Nach wie viel beginnt Klaritin zu handeln?
Nach wie viel beginnt Klaritin zu handeln?
Die Wirkung dieser Droge beginnt etwa eine halbe Stunde nach der Einnahme. Eine merkliche Wirkung von Claritin kann in einer Stunde beobachtet werden, wenn seine Konzentration hoch ist. Nehmen Sie dieses Arzneimittel 1 Mal pro Tag ein.
Oh, wie viele Jahre musste ich Antihistaminika wegen Allergien einnehmen, eines davon ist Claritin.
Ich mochte dieses Mittel immer, weil ich es einmal am Tag trinken musste, und der Effekt zeigt sich ziemlich schnell. Das ist genau seine Besonderheit - in einem schnellen und dauerhaften Ergebnis.
Es beginnt nach 20-40 Minuten zu wirken, aber die maximale Wirkung tritt nach etwa 10 Stunden ein.
Wie viele Claritin wirkt
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung der Tabletten umfasst den Wirkstoff Loratadin. Hilfsstoffe: Laktosemonohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Sirup enthält in seiner Zusammensetzung den Wirkstoff Loratadin. Hilfsstoffe: Propylenglykol, Glycerin, Zitronensäuremonohydratmonohydrat, Natriumbenzoat, Saccharose, Pfirsicharoma, gereinigtes Wasser.
Formular freigeben
Claritin in Form von Tabletten und Sirup erhältlich. Das Medikament in Tabletten, verpackt in 15, 10 oder 7 Stück in Blisterpackungen, 1-3 Blisterpackungen.
Sirup wird in Apotheken in Flaschen von 60 oder 120 ml mit einem Plastiklöffel angeboten, der in einem Karton verpackt ist.
Pharmakologische Wirkung
Jede Form dieses Arzneimittels hat eine anti-juckende, antihistaminische antiallergische Wirkung.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Dieses Antihistamin ist ein selektiver Blocker von peripheren H1-Histaminrezeptoren und zeigt eine schnelle und lang anhaltende antiallergische Wirkung. Normalerweise wirkt die Droge nach 30 Minuten.
Das Erreichen der Antihistaminwirkung tritt nach 8-12 Stunden auf und hält mindestens 24 Stunden an. Gleichzeitig dringt der Wirkstoff des Arzneimittels nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein, beeinflusst das Nervensystem nicht, zeigt keine anticholinergen und sedierenden Wirkungen und beeinflusst nicht die Entwicklung psychomotorischer Reaktionen. Die Behandlung mit Claritin verlängert das QT-Intervall im EKG nicht.
Sobald sich das Medikament im Körper befindet, wird es im Magen-Darm-Trakt rasch resorbiert. Die maximale Konzentration der Komponente im Blutplasma wird innerhalb von 1,5 bis 2,5 Stunden erreicht.
Durch den Stoffwechsel wird die Substanz Desloratadin gebildet. Die Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper erfolgt als Teil von Urin und Galle in Metaboliten und ist für 6-92 Stunden unverändert. Die Rate der Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper hängt vom Alter, dem Vorhandensein von Krankheiten und anderen Patientenmerkmalen ab.
Indikationen zur Verwendung von Claritina
Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung von Claritin (von denen Tabletten):
- ganzjährige oder saisonale allergische Rhinitis, Konjunktivitis;
- chronische idiopathische Urtikaria;
- allergische Manifestationen auf der Haut.
Gegenanzeigen
Claritin-Tabletten und Sirup werden nicht empfohlen bei:
- Intoleranz oder hohe Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen;
- Alter bis zu 2 Jahre;
- Laktation.
Nebenwirkungen
Bei der Behandlung dieses Arzneimittels können Nebenwirkungen in Form von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Magen-Darm-Störungen, allergischen Manifestationen auf der Haut auftreten. Darüber hinaus die Entwicklung von Anaphylaxie, Alopezie, Tachykardie, Erkrankungen der Leber, des Herzens.
Kopfschmerzen, Nervosität, Sedierung können junge Patienten stören.
Gebrauchsanweisung Claritin (Methode und Dosierung)
Jede Form des Arzneimittels kann jederzeit eingenommen werden, wenn der Bedarf besteht.
Tablets Klaritin Gebrauchsanweisung empfiehlt die Verschreibung für erwachsene Patienten und Kinder über 12 Jahre. Normalerweise genügt es, täglich 10 mg des Medikaments einzunehmen. Patienten mit Abnormalitäten in der Leber oder den Nieren wird das Medikament jeden zweiten Tag verschrieben.
Für Kinder von 2 bis 12 Jahren wird das Medikament normalerweise in Sirup verschrieben. In diesem Fall empfiehlt Claritin Sirup Gebrauchsanweisung, eine bestimmte Dosierung einzunehmen, die unter Berücksichtigung des Gewichts berechnet wird.
Überdosis
Bei einer Überdosierung können Symptome wie Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Tachykardie auftreten, die eine sofortige ärztliche Betreuung erfordern.
Die Therapie bei Überdosierungssymptomen umfasst: Magenspülung, anschließende Einnahme von Adsorbentien und Symptomen sowie zusätzliche Verfahren.
Interaktion
Die kombinierte Anwendung dieses Arzneimittels mit Ketoconazol, Erythromycin oder Cimetidin kann die Loratadinkonzentration im Körper oder seinem Metaboliten erhöhen. Dies hat jedoch keine besondere klinische Bedeutung.
Verkaufsbedingungen
Lagerbedingungen
Sirup oder Tabletten Claritin kann bei Temperaturen von bis zu 25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Verfallsdatum
Die Tabletten behalten ihre Haltbarkeit für 4 Jahre und der Sirup 3 Jahre.
Claritin-Analoga
Übereinstimmungen für ATC-Code 4. Ebene:
- Desal
- Clarosens
- Histaphin
- Loratek
- Telfast
- Claridol
- Erius
- Loratadin
- Fexofast
- Perit
- Desloratadin
- LoraGEKSAL
- Klarotadin
- Rupafin
- Ciel
- Dramina
- Lordaestin
- Lomilan
- Fancarol
- Kestin
Die beliebtesten Analoga von Claritin sind: Loratadin, Lomilan, Claridol und Clarothin. Sie haben auch einen ähnlichen Effekt: Erius, Lotharin, Kllerlergin, Clarisens, Clarifarm, Clarifer, Clarfast, Loragexal, Alerpriv, Clargotil und Erolin. Der Preis der Analoga schwankt zwischen 20 und 350 Rubel.
Klaritin oder Erius - was ist besser?
Im Netzwerk stellt sich oft die Frage, welches dieser Medikamente besser ist? Jeder von ihnen ist ein antiallergisches Antihistaminikum der neuen Generation. Daher zeichnen sie sich durch fast dieselbe therapeutische Wirkung und ein Minimum an Nebenwirkungen aus. Es wird jedoch angenommen, dass Erius sich durch ein breiteres Wirkungsspektrum auszeichnet, da er allergisch gegen Husten wirkt.
Sie können jedoch viele Bewertungen finden, wenn Patienten berichten, dass Erius ihnen nicht hilft und sie begonnen haben, Claritin einzunehmen oder umgekehrt. Daher hängt die Frage der Medikamentenwahl von den individuellen Merkmalen jeder Person ab.
Claritin für Kinder
Die Behandlung von jungen Patienten kann in Form von Tabletten oder Sirup erfolgen. In diesem Fall können Kinder das Medikament einmal täglich in einer bestimmten Dosierung einnehmen.
Bei der Berechnung der Dosierungsanleitung für Claritin für Kinder wird empfohlen, diese abhängig vom Gewicht durchzuführen. Bei einem Gewicht von bis zu 30 kg ist es beispielsweise zulässig, bei Kindern mit einem Teelöffel oder einer ½ Tablette täglich einen Sirup einzunehmen.
Patienten, die mehr als 30 kg wiegen, werden täglich 2 Teelöffeln Sirup oder 1 Tablette verschrieben. In der Regel sind Online-Bewertungen von Sirup für Kinder positiv.
Kompatibilität mit Alkohol
In verschiedenen medizinischen Foren wird häufig die Frage gestellt: Ist Alkohol kompatibel und kann Claritin behandelt werden? Nach Ansicht von Experten hat die Verwendung von Alkohol keinen besonderen Einfluss auf die Wirksamkeit dieses Arzneimittels, aber die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist nicht ausgeschlossen. Aus diesem Grund wird die gleichzeitige Einnahme von Alkohol nicht empfohlen.
Claritin während der Schwangerschaft und Stillzeit
Wie in den Anweisungen angegeben, ist die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft zulässig, wenn der beabsichtigte Behandlungserfolg für die Mutter höher ist als das Risiko für den Fötus.
Es wurde auch festgestellt, dass der Wirkstoff in der Zusammensetzung der Muttermilch ausgeschieden wird. Daher ist es kontraindiziert, diese Allergietabletten während der Stillzeit einzunehmen.
Bewertungen Klaritine
Reviews von Claritin in Tabletten und Sirup sind im Netzwerk durchaus üblich, aber die Meinung der Benutzer zu ihrer Aktion ist eher unklar. Viele Leute berichten, dass die Behandlung mit diesem Medikament für sie wirksam war. Einige Patienten mussten zwar nach einem geeigneteren Arzneimittel suchen, da ihre allergischen Symptome nur geringfügig abnahmen.
Als Allergologen, Fachärzte, die diese Erkrankung untersuchen und behandeln, angeben, kann jede Person durch verschiedene Arten von Allergien gestört werden. Um die Manifestation einer Vielzahl von Symptomen zu beseitigen, ist ein Medikament einfach nicht in der Lage. Für diese Patienten besteht die einzige Lösung darin, verschiedene Medikamente oder deren Formen zu nehmen, beispielsweise Tabletten und Nasenspray.
Trotz der hohen Beliebtheit haben Pillen und Sirup für Kinder kein so breites Wirkungsspektrum, dass alle Anzeichen einer Allergie gleichzeitig beseitigt werden können. Darüber hinaus gibt es Berichte über die Entwicklung von Nebenwirkungen, z. B. Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Hautmanifestationen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um das Auftreten einer anderen Krankheit mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Die Tatsache, dass dieses Medikament rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, bedeutet keinesfalls, dass Sie es selbst einnehmen können, ohne einen Allergologen zu verschreiben. Wenn sich Symptome zeigen, die auf Allergien hinweisen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn dies nicht rechtzeitig geschieht, werden sich die Symptome nur schrittweise verschlechtern.
Pharmakologische Wirkung
Claritin ist ein Produkt des belgischen Pharmaunternehmens Schering-Plough Labo N.V. Erhältlich in zwei Versionen - Tablettenform und Sirup zum Einnehmen. Tropfen und andere Formen von Medikamenten (z. B. Salbe) werden vom Hersteller nicht verkauft. Der Wirkstoff des Arzneimittels wird durch Loratadin (einen Blocker von peripheren H1-Histaminrezeptoren mit verlängerter Wirkung) dargestellt.
Claritin ist ein unidirektionales Medikament, das ausschließlich auf die H-1-Rezeptoren wirkt, ohne die alpha-adrenergen Rezeptoren, 5-HT-, zentralen und peripheren Rezeptoren zu beeinflussen.
Bei der Beachtung therapeutischer Dosen ist die sedativ wirkende Wirkung von Medikamenten der ersten Generation ausgeschlossen. Die Verwendung des Arzneimittels stellt keine Verletzung des Herzrhythmus und seiner Leitfähigkeit dar und interagiert praktisch nicht mit anderen Arzneimittelgruppen.
Als Referenz! Bei einer separaten Gruppe von Patienten mit besonderer Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff kann eine leichte Sedierung auftreten.
Pharmakologische Eigenschaften von Medikamenten sind:
- Anti-Juckreiz;
- abschwellend;
- antispastisch;
- anticholinerge Wirkung.
Nach wie viel beginnt "Claritin" zu handeln? Die klinische Wirkung entwickelt sich 20 bis 30 Minuten nach der Verwendung des Arzneimittels. Eine langfristige antiallergische Wirkung (mindestens 24 Stunden) wird durch die Kumulation von Medikamenten und ihrer Metaboliten im Körper und deren verzögerte Ausscheidung erreicht. Die Langzeitanwendung des Medikaments provoziert keine Sucht, sodass Sie den therapeutischen Verlauf von 6 auf 12 Monate verlängern können.
Es ist wichtig! Die Kombination von "Claritin" und anderen Vertretern der Antihistaminika-Genese mit Makrolid-Antibiotika, Antimykotika und Antidepressiva kann eine Blockade der Kaliumkanäle des Herzmuskels hervorrufen (es kann eine Herzrhythmusstörung sein).
Wie viel „Klaritin“ kostet, erfahren Sie in jeder Referenzapotheke. Die Kosten können je nach Dosierungsform und Wohnbereich geringfügig variieren. Durchschnittspreis für 60 ml Sirup. - 230-280 Rubel. Der Preis der Tabletten hängt von der Menge der Pillen in einem Paket ab: für 7 Stücke - 150-200 Rubel, für 10 Stücke. - 230-270 Rubel, für 15 Stück - 310-340 Rubel.
Wann ist ernannt?
Durch den Einsatz von Medikamenten können Sie die hauptsächlichen allergischen Manifestationen pathologischer Zustände beseitigen: Tränenfluss, laufende Nase, verstopfte Nase, Juckreiz und Niesen, Schwellungen der Schleimhäute, Hautausschlag und Brennen auf Haut, Nase und Augen.
Indikationen für die Verwendung von "Klaritina":
- ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis;
- saisonale / ganzjährige Konjunktivitis allergischer Art;
- chronische Urtikaria;
- Angioödem;
- entzündliche Hautveränderungen (Dermatitis, Ekzem usw.).
Das Medikament ist auch wirksam bei der pseudoallergischen Reaktion des Körpers, die bei der Verwendung von Produkten mit Histaminol-Libratoren (Schokolade, Erdbeeren, Tomaten usw.) auftritt. Es wird häufig verwendet, um durch Insektenstiche verursachte Allergien zu beseitigen.
Wie zu nehmen
Die Dosierung und Dauer der Verwendung von Medikamenten bestimmen jeden klinischen Fall, das Alter des Patienten und seine individuellen Merkmale des Organismus. Um die genaue therapeutische Dosis zu bestimmen, muss der behandelnde Arzt konsultiert werden.
Trotz der Tatsache, dass das Medikament zu sicheren Medikamenten gehört, enthalten Anweisungen zur Anwendung von Claritin-Tabletten Daten zu möglichen Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Tachykardie, Alopezie (in seltenen Fällen, wenn die Dosierungsnormen nicht befolgt werden).
Es ist wichtig! Die Tablettenform von Arzneimitteln ist für Patienten mit Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Wirkstoff sowie für laktierende Frauen und Kinder unter 12 Jahren verboten. Claritin Sirup wird bei der Behandlung von Kindern bis zum Alter von zwei Jahren nicht angewendet.
Für Erwachsene
Die Verwendung des Arzneimittels ist nicht an die Nahrungsaufnahme gebunden. Die tägliche Menge an Medikamenten pro Tag beträgt 10 mg. (1 Dragee).
Wie Claritin bei Erwachsenen mit Niereninsuffizienz und Nierenerkrankungen einzunehmen ist, wird ausschließlich individuell bestimmt. Traditionell ändern Ärzte das Dosierungsschema alle 5 Tage mit 5 mg / Tag (eine halbe Tablette) oder 10 mg (1 Tablette).
Die Einnahme des Medikaments in höheren Dosen als empfohlen, erfordert eine symptomatische Behandlung und Entfernung des Medikaments durch Magenspülung, die Verwendung von Adsorbentien.
Für Kinder
In der Pädiatrie wird eine Sirup-Dosierungsform verwendet. Die Dosierung "Claritin" für Kinder wird basierend auf dem Gewicht des kleinen Patienten berechnet.
Für Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg. Die tägliche Rate des Wirkstoffs beträgt 5 ml. (1 Messlöffel Sirup). Kinder mit einem Gewicht von 30 kg Die Medikamentenrate pro Tag wird verdoppelt.
Für bestimmte Kategorien von Patienten kann das Dosierungsschema vom Arzt angepasst werden, so dass Arzneimittel, die sich selbst verschreiben, inakzeptabel sind.
Es ist wichtig! Das Auftreten von Bewegungen des Kindes an den Extremitäten, das Zucken der Lippen und des schiefen Mundes, Herzklopfen, Zittern und Tics deuten auf eine Überdosis des Arzneimittels hin und erfordern eine medizinische Beteiligung.
Verträglichkeit von Alkohol und "Klaritina"
Die Anmerkung enthält keine Informationen über die Möglichkeit der gemeinsamen Verwendung von alkoholhaltigen Getränken und einem Antihistaminikum. Trotz der Tatsache, dass das Medikament die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper nicht verbessert, wird empfohlen, auf die Verwendung von alkoholischen Getränken während des gesamten therapeutischen Verlaufs zu verzichten, um das Auftreten einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion zu vermeiden.
Analoga von Drogen
Strukturelle Billiganaloga von "Klaritin" werden vorgestellt:
Die durchschnittliche Preisspanne für Drogen-Synonyme variiert zwischen 120 und 300 Rubel. Die Entscheidung über den Ersatz des Arzneimittels sollte der behandelnde Arzt sein.
Ähnliche therapeutische Wirkungen haben: "Erius", "Clarfast", "Lotharen", "Loragexal".
Was ist besser "Suprastin" oder "Claritin"
Eine häufig gestellte Frage unter Patienten. "Suprastin" ist ein Vertreter von Antiallergika der Genesis 1 mit ausgeprägter Antihistaminwirkung. Dieses Medikament zeichnet sich durch einen raschen Beginn der therapeutischen Wirkung aus, gleichzeitig zeigen die Aussagen der Patienten jedoch auch seine kurze Dauer auf.
Der langfristige Einsatz von Medikamenten löst keine Überdosierung aus, hat niedrigere Kosten und verschiedene Freisetzungsformen. Diese Faktoren bestimmen die Beliebtheit der Droge in der Bevölkerung.
Auf der anderen Seite haben Medikamente der ersten Generation bestimmte Nachteile:
- Sedierung (in ganz seltenen Fällen psychomotorische Unruhe);
- Hemmung der Aktivität in einigen Teilen des zentralen Nervensystems;
- eine breite Liste von Gegenanzeigen und Nebenwirkungen;
- Einfluss nicht nur auf H1-, sondern auch auf andere Rezeptoren.
Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Suprastin bevorzugen viele Kliniker Medikamente der zweiten Genese, die durch Claritin vertreten werden. Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben, welches der Medikamente besser ist. Wenn Sie von der Pharmakodynamik ausgehen, sind die bevorzugten Merkmale von Claritin ausgeprägter.
In jedem Fall sind beide Vertreter von Antihistaminika ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Behandlung allergischer Manifestationen. Die Entscheidung für ein Medikament wird nach eingehender Bewertung des Krankheitsbildes ausschließlich vom behandelnden Arzt vorgenommen.
Meinungen der Patienten
Für mich diese "magischen Pillen". Vor einigen Jahren wurde ich mit der Diagnose "Pollinose" konfrontiert und von diesem Moment an wurde "Claritin" zu meiner Erlösung. Erstens ist es für mich sehr praktisch, dass das Produkt einmal am Tag getrunken wird, wenn es bequem ist. Sie brauchen sich nicht an die Nahrungsaufnahme zu binden, die Stunden zwischen den Mahlzeiten zu zählen, usw. Zweitens verspüre ich nach 15 Minuten Erleichterung, die ziemlich lange anhält.
Am 3. Tag der Behandlung verschwanden alle Anzeichen einer Allergie, das einzige, was übrig blieb, war eine kleine verstopfte Nase (ich musste mehrere Tage lang vasokonstriktive Tropfen verwenden). Ich hatte auch keine Nebenwirkungen, Schläfrigkeit und Aufmerksamkeitsstörungen. Aus diesem Minus werde ich die Kosten für das Medikament sagen, mit einer langen Behandlungszeit „es gießt ein ziemlicher Pfennig“, aber es ist besser, nicht an Gesundheit zu sparen.
"Klaritin" tranken wir bei einem Kind mit atopischer Dermatitis. Wurde von einem Arzt entsprechend der vorgeschriebenen Dosierung verordnet. Jetzt ist dieses Medikament ein ständiger Bewohner unserer Erste-Hilfe-Ausrüstung. Keine Minuspunkte gefunden Ziemlich guter Geschmack, das Kind trank mit Vergnügen. Meine Freunde "Claritin" schätzten das nicht, sie behandeln allergische Rhinitis beim Kind mit Hilfe von "Zodak". Es ist wahrscheinlich alles individuell, aber es ist besser, einen Arzt zu konsultieren.
Wirkmechanismus und Anwendung
- Wirkmechanismus und Anwendung
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Alkoholinteraktion
Claritin gehört zu der Gruppe der H1-Histamin-Rezeptorblocker. Histamin ist ein biogenes Amin, ein Gewebshormon, das für Sofortreaktionen im menschlichen Körper verantwortlich ist. Der Wirkstoff von Claritin ist Loratadin. Dies ist eine Antihistamin-Verbindung, die die Fähigkeit hat, spezifische H1-Histamin-Rezeptoren zu blockieren, die sich auf der Oberfläche der Körperzellen befinden. Durch die Blockierung dieser Rezeptoren lässt Loratadin nicht zu, dass sich Histamin an sie bindet und somit seine Wirkung zeigt.
Claritin ist in Form von Tabletten oder Sirup zur oralen Verabreichung erhältlich. Der Wirkstoff wird vom Magen gut aufgenommen. Sobald Loratadin sich im Blut befindet, bindet es an Trägerproteine und gelangt in die Leber, wo es in den aktiven Metaboliten Desloratadin umgewandelt wird. Sowohl der Wirkstoff selbst als auch sein Metabolit besitzen eine antiallergische Wirkung. Die maximale Loratadinkonzentration im Blut wird 1,5 Stunden nach der Einnahme erreicht.
Loratadin beeinflusst selektiv nur die H1-Histaminrezeptoren, bindet jedoch nicht an die Histaminrezeptoren des Typs H2 und H3. Histamin-H1-Rezeptoren befinden sich in glatten Muskeln und vaskulären Endothelzellen. Die Wirkung des Gewebshormons auf diese Rezeptoren führt zur Expansion der peripheren Gefäße (Vasodilatation) und zum Krampf der glatten Muskulatur der Bronchien, des Darms und anderer innerer Organe. Durch die Vermehrung von Endothelzellen unter dem Einfluß dieses biogenen Amins aus den Gefäßen im Gewebe verläßt der flüssige Blutanteil zusammen mit den gebildeten Elementen. Dieser Prozess manifestiert sich in Form von Ödemen des Unterhautgewebes, petechialen (Kleinpunkt-) Blutungen, Urtikaria, Hautausschlag. Durch die Blockierung von H1-Histaminrezeptoren verhindert Claritin die Entwicklung allergischer Reaktionen im Körper und das Auftreten eines Erstickungsangriffs allergischer Herkunft.
Loratadin wird in der Leber metabolisiert: Der Wirkstoff wird in konjugierte Metaboliten umgewandelt, die über den Urin (etwa 40%) und die Galle (bis zu 42%) ausgeschieden werden. Die Halbwertszeit von Loratadin beträgt 8 bis 9 Stunden und der aktive Metabolit Desloratadin beträgt 24 Stunden.
Bei Verletzungen der renalen Ausscheidungsfunktion und der Leberentgiftungsfunktion verlangsamt sich der Prozess der Abspaltung des Wirkstoffs des Arzneimittels, was zu einer Erhöhung der Blutkonzentration führt.
Aufgrund des Wirkungsbereichs von Claritin wird das Medikament zur symptomatischen Behandlung von Allergien (Urtikaria, Rhinorrhoe, Pruritus, Konjunktivitis) eingesetzt. Da das Medikament eine milde antiallergische Wirkung hat, kann es Kindern ab dem Alter von zwei Jahren sowie Schwangeren und stillenden Müttern verschrieben werden.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Claritin zeigt selten Nebenwirkungen. Wenn Sie es in einer therapeutischen Dosis einnehmen, ist das Risiko ihres Auftretens minimal (nicht mehr als 2%). Die Hauptnebenwirkungen des Medikaments sind:
- Schläfrigkeit;
- erhöhte Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- gesteigerter Appetit;
- Schlaflosigkeit
Andere Nebenwirkungen (Ausschlag, Anaphylaxie, Tachykardie, Übelkeit, Leberfunktionsstörungen) sind sehr selten und nur möglich, wenn der Patient begleitende Pathologien der inneren Organe hat. Solche Symptome sind in der Regel unausgesprochen und verschwinden nach einigen Tagen von selbst. Daher muss das Medikament nicht abgeschafft werden.
Die einzige Kontraindikation für die Einnahme von Claritin ist die individuelle Unverträglichkeit des Wirkstoffs (Loratadin) oder der Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Wie wirkt Claritin auf den menschlichen Körper?
Möglicherweise ist die Hauptwirkung dieses Medikaments die sogenannte Blockierung der Ganglien. In diesem Zusammenhang dringt Histamin nicht in das Blut ein, und da die Substanz Histamin eine allergische Reaktion hervorruft, wird dieser Prozess gehemmt. Daher können und müssen Menschen mit Allergien unterschiedlichen Ausmaßes dieses Medikament einnehmen.
Ich möchte anmerken, dass Claretin das zentrale Nervensystem nicht beeinflusst. Sehr selten können Kopfschmerzen sowie Schläfrigkeit auftreten.
Es gibt immer noch Nebenwirkungen, die gesagt werden müssen:
- Übelkeit
- Verletzung der Leber
- Beschwerden bezüglich der Verdauung.
- Schmerzen im Unterleib.
- Erhöhte Nervosität.
- Gastritis
- Hautausschlag.
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Tachykardie
Wie Claritin mit Alkohol zusammenarbeitet
Kann ich während der Therapie mit diesem Gerät Alkohol trinken? Die Anweisungen zeigten, dass dieses Medikament den Alkohol nicht beeinflusst. In den Nebenwirkungen wird jedoch geschrieben, dass Claretin die Arbeit des Zentralnervensystems hemmen kann. Da Alkohol das zentrale Nervensystem beeinflusst, wird nicht empfohlen, diese beiden Wirkstoffe gleichzeitig zu verwenden.
Bis heute kann kein Fachmann sagen, welche Reaktion durch die Kombination von Medikament und Alkohol erfolgen kann. Daher muss jede Person selbst antworten: Sie können während der Behandlung trinken oder nicht. Da jede Person anders ist, kann die Wirkung desselben Arzneimittels völlig unterschiedlich sein. Denken Sie also sorgfältig darüber nach, ob Sie es brauchen oder nicht. Schließlich können Sie während der Therapie auch ohne Alkohol leben.
Wie viele wissen, beeinträchtigt Alkohol die Leber und ihre Funktion. Claretin hat auch eine schlechte Wirkung auf die Leber, und die Kombination dieser beiden Substanzen führt zu einem doppelten "Schlag" in die Leber, der nicht spurlos vorübergeht. In der Regel sind alle Beschwerden asymptomatisch und für einen Menschen völlig unmerklich. Die Einnahme von Claretin bei Lebererkrankungen kann zu Komplikationen führen.
Daher wird empfohlen, vor Beginn der Behandlung mit diesem Arzneimittel alle Tests zu bestehen und den behandelnden Arzt zu konsultieren. Sie können sicherlich ohne Tests auskommen, aber Sie können sich nicht auf die Gesundheit Ihrer Leber verlassen.
Zusammensetzung und Freigabeform
Claritin ist in ovalen Tabletten in Blisterpackungen mit 7, 10 oder 15 Stück (1-3 Blisterpackungen) in einem Karton erhältlich. Detaillierte Anweisungen sind der Vorbereitung beigefügt.
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Loratadin, 1 Tablette enthält 10 mg dieser Komponente. Das Medikament enthält neben Loratadin Hilfskomponenten und Laktosemonohydrat.
Pharmakologische Wirkung
Das Medikament zur Behandlung von Allergien gehört zur Gruppe der selektiven Histaminrezeptorblocker H1. Wenn Sie eine Pille nehmen, entwickelt sich die therapeutische Wirkung innerhalb von 10-15 Minuten und hält 24 Stunden oder länger an. Der Wirkstoff des Arzneimittels hat keine direkte Wirkung auf das Zentralnervensystem, wirkt nicht sedierend und hemmt nicht die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen (vorausgesetzt, die Dosierung wird strikt eingehalten).
Im Gegensatz zu anderen Antihistaminika verursacht das Medikament auch bei längerem Gebrauch keine Gewöhnung und Herzanomalien bei den Patienten.
Indikationen zur Verwendung
Claritin-Tabletten werden Patienten mit den folgenden Bedingungen verschrieben:
- Schwellung der Nasenschleimhaut allergischer Natur;
- Allergische Rhinitis;
- Allergische Konjunktivitis;
- Exazerbation der atopischen Dermatitis;
- Urtikaria;
- Hautausschlag auf der Haut allergischer Art, der durch den Kontakt mit dem Allergen hervorgerufen wird (Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Tierhaare, Staub);
- Heuschnupfen;
- Allergische Reaktionen auf Medikamente.
Gegenanzeigen
Bevor Sie mit der Anwendung von Claritin-Tabletten beginnen, sollte der Patient die beiliegende Anleitung sorgfältig lesen, da das Arzneimittel eine Reihe der folgenden Kontraindikationen aufweist:
- Individuelle Überempfindlichkeit;
- Alter bei Kindern unter 3 Jahren;
- Stillzeit;
- Erbliche Laktoseintoleranz.
Das Medikament wird während der Schwangerschaft und bei ausgeprägten Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht verschrieben.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten des Arzneimittels sind unabhängig von der Nahrung zur oralen Verabreichung bestimmt. Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren wird morgens 1 Tablette pro Tag verordnet.
Bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren berechnet der Arzt die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten. Dies kann eine halbe Tablette 1 Mal pro Tag oder eine ganze Tablette sein.
Ältere Patienten oder Patienten mit Leberfunktionsstörungen, eine Dosisanpassung ist in der Regel nicht erforderlich. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Bei direktem Kontakt mit einem Allergen oder zur Beseitigung der Urtikaria reicht eine einzige Pille.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit von Claritin wurde bei der Anwendung von Tabletten bei schwangeren Frauen nicht nachgewiesen. Daher wird dieses Mittel nicht zur Behandlung von Allergien bei werdenden Müttern empfohlen. Falls notwendig, sollte die Therapie die möglichen Risiken für den Fötus und den erwarteten Nutzen für die Frau sorgfältig abschätzen.
Da Loratadin in die Muttermilch übergehen kann, ist Claritin nicht für die Behandlung von Frauen während der Stillzeit angezeigt. Falls notwendig, sollte die Behandlung für eine Weile stillen.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. Bei Personen mit erhöhter individueller Empfindlichkeit können sich jedoch folgende Nebenwirkungen entwickeln:
- Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Lethargie, Schläfrigkeit, Apathie;
- Schwindel;
- Erhöhter Appetit, trockener Mund, Übelkeit, in seltenen Fällen Erbrechen;
- Gestörte Leberfunktion;
- Herzklopfen;
- Alopezie
Überdosis
Mit der genauen Einhaltung der vom Arzt angegebenen Dosis ist die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung praktisch nicht gegeben. Bei versehentlicher Einnahme einer großen Anzahl von Tabletten oder einer signifikanten Überschreitung der empfohlenen Dosis entwickelt der Patient Anzeichen einer Überdosierung, die sich durch die folgenden klinischen Symptome äußert:
- Übelkeit, Gastralgie, Erbrechen, Blähungen;
- Blutdrucksenkung, Tachykardie;
- Schläfrigkeit, Schwäche, Apathie.
Bei der Entwicklung solcher Manifestationen wird dem Patienten empfohlen, Erbrechen herbeizuführen, den Magen zu spülen und Enterosorbentien zu geben. Falls erforderlich, wird eine symptomatische Therapie durchgeführt.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Claritin-Tabletten können die therapeutische Wirkung von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln verstärken.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments mit Alkohol erhöht sich die Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem.
Bei der Ernennung des Arzneimittels mit Enterosorbentien oder Antazida sollte ein Intervall zwischen den Dosen eingehalten werden, das mindestens 3 Stunden betragen sollte, andernfalls wird die therapeutische Wirkung von Loratadin verringert.
Besondere Anweisungen
Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, sollten die Anwendung von Claritin vor der Durchführung diagnostischer Tests abbrechen, da Antihistaminika zu einer Verfälschung der Forschungsergebnisse führen können.
Für Kinder unter 3 Jahren wird Claritin in Form eines Sirups verordnet, der Arzt berechnet die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
Während der medikamentösen Behandlung können Sie weiterhin ein Auto oder Mechanismen fahren, da Loratadin die Funktion des Zentralnervensystems nicht beeinträchtigt.
Analoga von Claritin-Tabletten
Die Analoga des Medikaments Claritin umfassen:
Bevor Sie Ihre verschriebenen Medikamente durch eines der aufgeführten Analoga ersetzen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.
Ferien- und Lagerbedingungen
Claritin in Form von Tabletten, die ohne Rezept aus Apotheken abgegeben werden. Lagern Sie Tabletten bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad in Reichweite von Kindern. Die Haltbarkeit des Arzneimittels in dieser Form der Freisetzung beträgt 4 Jahre. Nach dieser Zeit kann das Arzneimittel nicht mehr oral eingenommen werden.
Clarit Preis
Ungefähre Kosten für Claritin-Tabletten in Apotheken in Moskau beträgt 160 Rubel.
Bewerten Sie Klaritin auf einer 5-Punkte-Skala: (Stimmen4, durchschnittliche Bewertung2.5 von5)
Zubereitungen aus derselben pharmakologischen Gruppe: Ketotifen Kvamatel Intal Psilobalsam Ranitidin Zyrtec-Tabletten Opatanol LoraGEKSAL Suprastin Suprastinx Suprastin-Injektionen Tavegil Fenistil lässt Cetinulin Cetirizin fallen
Wie viele Claritin wirkt
Der Wirkmechanismus der Droge
Claritin ist ein wirksames Antihistamin II. Die Hauptindikation für seine Anwendung ist die durch allergische Reaktionen hervorgerufene Überempfindlichkeit.
Das Instrument ist für die Diagnose der folgenden pathologischen Prozesse in einem Patienten vorgeschrieben:
- allergische Rhinitis;
- saisonale allergische Manifestationen;
- chronische Urtikaria oder andere allergische Körperreaktionen;
- Konjunktivitis;
- Atopie durch Insektenstiche.
Der Wirkstoff des Medikaments, Loratadin, blockiert H1-Histaminrezeptoren und Ganglien. Dank ihm werden die Symptome von Allergien so schnell wie möglich beseitigt. Gleichzeitig dringt die Substanz selbst nicht in die Blutbahn ein.
Bei individueller Intoleranz kann das Antihistaminikum Claritin die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen:
- Müdigkeit;
- Hautverletzungen am Körper;
- Kopfschmerzen;
- Herzklopfen;
- nervöse Erregung;
- Versagen der Leber und des Magens;
- Übelkeit
Vor der Verwendung des Arzneimittels wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen. Im Falle einer Behandlung einer allergischen Pathologie sollte der Wirkstoff nur gemäß den Angaben des behandelnden Arztes eingenommen werden.
Verträglichkeit von Claritin und Alkohol
Die meisten Antihistaminika wirken nicht gut mit alkoholischen Getränken. Eine solche Interaktion kann die Entstehung von Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, starke Kopfschmerzen oder Schwindel hervorrufen.
Die Ausnahme sind die modernen antiallergischen Arzneimittel der letzten Generation. Dazu gehören die Droge Telfast, Claritin sowie deren Analoga (Zodak, Loratadin, Loridin, Kestin und einige andere).
So zeigte in der Gebrauchsanweisung von Claritin an, dass es das zentrale Nervensystem, die Gehirnfunktion sowie die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen nicht beeinträchtigt. Dementsprechend dürfen Personen, die das Medikament einnehmen, Fahrzeuge fahren und mit potenziell gefährlichen Mechanismen arbeiten. Es wird angenommen, dass das Medikament mit Alkohol kombiniert werden kann, da es nicht ins Blut gelangt. Es wird angemerkt, dass es nicht zu einer negativen Auswirkung auf das zentrale Nervensystem beiträgt.
Trotzdem wird die gleichzeitige Verwendung beider Mittel nicht empfohlen. Jeder Organismus ist individuell und kein Spezialist kann die Abwesenheit von Nebenwirkungen und Komplikationen garantieren, die durch eine solche Kombination verursacht werden.
Selbst die modernsten Drogen, die mit Alkohol verwendet werden, können eine Reihe unangenehmer Manifestationen entwickeln:
- Schwindel;
- Schläfrigkeit;
- Kopfschmerzen
Um Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen, die Einnahme von Alkohol um einen angemesseneren Zeitraum (bis zu einem Monat im Falle einer Therapie) zu verschieben.
Kompatibilitätsoptionen
Abhängig vom Geschlecht der Person sowie vom Zeitintervall können in den folgenden Fällen Antihistaminika und Alkohol eingenommen werden:
- Männer - 24 Stunden vor dem geplanten Alkoholkonsum.
- Frauen - 48 Stunden vor dem Alkoholkonsum.
- Nach 20 Stunden oder mehr nach der Einnahme von Alkohol (für Männer).
- Nach 24 Stunden oder mehr nach dem Trinken (für Frauen).
- Während der Behandlung mit Claritin können Männer und Frauen 30 Tage nach Ende der Behandlung Alkohol trinken.
Es ist äußerst unerwünscht, wenn Alkohol und Medikamente in den folgenden Fällen kombiniert werden:
- Es gibt eine medikamentöse Therapie (mit Claritin).
- Es gibt chronische Erkrankungen sowie Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Gefäße.
- Eine allergische Frau ist in der Lage (insbesondere das erste Schwangerschaftsdrittel).
Zu alkoholischen Getränken, die den menschlichen Körper beeinträchtigen können, gehören Bier, Champagner, Wein, Wodka, Brandy usw.
Bereits eine einzige Alkoholdosis trägt zur Entwicklung von Nebenwirkungen bei.
Abhängig vom Getränk wird die Dosierung wie folgt berechnet (in ml):
- Bier - 350;
- Malzgetränk - 250;
- Tafelwein - 150;
- Port - 100;
- Weinbrand - 45;
- Wodka - 45.
Bei den obigen Berechnungen wird der Durchschnitt verwendet. Es ist durch einen durchschnittlichen Vergiftungsgrad gekennzeichnet und wird auf der Grundlage eines Körpergewichts von 65 kg berechnet.
Der Einfluss von Claritin auf den menschlichen Körper
Höchstwahrscheinlich hängt die primäre Wirkung dieses Medikaments auf den Körper mit der Blockierung der Nervenknoten zusammen. Aus diesem Grund wird der Eintritt von Histamin in die Blutzellen vollständig verhindert. Aufgrund der Tatsache, dass diese Substanz zu einer schweren allergischen Reaktion führen kann, wird der Prozess der Einführung in den Körper unterdrückt. Aus diesem Grund werden Allergiker, die anfällig für Allergien sind, aufgefordert, dieses Medikament zu verwenden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Claritin praktisch keine Auswirkungen auf die Funktion des Zentralnervensystems hat. In ganz seltenen Fällen treten starke Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen auf. Es gibt auch viele Nebenwirkungen, die unbedingt erwähnt werden sollten:
- starke Übelkeit im Magen;
- Funktionsstörung der Leber;
- das Auftreten von Beschwerden im Verdauungstrakt;
- Schmerzen im Unterleib;
- erhöhte Nervosität;
- das Auftreten von Gastritis;
- die Ausbreitung von starkem Hautausschlag;
- erhöhte Müdigkeit im Körper;
- pochender Schmerz im Kopf;
- das Auftreten von Tachykardie.
Die Kombination von Claritin und alkoholischen Getränken
Kann Claritin alkoholverträglich sein? Die Anweisungen weisen darauf hin, dass dieses Medikament in Kombination mit einem alkoholischen Getränk keine negativen Auswirkungen haben kann. In diesem Fall kann es jedoch zu einer kleinen Nebenwirkung kommen: Claritin trägt zur Hemmung der Funktion des Zentralnervensystems bei. Da Alkohol das zentrale Nervensystem beeinflussen kann, sollten diese Substanzen nicht gleichzeitig verwendet werden.
Bislang haben Experten nicht genau festgestellt, zu welcher Reaktion der Organismus führen kann, wenn das Arzneimittel mit Alkohol kombiniert wird. Aufgrund der Tatsache, dass der Körper eines jeden Individuums seine eigenen individuellen Merkmale hat, kann das Medikament seine Wirksamkeit auf verschiedene Weise zeigen. In jedem Fall ist es besser, während der Behandlung keinen Alkohol zu trinken, um die Situation nicht zu verschlimmern.
Magnesia und Alkoholverträglichkeit
Fast jeder weiß, dass Alkohol die Leber negativ beeinflusst. Das Medikament Klaritin wirkt sich auch negativ auf die Leberfunktion aus und noch mehr kann das Organ beim Mischen von Alkohol und Medikamenten leiden. Tatsächlich geht jede Krankheit nicht auf zufällige und unsichtbare Weise für den menschlichen Körper vorüber. Die Anwendung von Claritin während einer Lebererkrankung kann ernste Komplikationen verursachen. Vor Beginn des Behandlungsverfahrens müssen Sie einen Spezialisten konsultieren. Es ist durchaus möglich, auf gründliche Analysen zu verzichten. In dieser Situation wissen Sie jedoch nicht, in welchem Zustand sich Ihre Leber befindet.
Zusammensetzung und Freigabeform
Claritin ist in ovalen Tabletten in Blisterpackungen mit 7, 10 oder 15 Stück (1-3 Blisterpackungen) in einem Karton erhältlich. Detaillierte Anweisungen sind der Vorbereitung beigefügt.
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Loratadin, 1 Tablette enthält 10 mg dieser Komponente. Das Medikament enthält neben Loratadin Hilfskomponenten und Laktosemonohydrat.
Pharmakologische Wirkung
Das Medikament zur Behandlung von Allergien gehört zur Gruppe der selektiven Histaminrezeptorblocker H1. Wenn Sie eine Pille nehmen, entwickelt sich die therapeutische Wirkung innerhalb von 10-15 Minuten und hält 24 Stunden oder länger an. Der Wirkstoff des Arzneimittels hat keine direkte Wirkung auf das Zentralnervensystem, wirkt nicht sedierend und hemmt nicht die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen (vorausgesetzt, die Dosierung wird strikt eingehalten).
Im Gegensatz zu anderen Antihistaminika verursacht das Medikament auch bei längerem Gebrauch keine Gewöhnung und Herzanomalien bei den Patienten.
Indikationen zur Verwendung
Claritin-Tabletten werden Patienten mit den folgenden Bedingungen verschrieben:
- Schwellung der Nasenschleimhaut allergischer Natur;
- Allergische Rhinitis;
- Allergische Konjunktivitis;
- Exazerbation der atopischen Dermatitis;
- Urtikaria;
- Hautausschlag auf der Haut allergischer Art, der durch den Kontakt mit dem Allergen hervorgerufen wird (Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Tierhaare, Staub);
- Heuschnupfen;
- Allergische Reaktionen auf Medikamente.
Gegenanzeigen
Bevor Sie mit der Anwendung von Claritin-Tabletten beginnen, sollte der Patient die beiliegende Anleitung sorgfältig lesen, da das Arzneimittel eine Reihe der folgenden Kontraindikationen aufweist:
- Individuelle Überempfindlichkeit;
- Alter bei Kindern unter 3 Jahren;
- Stillzeit;
- Erbliche Laktoseintoleranz.
Das Medikament wird während der Schwangerschaft und bei ausgeprägten Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht verschrieben.
Dosierung und Verwaltung
Tabletten des Arzneimittels sind unabhängig von der Nahrung zur oralen Verabreichung bestimmt. Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren wird morgens 1 Tablette pro Tag verordnet.
Bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren berechnet der Arzt die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten. Dies kann eine halbe Tablette 1 Mal pro Tag oder eine ganze Tablette sein.
Ältere Patienten oder Patienten mit Leberfunktionsstörungen, eine Dosisanpassung ist in der Regel nicht erforderlich. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Bei direktem Kontakt mit einem Allergen oder zur Beseitigung der Urtikaria reicht eine einzige Pille.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit von Claritin wurde bei der Anwendung von Tabletten bei schwangeren Frauen nicht nachgewiesen. Daher wird dieses Mittel nicht zur Behandlung von Allergien bei werdenden Müttern empfohlen. Falls notwendig, sollte die Therapie die möglichen Risiken für den Fötus und den erwarteten Nutzen für die Frau sorgfältig abschätzen.
Da Loratadin in die Muttermilch übergehen kann, ist Claritin nicht für die Behandlung von Frauen während der Stillzeit angezeigt. Falls notwendig, sollte die Behandlung für eine Weile stillen.
Nebenwirkungen
In den meisten Fällen wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. Bei Personen mit erhöhter individueller Empfindlichkeit können sich jedoch folgende Nebenwirkungen entwickeln:
- Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Lethargie, Schläfrigkeit, Apathie;
- Schwindel;
- Erhöhter Appetit, trockener Mund, Übelkeit, in seltenen Fällen Erbrechen;
- Gestörte Leberfunktion;
- Herzklopfen;
- Alopezie
Überdosis
Mit der genauen Einhaltung der vom Arzt angegebenen Dosis ist die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung praktisch nicht gegeben. Bei versehentlicher Einnahme einer großen Anzahl von Tabletten oder einer signifikanten Überschreitung der empfohlenen Dosis entwickelt der Patient Anzeichen einer Überdosierung, die sich durch die folgenden klinischen Symptome äußert:
- Übelkeit, Gastralgie, Erbrechen, Blähungen;
- Blutdrucksenkung, Tachykardie;
- Schläfrigkeit, Schwäche, Apathie.
Bei der Entwicklung solcher Manifestationen wird dem Patienten empfohlen, Erbrechen herbeizuführen, den Magen zu spülen und Enterosorbentien zu geben. Falls erforderlich, wird eine symptomatische Therapie durchgeführt.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Claritin-Tabletten können die therapeutische Wirkung von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln verstärken.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments mit Alkohol erhöht sich die Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem.
Bei der Ernennung des Arzneimittels mit Enterosorbentien oder Antazida sollte ein Intervall zwischen den Dosen eingehalten werden, das mindestens 3 Stunden betragen sollte, andernfalls wird die therapeutische Wirkung von Loratadin verringert.
Besondere Anweisungen
Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, sollten die Anwendung von Claritin vor der Durchführung diagnostischer Tests abbrechen, da Antihistaminika zu einer Verfälschung der Forschungsergebnisse führen können.
Für Kinder unter 3 Jahren wird Claritin in Form eines Sirups verordnet, der Arzt berechnet die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
Während der medikamentösen Behandlung können Sie weiterhin ein Auto oder Mechanismen fahren, da Loratadin die Funktion des Zentralnervensystems nicht beeinträchtigt.
Analoga von Claritin-Tabletten
Die Analoga des Medikaments Claritin umfassen:
Bevor Sie Ihre verschriebenen Medikamente durch eines der aufgeführten Analoga ersetzen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.
Ferien- und Lagerbedingungen
Claritin in Form von Tabletten, die ohne Rezept aus Apotheken abgegeben werden. Lagern Sie Tabletten bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad in Reichweite von Kindern. Die Haltbarkeit des Arzneimittels in dieser Form der Freisetzung beträgt 4 Jahre. Nach dieser Zeit kann das Arzneimittel nicht mehr oral eingenommen werden.
Clarit Preis
Ungefähre Kosten für Claritin-Tabletten in Apotheken in Moskau beträgt 160 Rubel.
Bewerten Sie Klaritin auf einer 5-Punkte-Skala: (Stimmen4, durchschnittliche Bewertung2.5 von5)
Zubereitungen aus derselben pharmakologischen Gruppe: Ketotifen Kvamatel Intal Psilobalsam Ranitidin Zyrtec-Tabletten Opatanol LoraGEKSAL Suprastin Suprastinx Suprastin-Injektionen Tavegil Fenistil lässt Cetinulin Cetirizin fallen
Pharmakologische Wirkung
Claritin ist ein Produkt des belgischen Pharmaunternehmens Schering-Plough Labo N.V. Erhältlich in zwei Versionen - Tablettenform und Sirup zum Einnehmen. Tropfen und andere Formen von Medikamenten (z. B. Salbe) werden vom Hersteller nicht verkauft. Der Wirkstoff des Arzneimittels wird durch Loratadin (einen Blocker von peripheren H1-Histaminrezeptoren mit verlängerter Wirkung) dargestellt.
Claritin ist ein unidirektionales Medikament, das ausschließlich auf die H-1-Rezeptoren wirkt, ohne die alpha-adrenergen Rezeptoren, 5-HT-, zentralen und peripheren Rezeptoren zu beeinflussen.
Bei der Beachtung therapeutischer Dosen ist die sedativ wirkende Wirkung von Medikamenten der ersten Generation ausgeschlossen. Die Verwendung des Arzneimittels stellt keine Verletzung des Herzrhythmus und seiner Leitfähigkeit dar und interagiert praktisch nicht mit anderen Arzneimittelgruppen.
Als Referenz! Bei einer separaten Gruppe von Patienten mit besonderer Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff kann eine leichte Sedierung auftreten.
Pharmakologische Eigenschaften von Medikamenten sind:
- Anti-Juckreiz;
- abschwellend;
- antispastisch;
- anticholinerge Wirkung.
Nach wie viel beginnt "Claritin" zu handeln? Die klinische Wirkung entwickelt sich 20 bis 30 Minuten nach der Verwendung des Arzneimittels. Eine langfristige antiallergische Wirkung (mindestens 24 Stunden) wird durch die Kumulation von Medikamenten und ihrer Metaboliten im Körper und deren verzögerte Ausscheidung erreicht. Die Langzeitanwendung des Medikaments provoziert keine Sucht, sodass Sie den therapeutischen Verlauf von 6 auf 12 Monate verlängern können.
Es ist wichtig! Die Kombination von "Claritin" und anderen Vertretern der Antihistaminika-Genese mit Makrolid-Antibiotika, Antimykotika und Antidepressiva kann eine Blockade der Kaliumkanäle des Herzmuskels hervorrufen (es kann eine Herzrhythmusstörung sein).
Wie viel „Klaritin“ kostet, erfahren Sie in jeder Referenzapotheke. Die Kosten können je nach Dosierungsform und Wohnbereich geringfügig variieren. Durchschnittspreis für 60 ml Sirup. - 230-280 Rubel. Der Preis der Tabletten hängt von der Menge der Pillen in einem Paket ab: für 7 Stücke - 150-200 Rubel, für 10 Stücke. - 230-270 Rubel, für 15 Stück - 310-340 Rubel.
Wann ist ernannt?
Durch den Einsatz von Medikamenten können Sie die hauptsächlichen allergischen Manifestationen pathologischer Zustände beseitigen: Tränenfluss, laufende Nase, verstopfte Nase, Juckreiz und Niesen, Schwellungen der Schleimhäute, Hautausschlag und Brennen auf Haut, Nase und Augen.
Indikationen für die Verwendung von "Klaritina":
- ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis;
- saisonale / ganzjährige Konjunktivitis allergischer Art;
- chronische Urtikaria;
- Angioödem;
- entzündliche Hautveränderungen (Dermatitis, Ekzem usw.).
Das Medikament ist auch wirksam bei der pseudoallergischen Reaktion des Körpers, die bei der Verwendung von Produkten mit Histaminol-Libratoren (Schokolade, Erdbeeren, Tomaten usw.) auftritt. Es wird häufig verwendet, um durch Insektenstiche verursachte Allergien zu beseitigen.
Wie zu nehmen
Die Dosierung und Dauer der Verwendung von Medikamenten bestimmen jeden klinischen Fall, das Alter des Patienten und seine individuellen Merkmale des Organismus. Um die genaue therapeutische Dosis zu bestimmen, muss der behandelnde Arzt konsultiert werden.
Trotz der Tatsache, dass das Medikament zu sicheren Medikamenten gehört, enthalten Anweisungen zur Anwendung von Claritin-Tabletten Daten zu möglichen Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Tachykardie, Alopezie (in seltenen Fällen, wenn die Dosierungsnormen nicht befolgt werden).
Es ist wichtig! Die Tablettenform von Arzneimitteln ist für Patienten mit Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Wirkstoff sowie für laktierende Frauen und Kinder unter 12 Jahren verboten. Claritin Sirup wird bei der Behandlung von Kindern bis zum Alter von zwei Jahren nicht angewendet.
Für Erwachsene
Die Verwendung des Arzneimittels ist nicht an die Nahrungsaufnahme gebunden. Die tägliche Menge an Medikamenten pro Tag beträgt 10 mg. (1 Dragee).
Wie Claritin bei Erwachsenen mit Niereninsuffizienz und Nierenerkrankungen einzunehmen ist, wird ausschließlich individuell bestimmt. Traditionell ändern Ärzte das Dosierungsschema alle 5 Tage mit 5 mg / Tag (eine halbe Tablette) oder 10 mg (1 Tablette).
Die Einnahme des Medikaments in höheren Dosen als empfohlen, erfordert eine symptomatische Behandlung und Entfernung des Medikaments durch Magenspülung, die Verwendung von Adsorbentien.
Für Kinder
In der Pädiatrie wird eine Sirup-Dosierungsform verwendet. Die Dosierung "Claritin" für Kinder wird basierend auf dem Gewicht des kleinen Patienten berechnet.
Für Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg. Die tägliche Rate des Wirkstoffs beträgt 5 ml. (1 Messlöffel Sirup). Kinder mit einem Gewicht von 30 kg Die Medikamentenrate pro Tag wird verdoppelt.
Für bestimmte Kategorien von Patienten kann das Dosierungsschema vom Arzt angepasst werden, so dass Arzneimittel, die sich selbst verschreiben, inakzeptabel sind.
Es ist wichtig! Das Auftreten von Bewegungen des Kindes an den Extremitäten, das Zucken der Lippen und des schiefen Mundes, Herzklopfen, Zittern und Tics deuten auf eine Überdosis des Arzneimittels hin und erfordern eine medizinische Beteiligung.
Verträglichkeit von Alkohol und "Klaritina"
Die Anmerkung enthält keine Informationen über die Möglichkeit der gemeinsamen Verwendung von alkoholhaltigen Getränken und einem Antihistaminikum. Trotz der Tatsache, dass das Medikament die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper nicht verbessert, wird empfohlen, auf die Verwendung von alkoholischen Getränken während des gesamten therapeutischen Verlaufs zu verzichten, um das Auftreten einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion zu vermeiden.
Analoga von Drogen
Strukturelle Billiganaloga von "Klaritin" werden vorgestellt:
Die durchschnittliche Preisspanne für Drogen-Synonyme variiert zwischen 120 und 300 Rubel. Die Entscheidung über den Ersatz des Arzneimittels sollte der behandelnde Arzt sein.
Ähnliche therapeutische Wirkungen haben: "Erius", "Clarfast", "Lotharen", "Loragexal".
Was ist besser "Suprastin" oder "Claritin"
Eine häufig gestellte Frage unter Patienten. "Suprastin" ist ein Vertreter von Antiallergika der Genesis 1 mit ausgeprägter Antihistaminwirkung. Dieses Medikament zeichnet sich durch einen raschen Beginn der therapeutischen Wirkung aus, gleichzeitig zeigen die Aussagen der Patienten jedoch auch seine kurze Dauer auf.
Der langfristige Einsatz von Medikamenten löst keine Überdosierung aus, hat niedrigere Kosten und verschiedene Freisetzungsformen. Diese Faktoren bestimmen die Beliebtheit der Droge in der Bevölkerung.
Auf der anderen Seite haben Medikamente der ersten Generation bestimmte Nachteile:
- Sedierung (in ganz seltenen Fällen psychomotorische Unruhe);
- Hemmung der Aktivität in einigen Teilen des zentralen Nervensystems;
- eine breite Liste von Gegenanzeigen und Nebenwirkungen;
- Einfluss nicht nur auf H1-, sondern auch auf andere Rezeptoren.
Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Suprastin bevorzugen viele Kliniker Medikamente der zweiten Genese, die durch Claritin vertreten werden. Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben, welches der Medikamente besser ist. Wenn Sie von der Pharmakodynamik ausgehen, sind die bevorzugten Merkmale von Claritin ausgeprägter.
In jedem Fall sind beide Vertreter von Antihistaminika ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Behandlung allergischer Manifestationen. Die Entscheidung für ein Medikament wird nach eingehender Bewertung des Krankheitsbildes ausschließlich vom behandelnden Arzt vorgenommen.
Meinungen der Patienten
Für mich diese "magischen Pillen". Vor einigen Jahren wurde ich mit der Diagnose "Pollinose" konfrontiert und von diesem Moment an wurde "Claritin" zu meiner Erlösung. Erstens ist es für mich sehr praktisch, dass das Produkt einmal am Tag getrunken wird, wenn es bequem ist. Sie brauchen sich nicht an die Nahrungsaufnahme zu binden, die Stunden zwischen den Mahlzeiten zu zählen, usw. Zweitens verspüre ich nach 15 Minuten Erleichterung, die ziemlich lange anhält.
Am 3. Tag der Behandlung verschwanden alle Anzeichen einer Allergie, das einzige, was übrig blieb, war eine kleine verstopfte Nase (ich musste mehrere Tage lang vasokonstriktive Tropfen verwenden). Ich hatte auch keine Nebenwirkungen, Schläfrigkeit und Aufmerksamkeitsstörungen. Aus diesem Minus werde ich die Kosten für das Medikament sagen, mit einer langen Behandlungszeit „es gießt ein ziemlicher Pfennig“, aber es ist besser, nicht an Gesundheit zu sparen.
"Klaritin" tranken wir bei einem Kind mit atopischer Dermatitis. Wurde von einem Arzt entsprechend der vorgeschriebenen Dosierung verordnet. Jetzt ist dieses Medikament ein ständiger Bewohner unserer Erste-Hilfe-Ausrüstung. Keine Minuspunkte gefunden Ziemlich guter Geschmack, das Kind trank mit Vergnügen. Meine Freunde "Claritin" schätzten das nicht, sie behandeln allergische Rhinitis beim Kind mit Hilfe von "Zodak". Es ist wahrscheinlich alles individuell, aber es ist besser, einen Arzt zu konsultieren.
Wirkmechanismus und Anwendung
- Wirkmechanismus und Anwendung
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Alkoholinteraktion
Claritin gehört zu der Gruppe der H1-Histamin-Rezeptorblocker. Histamin ist ein biogenes Amin, ein Gewebshormon, das für Sofortreaktionen im menschlichen Körper verantwortlich ist. Der Wirkstoff von Claritin ist Loratadin. Dies ist eine Antihistamin-Verbindung, die die Fähigkeit hat, spezifische H1-Histamin-Rezeptoren zu blockieren, die sich auf der Oberfläche der Körperzellen befinden. Durch die Blockierung dieser Rezeptoren lässt Loratadin nicht zu, dass sich Histamin an sie bindet und somit seine Wirkung zeigt.
Claritin ist in Form von Tabletten oder Sirup zur oralen Verabreichung erhältlich. Der Wirkstoff wird vom Magen gut aufgenommen. Sobald Loratadin sich im Blut befindet, bindet es an Trägerproteine und gelangt in die Leber, wo es in den aktiven Metaboliten Desloratadin umgewandelt wird. Sowohl der Wirkstoff selbst als auch sein Metabolit besitzen eine antiallergische Wirkung. Die maximale Loratadinkonzentration im Blut wird 1,5 Stunden nach der Einnahme erreicht.
Loratadin beeinflusst selektiv nur die H1-Histaminrezeptoren, bindet jedoch nicht an die Histaminrezeptoren des Typs H2 und H3. Histamin-H1-Rezeptoren befinden sich in glatten Muskeln und vaskulären Endothelzellen. Die Wirkung des Gewebshormons auf diese Rezeptoren führt zur Expansion der peripheren Gefäße (Vasodilatation) und zum Krampf der glatten Muskulatur der Bronchien, des Darms und anderer innerer Organe. Durch die Vermehrung von Endothelzellen unter dem Einfluß dieses biogenen Amins aus den Gefäßen im Gewebe verläßt der flüssige Blutanteil zusammen mit den gebildeten Elementen. Dieser Prozess manifestiert sich in Form von Ödemen des Unterhautgewebes, petechialen (Kleinpunkt-) Blutungen, Urtikaria, Hautausschlag. Durch die Blockierung von H1-Histaminrezeptoren verhindert Claritin die Entwicklung allergischer Reaktionen im Körper und das Auftreten eines Erstickungsangriffs allergischer Herkunft.
Loratadin wird in der Leber metabolisiert: Der Wirkstoff wird in konjugierte Metaboliten umgewandelt, die über den Urin (etwa 40%) und die Galle (bis zu 42%) ausgeschieden werden. Die Halbwertszeit von Loratadin beträgt 8 bis 9 Stunden und der aktive Metabolit Desloratadin beträgt 24 Stunden.
Bei Verletzungen der renalen Ausscheidungsfunktion und der Leberentgiftungsfunktion verlangsamt sich der Prozess der Abspaltung des Wirkstoffs des Arzneimittels, was zu einer Erhöhung der Blutkonzentration führt.
Aufgrund des Wirkungsbereichs von Claritin wird das Medikament zur symptomatischen Behandlung von Allergien (Urtikaria, Rhinorrhoe, Pruritus, Konjunktivitis) eingesetzt. Da das Medikament eine milde antiallergische Wirkung hat, kann es Kindern ab dem Alter von zwei Jahren sowie Schwangeren und stillenden Müttern verschrieben werden.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Claritin zeigt selten Nebenwirkungen. Wenn Sie es in einer therapeutischen Dosis einnehmen, ist das Risiko ihres Auftretens minimal (nicht mehr als 2%). Die Hauptnebenwirkungen des Medikaments sind:
- Schläfrigkeit;
- erhöhte Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- gesteigerter Appetit;
- Schlaflosigkeit
Andere Nebenwirkungen (Ausschlag, Anaphylaxie, Tachykardie, Übelkeit, Leberfunktionsstörungen) sind sehr selten und nur möglich, wenn der Patient begleitende Pathologien der inneren Organe hat. Solche Symptome sind in der Regel unausgesprochen und verschwinden nach einigen Tagen von selbst. Daher muss das Medikament nicht abgeschafft werden.
Die einzige Kontraindikation für die Einnahme von Claritin ist die individuelle Unverträglichkeit des Wirkstoffs (Loratadin) oder der Hilfskomponenten des Arzneimittels.
Zusammensetzung und Freigabeform
- Tabletten mit 10 mg sind in Blisterpackungen mit 7, 10 und 30 Stück erhältlich.
- Sirup ist in dunklen Glasflaschen von 60 und 120 ml erhältlich. Inklusive Messlöffel.
Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von +2 bis +20 Grad auf. Die Haltbarkeit der Tabletten beträgt 4 Jahre, der Sirup 3 Jahre.
Die Zusammensetzung der Tabletten Claritin
- Der Wirkstoff - Loratadin 10 mg.
- Hilfssubstanzen - Laktosemonohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat.
Die Zusammensetzung von Sirup Klaritin
- Der Wirkstoff ist Loratadin 1 mg / ml.
- Hilfssubstanzen - Propylenglykol, Glycerin, Zitronensäuremonohydrat (alternativ wasserfreie Zitronensäure), Natriumbenzoat, Saccharose (granuliert), künstliches Aroma (Pfirsich), gereinigtes Wasser.
Pharmakologische Wirkung
Claritin beeinflusst das zentrale Nervensystem nicht. Im Gegensatz zu vielen antiallergischen Medikamenten hat Claritin keine beruhigende Wirkung und verringert nicht die Geschwindigkeit psychotroper Reaktionen. Die Einnahme von Claritin verlängert das QT-Intervall im EKG nicht. Das Medikament hat keinen signifikanten Einfluss auf die Vitalfunktionen, die körperliche Untersuchung, die Laborergebnisse oder das EKG.
Der Wirkstoff des Arzneimittels weist keine signifikante Selektivität für Histaminrezeptoren auf. Das Medikament hemmt die Wiederaufnahme von Noradrenalin nicht und hat keine Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Das Medikament beginnt 30 Minuten nach der oralen Verabreichung zu wirken. Die maximale Konzentration des Produktes ist nach 8-12 Stunden erreicht und hält 24 Stunden an.
Das Medikament wird aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 1-1,5 Stunden. Essen erhöht die Halbwertzeit des Arzneimittels, beeinträchtigt jedoch nicht seine medizinischen Eigenschaften und ändert nicht seine Wirkungen. Die Bioverfügbarkeit eines Arzneimittels hängt von der Dosis ab.
Loratadin ist stark an Plasmaproteine gebunden und erreicht 97-99%. Claritin wird zu Desloratadin metabolisiert. Das Medikament wird über die Nieren und den Darm ausgeschieden. 40% des Wirkstoffs werden durch die Nieren ausgeschieden, 42% durch den Darm. Die Entnahme erfolgt innerhalb von 10 Tagen, der Hauptteil wird in Form von konjunktiven Metaboliten dargestellt.
Indikationen zur Verwendung von Claritina
Das Medikament ist für jede Art von Allergie angezeigt, insbesondere ist Claritin bei saisonaler und ganzjähriger Rhinitis, bei allergischer Konjunktivitis, chronischer Urtikaria und bei Hauterkrankungen allergischen Ursprungs angezeigt. Das Medikament bekämpft effektiv das Jucken der Schleimhaut und der Mundhöhle, Niesen, brennende Augen, Tränen, Hautausschläge.
Gegenanzeigen
Die Gebrauchsanweisung weist darauf hin, dass die Anwendung von Claritin bei Kindern unter 2 Jahren kontraindiziert ist. Die Einnahme von Pillen wird nicht für Kinder unter 3 Jahren empfohlen. Das Medikament ist auch in solchen Fällen kontraindiziert:
- Stillzeit.
- Überempfindlichkeit und Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff sowie Hilfsstoffen.
- Einige Erbkrankheiten, wie schlechte Verträglichkeit von Galaktose, Laktosemangel, wie in der Zusammensetzung der Tabletten, sind Laktose.
- Fruktoseintoleranz.
- Mangel an Saccharase, die Teil des Sirups ist.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen sollten Arzneimittel mit großer Vorsicht einnehmen.
Nebenwirkungen
Bei ständiger Verwendung der Mittel sind folgende Nebenwirkungen möglich:
- Auf der Seite des Verdauungssystems: trockener Mund, Übelkeit, in seltenen Fällen tritt Gastritis und Leberfunktionsstörungen auf.
- Allergische Reaktionen sind möglich - Hautausschlag, in seltenen Fällen werden anaphylaktische Reaktionen beobachtet.
- Vom zentralen Nervensystem - Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit. Bei Kindern äußern sich Nebenwirkungen dieser Art selten, sie können sich durch Nervosität, Lethargie und Kopfschmerzen ausdrücken.
- Alopezie in Einzelfällen.
Wie klinische Studien zeigten, verursacht die häufigste Anwendung von Claritin bei Kindern Kopfschmerzen, und bei Erwachsenen war die häufigste Nebenwirkung des Zentralnervensystems Schläfrigkeit. Darüber hinaus unterschied sich die Häufigkeit der Nebenwirkungen während der Einnahme des Medikaments nicht von den gleichen Wirkungen bei der Einnahme eines Placebos.
Gebrauchsanweisung
Methode und Dosierung von Tabletten
Claritin-Tabletten werden oral mit Wasser eingenommen, die Einnahme hängt nicht von den Mahlzeiten ab. Erwachsenen und älteren Patienten sowie Jugendlichen über 12 Jahren wird empfohlen, Claritin 1-mal täglich 1 Tablette einzunehmen. Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren wird je nach Körpergewicht eine Dosis zugewiesen. Bei einem Körpergewicht von weniger als 30 kg wird einmal täglich eine Pille und bei einem Körpergewicht von mehr als 30 kg einmal täglich 1 Tablette verordnet.
Eine Dosisanpassung bei Patienten mit chronischem Nierenversagen ist nicht erforderlich. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörung beträgt die Anfangsdosis 1 Tablette jeden zweiten Tag, für Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg - die Hälfte des Bodens jeden zweiten Tag.
Methode und Dosierung von Sirup
Claritin-Sirup wird unabhängig von den Mahlzeiten oral eingenommen. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre erhalten 1 Mal pro Tag 2 Teelöffel Sirup. Kinder, deren Körpergewicht weniger als 30 kg beträgt, sollen 1 Teelöffel, das heißt 5 ml Sirup, 1 Mal pro Tag einnehmen. Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg sollten einmal täglich zwei Teelöffel Medikamente erhalten.
Bei Patienten mit Lebererkrankungen sind Dosisanpassungen des Arzneimittels erforderlich. Sie erhalten die gleichen Sirupdosen, sollten jedoch jeden zweiten Tag eingenommen werden.
Allergiepräparate müssen vor dem Auftreten von Reizstoffen vorab eingenommen werden. Die Aufnahme von Claritin hat keine negativen Auswirkungen auf den Zustand des Körpers. Es kann also während des gesamten Zeitraums, in dem Patienten Allergien haben, und einige Wochen vor Beginn der Behandlung eingenommen werden.
Claritin für Kinder
Kindern ab 2 Jahren wurde Claritin in kleinen Mengen als Sirup verschrieben. Kinder ab 3 Jahren dürfen das Arzneimittel in Form von Tabletten einnehmen, die je nach Gewicht des Babys eingestellt werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheitswirkungen von Loratadin auf den Körper einer schwangeren Frau wurden nicht gründlich untersucht. Die Anwendung von Claritin ist während der Schwangerschaft zulässig, wenn der Nutzen für die Mutter höher ist als das wahrgenommene Risiko für das Baby. Loratadin gelangt durch die Muttermilch zum Baby. Wenn Sie während der Stillzeit einen Termin benötigen, sollte das Stillen vorübergehend unterbrochen werden.
Mit einer Überdosis bei Patienten mit Benommenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie. Eine Überdosierung tritt auf, wenn das Medikament in Dosen von 40-180 mg eingenommen wird, d. H. Diejenigen, die die empfohlene therapeutische Dosis weit übersteigen. Die Anwendung von Claritin bei Kindern in Form eines Sirups in einer Dosis von mehr als 10 mg bewirkt eine Erhöhung des Herzschlags.
Bei solchen Symptomen ist eine symptomatische und unterstützende Therapie erforderlich. Die Hämodialyse ist in solchen Fällen unwirksam und wird daher nicht verwendet.
Um zu vermeiden, dass die Ergebnisse von Hauttests, die für eine diagnostische Studie durchgeführt werden, verzerrt werden, ist es erforderlich, das Medikament Claritin 48 Stunden vor der Diagnose abzusetzen, da Antihistaminika das Ergebnis beeinflussen können. Claritin verursacht keine ausgeprägte sedative Wirkung und verursacht auch keine Schläfrigkeit und verlangsamt psychotrope Reaktionen, so dass das Medikament das Fahren und andere Aktivitäten, die Konzentration erfordern, nicht beeinflusst.
In sehr seltenen Fällen kann bei Patienten, die Claritin einnehmen, ein Gefühl der Ermüdung ohne ersichtlichen Grund auftreten, was zu einer Verringerung der Fahrzeugfähigkeit führen kann. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung erforderlich, sie soll jeden zweiten Tag nicht mehr als 10 mg einnehmen. Wenn Leberversagen mit Vorsicht mit Vorsicht verschrieben wird, in kleinen Dosen.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Die Kombination von Claritin mit Ketoconazol, Cimetidin und Erythromycin kann zu einer Erhöhung der Loratadinkonzentration und ihres Metaboliten im Blutplasma führen. Dieser Anstieg führt nicht zu klinisch signifikanten Veränderungen der Herzarbeit, wie das EKG zeigt. Claritin verstärkt die Wirkung von Ethanol auf das zentrale Nervensystem nicht, dh Alkohol beeinflusst die Wirksamkeit des Medikaments nicht.
Inländische und ausländische Analoga
Alerpriv - Claritin-Analogon
Das Medikament blockiert Histamin-Rezeptoren und wirkt anti-allergisch, lindert Juckreiz und Rötung. Das Medikament verringert die Kapillarpermeabilität und verhindert das Auftreten von Ödemen. Darüber hinaus reduziert das Medikament die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur.
Analoges Claritin - Clargothil
Clargotil ist ein guter antiallergischer Wirkstoff, der gegen Juckreiz wirkt, Rötungen lindert und Schwellungen lindert. Das Medikament verhindert das Auftreten von Anzeichen von Allergien, hat keine Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem. Die Substanz ist innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme wirksam.
Gebrauchsanweisungen berichten, dass das Medikament die Freisetzung von Histamin hemmt. Claridol wird als Mittel zur Vorbeugung von Allergien sowie als Mittel zur wirksamen Beseitigung von Allergiesymptomen eingesetzt. Dieses Analogon beeinflusst das Gehirn nicht, löst keine Reaktionshemmung aus und verursacht auch keine Schläfrigkeit. Das Medikament beginnt 30 Minuten nach der Einnahme der Mittel zu wirken, seine maximale Wirkung tritt nach 8 bis 12 Stunden ein und die Dauer der Wirkung erreicht einen Tag.
Analog bedeutet Claritin - Lomilan
Das Medikament gegen Allergien ist ein Histamin-Rezeptorblocker, der zur systemischen Anwendung bestimmt ist. Das Medikament verhindert das Auftreten von Ödemen, lindert Anzeichen von Allergien und verhindert deren Auftreten. Lomilan ist ein schnell wirkendes Medikament, beeinflusst die Arbeit des zentralen Nervensystems und des Gehirns nicht und verursacht keine Sucht.
Analoge Drogen Claritin - Lotharen
Antiallergisches Medikament mit schneller Wirkung, entfernt alle Anzeichen einer Allergie, verringert die erhöhte kontraktile Aktivität der Gewebe.
Tirlor - Analogon von Claritin
Medikament gegen Allergien mit hoher Effizienz, entfernt alle Anzeichen von Allergien und verhindert deren Entwicklung. Das Medikament beeinflusst die Arbeit des Herzens nicht. Dieses Analogon macht nicht süchtig und beeinträchtigt die Funktion des Zentralnervensystems nicht.