Wie behandelt man Pollinose bei Kindern? Was ist beim ersten Anzeichen der Krankheit zu tun?
Der Frühling ist eine lang erwartete, schöne Zeit, in der alles lebendig wird, Bäume und Gräser blühen und süß riechen. Hier ist nur eine wachsende Natur, die nicht jedem gefällt, da zu dieser Zeit die Verschärfung der Pollinose bei Kindern beginnt. Pollinose ist eine allergische Reaktion auf Blüte und Pollen von Pflanzen, die durch Schädigungen der Atemwege, der Schleimhaut der Augen, der Haut, des Nervensystems, des Verdauungssystems und anderer innerer Organe gekennzeichnet ist.
Pollinose ist extrem häufig, sie wird bei Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter diagnostiziert, und die Anzahl der Patienten in der Welt verdoppelt sich alle 10 Jahre, was einen äußerst beunruhigenden Faktor darstellt. Die Leute nennen diese Krankheit Heuschnupfen, saisonale Rhinitis und Pollenasthma. Während der Blütezeit betrifft die Pollinose bis zu 20% der Weltbevölkerung. Die Ärzte sind alarmiert, als sie bemerken, dass die Blütenallergie deutlich jünger ist und mittlerweile zu einem ernsthaften Problem geworden ist.
Wenn früher geglaubt wurde, dass Heuschnupfen nur im Jugendalter auftritt, werden Pollinose-Symptome bei Kindern unter 3 Jahren häufiger beobachtet. Die Eltern sollten die ersten Anzeichen für die Entwicklung von Heuschnupfen ernst nehmen und die Krankheit in einem frühen Stadium behandeln. Dies trägt dazu bei, die Entwicklung von Komplikationen und den Übergang von Allergien zur chronischen Form zu verhindern. Wie Sie Ihrem Kind helfen können, die Frühlings - Sommersaison zu überleben, was zu tun ist, wenn Ihr Kind gegen blühende Pflanzen allergisch ist und welche Behandlungsmethoden bei Heuschnupfen auftreten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ursachen der Pollinose
Die Hauptursache bei der Entwicklung von Heuschnupfen bei Kindern ist die verminderte Immunität und Fehlfunktion des Immunsystems. Unter den Provokateuren, die das Immunsystem schwächen, stellen die Ärzte fest:
- Stress
- Künstliche Fütterung
- Schwerpunkte einer chronischen Infektion und Vorerkrankungen
- Langzeitbehandlung mit antibakteriellen Medikamenten
- Schlechte Umweltsituation
Darüber hinaus spielt ein erblicher Faktor eine große Rolle bei der Entwicklung der Blütenallergie. Wenn einer der Elternteil unter allergischen Reaktionen leidet, beträgt das Risiko für eine Pollinose beim Kind etwa 30%. Wenn beide Elternteile allergisch sind, verdoppelt sich diese Wahrscheinlichkeit.
Die angeborene Neigung zu Heuschnupfen kann durch Begleitfaktoren angeregt werden. So kann ein Kind im Alter von 1 Jahr anfangs Nahrungsmittelallergien gegen unsachgemäße Ernährung und neue Produkte haben, die in die Ernährung aufgenommen werden.
Als Folge einer unausgewogenen Ernährung und der Verwendung von Produkten, die Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe (Süßigkeiten, kohlensäurehaltige Getränke, Chips) enthalten, entwickeln Babys im Alter von 3 bis 4 Jahren nicht nur Nahrungsmittelallergien gegen bestimmte Nahrungsmittel, sondern auch Reaktionen auf Pollen und Blüte. Pflanzen.
Insgesamt etwa 60 Pflanzen werden zu Provokateuren der Pollinose. Für Zentralrussland gibt es drei Hauptgipfel, wenn die Pollenkonzentration in der Luft ein Maximum erreicht:
- Frühling (April-Mai) Sie steht im Zusammenhang mit der Blüte von Bäumen. Die größte Gefahr besteht in Pollen von Birken, Erlen, Pappeln. Eine allergische Reaktion bei einem Kind kann auf die Blüte von Laubbäumen (Ahorn, Espen, Weiden, Eschen, Eichen) und Nadelbäumen (Kiefern, Fichten) auftreten.
- Sommer (von Ende Mai bis Mitte August). In dieser Zeit blüht Linden- und Wiesengras: Löwenzahn, Kamille, Brennnessel. Getreidekulturen beginnen, Pollen auszusondern: Roggen, Weizengras, Lilienwild, Igel, Buchweizen, Haferflocken, Bluegrass.
- Herbst (von August bis September). Allergische Reaktionen treten auf, wenn Unkraut blüht: Quinoa, Wermut und Ragweed.
In den südlichen Regionen Russlands beginnt die Blüte früher als in den nördlichen Regionen des Landes und die Pflanzen blühen schneller. Der Pollen windbestäubter Pflanzen fällt in großen Mengen auf und lässt sich problemlos über weite Strecken mit dem Wind transportieren. Seine Abmessungen sind minimal, es dringt leicht durch die Schleimhaut der Augen und der Nase.
Es ist fast unmöglich, sich vor Pollen zu verstecken, die sich durch die Luft ausbreiten und für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Daher ist es äußerst schwierig, von Pollinose vollständig zu heilen. Sie können den Zustand des Kindes nur stabilisieren, indem Sie die Symptome lindern und die Manifestationen der Krankheit verringern. Wie erkennt man die Pollinose rechtzeitig? Um die Symptome von Heuschnupfen nicht mit Erkältungserscheinungen zu verwechseln, müssen Sie wissen, wie sich blühende Allergien bei Kindern manifestieren.
Symptome der Pollinose: Wie unterscheidet man Heuschnupfen von einer Erkältung?
Anzeichen von Allergien bei Kindern sind Erkältungssymptomen sehr ähnlich. Das Kind klagt über Kopfschmerzen, er hat Husten, Niesen, laufende Nase. Aber im Gegensatz zur ARD steigt die Körpertemperatur nicht an, es gibt keine charakteristische Schwäche und Schmerzen in den Gelenken, die Lymphknoten steigen nicht an und der Hals wird nicht gerötet.
Viele Eltern sind nicht in der Lage, die ersten Symptome der Pollinose von einer Erkältung zu unterscheiden. Statt einen Arzt aufzusuchen, beginnen sie, das Kind mit antiviralen Medikamenten zu behandeln, was die Situation nur verschlimmert und den Übergang der Erkrankung in das chronische Stadium provoziert.
Die häufigsten charakteristischen Symptome von Heuschnupfen sind:
- Allergische Rhinitis
- Allergische Konjunktivitis
- Atemnot, Atemnot
- Husten, Keuchen in der Brust
- Halsschmerzen
- Niesenanfälle
- Hautausschläge
- Erstickende Angriffe (in schweren Fällen)
Allergische Rhinitis manifestiert sich mit einer ständigen laufenden Nase, begleitet von reichlich wässrigem Ausfluss, Juckreiz und verstopfter Nase und Niesen. Oft sind diese Symptome mit einer deutlichen Verringerung von Geruch, Lärm und Schmerzen in den Ohren verbunden.
Eine allergische Konjunktivitis äußert sich durch Rötung der Augen, Ödem der Augenlider, häufiges Blinzeln, Zerreißen, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, Juckreiz und Brennen. Das Kind wird von hellem Sonnenlicht gereizt, die Augen jucken ständig und das Baby kann sie unbewusst mit den Händen reiben, was mit der Einführung einer Sekundärinfektion und dem Auftreten eitriger Entladungen einhergeht.
Manchmal ähneln die Manifestationen der Pollinose den Symptomen von Asthma, daher kann sich eine Allergie bei einem Kind auf die Blüte der Birke im Auftreten von Atemnot, Keuchen, Atemnot und Erstickungsanfällen manifestieren. Allergien gehen häufig mit entzündlichen Veränderungen der Haut, dem Auftreten von juckenden Hautausschlägen, der Entwicklung von Urtikaria, Angioödem oder anderen Manifestationen einer saisonalen Dermatitis einher.
Nahezu jedes dritte Kind leidet gleichzeitig mit allergischer Rhinitis an „Pollenasthma“, bei dem die Nebenhöhlen (Sinusitis) in den Prozess involviert sind und Otitis entsteht. In schweren Fällen ist die Pollinose bei Kindern von neuroseartigen Zuständen begleitet, die durch Reizbarkeit, Tränen, Ermüdung, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen gekennzeichnet sind.
Ein weiteres Merkmal der Pollinose ist, dass die Anzeichen einer Allergie, bei Kindern zu blühen, jährlich gleichzeitig auftreten, d. H. Sie unterscheiden sich in der Saisonalität, die mit der Blütezeit bestimmter Pflanzen zusammenhängt. Wenn eine Allergie gegen Schimmelpilzsporen auftritt, können sich die Symptome der Pollinose während der warmen Jahreszeit ausdehnen und mit hoher Luftfeuchtigkeit zunehmen. In der Regel dauert Heuschnupfen jedoch etwa 4 Wochen und verschwindet, nachdem der störende Faktor entfernt wurde.
Diagnose der Blütenallergie bei Kindern
Es gibt verschiedene Methoden, um das Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf die Blüte zu erkennen:
- Immunologischer Bluttest
- Komplettes Blutbild
- Hauttests
Die Diagnose der Pollinose umfasst neben der Untersuchung des Kindes und dem Sammeln der Anamnese auch Labortests von Nasenschleim, Allergietests und Bluttests auf spezifische schützende Immunproteine (Klasse E-Immunglobuline).
Hauttests werden wie folgt durchgeführt: Im Unterarmbereich werden dünne Kratzer gemacht und darauf Tröpfchen verschiedener Allergene aufgebracht. Nach 20 Minuten untersucht der Spezialist das Kind, und wenn an der Applikationsstelle der Probe ein geschwollenes Quaddel auftritt, wird davon ausgegangen, dass die Reaktion auf ein bestimmtes Allergen positiv ist. Solche Hauttests werden an Kindern durchgeführt, die älter als 3 Jahre sind, dh ein Kind, das 2 Jahre alt ist, benötigt einen Bluttest, um die Krankheit zu diagnostizieren.
Ein immunologischer Bluttest wird als genaueste Diagnosemethode angesehen. Damit können Sie die Anwesenheit von Immunglobulin E im Blut in Bezug auf die einzelnen Pollenallergene bestimmen. Leider ist diese Analyse ziemlich teuer und nicht alle Eltern können dafür bezahlen. Wenn ein Kind jedoch nicht nur auf Pollen, sondern auch auf Nahrungsmittel unter schweren allergischen Reaktionen leidet, empfehlen die Ärzte den Eltern eine Analyse, da nur mit dieser Methode das Allergen genau bestimmt werden kann.
Eine ausführliche Blutuntersuchung kann eine Infektionskrankheit beseitigen, die zu 100% auf das Vorhandensein einer allergischen Reaktion hinweist, die eine charakteristische Krankheit auslöst.
Das Kind sollte von einem Allergologen, einem Immunologen, untersucht werden. Nur ein Spezialist kann eine korrekte Diagnose stellen, ein Behandlungsschema auswählen und Antiallergika verschreiben, die den Krankheitsverlauf erleichtern und unangenehme Symptome reduzieren.
Pollinose-Behandlung
Experten raten Eltern, die Krankheit nicht zu beginnen und einen Arzt aufzusuchen, wenn sie bestimmte Anzeichen einer Allergie haben. Wenn bei einem Kind in einer bestimmten Jahreszeit jedes Jahr eine Konjunktivitis oder eine laufende Nase auftritt, sollten Sie die Behandlung mit einem Allergologen nicht verzögern. Es gibt verschiedene Hauptmethoden zur Behandlung von Heuschnupfen:
- Drogentherapie
- Durchführung einer allergenspezifischen Immuntherapie
Die Immuntherapie wird etwa sechs Monate vor Beginn der Blütezeit verordnet. Das Verfahren besteht darin, dass nach Identifizierung des Hauptallergens (beispielsweise Birkenpollen) kleine Dosen von Präparaten, die dieses Allergen enthalten, in den Körper des Kindes injiziert werden. Infolgedessen wird das Immunsystem allmählich verwendet, ist gegen Pollen unempfindlich, und die Blütezeit ist viel einfacher. Diese Methode erinnert an eine Impfung gegen Influenza. Die Behandlung umfasst je nach Schwere der Allergie und dem Zustand des Patienten 5 bis 10 Injektionen.
Manchmal kann das injizierte Allergen die charakteristischen Symptome verursachen: Verschlechterung, Rötung der Augenschleimhaut, Husten, laufende Nase. In solchen Fällen reduziert der Arzt die Dosis des Arzneimittels. Eine spezifische Immuntherapie wird lange vor Beginn der Blüte durchgeführt, ansonsten hat die Immunität keine Zeit, sich zu entwickeln und der gewünschte Effekt der Behandlung ist nicht gegeben.
Typischerweise wird eine solche vorbeugende Therapie 3-4 Jahre hintereinander durchgeführt, die Wirksamkeit der Methode erreicht 95% und hängt von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Eine allergenspezifische Therapie kann nicht angewendet werden, wenn das Kind an Nierenerkrankungen, Nervensystem und Diabetes leidet. Es gibt auch Altersbeschränkungen, diese Behandlungsmethode kann Kindern ab fünf Jahren vorgeschrieben werden.
Drogentherapie
Die Essenz der medikamentösen Therapie ist die Verwendung von Antihistaminika (Antiallergika), die effektiv die Symptome von Heuschnupfen bekämpfen, Juckreiz und Entzündungen lindern und Manifestationen von Konjunktivitis und Rhinitis verhindern. Zur Bekämpfung von Allergien werden meist Antihistaminika der 3. Generation mit einem Minimum an Kontraindikationen und Nebenwirkungen verschrieben:
Diese Medikamente stärken das Immunsystem und erleichtern den Krankheitsverlauf schnell.
Als Mittel zur lokalen Anwendung bei Symptomen einer allergischen Rhinitis wird Nasenspray verschrieben (Allergodil, Histimed, Nazaval). Bei allergischer Konjunktivitis werden Augentropfen verschrieben, die das Reißen, die Reizung und die Schwellung reduzieren (Opticer, Hycrome).
Wenn ein Kind an Asthma leidet, kann ein Arzt Bronchodilatator-Inhalatoren ausschreiben. Als unterstützende Maßnahmen empfehlen Ärzte eine Vitamintherapie. Vitamin- und Mineralstoffkomplexe, die die Vitamine C, A, E, Gruppe B enthalten, stärken das Immunsystem und erhöhen die Abwehrkräfte des Körpers. Denken Sie daran, dass ein Arzt Medikamente, Dosierung und Dauer der Behandlung verschreiben sollte. Selbstmedikation sollte nicht erlaubt sein!
Symptome einer Frühlingsblütenallergie bei Kindern
Pollinose (eine Allergie gegen Blütenpollen von Blütenpflanzen) ist eine Erkrankung, die die Organe des Atmungssystems, die Schleimhäute und die inneren Organe eines Kindes betrifft.
Die Krankheit wird als sehr häufig angesehen. Etwa 20% der Bevölkerung leidet zu einem gewissen Grad an Heuschnupfen. Gleichzeitig steigt die Inzidenz tendenziell an und das Alter der Patienten wird immer jünger.
Bevor angenommen wurde, dass sich die Symptome der Pollinose nur in der Adoleszenz und im höheren Alter manifestieren, gibt es heute Fälle der Entwicklung von Symptomen einer Blütenallergie und bei Kindern.
Wie manifestiert sich die süße Allergie bei Kindern? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.
Welche Pflanzen verursachen im Frühling eine Reaktion?
Eine allergische Reaktion im Frühling (April - Mai) ist mit der Blüte von Bäumen verbunden.
Die größte Gefahr besteht in der Blüte von Bäumen wie Birke, Erle, Ahorn, Espe, Esche, Eiche.
Früher wurde geglaubt, dass sich die Pollinose bei einem Kind als Reaktion auf die Blüte der Pappel manifestiert, deren Daune jedoch die Daune selbst keine Pollinose verursacht (es gibt eine andere Art von allergischer Reaktion).
Pappelflusen können jedoch den Pollen anderer Blütenpflanzen selbst tragen. Es ist dieser Pollen, der die Entwicklung der Pollinose hervorruft.
Gefährliche Pflanzen gelten auch als Obst- und Beerenbäume, deren Blütezeit auch im Frühjahr stattfindet.
Welche Pflanzen sind im Sommer gefährlich?
Der nächste Anstieg der Pollinose tritt in der Sommerperiode (Juni - Juli) auf. In den Sommermonaten blüht Wiesengras (Löwenzahn, Brennnessel, Kamille). Der Pollen dieser Pflanzen, der sich in der Luft ausbreitet, führt zur Entwicklung von Pollinose.
Außerdem gefährliche Getreidepflanzen, die im Sommer auch Pollen abgeben, der ein starkes Allergen darstellt.
Am Ende des Sommers (August) blühen Unkräuter wie Wermut, Quinoa. Zu diesem Zeitpunkt bildet sich auch Pollen, der eine allergische Reaktion auslösen kann.
Entwicklungsmechanismus
Eine allergische Reaktion auf die Blüte von Pflanzen bei einem Kind manifestiert sich in solchen Zeiten, in denen der Pollengehalt in der Luft stark ansteigt und kritische Werte erreicht.
Diese Indikatoren sind relativ (10-20 Körner pro 1 Kubikmeter Luft). Die Manifestationen der Pollinose können jedoch mit einem geringeren Pollengehalt auftreten.
Der Pollen repräsentiert einen extrem kleinen männlichen Samen einer Pflanze. Es besteht aus einem speziellen Protein, das vom körpereigenen Immunsystem als Allergensubstanz wahrgenommen wird.
Auf der Schleimhaut und im Bereich der oberen Atemwege aktiviert, aktiviert dieses Protein das Immunsystem. Immunität nimmt es als fremden Organismus wahr und gibt die entsprechende Antwort, wobei eine spezielle Substanz freigesetzt wird - Histamin.
Erhöhte Histaminspiegel rufen die Entstehung charakteristischer Allergiesymptome hervor.
Symptome und Krankheitsbild
Wie manifestiert sich eine blutige Allergie bei Kindern? Äußerlich sind die Manifestationen der Pollinose den Symptomen eines normalen ARVI ähnlich: Das Kind fühlt sich schwach, Kopfschmerzen, Husten, Nasenausfluss.
Gleichzeitig nehmen viele Eltern dies als Signal der beginnenden Erkältung wahr und geben dem Kind antivirale Medikamente.
Dies ist nicht möglich, da die Einnahme dieser Arzneimittel die Situation nur verschlimmern und die klinischen Manifestationen der Krankheit verstärken kann. Zu den charakteristischen Symptomen von Heuschnupfen gehören:
Wie kann ich Katzenallergien bei Kindern feststellen? Finden Sie die Antwort jetzt heraus.
Kreuzform
Viele Substanzen - Allergene haben ein ähnliches Protein, das die Entstehung von Symptomen einer pathologischen Reaktion hervorruft. Daher ist Pollenprotein dem in einigen Lebensmitteln gefundenen Protein ähnlich.
Infolgedessen nimmt das körpereigene Immunsystem diese Proteine gleichermaßen wahr und führt dementsprechend zu einer identischen Reaktion. Dies nennt man Kreuzallergie.
Im Falle einer Allergie gegen das Blühen von Bäumen wird es daher nicht empfohlen, solche Produkte wie Birkensaft, Steinobst und Beeren, Nüsse, Äpfel, Tomaten, Gurken, Kartoffeln zu sich zu nehmen.
Vorsicht ist geboten bei allen Arten von Pflanzensammlungen, die in der Kräutermedizin verwendet werden.
Wenn Wiesengras blüht, sollten Hefegetränke, Backwaren, Müsli, Erdbeeren und Zitrusfrüchte von der Ernährung ausgeschlossen werden. Wenn Unkraut blüht, wird die Verwendung von Saatgut, Gewürzen, Karotten, Zitrusfrüchten, Knoblauch und Kräuterabfällen nicht empfohlen.
Komplikationen
Während der Verschlechterung der saisonalen Allergie verschlechtert sich das allgemeine Wohlbefinden des Kindes, es fühlt sich lethargisch an, hat Kopfschmerzen.
Dies wirkt sich negativ auf seine Aufmerksamkeit aus, was später zu Problemen mit der schulischen Leistung führen kann.
Wenn ein Baby allergische Hauterscheinungen hat, begleitet von einem Hautausschlag und starkem Juckreiz, werden beim Kratzen der Haut Wunden gebildet, durch die eine Infektion in den Körper gelangt.
Dies kann zu schwerwiegenden Folgen führen, einschließlich Blutvergiftung. Eine heftige allergische Reaktion kann die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks oder Angioödems auslösen - eine gefährliche Erkrankung, die zum Ersticken, Ersticken führt.
Diagnose
Die Manifestationen der Pollinose ähneln den Symptomen einer Erkältung.
Es gibt jedoch einige Unterschiede: Während der Pollinose steigt die Körpertemperatur des Kindes nicht an, die Lymphknoten steigen nicht an, es gibt keine Beschwerden in den Gelenken, Rötung im Hals.
Alle diese Symptome sind für ARVI charakteristisch. Zusätzlich zu den klinischen Manifestationen in der Diagnose werden folgende Studien durchgeführt:
- ausführliche Blutuntersuchung zum Ausschluss von Infektionskrankheiten;
- eine immunologische Antwort zum Nachweis der Anwesenheit von Antikörpern;
- Hauttests zur Identifizierung der Substanz - ein Allergen.
Behandlungsmethoden
Was zu tun ist? Wenn ein Kind etwa zur gleichen Jahreszeit ähnliche Allergiesymptome aufweist, sollte das Baby einem Spezialisten vorgeführt werden.
Ansonsten die mögliche Entwicklung von Komplikationen, wie bereits oben erwähnt.
Der Arzt stellt eine genaue Diagnose, identifiziert die Substanz - reizend und verschreibt abhängig von den Ergebnissen die entsprechende komplexe Therapie.
Was tun, wenn das Baby eine Allergie gegen das Antibiotikum hat? Lesen Sie hier darüber.
Medikamentös
- Um die Symptome der Pollinose zu beseitigen, wird der Zustand des Kindes gelindert. Es wird empfohlen, Antihistaminika der 3. Generation zu verwenden. Sie ermöglichen es, innerhalb kurzer Zeit positive Ergebnisse zu erzielen und praktisch keine nachteiligen Ereignisse zu verursachen. Zu diesen Fonds gehören Erius, Loratadin, Zyrtec und Zodak.
- Wenn unter den Symptomen einer Pollinose bei einem Kind eine allergische Rhinitis festgestellt wird, ist es sinnvoll, spezielle vasokonstriktorische Nasentropfen (z. B. Allergodil) zu verschreiben. Bei der allergischen Konjunktivitis werden Augentropfen verschrieben, um die Entzündung der Augenschleimhaut zu lindern und ein Reißen zu vermeiden (z. B. Opticorm).
- Eine Vitamin-Therapie ist angezeigt, um das Immunsystem zu stärken. Allerdings sollte nur der Arzt das Medikament auswählen, wobei die individuellen Merkmale des Körpers des Kindes und die Möglichkeit einer Intoleranz gegenüber Komponenten des Medikaments zu berücksichtigen sind.
Volksheilmittel
Die folgenden Volksrezepte helfen dabei, die Manifestationen der Pollinose zu beseitigen:
- 4 mittelgroße Zwiebeln mahlen, kochendes Wasser bei Raumtemperatur gießen, einige Stunden ziehen lassen. Bedeutet Belastung, nehmen Sie 3-4 mal am Tag für ein paar Schlucke.
- Verdünnen Sie das Speisesalz mit warmem gekochtem Wasser (1 TL Salz pro Liter Wasser) und spülen Sie Ihre Nase alle 2-3 Stunden.
Einatmen
Wenn ein Kind während der Blütezeit der Pflanze an Asthmaanfällen leidet, benötigt das Baby spezielle Inhalationen.
Das Verfahren wird die Bronchien erweitern, die Atmung erleichtern, den Bereich der Atemwege vom Substanzallergen befreien.
Es ist sehr einfach, die Inhalation vorzubereiten. Dazu muss Wasser in den Inhalator gegossen werden (es sollte nicht zu heiß sein). Fügen Sie eine kleine Menge Natron hinzu. Das Verfahren wird alle 2-3 Stunden empfohlen, die Dauer beträgt 5-10 Minuten.
Empfehlungen zur Linderung der Symptome der Sonnenallergie bei Kindern finden Sie auf unserer Website.
Wie kann man ein Kind schützen?
Bei Überempfindlichkeit gegen Blütenstaub von Blütenpflanzen sollten folgende vorbeugenden Maßnahmen getroffen werden:
Vergeht es mit dem Alter?
Wenn die Pollinose nicht behandelt wird, geht die Krankheit in eine vernachlässigte Form über, Komplikationen in Form von Asthma treten auf.
Wenn die Therapie im Laufe der Zeit richtig und rechtzeitig war, verschwinden die Symptome der Pollinose oder verschwinden vollständig.
Pollinose ist eine allergische Reaktion auf das Blühen von Pflanzen (deren Pollen). Allergen ist ein Protein, das in Pollen enthalten ist. Die Krankheit hat eine Reihe von Symptomen, die äußerlich den Manifestationen von ARVI ähneln, es gibt jedoch auch Unterschiede.
Die Pollinose muss behandelt werden, da sich sonst Komplikationen entwickeln können. Die Behandlung ist komplex, mit Medikamenten, Volksmitteln.
Sie können die saisonalen Allergien bei Kindern aus dem Video lernen:
Wir bitten Sie, sich nicht selbst zu behandeln. Melden Sie sich bei einem Arzt!
Allergie bei Kindern zum Blühen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Bis heute leiden viele Kinder unter allergischen Manifestationen, und die häufigste Erkrankung ist eine allergische Reaktion auf die Blüte von Kräutern und Bäumen (Pollinose).
Das Immunsystem akzeptiert irrtümlicherweise Pollen als ein Allergen, das entfernt werden muss. Die Gefahr der Pollinose besteht darin, dass die Krankheit auf gefährliche Störungen des Immunsystems hinweisen kann und, wenn sie nicht behandelt wird, zu schwerwiegenden Folgen führt.
Gründe
Blütenstaubreizung tritt auf, weil er durch die Nasenwege in den Mund und die Bronchien eindringt und der Körper einen Überschuss an Histamin produziert. Gleichzeitig beschleunigen geschwollene Schleimhäute und vergrößerte Arterien die Anziehung von Immunglobulinen an den Ort, an dem sie einem provozierenden Faktor ausgesetzt werden.
Zu den Faktoren, die die Entstehung von Pollinose oder "Heuschnupfen" auslösen, gehören folgende:
- Vererbung, bei der die Wahrscheinlichkeit, eine Blumenallergie bei einem Baby zu entwickeln, 30% beträgt, wenn ein Elternteil an dieser Krankheit leidet;
- Das Vorhandensein einer katarrhalischen Diathese.
- Leben in ökologisch ungünstigen Gegenden.
- Bei Erwachsenen kann ein übermäßiger Anstieg des Rauchens und in Stresssituationen die mit einer großen Anzahl von Reizstoffen einhergehende Arbeit ein auslösender Faktor sein.
Symptome von "Heuschnupfen"
Die Reaktion auf Pollen wird oft mit Krankheiten wie Erkältungen, akuten Atemwegsinfektionen und eitriger Konjunktivitis verwechselt, da sich die äußeren Manifestationen ähneln. Bei Kindern ist das erste Anzeichen einer allergischen Reaktion ein Juckreiz in der Nase und im Hals, eine laufende Nase und eine verstopfte Nase. Andere Symptome sind:
- Hautverletzungen
- Trockener Husten
- Geschwollenheit
- Zerreißende, schmerzende Augenlider, brennende Augen und gerötetes Weiß der Augen.
Gleichzeitig sollte es keine Anzeichen für andere Krankheiten geben (Gefühl von Körperschmerzen, entzündete Lymphknoten, Fieber, gerötete Kehle).
Die ersten Anzeichen von "Heuschnupfen" können im März auftreten und im Sommer maximale Ausprägungen erreichen. Unter den häufigsten Blumenallergien wurde eine Unverträglichkeit gegen das Blühen der Birke festgestellt. Kleine, winzige Birkenpollenpartikel werden wenige Kilometer von dem Ort transportiert, an dem der Baum wächst. In Megastädten wird die schädliche Wirkung durch verschiedene chemische Verbindungen der Straßenluft verstärkt. Eine verstärkte Reaktion wird durch schädliche Proteine verursacht, die im Birkenpollen enthalten sind.
Eine große Menge Pollen, die in den Körper der Kinder gelangt ist, kann zur Entwicklung von Asthma, Urtikaria und Fiebersymptomen beitragen. Wenn es nicht möglich ist, das Kind während der Blüte der Birke an einen anderen Ort zu bringen, ist es notwendig, den Aufenthalt des Kindes auf der Straße zu begrenzen und sich mit einer Maske und einer Brille zu schützen. Nachdem Sie sich draußen aufgehalten haben, spülen Sie Ihren Mund und Ihre Augen aus. Zu Hause häufiger nass reinigen, verwenden Sie eine Klimaanlage.
Besonderheiten der Blütenallergie bei Säuglingen
Wenn sich das „Heuschnupfen“ bei Säuglingen manifestiert, kann dies an der Vererbung liegen. Akute respiratorische Viruserkrankungen, bakterielle Erkrankungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Pollinose.
Die Prädisposition für Allergien nimmt mit einem Mangel an Vitaminen zu. Das Auftreten von Hautveränderungen auf der Haut von Säuglingen wird oft mit Allergien verwechselt, obwohl dies tatsächlich eine besondere Art von hormonellem Ausschlag bedeutet. Unterscheidungszeichen der Pollinose sind:
- Mangel an Geschwüren und kleinen Entzündungen an der Stelle von Hautausschlägen.
- Die Stelle des Ausschlags juckt.
- Hautausschlag und Juckreiz sind nicht auf Gesicht und Hals beschränkt, was für die Blüte charakteristisch ist.
Es wird nicht empfohlen, unabhängig zu ermitteln, was den Hautausschlag auf der Haut des Säuglings verursacht hat, da die späte Behandlung von Allergien zu Komplikationen führen kann.
Diagnose und Prävention
Der Nachweis der Krankheit erfolgt auf der Grundlage von Daten, die als Ergebnis erhalten wurden:
- Laborbluttests für Eosinophile.
- Immunologische Diagnose von Blut.
Die Bestimmung des Allergens, das die Krankheit verursacht, wird mit der Sammlung von Analysen und mit Hilfe von Hauttests und Labortests durchgeführt.
Präventive Maßnahmen werden in primäre und sekundäre Maßnahmen unterteilt, deren Zweck darin besteht, das Auftreten von Allergien zu verhindern. Jüngere und ältere Kinder sollten regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchlaufen. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Substanzen zu minimieren, die eine verstärkte Reaktion auf Pollen verursachen können. Dies können chemische Produkte sein, Haushaltsallergene. Bei erhöhter Pollenempfindlichkeit wird empfohlen, die Zeit an Orten zu begrenzen, an denen verschiedene Pflanzenarten in großen Mengen vorhanden sind. Dies bezieht sich auf Gärten, Felder und Parks, Wälder. Ebenfalls wirksam ist die prophylaktische Vorbereitung des Körpers mit Medikamenten, die die Wahrnehmung von Pollenallergenen reduzieren, die vor der Blütezeit durchgeführt wird.
Behandlung von Heuschnupfen
In der akuten Phase des Krankheitsverlaufs erfolgt die Linderung der Symptome mit Antihistaminika und vasokonstriktiven Mitteln. Ein Arzt kann Hormonpräparate für schwere Erkrankungen verschreiben.
Bei der Verschreibung einer Antirückfalltherapie verschreibt der Arzt die Medikamente einzeln. Bei der Behandlung von Heuschnupfen werden Volksheilmittel in Form von Dekokten von Heilkräutern verwendet, es ist jedoch notwendig, einen Kinderarzt und einen Allergologen zu konsultieren. Volksheilmittel werden gleichzeitig mit den verschriebenen Medikamenten angewendet.
Was Sie über Allergien wissen müssen, um bei einem Kind zu blühen
Eine der häufigsten Manifestationen einer Allergie - die Pollinose - verursacht bei 16 Prozent der Weltbevölkerung Unbehagen.
Die saisonale Blütenallergie bei Kindern unterschiedlichen Alters macht etwa 26 Prozent der Gesamtzahl der Allergien aus.
Laut Statistik leiden Jungen häufiger an einer Pollinose als Mädchen, die ersten Symptome der Erkrankung treten im Alter zwischen drei und neun Jahren auf.
Die Saisonalität der Pollinose wird durch die Blütezeit der Pflanzen verursacht - in der Regel Unkraut, Getreide und bestimmte Baumarten.
Sie blühen zu unterschiedlichen Zeiten, daher ist es nicht schwierig, die Quelle der Pollinose zu identifizieren.
Die Hauptsache ist, rechtzeitig festzustellen, dass das Kind eine Allergie hat, die sich Jahr für Jahr manifestiert und nicht erkältet.
Eltern müssen wissen, dass, wenn einer von ihnen Allergien aufweist, das Risiko einer Pollinose bei einem Kind erheblich steigt.
Das Allergen, das Probleme bei einem Kind verursacht, kann sich jedoch ganz anders als bei den Eltern sowie die Manifestation der Erkrankung unterscheiden.
Welche Pflanzen sind am gefährlichsten
Mehrere hunderte von windbestäubten Pflanzen der Erde stoßen während der Blüte Pollen aus, die bei Kindern Allergien auslösen können.
Sie sind normalerweise mit kleinen Blüten, aber großen Blättern, geruchlos.
Sie blühen von Anfang März bis Ende Oktober und jede Pflanze wirft Pollen über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten. So viel ist die Allergie des Kindes.
Blütenpflanzen, die eine Pollinose verursachen können, bedingt in drei Gruppen eingeteilt:
- Bäume - Hasel, Erle, Birke, Eiche, Kiefer, Buche, Platane, Zypresse, Obst und Trauben usw.;
- Getreide - Alfalfa, Weizen, Roggen, Gerste, Fescue, Weidelgras, Igel, Zuckerrohr-Ährenkraut (Bluegrass), Fuchsschwanz usw.;
- Unkraut - Quinoa, Schiritsa, Ragweed, Wermut, Bettzeug, Tschernobylik verursachen gewöhnlich die schwersten Symptome;
- Zimmerblumen - Pelargonium, Farne, Crinum usw.
Niesen durch frisch geschnittenes Gras kann auf Heuschnupfen hindeuten - allergische Rhinitis, die nicht nur Heu hervorruft.
Blumen mit starkem Aroma können keine Allergien auslösen, da sie von Bienen bestäubt werden. Eine junge Mutter kann sich also nicht um den Strauß Rosen kümmern, den sie erhalten hat - sie ist sicher für ein Kind.
Was ist ihre Blütezeit?
Die Tageszeit, zu der der Pollen seine maximale Konzentration in der Luft erreicht, ist Morgen.
Der Pollen der oben aufgeführten Pflanzen weist bei Kindern einen unterschiedlichen Allergieprozentsatz auf:
- 25% sind Bäume;
- 42,5% - Unkräuter;
- 92.5 - Anbau- und Wildgetreide.
Die Jahreszeit, in der Allergene blühen
Frühling, Frühsommer - blühende Bäume:
- im März-April Birke, Erle, Hasel, Ahorn, Ulme, Weide und Pappel;
- Mai - Nadelbäume, Flieder, Eiche und Apfel;
- im Juni - Linden.
Nadelbäume sind in der Regel schwach empfindlich, manchmal kann es zu Reaktionen von Fichten- und Kiefernpollen kommen.
Angiospermenpflanzen können die größten Beschwerden hervorrufen, die Allergie gegen Birkenblüten bei einem Kind ist besonders stark und viel seltener Eiche, Haselnuss, Asche und Kalk.
Es ist zu beachten, dass Pappelflusen selbst keine Allergien auslösen, sondern nur die Schleimhäute reizen und Pollen von anderen, gefährlicheren Pflanzen tragen.
Nach dem Verblassen von Linden können Bäume keine Allergien mehr auslösen, sie werden jedoch durch Getreide ersetzt, das vielen Kindern Unbehagen bereitet.
Sommerzeit - von Ende Mai bis Ende August, mit maximaler Konzentration im Juli, Gras und Grasblüte - Weidelgras, Federgras, Wiesenschwingel, Bluegrass, Fuchsschwanz und Igel.
Sie blühen meistens außerhalb der Stadt, aber der Wind bläst oft Pollen in die Städte.
Mitte August bis Spätherbst blühen Unkraut und Asteraceae, Buchweizenpflanzen, Wegerich und Brennnessel.
Die meisten Kinder leiden im August unter Unkrautallergien, wenn Quinoa, Wermut und Wildkraut wild blühen.
Der letzte Pollen "mäht" jedes Jahr mehr Kinder.
Nach dem Studium der Blütezeit haben Wissenschaftler und Ärzte floristische Karten und Graphen der Bestäubung von Blütenpflanzen in verschiedenen Teilen der Erde zusammengestellt.
Dies ist eine wichtige Unterstützung für Allergien.
Video: Arten von Krankheiten
Aussehensmechanismus
Die Pollinose beginnt sich zu zeigen, wenn die Grenzkonzentrationen der pathologischen Pollen in der Luft erreicht werden.
Ihr Wert ist relativ, aber Wissenschaftler haben die durchschnittliche Grenze von zehn bis zwanzig Pollenkörnern pro Kubikmeter Luft bestätigt.
Pollen ist ein männliches Samenkorn einer extrem kleinen Pflanze - 20-50 Mikron, die Eiweiß enthält.
Es verursacht Allergien, die sowohl die oberen Atemwege erreichen als auch die kleinen Bronchien empfindlich machen.
Dies gilt nur für anemophile Pflanzen, die vom Wind bestäubt werden.
Wenn Pollen in die Schleimhäute eindringt, wird das Immunsystem angeregt.
Der Körper identifiziert Pollen als einen fremden Angreifer und produziert Antikörper, die mit denen identisch sind, die Viren und Bakterien entfernen.
Dieser Prozess führt unweigerlich zu einem Anstieg des Histaminspiegels im Blut, was Allergiesymptome verursacht.
Symptome einer Blütenallergie bei Kindern
Typisches Auftreten von Pollinose - Rhinokonjunktivitis-Syndrom:
- Konjunktivahyperämie;
- Schwellung der oberen Atemwege und der Augenlider;
- Tränenfluss und klare Entlastung aus der Nase;
- Juckreiz in Nase, Nasopharynx und Augenlidern;
- Photophobie;
- häufiges Niesen;
- Atemnot, trockener Husten;
- Bronchospasmus
- Hautausschläge.
Während einer Allergie gegen Blühen kann ein Kind unter Manifestationen von Asthma bronchiale leiden - Erstickungsanfälle, trockener Husten und Keuchen.
Pollen-Dermatitis und Urtikaria treten seltener auf.
Darüber hinaus kann das Nervensystem leiden, was Folgendes verursacht:
- Migräne;
- Kopfschmerzen;
- allergische kortikale Arahnoenzephalitis;
- allgemeine Schwäche;
- Krampfanfälle;
- Schlaflosigkeit;
- schwitzen
Die Körpertemperatur des Kindes ist normalerweise normal.
Die Symptome einer saisonalen Allergie dauern nicht länger als zwei Monate (da die Pflanzen weiter blühen). Wenn Sie jedoch den Kontakt des Kindes mit dem Allergen verringern und zusätzliche vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wird die Verletzung wesentlich schneller sein.
Was Sie wissen müssen
Heuschnupfen scheint bei Kindern unterschiedlichen Alters gleich zu sein, aber es gibt einige Nuancen in der Pflege.
Bis zu einem Jahr
Wenn Babys in jüngster Zeit nicht über Bestäubung gesprochen haben, holt eine solche Krankheit vor kurzem ein schreckliches Leiden ein, bevor sie ein Jahr alt ist.
In solchen Fällen ist die hypoallergene Diät für das Baby nicht erforderlich, die Mutter muss sich jedoch daran halten.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass das Kind regelmäßig frische Luft und vorbeugende Impfungen benötigt, was während der Exazerbationsperiode unmöglich ist.
Bis zu 3 Jahre
Oft wird das Kind in 2 Jahren gestillt, die ergänzende Ernährung ist jedoch bereits eingeführt.
Er muss besonders aufpassen und mögliche Allergene beseitigen.
Bis zu 7 Jahre
Kinder im Vorschulalter sind bereits leichter zu behandeln.
Die Schwierigkeit besteht nur darin, dass das Kind in 3 Jahren in den Kindergarten geht, wo es normalerweise nicht in der Lage ist, angemessene Pflege zu erhalten, und Sie müssen die Betreuungsperson bitten, dem Kind Medikamente zu geben, die nicht jedem zustimmen.
Im Alter von 4 Jahren erhalten Kinder noch keine Immuntherapie, was später zu einem hervorragenden Ergebnis der Behandlung der Pollinose führt.
Über 7 Jahre alt
Der Schüler ist im Alter von 7 Jahren ziemlich selbstständig und kann das Medikament selbst in die Nase streuen oder die Pillen gemäß dem Zeitplan trinken.
Sie sind jedoch nicht immer geeignet - die Auswahl von Medikamenten ist schwierig.
Wenn die Symptome der Allergie gegen Blüte nicht nachlassen und das Kind nicht zur Schule gehen kann, wenden Sie sich an eine medizinische Einrichtung.
Sie sollten Empfehlungen erhalten, wie Sie während der Exazerbation in die Heimatschule wechseln können.
Behandlung
Allergien zu heilen, um ein für allemal blühen zu können, ist leider unmöglich.
Sie können nur die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Vorfalls verringern und die Symptome minimieren.
ASIT (allergenspezifische Immuntherapie) liefert ein sehr gutes Ergebnis bei der Verbesserung des Wohlbefindens Ihres Babys.
In diesem Fall werden dem Kind unter der Kontrolle von Ärzten bestimmte, extrem kleine Dosen von Allergenen intranasal, subkutan oder sublingual verabreicht.
Der Verlauf der Immuntherapie ist nur in der Remissionsperiode möglich, die jedes Jahr zwischen drei und fünf Jahren stattfindet.
Ein Kind während der Zeit der Immuntherapie ist von der Diät ausgeschlossen:
- Zitrusfrüchte und andere hellorangefarbene, rote und gelbe Früchte und Gemüse;
- Kaviar;
- schokolade;
- Meeresfrüchte;
- Kaffee;
- Kakao;
- kohlensäurehaltige Getränke;
- Liebling
Bewerben ASIT kann nur ein Kind sein, das das fünfte Lebensjahr vollendet hat.
Vorbeugende Impfungen sind während der Therapie streng verboten.
Die medikamentöse Behandlung umfasst:
- grundlegende entzündungshemmende Therapie in Form von Cromone und topischen Steroiden. Die therapeutische Wirkung von Cromon (Lomusol, Kromoglin, Lekrolin, Kromosol, Allergokrom) entwickelt sich erst nach längerer Aufnahme, sie stellt jedoch praktisch keine Gefahr für Kinder dar. Es ist ratsam, die Behandlung einen Monat vor der „gefährlichen“ Saison zu beginnen und bis zum Ende fortzusetzen. Topische Steroide werden nur in Abwesenheit der Wirkung von NSAIDs oder bei Symptomen von Sinusitis und Rhinitis verschrieben. Kindern wird empfohlen, die Hälfte der Dosis für Erwachsene in 1-2 Steroiden morgens in jedes Nasenloch zu bringen.
- Antagonisten von H1-Histaminrezeptoren. Sie werden bei allergischer Rhinitis angewendet, während zur Behandlung eines Kindes Antihistaminika der zweiten oder dritten Generation erforderlich sind, da keine Nebenwirkungen auftreten.
Kindern werden Loratadin (Claritin), Ebastine (Kestin), Desloratadine (Erius), Cetirizin (Zyrtec) oder Fexofenadine (Telfast) einmal täglich verschrieben, unabhängig von der Mahlzeit.
Es werden topische Antihistaminika verwendet - Augentropfen und Endonasalspray, dies ist jedoch nur für Kinder ab fünf Jahren möglich;
- Die Behandlung der Symptome ist ein Vasokonstriktor vom Nasivin-Typ, aber von ihnen können Sie sie nicht zu oft und für lange Zeit verwenden - nicht mehr als eine Woche.
Wie wählt man Allergietropfen für Kinder? Die Antwort ist in dem Artikel.
Volksheilmittel gegen blühende Allergien
Von Menschen gesehen, aber nicht wissenschaftlich erwiesen - ein blutreinigender Dekokt aus Brennnesselblättern oder einer Schnur.
Zwei Esslöffel der Blätter der einen oder anderen Pflanze sollten mit einem Liter kochendem Wasser gegossen und 1 Stunde lang infundiert werden, 100 ml 30 Minuten vor den Mahlzeiten vom Frühjahr bis zum Herbst.
Diejenigen, die diese Methode ausprobiert haben, sagen, dass, wenn diese Anwendung keinen Kaffee oder Tee trinkt, Sie die Allergiesymptome vollständig loswerden können.
Viele Volksheilmittel gegen verschiedene Beschwerden wirken zwar, aber die große Mehrheit kann einem Kind irreparable Schäden zufügen. Bevor Sie also ein Volksheilmittel anwenden, konsultieren Sie Ihren Arzt.
Arzt-Tipps
Wenn Sie eines der Symptome einer Allergie gegen Blüte bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Er wird Analysen zur Identifizierung des Allergens empfehlen und die notwendige Behandlung vorschreiben.
Ein Allergologe, den Dr. Komarovsky drängt, das Kind sofort zu führen, gibt normalerweise Hauttests vor.
Ein kleiner Bereich der Haut des Kindes (Rücken oder in der Nähe der Schulter) wird mit einer Probe des vermuteten Allergens bestrichen.
Im Falle einer Reaktion tritt an dieser Stelle ein Ausschlag oder eine merkliche Rötung auf, was bedeutet, dass der Pollen dieser speziellen Pflanze ein Allergen ist.
Damit können Sie eine Diagnose und einen Bluttest auf der Ebene der Antikörper vornehmen.
Für Kinder mit Pollinose empfehlen Ärzte eine dringende hypoallergene Diät und die maximale Vermeidung von vermuteten Allergenen.
Wie unterscheidet man sich von Erkältungen?
Der Beginn einer Allergie bei einem Kind wird von den Eltern oft als Symptome von ARVI oder Erkältung angesehen.
Es gibt jedoch eine Reihe von Anzeichen, durch die Sie die heimtückische Krankheit sofort "fangen" können:
- Mangel an Fieber und Fieber, charakteristisch für jede Erkältung, die jedoch niemals bei Allergien auftritt (nur Kopfschmerzen oder Schwindel sind möglich);
- ständig fließender, ständiger Austrag aus der Nase "Strom" - bei einer Erkältung verdicken sie sich entweder grünlich-gelb oder hören nach einer Woche ganz auf;
- häufiges Niesen;
- Schwellung und Juckreiz (aber keine Schmerzen!) des Nasopharynx und der Augen, möglicherweise ihre Rötung und Tränen
- Rückfälle - Bei Kontakt mit einem Allergen treten die Symptome wieder auf.
Die Eltern sind auch durch das sehr frühe Alter eines Kindes mit Allergien verwirrt.
Früher kam die Pollinose bei Vorschulkindern wirklich nicht vor, jetzt leiden sogar Kleinkinder darunter.
Kinder mit bereits bestehender atopischer Dermatitis sind anfälliger für das Auftreten einer Pollinose sowie bei Allergien der Eltern des Kindes.
Diese Kinder benötigen umfassende Präventionsmaßnahmen.
Reagiert die Reaktion auf Zimmerpflanzen
Trotz der Tatsache, dass es in jedem Haus Topfblumen gibt, können sie gelegentlich auch Allergien auslösen.
Indoor allergene Blumen:
- Pelargonium (ätherisches Öl);
- Farne (Sporen);
- Crinum, Euharis (ätherisches Öl).
Neben Allergien verursachen eine Reihe von Pflanzen andere, nicht weniger gefährliche Reaktionen - schöne Blätter oder giftige dekorative Früchte (wie Nachtschatten oder roter Pfeffer) können einem Kind ernsthaften Schaden zufügen, wenn es einen solchen Fall verzehrt.
Das Ergebnis des Essens ist unvorhersehbar - von Vergiftungen bis zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wenn sich ein Kind in der Familie befindet, ist es besser, potenziell gefährliche Pflanzen im Haus vorsichtig zu entfernen.
Rat an Mama
- am Nachmittag sollten Sie bei warmem, trockenem Wetter mit einem Kind wegen der höchsten Pollenkonzentration in der Luft nicht spazieren gehen;
- in der Zeit der Verschlimmerung sind Spaziergänge in Parks mit üppiger Vegetation und Ausflüge in den Wald (mit Pollinose auf Baumpollen) verboten;
- Der beste Ausweg ist, mit dem Kind zum Meer zu fahren.
- Bevor Sie die Schleimhaut der Nase verlassen, müssen Sie ein Schutzspray auftragen oder spezielle Filter einsetzen. Außerdem sollten Sie Baumwoll-Mull-Verbände anlegen, die mit Wasser befeuchtet sind. Zuhause ankommen, unbedingt waschen, Augen und Nase gründlich waschen, baden;
- Verdecken Sie die Fenster des Kinderzimmers mit einem feuchten Tuch - es hält Staub und Pollen im Auto, öffnen Sie die Fenster nicht;
- Ein Kind mit Pollinose sollte nicht mit Honig verabreicht werden - es kann Pflanzenpollen enthalten, auf den der Körper reagiert.
Wie die Wangen eines Kindes mit Allergien schmieren? Sehen Sie hier.
Warum äußert sich eine Allergie bei Kindern in Form von Husten? Details unten.
Prävention
Vor allem während der Blüte des Allergens muss der Kontakt des Kindes mit Pollen so weit wie möglich begrenzt werden.
Die ideale Option ist, das Baby an einen sicheren Ort zu bringen.
Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie täglich in dem Zimmer, in dem sich das Kind befindet, nass reinigen. Gehen Sie nur in ruhiger Zeit nach 19:00 Uhr.
Nach dem Spaziergang muss sich die Mutter selbst waschen, einschließlich der Haare, und das Gleiche mit dem Patienten tun.
Ein allergisches Kind braucht auch eine spezielle Diät.
Dies bedeutet nicht, alle potenziellen Allergene zu entfernen, sondern bestimmte Produkte von Kreuzallergenen auszuschließen, die pflanzenabhängig sind.
Wenn zum Beispiel ein Kind auf Birkenpollen reagiert, sind Karotten und Äpfel kontraindiziert, und wenn die Reaktion auf Kräuter erfolgt, sind Samenkörner strengstens verboten.
Und auf keinen Fall auf Selbstbehandlung zurückgreifen - besprechen Sie die Methoden mit Ihrem Arzt.
Symptome und Behandlung der Blütenallergie bei Kindern
Die Allergie zur Blüte bei einem Kind ist nach einigen Angaben bei 1/3 der Kinder in der warmen Jahreszeit (meist von April bis September) ein Komplex von Symptomen. Pollinose wird oft mit akuten Atemwegsinfektionen, Erkältungen und eitriger Konjunktivitis verwechselt. Die Symptome dieser Erkrankungen unterscheiden sich jedoch von allergischer Rhinitis, Niesen, Rötung und Tränen der Augen.
Allergiesymptome finden sich selten in isolierter Form (nur Rhinitis oder nur Konjunktivitis). Häufig wird der gesamte Symptomkomplex diagnostiziert.
Jedes Kraut, Baum, Strauch kann bei einem Kind Symptome einer Blütenallergie hervorrufen. Aber ungefähr 60 Pflanzen- und Baumarten, unter denen sich Birken, Erlen, Pappeln, Weiden, Eichen, Haselnuss, Ulmen, Espen, Kiefern befinden, sind für Allergiker besonders gefährlich; Ambrosia, Wermut, Weizengras, Quinoa, Löwenzahn, viele Gräser.
Die ersten allergischen Manifestationen sind Rötung der Haut, Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, Dermatitis, Reizung der Nasenschleimhaut, Pharynx, Augäpfel, Niesen und Husten, allergische Rhinitis. Sie müssen eine Vorstellung davon haben, wie eine Allergie bei einem Kind zum Blühen gebracht werden kann, um eine Verschlimmerung und Verschlimmerung zu verhindern.
Die Behandlung dieser Symptome sollte unmittelbar nach ihrem Auftreten beginnen. Der erste Schritt sollte die Beseitigung des Allergens und die Einnahme von Antihistaminika sein.
Symptome
Anzeichen einer pathologischen Empfindlichkeit gegenüber Pollen ähneln in vielerlei Hinsicht einer so verbreiteten Virusinfektion wie akute Infektionen der Atemwege, was viele Eltern verwirrt.
Symptome einer Blütenallergie bei Kindern:
- laufende Nase und Niesen, Juckreiz in der Nase, im Hals, andere Anzeichen von Rhinitis (verstopfte Nase);
- Husten (trocken);
- Atemnot, Asthma, manchmal Würgen;
- geschwollen;
- Rötung der Haut an Kontaktstellen mit Pollen;
- gelegentlich Urtikaria, Ekzem und andere Hautreaktionen wie Dermatitis, Juckreiz;
- Anzeichen einer Konjunktivitis: Rötung von Proteinen, Brennen in den Augen, Entzündung der Augenlider, Reißen, Angst vor Licht.
Es gibt jedoch keine Symptome wie Rötung des Halses, Gefühl von Körperschmerzen, Entzündung der Lymphknoten, Fieber, Schwächegefühl (obwohl einige Kinder an einem asthenischen Syndrom leiden können, eines der Anzeichen ist Schwäche).
Deshalb sollten Sie nicht eilig sein, antivirale Medikamente gegen allergische Anzeichen bei Kindern einzusetzen, wenn der Frühling oder Sommer ohne Nasenausfluss und Niesen Fieber hat, der Hals nicht rot wird, die Lymphknoten nicht vergrößert werden usw.
Aber bei der Bestäubung einer kleinen Allergie kann eine periodische Migräne quälen, wie es oft bei einer Erkältung der Fall ist, aber Übelkeit wird fast nie beobachtet.
Im Gegensatz zu der vorliegenden Konjunktivitis mit Rötung und Unwohlsein in den Augen, die durch die Einwirkung von Allergenen auf das Kind hervorgerufen wird, gibt es keinen eitrigen Ausfluss. Zur Behandlung einer solchen allergischen Konjunktivitis ist daher vor allem die Beseitigung der blühenden Produkte von Bäumen und Kräutern erforderlich.
Gründe
Allergien bei Kindern verschlechtern sich, wie oben erwähnt, im Zeitraum von April bis September. Im Frühling blühen zuerst Birke, Eiche, Erle, Weide, Hasel, Ulme und Espe. Diese Bäume, die im Territorium der Russischen Föderation häufig vorkommen, lösen bei Kindern Allergien aus, insbesondere wenn der Pollen in die Augen, in die Atemwege und in die Haut eines Kindes gelangt. Eltern sollten wissen, wann ein bestimmter allergener Baum genau in seiner Region blüht. Eines der häufigsten Allergene in Russland ist Birke, die überall in Städten und Dörfern wächst.
Die Allergie gegen das Blühen der Birke bei einem Kind ist von April bis Mai festgelegt. Es ist ratsam, in dieser Zeit Spaziergänge in der Nähe dieser Bäume zu vermeiden.
Im Sommer, um aggressive allergene Bäume zu ersetzen, blühen Getreide, verschiedene Wiesengräser (sie verbreiten aktiv Pollen von Juni bis Juli). Im Sommer ist es nicht wünschenswert, mit einem Kind in die Natur zu reisen, außerhalb der Stadt, in der Nähe von Feldern, auf denen Kräuter und Gräser aktiv blühen. Im August und September erscheinen Wermut, Quinoa und Ambrosia.
Außerdem können Zimmerpflanzen (Geranium, Ficus, Azalea und viele andere) zu einer Pollenallergie führen. Im letzteren Fall treten die Allergiesymptome beim Kind während der Blütezeit dieser Zimmerpflanzen auf, was mit der Blütezeit dieser oder anderer Wildpflanzen zusammenfallen kann.
Diagnose
Um festzustellen, ob ein Kind eine Pollenallergie bei einer Pflanze hat, ist es möglich, Allergene zu beseitigen und die Manifestationen einer Allergie zu beobachten. Aber gleichzeitig mit einer Pollenallergie kann ein Kind eine allergische Reaktion auf Nahrung, Staub, Schimmel und Allergien haben, die verschiedene Arten von Bäumen und Kräutern verursachen können.
Da Beschreibungen, wie sich eine blutige Allergie bei Kindern manifestiert, keine hinreichend genauen Informationen für die Diagnose enthalten, kann die Ursache für die oben genannten Symptome nur durch Hauttests ermittelt werden, nämlich durch immunologische Analyse auf das Vorhandensein von allergenen Proteinen im Serum. Blut zur Untersuchung wird aus der Vene eines Kindes entnommen.
Wenn sich im Blut des Kindes keine Infektion mit Symptomen wie bei einer Erkältung befindet, aber Antigene vorhanden sind, weist dies auf eine Allergie hin. Der Arzt kann die Eltern auch fragen, welche Hygiene das Kind bedeutet, was es isst, mit welchen Kräutern, Bäumen und Tieren er in Kontakt kam, um die angebliche Ursache der hypersensiblen Reaktion des Immunsystems zu bestimmen.
Typische Symptome einer pathologischen Pollenempfindlichkeit bei Kindern treten zum ersten Mal seit 5-6 Jahren auf, manchmal früher.
Erste Hilfe
Erste Hilfe für ein allergisches Kind umfasst die Beseitigung des Allergens, das Waschen der Augen, des Nasopharynx, das Gesicht und das Aufnehmen von Wirkstoffen (Aktivkohle). Außerdem muss das Kind viel Wasser geben, um den Körper schnell von Giftstoffen zu reinigen. Es ist ratsam, die von einem Arzt verordneten Antihistaminika immer bei sich zu haben, wenn das Kind zu Allergien neigt.
Behandlung
Die Behandlung von Symptomen der Allergie gegen Blüte bei Kindern umfasst die Verwendung von Antihistaminika und anderen Antiallergika in Form von Tabletten, Salben, Cremes, Gelen, Inhalationen, Sprays, Augentropfen, Nasentropfen.
Die besten und sichersten Arzneimittel gegen Blüteallergien für Kinder sind Antihistaminika der 3. und 4. Generation.
Sie führen nicht zu Herzrhythmusstörungen, verursachen keine Schläfrigkeit und Nachlässigkeit. Die Liste dieser Medikamente:
- Fexofenadin (Telfast, Allerfex, Rapido, Dinox, Fexadin) ist bei Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert.
- Hifenadin (Fenkarol),
- Desloratadin - kann nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren verwendet werden
- Levocetirizin (Suprastinex, Zenaro, Elcet, Cecera, Levocetirizin Sandoz, Xizal, Glentset) - sollte nicht an Kinder unter 2 Jahren verabreicht werden.
- Sehifenadin (Histafen).
Bevor Sie Blühallergien bei Kindern mit Cremes und Salben behandeln, stellen Sie sicher, dass sie keine Kortikosteroide enthalten. Nicht-hormonelle Salben, Gele: Fenistil, Vondekhil, Histan, Desithin, Mustel-Stelatopie, Hautschutz, Elidel, Actovegin, Protopic, Dioxidin, Zink-haltige Salben, Bepanten, La-Kri und andere gelten als sichere Mittel für die lokale Therapie. Für mehr oder weniger sichere Steroid-Medikamente gehören Elokom, Advantan.
Die Behandlung von Allergien beim Blühen eines Kindes kann durch Aromatherapie in Erwartung der Blütezeit erfolgen. Eine solche Immuntherapie kann nur unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt werden.
Prävention
Während der Blütezeit im Frühling und Sommer müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Gehen Sie an heißen Tagen nicht mit Ihrem Kind, besonders wenn ein starker Wind mit Pollen steigt.
- an diesen Tagen sollte ein allergisches Kind zu Hause gelassen werden;
- Es wird empfohlen, alle Fenster im Haus während der Blütezeit mit einem Moskitonetz zu schließen. Das Fenster sollte regelmäßig angefeuchtet und abwischen, damit Pollen und Pappelflusen besser aufgefangen werden können.
- Ärzte empfehlen auch, Luftbefeuchter in der Baumschule zu installieren;
- Nachdem Sie mit Ihrem Kind spazieren gegangen sind, baden Sie es, oder waschen Sie zumindest vorsichtig sein Gesicht und vor allem seine Augen, und Sie können seine Nase mit Salzwasser reinigen.
- Waschen Sie die Kleidung Ihres Kindes, die Bettwäsche mit hypoallergenen Pulvern
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Vorbeugung von Symptomen einer Blüte-Allergie bei einem Kind gelegt werden, wenn es seit seiner Kindheit anfällig für Nahrungsmittel ist. Eltern von Kindern mit Asthma sollten nach Möglichkeit jeglichen Kontakt mit blühenden Bäumen und Kräutern beseitigen, da ihr Pollen die Symptome dieser gefährlichen Krankheit verschlimmert.
Das Kind hat einen schmerzhaften Husten mit Atemnot, Atemnot, Keuchen, Ausatmen ist schwierig.
Was Kindern verschrieben wird, fällt mit der Krankheit ins Auge.
Wie erkennt man das Auftreten einer allergischen Reaktion?
Was ist im Frühling allergisch?
Wie erkennt man die Symptome einer Pollinose frühzeitig?