Amoxiclav-Allergie bei Erwachsenen und Kindern: Ursachen, Symptome und Ersetzung
Sehr oft bemerkten die Patienten, dass sie nach der Einnahme von Antibiotika einen bestimmten Hautausschlag entwickeln, der nicht schnell verschwindet. Und Eltern von Kindern werden mit den gleichen Beschwerden beim Arzt behandelt, weil nach der Einnahme des Medikaments ein unverständlicher Hautausschlag auftritt, der häufig eine Medikamentenallergie darstellt. In vielen Fällen sind Penicillin-Antibiotika wie Ampicillin, Amoxicillin und Amoxiclav die Ursache der allergischen Reaktion.
In letzter Zeit verschreiben viele Ärzte Amoxiclav wegen seiner effektiven und schnellen Wirkung. Ohne Zweifel ist das Medikament gut, hilft bei vielen Krankheiten, hat aber leider Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
Eigenschaften von Amoxiclav
Amoxiclav ist ein halbsynthetisches Penicillin und enthält Amoxicillin mit Clavulansäure, die ein ideales Medikament darstellt, das nicht durch Betalaktamase zerstört wird.
Dank Clavulansäure wird das Spektrum der Amoxicillin-Aktivität auf alle Bakterien und Mikroorganismen ausgedehnt. Amoxiclav ist angezeigt bei folgenden Erkrankungen:
- Sinusitis ist akut und chronisch.
- Akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung.
- Pyelonephritis, Urethritis und Blasenentzündung.
- Infektionen weiblicher Organe.
- Infektionen der Haut und der Weichteile.
- Infektionen von Knochen und Bindegewebe.
- Infektionen der Gallenwege.
- Infektionen der Mundhöhle.
Allergische Reaktion auf Amoxiclav bei Kindern
Sehr häufig kann eine Allergie gegen Amoxiclav ein schwerwiegendes Problem für die Gesundheit eines Kindes sein, da ein Kind eine Allergie gegen alle Penicillin-Antibiotika wie Amoxicillin, Ampicillin und Penicillin haben kann.
Die sichersten und effektivsten antibakteriellen Medikamente sind Penicillin-Medikamente, wenn Ihr Kind allergisch gegen andere Antibiotika ist. Eine allergische Reaktion bei Kindern äußert sich durch folgende Symptome:
- Ein Hautausschlag in Form von Papeln.
- Larynxödem, asthmatischer Zustand.
Vor der Manifestation eines anaphylaktischen Schocks bei einem Kind kann juckende Haut auftreten, der Druck sinkt und die Atmung kann auftreten. In einigen Fällen kann eine Allergie gegen Amoxiclav tödlich sein, wenn Sie nicht rechtzeitig angemessene Hilfe leisten.
Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen
Eine allergische Reaktion auf Amoxiclav bei Erwachsenen manifestiert sich auch wie bei Kindern und gleichzeitig treten die gleichen Symptome auf. Abhängig vom Zeitraum des Auftretens einer allergischen Reaktion werden sie in 3 Typen unterteilt:
- Eine allergische Reaktion, die sofort innerhalb einer Stunde auftritt, wenn eine Allergie sofort auftritt und folgende Symptome auftreten können: akute Urtikaria, akute Anämie, anaphylaktischer Schock, Bronchospasmus und Quincke-Ödem.
- Subakuter Typ einer allergischen Reaktion, die während des Tages auftreten kann und sich durch die folgenden Symptome manifestiert: Temperatur, Thrombozytopenie, makulopapulöser Ausschlag, Agranulozytose.
- Anhaltende allergische Reaktion, die nach mehrtägigem Eindringen von Allergenen in den Körper auftreten kann. In diesem Fall treten folgende Symptome auf: Pyelonephritis, Gelenkschmerzen, Vaskulitis, Polyarthritis, Hepatitis und Lymphadenopathie.
Ursachen von Allergien
Eine allergische Reaktion auf Amoxiclav kann professionell und erworben sein. Bei erworbenen Allergien tritt eine Reaktion während der Behandlung einer anderen Krankheit auf. Und bei Berufsallergien tritt die Reaktion bei Ärzten auf, die mit Drogen arbeiten, in diesem Fall mit Amoxiclav. Die Ursachen einer allergischen Reaktion sind vielfältig. Dazu gehören folgende Gründe:
- Unkontrollierte Medikamente.
- Erbliche Veranlagung
- Krankheiten allergischer Natur.
- Prädisposition für Pilzkrankheiten.
- Sucht nach Nahrungsmittelallergien.
Sehr häufig treten die starken Manifestationen einer Allergie auf, wenn ein intramuskuläres Medikament injiziert wird und wenn Amoxiclav oral eingenommen wird, das Risiko einer Reaktion verringert.
Klinische Symptome
Allergiesymptome bei verschiedenen Menschen manifestieren sich unterschiedlich, diese Symptome sind wie folgt:
- Flecken und Bläschen im ganzen Körper, in Form von Urtikaria.
- Das Auftreten von Ödemen am Körper ist reich an subkutanem Fettgewebe - an Lippen, Augenlidern und Wangen.
- Niesen, Nasenausfluss, juckende Nase und verstopfte Nase.
- Starker Husten.
- Klappern in der Lunge.
- Zerreißen und Brennen in den Augen.
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
- Kurzatmigkeit, Krämpfe oder Bewusstlosigkeit.
Diagnose
Um die Diagnose zu bestimmen, wird sorgfältig eine Lebens- und Krankheitsgeschichte gesammelt. Darüber hinaus wird eine Reihe von Studien zur Bestimmung des Allergens durchgeführt. Diese Tests lauten wie folgt:
- Intradermale Tests.
- Provokative Tests.
- Die Radioimmunmethode, die für Allergie gegen Amoxiclav verwendet wird, wenn bestimmt wird, welche Immunglobuline an der Reaktion beteiligt sind, wie beispielsweise IgG, IgM oder IgE.
- Konjugation des Arzneimittels in vitro oder in vivo.
Behandlung
Bei der Behandlung einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav muss vor allem der Amoxiclav bzw. das Arzneimittel, das die allergische Reaktion ausgelöst hat, abgebrochen werden. Wenn der Patient ein antibakterielles Medikament benötigt, wird ein anderes Antibiotikum verschrieben.
Es gibt jedoch Fälle, in denen das Arzneimittel nicht ersetzt werden kann. Dann geben sie weiterhin Amoxiclav, was Allergien auslöst, parallel dazu aber Antihistaminika. Als Nächstes wird der Zustand des Patienten überwacht und wenn sich sein Zustand verschlechtert, wird das Medikament vollständig abgebrochen. Es wird auch empfohlen, eine hypoallergene Diät einzuhalten, um den Patienten von süß, sauer, geräuchert, gesalzen und geraucht zu halten.
Es ist wünschenswert, dass dem Patienten viel Flüssigkeit gegeben wird, um das Medikament schnell aus dem Körper zu entfernen.
Was kann Amoxiclav ersetzen
Wenn Penicillin-Antibiotika wie Amoxiclav für den Patienten streng kontraindiziert sind, können sie durch Aminoglykoside (Kanamycin, Gentamicin usw.), Sulfonamide (Biseptol), Tetracycline, Makrolide, Erythromycin oder Sumamed ersetzt werden. Für welches Antibiotikum sich der Arzt entscheidet, wird nach bestimmten Tests das geeignete Antibiotikum ausgewählt, um die weitere Behandlung fortzusetzen.
Nach Verschreibung eines bestimmten Antibiotikums wird eine sorgfältige Überwachung des Zustands des Patienten über mehrere Tage empfohlen, um die traurigen Folgen einer allergischen Reaktion zu verhindern.
Allergie gegen Amoxiclav
Allergie gegen Amoxiclav, ausgelöst durch die Anfälligkeit des Körpers für dieses Medikament. Darüber hinaus betrifft eine negative Reaktion nicht nur das Arzneimittel, sondern auch seine Bestandteile. Es führt zur Bildung von pathologischen Veränderungen im Körper, in Verbindung mit bestimmten klinischen Manifestationen. Bei unangenehmen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Warum gibt es eine Allergie gegen Amoxiclav?
Diese Art von Allergie gilt als Anfälligkeit für den Hauptwirkstoff des Arzneimittels - Amoxicillin. Eine solche Arzneimittelreaktion äußert sich häufig in antimikrobiellen Mitteln oder Arzneimitteln pflanzlichen Ursprungs. Sie zielen darauf ab, die Aktivität der pathogenen Mikroflora zu unterdrücken, die Erkrankungen der Atemwege verursacht.
Mit der Bildung einer Empfindlichkeit gegenüber anderen Bestandteilen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Allergie gegen Amoxiclav. Wenn ein Patient eine andere Art von ähnlicher Reaktion hat (z. B. Lebensmittel), erhöht dies das Risiko einer Intoleranz. Die provozierenden Faktoren sind auch eine Erhöhung der empfohlenen Dosierung, die Selbstbehandlung und die Verwendung des Arzneimittels in einer Situation, in der die Flora nicht empfindlich gegenüber dem Arzneimittel ist.
Risikofaktoren
Wenn sogar eine einmalige Reaktion auf Arzneimittel, die β-Lactamase-Hemmer sind, vorhanden war, bleibt das Risiko einer Sekundärallergie bestehen. Personen, die zur regelmäßigen Allergiebildung neigen, sind:
- Menschen mit geistiger Behinderung;
- Gesundheitspersonal;
- Apotheker;
- Arbeiten in gefährlichen Industrien;
- Prädisposition für Pilzinfektionen;
- Krebspatienten;
- Menschen im Alter;
- Frauen während der Schwangerschaft;
- Kinder
Diese Umstände tragen zur Verschlechterung des Immunsystems bei, erhöhen dessen Sensibilisierung. Allergien gegen Antibiotika nehmen zu, wenn Amoxiclav intramuskulär oder intravenös verabreicht wird.
Die Ursachen des pathologischen Prozesses bei Erwachsenen und Kindern hängen nicht nur mit der Wirkung des Reizes zusammen, sondern auch mit einer potenziellen Abnahme der Immunität. Tatsächlich wird dieses Stadium jedoch der Beginn des Auftretens negativer Symptome sein (je mehr Histamin, die markierten Anzeichen).
Wie funktioniert die Reaktion bei Erwachsenen?
Die Allergie gegen Amoxiclav im Erwachsenenalter wird wie im Kindesalter gebildet. In diesem Fall die gleichen Symptome. Unter Berücksichtigung der Entstehungszeit der Pathologie werden die Reaktionen unterteilt in:
- Allergie sofortiger Typ. Über 60 Minuten gebildet, wenn die Schilder gleich kommen. Folgende Symptome treten auf: akute Urtikaria, Anämie, anaphylaktischer Schock, Bronchospasmus und Angioödem.
- Subakute Form von Allergien. Sie tritt innerhalb von 24 Stunden auf und ist durch solche Manifestationen gekennzeichnet: Zunahme der Temperaturparameter, Thrombozytopenie, papulöser Ausschlag, Agranulozytose.
- Längere allergische Reaktion. In 2-3 Tagen gebildet, nachdem der Reizstoff in den Körper gelangt ist. In einer solchen Situation gibt es solche Anzeichen: Pyelonephritis, Gelenkschmerzen, Polyarthritis, Hepatitis.
Wie funktioniert die Reaktion bei Kindern?
Allergien gegen Amoxiclav bei einem Kind stellen oft eine ernste Gefahr für die Gesundheit dar. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei einer negativen Reaktion des Babys auf das angegebene Arzneimittel die Wahrscheinlichkeit einer Penicillinallergie besteht.
Allergien in der Kindheit sind oft durch papulösen Hautausschlag und Larynxödem, Asthma, gekennzeichnet. Bevor ein anaphylaktischer Schock einsetzt, hat ein Baby oft juckende Haut, Blutdruckabfälle und Atemnot. In bestimmten Situationen kann eine negative Reaktion auf Amoxiclav zu einem tödlichen Ergebnis führen, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt.
In einigen Fällen wird eine allergische Reaktion auf Amoxiclav bei Kindern zu einem provozierenden Faktor für einen anaphylaktischen Schock. Die unabhängige Diagnose eines solchen pathologischen Prozesses ist ziemlich schwierig, da die Symptome mit Nahrungsmittelallergien, Staub oder negativen Manifestationen in den Atemwegen verwechselt werden können.
Bei kleinsten Abweichungen ist es erforderlich, das Baby einem Spezialisten zu zeigen. Bei Verdacht auf eine medizinische Allergie schickt er das Kind zu speziellen klinischen Tests und Tests. Auf dieser Grundlage bestimmt der Allergologe die Ursache der Erkrankung und wählt eine wirksame Therapie aus.
Diagnose einer Allergie gegen Antibiotika
Führen Sie zunächst eine Umfrage durch, um die provozierenden Faktoren zu ermitteln:
- genetische Anfälligkeit für eine Arzneimittelallergie;
- HIV-Infektion, Epstein-Barr;
- ständiger Gebrauch von antibakteriellen Medikamenten und anderen Medikamenten.
Bestimmen Sie außerdem die Art der Symptome, den Zeitpunkt des Auftretens und die Dauer der Konservierung. Um die Diagnose zu klären, werden auch Hilfstechniken eingesetzt, die Folgendes annehmen:
- Blut Analyse.
- Nachweis von Tryptase, Histamin.
- Basophil-Aktivierungstest.
- Nachweis von Antikörpern (ELISA-Methode usw.).
Klinische Studien sind für den Patienten harmlos, die Anfälligkeit der Tests kann jedoch die akute und chronische Pathologie, den Einsatz von Medikamenten und andere Faktoren beeinflussen.
Hautallergietests sind die genauesten und empfindlichsten durchgeführten Tests:
- mit der Anwendung eines Reizmittels und einer Injektion Kratzen an einem bestimmten Teil des Unterarms;
- durch Aufprägen auf die Oberfläche der Rückplatte, die mit einer speziellen Substanz imprägniert ist.
Darüber hinaus werden provokante Tests durchgeführt. Sie schlagen die Einführung eines Arzneimittels in 1% einer Einzeldosis vor und wiederholen gegebenenfalls den Kontakt nach einer halben Stunde (je nach der Option, Amoxiclav in den Körper zu bekommen). Diese Technik ermöglicht den Nachweis der Empfindlichkeit gegenüber den Metaboliten des antibakteriellen Mittels, die nach der Injektion oder Verwendung von Tabletten gebildet werden.
Der Zweck eines Allergietests besteht darin, das Auftreten von Allergiesymptomen zu verursachen, da das Vorhandensein eines anaphylaktischen Schocks und Angioödems in der Anamnese eine bedeutende Kontraindikation für den Test darstellt.
Proben bieten die Möglichkeit, den Verlauf des pathologischen Prozesses objektiv zu beurteilen, sie stellen jedoch eine Gefahr für den Kontaktorganismus dar. In dieser Hinsicht ist die Notwendigkeit ihrer Umsetzung als Reaktion auf das Arzneimittel nicht in allen Fällen gerechtfertigt - wenn das antimikrobielle Mittel durch ein Arzneimittel einer anderen Gruppe ersetzt werden kann, sollte diese Option gewählt werden.
Wie behandelt man die Pathologie?
Allergische Reaktionen auf Amoxiclav können nicht beseitigt werden - nach dem Auftreten bleibt es ein Leben lang bestehen. Gilt auch für die Anfälligkeit gegenüber anderen Penicillin-Medikamenten. Es ist notwendig, die Verwendung pharmakologischer Präparate in irgendeiner Form (Tabletten, Schüsse usw.) einzustellen. Analoga können Arzneimittel sein, die keine Kreuzreaktionen verursachen, z. B. Makrolide:
Es wird oft gefragt, ob es eine Allergie gegen Amoxiclav gibt, als diese zu ersetzen. Der Austausch erfolgt direkt unter Aufsicht eines Spezialisten, da verschiedene Medikamente eine negative Reaktion auslösen können. Darüber hinaus müssen Dosis und Dauer der Anwendung angepasst werden. Wenn die Behandlung von Kindern geplant ist, müssen Arzneimittel unter Berücksichtigung der Altersindikatoren und des Gewichts ausgewählt werden.
Es ist zu beachten, dass sich die aktive Komponente und ihre Metaboliten nach dem Versagen von Amoxiclav noch eine gewisse Zeit im Körper befinden. Daher kann man nicht mit dem sofortigen Verschwinden der Symptome rechnen (verschwindet innerhalb weniger Tage).
Darüber hinaus müssen Sie 2-3 Wochen Produkte aus dem Menü ausschließen, die Allergien auslösen:
Es ist wichtig, die individuellen Merkmale des Patienten zu berücksichtigen - eine große Anzahl von Menschen kann an Nahrungsmittelallergien gegen harmlose Lebensmittel leiden. Es sollte eine sparsame Kochmethode gewählt werden.
Medikamente zur Behandlung
Anti-Histamin-Medikamente für Erwachsene werden unter Berücksichtigung der Allergiesymptome und des Berufes ausgewählt, da ein Teil der antiallergischen Medikamente im Verlauf ihrer Anwendung die Allergie-Rate verlangsamt.
Die häufigsten Mittel sind:
Bei der Therapie mit hormonellen Medikamenten sollte berücksichtigt werden, dass es verboten ist, ihre Dosis, die Anwendungsmenge und die Therapiedauer zu überschreiten. Ansonsten können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.
Wenn im Kindesalter eine allergische Reaktion auf Amoxiclav auftritt, werden Antihistaminpräparate unter Berücksichtigung altersbezogener Indikatoren ausgewählt. Es sollte beachtet werden, dass möglicherweise nicht jedes von Erwachsenen verwendete Antiallergikum für Kinder geeignet ist. Der Spezialist berechnet die Dosierung ausgehend vom Körpergewicht.
Viele fragen sich, was zu tun ist, wenn Sie bei einem Kind allergisch gegen Amoxiclav sind. Während der Pathologie gelten:
Bei starkem Hautausschlag, Ödem und starkem Juckreiz verschreibt der Spezialist die Salbe mit Glukokortikoiden für 3-5 Tage. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Grundsätzlich ist das Reizmittel in 2 Wochen beseitigt, während dieses Zeitraums müssen Antihistaminika konsumiert werden.
Ein häufiges Missverständnis bei Arzneimittelallergien ist die Selbstbehandlung. Die Reaktion tritt nicht nur bei den angewendeten Mitteln auf, sondern auch bei Medikamenten aus anderen Untergruppen. Wenn die Selbstbehandlung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass solche Medikamente direkt ausgewählt werden, kann dies die Manifestationen der Erkrankung verschlimmern.
Präventionsmaßnahmen
Um Allergien gegen Amoxiclav zu verhindern, ohne eine Diagnose zu stellen, ist es nicht möglich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich eine solche Krankheit bei einem völlig gesunden Menschen manifestieren kann, der zuvor keine negativen Reaktionen des Immunsystems hatte. Daher werden prophylaktische Maßnahmen zur Vorbeugung der betreffenden Krankheit bei Amoxiclav nur nach Diagnose und Therapieverlauf getroffen. Sie schlagen einen vollständigen Ausschluss von Allergenpräparaten vor, die zu einem provozierenden Faktor für Komplikationen geworden sind.
Wenn unangenehme Symptome auftreten, ist die Selbstbehandlung verboten. In einigen Fällen können scheinbar harmlose Methoden der Folientherapie die Gesamtsituation erheblich verschlechtern. Es ist notwendig, sofort Hilfe von Ärzten einzuholen. Wenn der Patient Kenntnis von einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav hat, muss der Allergologe während des Besuchs oder des Krankenhausaufenthalts darüber informiert werden. Die Bildung einer negativen Reaktion des Körpers ist schwer vorherzusagen, aber wenn dies früher eintritt, sollte das Personal der medizinischen Einrichtung davon Kenntnis haben, in dessen Zusammenhang das entsprechende Zeichen in der Krankheitsgeschichte gesetzt wird.
Eine allergische Reaktion auf Amoxiclav wird durch die Anfälligkeit des Organismus gegenüber Medikamenten ausgelöst. Pathologie kann durch das Medikament selbst und seine Komponenten verursacht werden. Bei unangenehmen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Symptome einer Allergie gegen Amoxiclav
Amoxiclav ist ein antibakterielles Medikament, das zur Penicillin-Serie und zur Beta-Lactam-Gruppe gehört. Es ist in der Lage, mikrobielle Zellen zu zerstören und enthält neben der Hauptsubstanz einen weiteren Inhaltsstoff - Clavulansäure. Es ist notwendig, das Spektrum der Arzneimittelaktivität zu erweitern und ein erfolgreiches Therapieergebnis zu erzielen, selbst wenn es potentiell resistenten, dh resistenten Formen von Pathogenen ausgesetzt ist. Das Medikament kann von einem Arzt mit vielen Pathologien verschrieben werden, um die Anwendung zu erleichtern, es ist nicht nur in Injektionen erhältlich, sondern auch in Tabletten, die mit einer speziellen Filmbeschichtung überzogen sind. Seine Wirksamkeit wurde weltweit von medizinischen Fachleuten anerkannt, bei einigen Patienten werden jedoch individuelle Empfindlichkeitsreaktionen aufgezeichnet. Eine Allergie gegen Amoxiclav äußert sich in Symptomen der Haut, der Schleimhäute, der Atemwege und des Verdauungssystems. Sie können die wichtigsten Verstöße und die Taktiken des Umgangs mit ihnen kennenlernen, indem Sie den Artikel lesen.
Gründe
Die Reaktion auf das antibakterielle Arzneimittel beruht auf dem Vorhandensein einer spezifischen Sensibilisierung für das Immunsystem; Ihre Bildung führt dazu, dass zum Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments komplexe Schutzmechanismen unter Beteiligung spezifischer Proteinkomplexe - Antikörper - ausgelöst werden. Entwicklungsunverträglichkeit Amoksiklava trägt dazu bei:
- Das Vorhandensein allergischer Erkrankungen (nicht nur der Patient, sondern auch nahe Verwandte).
- Massive medikamentöse Therapie (einschließlich antibakterieller Medikamente).
- Irrationale antimikrobielle Verwendung.
- Stoffwechselstörungen, Störungen der Enzymsysteme.
- Häufige Infektionen - virale, bakterielle, pilzliche (nicht nur akute, sondern auch chronische).
So kann die erhöhte Empfindlichkeit für Amoxiclav durch verschiedene Faktoren verursacht werden, aber nicht immer ist das Immunsystem in den Prozess involviert, dh es gibt eine echte Allergie. Oft werden die sogenannten „falschen“ Reaktionen, die Folgen einer falschen Dosierung, zum Grund für Beschwerden. Die während der Untersuchung festgestellte Ähnlichkeit der Symptome lässt den Unterschied nicht erkennen - eine genaue Diagnose wird nur nach speziellen Labortests gestellt, die nicht bei allen Patienten durchgeführt (und gezeigt) werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass bei einer Allergie gegen Amoxiclav auch andere Penicilline gefährlich sind - die Verwendung der gesamten pharmakologischen Serie sollte ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus entwickeln einige Patienten eine Kreuzempfindlichkeit gegen die Antibiotika der Cephalosporingruppe.
Symptome
Die Unverträglichkeit von Medikamenten ist durch eine Vielzahl von Erscheinungsformen gekennzeichnet. Wenn sich ein Patient nur mit einem Hautausschlag befasst, kann bei einem anderen Patienten ein so gefährlicher Zustand wie ein anaphylaktischer Schock auftreten. Bei Kindern und Erwachsenen sind die Anzeichen von Sensibilität gleich. Amoxiclav als Vertreter der Penicillinserie provoziert meist mehrere pathologische Zustände - wir betrachten sie der Reihe nach.
Dermatitis
Dies ist eine Schädigung der Haut, die sich in verschiedenen Formen manifestieren kann. Es bringt dem Patienten beträchtliche Unannehmlichkeiten mit sich, es ist örtlich begrenzt (begrenzt) und systemisch (allgemein, wirkt sich auf die gesamte Körperoberfläche aus).
Urtikaria
Die häufigste Reaktion im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten in Form von Tabletten oder Injektionen. Die Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen und Kindern äußert sich durch folgende Symptome:
- das Auftreten von großen Blasen;
- starker Juckreiz und Schwellung der Haut;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 37,1–39 ° C
Die Reaktion entwickelt sich sehr schnell: Zuerst wird die Haut rot, dann schwillt es an, es treten rosige Blasen auf, die stark jucken. Sie haben eine ausgefallene Form, verschiedene Größen - von klein bis riesig - oft verschmelzen sie miteinander. Die Besonderheit des Verlaufs ist das Fehlen anderer Elemente - der sogenannte Monomorphismus des Hautausschlags sowie das Verschwinden aller Hautveränderungen im Zeitraum von bis zu 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Auftretens - ohne Spuren oder Narben.
Ampicillin-Ausschlag
Tritt am häufigsten bei Patienten mit infektiöser Mononukleose auf, kann aber auch in anderen Fällen auftreten. Dies ist eine spezielle Variante der Hautläsion, die nur bei der Behandlung von Penicillinen mit einer Gruppe von Arzneimitteln - insbesondere Amoxiclav - beobachtet wird. Charakterisiert durch folgende Eigenschaften:
- Entwicklung am 4-5. Therapietag;
- der Ausschlag wird durch Flecken und Knoten dargestellt;
- nicht von Juckreiz begleitet.
Experten sagen, dass die Pathologie nicht für die Manifestationen echter Allergien gilt und daher die Verwendung von Penicillinen in der Zukunft nicht eingeschränkt werden muss. Dies wird durch die Wahrscheinlichkeit eines Anhaltens (Anhaltens) der Symptome auch ohne Abzug des antibakteriellen Mittels bestätigt.
Angioödem
Sie entwickelt sich meistens gleichzeitig mit der Urtikaria und betrifft Wangen, Augenlider, Lippen, äußere Genitalien und Schleimhäute von Funktionssystemen. Je nach Standort gibt es unterschiedliche Symptome:
- Larynx: Anfälligkeit der Stimme, die stetig zunimmt, Husten "bellen", Luftmangel, Erstickung durch Lumenverengung der Atemwege. Diese pathologische Variante ist lebensbedrohlich.
- Das Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.
- Lippen, Mundhöhle: Schwierigkeiten beim Schlucken, Sprechen, erheblicher Anstieg des betroffenen Gewebes im Volumen.
Beim Angioödem werden nur starke Schwellungen festgestellt, es gibt keinen Juckreiz - die Patienten sind jedoch besorgt über das Gefühl der Dehnung und Dehnung.
Drogenfieber
Dies ist eine Erhöhung der Körpertemperatur, die sich nicht als Abwehrmechanismus gegen Infektionen entwickelt, sondern als Reaktion auf die Anwendung von Amoxiclav. Es ist nur bei den Patienten registriert, die das Medikament länger als 6–8 Tage einnehmen. In diesem Zeitraum können die Symptome auftreten:
- Fieberzunahme (bis zu 38–40 ° C).
- Das Erscheinungsbild eines Hautausschlags (optionale Funktion).
- Die Erhöhung der Anzahl der Eosinophilen im Blut (bestimmt mit Labormethoden).
Es gibt mehrere Merkmale des Verlaufs, die Drogenfieber von einer Erhöhung der Körpertemperatur der Infektionsgenese unterscheiden:
- zufriedenstellende Gesundheit der Patienten;
- Mangel an Schüttelfrost
- Normalisierung der Thermometrie nach 48–72 Stunden nach der Aufhebung von Amoxiclav.
Das klassische Anzeichen von Drogenfieber ist eine relative Bradykardie (Mangel an erhöhter Herzfrequenz trotz steigender Körpertemperatur).
Neben den beschriebenen Krankheitsbildern sind bei der Empfindlichkeit gegen das Arzneimittel anaphylaktische Reaktionen wahrscheinlich (Schock ist gekennzeichnet durch einen starken Blutdruckabfall, Durchblutungsstörung und Sauerstoffmangel (Hypoxie)), Vergiftung. Die letztgenannte Option tritt häufig bei kleinen Kindern und älteren Menschen auf, begleitet von Fieber, Übelkeit, Erbrechen und manchmal - Lebervergrößerung, Gelbsucht. Hämatologische Störungen werden selten registriert (Abnahme von Hämoglobin, roten Blutkörperchen, Leukozyten, Blutplättchen im Blut), Nierenschädigung (Schwäche, Kreuzschmerzen, Eiweiß im Urin).
Wie kann ich die Diagnose bestätigen?
Die erste Umfrage wird zur Ermittlung von Risikofaktoren durchgeführt:
- genetische Veranlagung für eine Arzneimittelallergie;
- Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV), Epstein-Barr;
- häufiger Gebrauch von Antibiotika und anderen Medikamenten.
Auch durch die Art der Symptome, den Zeitpunkt des Auftretens und die Dauer der Konservierung bestimmt. Um die Diagnose zu klären, werden zusätzliche Methoden eingesetzt.
Laboruntersuchungen
Fügen Sie einige Grundlagenforschung hinzu:
- Allgemeine Blutuntersuchung
- Definition von Tryptase, Histamin.
- Basophil-Aktivierungstest.
- Nachweis spezifischer Antikörper (ELISA-Methode usw.).
Die Labordiagnostik ist für den Patienten sicher, aber akute und chronische Krankheiten, Medikamente und andere Faktoren, die nicht immer eliminiert werden können, können die Empfindlichkeit der Tests beeinflussen. Darüber hinaus ist der Antrag für Sichtungsstudien gerechtfertigt - dh mit der Gewissheit, dass Amoxiclav die Symptome verursacht. Ansonsten stehen den Vorteilen Nachteile gegenüber - insbesondere der hohe Analyseaufwand.
Hauttests
Der genaueste und empfindlichste Test, der durchgeführt werden kann:
- bei der Anwendung des Wirkstoff-Allergens und des Stiches den ausgewählten Bereich des Unterarms ankratzen;
- durch Auflegen auf die Rückseite eines mit einer speziellen Substanz getränkten Tellers.
Auch provokative Tests verwendet. Sie bestehen aus der Verabreichung eines Arzneimittels in 1% einer therapeutischen Einzeldosis und, falls erforderlich, nach 15–60 Minuten (je nach Art der Einnahme) den Kontakt zu wiederholen. Diese Methode ermöglicht es, die Empfindlichkeit nicht auf das Antibiotikum selbst, sondern auf seine Metaboliten zu erkennen, die nach der Injektion oder Verabreichung der Pille gebildet werden.
Der Zweck von Hauttests ist es, die Entwicklung von Symptomen einer allergischen Reaktion zu provozieren. Daher ist das Angioödem in der Vorgeschichte eines anaphylaktischen Schocks eine bedeutende Kontraindikation für die Durchführung von Tests.
Proben erlauben uns einerseits, die Art der Pathologie objektiv zu beurteilen, andererseits stellen sie eine erhebliche Gefahr für den Kontaktorganismus dar. Daher ist die Notwendigkeit, sie im Falle einer Reaktion auf Amoxiclav durchzuführen, nicht immer gerechtfertigt. Wenn ein Antibiotikum durch ein Mittel aus einer alternativen Gruppe ersetzt werden kann, ohne den Patienten einem unnötigen Risiko auszusetzen, ist es besser, dies zu tun.
Behandlung
Kann sowohl pharmakologische Wirkstoffe als auch nicht medikamentöse Methoden einschließen. Die am häufigsten verwendete Kombinationstherapie mit einer Kombination mehrerer Methoden; Sie wird ambulant (zu Hause mit regelmäßigen Besuchen in der Klinik) oder im Krankenhaus (mit der Entwicklung schwerwiegender Reaktionen, die eine Notfallbehandlung erfordern) durchgeführt.
Absage der Droge
Die Allergie gegen Amoxiclav kann nicht beseitigt werden - nach der Bildung bleibt sie lebenslang bestehen. Dasselbe gilt für die Empfindlichkeit gegenüber den übrigen Penicillinen. Daher ist der erste Schritt zur Verbesserung des Zustands die Einstellung des Einsatzes eines pharmakologischen Mittels in irgendeiner Form (Tabletten, Injektionen usw.). Allerdings können nicht alle Menschen das Antibiotikum ablehnen. Was kann Amoxiclav durch Allergien ersetzen? Es ist besser, Drogen den Vorzug zu geben, die keine Querempfindlichkeit verursachen - zum Beispiel eine Gruppe von Makroliden:
Der Ersatz sollte unter ärztlicher Anleitung erfolgen, da Medikamente Allergien auslösen können - und ein neues Antibiotikum ist keine Ausnahme. Darüber hinaus ist eine Korrektur der Dosierung und der Verabreichungsdauer erforderlich, wobei sich Makrolide in dieser Hinsicht von Penicillinen unterscheiden. Wenn Sie planen, das Kind zu behandeln, müssen Sie es nach Alter und Körpergewicht auswählen.
Es sollte verstanden werden, dass der Wirkstoff und seine Metaboliten nach der Aufhebung von Amoxiclav noch eine Zeit lang im Körper verbleiben und weiterhin eine sensibilisierende Wirkung haben - daher ist es nicht notwendig, auf das sofortige Verschwinden der Symptome zu zählen, da sie innerhalb weniger Tage aufhören.
Machtwechsel
Dieser Ausschluss von der Diät für zwei bis drei Wochen von allen Produkten, die allergische Reaktionen hervorrufen können:
Um den Grad der Sensibilisierung zu minimieren und die Genesung zu beschleunigen, ist eine Diät erforderlich - anderenfalls bieten sie einem empfindlichen Organismus Ruhe. Es wird empfohlen zu essen:
- Getreide;
- fermentierte Milchprodukte;
- weich thermisch verarbeitetes Gemüse und Obst;
- mageres Fleisch
Bei der Zusammenstellung des Menüs sollten die individuellen Merkmale des Patienten berücksichtigt werden - schließlich haben viele Menschen eine Nahrungsmittelallergie, die sich unerwartet auf Produkte auswirkt, die als sicher gelten. Sie sollten auch eine sanfte Art der Verarbeitung wählen - Kochen, Schmoren, Backen im Ofen oder Dämpfen. Es ist besser, Getränke ohne Aroma, Farbstoffe und mit einem Minimum an Zucker zu trinken.
Drogentherapie
Verschiedene Medikamente werden verschrieben, um die Symptome allergischer Reaktionen zu beseitigen und die Ausscheidung provokativer Substanzen aus dem Körper zu beschleunigen:
- Antihistaminika (Cetrin, Fenistil, Zyrtec).
- Topische Glukokortikoide (Mometason, Elokom).
- Sorbentien (weiße Kohle, Smekta, Enterosgel).
Diese Medikamente werden mehrere Tage in Form von Tabletten, Salben, Tropfen angewendet. Bei anaphylaktischem Schock, Angioödem und generalisierter Form der Urtikaria können zum Beispiel Adrenalin (Epinephrin), Dexamethason und Tavegil als Injektionen verwendet werden. Sie werden von Spezialisten der Rettungswagenbrigade vorgestellt.
Prävention und hilfreiche Tipps
Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav zu vermeiden, ist es notwendig:
- sich weigern, Drogen aus der Gruppe der Penicilline zu verwenden;
- Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen für Zubereitungen, deren Handelsname von der Bezeichnung des Wirkstoffs abweichen kann.
- Versuchen Sie nicht, sich mit Antibiotika selbst zu behandeln, insbesondere wenn Sie Zweifel über die Art der Krankheit haben.
- wenn möglich, müssen Sie die massive medikamentöse Therapie, dh die gleichzeitige Aufnahme mehrerer pharmakologischer Wirkstoffe, vermeiden.
Wenn der Patient eine Allergie gegen Amoxiclav kennt, sollte der Arzt jedes Mal darüber informiert werden, wenn Sie in die stationäre Klinik gehen oder in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Entwicklung der Reaktion der individuellen Empfindlichkeit ist schwer vorherzusagen, aber wenn dies bereits geschehen ist, sollte das medizinische Personal davon wissen. Nach der Registrierung der Dokumentation wird eine Markierung in der Karte und / oder Krankengeschichte gemacht, die auf eine Intoleranz hinweist. Denken Sie daran: Auch wenn Sie keine Frage zu Allergien haben, vergessen Sie nicht, diese selbst zu melden.
Allergie gegen Amoxiclav
Allergien sind bei verschiedenen Krankheiten weit verbreitet. Der Grund für das Auftreten von Nebenwirkungen kann einige Nahrungsmittel, Blütenpflanzen sowie Drogen sein. Wenn ein Produkt und Pflanzen, die Reizungen hervorrufen, aufgegeben werden können, was kann ich bei einer Allergie gegen Amoxiclav tun - die Verwendung des Arzneimittels beenden oder die Einnahme gemäß den Anweisungen fortsetzen?
Ursachen einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav
Experten konzentrieren sich auf eine Reihe von Faktoren für das Auftreten der Krankheit. Die Reizung dieser Art von Antibiotika hat professionelle und erworbene Ursprungsmerkmale. Die zweite Option besteht in Form einer Nebenwirkung auf die medikamentöse Therapie der antibakteriellen Reihe. Aus diesem Grund sollte die Grundlage des Kurses die Beseitigung der Haupterkrankung sein, die die aktuelle Manifestation ausgelöst hat.
Die berufliche Art der Allergie betrifft in der Regel Erwachsene, die aufgrund ihrer Tätigkeit medizinisch kontaktiert werden. Zum Beispiel medizinisches Personal und Apotheker. Eine reizende Reaktion auf Amoxiclav hat verschiedene Erscheinungsformen, die durch bestimmte Bedingungen unterstützt werden:
- häufige Medikamente;
- besiegen Pilz-Mikroorganismen;
- Lebensmittelart der Reizung.
Häufig manifestiert sich die Allergie durch intramuskuläre Injektionen der Substanz. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass diese Methode der Einnahme des Medikaments die Wirkung auf den Körper beschleunigt. Aus demselben Grund steigt die Gefahr von Komplikationen. Die Verwendung des Arzneimittels in Tablettenform verringert die Möglichkeit von Nebenwirkungen.
Menschen mit einer Neigung zu Beschwerden neigen vor allem zu dauerhaften Ereignissen, zum Beispiel:
- Träger chronischer Krankheiten;
- Patienten mit psychischen Störungen;
- Arbeiter, die in schwerer und gefährlicher Produktion tätig sind.
Statistischen Studien zufolge leiden bis zu 15% der Bevölkerung unter allergischen Manifestationen verschiedener Medikamente.
Das Auftreten von Irritationsreaktionen auf Amoxiclav
Die Symptomatologie der Medikamentenallergie ist symbolisch in drei Gruppen unterteilt, gleichzeitig wird das Erscheinungsbild bei Baby, Teenager und Erwachsenem identisch sein. Antwortoptionen unterscheiden sich hauptsächlich in der Häufigkeit. Pathologien des ersten Typs treten unmittelbar nach der Verwendung des Medikaments für eine Stunde auf. Dies legt nahe, dass diese Art der Verschlimmerung durch die sofortige Manifestation von Symptomen gekennzeichnet ist, nachdem das Allergen in den Körper des Patienten eingedrungen ist. Die Symptome der Allergie gegen Amoxiclav des ersten Typs können in der Form ausgedrückt werden:
- akute Urtikaria;
- akute hämolytische Anämie;
- anaphylaktischer Schock;
- Bronchospasmus;
- Quinckes Ödem.
Die zweite Art von Nebenwirkungen durch die Einnahme von Medikamenten tritt 24 Stunden nach dem Eindringen des Reizes in den Körper auf. Sie gehören zur Kategorie subacute und werden wie folgt dargestellt:
- fieberhafte Symptome;
- Thrombozytopenie;
- kortexartiger Ausschlag;
- Agranulozytose.
Mit der Bildung einer komplexen Sorte kann sich auch eine allergische Reaktion auf Arzneimittel einige Tage nach der Anwendung des Antibiotikums manifestieren. Diese Symptome korrelieren zwar nicht immer direkt mit einer medizinischen Reizung. Solche Manifestationen sind wie folgt:
- Nierenerkrankung;
- Arthralgie;
- allergische Hepatitis;
- allergische Vaskulitis;
So kann sich eine Allergie gegen Drogen auf unterschiedliche Weise manifestieren, oft aber in Form von Hautausschlägen. Ähnliche Symptome treten hauptsächlich bei allen Arten von Reizerscheinungen bei Medikamenten auf. In diesem Fall kann es unmittelbar nach der Verwendung des Arzneimittels und nach einiger Zeit gebildet werden. Es ist möglich, den Hautausschlag für mehrere Tage zu erhalten.
Die Allergie gegen Amoxiclav vom Beginn der Anwendung an kann neben Hautausschlägen wie folgt ausgedrückt werden:
- Das Auftreten von Atemnot.
- Starke Druckänderungen.
- Anfälle von Würgen.
- Der Anstieg der Körpertemperatur.
- Muskelkrämpfe.
- Bauchschmerzen
- Blutverunreinigungen beim Wasserlassen.
Allergie gegen Amoxiclav bei Kindern
Die Verwendung des Medikaments ist in der pädiatrischen Therapie üblich. Allergien und Nebenwirkungen bei einem Kind sind viel härter und können zu einem schweren Grad führen. Die obigen Anzeichen sind für das Auftreten bei Kindern charakteristisch. Obwohl sich die Kinder verstärkt mit Medikamentenallergien zu Lyell-Syndrom und Sevens-Johnson entwickeln.
Die erste Art von Krankheit tritt neben Hautausschlag als Läsion von Schleimgewebe auf. Erkennungsmerkmale der Krankheit äußern sich in Form von rötlichen, rosafarbenen oder braunen Flecken am Körper. In diesem Fall entwickelt sich der Ausschlag schnell zu Blasen, wodurch ein dichter erosiver Bereich auf der Haut entsteht. Ein ähnlicher Vorsprung einer allergischen Reaktion bei Kindern wird als schwerwiegend eingestuft. Es geht mit einem Anstieg der Körpertemperatur einher, wodurch die inneren Organe geschädigt werden können.
Das Stephen-Johnson-Syndrom äußert sich häufig in Haut- und Schleimhautausschlag. Krankheiten, gekennzeichnet durch: Fieber, Manifestation von Keratitis und Konjunktivitis.
Beide Allergiesyndrome gegen Penicillin-Antibiotika bei Säuglingen sind gefährlich und erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
Ursachen der Drogenallergie
Das schwache Funktionieren des körpereigenen Immunsystems und die persönliche Intoleranz gegenüber Antibiotika werden als Hauptursachen für allergische Reaktionen bei einem Patienten ausgedrückt. Selbst ein kleiner Teil der Droge verschlimmert den menschlichen Zustand. Oft wird eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten vererbt. Bei unkontrollierter Einnahme von Antibiotika bei einem der Angehörigen sind Kinder auf mehrere Medikamente gleichzeitig allergisch.
Die folgenden Personengruppen haben eine besondere Sensibilität:
- an Störungen des endokrinen Systems leiden;
- Krebspatienten;
- schwangere Frauen;
- kleine Kinder.
Durch Viren erzeugte Vergiftungsprodukte können allergische Reaktionen hervorrufen und außerdem schädigen die schädlichen Gewohnheiten eines Menschen.
Wie man Allergien gegen Medikamente erkennt
Die Manifestation von Irritationen bei Amoxiclav unterliegt keiner Selbstdiagnose, da das Medikament kein Antibiotikum einer Reihe von Penicillinen ist, das eine ähnliche Körperreaktion verursachen kann. Angesichts der Tatsache, dass die Mehrzahl der Allergien ähnliche Symptome aufweist und die Schwere der Arzneimittelreizung die Hilfe eines Arztes erfordert.
Anzeichen einer Verschlechterung, die nach der Verwendung des Arzneimittels auftreten, können den Erscheinungsformen von Allergien durch Lebensmittel ähneln und nicht nur. Um Fehler bei der Diagnose einer Medikamentenvergiftung auszuschließen, müssen Sie ins Krankenhaus gehen. Erst nach Erhalt der Diagnose- und Konsultationsergebnisse des Allergologen kann die korrekte Behandlung der resultierenden Reaktion verordnet werden.
Bei der Diagnose einer Allergie gegen Drogen führt der Arzt daher zunächst eine Untersuchung durch. Durchführung der Umfrage, Sammeln von Historie in Form von Informationen, die bei der Feststellung der richtigen Diagnose helfen können. In den meisten Fällen können Sie die Ursache des pathologischen Prozesses bei einem Erwachsenen anhand der Ergebnisse der Untersuchung und des Interviews feststellen. Für Kinder stellt sich diese Methode jedoch als problematisch heraus, da Kinder ihren Gesundheitszustand nicht immer richtig einschätzen und den Arzt informieren können. Wenn die Anamnese nicht dazu beigetragen hat, die Ursache der Störung im Körper festzustellen, müssen Labortests durchgeführt werden, die das Gesamtbild der Erkrankung aufzeigen.
Allergie-Behandlung für Amoxiclav
Wenn eine Chance besteht, muss das Medikament durch ein anderes Antibiotikum ersetzt und der Behandlungsverlauf fortgesetzt werden, um die Hauptbeschwerden zu überwinden. Wenn keine Substitution möglich ist, werden zusammen mit Amoxiclav Antihistaminika eingenommen, die die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen verringern.
Im Falle einer Verschlechterung des Zustands des Patienten auf einen kritischen Zustand wird die Anwendung von Amoxiclav eingestellt und der Arzt sucht Hilfe. Um das Allergierisiko zu verringern, müssen Sie eine spezielle hypoallergene Diät einhalten. Um die Freisetzung toxischer Substanzen zu beschleunigen, die zu Reizungen führen, ist es wichtig, große Flüssigkeitsmengen zu trinken.
Wenn Sie akute Symptome der Reaktion auf Amoxiclav in Form von Urtikaria oder Ödemen feststellen, sind schwerwiegende Maßnahmen erforderlich. Um die Entstehung einer Kreuzallergie auszuschließen, ist eine Untersuchung erforderlich.
Was ist zu tun, wenn Sie auf Amoxiclav allergisch sind?
Der Hauptfehler bei der Reaktion der durch das Medikament verursachten Irritation ist die Selbstmedikation. Wenn Sie allergisch auf das Medikament reagieren, tritt die Krankheit bei anderen Medikamenten mit ähnlichen Inhaltsstoffen auf. Wenn sich bei Amoxiclav eine Reizung gebildet hat, manifestiert sich diese bei allen Medikamenten der Penicillinkategorie.
Bis heute sind die Arzneimittel einer solchen Gruppe weit verbreitet. In diesem Fall bereitet die Behandlung einer solchen Gruppe von Antibiotika viele Schwierigkeiten. Allergische Reaktionen treten bei Erwachsenen und Kindern auf.
Das Alter der Personen in der Fächergruppe liegt in der Regel zwischen 20 und 49 Jahren. Laut Statistik treten allergische Reaktionen bei Patienten, die Amoxiclav einnehmen, bis zu 0,8% auf.
Was ist zu tun, wenn Sie allergisch gegen Amoxiclav sind?
Die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten beinhaltet die Verwendung von Antibiotika, und in vielen Fällen ist Amoxiclav im Behandlungsschema enthalten.
Dieses Antibiotikum hat ein breites Wirkungsspektrum, unterdrückt rasch die Entwicklung pathogener Mikroorganismen und verhindert die Entwicklung sekundärer Pathologien.
Aber nicht immer kann das Medikament verschrieben werden, und eine der Ursachen für Kontraindikationen ist eine Allergie gegen Amoxiclav, die sich manchmal durch ziemlich schwere Symptome manifestiert.
Die auf Amoxiclav auftretende allergische Reaktion ist eine Folge der pathologischen Reaktion des Immunsystems während der Einnahme des Medikaments. Tritt auf, wenn der Körper wieder mit dem Allergen in Kontakt kommt. Darüber hinaus kann als Reizmittel als die gesamte Medizin und eine ihrer Komponenten wahrgenommen werden.
Amoxiclav - Antibiotika-Beschreibung
Amoxiclav ist ein kombiniertes halbsynthetisches Penicillin-Antibiotikum, das zwei Wirkstoffe enthält - Amoxicillin und Clavulansäure.
Dank Kaliumclavulanat erhält das Antibiotikum Resistenzen gegen β-Lactamasen - Enzyme, die während der Entwicklung pathogener Mikroorganismen im Körper gebildet werden.
Die Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure erweitert den Mechanismus der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels.
Amoxiclav wird verschrieben zur Behandlung von:
- Akute und chronische Infektionsprozesse der oberen Atemwege und des Atmungssystems - Sinusitis, Lungenentzündung, Tracheitis, Bronchitis;
- Infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Harnorgane - Blasenentzündung, Nephritis, Urethritis;
- Infektionskrankheiten von Weichteilen und Haut;
- Infektionen der weiblichen Genitalsphäre;
- Infektionsprozesse in der Mundhöhle;
- Infektiöse und entzündliche Pathologien des Bindegewebes und des Knochengewebes;
- Infektionskrankheiten des Verdauungssystems.
Amoxiclav-Dosierungsformen - Pulver zur Herstellung einer Arzneimittelsuspension, Tabletten und Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung. Das Medikament ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die erste Abbildung auf der Packung gibt den Inhalt des Antibiotikums an, die zweite die Menge an Clavulansäure.
Termin für Kinder
Das Medikament wird bei der Behandlung von Kindern von Geburt an verwendet. Die Dosierung des Arzneimittels wird basierend auf dem Gewicht des Kindes ausgewählt. Bis zu 12 Jahre wird empfohlen, Amoxiclav nur als Suspension zu verwenden.
Während der Schwangerschaft
Es ist nicht verboten, schwangeren Frauen Amoxiclav zu verschreiben, aber die Medikation sollte während dieser Zeit nur dann eingenommen werden, wenn entsprechende Indikationen bekannt werden.
Amoxicillin und Clavulanat gelangen in geringen Mengen in die Muttermilch. Wenn Sie dieses Arzneimittel während der Stillzeit behandeln müssen, sollte das Stillen vorübergehend verschoben werden.
Hintergrund der Allergie gegen Amoxiclav
Die Allergie gegen den kombinierten antibakteriellen Wirkstoff wird in zwei Arten unterteilt:
- ERWORBEN Entwickelt sich während der Behandlung;
- PROFESSIONELL. Meistens bei Erwachsenen erfasst, deren Arbeit mit der Behandlung von Drogen in Verbindung gebracht wird. Dies sind Apotheker, Krankenschwestern und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die für das Auftreten von Antibiotika-Allergien prädisponieren. Diese sind:
- Unkontrollierte Einnahme von Medikamenten aus verschiedenen Gruppen;
- Pilzläsionen;
- Allergische Reaktionen auf Lebensmittel;
- Vererbung
Das Risiko allergischer Reaktionen ist bei Menschen mit chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems, bei Patienten mit psychischen Erkrankungen und Erkrankungen und bei Personen, deren berufliche Tätigkeit mit schwierigen Arbeitsbedingungen verbunden ist, erhöht.
Intramuskuläre und intravenöse Injektionen von Amoxiclav erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Allergie, da bei solchen Verabreichungsmethoden der Wirkstoff schneller gespalten wird.
Ursachen der Allergie gegen Amoxiclav
Die Hauptursache einer Allergie gegen ein Medikament ist die spezifische Reaktion des Immunsystems auf Metaboliten, die aus dem Abbau von Wirkstoffen resultiert.
Eine für den Patienten unerträgliche Substanz kann nicht nur die Hauptkomponente von Amoxiclav sein, sondern auch zusätzliche Komponenten.
Die Wahrscheinlichkeit, eine Allergie zu entwickeln, ist erhöht, wenn das Antibiotikum zu oft angewendet wird. Amoxiclav gehört zu der Gruppe der halbsynthetischen Penicillin-Antibiotika. Diese Medikamente verursachen häufig Intoleranz.
Die Ursache von Medikamentenallergien kann zu der Form der Aromastoffe (Duftstoffe) der Kinder hinzugefügt werden.
Klinische Symptome einer Medikamentenunverträglichkeit
Die Unverträglichkeit der Bestandteile von Amoksiklava zu vermuten, ist möglich durch das Auftreten von:
- Blasen, Blasen und Flecken am Körper;
- Ödeme, hauptsächlich Flüssigkeitsansammlung, tritt an Stellen auf, an denen viel subkutanes Fett vorhanden ist, es sind die Augenlider, Lippen, Wangen;
- Rhinitis mit Niesen, verstopfte Nase, Ausfluss großer Schleimmengen;
- Trockener paroxysmaler Husten;
- Kurzatmigkeit und Keuchen in der Lunge;
- Brennende Augen, Tränen;
- Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
In der Regel ist auf 1-2 ausgeprägte Anzeichen einer Allergie zu achten, und nur ein kleiner Teil der Menschen zeigte mehrere pathologische Symptome.
Symptome bei Kindern
In der pädiatrischen Praxis wird Amoxiclav häufig verwendet. Im Vergleich zu Erwachsenen sind Manifestationen der Medikamentenunverträglichkeit bei Kindern durch einen erhöhten Schweregrad gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen können Allergien zwei gefährliche Komplikationen verursachen:
- SYNDROM LYELLA. Ein Ausschlag bei einem Kind ist nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den sichtbaren Schleimhäuten lokalisiert. Die Flecken sind rosa, rot und dunkelbraun und verwandeln sich schnell in Blasen. Separate Herde sind miteinander verbunden, am pathologischen Prozess ist eine große Körperoberfläche beteiligt, die in der Akutphase einer enormen Erosion ähnelt. Das Lyell-Syndrom ist durch Fieber und Vergiftungssymptome gekennzeichnet, die möglicherweise die inneren Organe betreffen. Die Komplikation eines Kindes ist sehr schwierig und kann zu einem ungünstigen Ergebnis führen.
- STEVEN-JOHNSONS SYNDROM. Der Ausschlag breitet sich auf die Schleimhaut von Organen und Haut aus. Die Körpertemperatur steigt an, es kommt zu Konjunktivitis und Keratitis.
Beide Komplikationen erfordern einen Krankenhausaufenthalt des Kindes im Krankenhaus zur Intensivpflege.
Merkmale der Allergie bei Erwachsenen
Eine Nebenwirkung, die sich als allergische Reaktion auf Amoxiclav äußert, kann unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels oder mehrere Stunden oder sogar Tage später beginnen.
Abhängig von dieser Ausgabe:
- ALLERGY SOFORTIGER ART. Symptome der Pathologie sind für 30-60 Minuten behoben. Bei Kontakt des Körpers mit einem Reizstoff kann es sich um akute Urtikaria, Bronchospasmus, Angioödem (Angioödem), Anaphylaxie handeln;
- ALLERGISCHE REAKTION EINES ERFOLGREICHEN TYPS. Im Laufe des Tages manifestiert durch Thrombozytopenie, Fieber, papulösen Hautausschlag, Agranulozytose (starke Abnahme der Leukozyten im Blut);
- Pathologie des langsamen (verlängerten) Formulars. Sie tritt 2-5 Tage nach dem Kontakt des Immunsystems mit dem Allergen auf. Polyarthritis, Pyelonephritis, Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, Entzündungen der Lymphknoten, Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße, anders als bei der Krankheit Schönlein-Genoch), Leberentzündung deuten auf diese Art von Allergie hin.
Hautausschläge mit Medikamentenunverträglichkeit sind für jede Form der Pathologie charakteristisch. Bei einigen Patienten zeigte sich ein Anstieg des Blutdrucks, Schmerzen im Unterleib.
Diagnose
Dem klinischen Bild zufolge unterscheidet sich die Allergie gegen Amoxiclav praktisch nicht von anderen Arten von Intoleranz - von Nahrungsmitteln, Staub oder einer allergischen Reaktion auf andere Arzneimittel.
Daher müssen Sie sich an einen Allergologen wenden, da es unmöglich ist, das Allergen alleine zu bestimmen. Der Arzt sollte den Patienten ausführlich befragen, die Vorgeschichte der Erkrankung herausfinden und eine erbliche Veranlagung feststellen.
Provokative Tests für eine vermutete Intoleranz gegenüber Antibiotika werden selten verschrieben, da sie eine Verschlimmerung verursachen können. Um die Intoleranz von Antibiotika festzustellen, verwenden Sie:
- RADIOALLER SORBENT TEST - Nachweis spezifischer Immunglobuline im Blut;
- BASOPHILISCHER TEST (SHELL TEST) - basierend auf basophiler Degranulation bei Kontakt mit dem beabsichtigten Allergen;
- Chemilumineszenz-Verfahren;
- Enzymimmuntests;
Die Diagnose wird gestellt, nachdem alle erhaltenen Daten ausgewertet wurden.
MEHR LESEN: Welche anderen Allergietests haben sie?
Behandlung
Bei einer bestätigten Allergie gegen Amoxiclav beginnt die Behandlung mit dem Absetzen des Arzneimittels. Wie das Antibiotikum ersetzt werden sollte, sollte der Arzt erklären, dass die unabhängige Wahl eines antibakteriellen Mittels den Verlauf einer allergischen Reaktion oder die zugrunde liegende Erkrankung verschlechtern kann.
Parallel zur Abschaffung der Medikation wird eine hypoallergene Diät verordnet. Sein Hauptziel ist es, die Belastung der Leber zu reduzieren. Dazu müssen Sie würziges Geschirr, geräuchertes Fleisch, Kohlenhydrate und kohlensäurehaltige Getränke aus der Ernährung entfernen. Die Freisetzung von Giftstoffen aus dem Körper wird durch die Erhöhung des Trinkregimes beschleunigt. Sie müssen nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken.
Bei Auftreten einer symptomatischen allergischen Reaktion werden Antihistaminika verschrieben.
Obligatorische Verwendung von oralen Formen und bei der Infektion der Haut - externe Medikamente.
Grundsätze der Behandlung von Kindern
Wenn Sie bei Kindern allergisch gegen Amoxiclav sind, werden Antihistaminika nach ihrem Alter ausgewählt. Es ist zu beachten, dass nicht alle von Erwachsenen verwendeten antiallergischen Arzneimittel für junge Patienten geeignet sind.
Der Arzt muss die Dosierung korrekt berechnen - die Menge des Arzneimittels wird häufig auf der Grundlage des Gewichts des Babys berechnet.
Wenn Allergien bei Kindern angewendet werden:
Im Falle von Hautausschlägen müssen Salben aufgetragen werden, z. B.: zur Verringerung der Reizung und zur Beschleunigung der Erholung der Epidermis;
Bei schweren Hautausschlägen, Schwellungen und starkem Juckreiz kann der Allergologe über mehrere Tage hinweg eine Salbe mit Glucocorticosteroiden verschreiben.
Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Typischerweise wird das Allergen 14 Tage lang aus der Leber und anderen Verdauungsorganen gewonnen, das heißt, Antihistaminika müssen die ganze Zeit eingenommen werden.
Behandlungsgrundsätze für Erwachsene
Antihistaminika für Erwachsene werden auf der Grundlage der Symptome von Intoleranz und unter Berücksichtigung des Berufes ausgewählt, da einige Antiallergika während ihrer Aufnahme die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamen.
Die beliebtesten Medikamente sind:
Zur Verringerung der Hautreizung mit den gleichen Mitteln wie bei der Behandlung von Kindern.
Sie können aber auch Hormonsalben verwenden, zum Beispiel:
Bei der Behandlung mit hormonellen Wirkstoffen ist zu berücksichtigen, dass Dosierung, Anwendungshäufigkeit und empfohlene Anwendungsdauer nicht überschritten werden können. Das Ignorieren dieser Regel führt zur Entwicklung unerwünschter Nebenreaktionen.
Während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist die Verwendung von vielen Antihistaminika verboten, und selbst für den Fötus ungiftige Substanzen sollten unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden.
Die Liste der während der Schwangerschaft zugelassenen Antihistaminika umfasst:
- Suprastin (Link zu den Anweisungen oben). Es wird nicht empfohlen, das Medikament im ersten und dritten Trimester zu ernennen;
- Zyrtec;
- Cromolin-Natrium Zur Linderung der Symptome von Asthma bronchiale, jedoch nicht zur Verwendung in den ersten 12 Schwangerschaftswochen empfohlen.
- Erius;
- Telfast;
- Claritin;
- Diazolin ist für Frauen im dritten Trimester zugelassen.
Wenn eine Schwangerschaft kontraindiziert ist:
- Tavegil;
- Diphenhydramin;
- Pipolfen;
- Terfenadin;
- Astemizol (Link zu den Anweisungen oben);
- Feksadin
Mit einem milden Symptom können Sie sich mit Hilfe von Arzneimitteln anderer Gruppen, die für schwangere Frauen nicht kontraindiziert sind, besser fühlen. Allergiker können sie verschreiben.
Wie wird Amoxiclav ersetzt?
Die etablierte Allergie gegen Amoxiclav legt nahe, dass der Patient auch eine Intoleranzreaktion auf andere Penicillin-Antibiotika haben kann.
Falls erforderlich, setzen Sie die Antibiotika-Therapie in solchen Fällen fort:
- Aminoglykoside - Gentamicin, Kanamycin;
- Tetracycline;
- Sulfanilamide;
- Sumamed;
- Makrolide;
- Erythromycin.
Um ein Ersatzantibiotikum auszuwählen, sollte ein Arzt in der Regel vor der Verschreibung des Arzneimittels Tests auf Verträglichkeit durchführen.
Was ist zu tun, wenn Sie auf Amoxiclav allergisch sind?
Bei den Bevölkerungsfehlern bei Arzneimittelallergien tritt häufig die Selbstmedikation auf.
Eine Intoleranzreaktion kann nicht nur bei dem verwendeten Antibiotikum auftreten, sondern auch bei Medikamenten anderer Gruppen. Bei der Selbstbehandlung besteht die Gefahr, dass solche Medikamente (unwissentlich) gewählt werden, die die Symptome der Krankheit nur verschlimmern.
Prävention
Im Voraus vorherzusagen, ob eine Allergie gegen den bezeichneten Amoxiclav unmöglich ist. Intoleranz tritt bei absolut gesunden Menschen auf, in deren Geschichte keine allergischen Reaktionen auftraten.
Laut Statistik wird bei 0,8% der Patienten, die mit diesem Arzneimittel behandelt werden, eine Allergie gegen Amoxiclav festgestellt.
Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, ist es notwendig:
- Verwenden Sie ein Antibiotikum nur mit strengen Angaben für seinen Zweck.
- Benachrichtigen Sie den Arzt über Fälle von Allergien gegen das Medikament in der Vergangenheit;
- Überschreiten Sie nicht die Dosierung des Arzneimittels und die Dauer seiner Aufnahme;
Wenn der Patient eine Amoxiclav-Allergie hat, wird ihm gegebenenfalls eine Antibiotika-Therapie von anderen Gruppen verschrieben.