Allergische Hautverbrennungsbehandlung zu Hause
Ein allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Menschen kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies ist auf die übermäßige Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizen zurückzuführen. Solche Reizstoffe sind oft Drogen, Nahrungsmittel, Stoffe, Pollen, Tierhaare und vieles mehr.
Ursachen von Hautallergien bei Erwachsenen
Es gibt eine Vielzahl von Allergenen, die eine unerwünschte Hautreaktion auslösen können. Dies wiederum ist die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Dermatose.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Allergiker aufgrund von nachteiligen Veränderungen der Umweltsituation und der Einnahme gentechnisch veränderter Produkte rasch zugenommen hat.
Darüber hinaus enthalten verschiedene Kosmetika Haptene, die auch Allergien auf der Haut verursachen können.
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
- Haushaltsstaub.
- Chemie.
- Kosmetik.
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen.
- Medikamente
- Lebensmittel.
- Hygieneartikel.
- Wollhaustiere.
- Blütenstaub
Der Mechanismus von Hautallergien
Als Hauptfaktor bei der Manifestation einer allergischen Dermatose wird jedes Allergen betrachtet - eine Substanz mit molekularer Struktur, die aus Proteinen stammt.
Es kann vorkommen, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eindringen in das Blut keine Immunreaktion auslösen. Partikel, die von antigenen Determinanten getragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können an Gewebeproteine binden. Haptene finden sich in Medikamenten und anderen Chemikalien.
Wenn das Allergen oder der Reizstoff in den menschlichen Körper eindringt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die zu einer Überempfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Aktion beruht auf der Bildung von Antikörpern oder der Synthese von sensibilisierten weißen Blutkörperchen.
In den meisten Fällen können Hautallergien von Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für Juckreiz sind äußere und innere Allergene.
Der Körper beginnt solche Allergene als gefährlich wahrzunehmen, wodurch eine allergische Reaktion in Form eines Juckreizes auftritt. Es gibt mehrere Hautallergien, die von Juckreiz begleitet werden können. Diese Krankheiten werden im Folgenden beschrieben.
Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn bei Allergien ein Hautfleck juckt.
Allergie - ist eine der häufigsten Krankheiten, die viele Medikamente zur Behandlung haben. Jeder kennt die Tropfen, die Pillen, die genommen werden müssen, wenn Symptome auftreten.
Unter den Tausenden ähnlicher Produkte zeichnet sich dieses Produkt vor allem durch eine völlig natürliche Zusammensetzung aus. Er hat zahlreiche klinische Tests und Studien bestanden, mit denen er brillant fertig wurde. Die Wirksamkeit des Tools wird durch Lizenzen und Zertifikate bestätigt.
Allergischer Ausschlag bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass Allergien einfach durch Hautausschläge ohne Juckreiz ausgedrückt werden können. Gleichzeitig kann ein allergischer Ausschlag je nach Krankheit anders aussehen.
Merkmale eines allergischen Ausschlags:
- Der Ausschlag ist keine klare Form.
- Flecken haben unscharfe Kanten.
- Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein.
- Der Ausschlag kann von einer leichten Schwellung begleitet sein.
- Manchmal tritt ein Abschälen auf.
- Je nach Allergietyp können Hautausschläge im ganzen Körper lokalisiert werden.
- Hautausschläge können verschiedene Arten annehmen: Flecken, Knoten, Blasen, Blasen.
Schockierende Statistiken - fanden heraus, dass mehr als 74% der Hautkrankheiten ein Anzeichen einer Infektion durch Parasiten sind (Ascaris, Lyamblia, Toksokara). Würmer verursachen enorme Schäden für den Körper, und unser Immunsystem ist das erste, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützt. E. Malysheva teilte ein Geheimnis, wie man sie schnell loswird und ihre Haut reinigt. Weiter lesen "
Allergietypen
Das Aussehen und die Merkmale des Hautausschlags hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Ein Hautausschlag kann an einem separaten Körperteil auftreten, beispielsweise eine Allergie an den Beinen, oder er kann im ganzen Körper lokalisiert sein.
Deshalb gibt es in der Medizin verschiedene Arten von allergischen Reaktionen:
- Atopische Dermatitis
- Kontaktdermatitis.
- Urtikaria
- Ekzem
- Toxidermia.
- Neurodermitis
- Quincke schwillt an.
- Lyell-Syndrom.
- Stephen-Johnson-Syndrom.
Kann nicht mit Allergien fertig werden?
Allergie verursacht Niesen, Juckreiz in der Nase, laufende Nase, Konjunktivitis, starkes Jucken, Hautausschlag, Dermatitis, Urtikaria, Angioödem und Ekzem.
Das Vorhandensein von Allergien erhöht das Risiko von Problemen, einschließlich Asthmaanfällen. Verabschieden Sie sich von Allergien für immer!
Unsere Leser empfehlen den natürlichen Pflanzenkomplex - Alergyx.
Es hat die folgenden Eigenschaften:
- Entfernt 3 Hauptsymptome: Juckreiz, Schwellung, Tränenfluss
- Lindert allergische Dermatitis
- Gleichermaßen wirksam, unabhängig vom Erreger einer allergischen Reaktion
- Harmlose Zusammensetzung, keine chemischen und synthetischen Komponenten
- Nicht-hormoneller Wirkstoff
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die nicht durch Kontakt übertragen wird. Atopische Dermatitis hat eine Neigung zu Komplikationen und Rückfällen, daher muss die Krankheit ständig überwacht werden, ebenso wie jede andere Art von Allergie.
Symptome für atopische Dermatitis:
- Pruritus
- Trockene Haut
- Hautreizung.
Atopische Dermatitis kann die folgenden Faktoren auslösen:
- Staub
- Insektenstiche
- Wollhaustiere.
- Tiernahrung
- Medikamente
- Ungünstige Umweltbedingungen.
- Lebensmittel.
Fotos von atopischer Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Art allergische Entzündung der Haut, die nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizmittel auftritt. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem Allergen hat, entwickelt sich die Kontaktdermatitis schnell, es gibt jedoch Fälle, in denen sich diese allergische Erkrankung über mehrere Wochen entwickeln kann.
Symptome einer Kontaktdermatitis:
- Rötung der Haut.
- Geschwollenheit der Hautpartie, die mit dem Reizstoff in Kontakt gekommen ist.
- Blasenbildung
- Hautausschlag
- Die Bildung von Erosion.
- Jucken
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn die Haut den folgenden Faktoren ausgesetzt ist:
- Lebensmittel.
- Kosmetik.
- Im Alltag verwendete Chemikalien.
- Metalle
- Arzneimittel
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen.
Dermatitis im Fotokontakt
Urtikaria
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die in der Bildung von lokalen Ödemen und Blasen besteht, begleitet von starkem Juckreiz.
Symptome einer Urtikaria treten nur nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reizmittel auf und lauten wie folgt:
- Blasenbildung, die 5 mm groß sein kann.
- Die Farbe der Blasen ist rosa oder rot.
- Herzklopfen.
- Allgemeine Schwäche
- Geschwollenheit der Haut.
- Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl.
- Jucken
- Schwindel
Nachdem die Blasen verschwunden sind, gibt es keine Spuren mehr am Körper. Was die Ursachen der Urtikaria angeht, sind nur 5% von ihnen allergisch.
Es ist notwendig, die wichtigsten zu unterscheiden:
- Das Vorhandensein einer Virusinfektion.
- Insektenstich
- Bluttransfusion
- Stress
- Chill
- Die Sonnenstrahlen
- Feste Kleidung, Wollsachen.
Foto Urtikaria
Zur Veranschaulichung dieser Hautkrankheit wurde ein Foto der Urtikaria präsentiert.
Geschichten unserer Leser!
"Ich hatte eine schwere Allergie gegen Blüte. Es war unmöglich, sofort nach draußen zu gehen, meine Nase begann zu fließen, es juckte sehr.
Er beschwerte sich bei einem Kollegen und bot mir an, dieses Tool auszuprobieren, zumal es keine Kontraindikationen hat. Hautausschläge waren bereits am dritten Tag! Sie nahm den gesamten Kurs, alle gemäß den Anweisungen. Es hat super geholfen! Ich empfehle. "
Ekzem
Ekzem wird im Allgemeinen als dermatologische Erkrankung bezeichnet, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Hautpathologie ist allergisch in der Natur. Ekzem tritt buchstäblich überall auf, jedoch meistens auf den Händen und im Gesicht. Diese allergische Hauterkrankung kann sich bei jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht entwickeln.
Die wichtigsten Symptome eines Ekzems:
- Entzündung akuter Natur.
- Zahlreiche Hautausschläge.
- Das Auftreten einer kleinen Punkterosion nach dem Öffnen.
- Seröse Flüssigkeit in den Formationen.
- Starker Juckreiz
Es ist erwähnenswert, dass Ekzeme durch eine sekundäre Infektion kompliziert sein können.
Ursachen von Ekzemen:
- Störung des endokrinen Systems.
- Stress und Depressionen.
- Stoffwechselstörungen.
- Lebensmittel allergische Reaktion.
- Haushaltsstaub.
- Blütenstaub
- Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien.
- Die Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien auslösen.
Ekzem-Fotos
Toxikodermie
Toxikodermie wird oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich in der Haut ausbreitet. Manchmal sind auch Schleimhäute betroffen. Am häufigsten entwickelt sich eine Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach Einnahme von Medikamenten.
Die Symptome bei der Entwicklung einer Toxikodermie können vielfältig sein, da sie von der Art der Erkrankung abhängen
Es ist jedoch möglich, häufige zu identifizieren:
- Hautausschlag.
- Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot.
- Entzündungen unterschiedlicher Größe.
- Blasenbildung
Ursachen der Toxikodermie:
- Medikamente
- Lebensmittel.
- Chemische Wechselwirkung.
Toxikodermie Foto
Neurodermitis
Neurodermitis ist eine Hauterkrankung, die durch Gewebeentzündung gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich eine atopische Dermatitis vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, die die Entstehung dieser Krankheit auslösen können.
Symptome einer Neurodermitis:
- Juckreiz wird nachts schlimmer.
- Hautausschlag in Form von roten Flecken.
- Die Bildung von Plaques, die miteinander verschmelzen können.
- Blasen mit flüssigem Inhalt.
- Geschwollenheit
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems.
- Rausch des Körpers.
- Entzündung der Haut.
- Stoffwechselstörungen.
- Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Vererbung
- Körperliche Erschöpfung
- Unsachgemäße Ernährung.
- Falscher Modus des Tages.
- Stress, Depression.
Foto-Neurodermitis
Angioödem
Quincke-Ödem wird als lokales Ödem des Schleim- und Fettgewebes bezeichnet. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und zeichnet sich durch ihre schnelle Entwicklung aus.
Quincke-Ödem entwickelt sich häufig bei jungen Menschen, hauptsächlich bei Frauen. Geschwollenheit tritt nach dem Prinzip gewöhnlicher Allergien auf. In den meisten Fällen wird Angioödem mit Urtikaria kombiniert, ausgedrückt in akuter Form. Meistens ist die Krankheit im Gesicht lokalisiert.
Die Hauptsymptome des Angioödems:
- Schwellungen der Atemwege.
- Heiserkeit
- Atembeschwerden
- Husten
- Geschwollenheit der Lippen, Augenlider, Wangen.
- Schwellung der Mundschleimhaut.
- Schwellung der Harnorgane.
- Akute Blasenentzündung
Ursachen des Angioödems:
- Allergische Reaktion auf Lebensmittel.
- Farbstoffe und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
- Blütenstaub
- Wollhaustiere.
- Federn
- Insektenstiche
- Einfacher Staub
Fotos von Angioödem
Um den Grad der Schädigung durch eine allergische Reaktion visuell zu beurteilen, siehe das Foto des Quincke-Ödems.
Lyell-Syndrom
Das Lyell-Syndrom ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch schwere Dehydratation, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung eines Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann tödlich sein, wenn Sie nicht umgehend Hilfe suchen.
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms sind den Verbrennungen 2. Grades sehr ähnlich, da sie durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:
- Das Auftreten von Wunden auf der Haut.
- Hautrisse.
- Blasenbildung
Ursachen des Lyell-Syndroms:
- Antibakterielle Mittel.
- Antikonvulsiva
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Schmerzmittel
- Medikamente gegen Tuberkulose.
- Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die die Immunität erhöhen.
Fotos des Lyell-Syndroms
Stephen-Johnson-Syndrom
Das Steven-Johnson-Syndrom ist eine Form von exsudativem Erythema multiforme, die durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten leiden Menschen über 40 Jahre am Stephen-Johnson-Syndrom, bei Kleinkindern gibt es jedoch Fälle. In den frühen Stadien wirkt sich die Krankheit auf die Atemwege aus.
Symptome des Stephen-Johnson-Syndroms:
- Fieber
- Allgemeine Schwäche
- Husten
- Kopfschmerzen
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Hautausschlag.
- Schwellungen der Formationen.
- Der Ausschlag ist rot.
- Jucken
- Brennendes Gefühl.
- Die Formation auf der Haut blutet.
Ursachen des Stephen-Johnson-Syndroms:
- Verfügbare Infektionskrankheiten.
- Allergische Reaktion auf Drogen
- Maligne Erkrankungen (Krebs).
Fotos des Stephen-Johnson-Syndroms
Arten von allergischen Hautausschlägen
In den meisten Fällen haben allergische Hautausschläge mehrere Arten, die durch Entzündungen gekennzeichnet sind.
Arten von primärem Hautausschlag, die ein Symptom für die Entwicklung einer Hauterkrankung sind:
- Erythem ist eine Rötung der Haut, die aufgrund übermäßiger Blutgefäße auftritt.
- Die Papel ist eine flache, dichte Formation.
- Vesikel - Bildung mit einem transparenten oder trüben Inhalt.
- Pickel - Entzündung des Follikels mit eitrigem Inhalt.
Behandlung
Die Behandlung eines allergischen Hautausschlags kann auf eine oder mehrere Arten erfolgen, wie folgt:
- Beseitigung des Allergens, das die Beseitigung des Einflusses des Allergens beinhaltet. Handelt es sich bei dem Allergen um ein Lebensmittelprodukt, erstellt ein Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn das Allergen Staub oder Pollen ist.
- Die Immuntherapie beinhaltet die Einführung einer Injektion von Mikrodosen des Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für eine Langzeitbehandlung ausgelegt.
- Arzneimittel in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Antihistaminika
Bei allergischen Hautausschlägen können die folgenden Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Oft werden Antihistaminika in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Lokale Behandlungsmethoden werden in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nicht hormonelle.
Hormonelle Medikamente zur lokalen Therapie:
Nicht-hormonelle Medikamente für die lokale Therapie:
Fazit
Allergischer Hautausschlag ist das Hauptsymptom einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss eine medizinische Einrichtung hinzugezogen werden, da einige allergische Erkrankungen zum Tod führen können, wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Aber heute gibt es viele Medikamente, die unangenehme Symptome beseitigen.
Allergische Hautverbrennung
Arten von Allergien - auf der Haut bei Erwachsenen, Fotos, Blasen, Blasen, Behandlung, Mückenstiche, Hautunreinheiten
In letzter Zeit werden Allergien immer häufiger.
Normalerweise betrifft diese Krankheit Menschen, die eine genetische Veranlagung oder bestimmte Störungen des Immunsystems haben.
Um so effektiv wie möglich zu sein, müssen Sie wissen, welche Arten von Allergien bestehen.
Was sind die Allergene?
Die Ursache der Erkrankung ist die Immunreaktion des Körpers, die eine Vielzahl von Substanzen hervorruft.
Dazu gehören folgende:
- Hausstaub;
- Lebensmittel;
- Tierhaare und Teile ihres Epithels;
- Pflanzenpollen;
- Schimmelpilze oder Pilzsporen;
- Insektenstiche;
- einzelne Drogen;
- Latex;
- Haushalts-Chemikalien.
Reaktionsmechanismus
Allergikergefahr empfinden absolut sichere Substanzen als Antigene. Bei Einnahme beginnt eine erhöhte Menge an IgE freigesetzt zu werden. Nachdem das Allergen identifiziert wurde, bindet dieses Immunglobulin an Basophile und Mastzellen.
Der Komplex, einschließlich Basophilen, kann in die Nase, Lunge, den Verdauungstrakt und auf die Haut gelangen.
Gleichzeitig bleiben die Fettzellen, die in die Organe eindringen, unbeweglich.
Wenn das Allergen wieder in den Körper eingeführt wird, setzen diese Zellen Histamin frei.
Es ist eine spezielle Chemikalie, die darauf abzielt, das Allergen zu beseitigen.
Histamin provoziert erweiterte Kapillaren, Krämpfe der glatten Muskulatur, Schwellungen und Verdickungen des Blutes. Infolgedessen reagiert der Körper auf das Vorhandensein eines Allergens im Blut.
Arten von Allergien und deren Symptome
Es gibt viele Varianten der Krankheit, die charakteristische Symptome aufweisen.
Atmungsorgane
Eine solche Allergie erscheint als Reaktion des Körpers auf Hausstaub, starke Gerüche und Pollen. Manifestationen dieser Krankheit betreffen nur die Atmungsorgane.
Die Pathologie entwickelt sich als Folge der Exposition gegenüber äußeren und inneren Allergenen. In seltenen Fällen wird sie durch infektiöse Faktoren ausgelöst.
Die Schwere der Symptome wird durch die Empfindlichkeit der Atmungsorgane und die Expositionstiefe gegenüber dem Allergen beeinflusst.
Das klinische Bild der Form der Atemwege umfasst die Entwicklung von:
Die ständige Einwirkung eines Allergens kann zu Asthma bronchiale führen.
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, muss der Arzt das klinische Bild der Krankheit genau untersuchen und die Familienanamnese analysieren. Ebenso wichtig ist die Ermittlung von provozierenden Faktoren.
Kontakt
Diese Art von allergischer Reaktion entsteht durch direkten Hautkontakt mit Lebensmitteln oder Haushaltschemikalien.
Manifestiert in Form von Entwicklung:
- atopische Dermatitis;
- Dermatose;
- Urtikaria
Die charakteristischen Symptome der Kontaktform der Pathologie sind:
- Rötung;
- Juckreiz;
- Schwellung;
- Blasen auf der Haut.
Essen
Dies ist die häufigste Art von Allergie. Laut Statistik reagieren etwa 90% der Menschen auf bestimmte Lebensmittel. Probleme wie Zitrusfrüchte, Eier und Süßigkeiten lösen Probleme aus.
Nahrungsmittelallergien manifestieren sich als:
- Urtikaria;
- Ekzem;
- Neurodermitis oder Angioödem.
Manchmal gibt es schwerwiegendere Verstöße - dies können Blutveränderungen oder Probleme bei der Arbeit des Verdauungssystems sein.
Um die Krankheit zu identifizieren und das Allergen festzustellen, wird empfohlen, Hauttests durchzuführen, Ernährungstagebücher zu führen und provokante Tests durchzuführen, die bei Kontakt mit diesen oder anderen Allergenen eine Immunreaktion auslösen.
Insekt
Diese Art von Krankheit manifestiert sich in Form der Reaktion eines Organismus auf Insektenstiche. Ein auslösender Faktor kann auch das Eindringen ihrer Stoffwechselprodukte in die Atemwege sein.
Die Reaktion auf die Bisse von Bienen, Hornissen oder Wespen ist durch eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes gekennzeichnet. Eine Person kann Schwäche, Schwindel, Druckabfall erleben.
Oft treten auch lokale Reaktionen in Form von Gewebeschwellung oder Urtikaria auf.
Wenn eingeatmete Luft Partikel von Insekten enthält, kann die Person Anzeichen von Asthma entwickeln. In schweren Fällen ist der Patient einem anaphylaktischen Schock ausgesetzt.
Medizinisch
Häufig werden bei Kindern Arzneimittelallergien beobachtet, und häufig werden Kreuzreaktionen auf Produkte und Zubereitungen gebildet.
Die Krankheitssymptome unterscheiden sich je nach Allergenexposition. Eine Person kann an Urtikaria, Übelkeit oder sogar anaphylaktischem Schock leiden.
Die Diagnose der Arzneiform der Krankheit wird nicht durchgeführt, da solche Tests zu extrem negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen können.
In diesem Fall wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, wenn eine Reaktion auftritt.
In Zukunft genügt es, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden.
Ansteckend
Eine solche Allergie entwickelt sich mit hoher Empfindlichkeit gegenüber einzelnen Mikroorganismen. Zum Beispiel gibt es eine Reaktion auf Mikroben der Familie Neisseriaceae.
Unter normalen Bedingungen und mit ausreichender Immunität rufen sie keine Krankheiten hervor.
Bei Störungen des Immunsystems entwickelt die Person Symptome eines Asthma bronchiale.
Wie wirkt die Reaktion auf die Haut?
Es ist zu berücksichtigen, dass es verschiedene Arten von Hautallergien gibt, die charakteristische Symptome aufweisen.
Flecken
Sie haben verschiedene Formen und Größen und erzeugen ungewöhnliche Muster auf der Haut von Erwachsenen. Ein Allergiefleck ist eine flache Haut.
Ähnliche Symptome sind an verschiedenen Stellen lokalisiert, sie beeinflussen jedoch nicht die Dichte oder Linderung des Epithels.
Rote Flecken am Körper gelten als das Hauptsymptom der Urtikaria und können ein ziemlich eindrucksvolles Gebiet einnehmen.
In der Regel treten sie abrupt auf und bewegen sich im ganzen Körper.
Urtikaria wird normalerweise für mehrere Stunden beobachtet und verschwindet dann.
Allergische Punkte können auch auf die Entwicklung einer Photodermatose hinweisen. In diesem Fall hat der Ausschlag am Körper eine rosafarbene Farbe und tritt durch Sonneneinstrahlung auf.
Typischerweise treten Flecken in offenen Bereichen auf - auf Gesicht, Beinen oder Händen. Darüber hinaus kann starker Juckreiz und Schwellungen der Haut auftreten.
Eine weitere Ursache für den Ausschlag sind rosa Flechten. In diesem Fall ist auf der Haut ein rosa Hautausschlag zu sehen, der leicht über die Oberfläche steigt. Flecken haben normalerweise eine ovale Form und sind auf der Brust, dem Bauch und den Händen lokalisiert.
Foto: Allergischer Fleck
Blasen
Blasen in Form von Blasen treten mit verschiedenen Arten von Allergien auf. Meistens begleiten sie die Entwicklung von Ekzemen, Dermatitis, Urtikaria, der Kontaktform der Krankheit.
In den Bläschen befindet sich normalerweise ein flüssiger oder eitriger Ausfluss, der häufig Juckreiz hervorruft.
Am häufigsten treten diese Symptome an den Händen auf, wobei sich jedoch bestimmte Arten von Allergien im ganzen Körper ausbreiten.
Dies ist normalerweise charakteristisch für Dermatitis, Angioödem, Urtikaria.
Bei der Öffnung der Blasen wird die Schleimhaut der Haut gebrochen, danach trocknet der betroffene Bereich aus und es bildet sich eine Kruste. Es kommt zu einer Pigmentierung, die nach einiger Zeit verschwindet.
Foto: Luftblasen an Hand
Blasen
Blasen-Allergie tritt normalerweise bei Urtikaria auf. Diese Krankheit wird von Schwellungen eines bestimmten Hautbereichs und einem Juckreiz begleitet.
Darüber hinaus können Übelkeit, Schüttelfrost, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber auftreten. Oft gibt es Kopfschmerzen und eine allgemeine Verschlechterung der Gesundheit.
Urtikaria zeichnet sich durch das sofortige Auftreten von Quaddeln aus, verschwindet jedoch nach wenigen Stunden ohne Kontakt mit dem Allergen.
Wenn diese Ausschläge regelmäßig auftreten, handelt es sich um eine chronische Form der Krankheit.
Mückenstiche
Wenn ein Hautausschlag wie ein Mückenstich aussieht, kann dies auch auf die Entwicklung von Allergien hindeuten. Um mit dem Problem fertig zu werden, sollten Sie die Ernährung ändern.
Außerdem können diese Ausschläge darauf hinweisen, dass eine Mücke eine Person gebissen hat.
Manche Menschen haben hypertrophierte Reaktionen auf ähnliche Phänomene.
Akne
Akne im Gesicht kann auch auf die Entwicklung einer allergischen Reaktion hinweisen. Die Häufigkeit des Auftretens der Symptome hängt vom Zustand des Immunsystems ab.
Manchmal tritt der Ausschlag 10 bis 20 Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen buchstäblich auf, häufig treten die Anzeichen jedoch nach zwei bis drei Tagen auf.
Vor dem Auftreten von Akne auf der Haut gibt es eine leichte Schwellung und Rötung. Dann erscheint wässrige Akne an dieser Stelle, manchmal begleitet von leichtem Juckreiz.
Danach platzen sie und hinterlassen feuchte Geschwüre. Wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen, steigt das Infektionsrisiko.
In einigen Fällen hat der Ausschlag keinen wässrigen Inhalt. In diesem Fall werden sie von Desquamation und Juckreiz begleitet.
Es kann ziemlich stark sein oder ganz fehlen. Bei Allergien ist Akne normalerweise an den Wangen, am Kinn und an der Nase lokalisiert.
Warum gibt es Sorbentien für Allergien bei Erwachsenen? Die Antwort ist hier.
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Erkrankung, die allergischen Ursprungs ist und sich in Form eines plötzlichen Auftretens von roten Flecken auf der Haut äußert.
Manchmal werden Urtikaria von blassrosa Blasen begleitet. Diese Krankheit ist auch durch starken Juckreiz gekennzeichnet.
Die Urtikaria erhielt ihren Namen wegen der Ähnlichkeit der Symptome der Krankheit mit einer Brennnessel. Die Ursache solcher Ausschläge können Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Insektenstiche sein.
Hives ist oft das Ergebnis von Kälte oder Hitze.
Das Hauptmerkmal dieser Art von Allergie ist die hohe Empfindlichkeit gegenüber der gesamten Gruppe von Allergenen, die eine ähnliche Struktur aufweisen.
Bestimmte Substanzen haben einen ähnlichen Satz an Aminosäuren, und das Immunsystem reagiert normalerweise auf jede dieser Substanzen.
Diese Krankheit ist sehr heimtückisch, da es sehr schwierig ist, Allergene mit ähnlicher Struktur zu identifizieren. Derzeit sind nur die gängigsten Kategorien bekannt.
Kreuzallergien haben die gleichen Symptome wie andere Arten von Krankheiten:
Komplikationen bei Kreuzallergien können Asthma bronchiale sein.
Die Intensität der Anzeichen der Krankheit hängt von der Allergenmenge und der Empfindlichkeit des Immunsystems ab.
Da es schwierig ist, Kreuzallergene zu identifizieren, ist die Reaktion sehr stark.
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung von Allergien beginnen, können sich Bedingungen entwickeln, die eine reale Gefahr für das Leben einer Person darstellen.
Dieser Zustand ist durch die Entwicklung eines allergischen Ödems der Schleimhäute gekennzeichnet. Es kann in verschiedenen Organen lokalisiert sein und tritt bei etwa einem Fünftel der Patienten auf.
Diese Pathologie ist durch blasse Haut und das Auftreten von Atemnot gekennzeichnet. Bei der Inspektion des Mundes können Sie Schwellungen feststellen. Wenn eine Person nicht rechtzeitig hilft, kann sie ersticken.
Dieser Begriff wird als akute Reaktion verstanden, die sich über mehrere Minuten buchstäblich entwickeln kann.
Dieser Zustand ist durch die Hemmung einiger wichtiger Körperfunktionen gekennzeichnet, insbesondere durch einen starken Blutdruckabfall.
Ein anaphylaktischer Schock wird außerdem von Atemstillstand und Keuchen begleitet. Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand, der dringend ärztliche Hilfe erfordert.
Das Hauptziel der Allergiebehandlung besteht darin, die Anzeichen der Krankheit zu beseitigen und die Überempfindlichkeitsreaktion zu reduzieren.
Die Therapie war am effektivsten, Sie brauchen Zeit, um einen Arzt zu konsultieren. Zunächst empfehlen Experten, den Kontakt mit dem Allergen auszuschalten.
Eine der effektivsten Behandlungsmethoden ist die allergenspezifische Immuntherapie. Das Wesentliche des Verfahrens ist, dass ein Antigen in geringen Mengen in den Körper des Patienten injiziert wird.
Infolgedessen gewöhnt er sich an das Allergen und die Überempfindlichkeitsreaktion verschwindet.
Auch, um die Symptome von Allergien zu beseitigen, verwendeten Medikamente. Sie beeinflussen jedoch nicht die Ursachen der Erkrankung und können nicht für längere Zeit verwendet werden.
Um die Entwicklung von Allergien oder das Auftreten von Symptomen zu verhindern, müssen Sie einige Regeln beachten.
Damit die Behandlung von Allergien so effektiv wie möglich ist, sollten Sie, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, einen Arzt aufsuchen. Nur ein Fachmann kann Art und Form der Pathologie bestimmen und geeignete Therapiemethoden auswählen.
Allergie auf der Haut: Ursachen, Behandlung, Volksheilmittel gegen Hautallergien
Allergien auf der Haut - die Antwort, die das Immunsystem unter dem Einfluss irritierender Substanzen gibt. Infolgedessen steigen die Histaminhormonspiegel im Blut an, was das Immunsystem destabilisiert.
Gleichzeitig hat das Immunsystem weiterhin mit äußeren Einflüssen zu kämpfen, beeinflusst aber nicht nur die feindlichen Elemente, sondern auch die Gewebe und Systeme des eigenen Organismus. Hautallergien sind das häufigste Symptom solcher Probleme.
Arten von Hautallergien
Verschiedene Arten allergischer Hautreaktionen werden klassifiziert:
- Atopische Dermatitis Es ist durch eine Entzündung der Haut mit begrenzter Lokalisation gekennzeichnet. Gleichzeitig können sich Entzündungsherde im Laufe der Zeit über die gesamte Körperoberfläche ausbreiten. Meistens erscheint auf Gesicht, Beinen, Bauch, Brust und Rücken. Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung und bei Kindern von Geburt an beobachtet. Es kann ua Hausstaub, Katzenhaar verursacht werden.
- Kontaktdermatitis. Tritt bei längerem Hautkontakt mit dem Allergen auf. Es ist ein Symptom für Allergien gegen Kosmetika, Haushaltschemikalien, Arzneimittel und Giftpflanzen. Die Behandlung solcher Allergien kann zwischen zwei Wochen und mehreren Jahren dauern. Die Dauer dieser Zeit kann von der Aggressivität der wirkenden Substanzen und von den Schutzfunktionen des Körpers abhängen.
- Urtikaria Charakterisiert durch das plötzliche Auftreten roter Flecken und blassrosa Blasen. Begleitet von Juckreiz. Die Ursache seines Auftretens ist Hitzeexposition, Insektenstiche, Reaktionen auf Lebensmittel, Medikamente, Chemikalien und Nickel, die in Schmuckstücken enthalten sind.
- Ekzem Die akuteste Manifestation von Hautallergien. Es betrifft die Gliedmaßen und den Gesichtsbereich. Es ist gekennzeichnet durch Rötung, Schwellung, das Vorhandensein von kleinen Punktblasen, die Bildung von Erosion, Knötchen, Krusten, Schuppen. Begleitet von starkem Juckreiz, der neurotische Störungen, Schlaflosigkeit und Verletzungen der Hautintegrität verursachen kann.
- Photodermatose ist eine Allergie gegen die Sonne.
Allergische Hautreaktionen können auch mit Schwellungen der Atemwege, Dermatitis und verschiedenen Symptomatiken einhergehen.
Äußere Anzeichen von Hautallergien
Die Reaktion der Haut auf einen Reizstoff kann sofort auftreten oder kann nach einem bestimmten Zeitraum (von einer Woche bis zu mehreren Monaten) auftreten und chronisch sein. In diesem Fall kann die Niederlage den größten Teil der Hautoberfläche des Körpers betreffen: Hände, Gesicht, Rücken, Bauch, Beine.
Äußerlich kann eine allergische Reaktion der Haut auch als einfache Rötung, Abschälen und als feuchte Geschwüre und Krusten auftreten. Gleichzeitig wird die Läsion von Juckreiz, Kopfschmerzen, Angstzuständen, Krämpfen und in schweren Fällen begleitet - anaphylaktischem Schock.
Ursachen einer allergischen Hautreaktion
Die Wahrscheinlichkeit von Allergien hängt von der Immunität des Körpers ab. Dies bedeutet nicht, dass es nur bei Personen mit geschwächtem Immunsystem auftritt.
Einige Substanzen können auch bei Personen, die nicht zu Allergien neigen, eine allergische Reaktion auslösen. Sie werden optional genannt. Das Ergebnis ihrer Exposition gegenüber allergischer Dermatitis. Kontaktdermatitis regt obligatorische Reize an. Um die Behandlung vorschreiben zu können, muss die genaue Ursache der allergischen Reaktion ermittelt werden.
Kontaktdermatitis bewirkt eine biologische, chemische oder mechanische Wirkung auf die Haut. Ein Beispiel für einen solchen Aufprall könnte ein Insektenstich sein, ein Stich. Es kann auch eine Reaktion auf Erfrierungen sein.
Bei einer genetischen Veranlagung oder bei psychosomatischen Erkrankungen wird die Reaktion auf Drogen, Stress und Haushaltschemikalien meistens zu Ekzemen und die Auswirkungen von Medikamenten und Lebensmitteln verursachen Toxidermie. In diesem Fall ist es notwendig, die Möglichkeit eines Kontakts mit dem Allergen auszuschalten und die Verwendung von Medikamenten zu begrenzen.
Die atopische Dermatitis ist eine Folge des Scheiterns der intrauterinen Entwicklung des Fötus.
Behandlung von Hautallergien: Tabletten, Salben
Die Behandlung von Allergien sollte mit einem Aufruf an den Allergiker beginnen. Die Diagnose erfolgt durch Hauttests, Blutuntersuchungen und andere spezifische Tests. Darauf basierend werden Sie verschrieben und die Substanzen identifiziert, die Sie am meisten betreffen. Für die Behandlung mit einem integrierten Ansatz. Dazu gehören die Verwendung äußerer und innerer Arzneimittel, die Verwendung traditioneller medizinischer Methoden und die Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen.
Die Hauptsymptome von Hautallergien sind Juckreiz, Reizung, Rötung, daher verwenden sie Mittel, um sie zu minimieren. In diesem Fall werden verschiedene Salben und Emulsionen zum besten Mittel. Unter ihnen:
- Fenistil-Gel, Gistankrem - Entfernung von Rötungen, Verringerung des Juckreizes
- Bepanten, Lanolin, D-Panthenol - befeuchtet und beschleunigt die Regeneration der Haut.
- Emolium, Lipobase - Ernährung, Hydratation der Haut, Beseitigung von Juckreiz.
- Advantan-Creme, Elokom ist sehr effektiv bei der Behandlung von Hautallergien.
Die Verwendung von Tabletten zielt darauf ab, das Hormon Histamin im Blut zu senken. Unter den beliebten Antihistaminika wirksam Fenistil, Zirtek, Zodak, Cetrin. Eine andere Art von Medikamenten - Kortikosteroide (Flosteron, Prednison, Kenalog). In extremen Fällen wird auf sie zurückgegriffen.
Vergessen Sie nicht, dass alle in der Behandlung verwendeten Medikamente hormonell sind. Ihre Verwendung muss mit dem Arzt abgestimmt sein und seinen Terminen strikt folgen. Nur in diesem Fall ist die Behandlung effektiv, sicher und schnell. Ein vollständiger Entzug der Symptome kann am dritten oder vierten Tag erreicht werden, während nach der ersten Medikamentengabe eine Linderung eintritt.
Volksheilmittel zur Behandlung von Hautallergien
Da Hautallergien oft nicht viel Unbehagen verursachen, sind viele durch Volksheilmittel eingeschränkt, das Maximum, dass solche Lösungen jedoch in der Lage sind, die Symptome zu lindern, was Sie jedoch nicht vor der Krankheit rettet.
Das beliebteste Mittel zur Linderung von Juckreiz und Irritationen bei Kindern ist Kamille. Es wird verwendet, wenn auf den betroffenen Stellen gebadet oder Lotionen gemacht werden.
Äußerlich wird die Verwendung von Mumie mit ihrer Lösung mit Wasser im Verhältnis 1: 100 auf die Haut aufgetragen. Es wird auch zur oralen Verabreichung verwendet. Dazu müssen Sie ein Gramm der Droge in einem Liter Wasser verdünnen und morgens 100-200 ml vor einer Mahlzeit einnehmen.
Bei Ekzemen und atopischer Dermatitis wird empfohlen, Eierschalenpulver (ein Drittel eines Teelöffels) mit zwei Tropfen Zitrone zu verwenden. Es wird einmal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen.
Selleriewurzelsaft ist zu einem einfachen, aber wirksamen Volksheilmittel geworden. Trinken Sie dreimal täglich einen Esslöffel vor den Mahlzeiten.
Allergien gegen Sonne und Hautverbrennungen: Sommerprobleme
Während der Ruhezeit gehen viele an die Strände, um zu schwimmen und sich zu sonnen. Unangemessene Sonneneinstrahlung droht jedoch Hautverbrennungen, und bei manchen Menschen mit besonderer Körperempfindlichkeit gegenüber ultravioletten Strahlen führt ein Aufenthalt am Strand zu einer besonderen Form der Urtikaria. Es äußert sich in starken Rötungen, Blasen, unerträglichem Juckreiz und Brennen. Wie unterscheidet man Allergien von Sonnenbrand, kann man diese Manifestationen loswerden, welche Medikamente helfen dabei?
Sonnenbrand: typische Manifestationen
Wenn sich eine Person zuerst für den Strand entscheidet und in der Ruhe keine Sonnencreme verwendet, viel Zeit in der offenen Sonne verbringen kann, ist ein Sonnenbrand im Gesicht und am Körper möglich. Die Sonne ist besonders gefährlich in der Zeit nach 11 Uhr und bis etwa 18 Uhr, wenn ihre Strahlen am aggressivsten sind. Normalerweise manifestiert sich eine Verbrennung nicht sofort, aber im Laufe der Zeit treten die ersten Manifestationen nach einigen Stunden oder bei der Rückkehr nach Hause auf. Die Haut, an der sich die Verbrennung gebildet hat, fühlt sich heiß an, es wird eine starke Rötung beobachtet, die Körpertemperatur kann ansteigen, es können starke Schmerzen und Verbrennungen auftreten, die Haut wird stark gestrafft und trocknet. Vor dem Hintergrund einer starken Verbrennung kann allgemeines Unwohlsein auftreten, es bilden sich Blasen mit transparentem Inhalt auf der Haut. Sie können geöffnet werden, was die schmerzhaften Manifestationen verstärkt. Für mehrere Tage ist die Haut wund, wenn sie berührt und gepresst wird, dann schält sich die obere Schicht der Epidermis ab, die Haut "schält sich ab" und bildet Pigmentnervenzonen.
Allergische Reaktion auf die Sonne: Juckreiz und Blasen
Neben Verbrennungen leiden etwa 5% der Menschen auf der Erde und eine besondere Ausprägung der Photodermatitis - der Solarurtikaria. Bei einem kurzen Aufenthalt in der offenen Sonne mit einer Allergie gegen Sonnenstrahlen blubbert die Haut mit starkem Juckreiz und deutlicher Rötung. In Aussehen und subjektiven Empfindungen ähnelt es Brennesschwankungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Die Urtikaria hängt vom Schweregrad und der Prävalenz ab und hängt von der Dauer der Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen ab. Je mehr sich eine Person in der Sonne befindet, desto mehr Rötungen und die Ausbreitung von Blasen bilden sich ein intensiver Juckreiz. Vor dem Hintergrund der Urtikaria treten auch allgemeine Symptome in Form von Schwäche, Übelkeit und Schüttelfrost auf, jedoch ohne Fieber. Schwere Reaktionen können zu Angioödemen führen.
Urtikaria-Mechanismen
In der Regel starke Rötungen, bei denen es Blasen und schmerzhaften Juckreiz gibt, typisch für Blondinen und rote, hellhäutige Menschen. Darüber hinaus können Frauen während der Schwangerschaft oder während der Stillzeit bei Kleinkindern unter solchen Manifestationen leiden. Obwohl diese Urtikaria als allergische Reaktion bezeichnet wird, führt sie zu einer starken Rötung der Haut und starkem Juckreiz. In ihren Mechanismen gehört sie zu den Manifestationen einer Pseudoallergie. Das heißt, ein Allergen, das den Körper durchdringt, steht als solches nicht zur Verfügung und die Einwirkung der Sonne auf die Haut stimuliert die Produktion von Histamin durch spezifische Zellen (den Hauptmediator der Allergie). Im Blut erzeugt eine solche Reaktion keine Antikörper, die für eine echte Allergie typisch sind. Die Entstehung von Juckreiz, Rötung und Unwohlsein sowie allergieartigen Phänomenen wird durch spezielle Substanzen verursacht, die auf der Hautoberfläche eingeschlossen oder in ihren Schichten gebildet werden. Sie werden photosensibilisierende Verbindungen genannt. Eine solche Urtikaria hat oft eine erbliche Veranlagung, aber sie manifestiert sich nicht immer nur bei denjenigen, denen sie von den Eltern geerbt wurde.
Die Ursachen dieser Allergie
Neben dem Einfluss der Vererbung führen verschiedene Pathologien der inneren Organe zur Entwicklung einer solchen Allergie. Täter sind häufig Leber- und Nierenerkrankungen, Erkrankungen der Schilddrüse, Magenprobleme oder Autoimmunerkrankungen. Häufig werden Medikamente, die von Antibiotika, Hormonen, Sulfa- oder Antipilzmitteln und Antidepressiva eingenommen werden, zu Provokateuren dieser Reaktionen. Während der Behandlung sind solche Personen in der Sonne kontraindiziert.
Eine Allergie dieser Art ist bei übermäßiger Einnahme bestimmter Nahrungsmittel (Paprika, Sellerie, Zitrusfrüchte) oder Behandlung bestimmter Kräuterarten (Klee, Brennnessel, Wermut) möglich. Petersilien- oder Petersiliensaft, kaltgepresste ätherische Öle, können, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen, die Eigenschaften von Photosensibilisatoren aufweisen. Manchmal werden Allergien ausgelöst, wenn Deodorants, Parfüme oder Cremes verwendet werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Rötung und Verbrennung der Haut
Wenn die Haut mit Rötungen bedeckt ist, Juckreiz und Unwohlsein auftreten, ist eine kalte Dusche oder Eiswürfel hilfreich. Sie müssen viel sauberes Wasser ohne Kohlensäure trinken, eine hypoallergene Diät einhalten und alle gefährlichen Produkte entfernen. Im Inneren lohnt es sich, verfügbare Sorbentien (Aktivkohle, Smekta-Beutel oder Polisorb) mitzunehmen, Antihistaminika werden zur Linderung von Juckreiz und Brennen, zur Schwellung und Rötung eingesetzt. Normalerweise dauert die Reaktion, wenn sie nicht sehr ausgeprägt ist, mehrere Stunden. Wenn die Schwellung zunimmt, es Erstickungserscheinungen gibt und ein starkes Unwohlsein, ist ein sofortiger Notruf erforderlich.
Nachdem die Rötung nachgelassen hat und sich der Juckreiz beruhigt hat, sollten Sie nicht ohne Kleidung und Sonnenschutzmittel in die offene Sonne gehen. Es ist besser, am späten Nachmittag nach draußen zu gehen, mit Panama, Hüten, Hände und Gesicht vor der Sonne.
Besuch beim Arzt
Wenn sich eine solche Allergie von Zeit zu Zeit wiederholt, sind ein Besuch bei einem Allergologen und eine umfassende Untersuchung und Behandlung erforderlich. Laut den Testergebnissen kann der Arzt Substanzen identifizieren, die solche Reaktionen hervorrufen. Sie müssen aus dem Kosmetik-, Lebensmittel- und Alltagsbereich entfernt werden. Als Behandlung wird ein Antihistaminikum-Kurs in Kombination mit einer hypoallergenen Diät und bei starken Hautreaktionen, einer lokalen Behandlung mit Salben mit entzündungshemmender Wirkung und Substanzen, die zur Hautregeneration führen, angewendet. Bei der Behandlung von Allergien sind Vitamine und Antioxidantien angezeigt. In einigen Fällen kann der Arzt eine PUVA-Therapie (Bestrahlung der Haut mit speziellen Wellen in Kombination mit Photosensibilisatoren) vorschreiben.
Allergie gegen das Gesicht
Allergien im Gesicht sind oft die Ursache für starke Beschwerden - und zwar nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Dies ist verständlich, da der Ausschlag und die Rötung in diesem Körperbereich nur schwer zu verbergen sind. Zusätzlich verursachen Trockenheit und Abplatzungen der Haut, Brennen und Juckreiz zusätzliche Unannehmlichkeiten.
Allergie im Gesicht: Ursachen
Auf unserer Website erfahren Sie, wie Sie Allergien im Gesicht behandeln und Fotos von Allergien finden.
Allergie im Gesicht: Ursachen
Der Mechanismus der Entwicklung von Allergien im Gesicht ist in der Regel auf Abnormalitäten des Immunsystems zurückzuführen. Sensibilisierung ist ein komplexes und höchst individuelles Phänomen, daher können alle Menschen auf dieselbe Substanz unterschiedlich reagieren.
Wie sieht eine Gesichtsallergie aus?
Eine der häufigsten Ursachen für Allergien im Gesicht ist Vererbung. Wenn ein oder beide Elternteile allergisch sind, wird sie höchstwahrscheinlich von ihrem Kind vererbt.
Eine Neigung zu Allergien im Gesicht kann nicht nur im Säuglingsalter, sondern auch im Leben auftreten. Besonders häufig tritt diese Möglichkeit auf, nachdem eine langanhaltende Krankheit den Körper geschwächt hat. Eine lange Einnahme von Medikamenten kann auch eine schwerwiegende Voraussetzung für das Auftreten und die Entwicklung allergischer Reaktionen im Gesicht sein.
Vor kurzem begann ein anderer Faktor, der das Auftreten von Allergien beeinflusst. Es geht um verschmutzte Ökologie. Die Neigung zu allergischen Reaktionen wird auch durch chronische Müdigkeit, ständigen Stress, Schlafmangel, unausgewogene Ernährung und andere Faktoren beeinflusst, die die Abwehrkräfte des Körpers beeinträchtigen.
Was verursacht Allergien im Gesicht?
Wir können die folgenden Hauptursachen für Allergien auf der Haut des Gesichts unterscheiden:
- Nahrungsmittelallergien im Gesicht, die durch die Verwendung bestimmter Lebensmittel hervorgerufen werden. Am gefährlichsten für Allergien sind Nüsse, Beeren, Obst und Gemüse in Rot, Bienenprodukte, Eier, Meeresfrüchte, Schokolade, Zitrusfrüchte, Konserven, Chips.
- Körperlicher Kontakt mit einem Allergen. Als Reizmittel werden üblicherweise Metalllegierungen, Latexprodukte, Haushaltschemikalien usw. verwendet. Sehr häufige Allergie gegen Kosmetika im Gesicht.
- Kontakt mit dem Tier. Protein, das von Hunden, Katzen und anderen Haustieren produziert wird, ist oft ein ärgerlicher Faktor, der bei empfindlichen Menschen Allergiker in Form von Hautausschlägen und Hautunreinheiten im Gesicht und in den Augen (Augenlider) verursachen kann.
- Manchmal ist eine Allergie die Reaktion des Körpers auf die Verwendung von Medikamenten oder die Inhalation bestimmter Substanzen (Staub, Pflanzenpollen, chemische Dämpfe).
- Insektenstiche Bei manchen Menschen schwellen Stellen von Mückenstichen, Mücken, Wespen und anderen Insekten an, schwellen an und werden rot. Normalerweise findet diese Reaktion innerhalb von ein bis zwei Tagen statt.
- Kalte Allergie im Gesicht. Es kann sich manifestieren, wenn man sich in einem kalten Raum oder draußen aufhält, durch Wind, Kontakt mit kaltem Wasser und manchmal durch das Trinken von kalten Getränken und Speisen.
- Allergie gegen das Gesicht in der Sonne (Photodermatitis). Manifestiert durch direktes Sonnenlicht.
Allergiesymptome im Gesicht
Das erste Anzeichen einer Allergie im Gesicht ist das Auftreten von roten Flecken und eine plötzliche Hautrötung. Die folgenden Symptome können ebenfalls auftreten:
- Pickel und kleine Hautausschläge.
- Papeln
- Blasen
- Geschwollenheit
- Jucken und Brennen
- Peeling und trockene Haut.
- Engegefühl.
- Hyperämie
- Erosion
- Weinende Wunden
- Chumpy, trockene Waage.
Wie wirkt eine Allergie im Gesicht: Arten
Allergie im Gesicht: Wie behandeln und wie diagnostizieren?
Ein Ausschlag im Gesicht ist kein Grund zur Panik. Darüber hinaus kann zusätzlicher Stress zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen. Es ist jedoch auch unmöglich, die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf Driften zuzulassen, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Wenn es zum Beispiel zu allergischen, infundierenden Wunden kommt, können eitrige Entzündungen auftreten.
Es wird nicht empfohlen, die Behandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt zu beginnen, da dies schwerwiegende Folgen haben kann. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt: Die Behandlung sollte unter Aufsicht erfahrener Spezialisten - eines Immunologen, eines Allergologen und eines Dermatologen - erfolgen. Um herauszufinden, wie Sie Allergien im Gesicht beseitigen und welche Behandlung verschrieben werden soll, führt der Arzt eine Reihe von Tests durch, um das Allergen zu bestimmen. In der Regel reichen hierfür traditionelle Skarifikationsproben aus, in einigen Fällen kann jedoch eine venöse Blutanalyse oder Provokationstests erforderlich sein.
Wenn Sie im Moment nicht in die Klinik kommen können, um einen Spezialisten zu konsultieren, machen Sie sich keine Sorgen. Befolgen Sie diese Richtlinien:
- Versuchen Sie, das Allergen selbst zu identifizieren. Ein Hautausschlag entsteht durch schlechte Kosmetik, Kälteeinwirkung, Wind, direktes Sonnenlicht, das Essen bestimmter Lebensmittel sowie die langfristige Verwendung starker Arzneimittel.
- Trinken Sie ein Antihistamin. Es ist jedoch besser, keine Medikamente einzunehmen, die Sie zuvor nicht getestet haben, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Nehmen Sie daher nur das Arzneimittel ein, das Ihnen bereits zuvor verschrieben wurde.
- Wasche dein Gesicht mit La Cree Gel. Dieses sanfte Mittel entfernt sanft Verschmutzungen und befeuchtet die Haut. Neben der Reinigungsfunktion hat dieses Produkt eine entzündungshemmende, antimikrobielle und heilende Wirkung, so dass es besonders bei Allergien von Nutzen ist.
- Wenn ein allergisches Ödem auftritt, tragen Sie eine kalte Kompresse aus dem Hühnerkochensud oder eine Schnur oder Kamille auf die betroffenen Stellen auf.
- Befeuchten Sie Ihre Haut mit der hypoallergenen Creme La Cree. Dieses Produkt enthält keine Duftstoffe, Farbstoffe und Duftstoffe und ist daher ideal für entzündete Haut. Es lindert den allergischen Juckreiz, verringert das Abschälen, heilt kleinere Wunden und Mikrorisse. Medizinische Kosmetika bedecken die Haut mit einer Schutzschicht und hinterlassen keinen unangenehmen klebrigen Film: Sie kann als Nachtcreme oder als Basis für Kosmetika verwendet werden. "La Cree" ist ein nicht-hormonelles Mittel, es macht nicht süchtig und eignet sich daher für die Langzeitanwendung bei Allergien.
- Verwenden Sie zum Abdecken von Rötungen und Hautausschlägen bei Allergien im Gesicht nur nachgewiesene Mittel, die keine aggressiven Bestandteile wie Alkohol enthalten. Kaufen Sie keine neuen Kosmetikprodukte - dies kann die Situation verschlimmern.
Schwere Allergien im Gesicht: Was ist zu tun und was ist zur Behandlung zu verwenden?
Gesichts-Allergiepräparate werden in zwei Kategorien eingeteilt - Corticosteroid und nicht-hormonelle. Mittel der ersten Gruppe haben eine starke Wirkung, ihre langfristige Verwendung kann jedoch gesundheitsschädlich sein. Daher werden Kortikosteroid-Medikamente in der Regel bei sehr starken allergischen Reaktionen mit Tränenerosionen und starken Gesichtsschwellungen behandelt.
Nicht-hormonelle Medikamente gegen Hautausschläge und Schwellungen im Gesicht wirken milder und werden daher bei leichten Allergien eingesetzt. Nicht-hormonelle Medikamente werden meistens Kindern oder Menschen mit einem geschwächten Körper verschrieben.
Allergiesalbe im Gesicht
Salben haben eine dichte Konsistenz. Aufgrund der öligen Struktur bewältigen sie nicht nur Hautausschläge effektiv, sondern sorgen auch für eine Erweichung und Pflege der Haut.
- Levosin. Die Salbe wirkt antibakteriell und antimikrobiell. Das Medikament desinfiziert gut die Bereiche der Person, die an allergischen Hautausschlägen, weinenden Wunden und Flecken leiden.
- Fucidin Die Salbe besteht aus Fusidinsäure - einem Antibiotikum mit einem engen Wirkungsspektrum.
- Elokom. Glucocorticosteroid-Salbe, die juckreizstillende und antiallergische Wirkung hat.
- Advantan. Bietet Kampf gegen Schwellungen, Hautausschläge, rote Flecken im Gesicht, wirkt juckreizstillend.
- Locoid Corticosteroid-Salbe, deren Hauptwirkstoff Hydrocortison-17-buratat ist. Hilft bei Juckreiz und Schwellung des Gesichts.
- Bepanten Nicht-hormoneller Wirkstoff für Allergien mit Trocknungswirkung. Gut geeignet, um weinerliche Erosion zu bekämpfen. Der Hauptwirkstoff ist Dexpanthenol.
Gesichts-Allergie-Creme
Cremes haben im Vergleich zu Allergiesalben eine leichte und weniger dichte Struktur. Dies gewährleistet eine schnelle Aufnahme des Produkts.
- Dermoveit Glucocorticosteroid-Creme, deren Wirkstoff Clobetasolpropionat ist. Die Anwendung der Creme wirkt antiallergisch und entzündungshemmend, lindert Schwellungen, bekämpft Juckreiz, Brennen und Hyperämie. Gut geeignet für Fälle, in denen das Gesicht bei Allergien anschwillt und juckt.
- Hautkappe. Der Hauptwirkstoff dieser Creme ist Zinkpyrithion. Creme wirkt effektiv gegen allergische Schwellungen und Juckreiz.
Vorbereitungen für den internen Gebrauch
Bei der Behandlung von Allergien muss zusätzlich zu lokalen Mitteln die Einnahme von Antihistaminika sowie von Enterosorbentien begleitet werden.
- Enterosgel Enterosorbens, das die schnelle Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper ermöglicht, die Allergien auslösen.
- Tsetrin. Das Medikament wird in Form von Tropfen, Sirup, Tabletten oder Lösung hergestellt. Es wirkt antipruritisch und antiexudativ. Die ersten Anzeichen der Wirkung dieses Medikaments sind innerhalb einer Stunde nach der Verabreichung erkennbar.
- Telfast Ein Medikament mit ausgeprägten Antihistamin-Eigenschaften, das sich durch Blockieren der H1-Rezeptoren manifestiert. Es gibt Nebenwirkungen in Form eines möglichen Auftretens von Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Tachykardie.
- Loratadin Dieses allergische Medikament kommt in Pillenform. Reduziert die Manifestationen allergischer Symptome (Schwellung, Juckreiz). Es hat Nebenwirkungen, einschließlich Übelkeit, Bauchschmerzen, Reizbarkeit, Schwindel.
- Claritin. Der Wirkstoff dieser Tabletten und Sirup ist Loratadin, das Schwellungen effektiv lindert und hilft, mit dem starken Körper fertig zu werden. Wie viele andere Medikamente für den internen Gebrauch von Allergien, hat eine Reihe von Nebenwirkungen: Migräne, Schwindel, Übelkeit, schneller Herzschlag.
- Zodak Der Hauptwirkstoff dieses Allergie-Medikaments ist Cetirizindihydrochlorid, das die Produktion von Histamin blockiert. Erhältlich in Form von Tabletten und Tropfen. Es gibt Kontraindikationen: Probleme bei der Nieren- und Leberfunktion sowie Schwangerschaft und Stillzeit.
Produkte "La Cree" und seine Hilfe bei der Bekämpfung von Allergien
Nachdem der Arzt Ihnen erklärt hat, wie Sie rote Flecken und andere Manifestationen einer Allergie im Gesicht behandeln, müssen Sie die Mittel finden, die das ästhetische Erscheinungsbild der Haut wiederherstellen. Dies wird Ihnen helfen, Produkte der Marke "La Cree", bestehend aus Cremes, Emulsionen und Gelen. Die Zusammensetzung dieser Fonds umfasst keine Hormone, Duftstoffe, schädlichen Farbstoffe, Silikone und Parabene. Die Verwendung von La Cree-Produkten macht nicht süchtig und kann daher lange verwendet werden.