Allergie gegen Bleichen: Anzeichen und Behandlung der Krankheit
Jeder Bürger unseres Landes kennt den Geruch von Bleichmittel. Desinfektionsmittellösung ist in Reinigungsmitteln und Reinigungsmitteln enthalten, Chlor und Medikamenten und Baumaterialien werden hinzugefügt, sie sind desinfizierte Pools und Leitungswasser. Die weite Verbreitung ätzender Substanzen in allen Lebensbereichen führt bei vielen Menschen zur Entwicklung einer gefährlichen Chlorempfindlichkeit. Könnte eine Bleichmittelallergie gefährlich sein? Wir werden uns ausführlicher mit diesem Thema beschäftigen.
Allergie gegen Bleichen: Symptome und Anzeichen der Krankheit
Es ist ein Fehler zu glauben, dass die Bleichmittelallergie eine Berufskrankheit von Menschen ist, deren Arbeit Reinigungs- und Desinfektionsmittel beinhaltet. Pathologische Reaktionen sind bei jeder Person, die Haushaltschemikalien verwendet, oder nach einem Poolbesuch möglich.
Wie und wann treten Bleichmittelallergiesymptome auf? Die Symptome der Chlorempfindlichkeit können variieren und von leichten Hautausschlägen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. Ihr Schweregrad und ihre Steigerungsrate hängen von der Dauer des Kontakts mit dem Allergen und den individuellen Eigenschaften des Organismus ab.
Die Reaktion kann unmittelbar nach der Interaktion der Haut mit der Chloridlösung und nach einiger Zeit erfolgen. Ein ziemlich häufiges Phänomen ist die Allergie gegen Bleichen im Pool.
- Kontaktdermatitis.
- Schnupfen
- Konjunktivitis
- Juckreiz und Nesselsucht
Konjunktivitis und Rhinitis
Die Symptome einer Konjunktivitis und einer laufenden Nase bei Kontakt mit chlorhaltigem Wasser begleiten sich häufig und treten gleichzeitig auf. Der Patient hat Krämpfe in den Augen, vermehrtes Reißen oder umgekehrt trockene Schleimhäute. Es ist ein brennendes Gefühl, die Augen werden rot und die Augenlider schwellen an. Manchmal manifestiert sich eine Bleichmittel-Allergie im Verlust von Wimpern.
Juckreiz und Urtikaria
Juckreiz und Urtikaria sind die häufigsten Begleiter von Allergien jeglicher Herkunft. Juckreiz ist häufiger an einem Ort lokalisiert, mit Bleichmittelallergien im Becken, juckt das Kind oft die Haut in der Leiste und in den Achselhöhlen.
Die Symptome der Urtikaria äußern sich in der Erscheinung roter Blasen auf der Haut, deren Durchmesser erheblich variieren kann. Eine Besonderheit der Urtikaria ist das abrupte Auftreten und das gleiche plötzliche Verschwinden. Es ist auf den ersten Blick harmlos und entwickelt sich oft zu einem schweren Ödem, das sich in die tieferen Gewebeschichten ausbreitet und zum Ersticken führt.
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis äußert sich in drei verschiedenen Schweregraden:
- Einfache Dermatitis wird von trockener Haut begleitet, das Auftreten von Blasen an der Kontaktstelle mit Chloridlösung. Am häufigsten wurden Beschwerden wie starkes Jucken und Brennen sowie Hautrötungen festgestellt. Die Reaktion entwickelt sich sofort.
- Allergische Kontaktdermatitis tritt auf den größeren Hautoberflächen auf. Der Hauptunterschied zur einfachen Dermatitis ist die Lokalisierung von Hautausschlägen und Blasen nicht nur an der Kontaktstelle mit dem Allergen. In der Regel tritt die Reaktion 10 bis 14 Tage nach dem Bleichen der Haut auf. Die Gefahr einer atopischen Dermatitis besteht in der Gefahr eines Ekzems, das schwer zu beseitigen ist.
- Toxikodermie entsteht durch Inhalation von chlorhaltigen Dämpfen. Die Symptome erscheinen als juckende Blasen an symmetrischen Körperbereichen. Tragen Sie die Gefahr der Erosion.
Ernstere Ausprägungen einer Allergie sind nicht ausgeschlossen, wie zum Beispiel:
- Quincke schwillt an. Plötzliche und äußerst gefährliche Reaktion des Körpers, manifestiert sich in Form von erheblichen Schwellungen von Gesicht und Kehlkopf. Begleitet von der hohen Dichte der betroffenen Haut, Husten und Erstickungsanzeichen.
- Anaphylaktischer Schock. Schwere allergische Reaktion, die unmittelbar nach wiederholtem Kontakt mit dem Erreger auftritt. Begleitet von Schmerzen an der Kontaktstelle, starkem Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall. Mögliche Schwellung der Haut und des Kehlkopfes, Zyanose der Gliedmaßen, Ohnmacht.
Die Ursachen des Problems
Chloridlösung - die stärkste giftige Substanz, die bei Kontakt mit organischem Gewebe negative Eigenschaften aufweist. Bleichpulver selbst ist kein Allergen für den menschlichen Körper, aber bei Kontakt mit Haut oder Schleimgewebe führt es unweigerlich zu Reaktionen, die den typischen Allergien ähneln. Das chemische Element Chlor selbst, das mit dem Eiweißgewebe des Epithels reagiert, verursacht die Bildung von Dämpfen und Nebenprodukten, die allergische Reaktionen auslösen.
Eine Bleichmittelallergie im Pool tritt auf, wenn andere organische Substanzen mit Chlor versetzt werden - Sekretionen von Schweißdrüsen, Haaren und Epithelpartikeln. Allergische Reaktionen treten aufgrund einer erhöhten Empfindlichkeit des menschlichen Körpers gegenüber äußeren Reizen auf. Aus diesem Grund steigt das Allergierisiko im Verhältnis zur Häufigkeit der Besuche im Pool.
Überblick über die Primärbehandlung
Durch therapeutische Maßnahmen können Allergiesymptome nur vorübergehend gelindert werden, was bei späteren Kontakten zunimmt. Daher muss der Patient zunächst den Kontakt mit dem Allergen unterbinden. Fahren Sie anschließend mit der Linderung der Symptome fort:
- Wenn die Ursache der Reaktion der Kontakt der Haut mit einer Chloridlösung ist, müssen die Chlorrückstände sofort mit fließendem Wasser abgewaschen und die Haut anschließend mit einer Creme oder Lotion aufgeweicht werden.
- Wenn Sie empfindlich auf Chlordampf reagieren, gehen Sie nach draußen oder lüften Sie den Raum.
- Um Juckreiz und Entzündungen im Haushalt zu lindern, werden Bäder mit Kamille oder eine Schnur verwendet.
- Konjunktivitis oder allergische Rhinitis wird mit Augen- und Nasentropfen des Antihistamins beseitigt. Vor der Verwendung eines Arzneimittels sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.
- Abhängig vom Schweregrad der allergischen Reaktion wird entschieden, ob die Verwendung von Antihistaminika ratsam ist. Es ist wichtig, sich an die richtige, altersgerechte Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu erinnern!
Prävention
Für Menschen, deren Körper für Überempfindlichkeitszustände anfällig ist, wird die Chlorallergie in den meisten GUS-Staaten zu einer häufigen Erkrankung. Es gibt jedoch einfache Maßnahmen, um den negativen Einfluss von Chloridlösung auf Haut und Schleimhäute zu reduzieren:
- Entfernen Sie das Make-up und duschen Sie vor und nach einem Besuch des öffentlichen Pools.
- Wasser im Mund oder auf der Haut sollte im Pool vermieden werden. Dafür gibt es spezielle Geräte - Nasenklammer, Wäscheklammer, Schutzkappe für Haare, Schwimmbrille.
- Nach dem Besuch des Pools ist es besser, sich nicht im Zimmer aufzuhalten, um den schädlichen Chloriddampf so wenig wie möglich zu inhalieren.
- Wenn Sie allergisch gegen Bleichen in Leitungswasser sind, sollte die Dauer der Wasservorgänge auf ein Minimum beschränkt werden - nicht mehr als 3 Minuten.
- Verwenden Sie zum Waschen spezielle Reinigungsmittel - Tonika, Lotionen.
- Essen oder trinken Sie nur abgefülltes gereinigtes Wasser oder Wasser aus Brunnen.
- Installieren Sie leistungsstarke Wasserfilter für Häuser.
- Zum Abwaschen oder Reinigen Latexhandschuhe verwenden.
- Der Kontakt mit der im Wasser oder in Haushaltsprodukten enthaltenen Chloridlösung muss vorbereitet werden. Kaufen Sie Antihistaminika und Salzlösungen zum Waschen der Schleimhäute von Nase und Mund.
- Wenn ein Kind im Becken allergisch auf Bleichmittel reagiert, ist es für Eltern besser, es nicht zu besuchen oder sich mit moderneren Desinfektionsmethoden - Ozonung, Ultraschallbehandlung - einen Pool zu suchen.
Allergien bei der Verwendung von Haushaltschemikalien
Allergien gegen Haushaltschemikalien finden sich in jedem zweiten Fall bei allen allergischen Erkrankungen. Dies ist vor allem auf ein breites Spektrum an Reinigungsprodukten zurückzuführen, in denen Hersteller versuchen, viele neue Formeln und chemische Verbindungen hinzuzufügen.
Der Mechanismus der Auswirkungen von Haushaltschemikalien ist nicht vollständig verstanden, es wird jedoch bestätigt, dass jeder Patient auf sein Allergen reagiert, und es ist ziemlich einfach, ihn in der Vielfalt der Haushaltschemikalien zu finden.
Die Zusammensetzung dieser Zubereitungen enthält Substanzen wie Alkali, Bleichmittel, PVA, Aroma, Farbstoffe usw. Die meisten dieser Fonds weisen eine durch Gerüche übertragene Volatilität auf, die zu ihrem Kontakt mit den Schleimhäuten des Patienten beiträgt.
Ursachen der Krankheit
Allergien gegen Haushaltschemikalien treten am häufigsten unter dem Einfluss von Antioxidantien, Formaldehyden, Sulfiten, Phosphaten, Nitriten und anderen Bestandteilen auf, die in den Mitteln zum Spülen von Geschirr, zur Verarbeitung von Fußböden, Möbeln usw. enthalten sind.
Die schädlichsten Bestandteile, die eine allergische Reaktion verursachen, sind:
1. Chlor
Es provoziert die Entwicklung von Atherosklerose, Bluthochdruck, Anämie und akuten Allergie-Attacken. Chlor beeinflusst Proteinstrukturen, Haarfollikel, Epidermis destruktiv. Darüber hinaus kann die Anwesenheit in Chlorlösungen zu Krebs führen.
2. Anionisches Tensid (A-Tensid)
Es ist ziemlich aggressiv. Fördert die Entwicklung von Allergien. Eine negative Wirkung auf Lunge, Leber, Gehirn, Nieren sowie das Immunsystem. Es hat die Fähigkeit, sich anzusammeln. Hauptsächlich zu Waschmitteln hinzugefügt. Je mehr Schaum während des Waschens gebildet wird, desto mehr A-Tensid wird zugegeben.
3. Phosphate
In einigen Ländern ist diese Komponente verboten. Sie werden hinzugefügt, um die Weichheit des Wassers zu erhöhen. Phosphate können die Freisetzung schädlicher Substanzen hervorrufen, die in die Epidermisschicht, insbesondere an den Händen, eindringen können. Diese Substanzen von der Oberfläche der Dinge zu entfernen, ist selbst bei längerem Spülen ziemlich schwierig.
4. Phthalate
Sind Produkte der Ölraffination. Meistens verwendet, um dem Haushalt ein angenehmes Aroma zu verleihen. Dieser Geruch dringt durch die Atemwege in den Blutkreislauf ein, akkumuliert und führt zu negativen Symptomen. Phthalate sind besonders gefährlich für Schwangere und während der Stillzeit. Sie sind in der Lage, das Kind zu erreichen und führen in einigen Fällen zu Missbildungen der sexuellen Sphäre.
5. Kresol und Phenol
Diese antibakteriellen Mittel sind extrem ätzend und können schwere Allergien, Durchfall, Ohnmacht und Fehlfunktionen der Leber und der Nieren verursachen.
6. Formaldehyde
Sie wirken stark krebserregend. Bei Kontakt verursachen sie eine Reizung der Hände und der Schleimhäute und verursachen Schwierigkeiten bei der Atmungsaktivität der Augen.
7. Nitrobenzole
Diese Mittel sind in der Zusammensetzung der Vorbereitungen für das Polieren von Möbeln und Fußböden enthalten. Wenn die kleinsten Partikel in den Körper des Patienten gelangen, ist eine dringende Behandlung erforderlich.
Die Liste der gesundheitsschädlichen Chemikalien kann erheblich erweitert werden. Haushaltsreiniger sind nicht nur sehr schädlich, sondern auch betrügerisch. Nach der Oberflächenbehandlung setzen sich überall Chemikalienpartikel ab, die unerwünschte Auswirkungen haben.
Die Ursache für allergische Hautausschläge an den Händen kann jedes Reinigungsmittel im Haus sein. Kinder sind am anfälligsten für die Entwicklung der Krankheit, da das Immunsystem von Babys nicht ausreichend vorbereitet ist, um sie zu bekämpfen.
Symptome der Krankheit
Allergie gegen Haushaltschemikalien bezieht sich auf den Kontakt, sodass die Symptome der Erkrankung lokal auftreten (anstelle einer direkten Interaktion der Haut mit einer Chemikalie).
- Manifestationen von Allergien sind ziemlich schwer, nicht zu bemerken. Der häufigste Hautausschlag am Körper wird von Rötung und starkem Juckreiz begleitet. Die betroffenen Bereiche können sich ablösen, außerdem steigt die Körpertemperatur oft stark an;
- Hautausschläge können an jedem Körperteil auftreten, besonders aber an den Händen. Die Hände sind die ersten, die die negativen Auswirkungen auf sich selbst spüren. Daher sind Blasenbildung und Hyperämie an den Händen die ersten Anzeichen für das Auftreten von Allergien.
- Meistens haben chemische Allergien die Form einer Urtikaria, die unerträglich juckt. Die Haut an der Kratzstelle kann Risse bilden und kleine Geschwüre bilden, die, wenn sie nicht behandelt werden, zu Infektionen führen können. An den Händen können Ödeme auftreten, bis die vollständige Beugung und Streckung der Finger unmöglich ist.
- Ein akuter Anfall von Allergien kann in fast jedem Haushaltsmittel chemische Gerüche hervorrufen. Gerüche reizen die Atemwegsschleimhaut und verursachen vermehrtes Reißen und Rhinitis;
- In schweren Fällen ist die Entwicklung von Angioödem und Würgen möglich. Dieser Zustand ist extrem gefährlich und erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
- Eine allergische Reaktion kann nicht nur bei Gerüchen auftreten. Häufig lösen Massenmedikamente (Waschpulver, Bleichmittel usw.), die auf die Schleimhaut der Atemwege fallen, einen spastischen Husten aus;
- Darüber hinaus können allergische Symptome die Verdauungsorgane beeinflussen und Erbrechen, Übelkeit und erhöhten Speichelfluss verursachen.
- Bei fortgeschrittenen Allergien können persistierende Bronchospasmen auftreten, die sich zu einem Asthma-Syndrom entwickeln können.
- Darüber hinaus enthalten die meisten Chemikalien Substanzen, die die kleinen Gefäße des Gehirns erweitern, was zu Migräne-Kopfschmerzen führt.
Die Symptome der Krankheit, insbesondere an den Händen, erfordern einen sofortigen medizinischen Eingriff.
Merkmale der Behandlung
Allergien können in der Regel nicht geheilt werden. Sie können die Symptome der Krankheit nur mit Hilfe bestimmter therapeutischer Maßnahmen lindern:
- Vor Beginn der Behandlung wird empfohlen, das Allergen mit der nachfolgenden Ausnahme des Kontakts zu identifizieren. Zu diesem Zweck erfolgt eine diagnostische Untersuchung, einschließlich Allergietests. Nach Erhalt des Ergebnisses kann der Arzt eine angemessene Behandlung verschreiben, die die Allergiesymptome verringert.
- Es wird empfohlen, Allergien mit Hilfe der neuesten Generation von Antihistaminika (Zyrtec, Erius) zu behandeln. Sie neutralisieren die Allergiesymptome in Form von Hautausschlag, Juckreiz und Ödemen;
- oft wird eine enterosorbensbehandlung verordnet (aktivkohle, enterosgel). Sie entfernen aktiv Giftstoffe aus dem Körper des Patienten mit Allergien, wodurch der Gesamtzustand des Körpers verbessert wird.
- Allergien zu neutralisieren, sorgt außerdem für eine Erhöhung der Immunkräfte. Hierzu werden Immunomodulatoren und Vitamintherapiekurse vorgeschrieben.
Es muss beachtet werden, dass die Behandlung der Krankheit langwierig sein kann und die Einführung aller therapeutischen Maßnahmen erfordert.
Bleichmittel-Allergie: Ursachen, Symptome, Behandlung
Trotz seiner toxischen Wirkung auf den Menschen wird Chlor im Alltag verwendet. Menschen, die mit dieser chemischen Verbindung in Kontakt kommen, sind gegen Bleichmittel allergisch. Warum dies geschieht und wie die Krankheit geheilt werden kann, sollten Sie unten nachlesen.
Was ist Chlor?
Chlor wird durch eine elektrochemische Reaktion aus gewöhnlichem Speisesalz hergestellt. Es besteht aus Spurenelementen von Chlor, Sauerstoff und Natrium. Tatsächlich handelt es sich um eine sichere Zusammensetzung für den Körper, die jedoch in Kontakt mit Schleimhäuten oder der Haut mit Proteinen reagiert, was zu einer allergischen Reaktion führt. Tragen Sie diese Zusammensetzung zur Desinfektion von Leitungswasser, zur Wasserreinigung im Pool, bei der Herstellung von Arzneimitteln zur Reinigung auf. Daher ist der Kontakt einer Person mit einem Allergen fast unvermeidlich. Die Reaktion des Körpers hängt von der Stelle ab, auf die diese Verbindung besteht.
Ursachen von Krankheiten
Unter den Ursachen für eine Bleichmittelallergie im Körper gibt es zwei: primäre und sekundäre.
- Primary entsteht aufgrund eines erblichen Faktors, der keinen erworbenen Charakter hat.
- Sekundär tritt aufgrund des ständigen Kontakts mit Chlorverbindungen auf. Es entsteht allmählich und hat einen erworbenen Charakter.
Die Risikogruppe umfasst Personen, die ständig mit Allergenen in Kontakt sind: Pooltrainer, Reinigungskräfte, Kinder, die den Pool besuchen. Bei solchen Menschen verursacht der Geruch von Bleichmittel Atemnot, Husten, Hautkrankheiten und Hautausschläge.
- Personen, die längere Zeit Kontakt mit Chlor hatten, bilden auf der oberen Hautschicht eine besondere chemische Verbrennung. Allergie äußert sich in Form von Rhinitis, Asthma und Hautkrankheiten.
- Menschen, die in der Chlorproduktion arbeiten: in Wasseraufbereitungsanlagen, im Pool mit Wasseraufbereitung und Desinfektion.
Chlor an sich ist nicht gefährlich für den Körper, aber bei Berührung mit der Haut bildet es chemische Verbindungen, die giftiges Chlor in die Luft abgeben. Sie verursachen Allergien beim Menschen.
In Pools wird das Wasser ständig mit Chlor desinfiziert, während die Menschen ständig in gechlortem Wasser schwimmen. Das Element kommt mit Schweiß und Haut in Kontakt, wobei große Mengen schädlicher Dämpfe in die Luft freigesetzt werden, die zu einer allergischen Reaktion auf Chlor führen.
Symptome
Wenn Sie gegen Bleichmittel allergisch sind, treten häufig folgende Symptome auf:
- Konjunktivitis - manifestiert sich durch rezu in den Augen, Tränen und Rötung.
- Rhinitis - Niesen, Juckreiz in der Nase, verstopfte Nase und Schleimfluss aus der Nase.
- Kontaktdermatitis.
Kontaktdermatitis ist in verschiedene Arten unterteilt:
- Einfache Dermatitis: Bei Kontakt mit dem Allergen an der Kontaktstelle bilden sich Rötungen und Ausschläge mit der Bildung von Lymphe im Inneren, das Zentrum juckt stark und Kratzer, wenn sie mit einer Kruste bedeckt sind. Nach Entfernung des Allergens heilt die Wunde schnell aus.
- Kontaktallergische Dermatitis: Eine Entzündung tritt einige Wochen nach dem Kontakt auf, während sie sich bei Kontakt mit dem Träger außerhalb des Ortes ausbreitet. Es wird durch Rötung und Juckreiz in offenen Körperbereichen ausgedrückt. Bei wiederholtem Kontakt wird die Dermatitis in ein Ekzem umgewandelt.
- Toxidermie: erscheint durch Einatmen eines Allergens durch die Atemwege in den Körper. Es wird in Bereichen des Körpers ausgedrückt, die zueinander symmetrisch sind und bei Juckreiz eine Erosion aufweisen.
- Urtikaria - manifestiert als Blasen mit Lymphe im Inneren - verschwindet zwei Tage nach dem Auftreten.
- Quincke-Ödem - tritt auf, wenn eine tiefere Reaktion auf den Körper auftritt. Es ist in der Regel auf den Lippen, in der Schleimhaut des Magens und des Kehlkopfes gebildet. Manifestiert im Kehlkopf partielle Atemnot im Magen: Schmerz.
- Anaphylaktischer Schock - tritt plötzlich auf, zuerst tritt ein Hautausschlag auf der Haut auf, dann tritt Quinckes Ödem auf. Erstickung, Durchfall, Erbrechen und andere Vergiftungserscheinungen treten auf.
Bei kürzlich aufgetretenen Reaktionen sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, da sonst der Tod eintreten kann.
Wenn schädliche Dämpfe in die Luft freigesetzt werden, dringt der Geruch von Chlor in die Atemwege ein und reizt die Rezeptoren. Dies führt zu Husten und Atemnot. Wenn chlorhaltiges Wasser in die Augen gelangt, führt dies zu Schwellungen und Zerreißen, Rötung der Augenlider und Äpfel oder trockener Schleimhäute und Juckreiz. Die Hautreaktionen sind sehr unterschiedlich: von roten Flecken bis zu juckenden Blasenbildungen, die beim Kämmen platzen und eitrige Wunden verursachen. Die Haut trocknet und blättert ab. Trockenheit, Juckreiz, Niesen und laufende Nase erscheinen in der Nasenhöhle. Schleim schwellen an und legen den Atem an.
Wenn Sie nach einem Ausflug zum Pool eine laufende Nase haben oder nach Kontakt mit chlorhaltigen Stoffen Allergiesymptome haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Er wird die Behandlung diagnostizieren und vorschreiben. Der Kontakt mit dem Erreger der Reaktion muss jedoch aufhören. Andernfalls kann sich eine chronische Allergie gegen Chlor entwickeln, die problematisch zu heilen ist.
Bleichmittel Allergie Symptome
Bleichmittelallergien sind durchaus üblich, da diese Substanz in der Zusammensetzung verschiedener Verbindungen enthalten ist.
Es ist in Trinkwasser, Haushaltschemikalien, Schwimmbädern.
Wenn Symptome negativer Reaktionen auftreten, ist es sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, um negative Folgen für den Körper zu vermeiden.
Was ist das
Chlor oder Natriumhypochlorit ist ein sehr verbreitetes Element mit toxischen Eigenschaften.
In der Tat ist es eine anorganische Verbindung von Elementen wie:
Es wird als Ergebnis einer elektrochemischen Reaktion aus gewöhnlichem Speisesalz erhalten.
Die Reaktionen auf Bleichmittel sind massiv, da die Menschen überall auf diese Substanz treffen - in Trinkwasser, Haushaltschemikalien und Schwimmbädern.
Deshalb muss der menschliche Körper ständig Natriumhypochlorit aufnehmen.
Warum brauchst du?
Diese Verbindung hat eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung. Dank der Verwendung in kurzer Zeit können die meisten bekannten Mikroorganismen bewältigt werden.
Bleichmittel ist schädlich für hefeartige Pilze, die die Entwicklung von Candidiasis auslösen.
Klinisches Bild
Was sagen Ärzte über Allergiebehandlungen?
Ich habe seit vielen Jahren Allergien bei Menschen behandelt. Ich sage Ihnen, als Arzt können Allergien zusammen mit Parasiten im Körper zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn Sie sich nicht mit ihnen befassen.
Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Und alles beginnt mit der Tatsache, dass eine Person juckende Nase bekommt, Niesen, laufende Nase, rote Flecken auf der Haut, in manchen Fällen Erstickungsgefahr.
Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an Allergien, und fast jeder Mensch hat ein allergisches Enzym.
Leider verkaufen Apothekenunternehmen in Russland und den GUS-Ländern teure Medikamente, die nur die Symptome lindern und die Menschen auf ein bestimmtes Medikament setzen. Aus diesem Grund leiden in diesen Ländern ein so hoher Prozentsatz an Krankheiten und so viele Menschen unter Drogen, die nicht arbeiten.
Das einzige Medikament, das ich beraten möchte und offiziell von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung von Allergien empfohlen wird, ist Histanol NEO. Dieses Medikament ist das einzige Mittel, um den Körper von Parasiten sowie Allergien und deren Symptomen zu reinigen. Im Moment ist es dem Hersteller gelungen, nicht nur ein hocheffektives Werkzeug zu schaffen, sondern es auch jedem zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS im Rahmen des Bundesprogramms "ohne Allergien" dies für nur 149 Rubel erhalten.
Es kann auch mit gramnegativen anaeroben Bakterien und Enterokokken fertig werden.
Aufgrund der ausgeprägten oxidativen Eigenschaften von Natriumhypochlorit ist es möglich, diese Substanz erfolgreich zur Neutralisierung von Giftstoffen einzusetzen.
Wo zutreffend
Antibakterielle Eigenschaften von Bleichpulver verursachen einen ziemlich breiten Anwendungsbereich dieser Substanz.
In den Pools
Mit Hilfe von Bleichpulver wird Wasser in den Pools desinfiziert.
Diese Substanz hilft bei der Bekämpfung pathogener Bakterien und Mikroorganismen, da die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu ihrer aktiven Fortpflanzung beitragen.
Durch die Chlorung des Wassers können Massenkrankheiten von Personen verhindert werden, die den Pool besuchen.
In diesem Fall kann dieses Verfahren den Zustand der Haut, der Haare und der Schleimhäute beeinträchtigen.
Außerdem ist es üblich, im Pool eine Bleiche-Allergie zu entwickeln.
In Wasserleitungen
Diese Substanz wird aktiv zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser verwendet, das von öffentlichen Wasserversorgungssystemen geliefert wird.
Chlorierung gilt als die gebräuchlichste Methode zur Wasseraufbereitung und wird weltweit eingesetzt.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Chlor ein Desinfektionsmittel ist, das länger wirkt.
Dadurch kann verhindert werden, dass Wasser während des Transports zu den Verbrauchern erneut infiziert wird.
In Krankenhäusern
Bleichmittel wird in Krankenhäusern aktiv eingesetzt.
Aufgrund der geringen Kosten und Verfügbarkeit von Natriumhypochlorit wird es zur Aufrechterhaltung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen verwendet.
Diese Substanz eignet sich auch hervorragend für die lokale und äußere Anwendung, da sie antivirale, bakterizide und antimykotische Eigenschaften besitzt.
Darauf basierende Medikamente werden zur Behandlung von Haut, Wunden und Schleimhäuten verwendet.
Natriumhypochloritlösungen werden verwendet, um bestimmte medizinische Geräte, Hygieneartikel und Patientenpflegeartikel zu sterilisieren.
Foto: Reaktion auf Haushaltschemikalien
Viele Menschen begegnen dieser Substanz zu Hause.
Bleichpulver wird insbesondere zur Desinfektion und antibakteriellen Behandlung von Oberflächen und Gegenständen eingesetzt, es wird auch zum Bleichen von Textilien verwendet.
Darüber hinaus ist Natriumhypochlorit ein aktiver Bestandteil vieler Haushaltschemikalien.
Sie dienen zum Reinigen, Desinfizieren und Bleichen verschiedener Materialien und Oberflächen.
Wirkung auf den Körper
Die Hauptursache einer Allergie gegen diese Substanz ist das Auftreten einer spezifischen Reaktion des Immunsystems.
Infolgedessen können verschiedene Erscheinungsformen auftreten.
Es ist bewiesen, dass Chlor selbst kein Allergen ist.
Bei Kontakt mit der Haut, den Schleimhäuten der Atmungs- oder Verdauungsorgane reagiert die Bindehaut des Auges jedoch mit bestimmten Proteinen.
Als Folge dieses Prozesses treten Symptome einer allergischen Reaktion auf.
Gleichzeitig zeigen statistische Daten, dass die Anzeichen einer Sensibilisierung normalerweise nicht durch das Chlor selbst, sondern durch dessen Verdampfung hervorgerufen werden.
Es sollte bedacht werden, dass eine Chlorintoleranz die Anzeichen einer Reaktion auf andere allergene Substanzen schwerer machen kann.
Pathologie tritt bei vielen Menschen auf, die regelmäßig den Pool besuchen. In der Regel geschieht dies nicht zum ersten Mal, sondern nach einigen Stunden.
Die Reaktion auf Bleichmittel kann unterschiedlich sein - es hängt alles davon ab, wie genau diese Substanz in den menschlichen Körper gelangt ist.
Einatmen
Es ist kein Geheimnis, dass Bleichmittel einen ziemlich unangenehmen Geruch hat.
Wenn Chlor in die Atmungsorgane des Menschen gelangt, kann es zu einer Rhinitis kommen, die sich in folgender Form äußert:
Die ausgeprägteren Symptome dieses Phänomens sind die Entwicklung von erstickendem Husten und sogar das Auftreten von Asthmaanfällen.
Solche Manifestationen von Allergien gehen mit einer akuten Reizung der Atmungsorgane einher.
Wenn Chlor in die Atemwege gelangt, kann sich ein Phänomen wie Toxikodermie entwickeln.
Es ist durch das Auftreten eines symmetrischen Hautausschlags und eines Juckreizes gekennzeichnet.
Manchmal kommt diesen Symptomen auch Erosion hinzu.
Foto: Hautausschlag nach einem Pool.
Mit externem Kontakt
Wenn menschliche Haut mit Bleichmittel in Kontakt kommt, kann sich eine Kontaktdermatitis entwickeln.
- Hautausschlag;
- Rötung oder Blasenbildung der Haut;
- Die betroffenen Bereiche sind oft juckend und juckend.
Gleichzeitig tritt eine Entzündung unmittelbar nach dem Kontakt auf und wird ausschließlich im Bereich des Hautkontakts mit dem Reizstoff beobachtet.
Bei lokaler Chloreinwirkung kann sich auch eine allergische Dermatitis entwickeln.
Diese Krankheit wird von einer Entzündung begleitet, die 1-2 Wochen nach dem Kontakt mit dem Allergen auftritt.
In diesem Fall erstreckt sich der Entzündungsprozess über die Kontaktgrenzen hinaus.
Auch bei einer geringen Chlorkonzentration können die Symptome sehr ausgeprägt sein.
In diesem Fall rötet sich die Haut stark und es entstehen juckende Stellen.
Bei wiederholtem Kontakt mit Chlor besteht die Gefahr eines Ekzems, was die Prognose der Erkrankung erheblich verschlechtert.
Was ist eine Penicillinallergie? Folgen Sie dem Link.
Wenn geschluckt
Wenn Chlor in das Innere gelangt, kann es zu ernsthaften Reaktionen kommen, z. B. Toxikodermie. Begleitet wird das Auftreten von Juckreiz und Erosionen in verschiedenen Größen.
Nicht weniger ernsthafte Manifestationen von Allergien sind Nesselsucht, die durch das Auftreten auf den Hautbereichen mit Blasen gekennzeichnet ist. Solche Formationen verursachen starken Juckreiz und verschwinden in 2-3 Tagen.
Eine besonders gefährliche Reaktion des Körpers auf ein Allergen ist die Entwicklung eines Angioödems.
Entzündungen betreffen die tiefen Schichten der Epidermis. Gleichzeitig bildet sich an jeder Stelle ein Ödem, das jedoch gewöhnlich die Lippen, die Schleimhaut des Kehlkopfes und den Magen betrifft.
Ein weiterer bedrohlicher Zustand ist der anaphylaktische Schock. Anfänglich kann eine Person eine Konjunktivitis und Urtikaria entwickeln, woraufhin sich ein Quincke-Ödem entwickelt.
Dann gibt es Larynxödem und Bronchospasmus, die von Erstickung begleitet werden.
- starke Bauchschmerzen;
- Erbrechen;
- verärgert Hocker;
- unregelmäßiger Herzschlag und Druck sinken schnell ab.
Symptome einer Bleichmittelallergie
Die Bleichmittel-Allergie manifestiert sich auf unterschiedliche Weise - es hängt alles davon ab, welche Art von Organen und Systemen betroffen sind.
Atmungsorgane
Wenn eine Allergikerin mit Chlordämpfen in Kontakt kommt, erscheint sie zuerst:
- Niesen;
- Husten;
- oft ist auch ein juckreiz in der nase, verstopfung, laufende nase zu spüren.
Wenn der Körper längere Zeit schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist, können Anzeichen von Asthma auftreten - Atemprobleme, Engegefühl in der Brust.
Dies ist eine ziemlich ernste Erkrankung, an die sich ein anaphylaktischer Schock entwickeln kann.
Um nicht auf das Auftreten drohender Symptome zu warten, sollte eine Person sofort an die frische Luft gebracht werden, danach sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Wenn einer Person, die zu Allergien neigt, Chlor in die Augen gelangt, entwickelt sich eine Konjunktivitis.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Auftreten eines Augenlidödems;
- Tränenfluss;
- Im Gegensatz dazu haben manche Menschen ein Gefühl von Sand in den Augen und verstärkte Trockenheit.
- in manchen Fällen erröten sie sehr;
- manchmal erleiden die Menschen einen Wimpernverlust.
Beim Bleichen von Pulver auf der Haut können verschiedene Krankheiten auftreten:
- Zuallererst wird die Haut zu trocken, Peeling und Ekzem treten auf;
- Diese Symptome betreffen hauptsächlich die Achselhöhlen und die Leistengegend.
Bei Kontakt mit Chlor entsteht häufig eine Kontaktdermatitis. In diesem Fall wird die Haut rot, es entstehen Blasen, Ausschlag, Juckreiz und Brennen.
1-2 Wochen nach der Interaktion mit dem Allergen kann sich eine allergische Dermatitis entwickeln.
In diesem Fall tritt eine umfangreichere Reaktion auf. Wenn die Kontakte weiter bestehen, entwickelt sich ein Ekzem.
Eine Allergie gegen Bleichmittel kann sich auch in Form von Urtikaria manifestieren.
In diesem Fall gibt es eine lokale Hautreaktion, die durch das Auftreten von weißen oder roten Blasen und starkem Juckreiz gekennzeichnet ist.
Wenn Chlor durch die Atemwege in den Körper gelangt, kann auf der Haut toxische Dermatie auftreten. In diesem Fall gibt es symmetrische Ausbrüche, Juckreiz und Erosion.
Verdauungsorgane
Eine Person mit einer allergischen Neigung kann mit einem internen Chlorpräparat Symptome von Verdauungsstörungen feststellen.
- Schmerzen im Unterleib;
- Erkrankungen des Stuhls;
- Übelkeit und Erbrechen.
Behandlungsmethoden
Um eine Allergie gegen Chlor zu identifizieren, müssen Labortests und Allergietests durchgeführt werden.
Ein allgemeiner Blut- und Urintest ist ebenfalls vorgeschrieben.
Bei der klinischen Untersuchung unterscheidet ein Spezialist Allergien von anderen Hautkrankheiten und bestimmt das Ausmaß der Erkrankung.
Je früher die Pathologie entdeckt wird, desto wirksamer ist ihre Therapie.
In den meisten Fällen reicht es aus, den Kontakt mit einem gefährlichen Stoff zu beenden, um die Symptome der Sensibilisierung zu stoppen.
In einigen Fällen sind jedoch ernstere Maßnahmen erforderlich.
Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, wenn ständig Anzeichen von Allergien vorhanden sind oder regelmäßig auftreten.
Der Hinweis auf den Besuch eines Spezialisten ist auch eine stetige Verschlechterung der Gesundheit.
Es äußert sich in Form von allgemeinem Unwohlsein, verminderter Leistung und erhöhter Temperatur.
Wenn Erstickungssymptome, starke Schmerzen im Unterleib, plötzlicher Druckabfall nach Interaktion mit allergenen Substanzen auftreten, sollte dringend ein Krankenwagen gerufen werden.
Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand, in dem eine Person so schnell wie möglich in ein Krankenhaus gebracht werden sollte. Die Behandlung der Pathologie beginnt mit der Beseitigung des Kontakts mit einem gefährlichen Stoff.
Wenn die Ursachen der Erkrankung mit einer Chlorintoleranz zusammenhängen, umfasst die Therapie eine Reihe von Schritten:
- Bei Berührung mit der Haut Gefahrstoff mit fließendem Wasser abspülen. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Pool duschen. Dies ist eine wirksame vorbeugende Maßnahme.
- Die Haut sollte mit einer Feuchtigkeitscreme behandelt werden.
- Wenn eine Allergie in den Dämpfen aufgetreten ist, wird empfohlen, den Raum zu lüften. Öffnen Sie dazu alle Türen und Fenster.
- Antihistaminika - Tavegil, Suprastin usw. - können bei Allergiesymptomen helfen. Sie müssen von einem Arzt verordnet werden.
Es gibt auch Medikamente wie Mastzellmembran-Stabilisatoren, Cromone, Anti-Leukotriene.
Ein Spezialist kann Steroide mit entzündungshemmender Wirkung verschreiben. Der Hauptzweck dieser Fonds besteht darin, eine übermäßige allergische Reaktion zu lindern.
Hautausschläge und Manifestationen der Dermatitis können mit entzündungshemmenden Salben beseitigt werden. Manchmal gibt es wirksame Bäder mit Kamille und Schnur.
Bei Rhinitis oder Konjunktivitis sollten entzündungshemmende und Antihistamin-Tropfen verwendet werden.
Heute werden Methoden der spezifischen Desensibilisierung aktiv eingesetzt. Es besteht in der Einführung kleiner Dosen von Allergenen in den menschlichen Körper.
Dadurch passt er sich diesem Stoff an und allergische Reaktionen verschwinden.
Prävention
Bei der Neigung zu Allergien besteht die hauptsächliche präventive Maßnahme darin, den Kontakt mit allergenen Substanzen auszuschließen. Wenn Sie nicht vollständig ablehnen können, ist es wünschenswert, diese zu minimieren.
- Wasserbehandlungen für maximal 3 Minuten durchführen;
- Verwenden Sie beim Reinigen und Spülen des Geschirrs Handschuhe.
- trinken Sie kein Leitungswasser - es ist besser, in Flaschen oder in gutem Zustand zu verwenden;
- verwenden Sie Tonika und Lotionen zur Reinigung der Haut;
- Verwenden Sie spezielle Filter im Haus - dadurch können schädliche Substanzen reduziert werden.
Wie schützen?
Um die Entwicklung allergischer Reaktionen auf chlorhaltige Substanzen zu verhindern, müssen Sie einfache Regeln beachten:
- ersetzen Sie chlorhaltige Produkte durch modernere Produkte, die absolut sicher für den Körper sind;
- Bei der Auswahl eines Pools sollte derjenige bevorzugt werden, in dem Wasser nicht mit Chlor behandelt wird. Es ist besser, Komplexe zu wählen, bei denen die Reinheit durch Ozonung oder Ultraschall erhalten bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung Leitungswasser filtern.
Warum gibt es eine Goldallergie? Die Antwort ist hier.
Wie manifestiert sich eine Nussallergie? Klicke um zu gehen.
Ist es möglich, die Bleichmittelkonzentration zu kontrollieren
Die Kontrolle des Chlorgehalts ist für die Durchführung von Wasserdesinfektionsprozessen von großer Bedeutung.
Zur Messung dieses Indikators können Chlorimeter verwendet werden. Sie enthalten Elemente, die mit dem im Wasser enthaltenen Chlor interagieren.
Die neue Verbindung verleiht dem Wasser eine violette Farbe. Durch seine Intensität kann anhand der Konzentration dieser Substanz beurteilt werden.
Die erhaltenen Indikatoren sind von großer Bedeutung für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Desinfektion.
Es sollte beachtet werden, dass die Menge an gebundenem Chlor nicht mehr als ein Drittel der Gesamtmenge betragen sollte.
Allergische Reaktionen auf Chlor werden sehr oft beobachtet, da jede Person mit dieser Substanz in Kontakt kommt.
Es ist in Trinkwasser, Schwimmbädern und den meisten Haushaltschemikalien enthalten.
Weil es so wichtig ist, ihren Zustand sorgfältig zu überwachen. Wenn die geringsten Abweichungen beobachtet werden, sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren.
Bleichmittel Allergie Symptome
Alles über Allergien und Pseudoallergien
Arten, Symptome und Behandlung von Allergien und Pseudoallergien bei Erwachsenen und Kindern
- Bleichmittelallergie - Übermäßige Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Substanzen, die durch Kontakt mit chlorhaltigen Stoffen entstehen. Da Bleichmittel im Alltag nur zu Desinfektionszwecken verwendet werden, manifestieren sich Allergien meistens bei Kontakt mit Wasser. Lassen Sie uns darüber nachdenken, welche Folgen der Kontakt mit Bleichmittel für empfindliche Menschen haben kann:
- Kontaktallergische Dermatitis (Peeling, Rötung der Haut bei direktem Kontakt mit dem Allergen);
- Urtikaria (Juckreiz, Rötung, Vorhandensein von volumetrischem Hautausschlag, wie bei Kontakt mit der Brennnessel);
- Ekzem (das Vorhandensein von Blasen auf der Hautoberfläche mit der Flüssigkeit im Inneren);
Wenn Sie oder Ihre Kinder mit Wasser (meistens im Pool) oder Desinfektionsmitteln (z. B. „Whiteness“) in Kontakt kommen, treten allergische Symptome wie Hautausschläge, Atembeschwerden (verstopfte Nase, Tränenfluss) oder Atembeschwerden auf einen Arzt konsultieren.
Selbst die unbedeutendsten und auf den ersten Blick trivialen Phänomene können später zu einem ernsthaften Problem werden.
Ursachen der Allergie gegen Bleichmittel
Unter den Gründen gibt es zwei Hauptgründe:
- Primär - ein erblicher Faktor (erhöhte allergische Anamnese);
- Sekundär - entsteht aufgrund der allmählichen Sättigung des Körpers mit Allergenen für einige Zeit, treten Allergiesymptome auf und nehmen allmählich zu.
Schwangere Mütter sollten während der Schwangerschaft besonders vorsichtig sein, um den Kontakt mit allen möglichen potenziell aktiven und irritierenden Substanzen zu vermeiden, da die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes davon abhängt.
Risikogruppen
- Personen, deren Arbeit mit regelmäßigem Kontakt mit Chlor verbunden ist. Sie leiden oft an Husten, Dermatitis, Atemnot und Hautausschlag.
- Personen, die längerer Exposition gegenüber Verbindungen ausgesetzt waren. Dies macht die oberste Hautschicht sehr empfindlich. Diese Menschen leiden an allergischer Rhinitis, Asthma und anderen Krankheiten.
- Personen, deren Arbeit mit dem Bleichen von Geweben, Wasseraufbereitungsanlagen, Chlorproduktion usw. zusammenhängt Dies schließt Poolarbeiter ein.
Symptome einer Bleichmittelallergie
Es ist sehr wichtig, die ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Allergie zu kennen, um so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen zu können.
Auf der Haut
Dies geschieht bei Kontakt mit chlorhaltigen Substanzen oder infolge einer Bleichmittelallergie.
- Rötung der Haut an der Kontaktstelle;
- Juckreiz;
- das Vorhandensein von Läsionen auf der Haut.
Auf der Seite der Sehorgane - allergische Konjunktivitis
Sogar die Anwesenheit von Chlor in der Luft ohne direkten Kontakt mit der Haut kann eine unerwünschte Reaktion verursachen.
- schneidende und brennende Schmerzen in den Augen;
- Rötung;
- verschwommenes Sehen;
- Tränenfluss;
Atemwege
- Halsschmerzen;
- trockener allergischer Husten;
- trockener Mund;
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- laufende Nase (allergische Rhinitis);
- Niesen
Schwere allergische Reaktionen
Ödem tritt nach Kontakt mit Bleichmittel über einen kurzen Zeitraum auf. Es ist sehr wichtig, die ersten Manifestationen zu erkennen und Erste Hilfe zu leisten.
- deutliche Schwellung von Gesicht und Hals;
- oft begleitet von Bienenstöcken;
- mögliches Kribbeln, Brennen, Schmerzen anstelle von Ödemen;
- mögliche Erhöhung der Körpertemperatur;
- Bewusstseinsverlust;
- blasse Haut;
- kalter Schweiß;
- Atemwegs- und Herzstillstand.
Wenn mindestens eines dieser Anzeichen bemerkt wird, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an und leisten Sie Erste Hilfe, die im Folgenden beschrieben wird.
Merkmale der Überempfindlichkeit gegen Chlor bei Kindern
Es gibt eine logische Frage - kann es bei Kindern eine Allergie gegen Bleichen geben? Der Kinderorganismus ist eine sehr empfindliche und nicht vollständig geformte Struktur, deren Gleichgewicht sehr leicht ist. Besonders wenn es Verstöße und Provokationen der Mutter während der Schwangerschaft gab.
Eine Bleichmittelallergie bei einem Kind hat ungefähr die gleichen Erscheinungsformen wie ein Erwachsener, aber ihre Stärke kann größer sein.
Auf dem Foto rechts - eine mögliche Manifestation einer allergischen Reaktion auf Bleichmittel bei einem Kind in Form eines Ausschlags im ganzen Körper.
Schwere Komplikationen einer Bleichmittelallergie können sich wie in der Kindheit und im Erwachsenenalter entwickeln und manifestieren.
Bleichmittelallergie im Pool
Da Chlor häufig zur Desinfektion von Wasser verwendet wird, insbesondere in Gegenden mit vielen Menschen, ist das Auftreten von Allergien im Pool bei Kindern und Erwachsenen ein dringendes Problem.
Ein wichtiger Punkt beim Besuch des Pools ist eine Bescheinigung - Sie können eine Bescheinigung für den Pool in jeder bezahlten Klinik kaufen oder kostenlos von Ihrem Arzt vor Ort erhalten. Schließlich könnten die Symptome einer Allergie bei einem Besucher des Pools früher vorhanden sein, und der Kontakt mit chloriertem Wasser kann die Entwicklung der Krankheit verschlimmern.
Behandlungsmethoden und vorbeugende Maßnahmen
Die Diagnose verursacht keine Schwierigkeiten, insbesondere wenn Sie die Beziehung zwischen den Manifestationen der Krankheit und dem Kontakt mit Bleichmittel berücksichtigen. Bei anfänglichen und nicht ausgeprägten Symptomen hilft die Konsultation eines Spezialisten, der Sie mit Hilfe hochspezifischer Tests unterstützt, zu ermitteln, welche Allergie allergisch ist und wie Sie diese beseitigen können.
Foto: Hautausschlag nach Kontakt mit Poolwasser.
Die Hauptmethode zur Behandlung von Allergien ist die Medikation. Grundsätzlich werden zwei Gruppen von Medikamenten zur symptomatischen Therapie eingesetzt:
Verwenden Sie sie entsprechend den Empfehlungen des Arztes. Selbstmedikation, unkontrollierte Medikamente sind allesamt erschwerende Phänomene, die zu tragischen Folgen führen können.
Wir sollten die nationale Behandlung von Allergien nicht vergessen. Es werden Dekokte und Infusionen von beruhigenden Kräutern wie ein Zug sowie die lokale Anwendung von Kräuterkompressen verwendet. Es ist jedoch notwendig, die Anwendung dieser Methoden gesondert mit Ihrem Arzt zu koordinieren.
Wenn dies nicht möglich ist, schützen die folgenden Maßnahmen vor Allergien:
- Wenn Sie im Pool schwimmen, beachten Sie die vorbeugenden Maßnahmen (diese werden weiter unten erläutert).
- Verwenden Sie zur Reinigung mit bleichmittelhaltigen Substanzen lange Ärmel, schwere Gummihandschuhe, Atemschutzgerät (z. B. eine medizinische Maske) und eine Schutzbrille.
- Verwenden Sie kombinierte Leitungswasserfilter.
Lassen Sie sich durch diese Empfehlungen rechtzeitig helfen, die Entwicklung dieser Krankheit zu erkennen und zu verhindern.
Wie schwimme ich in einem Pool mit einer Bleichmittelallergie?
Eine allergische Reaktion auf Bleichmittel ist keine Kontraindikation für Schwimmbadaktivitäten. Sie müssen jedoch eine Reihe von Maßnahmen einhalten:
- Bevor Sie den Pool betreten, duschen Sie und spülen Sie alle Körper- und Gesichtspflege- und Parfümprodukte ab.
- Bleiben Sie nicht länger als eine Stunde im Wasser und im Innenpool.
- Verwenden Sie eine Schwimmbrille.
- Verwenden Sie eine Badekappe;
- Verwenden Sie einen engen, engen Badeanzug.
- Bevor Sie schwimmen, müssen Sie unbedingt Kontaktlinsen entfernen.
- Lassen Sie kein Wasser in Mund oder Nase gelangen.
- nach dem Schwimmen Haare und Körper gründlich ausspülen;
- Bearbeiten Sie Gesicht und Körper mit Creme, Balsam oder Öl.
- Verweilen Sie nicht im Pool, steigen Sie so schnell wie möglich an die frische Luft.
Für die Gesichtspflege können Sie alle Kosmetika verwenden: Schaum, Lotion, Milch. Das Waschen mit chloriertem Wasser kann durch Feuchttücher ersetzt werden.
Schwimmen Sie nicht im Pool in die Liste der Temperierungsverfahren (oder befolgen Sie die Empfehlungen zur Vorbeugung). Vermeiden Sie den Kontakt mit Leitungswasser, wenn es zu stark chloriert ist. Ersetzen Sie die Wasseranweisungen durch Bewegung an der frischen Luft. Spaziergänge, Übungen.
Daher ist die Bleichmittelallergie ein unangenehmes Phänomen. Es ist jedoch keine absolute Einschränkung für das Schwimmen oder Schwimmen im Pool oder für die hochwertige, intensive Reinigung.
Kommentare zum Artikel: 1
Hast du etwas zu sagen? - Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Alle Materialien auf der Website werden von den Automaten oder durch die Veröffentlichung eines präventiven Arzneimittels veröffentlicht, sind jedoch nicht als Heilmittel gedacht. Lassen Sie sich von Spezialisten beraten!
Informationen werden nur zu Referenzzwecken bereitgestellt.
Alle Rechte vorbehalten Kopieren von Materialien nur mit aktivem Link zur Quelle
Bleichmittel Allergie Symptome
Chlor ist eines der häufigsten chemischen Elemente der Erde. Eine solche Verbindung wie Natriumhypochlorit (Bleichmittel) ist in unserer Umgebung allgegenwärtig (Leitungswasser, Poolwasser, Reinigungsmittel und Reinigungsmittel).
Dies ist eine gefährliche und giftige Substanz. Daher ist eine Bleichmittelallergie durchaus üblich. Allergene können auf verschiedene Weise in den Körper gelangen - durch Einatmen von Dämpfen, durch Hautkontakt, durch Einnahme. Die Folgen eines solchen Kontakts können sehr gefährlich sein. Daher erfordert eine Bleichmittelallergie eine dringende Behandlung.
Ursachen
Wie bei anderen Arten von Allergien ist die Reaktion auf Bleichpulver eine Immunreaktion auf einen Reizstoff. Je nach Ort und Konzentration des Allergens können verschiedene Systeme und Organe in den Entzündungsprozess einbezogen werden. Lange Zeit können sich Chlormoleküle im Körper ansammeln, ohne Allergien zu verursachen (dies ist latent). Jeder nachfolgende Kontakt mit Chloridverbindungen beginnt jedoch ein klareres Bild von Allergien zu zeichnen.
Gemäß den hygienischen und epidemiologischen Standards sollte das gesamte Wasser im Wasserversorgungssystem in den Pools zur Desinfektion chloriert werden. Meistens ist es chlorhaltiges Wasser, das die Entwicklung der Krankheit verursacht. Chlordämpfe können in dem Raum eingeatmet werden, in dem die Reinigung mit Reinigungsmitteln durchgeführt wurde. Neben der schädlichen Wirkung auf Mikroben beeinträchtigt Chlor den menschlichen Körper, insbesondere die Haut, die Atmungsorgane und die Schleimhäute.
Risikogruppen für eine erhöhte Allergie gegen Bleichmittel:
- Kinder
- medizinisches Fachpersonal;
- Reinigungsmittel;
- Schwimmer;
- Menschen in der Lebensmittelindustrie.
Erfahren Sie, wie Sie Calciumchlorid verwenden, um allergische Symptome zu beseitigen.
Eine Liste und Merkmale der Allergiesalbe auf den Augenlidern finden Sie unter dieser Adresse.
Klinische Manifestationen
Die Symptome der Krankheit können sehr unterschiedlich sein. Dies kann ein leichter Hautausschlag an der Kontaktstelle mit dem Allergen sein sowie schwere Zustände, die einen Atemstillstand verursachen können. Es hängt alles davon ab, wie das Allergen in den Körper eindringt und wie empfindlich es ist.
Wissenschaftler behaupten, dass Chlor selbst kein Allergen ist. Bei der Einnahme verbindet es sich mit Proteinverbindungen, was zu einer allergischen Reaktion führt. Der Sensibilisierungsprozess wird normalerweise durch die Verdampfung von Chlor verursacht. Bleichmittelallergien können die Empfindlichkeit gegenüber anderen allergenen Substanzen erhöhen.
Am häufigsten kommt Chlor mit der Schleimhaut der Augen und der Nase in Kontakt. In dieser Hinsicht können allergische Rhinitis und Konjunktivitis auftreten.
Die Hauptsymptome einer Chlorintoleranz:
Wenn Chlordampf in die Atmungsorgane eindringt, kommt es zu einem erstickenden allergischen Husten und Asthmaanfällen. Erosion kann auf der Haut auftreten.
Bei Kontakt der reizenden Substanz mit der Haut tritt eine Kontaktdermatitis auf, die gekennzeichnet ist durch:
- Hyperämie der Haut;
- Hautausschlag in Form von Bläschen und Papeln;
- starker Juckreiz
Die Reaktion findet normalerweise unmittelbar nach dem Kontakt mit Bleichmittel statt. Lokalisierte Entzündung nur an der Kontaktstelle mit dem Allergen.
Ein lokaler Kontakt mit Chlor kann allergische oder Kontaktdermatitis verursachen. Die Symptome treten allmählich auf, 1-2 Wochen nachdem das Allergen die Haut getroffen hat. Die Krankheit ist durch einen vielfältigen allergischen Ausschlag gekennzeichnet, der über den Punkt hinausgehen kann, an dem Bleichmittel, starke Hautrötung und Juckreiz auftreten. Längerer Kontakt mit chlorhaltigen Substanzen kann zur Entwicklung von Ekzemen führen.
Schwere allergische Dermatitis - Toxikodermie. Es entsteht durch Kontakt mit einem hochkonzentrierten Allergen. Chlor dringt in den Gastrointestinaltrakt oder in die Atmungsorgane ein und führt zu einer Vergiftung des Körpers. Die Toxikodermie ist durch symmetrisch angeordnete Hautausschläge gekennzeichnet, die von Juckreiz begleitet werden. Der Ausschlag kann in Form von Erosionen unterschiedlicher Größe vorliegen. Wenn Chlor in den Körper gelangt, Schmerzen im Unterleib, Verdauungsstörungen, Erbrechen, Herzrhythmus ist gestört, Druck sinkt.
Die gefährlichsten Symptome einer Bleichmittelallergie sind das Quincke-Ödem und der anaphylaktische Schock. Wenn sich das Ödem im Kehlkopfbereich entwickelt, verursacht es einen Erstickungsangriff, einen Bronchospasmus, der das Leben des Patienten gefährdet.
Allergie gegen Bleichen bei Kindern
Kinder reagieren empfindlicher auf Allergene als Erwachsene. Meistens äußert sich eine Allergie gegen Bleichmittel bei Kindern, wenn der Pool besucht wird. Um die Gesundheit der Babys zu stärken, fangen Sie schon früh an, in den Pool zu fahren. Chloriertes Wasser wirkt sich allmählich negativ auf einen kleinen Organismus aus.
Bei Unverträglichkeiten gegen Bleichmittel bei Kindern sind die Symptome in der Regel ausgeprägt. Es gibt Atemnot, Atemnot, Krämpfe. Bei solchen Manifestationen müssen Sie den Kontakt mit Bleichmittel schnell einschränken, einen Krankenwagen rufen. Um die Symptome einer Allergie schnell zu lindern, wird einem Kind Dimedrol oder Suprastin injiziert.
Eine Bleichmittelallergie kann sich allmählich mit verschwommenen Symptomen entwickeln. Nach einiger Zeit äußert sie sich in Form einer atopischen Dermatitis.
Wirksame Methoden und Regeln der Behandlung
Wenn festgestellt wurde, dass Chlor zur Ursache der allergischen Reaktion geworden ist, muss zunächst der Kontakt mit allen Mitteln ausgeschlossen werden, die das Chlor enthalten. Es ist nicht sehr schwierig, dies zu Hause zu tun. Zum Reinigen und Reinigen von Oberflächen ist das Waschen besser geeignet, sicherere Mittel (Soda, Waschseife) zu verwenden. Wenn Sie während des Arbeitsprozesses mit Chloridsubstanzen umgehen müssen, müssen Sie sich so weit wie möglich vor deren toxischen Wirkungen schützen. Nach der Reinigung den Raum lüften, Handschuhe und Maske tragen, um das Einatmen von Chlordampf und Hautkontakt zu verhindern.
Erste Hilfe bei einer allergischen Reaktion bei Kontakt mit Chlor:
- Spülen Sie die Stelle mit fließendem Wasser aus.
- trocknen Sie die Haut, schmieren Sie sie mit einer Feuchtigkeitscreme;
- verlassen Sie den Raum und lüften Sie ihn von Chlordampf.
Um die Freisetzung von Histamin zu stoppen und die Entzündung zu reduzieren, wird der Arzt Antihistaminika verschreiben:
Bei Hauterscheinungen in Form von Dermatitis wird eine lokale Behandlung mit entzündungshemmenden Salben und Cremes empfohlen:
In schweren Fällen mit der Unwirksamkeit nichtsteroidaler Arzneimittel können Hormonpräparate verschrieben werden:
Bei allergischen Manifestationen von Augen und Nase werden antiallergische und entzündungshemmende Tropfen verwendet:
Erfahren Sie, wie Sie Ketotifen-Sirup zur Behandlung von Allergien bei Kindern verwenden.
Zur Behandlung der Urtikaria bei Erwachsenen zu Hause mithilfe von auf dieser Seite geschriebenen Drogen.
Besuchen Sie http://allergiinet.com/allergeny/bytovye/stiralnyj-poroshok.html und lesen Sie, wie es sich manifestiert und wie Allergien gegen Waschmittel behandelt werden.
Präventionsrichtlinien
Wenn eine Person eine Neigung zu Allergien hat, müssen die Auswirkungen potenzieller Allergene auf den Körper so weit wie möglich begrenzt werden. Bleichen ist eine giftige Substanz. Daher müssen Sie nicht nur bei Allergien, sondern auch bei gesunden Menschen vorsichtig sein.
- Waschen Sie sich nicht länger als 3 Minuten im Wasser der Wasserversorgung.
- Nach dem Pool sollten Sie unbedingt in der Dusche waschen.
- Waschen Sie das Geschirr und reinigen Sie es im Haus mit Handschuhen.
- Trinken Sie Wasser in Flaschen ohne Bleichmittel oder installieren Sie Leitungswasserfilter.
- Kaufen Sie Haushaltschemikalien, in denen es kein Chlor gibt.
Der Spezialist der Moskauer Ärzteklinik wird im folgenden Video weitere interessante Details über die Chlorallergie erzählen: