Haupt Tiere

Wie wirkt sich eine Allergie gegen Alkohol aus und wie wird sie behandelt?

Alkohol ist ein langjähriger Begleiter der Menschheit, heutzutage ist er gefährlich geworden und erzeugt sogar unangenehme Empfindungen für Menschen, die die Maßnahme beobachten, wenn sie konsumiert werden, und schätzen alkoholische Getränke nicht für eine starke berauschende Wirkung, sondern für den Geschmack und eine angenehme entspannende Wirkung. Schuld daran sind Allergien, die von der WHO als Geißel des 21. Jahrhunderts anerkannt wurden. In den letzten zwei Jahrzehnten hat es sich vom fünften auf den „ehrenvollen“ dritten Platz in der Rangliste der häufigsten Pathologien der Weltbevölkerung gebracht. Unter den verschiedensten allergischen Reaktionen ist die Alkoholallergie kein Wunder mehr.

Warum treten allergische Reaktionen auf Alkohol auf?

Wie bei allen anderen Arten von Allergien tritt eine allergische Reaktion auf Alkohol nicht aus heiterem Himmel auf. Momentan sind folgende Auslöser zu nennen: Gründe, die eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf "bekannte" Substanzen auslösen, sind:

  • Umweltzerstörung;
  • konstant hohe Belastungen;
  • Verbesserung der Lebensqualität;
  • Verringerung der Anzahl von Infektionskrankheiten, die in der Kindheit getragen wurden;
  • reduzierte Immunität.

Einstufung von Allergenen, die allergisch auf Alkohol sind

Die oben genannten Faktoren führen dazu, dass das Immunsystem bestimmte Substanzen plötzlich und in jedem Lebensabschnitt als Erreger wahrnimmt und dementsprechend angreift. Die Anzahl solcher Substanzen - Allergene - nimmt nur von Jahr zu Jahr zu. Allergologe verwenden bereits die entsprechende Abstufung, wonach alle Substanzen, die für die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf Alkohol verantwortlich sind, zu den Gruppen natürlicher und künstlicher Exoallergene (von außen im Körper eingeschlossen) gehören.

Jedes alkoholische Getränk enthält Ethylalkohol, der aufgrund seiner molekularen Natur kein gesondertes Allergen sein kann. Der Mechanismus der Entwicklung einer Allergie gegen Alkohol wird mit organischen Verbindungen von Drittanbietern in diesen Getränken in Verbindung gebracht. Deshalb können bei der Entwicklung von Allergien, die nach dem Alkoholkonsum entstanden sind, nur zwei Arten des Auftretens genannt werden:

  1. Ein klassisches Allergen oder Hapten ist eine Substanz, die im Alkohol als Verunreinigung oder Spur vorliegt. Dies kann zu Folgendem führen:
    • echte Allergie - eine atypische Immunreaktion des Körpers auf eine oder mehrere Komponenten, aus denen das Getränk während des Fermentationsprozesses zubereitet wird oder darin entsteht;
    • Eine Art Kreuzallergie beruht auf der Ähnlichkeit der in Alkohol gelösten Proteinmoleküle mit anderen Substanzen, die bereits für eine bestimmte Person allergen sind.
  2. Unter dem Einfluss von Alkohol im Darmtrakt treten solche Veränderungen auf, dass zu diesem Zeitpunkt eine neue allergische Reaktion auf andere Substanzen auftreten kann, die vor oder während des Konsums alkoholischer Getränke in den Körper eingedrungen sind. Laut Statistik verursachte Alkohol bei 10% der Patienten durch Nahrungsmittel verursachte Allergien.

Es ist gesondert zu erwähnen, dass Alkoholkonsum eine Verschlimmerung von Krankheiten hervorrufen kann, die in ihren Symptomen typischen allergischen Reaktionen ähneln, beispielsweise Bronchialasthma oder Dermatitis unterschiedlicher Genese.

Wie erkennt man eine Allergie gegen Alkohol?

Insgesamt gibt es zwei untypische Reaktionen des Körpers auf Getränke, die Methylalkohol in unterschiedlichem Maße enthalten - es handelt sich um Intoleranz und allergische Reaktionen. Alkoholintoleranz ist ein genetisches Merkmal einiger nördlicher und asiatischer Nationen, kann jedoch bei jedem Menschen als individuelles Merkmal des Körpers auftreten, das in der ersten Generation vererbt wurde oder entstanden ist. Die Allergie gegen alkoholische Getränke tritt im Gegensatz zur Unverträglichkeit spontan auf und ist nicht vom Alter, der Alkoholmenge und der "Zeitdauer" abhängig.

Alkoholintoleranz ist eine unzureichende Produktion des Enzyms AlDh2 und eines Überschusses an ADH1B, die für den Metabolismus von Ethylalkohol verantwortlich sind. Es zeigt sich bereits bei der ersten Einnahme von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln, die Ethylalkohol enthalten. Dies gilt auch für Drogen. Daher lernt eine Person schnell eine solche Funktion kennen. Alkoholintoleranz ist durch die folgenden Symptome gekennzeichnet, die als Flash-Syndrom bezeichnet werden. Fast sofort erscheinen rote Flecken im Gesicht und / oder im Nacken. Wenn es in diesem Moment nicht aufhört, steigt die Körpertemperatur und möglicherweise wird die gesamte Haut rot. Die HR wird ansteigen und der Blutdruck steigt. Alle diese Symptome treten vor dem Hintergrund ständig zunehmender Übelkeit auf.

Erhöhter Blutdruck nach Alkoholkonsum

Die Symptome einer Allergie gegen Alkohol, dh das Auftreten einer bestimmten klinischen Form allergischer Manifestationen, hängen vom Grad der Empfindlichkeit des Allergens im Körper, seiner Menge, den individuellen Stoffwechseleigenschaften des Körpers und dem Gesundheitszustand zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Die gefährlichsten, die zu einem schnellen Tod führen können, sind Zustände, in denen eine Person zu ersticken beginnt - bronchospastisches Syndrom, Angioödem und anaphylaktischer Schock. Eine Alkoholallergie kann eine hämolytische Krise verursachen, sich zu allergischer Toxikodermie, Serumkrankheit oder allergischer Thrombozytopenie entwickeln.

Normalerweise äußert sich eine Alkoholallergie jedoch durch die folgenden Symptome und Anzeichen, die entweder zusammen oder getrennt auftreten können:

  • unmittelbare Reaktionen - Jucken und Brennen im Mund, Husten, laufende Nase, tränende Augen, rote Flecken im Gesicht, Urtikaria, Atemnot, Anfälle von Atemnot;
  • verzögerte Reaktionen (nach 3-12 Stunden) - Schmerzen im Nabel, Kopfschmerzen, juckender papulöser Ausschlag oder allergische Dermatitis.
Allergische Reaktion auf Alkohol

Der Unterschied zwischen den Symptomen einer Alkoholvergiftung, Intoleranz und Allergien ist hier zu finden.

Hautallergien können eine Folge sowohl der primären als auch der sekundären immunologischen Reaktion sein - in einigen Fällen ist Alkohol nicht die eigentliche Ursache, sondern nur ein Katalysator, der alte, bereits geheilte Probleme mit einer neuen Kraft auslöst.

In den allermeisten Fällen werden schwere allergische Reaktionen der Atemwege durch Wein, Champagner und Bier verursacht und sind die Antwort auf Salicylate oder Hefepilze.

Ursachen von Allergien gegen verschiedene alkoholische Getränke

Laut europäischen Statistiken sind Weinallergien und Bierallergien die häufigsten allergischen Reaktionen auf alkoholische Getränke.

An erster Stelle der "Allergene" sind Rotweine, die in der Fabrik hergestellt werden, und unter den Ursachen allergischer Reaktionen auf Wein geben einige Toxikologen Schwefeldioxid und Pestizide ab, die für Weinberge verwendet werden. Für andere häufige Ursachen, die zu einer Weinallergie führen können, lesen Sie hier.

Bierallergie hat eine eigene Geschichte, deren Einzelheiten Sie über diesen Link finden. Und hier stellen wir außerdem fest, dass das häufigste Symptom unter den Allergikern "Bier" das Symptom "rissige Lippen" ist.

Eine Allergie gegen reinen Alkohol oder hochwertigen Wodka ist theoretisch unmöglich. Wenn in der Praxis nach dem Verzehr einer kleinen Menge Wodka oder Alkohol toxische Manifestationen und Läsionen auftreten, bedeutet dies, dass gefälschter Alkohol mit toxischen Verunreinigungen und Zusatzstoffen verbraucht wurde. Ausführlicher können Sie hier über Wodka-Allergien lesen.

Allergie gegen Cognac, Whisky, Tequila und Rum

Diese beliebten Destillate verursachen selten allergische Reaktionen, aber wenn sie es tun, sind sie für einen ähnlichen technologischen Prozess verantwortlich, nämlich für das Altern dieser Getränke in Eichenfässern. Wenn Sie allergisch gegen Tequila, Brandy und Whisky sind, werden die gleichen allergischen Reaktionen bei Rum- und Vintage-Weinen auftreten, die ebenfalls in Eichenfässern gelagert werden, z. B. bei Massandra-Weinen. Eine solche Allergie bezieht sich auf eine Art Kreuzallergie.

Das Altern in Eichenfässern kann jedoch auch als Schutz gegen Alkoholallergien dienen. Bei einer Wodka-Allergie empfiehlt es sich anfangs, auf diese hochwertigen Destillate zu wechseln, insbesondere auf Cognac. Tannine hemmen in gewisser Weise die Durchlässigkeit der Darmwände und verhindern, dass unverdaute Proteinverbindungen in das Blutplasma gelangen.

Wenn Sie allergisch gegen Brandy sind, versuchen Sie die folgende Empfehlung. Trinken Sie nur teure Vintage-Sorten. Cognac ist eines der am meisten gefälschten Getränke auf unserem Markt. Die „Handwerker“ malen einfach über minderwertigen und manchmal flockigen Wodka, Zimt, Vanille und anderen Zusatzstoffen und Farbstoffen, die die eigentliche Ursache für Allergien sein können.

Die Fülle von Fuselölen in Cognac, Tequila und Whisky ist nicht die Ursache von Allergien, sondern verursacht einen schwerwiegenderen Kater, der sich aufgrund einer erhöhten Belastung der Leber entwickelt. Viele werden streiten. Das Phänomen eines schweren Kater nach Wodka und einer angeblich guten Verträglichkeit von Whisky, Tequila und Cognac lässt sich jedoch leicht erklären.

In unserer Tradition kommt Wodka - viel passiert nicht vor, und es wird immer von einem reichhaltigen und schweren (für die Leber) Imbiss begleitet. Tequila wird, auch in großen Mengen, mit Zitrone verzehrt, Weinbrand wird nicht getrunken und sorgfältig ausgesuchte Snacks, und Whisky wird selten gegessen, er wird jedoch mit Eis oder Saft verdünnt. Dieser richtige Ansatz für das Trinken von Destillaten ist der Schlüssel zu ihrer guten Verträglichkeit, und ihre ausländische Produktion oder die hervorragende Qualität des inländischen Marken-Cognacs werden zu einer Garantie dafür, dass auf diese alkoholischen Getränke praktisch keine allergischen Reaktionen auftreten.

In Bezug auf die Allergie gegen Rum können wir vor allem von einer allergischen Reaktion auf Salicylate sprechen, die in Zuckerrohr oder dessen Melasse enthalten sind. Europäer trinken jedoch nur selten Rum in seiner reinsten Form. In den meisten Fällen wird Rum als fester Bestandteil von Cocktails verwendet, unter denen Mahito besonders beliebt ist. In diesem Fall kann bei Allergien der Verdacht auf Minze und Pestizide bestehen, die mit Limette oder Zitrone behandelt wurden.

In Beeren oder Früchten enthaltene Salicylate können auch die Ursache für allergische Reaktionen auf Wodka sein, die aus diesem Rohstoff destilliert werden - Raki, Palenka, Schnaps, Artsakh, Calvados, Grappa, Cachaasa. Wenn jedoch Obst oder „gefärbter“ Wodka durch Infusion erzeugt und anschließend auf das gewünschte Maß verdünnt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Allergien auftreten, um ein Vielfaches. Zu den "starken" allergischen Getränken gehören - Pastis, Anisette, Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth.

Allergie gegen Liköre

"Damenmänner" - Liköre werden auf zwei Arten hergestellt, wobei der mögliche Grund für die unterschiedliche Allergenität von Likören verborgen ist.

Liköre, die durch Mazeration hergestellt werden, sind in hohem Maße allergieauslösend: Beeren, Früchte, Gewürze, Wurzeln und Kräuter werden in Alkohol oder Weinbrand gealtert, wonach der gefilterten Tinktur Wasser, Zuckersirup oder Honig sowie geheime oder nicht klassifizierte Zutaten zugesetzt werden. Es ist klar, dass die Gründe in diesem Fall das Meer sind, aber die häufigste ist die Aromatisierung von Likören mit Mandelnussöl. Platz zwei und drei sind Liköre aus Eiern oder Milch.

Liköre, die durch Destillation von Tinkturen hergestellt werden, können ebenfalls Allergien auslösen, jedoch nur selten. Inoffiziellen Statistiken zufolge beträgt das Verhältnis zwischen "mazerierten" und "destillierten" Likören 9: 1.

Vermouth-Allergien

Das beliebteste alkoholische Getränk in dieser Kategorie ist der Wermut der italienischen Marke Martini. Wie andere Likörweine dieser Kategorie wird er aus Weinmaterialien und zahlreichen Bestandteilen hergestellt, von denen jeder Allergien auslösen kann.

Wir listen die wichtigsten allergenen Bestandteile eines Wermuts auf:

  • Wermut;
  • Schafgarbe, Minze, Zimt, schwarze Holunder, Muskatnuss, Kardamom;
  • Zitrusfrüchte;
  • Trauben

Wenn heute viele Menschen an saisonalen Allergien und einer ganzjährig allergischen Rhinitis leiden, haben Wermutliebhaber nichts Süßes. Aufgrund der Prävalenz unter den Bestandteilen des alpinen Wermutholzes, dessen Anteil bei 50% liegt, wird die Verwendung von Martini riskant und unvorhersehbar.

Entlarvung der Mythen über die Notwendigkeit eines reichhaltigen Imbisses und "zunehmendem Grad"

Die Behauptung, heiße und fette Snacks würden die Wirkung von Alkohol etwas abschwächen, wird von modernen Narkologen abgelehnt. Reichhaltiges Essen trägt nicht zur Senkung bei, sondern zur Verzögerung der Auswirkungen von Ethylalkohol auf den Körper und der Entwicklung eines schwereren (!) Kater. Zu den gefährlichen "Gefährten" des Alkohols zählen heute würzige Snacks und Pilze, insbesondere Lamellen.

Darüber hinaus ist es die Vorspeise und manchmal alkoholfreie Getränke: Säfte, Erfrischungsgetränke, Kompotte, Milch sind die Ursachen einer allergischen Reaktion beim Alkoholkonsum. Tatsache ist, dass unter dem Einfluss von Ethylalkohol die Leberaktivität abnimmt und die Gewebepermeabilität der Darmwände zunimmt. Unvollständig verdaute Proteineinheiten, die ohne Alkohol nicht physisch in das Blut eindringen können, dringen daher in das Blut ein. Diese Verbindungen werden zur Ursache der Manifestationen, bei denen es sich tatsächlich um eine Art Nahrungsmittelallergie handelt.

Wie kann man das Risiko einer allergischen Reaktion auf Alkohol reduzieren?

Heute gibt es die folgenden Empfehlungen, die dem Körper helfen, mit der Alkoholbelastung fertig zu werden und das Allergierisiko zu reduzieren:

  1. Wenn Sie wissen, dass es beim bevorstehenden Festmahl einen reichhaltigen Imbiss geben wird, trinken Sie im Voraus (60-40 Minuten) eine Tasse Kaffee und einen hausgemachten, nicht "fertigen" Cocktail aus Gin und Tonic, der Chinin enthält. Nehmen Sie nach 15 Minuten eine Pille Mezim-forte, Wobenzym oder Creon, nicht jedoch Festal.
  2. Das Trinken von Getränken wie Cognac (Brandy) oder Tequila erfordert einen Mangel an oder minimale Fruchtsnacks.
  3. Whiskey ist auch besser nicht zu essen. Bei Bedarf kann der Whisky jedoch je nach Sorte mit Käse, Meeresfrüchten, Schokolade, Keksen und Obstdesserts kombiniert werden.
  4. Snack Wodka Sauerkraut.
  5. Seltsamerweise, aber der ideale Biersnack ist auch Sauerkraut.
  6. Bevorzugen Sie Gerichte aus Gemüse und saftigem Obst. Bewährt - Äpfel, Zitronen, Erdbeeren, Wassermelonen. Die besten Getränke sind Stärkungsmittel (!), Natursäfte, grüner Tee und ein Getränk Löwenzahn oder Kamille.
  7. Wenn möglich, Alkohol nicht mit Kaffee, Milch und süßen kohlensäurehaltigen Getränken kombinieren.
  8. Kombinieren Sie niemals Wein, Champagner, Schnaps und andere alkoholische Getränke aus Trauben mit frischen Beeren.

Im Hinblick auf die Überzeugung, dass während des Feierns verschiedener alkoholischer Getränke während der Feier das Prinzip der "Erhöhung des Grads" eingehalten werden sollte, ist ein solcher Mythos aus physiologischer Sicht nicht bestätigt. Ebenso wie die englische Überzeugung, dass Wodka ausschließlich vor dem Bier getrunken werden sollte.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Getränke abends „allmählich“ gemischt oder alkoholische Getränke getrunken werden. Ein solches Mischen erhöht die Belastung der Leber um eine Größenordnung. Wenn jedoch die Menge an konsumiertem und verzehrtem Alkohol erheblich ist, steigt das Risiko, an Allergien zu erkranken, um ein Vielfaches, und die Definition des „Täters“ ist nahezu unmöglich.

Erste Hilfe bei Allergie gegen Alkohol

Sie sollten nicht mit Alkoholallergien scherzen, da Todesfälle zwischen 30 Minuten und bis zu 3 Stunden nach dem Alkoholkonsum bekannt sind. Wenn die ersten Reaktionen auf ein Getränk eine Verletzung der Atmung und / oder Schwellung des Gesichts sind, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Dann geben Sie dem Opfer eine doppelte Dosis eines Sorbens. Wenn ja, wenden Sie Anti-Asthma an
Bei Bewusstlosigkeit müssen Sie das Opfer auf die Seite legen und sicherstellen, dass die Atemwege frei sind.

Linderung von allergischen Reaktionen auf Alkohol

Wenn allergische Manifestationen nicht mit Atemstillstand assoziiert sind, muss das folgende Hilfesystem eingehalten werden:

  1. Waschen Sie den Magen, vorzugsweise auf "doppelte Weise" - Waschen, Einnahme von Sorbens (Enterosgel, Aktivkohle, Atoxyl, Polysorb), 10 Minuten Warten und anschließendes Waschen.
  2. Geben Sie ein verfügbares Diuretikum und ein beliebiges Antihistaminikum, zum Beispiel Acrivastin, Loratadin, Chloropyramin, Allertek.
  3. Warten Sie 20 bis 30 Minuten und trinken Sie das Sorbens erneut. Wenn während dieser Zeit die Manifestation allergischer Reaktionen nicht nachgelassen hat, sollte im Fall von Prednisolon eine Injektion mit einer Rate von 2,3 ml pro 1 kg Gewicht erfolgen.
  4. Wenn sich eine Stunde nach dem Versuch einer Linderung eines allergischen Anfalls die Symptome nicht verringert haben, sollten Sie sofort einen Allergologen aufsuchen, und wenn die Symptome zunehmen und insbesondere Anzeichen von Atemproblemen auftreten, wenn die Person zu würgen beginnt, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.

Allertek: Medikamente gegen Allergien gegen Alkohol

Behandlung und Vorbeugung von Alkoholallergien

Allergiepillen für Alkohol sowie andere Allergien wurden jedoch noch nicht erfunden. Die Behandlung allergischer Reaktionen nach den Methoden der spezifischen Immuntherapie und Autolymphozytenbehandlung erfordert viel Zeit und ist eine recht teure Art der Behandlung, die möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Nun, die Einnahme von Medikamenten im Zusammenhang mit Leukotrienrezeptor-Antagonisten und Mastzellmembran-Stabilisatoren führt nur im Stadium der Prävention von Bronchialasthma zu positiven Ergebnissen.

Heutzutage besteht die Hauptmethode zur Behandlung von Allergien darin, den Kontakt mit dem Allergen zu beseitigen. Daher ist es ganz einfach, sich von einer Alkoholallergie zu erholen, zumal allergische Reaktionen nicht bei allen Alkoholarten gleichzeitig auftreten.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Prävention von Alkoholallergien sind in den folgenden Empfehlungen enthalten:

  • beobachte das Maß;
  • bevorzugen teure Marken von "Einkomponenten-Getränken";
  • mischen Sie nicht verschiedene Arten von Alkohol;
  • Minimieren Sie die Menge und Auswahl an Snacks und Erfrischungsgetränken.

Abschließend sollte betont werden, dass die Einnahme von Antihistaminika oder Sorbenzien vor der Einnahme von alkoholischen Getränken Sie nicht vor Allergien gegen Alkohol schützt. Darüber hinaus hat eine Kombination aus Alkohol-, Hormon- und / oder Antihistamin-Tabletten, einschließlich Vasokonstriktor-Tropfen, die zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt werden, eine zusätzliche toxische Wirkung auf die Leber, das Pankreas, die Nebennieren und die Milz, und Antihistaminika der ersten Generation nehmen unvorhersehbar zu Ihre beruhigende Wirkung.

Allergie gegen Alkohol: Symptome, Anzeichen und Behandlung

Jeder hat in seinem Leben mindestens einmal die traurigen Folgen des Alkoholkonsums erlebt. Rotes, geschwollenes Gesicht, Magenverstimmung, vermehrte Gasbildung, Schläfrigkeit und Gleichgültigkeit oder umgekehrt verursachte Erregung und Angstzustände, und am Morgen ist der Kater alles Anzeichen einer Alkoholvergiftung. Oder Allergien?

Wie wirkt eine Allergie gegen Alkohol?

Die Ursache einer Allergie ist eine Fehlfunktion des Immunsystems, wenn eine harmlose Substanz vom Körper als schädlich erkannt wird. Um den vermeintlichen Feind zu bekämpfen, beginnt das menschliche Immunsystem, Antikörper zu produzieren, die bei Kontakt mit einer Fremdsubstanz starke chemische Verbindungen abgeben. Ihr Übermaß verursacht allergische Symptome.

Eine Allergie gegen Alkohol in seiner reinen Form ist sehr selten und die Ursachen seines Auftretens sind bisher nicht bekannt. Der menschliche Körper selbst produziert ständig kleine Mengen Alkohol (im Durchschnitt enthält das Blut normalerweise 0,01 bis 0,03 mg), so dass das Auftreten einer Alkoholallergie besonders seltsam erscheint. Nur 1 ml reiner Alkohol (entspricht 10 ml Wein oder ein Schluck Bier) kann bei Menschen mit alkoholischen oder sogar tödlichen Allergien allergische Reaktionen hervorrufen. Die Situation kann durch die Tatsache verkompliziert werden, dass Allergietests auf Alkohol für viele Menschen eine negative Antwort geben, sie sind jedoch positiv für die Zerfallsprodukte von Ethanol - Acetaldehyd und Essigsäure.

Allergische Reaktionen werden jedoch viel häufiger durch die Komponenten verursacht, aus denen alkoholische Getränke bestehen, sei es das Rohmaterial, aus dem das Getränk hergestellt wird, oder spätere Zusätze - Aromen, Klärungsmittel, Verdickungsmittel, Konservierungsmittel. Alle diese Produkte können zur Entstehung von Allergien beitragen, die auch gegenüber Alkoholikern unempfindlich sind. Erworbene Allergien gegen Alkohol oder seine Bestandteile können jederzeit im Leben eines Menschen auftreten.

Was sind die Symptome einer Allergie gegen Alkohol?

Bei echten alkoholischen oder allergischen Reaktionen auf die Substanzen im Getränk kann bereits eine geringe Menge Alkohol zu Symptomen führen, sogar zu einem anaphylaktischen Schock, der eine Gefahr für das menschliche Leben darstellt. Symptome einer Allergie gegen Alkohol können sein:

  • rote Flecken im Gesicht, juckende Haut im Gesicht, Lippen, Nase
  • allergische Konjunktivitis, Pruritus, vermehrtes Reißen
  • verstopfte Nase, heiserer Husten, Atemnot
  • Schwellung des Gesichts, des Halses oder anderer Körperteile
  • schwerer Hautausschlag, Ekzem
  • Bauchschmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Schwindel, Bewusstseinsverlust

Manchmal führt Alkohol zu einer Verschlechterung der Symptome bei Menschen mit Urtikaria. Glücklicherweise sind Hautausschläge, die durch den Kontakt mit einem Reizstoff verursacht werden, sehr selten. Bei Menschen, die an Asthma bronchiale leiden, kann Alkohol zu Komplikationen, Husten, Atemnot und Bronchialobstruktion führen. Alkohol kann auch die Symptome anderer Nahrungsmittelallergien verschlimmern und sogar zu einem anaphylaktischen Schock führen.

Starke alkoholische Getränke können eine allergische Reaktion auf Nahrungsmittel hervorrufen, die eine Person zuvor ohne Konsequenzen essen könnte. Dies liegt daran, dass Alkohol die Fähigkeit des Verdauungssystems erhöht, Nährstoffe aufzunehmen, die in den Körper gelangen. Ein Beispiel ist eine häufige Allergie gegen Geflügelfleisch, bei der eine Person alkoholische Getränke gegessen hat.

Wenn eine Person die oben genannten Symptome nach dem Trinken alkoholischer Getränke beobachtet, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Wenn Sie die allergischen Symptome ignorieren und nicht behandelt werden, kann die allergische Reaktion auf den Reizstoff immer schwerer oder sogar tödlich werden.

Allergie oder Alkoholintoleranz

Manchmal kommt es vor, dass die durch Alkoholkonsum verursachten Beschwerden - rote Flecken auf der Gesichtshaut, Magenkrämpfe, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, schneller Herzschlag - nicht durch Allergien, sondern durch individuelle Unverträglichkeit verursacht werden.
Der Unterschied ist, dass bei Allergien das Immunsystem einer Person auf Alkohol oder eine Substanz reagiert, die Teil eines alkoholischen Getränks ist. Und mit Ethylalkohol-Intoleranz kann das Verdauungssystem den aufgenommenen Alkohol nicht verkraften. Dies geschieht, wenn der Körper kein spezielles Enzym herstellen kann, das bestimmte Substanzen abbaut und assimiliert. Menschen aus Asien arbeiten beispielsweise nicht gut für das Gen, das für die Umwandlung von Alkohol zu Acetaldehyd und dann zu Essigsäure verantwortlich ist. Infolgedessen kann sich eine große Menge Acetaldehyd im Körper ansammeln, was die oben genannten Symptome verursacht.

Histamin-Intoleranz

Histamin ist eine Chemikalie, die der menschliche Körper produziert. Es kann auch in vielen Lebensmitteln und Getränken gefunden werden, insbesondere in fermentierten. Die Konzentration ist besonders hoch bei reifem Käse, geräuchertem Fleisch, Sauerkraut, Wein und Bier.
Normalerweise produziert der menschliche Körper ein Enzym namens Diaminoxidase, um Histamin abzubauen. Wenn der Körper jedoch nicht in der Lage ist, die erforderliche Menge zu produzieren, beginnt sich Histamin anzusammeln, was zu Symptomen führt, die den allergischen Symptomen ähnlich sind - Hautrötung, Juckreiz, verstopfte Nase, Bauchschmerzen und Durchfall.

Sulfitintoleranz

Manche Menschen haben eine individuelle Intoleranz oder eine besondere Sensibilität gegenüber Sulfiten. Diese Verbindungen werden Wein und Bier häufig zugesetzt, um die Fermentation einzuschränken oder als Konservierungsmittel. Kaliumhydrosulfit (E228) oder Kaliumpyrosulfit (E224) werden üblicherweise in der Lebensmittelindustrie verwendet. Reaktionen, die allergischen Reaktionen ähnlich sind, können häufig durch einen mit Sulfiten verwandten Stoff Schwefeldioxid (E220) verursacht werden.

Lymphogranulomatose

In einigen (zum Glück sehr seltenen) Fällen können die Schmerzen des Alkoholkonsums durch eine onkologische Erkrankung - Lymphogranulomatose oder Hodgkin-Lymphom - verursacht werden. Diese Art von Krebs beeinflusst das Lymphsystem. In der Regel verletzen sich vergrößerte Lymphknoten bei Morbus Hodgkin nicht, aber aus Gründen, die noch nicht verstanden wurden, kann es in seltenen Fällen nach Alkoholkonsum zu Schmerzen kommen.

Diagnose einer Allergie gegen Alkohol

Wenn Sie nach der Einnahme von alkoholischen Getränken die oben beschriebenen Symptome bemerken, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Abhängig davon kann der Hausarzt Sie an einen Allergologen verweisen, um die Ursachen von Allergien zu ermitteln.
Am wahrscheinlichsten stellt der Arzt folgende Fragen:

  • Welche alkoholischen Symptome verursachen Symptome?
  • Was sind die Symptome?
  • Wann haben Sie etwas Ähnliches erlebt?
  • Haben Sie Verwandte, die an Allergien leiden?
  • Haben Sie andere Krankheiten und wenn ja, welche?

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Allergie gegen Alkohol oder Substanzen in der Zusammensetzung alkoholischer Getränke haben, wird dem Patienten empfohlen, sich auf Allergien testen zu lassen. Die gebräuchlichste Art von Tests sind Hauttests, bei denen eine kleine Menge eines möglichen Allergens mit einem speziellen medizinischen Instrument auf eine stechende oder zerkratzte Haut aufgetragen wird. Sie können auch einen Bluttest auf Antigene und Antikörper durchführen.

Wenn es nicht möglich ist, den Stimulus auf diese Weise zu bestimmen, kann der Arzt in einigen Fällen anbieten, eine kleine Menge der Substanz zu trinken, die im Verdacht steht, allergisch zu sein. Dabei wird er die Reaktion des Patienten sorgfältig überwachen.

Allergologische Tests werden immer in einem medizinischen Umfeld durchgeführt - manchmal können sie alleine eine schwere allergische Reaktion auslösen.

Weinallergie

Die häufigste Allergie ist Rotwein. Eine allergische Reaktion kann durch einen der Bestandteile des alkoholischen Getränks oder die verwendeten Rohstoffe (z. B. Trauben einer bestimmten Sorte) ausgelöst werden. Es wird auch angenommen, dass andere Nicht-Ethanol-Komponenten des Weins (zum Beispiel Fermentationsnebenprodukte, die Traubensaft in Wein verwandeln) sowie Zusätze, die erforderlich sind, um dem Wein die richtige Konsistenz, den richtigen Geschmack und das richtige Aroma zu verleihen, die Ursache sein können. Allergien gegen Alkohol können sogar durch Schimmel entstehen, der sich im Korken einer Weinflasche bildet.

Rohstoff Die Trauben, aus denen der Wein hergestellt wurde, können auch allergische Reaktionen hervorrufen. Neben den enthaltenen Substanzen können Allergien auch durch die Verarbeitung von Trauben vor der Ernte hervorgerufen werden, z. B. mit Schwefeldioxid bei Pilzkrankheiten.

Nebenprodukte der Traubensaftgärung wie Histamin. Der Weingehalt variiert je nach Art und Art des Getränks (in Rotweinen beispielsweise mehr als in Weiß und in Shiraz mehr als in Cabernet).

Konservierungsmittel Etwa ein Drittel der Menschen mit Asthma beklagen sich, dass sie sich nach einer kleinen Alkoholdosis schlecht fühlen. Der Grund ist Natriumpyrosulfat (E223), das seit den Römern als Konservierungsmittel verwendet wurde. Viele Asthmatiker leiden nach dem Genuss der Getränke, die sie enthalten, unter Anfällen. Natriumpyrosulfat ist in der Regel mehr in Weißwein als in Rot und weniger in Flaschen als in Fasswein. Es wurden auch Weine mit einem geringen Gehalt an Natriumpyrosulfat angeboten, obwohl Menschen mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber Schwefelverbindungen wahrscheinlich nicht in der Lage sind, sie zu verwenden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, werden dem Wein häufig andere Schwefelverbindungen zugesetzt, die einen asthmatischen Angriff auslösen können, und bei extrem empfindlichen Menschen kann es sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Natriumbenzoat (E211) kann auch Urtikaria verursachen und die Atmung bei Asthma erschweren.

Lebensmittelfarbstoffe. Tartrazin (E102) verleiht dem Wein einen goldenen Farbton. Diese Substanz ist stark allergen und kann Hautausschläge und Asthmaanfälle verursachen.

Süßungsmittel Sie werden oft zu billigem Champagner hinzugefügt, um die Mängel im Wein zu überdecken.

Eichhörnchen Eiweiß oder Meeresfrüchte werden häufig verwendet, um die Transparenz eines Getränks zu verändern. Obwohl diese Produkte an sich durchaus Allergien auslösen können, bleibt unklar, ob sie nach dem Einsatz als Klärmittel aufgrund des extrem geringen Gehalts im Endprodukt eine allergische Reaktion auslösen können.

Bierallergie

Die Häufigkeit der Verbreitung von Allergie-Bier steht an zweiter Stelle nach dem Wein. Es scheint, dass der Hauptbestandteil von Bier Wasser ist, woher kommen Allergien? Das Getränk enthält jedoch viele Substanzen, weshalb es möglicherweise eine Bierallergie gibt.

Malz (Gerste, Weizen, Roggen, Mais) oder Mais, Reis, Kartoffeln zur Fermentation von billigen Bieren mit Enzymen. Die häufigsten Allergien verursachen in ihnen enthaltene Proteinverbindungen. Der neueste Trend in der Mode - glutenfreies Bier auf Sorghumbasis - kann auch eine allergische Reaktion mit individueller Empfindlichkeit dieses Getreides hervorrufen.

Hopfen ist gefährlich bei individueller Intoleranz.

Bierhefe. Obwohl ihr Gehalt im Endprodukt gering ist, können sie allergische Reaktionen auslösen.

Histamin Es ist im Allgemeinen weniger in Bier als in Rotwein, aber die verfügbare Menge kann durchaus eine allergische Reaktion oder Intoleranz hervorrufen.

Aromen und Aromen (Koriander, Orangenschalen, Frucht- und Beerenextrakte). In der Regel wird das Getränk bei der Herstellung fast vollständig verarbeitet, jedoch können deren Restspuren auch Allergien hervorrufen.

Konservierungsmittel, einschließlich Sulfite, Kalium- und Calciumbenzoate (E212, E213). Verglichen mit Flaschenbier im Fass, mehr Konservierungsmittel.

Aufheller (Gerbsäure und andere Speisetannine). Gefährlich bei individueller Empfindlichkeit gegenüber Tanninen.

Allergie gegen Wodka

Es wird angenommen, dass Wodka unter den alkoholischen Getränken die geringsten allergischen Reaktionen verursacht. Sein Hauptbestandteil ist Ethylalkohol, verdünnt mit Wasser. Wenn Wodka von hoher Qualität ist, enthält er praktisch keine anderen Zutaten. Eventuelle in Pflanzenmaterial vorhandene Allergene werden bereits im Stadium der Produktreinigung entfernt. Eine andere Sache ist, wenn Wodka aromatisiert oder preiswert ist - dann kann die Person, die es verwendet, eine Allergie gegen Aromastoffe, Klärmittel, Fuselöle und andere Verunreinigungen entwickeln. Die hochwertigsten Komponenten natürlich in teuren Premium und Premium Premium Wodkas.

Allergie gegen Cognac

Cognac ist ein starkes alkoholisches Getränk aus Trauben. Die Hauptursache für Allergien bei der Verwendung von Weinbrand - Schwefelverbindungen, die als Konservierungsmittel verwendet werden, und Histamin, die während der Gärung von Traubenrohstoffen entstanden sind. Obwohl Tannine im Weinbrand die Durchlässigkeit der Darmwände verringern und dadurch den durch Alkohol verursachten Effekt verringern, können sie allein Allergien auslösen. Wenn Sie minderwertigen Alkohol verwenden, können Allergien auf viele Unreinheiten - Aromen, Farbstoffe, Fuselöle usw. - auftreten.

Allergie gegen Alkohol

Es wird angenommen, dass keine reine Allergie gegen Ethylalkohol entstehen kann. Es ist jedoch unmöglich, reinen Alkohol von 96% zu trinken - wenn er oral eingenommen wird, führt dies zu Verbrennungen der Schleimhäute. Daher wird Alkohol zu trinken verdünnt, und gerade diese Zusätze können Allergien auslösen. Die Situation wird durch die Tatsache verkompliziert, dass Ethylalkohol ein hervorragendes Lösungsmittel ist. Die Substanz ist für das bloße Auge möglicherweise nicht wahrnehmbar, kann jedoch Allergien auslösen.

Wie Sie eine Allergie gegen Alkohol loswerden

Leider lassen sich Allergien abschließend nicht vollständig beseitigen. Es ist jedoch möglich, die Symptome zu lindern und allergische Reaktionen zu verhindern, die das Leben und die Gesundheit bedrohen. Wenn Sie allergisch auf Alkohol als solche sind, ist die totale Abstinenz die einzige Möglichkeit, das Auftreten und die Ansammlung von Symptomen zu vermeiden. Schon eine kleine Menge davon kann zu einer schweren allergischen Reaktion führen.

Menschen mit einer "echten" alkoholischen Allergie sollten bedenken, dass Alkohol in vielen Fertigprodukten enthalten ist. Dazu gehören Limonaden, Fertigsaucen, Gurken und sogar Tomatenpüree. Überreife Früchte können zu gären beginnen und der Alkohol reicht aus, um eine allergische Reaktion auszulösen. Einige Arzneimittel wie Hustensirup enthalten auch Alkohol, der hinzugefügt wird, um die flüssige Konsistenz des Arzneimittels zu erhalten. Fertiggerichte in Restaurants und Cafés können mit Alkohol zubereitet werden.

Meist ist das Bild jedoch nicht so düster. Wenn Allergien nur durch bestimmte Arten oder Getränkearten oder eine Kombination davon mit einer bestimmten Art von Lebensmitteln verursacht werden, können Sie entweder eine andere Sorte verwenden oder auf ein anderes Getränk umstellen (z. B. von Bier zu Wein). Es wird empfohlen, zuerst einen Arzt zu konsultieren.

Bei einer geringen Reaktion auf Alkohol sind oral eingenommene Antihistamine ausreichend für die Behandlung sowie rezeptfreie Mittel zur Linderung der Symptome (z. B. heilende und schmerzlindernde Salben gegen Juckreiz, Nasopharynxspülungen mit Kamille oder Kochsalzlösung usw.). In schweren Fällen müssen Sie ständig ein medizinisches Armband tragen und auf jeden Fall mindestens einen Autoinjektor mit Adrenalin haben. Nach der Verwendung von Adrenalin sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Allergie gegen Alkohol

Bei einer Allergie gegen Alkohol handelt es sich um eine Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber den Bestandteilen alkoholischer Getränke mit der Entwicklung allergischer oder pseudoallergischer Reaktionen. Klinische Manifestationen sind durch Hautveränderungen (Urtikaria, Angioödem, Dermatitis), die oberen Atemwege (Rhinokonjunktivitis, Bronchospasmus), den Verdauungstrakt und systemische anaphylaktoide Reaktionen gekennzeichnet. Die Diagnose basiert auf der Untersuchung von anamnestischen Informationen, objektiven Untersuchungsdaten, die in allergologischen Tests verwendet werden. Behandlung - Ablehnung der Verwendung des identifizierten Problemprodukts, Einhaltung einer speziellen Diät, Verwendung von Antihistaminika und Symptomen.

Allergie gegen Alkohol

Allergie gegen Alkohol - Unverträglichkeit der einzelnen Bestandteile, aus denen alkoholische Getränke bestehen, aufgrund immunologischer oder nicht immunologischer Mechanismen. Das klinische Bild der Alkoholintoleranz ist bei der echten Allergie und Pseudoallergie ähnlich, äußert sich hauptsächlich in der Entwicklung von Urtikaria und Dermatitis, seltener bei Symptomen von allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale und noch seltener bei anaphylaktoiden Reaktionen. Statistiken zufolge entwickeln sich in den allermeisten Fällen der Alkoholunverträglichkeit pseudoallergische Reaktionen (in 80-95% der Fälle).

Gründe

Eine echte Allergie gegen Alkohol tritt nur selten auf. Die Hauptzahl der erkannten Fälle von Alkoholallergien ist nicht wahr, sondern pseudoallergische Reaktionen. Die Hauptprodukte, die zur Entwicklung pseudoallergischer Reaktionen auf Alkohol führen können, sind alle Arten von Farbstoffen, Aromen und Stabilisatoren, die alkoholischen Getränken zugesetzt werden, um das Aussehen und den Geschmack zu verbessern. Viele echte Allergene können gleichzeitig Pseudoallergien gegen Alkohol verursachen.

Es gibt Produkte wie Histaminol, die Histamin freisetzen und verstärken (Ethylalkohol selbst, Farbstoffe und Aromen, aus denen alkoholische Getränke bestehen, sowie Eier, Weizen, Schokolade usw.). Darüber hinaus ist Histamin selbst immer in der Zusammensetzung von Bier (Bierhefe) und fermentiertem Wein (insbesondere in roten Sorten) enthalten, was zu einer Summierung der nachteiligen Auswirkungen auf den Körper (Histamin liberal + Histamin) führt.

Es wurde ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung einer Alkoholallergie und dem Vorhandensein von alkoholischen Getränken (hauptsächlich in Wein) von Schwefeldioxid gefunden, einem Konservierungsmittel zur Verringerung bakterieller Prozesse (Säuren, Fermentation), natürlichen und künstlichen Salicylaten sowie Sulfiten, die fermentierte Weine sind. als Konservierungsmittel abgefüllte alkoholische Getränke.

Eine falsche Allergie gegen Alkohol kann auch bei Menschen auftreten, die seit langem Alkoholmissbrauch aufgrund des häufigen Auftretens chronischer Darmerkrankungen und des leichteren Eindringens der richtigen und falschen Allergene durch die gereizte Schleimhaut des Verdauungstraktes in den Blutstrom haben.

Pathogenese

Echte Allergien werden durch die Entwicklung sofortiger oder verzögerter Reaktionen während des Eindringens von pflanzlichen Eiweißeinschlüssen (Eiweiß, Weizen, Malz, Hopfen, Hefe, Wermut, Minze, Ingwer, Haselnuss usw.) in den Verdauungstrakt verursacht. Dies ist häufiger der Fall einer IgE-vermittelten Überempfindlichkeit, seltener sind Immunglobuline der Klasse G an der Entwicklung einer echten Allergie gegen Alkohol beteiligt.

Bei Pseudoallergie beim Mechanismus der Entwicklung einer Überempfindlichkeit gibt es kein immunologisches Stadium (Antigen-Antikörper-Reaktion), und der pathologische Prozess beginnt sofort mit dem zweiten Stadium, d. H. Mit der Freisetzung von Entzündungsmediatoren - insbesondere Histamin mit Mastzellen und Basophilen als Antwort auf einige Hilfsstoffe Zusammensetzung von Alkohol.

Alkohol-Allergie-Symptome

Spezifische klinische Manifestationen einer Allergie sind vielfältig und hängen sowohl von der spezifischen Substanz, die die Intoleranz verursacht, als auch von ihrer Menge ab, sowie von der Reaktivität des Organismus, dem Alter, den damit verbundenen Erkrankungen und anderen Faktoren.

Die häufigsten Hautmanifestationen. Bei einer echten Alkoholallergie werden Symptome wie Urtikaria und atopische Dermatitis gewöhnlich auf der Haut des Gesichts und im oberen Brustbereich beobachtet, begleitet von Juckreiz unterschiedlicher Schwere. Eine weitere Hautmanifestation bei einer echten Allergie gegen Alkohol ist das Angioödem. Bei Pseudoallergien können Hautveränderungen weit verbreitet sein (Gesicht, Rumpf, obere und untere Extremitäten) und durch polymorphe Hautausschläge (Urtikaria, papulöse, erythematöse, makulöse, hämorrhagische Manifestationen) gekennzeichnet sein.

Zu den respiratorischen Manifestationen einer Alkoholallergie gehören Symptome einer allergischen Rhinitis (reichlich schleimiger und wässriger Nasenausfluss, Atemnot, Juckreiz der Haut im Nasenbereich und Nasengänge), bronchospastische Reaktionen (Atemnot, Asthmaanfälle).

Symptome einer Schädigung des Verdauungstraktes mit wahrer oder falscher Allergie gegen Alkohol können sich in Form eines oralen Syndroms (Juckreiz im Mund, Taubheitsgefühl oder Zerreißgefühl sowie weicher Gaumen, Schwellung der Mundschleimhaut) manifestieren. Übelkeit und Erbrechen nach Alkoholkonsum, Bauchschmerzen wie Darmkoliken, Appetitlosigkeit, Stuhlgang, Störungen des allgemeinen Wohlbefindens (Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Schwindel, etc.) werden häufig festgestellt.

Symptome einer falschen Allergie gegen Alkohol (Pseudoallergie) werden meistens durch eine starke Freisetzung von Entzündungsmediatoren (und vor allem Histamin) durch die Zellen hervorgerufen und äußern sich als ausgeprägte vegetative Gefäßreaktionen (schwere Hauthyperämie, Hitzegefühl im gesamten Körper, Migräne-Kopfschmerzen, Luftknappheit). Magen-Darm-Dyspepsie), die mit Haut- oder Atemwegsmanifestationen kombiniert werden kann.

Systemische allergische Reaktionen in Form eines anaphylaktischen Schocks bei der Verwendung von alkoholischen Getränken sind ziemlich selten, die anaphylaktoiden Reaktionen, die bei Pseudoallergien auftreten und günstiger sind, sind etwas häufiger.

Diagnose

Das Erkennen einer zutreffenden oder falschen Allergie gegen Alkohol ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, da in diesem Fall die klinischen Manifestationen vielfältig sind und die sich daraus ergebenden ähnlichen Symptome auf völlig unterschiedliche ursächliche Faktoren zurückzuführen sein können. Häufig ist es sehr schwierig, eine spezifische Substanz zu identifizieren, die eine allergische oder pseudoallergische Reaktion verursacht, angesichts der kombinierten Wirkung mehrerer Komponenten, häufiger Kreuzreaktionen sowie der damit einhergehenden toxischen Schädigung verschiedener Organe und Gewebe, wenn Alkohol missbraucht wird und manchmal eine angeborene Alkoholintoleranz vorliegt.

Sorgfältige Sammlung allgemeiner und allergischer Anamnese, Angaben zum Alkoholkonsum, Anzeichen einer Lebensmittelunverträglichkeit bestimmter Produkte, Zusatzstoffe sind erforderlich. Um die wahre Allergie gegen Alkohol zu ermitteln, wird ein Komplex von Laborstudien und speziellen allergologischen Studien durchgeführt, einschließlich Hautallergietests mit potenziellen Nahrungsmittelallergenen, die möglicherweise Bestandteil alkoholischer Getränke sind (Eiweiß, Weizen, Hefe, Kräuter, Nüsse, Zitrusfrüchte usw.). Solche Tests sollten von einem Allergologen und Immunologen in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung durchgeführt werden. Allergen-spezifische Immunglobuline (Klassen E und G) können für die oben aufgeführten Nahrungsmittelallergene identifiziert werden.

Das Vorliegen negativer Ergebnisse allergologischer Studien weist auf eine wahrscheinliche pseudoallergische Natur der Alkoholunverträglichkeit hin. In solchen Fällen kann manchmal ein Test mit Histamin durchgeführt werden: die Einführung dieser Substanz in den Zwölffingerdarm-Zwölffingerdarm und die Fixierung der sich entwickelnden Reaktion des Organismus mit anschließendem Vergleich mit ähnlichen Reaktionen beim Konsum von Wein, Bier und anderen alkoholischen Getränken.

Die Differenzialdiagnose einer Alkoholallergie wird bei anderen allergischen Erkrankungen durchgeführt, einschließlich Nahrungsmittelallergien, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, Vergiftungen, chronischen Intoxikationen, vegetativ-vaskulärer Dystonie, neuropsychiatrischen und endokrinen Erkrankungen sowie einigen Darminfektionen.

Alkohol-Allergie-Behandlung

Nach der Identifizierung eines bestimmten Allergens oder einer Substanz, die eine pseudoallergische Reaktion verursacht hat, muss die Verwendung von alkoholischen Getränken, die die problematische Komponente enthalten, und die Lebensmittelprodukte, in denen sie enthalten sind, ausgeschlossen werden.

In Anbetracht der negativen Rolle von Histamin bei der Entwicklung einer falschen Allergie gegen Alkohol ist es notwendig, eine Diät mit Ausnahme oder Verringerung von Lebensmitteln, die Histamin und Tyramin enthalten, sowie Befreier (Wein und Bier, Hartkäse, Wurstwaren, Wurst, geräuchertes Fleisch und eingelegte Lebensmittel) und Lebensmittel zu verwenden Farbstoffe und Konservierungsmittel. Es sei daran erinnert, dass auch reiner Alkohol ohne besondere Verunreinigungen und Zusätze zur Absorption anderer Produkte, die Histamin enthalten, beiträgt, das heißt, es handelt sich in jedem Fall um einen Befreier, der das Risiko pseudoallergischer Reaktionen erhöht.

Bei ausgeprägten klinischen Manifestationen einer Alkoholallergie werden Antihistaminika (vorzugsweise der zweiten oder dritten Generation), Histaglobulin und bei systemischen allergischen und pseudoallergischen Reaktionen Glukokortikoide, Mittel, die das Kreislauf- und Atmungssystem unterstützen, verordnet. Die Behandlung von begleitenden somatischen Erkrankungen (Gastroduodenitis, Enterokolitis, Hepatitis und Pankreatitis), vegetativ-vaskulärer Dystonie und neuropsychiatrischen Erkrankungen wird durchgeführt.

Prognose und Prävention

Bei der Verweigerung der Verwendung von ethanolhaltigen Produkten bilden sich allergische Symptome zurück. Die Prävention von Alkoholallergien beruht auf der Verwendung hochwertiger alkoholischer Getränke in kleinen Dosen. In einigen Fällen sind eine vollständige Ablehnung alkoholischer Getränke, die Einhaltung einer Eliminationsdiät mit Ausnahme potenzieller Allergene, Befreiermittel und Histamin-haltiger Produkte sowie die rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes erforderlich.

Allergie gegen Alkohol: Symptome manifestieren, Foto

Menschen, die von Zeit zu Zeit Alkohol trinken, haben in der Regel keine Ahnung, wie sich eine Alkoholallergie entwickelt. Unangenehme Symptome werden auf etwas anderes zurückgeführt, und die Pathologie entwickelt sich rasch und droht den gesamten Organismus.

Was tun, wenn nach einem Drink rote Flecken im Gesicht, an den Armen oder anderen Körperteilen auftreten und ob die Krankheit geheilt werden kann, lesen Sie den Artikel.

Könnte es eine Allergie gegen Alkohol geben?

Im Laufe des Lebens wird der menschliche Körper von vielen nachteiligen Faktoren angegriffen. Dieser Umstand wird zum Hauptgrund für die Entwicklung vieler pathologischer Prozesse.

Einige Krankheiten besetzen innere Organe und Systeme, was die Gesundheit und den Gesundheitszustand einer Person erheblich verschlechtert. Andere sind nicht besonders gefährlich für den Körper, haben aber immer noch eine Reihe von unangenehmen Symptomen.

Die zweite Gruppe lässt sich auf Allergien zurückführen, die provoziert werden: Drogen, Sonnenstrahlen usw.

In letzter Zeit fragen sich immer mehr Menschen: Gibt es eine Allergie gegen Alkohol? Die Antwort ist eins - es passiert. Und wenn Cognac, Whisky, Bier oder andere alkoholhaltige Getränke unangenehme Symptome verursachen - sollten Sie sich so schnell wie möglich mit einem Allergologen in Verbindung setzen.

Obwohl der menschliche Körper Ethanol in minimalen Mengen produziert, ist dies keine Garantie gegen allergische Reaktionen auf diesen Stoff. Das Immunsystem kann einfach keine Antikörper gegen ein zu kleines Ethanolmolekül produzieren.

Es gibt keine Allergie gegen Alkohol, die keine Verunreinigungen enthält. Nur alle Arten von Zusatzstoffen in Getränken haben eine aggressive Wirkung auf das Immunsystem.

In diesem Fall hat der Patient rote Flecken im Gesicht, allergische Dermatitis und andere unangenehme Symptome.

Allergische Reaktion auf Alkohol (Foto)

Wenn diese Anzeichen nach Alkohol auf der Haut auftraten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann. Er wird die Ursachen der Allergie gegen Alkohol feststellen und Ihnen sagen, wie Sie diese ungewöhnliche Krankheit behandeln können.

Ursachen von Alkoholallergien

Eine alkoholische Allergie entwickelt sich nur, wenn das Getränk bestimmte Zusätze enthält. Das Immunsystem erkennt Krankheitserreger, greift sie an und zerstört sie. Sowohl das Elite- als auch das preisgünstigste alkoholische Getränk können dieselbe Reaktion des Organismus hervorrufen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Polysaccharide, die in Weinen, Tinkturen usw. enthalten sind, selbst starke Allergene sind.

Warum tritt eine Alkoholallergie auf?

  • Alkohol enthält: Farbstoffe, Konservierungsmittel und andere Zusätze;
  • Getränk von fragwürdigen Herstellern;
  • hausgemachter unraffinierter Wein;
  • übermäßig viel getrunken.

Die häufigsten Arten dieser Art.

Allergie gegen Bier. Es scheint, dass Bier nur aus natürlichen Zutaten besteht. Gerstenmalz ist jedoch ein sehr starkes Allergen, das eine bestimmte Reaktion auslösen kann: Durchfall, Hautausschlag oder Gelenkentzündungen.

Bier ist eines der beliebtesten Getränke in vielen Ländern.

Allergisch gegen Wein. Viele Winzer fügen chemische Bestandteile hinzu, um die Fermentation zu beschleunigen. Solche Zusätze sind sehr starke Allergene, die lebensgefährliche Vergiftungen verursachen können. Es kann auch durch Pestizide verursacht werden, die Trauben sprühen.

Reaktionen auf Wein, insbesondere Rotwein, sind sehr häufig.

Allergie gegen Rotwein - ein ziemlich häufiges Phänomen. Kombinationen von Estern und Fuselölen bewirken eine spezifische Reaktion des Körpers. Auch Rotwein enthält Methylalkohol, der Kopfschmerzen hervorruft.

Weißwein von guter Qualität provoziert selten eine allergische Reaktion. Ausnahmen sind Weine mit Zusatz von Konservierungsmitteln und Zusatzstoffen aller Art.

Gleichzeitig sollte Obstweißwein mit äußerster Vorsicht getrunken werden. Dieses Getränk kann sich nachteilig auf Personen auswirken, die gegen Beeren oder Früchte allergisch sind. Inländischer Wein kann aufgrund unzureichender Reinigung und hohem Fuselölgehalt Allergien verursachen.

Allergie gegen Wodka. Dies kommt nur selten vor, da dieses Getränk keine Zusatzstoffe enthält. Beim Eindringen in den Körper reizt Ethanol die innere Oberfläche des Darmabschnitts und erhöht deren Durchlässigkeit.

Wodka verursacht im Vergleich zu anderen Getränken sehr selten allergische Reaktionen.

Dadurch gelangen Fremdproteine ​​(nicht vollständig verdaute Nahrung) in das Blut und lösen eine bestimmte Reaktion aus. Daher ist Alkohol kein Allergen, sondern wirkt als Provokateur des pathologischen Prozesses.

Eine allergische Reaktion auf Wodka kann durch den Mangel an Enzymen verursacht werden, die das Endprodukt der Zersetzung von Alkohol - Acetaldehyd - abbauen. Am häufigsten bei Frauen.

Champagner-Allergien werden durch Konservierungsstoffe verursacht: Histamine und Sulfate.

In Champagner kann es verschiedene Zusätze geben, die den Körper beeinträchtigen.

Alkohol-Allergie-Symptome

Jeder Organismus hat seine eigene, besondere Reaktion auf Alkohol. In der Regel manifestiert sich die Cognac- oder Bierallergie bei allen Menschen gleichermaßen; Allergien gegen Weine und alkoholarme Getränke können erheblich variieren. Aber die häufigsten Anzeichen einer Krankheit sind bekannt:

  • Gesicht mit roten "verschwommenen" Flecken bedeckt;
  • Auf dem Körper erscheinen Ausschläge, die wie Nesselsucht aussehen.
  • Beine und Gesicht schwellen an;
  • es kann Halsschmerzen und ein "bellender" Husten sein;
  • Druck sinkt;
  • die Temperatur steigt an;
  • Kopfschmerzen;
  • Asthmaanfälle können auftreten;
  • die innere Oberfläche der Nase und die Schleimaugen schwellen an und jucken;
  • laufende Nase und Zerreißen beginnt;
  • Erbrechen;
Symptome (Foto)

  • anaphylaktischer Schock;
  • tödlicher Ausgang.
Schwellung des Gesichts durch Alkohol

Jedes der oben aufgeführten Symptome kann auch auf andere pathologische Prozesse im Körper hinweisen. Um ein für allemal Zweifel auszuräumen, sollten Sie sich an einen erfahrenen Arzt wenden. Basierend auf den Ergebnissen der Forschung wird der Arzt die richtige Diagnose stellen und Ihnen sagen, wie Sie eine Alkoholallergie loswerden können.

Alkohol-Allergie-Behandlung

Bisher haben sie keine spezielle Pille gegen Alkoholallergien erfunden, so dass die Pathologietherapie viel Zeit und Mühe erfordert. Das Wichtigste:

  1. Normalisieren Sie den Darm, die Lebernieren.
  2. Um den Körper von Giftstoffen zu reinigen.
  3. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol.

Je nach Alter, Geschlecht des Patienten und Schweregrad der Erkrankung bevorzugt der Arzt dieses oder jenes Medikament. Die Behandlung wird immer individuell ausgewählt.

Sie sollten auf Ihre Gesundheit achten, um das Krankenhaus nicht mit einem Glas Wein zu erfreuen. Es ist zu beachten, dass es für Personen mit einer Allergie gegen Alkohol keine sicheren Dosierungen gibt.

Erste Hilfe bei unerwarteten Allergiesymptomen

Wenn sich eine alkoholische Allergie als charakteristische Symptome bezeichnet, sollten Sie sofort aufhören, Alkohol zu trinken.

Wenn Übelkeit auftritt, muss der Magen dringend gereinigt und mit Manganwasser gewaschen werden.

Beliebte Drogen gegen Alkoholvergiftung sind Enterosgel, Laktofiltrum, Polysorb und Aktivkohle. Diese Medikamente sind Sorbentien, die Giftstoffe und Allergene schnell aus dem Körper entfernen.

Allergie-Pillen

In schweren Fällen sollten Sie das Antihistaminikum "Citrin", "Suprastin" usw. einnehmen und so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Entstehung einer Allergie nach der Heilung nicht zu provozieren, muss auf alkoholhaltige Getränke verzichtet werden.

Wenn das Verlangen nach Alkohol stärker ist als der gesunde Menschenverstand, empfehlen Ärzte, die folgenden Empfehlungen zu befolgen.

  1. Wenn das Allergen in Wein enthalten ist - schließen Sie roten, inländischen Wein und Champagner aus und ersetzen Sie sie durch weiße Sorten.
  2. Verwenden Sie bessere und teurere alkoholische Getränke.
  3. Reduzieren Sie die Maßnahme Alkohol deutlich.
  4. Alkoholische Cocktails ablehnen.
  5. Verwenden Sie alkoholfreie Getränke ohne Konservierungsstoffe und Zusätze.
  6. Weigern Sie sich stark, das Produkt zu verwenden, das die Allergie verursacht hat.
  7. Wenn die Allergie direkt durch Alkohol verursacht wird, müssen Sie auf jegliche Art von Alkohol verzichten.

Nach den neuesten Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen allergische Reaktionen im Körper die Entwicklung vieler tödlicher Pathologien.

Es beginnt alles mit der üblichen Unwohlsein: Erkältung, Hautausschlag, Ödem und verwandelt sich in einen anaphylaktischen Schock (Erstickung).

Jedes Jahr sterben mehr als 6 Millionen Menschen an Allergien. Basierend auf dem oben genannten Material können Sie die Schwere der Alkoholallergie erkennen, Sie sollten sich daher bei den ersten Symptomen der Pathologie an die medizinische Einrichtung wenden und nicht selbst versuchen, mit ihnen umzugehen.

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien