Bleichmittelallergie im Pool
Ein Besuch im Pool ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Für Kinder ist dies nicht nur eine Gelegenheit, um das richtige Schwimmen in verschiedenen Stilen oder eine Art der sportlichen Umsetzung zu lernen, sondern auch ein Training, das die normale Entwicklung und allgemeine Härtung des Körpers unterstützt. Für Erwachsene ist das Training im Pool der beste Weg, um die körperliche Fitness auf dem richtigen Niveau zu halten und die Immunität zu erhöhen. Für einige ist der Besuch des Pools ein obligatorischer Teil der Behandlung, Rehabilitation oder Prävention der Krankheit.
Der medizinische Statistiker ist jedoch enttäuschend. Jedes Jahr wächst die Zahl der Menschen jeden Alters, bei denen die Symptome einer Bleichmittelallergie im Pool durchaus bekannte Ausprägungen von Intoleranz sind.
Gibt es Möglichkeiten, solche allergischen Reaktionen zu beseitigen oder zu verhindern? Was ist dafür zu tun? Welche Anzeichen sollten Personen, die den Pool besuchen, oder Eltern, deren Kinder schwimmen, beachten? Schließlich kann eine Allergie gegen Bleichen im Pool unerwartet und praktisch für alle auftreten.
Die wahre Bedeutung des Begriffs "Allergie gegen Bleiche im Pool"
Es sollte sofort festgelegt werden, dass die Chlorallergie die falsche Definition ist! Warum
Chlor, das in Sportbecken zur Wasserdesinfektion eingesetzt wird, gehört nicht zu Allergenen (!), Sondern zu Reizstoffen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle kann die Konzentration von Chlorreagenzien zur Desinfektion von Wasser in Schwimmbädern, die durch Sanitärnormen zugelassen sind, auch bei wiederholtem Verschlucken keinen erheblichen Schaden verursachen.
In einigen Dämpfen kann der Kontakt mit Haut und Schleimhäuten der Augen jedoch zu unterschiedlichen Schweregraden führen, die in ihren Manifestationen den echten allergischen Reaktionen ähneln. Aber warum kann Bleichpulver die wahren Symptome von Allergien auslösen?
In Wasser gelöste Chlorreagenzien - Calcium- und Natriumhypochlorite - reagieren mit Chemikalien, die in Schweiß, Urin, abgestorbenen Hautzellen und Haaren vorkommen. Dadurch werden bestimmte Verbindungen gebildet - anorganische Chlorderivate von Ammoniak (Chloramine) und organischen Aminen.
Amine und Chloramine sind die eigentliche Ursache für die Entwicklung einer Allergie gegen chlorhaltiges Wasser im Pool. Sie kommen mit der Haut in Kontakt und dringen in das Blut durch die Schleimhäute ein. Sie sind in der Lage, spezifische allergische Immunreaktionen auszulösen, wenn menschlicher Kontakt mit anderen echten Allergenen auftritt: Nahrungsproteine, Pollen, Staub und viele andere. Die überwiegende Mehrheit der Unverträglichkeit gegenüber chlorhaltigem Wasser im Pool tritt bei Menschen mit geringen E-Immunglobulinen auf.
Symptome einer Bleichmittelallergie im Pool
Bevor mögliche allergische Manifestationen von Bleichmittel in Betracht gezogen werden, muss geklärt werden, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Gesamtzeit im Pool und dem Grad der Symptome besteht: Je länger die Zeit, desto schwerer die Symptome. Darüber hinaus können Manifestationen im Laufe der Zeit sowohl sofort als auch aus der Ferne auftreten.
Zeichen aus dem visuell sensorischen System
Was sind die häufigsten Symptome? Das häufigste Symptom bezieht sich nicht auf allergische Anzeichen, sondern ist die Folge eines mechanischen Kontakts von Wasser mit Sklera und Hornhaut der Augäpfel. Die daraus resultierende Irritation tritt sofort (während des Trainings) auf und sieht folgendermaßen aus:
- es gibt ein brennendes Gefühl und das Bedürfnis, ständig die Augen zu reiben;
- Weiß der Augen ein wenig gerötet, Augenlider schwellen an.
Die aufgelisteten Ausprägungen werden innerhalb von 10 Minuten nach dem Ende der Beschäftigung selbständig durchgeführt. Bei den zukünftigen Wiederholungen werden in den meisten Fällen die "Augen trainiert", und die Reizung, die beim Kontakt mit chlorhaltigem Wasser auftritt, tritt nicht mehr auf.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Entwicklung einer Gewohnheit für die mechanische Wirkung von Wasser auf die Augen nichts hat, können Sie Ihre Augen nur schützen, indem Sie in speziellen Gläsern schwimmen.
Symptome von allergischen Reaktionen vom Soforttyp treten nicht während der Beschäftigung im Pool auf, sondern mindestens 30 Minuten nach dem Verlassen des Pools. Ohne besondere Hilfestellung bestehen sie nicht und erscheinen in der folgenden Reihenfolge:
- Augen schnell müde und fangen an zu "weinen".
- Ein leichtes Brennen wird zu einem starken Juckreiz der Augenlider.
- Eichhörnchen und Augenlid erröten.
- Tränen werden durch transparente, aber schleimige Sekrete ersetzt.
- Die Schwellung der Augenlider und der Bindehautränder nimmt allmählich zu.
- Die Hypertrophie der Papillen entwickelt sich im Oberlid und im Follikel im Unterlid.
Wenn nach 1 oder 2 Tagen keine Hilfe erfolgt, weil die Produktion von Tränenflüssigkeit reduziert ist, treten folgende Fernsymptome auf:
- Trockene Schleimhäute.
- Es gibt ein Gefühl von "Sand" oder "Fremdkörper" in den Augen.
- Photophobie entwickelt sich. Ich möchte in einem dunklen Raum sein.
- Beim Bewegen der Augäpfel treten scharfe Schnittschmerzen auf.
- Vielleicht eine Abnahme der Sehschärfe.
Da alle oben genannten Symptome Sie ständig dazu zwingen, Ihre Augen zu reiben, ist die Entstehung einer Sekundärinfektion eine mögliche Komplikation, die sich wie folgt manifestiert:
- sezernierter Schleim wird undurchsichtig, mit einer gelbgrünlichen Färbung;
- am Morgen sammelt sich in den Augenwinkeln Eiter;
- Zilien fallen auf die unteren Augenlider.
Bei längerer Missachtung der Symptome kann sich ein Tropfen der unteren Augenlider bilden.
Manifestationen im Nasopharynx
Atemwegserkrankungen sind die schwerwiegendsten Reaktionen des Körpers auf chlorhaltiges Wasser im Pool, da sie äußerst schwierig zu behandeln sind.
Zunächst tritt auch eine Reizung der Schleimhäute des Nasopharynx während des Unterrichts auf. Sie äußert Unbehagen oder leichte Schmerzen in den Nasengängen, im Hals und am harten Gaumen, die 20 bis 60 Minuten nach dem Ende des Trainings vergehen müssen.
Die Erscheinungsformen der allergischen Rhinitis durch Bleichmittel sehen jedoch völlig anders aus und können sowohl bei schnellen als auch bei langsamen Szenarien der Entwicklung von Allergiesymptomen auftreten. Hier sind einige Anzeichen dafür:
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- paroxysmales Niesen;
- Jucken oder Kitzeln in der Nase;
- wässrig oder schleimig, aber in beiden Fällen reichlich laufende Nase, die allmählich zu Stauung wird;
- allmählich entwickelt sich eine starke Schwellung der Nasenschleimhaut, die zu einem blassen Blaustich wird und mit weißgrauen Flecken bedeckt ist;
- Entzündung der Haut der Flügel und des Zügels der Nase, Rötung der Haut um die Nase.
Typische Hautirritationen
Derma-Reizungen und / oder Hautallergien durch Bleichmittel früher oder später, treten jedoch unweigerlich bei allen regelmäßigen Besuchen des Pools auf, und die ersten "Opfer" sind Menschen mit trockener Haut.
Bei gesunden Menschen äußert sich die Reizung bei längerem Kontakt mit chlorhaltigem Wasser gewöhnlich leicht:
- Die Haut "zieht" und juckt.
- Es besteht das Gefühl zu knacken.
- Betroffen sind vor allem die Haut in den Achselhöhlen und die Leistengegend.
Bei verminderter Immunität treten ernstere Symptome auf, die für Kontaktdermatitis charakteristisch sind:
- Starker Juckreiz - Prurigo.
- Ausgeprägte Trockenheit.
- Die Dermis wird rot und beginnt sich abzuziehen.
- Ein Ausschlag, der nicht abwischt.
Akute Kontaktdermatitis kann chronisch werden. Dafür gibt es:
- Trockenheit entwickelt sich zu Schorf, Rissen, Schuppen.
- Die Haut wird dunkler und der Ausschlag wird zu Geschwüren und Erosion.
Die obigen Hinweise beziehen sich auf die mechanische Natur der Reizung durch Kontakt mit Bleichmittel im Becken. Aber was sind die Symptome eines Kontakts - allergische (exogene) Dermatitis:
- Jucken der Haut, besonders in Bereichen, die von Badehosen oder Badeanzügen bedeckt sind.
- Ausgeprägte Rötung und Schwellung.
- Fast sofort erscheinen Papeln oder Vesikel unterschiedlicher Größe, die sich spontan öffnen und eine weinende Erosion hinterlassen.
Der akute Verlauf der atopischen Dermatitis ist wie folgt: Rötung => Blasen => Vesikel => Erosion => Peelings => Peeling.
Bei chronischen: Vesikeln => Peeling => Verdickung der Haut, Pigmentstörung => Selbstverletzung der Haut.
Um die Diagnose zwischen beruflicher Kontaktdermatitis und allergischer Kontaktdermatitis genau zu unterscheiden, wird ein „Patch“ -Test verwendet.
Chlor wirkt sich negativ auf das Haar aus. Sie verblassen, brechen ab und können sogar herausfallen. Dieses Problem kann jedoch nur von denjenigen gelöst werden, die den Pool besuchen, in dem es erlaubt ist, ohne Badekappe zu üben. Durch das Tragen wird dieses Problem vermieden.
Toxikodermie
Akute Entzündung der Haut (manchmal Schleimhäute) - Toxikodermie oder toxisch-allergisches Exanthem tritt auf, wenn Allergene durch die Atemwege in das Blut eindringen oder verschluckt werden. In den meisten Fällen handelt es sich bei dieser Reaktion um die vielen Schwimmtrainer oder professionellen Schwimmer der höchsten Staffel. Leider selten, aber immer noch gibt es Fälle von Toxikodermie bei gechlortem Wasser mit sofortiger Wirkung. Diese Pathologie ist charakteristisch für Menschen, die K- und C-Immunglobuline gesenkt haben. Es hat die folgenden Symptome:
- lokalisierte oder häufige Hautläsionen - "Urtikaria" vom Ausschlag;
- manchmal Beschädigung der Schleimhäute;
- endogenes Intoxikationssyndrom - langfristig;
- Vaskulitis, Nephritis, Alveolitis, Angioödem, anaphylaktischer Schock - in schweren Fällen.
Allergien im Schwimmbad beim Kind bleichen
Zunächst sollten sich die Eltern bewusst sein, dass jeder Schwimmtrainer alle Symptome einer blutenden Allergie kennt und das Kind gegebenenfalls nicht nur aus dem Wasser nimmt, sondern es auch in die Arztpraxis am Pool bringt.
Aber die Eltern sollten nach der Schule auf der Hut sein. Wenn die oben genannten Symptome einer Allergie gegen Chlorwasser festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Kinderarzt, Dermatologen oder Allergologen kontaktieren.
Behandlung für Bleichmittelallergie
Allergische Rhinitis gilt als die schwerste, praktisch nicht behandelbare Manifestation. Wenn Ihr Kind jedoch unbedingt den Pool besucht (Voraussetzung für das Schulprogramm), beeilen Sie sich nicht, zum Arzt zu gehen, um Hilfe zu bekommen. In diesem Fall verwenden Sie die beste Empfehlung und die Methode der "Behandlung" - beseitigen Sie den Kontakt mit individuellen Schutzmitteln gegen die Einnahme des Allergens. Die Verwendung spezieller Wäscheklammern und Liner hilft, den Unterricht im Pool und andere Allergien zu besuchen.
Spezieller Nasenclip, Ohrenschützer, Schwimmbrille.
Zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis verwendet:
- Schwimmbrille - Verhindern Sie den Kontakt mit dem Allergen;
- Tropfen mit einer topischen Antihistamin-Komponente - lindern Nasensymptome.
Wenn es Möglichkeiten gibt, das Auftreten einer allergischen Konjunktivitis und Rhinitis zu verhindern, müssen Sie bei einer allergischen Kontaktdermatitis aufhören, im Pool zu wandern.
Die Behandlung besteht aus:
- mit feuchter Dermatitis - spezielle nasstrocknende Verbände auf den am stärksten betroffenen Hautpartien, danach die Anwendung einer Hormonsalbe;
- mit einer großen Menge Blasen - nachdem Sie sie durchstochen haben, tragen Sie die Verbände mit der Flüssigkeit von Burov auf und wechseln Sie sie alle 2-3 Stunden.
- In schweren Fällen ist es möglich, Hormonpillen einzunehmen.
Bei richtiger Behandlung bildet sich die allergische Kontaktdermatitis innerhalb von einer, maximal drei Wochen vollständig zurück. Die Bedingungen, wann das Wandern im Pool wieder aufgenommen werden kann, liegen in der Zuständigkeit des Arztes.
Bei der Behandlung von toksikodermii verbieten Sie auch den Besuch des Pools. Es werden Medikamente verschrieben, die Giftstoffe aus dem Körper entfernen und die Arbeit der Leber, der Nieren und des Magen-Darm-Traktes wiederherstellen. Extern verordnete Hormone und Sprecher gegen Juckreiz. Wenn die Körpertemperatur ansteigt, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Empfehlungen zur Verhinderung von Bleichmittelallergien
Hier sind ein paar professionelle Geheimnisse, die dazu beitragen, das Risiko einer Bleichmittelallergie im Pool zu minimieren:
- Verwenden Sie unbedingt eine Schutzausrüstung.
- Verwenden Sie den Pool nicht 3-mal pro Woche, die Dauer einer Lektion beträgt 45-60 Minuten.
- vor und nach dem Unterricht gründlich waschen;
- lernen Sie, wie Sie die Nasopharynx-Passagen gründlich mit fließendem Wasser und speziellen Produkten reinigen, die in spezialisierten Abteilungen von Sportgeschäften verkauft werden.
- Wischen Sie die Haut nach dem Unterricht mit einer trockenen Hautlotion ab und tragen Sie eine spezielle Creme auf.
- 60-30 Minuten vor dem Training einen hohen Kohlenhydratriegel zu sich nehmen, dann keine Nahrung mehr einnehmen;
- Achten Sie darauf, nach dem Unterricht im Bereich von 45-120 Minuten zu essen.
- Nach dem Abend gehen Sie erst nach 2 bis 2,5 Stunden zu Bett, aber nicht später.
- Versuchen Sie, auf dem Rücken liegend einzuschlafen.
Dort können Sie neben dem Pool auch Bleichmittelallergien wahrnehmen
Es sollte noch einmal geklärt werden - Chlor und seine desinfizierenden Verbindungen sind ihrer Natur nach keine Allergene. Daher ist eine Allergie gegen Bleichmittel nirgends möglich. Sie können jedoch an den folgenden Informationen interessiert sein.
Als allergische Reaktion auf chlorhaltiges Wasser für häusliche Zwecke sowie als allergische Reaktion auf natürliches Wasser im Allgemeinen bezeichnet man Aquagnum Urtikaria. Dies ist eine relativ neue Pathologie. Der erste Fall wurde 1964 registriert.
Trotz der Desinfektion von Wasser mit Chlor verbleiben Komponenten, die als Allergene wirken können. Darüber hinaus fügen die alten, mit Dreck überwachsenen städtischen Wasserversorgungssysteme beim Transport von Wasser zu unseren Wohnungen nur die Menge an schädlichen Verunreinigungen hinzu, mit denen Bleichmittel nicht kämpfen kann. Übrigens, Ärzte beginnen mit Allergien gegen Fluss- und Meerwasser zu kämpfen.
Zusammenfassend erinnern wir daran, dass die Entwicklung einer Allergie ein sicheres Zeichen für eine geschwächte Immunität ist. Um sie loszuwerden, ist es daher wichtig, nicht nur die wahre Ursache zu kennen und zu beseitigen, sondern auch, um das Immunsystem des Körpers auf ein normales Niveau zu bringen.
Allergie gegen den Pool beim Kind
Schwimmen ist ein nützlicher Sport. Er härtet gut aus, entwickelt Muskeln. Viele Eltern geben ihren Kindern die besten Vorsätze. Aber manchmal verursacht ein Besuch im Pool Allergien. Der Schuldige ist Bleichmittel, mit dem Wasser desinfiziert wird. Chlor ist ein bekanntes Element, das für die chemische Industrie benötigt wird. Was tun, wenn sich das Kind nach Wasseranwendungen schlecht fühlte?
Könnte es eine Poolallergie geben?
Chlorallergie ist nicht häufig eine häufige Reaktion. Es ist jedoch bekannt, dass ein absolut chemisches oder organisches Element ein Allergen sein kann. Daher sollte diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden. Allergien gegen den Pool feststellen, aber eher gegen Chlor ist sehr schwierig. Eltern verbinden den Poolbesuch einfach nicht mit dem schlechten Gesundheitszustand des Kindes.
Allergien im Schwimmbad beim Kind bleichen
Chlorallergie ist nicht immer spezifisch. Manchmal ist es nicht Chlor, das die Reaktion verursacht. Wenn Bleichmittel auf die Haut oder die Schleimhäute gelangt, kann es mit Proteinen reagieren und eine allergische Reaktion auslösen.
Bleichmittelallergie tritt häufig bei Menschen auf, die im Pool arbeiten. Ärzte glauben auch, dass Chlor selbst nicht so gefährlich ist. Aber Chlordämpfe sind wirklich giftig. Natürlich wird im Pool die Dosierung der Substanz für die Wasserdesinfektion berechnet, aber häufige Besuche bei Allergien können zu unerwünschten Folgen führen.
Allergie gegen Wasser im Pool beim Kind
Wasserallergien im Pool sind ausgeschlossen. Wie bereits erwähnt, kann ein Kind allergisch auf Bleichmittel reagieren. Die Krankheit hat eine kumulative Wirkung und tritt nur bei regelmäßigen Besuchen im Pool auf. Allergien können auch voranschreiten und vor dem Hintergrund eines Allergens treten andere auf.
Verwenden Sie keine Bleichmittel im Pool ist unmöglich. Es tötet viele Arten von Bakterien und Infektionen und ist eigentlich das einzige Schutzmittel. Neben Allergien wirkt sich Chlor negativ auf Haar und Haut aus. Um Krankheiten zu vermeiden, können Sie einen Pool wählen, der moderne Methoden der Wasseraufbereitung verwendet. In der Regel werden dazu Ultraschall und Ozon verwendet. Leider gibt es bislang nur wenige solcher Pools, obwohl sie in Europa längst auf sicherere Antiseptika umgestellt haben.
Symptome einer Wasserallergie im Pool
Chlor ist kein allgemeines Allergen, daher können sich Allergien auf unterschiedliche Weise manifestieren.
Bei längerem Kontakt mit dem Stoff können folgende Symptome auftreten:
- Konjunktivitis - tritt meistens als Reaktion auf Bleichmittel auf. Augen beginnen zu wässern, jucken und erröten.
- Allergische Rhinitis, ein weiteres häufiges Symptom. Alles aufgrund der Tatsache, dass Chlor in die Schleimhäute gelangt.
Durch den Kontakt mit einem Allergen auf der Haut können auch Hautausschläge in Form von Dermatitis auftreten. Es kann sich als Juckreiz und starkes Brennen äußern. In schwereren Fällen können sich ein Kehlkopfödem und ein anaphylaktischer Schock entwickeln.
Allergie nach Pool
Allergien, die im Pool bleichen, ist kein Satz, sondern ein Signal. Beachten Sie bestimmte vorbeugende Maßnahmen.
Unmittelbar nach dem Schwimmen muss geduscht werden. Wenn Chlor lange Zeit auf der Haut verbleibt, steigt das Risiko, an Allergien zu erkranken, um ein Vielfaches.
Und auch nach präventiven Maßnahmen lohnt es sich nicht, den Besuch beim Allergologen zu verschieben. Neben Abhilfemaßnahmen kann er wertvolle Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen geben. Wenn eine Allergie einmal aufgetreten ist, ist dies kein Grund zur Panik. Besuche am Pool sollten jedoch für eine Weile ausgesetzt werden. Zumindest bis der Arzt ein vollständiges Bild der Krankheit entwickelt hat.
Der beste und sicherste Ausweg kann ein Pool sein, der moderne Methoden der Wasserreinigung verwendet. Dies gilt insbesondere für Kinder. Wenn eine Allergie einmal aufgetreten ist, kann sie sich zu einer chronischen Form entwickeln, sodass Sie den Arztbesuch nicht verzögern sollten.
Ärzte hören nicht auf, alle neuen Fälle der unerwartetsten allergischen Reaktionen aufzuzeichnen. In diesem Fall handelt es sich bei der Substanz um Chlor. Manchmal ist es notwendig, nicht nur Allergien und deren Symptome zu behandeln, sondern auch das Immunsystem zu stärken. Es ist die geschwächte Immunität, die den ganzen Körper zum Scheitern bringt.
Das Kind hat einen Ausschlag nach dem Pool
Allergie gegen den Pool beim Kind
WICHTIG! Um einen Artikel in Ihren Lesezeichen zu speichern, drücken Sie: STRG + D
Stellen Sie dem DOKTOR eine Frage und erhalten Sie eine KOSTENLOSE ANTWORT. Sie können ein spezielles Formular auf UNSERER WEBSITE ausfüllen, über diesen Link >>>
Allergische Reaktion auf Bleichmittel im Pool
Schwimmen ist eine der nützlichsten Sportarten, die die Gesundheit verbessern, die Haltung verbessern und für Kinder und Erwachsene nützlich ist.
Manchmal treten jedoch nach dem Training unangenehme Symptome auf, die auf eine Allergie gegen chlorhaltiges Wasser im Pool hinweisen können. Die Ursachen der Krankheit können unterschiedlich sein, treten jedoch meistens bei Kindern auf, Personen mit geschwächter Immunität. Welche Mittel können zur Behandlung verwendet werden? Wie kann man die negativen Auswirkungen von Chlor auf den Körper minimieren?
In schweren Fällen ist es erforderlich, Corticosteroid-Medikamente in verschiedenen Dosierungen einzunehmen. Langfristige sowie Selbstbehandlung mit diesen Medikamenten ist aufgrund der Vielzahl möglicher Nebenwirkungen nicht akzeptabel.
Dosierung und Dauer des Kurses werden von einem Spezialisten festgelegt. Vergessen Sie nicht, dass die Behandlung umfassend sein sollte. Daher ist es zusätzlich zum Einsatz von Medikamenten erforderlich, Prophylaxe durchzuführen, die Ernährung und den Tagesablauf zu normalisieren und Vitamine und Immunstimulierungsmittel einzunehmen.
Wenn die Bleichmittelallergie schwerwiegend ist und sich nicht verringert, wenn präventive Maßnahmen beachtet werden, müssen Sie höchstwahrscheinlich auf das Schwimmen verzichten. Bei manchen Menschen ist eine allergische Reaktion jedoch nur vorübergehend, dh sie kann nur in solchen Zeiten auftreten, in denen das Immunsystem geschwächt ist. Daher gibt es einen Grund, nach einem Wiederherstellungsverfahren den Pool erneut zu besuchen. Wenn bei einem Kind unangenehme Symptome auftreten, ist es besser, den Pool für eine Weile nicht mehr zu besuchen.
Letztendlich ist eine Bleichmittel-Allergie kein Hindernis für das Schwimmen im Sommer im offenen Wasser.
Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen
Copyright © Allergie. Die Materialien auf dieser Website sind geistiges Eigentum des Inhabers der Internet-Site. Das Kopieren von Informationen aus dieser Ressource ist nur mit vollständig aktivem Link zur Quelle zulässig. Vor der Verwendung von Materialien ist die Konsultation mit einem Arzt obligatorisch.
Symptome und Ursachen der Allergie gegen Bleichmittel
Wörtlich vom ersten Besuch des Pools zur Desinfektion von Wasser, in dem Chlor verwendet wird, kann sich eine Person unwohl fühlen: Ausschlag, laufende Nase, Rötung der Augen, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche.
So manifestiert sich eine Bleichmittelallergie.
Gründe
Natriumhypochlorit (Bleichmittel) ist in der Medizin, im Leben und in der Industrie weit verbreitet. Es ist Teil vieler Haushaltsprodukte, die zum Bleichen von Kleidung und zur Desinfektion von Haushaltsartikeln verwendet werden.
Trotz vieler anderer sicherer Reinigungsmethoden bleibt Hypochlorit eines der kostengünstigsten und kostengünstigsten Mittel zur Desinfektion von Leitungswasser und Poolwasser.
Auf der Haut und auf den Schleimhäuten reagiert die Substanz mit menschlichen Proteinen, wodurch sich verschiedene toxische Verbindungen bilden - potentielle Allergene.
Bei längerem Einatmen von Chlordampf kann sich sogar ein Lungenödem entwickeln, da leichtflüchtige Substanzen über die oberen Atemwege in den Körper gelangen.
Die Risikogruppe für die Entwicklung dieser Art von Allergie umfasst:
- Athleten, deren Aktivität mit dem Aufenthalt im Pool zusammenhängt;
- Reiniger von Büroräumen, die mit Bleichmittel Böden, Wände und Badezimmer desinfizieren;
- Medizinische Fachleute;
- Personen, die an einem Arbeitsplatz beschäftigt sind, der Kontakt mit einem Reizstoff benötigt (Herstellung von Haushaltschemikalien, Textilindustrie usw.)
Symptome
Bleichmittel-Allergien können eine Reihe von unangenehmen Symptomen der Haut, der oberen Atemwege und der Sehorgane auslösen.
Außerdem geht die Urtikaria fast immer mit einer Schwellung der Haut einher, die dem Hautausschlag vorausgehen kann, gleichzeitig mit ihnen beginnt oder danach auftritt.
Meistens verschwindet die Urtikaria nach dem Ende der Wirkung der Bleiche auf der Haut und es bleiben keine Veränderungen zurück.
Manchmal gibt es einen kleinen juckenden Ausschlag.
Bei wiederholtem Kontakt kann es in längeren Abständen (Tagen) zu einer Allergie kommen, da der Entzündungsprozess bereits in den tieferen Hautschichten abläuft und die Pathologie im Außenbereich erkannt werden muss. Dieser Zustand ist mit der Entwicklung chronischer Krankheiten (Ekzeme usw.) behaftet.
Hautausschlag kann auf Gesicht, Gliedmaßen und Oberkörper sein.
Häufig sind rote Augen nach einem Pool von Husten und Nasenausfluss begleitet, dh es gibt eine Reihe von Symptomen.
Hautmanifestationen in Form von Trockenheit, Dichtheit und Abblättern sind eine häufige Reaktion auf Chlor in Wasser und gehören häufig nicht zu allergischen Manifestationen.
Es besteht auch das Risiko, ein schweres Ödem der Schleimhäute des Larynx zu entwickeln, das zum Ersticken und zum Tod führen kann. Wenn Sie die Entwicklung von Angioödem und Asphyxie vermuten, sollten Sie einen Krankenwagen rufen.
Prävention und Behandlung
Der Ansatz, die unangenehmen Folgen des Kontakts mit Bleichmittel zu beseitigen, sollte umfassend sein.
Für die Behandlung von Hautproblemen verschreiben Sie spezielle Cremes auf Hormonbasis. Rhinitis und Konjunktivitis werden mit speziellen Tropfen und Sprays mit Antihistamin-Eigenschaften behandelt.
Zur allgemeinen Verringerung der Manifestationen von Allergien werden Antihistaminika der zweiten Generation in Form von Tabletten verwendet.
Eine solche Behandlung zielt jedoch nur darauf ab, die Symptome zu minimieren, daher spielt die Prävention eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Krankheit.
Die Bleichmittel-Allergie, deren Symptome sich nach einem Besuch im Pool manifestierten, wird grundlegend behandelt - eine völlige Weigerung, einen solchen Ort zu besuchen. Wenn dies nicht möglich ist, können unangenehme Folgen durch folgende Empfehlungen minimiert werden:
- Zum Schutz Ihrer Augen müssen Sie zum Schwimmen eine spezielle Brille verwenden.
- Entfernen Sie vor dem Schwimmen alle kosmetischen Produkte von der Haut und den Kontaktlinsen.
- Um das Haar zu schützen, müssen Sie immer eine spezielle Silikonkappe tragen.
- Nach dem Schwimmen duschen Sie warm und waschen Sie sich die Haare.
- Nach dem Duschen sollte eine Feuchtigkeitscreme mit Kräuterextrakten oder Vitaminen unbedingt auf Körper und Gesicht aufgetragen werden.
- Schlucken oder Wassereinnahme mit der Nase vermeiden.
Dafür wird oft eine spezielle Nasenklemme verwendet;
Wenn die Wechselwirkung mit Chlor im Alltag (beim Reinigen, Waschen) oder bei der Verwendung von Leitungswasser auftrat, dann benötigen Sie im Rahmen der Erste Hilfe:
- Spülen Sie den Ort des Eindringens der Substanz mit viel klarem Wasser aus und schmieren Sie sie mit einem feuchtigkeitsspendenden Balsam;
- Lüften Sie den Raum nach dem Waschen oder Reinigen 30 Minuten lang.
- Alle Krane müssen mit Filtern ausgestattet sein, die kein Chlor und andere gefährliche Verbindungen in den Rohren zulassen.
In jedem Fall sollte die Behandlung einer solchen Allergie von einem Spezialisten durchgeführt werden, der neben der Verschreibung von Antihistaminika eine vollständige Diagnose des Körpers vornimmt und wirksame Medikamente auswählt.
Bleichmittelallergie im Pool
Viele haben beim Besuch des Pools von Bleichmittelallergien gehört, andere sind leider persönlich aufgetaucht.
Die Symptome solcher Allergien manifestieren sich als Augenreizung (Rötung, Schwellung, Brennen), Hautreizung (Peeling, Rötung, Trockenheit) und Störungen der Atemwege (laufende Nase, Niesen, Atemnot). In diesem Artikel werden wir versuchen, diese wichtige Frage etwas zu verstehen und einige Empfehlungen zu geben, mit denen Sie die Manifestationen von Allergien reduzieren können.
Ausschlag nach Pool
Fragen zu Hautausschlägen nach dem Pool
Viele gehen zum Pool. Für Liebhaber des Schwimmens ist dies eine Gelegenheit, in der kalten Jahreszeit zu schwimmen. Für Liebhaber eines gesunden Lebensstils ist dies eine Methode, um den Körper in gutem Zustand zu halten. Für diejenigen, die abnehmen möchten, ist dies eine effektive und angenehme Art, zusätzliche Pfunde zu verlieren.
Es gibt Menschen, denen Ärzte therapeutisches Schwimmen verschreiben. Kinder im Pool können schwimmen lernen, sich verhärten und dadurch ihre Gesundheit verbessern.
Es kommt jedoch jedes Jahr zu einer wachsenden Zahl von Fällen, in denen eine Person aufgrund allergischer Reaktionen auf Chlor den Pool nicht besuchen möchte. In erster Linie äußert sich die Reaktion in Form eines Hautausschlags, aber Augen, Haare und Atmungsorgane können betroffen sein.
Was und warum in den Pool gießen?
Sanitäre Dienstleistungen erfordern die obligatorische Dekontaminierung öffentlicher Pools. Die Chlorierung von Wasser ist die beliebteste Methode.
Produkte auf Chlorbasis sind relativ kostengünstig, leicht anzuwenden und töten die pathogene Flora gut ab. Allerdings hat der Besucher nach dem Pool mit chlorhaltigem Wasser negative Reaktionen.
Es gibt jedoch nur wenige Alternativen zu dieser Methode der Wasseraufbereitung.
Dazu gehören Ozonisierung, Behandlung mit Silberionen, ultraviolettes Licht und Ultraschall. Leider sind diese Methoden nur für kleine Becken wirksam, sie reichen für große Wassermengen nicht aus.
Ausschlag nach Pool - Bleichmittel?
Die Ansicht, dass eine Allergie gegen Chlor auftritt, ist jedoch nicht ganz richtig.
Chlor gehört nicht zu Allergenen und verursacht nach den hygienischen Normen seiner Verwendung keine Gefahr.
Die Reaktion findet an spezifischen Verbindungen statt, die während der chemischen Reaktion von Chlorderivaten mit Substanzen gebildet werden, die Teil von Schweiß, Urin, Hautzellen und Haaren sind. Durch die Reaktion entstehen organische Verbindungen - Amine und anorganische Chloramine. Sie verursachen allergische Reaktionen.
Interessanterweise riecht das Wasser im Pool ohne menschliche "Produkte" nicht. Der Geruch von Chlor stammt von der Verschmutzung des Wassers durch den Menschen und je mehr Verschmutzung, desto stärker der Geruch.
Warum tritt ein Ausschlag nach einem Pool auf?
Es gibt viele Haushaltschemikalien, die Chlorverbindungen enthalten, die Reaktion tritt jedoch meistens nach dem Pool auf.
Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass der gesamte Körper mit Wasser in Kontakt kommt und die Dauer der Interaktion ziemlich groß ist.
Es wird festgestellt, dass eine allergische Reaktion oft von der im Pool verbrachten Zeit abhängt. Je größer diese ist, desto stärker ist die Reaktion.
Das Schlimme ist, dass es nicht sofort auftreten kann, sondern nach mehreren Besuchen im Pool, wenn sich viel Allergen im Blut angesammelt hat. Dann wird es schwieriger, Allergien zu beseitigen.
Symptome einer Chlorallergie im Pool
Um das Auftreten einer allergischen Reaktion auf Chlor nicht zu versäumen, müssen Sie den Zustand der Haut, der Haare und der Atmungsorgane sorgfältig überwachen. Wenn Sie ungewöhnliche Reaktionen feststellen, sollten Sie die Ursache des Auftretens feststellen, da Allergien nicht nur nach dem Besuch des Pools auftreten können.
Wenn ein Kind in den Pool geht, vergessen Sie nicht, es zu überprüfen, um Probleme in einem frühen Stadium zu erkennen.
Hautausschlag an Körper, Händen oder Füßen
Hautirritationen sind bei allen Badegästen fast unvermeidlich, vor allem bei Menschen mit trockener Haut. Gesunde Menschen haben leichte Anzeichen von Hautläsionen: Trockenheit, Spannungsgefühl und Rissbildung sowie leichtes Jucken können auftreten. Zunächst ist die Haut unter den Armen und in der Leistengegend betroffen.
Bei verminderter Immunität gibt es bereits Anzeichen einer Kontaktdermatitis: starker Juckreiz, Trockenheit, Rötung und Abschälen der Haut, und es kommt zu einem Hautausschlag ohne Hautausschlag.
Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann die Kontaktdermatitis chronisch werden, und die Symptome sind schwerwiegender: Trockenheit wird zu Schuppen und Rissen, und der Ausschlag wird zu Geschwüren und Erosion.
Kontaktdermatitis kann sich nach 2 Wochen des Beckenbesuchs entwickeln und in einigen Monaten chronisch werden.
Die oben beschriebenen Symptome entstehen durch die mechanische Einwirkung von chlorhaltigem Wasser.
Symptome einer kontaktallergischen Dermatitis sind: Juckreiz der Haut, insbesondere an Stellen, die mit einem Badeanzug oder Badehose bedeckt sind, Rötung und Schwellung der Haut, das Auftreten von Blasen unterschiedlicher Größe, die sich spontan öffnen und zu einer feuchten Erosion führen.
Wirkung auf die Augen
Durch die mechanische Reizung der Schleimaugen entsteht ein brennendes Gefühl in den Augen, sie werden rot und schwellen an. Nach dem Training verschwinden diese Symptome jedoch schnell, meistens im Laufe der Zeit, die Augen gewöhnen sich daran und es gibt überhaupt keine Reizung.
Eine andere Sache - allergische Konjunktivitis. Seine Symptome treten normalerweise eine halbe Stunde nach dem Training auf. Die Augenlider jucken stark, ihre Ränder werden rot, das Weiß der Augen ebenfalls rot und das Reißen beginnt.
Allmählich sind die Tränen nicht mehr durchsichtig, aber die Schleimhaut und die Schwellung der Augenlider nehmen zu. Nach einem Tag wird die Produktion von Tränenflüssigkeit reduziert und dies führt zu einem Gefühl von Trockenheit und "Sand" in den Augen. Wenn sich die Augen bewegen, treten Schmerzen auf, tritt Photophobie auf und die Sehschärfe nimmt ab. Später verwandelt sich der Schleim in Eiter, die Wimpern an den unteren Augenlidern fallen heraus.
Atmen
Am hartnäckigsten sind Läsionen des Atmungssystems.
Fast jeder bekommt eine Schleimhautreizung im Nasopharynx, die jedoch innerhalb einer Stunde nach dem Training verschwindet.
Allergische Rhinitis hat andere Anzeichen, sie können entweder sofort nach dem Training oder nach einer Weile auftreten. In diesem Fall gibt es Juckreiz und Kribbeln in der Nase, paroxysmales Niesen und eine stark laufende Nase, was zu verstopfter Nase und Atemnot führt. Dann kommt es zu einer starken Schwellung der Nasenschleimhaut, die mit einem bläulichen Schimmer blass wird und mit Flecken bedeckt wird, und die Nasenflügel entzünden sich und werden rot.
In schweren Fällen können anaphylaktische Reaktionen und Angioödeme auftreten.
Wie nach dem Pool Allergien loswerden
Wenn nach dem Besuch des Pools eine allergische Reaktion auftritt, sollte ein Antihistaminikum eingenommen werden, beispielsweise Suprastin oder Claritin.
Für die Behandlung von allergischer Rhinitis und Konjunktivitis verwenden Sie spezielle Tropfen.
Wenn eine akute Reaktion auftritt, rufen Sie einen Rettungswagen an. Sie müssen bedenken, dass der Arzt am häufigsten im Pool ist. Er kann in diesem Fall helfen und eine Injektion eines Antihistaminikums vornehmen.
Wenn allergische Reaktionen auf Chlor auftreten, wird meistens eine spezielle Therapie durchgeführt, bei der ein Allergen in kleinen Dosen in den Körper eingebracht wird und dieses Widerstand leistet. Wenn es nicht hilft, ist es besser, einen Pool zu finden, in dem alternative Methoden der Wasserdesinfektion eingesetzt werden.
Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung von Allergien nach dem Pool
Viele Frauen baden sich im Pool mit Make-up, das ist inakzeptabel, weil
Die Reaktion durch den Kontakt von Kosmetika und Bleichmittel kann unvorhersehbar sein. Daher muss Make-up entfernt werden.
Um Allergien nach dem Pool zu vermeiden, sollten Sie unbedingt duschen und die Reste von Chlorwasser vom Körper abwaschen. Schmieren Sie die Haut nach dem Duschen mit feuchtigkeitsspendender Milch oder Lotion.
Es ist besser, das Haar mit einer speziellen Silikonkappe zu schützen, um den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Wenn Sie keinen Hut verwenden, müssen Sie nach dem Pool Ihre Haare mit Shampoo waschen.
Die Augen werden durch eine spezielle Schwimmbrille geschützt.
Sie müssen einzeln ausgewählt werden, damit sie die Haut nicht zusammendrücken und gleichzeitig das Wasser nicht durchlassen.
Die Nase muss mit einem speziellen Spray oder mindestens gekochtem Wasser gespült werden. Verweilen Sie nach dem Schwimmen nicht im Pool, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen, und spazieren Sie an der frischen Luft.
Kann ein Kind gegen Bleichmittel allergisch werden?
Bleichmittelallergie ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die am häufigsten nach dem Besuch öffentlicher Pools auftritt.
Warum gibt es eine Allergie gegen Bleichmittel?
Die Zugabe von Chlor in öffentliche Schwimmbäder wird zur Desinfektion von Wasser durchgeführt und ist nach modernen Hygienestandards zugelassen. Chlor bekämpft Keime in Gewässern und verringert das Infektionsrisiko bei verschiedenen Infektionen. Heute gibt es kein öffentliches Becken, in dem keine Desinfektion durchgeführt wird. Bei einem hohen Chlorgehalt im Wasser besteht jedoch die Gefahr der Vergiftung für Menschen, die dort schwimmen, und Sie können im Becken allergisch auf Bleichmittel reagieren.
Die moderne Medizin behauptet, dass Chlor eine Substanz ist, die an sich kein Allergen ist. Es verursacht nur Reizungen der Haut, der Schleimhäute und der Atemwege. Kann es also eine Bleichmittelallergie geben? Nach dem Besuch des Pools können die Symptome den Allergien sehr ähnlich sein. Je öfter und länger sich eine Person in gechlortem Wasser befindet, desto mehr Symptome treten auf.
Chlor geht eine chemische Reaktion mit Substanzen ein, die sich auf der Haut und im Haar des Menschen, im Schweiß und im Urin befinden, und das Ergebnis dieser Reaktion kann gesundheitsschädlich sein.
Allergische Symptome
Die Bleichmittel-Allergie äußert sich in Symptomen. Sie müssen schnellstmöglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
In den meisten leichten Fällen kann ein Hautgefühl der Haut auftreten, insbesondere in der Leisten- und Achselhöhle, da die Haut dort am empfindlichsten ist.
- Augenproteinrötung;
- Brennen und Schmerzen in den Augen;
- Tränenfluss;
- Verlust der Wimpern;
- Schwellung;
- verschwommenes Sehen
Atemwegsreaktion:
- das Auftreten einer kalten, verstopften Nase;
- Juckreiz in der Nase und im Hals;
- Kurzatmigkeit;
- Trockenheit im Mund;
- Niesen;
- vorübergehendes Fehlen von Geruch.
Bei einer Bleichmittelallergie im Pool können alle aufgeführten Symptome sofort und mehrere Stunden nach Kontakt mit Wasser auftreten. Es kommt manchmal vor, dass sich unangenehme Manifestationen direkt nach einer Wasserlektion nur in einer leicht unauffälligen Form bemerkbar machen und nach einigen Stunden deutlich stärker werden. Beispielsweise kann nach dem Verlassen des Beckens eine kleine laufende Nase auftreten, und nach 2-3 Stunden können Ödeme der Nasenschleimhaut und ihre volle Stauung mit Geruchsverlust auftreten.
Wenn ein Erwachsener nicht verstehen kann, ob es sich wirklich um eine Allergie gegen Chlor handelt, kann er dies auf einfache Weise überprüfen. Schwimmen Sie einfach im Fluss oder im Meer. Wenn diese Symptome, die nach einem Poolbesuch auftraten, nach dem Baden in einem natürlichen Stausee nicht auftraten, ist dies in chlorhaltigem Wasser der Fall.
Die Bleichmittelallergie im Pool bei Kindern scheint genau die gleiche wie bei Erwachsenen zu sein, der Körper der Kinder ist jedoch noch anfälliger für das Auftreten von Reizungen durch gechlortes Wasser. Kinder haben nach dem Besuch der Pools oft einen allergischen Ausschlag am ganzen Körper. Wenn Erwachsene allergisch gegen Chlor sind, können sie nur bei Juckreiz und Rötung der Haut auftreten. Bei Kindern treten Symptome wie starke Abschuppung und sogar Ekzeme auf. Zusätzlich zu den leichten Beschwerden im Hals, die bei Erwachsenen nach Kontakt mit Bleichmittel auftreten, hat das Kind häufig einen starken trockenen Husten und die Temperatur steigt deutlich an. Kinderaugen reagieren auch stärker, meist mit starkem Juckreiz und vermehrtem Zerreißen.
Da der Unterricht im Pool mit Kleinkindern mittlerweile sehr beliebt ist, neigen alle jungen Eltern dazu, so früh wie möglich Wasserprozeduren mit ihrem Kind zu beginnen. An manchen Orten werden Kinder ab einem Alter von drei Wochen zum Unterricht gebracht. Wasserverfahren für Säuglinge sind wirklich sehr nützlich und tragen in vielerlei Hinsicht zu ihrer Erholung und Entwicklung bei, aber wir sollten nicht vergessen, dass Kleinkinder die Kategorie sind, die am empfindlichsten auf Reizstoffe und das Auftreten von Allergien reagiert. Je kleiner das Kind ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Symptome einer Bleichmittelallergie auftreten.
Es gab Fälle, in denen das Baby im Becken erstickte oder sich verkrampfte. In diesem Fall sollten Sie sofort Hilfe von Ärzten suchen. Wenn Eltern einem Kind die Bewässerung von Aktivitäten vom Kindesalter an beibringen möchten, ist es daher besser, einen Pool zu wählen, in dem sie kein Wasser chlorieren.
Für ältere Kinder ist es vorzuziehen, im Sommer oder im frühen Herbst mit Wasseraktivitäten zu beginnen, da sie zu dieser Jahreszeit die stärkste Immunität haben und das Allergierisiko wesentlich geringer ist.
Da die Anzeichen einer Chlorallergie bei einem Kind viel stärker sind, ist es wichtig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und alles zu tun, um unangenehme Folgen zu beseitigen.
Allergie-Komplikationen
Es gibt auch Komplikationen bei einer im Wasser enthaltenen Bleichmittelallergie wie Angioödem und anaphylaktischem Schock.
Das Quincke-Ödem ist ein starkes und rasch fortschreitendes Ödem der oberen Atemwege. Ödem tritt innerhalb kurzer Zeit nach Kontakt mit chlorhaltigem Wasser auf. Es ist wichtig, seine Zeichen rechtzeitig zu bemerken, um Zeit für die Unterstützung zu haben.
Symptome eines Angioödems:
- starke Schwellung des Halses und des Gesichts;
- Brennen und Schmerzen im Bereich des Ödems;
- Urtikaria;
- erhöhte Körpertemperatur.
Anaphylaktischer Schock ist die schwerste Manifestation einer Allergie, die die Gesundheit und das Leben eines Menschen gefährdet.
Symptome eines anaphylaktischen Schocks:
- Herzstillstand und Atemnot;
- Blässe der Haut;
- das Auftreten von kaltem Schweiß;
- mangelndes Bewusstsein.
Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Allergien
Typischerweise verursacht die Diagnose einer Bleichmittelallergie bei Kindern keine großen Schwierigkeiten. Im Zweifelsfall ist es jedoch unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, der mithilfe spezieller Tests den Erreger identifiziert, der zum Auftreten von Allergien geführt hat.
Bei Bleichmittelallergien werden meist Medikamente verschrieben, deren Zweck darin besteht, die Symptome zu lindern. Meist werden Antihistaminika und Hormone verwendet. Sie sollten jedoch nur von einem Arzt verschrieben werden, da eine unabhängige Auswahl von Allergiemitteln und deren Dosierung die Situation nur verschlimmern können.
Drogentherapie und angewandte Volksmedizin helfen. Sie können Kräuterkompressen beruhigend auf die betroffenen Stellen auftragen sowie Kräutertees und Infusionen einnehmen. Traditionelle Behandlungsmethoden müssen jedoch auch mit einem Arzt koordiniert werden.
Die Hauptbedingung für die Vorbeugung von Allergien ist der vollständige Ausschluss des Kontakts des Kindes mit dem die Reizung verursachenden Stoff, zumindest bis die Verschlimmerung vorüber ist.
Um Ihre Augen im Pool zu schützen, müssen Sie eine Schwimmbrille tragen. Sie vermeiden den Kontakt mit Wasser und Chlor, aber auch mit flüchtigen Verbindungen in der Luft. Stellen Sie sicher, dass Sie die Linsen entfernen, bevor Sie den Pool besuchen. Wenn ein Kind nicht gut sieht, ist es besser, in speziellen Gläsern mit Dioptrien zu schwimmen.
Um Haut und Haare vor den Auswirkungen von Bleichmittel zu schützen, müssen Sie vor dem Schwimmen im Pool mit Gel oder Seife duschen. Achten Sie darauf, dass Sie sich in gechlortem Wasser in einer Badekappe befinden. Silikonkappe eignet sich für Menschen, die oft tauchen, die gleichen, deren Kopf immer an der Oberfläche bleibt, geeignete Stoffkopfbedeckungen. Nach dem Unterricht im Pool müssen Sie auch duschen und Ihre Haare waschen. Es ist nützlich, eine Feuchtigkeitscreme oder Hautcreme auf die Haut aufzutragen. In der Regel reichen diese Maßnahmen aus, damit eine Allergie gegen Bleichen so wenig wie möglich auf der Haut auftritt.
Um die Atemwege vor den reizenden Wirkungen von Chlor zu schützen, müssen Sie sicherstellen, dass das Wasser aus dem Pool nicht in Mund und Nase gelangt. Wenn dies nicht steuerbar ist, können Sie Ihre Nase zunächst mit einem speziellen Clip fixieren. Nach dem Unterricht müssen Sie die Nase mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung spülen und so schnell wie möglich an die frische Luft gehen. Manchmal ist es erlaubt, eine unabhängige symptomatische Behandlung mit Antiallergika durchzuführen. Spezielle Tropfen oder Sprays können in die Nase eingebracht werden, um Schwellungen zu lindern, und eine Antihistaminika-Pille kann vor Beginn der Sitzung eingenommen werden.
Solche Aktivitäten sollten jedoch nicht häufig durchgeführt werden, und Sie sollten sich unbedingt mit Ihrem Arzt über die Angemessenheit solcher Maßnahmen beraten.
Die moderne Medizin verwendet eine solche Behandlungsmethode als spezifische Desensibilisierung. Gleichzeitig wird eine sehr kleine Dosis einer allergischen Substanz über einen bestimmten Zeitraum in den menschlichen Körper injiziert. Diese Methode erlaubt es dem Körper, sich an die zuvor unerträgliche Substanz anzupassen.
Um die Wahrscheinlichkeit von Allergien bei Kindern und Erwachsenen zu verringern, müssen Sie einfache vorbeugende Empfehlungen beachten:
- Es ist ratsam, Pools zu wählen, die kein Chlor enthalten.
- Ersetzen Sie beim Reinigen Reinigungs- und Reinigungsmittel durch solche, die kein Bleichmittel enthalten.
- Prozess Leitungswasser mit einem Filter.
Zum Glück begannen heutzutage in vielen Becken andere Methoden der Wasserdesinfektion. Wasser wird in der Regel mit einem Ultraschallverfahren oder mit Ozonung desinfiziert. Wenn Sie also bemerken, dass ein Kind auf Bleichmittel allergisch reagiert, oder wenn Sie es einmal erlebt haben und die Symptome bei jedem Besuch des Pools fortschreiten, sollten Sie einen anderen Ort suchen, an dem Wasser mit modernen Methoden desinfiziert wird.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Bleichmittelallergie vollständig beseitigt wird. Wenn Sie jedoch die grundlegenden Symptome und Behandlungsmethoden kennen, ist es möglich, die Manifestationen deutlich zu lindern.
Wie kann man Allergien gegen Bleichmittel im Pool und zu Hause schnell überwinden?
Natriumhypochlorit kommt in Trinkwasser, Haushaltschemikalien, Medikamenten und Schwimmbädern vor. Daher ist eine Bleichmittelallergie keine Seltenheit.
Eine allergische Reaktion aufgrund einer Wechselwirkung mit einem Giftstoff ist nicht nur eine professionelle Pathologie. Die Immunantwort manifestiert sich durch Inhalation von Dämpfen, wenn die Haut mit dem Allergen in Kontakt kommt und / oder eingenommen wird.
Ich habe seit vielen Jahren Allergien bei Menschen behandelt. Ich sage Ihnen, als Arzt können Allergien zusammen mit Parasiten im Körper zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn Sie sich nicht mit ihnen befassen.
Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Und alles beginnt mit der Tatsache, dass eine Person juckende Nase bekommt, Niesen, laufende Nase, rote Flecken auf der Haut, in manchen Fällen Erstickungsgefahr.
Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an Allergien, und fast jeder Mensch hat ein allergisches Enzym.
Leider verkaufen Apothekenunternehmen in Russland und den GUS-Ländern teure Medikamente, die nur die Symptome lindern und die Menschen auf ein bestimmtes Medikament setzen. Aus diesem Grund leiden in diesen Ländern ein so hoher Prozentsatz an Krankheiten und so viele Menschen unter Drogen, die nicht arbeiten.
Das einzige Medikament, das ich empfehlen möchte und offiziell von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung von Allergien empfohlen wird, ist Gistol Neo. Dieses Medikament ist das einzige Mittel, um den Körper von Parasiten sowie Allergien und deren Symptomen zu reinigen. Im Moment ist es dem Hersteller gelungen, nicht nur ein hocheffektives Werkzeug zu schaffen, sondern es auch jedem zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS-Staaten im Rahmen des föderalen Programms 149 149 Rubel erhalten.
Die Folgen eines Kontakts mit Bleichmittel können sich verstärken. Daher ist für die ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeit gegen Bleichmittel eine dringende Behandlung erforderlich.
Ursachen der Allergie gegen Bleichmittel
Die Hauptursache für Bleichmittelallergien ist das Auftreten einer spezifischen Reaktion des Immunsystems. Allergische Prozesse durchlaufen verschiedene Systeme und Organe, je nach Ort und Konzentration der Erregersubstanz.
Chlormoleküle, die sich lange Zeit im Körper ansammeln, können keine Reaktion auslösen (latente Allergie), aber bei jedem nachfolgenden Kontakt mit dem Allergen treten mehr allergische Symptome auf.
Gemäß hygienischen und epidemiologischen Standards wird das Wasser in der Wasserversorgung und in den Schwimmbecken mit Bleichmittel desinfiziert. Häufig ist es das Chlorwasser, das zur Entwicklung von Allergien führt.
Die Chlordämpfe im gereinigten Raum werden eingeatmet und wirken auf die Atmungsorgane. Neben der Zerstörung von Mikroben wirkt sich das Bleichpulver nachteilig auf Haut, Schleimhäute und menschliche Atmungsorgane aus.
Symptome einer Bleichmittelallergie bei Kindern
Personen, bei denen das Risiko einer erhöhten Allergie gegen Bleichmittel besteht:
- Kinder
- Gesundheitspersonal;
- Zimmerreiniger;
- Schwimmer;
- Menschen, die in der Industrie arbeiten.
Bewiesen! Natriumhypochlorit ist kein Allergen. Bei der Interaktion mit Haut, Schleimhäuten, Atmungs- oder Verdauungsorganen und der Bindehaut des Auges reagieren bestimmte Proteine mit Bleichmittel und führen zu Allergiesymptomen. Anzeichen einer Überempfindlichkeit werden jedoch nicht durch das Bleichen von Pulver hervorgerufen, sondern durch das Verdampfen einer Substanz.
Allergiesymptome
Allergiesymptome aufgrund von Kontakt mit Bleichmittel variieren je nachdem, wie das Allergen in den Körper gelangt. Manchmal äußert sich eine Allergie durch einen leichten Hautausschlag, aber eine allergische Reaktion auf einen Giftstoff erfordert sofortige Maßnahmen.
Bleichpulver wirkt sich meistens negativ auf die Schleimhäute von Nase und Augen aus und führt zu auffälligen Manifestationen einer allergischen Rhinokonjunktivitis mit Symptomen wie:
- Tränenfluss;
- Hyperämie und Ödem der Bindehaut;
- Sandgefühl in den Augen und Trockenheit der Schleimhaut;
- Niesenanfälle;
- Schleimiger klarer Nasenausfluss oder trockener Stau;
- unerträglicher Juckreiz schleimig.
Wenn Chlordampf in die Atmungsorgane gelangt, beginnen die Symptome:
- Erstickender Husten;
- Asthmaanfälle, manchmal mit dem Auftreten erosiver Formationen;
- toxisch-allergische Dermatitis (wenn Chlor über den hämatogenen Weg in den Körper gelangt) mit starkem Juckreiz, symmetrischen Hautausschlägen und schwerer Hauthyperämie.
Wenn die Haut mit Bleichmittel interagiert, manifestiert sich die Allergie durch Kontaktdermatitis:
- Hautrötung;
- Trockenheit, Ablösen der Epidermis;
- Blase oder papulöser Ausschlag;
- Juckreiz;
- Wiederholter Kontakt mit Bleichmittel löst Ekzem aus.
Eine Allergie tritt sofort nach Kontakt mit einer toxischen Substanz auf, selbst bei geringer Antigenkonzentration. Die Entzündung ist an der Kontaktstelle mit dem Allergen lokalisiert.
Eine Bleichmittel-Allergie manifestiert sich auch in Form von Urtikaria, begleitet von starkem Juckreiz und Blasenbildung.
Wenn Chlor aufgenommen wird, manifestieren sich Allergien durch Symptome von Verdauungsstörungen:
- epigastrischer Schmerz;
- Übelkeit, Erbrechen;
- umkippen Stuhl - Durchfall oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- Herzrhythmusstörung;
- Senkung des Blutdrucks.
Achtung! Die gefährlichsten Manifestationen von Allergien - Angioödem und anaphylaktischer Schock. Bei Symptomen einer schwerwiegenden Urtikaria mit Schwellungen der Schleimhäute und Haut, unerträglichem Juckreiz, Anzeichen eines Larynxödems mit Asthma und Bronchospasmus sollte sofort das Rettungsteam gerufen werden - ein Zustand, der zum Tod führt.
Behandlung für Bleichmittelallergie
Labortests werden durchgeführt, um Allergien zu identifizieren, darunter:
- Allergietests;
- allgemeine Blut- und Urintests.
Bei der Untersuchung sammelt der Arzt die Anamnese aus den Worten des Patienten, wobei sich herausstellt, dass die Allergie nach dem Kontakt mit einer reizenden Substanz begann. Daher müssen die Symptome der Überempfindlichkeit abgesetzt werden.
Hilfe! Wenn die Ursache für eine Allergie gegen Chlor festgestellt ist, muss zunächst der Kontakt mit dem Allergen beseitigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen und Waschen chlorfreie Produkte, besuchen Sie den Pool nicht und vermeiden Sie schädliche Arbeitsbedingungen. Wenn es während der Arbeit unmöglich ist, chloridhaltige Substanzen zu vermeiden, ist es notwendig, sich vor toxischen Einflüssen zu schützen: den Raum häufiger zu lüften, mit Latexhandschuhen und einer Maske zu arbeiten, um ein Einatmen der Dämpfe des Giftstoffs zu vermeiden.
Nicht jeder wendet sich an einen Spezialisten, wenn er auf einen Giftstoff allergisch ist. Wenn jedoch Anzeichen einer Allergie in regelmäßigen Abständen auftreten und mit einer Verschlechterung der Form von Unwohlsein, verminderter Leistungsfähigkeit und erhöhter Temperatur einhergehen, sollten Sie sich unverzüglich an einen Allergologen oder einen lokalen Therapeuten wenden.
Erste Hilfe bei Allergien
Erste Hilfe besteht aus folgenden Aktivitäten:
- Die Kontaktstelle mit dem Allergen mit warmem, fließendem Wasser auswaschen.
- Die Haut mit einem sauberen, trockenen Tuch befeuchten und mit einer regenerierenden Creme bestreichen.
- Lüften Sie den Raum vor giftigen Dämpfen und steigen Sie aus.
Für die Ausstattung des Patienten wird eine medikamentöse Behandlung in Abhängigkeit vom Schweregrad der Allergie vorgeschrieben. Die Therapie wird ausschließlich von einem Arzt verordnet, die Selbstbehandlung verschlimmert die Symptome auf gefährliche Weise.
Die Freisetzung von freiem Histamin unterdrückte Antiallergika in Pillenform, in Form von Lösungen und Injektionen:
Hautmanifestationen der Allergie beseitigen nichtsteroidale Salben, Gele, Cremes mit entzündungshemmender Wirkung:
- Gistan;
- Vondehil;
- Desitin;
- Solcoseryl;
- Actovegin.
In Abwesenheit einer Wirkung werden lokale Corticosteroid-Präparate in Abhängigkeit vom Grad der Hautläsion verordnet:
- Hormonelle Salben mit schwacher kurzfristiger Wirkung - Prednisolon, Hydrocortison, Diperzolon;
- Corticosteroide mit mäßiger Exposition - Afloderm, Latikort, Lorinden, Prednicarbat;
- Potente Drogen - Elokom, Kutivate, Advantan, Sinaflan, Acriderm;
- Salbe mit ausgeprägter hormoneller Wirkung - Dermoveyt, Galcinonide.
Um die Symptome einer allergischen Rhinitis und einer Konjunktivitis zu lindern, werden Nasal- und Augentropfen verwendet:
Wichtig zu wissen! Zusätzlich zu den traditionellen Behandlungsmethoden verschreiben Ärzte traditionelle Medizin. Kräuterpräparate behandeln keine Allergien, aber im Komplex unterstützen sie die Immunität, beruhigen die Haut und lindern allergische Symptome. Brühen, Lotionen, Bäder, Infusionen und Kompressen von Kamille, Ringelblume, Eichenrinde, Schafgarbe und anderen Heilpflanzen helfen bei Hautjucken und reduzieren Hautausschläge. Denken Sie daran: Heilkräuter gelten auch als Allergene und werden daher nur nach ärztlichen Vorschriften verwendet. Wenn eine Kreuzallergie auftritt, muss die traditionelle Medizin abgesetzt werden.
Prävention
Wenn Sie anfällig für Allergien sind, müssen Sie die möglichen Auswirkungen von Allergenen auf den Körper begrenzen. Bleichmittel ist eine giftige Substanz. Daher sollten Sie nicht nur bei Allergien, sondern auch bei Personen, die nicht anfällig für die Immunreaktion des Körpers sind, vorsichtig sein.
Wenn das Allergen nicht vollständig entfernt werden kann, versuchen Sie, die Wechselwirkung mit Bleichmittel zu minimieren.
Symptome einer Bleichmittelallergie nach dem Pool
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Bleichmittelallergien:
- nicht länger als drei Minuten unter Leitungswasser waschen;
- Nach dem Pool ist es notwendig, zu duschen oder den Pool zu wählen, in dem das Wasser nicht mit Chlor, sondern mit Ozon oder Ultraschall behandelt wird.
- Geschirr nur mit Gummihandschuhen reinigen und spülen;
- Reinigungsfilter für Leitungswasser einsetzen oder nur destilliertes oder Brunnenwasser trinken;
- Vermeiden Sie Reinigungs- und Reinigungsmittel, die Bleichmittel enthalten, und ersetzen Sie sie durch sicherere Produkte.
- Lüften Sie den Raum häufiger, wenn Sie mit Bleichmittel interagieren.
Bleichpulver ist eine giftige Substanz, die Leitungswasser, Schwimmbädern, Reinigungsmitteln und Reinigungsmitteln zugesetzt wird. Befolgen Sie präventive Maßnahmen, um die Anwesenheit von Chlor im Alltag zu beseitigen, denn es ist besser, die Entwicklung von Allergien zu verhindern, als den Entzündungsprozess zu behandeln.
Video
Geschichten unserer Leser
Ich habe meine dreijährige Tochter vor Allergien gerettet. Ein halbes Jahr ist vergangen, seit ich die schrecklichen Symptome von Allergien vergessen hatte. Oh, wie sehr ich alles versucht habe - es hat geholfen, aber nur vorübergehend.
Wie oft bin ich mit meiner Tochter in die Klinik gegangen, aber uns wurden immer wieder nutzlose Medikamente verschrieben, und als wir zurückkamen, zuckten die Ärzte einfach mit den Schultern.
Schließlich hat meine Tochter kein einziges Anzeichen von Allergien, und das alles dank dieses Medikaments. Wer eine Allergie hat, muss lesen! Sie werden dieses Problem für immer vergessen, da ich es auch vergessen habe!