Allergie
Allergie ist eine ziemlich häufige Pathologie auf der ganzen Welt. Laut Statistik leiden etwa 20% der Bevölkerung an dieser Krankheit. Eine solche Reaktion entwickelt sich bei Erwachsenen nach Einnahme von allergenen Substanzen, Partikeln oder Produkten.
Die Dringlichkeit der Pathologie wächst von Jahr zu Jahr, da die Häufigkeit allergischer Erkrankungen zunimmt. Wissenschaftler haben die Mechanismen und Ursachen ihrer Entwicklung seit mehr als einem Jahr untersucht, aber sie können die Krankheit immer noch nicht besiegen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie und wie Allergien identifiziert werden können.
Wie erkenne ich Allergien?
Eine unzulängliche Reaktion auf äußere Reize, die in der Zukunft die Krankheit verursachen, wird zum Zeitpunkt der Bildung der Organe und des Immunsystems des Kindes in die Gebärmutter gelegt. Allergie kann sich auf verschiedene Arten und auf jeder Haut manifestieren. Oft wird sie als laufende Nase „maskiert“, deren Dauer einige Minuten oder 2-3 Tage betragen kann.
Wie können Sie also eine allergische Reaktion von anderen Krankheiten unterscheiden? Dafür müssen Sie die wichtigsten Anzeichen einer Allergie kennen. Dazu gehören:
- ein Hautausschlag auf der Haut, der einer Brennnesselverbrennung ähnelt;
- Keuchen, Husten, Würgen;
- Juckreiz und Halsschmerzen;
- lange laufende Nase, nicht mit einer Erkältung verbunden;
- Übelkeit oder Erbrechen;
- Durchfall;
- Schwellung in den Lippen, Augenlidern oder anderen Körperbereichen;
- Gelenkschmerzen;
- Gefühl von Krämpfen in den Augen;
- Niesen
Das Vorhandensein der oben genannten Symptome ist ein Grund, auf Allergien zu prüfen.
Die häufigsten Allergene
Um eine Allergie zu beseitigen, müssen Sie herausfinden, was sie verursachen kann. Experten identifizieren 2 Hauptgruppen von Allergenen:
- Exoallergene - werden im Körper aus Proteinen gebildet;
- endoallergens - von außen kommen.
Am häufigsten sind Allergene, die von außen in den Körper gelangen. Dazu gehören:
- epidermale Allergene: Wollpartikel oder Tierhaare;
- Haushalt: Staub, Haushaltschemikalien, Kosmetika;
- Pollen: Pollen von Kräutern, Blumen, Bäumen und anderen Pflanzen;
- Lebensmittel: Produkte, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Zusatzstoffe;
- Infektiös: Pilze, Bakterien, Viren, Parasiten.
Um festzustellen, welche Allergien nicht so schwierig sind, müssen Sie nur ein bisschen aufmerksamer sein und die Veränderungen und Reaktionen beobachten, die in Ihrem Körper auftreten.
- wenn die Symptome einer allergischen Reaktion unmittelbar nach dem Verzehr von Lebensmitteln auftraten, ist das gegessene Produkt zweifellos ein Allergen;
- Allergien in Form eines Ausschlags im Gesicht manifestieren sich durch Parfümerien, Kosmetikprodukte und Haushaltschemikalien.
- Die allergische Rhinitis bei Erwachsenen manifestiert sich meistens im Frühjahr. Das Allergen ist in diesem Fall Pollen von Pflanzen, Blumen oder Kräutern.
Grundlegende Diagnosemethoden
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie allergisch sind, wenden Sie sich an einen Allergologen. Nach der Untersuchung verschreibt der Arzt die erforderlichen diagnostischen Untersuchungen oder Tests.
Zur Bestimmung der allergischen Reaktion bei Erwachsenen gibt es folgende Methoden:
- Hauttests. Die Hauptvorteile dieser Erhebungsmethode sind die einfache Implementierung, schnelle Ergebnisse und niedrige Kosten. Das Verfahren informiert nicht nur über die Ursache einer allergischen Reaktion, sondern bestimmt auch die Art des Allergens. Ein Hauttest wird durchgeführt, indem eine kleine Menge Allergene in die Haut injiziert wird (subkutane Injektionen eines Allergens). Danach wird die Reaktion des Körpers bewertet und Allergene, die eine akute Reaktion beim Patienten hervorrufen, erkannt. In der Regel werden solche Tests an der Haut des inneren Unterarms durchgeführt, können aber auch am Rücken durchgeführt werden. Wenn nach dem Eingriff Symptome einer allergischen Reaktion auftreten, wird das Testergebnis als positiv angesehen.
- Ein Bluttest auf das Vorhandensein von Ig Ig-Antikörpern Der Zweck dieser Untersuchung besteht darin, die Menge an Ig E-Antikörpern im Blut zu messen. Ihr erhöhter Gehalt weist auf eine allergische Reaktion hin. Gleichzeitig werden zusätzlich einzelne Produkte geprüft und für jedes eine Liste mit einer Ergebnisliste ausgegeben. Für die Analyse ist es notwendig, Blut aus einer Vene zu spenden. Ergebnisse können innerhalb von 1-2 Wochen erhalten werden. Diese Diagnosemethode wird jedoch nur in Fällen angewendet, in denen kein Hauttest durchgeführt werden kann.
- Anwendungstests Ermitteln Sie anhand einer solchen Studie die Ursachen allergischer Hautreaktionen wie Ekzem oder Dermatitis. Das mutmaßliche Allergen wird mit Vaseline und Paraffin gemischt. Diese Mischung wird auf Metallplatten aufgetragen, die auch eine Mischung verschiedener Allergene enthalten. Sie werden an der Hautoberfläche auf der Rückseite befestigt. In diesem Fall kann der Rücken 2 Tage vor dem Test nicht benetzt werden. Dieses Diagnoseverfahren ermöglicht die Identifizierung von Allergien gegen solche Elemente wie: Chrom, Nickel, Neomycin, Ethylendiamin, Benzocain, Epoxidharze, Formaldehyd, Lanolin und andere Inhaltsstoffe.
- Provokative Tests. Dies ist die zuverlässigste und effektivste Methode, um zu bestimmen, von was oder was eine Person eine allergische Reaktion entwickelt. Nur so lassen sich 100% Ergebnisse erzielen. Der Hauptzweck einer solchen Umfrage ist es, eine allergische Reaktion bei einer Person durch den Verzehr von Nahrungsmitteln und Allergenen auszulösen, die nach Ansicht des Arztes Allergien auslöst. Eine solche Studie wird jedoch nur in einer spezialisierten Einrichtung unter ständiger Aufsicht von Gesundheitspersonal durchgeführt. Der Arzt legt eine kleine Menge des Allergens unter die Zunge oder vergräbt es in der Nasenhöhle, woraufhin es die Reaktion des Körpers genau überwacht. Wenn Niesen, Husten oder Tränen auftreten, ist eine Person gegen diese Substanz allergisch.
Allergendetektion zu Hause
Bestimmen Sie, was Sie allergisch sein können, es ist zu Hause möglich. Diese Methode hilft jedoch nicht immer, ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Sie müssen nur die Reaktion Ihres Körpers genau überwachen und versuchen, das Allergen zu identifizieren.
- ein Tagebuch der Beobachtungen für 2-3 Wochen führen;
- schreib alles hinein, was du isst und trinkst;
- Aufzeichnen der Intensität, Art und Dauer der allergischen Reaktion;
- konsultieren Sie einen Allergologen oder Ernährungsberater und geben Sie ihm Ihre Anmerkungen und Beobachtungen.
Allergie ist eine Krankheit! Es kann nicht ignoriert werden. Bestehen Sie die erforderlichen Tests, besuchen Sie einen Allergologen und ermitteln Sie, an welcher Substanz Sie allergisch reagieren. Nachdem Sie das Allergen identifiziert und den Kontakt mit dem Allergen beseitigt haben, werden Sie die unangenehmen Symptome der Krankheit loswerden und Ihren Zustand lindern.
Allergie
Unter dem Begriff Allergie implizieren moderne Ärzte eine immunpathologische Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf verschiedene Substanzen mit charakteristischen unangenehmen Symptomen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu einer Reihe chronischer Gesundheitsprobleme führen können.
Was verursacht es und wie bekämpft man es? Sie können dies und viele andere Dinge in unserem Artikel nachlesen.
Gründe
Die Ursache für Allergien ist eine spezifische immunbiologische Reaktion, bei der Antigen- und Antikörperpaare oder T-Lymphozyten und Antikörper in einem bestimmten Bereich aktiv mit lokalen Zellschäden interagieren. Es entsteht als Reaktion auf ein bestimmtes Reizmittel, das sogenannte Allergen, bei dem es sich sowohl um eine Substanz der inneren als auch der äußeren Umgebung handeln kann.
In den letzten 100 Jahren nimmt die Zahl der Manifestationen von Allergien bei Menschen mit zunehmendem arithmetischen Fortschritt zu. Wissenschaftler und Ärzte verbinden dies mit den Prozessen der Globalisierung, der Urbanisierung und des technologischen Fortschritts. In erster Linie ist es der aktive Einsatz von Produkten der chemischen Industrie zu Hause und am Arbeitsplatz, deren Bestandteile sowohl als Allergene wirken können als auch die Grundlage für Versagen in der Arbeit aller Körpersysteme bilden können.
Interessant sind auch die Ergebnisse der Statistiken der letzten Jahrzehnte - in entwickelten und wohlhabenden Ländern leiden Menschen häufiger an Allergien als in Ländern der Dritten Welt. Diese Tatsache hängt mit den Massengewohnheiten superhygienischer Hygiene zusammen - der ständige Einsatz von Desinfektionsmitteln, Shampoos, Seifen und anderen ähnlichen Produkten verringert den Kontakt des Immunsystems mit ganzen Antikörpergruppen erheblich. "Untrainierte" Immunität bei Stress führt zu einer völlig atypischen Reaktion und bildet die Voraussetzung für das Auftreten von Allergien.
Einige Forscher vergleichen auch Allergien und Vererbung - allergische Eltern haben eine um 20 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, Kinder mit dem gleichen Problem zu haben.
Allergien
Im Folgenden listen wir typische Allergenreize auf, bei denen die Reaktion am häufigsten bei Patienten mit diesem Problem auftritt.
Nahrungsmittelallergien
Eines der häufigsten Probleme - eine Reihe von Produkten oder deren Komponenten können allergische Reaktionen hervorrufen. Getreide, Obst, Eier, bestimmtes Gemüse und mehr. Normalerweise werden Allergien gegen bestimmte Lebensmittel bereits im Kindesalter erkannt, es gibt jedoch Fälle, in denen dies auch bei 30-Jährigen der Fall ist.
Wollallergie
Tierhaare können ein starkes Allergen sein, wenn es in die Schleimhäute eindringt. Zunächst einmal ist dieses Problem mit flauschigen Hauskatzen und Hunden verbunden, und hier gibt es keine einfache Lösung. Der einzige Ausweg besteht darin, den Kontakt mit dem Tier zu beenden und es zu beseitigen.
Kalte Allergie
In der Herbst-Winter-Periode leiden einige Menschen unter Kälteallergien. Bereits kleine Temperaturschwankungen, kalter Wind und andere Umweltfaktoren können zu einer Art thermischen Auslöser für den Beginn eines negativen Prozesses werden.
Eiweißallergie
Allergene sind häufig Proteine, die in Impfstoffen, Spenderplasma und sogar in banaler Kuhmilch vorkommen. Eine Überempfindlichkeit dieser Art ist sehr unangenehm, aber wenn Sie den Kontakt mit dem Allergen einschränken und alle Anweisungen des Arztes befolgen, können Sie sich relativ wohl fühlen.
Nervöse Allergien
Spezifische sekundäre Allergieform, die durch schwere Stresszustände und Gefühle verursacht wird. Gewöhnlich vergeht nach Stabilisierung der Nervenzustand, kann sich aber in einer ähnlichen Situation wieder manifestieren. Neurologische Symptome wirken in diesem Fall als eine Art Allergen.
Pollen- oder Stauballergie
Ein weiteres schwerwiegendes Allergen sind in fast 30 Prozent der Fälle feine Bestandteile - Staub und Pollen. Beide Arten von Reizen fallen leicht auf die Schleimhäute der oberen und sogar der unteren Bahnen, was zu einer Reihe negativer Manifestationen führt.
Drogenallergie
Fast alle modernen Arzneimittel haben eine Reihe von Nebenwirkungen, auch wenn die Dosierungen und Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Komplexe allergische Manifestationen von Hautreizungen bis hin zu Angioödem und sogar anaphylaktischem Schock - seien Sie vorsichtig!
Allergie gegen lebende Mikroorganismen und Parasiten
Sporen, Pilze, Helminthen reizen nicht nur das Immunsystem, sondern können auch eine Reihe anderer Krankheiten und Probleme in den Körper bringen.
Insektenallergie
Eine sehr häufige Art von Allergie, die häufig zu schweren allergischen und pathologischen Symptomen führt. Typische Allergene sind Milben, Spinnen, Kakerlaken / Prusaks sowie Bienenstiche / Wespen.
Allergie gegen Latex und chemische Produkte
Regelmäßiger Kontakt mit Produkten der chemischen Industrie, auch bei gesunden Menschen, kann zu Reizungen und Juckreiz führen, ganz zu schweigen von Patienten mit Allergien. Die einzig richtige Entscheidung in dieser Situation ist, sie vollständig aus dem Alltag auszuschließen oder durch „weichere“ und sichere zu ersetzen.
Allergiesymptome
Allergiesymptome umfassen eine Vielzahl von Erscheinungsformen auf die eine oder andere Weise, die eine Person negativ beeinflusst.
Atemwegsformen
- Jucken in den Nasengängen.
- Ständiger Drang zu niesen.
- Laufende Nase mit klarem Ausfluss.
- Regelmäßiger trockener Husten.
- Klappern in der Lunge.
- Anfälle von Würgen.
Visuelle Formen
- Schwellung um die Organe des Sehens.
- Tränen
- Brennen und Augenreizung.
Dermatical Formen
- Trockenheit und Abschälen der Haut.
- Rötung und Juckreiz des Epithels.
- Schwellungen und Veränderung der Transparenz / Hautfarbe.
- Blasen und Hautausschlag vom Ekzemie-Typ.
GI-Trakt Form
- Verstopfung und Durchfall.
- Quincke schwillt an.
- Kolik
- Erbrechen und Übelkeit.
Bei unzureichender qualifizierter Behandlung und bei häufigem Kontakt mit dem Allergen können schwerwiegende Komplikationen und Reaktionen auftreten, von denen der gefährlichste anaphylaktische Schock ist. Hat eine Person ständiges Erbrechen und übermäßigen Stuhlgang, hat ein roter oder bläulicher Ausschlag im ganzen Körper statt, uriniert sie unwillkürlich? Wird der negative Zustand von Atemnot, Krämpfen oder Bewusstseinsverlust begleitet? Ein dringendes Bedürfnis nach ärztlicher Hilfe!
Allergiediagnose
Es ist fast unmöglich, das Allergen auf der Grundlage einer einfachen externen Untersuchung und Patientenbeschwerden für eine Person und sogar für einen Arzt zu bestimmen. Aus diesem Grund verfügt die moderne Medizin über eine Reihe von Instrumenten und eine Reihe von Tests, um die Substanz / Komponente zu identifizieren, die die Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf den Reiz verursacht.
Hauttests
Die klassische Diagnosemethode, wenn der Patient die Art des Allergens noch nicht identifiziert hat. Sein Prinzip ist die subkutane Verabreichung potenzieller Reizstoffe und die Erwartung einer angemessenen Reaktion. In der Regel werden Hauttests am Rücken sowie an einzelnen Teilen des Unterarms durchgeführt.
Mit einem Kratzwerkzeug wird eine Lösung mit Partikeln eines möglichen Allergens auf eine lokale Stelle des Epithels aufgebracht - von einer bis zwanzig Varianten in einer Analyse. Wenn die Reaktion positiv ist (Schwellung oder Rötung nach kurzer Zeit) und die gewünschte Komponente vorliegt.
Analyse des Schutzraums für Antikörper
Eine weniger traumatische, aber langsamere Methode ist die Entnahme und anschließende Analyse von venösem Blut auf die Anzahl spezifischer IgE-Antikörper. Typischerweise ist diese Methode zusätzlich und klarer, wenn mindestens eine Gruppe möglicher Allergene etabliert ist.
Bestimmte Spezialisten gelten als weniger zuverlässig, da eine Änderung der Konzentration von Antikörpern durch verschiedene Faktoren (einschließlich Erkrankungen durch Dritte) verursacht werden kann. Durch die beschriebene Analyse ist es unmöglich, die Schwere einer möglichen allergischen Reaktion einzuschätzen. In einigen Fällen (z. B. bei ständiger Anwendung von Kortikosteroiden oder Antihistaminika) kann dies jedoch die Hauptursache sein, wenn klassische Tests nicht mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden können.
Anwendungstests
Sie sind eine optimierte Variante von Hautproben, die das Allergen bestimmen sollen, das nur hautpathologische Reaktionen hervorruft. Mischungen mit potenziellen Allergenen werden auf eine spezielle Metallplatte aufgebracht, anschließend zwei Tage lang auf der Rückseite fixiert und die entsprechende pathologische Reaktion wird von den Ärzten erwartet. Ein bequemer, wenn auch hoch spezialisierter Weg.
Provokative Tests
Der radikalste, aber auch zuverlässigste diagnostische Test, dessen Essenz in der direkten Einführung eines potenziellen Allergens in den Körper liegt - durch Injektion oder durch Schlucken. Sie kann nur im Krankenhaus unter ständiger Aufsicht von Ärzten durchgeführt werden, die gegebenenfalls eine allergische Reaktion oder einen anaphylaktischen Schock aufhalten können.
Allergie-Behandlung
Allergien der modernen Medizin können noch nicht geheilt werden. Der gesamte Komplex der vorgeschlagenen therapeutischen Maßnahmen zielt darauf ab, den Kontakt mit dem Allergen zu unterbinden und die negativen Manifestationen der Überempfindlichkeit zu hemmen.
Vollständige oder teilweise Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen
Wenn es eine Möglichkeit gibt, wird der Arzt zuerst raten, das identifizierte Allergen vollständig zu entfernen oder zumindest die Interaktion mit dem Körper des Patienten zu begrenzen. Filtration und Befeuchtung der Luft, Vertreibung von Tieren aus einer Wohnung, sorgfältige Auswahl der im Alltag und bei der Arbeit verwendeten Chemikalien, die Weigerung, eine Reihe von Produkten zu verwenden, die Wahl der richtigen Garderobe und in manchen Fällen sogar die Änderung des Wohnsitzes sind typische Maßnahmen in dieser Situation.
Drogentherapie
- Antihistaminika Histaminblocker, die Katalysatoren für die äußeren Manifestationen des Syndroms sind. Sie werden sowohl kurzfristig (in der Zeit von Anfällen und Exazerbationen) als auch langfristig (Prävention des Auftretens negativer Symptome) angewendet. Die klassischen Medikamente dieser Gruppe sind Loratadin, Clemensin, Cetirizin, Zyrtec. Bei längerer Anwendung ist die Entwicklung einer individuellen Dosierung und Dosierung erforderlich, da Antihistaminika eine Reihe von Nebenwirkungen haben.
- Decongestants Vasokonstriktor-Tropfen und Nasensprays für den Langzeitgebrauch. Sie erleichtern das Atmen, insbesondere bei saisonalen Allergien gegen Pollen, Pflanzen und Staub. Die klassischen Vertreter sind Oxymetazolin, Xylometazolin. Wie Antihistaminika erfordern sie ein spezielles Regime für Aufnahme und Pause zwischen den Gängen, da bei ständiger Anwendung der positive Effekt verringert wird (es werden immer mehr Dosen benötigt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen), und es kann sich auch eine Rhinitis als Medikation als umgekehrter pathologischer Nasenstauungsprozess bilden.
- Leukotrien-Inhibitoren. Solche Medikamente blockieren Leukotrienreaktionen, die zu Schwellungen und Entzündungen der Atemwege führen. In der Regel bei Asthma bronchiale eingesetzt, aber auch zur Beseitigung der akuten Symptome eines breiten Spektrums von Allergien. Ein typischer Vertreter ist ein Singular.
- Corticosteroide. Wird für komplexe Arten von Allergien mit potenzieller Gefahr eines anaphylaktischen Schocks verwendet. Hormonelle Arzneistoffe dieses Typs sind Tabletten (Dexamethason, Prednison) und flüssige (Mometason-Sprays, Fluticason) -Drogen von Medikamenten für den oralen allgemeinen und lokalen Gebrauch.
Immuntherapie
Eine alternative Methode der Desensibilisierung, deren Essenz in der allmählich zunehmenden Einführung des Allergens in den Körper mit seiner anschließenden Anpassung an das Immunsystem liegt, die sich an die Antikörper des Stimulus zu gewöhnen beginnt und keine so heftige Antwort gibt.
Sie wird nur im Krankenhaus durchgeführt, erfordert regelmäßige Aktualisierungen in Form von Erhaltungsdosen, wirkt sich jedoch langfristig aus (von einem bis fünf bis zehn Jahren).
Behandlung von Volksheilmitteln
Es sollte sofort bemerkt werden, dass die meisten Rezepte der traditionellen Medizin für Allergien, die von der breiten Öffentlichkeit angeboten werden, entweder nicht wirksam sind oder möglicherweise eine allergische Reaktion hervorrufen können. Im Folgenden werden die zuverlässigsten und sichersten aufgeführt, die jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und Allergologen verwendet werden können!
- Brauen Sie einen getrockneten Zug wie Tee und verwenden Sie die Brühe für mehrere Monate anstelle des Getränks.
- Nehmen Sie die Wurzeln von Klette und Löwenzahn zu gleichen Teilen und zerdrücken Sie sie gründlich. Zwei Esslöffel der Mischung gießen drei Tassen gekochtes Wasser bei Raumtemperatur, lassen sie 12 Stunden an einem dunklen Ort, stellen Sie sie dann für 10 Minuten auf den Herd (langsames Feuer) und kochen Sie. Kühlen Sie die Brühe ab, belasten Sie sie und verwenden Sie ½ Tasse bis zu fünf Mal täglich für einen Monat.
- Brauen Sie einen Esslöffel getrocknetes Schöllkraut in ½ Liter Wasser und lassen Sie es vier Stunden ziehen. Trinken Sie eine Viertel Tasse zweimal täglich drei Monate lang.
- Nehmen Sie einen Esslöffel Tinktur aus Mutterkraut und Baldrian, verdünnen Sie mit einem Liter Wasser und gurgeln Sie 4-5 mal am Tag. Hilft gegen die Reaktion auf die Bestäubung von Pflanzen.
Allergiediät
Es gibt keine spezielle Diät für Allergien. Ein Allergologe, ein Ernährungswissenschaftler oder ein Therapeut kann bestätigen, dass ein Allergologe als separates Produkt oder eine Gruppe von Nahrungsmitteln identifiziert wurde. In einigen Fällen müssen, selbst wenn es keine Nahrungsmittelallergien gibt, einige Gerichte oder ihre Bestandteile in ihrer täglichen Ration begrenzt sein. Wenn Pollen beispielsweise überempfindlich gegen Pollen sind, ist es wünschenswert, Nüsse und Honig zu verwerfen. Wenn Sie allergisch gegen Aspirin sind, können Sie die Ernährung von Salicylsäure enthaltenden Früchten einschränken. Gegen die starke Immunantwort auf Insekten hilft die Abwehr von Produkten mit Chitinschalen usw.
In jedem Fall muss das genaue Ausschlusskennfeld vom behandelnden Spezialisten individuell ausgewählt werden!
Prävention
Leider gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen, die den Ausbruch von Allergien vollständig verhindern können. Einige Empfehlungen sollten jedoch noch beachtet werden, um die möglichen Risiken eines Problems zu minimieren:
- Vermeiden Sie Substanzen, die Allergien auslösen.
- Halten Sie Ihr Haus sauber, reinigen und belüften Sie den Raum regelmäßig.
- Verwenden Sie, sofern möglich, nur hypoallergene synthetische Kleidung und Haushaltschemikalien und ersetzen Sie diese durch natürliche Gegenstücke.
- Versuchen Sie nicht, Stress oder Depressionen zu erliegen - "Auslöser" vieler negativer Prozesse, unter denen es Allergien gibt.
Ursachen, Symptome und Behandlung von Allergien
Was ist eine Allergie?
Allergie ist eine erhöhte Sensibilität des Körpers gegenüber Substanzen. Diese Substanz kann ein beliebiger chemischer Bestandteil, Produkt, Wolle, Staub, Pollen oder Mikrobe sein.
Es ist heute bekannt, dass Allergene im Körper gebildete Substanzen sein können. Sie werden Endoallergene oder Autoallergene genannt. Sie sind natürlich - Proteine aus unveränderten Geweben, die aus dem Immunsystem isoliert werden. Und erworben - Proteine, die fremde Eigenschaften durch thermische, Strahlung, chemische, bakterielle, virale und andere Faktoren erwerben. Zum Beispiel entwickelt sich eine allergische Reaktion mit Glomerulonephritis, Rheuma, Arthritis und Hypothyreose.
Allergien können zu Recht den zweiten Namen "Krankheit des Jahrhunderts" erhalten, da derzeit mehr als 85% der gesamten Bevölkerung unseres Planeten an dieser Krankheit oder vielmehr an ihrer Art leiden. Allergie ist eine unzureichende Reaktion des menschlichen Körpers auf den Kontakt oder das Eindringen eines Allergens. Meistens werden Allergien nicht behandelt, alle sogenannten Behandlungen sind auf die Abklärung des unmittelbaren Allergens und seine vollständige Isolierung zurückzuführen. In diesem Fall ist die Prävention wichtiger als die Behandlung selbst. Damit präventive Maßnahmen Erfolg haben, müssen zunächst korrekte Schlussfolgerungen über die eigentlichen Ursachen der Erkrankung gezogen werden. Um eine allergische Reaktion des Körpers rechtzeitig zu erkennen, ist es erforderlich, seine allergischen Symptome zu kennen, damit eine allergische medizinische Hilfe rechtzeitig und richtig bereitgestellt werden kann.
Allergie ist eine individuelle Krankheit. Einige sind allergisch gegen Pollen, andere haben Staub und andere sind allergisch gegen Katzen. Allergien sind Krankheiten wie zum Beispiel Asthma bronchiale, Urtikaria, Dermatitis. Die Entwicklung einiger Infektionskrankheiten kann von Allergien begleitet sein. In diesem Fall werden Allergien als infektiöse Allergien bezeichnet. Außerdem können dieselben Allergene bei verschiedenen Menschen zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Symptome von Allergien verursachen.
In den letzten Jahrzehnten hat die Häufigkeit von Allergien deutlich zugenommen. Es gibt verschiedene Theorien, die dieses Phänomen erklären: Die Theorie des Einflusses der Hygiene - diese Theorie besagt, dass die Einhaltung der Hygienestandards dem Körper den Kontakt mit vielen Antigenen entzieht, was zu einer schlechten Entwicklung des Immunsystems (insbesondere bei Kindern) führt. Steigender Verbrauch chemischer Produkte - Viele chemische Produkte können sowohl als Allergene wirken als auch als Voraussetzung für die Entwicklung einer allergischen Reaktion durch Funktionsstörungen des Nervensystems und des endokrinen Systems dienen.
Allergiesymptome
Es gibt wirklich nur eine Vielzahl von verschiedenen Formen von Allergien, daher sind auch die Symptome von Allergien unterschiedlich. Allergische Symptome können sehr leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden, deren Symptome in der medizinischen Praxis täglich auftreten.
Atemwegsallergien treten auf, nachdem ein Allergen während der Atmung in den Körper gelangt. Bei diesen Allergenen handelt es sich meist um verschiedene Arten von Gasen, Pollen oder sehr feinem Staub. Solche Allergene werden als Aeroallergene bezeichnet. Dies kann Atemwegsallergien einschließen. Eine solche Allergie äußert sich in Form von:
Eine laufende Nase (oder nur ein wässriger Ausfluss aus der Nase)
Starker Husten möglich
In einigen Fällen ersticken
Die Hauptmanifestationen dieser Art von Allergie können immer noch als Asthma bronchiale und allergische Rhinitis angesehen werden.
Die Dermatose wird von verschiedenen Hautausschlägen und Hautirritationen begleitet. Es kann durch verschiedene Arten von Allergenen verursacht werden, wie zum Beispiel: Lebensmittel, Aeroallergene, Kosmetika, Haushaltschemikalien und Medikamente.
Diese Art von Allergie manifestiert sich normalerweise in der Form:
Hautausschlag wie ein Ekzem
Allergische Konjunktivitis Es gibt auch eine Manifestation von Allergien, die die Sehorgane betreffen - die sogenannte allergische Konjunktivitis. Manifestiert in Form von:
Heftiges Brennen in den Augen
Schwellung der Haut um die Augen
Enteropathie Sehr häufig finden Sie diese Art von Allergie, wie die Enteropathie, die sich durch die Verwendung von Produkten oder Medikamenten manifestiert. Diese Reaktion tritt aufgrund einer allergischen Reaktion des Gastrointestinaltrakts auf. Diese Art von Allergie manifestiert sich als:
Ödem der Lippen, Zunge (Quin-Ödem)
Anaphylaktischer Schock ist die gefährlichste Manifestation von Allergien. Es kann in wenigen Sekunden auftreten, oder es kann bis zu fünf Stunden dauern, bis das Allergen in den Körper gelangt ist. Es kann durch einen Insektenstich (dies sollte sehr häufig vorkommen) oder durch Medikamente ausgelöst werden. Anaphylaktischer Schock kann folgende Ursachen haben:
Hautausschlag über den ganzen Körper
Wenn eine Person die oben genannten Symptome hat, muss sofort ein Rettungsdienst gerufen und Erste Hilfe geleistet werden. Bei einem anaphylaktischen Schock können Sie nicht zögern, da dies fatal sein kann.
Die Manifestationen von Allergien werden oft mit Erkältungssymptomen verwechselt. Der Unterschied zwischen banalen Erkältungen und Allergien besteht zum einen darin, dass die Körpertemperatur in der Regel nicht ansteigt und der Ausfluss aus der Nase wie Wasser flüssig und klar bleibt. Das Niesen mit Allergien kann ganze, lange Serien in Folge und vor allem bei einer Erkältung vergehen alle Symptome in der Regel schnell genug und bei Allergien dauern sie viel länger.
Ursachen von Allergien
Die Ursache für Allergien ist oft die falsche Ernährung und ein ungesunder Lebensstil. Zum Beispiel übermäßiger Verbrauch von raffinierten Produkten oder Produkten, die mit Chemikalien und Zusatzstoffen gefüllt sind. Die Ursache für Allergien kann auch einfacher emotionaler oder psychischer Stress sein.
Allergien können durch plötzliche Kopfschmerzen, Niesen oder Zerreißen erkannt werden. Rötung und Juckreiz der Haut können auch auf Allergien hinweisen. Meistens tritt eine allergische Reaktion auf, wenn eine Person mit bestimmten Substanzen, den sogenannten Allergenen, in Kontakt kommt. Der Körper reagiert darauf als Erreger der Krankheit und versucht, sich selbst zu schützen. Zu den Allergenen zählen Substanzen mit direkter allergener Wirkung sowie Substanzen, die die Wirkung anderer Allergene verstärken können.
Die Reaktion des Menschen auf verschiedene Allergengruppen hängt von den genetischen Eigenschaften des Immunsystems ab. Zahlreiche Daten deuten auf eine erbliche Veranlagung für Allergien hin. Eltern mit Allergien haben ein höheres Risiko, ein Kind mit der gleichen Pathologie zu bekommen wie gesunde Paare.
Die Ursache für Allergien kann sein:
Fremdproteine, die in Spenderplasma und Impfstoffen enthalten sind
Staub (Straße, Haus oder Buch)
Pilz- oder Schimmelpilzsporen
Einige Drogen (Penicillin)
Nahrung (normalerweise: Eier, Milch, Weizen, Soja, Meeresfrüchte, Nüsse, Obst)
Exil der Hausmilbe
Chemische Reiniger
Allergieeffekte
Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass Allergien eine sichere Krankheit sind und ohne Folgen ablaufen. Allergische Reaktionen verursachen unangenehme Symptome, begleitet von Müdigkeit, erhöhter Reizbarkeit und verminderter Immunität. Das sind jedoch nicht alle Folgen von Allergien. Die Krankheit löst häufig Ekzeme, hämolytische Anämie, Serumkrankheit und Asthma bronchiale aus.
Die schwerwiegendste Komplikation ist die Atemnot, die vor einem anaphylaktischen Schock mit Krämpfen, Bewusstseinsverlust und einem gefährlichen Blutdruckabfall entsteht. Ein anaphylaktischer Schock tritt nach der Einführung einiger Medikamente auf, bedingt durch Insektenstiche und das Vorhandensein eines Reizmittels in der Nahrung. Die häufigsten Anzeichen einer Allergie sind verstopfte Nase und häufiges Niesen.
Der Hauptunterschied zwischen Allergien und Erkältungen besteht darin, dass die oben genannten Symptome in der Zeit viel länger andauern als mit dem üblichen ARI. Allergische Dermatose oder atopische Dermatitis, auch die Auswirkungen von Allergien, entwickeln sich schnell und sind in fortgeschrittenen Fällen lang und schwierig zu behandeln. Dermatitis ist ausgeprägt Schwellung, Blasenbildung, Juckreiz, Schuppenbildung, Rötung.
Eine andere, schwerwiegendere Folge einer Allergie ist der anaphylaktische Schock. Diese Krankheit tritt seltener auf, ist jedoch sehr gefährlich und entwickelt sich rasch. Die Folgen von Allergien sind schwer vorherzusagen. Diese Krankheit ist immer unvorbereitet, und wenn das Immunsystem normal funktioniert, erholt sich die Person schnell. Es kommt aber auch vor, dass die Symptome zu schnell werden und es notwendig ist, Antihistaminika schnell einzunehmen. Diese Gruppe umfasst Dimedrol, Suprastin, Tavegil. Diese Arzneimittel sollten immer in der Hausapotheke enthalten sein. Sie werden jedoch nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten eingenommen, der die erforderliche Behandlung vorschreibt. Dadurch können Sie die Auswirkungen von Allergien vermeiden.
Risikofaktoren
Es ist immer noch nicht klar, warum dieselben Faktoren der technogenen Umgebung bei manchen Menschen eine solche Wirkung haben, bei anderen jedoch nicht. Es wurde auch kein Zusammenhang zwischen der Allergieerkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand festgestellt. Es besteht jedoch die Auffassung, dass Allergien zu starker Schlackenbildung des Körpers führen können, weshalb viele auf die Reinigung des Körpers zurückgreifen. Die Ursache für Allergien kann auch das Vorhandensein von Parasiten im Körper sein. Heute besteht kein Zweifel, dass viele allergische Erkrankungen bei Kindern durch Veränderungen der Darmflora, dh Dysbakteriose, hervorgerufen werden. Es ist bekannt, dass bei einer Dysbakteriose die Integrität der Darmgewebebarriere gebrochen wird, wodurch unverdaute Allergene (zum Beispiel Proteinfragmente) in das Blut gelangen. Dysbakteriose bei Kindern kann daher die Ursache für atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und Ekzeme sein.
Einige Arten von Allergien führen zur Entwicklung schwerwiegender Krankheiten. In einigen Fällen hat beispielsweise Bronchialasthma, das Atemnot verursacht, allergischen Charakter. Dies ist eine häufige Erkrankung, die bei Kindern häufig auftritt. Allergien sind eine häufige Ursache für Hauterkrankungen, die als Ekzem bezeichnet werden.
Heuschnupfen ist auch ein Ausdruck von Allergien. Während eines Angriffs niesen die Leute, sie haben Tränen und es gibt eine laufende Nase, wie bei einer Erkältung. Normalerweise treten diese Anzeichen im Sommer und Frühling auf (zu dieser Zeit gibt es eine Massenblüte verschiedener Pflanzen).
Wie erkennt man ein Allergen?
Wenn Sie feststellen, dass Sie allergische Symptome haben, deren Ursachen jedoch nicht bekannt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt, der die Diagnose stellt oder bestätigt und die richtige Behandlung individuell verordnet.
Neben der Untersuchung sind auch eine Reihe allergenspezifischer Studien und Analysen erforderlich.
Hauttests - Die Studie wird bei Verdacht auf Allergien ernannt. Zu den Hauptvorteilen dieser Studie zählen die einfache Implementierung, die schnelle Ausgabe von Ergebnissen und die niedrigen Kosten. Das Verfahren liefert nicht nur zuverlässige Informationen über die Ursache der Allergie, sondern bestimmt auch das Allergen, das die Reaktion verursacht hat. Die Essenz des Hauttests ist die Einführung einer kleinen Anzahl von Allergenen in die Haut und abhängig von der Reaktion des Körpers die Identifizierung von Allergenen, die eine akute Reaktion des Patienten verursachen können. Personen jeden Alters können diese Studie durchführen.
Obwohl Hauttests normalerweise an der Haut des inneren Unterarmbereiches durchgeführt werden, können sie in einigen Fällen auch am Rücken durchgeführt werden.
Je nach Krankheitsgeschichte werden bestimmte Allergene ausgewählt (entsprechend der Gruppe, die die Allergie verursacht hat).
Es können zwei bis zwanzig Allergene sein.
Für jedes einzelne Allergen ist die Haut in Bereiche unterteilt, von denen jeder eine eigene Nummer hat.
Eine kleine Menge der Lösung wird auf die Haut aufgetragen.
An der Stelle, an der die Lösung aufgetragen wird, wird die Haut vom Werkzeug „zerkratzt“, was manchmal unangenehme und schmerzhafte Gefühle hervorruft.
Positive Reaktion: Innerhalb weniger Minuten tritt an der Stelle, an der die allergene Lösung aufgetragen wurde, ein Juckreiz auf, wonach sich eine Rötung und eine rundliche Schwellung bilden. Der Durchmesser nimmt stetig zu und nach 20 Minuten sollte die Schwellung die maximal mögliche Größe erreichen. Für den Fall, dass der Durchmesser der resultierenden Schwellung die festgelegte Größe überschreitet, wird das eingeführte Allergen der Entwicklung einer allergischen Reaktion für schuldig befunden.
Um zu überprüfen, ob die Studie korrekt durchgeführt wurde, werden zwei Lösungen vorgestellt: Die erste löst ausnahmslos die oben beschriebene Reaktion aus und die zweite erkennt keine Reaktion.
Es ist verboten, vor der Studie zwei Tage lang antiallergische Medikamente einzunehmen, da diese am Ende zu falschen Ergebnissen führen können.
Blutuntersuchung auf IgE. Blutmessung von IgE-Antikörpern. Die Studie erfordert eine geringe Menge Blut aus einer Vene. In der Regel sind die Ergebnisse innerhalb von ein bis zwei Wochen verfügbar. Die Studie wird für den Fall durchgeführt, dass es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, Hauttests durchzuführen, oder wenn der Patient ständig Anti-Allergie-Medikamente einnehmen muss. Die beschriebene Studie kann auch als zusätzliche Untersuchung eingesetzt werden, um die Ergebnisse von Hauttests zu bestätigen.
Unter den Varianten der beschriebenen Studie ist es erwähnenswert:
Die gesamten Blutspiegel von IgE-Antikörpern. Der Zweck dieser Studie ist die Bestimmung der Gesamtmenge an Antikörpern im Blut. Es ist wichtig anzumerken, dass die erhaltenen Daten nicht immer eine wesentliche Unterstützung bei der Behandlung darstellen, da es eine Reihe von Gründen gibt, aus denen der Antikörpergehalt im Blut hoch sein kann und keine allergische Reaktion vorliegt.
Test zum Nachweis spezifischer IgE-Antikörper im Blut. Dank dieser Studie können Antikörper nachgewiesen werden, die für ein bestimmtes Nahrungsmittelallergen (z. B. Eier oder Erdnüsse) spezifisch sind. Die Studie ist notwendig, um den Grad der Sensibilisierung des Körpers für verschiedene Arten von Lebensmitteln festzustellen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Ergebnisse dieser Studie, wenn sie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Allergien beim Patienten bestätigen, den Schweregrad der Reaktion nicht bestimmen können. Um die Diagnose einer Allergie zu bestätigen, muss eine bestimmte Menge IgE-Antikörper im Blut enthalten sein.
Haut- oder Anwendungstests (Patch-Testing) - Diese Studie ermöglicht die Ermittlung der Ursachen allergischer Hautreaktionen wie Ekzeme oder Kontaktdermatitis. Allergene, die angeblich eine spezifische Reaktion des Körpers verursacht haben, sind in einer speziellen Mischung aus Vaseline oder Paraffin enthalten. Es wird auf Metallplatten (Durchmesser von etwa einem Zentimeter) aufgebracht, die Mischungen verschiedener Allergene enthalten. Danach haften diese an der Haut des Rückens (der Patient muss sie vor Durchführung der Studie zwei Tage trocken halten).
Nach der angegebenen Zeit werden die Platten von der Haut entfernt und es wird untersucht, ob Reaktionen auf das Allergen vorliegen. Wenn keine Reaktion erfolgt, wird der Patient nach 48 Stunden einer erneuten Untersuchung der Haut unterzogen. Durch die wiederholte Überprüfung können Sie nach Änderungen suchen, deren Ursache eine langsame Reaktion des menschlichen Körpers sein kann.
Die oben beschriebene Studie wird durchgeführt, um Allergien gegen folgende Substanzen festzustellen:
Verschiedene Parfümkomponenten
Provokative Tests. Wie bei allen medizinischen Untersuchungen haben Studien zum Nachweis von Allergien bestimmte Nachteile. Bei allergischen Reaktionen können Sie mit den oben beschriebenen Tests keine sichere Diagnose von Allergien machen.
Die einzig mögliche Option, 100% zu liefern - die korrekte Diagnose ist ein provokativer Test. Das Hauptziel dieser Studie ist es, eine allergische Reaktion bei einem Patienten durch die Verwendung von Allergenen und Produkten zu verursachen, die diese Reaktion verursacht haben, so die Ärzte. Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Studie nur in einem Krankenhaus mit entsprechender Aufsicht von Spezialisten möglich ist.
In der Regel wird in zwei Fällen geforscht:
1. Wenn die Blutprobe und ihre weitere Analyse das richtige Ergebnis nicht gegeben haben.
2. Wenn der Patient (meistens das Kind) nach einer langen Zeitspanne verschwindet, verschwindet die Reaktion des Körpers auf das Allergen, die zuvor festgestellt wurde.
Die Regeln sind so, dass die Studie in einer spezialisierten Abteilung unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen unter Anleitung eines medizinischen Teams durchgeführt werden sollte. Je nach Entwicklungsort der vorherigen allergischen Reaktion wird das Allergen während der Studie unter der Zunge, in die Nasenhöhle, in die Bronchien oder in das Verdauungssystem des Patienten injiziert. Falls eine allergische Reaktion erneut identifiziert wird, wird die Studie abgebrochen, woraufhin die Ärzte die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Symptome einer Allergie zu beseitigen.
Erste Hilfe bei Allergien
Insgesamt sind allergische Reaktionen in schwere und leichte Reaktionen unterteilt und können folgende Symptome verursachen:
Jucken einer kleinen Hautpartie an der Stelle, an der direkter Kontakt mit dem Allergen aufgetreten ist
Reißen und Jucken im Augenbereich
Rötung, Schwellung oder Schwellung einer kleinen Hautpartie
Symptome einer laufenden Nase (verstopfte Nase)
Niesen mit häufigen Wiederholungen
Blasenbildung bei Insektenstichen
Wenn Sie Symptome feststellen, sollten Sie Folgendes tun:
Spülen Sie die Kontaktstelle mit dem Allergen (Haut, Mund oder Nase) aus und reinigen Sie es mit warmem, gekochtem Wasser.
So viel wie möglich, um den Kontakt mit dem Allergen zu begrenzen
Wenn die Ursache der allergischen Reaktion ein Insektenstich ist und an seiner Stelle kein extrahierter Stachel vorhanden ist, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zu entfernen.
Tragen Sie eine kalte Kompresse auf den juckenden Hautbereich und den Ort des direkten Bisses auf.
Nehmen Sie Antiallergika (Fexofenadin, Loratadin, Cetirizin, Chloropyramin, Clemastin).
Wenn sich der Zustand des Körpers nicht nur nicht verbessert hat, sondern sich im Gegenteil verschlechtert hat, lohnt es sich, sofort den Rettungsdienst von medizinischem Personal zu rufen oder, wenn möglich, in eine medizinische Einrichtung zu gehen, um sich beraten zu lassen und fachärztliche Hilfe zu leisten.
Symptome schwerer allergischer Reaktionen:
Atemnot und Atemnot;
Krämpfe im Hals, Gefühl der Schließung der Atemwege;
Sprachprobleme (zB Heiserkeit);
Schneller Puls und Herzschlag;
Schwellung, Juckreiz oder Kribbeln des gesamten Körpers sowie seiner einzelnen Abschnitte;
Schwäche, Angst oder Schwindel;
Bewusstseinsverlust mit den oben genannten Symptomen verbunden.
1. Wenn Sie die oben genannten Symptome feststellen, müssen Sie sofort die Brigade der medizinischen Versorgung anrufen.
2. Wenn eine Person in einem bewussten Zustand ist, sollte sie antiallergische Medikamente erhalten: Clemastin (Tavegil), Fexofenadin (Telfast), Cetirizin (Zyrtec), Loratadin (Claritin), Chloropyramin (Suprastin) (durch Injektion mit ähnlichen Arzneimitteln in der injizierbaren Form oder in Tabletten).
3. Es sollte so gelegt werden, dass es frei von Kleidung ist, die das freie Atmen verhindert.
4. Wenn Erbrechen wichtig ist, legen Sie eine Person auf die Seite, damit die Erbrochenenmassen nicht in die Atemwege gelangen und dadurch zusätzlicher Schaden entstehen.
5. Wenn festgestellt wird, dass Atem- oder Herzklopfen aufhört, ist es wichtig, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen: eine indirekte Herzmassage und künstliche Beatmung (natürlich nur, wenn Sie wissen, wie Sie vorgehen). Es ist wichtig, die Aktivitäten fortzusetzen, bis die Lungen- und Herzfunktionen vollständig wiederhergestellt sind und das medizinische Betreuungsteam ankommt.
Um die Entwicklung von Komplikationen oder die Verschlechterung des Zustands einer Person zu verhindern, ist es am besten, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, ohne sich zu verlangsamen (insbesondere bei Kindern).
Allergie-Behandlung
Bei der Behandlung von Allergien muss vor allem der Kontakt mit Allergenen aus der Umgebung entfernt werden. Wenn Sie allergisch sind und wissen, welche Allergene zu einer unerwünschten Reaktion führen können, schützen Sie sich so gut wie möglich vor jeglichem Kontakt mit ihnen, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist (eine Allergie besteht darin, immer ernstere Reaktionen auf den wiederholten Kontakt mit dem Allergen auszulösen).
Bei der Behandlung mit Medikamenten handelt es sich um eine Behandlung, die das Risiko einer allergischen Reaktion verringert und die durch Allergien hervorgerufenen Symptome beseitigt.
Antihistaminika Loratadin (Claritin), Fexofenadin (Telfast), Cetirizin (Zyrtec), Chloropyramin (Suprastin), Clemastin (Tavegil) - die aufgeführten Medikamente sind die ersten, die zur Behandlung allergischer Reaktionen verschrieben werden. In dem Moment, in dem das Allergen in den Körper eindringt, produziert das menschliche Immunsystem eine spezielle Substanz namens Histamin.
Histamin verursacht die meisten Symptome, die mit einer allergischen Reaktion verbunden sind. Die vorgestellte Gruppe von Medikamenten trägt entweder dazu bei, die Menge an ausgeschiedenem Histamin zu reduzieren, oder sie blockiert die Freisetzung vollständig. Trotzdem können sie die Symptome einer Allergie nicht vollständig beseitigen.
Es ist bekannt, dass Antihistaminika, wie alle Medikamente, Nebenwirkungen verursachen können, darunter: Schläfrigkeit und trockener Mund, Schwindel, Erbrechen, Übelkeit, Angst und Nervosität, Schwierigkeiten beim Wasserlassen. In den meisten Fällen werden Nebenwirkungen durch Antihistaminika der ersten Generation (z. B. Chloropyramin (Suprastin) oder Clemastin (Tavegil)) verursacht. Bevor Sie mit der Einnahme von Antihistaminika beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, der die einzelnen Dosen angibt, die Sie benötigen, und auch über die Möglichkeit, Antihistaminika gemeinsam zu verwenden mit anderen Drogen.
Abschwellmittel (Pseudoephedrin, Xylometazolin, Oxymetazolin) - diese Medikamente werden am häufigsten verwendet, um das Problem der verstopften Nase zu beseitigen. Arzneimittel werden in Form von Tropfen oder Sprays zum Verkauf angeboten und bei Erkältungen, Pollenallergien (Heuschnupfen) oder allergischen Reaktionen verschrieben, deren Hauptsymptom die Grippe, verstopfte Nase und Nasennebenhöhlenentzündung ist.
Es ist bekannt, dass die innere Oberfläche der Nase mit einem ganzen Gitter der kleinsten Gefäße bedeckt ist. Wenn ein Antigen oder ein Allergen in die Nasenhöhle eindringt, dehnen sich die Schleimhautgefäße aus und der Blutfluss nimmt zu - dies ist eine Art Immunschutzsystem. Wenn der Blutfluss groß ist, schwillt die Schleimhaut an und löst eine starke Schleimsekretion aus. Da Decongestants auf die Wände der Schleimgefäße einwirken, wodurch sie sich zusammenziehen, nimmt der Blutfluss ab und das Ödem nimmt ab.
Es wird nicht empfohlen, diese Medikamente bei Kindern unter zwölf Jahren sowie bei stillenden Müttern, Menschen mit Hypertonie, einzunehmen. Sie sollten sie nicht länger als fünf oder sieben Tage einnehmen, da eine längere Anwendung zu einem Spiel in Form von Schwellungen der Nasenschleimhaut führt.
Unter den Nebenwirkungen, die durch dieses Medikament verursacht werden, sind trockener Mund, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche hervorzuheben. Es ist äußerst selten, dass Drogen Halluzinationen oder eine anaphylaktische Reaktion verursachen.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme dieser Medikamente beginnen.
Leukotrien-Inhibitoren (Montelukast (Singulyar)) sind chemische Substanzen, die Leukotrien-induzierte Reaktionen blockieren. Diese Substanzen werden während einer allergischen Reaktion vom Körper ausgeschieden und verursachen eine Ödementzündung der Atemwege (am häufigsten bei der Behandlung von Asthma bronchiale verwendet), da es keine Wechselwirkungen mit anderen gibt Medikamente dürfen Leukotrien-Inhibitoren zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden. In seltenen Fällen treten Nebenreaktionen in Form von Kopfschmerzen, Ohren- oder Halsschmerzen auf.
Steroid Sprays (Beclomethason (Beconas, Beclonone), Fluticason (Nazarel, Fliksonase, Avamys), Mometason (Mat, Nasonex, Asmanex)) - im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Medikamenten um Hormonarzneimittel. Ihre Wirkung ist darauf gerichtet, die Entzündungsprozesse in den Nasengängen zu reduzieren (im Hinblick auf die Verringerung der Symptome allergischer Reaktionen, verstopfte Nase).
Da die Resorption von Medikamenten minimal ist, ist das Auftreten möglicher Nebenwirkungen vollständig ausgeschlossen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ein längerer Gebrauch der oben genannten Medikamente zu Halsschmerzen oder Blutungen führen kann. Bevor Sie dieses oder jenes Medikament einnehmen, müssen Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen und mit ihm sprechen.
Desensibilisierung. Eine andere Behandlungsmethode, die zusammen mit einer Medizamentosebehandlung angewendet wird, ist die Immuntherapie. Die Essenz dieser Methode ist folgende: Nach und nach werden immer mehr Allergene in Ihren Körper eingeführt, was letztendlich zu einer Abnahme der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem einzelnen Allergen führt.
Während des oben beschriebenen Verfahrens werden kleine Dosen des Allergens als subkutane Injektion verabreicht. In der Anfangsphase erhalten Sie eine Woche Pause (oder sogar weniger), parallel dazu, dass die Dosis des Allergens ständig steigt.
Das beschriebene Schema wird beibehalten, bis eine "Erhaltungsdosis" erreicht ist (mit der Einführung einer solchen Dosis wird eine deutliche Verringerung der üblichen Reaktion auf das Allergen auftreten). Es ist jedoch erwähnenswert, dass es nach Erreichen dieser „Erhaltungsdosis“ erforderlich ist, diese wöchentlich mindestens zwei weitere Jahre zu verabreichen. Meistens wird eine ähnliche Methode zugewiesen, wenn:
eine Person hat eine schwere Form der Allergie, die einer herkömmlichen Behandlung schlecht zugänglich ist;
Es wurde eine bestimmte Art von Allergie entdeckt, beispielsweise die Reaktion eines Organismus auf einen Bienenstich oder eine Wespe.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Behandlung eine starke allergische Reaktion hervorrufen kann, wird sie ausschließlich in einer medizinischen Einrichtung unter Aufsicht einer Gruppe von Spezialisten durchgeführt.
Allergieprävention
Die Vorbeugung von Allergien beruht auf der Verhinderung des Kontakts mit dem Allergen. Um das Auftreten von Allergien zu vermeiden, wird empfohlen, den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden oder den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren. Natürlich ist es schwierig und sehr belastend, die Symptome von Allergien unter Kontrolle zu halten, so dass nicht alle damit umgehen können. Denn es ist klar, dass eine Person, die beispielsweise allergisch gegen Pollen ist, während der Blütezeit nicht ausgehen sollte, insbesondere während des Tages, wenn die Lufttemperatur Höchstwerte erreicht. Und Menschen mit Nahrungsmittelallergien müssen auf den Rat von Allergologen und Ernährungswissenschaftlern nicht genau ihre Lieblingsspeisen bevorzugen.
Für diejenigen, die auf ein Medikament allergisch reagieren, ist es nicht leicht, es ist schwierig, ein sicheres Medikament für die Behandlung anderer Krankheiten zu wählen. Die beste Vorbeugung für die meisten Allergiker ist die Diät und Hygieneregeln. Wichtige vorbeugende Maßnahmen gegen Allergien sind die Sauberkeit der Räume, das Entfernen von Woll- und Daunendecken sowie Federkissen. Sie können gegen Produkte aus synthetischen Stoffen ausgetauscht werden.
Es ist ratsam, den Kontakt mit Tieren auszuschließen und Schimmel in Häusern zu beseitigen. Durch die Verwendung spezieller Insektizide werden die in Polstermöbeln lebenden Zecken beseitigt. Wenn Sie allergisch gegen Kosmetikprodukte sind, empfiehlt es sich, Testveranstaltungen vor der Auswahl durchzuführen. Falls sie nicht geeignet sind, sollten Sie sie nicht mehr verwenden.
Verfallsdatum der Medikamente, das erschöpft sein muss. Die Vorbeugung von Allergien umfasst Methoden, um primäre Manifestationen und Rückfälle zu verhindern, wenn bekannt ist, welches Allergen die Krankheit verursacht. Gesundheitsfürsorge ist die Hauptaufgabe jeder Person. Wenn Sie anfällig für eine solche Krankheit sind, wird empfohlen, alle Bedingungen sorgfältig zu beobachten, die ihre Entwicklung ausschließen.
Autor des Artikels: Kuzmina Vera Valerievna | Diätetiker, Endokrinologe
Ausbildung: Diplom RSMU ihnen. N. I. Pirogov, Spezialität "General Medicine" (2004). Aufenthalt an der Moskauer Staatlichen Universität für Medizin und Zahnmedizin, Diplom in "Endokrinologie" (2006).