Wie kann ich feststellen, ob eine Botox-Allergie vorliegt?
Botox, Dysport, Lantox, Kseomin - dies sind Vorbereitungen für "Injektionen von Jugendlichen", deren Zweck es ist, Gesichtsfalten zu korrigieren. Ihr Hauptwirkstoff Botulinumtoxin Typ A vereint das gefährlichste Gift, das, wenn es in großen Mengen aufgenommen wird, zur Hauptursache der Botox-Allergie wird. Es gibt jedoch zusätzliche Substanzen, aus denen sich das injizierbare Medikament zusammensetzt.
Ursachen von Allergien
Allergie ist eine Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen im Körper. Botulinumtoxin wird direkt in die Gesichtsmuskeln des Gesichts injiziert und ist ein Fremdkörper für den Körper. Im Gegenzug kann das Immunsystem ihn als "Feind" betrachten und Abwehrmechanismen aktivieren.
Eine Botox-Allergie ist mit einer individuellen Unverträglichkeit der Wirk- und Hilfssubstanzen des Arzneimittels verbunden.
Es gibt Fälle von allergischen Reaktionen während der Einnahme anderer Medikamente oder bei chronischen Erkrankungen. Die direkte Pflicht des Patienten besteht darin, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente, über den allgemeinen Gesundheitszustand und über vergangene Krankheiten zu informieren. Es wird empfohlen, dies in der Diskussionsphase der Möglichkeit der Durchführung einer Botulinumtherapie zu tun, da es für das Verfahren eine Reihe von Kontraindikationen gibt.
Um beispielsweise unangenehme Folgen zu vermeiden, sollten „Jugendstiche“ aufgegeben werden, wenn:
- weniger als 2 Wochen sind seit der letzten Dosis von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, vergangen, einige Arten von Antibiotika (benötigen ärztlichen Rat), Medikamente, die die neuromuskuläre Übertragung reduzieren, Medikamente mit Sedativa, Hypnotika, Anxiolytika, Muskelrelaxantien, krampflösenden Wirkungen;
- weniger als 3 Monate sind seit der Operation vergangen oder Verletzungen an Kopf, Nacken, Brust, Beinen;
- es gibt Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten der Atemwege;
- Es gibt entzündliche Prozesse im Körper, einschließlich der Haut;
- geschwächte Immunität;
- hohes Maß an Kurzsichtigkeit;
- Epilepsie und Hämophilie haben;
- es gibt eine starke Ptosis des Gesichts;
- in einer Position oder in einer Laktationsperiode sein;
- Alter bis 18 Jahre oder nach 65.
Allergene in der Zusammensetzung von Präparaten zur Botulinumtherapie
Auf dem Markt für Kosmetika gibt es verschiedene Präparate für die Botulinumtherapie: Botox, Dysport, Lantox, Xeomin. Sie unterscheiden sich nicht nur in Name und Hersteller, sondern auch in der Menge der Grundkomponente und dem Gehalt an Hilfsstoffen.
Der Hauptbestandteil aller Arzneimittel zur Injektion ist Botulinumtoxin Typ A. Wie oben erwähnt, ist es in großen Mengen extrem giftig. Kunden in ästhetischen Medizinkliniken sollten sich jedoch keine Sorgen machen: Eine sehr kleine Dosis wird in den Körper injiziert.
Botulinumtoxin ist ein Neurotoxin, das von den Bakterien Clostridium botulinum produziert wird. Da es sich um ein Protein handelt, kann man mit Zuversicht sagen, dass Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen Proteine ein Allergierisiko haben.
Etwa 2% der Patienten mit Botulinumtoxin Typ A sind überhaupt nicht anfällig (z. B. Patienten mit Botulismus).
Allergie gegen die Bestandteile der Präparate der Botulinumtherapie
verursacht keine Allergien
Pseudoallergische Reaktionen - Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, Hautausschlag, Juckreiz, Husten, Nasenausfluss
Zu den Präparaten "Botox", "Dysport", "Xeomin" gehört neben Botulinumtoxin auch Humanplasmaalbumin. Könnte es ein Allergen sein? Vielleicht Mögliche allergische Reaktionen sind in der obigen Tabelle beschrieben.
Wir dürfen nicht vergessen, dass der Bestandteil aus Blutplasma besteht, das von verschiedenen Spendern stammt. Was bedeutet das? Dies bedeutet, dass die Gefahr besteht, dass gefährliche Viren übertragen werden, auch wenn es miserabel ist.
Die dritte Zutat ist:
- Botox - Natriumchlorid;
- Dysport hat Laktose;
- Xeomin hat Saccharose.
Natriumchlorid wird als Entgiftungsmittel verwendet. Er verursacht keine Allergien.
Laktose wirkt als Hilfsstoff - Füllstoff. Es wird aus Molke gewonnen. Allergien gegen Laktose nicht, aber es gibt eine große Anzahl von Menschen mit seiner Intoleranz. Allergie und Intoleranz - unterschiedliche Konzepte: Die zweite steht im Zusammenhang mit der Abwesenheit des Enzyms im Körper für den Abbau von Laktose-Laktase. Laktoseintoleranz kann Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen und Blähungen verursachen.
Saccharose ist wie Laktose ein Füllstoff. Saccharose verursacht "pseudoallergische Reaktionen". Sie äußern sich in Störungen des Magen-Darm-Trakts, Hautausschlägen, Juckreiz, Husten, Nasenausfluss.
Lantox unterscheidet sich ein wenig von den oben genannten Medikamenten. Seine Komponenten sind:
Gelatine spielt hier die Rolle eines Neurotoxinstabilisators. Praktisch nicht allergisch.
Dextran - Entgiftungsmittel. Kann anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen auslösen.
Bei der Auswahl eines Medikaments für Botox-Injektionen muss die Zusammensetzung sorgfältig untersucht werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Nebenwirkungen von Injektionen
Kosmetikerinnen behaupten oft, dass das Verfahren zur Aufrechterhaltung der Jugend unter Verwendung von Botox harmlos ist. Hartnäckige Statistiken beweisen, dass dies nicht der Fall ist: Bis zu 3% der Fälle tritt eine Botox-Allergie auf.
Folgende Komplikationen können auftreten:
- Schwellung, das Auftreten von Hämatomen;
- Juckreiz, Brennen an der Injektionsstelle;
- Hautrötung, Hautausschlag;
- Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne;
- Tränenfluss, trockene Keratokonjunktivitis;
- Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Flatulenz;
- Kehlkopfödem, Husten;
- Rhinitis;
- Fieber, Schüttelfrost
- niedriger Blutdruck;
- Kurzatmigkeit;
- anaphylaktischer Schock.
Die Behandlung dieser Effekte ist symptomatisch. Einige von ihnen sind zwar unangenehm, aber kurzlebig und gehen mit der Beendigung der Wirkung des verabreichten Arzneimittels einher. Andere erfordern sofortige ärztliche Beratung.
Der gefährlichste der gesamten Liste ist der anaphylaktische Schock, da er in 10% der Fälle tödlich ist. Die Anaphylaxie schreitet rasch voran (innerhalb weniger Minuten) und erfordert eine Notfallversorgung in einem Krankenhaus.
Es gibt eine Allergie gegen Botox, aber Sie sollten keine Angst davor haben, „Jugendliche zu erstechen“: Die Wirkung von ihnen ist ausgezeichnet und die Nebenwirkungen sind schnell oder, bei richtiger Wahl des Arzneimittels, fehlen sie völlig.
Verwandte Artikel
"Allergie gegen Botox" - der Satz selbst klingt furchterregend, weil die Erinnerung an Bilder von Mädchen, die durch Injektionen entstellt sind und sich im Netzwerk befinden - wie Fische im Meer. Was wäre, wenn Sie nach Injektionen Abblättern, Jucken und Fieber bemerken würden? Ist alles verloren? Keine Panik - das Problem ist unangenehm, aber meist gelöst!
Das Prinzip der Droge
Jede Frau möchte für immer jung und schön bleiben. Botox-Injektionen sind eine der am häufigsten verwendeten, beliebtesten und einigermaßen sicheren Methoden der Verjüngung. Seine Wirksamkeit wird durch fast dreißig Jahre aktiven Einsatz in der Kosmetik bestätigt. Was ist Botox und wie funktioniert es?
Die Hauptkomponente dieses beliebten Medikaments ist das organische Gift eines Proteins - Botulinumtoxin oder Botulinumtoxin.
Der zweite Bestandteil von Botox ist ein weiteres Albuminprotein, das aus menschlichem Blut hergestellt wird. Sein Zweck ist es, den Wirkstoff an einen bestimmten Ort zu transportieren, der exponiert werden muss.
Ein weiterer Hilfsstoff in der Zusammensetzung von Botox ist eine Lösung von Natriumhypochlorid, die für die physiologische Aktivität des Körpers erforderlich ist.
Welche Bestandteile können Allergien verursachen?
In etwa 3% der Anwendungsfälle kann eine Unverträglichkeit einer der Komponenten Botox-Allergie verursachen. Keines der kosmetischen Verfahren - Mesotherapie, Biorevitalisierung, Plasma-Lifting oder Füllstoffe - ist jedoch gegen solche Manifestationen versichert.
Allergie ist eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einer Substanz, die schmerzhafte Reaktionen hervorruft.
Diese Reaktion wird durch eine individuelle Intoleranz gegenüber Botulinumtoxin verursacht. Albumin kann jedoch auch eine Gefahr für einige Kunden von Schönheitsbehandlungsräumen darstellen. Salzlösung, die als Entgiftungsmittel verwendet wird, ist absolut ungefährlich.
In der Zusammensetzung der Analoga von Botox - Dysport, Xeomin, Lantox - ist der Hauptwirkstoff Botulinumtoxin. Das Vorhandensein von Hilfskomponenten und die Schwere der allergischen Reaktionen darauf sind in der Tabelle dargestellt:
Symptome
Es kommt vor, dass das Immunsystem Substanzen betrachtet, die mit Injektionen von Botox, Füllstoffen, Mesotherapie usw., Fremdelementen injiziert werden. Dann werden die Schutzmechanismen des Körpers in Form einer allergischen Reaktion aktiviert. Die Manifestationen der Allergie und ihre Intensität sind individuell abhängig von dem Zustand des Immunsystems sowie einer Reihe anderer Faktoren.
Eine Botox-Allergie kann sich mit folgenden Symptomen manifestieren:
- Rötung, Schmerzen, starke Schwellung im Bereich der Arzneimittelverabreichung;
- Fieber, Schüttelfrost
- Peeling der Haut, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Brennen der Haut;
- vermehrtes Zerreißen, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen, Husten, Atemnot;
- allgemeine Schwäche, Übelkeit, Magen-Darm-Störungen, Schwindel, Kopfschmerzen;
- Schwierigkeiten beim Bewegen der Lippen, manchmal Schwierigkeiten beim Sprechen aufgrund von Beschwerden im Nasolabialdreieck;
- unnatürlich gesenkte oder im Gegenteil erhöhte Augenbrauen und Augenlider;
- Tachykardie, Blutdrucksenkung.
Symptome einer Allergie gegen Botox und Füllstoffe können sowohl wenige Minuten nach den Injektionen als auch zu Hause innerhalb einiger Stunden und sogar Tage nach der Sitzung auftreten. Kleine Manifestationen einer Überempfindlichkeit erfordern keine Behandlung. Es reicht aus, Antihistaminika von Suprastin, Erius, Tavegil, Zodak, Tsetrin oder anderen zu verwenden.
Bei Symptomen muss ein Arzt konsultiert werden, möglicherweise sogar ein Krankenhausaufenthalt. Botox kann nicht schnell aus dem Körper ausgeschieden werden. Die Wirkung des Arzneimittels schwächt sich über mehrere Monate hinweg allmählich ab. Diese Funktion ermöglicht wiederholte Eingriffe mit einer bestimmten Periodizität.
Prävention
Vor dem Eingriff wird ein qualifizierter Kosmetiker den Kunden sicher mit den möglichen Konsequenzen vertraut machen und die Einhaltung bestimmter Anforderungen empfehlen. Nach eingehender Beratung wird der Arzt eine individuelle Dosierung basierend auf Alter, Hautzustand und allgemeinem Gesundheitszustand auswählen.
Auf das Handgelenk wird ein kleiner Kratzer aufgebracht, in den eine mikroskopische Dosis des Arzneimittels injiziert wird - einige wenige Einheiten Neurotoxin. Im Falle einer Überempfindlichkeit werden die charakteristischen Merkmale an der Injektionsstelle durch helle Rötung, Schwellung oder Hautausschlag ausgedrückt und innerhalb einer Stunde visuell erkannt.
Wir müssen auch die "magischen" Injektionen aufgeben, wenn:
- Schwangerschaft oder Stillzeit;
- Alter unter 18 und über 45;
- ein Zeitintervall von weniger als zwei Wochen ab dem Zeitpunkt der Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, sowie Antibiotika, Sedativa, Anxiolytika oder Antikonvulsiva;
- entzündliche oder Infektionskrankheiten, einschl. Atmungsorgane;
- hohes Maß an Kurzsichtigkeit;
- Krebs, Hämophilie, Epilepsie.
Nach dem Eingriff sollten Sie keinen Alkohol trinken, ins Bad oder in die Sauna gehen, ein Sonnenbad nehmen, einschließlich im Solarium, Sport treiben oder andere körperliche Aktivitäten ausüben. Es ist nicht wünschenswert, scharfe Speisen und starken Kaffee zu verwenden.
Bewertungen
Elena, Moskau, 36 Jahre alt
„Etwa alle 4-5 Monate, wenn ich Botox bei einem ständigen Arzt in einer Fachklinik habe, hatte ich noch nie Komplikationen. Der Effekt ist zufrieden, ich werde weitermachen. Ich denke, wenn es eine Allergie gab, ist es extrem selten. Für Botox-Hersteller steht Sicherheit an erster Stelle. Am wichtigsten ist es, vor dem Eingriff die Verfügbarkeit einer Lizenz und eines Zertifikats für das Medikament zu überprüfen. Jetzt gibt es so viele Fälschungen, aus denen höchstwahrscheinlich alles passieren kann! “
Lana, Moskau, 27 Jahre
„Ich habe Glück im Leben, also hatte ich nach Botox-Injektionen ein Quincke-Ödem. Ich musste mich im Krankenhaus unter den Tropfern niederlegen. Zuerst öffneten sich die Augen nicht, die Ärzte lachten und nannten mich "hübsches Burjat". Ich habe nicht vor, mehr Botox oder Füllstoffe oder Mezo zu probieren - Gesundheit ist mehr wert als Schönheit. “
Alexandra, Omsk, 32 Jahre
„Ich habe noch nie unter Allergien gelitten. Vor kurzem habe ich Botex direkt an die Nase vorn. Nach etwa drei Tagen war meine ganze Stirn gesprenkelt, obwohl ich nie an einem Hautausschlag litt. Neue Kosmetik wurde nicht verwendet, wie üblich gegessen. Mein Kosmetiker sagte mir, dass Botox nichts damit zu tun hat, wir müssen vor der Sonne geschützt werden. Ich nehme den Ausschlag mit Tsetrin-Tabletten ab, als ob der Ausschlag allmählich abnimmt... ”
Was sind die "magischen Injektionen" von Botox?
Diese Mädchen und Frauen, die immer in Bestform sein wollen und aussehen, als hätten sie gerade das modische Cover verlassen, wissen wir, was Botox ist.
Seit Jahren ist diese Droge das beliebteste unter denen, die sich verjüngen und Falten beseitigen wollen.
Mal sehen was Botox ist und wie es „funktioniert“.
Botox ist ein Medikament, das als Muskelrelaxans wirkt, dh es entspannt die Muskeln.
Injektionen können subkutan oder intramuskulär verabreicht werden. Dieses Mittel, das auf Muskel- und Nervengewebe trifft, blockiert Nervenimpulse und der gewünschte Muskel kann für eine bestimmte Zeit nicht reduziert werden.
Das heißt, auf diese Weise werden mit Muskelverspannungen verbundene Falten geglättet. Botox wird nicht nur zur Beseitigung von Gesichtsfalten im Gesicht verwendet, sondern auch zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten.
Wenn wir über die Zusammensetzung von Botox sprechen, verursacht dies Unbehagen und Assoziationen. Der Hauptbestandteil dieser "Jugendstiche" ist Botulinumtoxin Typ A - ein sehr starkes Gift.
Dieses Protein wird von den Bakterien Clostridium botulinum produziert. In hohen Dosen kann dieses Toxin nicht nur zu Lähmungen führen, sondern auch zum Tod führen. In kleinen Dosen ist diese Substanz ein ausgezeichneter Korrekturfaktor für Falten, die die verspannten Muskeln entspannen.
Der nächste aktive Bestandteil von Botox ist Humanalbumin, das aus Blutspenden gewonnen wird. Trotz der Tatsache, dass die Hersteller die Prozesse der Spenderauswahl und der Blutreinigung mit voller Verantwortung angehen, ist es notwendig, sich an die Risiken zu erinnern, die für die Verwendung von Spenderblut charakteristisch sind.
Schließlich ist die letzte Komponente von Botox gewöhnliches Natriumchlorid (Salzlösung).
Die Wirkung dieser Injektionen hält durchschnittlich mehrere Monate an, danach sollten die Injektionen wiederholt werden. Es sollte beachtet werden, dass jede nächste "Portion" von Botox weniger stark auf Falten wirkt. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper beginnt, bestimmte Antikörper zu produzieren, die die Wirkung dieses Arzneimittels verringern.
Warum gibt es eine allergische Reaktion auf Botox?
Eine Allergie gegen Botox tritt häufig bei denen auf, die sich für diese "magische" Verjüngungsmethode entscheiden. Dies geschieht sowohl wegen der individuellen Unverträglichkeit der Bestandteile der Injektion, meistens verursacht eine allergische Reaktion Botulinumtoxin, als auch aufgrund der individuellen Merkmale des Organismus.
Wenn ein kosmetischer Eingriff unter Verwendung dieses Arzneimittels von einem hochqualifizierten Kosmetiker durchgeführt wird, ist er verpflichtet, den Patienten vor den möglichen negativen Folgen dieser Injektionen zu warnen und herauszufinden, welche Medikamente der Patient einnimmt, um gefährliche Interaktionen zu vermeiden.
Darüber hinaus sind Botox-Injektionen unter bestimmten Bedingungen kontraindiziert. Solche Injektionen während der Schwangerschaft oder des Stillens sind beispielsweise aus schwerwiegenden medizinischen Gründen nur in Ausnahmefällen möglich.
Botox-Allergie
Sie können Botox nicht verwenden, wenn Sie bereits allergische Reaktionen auf Botulinumtoxin festgestellt haben, Infektionskrankheiten, Dermatitis und Störungen des Immunsystems auftreten. Dieses Medikament ist auch unwirksam, wenn nicht schädlich, wenn der Patient das Alter von 40 bis 45 Jahren erreicht hat.
In diesem Alter verlieren die Gesichtsmuskeln selbst ihren Tonus, und die "Injektionen der Jugend" lockern sie noch mehr, was natürlich weder Schönheit noch Jugend hinzufügt.
Die Hauptsymptome einer allergischen Reaktion auf Botulinumtoxin sind starke Schwellungen an der Injektionsstelle, die nicht mit der Zeit verschwinden, Unbehagen und Unbehagen, Schwierigkeiten beim Bewegen der Lippen, wenn Injektionen in diesem Bereich vorgenommen wurden, Augenbrauen gesenkt wurden.
Die Allergie äußert sich auch in Form von Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Fieber, laufender Nase, Niesen, Husten, Schluckbeschwerden und Atemnot, vermehrten Tränen.
Alle oben genannten Symptome weisen eindeutig darauf hin, dass dieses Medikament für Ihren Körper nicht geeignet ist und allergische Reaktionen hervorruft.
Was ist die erste Hilfe bei Symptomen einer Botox-Allergie? Natürlich sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, der eine Untersuchung, Untersuchung durchführt und kompetent berät.
Wenn die Symptome von Allergien jedoch schwach genug sind, können Sie Antihistaminika einnehmen, beispielsweise Suprastin oder Claritin.
In schwereren Fällen kann eine stationäre Behandlung erforderlich sein, manchmal sogar mit Tropfenzähler.
Bevor Sie sich mit Hilfe solcher Injektionen über die Notwendigkeit einer Verjüngung entscheiden, sollten Sie die Bewertungen der Klinik und der Spezialisten, die Sie für dieses Verfahren beantragen möchten, sorgfältig durchlesen.
Um Geld zu sparen, wenden sich die Patienten oft an unerfahrene Kosmetikerinnen oder verwenden minderwertige Analoga des Arzneimittels. Die Folgen solcher Entscheidungen können sowohl für das Aussehen als auch für die Gesundheit katastrophal sein. Unten sehen Sie, wie Botox allergisch ist.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Senden" akzeptieren Sie die Bedingungen der Datenschutzerklärung und stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den Bedingungen und für die darin angegebenen Zwecke zu.
Auf der Suche nach Schönheit kann eine Frau große Anstrengungen unternehmen. Aber oft gibt es nicht genug Willenskraft, Zeit oder einfach nur Faulheit, um irgendetwas zu tun. Und dann kommen einfache Methoden zum Einsatz, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nehmen Sie zum Beispiel Botox, dessen Wirkung sofort nach Abschluss des Verfahrens sichtbar wird.
Aber ist er sicher? Was könnten die Folgen sein, auch wenn alles richtig gemacht wurde? Die Antwort auf die Frage ist die Möglichkeit einer allergischen Reaktion, bei der niemand immun ist. Allergie - Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems gegenüber einem Allergen (fremde Substanz, die eine allergische Reaktion hervorruft). Was sind die Symptome bei der Einführung von Botox und Füller? Kann ich das bekämpfen? Auf welche Weise? Alle Antworten weiter.
Allergie gegen Botox: Kann es Symptome geben und was zu tun ist
Botox-Injektionen sind die beliebteste Methode der Verjüngung in der modernen Kosmetologie. Die Einführung des Medikaments ermöglicht es Ihnen, Gesichtsfalten für eine lange Zeit zu beseitigen, ohne chirurgische Eingriffe vornehmen zu müssen. Es wird subkutan oder intramuskulär mit einer dünnen Nadel injiziert.
Die meisten Frauen weltweit bevorzugen dieses Verfahren anderen Anti-Aging-Methoden. Die Wirksamkeit dieser Methode wird durch die langjährige Anwendung in der medizinischen Kosmetologie bestätigt.
Der zweifelsfreie Vorteil der Botulinum-Therapie besteht auch darin, dass dieses Verfahren ohne Operation und ohne Anwendung einer Vollnarkose durchgeführt wird, deren schädliche Auswirkungen auf den Körper seit langem von Wissenschaftlern nachgewiesen wurden.
Ärzte betrachten die Verwendung von Botox-Injektionen als harmlose Methode, sie berücksichtigen jedoch auch die Möglichkeit unerwünschter Folgen in Form einer allergischen Reaktion auf das Medikament.
Die Vorbereitung besteht aus drei Komponenten:
- Neurotoxinkomplex von Botulinumtoxin Typ A.
- Humanalbumin aus Spenderblut gewonnen.
- Natriumchlorid (physikalische Lösung).
Botulismus-Toxin ist ein starker Nervengift. Wenn in großen Mengen in den Körper injiziert wird, kann dies tödlich sein. Die verabreichte Dosis des Arzneimittels ist jedoch recht klein und verursacht daher keine Vergiftung.
Nach einer gewissen Zeit wird das Medikament aus dem Körper ausgeschieden, ohne dass es Folgen hat. Durch das Eindringen dieser Substanz in das Gewebe werden die Nervenimpulse blockiert.
Mit Botox können Sie eine bestimmte Gruppe von Gesichtsmuskeln ruhigstellen, was zu einer vollständigen Muskelentspannung und letztendlich zu einem glatten Hauteffekt führt. Diese Komponente verursacht in der Regel allergische Reaktionen.
Albumin ist auch eine besondere Gefahr. Die Auswahl der Spender erfolgt mit größter Sorgfalt. Auch die Hersteller beziehen sich verantwortungsvoll auf die Reinigung des gewonnenen Blutes. Dennoch besteht immer ein gewisses Risiko bei der Verwendung von Blutspenden.
Salzlösung ist völlig ungefährlich und stellt keine Gefahr für den menschlichen Körper dar.
Trotz aller Vorteile stellen die Injektionen des Arzneimittels eine gewisse Gefahr dar. Der Körper gibt eine schützende Reaktion auf die Aufnahme von Giftstoffen. In vielen Fällen verursachen Injektionen eine starke allergische Reaktion.
Ursachen von Allergien
- Einzelne Merkmale des Körpers. Zum Beispiel das Vorhandensein von Proteinallergien. (Die Zusammensetzung des Toxin-Botulismus umfasst Proteinverbindungen). Sowie andere allergische Reaktionen.
- Chronische Infektionskrankheiten, insbesondere in der Zeit der Verschlimmerung.
- Alle Arten von Ausfällen im Immunsystem.
- Akzeptanz potenter Drogen. Ihre Inkompatibilität mit Botox ist möglich.
- Entzündungsprozesse der Haut. Dermatitis
In seltenen Fällen können chirurgische Eingriffe sowie chronische Erkrankungen der inneren Organe, zum Beispiel Leber, Nieren und andere Pathologien, der Grund sein.
Allergische Symptome
- Das Auftreten von Schwellungen im Bereich der Medikamentenverabreichung. Das Ödem kann entweder mild oder stark genug sein, sogar eine Verzerrung der Gesichtsmerkmale.
- Brennende Gesichtshaut.
- Augenbrauentropfen Wenn die Injektion im Augenbereich erfolgte.
- Unbehagen empfinden Manchmal schwierige Sprache aufgrund starker Schwellung im Bereich des Nasolabialdreiecks.
- Temperaturerhöhung.
- Schwäche, Übelkeit, Schwindel.
- Husten, Niesen, verstopfte Nase.
- Eruption auf der Haut, ähnlich der Urtikaria, begleitet von starkem Juckreiz.
- Tränen
- Schnelles Atmen, Atemnot.
- Schwierigkeiten beim Schlucken.
- Es besteht die Möglichkeit, dass die stärkste Reaktion, das Ödem des Quinckus, entsteht, die zu einem anaphylaktischen Schock oder sogar zum Tod führen kann.
Alle Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Botox können im Schweregrad variieren. In der Regel tritt eine allergische Reaktion innerhalb weniger Stunden nach dem Eingriff auf.
Behandlung
Nach Anzeichen einer Allergie muss ein Arzt konsultiert werden, der die Situation beurteilt, die notwendige Verschreibung vornimmt und die Dosierung des Arzneimittels auswählt. Wenn die Manifestationen geringfügig sind, wird zu Hause behandelt. Verwendet werden Antihistaminika wie Zodak, Erius, Cetrin und andere.
Es ist auch notwendig, die Empfehlungen zu befolgen:
- Weigerung, alkoholische Getränke anzunehmen.
- Ausschluss von körperlicher Arbeit und sportlichen Belastungen.
- Bei schwerem Ödem, Kompressen und Diuretika werden Klopamid, Diacarb, Furosemid und andere von einem Arzt verschriebene Diuretika verwendet.
Prävention
Vor dem Eingriff sollte ein professioneller Arzt über mögliche Konsequenzen in Form von Allergien warnen. Einige notwendige Details werden ebenfalls geklärt:
- Welche Medikamente nimmt der Patient ein, um die Verträglichkeit mit Botox zu überprüfen? Vielleicht wurden sie früher, kurz vor dem Eingriff, eingenommen.
- Das Vorhandensein bestimmter allergischer Reaktionen.
- Der Gesundheitszustand im Allgemeinen. Gibt es angeborene oder erworbene Pathologien?
Berücksichtigt auch Kontraindikationen für die Einführung von Botox. Sie werden auch unbedingt berücksichtigt:
- Injektionen werden an erwachsene Patienten vorgenommen, das heißt, wenn sie 18 volle Jahre erreicht haben.
- Die Einführung von Botox ist bei schwangeren Frauen sowie während der Stillzeit kontraindiziert.
- Ein Verfahren, das das Alter von 40 und 45 Jahren erreicht hat, wird nicht empfohlen. Der Muskeltonus macht in diesem Alter altersbedingte Veränderungen durch, wenn sich die Gewebe in einem entspannten Zustand befinden. Daher kann die Einführung von Botox entweder nicht das gewünschte Ergebnis erzielen oder den entgegengesetzten Effekt hervorrufen.
Eine ausführliche Beratung mit einem Arzt sollte unbedingt durchgeführt werden, um unerwünschte Folgen zu vermeiden. Ein erfahrener Spezialist wählt auch die erforderliche Dosierung des Arzneimittels individuell aus.
Botox-Injektionen sind unter dem schönen Geschlecht sehr beliebt. Ärzten zufolge ist dieses Verfahren bei korrektem Vorgehen und professionellem Verhalten ziemlich sicher.
Um unangenehme und gefährliche Folgen in Form einer allergischen Reaktion zu vermeiden, ist es erforderlich, nur erfahrene Fachleute zu kontaktieren.
Botox-Allergie: Mythos oder Realität?
Präparate auf Botulinum-Toxin-Basis haben sich seit mehr als 25 Jahren in der Kosmetologie als wirksamer und sicherer Weg zur Beseitigung von Gesichtsfalten erwiesen. Sie können jedoch zu erheblichen Problemen für den Patienten führen.
Botox-Allergie ist eine äußerst seltene und unerforschte Komplikation. Trotzdem ist eine solche Reaktion in der Tat möglich, obwohl sie meist nicht durch das Toxin selbst verursacht wird, sondern durch die Stabilisierung von Proteinen und anderen Substanzen, mit denen der Patient während des Eingriffs auf die eine oder andere Weise in Kontakt kommt. Welche Symptome sollte ich während und nach der Injektion beachten? Was soll die Behandlung sein? Muss ich im Vorfeld Tests bestehen? Gibt es eine zuverlässige Prävention? TecRussia.ru beantwortet die relevantesten Fragen:
Wir analysieren die Zusammensetzung von Medikamenten: Welche Komponenten sind sicher und welche sollten Sie befürchten?
Der Hauptwirkstoff von Botox und allen seinen Analoga ist Botulinumtoxin Typ A. Laut der medizinischen Statistik weisen einige wenige Patienten eine erhöhte Anfälligkeit für diese Komponente auf. Es äußert sich darin, dass schon eine geringe Dosierung zu starken Muskellähmungen in der Injektionszone führt. Ein solches Merkmal kann Injektionen komplizieren und deren Ergebnisse nachteilig beeinflussen. Derzeit gibt es jedoch keine gesicherten wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Toxin auch eine Immunreaktion in Form einer Allergie auslösen kann. Ähnliche Beschwerden können jedoch Hilfsstoffe hervorrufen, die Bestandteil der kosmetischen Präparate für die Botulinum-Therapie sind:
- Im ursprünglichen Botox sowie in Relatox und Botulax ist Humanalbumin enthalten.
- in Dysport - Albumin und Laktose;
- Saccharose usw. in Lantox, Xeomin und Refinex
Diese Komponenten können bei Patienten, deren Körper anfangs eine erhöhte Empfindlichkeit hatte, eine vollständige allergische Reaktion auslösen. In der Regel verhält es sich relativ leicht und gefährdet nicht direkt das Leben oder die Gesundheit, kann jedoch das Aussehen beeinträchtigen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
Darüber hinaus müssen alle modernen Botulinumtoxine vor der Verwendung auf eine niedrigere Konzentration verdünnt werden. Laut Protokoll kann hierfür nur Kochsalz verwendet werden - 0,9% Natriumchlorid. Einige Kosmetikerinnen fügen jedoch aufgrund ihrer Unerfahrenheit oder Experimentierlust Lidocain zu dem resultierenden „Cocktail“ hinzu - und er wird, wie wir wissen, von unserem Immunsystem äußerst unklar wahrgenommen und kann sehr ernste Probleme verursachen, sogar einen anaphylaktischen Schock. Es kann auch eine ausreichend große Menge Lidocain in der Zusammensetzung der Anästhesiecreme enthalten sein, die vor Injektionen fast immer auf die Haut aufgetragen wird, um sie angenehmer zu machen.
So tritt eine Botox-Allergie auf. Gleichzeitig kann das Botulinumtoxin selbst in kleinen medizinischen Dosierungen als sicher angesehen werden, und die Hilfskomponenten des Arzneimittels sowie die Anästhesie, die zur Vorbereitung von Injektionen verwendet werden, sind die eigentliche Ursache für unerwünschte Körperreaktionen.
Kann das Problem im Voraus identifiziert werden? Was soll man testen?
Der effektivste Weg, um die Empfindlichkeit Ihres Körpers gegenüber einer Injektion zu bestimmen, ist ein Hauttest, den jeder Kosmetiker durchführen kann:
- Auf das Handgelenk des Patienten wird ein kleiner Kratzschnitt aufgebracht, in den dann ein wenig Testsubstanz injiziert wird. In unserem Fall - einige Einheiten Botox oder ein anderes Produkt auf Botulinum-Toxin-Basis.
- Wenn es 1 Stunde lang eine Allergie gibt, treten auf dieser Website deutliche Symptome auf: Rötung, Schwellung usw.
Wenn sich der Test als positiv herausstellt, muss er einige Male mit verschiedenen Medikamenten durchgeführt werden, um genau zu verstehen, welche Komponente das Problem verursacht - meistens handelt es sich um ein stabilisierendes Protein oder Zucker.
Aufgrund der generell unbedeutenden Anzahl allergischer Komplikationen, die mit Botox einhergehen, halten viele Ärzte es für notwendig, einen Hauttest nur für diejenigen Patienten durchzuführen, bei denen bereits problematische Auswirkungen von Injektionen aufgetreten sind. Diejenigen, die im Allgemeinen zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen oder Zweifel daran haben, dass der Körper normal auf alle Komponenten des ausgewählten Arzneimittels reagiert, sollten auf dieser einfachen, schnellen und sehr informativen Analyse bestehen.
Angstsymptome: Was ist besonders zu beachten?
Die Einführung von Botulinumtoxin kann sowohl von lokalen als auch von allgemeinen allergischen Manifestationen begleitet sein. Im ersten Fall treten eines oder mehrere der folgenden Symptome auf:
- Rötung der Haut an der Injektionsstelle;
- starke Schwellung des behandelten Bereichs, manchmal schmerzhaft (Einzelheiten zu den Schwellungsarten nach Botox);
- lokale oder allgemeine Temperaturerhöhung;
- Schwierigkeiten mit Augenlidern, Augenbrauen oder Lippen, Schlucken usw. - abhängig davon, wo genau die Injektionen vorgenommen wurden;
- Juckreiz an der Injektionsstelle oder im ganzen Körper verteilt;
- Peeling der Haut;
- Dysarthrie
Solche Abweichungen können innerhalb von 5-10 Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels auftreten, häufiger bemerkt der Patient jedoch einige Stunden später und manchmal sogar Tage nach der Sitzung unangenehme Veränderungen. Sie deuten nicht immer genau auf die Reaktion auf eine Intoleranz hin: Beispielsweise werden Rötung und Schwellung als normale Folge von Verletzungen durch Injektionen angesehen, und Schwierigkeiten beim Schlucken und andere Probleme mit der Muskelaktivität können auf eine andere Komplikation hinweisen - eine starke Diffusion des Arzneimittels. Daher ist es wünschenswert, dass die endgültige Entscheidung über ihre Art einen Kosmetiker bei einer körperlichen Untersuchung getroffen hat (weitere Informationen finden Sie im Artikel „Komplikationen nach Botox“).
Die zweite Gruppe - häufige allergische Reaktionen - umfasst Angioödem und anaphylaktischen Schock. Diese Zustände sind viel gefährlicher, und ihre Zeichen erscheinen sofort buchstäblich "an der Nadelspitze":
- starke, schnell zunehmende Schwellung des Gesichts;
- Kurzatmigkeit;
- Zittern der Gliedmaßen und des ganzen Körpers;
- ein starker Blutdruckabfall;
- Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz);
- kalter klebriger Schweiß;
- Depression des Bewusstseins.
Normalerweise treten solche Probleme bereits im Verlauf der Injektionen auf. Wenn sie jedoch in der frühen Nachoperationsphase auftreten und wachsen, sollten Sie sofort einen verfügbaren Arzt kontaktieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und mit der Behandlung zu beginnen.
Was tun, wenn nach Botox Anzeichen von Allergien bestehen?
Kleine örtliche Symptome einer Überempfindlichkeit erfordern in der Regel keine besondere Behandlung. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass es nicht um ernstere Komplikationen geht. Die weitere Therapie reduziert sich auf die Einnahme von Antihistaminika gegen Tabletten: "Eden", "Claritin", "Loratadin", "Suprastin", "Tavegil" usw.
Schwerwiegendere Funktionsstörungen des Körpers - Angioödem und anaphylaktischer Schock - erfordern eine sofortige ärztliche Betreuung. Glücklicherweise treten sie äußerst selten auf, und in den meisten Fällen - als Reaktion auf Lidocain, das für Injektionen verwendet wird (und die Patienten werden in der Regel lange vor dem Besuch beim Kosmetiker über diese Intoleranz informiert). Die allgemeinen Prinzipien der Ersten Hilfe bei diesen Pathologien sollten jedoch jeder kennen:
- Wenn sich während des Verfahrens direkt eine allergische Reaktion entwickelt, bitten Sie den Spezialisten, die Einführung von Botox zu stoppen.
- nimm ein Antihistamin;
- Befestigen Sie eine Erkältung an der behandelten Stelle - dies verengt die Blutgefäße und verringert die Schwellung;
- Sorgen Sie für frische Luft im Raum.
- einen Krankenwagen rufen;
- In schweren Fällen ist es notwendig, Hormonpräparate einzuführen, die die Immunreaktion unterdrücken - wie "Prednisolon" oder "Dexamethason".
Präventive Maßnahmen: Kann gegen unangenehme Folgen versichert werden?
Trotz der Tatsache, dass die Hauptwirkungen von Botox und seinen Analoga gut untersucht sind, wurden bisher keine ernsthaften wissenschaftlichen Studien durchgeführt, die die Häufigkeit und die Besonderheiten von Allergien gegen diese Arzneimittel bestimmen würden. Derzeit können nur Empfehlungen gegeben werden, die auf den praktischen Erfahrungen von Ärzten und Patienten basieren:
- Die Gesamtzahl der Fälle von individueller Überempfindlichkeit gegen Botulinumtoxin und Hilfskomponenten ist äußerst gering und ihre Manifestationen gefährden weder Leben noch Gesundheit. Daher ist für Personen, die nicht generell zu allergischen Reaktionen neigen, vor einer Sitzung keine besondere Prophylaxe erforderlich.
- Gleichzeitig ist es äußerst wichtig, dass Sie im Voraus sicherstellen, dass Ihr Körper normalerweise Lidocain wahrnimmt - er ist es, der am häufigsten Quincke-Ödem und Anaphylaxie verursacht. Um das Verfahren vollständig abzusichern, müssen Sie die Kosmetikerin bitten, andere Arten von Anästhetika zu verwenden.
- Diejenigen, die bereits in der mildesten Form auf eine Botox-Intoleranz gestoßen sind, sollten weitere Injektionen ablehnen, bis das Allergen genau bestimmt ist. Es ist bekannt, dass bei jeder nachfolgenden Sitzung die Überempfindlichkeitsreaktion verstärkt wird: Was zum ersten Mal als unbedeutende Rötung oder Schwellung aussah, kann im zweiten Abschnitt eine viel gefährlichere Form annehmen.
- Um festzustellen, welche Komponente unser Körper so schlecht reagiert, müssen mehrere Hauttests durchgeführt werden. Ihren Ergebnissen zufolge können Sie in der Regel für jeden Patienten eine sichere Medikamentenmarke wählen: Beispielsweise können diejenigen, die Laktose nicht vertragen, eine andere Marke als Dysport verwenden, und diejenigen, die kein Albumin verwenden, können Lantox oder Xeomin verwenden.
- In den extrem seltenen Fällen, in denen das Problem speziell durch eine individuelle Intoleranz gegenüber Botulinumtoxin Typ A verursacht wird, müssen Sie die Injektionen vollständig aufgeben und eine der alternativen Methoden zur Faltenkorrektur wählen - zum Beispiel die Hautstraffung der Haut oder Hyaluronsäure-Füllstoffe.
Kurz über das Wichtigste
Botox und seine Analoga können Allergien auslösen, in den meisten Fällen ist es jedoch nicht der Hauptwirkstoff, sondern die Hilfskomponenten der verwendeten Präparate oder des Anästhetikums. Die Symptome sind in der Regel nicht gefährlich für Leben und Gesundheit, sie nehmen jedoch mit jeder weiteren Sitzung zu.
Kann es eine Botox-Allergie geben?
Allergie gegen Botox ist eine seltene Komplikation, die mit einer negativen Reaktion des Körpers auf die Stabilisierung von Proteinen oder anderen Komponenten, mit denen der Patient in Kontakt gekommen ist, verbunden ist. Dieses Problem kann zu gefährlichen Komplikationen führen, so dass Sie beim ersten Anzeichen einen Arzt aufsuchen müssen.
Merkmale von Medikamenten und Ursachen von Allergien
Botox und seine Entsprechungen enthalten Botulinumtoxin Typ A. Die Statistik besagt, dass die geringe Anfälligkeit dieser Substanz bei einer geringen Anzahl von Menschen zu finden ist. In diesem Fall führt die Einführung einer kleinen Portion Fonds zu Muskellähmung. Beweis, dass die Medikamenteninjektionen eine allergische Reaktion verursachen können, nein. Solche Probleme können jedoch mit Hilfsstoffen in Verbindung gebracht werden, die in der Zusammensetzung von Arzneimitteln enthalten sind:
- Das ursprüngliche Botox, Relatox und Botulux enthalten eine bestimmte Menge an Humanalbumin-Protein.
- Dysport besteht auch aus Albumin und Laktose.
Menschen mit Überempfindlichkeit entwickeln unter dem Einfluss dieser Komponenten eine vollständige allergische Reaktion. Es hat einen leichten Verlauf, kann aber das Aussehen und den allgemeinen Zustand des Körpers beeinflussen.
Alle modernen Botox-Präparate vor der Einführung eines Spezialisten sollten auf eine niedrigere Konzentration verdünnt werden. Verwenden Sie dazu nur Kochsalzlösung.
Unerfahrene Kosmetikerinnen ergänzen jedoch manchmal Lidocaine. Solche Experimente führen manchmal zu schwerwiegenden Folgen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock.
In der Creme ist auch viel Lidocain enthalten, das häufig vor der Injektion angewendet wird, um die Beschwerden zu reduzieren. In diesem Fall kann tatsächlich eine Allergie gegen Dysport und andere Botox-Medikamente auftreten.
Botulinumtoxin selbst ist jedoch nicht allergen und in kleinen Dosen gesundheitlich unbedenklich. Überempfindlichkeit ist mit Hilfskomponenten, Verstößen gegen die Regeln für die Zubereitung der Injektion, geringen Qualifikationen des Kosmetologen verbunden.
Indikationen und Kontraindikationen
Dysport darf ab 18 Jahren einreisen. Um Gesichtsfalten zu beseitigen, kann es bis zum Alter von sechzig Jahren verwendet werden. In diesem Fall sind die Injektionen sowohl für Frauen als auch für Männer zulässig.
- mit Mimik-Falten;
- Handflächen, Achselhöhlen und andere Körperbereiche schwitzen übermäßig;
- bei Erkrankungen im Zusammenhang mit einem gestörten Muskeltonus.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Verfahren Kontraindikationen hat, die berücksichtigt werden müssen. Diese Medikamente sind verboten:
- mit individueller Intoleranz;
- wenn es Erkrankungen gibt, die mit einer gestörten Blutgerinnung verbunden sind;
- Muskelschwäche;
- mit Lungenerkrankungen in chronischer Form;
- bei Störungen des endokrinen Systems;
- während der Geburt und Stillzeit;
- während der Menstruation;
- in Zeiten der Verschlimmerung von Krankheiten;
- nach der Operation;
- dermatologische Erkrankungen;
- während sie Drogen nehmen.
Die Injektion wird als medizinischer Eingriff betrachtet, daher sollte nur der behandelnde Arzt nach einer eingehenden Untersuchung eine Untersuchung durchführen.
Symptome
Die Symptome einer Allergie gegen Dysport können lokal und allgemein sein. Zuerst der Patient:
- die Injektionsstelle wurde gerötet;
- Die Schwellung nimmt allmählich zu, was sehr schmerzhaft sein kann.
- die Temperatur steigt an;
- es gibt Schwierigkeiten beim Schlucken, Bewegung für Jahrhunderte, Augenbrauen;
- der Injektionsbereich juckt und dieses Gefühl erstreckt sich manchmal auf den ganzen Körper;
- Haut schält sich ab;
- stören Sie die Rede.
Diese Verstöße treten innerhalb von zehn Minuten nach der Injektion auf. Die Symptome verstärken sich jedoch nach einigen Stunden oder Tagen. Allergien werden nicht immer sofort vermutet, denn wenn die Injektionsstelle rot und geschwollen wird, gilt dies als normal. Die Schlussfolgerung über die Art der Manifestationen macht daher nur einen Arzt.
Häufige Manifestationen der Krankheit gelten als anaphylaktischer Schock und Angioödem. Diese Bedingungen treten sofort ein. Dabei:
- schnell anschwellendes Gesicht;
- es gibt Schwierigkeiten beim Atmen;
- Hände und der ganze Körper zittern;
- Blutdruckindizes werden stark reduziert;
- die Häufigkeit der Kontraktionen des Herzens nimmt zu;
- es erscheint ein kalter Schweiß;
- Bewusstsein wird unterdrückt.
Dies ist ein gefährlicher Zustand, der sofortige ärztliche Betreuung erfordert. In seltenen Fällen sind Nebenwirkungen mit Pathologien der Nieren und der Leber verbunden, die zuvor operiert wurden.
Was zu tun ist
Lange Zeit glaubte man, dass keine allergische Reaktion auf Botox auftreten könnte. Diese Meinung wird jedoch widerlegt.
- Die Mimikry ist gestört und die körperliche Aktivität der Gesichtsmuskeln nimmt ab;
- Schwäche ist in der Muskelschicht des Kopfes spürbar;
- Die Trophäizität der Haut ist gestört, so dass sie trocken und schlaff wird.
Solche Nebenreaktionen können lange Zeit auftreten und sehr oft nicht bestehen.
Wenn die Allergie gegen Botox-Injektionen durch lokale Symptome ausgedrückt wird, können Antihistaminika in Pillenform ausreichen. Zunächst müssen Sie jedoch davon überzeugen, dass es keine ernsthaften Komplikationen mehr gibt.
Typischerweise werden Suprastin, Claritin und Loratadin verwendet, um allergische Manifestationen zu lindern.
Bei einem anaphylaktischen Schock oder Angioödem sollte der Patient sofort behandelt werden. Solche Reaktionen treten in sehr seltenen Fällen auf. Normalerweise werden sie durch die Verwendung von Lidocain provoziert. Daher sollte der Patient die Kosmetikerin im Voraus über die Unverträglichkeit dieses Arzneimittels informieren.
Wenn sich solche Nebenwirkungen jedoch manifestieren, müssen Sie wissen, wie Sie dem Opfer Erste Hilfe leisten können. In dieser Situation sollte der Patient den Arzt unverzüglich über die Verschlechterung der Gesundheit informieren, da die ersten Symptome während der Injektion auftreten. Danach sollte der Arzt:
- geben Sie dem Patienten ein Antihistamin;
- Eis an die behandelte Stelle anbringen, um die Blutgefäße zu verengen und die Schwellung zu reduzieren;
- Fenster öffnen, um frische Luft in den Raum zu lassen;
- einen Krankenwagen rufen.
In schweren Fällen wird Prednisolon oder Dexamethason verabreicht. Diese Medikamente können die Immunantwort loswerden und den Zustand des Patienten erheblich erleichtern.
Vorbeugende Maßnahmen
Kann allergisch gegen Botox sein oder nicht, ist für alle interessant, die sich für die Injektion von Botox entschieden haben. Um die Wahrscheinlichkeit einer negativen Reaktion des Immunsystems zu bestimmen, ist es unmöglich, aber um das Risiko zu verringern, folgen Sie diesen Empfehlungen:
- Die Anzahl der Menschen, die nach Einführung von Botulinumtoxin unangenehme Symptome hatten, war gering. In der Regel treten Symptome auf, die für das Leben nicht gefährlich sind und nach und nach von selbst verschwinden. Daher müssen Personen, die noch nie allergische Reaktionen auf Substanzen erlebt haben, vor einer Sitzung keine vorbeugenden Maßnahmen durchführen.
- Es ist wichtig zu wissen, wie der Körper auf Lidocain reagiert, da sich unter diesem Einfluss ein anaphylaktischer Schock und Angioödem entwickelt. Um das Verfahren für die Gesundheit sicherer zu machen, müssen Sie die Kosmetikerin anweisen, andere Anästhetika zu verwenden.
- Personen, die bereits bei leichten Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegen Botox erlebt haben, sollten die Einnahme der Arzneimittel einstellen, bis das Allergen genau bestimmt ist. Andernfalls nehmen die Symptome einer Überempfindlichkeit mit jeder Injektion zu. Zum ersten Mal wird nur die Injektionsstelle rot und schwillt an, aber in nachfolgenden Sitzungen wird die Reaktion schwerwiegender sein.
- Führen Sie Hauttests durch, um die Komponente zu bestimmen, die eine negative Reaktion des Körpers verursacht. Nach Erhalt der Ergebnisse der Studie werden die Patienten als sicherste Mittel ausgewählt. Wenn zum Beispiel eine Person Laktose nicht verträgt, ist Dysport für ihn kontraindiziert, und im Falle einer Überempfindlichkeit gegen Albumin ist Lantox zugelassen.
- In extrem seltenen Fällen gibt es eine Allergie gegen Medikamente mit Botox. Wenn jedoch eine individuelle Intoleranz des Botulinumtoxins Typ A beobachtet wird, sollten Injektionen als Methode zur Faltenkorrektur vollständig ausgeschlossen werden. Stattdessen ist es besser, die Haut mit der Haut zu straffen oder Füllstoffe mit Hyaluronsäure zu verwenden.
Nur durch eine rechtzeitige Diagnose wird genau bestimmt, welche Komponenten die allergische Reaktion verursachen, und der Weg zu ihrer Beseitigung zu wählen.
Aufgrund des kompetenten Ansatzes für die Injektion, der korrekt festgelegten Dosierung des Arzneimittels, der hohen Qualifikation des Arztes und der Einhaltung der Empfehlungen durch den Patienten während der Rehabilitationsphase können gefährliche Komplikationen vermieden werden.
Kann es eine Allergie gegen Botulinumtoxin und Füllstoff geben, wie wird es exprimiert und wird es behandelt?
Auf der Suche nach Schönheit kann eine Frau große Anstrengungen unternehmen. Aber oft gibt es nicht genug Willenskraft, Zeit oder einfach nur Faulheit, um irgendetwas zu tun. Und dann kommen einfache Methoden zum Einsatz, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nehmen Sie zum Beispiel Botox, dessen Wirkung sofort nach Abschluss des Verfahrens sichtbar wird.
Aber ist er sicher? Was könnten die Folgen sein, auch wenn alles richtig gemacht wurde? Die Antwort auf die Frage ist die Möglichkeit einer allergischen Reaktion, bei der niemand immun ist. Allergie - Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems gegenüber einem Allergen (fremde Substanz, die eine allergische Reaktion hervorruft). Was sind die Symptome bei der Einführung von Botox oder Füller? Kann ich das bekämpfen? Auf welche Weise? Alle Antworten weiter.
Kann es zu einer allergischen Reaktion auf die Substanz kommen?
Gibt es eine ähnliche Reaktion auf eine Komponente? Natürlich ja. Es erscheint jedoch in extrem seltenen Fällen und die daraus resultierenden Komplikationen wurden bisher wenig untersucht.
Heimtückisches Butolotoxin
Vor dem Eingriff ist der Arzt verpflichtet, den Patienten vor möglichen Risiken durch Injektionen und Kontraindikationen zu warnen. Er sollte auch herausfinden, ob er derzeit Medikamente einnimmt, um eine drohende Interaktion mit dem Menschen auszuschließen. Zum Beispiel: Schwangerschaft, Alkoholmissbrauch, Entzündung an der Injektionsstelle und vieles mehr (wie wir hier Botox und Alkohol mischen).
Was ist die Überempfindlichkeit?
Die ersten allergischen Symptome können unmittelbar nach dem Eingriff auftreten. Sobald sie mit der Injektion beginnen und sich sofort entwickeln. Aber auch eine Allergie kann sich nach einer Weile manifestieren - innerhalb von 5-10 Minuten nach Eintritt des Allergens in den Körper. Um diese wenig angenehme und nicht ungefährliche Situation zu vermeiden, lohnt es sich daher, vorab einen Hauttest durchzuführen. Jeder Kosmetiker kann es durchführen. Typischerweise dauert die Wirkung von Botulinumtoxin 6-8 bis 10-12 Monate. Die Dauer der Wirkung hängt von der Anzahl der Injektionen und der Art der Medikamente ab, die in das Muskelgewebe injiziert werden. Dysport-Mikroinjektionen in den einstellbaren Zonen verursachen keinen Empfindlichkeitsverlust der Haut.
Wie wird der Hauttest durchgeführt?
- Das Handgelenk des Patienten ist mit einem Spezialwerkzeug leicht zerkratzt.
- Als nächstes wird eine kleine Menge Botox in den Bereich der geschädigten Haut injiziert.
- Es ist notwendig, eine gewisse Zeit zu warten - etwa 1 Stunde.
- Wenn das Testergebnis positiv ist, erscheinen Rötung, Schwellung und ähnliches am Handgelenk.
Was sind die Manifestationen?
Allergiesymptome können lokal und allgemein sein. Die Haut ist empfindlich gegen verschiedene Reizstoffe und muss nach Umwelteinflüssen und anderen Faktoren besonders gepflegt werden.
Lokal
Manifestationen der Allergie von lokaler Bedeutung:
- Botox kann eine lebhafte lokale Reaktion des Immunsystems in Form von Entzündungen auslösen, die sich in dauerhafte Schwellungen verwandeln.
- Rötung der Haut, an der die Injektion durchgeführt wurde;
- schmerzhafte Empfindungen;
- Temperaturerhöhung;
- Juckreiz, manifestiert in der Notwendigkeit, einen gereizten Bereich zu kratzen (kann sich auf den ganzen Körper ausbreiten).
Diese Reaktion des Körpers auf die Auswirkungen einer Fremdsubstanz entwickelt sich innerhalb von 5-10 Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels. Meistens beachtet der Patient jedoch nach ein paar Stunden unangenehme Veränderungen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass dies nicht immer ein Zeichen von Allergien ist. Schließlich werden Rötung der Haut, das Auftreten von Ödemen als normale Reaktion auf Schüsse, Verletzungen, Prellungen betrachtet.
Allgemeines
Häufige allergische Manifestationen von Butulotoxin sind Angioödem und anaphylaktischer Schock. Dies sind sehr gefährliche Bedingungen. Und sie erscheinen sofort, buchstäblich einige Sekunden nach der Einführung von Botulinumtoxin. Wenn ein Angioödem auftritt, gilt Folgendes:
- Schwellung und Vergrößerung des Gesichts, des Halses. In einigen Fällen entwickelt sich das Ödem so stark, dass das Gesicht wie ein Ballon aussieht, und an der Stelle des Auges befinden sich zwei kleine Lauge.
- Druckabfall, bei dem der Patient Schwindel, allgemeine Schwäche, Unwohlsein hat.
- Vielleicht eine Erhöhung der Herzfrequenz, die sich im Gefühl des Herzschlags äußert.
- Vermehrtes Schwitzen
- Ein gestörtes Bewusstsein trägt zur Verzerrung der Wahrnehmung einer Person durch die reale Welt bei.
- Ein Verlust der Koordinierung wird sich in einem Ungleichgewicht manifestieren.
Wenn ein anaphylaktischer Schock beobachtet wird:
- Anfälle, die sich als Tritte manifestieren;
- unfreiwilliges Wasserlassen;
- Hyperämie, die wie eine Hautrötung aufgrund einer erhöhten Durchblutung aussieht;
- Depression des Bewusstseins;
- Senkung des Blutdrucks.
Erwähnenswert ist auch der Füllstoff. Mittel zur Verjüngung In der letzten Zeit gewinnt Füller zunehmend an Beliebtheit. Es wird ebenso wie Botox zur Verjüngung verwendet, der Wirkungsmechanismus unterscheidet sich jedoch.
Die Überempfindlichkeit des Organismus gegenüber dem Füllstoff äußert sich im Folgenden:
- Entzündung (Rötung, Schwellung);
- die Bildung großer Knoten auf der Haut.
Und so sieht die allergische Reaktion auf die Substanz auf dem Foto aus:
Folgen
Es ist ebenso wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Und da dies ein teures Vergnügen ist, ist es nicht notwendig, nach billigen Analoga zu suchen. Schließlich können die Folgen sowohl für das Leben als auch für die Gesundheit katastrophal sein.
Behandlung
Volksheilmittel
Wenn die Symptome geringfügig sind, sollte auf die traditionelle Medizin zurückgegriffen werden:
- Nehmen Sie ein Bad mit Kräuterabkochungen. Nützliche Kräuter:
- Kamillendroge;
- Schafgarbe;
- Salbei
Zur Zubereitung der Brühe in einer Thermoskanne für einen Liter 2-3 Esslöffel gehackte Kräuter dämpfen, 1 Stunde warten. Brühe bereit. Verwenden Sie Lotionen und Kompressen. Zuerst müssen Sie eine Abkochung wie für das Bad vorbereiten.
Dann befeuchten Sie den Verband oder die fertige Gazebrühe und befestigen Sie sie an der Problemstelle. Nährbrühen helfen, den Körper zu reinigen und das Immunsystem zu stärken. Gebrauchte Kräuter:
Pharmazeutische Präparate
Dazu gehören Antihistaminika. Zum Beispiel Suprastin, Claritin, Zodak, Cetrin und andere. Wenn jedoch eine ernstere Behandlung erforderlich ist, sind stationäre Bedingungen unter Verwendung von Tropfern erforderlich.
Prävention
Trotz der Tatsache, dass die kosmetischen Wirkungen von Botox weit und breit untersucht wurden, gibt es keine ernsthaften Forschungen hinsichtlich allergischer Manifestationen. Dies liegt daran, dass solche Fälle selten sind. Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie einen Empfindlichkeitstest durchführen.
Alternativen
Unter den nichtinvasiven Methoden ist Botulinumtoxin derzeit unübertroffen. Aber unter den invasiven Methoden gibt es Mittel, die ihre "Eltern" in vielerlei Hinsicht übertreffen. Im Moment sind eines der beliebtesten Mittel und Medikamente:
- Dysport ist ein Analogon von Botox. Der Unterschied wird nur beim Hersteller festgestellt:
- Dysport ist Französisch.
- "Botox" - Amerikaner.
- Die Zusammensetzung enthält keine Eiweißstoffe, die die Immunreaktion des Organismus verursachen.
- kleinere Dosen sind erforderlich;
- Gesichtsausdrücke;
- viel weniger Notwendigkeit für Wiederholungsverfahren.
Fazit
Botox-Schüsse sind tatsächlich ein schneller und effektiver Weg, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Können sich Allergien darauf entwickeln? Ja Aber trotz der Tatsache, dass es sich so selten manifestiert, dass es wenig untersucht wurde, ist es notwendig, die Wahl einer Klinik, Kosmetiker und des Medikaments ernsthaft in Betracht zu ziehen. Konsultieren Sie auch vorab Ihren Arzt und führen Sie einen Hauttest durch.