Handlungsalgorithmus der Krankenschwester beim anaphylaktischen Schock
Anaphylaktischer Schock ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die ohne ordnungsgemäße Behandlung zum Tod führen kann.
Die Krankenschwester kann diese Art von Schock aufgrund folgender Anzeichen vermuten, die sich unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen entwickeln (Medikamente, Bienenstich usw.):
- Das Auftreten von Schwäche, allgemeinem Unwohlsein;
- Schwindel, Verdunkelung der Augen;
- Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, zunehmende Atemnot;
- Der Patient kann beginnen, Angst zu zeigen;
- Die Haut ist blass und kalt und klebt bei Berührung.
- Beschwerden von Übelkeit oder Erbrechen;
- Das Gefühl, dass der Körper "brennt" (Wärmegefühl).
Zu den objektiven Symptomen an dieser Stelle können die folgenden Symptome festgestellt werden:
- Flaches Atmen;
- Niedriger Blutdruck (systolisch bis 90 mm r.st.);
- Bewusstseinsverlust sowie Atemdepression;
Taktikkrankenschwester im anaphylaktischen Schock
Zunächst müssen Sie einen Arzt anrufen und anschließend das folgende Schema befolgen, bis der Arzt eintrifft:
Immunologen schlagen ALARM! Nach offiziellen Angaben nimmt eine auf den ersten Blick scheinbar harmlose Allergie jährlich Millionen von Menschenleben in Anspruch. Der Grund für diese schrecklichen Statistiken sind PARASITES, die innerhalb des Körpers befallen sind! In erster Linie gefährdet sind Menschen, die leiden.
Im Allgemeinen sollte der Pflegeprozess für einen anaphylaktischen Schock sicherstellen, dass alle dringenden Maßnahmen zur Behandlung des Patienten vor dem Eintreffen des Arztes umgesetzt werden und die nachfolgenden Behandlungstaktiken festgelegt werden.
Prävention
Es ist äußerst wichtig, die Wahrscheinlichkeit eines anaphylaktischen Schocks vorhersehen zu können. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Allergie- Anamnese sorgfältig zu sammeln und die Prädisposition für diese oder jene Art von Allergie herauszufinden.
Personen, die zuvor allergisch auf die Einführung von Antibiotika reagiert haben, sollten sie nicht mehr erhalten. In einigen Fällen brachte natürlich der Geruch eines antibakteriellen Mittels eine Person zur Anaphylaxie, aber in vielen anderen Situationen half eine sorgfältig gesammelte Anamnese und die sorgfältige Aufmerksamkeit des Patienten, um viele unangenehme Momente zu vermeiden.
Wenn ein antibakterieller Wirkstoff verschrieben wird, um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern, muss die Empfindlichkeit nicht nur gegenüber diesem Wirkstoff, sondern auch gegenüber dem Lösungsmittel getestet werden. Ein solcher Test wird auch in Fällen durchgeführt, in denen das Antibiotikum ernannt wird. Um pünktliche Hilfe bei anaphylaktischem Schock zu leisten, muss jeder Behandlungsraum mit einem Erste-Hilfe-Set und der erforderlichen Ausrüstung für die Erste Hilfe ausgestattet sein.
Reaktionscharakteristik
Die häufigsten Ursachen für eine Anaphylaxie sind Drogen, Insektengift und Nahrung.
Es gibt 3 Stufen dieses Zustands:
- Im ersten Stadium (der Periode der Vorläufer) werden Unbehagen, Angstzustände, Unwohlsein, Zerebralsymptome, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Juckreiz, Urtikaria festgestellt.
- In der zweiten Phase (der Periode der Körpergröße) sind Bewusstseinsverlust, Druckminderung, erhöhte Herzfrequenz, Blanchieren, Atemnot möglich.
- Das dritte Stadium (die Phase der Erholung vom Schock) dauert mehrere Wochen und ist durch allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörungen und Kopfschmerzen gekennzeichnet.
Zu diesem Zeitpunkt können sich Komplikationen entwickeln (Myokarditis, Enzephalitis, Glomerulonephritis, Thrombozytopenie, akuter zerebrovaskulärer Unfall, akuter Herzinfarkt).
Lesen Sie auch, was ein anaphylaktischer Schock ist, wie er sich entwickelt und wie gefährlich er für einen Menschen ist.
Prioritätsereignisse
Um das Leben einer Person zu retten, muss der anaphylaktische Schock (PMS) bis zum Eintreffen eines Krankenwagens erste Hilfe leisten. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten und dem unten beschriebenen Plan zu folgen.
Aktionsalgorithmus für dringende Erste Hilfe
Wenn ein anaphylaktischer Schock aus der Injektion von Drogen oder einem Insektenstich resultiert, sollte ein improvisiertes Tourniquet über dem betroffenen Bereich angewendet werden.
Krankenschwester-Taktik für anaphylaktischen Schock
Die Krankenschwester führt alle Notfallpunkte der medizinischen Hilfe durch, sofern sie nicht ausgeführt wurden.
Die Krankenschwester muss dem Arzt alle bekannten anamnestischen Daten zur Verfügung stellen. Die Kompetenz der Krankenschwester liegt in der Vorbereitung von Medikamenten und medizinischen Instrumenten für die weitere Arbeit des Arztes.
Der Werkzeugsatz beinhaltet:
- Injektionsspritzen;
- Geschirr
- Tropfer
- Ambu-Tasche;
- Apparate zur künstlichen Beatmung der Lunge;
- Kit zur Einführung von ETT (Endotrachealtubus).
Arzneimittel:
Taktischer Sanitäter
Die Taktik des Rettungsassistenten umfasst auch alle Notfallbehandlungseinheiten für anaphylaktischen Schock.
In die Kompetenz des Rettungsassistenten gehören:
- Injektion einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin, 1% ige Lösung von Mezaton in / in, in / m.
- Injektion bei / bei der Einführung von Prednisolon in 5% iger Glucoselösung.
- Injektion einer intravenösen oder intramuskulären Injektion von Antihistaminika nach Stabilisierung des Blutdrucks.
- Durchführung eines symptomatischen Komplexes mit Aminophyllin zur Beseitigung von Bronchospasmen, Diuretika, Entgiftung und Hyposensibilisierungstherapie.
Standard für die Behandlung eines anaphylaktischen Schocks
In der Verordnung Nr. 291 des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation gibt es einen besonderen medizinischen Standard für die Anaphylaxie.
Es hat die folgenden Kriterien: Notfallmedizin wird für Patienten jeden Alters, Geschlechts, akuten Zustands in jeder Phase des Prozesses, unabhängig von Komplikationen, durch Notfallmedizin außerhalb der medizinischen Organisation bereitgestellt.
Die Dauer der Behandlung und Durchführung der oben genannten Aktivitäten beträgt einen Tag.
Medizinische Interventionen umfassen eine Untersuchung durch einen Arzt und / oder einen Rettungssanitäter.
Weitere instrumentelle Forschungsmethoden implizieren die Durchführung und Dekodierung von EKG und Pulsoximetrie.
Dringende Methoden zur Verhinderung von Anaphylaxie sind:
- Die Einführung von Drogen in / muscular und in / venno;
- Einführung von ETT (Endotrachealtubus);
- Die Einführung von Medikamenten und Sauerstoffinhalation mit Ambu Bag;
- Katheterisierung von Venen durchführen;
- IVL (künstliche Lungenbelüftung).
Anti-Shock-Erste-Hilfe-Set: Zusammensetzung
Wenn Sie Operationen mit Anästhesie und anderen allergenen Medikamenten durchführen, benötigen Sie ein spezielles Set an Medikamenten, um die unvorhersehbare Reaktion des Körpers dringend zu unterstützen.
Das Antishock-Kit enthält:
- Prednison zur Verringerung des Schocks;
- Antihistamin-Medikament zur Blockierung von Histaminrezeptoren (normalerweise Suprastin oder Tavegil);
- Adrenalin zur Stimulierung des Herzens;
- Aminophyllin zur Linderung von Bronchospasmen;
- Dimedrol - ein Antihistaminikum, das das zentrale Nervensystem deaktivieren kann;
Pflegeprozess für Anaphylaxie
Der Pflegeprozess setzt eine Pflegeprüfung voraus. Die Krankenschwester muss Anamnese sammeln:
- Finden Sie heraus, worüber sich der Patient beschwert;
- Informationen über die Geschichte von Krankheit und Leben einholen;
- um den Zustand der Haut zu beurteilen;
- messen Sie Herzfrequenz, Körpertemperatur, Blutdruck, Atemfrequenz, Herzfrequenz.
Eine Krankenschwester sollte zuerst:
- die Bedürfnisse des Patienten herausfinden;
- priorisieren;
- formulieren Sie einen Patientenbehandlungsalgorithmus.
Als nächstes wird ein Pflegeplan erstellt und Taktiken zur Behandlung und Pflege des Patienten entwickelt.
Der Gesundheitspersonal ist stets motiviert und daran interessiert, den Patienten so schnell wie möglich wiederzufinden, Rückfälle zu verhindern und allergieauslösende Reaktionen zu bekämpfen.
Alle Pflegeplanpositionen lauten wie folgt:
- koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands des Patienten;
- Schaffung von Ruhebedingungen;
- Kontrolle des Blutdrucks, der Atemfrequenz, des Stuhlgangs und des Wasserlassens, des Gewichts, der Haut und der Schleimhäute;
- die Einführung des Probenahmematerials für die Forschung;
- Vorbereitung des Patienten auf zusätzliche Forschungsmethoden;
- Einhaltung der Aktualität bei der Arzneimittelversorgung;
- Bekämpfung der Entwicklung von Komplikationen;
- schnelle Antwort auf die Anweisungen des Arztes.
Reaktionsdiagnose
Die Diagnose einer Anaphylaxie basiert auf klinischen Daten. Zur Diagnose sind Angaben zur persistierenden Blutdrucksenkung, Anamnese (Vertrag mit einem Allergen), Bewusstseinsverlust ausreichend.
Auf zusätzliche diagnostische Maßnahmen sollte zurückgegriffen werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Nach den Ergebnissen des vollständigen Blutbildes leiden die Patienten an Leukozytose und Eosinophilie. In einigen Fällen Thrombozytopenie und Anämie.
Bei der biochemischen Analyse von Blut kann es bei der Entwicklung von Komplikationen der Nieren und der Leber zu einem Anstieg des Kreatinin-, Bilirubin- und Transaminase-Spiegels kommen.
Eine Röntgenuntersuchung der Brusthöhle kann sichtbare Symptome eines Lungenödems verursachen. Im EKG werden Arrhythmien und Veränderungen der T-Welle festgestellt: 25% der Patienten haben ein akutes Herzinfarktrisiko.
Um den kausalen Faktor, der den Schockzustand verursacht hat, genau zu bestimmen, werden immunologische Analysen durchgeführt und allergenspezifische Immunglobuline der Klasse E nachgewiesen.
Erfahren Sie mehr über die Symptome und Ursachen der Reaktion.
Behandlung des anaphylaktischen Schocks
Die notwendigen Anti-Schock-Maßnahmen werden zum Zeitpunkt eines Anaphylaxie-Angriffs durchgeführt.
Nach dringender medizinischer Hilfe ist eine intramuskuläre Injektion einer 0,1% igen Lösung von Epinephrin mit einem Volumen von 0,5 ml erforderlich. Die Substanz gelangt so schnell wie möglich in den Blutkreislauf, wenn sie in den Oberschenkel injiziert wird.
Nach 5 Minuten Wiedereinführung des Arzneimittels. Doppelte Injektionen wirken stärker als eine Einzeldosis der maximal zulässigen Dosis (2 ml).
Wenn der Druck nicht wieder normal wird, wird Adrenalin in einen Tropfen injiziert.
Um den Zustand zu festigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, umfasst die weitere Behandlung:
Nach der Genesung von der Anaphylaxie wird gezeigt, dass der Patient Glukokortikoide in Form von Tabletten (Prednison 15 mg mit einer langsamen Dosisabnahme über 10 Tage) einnimmt.
Auch Antihistaminika der neuen Generation (Erolin, Fexofenadin) helfen, und bei Indikationen (Lungenödem in der Vorgeschichte) wird eine antibakterielle Therapie verordnet (ausgenommen Penicillin-Präparate).
Während der Rehabilitation sollte die Arbeit der Nieren und der Leber überwacht werden. Um die Myokarditis auszuschließen, ist eine Beurteilung des EKG in der Dynamik erforderlich.
Den Patienten wird empfohlen, einen Neurologen aufzusuchen, da das Risiko einer Enzephalitis und Polyneuritis besteht.
Fazit
Anaphylaktischer Schock ist ein gefährlicher Zustand, in dem der Tod möglich ist. Sie müssen sofort mit der Anti-Schock-Behandlung beginnen.
Die Haupttodesursachen sind Asphyxie, die Entwicklung einer akuten vaskulären Insuffizienz, Bronchospasmus, Thrombose und Lungenthromboembolie sowie Blutungen im Gehirn und in den Nebennieren.
Aus Angst vor der Entwicklung dieser Komplikationen sollte der Zustand der inneren Organe kontrolliert werden.
Prädisponierende Faktoren
In den meisten Fällen entwickelt sich ein anaphylaktischer Schock vor dem Hintergrund einer genetischen Anfälligkeit für das Auftreten einer allergischen Reaktion. Manchmal kommt es bei der sekundären Verabreichung von Sulfonamiden, Antibiotika oder Immunseren zu einer Schockreaktion.
Zu den provozierenden Faktoren gehören:
- Bluttransfusion (Substitute).
- Impfung.
- Hauttests mit Allergenen.
Erste Hilfe leisten
Die Taktik der Krankenschwester, um dem Opfer zu helfen, lautet wie folgt:
- Erste Hilfe wird sofort geleistet;
- der Raum ist gelüftet, das Allergen ist ausgeschlossen;
- Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock besteht darin, die Einführung des Arzneimittels zu stoppen;
- ein Tourniquet wird auf die Stelle eines Insektenstichs oder einer Injektion angewendet;
- Die Wunde wird sorgfältig bearbeitet.
Krankenschwesteraktion
Bei der Verlegung des Opfers wird es in eine horizontale Position gebracht. Erste Hilfe ist, die Beine vor dem Hintergrund des reduzierten Drucks des Patienten anzuheben, den Kopf zur Seite zu drehen und (falls vorhanden) Zahnersatz zu entfernen.
Erste Hilfe beinhaltet auch die ständige Überwachung des Atems und des Drucks des Opfers.
Unabhängige Pflegeintervention ist, den Patienten zu zwingen, Fencarol, Suprastin, Tavegil oder ein anderes Antihistaminikum einzunehmen. Sobald der Arzt an Ort und Stelle ist, wird der Assistenzprozess theoretisch. Die Schwester sollte über die Symptome des pathologischen Prozesses, die Geschichte sowie über den Beginn der Reaktion berichten.
Vorbereitung von Medikamenten und Werkzeugen
Bei der Pflege eines anaphylaktischen Schocks müssen die erforderlichen medizinischen Geräte sorgfältig vorbereitet werden. Der Prozess beinhaltet die Vorbereitung:
- Spritzen und Nadeln (p / k und v / m), die für die Injektion erforderlich sind;
- schleppen
- Infusionssysteme (intravenös);
- Ambu-Tasche;
- ein Set für die Intubation der Trachea;
- Ventilator.
Der Prozess der Unterstützung des Arztes besteht in der Zubereitung von Medikamenten wie:
- Predisolon (2%);
- Adrenalinlösung (0,1%);
- Suprastin, Lösung (2%);
- Mezaton-Lösung (1%);
- Strofantin-Lösung (0,05%);
- Eufillin, Salzlösung (2,4%).
Schwester ist verpflichtet, die folgenden Indikatoren zu bewerten:
- Stabilisierung von Herzfrequenz und Blutdruck.
- Die Rückkehr des Bewusstseins.
Erste-Hilfe-Kit für Krankenschwester
Das Erste-Hilfe-Set der Krankenschwester umfasst folgende Medikamente und Materialien:
- Suprastin, Tavegil oder ein anderes Antihistaminikum, das die Reaktion auf Histamin unterbinden soll.
- Ebenfalls enthalten ist Prednisolon, das die Schockreaktion verringert.
- Die Haupthandlungen der Schwester sind die Einführung von Adrenaline.
- Zur Notfallversorgung gehört auch die Einführung von Euphyllinum - einem Medikament, das die Blutversorgung kleiner Gefäße verbessert.
- Es wird geholfen, den "Problembereich" zu desinfizieren.
- Zur Notfallversorgung wird ein Tourniquet verwendet, das zur Begrenzung der Wirkungszone des Erregers erforderlich ist.
- Venenkatheter, erforderlich, um den Kontakt mit der Vene sicherzustellen.
Dies ist die Standardzusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets, das in jedem Behandlungsraum zu finden ist. Es ist wichtig zu wissen, dass eine rechtzeitige Erste Hilfe das Leben eines Patienten retten kann. Um das Risiko einer Schockreaktion zu vermeiden, sollten Sie Ihre Schwester rechtzeitig über bestimmte Allergene informieren.
Gründe
Anaphylaktischer Schock (ICD-Code 10 - T78.2) kann sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren entwickeln. Die häufigsten Ursachen für einen anaphylaktischen Schock sind folgende:
- Medikamente - Antibiotika, Enzyme, Hormone, Seren, Blutersatzmittel, Muskelrelaxanzien, Kontrastmittel, Impfstoffe, nichtsteroidale Antirheumatika, Latex;
- Tiere - Parasitismus von Würmern, Insektenstichen, Wolle und Federn von Haustieren;
- Pflanzen - Wermut, Rose, Nelke, Ragweed, Hopfen, Orchidee, Löwenzahn, Lärche, Kiefer, Pappel, Birke, Esche, Tanne, Sonnenblume, Linde, Salbei;
- Nahrungsmittelprodukte - Zitrusfrüchte, Trockenfrüchte, Milchprodukte, Beeren, Eier, Hühnerfleisch, Rindfleisch, Getreide (Mais, Weizen, Roggen), rotes und orangefarbenes Gemüse, Schokolade, Nüsse, alkoholische Getränke, Konservierungsmittel, Aromastoffe, Farben und Geschmacksverstärker.
Symptomatologie
Um unverzüglich eine Notfallversorgung für einen anaphylaktischen Schock bereitzustellen (die Reihenfolge der Maßnahmen wird unten beschrieben), ist es wichtig zu wissen, wie sich dieser Zustand manifestiert.
Der Verlauf des pathologischen Prozesses kann sein:
- fulminante Herz- und Lungeninsuffizienz entwickelt sich extrem schnell, die Behandlung eines anaphylaktischen Schocks führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Der Tod tritt in 90% der Fälle auf.
- langwierig - eine ähnliche Reaktion kann bei lang wirkenden Medikamenten (z. B. Bitsillin) auftreten, so dass der Patient nach der Verwendung dieser Medikamentengruppe mehrere Tage überwacht werden muss, um eine Notfallbehandlung für einen anaphylaktischen Schock durchführen zu können.
- missbräuchlich - eine leichtere Version des Verlaufs dieses Zustands: In einer solchen Situation gefährdet nichts das Leben und die Gesundheit des Opfers. Die Unterstützung eines anaphylaktischen Schocks führt in einem solchen Fall immer zu einem positiven Ergebnis, ernsthafte Komplikationen treten nicht auf.
- Rezidivierende Episoden der Anaphylaxie treten periodisch auf, da die allergische Substanz auch ohne Wissen des Patienten weiterhin den Körper beeinflusst.
Die Symptome eines anaphylaktischen Schocks entwickeln sich allmählich. In seiner Entwicklung durchläuft der pathologische Zustand 3 Stufen:
- Zeitraum der Vorläufer - dieser Zustand wird von Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, starker Schwäche und Hautausschlag begleitet. Der Patient hat eine Verschlechterung des Hör- und Sehvermögens, die Hände und der Gesichtsbereich werden taub, er hat Angstzustände, Unwohlsein und Luftmangel.
- Hitze - das Opfer verliert das Bewusstsein, der Blutdruck sinkt, die Haut wird blass, die Atmung wird laut, kalter Schweiß tritt auf, die Haut juckt, es gibt eine Einstellung des Urins oder im Gegenteil die Inkontinenz, die Lippen und die Extremitäten blähen sich auf.
- aus Schock - die Dauer einer solchen Periode kann mehrere Tage betragen, Patienten fühlen sich schwindelig, schwach und es gibt keinen Appetit.
Die Schwere der Verletzung:
1. einfach. Die Vorläuferperiode dauert bis zu 15 Minuten. In einer solchen Situation hat das Opfer die Möglichkeit, andere über seinen Zustand zu informieren.
Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks in einer ähnlichen Situation sind wie folgt:
- Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Schwäche, verschwommenes Sehen, Luftmangel, Tinnitus, Schmerzen im Unterleib, Taubheitsgefühl im Mund, Hände;
- blasse Haut;
- Bronchospasmus;
- Erbrechen, Durchfall, unfreiwilliges Wasserlassen oder Stuhlgang;
- kurz ohnmächtig;
- Druckabfall auf 90/60 mm Hg. st, Puls schwach tastbar, Tachykardie.
Die medizinische Versorgung eines anaphylaktischen Schocks in einer solchen Situation ergibt ein gutes Ergebnis.
2. Durchschnitt Die Dauer der Vorstufe beträgt nicht mehr als 5 Minuten. Milde Symptome werden durch klonische oder tonische Krämpfe ergänzt. Das Opfer kann etwa 20 Minuten lang bewusstlos sein.
Der Druck fällt auf 60/40 mm Hg. Art. Ist die Entwicklung von Tachykardie oder Bradykardie. In seltenen Fällen können innere Blutungen auftreten. In diesem Fall ist der Effekt der Behandlung eines anaphylaktischen Schocks (Fotos von Anzeichen einer solchen Verletzung sind im Artikel enthalten) langsam, eine Langzeitbeobachtung ist erforderlich.
3. schwer Der Schockzustand entwickelt sich extrem schnell, in wenigen Sekunden verliert eine Person das Bewusstsein. Es gibt Anzeichen wie Blässe, blaue Haut, starkes Schwitzen, erweiterte Pupillen, Schaum aus der Mundhöhle, Krämpfe, Keuchen, Druck ist schwer zu bestimmen, der Puls ist fast nicht hörbar. Maßnahmen für einen anaphylaktischen Schock in dieser Situation sollten schnell und genau sein.
In Ermangelung angemessener Unterstützung besteht eine hohe Todeswahrscheinlichkeit.
Therapeutische Aktivitäten
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock sollte von Personen geleistet werden, die sich während der Entwicklung eines gefährlichen Zustands nahe am Patienten befinden. Zuerst müssen Sie eine "Notaufnahme" anrufen, mit einem anaphylaktischen Schock. Sie sollten schnell handeln und vor allem versuchen, nicht in Panik zu geraten.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock (Aktionsalgorithmus):
- Damit das Opfer eine horizontale Position einnehmen kann, müssen seine Beine immer angehoben werden. Dazu müssen Sie eine aufgerollte Decke darauflegen.
- Um zu verhindern, dass das Erbrochene in die Atemwege gelangt, sollte der Kopf des Patienten auf die Seite gedreht werden. Falls vorhanden, sollte der Zahnersatz aus dem Mund genommen werden.
- Sorgen Sie für frische Luft, dafür müssen Sie ein Fenster oder eine Tür öffnen.
- Beseitigen Sie die Wirkung einer allergischen Substanz - behandeln Sie den Bereich mit einem Bienenstich oder einer Injektion mit einem Antiseptikum, wenden Sie Eis an, um die Wunde zu kühlen, und wenden Sie ein Tourniquet über der Wunde an.
- am Handgelenk, um den Puls an der Halsschlagader zu untersuchen, falls dies nicht der Fall ist. Falls der Puls vollständig fehlt, beginnen Sie mit einer indirekten Herzmassage. Stecken Sie die Hände in den Verschluss des Brustbereichs und führen Sie rhythmische Stöße aus.
- Bei fehlender Atmung künstliche Beatmung mit einem sauberen Tuch oder Tuch durchführen.
Das Verfahren zur kardiopulmonalen Reanimation ist ein äußerst wichtiger Schritt bei der Bereitstellung von Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock. Videos zur korrekten Umsetzung solcher Maßnahmen können auf den Websites medizinischer Themen angesehen werden.
Medizinische Manipulationen und die Häufigkeit ihrer Durchführung werden durch den Erlass des Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung der Russischen Föderation "Über die Genehmigung des Standards der medizinischen Versorgung von Patienten mit nicht näher bezeichnetem anaphylaktischem Schock" (Ordnungsnummer 626) eindeutig geregelt. Bei einem anaphylaktischen Schock sind Erste Hilfe und weitere Maßnahmen des medizinischen Personals ebenso wichtig.
Die Taktik der Krankenschwester für einen anaphylaktischen Schock hängt von der Schwere des pathologischen Zustands ab. Zunächst müssen Sie die Entwicklung des allergischen Prozesses stoppen.
Der Aktionsalgorithmus für einen anaphylaktischen Schock beinhaltet die Verwendung von Medikamenten sowie eine klare Reihenfolge ihrer Einführung. In kritischen Situationen kann sich der Zustand des Patienten aufgrund des späten oder unzureichenden Einsatzes von Medikamenten nur verschlechtern.
Wenn Symptome eines anaphylaktischen Schocks auftreten, umfasst die Notfallversorgung die Verwendung von Medikamenten, die dabei helfen, die wichtigsten Körperfunktionen wieder herzustellen - die Herzfunktion, die Atmungsfunktion und der Blutdruck.
Mit Hilfe der intravenösen Medikamentenverabreichung können Sie das schnellstmögliche positive Ergebnis erzielen.
Bei der Ersten Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock verwendet die Krankenschwester Medikamente wie:
- Adrenalin - mit anaphylaktischem Schock ist dieses Mittel erforderlich. Um ein schnelles Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, intramuskulär in kleinen Dosen dieser Substanz in verschiedene Teile des Körpers zu injizieren. Das Medikament hat eine vasokonstriktorische Wirkung und verhindert die nachfolgende Verschlechterung der Atmung und der Herzfunktion. Nach dem Anwenden dieses Werkzeugs ist der Blutdruck wieder normal.
- Aminophyllin - ein Algorithmus der Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock beinhaltet die Verwendung dieses Arzneimittels. Das Werkzeug hilft dabei, den Krampf der glatten Muskulatur des Bronchialbaums zu beseitigen. Durch die Normalisierung der Atmung wird das allgemeine Wohlbefinden des Patienten etwas verbessert.
- Steroidhormone - Prednisolon, Dexamethason wird für anaphylaktischen Schock verabreicht. Unter dem Einfluss solcher Medikamente werden Gewebeödeme und der Gehalt an Lungensekreten reduziert und die Symptome von Sauerstoffmangel reduziert. Darüber hinaus hemmen Hormone die Immunantwort und allergisch - einschließlich. Um die eigene antiallergische Wirkung zu verstärken, werden Antihistaminika verwendet (z. B. Suprastin).
- Diuretika - Die Wirkungen einer Krankenschwester mit anaphylaktischem Schock sollten auch darauf abzielen, Ödeme des Gehirns und der Lunge zu verhindern. Zu diesem Zweck verwenden sie Arzneimittel, die harntreibend wirken (Torasemide, Furosemid).
Bei Kindern besteht häufig ein anaphylaktischer Schock. Anfälliger für die Entwicklung einer ähnlichen Reaktion, Kinder mit Allergien. Eine wichtige Rolle spielt der erbliche Faktor. Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock bei Kindern beinhaltet die gleichen medizinischen Maßnahmen wie bei Erwachsenen.
Um den Tod zu verhindern, handeln Sie schnell und konsequent. Grundsätzlich können Sie das Kind nicht alleine lassen, Sie sollten sich ruhig verhalten und keine Panik in ihm hervorrufen.
Medizinische Manipulationen in einer medizinischen Einrichtung
Nach der Durchführung von Notfallmaßnahmen muss das Opfer sofort ins Krankenhaus gebracht und weiter behandelt werden.
Die Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock in der Klinik umfasst:
- Durchführung einer intensiven Therapie mit Kristalloid- und Kolloidlösungen;
- die Verwendung spezieller Medikamente zur Stabilisierung der Herzfunktion und Atmung;
- Entgiftungsmaßnahmen und Auffüllen des erforderlichen Blutvolumens im Körper, zu diesem Zweck wird eine isotonische Lösung eingebracht;
- eine Behandlung mit vorgeformten Antiallergika (Fexofenadin, Desloratadin).
Nach einem anaphylaktischen Schock muss der Patient mindestens 14-20 Tage in der Klinik sein, da das Auftreten gefährlicher Komplikationen nicht ausgeschlossen wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Untersuchung von Blut, Urin und EKG durchführen.
Mögliche Folgen
Wie bei jedem anderen pathologischen Prozess sind nach einem anaphylaktischen Schock Komplikationen möglich. Nachdem sich die Arbeit des Herzens und der Atmung normalisiert hat, kann das Opfer einige charakteristische Symptome haben.
Die Folgen eines anaphylaktischen Schocks manifestieren sich:
- Lethargie, Schwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen, erhöhte Temperatur, Atemnot, schmerzhafte Empfindungen im Unterleib, Übelkeit, Würgen;
- anhaltende Hypotonie (niedriger Blutdruck) - Vasopressoren werden für Ödeme verwendet;
- Herzschmerz aufgrund von Ischämie - Nitrate, Antihypoxantien, Kardiotrophika werden zur Therapie eingesetzt;
- Kopfschmerz, geistiger Rückgang aufgrund anhaltender Hypoxie - erfordert den Einsatz von Nootropika und vasoaktiven Medikamenten;
- Bei Infiltraten an der Injektionsstelle werden Hormonsalben sowie resorbierende Gels oder Salben eingesetzt.
In einigen Fällen können Spätfolgen auftreten:
- Neuritis, Hepatitis, Schädigung des Zentralnervensystems, Glomerulonephritis - solche Pathologien führen zum Tod;
- Urtikaria, Angioödem, Asthma bronchiale - solche Störungen können sich 10-12 Tage nach dem Schock entwickeln;
- Systemischer Lupus erythematodes und Periarteritis nodosa können das Ergebnis einer wiederholten Interaktion mit einer allergischen Substanz sein.
Die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets zur Unterstützung
Gemäß den Hygienevorschriften (Sanping) sollten die folgenden Medikamente in der Erste-Hilfe-Kasten für anaphylaktischen Schock enthalten sein:
- Epinephrinhydrochlorid 0,1% in Ampullen (10 Stck.);
- Prednison in Ampullen (10 Stück);
- Dimedrol 1% in Ampullen (10 Stück);
- Aminophyllin 2,4% in Ampullen (10 Stck.);
- Natriumchlorid 0,9% (2 Behälter von 400 ml);
- Reopoliglyukin (2 Behälter von 400 ml);
- medizinischer Alkohol 70%.
Das Styling zur Unterstützung eines anaphylaktischen Schocks sollte auch Verbrauchsmaterialien enthalten:
- 2 Systeme für interne Infusionen;
- sterile Spritzen von 5, 10, 20 ml - jeweils 5 Stück;
- 2 Paar Handschuhe;
- medizinisches Geschirr;
- Alkoholtücher;
- 1 Packung sterile Baumwolle;
- Venenkatheter.
Die Zusammensetzung des Stylings während eines anaphylaktischen Schocks sorgt nicht für das Vorhandensein (und die weitere Verwendung) des Medikaments Diazepam (Medikament, das die Nerven auf das Nervensystem drückt) und die Sauerstoffmaske.
Die Erste-Hilfe-Ausrüstung, ausgestattet mit den erforderlichen Medikamenten, sollte in allen Anstalten sowie zu Hause sein, wenn die Anaphylaxie oder die Anfälligkeit für das Auftreten allergischer Reaktionen belastet ist.
Video: Anaphylaktischer Schock. Erste Hilfe.
Sofortmaßnahmen für einen anaphylaktischen Schock
Zuerst müssen Sie die Einführung des Medikaments sofort beenden. Wenn während der intravenösen Injektion ein Schock auftritt, muss die Nadel in der Vene verbleiben, um einen ausreichenden Zugang zu gewährleisten. Die Spritze oder das System sollte ersetzt werden. Ein neues System mit Kochsalzlösung sollte in jedem Manipulationsraum vorhanden sein. Im Falle einer Schockprogression sollte die Krankenschwester eine Herz-Lungen-Wiederbelebung gemäß dem geltenden Protokoll durchführen. Vergessen Sie nicht Ihre eigene Sicherheit - verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung, z. B. ein Einweggerät für die künstliche Beatmung.
Prävention von Allergeneindringung
Wenn sich bei einem Insektenstich ein Schock entwickelt hat, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass sich das Gift im Körper des Opfers ausbreitet:
Video: Elena Malysheva. Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
- - den Stich entfernen, ohne ihn zu quetschen oder eine Pinzette zu verwenden;
- - An der Stelle des Bisses einen Eisbeutel oder eine kalte Kompresse anbringen;
- - oberhalb der Bissstelle ein Tourniquet anwenden, jedoch nicht länger als 25 Minuten.
Die Position des Patienten ist geschockt
Der Patient sollte auf dem Rücken liegen, den Kopf zur Seite gedreht. Um das Atmen zu erleichtern, befreien Sie die Brust von der Kleidung, und öffnen Sie das Fenster für frische Luft. Wenn nötig sollte eine Sauerstofftherapie durchgeführt werden.
Maßnahmen der Krankenschwester zur Stabilisierung des Opfers
Die Entfernung des Allergens aus dem Körper muss je nach Eindringungsmethode fortgesetzt werden: Die Injektionsstelle abhacken oder mit einer 0,01% igen Adrenalinlösung beißen, den Magen ausspülen und einen Reinigungs-Einlauf machen, falls das Allergen im Verdauungstrakt ist.
Um das Risiko für die Gesundheit des Patienten einzuschätzen, müssen Sie Forschung betreiben:
- - den Status der Indikatoren ABC überprüfen;
- - Bewertung des Bewusstseins (Erregbarkeit, Angstzustände, Hemmung, Bewusstseinsverlust);
- - die Haut untersuchen, auf Farbe, Anwesenheit und Art des Ausschlags achten;
- - die Art der Atemnot einstellen;
- - Berechne die Anzahl der Atembewegungen;
- - die Art des Pulses bestimmen;
- - Blutdruck messen;
- - wenn möglich ein EKG machen.
Krankenschwester unter Aufsicht eines Arztes
Die Krankenschwester stellt einen permanenten venösen Zugang her und beginnt, die vom Arzt verordneten Medikamente zu verabreichen:
- - 0,1% ige Lösung von Adrenalin 0,5 ml in 100 ml Kochsalzlösung intravenös tropfen lassen;
- - geben Sie 4-8 mg Dexamethason in das System ein (120 mg Prednisolon);
- - nach Stabilisierung der Hämodynamik - Antihistaminika verwenden: Suprastin 2% 2-4 ml, Diphenhydramin 1% 5 ml;
- - Infusionstherapie: Reopolyglukin 400 ml, Natriumbicarbonat 4% -200 ml.
Bei Atemstillstand müssen Sie ein Kit für die Intubation vorbereiten und den Arzt während des Verfahrens unterstützen. Instrumente desinfizieren, Krankenakten ausfüllen.
Nachdem sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, müssen Sie ihn in die Allergologieabteilung bringen. Beobachten Sie die grundlegenden Vitalfunktionen bis zur vollständigen Heilung. Lehren Sie die Regeln zur Verhinderung bedrohlicher Bedingungen.