Geschwollenes Ohrläppchen
In spezialisierten medizinischen Foren wird häufig gefragt, warum das Ohrläppchen geschwollen ist und juckt, was zu tun ist und wohin es geht. Die Beantwortung dieser Fragen ist nicht einfach. Aufgrund seiner Lage ist das Hörorgan häufig an verschiedenen Erkrankungen des menschlichen Körpers beteiligt, es gibt jedoch keine spezifischen Erkrankungen des Ohrläppchen.
Inhalt des Artikels
Allergische Reaktionen
Jeder fünfte Bewohner des Planeten hat eine negative Reaktion des Körpers auf verschiedene Allergene. Aufgrund des stetigen Anstiegs der Anzahl der Wirkstoffe und einer Abnahme des allgemeinen Immunitätsniveaus der Bevölkerung treten allergische Reaktionen bei Erwachsenen und Kindern immer häufiger auf. Sie können sich auf den Hörorganen auf diese Weise manifestieren:
- geschwollen;
- Hautausschlag;
- Juckreiz;
- manchmal fieber.
Viele traditionelle Faktoren können eine generelle Reaktion des Körpers hervorrufen, bei der Juckreiz in verschiedenen Körperbereichen spürbar ist, z.
- Pflanzenpollen;
- Tierhaare;
- Milben und andere Insekten;
- Hausstaub;
- Pilze und Schimmel;
- Zigarettenrauch;
- etwas zu essen.
Ist das Ohrläppchen jedoch geschwollen, gerötet und wund, ist es durchaus möglich, dass die in Arzneimitteln oder Haushaltschemikalien enthaltenen Substanzen als Impuls dienen.
Mögliche Ursachen der Reaktion:
- Phosphatpulver und Detergenzien;
- Bleichmittel;
- Mittel zur Körper- und Gesichtspflege, Haarfärbemittel;
- Antibiotika;
- Benzophenone und Benzocain usw.
Während einer Exazerbation leidet der Patient an einem sehr starken Juckreiz der Hörorgane, der permanent oder periodisch sein kann. In diesem Fall werden die betroffenen Bereiche schmerzhaft.
Die Reaktion des Körpers kann von einer allergischen Otitis begleitet sein, die äußerlich oder durchschnittlich ist und häufig asymptomatisch ist. Bei Kindern tritt die Reaktion des Körpers (Diathese) in der Muttermilch oder in komplementären Lebensmitteln mit allergenen Substanzen auf. Wenn das Ohrläppchen eines Kindes geschwollen ist, muss es in ein Diätfutter überführt werden, um Produkte zu identifizieren, die ihm nicht entsprechen.
Um die Ursachen einer Allergie bei einem Erwachsenen zu diagnostizieren, muss er einen Spezialisten aufsuchen, provokante Tests, Abstriche und Hauttests sowie einen Bluttest machen. Um effektiv zu heilen, müssen Sie den Kontakt mit dem Allergen entfernen. Daher wird eine strenge Diät eingeführt, die würzige, geräucherte, süße Speisen und Alkohol ausschließt.
Der Arzt verschreibt Antibiotika und Antihistaminika in Pillen (Suprastin, Diazolin, Loratadin). Lokal eingesetzte Salben und Speziallösungen. Manchmal empfiehlt der Arzt die Einnahme von Vitaminkomplexen, Immunmodulatoren oder Beruhigungsmitteln zur leichteren Übertragung des Juckreizes.
Dermatologische Probleme
Häufig können Schwellungen im Ohrläppchen durch Hautläsionen verursacht werden. Wenn Schwellung, Juckreiz und Schälen nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, können Sie einen Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Dermatologen konsultieren. Die häufigsten Ursachen für diese Symptome sind entzündliche oder Pilzerkrankungen.
- Ekzem Chronisch entzündliche Hauterkrankung, die als Folge von starkem Stress, Allergien oder Erkrankungen der inneren Organe, Infektionen mit Verletzungen auftreten kann. Die leichte (abortive) Form wird durch Angina pectoris oder ARVI hervorgerufen, begleitet von dem Auftreten kleiner rötlicher, schuppiger und juckender Flecken. Beginnend im Gehörgang neigt sie dazu, sich auf die umgebende Haut auszubreiten. Therapie - Waschen mit einer Lösung von Furatsilina und einer 1% igen Lösung von Resorcin, Komprimieren mit einer Lösung von Silbernitrat, Ichthyolsalbe oder Lotion unter Verwendung von Bleiwasser.
- Allergische Dermatitis Sein Auftreten trägt zur Darmdysbiose und zu chronischen Erkrankungen der inneren Organe bei. Es ist durch starken Juckreiz, Rötung der Haut und das Auftreten von Blasen gekennzeichnet. Der Patient kämmt ständig den wunden Punkt. Neben einer speziellen Behandlung (Antihistamin-Tabletten, antimikrobielle Salben) werden auch Sorbentien (Aktivkohle) und Bifidobakterien zur Darmnormalisierung eingesetzt. Achten Sie auf eine Diät.
- Kontaktdermatitis. Kommt nur an Kontaktstellen mit dem Allergen vor. Der häufigste Fall - Schmuck (Ohrringe und Schmuck). Wenn nach dem Erwerb und der Installation neuer Ohrringe Ohrläppchen geschwollen sind, kann die Reaktion des Körpers auf einzelne Metalle, die zur Herstellung von Schmuck verwendet werden (Nickel, Kupfer, Chrom, Molybdän, Aluminium), vermutet werden. Sie müssen die neuen Ohrringe entfernen und das Loch mit Desinfektionsmitteln behandeln.
- Mykose Genannt Hefe- oder Schimmelpilze. Sie sind in der Lage, sich zu vermehren, wenn sie in verletzte Gewebe abgegeben werden, wenn sie die Grundregeln der persönlichen Hygiene nicht einhalten oder die Immunität aufgrund der Antibiotikagabe geschwächt ist. Die Haut ist gereizt und mit Krusten bedeckt. Die Behandlung erfolgt mit antimykotischen und antimikrobiellen Arzneimitteln.
Verletzungen und Insektenstiche
Für den Fall, dass nach einem Spaziergang auf der Straße plötzlich ein Ohrläppchen geschwollen (geschwollen) ist, könnte ein Insektenstich (Mücke, Stechpalme, Käfer) eine mögliche Ursache sein. Während eines Bisses können Insekten starke Substanzen in die Haut injizieren, die Entzündungen, Rötungen und Schmerzen verursachen.
Neben direkten Gewebeschäden tritt eine allergische Reaktion auf den Biss manchmal in Form einer starken Entzündung auf, die als Angioödem (Angioödem) bezeichnet wird und Haut, Unterhaut und Fettschicht bedeckt. In den Menschen wird dieses Phänomen als riesige Urtikaria bezeichnet. Der Tumor zum Anfassen ist aufgrund der großen Menge an Proteinen, die in der angesammelten Flüssigkeit enthalten sind, sehr fest. Laut Statistik sind nur etwa 5-7% dieser Reaktion am Ohr lokalisiert, aber bei vorübergehender Schwerhörigkeit kann dies gefährlich sein. Das Ödem kann mehrere Stunden bis 2-3 Tage dauern, danach verschwindet es spurlos.
Bei Angioödemen, insbesondere bei einem Kind, ist es dringend notwendig, das Krankenhaus zu kontaktieren, die erste Hilfe sollte jedoch unabhängig sein. Tragen Sie Eis oder einen kalten Gegenstand auf einen Tumor auf, tropfen Sie einen Vasokonstriktor in die Nase (z. B. Naphthyzin) und geben Sie ein Antihistaminpräparat (Loratadin, Suprastin).
Rötungen und Schwellungen treten infolge einer Ohrverletzung beim Durchstechen oder beim Tragen von Schmuck auf. Der Ohrring kann sich am Haar verfangen, ein Kind kann es ziehen, ein Kratzer ist beim Wechseln von Schmuck nicht ausgeschlossen. In solchen Fällen tritt eine Entzündung auf, oft mit Eiter.
Um die Symptome zu lindern, müssen Sie den betroffenen Bereich mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln (Alkohol oder alkoholhaltigen Lösungen) abwischen und entzündungshemmende Salben (Levomekol, Tetracyclinsalbe, Miramistin) auftragen. Wenn das Piercing schon vor langer Zeit durchgeführt wurde, ist es besser, Schmuck erst nach der Genesung zu tragen. Wenn die Punktion kürzlich (vor weniger als einem Monat) begangen wurde, sollte der Ohrring nicht entfernt werden, um ein Überwachsen des Kanals zu vermeiden. Es muss ständig desinfiziert und sorgfältig gedreht werden, um den Akkretionsprozess zu verhindern.
Geschwollenes Ohrläppchen: Foto, Ursachen, Behandlung
Das Ohrläppchen ist eine Projektion der inneren Organe, sagen chinesische Ärzte, und das Auftreten eines Tumors spiegelt den Zustand des entsprechenden Körperteils wider. Daher wird empfohlen, auf den gesamten Organismus zu achten.
Die direkte Ursache des Tumors sind sowohl Krankheiten als auch äußere Faktoren. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihr Ohrläppchen geschwollen ist. Die Ernennung einer wirksamen Behandlung ist nur auf der Grundlage der Ergebnisse der Untersuchung und Analyse der negativen Auswirkungen möglich.
Mögliche Krankheiten
Die Diagnose der Schwellungsursache wird beeinflusst durch:
- Ort: innen oder außen betroffen;
- Farbe: weiß, zyanotisch oder rot;
- Form: Gibt es überall eine starke Schwellung oder Schwellung?
- Anzeichen von Schäden: Punktionen, Kratzer, Bisse, Hämatome.
Die Analyse dieser Informationen wird es ermöglichen, eine Reihe möglicher Ursachen zu lokalisieren und die Hauptursache festzulegen.
Furunkulose
Eitrige Entzündung der Pilznatur, die in akuter Form auftritt. Manifestiert in Form eines Tumors und einer konischen Erhebung mit einem zentralen weißen Kern. Es zeichnet sich durch Schmerzen, Rötung und Fieber während der Verschlimmerung aus.
Furunkel ist eine Folgeerkrankung, die vor dem Hintergrund innerer Entzündungsherde, zum Beispiel Otitis, auftritt. Geschwächt durch die Resistenz der Krankheit, spielt die Immunität die Rolle eines Auslösemechanismus für die Aktivierung pathogener Mikroflora.
Die Selbstzerlegung ist nicht akzeptabel, sie kann zur Ausbreitung der Infektion und in einigen Fällen zur Infektion des Blutes führen. Innerhalb einer Woche kommt das Geschwür selbst heraus, der Schmerz und die Schwellung verschwinden. Wenn sich in dieser Zeit der Zustand verschlechtert oder neue Tumore auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um den Körper zu untersuchen und die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.
Atheroma
Dies ist der Name einer gutartigen Masse in Form einer dichten Kugel mit ausgeprägtem Zentrum am Ohrläppchen, die mit toten Zellen und Fettmasse gefüllt ist. Kommt in Bereichen der Ansammlung von Fett- und Talgdrüsen aufgrund verstopfter Hautporen vor. Die Auslösung des Körpers erhöht die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens.
Atherom kann schnell an Größe zunehmen, sich entzünden und zu einer gefährlichen Zyste entarten. Im Normalzustand stimmt die Farbe mit dem Farbton der Hautgewebe überein und im akuten Stadium wird sie braun. Diese Formation erfordert eine chirurgische Entfernung in der Klinik, unabhängige Versuche, das Wachstum loszuwerden, sind unerwünscht.
Herpes
Infektionskrankheit, die durch Viren hervorgerufen wird, die sich ständig im menschlichen Körper in Ruhe befinden und zum Zeitpunkt der Schwächung des Immunsystems oder anderer negativer Einflüsse aktiviert werden.
Es manifestiert sich in Form eines Tumors, blasiger Hautausschlag, Wunden, die schließlich schuppige Krusten bilden. Mit der Ausbreitung von Herpes bringt Schmerzen und Unbehagen. Wenn Sie das Ohrläppchen bei dieser Erkrankung befallen, deutet dies auf eine Schädigung des Gesichtsnervs hin und erfordert eine sofortige Behandlung.
Dermatitis
Eine Hautkrankheit, die sich in den Ohren als entzündlicher Prozess ausdrückt, der sich unbehandelt von der Außenfläche der Schale und dem Lappen in die inneren Teile ausbreiten kann.
Manifestationen der Dermatitis - Rötung, Schwellung, Juckreiz, Desquamation, feuchte Bereiche. Diese Symptome treten aufgrund von Stoffwechselstörungen, allergischen Reaktionen, chronischen Erkrankungen und verminderter Immunität auf. Die Situation, wenn das Ohrläppchen aus dem Ohrring geschwollen ist, kann auf erste Anzeichen einer Kontaktdermatitis hinweisen und auf die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung hinweisen.
Die Dermatitis erfordert einen integrierten Behandlungsansatz, da ihre äußeren Manifestationen oft die Funktion eines Symptoms eines inneren Körperungleichgewichts erfüllen. In den meisten Fällen reicht der Ausschluss des Allergen-Irritans aus, um das Problem zu lösen.
Geschwollene Ohrläppchen Foto
Infektionskrankheiten und andere Ursachen
Die häufigsten Fälle einer Direktinfektion treten auf, wenn Ohrlöcher für Schmuck eingesetzt werden. Anzeichen für einen negativen Prozess sind Schmerzen, Rötung und Schwellung der Expositionsstelle, eitriger Ausfluss und Fieber.
Wenn das Ohrläppchen nach einer Punktion geschwollen ist und die Begleiterscheinungen erscheinen, müssen Sie dringend Hilfe von Ärzten suchen, den Schmuck entfernen und die Wunde desinfizieren. Es gibt auch andere Gründe:
- Lipom. Gutartige subkutane Formation, sieht aus wie ein Atherom, jedoch ohne einen zentralen Punkt. Der populäre Name des Lipoms ist ein wen. Es hat eine geringe Größe, ist nicht anfällig für Entzündungen, kann sich durch den subkutanen Raum bewegen. Der Grund für das Auftreten dieser Formationen ist nicht vollständig verstanden. In der praktischen Medizin ist es üblich, die Ausbildung ohne Operation zu beobachten.
- Allergie Die Wechselwirkung mit Allergenen und die anschließende Reaktion des Körpers führt häufig zu Schwellungen und Rötungen der Ohrläppchen. Oft gibt es ein Kontaktformular aufgrund von schlechtem Metall auf dem Schmuck. Die Beseitigung von Kontakt mit Reizstoffen und eine antiallergische Therapie werden die Haut regenerieren und Schwellungen lindern.
- Insektenstich Dies führt zu einer lokalen Toxizität der Bissstelle, die von Schwellung und Rötung des Lappens begleitet wird. Wenn die Situation durch eine Infektion oder eine allergische Reaktion nicht kompliziert ist, geht die Entzündung schnell vorüber.
- Hämatom Die Situation, wenn das Ohrläppchen geschwollen und blau wird, ist das Ergebnis einer Verletzung im Haushalt oder einer schweren Verletzung. Die Gefahr ist, dass bei lokalen Verletzungen die Möglichkeit von inneren Entzündungen und Hämatomen besteht. Die Diagnose eines Schadens beseitigt mögliche Konsequenzen.
- Dekorationen Verletzungen am Ohrläppchen durch versehentliches Ziehen am Ohrring verursachen Schwellungen und Rötungen. Diese Situation kann durch die Infektion der Tränenstelle kompliziert werden. Daher müssen Sie den schmerzenden Punkt gründlich desinfizieren und den Schmuck vorübergehend entfernen.
Wenn also ein Ohrläppchen geschwollen und schmerzhaft ist, ist es die richtige Maßnahme, einen Arzt aufzusuchen, um die wahre Ursache festzustellen, da dieses Phänomen in den meisten Fällen eine innere Erkrankung begleitet oder verursachen kann, die eine komplexe Behandlung erfordert.
Geschwollenes Ohrläppchen
Schwellungen können je nach Ursache an, hinter oder unter dem Ohrläppchen oder an der Außenseite auftreten.
Verwandte Symptome
Ödeme werden oft begleitet von Symptomen wie Schmerzen oder Reizung, Rötung, Fieber an der Schwellungsstelle, Verkrustung, Schälen, Juckreiz oder Hautausschlag. Bei Berührung kann die Oberfläche des Ohrs manchmal uneben sein, besonders wenn die Ursache ein Abszess, Pickel, Zysten oder Furunkel ist.
Gründe
Körperpiercing
Eine der häufigsten Ursachen für ein Ödem des Ohrläppchen ist das Durchstechen. Unmittelbar nach dem Eingriff können Schmerzen, Rötungen und Schwellungen auftreten, die normalerweise mehrere Tage andauern, wenn die Punktionsstelle sorgfältig behandelt wird.
Um die Schwellung nach dem Piercing zu reduzieren, sollten Sie kalte Kompressen und entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Wenn die Schwellung länger als ein paar Tage anhält, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sich keine Infektion entwickelt.
Allergische Reaktionen
Ein weiterer Grund für das Anschwellen der Ohrläppchen ist eine allergische Reaktion auf verschiedene Haut- und Haarpflegeprodukte (Seife, Shampoo oder Haarspray) sowie auf Schmuckmaterialien. Zum Beispiel enthalten kostengünstige Ohrringe oft Nickel, was zu einer allergischen Reaktion führen kann.
Allergische Reaktionen können durch die Verwendung von Edelstahl-, Gold- oder Silberschmuck verhindert werden. Schwellungen infolge einer allergischen Reaktion auf Ohrringe können schmerzhaft sein, begleitet von Blutungen und Ausfluss von der Punktionsstelle.
Um dieses Problem zu bekämpfen, sollten Sie zunächst den Kontakt mit Allergenen vermeiden, jeglichen Schmuck entfernen, der allergische Reaktionen hervorrufen kann, und Antihistaminika einnehmen, wenn die Reaktion schwerwiegend ist. Hausmittel wie kalte Umschläge helfen, den Zustand zu lindern.
Infektionen
Ohrinfektionen, insbesondere nach dem Ohrlochstechen, verursachen bekanntermaßen Ödeme. Begleitet von Symptomen wie Schmerzen, Empfindlichkeit, eitriger Ausfluss, Entzündungen der Lymphknoten usw. Sie sollten verschiedene Hausmittel gegen Mildes ausprobieren oder einen Arzt für Antibiotika konsultieren.
Insektenstiche
Kann Rötungen und Schwellungen sowie Juckreiz verursachen. Schnelle Hilfe bei Insektenstichen kann die Verwendung von Antihistaminika sowie Hydrocortison-Cremes sein. Wenn der Tumor über den Ohrläppchen hinaus in den Hals (Hals) und ins Gesicht geht, weist er auf schwerwiegendere allergische Reaktionen hin, die möglicherweise ärztliche Hilfe erfordern.
Hämatom und Deformität der Ohrmuschel
Ohrhämatom “bezieht sich auf eine Verformung der Ohrmuschel infolge stumpfen Traumas oder anderer Schäden, zum Beispiel während eines Box- oder Ringer-Kampfes“ [webmd.com], die, wenn sie nicht behandelt wird, die normale Durchblutung stören und zu einer dauerhaften Verformung von Knorpel und Lappen führen kann Ohren
Dies kann zu Schwellungen, Infektionen, Narben und folglich zu einer Veränderung der Ohrform führen. Eine frühzeitige Behandlung ist notwendig, um Blutgerinnsel zu vermeiden, die den Blutkreislauf stören. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Ohrfarbe nach einer Verletzung zu rot (violett oder weiß) ist.
Abszeß
Diese „schmerzhafte Ansammlung von Eiter“ wird normalerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht “[www.nhs.uk], die sich entwickelt, wenn weiße Blutkörperchen Bakterien angreifen, die versuchen, in den Körper einzudringen. Ein Abszess kann vermutet werden, wenn sich unter der Hautoberfläche „geschwollene, eitergefüllte Höcker“ befinden [www.nhs.uk].
Ein Abszeß geht oft von selbst weg und trocknet aus. Es kann jedoch eine Drainage erforderlich sein, ebenso wie die Verwendung von Antibiotika, um die Infektion vollständig zu beseitigen.
Akne
Akne oder Akne entsteht, wenn sich abgestorbene Zellen und „überschüssiges Fett in den Poren ansammeln“ [wikipedia.org] und sich mit Bakterien infizieren. Akne kann überall auftreten, einschließlich der Ohrläppchen. Sie sind oft entzündet und bilden Rötungen, Schmerzen und Schwellungen.
Um dieses Problem zu bekämpfen, können OTC-Produkte wie Salicylsäure, Benzoylperoxid oder Triclosan verwendet werden. In schweren Fällen können Medikamente wie Isotretinoin (Retinoid) sowie Antibiotika wie Tetracyclin und Erythromycin erforderlich sein. Darüber hinaus können Sie verschiedene Hausmittel und eine gute Hygiene für die Behandlung verwenden.
Zyste und Furunkel
Eine mögliche Ursache für ein Ödem können Zysten sein, bei denen es sich um „geschlossene Kapsel- oder beutelförmige Gebilde handelt, die normalerweise mit flüssigen, halbfesten oder gasförmigen Inhaltsstoffen gefüllt sind, die einer Blase sehr ähnlich sind“ [medicalnewstoday.com].
Eine Reihe von Faktoren können ihr Aussehen beeinflussen, darunter Infektionen, genetische Erkrankungen, Tumore, Parasiten, Zelldefekte, Verletzungen und Rupturen von Blutgefäßen, verstopfte Kanäle, chronische Entzündungsprozesse und andere. Die Behandlung erfolgt durch Drainage oder chirurgische Entfernung.
Furunkel und Karbunkel sind rote, schmerzhafte Knötchen von lokalisierten Infektionen der Haut. Häufig verursacht durch Staphylococcus-Bakterien, die durch Hautläsionen oder durch Haarfollikel in den Körper gelangen können.
Stretching
Das Dehnen des Ohrlappens von Schmuck kann vorübergehende Schwellungen und Schmerzen verursachen, insbesondere nach dem Aufnehmen und Ersetzen des Produkts oder infolge einer Infektion. Wenn es zu Irritationen, Rötung und Schwellung, abnormer Ausfluss und auch zu einer Zunahme der Lymphknoten kommt, bedeutet dies, dass es einen anderen Grund gibt als die Dehnung. Wenn die Infektion sehr ernst ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Andere Gründe
Kontaktdermatitis, Trauma, Operation, z. B. Facelifting, Hautausschlag, Follikulitis (wenn sich Haare an den Lappen befinden), Ohrchondite (verursacht Rötung, Schwellung und Entzündung des Knorpels).
Juckreiz und Rötung des Lappens
Einige der oben beschriebenen Gründe können nicht nur zu Schwellungen führen, sondern auch zu Rötungen, schmerzhaften, juckenden Empfindungen. Rot geschwollene Ohrläppchen können durch allergische Reaktionen, Kontaktdermatitis, Akne, Insektenstiche, Piercings, Infektionen, Traumata, Hautausschläge, Follikulitis und andere Ursachen verursacht werden.
Behandlung
Bei der Untersuchung der Ursachen wurden Wege genannt, mit denen die Symptome gelindert werden konnten. Antihistaminika werden bei Bissen und Allergien verwendet, Antibiotika (Cremes und orale Medikamente) werden bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, während bei Zysten und Akne Flüssigkeitsentfernung, Eiter und Chirurgie angezeigt sein können, insbesondere wenn sie tief sind.
Um Schmerzen, Temperatur und Irritationen zu lindern, die normalerweise mit Ödemen einhergehen, können Sie kalte Kompressen (mit Eis), entzündungshemmende und rezeptfreie Schmerzmittel verwenden.
Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Schwellung mehrere Tage anhält, ein Ausschlag, ein grünlicher oder gelber Ausfluss vorliegt oder eine schwere allergische Reaktion vorliegt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Geschwollenes Ohrläppchen: Ursachen und Behandlung
Die östliche Medizin behauptet, die Ohrmuschel sei eine Projektion der inneren Organe, daher werde ihrer Gesundheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Neben ästhetischen Beschwerden geht die Schwellung des Lappens oft mit starken Schmerzen einher. Dieser Ort hat eine große Anzahl von Gefäßen und Nervenenden, so dass die Schwellung ziemlich stark sein kann und viele unangenehme Empfindungen verursachen kann.
Die gute Nachricht ist, dass ein solches Symptom in den meisten Fällen keine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit darstellt und nach einer Behandlung zu Hause schnell vergeht. Es gibt jedoch Situationen, in denen es sich nicht lohnt, einen Arztbesuch zu verschieben.
Warum ist der Ohrläppchen geschwollen?
Die Schwellung eines bestimmten Bereichs der Ohrmuschel wird durch viele verschiedene Pathologien verursacht. In diesem begrenzten Bereich des Körpers gibt es nur Knorpel, Weichteile und Haut. Die Haut kann von verschiedenen dermatologischen und allergischen Erkrankungen betroffen sein. Die Weichgewebe schwellen wiederum aufgrund des Entzündungsprozesses, der zellulären Hypertrophie und der Kapillarpermeabilität.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um die richtige Behandlung zu wählen.
- Lokalisierung: intern oder extern;
- Farbe: rot, cyanotisch oder weiß;
- Form und Struktur: Gibt es eine Dichtung, einen Klumpen;
- das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Schmerzen;
- Anzeichen von Schäden: Kratzer, Bisse, Punktionen, Hautausschläge usw.
- zusätzliche Anzeichen: Juckreiz, Peeling, Eiterausfluss, Blut.
Die Analyse der Sichtprüfung und der vorherigen Situation wird die möglichen Ursachen einschränken und die Hauptursache hervorheben.
Furunkulose
Wenn das Ohrläppchen aufgrund von Furunkeln geschwollen ist, verursacht es starke Beschwerden, insbesondere lässt es nicht auf der Seite schlafen. Eine eitrige Entzündung äußert sich in Rötung, Schwellung und stechendem Schmerz. Visuell durch den Mittelstab bestimmt, gefüllt mit weißem Inhalt. Wenn das Siedevolumen den Gesamtzustand verschlechtert, steigt die Temperatur.
Schmerz hält an, bis das Kochen bricht. Wenn dies nicht innerhalb einiger Tage auftritt oder ein Abszeß die angrenzenden Bereiche des Gesichts und des Halses beeinflusst, wenden Sie sich am besten an einen Chirurgen. Er öffnet den Abszess und der Zustand des Patienten wird sich sofort verbessern. Die Selbstzerlegung von Furunkeln am Ohrläppchen ist völlig inakzeptabel. Es ist mit Wundinfektionen behaftet.
Atheroma
Die zystische Bildung tritt aufgrund einer Verstopfung der Talgdrüsen auf und ist eine schmerzlose elastische Dichtung.
Das Ohrläppchen ist aufgrund von Atherom geschwollen, wenn es entzündet ist. In solchen Fällen werden Symptome beobachtet, die einem Furunkel ähneln: Rötung, Schmerzen, Fieber. Die Behandlung des entzündeten Atheroms sollte einem Arzt anvertraut werden, der in der Regel auf seine chirurgische Entfernung zurückgreift. Als erste Hilfe empfehlen Experten, das Ohrläppchen mit antibakteriellen Salben zu schmieren.
Lipom
Eine gutartige Läsion, bekannt als wen, ähnelt einem Klumpen, der sich bei Palpation unter der Haut bewegt. Die Ursache für das Auftreten von Lipomen, auch am Ohrläppchen, ist nicht genau geklärt. Die Ausbildung selbst ist in der medizinischen Praxis gut studiert. Es wurde nachgewiesen, dass das Lipom neben dem ästhetischen Defekt keine Gefahr für den Menschen darstellt.
Wenn das Ohrläppchen aufgrund eines Lipoms geschwollen ist, wird es in der Größe gesünder, was eine äußere Asymmetrie verursacht. Die chirurgische Behandlung einer kleinen Frau wird hauptsächlich nach kosmetischen Indikationen durchgeführt.
Ohrringe tragen
Die Hauptursache für Probleme dieser Art hängt irgendwie mit Ohrringen zusammen. Die häufigste Situation ist, wenn das Ohr nach einer Punktion des Lappens geschwollen ist. Mehrere Faktoren lösen Schwellungen aus:
- Versagen der Hygiene
Die Infektion der Wunde mit Mikroben erfolgt sowohl während der Perforation als auch unmittelbar nach dem Eingriff.
Das Risiko steigt, wenn Sie Ihre Ohren mit schmutzigen Händen anlassen, nachdem Sie die Sauna, das Bad, den Fitnessraum und andere Orte besucht haben, an denen vermehrt Talgsekret freigesetzt wird. Das Ersetzen medizinischer Ohrringe durch andere, bis die Wundheilung auch zu schlechter Heilung und Schwellung des Lappens führt.
Innerhalb weniger Tage müssen die punktierten Ohren mit Desinfektionsmitteln behandelt werden. Andernfalls können sich die Lappen entzünden. In diesem Fall ist eine Person besorgt über Rötung, Schmerz, eitrigen Ausfluss und die Bildung von Krusten.
Besonders nachteilig wirken sich auf das Ohr diverse Versuche mit Piercing aus, bei denen das Knorpelgewebe geschädigt wird. Die Behandlung von Entzündungen besteht in der regelmäßigen Behandlung der Punktionsstelle mit antiseptischen Präparaten wie Miramistin, Furacilin.
Es ist wichtig! Der in den Lappen eingeführte Ohrring muss während jeder Behandlung frei gerollt werden, um den freien Zugang des Arzneimittels zum betroffenen Bereich sicherzustellen. Führen Sie diese Manipulation trotz der Schmerzen durch.
Wenn das Ohr nach erfolglosen Punktionen geschwollen ist, heilt die Wunde nicht lange und die positive Dynamik der Behandlung fehlt, zögern Sie nicht, den ENT SPECIALIST zu besuchen. Dies hilft, eine lange Erholungsphase und unerwünschte Komplikationen zu vermeiden. Bei Bedarf verschreibt er entzündungshemmende Medikamente zur oralen Verabreichung.
- Die Größe und Form von Schmuck
Oft wird der Grund dafür, dass das Ohr nach einer Punktion anschwillt, zu Ohrstecker. Sie drücken den Lappen stark zusammen und stören den normalen Blutkreislauf. Außerdem sammeln sich unter der Burg Bakterien an, die schwer auswaschbar sind. Um Schwellungen zu vermeiden, entfernen Sie die Ohrringe, behandeln Sie die Wunde mit Antiseptika und ersetzen Sie sie durch ein anderes Modell mit einer losen Halterung.
- Allergische Reaktion
Manchmal kommt es vor, dass das Ohrläppchen einige Zeit nach einer Punktion geschwollen ist. In solchen Fällen ist es schwierig, die Ursache eines Ödems festzustellen, aber es besteht immer noch ein Zusammenhang mit dem Tragen von Ohrringen. Daher treten Allergien auf, wenn medizinische Ohrringe gegen neue ausgetauscht werden. Häufig besteht eine Intoleranz gegenüber Produkten aus Nickel, Kobalt und billigem Schmuck.
Wenn allergisch auf Metallohrläppchen juckt, rot und geschwollen. Ihre Behandlung läuft darauf hinaus, den Kontakt mit Allergie-Ohrringen zu verhindern. Antihistaminika und Salben lindern Juckreiz und Schwellungen. Als erste Hilfe empfiehlt es sich, eine kalte Kompresse anzuwenden.
Wenn Sie allergisch auf Ohrringe reagieren, sollten Sie diese besonders vorsichtig behandeln. Gold, Platin, Titan und Silber sind stark hypoallergen. Wählen Sie Schmuck aus hochwertigen Edelmetallen. Basisgold kann Nickelverunreinigungen enthalten.
Neben der Unverträglichkeit von Metallen schwillt das Ohrläppchen aufgrund von Allergien an:
- Reinigungsmittel;
- Cremes und Lotionen;
- Farbe und Haarspray;
- Shampoo usw.
Wenn das Ohr nach der Verwendung von Kosmetika gerötet und juckt, entsorgen Sie es und wenden Sie sich an einen Allergologen.
Das Tragen von massiven Ohrringen ist mit einer Verletzungsgefahr für das Ohrläppchen verbunden. Sie können auf Kleidung und andere Gegenstände stoßen, wenn sie sich nicht vorsichtig bewegen. Wenn das Ohrläppchen nach versehentlichem Dehnen geschwollen ist, müssen Sie die Ohrringe für eine Weile nicht tragen. Der Ort des Stammes sollte sorgfältig desinfiziert werden und sicherstellen, dass keine Infektion in die Wunde gelangt.
Dermatologische Erkrankungen
Da die Ohrmuschel auf beiden Seiten mit Haut ausgekleidet ist, beeinträchtigen jegliche Hautläsionen den Zustand dieses Organs und verursachen insbesondere Schwellungen.
In manchen Fällen kann eine Überempfindlichkeit der Ohrläppchen zu Kontaktdermatitis und Ekzemen führen, die sich auf Gesicht und Hals ausbreiten können. Bei Ekzemen ist das Auftreten von Rissen und Abblättern charakterisiert, manchmal beginnt die Haut nass zu werden. Die Krankheit hat eine lange, anhaltende Natur, die Remissionsperioden werden durch saisonale Exazerbationen ersetzt.
Die Behandlung von Hautkrankheiten beschränkt sich nicht nur auf die Linderung äußerer Manifestationen. Die Hauptsache - lassen Sie das Ohr nicht mehr anschwellen. Ein dauerhaft positives Ergebnis ist durch einen integrierten Ansatz möglich, der Folgendes umfasst:
- Immunitätskorrektur;
- Diät-Therapie;
- Behandlung chronischer Krankheiten;
- Stressabbau;
- Beseitigung störender Faktoren.
Bei der Dermatose sollte in der heißen Jahreszeit besonders sorgfältig das Tragen von Ohrringen getragen werden. Die Empfindlichkeit des Ohrläppchen kann durch starkes Schwitzen erhöht werden.
Herpes
Die Lokalisierung von Herpesausbrüchen am Außenohr ist ein seltenes Phänomen. Im Gegensatz zu der bekannten "Erkältung" an den Lippen ist ein langer Verlauf mit häufigen Rückfällen charakteristisch für Ohrherpes. Der Grund dafür ist mit einer Schwächung des Immunsystems unter dem Einfluss nachteiliger Faktoren verbunden.
Wenn das Ohrläppchen durch Herpes geschwollen ist, kommt es zu einem blasenartigen Ausschlag, der nach dem Trocknen schuppige Krusten bildet. Antivirale lokale Salbe lindert den Juckreiz. Die Hauptsache - bürsten Sie nicht Ihr Ohr, berühren Sie es nicht mit schmutzigen Händen, damit eine Infektion nicht in die Wunden kommt. Die Behandlung von Langzeitherpes sollte eine Immuntherapie umfassen. Für die Zukunft sollten Sie auf negative Auswirkungen achten, einschließlich:
- Lange Unterkühlung. Tragen Sie in der kalten Jahreszeit einen Hut, der Ihre Ohren vergräbt.
- Starke Überhitzung in der Sonne oder im Bad. Extrem hohe Temperaturen führen zum Zusammenbruch des Nervensystems und zur Immunität.
- Stresssituationen sind ein starker provozierender Faktor für die Aktivierung des Herpesvirus und für bestimmte Arten von Ekzemen.
- Verschobene katarrhalische Krankheit.
Verletzungen
Häufig wird der Grund dafür, dass das Ohrläppchen geschwollen ist, zu Prellungen oder Verletzungen bei sportlichen Aktivitäten führt. Bei Verletzung der Hautintegrität kommt es zu einer starken Blutung, die mit einer Fülle von Blutgefäßen einhergeht. Um dies zu stoppen, sollten Sie den mit Wasserstoffperoxid befeuchteten Verband fest an Ihr Ohr drücken. Unmittelbar nach der Verletzung sollte Eis auf das Ohr aufgetragen werden. Die Behandlung erfolgt durch Beschleunigung der Resorption von Hämatomen: Heparinsalbe, Badagia usw.
Bei schweren Verletzungen sollte der Arzt das Vorhandensein von inneren Hämatomen, Blutgerinnseln, die den Blutkreislauf stören, ausschließen. Wenn Sie solche Verletzungen nicht behandeln, führen sie in einigen Fällen zu einer bleibenden Verformung der Ohrmuschel.
Insektenstich
Das Ohr nach einem Bissen einer Biene oder einer Wespe ist ziemlich geschwollen. Die Gefahr liegt in der Nähe des Atmungssystems, das in seltenen Fällen mit einer Schwellung des Halses einhergeht. Rötung, Juckreiz und Schwellungen helfen dabei, Antihistaminsalben und Hydrocortison-Creme zu entfernen.
Gut hilft, geschwollene Kompresse mit Sodalösung zu entfernen. Wenn die Situation nicht durch eine allergische Reaktion kompliziert wird, geht der Tumor vom Biss schnell vorüber.
Wenn Sie ein geschwollenes Ohrläppchen haben, lassen Sie die Sache nicht ihren Lauf nehmen. Versuchen Sie, die Ursache des Problems herauszufinden, und beseitigen Sie diese umgehend.
Geschwollenes Ohrläppchen: Ursachen und Behandlung der Pathologie
Ein geschwollenes Ohrläppchen bringt nicht nur ästhetische Beschwerden, sondern auch schmerzhafte Empfindungen mit sich. Es ist klar, dass der Entzündungsprozess behandelt werden sollte, aber bevor man mit der Therapie beginnt, sollte man herausfinden, was den pathologischen Zustand verursacht hat. Warum kann eine geschwollene Schwellung?
Strukturelle Merkmale
Ein Ohrläppchen ist eine Ausbildung an der Ohrmuschel, die aus Weichteilen besteht, die dicht durch ein Netzwerk kleiner Kapillaren und Nervenenden durchdrungen sind. Letztere und bestimmen die erhöhte Empfindlichkeit dieses Teils des Hörorgans.
Auswirkungen auf die Nervenenden in Weichteilen, wird in der Alternativmedizin aktiv eingesetzt. Es wird angenommen, dass es in diesem Bereich bestimmte Punkte gibt, die buchstäblich für alle Organe und Systeme des menschlichen Körpers verantwortlich sind. Ihr Schaden als Folge eines falsch gewählten Ohrlochens oder eines pathologischen eitrigen Prozesses kann die Gesundheit des „Inhabers“ beeinträchtigen.
Wenn das Ohrläppchen entzündet ist, ist der pathologische Prozess selbst äußerst schmerzhaft, und die Nähe des Ortes des Hörorgans zum Gehirn und zu den großen Gefäßen kann zu einer Ausbreitung der Infektion im Körper und zur Entwicklung einer Meningitis führen.
Wenn also das Ohrläppchen geschwollen ist, ist es unmöglich, diesen Zustand ohne Aufmerksamkeit und optimale Therapie zu verlassen.
Charakteristische Symptome
Bevor Sie mit Beschwerden des geschwollenen Lappens zum Arzt gehen, sollten Sie das Gesamtbild der Symptome bestimmen, damit der HNO-Arzt oder der Chirurg die Ursache Ihres Zustands leichter erkennen können.
- Wichtig für die Diagnose ist die Farbe des Lappens. Es kann blass, gerötet und sogar bläulich sein.
- Es muss auch untersucht werden, wie stark der Lappen geschwollen ist und wie lokalisiert die Entzündung ist: Sie kann sich in einem streng begrenzten "Ball" entwickeln oder auf das Ohr und sogar hinter das Ohr gelangen.
- Um die Diagnose zu erleichtern, sollte berücksichtigt werden, ob kurz vor Beginn der Entzündung eine Verletzung vorliegt.
- Die Diagnose wird durch Ihre subjektiven Empfindungen erleichtert: Stellen Sie fest, ob der Schmerz durch Fühlen oder Berühren, begleitet von Juckreiz, Brennen oder Zerreißen des Gewebes verschlimmert wird.
Ursachen für Schwellungen im Ohrläppchen und Behandlungsmethoden
Wenn der Lappen geschwollen ist, ist die Ursache für Veränderungen der Größe zu einer Art entzündlichen Prozess in den Weichteilen geworden, aber viele Faktoren können ihn provozieren.
Punktion
Ohr-Piercing ist der häufigste Grund, warum Ohrläppchen weh tun. Der Entzündungsprozess in Weichteilen nach dieser Manipulation kann aufgrund folgender Faktoren beginnen:
- Infektion in der Wunde während einer Punktion bei der Verwendung nicht steriler Instrumente;
- nach dem Eingriff aufgrund unzureichender Behandlung zu Hause oder des ständigen Kontakts mit schmutzigen Händen bei Kindern in eine nicht verheilte Punktion der Infektion geraten;
- lokales Versagen des Lipid-Fett-Gleichgewichts, bei dem die Kanäle an der Punktionsstelle blockiert und entzündet werden.
Wenn Ihr Ohrläppchen nach dem Durchstechen der Ohren geschwollen ist, wenden Sie sich an einen Spezialisten, der den Eingriff durchgeführt hat. Er empfiehlt Ihnen entzündungshemmende Salben, um den pathologischen Prozess zu beseitigen.
Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, sollten Sie die Punktionsstellen so oft wie möglich mit Wasserstoffperoxidlösung und medizinischem Alkohol behandeln. Wenn die häuslichen Maßnahmen nicht ausreichen und der Lappen weiter schmerzt und sich noch mehr entzündet, wenden Sie sich an den Chirurgen. Der Spezialist öffnet das Gewebe und reinigt die eitrigen Massen.
Insektenstiche
Beißen ist ein weiterer häufiger Grund, warum das Ohrläppchen weh tut und geschwollen ist. Moskitos, Mücken und Schnörkel können den empfindlichen Teil des Hörorgans wählen. In diesem Fall haben die Patienten zum Zeitpunkt der Punktion der Weichteile einen scharfen Schmerz. Je nach Insektentyp treten dann Schwellungen unterschiedlicher Größe auf, Brennen und Jucken.
In der Regel lassen die Auswirkungen kleiner Insektenstiche schnell nach. Wenn nötig, um unangenehme Symptome zu lindern, können Sie spezielle Balsame verwenden, die Schwellungen und Brennen lindern.
kochen
Um zu einer Veränderung der Größe des Ohrläppchen und dem Auftreten schmerzhafter Symptome zu führen, kann es zur Bildung von Furunkeln in Weichteilen kommen.
Ein Kochen kann aufgrund einer Blockade der Talgdrüsen auftreten, die sich dann zu entzünden beginnen. Das Wachstum der pathogenen Flora im Kanal wird von folgenden Symptomen begleitet:
- In weichen Geweben können Sie die Versiegelung spüren;
- Ohrläppchen immer geschwollen und wund;
- Gewebe beginnen allmählich, eine rote Färbung über der Entzündungsstelle anzunehmen;
- Die Entwicklung des Entzündungsprozesses führt zu einer deutlichen Erhöhung der lokalen Temperatur am Ohrläppchen, das geschwollen ist.
- Der sich ansammelnde Eiter wird im Zentrum des Tumors gesammelt, und dann bricht der Siedepunkt aus.
Nach dem Durchbruch des Kochens lassen die unangenehmen Symptome allmählich nach - der Schmerz lässt nach, die Schwellung lässt nach. Die pathogene Flora bleibt jedoch noch im Gewebe, so dass es nicht zur Entwicklung eines Abszesses und zur Ausbreitung der Entzündung in benachbarte Bereiche kommt. Es ist wichtig, den Empfehlungen des Behandlungsspezialisten zu folgen.
- Als lokales Antiseptikum wird Borsäurealkohol, Chlorhexidinlösung oder Zinksalbe verwendet.
- Wenn der Lappen entzündet ist, sollten lokale Salben mit antibakterieller Wirkung - Levomekol, Gentaxan angewendet werden, um die pathogene Flora zu beseitigen.
- Um die Schwellung des Gewebes schnell zu beseitigen, empfiehlt ein Spezialist möglicherweise die Verwendung entzündungshemmender Medikamente - Desitin, Diclac, Sinaflan.
- Um die Entwicklung der Pilzflora zu vermeiden, sollte zusätzlich Nystatin-Salbe verwendet werden.
Wenn der Einsatz lokaler Arzneimittel zur Behandlung von Furunkeln nicht zu einem positiven Ergebnis führt, entscheidet der Spezialist über die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs. Die Operation beinhaltet das Öffnen von Weichteilen, das Entfernen von eitrigen und entzündeten Fettmassen und eine gründliche Neuorganisation des betroffenen Gangs.
Dermatitis
Bei der Dermatitis schwillt das Ohrläppchen, das Tritonshorn und der Bereich hinter dem Ohr oft an, der Entzündungsprozess wirkt sich jedoch nicht auf die Weichteile des Hörorgans aus, sondern nur auf die Haut. Bakterien, Pilze oder das Herpesvirus können einen pathologischen Zustand verursachen.
Die Symptome einer Dermatitis am Ohrläppchen sind ziemlich spezifisch:
- Rötung der Haut wird bemerkt;
- die Hautoberfläche schwillt merklich an;
- Haut juckt und brennt;
- Auf der Oberfläche der Keule bilden sich Blasen, die allmählich platzen und eine ausgedehnte Benetzungsfläche bilden.
- Wenn die Wunden trocken sind, bilden sich Krusten auf ihnen, die sich danach abzulösen beginnen.
Bei dieser Entzündung des Ohrläppchen bestimmt ein Dermatologe die Behandlung. Falls erforderlich, muss ein Spezialist die Ursache für die Ausbreitung der Dermatitis auf der Haut des Ohrläppchen ermitteln. Nach den Ergebnissen der Laboruntersuchungen wird das Behandlungsprogramm bestimmt - Anti-Pilz-, antibakteriell oder antiviral.
Allergie
Wenn Sie aufgrund der Tatsache, dass Sie Schmuck getragen haben, ein geschwollenes Ohrläppchen haben, liegt dies höchstwahrscheinlich an der Kontaktallergie. Viele Frauen können aufgrund ihrer Neigung zu negativen Reaktionen nur Gold- oder Silberohrringe tragen.
Allergie gegen Schmuck kann ausgedrückt werden in:
- Rötung des Ohrläppchen an der Punktionsstelle;
- das Auftreten von Schwellungen von Weichteilen des Lappens;
- das Auftreten von Juckreiz und Nesselsucht.
Wenn Ihre Ohrläppchen aufgrund einer allergischen Reaktion auf Schmuck geschwollen sind, sollten Sie sie zunächst nicht mehr tragen und die üblichen Edelmetallohrringe in Ihre Ohren stecken. Wenn diese Maßnahmen klein erscheinen, können Sie eine Reihe von Antihistaminika trinken.
Atheroma
Ein Atherom kann sich im Ohrläppchen bilden - eine kleine, schmerzlose Kapsel, die durch verstopfte Talgdrüsen entstanden ist. Diese Zyste kann lange Zeit in den weichen Geweben des Ohrs wachsen, ohne dass sie dem „Träger“ unangenehm ist. Im Laufe der Zeit kann sich das Atherom jedoch entzünden. Der pathologische Prozess der Eiterung des Wen ist von folgenden Symptomen begleitet:
- Die Haut über der Zyste ist gerötet;
- Wenn sich der Entzündungsprozess entwickelt, verstärken sich schmerzhafte Empfindungen.
- Weichteilschwellung merklich.
Eine Entzündung des Ohrläppchen aufgrund eines Atheroms sieht aus wie ein Furunkel.
Wenn sich diese jedoch selbst öffnen kann, kann die Fettzyste nur mit Hilfe eines Chirurgen entfernt werden. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, das Atherom wird während des Eingriffs abgeschnitten, die Kavität wird sterilisiert und anschließend das Gewebe geschlossen.
Verletzungen
Ein Ohrläppchen bei einem Kind oder einem Erwachsenen kann nach einer Traumatisierung des äußeren Teils des Hörorgans geschwollen sein. Schwellungen von Weichteilen können sich nach Schnitten, Prellungen und Abschürfungen entwickeln.
In der Regel verschwindet nach einer leichten Verletzung die Schwellung des Gewebes zusammen mit den Schmerzen nach einigen Tagen. Wenn der Schaden am Lappen oder am Außenohr schwer ist, kann sich ohne qualifizierte Hilfe ein Entzündungsprozess entwickeln.
Was tun, wenn Sie verletzt werden, um das Ohrläppchen nicht zu entzünden? Zunächst sollte eine antiseptische Behandlung durchgeführt werden, und in Gegenwart tiefer Schnitte - um die Blutung mit Wasserstoffperoxid zu stoppen. Zur Abheilung von Schürfwunden und anderen Hautläsionen ist es erforderlich, die Oberfläche der Dermis regelmäßig mit antibakteriellen und antimikrobiellen Mitteln zu schmieren.
Ihre Ohren sind geschwollen und jucken.
Laut Statistik werden Kinder häufiger verletzt als Erwachsene. Dies ist auf aktive Spiele und Unterhaltung zurückzuführen. Knochen, Gelenke und das Hörorgan sind stärker betroffen. Aufgrund des Alters können nicht alle Kinder über ihr Problem sprechen. Daher sollte ein aufmerksamer Elternteil häufigen Kontakt mit den Ohren, die erhöhte Launenhaftigkeit des Kindes und Rötungen im Ohrbereich feststellen.
Junge Eltern müssen das Thema Gesundheit sorgfältig prüfen und die Grundregeln kennen, falls das Kind plötzlich eine Rötung hinter dem Ohr findet.
Ursachen der Rötung der Ohren
Das rote Ohr eines Kindes ist ein sicherer Indikator für Entzündungen. Wenn die Ohrmuschel rot und geschwollen ist, geraten Sie nicht in Panik oder Hysterie, sondern untersuchen Sie ruhig das Gehör und die Gänge.
Untersuchen Sie das Ohrläppchen sorgfältig und stellen Sie fest, ob sich an diesem Bereich Dichtungen oder Unebenheiten befinden. Entscheiden Sie, ob sich die Farbe der Ohren geändert hat. Achten Sie außerdem auf Nase und Augen, da diese Organe direkt miteinander verbunden sind.
Immunologen schlagen ALARM! Nach offiziellen Angaben nimmt eine auf den ersten Blick scheinbar harmlose Allergie jährlich Millionen von Menschenleben in Anspruch. Der Grund für diese schrecklichen Statistiken sind PARASITES, die innerhalb des Körpers befallen sind! In erster Linie gefährdet sind Menschen, die leiden.
Es gibt jedoch Fälle, in denen das rote Ohr eines Kindes von außen eine natürliche Farbe annimmt und keine medizinische Behandlung erfordert.
Wenn das Ohr eines Kindes geschwollen und rot ist, das Baby aber weiterhin einen aktiven Lebensstil führt, kann eine entzündliche Entzündung die Ursache sein. Bei einer späten Behandlung verliert das Baby schnell seinen Appetit und Schlaf.
Wenn das Kind ein rotes Ohr im Inneren hat, gibt es folgende Gründe:
- Verletzung
- Insektenstich
- Punktion Ohrläppchen.
- Allergische Reaktion auf Langzeitgebrauch von Antibiotika.
Achten Sie bei einer Verfärbung im Spülbecken auf folgende Merkmale:
- Flüssigkeit im Mittelohr.
- Mechanisches Trauma.
- Viruserkrankungen des Außen-, Mittel- oder Innenohrs.
- Kinderkrankheiten
- Zystenbildung
- Lipom.
Experten raten, zunächst den Bereich der Entzündung zu bestimmen. Wenn Sie während der Inspektion eine Verletzung oder einen Schnitt feststellen, behandeln Sie diesen Bereich mit einem Desinfektionsmittel. Wenden Sie sich bei schweren Verletzungen sofort an die nächstgelegene Notaufnahme.
Achten Sie bei Rötung der Ohren, Entzündungen und starkem Juckreiz auf den Gehörgang. Rötung kann durch Perforation des Trommelfells oder bei Fehlfunktionen der Gehörknöchelchen verursacht werden. In jedem Fall müssen Sie sich zur Diagnose dieser Krankheiten an Ihren Arzt wenden.
Außerdem kann es aus folgenden Gründen zu einer Rötung kommen:
- Mit eitrigem Ausfluss.
- Otitis des Außen-, Mittel- und Innenohrs.
- Sinusitis
- Schwefelpfropfenbildung.
- Das Auftreten eines Tumors.
Um schmerzhafte Symptome bei solchen Krankheiten zu beseitigen, sollte ein Verband angelegt werden und dringend einen Arzt aufsuchen. Denken Sie daran, dass die Selbstbehandlung die Situation erheblich verschlimmern kann und zu einem Verlust des Hörvermögens und sogar zu einem Hörverlust des Babys führen kann.
Eine häufige Ursache für Rötungen in den Ohren kann eine allergische Reaktion auf einen längeren Einsatz von Antibiotika sein. In schwierigeren Situationen kann das Baby Angioödem bekommen. Hautprobleme, Ekzeme und Dermatitis sind ebenfalls Ursachen für Rötungen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass während des Wasservorgangs kein Wasser in die Ohren des Kindes gelangt. Wenn die Flüssigkeit stagniert, führt dies zur Entwicklung einer großen Anzahl von Infektionen.
Normalerweise passt sich die empfindliche Haut des Gehörgangs in solchen Fällen schnell an und erholt sich.
Denken Sie jedoch daran, dass die Immunität des Kindes bei schweren Entzündungen schnell abnimmt und die Hörschärfe abnimmt.
Je schneller Sie zum Arzt gehen, desto einfacher ist die Behandlung und Anpassung des Babys.
Erste Hilfe
Wenn die Ohren des Babys geschwollen und juckend sind, untersuchen Sie sofort die Stelle der Läsion. Wenn Sie Quetschungen, Verletzungen oder Kratzer bemerken, behandeln Sie diesen Ort mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol.
Bei Verletzung der Unversehrtheit des Trommelfells das Ohr mit einer Wattescheibe schließen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei starken Schmerzen in den Ohren sollte das Kind ein Narkosemittel erhalten, und bei Fieber sollte es fiebersenkend wirken.
Für junge Eltern ist es wichtig zu verstehen, dass die Selbstbehandlung bei Ohrenentzündungen gefährlich sein kann.
Ein Facharzt, der das Baby untersucht hat, wird schnell die Ursache für Rötung und Schmerzen feststellen.
Mit Hilfe der Otoskopie, Computertomographie und anderen Studien untersucht der HNO-Arzt den Zustand des Babys und diagnostiziert die Erkrankung.
Behandlung
Nach Untersuchungen und genauer Diagnose einer Entzündung schreibt der Arzt eine umfassende Behandlung vor. Zunächst muss also die Ursache der Krankheit beseitigt werden. Daher umfasst die Behandlung eine medikamentöse Therapie.
- Antibiotika und Antihistaminika "Suprastin", "Diazolin", "Fenkrol" oder "Loratadin" bei Rötungen aufgrund von Allergien;
- Immunmodulatoren, um den Tonus des Immunsystems zu heben;
- eine große Menge an Vitaminen;
- Speziallösungen und Salben bei Rötungen aufgrund von Hautproblemen;
- Im Falle der Bildung von Schwefelkorken erhält das Baby Waschen oder Remo-Vax-Ohrentropfen.
- Wenn bei einem Kind schwerer Juckreiz und Schmerzen diagnostiziert werden, werden Schmerzmittel und Beruhigungsmittel verschrieben.
Denken Sie daran, dass bei allergischen Reaktionen auf saisonale Blüte oder Nahrungsmittel nur Antihistaminika nicht ausreichend sind. Wenn ein solches Problem entsteht, sind eine komplexe Behandlung und eine spezialisierte Ernährung erforderlich.
Es ist wichtig zu verstehen, dass wenn Sie die Gesundheit Ihrer Ohren ignorieren, dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann, einschließlich zu teilweisem oder vollständigem Hörverlust sowie zu einem Bruch des Trommelbereichs und einer Ohrfüllung mit Eiter. Dies ist mit dem Übergang der Krankheit in das chronische Stadium verbunden.
Prävention
Um die beschriebenen Symptome und Anzeichen zu vermeiden, genügt es, die Hygiene des Hörorganes im Baby aufrechtzuerhalten und täglich Wasser zu nehmen.
Vergessen Sie in der kalten Jahreszeit nicht, einen Hut und im Sommer eine Sonnenmütze zu tragen.
Beginnen Sie bei allen Symptomen einer Ohr- oder Nasopharynx-Erkrankung mit einer dringenden Behandlung. Bei Erkältungen behandeln Sie eine laufende Nase und andere Symptome bis zum Ende. Da sich Infektionen schnell im Körper ausbreiten können, besteht die Möglichkeit einer erneuten Erkrankung.
Besuchen Sie zur Prophylaxe zweimal im Jahr einen Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Allergische Reaktionen
Jeder fünfte Bewohner des Planeten hat eine negative Reaktion des Körpers auf verschiedene Allergene. Aufgrund des stetigen Anstiegs der Anzahl der Wirkstoffe und einer Abnahme des allgemeinen Immunitätsniveaus der Bevölkerung treten allergische Reaktionen bei Erwachsenen und Kindern immer häufiger auf. Sie können sich auf den Hörorganen auf diese Weise manifestieren:
- geschwollen;
- Hautausschlag;
- Juckreiz;
- manchmal fieber.
Viele traditionelle Faktoren können eine generelle Reaktion des Körpers hervorrufen, bei der Juckreiz in verschiedenen Körperbereichen spürbar ist, z.
- Pflanzenpollen;
- Tierhaare;
- Milben und andere Insekten;
- Hausstaub;
- Pilze und Schimmel;
- Zigarettenrauch;
- etwas zu essen.
Ist das Ohrläppchen jedoch geschwollen, gerötet und wund, ist es durchaus möglich, dass die in Arzneimitteln oder Haushaltschemikalien enthaltenen Substanzen als Impuls dienen.
Mögliche Ursachen der Reaktion:
- Phosphatpulver und Detergenzien;
- Bleichmittel;
- Mittel zur Körper- und Gesichtspflege, Haarfärbemittel;
- Antibiotika;
- Benzophenone und Benzocain usw.
Während einer Exazerbation leidet der Patient an einem sehr starken Juckreiz der Hörorgane, der permanent oder periodisch sein kann. In diesem Fall werden die betroffenen Bereiche schmerzhaft.
Die Reaktion des Körpers kann von einer allergischen Otitis begleitet sein, die äußerlich oder durchschnittlich ist und häufig asymptomatisch ist. Bei Kindern tritt die Reaktion des Körpers (Diathese) in der Muttermilch oder in komplementären Lebensmitteln mit allergenen Substanzen auf. Wenn das Ohrläppchen eines Kindes geschwollen ist, muss es in ein Diätfutter überführt werden, um Produkte zu identifizieren, die ihm nicht entsprechen.
Der Arzt verschreibt Antibiotika und Antihistaminika in Pillen (Suprastin, Diazolin, Loratadin). Lokal eingesetzte Salben und Speziallösungen. Manchmal empfiehlt der Arzt die Einnahme von Vitaminkomplexen, Immunmodulatoren oder Beruhigungsmitteln zur leichteren Übertragung des Juckreizes.
Dermatologische Probleme
Häufig können Schwellungen im Ohrläppchen durch Hautläsionen verursacht werden. Wenn Schwellung, Juckreiz und Schälen nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, können Sie einen Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Dermatologen konsultieren. Die häufigsten Ursachen für diese Symptome sind entzündliche oder Pilzerkrankungen.
Verletzungen und Insektenstiche
Für den Fall, dass nach einem Spaziergang auf der Straße plötzlich ein Ohrläppchen geschwollen (geschwollen) ist, könnte ein Insektenstich (Mücke, Stechpalme, Käfer) eine mögliche Ursache sein. Während eines Bisses können Insekten starke Substanzen in die Haut injizieren, die Entzündungen, Rötungen und Schmerzen verursachen.
Neben direkten Gewebeschäden tritt eine allergische Reaktion auf den Biss manchmal in Form einer starken Entzündung auf, die als Angioödem (Angioödem) bezeichnet wird und Haut, Unterhaut und Fettschicht bedeckt. In den Menschen wird dieses Phänomen als riesige Urtikaria bezeichnet. Der Tumor zum Anfassen ist aufgrund der großen Menge an Proteinen, die in der angesammelten Flüssigkeit enthalten sind, sehr fest. Laut Statistik sind nur etwa 5-7% dieser Reaktion am Ohr lokalisiert, aber bei vorübergehender Schwerhörigkeit kann dies gefährlich sein. Das Ödem kann mehrere Stunden bis 2-3 Tage dauern, danach verschwindet es spurlos.
Bei Angioödemen, insbesondere bei einem Kind, ist es dringend notwendig, das Krankenhaus zu kontaktieren, die erste Hilfe sollte jedoch unabhängig sein. Tragen Sie Eis oder einen kalten Gegenstand auf einen Tumor auf, tropfen Sie einen Vasokonstriktor in die Nase (z. B. Naphthyzin) und geben Sie ein Antihistaminpräparat (Loratadin, Suprastin).
Um die Symptome zu lindern, müssen Sie den betroffenen Bereich mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln (Alkohol oder alkoholhaltigen Lösungen) abwischen und entzündungshemmende Salben (Levomekol, Tetracyclinsalbe, Miramistin) auftragen. Wenn das Piercing schon vor langer Zeit durchgeführt wurde, ist es besser, Schmuck erst nach der Genesung zu tragen. Wenn die Punktion kürzlich (vor weniger als einem Monat) begangen wurde, sollte der Ohrring nicht entfernt werden, um ein Überwachsen des Kanals zu vermeiden. Es muss ständig desinfiziert und sorgfältig gedreht werden, um den Akkretionsprozess zu verhindern.
Warum schwillt das Organ des Gehörs an?
Da das Ödem des Ohrs ziemlich häufig auftritt, ist es nicht notwendig, die Ursachen für das Auftreten zu kennen. Das Ohr schwillt infolge der Wirkung von infektiösen, allergischen und traumatischen Erregern an. Betrachten Sie die Ursachen dieses Zustands genauer.
Ödeme werden oft durch Viren verursacht. Sie tritt bei akuten Atemwegserkrankungen auf, wenn gleichzeitig Nasen- und Rachenverletzungen auftreten.
Diese Organe befinden sich in der Nähe des Gehörs, bzw. die Infektion kann sich auf die Ohren ausbreiten und deren Entzündung verursachen. Anfangs schmerzt das Hörorgan nur im Inneren, und nach einiger Zeit treten andere entzündliche Symptome auf - Rötung, Schwellung, lokale Temperaturerhöhung, Hörverlust. Die Krankheit tritt häufig bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, chronischen Pathologien sowie einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen auf.
Das Gehör kann unter Einwirkung von Strahlung oder anderen Strahlungsarten nach innen schwellen. Dies wird bei Menschen beobachtet, die in der Nähe von schädlichen Strahlungsquellen arbeiten oder leben. Darüber hinaus kommt es häufig zu einem Ödem im Ohr, wenn sich im Körper ein bösartiger Tumor befindet, der durch Bestrahlung behandelt wird. Eine chronische Entzündung des auditiven Analysators, die sich durch sein Ödem manifestiert, kann sich bei häufigen radiologischen Untersuchungen des Körpers (Röntgen, CT) entwickeln.
Der nächste Grund sind allergische Reaktionen. Sie werden durch verschiedene Medikamente, Nahrungsmittelallergene, Kosmetika sowie die Substanz verursacht, die von Insekten abgegeben wird, wenn sie beißen. Ödeme werden nicht nur im Gehörgang, sondern auch außerhalb beobachtet. Das Ohr schmerzt nicht, sondern schwillt und juckt nur. Die Schwellung kann entweder unbedeutend oder stark sein, bis zu einer vollständigen Überlappung des Gehörgangs und zu Hörverlust. Mit zunehmender Schwellung kommt es zu Angioödemen, die eine sofortige Behandlung erfordern.
Mechanische Schäden sind eine häufige Ursache für Schwellungen im Ohr. Sie können den Gehörgang verletzen, wenn Sie die Ohren mit einem Wattestäbchen reinigen. Schwellungen treten auch auf, wenn Sie den Kopf oder das Ohr treffen.
Ödeme des auditiven Analysators werden oft als Folge von Barotrauma bei Schwimmern beobachtet. Darüber hinaus hilft das häufige Eindringen von Wasser in den Gehörgang, die natürliche Ohrschmierung herauszuspülen. Die Schutzbarriere ist durchbrochen, die Haut wird trocken und beginnt sich abzuziehen. Mikroben befinden sich im Wasser. Wenn sie in den Gehörgang gelangen, entwickelt sich ein Entzündungsprozess. Tritt äußere Otitis auf. In der Nähe der Ohrmuschel und im Gehörgang ist die Haut gerötet. Beschädigtes Ohr schwillt an und tut weh.
Eine Schwellung im Gehörgang tritt auf, wenn Fremdkörper in den Gehörgang gelangen. Eine Erbse, ein Samenkorn, eine Perle, ein Insekt kann in die Ohren gelangen. Das gefährlichste ist ein Insekt. Drinnen krabbelt es zu Reizungen und Schmerzen.
Seltene Ursachen für Schwellungen sind Schwellungen der Ohrmuschel oder des äußeren Gehörgangs, Verbrennungen, chronische Entzündungen des Mittelohrs und das Vorhandensein von Polypen. Das Ohrläppchen kann mit Erysipel, Hämangiom, Atherom oder nach einer Punktion mit Ohrringen anschwellen.
Behandlung des Ohrödems
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der Ursache der Pathologie ab. Zur Entfernung von Ohrödemen bei Erwachsenen werden sowohl traditionelle als auch traditionelle Medizin verwendet.
Wenn das Ohr bei Infektionskrankheiten geschwollen und gerötet ist, werden lokale und allgemeine Antibiotika verwendet. Die topische Behandlung besteht aus der Instillation von Ohrentropfen im Gehörgang wie:
Bei Vergiftungssymptomen (Fieber, allgemeine Schwäche) und Ohrenschmerzen werden nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt. Da die Entzündung nachlässt, wird Physiotherapie verschrieben (UHF-Therapie, Quarzbehandlung, Elektrophorese, Magnetfeldtherapie). Sie sind absolut sicher und können auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Bei starken Schwellungen, wenn die Ohrentropfen nicht helfen, sollte eine Katheterisierung oder ein Spülen des Gehörschlauchs erfolgen. Katheterisierung ist das Einführen eines speziellen Schlauches in die Nase, durch den vasokonstriktive Tropfen eingebracht werden, wodurch die Schwellung entfernt wird.
Das Blasen wird mit einem speziellen Gerät durchgeführt. In diesem Fall ist der Druck zwischen der Nasenhöhle und dem Mittelohr normalisiert. Das gleiche Verfahren wird durchgeführt, wenn die Ursache der Schwellung Barotrauma ist.
Wenn Schwellungen im Ohr Allergene verursachen, verwenden Sie Antihistaminika und Hormone (Claritin, Suprastin, Tavegil). Desensibilisierende Tropfen (Polydex, Dexamethason) werden in den Gehörgang eingeführt. Wenn das Ohr gleichzeitig rot geworden ist, tragen Sie eine antiallergische Salbe (Advantan, Beloderm) auf. Quincke-Ödem erfordert eine sofortige intensive Behandlung und wird nur im Krankenhaus behandelt.
Befindet sich ein Fremdkörper im Gehörgang, müssen Sie den Kopf in Richtung des verstopften Ohrs neigen und leicht schütteln. Artikel muss ausfliegen. Ansonsten sollten Sie sich mit dem ENT in Verbindung setzen. Es ist verboten, mit einem Wattestäbchen Fremdkörper zu bekommen. In diesem Fall können Sie es noch weiter drücken und die Trommelmembran beschädigen.
Um das Insekt zu entfernen, ist es notwendig, den Gehörgang mit Pflanzenöl zu füllen, etwas zu warten und dann mit einer Spritze ohne Nadel mit Wasser zu spülen.
Volksbehandlung beinhaltet die Verwendung von:
- Küchensalz;
- Kohl und Lorbeerblätter;
- Wegerich
Salz wird in einer Pfanne erhitzt, in einen Gewebebeutel gegossen und in der Nähe der wunden Stelle aufgetragen. Die Ohren werden warm, die Entzündung lässt nach. Auch hierfür können Sie ein spezielles Heizkissen verwenden.
Ein Blatt Kohl oder Wegerich sollte an der Stelle des Ödems befestigt und mit einem Verband fixiert werden. Nach 2-3 Stunden wird es entfernt. Das Verfahren sollte 3-4 Tage am Tag für 7-8 Tage durchgeführt werden.
Entzündungen im Ohr zu lindern hilft Lorbeerblatt. Zur Vorbereitung der Infusion wird sie zerdrückt, mit heißem Wasser gefüllt und 1-2 Stunden stehen gelassen. Dann wird eine Verbandrolle in die entstandene Flüssigkeit eingetaucht und für 3–4 Stunden in den beschädigten Gehörgang gelegt. Wiederholen Sie jeden Tag bis zur Genesung.
Schwellungen im Ohr sind ein häufiges Symptom, das bei vielen Menschen auftritt. Dies ist nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Ohrschwellungen können durch lebensbedrohliche Erkrankungen kompliziert sein. Wenn es so aussieht, ist es daher notwendig, die Ursache so schnell wie möglich zu ermitteln und die entsprechende Behandlung durchzuführen.
Provozierende faktoren
In unserer Zeit kann sich ein Mensch ein Leben ohne Produkte chemischen Ursprungs nicht mehr vorstellen. Bei den meisten dieser Produkte handelt es sich um Allergene, die zu einem großen Teil die Ursache für Ohrenallergien sind. Kann Allergien auf die Ohren des Kindes und der Erwachsenen verursachen, kann auch Haare von Katzen und Hunden, Pollen von Pflanzen, insbesondere während der Frühlingsblüte, sowie nur Hausstaub sein.
Allergien gegen die Ohren eines Kindes können auch durch Muttermilch ausgelöst werden, die Allergene enthält. Es ist ziemlich einfach zu erklären: Eine stillende Mutter isst allergene Nahrungsmittel, auch ohne zu ahnen, dass sie Allergien im Ohr des Babys verursachen kann. Hier kannst du dich einschalten und locken. Bei älteren Kindern sind die Ursachen für allergische Reaktionen die gleichen wie bei Erwachsenen.
Symptome
Viele Menschen messen ihren Ohren beim Kämmen nicht viel Bedeutung bei und ahnen nicht einmal, dass dies eine Allergie hinter dem Ohr sein kann:
- Bei Allergien juckende Ohren.
- Der Patient wird auch durch die Abgabe von Flüssigkeit aus dem Ohr gestört.
- Wenn die Ohren geschwollen sind, werden Allergien auch von Schmerzen begleitet.
- Nervöse Reizbarkeit, Schlafstörungen, Arbeitslosigkeit, vermehrtes Schwitzen, bei Allergien Ohren.
- Bei unzureichender und verspäteter Behandlung kann mukopurulenter Ausfluss aus dem äußeren Gehörgang auftreten.
Untersuchungen der auditorischen Funktion mit umgangssprachlicher Sprache, Stimmgabeln und Audiometrie ermöglichen es, den Grad und die Art von Hörstörungen zu klären. Gutes Gehör zeigt eine gute Mobilität der Gehörknöchelchen an, einen hohen Grad an Hörverlust aufgrund verschiedener Faktoren - Ankylose der Gehörknöchelchen, Defekt der Membran, chronische Intoxikation am Innenohr.
Was auf den Ohren wie eine Allergie aussieht, sind die Fotos unten.
Medizinische Ereignisse
Die Behandlung sollte so bald wie möglich beginnen, bis sich die Allergie in den Ohren auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Zuerst müssen Sie den Erreger der Allergie im Ohr identifizieren. Und das ist nicht so einfach. Hierfür gibt es eine spezielle Diagnose in Form eines Bluttests oder provokativer Hauttests.
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Methoden zur Behandlung von Ohrenallergien. Aber Sie müssen sich vorsichtig mit der Behandlung befassen. Für jede Person kann es unterschiedliche Wege geben. Was einem helfen kann, kann ein anderer keine Wirkung haben. Es ist ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren. Dann kennen Sie die genaue Behandlung und die Ursache dieser Erkrankung.
Wenn die genaue Ursache für eine Allergie des Ohrs bekannt ist, müssen Sie als Erstes den Kontakt des Patienten mit dem Allergen ausschließen. Vielleicht reicht dies sogar aus, um die Allergie zu stoppen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Ohren mit Kochsalzlösung spülen.
Die weitere Behandlung sollte mit Medikamenten fortgesetzt werden:
- Loratadin - das Medikament wirkt antiallergisch und beeinträchtigt das zentrale Nervensystem nicht. Lindert Schwellungen und Juckreiz. Die Dosis für Kinder und Erwachsene mit einem Gewicht von mehr als 30 kg beträgt einmal täglich 10 mg. Wenn das Gewicht geringer ist, einmal täglich 5 mg. Bei akutem Leberversagen sollte das Medikament verworfen werden.
Falls notwendig, sollte die Anwendung von Loratadin während der Stillzeit während der Behandlung das Stillen des Kindes aussetzen, da das Arzneimittel in die Muttermilch dringt.
- Diazolin - Antiallergikum wirkt nicht sedierend und hypnotisch. Die Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre - 0,050 g - 1-3 mal täglich nach den Mahlzeiten. Die höchste Tagesdosis für Erwachsene beträgt 0,6 g. Für Kinder unter 12 Jahren wird das Medikament 1-2-mal täglich in einer Dosis von 0,025 - 0,05 g verordnet. Die Dauer der Behandlung hängt vom Krankheitsverlauf ab.
Tropfen für die Ohren von Alleria
Verschiedene Tropfmedikamente haben eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung allergischer Erkrankungen des Ohrs. Sie wirken direkt auf den Ort der Erkrankung und ermöglichen die schnelle Beseitigung von Symptomen.
- Cetirizin ist ein schnelles und lang anhaltendes Medikament. Verursacht keine Schläfrigkeit und Sucht.
- Allergodil - Azelastinhydrochlorid hat eine lange antiallergische Wirkung. Die Dosis für Kinder und Erwachsene beträgt morgens und abends 1 Tropfen in jedes Ohr. Behandlungsdauer - bis die Symptome der Krankheit verschwinden.
Wenn mukopurulente Entladungen aus dem äußeren Gehörgang auftreten, wird mit Hilfe einer gepolsterten Metalljacke mit Baumwollfleece in Form einer flauschigen "Blumenkrone" eine vorsichtige Toilette durchgeführt.
Eiter aus dem Ohr wird mehrmals am Tag entfernt. Es sollte nicht auf ein einzelnes oder oberflächliches Abwischen des äußeren Gehörgangs beschränkt sein. Wenn das Vlies nach dem Abwischen mit Eiter bedeckt ist, muss dieser Vorgang wiederholt werden, bis das Vlies sauber und trocken ist.
Die Reinigung des Gehörgangs von Sekreten ist ein notwendiges und wichtiges Element der Behandlung. In allen Fällen wird ein Abstrich vom Ohr für die Flora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Pilzschäden genommen. Neben pharmakologischen Mitteln der konservativen Medizin können wir beliebte Rezepte empfehlen.
Volksrezepte
Sehr effektiv in der Behandlung hat:
Linsenabkochen erhalten aus 400 bis 500 g Linsenstroh in 3 Liter Wasser für 8 bis 10 Minuten gekocht.
Die Brühe sollte abkühlen und anschließend abseihen.
Verwenden Sie als äußeres Mittel in den betroffenen äußeren Bereichen oder geben Sie einen mit Abkochung befeuchteten Wattestäbchen für 20-30 Minuten in den Gehörgang.
Allergien wirken stark auf das Immunsystem. Um die Immunität zu erhöhen, wird empfohlen, Vitamine einzunehmen.
Wenn Sie im Text einen Fehler finden, teilen Sie uns dies bitte mit. Markieren Sie dazu einfach den Text mit einem Fehler und drücken Sie Umschalt + Eingabe oder klicken Sie einfach hier. Herzlichen Dank!
Faktoren provokers
Provokateure allergischer Reaktionen an den Ohren werden am häufigsten in der täglichen Verwendung von Chemikalien und Medikamenten verwendet.
Dazu gehören:
- Antibiotika;
- Bleichmittel;
- Kosmetika für die Gesichts- und Körperpflege;
- Phosphat enthaltende Pulver;
- Waschmittel;
- Benzocain und Benzophenone;
- einschließlich der Sulfonamidgruppe von Substanzen;
- Paraaminobenzoesäureester und andere.
Es ist wichtig! Die Verwendung praktisch aller billiger Haushaltschemikalien kann zu allergischen Hautausschlägen an den Ohren führen.
Ursachen der Krankheit
Es gibt eine Reihe von Gründen, die eine Reaktion in den Ohren verursachen können.
Die häufigsten sind:
- Tierhaare: Hunde, Katzen, Kaninchen und andere;
- Blütenstaub von Blütenpflanzen;
- Milben und andere Insekten;
- Zigarettenrauch;
- Schimmelpilzsporen;
- Hypothermie oder umgekehrt längere Sonneneinstrahlung;
- Allergie gegen bestimmte Lebensmittel;
- Bakterien und Pilze;
- Hausstaub;
- geschwächte Immunität;
- Stresssituationen und vieles mehr.
Ohrallergien können unter anderem dazu führen, dass sich der Körper mit Mikroben und Parasiten im Darm sowie mit unkontrollierter Einnahme verschiedener Medikamente infiziert.
Symptome
Das Hauptsymptom, das auf eine allergische Reaktion an den Ohren hinweist, ist Otitis, die von folgenden Symptomen begleitet sein kann:
- allergische Rhinitis - Rhinitis;
- Erguss im Mittelohr - Ansammlung von Flüssigkeit;
- Hautausschläge und Ohren sind geschwollen;
- Schwellung der Schleimhaut in der Paukenhöhle;
- weinendes Ekzem im Bereich des äußeren Gehörgangs;
- Flüssigkeitsabfluss aus dem Gehörgang.
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann der Patient während des Auftretens oder der Verschlimmerung von Allergien begleitet sein von:
- Schlaflosigkeit oder umgekehrt übermäßige Schläfrigkeit;
- Schwitzen
- Reizbarkeit;
- Schwäche;
- Abnahme der Arbeitsfähigkeit und Konzentrationsunfähigkeit.
In fortgeschrittenen Fällen beginnt sich Schleim mit Eiter aus dem äußeren Gehörgang zu entfernen.
Jucken
Bei einer Verschlimmerung von Allergien kann der Patient juckende Ohren entwickeln. Bei Allergien jucken die Ohren und gleichzeitig können schmerzhafte Empfindungen auftreten.
Jucken in den Ohren kann periodisch auftreten oder kontinuierlich andauern, wodurch der Patient nervös belastet wird.
Bauern
Darüber hinaus können beim Patienten Hörprobleme auftreten. Nach Angaben der Menschen, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind, hatten viele von ihnen das unangenehme Gefühl, die Ohren zu legen.
Besonders akute Empfindungen treten bei einer starken Druckänderung auf.
Geschwollenheit
Bei der Untersuchung kann ein asymptomatisches Ödem in der Ohrmuschel diagnostiziert werden.
Allergien, die durch Otitis verschlimmert werden, werden im Falle der Infizierung von heftigen Schießschmerzen begleitet. Allergische Mittelohrentzündung ist jedoch meistens asymptomatisch.
Allergische Otitis kann sowohl durchschnittlich als auch äußerlich sein. Meist wird es entweder durch Nahrungsmittelallergien oder durch Bakterien verursacht.
Bei verspäteter Diagnose und Einleitung der Behandlung besteht für den Patienten möglicherweise das Risiko eines vollständigen oder teilweisen Hörverlusts.
Autophonie kann auch auftreten, wenn der Patient zu laut seine eigene Stimme hört.
Allergie an den Ohren eines Kindes
Bei Säuglingen kann eine allergische Reaktion hinter den Ohren durch Muttermilch ausgelöst werden. Es geht nur um die darin enthaltenen Allergene.
Die Schuld dafür liegt in erster Linie bei der Mutter, die trotz Fütterung Nahrungsmittel mit Allergenen isst. Gleiches gilt für Ergänzungsfuttermittel.
Die Ursachen für allergische Reaktionen bei älteren Kindern unterscheiden sich nicht wesentlich von den Ursachen bei Erwachsenen.
Die Manifestation der Krankheit bei Erwachsenen
Trotz der Tatsache, dass ein Erwachsener, anders als ein Baby, einem Arzt viel leichter zu erklären ist, über welche Symptome er sich Sorgen macht, alle Anzeichen der Krankheit zu beschreiben, ist der Verlauf der Erkrankung selbst schwieriger und schwieriger.
Wie bei Kindern ist die Allergie hinter den Ohren bei Erwachsenen von Juckreiz und unangenehmen Empfindungen begleitet, die den Patienten oft aus dem geistigen Gleichgewicht bringen.
Im Allgemeinen sind die Manifestationen der Krankheit bei Erwachsenen und Kindern ähnlich.
Diagnose
Außerdem ist es für einen Erwachsenen viel schwieriger, das Allergen zu identifizieren, bei dem eine solche Reaktion aufgetreten ist. Um das Allergen zu bestimmen, ist es meistens erforderlich, einen speziellen provozierenden Test für Hauttests, Abstriche und auch einen Bluttest zu bestehen. Die Erholung ist nur möglich, nachdem der Kontakt mit dem Allergen identifiziert und beseitigt wurde.
Andernfalls droht dem Patienten der Übergang der Allergie zur chronischen Form, die wiederum mit anderen, viel ernsteren Problemen behaftet ist.
Um Hörstörungen zu identifizieren, ist es notwendig, eine Reihe von Studien durchzuführen, deren Ergebnisse von Ärzten zur Behandlung der aufgetretenen Komplikationen verschrieben wurden.
Behandlung
Nach all der Forschung verschreibt der Arzt Medikamente gegen Allergien an den Ohren.
Auricle-Abstriche ermöglichen es, die Flora dort zu bestimmen und das Antibiotikum auszuwählen, das für den Patienten am besten geeignet ist, um pathogene Bakterien zu bekämpfen.
Mit dieser Methode wird auch eine Pilzinfektion der Haut im Ohr erkannt.
In jedem Fall sollte die Behandlung einer allergischen Reaktion innerhalb der Ohrmuschel nicht verzögert werden, da dies höchstwahrscheinlich zu einer Ausbreitung von Entzündungen und Infektionen auf andere Bereiche führt, was mit viel schwerwiegenderen Folgen verbunden ist.
Kann ein Kind allergisch gegen Käse sein? Wie kann ich es identifizieren und behandeln? Lesen Sie hier.