Eiscreme - 5.1-6.9.38. Fruchteis - 5.1–6.9.39. Nougat - 25,0,40. Buttermilch - 3.5.41. Buttermilch ist trocken - 44,2.42. Donuts - 4,5,43. Pudding - 2,8-6,3,44. Schlagsahne (10%) - 4.8.45. Schlagsahne (30%) - 3.3.46. Kaffeesahne - 3,8,47. Kaffeesahne (10%) - 3,8,48. Pasteurisierte Creme - 3,3,49. Pasteurisierte Sahne - 3,1,50. Sauerrahm (10%) - 2,5,51. Trockene Molke - 70,0,52. Gouda-Käse (45%) - 2,0,53. Camembertkäse (45%) - 0,1-1,8,54. Mazzarella-Käse - 0,1–3,1,55. Parmesankäse - 0,05-3,2,56. Roquefortkäse - 2,0,57. Steppenkäse - 0,1,58. Hüttenkäse (20%) - 2.7.59. Hüttenkäse (40%) - 2,6,60. Leichter Hüttenkäse - 3.2.

Laktose - was es ist und die Formel der Substanz, chemische Eigenschaften, laktosefreie Diäten und Produkte

Lactose-Saccharid ist eine chemische Verbindung, die in Milch- und Milchprodukten vorkommt.

Im Körper ist diese Substanz für die Aufrechterhaltung der Vitalaktivität von Bakterien verantwortlich, die die normale Darmflora, die Aufnahme von Vitaminen und den Stoffwechsel von Mikro- und Makroelementen ausmachen.

Die folgenden Produkte, die Laktose enthalten, sollten von einer Person konsumiert werden, um ihren Bestand vollständig aufzufüllen:

Lactobiose oder Lactose ist eine organische Chemikalie, die zu den Vertretern der Kohlenhydratsaccharidgruppe gehört. Der Name der Verbindung stammt vom lateinischen Wort lactis (Milch).

Laktose kommt nur in Milchprodukten vor und wird durch Verdampfen von Molke gewonnen. Zum ersten Mal würde dieses Saccharid vom italienischen Wissenschaftler Fabrizio Bartoletti eröffnet.

Derzeit wird Milchzucker in der Lebensmittelindustrie und in der Pharmazie häufig verwendet.

Laktose ist ein Disaccharid, d.h. besteht aus zwei Molekülen aus einfachen Zuckern (Monosacchariden) aus Glukose und Galaktose. Wenn es unter der Wirkung des Enzyms Lactase in den menschlichen Verdauungstrakt gelangt, zerfällt das Kohlenhydrat in diese minimalen Struktureinheiten, die durch die Darmwand in das Blut aufgenommen werden und von den Zellen zur Durchführung von Stoffwechselprozessen verwendet werden.

Milchzucker ist eine der notwendigen Komponenten für die normale Synthese verschiedener Substanzen, die dem Speichel eine viskose Konsistenz verleihen. Darüber hinaus beschleunigt es den Prozess der Assimilation der lebenswichtigen Vitamine der Gruppen B und C.

Bei der Freisetzung in den Verdauungstrakt sorgt Laktose für die Absorption und Absorption von Calcium, Magnesium und Phosphor.

Eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Substanz ist auch die Gewährleistung der Fortpflanzung und Entwicklung von Bifidobakterien, die den Zustand der Darmflora verbessern und für eine normale Verdauung erforderlich sind.

Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften gehört Laktose zur Gruppe der reduzierenden Kohlenhydrate, die die Fähigkeit haben, Elektronen abzubrechen, indem sie ihre eigene Sauerstoffbindung aufbrechen.

Außerdem weist dieses Saccharid die Eigenschaften einer schwachen Säure auf, reagiert mit Natriumhydroxid und einigen anderen Alkalien.

Die chemische Aktivität von Laktose wird durch das Vorhandensein von funktionellen Alkoholgruppen in seiner Struktur verursacht.

Die Verbindung zwischen Monosacchariden und Glucosegalactose wird mit Sauerstoff bereitgestellt und wird als glykosidisch bezeichnet. Sein Bruch erfolgt unter der Einwirkung von Enzymen oder durch Hydrolyse in Lösungen von starken Säuren.

Die Geschwindigkeit einer solchen chemischen Reaktion hängt von der Temperatur ab: Je höher die Temperatur, desto schneller der Bindungsbruch. In Gegenwart von Alkali zersetzt sich das Kohlenhydrat zu Säuren, behält aber gleichzeitig seine Saccharinstruktur bei, d.h.

Nach dem Ende der Reaktion erhält man zwei Monosaccharide mit einer aktiven Säuregruppe, die die Verbindung in eine Säure überführt.

Wo Laktose gefunden wird

Kohlenhydrate werden bei der Herstellung einer Vielzahl von Arzneimitteln verwendet, um dem Arzneimittel eine bestimmte Form zu geben, ohne die pharmakologische Wirkung zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus wird Laktose häufig zur Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung für künstliche Ernährung verwendet. Bei der Herstellung von Süßwaren wird diese Substanz verwendet, um Süßigkeiten Geschmack zu verleihen.

Lactose-Monohydrat - der Hauptbestandteil für die Herstellung von Lebensmitteln, die für Diabetiker bestimmt sind.

Künstlich wird dieses Saccharid zu Halbfabrikaten, Konfitüren, Konfitüren, Backwaren, Gewürzen und Süßwaren hinzugefügt, um eine viskose Konsistenz zu erhalten und den Geschmack und das Aussehen zu verbessern. Hier sind einige Lebensmittel, die Laktose enthalten:

  • Vollmilch;
  • Molke;
  • Milchsäureprodukte;
  • Butter.

Medikamente

Diese Substanz in der pharmazeutischen Industrie wird als Hilfskomponente in vielen medizinischen Zubereitungen der Tablettenform verwendet.

Es bietet ein wirksames Pressen von Tabletten. Wenn der Patient unter einer Unverträglichkeit dieses Saccharids leidet, sollte er die Zusammensetzung der Arzneimittel sorgfältig studieren.

Wenn es dringend notwendig ist, Medikamente zu nehmen, die Milchzucker enthalten, wird auch das Enzymarzneimittel Lactase verschrieben. Laktose oder Lactulose enthalten die folgenden populären Medikamente:

Laktoseintoleranz

Unter Laktoseintoleranz versteht man einen Zustand, in dem es nicht in Monosaccharide gespalten wird.

In der Regel wird diese Pathologie durch einen Laktasemangel verursacht, der die Disaccharid-Desintegration gewährleistet, wodurch der Körper ihn nicht vollständig aufnehmen kann.

Die Erkrankung manifestiert sich durch Verdauungsstörungen wie Koliken, Blähungen, Dysbiose, Durchfall. Diese Symptome treten 30 bis 40 Minuten nach dem Verzehr von Milchprodukten auf.

Gründe

Laktasemangel ist angeboren (genetisch) oder erworben. Bei Menschen der kaukasischen Rasse manifestiert sich diese Krankheit im Alter von 9-12 Jahren. In einigen Fällen entwickelt sich Laktoseintoleranz bei Neugeborenen. Dies ist hauptsächlich auf genetische Faktoren zurückzuführen. Darüber hinaus tritt Milchzucker-Intoleranz bei Asiaten häufiger auf.

Unabhängig von erblichen Faktoren gibt es Fälle von funktionellem Laktasemangel, die mit einer gestörten Synthese dieses Enzyms einhergehen.

In der Regel ist diese Pathologie eine Folge jeder Erkrankung, die eine Störung der normalen Funktion des Gastrointestinaltrakts hervorruft, beispielsweise Enteritis, Gastritis, Geschwüre, virale oder bakterielle Infektionen.

In diesem Fall sind die Bakterien der normalen Darmflora nicht in der Lage, eine ausreichende Menge des Enzyms Lactase zu synthetisieren.

Symptome

Das Krankheitsbild mit Unverträglichkeit von Milchzucker erscheint innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln. Die klassischen Symptome eines Laktasemangels sind:

  • Durchfall;
  • Flatulenz;
  • Bauchdehnung aufgrund von Fermentationsprozessen im Darm;
  • Koliken
  • Erbrechen

Analyse der Laktoseintoleranz

Die Diagnose der Kohlenhydrataufnahme wird mit Hilfe einiger Instrumenten- und Labortests durchgeführt:

  1. Biopsie des Dünndarms. Diese Analyse ist eine der genauesten Methoden zur Bestimmung des Laktasemangels. Zur Durchführung dieser Studie wird dem Patienten eine bestimmte Menge Schleimhaut des Dünndarms entnommen, an der die Enzymaktivität bestimmt wird. Ihre Abnahme weist auf eine Intoleranz gegenüber Milchzucker hin.
  2. Laktosekurve. Um die Laktosekurve zu bestimmen, nimmt der Patient morgens auf leeren Magen Blut, dann muss er eine bestimmte Menge Milchzucker zu sich nehmen und den Bluttest in der nächsten Stunde mehrmals wiederholen. Erstellen Sie dann eine Grafik der Saccharidkonzentration, abhängig von der Zeit, die seit der Aufnahme vergangen ist.
  3. Wasserstoff-Atemtest Eine der häufigsten Forschungsmethoden zur Intoleranz gegenüber Milchzucker bei Kleinkindern. Mit einem speziellen Messgerät wird die Menge an Wasserstoff in der Atemluft einige Zeit nach der Einnahme von Laktose bestimmt.
  4. Analyse von Kot auf Kohlenhydrate. Die Untersuchung des Stuhlgangs auf Kohlenhydratgehalt ist die häufigste Methode zur Diagnose der Laktoseintoleranz bei Patienten. Diese Analyse ist nicht informativ, da viele falsche Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus kann das Auftreten von Kohlenhydraten im Stuhl durch viele Gründe ausgelöst werden.
  5. Koprogramm. Diese Analyse hilft, den Säuregehalt des Stuhls zu bestimmen und die darin enthaltenen Substanzen zu ermitteln. Für die Diagnose einer Laktoseintoleranz ist auch der Gehalt an Fettsäuren von großer Bedeutung. Bei Vorhandensein der Pathologie der Assimilation von Milchzucker von Laktose wird die Reaktion von Kot sauer, die Konzentration von Fettsäuren steigt an.

Laktosefreie Produkte

In einigen Fällen kann der menschliche Körper dieses Saccharid nicht absorbieren. Bei solchen Allergien sollten unbedingt alle Milchderivate von der Diät ausgeschlossen werden. Die folgenden Produkte sind laktosefrei:

  • Gemüse
  • Früchte;
  • Honig
  • Kaffee;
  • Tee;
  • Pflanzenöle;
  • Pasta;
  • Getreide;
  • Fleisch und Fisch;
  • Eier;
  • Nüsse.

Welche Lebensmittel enthalten Gluten, Laktose und Kasein?

Mit anderen Worten ist Gluten ein komplexes natürliches Protein, das in verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Roggen und Gerste vorkommt.

Seine Hauptverklebungseigenschaft (aufgrund derer der zweite Name auftrat) wird in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet. Tatsache ist, dass es im Zusammenspiel mit Wasser dicker wird und zu einer dichten, sich verändernden Masse wird.

Gluten ist ohne Zusatz von Wasser eine pulverförmige Substanz.

Glutenfrei in der Produktion

Sie haben wahrscheinlich erraten, welche Fabriken Gluten in ihrer Produktion verwenden. Es sind zwar Fabriken, die sowohl Backwaren als auch Fleischprodukte herstellen.

Neben der Tatsache, dass Gluten zu einer homogenen Mischung von Mehl beiträgt, ist es auch ein Zusatz zu Hackfleisch, Wurstwaren, verschiedenen Soßen und Eiscreme.

Aus diesem Grund behält der Proteinbarren lange seine Form bei und hat eine längere Haltbarkeit.

Gluten wird auch in Schokoladenprodukten (und sogar bei der Herstellung von Karamell und Dragee) und Getränken auf Getreidebasis (Wodka, Bier, Whisky) verwendet.

Nun können Sie selbst die Frage beantworten, welche Produkte Gluten enthalten. Natürlich sind sie reich an Gebäck, Backwaren (einschließlich Brot), Nudeln, Müsli, Frühstückszerealien, Ketchup und Essig auf Basis von Stabilisatoren, Konservierungsmitteln auf der Grundlage von Verdickungsmitteln, Wurstwaren oder Hackfleischprodukten, Joghurt, Quark und Quark, verpacktem Hüttenkäse. Sahne, Margarine.

Welche Lebensmittel enthalten Weizengluten? Wir finden es in Weizenkorn, Brot, Makkaroni und trockenem Frühstück. Alkoholische Getränke (von denen wir oben gesprochen haben), Instantkaffee, Kakao, granulierter Tee, Kohlensäure, unterscheiden sich von Getränken mit Glutengehalt.

Darüber hinaus findet man es in Produkten, die E471-Fettsäuren, E150a-Farbstoff, E965-Maltit, E636-Maltol, E953-Isomaltol enthalten. Einige Vitamine und Medikamente enthalten auch eine bestimmte Menge Gluten.

Die ersten sind die "Jungle" - und "Complivit" -Medikamente, und die zweite sind die Produkte "Festal", "Mezim-forte", "Allohol", "Aminalon", "Arbidol", "Fitolizin-Gel", "Aerovit" und "Ibuprofen". "," Pentoksil "," Furosemide ".

Sie können viele weitere verschiedene Tabletten auflisten, deren komplexes natürliches Protein in ihrer Zusammensetzung enthalten ist. Wenn Sie jedoch Angst haben, lesen Sie die Anweisungen. Es muss angegeben werden, ob die Zubereitung Mehl enthält.

Welche Lebensmittel enthalten also kein Gluten?

Basierend auf dem Wissen, wo wir Gluten finden können, können wir sagen, wo wir es nicht finden. Von Getreide - es ist Buchweizen, Reis, Mais, von Hülsenfrüchten - Erbsen, Sojabohnen, Bohnen, Linsen. Gluten ist nicht in Nüssen, Früchten, Gemüse und Eiern, Fleisch, Meeresfrüchten, natürlichen Produkten aus Milch und natürlichen Saucen, Backwaren ohne Glutenmehl enthalten.

Kann ich Gluten verwenden und was schade daran?

Mehr ja als nicht. Beeilen Sie sich nicht, Gluten aus Ihrer Ernährung zu entfernen, da Sie befürchten, dass dies Ihre Gesundheit schädigen, den Hautzustand verschlimmern und eine Reihe von Krankheiten verursachen kann. Sei vorsichtig! Nichts in moderaten Dosen kann schaden.

Wertvolles Pflanzenprotein, das Gluten ist, kann nicht ausgeschlossen werden. Bei der Auswahl von Lebensmitteln, die es nicht enthalten, nehmen Sie sich automatisch eine Reihe anderer Nährstoffe (die sich zum Beispiel in diesem Brei befinden könnten).

Die Wahrscheinlichkeit von Allergien nimmt bei Kindern zu, die bis zu sieben Monate lang keine glutenfreien Produkte erhalten haben.

Den Konsum von Gluten zu unterbrechen ist nur dann notwendig, wenn Sie empfindlich darauf reagieren. Die ersten Symptome, die auf Sie hindeuten, sind Kopfschmerzen, Schwäche und Bauchschmerzen oder Schwellungen.

Manche Menschen leiden an Zöliakie - Glutenunverträglichkeit. Um die Gesundheit im Allgemeinen und insbesondere die Gesundheit des Gastrointestinaltrakts zu erhalten, ist es notwendig, die Zusammensetzung des Produkts sorgfältig auf das Fehlen von natürlichem Protein zu untersuchen.

Unersetzliches Kasein

Kasein ist wie Gluten ein komplexes natürliches Protein, das aber aus der Milchprodukte stammt. Unser Körper braucht Kasein, das eine Menge wohltuender Eigenschaften hat! Es enthält Kalzium, essentielle Aminosäuren, Phosphor und bioaktive Milchpeptide.

Überraschenderweise ist Kasein eine unbegrenzte Nahrungsergänzung (laut WHO und FAO). Er ist in der Lage, unseren Körper für lange Zeit mit Energie zu versorgen, die von denen genutzt werden kann, die abnehmen und ihre Figur im Auge behalten möchten.

Der besondere Vorteil von Kasein ist eine positive Wirkung auf das Muskel- und Kreislaufsystem.

Welche Produkte enthalten Kasein?


Die Hauptquellen von Kasein sind Milch (Kuh, Ziege), Kefir, Joghurt, Sauerrahm, Joghurt, Ryazhenka, Quark- und Quarkprodukte, Butter. Der Rekordhalter für seinen Inhalt ist Käse. Es enthält bis zu 30% dieses nützlichen natürlichen Proteins.

Sie versorgen Ihren Körper auch mit Kasein, wenn Sie Schokolade essen und auf Milchbasis backen, wie Quark, Käsekuchen oder Käsekuchen mit Hüttenkäse.

Sie verstehen jedoch, dass es besser ist, Käse zu essen oder ein Glas Milch zu trinken, als Käsekuchen zu essen (wenn Ihr Ziel darin besteht, den Körper mit Kasein zu sättigen oder ihn mit Energie zu versorgen).

Casein schaden

Kasein ist nur gefährlich, wenn Sie an Milch / Laktose-Intoleranz leiden. Aber selbst wenn es übermäßig angewendet wird (was Athleten sündigen), kann eine Bauchdehnung vorliegen und Leber und Nieren können überlastet sein.

Laktose - gesunder Zucker

Viele haben diesen Begriff gehört und die Frage "Was ist Laktose?", Wird höchstwahrscheinlich antworten, dass es Milchzucker ist. Und sie haben recht. Laktose ist ein natürlicher Zucker, der reich an Milchprodukten ist.

Ihr Hauptzweck ist es, uns Glukose zu liefern, die durch den Abbau gebildet wird.

Laktose ist auch ein Substrat für die Entwicklung von Laktobazillen, die für unseren Körper von Vorteil sind. Es erleichtert die Aufnahme von Kalzium, Magnesium und Eisen, stimuliert die Nervenregulation und beugt Karies vor. Zweifellos ist Laktose ein sehr nützliches Produkt.

Wo nehmen wir das hin?

Wenn Sie Milch (Kuh, Ziege, Büffel), Kefir, Ryazhenka, Joghurt, Sahne, Butter, Joghurt, saure Sahne und Hüttenkäse in Ihrer Ernährung verwenden, können Sie den Körper mit Laktose sättigen. Sie hat auch Buttermilch, Koumiss und Molke.

Und was ist mit Kakao, Kartoffelpüree, Grieß, Margarine, Backwaren, Eiscreme, Kondensmilch und dunkler Schokolade? Ja, sie haben auch etwas Laktose! Es ist besonders im Säuglingsalter wichtig und wird durch die Muttermilch wieder aufgefüllt.

Was führt zu übermäßiger Laktose?

Bei einer großen Menge an Laktose kann es zu Bauchschmerzen, lockerem Stuhlgang oder umgekehrt zu Verstopfung kommen. Auch der Missbrauch von Milchzucker verursacht Allergien. Bei einer Laktoseintoleranz sollten dementsprechende Produkte daher vermieden werden.

Es kann sowohl eine angeborene Krankheit sein, als auch mit dem Alter (in älteren Jahren). Das Auftreten eines Laktasemangels mit zunehmendem Alter ist normal. Ursache ist der geringe Verbrauch von Milch und Milchprodukten.

Es wird behandelt, indem das Laktaseenzym verbraucht wird, das Laktose ersetzt.

Ergebnisse

Lassen Sie uns zusammenfassen, welche Produkte welche Substanzen enthalten.

  1. Welche Lebensmittel enthalten Gluten und Laktose? Beide Komponenten sind in Sahne, Joghurt und Hüttenkäse enthalten.
  2. Welche Lebensmittel enthalten Gluten und Kasein? Beide Komponenten bestehen aus Joghurt, Käse und Hüttenkäse.

Jetzt wissen Sie, welche Lebensmittel Gluten und Laktose sowie Kasein enthalten. Mit einem solchen Set in Ihrer Diät füllen Sie gleichermaßen alle notwendigen Komponenten auf!

Laktose

Milch und Milchprodukte sind uns von früher Kindheit an vertraut. Nahrhafte Milch, reich an Vitaminen und Spurenelementen, ist für das Wachstum und die normale Entwicklung des menschlichen Körpers notwendig. Dieses Produkt ist besonders in den ersten Lebensjahren wichtig.

Für viele Nationen bleibt die Verwendung von Milch das Grundprinzip der Ernährung während des gesamten Lebens: Sie trinken es, geben es zu allen möglichen Gerichten und gären es. Unter den vielen vorteilhaften Bestandteilen von Milch spielt Laktose oder Milchzucker, wie er allgemein genannt wird, eine wichtige Rolle.

Angabe der geschätzten Menge (g) pro 100 g Produkt

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien