Symptome und Behandlung von Ziegenmilchallergien
Milch ist eines der häufigsten Nahrungsmittelallergene. Kinder unter 2 Jahren leiden häufig unter einer allergischen Reaktion auf dieses Produkt, in dessen Diät es die Hauptquelle für Nährstoffe ist.
Es wird angenommen, dass es für ein Kind besonders nützlich ist, Ziegenmilch zu essen, da es durch das unreife Verdauungssystem des Babys leicht verdaut werden kann und schwache allergene Eigenschaften aufweist. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Säugling eine Allergie gegen Ziegenmilch entwickelt.
Warum tritt eine allergische Reaktion auf?
Die Hauptursachen für Allergien sind Milchproteine, nämlich Kasein. Meistens verursacht die negative Immunantwort Alpha-S1-Casein. Diese Fraktion bildet ein festes Gerinnsel im Bauch des Kindes. Es ist erwähnenswert, dass die Darmwand des Säuglings eine hohe Permeabilität aufweist und Verdauungsenzyme in geringen Mengen produziert werden. Wenn ein so enges Gerinnsel in den Darm des Kindes eindringt, dringt unverdautes Kasein leicht in den Blutkreislauf ein und verursacht Nahrungsmittelallergien.
Kasein oder ein anderes Milcheiweiß ist jedoch nicht immer der Grund für eine stürmische Immunreaktion. Es gibt andere Ursachen für Allergien:
- das Vorhandensein verschiedener Verunreinigungen, die aus Futtermitteln und der Umwelt in die Ziegenmilch gelangen;
- ungenügende Produktion des Enzyms Laktase, was zu einer Intoleranz von Milchzucker (Laktose) führt;
- allergische Reaktion auf Bestandteile von Milchmischungen oder Getreide.
Außerdem können Sie Faktoren identifizieren, die das Risiko einer allergischen Reaktion bei einem Kind erhöhen:
- regelmäßiger Konsum großer Mengen Milch durch eine schwangere Frau, was zu einer Sensibilisierung des Fötus führt;
- frühzeitige Umstellung auf künstliche Fütterung;
- Lieferung per Kaiserschnitt;
- Verletzung der Darmflora des Säuglings.
Bei Erwachsenen ist die Milcheiweißallergie weniger verbreitet. Normalerweise sind unangenehme Symptome auf den Mangel an Enzymen zurückzuführen, die für die Aufnahme von Milchproteinen erforderlich sind. Infolgedessen werden unverdaute Proteine zu einem Nährboden für Vertreter von bedingt pathogener Mikroflora.
Anzeichen einer allergischen Reaktion
Die klassischen Symptome einer allergischen Reaktion sind atopische Dermatitis. Sie tritt bei Erwachsenen und Kindern in der gleichen Häufigkeit auf. Anzeichen für einen solchen Zustand können Rötung oder Juckreiz der Haut sowie ein Hautausschlag in Form einer Vielzahl kleiner Bläschen mit transparentem Inhalt oder großen Blasen (Urtikaria) sein. Typischerweise ist der Ausschlag in Hals, Nacken, Wangen, Ellbogen und Knien, Perineum lokalisiert. Manchmal kann ein allergischer Ausschlag mit Wärmeverlust verwechselt werden. Andere Symptome einer allergischen Reaktion auf Milch umfassen die folgenden Arten von Störungen des Verdauungssystems:
- Durchfall;
- loser Stuhl mit Schleim oder Blut vermischt;
- Blähungen
- Koliken;
- Übelkeit, Aufstoßen und Erbrechen.
Es sollte beachtet werden, dass eines dieser Symptome während des langen Verlaufs des allergischen Prozesses auf die Entwicklung entzündlicher Erkrankungen des Verdauungssystems (allergische Ösophagitis, Gastritis, Colitis) hindeuten kann. In diesem Fall nimmt das Baby sehr langsam zu oder verliert an Gewicht. In der Zukunft kann es zu Anämie und körperlicher Behinderung kommen. Bei Erwachsenen sind allergische Läsionen des Gastrointestinaltrakts viel seltener.
Andere mögliche Symptome:
- verstopfte Nase und laufende Nase;
- Asthmaanfälle;
- Rötung, Schwellung und Zärtlichkeit des Zahnfleisches (Gingivitis);
- oberflächliche Geschwüre an der Schleimhaut des Himmels, Wangen (Aphthae).
In einigen Fällen führt eine allergische Reaktion auf Kasein und andere Milchproteine zur Entwicklung eines Angioödems und sogar zu einem anaphylaktischen Schock. Symptome eines solchen Zustands (Schwellung der Zunge, der Lippen, der Gliedmaßen, der Empfindlichkeit, der Heiserkeit und des Erstickungsgefühls) sind ein Vorwand für die Suche nach einer Notfallmedizin.
Ziegenmilch-Allergie-Behandlung
Die Behandlung beinhaltet eine vollständige Ablehnung der Verwendung von Nahrungsmitteln, was zu einer unzureichenden Immunantwort führt. Sie müssen einen Kinderarzt aufsuchen, um sich testen zu lassen und ein Produkt zu wählen, das Ziegenmilch ersetzen kann. Die Mindestmenge an Allergenen ist in Büffel, Hirsch und Stutenmilch enthalten. Außerdem kann Ziegenmilch durch Soja ersetzt werden. Es sollte jedoch bedacht werden, dass das Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in diesen Produkten unterschiedlich ist und neben den Nährstoffen auch unterschiedliche Qualitätsmerkmale aufweisen. Dies kann andere Probleme mit dem Verdauungssystem verursachen. Für Erwachsene empfehlen viele Experten, dass sie vollständig auf Milch verzichten, da sie im Gegensatz zu Kindern keine Notwendigkeit haben, dieses Produkt zu verwenden.
Die systemische Behandlung erfolgt mit Hilfe von Antihistaminika ("Fenistil", "Suprastin", "Zyrtec", "Erius"). Nachdem die Allergiesymptome verschwunden sind, verschreibt der Arzt manchmal eine unterstützende Behandlung mit Ketotifen und Nalkrom. Um die Überreste von Allergenen aus dem Körper zu entfernen, werden Enterosgrupts verwendet ("Smekta", "Filtrum", "Enterosgel"). Zusätzliche Behandlung ermöglicht es Ihnen, die ausgeprägte allergische lindenia zu beseitigen.
- Hilfe Colic Hilfe Medikamente "Espumizan", "Bobotik".
- Bei Erbrechen und häufigem Aufstoßen kann "Motilium" zugeordnet werden.
- Zur Bekämpfung von Hautausschlägen und starkem Juckreiz wird die Verwendung von Gistan, Fenistil, Nezulin-Salben und Cremes empfohlen.
Bei einer schweren allergischen Reaktion wird eine Behandlung mit systemischen und topischen Kortikosteroiden durchgeführt. Die Dosierung und Dauer aller Medikamente wird vom Arzt individuell festgelegt.
Prävention einer allergischen Reaktion
Die allergenen Eigenschaften von Milch hängen stark davon ab, wo sie produziert wurde. Es ist erwiesen, dass Ziegenmilch aus Neuseeland viel seltener allergische Reaktionen hervorruft. Die in Russland und Europa verbreitete Ziegenrasse liefert ein Produkt in großen Mengen, das Alpha-S1-Casein enthält. Diese Tiere sind in unserem Land weit verbreitet, da die Ziegenzucht in Europa und Russland die Käseproduktion zum Ziel hat und dichte Kaseinklumpen im Ziegenkäse vorhanden sein müssen (andernfalls werden die Qualitätsstandards nicht erfüllt).
In Neuseeland werden Ziegen für Lebensmittel aus Milchpulver gezüchtet. Daher produziert eine in diesem Land verbreitete Tierrasse ein Produkt, bei dem es keine Alpha-S1-Caseinfraktion gibt. Außerdem ernähren sich Ziegen in Neuseeland von natürlichen Weiden und erhalten kein Futter, das Ergänzungen enthält. Daher ist in Neuseeland erzeugte Ziegenmilch ein umweltfreundliches Produkt. Wenn Sie bei Säuglingen gegen Ziegenmilchproteine allergisch sind, können Sie die angepassten Mischungen „NANNY“ oder „Kabrita Gold“ erfolgreich verwenden.
Zur Prävention von Allergien gehören Aktivitäten, die zur Beseitigung der Hauptursachen beitragen:
- sorgfältige Einführung von Milch in die Ernährung des Kindes;
- vorherige Beratung mit einem Kinderarzt bei allergischen Reaktionen der Eltern;
- kochende Milch für 15 bis 20 Minuten.
Der letzte Punkt sollte besonders beachtet werden. Wärmebehandlung führt zu Denaturierung - der Zerstörung des Proteins, die eine negative Immunantwort verursachen kann. Bitte beachten Sie, dass die Proteine im Film verbleiben, der sich auf der Oberfläche gekochter Milch bildet. Daher kann der "Schaum" nicht an Kinder mit einer Allergie gegen Milchproteine verabreicht werden.
Verursacht oder behandelt Ziegenmilch bei Kindern und Erwachsenen Allergien?
Ziegenmilch ist das wertvollste Produkt der Landwirtschaft, das eine große Menge nützlicher Substanzen für den Körper, insbesondere für Kinder, enthält. Seine Zusammensetzung ähnelt der von Muttermilch. Es ist eines der unverzichtbaren Produkte, das das Immunsystem stärkt und hilft, sich schnell von Krankheiten oder schweren Operationen zu erholen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen manche Menschen aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Allergien nicht ihre positiven Aspekte wahrnehmen können.
Was ist der Unterschied zwischen Ziegen- und Kuhmilchallergien?
Viele Kinder haben nach dem Auftragen von Milch allergische Manifestationen. Der Grund dafür ist die Einnahme von Kasein, Milcheiweiß, das in diesem und anderen Milchprodukten enthalten ist. Ziegenmilch ist jedoch weniger allergen und daher weniger gefährlich. Etwa 2–7% der Säuglinge leiden an einer Reaktion auf ein Protein, die aus verschiedenen Gründen auftritt. In den meisten Fällen verursacht es die Entwicklung von Hautsymptomen.
Kuh- und Ziegenmilch enthält verschiedene Arten von Proteinmolekülen, die eine allergische Reaktion auslösen können. In der Milch verschiedener Tiere des gleichen Proteintyps sind einzelne Aminosäurekomponenten enthalten. Dies legt nahe, dass ein Kind, das gegen Kuhmilch allergisch ist, nicht das gleiche Problem haben muss, wenn es Ziegen frisst. Alles ist so individuell, dass Sie ohne einen Arztbesuch nicht auskommen können.
Statistik
Die Reaktion auf Kuhmilch tritt bei etwa 30% der Kinder bei Ziegen auf - viel weniger. Aufgrund seiner einzigartigen Bestandteile ist dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit, beim Wachstum und der Entwicklung des Babys das wertvollste. Damit ist der Körper mit Nährstoffen gesättigt.
So unterschiedliche Ziegenmilch
Das Trinken dieses Getränks innerhalb angemessener Grenzen bringt unglaubliche Vorteile und stärkt Gesundheit und Immunität. Einige Menschen sind jedoch gezwungen, es aufzugeben, andernfalls sind sie Anzeichen einer allergischen Reaktion ausgesetzt.
Nützliches und gefährliches Produkt
Die wichtigsten positiven Eigenschaften von Ziegenmilch sind folgende: Es ist leicht verdaulich, erhöht das Hämoglobin, ist ein echter Vitaminkomplex, es gibt nur sehr wenig alpha-1s-Casein, Kobalt enthält eine vorteilhafte Wirkung auf die Stoffwechselprozesse und ist an der Blutbildung beteiligt. Eine große Menge Phosphor, Fluor, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Kalzium, Molybdän, Jod helfen bei der Arbeit der Schilddrüse, des Herz-Kreislauf- und Nervensystems. Trinken von Milch hilft, die Leistung zu verbessern, das Gedächtnis zu verbessern, es ist nützlich bei vielen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, bei Diabetes, Tuberkulose, Bronchitis und anderen Krankheiten, bei Schlafstörungen. Dies ist ein hervorragendes Mittel, um den Säuregehalt des Magens und die Normalisierung der Darmfunktion nach einer Lebensmittelvergiftung zu erhöhen.
Aber es gibt auch negative Seiten: Es hat einen hohen Fettgehalt und hat kein Lipase-Enzym, das Fette abbaut. Es wird daher nicht empfohlen, das Kind vollständig mit der Milch zu füttern. Außerdem kann es bei Säuglingen Kolik und Blähungen verursachen. Viele Menschen haben eine individuelle Intoleranz gegenüber diesem Produkt. Eine große Anzahl von Biobakterien provozieren die Fermentation, die bei Darmkrankheiten kontraindiziert ist, bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wird sie nicht empfohlen.
Schweres Allergen
Die Aufnahme von tierischem Eiweiß in ein Kind ist durch Muttermilch der Mutter, die Ziegenmilch konsumiert, möglich. Wenn er allergisch darauf ist, muss die Krankenschwester dieses Produkt während der Stillzeit aufgeben.
Mischungen mit Ziegenmilch
Ein Kind kann dieser Pathologie begegnen, wenn Sie Ergänzungsfutter einführen oder auf künstliche Ernährung umstellen. Babys sollten mit großer Sorgfalt Säuglingsnahrung erhalten. Wenn Sie gegen Casein allergisch sind, sollten Mischungen bevorzugt werden, die auf der Hydrolyse von Protein, Soja und Aminosäuren basieren. Es sollte vorsichtig sein, denn Soja kann auch eine Reaktion hervorrufen.
Allergie-Medikamente?
So paradox es auch sein mag, aber in manchen Fällen kann dieses Produkt als Mittel gegen Allergien wirken. Auch nach einem kurzen Milchgang wird es für die Menschen viel einfacher: Das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich, das Verdauungssystem wirkt, die Zahl der Eruptionen nimmt ab, die Immunität nimmt zu. Alles ist jedoch rein individuell und erfordert einen seriösen Ansatz.
Ursachen der Ziegenproteinallergie bei Kindern
Es gibt mehrere Ursachen für Allergien gegen dieses Produkt:
- Vererbung: Wenn mindestens einer der Eltern des Babys allergisch gegen Ziegenmilch oder sogar gegen ein anderes Produkt ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kind dasselbe Schicksal erleidet.
- frühzeitige Einführung von Ziegenmilch-Ergänzungsfutter: Es wird empfohlen, dies nach einem Alter von 6 Monaten zu tun;
- die Verwendung einer großen Anzahl von Produkten, die tierisches Protein enthalten, durch die Mutter während der Schwangerschaft;
- Schwangerschaft in umweltbelasteten Gebieten, schädliche Arbeit der Mutter während der Schwangerschaft;
- Stresssituationen, Infektionskrankheiten oder Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, Antibiotika-Therapie während der Schwangerschaft, Fehlgeburtsrisiko, fetale Hypoxie, die das Immunsystem des ungeborenen Kindes beeinträchtigen.
Sicherheitsvorkehrungen
Manchmal reicht Muttermilch nicht für die volle Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes aus. In solchen Fällen ist die Einführung eines zusätzlichen Futters notwendig. Mischungen auf der Basis von Kuhmilch, die nicht immer von Kinderärzten empfohlen werden, tragen die Krume problemlos. Dann kommt die Ziegenmilchmischung zur Rettung.
Bei der Einführung von Ergänzungsfuttermitteln durch die Milch sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden. Es ist unerlässlich, dass Sie zuerst einen Arzt konsultieren. Bis zu 9 Monate kann es einem Baby nur in verdünnter Wasserlösung (in Pap.) Verabreicht werden.
Für die erste Probeinnahme sind 50 ml ausreichend. Nach einigen Tagen ist es wichtig, das Baby, sein Verhalten und den Stuhl zu beobachten. Das Auftreten von Hautausschlag, Juckreiz und Durchfall sollte als Grund dafür dienen, die Einführung dieses Ergänzungsfutters zu stoppen. Nächstes Mal kannst du es in einem Monat versuchen. Wenn sich alles wiederholt, ist es besser, dieses Unternehmen auf unbestimmte Zeit aufzugeben.
Wenn keine negativen Manifestationen vorliegen, können Sie die Dosis schrittweise erhöhen und für ein zweijähriges Kind auf 700 ml pro Tag bringen.
Symptomatologie
Bei Erwachsenen und Kindern sind die Symptome unterschiedlich. Sie hängt vom Zustand des Immunsystems und den physiologischen Eigenschaften des Organismus ab.
Körperausschlag
Bei Erwachsenen werden folgende Symptome beobachtet:
- Haut rötet sich;
- Nesselsucht manifest;
- Juckreiz wird gefühlt;
- es gibt einen Hautausschlag und trockene Haut;
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- Augenlider geschwollen und entzündet;
- schmerzende Gelenke;
- es gibt ein Gefühl von Schwäche und Erschöpfung;
- niedergedrückt;
- Kopfschmerzen;
- von Sodbrennen, Flatulenz, Schmerzen im Magen und Darm gequält;
- Der Verdauungsprozess ist gestört, so dass Durchfall oder Verstopfung auftritt.
Damit die unangenehmen Symptome verschwinden, muss der Konsum von Ziegenmilch eingestellt und gegebenenfalls Medikamente zur Linderung der Symptome eingenommen werden.
Kinder sind empfindlicher gegenüber tierischem Eiweiß. Sie haben diese Symptome:
- reichlicher Hautausschlag, begleitet von Pruritus;
- häufiges Aufstoßen;
- Durchfall mit Koliken;
- pfeifender Atem;
- verstopfte Nase und Reißen;
- unruhiger Schlaf;
- ständiges Weinen
Komplikationen
Allergien können schwerwiegendere Symptome zeigen, wenn Sie nicht rechtzeitig darauf achten. Dies gilt für Angioödem und anaphylaktischen Schock. Beim ersten Auftreten schwellen Zunge, Lippen, Gesicht und Atemwege an, was zum Ersticken führen kann. Bei der Anaphylaxie handelt es sich um Larynxödem, Larynx und Bronchospasmus, was zu Atemnot, starkem Blutdruckabfall und Bewusstseinsverlust führt. In solchen Fällen muss der Patient eine Notfallbehandlung erhalten und unverzüglich einen Rettungsdienst rufen, möglicherweise ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Wenn Sie keine Allergien bei einem Kind behandeln, kann dies mit der Zeit zu großen Problemen für einen Erwachsenen führen. Aus diesem Grund haben manche Menschen oft chronische Rhinitis oder Asthma bronchiale. Darüber hinaus wird eine Person überempfindlich gegenüber anderen Allergenen.
Daher ist es beim Auftreten der ersten Symptome wichtig, die Ursache herauszufinden. Dies kann Laktoseintoleranz, Immunantwort oder Dysbiose sein. Abhängig davon wird eine geeignete Behandlung verordnet.
Diagnose
Bei den ersten Anzeichen allergischer Manifestationen des Kindes sollte der Kinderarzt angezeigt werden, der aufgrund der Anamnese und Untersuchung des Patienten andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen ausschließt, möglicherweise müssen Sie einen Allergologen aufsuchen.
Er findet heraus, was genau die Ursache für Allergien war, sammelt Beschwerden und schlägt auf der Grundlage eines allgemeinen Bildes ein mögliches Allergen vor. Während der Stillzeit kann es notwendig sein, ein Ernährungstagebuch einer stillenden Mutter zu führen, in dem alle konsumierten Nahrungsmittel aufgezeichnet werden und die Reaktion des Babys darauf reagiert. Wenn Sie bereits Ergänzungsnahrung haben, wird das Ernährungstagebuch für das Kind geführt. Dies hilft, das Allergen zu identifizieren und aus der Diät zu entfernen.
Außerdem wird den Immunglobulinen E Blut aus einer Vene entnommen und nach dem Alter von drei Jahren werden Hauttests durchgeführt. Bei diesem Test werden Allergene auf leicht geschädigter Haut angewendet. Es wird davon ausgegangen, dass Allergene in dem Bereich nachgewiesen werden, in dem die Haut rot oder geschwollen ist.
Behandlung
Die Allergietherapie umfasst eine hypoallergene Diät, d. H. Eine vollständige Abstoßung des allergenen Produkts, und eine symptomatische Pharmakotherapie, falls der Reaktionsprovoker bereits eingenommen wurde.
Dann müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Nehmen Sie Enterosorbentien: Smectu, Polysorb, das in kürzester Zeit das Allergen aus dem Körper entfernt;
- Nehmen Sie Antihistaminika: Tsetrin, Loratadin oder andere;
- Tragen Sie Allergiesalbe, Gel oder Creme auf die betroffenen Bereiche auf: Evomicol, Actovegin, Fluoroucort (viele dieser Medikamente sind hormonell, daher sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren).
Bei schweren Manifestationen muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden.
Prävention und Prognose
Um nicht unangenehmen Manifestationen ausgesetzt zu sein, sollten Sie Rohmilch von Ihrer Ernährung ausschließen. Beachten Sie, dass während der Wärmebehandlung eine Denaturierung auftritt, dh die Zerstörung von Kasein. Dies bedeutet, dass diese Milch als Nahrung verzehrt werden kann, aber das gleichzeitige Kochen dauert mindestens 20 Minuten. Häute und Häute sollten vermieden werden, da Proteine in ihnen verbleiben.
Es ist nicht notwendig, alle Produkte, in denen sie enthalten sind, von der Diät auszuschließen. Zum Beispiel neutralisieren Milchprodukte das allergene Protein im Fermentationsprozess. Kamel-, Schaf-, Reis-, Sojabohnen- und Hafermilch können ein hervorragender Ersatz dafür sein.
Außerdem sind Allergien mit vorübergehenden Phänomenen verbunden: Mit einem milden Verlauf im Säuglingsalter kann sie nach drei Jahren vergehen. In schweren Fällen müssen Allergien die Ziegenmilch jedoch für immer aufgeben.
Verursacht Ziegenmilch bei Kindern Allergien?
Hallo, liebe Leser. Heute sprechen wir in dem Artikel davon, dass die Möglichkeit, Kuhmilch durch Ziegenmilch zu ersetzen, wenn ein Kind gegen Kuhproteine allergisch ist, ein Mythos und keine Wahrheit ist.
Ziegenmilch kann schwere allergische Symptome verursachen.
Ist es möglich, dem Baby Ziegenmilch zu verabreichen, wenn Kuhunverträglichkeit besteht?
Unter Kinderärzten ist der Mythos über die Möglichkeit und den Nutzen von Ziegenmilch anstelle von Kühen immer noch weit verbreitet, wenn bei einem jungen Kind eine Allergie gegen Kuhmilchprotein (BMC) diagnostiziert wird.
Bei einer solchen allergischen Reaktion wird normalerweise eine hypoallergene Diät verordnet, und alle Produkte, die Milcheiweiß enthalten, werden aus der Diät genommen.
Oft wird den Eltern im Rahmen einer solchen Diät empfohlen, Kuhmilch durch Ziegenmilch zu ersetzen.
In Italien führten Ärzte eine Umfrage unter jungen Kindern durch, die auf BMC allergisch waren.
Es stellte sich heraus, dass Ziegenmilch in den meisten Fällen auch eine allergische Reaktion auslöste.
Ärzte in anderen Ländern forschten auch. Die Legende über die Vorteile von Ziegenmilchprodukten für Kinder mit Allergien ist jedoch immer noch nicht vollständig aufgehoben.
Milcheiweißallergie
Wissenschaftler haben seit langem festgestellt, dass Kuhmilch eine sehr hohe Allergenität aufweist.
Milchprodukt-Allergie tritt als Reaktion des Immunsystems auf: Die Abwehrkräfte des Körpers behandeln das Milchprotein als feindseligen Wirkstoff und beginnen, damit zu kämpfen.
Histamin wird freigesetzt, die Produktion von Immunglobulin E im Blut wird aktiviert und eine allergische Reaktion beginnt.
Die Struktur von Proteinen in Ziegen- und Kuhmilch ist ähnlich, weshalb Ziege auch ein allergenes Produkt ist, obwohl unter Pädiatern eine falsche Meinung über seine hypoallergene Wirkung besteht.
Ziegenmilch ist hauptsächlich ein Kreuzreizmittel, das bei Kindern, die auf BMC allergisch sind, einen allergischen Prozess auslöst. Aber manchmal kann Ziegenmilchprotein ein separates Allergen sein.
Wenn ein junges Kind durch Allergien auf Kuhprotein reagiert, ist das Risiko einer allergischen Reaktion auf Ziegen extrem hoch: Es wird von westlichen Wissenschaftlern zu 90% festgestellt.
Eine Allergie gegen Ziegenmilch ohne BMC-Unverträglichkeit in unserem Land ist praktisch unbekannt.
Ziegenmilch wird von häuslichen Allergologen nur unzureichend untersucht, es werden keine Allergietests durchgeführt, und in Russland wird Ziegenmilch selten getrunken.
Zur Frage der Eltern: Ein Kind hat eine Allergie gegen Kuhmilch, kann Ziege geben, kann eine Antwort auf die Studie von ausländischen Ärzten geben, aufgrund der Ergebnisse, aus denen geschlossen werden kann, dass Ziegenmilch selbst heftige allergische Symptome verursachen kann.
Eltern sollten darauf achten, das Baby nicht zu füttern und kein Kuhprotein zu tragen, Mischungen aus Ziegenmilch. Ihre Hypoallergenität ist höchst fragwürdig.
Der Mythos der Hypoallergenität
Ziegenmilch bezieht sich also keinesfalls auf hypoallergene Produkte. Verursacht Ziegenmilch bei Kindern, die BMK nicht vertragen, Allergien? Sicher ja und sehr oft.
Das allergene Potenzial von Ziegenmilchprodukt wird durch das Vorhandensein von Proteinen erklärt, die eine allergische Reaktion auslösen können, da Ziegenmilch die gleichen Grundproteine enthält wie Kuh.
Die Mengen an "gefährlichen" Proteinen in der Zusammensetzung der beiden Produkte sind unterschiedlich. Bei Ziegen weniger als der Hauptverursacher von Kindheitsallergien, nämlich Protein s1-Casein.
Es wird vermutet, dass sich dieses Protein in einer weniger konzentrierten Form in der Ziegenmilch befindet, ein milderes Gerinnselgerinnsel entsteht und Laktoglobulin (Molkeprotein) im Körper des Kindes etwas besser verdaut wird.
Selbst solche Konzentrationen von s1-Casein in Ziegenmilchprodukten (sowohl bei einer BMC-Unverträglichkeit als auch unter normaler Toleranz) können Allergien auslösen.
Die Menge an s1-Casein in der Ziegenmilch kann unterschiedlich sein: Sie hängt von der Jahreszeit, der Rasse des Tieres und davon ab, was die Ziege frisst.
Unabhängig von einer geringen Zunahme oder Abnahme des Casein-Gehalts verringert jedoch eine etwas bessere Verdauung von Ziegenmilchlactoglobulin die Allergenität des Produkts nicht unbedingt.
Wenn ein Kind, das gegen BMK allergisch ist, eine auf Ziegenmilch basierende Mischung erhält, erhält das Baby alle mit BMK identischen Proteine.
Eltern sollten bedenken, dass gemäß den weltweit durchgeführten Studien und Tests Ziegenmilch bei einem Kind auf BMC-Allergien bei neun von zehn Kindern eine ähnliche allergische Reaktion hervorruft.
Die Schwellendosierung von Ziegenmilchprodukt, die allergische Symptome hervorruft, ist etwas höher als bei Schwellendosen von Kuhmilch, wodurch die Gefahr von Ziegenmilch nicht beseitigt wird.
So wurden zwei Arten von allergischen Reaktionen auf Ziegenmilch identifiziert:
- Allergie und BMC sowie Eiweiß in Ziegenmilchprodukt.
- Allergie nur Ziegenmilch mit normaler Toleranzkuh.
In Russland die häufigste Art von allergischen Reaktionen.
Ausländische medizinische Zeitschriften berichten jedoch über einen durchschnittlichen und schweren Verlauf der Allergie und den zweiten Typ (bis zu anaphylaktischen Reaktionen).
In Russland werden bei der Diagnose von Nahrungsmittelallergien bei Kindern Tests auf Ziegenmilchallergene nicht in die Tests einbezogen.
Wenn Kinderärzte Eltern, die ein Kind haben, an allergischen Reaktionen auf BMC leiden, auf Ziegenmilch hinweisen, z. B. zu Gemischen, werden Tests auf Allergenität des Ziegenprodukts nicht durchgeführt.
Es stellt sich heraus, dass Ärzte einen Ersatz für Kinder verschreiben, was in 90 von 100 Fällen einen allergischen Prozess auslösen kann.
Nun gibt es internationale Empfehlungen zur Diagnose einer BMC-Allergie und zur Verwendung bei der Behandlung dieser Krankheit (insbesondere bei Verschreibung einer hypoallergenen Diät) von Milch anderer Tiere.
Aus diesen Empfehlungen geht eindeutig hervor, dass bei BMM-Intoleranz auch Ziegenmilch aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit schwerwiegender allergischer Reaktionen vom Kindermenü ausgeschlossen wird.
Eltern sollten sich auf die Erkenntnisse internationaler Experten stützen. Wenn Ihr Kind allergisch gegen Milchkuhprotein ist, kann Ziegenmilch eine sehr gefährliche Alternative sein. Gefährden Sie nicht die Gesundheit Ihres Kindes.
Ziegenmilch für Allergien
Viele Menschen wissen, dass manche Lebensmittel allergische Reaktionen auslösen können. Gleichzeitig betrifft dieser wichtige Faktor überhaupt keine Ziegenmilch, die als hypoallergenes Produkt angesehen wird. Bevor wir jedoch auf Ziegenmilch für Allergien eingehen, ist zu beachten, dass derzeit eine große Anzahl von Menschen verschiedenen Formen dieser äußerst unangenehmen Krankheit ausgesetzt ist.
Allergologen sagen außerdem, dass sich die Zahl der allergischen Erkrankungen derzeit nur noch vervielfacht und sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt hat. Laut medizinischen Statistiken leiden heute auf der Erde fast 15% der Kinder an dieser Geißel und mehr als 5% der erwachsenen Bevölkerung.
Allergie ist eine Art Reaktion des Immunsystems des menschlichen Körpers auf verschiedene äußere Reize. Neben Nahrungsmitteln gehören tierische Irritationen, saisonale Blüte von Pflanzen, Haushaltsstaub und einige Medikamente zu diesen Reizstoffen. Bei allergischen Reaktionen löst das unausgeglichene Immunsystem des Körpers Schutzvorgänge gegen unerwartete Substanzen aus. Die Augen beginnen zu jucken, Schwellungen, laufende Nase, Niesen, Hautirritationen.
Natürlich ist Milch eines der wertvollsten menschlichen Lebensmittel. Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass Kuhmilch ein hochallergenes Milchprodukt ist. Insbesondere die Liste der bekanntesten Nahrungsmittelallergene öffnet genau das Protein der Kuhmilch. Die Ablehnung von Milch ist jedoch völlig unvernünftig. Daher müssen Sie ein Produkt wählen, das mit den physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers vereinbar ist. Der Ersatz von Kuhmilch durch Ziege ist die beste Option für Allergiker.
Allergologen entdeckten eine interessante Tatsache. Wenn Sie täglich Ziegenmilch verwenden, verschwindet nach einigen Monaten eine allergische Reaktion sogar auf das in der Kuhmilch vorhandene Protein. Experten, die sich mit dem Problem allergischer Reaktionen befassen, stellen fest, dass lösliche Proteinkügelchen in Ziegenmilch viel kleiner sind als in Kuhmilch. Aus diesem Grund wird Ziegenmilch in etwa 40 Minuten viel schneller aufgenommen und es dauert mindestens 2 Stunden, um die Kuhmilch vollständig zu assimilieren. Ziegenmilch gleicht den Mangel an Eisen, Phosphor, Kalzium und vielen anderen nützlichen Substanzen, die für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers erforderlich sind, perfekt aus. Infolgedessen wird eine Person resistenter gegen verschiedene Krankheiten, was besonders bei den heute äußerst ungünstigen Umweltbedingungen wichtig ist.
Ein Merkmal der Ziegenmilch ist das völlige Fehlen von Alpha-Goatin in ihrer Zusammensetzung. Diese Substanz ist der Hauptfaktor, der eine allergische Reaktion hervorruft. Aus diesem Grund wird Ziegenmilch als hypoallergenes Lebensmittelprodukt angesehen. Die schrittweise Einbeziehung von Ziegenmilch in die Ernährung eines kleinen Kindes im Entwicklungsstadium ermöglicht es, das Baby vor allergischen Reaktionen zu retten. Nicht ohne Grund auf Ziegenmilch wurde früher keine junge Generation großgezogen. Gleichzeitig sollte der Verbraucher daran denken, dass Ziegenmilch als ziemlich fetthaltiges Produkt anerkannt wird, obwohl der Fettgehalt oft von der Jahreszeit und der Ernährung des Tieres abhängt.
Bei allen vorteilhaften Eigenschaften der Ziegenmilch sollte dieses Lebensmittelprodukt manchmal mit Vorsicht verwendet werden, insbesondere für Menschen, die an Erkrankungen des Pankreas leiden. Wenn Sie ein kleines Kind mit Ziegenmilch füttern, wird empfohlen, es mit abgekochtem Wasser zu verdünnen und mit kleinen Portionen zu beginnen.
Zusätzlich zur Lösung von Problemen mit allergischen Reaktionen hilft die regelmäßige Einbeziehung dieses wunderbaren Milchprodukts in die Ernährung einer Person, die Funktion des Gastrointestinaltrakts signifikant zu verbessern, den Stoffwechsel zu normalisieren und eine Nachtruhe einzurichten. Die regelmäßige Einnahme von Ziegenmilch ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Arteriosklerose. Da dieses Produkt ein natürliches Antihistaminikum ist, bewältigen Eltern von Kleinkindern erfolgreich Diathesen.
Verwenden Sie Ziegenmilch gegen Allergien und bleiben Sie gesund!
Allergie Ziegenmilch
Die meisten Menschen wissen, dass bestimmte Nahrungsmittel Allergien verursachen können. Beachten Sie jedoch folgendes: Ziegenmilch ist ein hypoallergenes Produkt. Dies ist ein grandioses Getränk, das viele nützliche Substanzen enthält, wir können sagen, dass es das Lebenselixier ist. Trotzdem liebt nicht jeder seinen etwas spezifischen Geschmack, und viele haben eine Reihe von Zweifeln bezüglich der Verwendung.
Was ist nützlich für Ziegenmilch bei Allergien - Zusammensetzung
Wenn eine Person nach dem Trinken von Kuhmilch eine Allergie hat, sollte sie durch Ziegenmilch ersetzt werden. Sie eignet sich auch für die Zubereitung von Babynahrung.
Erstens ist Ziegenmilch wirksam bei der Bekämpfung von Allergien. Sie kann das erzwungene Verbot von Milchprodukten aufheben.
Häufig wird es zu medizinischen Zwecken verwendet, um die allergische Reaktion zu beseitigen. Trinken Sie dazu zwei Monate oder länger täglich Ziegenmilch gegen Allergien. Allergien (auch Kuhmilch) verschwinden in der Regel.
Wundersame Produkte helfen, den Körper nach jeder Art von körperlicher Aktivität oder nach Stress wieder herzustellen, da seine Zusammensetzung viel Kalium enthält.
Ziegenmilch nährt den Körper zum Zeitpunkt der Schwangerschaft und nach der Geburt mit dem notwendigen Komplex an Vitaminen und Mineralien.
In der Zusammensetzung ähnelt es der Muttermilch, da es Beta-Casein in großen Mengen enthält. Aus diesem Grund wird dieses Getränk zu Recht als gute Alternative zum Stillen bezeichnet.
Frische Ziegenmilch ist bakterizid. Es ist mit biologisch aktiven Komponenten gefüllt, mit deren Hilfe das Getränk bei Raumtemperatur drei Tage lang nicht sauer wird und etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Im Vergleich zu Kuh hat Ziegenmilch eine bessere Zusammensetzung:
Aber die Vitamine in der Ziegenmilch etwas weniger, darunter:
- Retinol (Vitamin A);
- Riboflavin (Vitamin A);
- Itianocobalamin (Vitamin B12);
- Thiamin (Vitamin B 1);
- Ascorbinsäure (Vitamin C).
Pro 100 Gramm Ziegenmilch entfallen 68 Kalorien.
Ein erheblicher Teil der Proteine eines nützlichen Getränks enthält Albumin, das deren Resorption in unverdauter Form verhindern kann und auch Flocken aus Proteinen produziert. In diesem Zustand haben Proteine die Fähigkeit, gut mit dem Magensaft zu interagieren, und werden daher besser vom Körper aufgenommen, wodurch alle Arten von Störungen des Verdauungstraktes beseitigt werden.
Die Fette, die Ziegenmilch füllen, unterscheiden sich in ihrer Struktur von den Fetten in der Vollmilch der Kuh. Kugeln aus Ziegenmilchfett sind viel kleiner als Kuhmilchfettkügelchen. Von diesem Punkt hängt die Verdauungsgeschwindigkeit und die gute Verdaulichkeit der Ziegenmilch ab. Der Fettgehalt von Ziegenmilch liegt bei etwa 4%, er stört die 100% ige Absorption dieses natürlichen Mittels durch den menschlichen Körper nicht. Es ist erwähnenswert, dass sich die über 4% in unserem Körper nicht ansammeln.
Ziegenmilch zeichnet sich durch einen minimalen Laktosegehalt aus. In der Kuhmilch ist Laktose beispielsweise um 13% höher, in der Muttermilch - 41% mehr als in der Ziegenmilch. Diese Tatsache ist für Menschen mit Laktoseintoleranz wichtig. Durchfallerkrankungen sind ebenfalls ausgeschlossen.
Verursacht Ziegenmilch Allergien?
Laut Statistik ist eine Allergie gegen Ziegenmilchprotein seltener als ein Kuhprodukt.
Ziegenmilch hat einen bestimmten Geschmack und Geruch. Es gibt Menschen, die auf dieser Grundlage keine Mahlzeiten essen. Eine solche Milchallergie kann auf eine latente Allergie hindeuten. Dies bedeutet, dass eine Person eine vorbestehende Gefahr für den Körper durch ein potenzielles Allergen empfindet. Lehnt daher intuitiv ab.
Wir heben die Hauptursachen einer Allergie gegen Ziegenmilcheiweiß hervor:
- Vererbung;
- Schwaches Immunsystem.
Zeichen erscheinen anders. In einigen Fällen sind sie nicht besonders auffällig und verursachen keine Beschwerden und wirken sich nicht nachteilig auf den Allgemeinzustand aus. Für andere kann schon eine minimale Menge Ziegenmilch eine Menge Ärger verursachen.
Symptome:
- Vorhandensein von Hautausschlag;
- Jucken im Hals und im Mund;
- Der entzündliche Prozess auf der Oberfläche der Schleimhaut der Augen und der Nase;
- Atembeschwerden
- Kurzatmigkeit, trockener allergischer Husten.
Allergien gegen Ziegenmilch können sich in geringerem Ausmaß manifestieren, es hängt alles von der Menge des getrunkenen Produkts und dem menschlichen Körper ab.
Verwendung von Ziegenmilch zur Behandlung von Allergien
Die Allergiebehandlung mit Ziegenmilch ist recht einfach. Es ist notwendig, das Getränk vier Wochen lang zweimal täglich in kleinen Schlucken zu trinken. Die Milch sollte frisch sein. Das Produkt wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, versorgt den Körper mit Vitaminen und normalisiert den Stoffwechsel.
Ein zusätzliches Rezept, das auf Ziegenmilch basiert, ist das Folgende. Mahlen Sie 200 Gramm Birkenkohle und fügen Sie einen Liter Milch zum Inhalt hinzu. Mischung für wenig Hitze und für 15 Minuten halten. Bestehen Sie eine Nacht darauf, nachdem Sie verwenden können. Nehmen Sie alle 30 Minuten 250 ml.
Mütter fragen sich oft: Kann man Ziegenmilch für Kinder mit Allergien geben? Jeder entscheidet selbst. Es sollte jedoch gesagt werden, dass es keine besonderen Gründe für das Erleben gibt, da dieses Mittel nicht nur zur Behandlung von allergischen Reaktionen verwendet wird, sondern Kinderärzte empfehlen Kinder, deren Immunität schwach ist oder das Körpergewicht zu gering ist. Im Zweifelsfall können Sie immer einen Arzt aufsuchen.
Wer sollte keine Ziegenmilch essen?
- Ziegenmilch enthält keine schädlichen Substanzen, unter den üblichen Gegenanzeigen - Idiosynkrasie. Es wird aufgrund einer speziellen chemischen Zusammensetzung (Geruch, Geschmack) gebildet.
- Geschmackszahlen hängen direkt von den Lebensbedingungen der Ziege sowie von der Ernährung ab. Saftiges Gras - süße Milch, gute Pflege - kein unangenehmer Geruch.
- Bei Menschen mit dickem Blut sollten Sie dieses Getränk vorsichtig verwenden, da es Hämoglobin erhöht. In diesem Fall ist es wichtig, die Verdünnungen mit Wasser zu verdünnen: eins zu eins.
- Es ist nicht ratsam, viel Ziegenmilch zu trinken, wenn die Bauchspeicheldrüse besiegt wird. Das Produkt ist ziemlich fett und kann Schmerzen und Verschlimmerung verursachen.
- Frauen in der Zeit der Einhaltung der Diät, trotz der nützlichen Zusammensetzung des Werkzeugs, werden die darin enthaltenen Fette nicht vollständig aufgenommen.
Abschließend können wir Ziegenmilch abschließen - ein gesundes Getränk. Zulässig für verschiedene Altersstufen.
Könnte es eine Allergie gegen Ziegenmilch geben?
Unter den Einwohnern gibt es die Meinung, dass Ziegenmilch für fast jede Krankheit ein Allheilmittel ist. Ärzte haben eine andere Meinung, in letzter Zeit werden zunehmend negative Manifestationen von Ziegenmilch diagnostiziert. Allergien gegen Ziegenmilch bei einem Kind können sich mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln.
Natürlich ist Ziegenmilch nützlich, es ist ein Produkt mit heilenden Eigenschaften, aber es bringt nur Vorteile, wenn das Protein darin nicht als Allergen wirkt. Die Frage, die oft von jungen Müttern gestellt wird: "Kann es eine Ziegenmilchallergie geben?", Ist eine eindeutige Antwort.
Die Vorteile von Ziegenmilch
Milch - ein Lagerhaus für Vitamine und Nährstoffe. Die Zusammensetzung der Mineralien, Vitamine und Mineralstoffe, ein weiterer wichtiger Bestandteil - Calcium (stärkt die Knochen und Zähne eines Menschen). Ziegenmilch wird als die nützlichste anerkannt.
Kinder, die das Produkt verwenden, haben starke weiße Zähne. Es wird empfohlen für Kinder mit häufigem Aufstoßen. Allergie-Ziegenmilch wird Kindern, die an verschiedenen Dermatitis leiden, vorgeschrieben, weil sie als hypoallergenes Produkt angesehen werden.
Unterschied zur Kuh.
Ziegenmilch weist einige Unterschiede zu Kuhmilch auf, sie ist so nah wie möglich an der Muttermilch, sodass Sie künstliche Milchformeln häufig durch ein Produkt ersetzen können, wenn das Stillen unmöglich ist.
Die Einzigartigkeit der Zusammensetzung liegt in der Tatsache, dass die Milchmoleküle der Ziegen viel kleiner sind als die der Kuhmilch, was dem Körper des Kindes die Aufnahme erleichtert. Fett ist höher und Laktose ist um ein Vielfaches geringer. Auch in Kuhmilch mehr Kasein als bei Ziegen.
Kasein und seine Eigenschaften.
Kasein ist eine komplexe Proteinverbindung, die in Molkereiprodukten als Calciumsalze dargestellt wird: Wenn es Enzymen ausgesetzt wird, wird Protein zu einem Quark. Es ist ein starkes Allergen.
Was kann eine Reaktion auslösen?
Eine Allergie gegen Ziegenmilch bei Erwachsenen und Säuglingen entsteht meistens aufgrund einer negativen Reaktion des Körpers auf die darin enthaltenen Proteine. Die gewaltsame Reaktion des Körpers kann aus zwei Gründen hervorgerufen werden:
- Laktoseintoleranz. In einigen Fällen produziert der menschliche Körper keine Laktase (das für die Verdauung von Laktose verantwortliche Enzym), einen Enzymmangel und ist für die gewaltsame Reaktion des Immunsystems verantwortlich.
- Milcheiweißintoleranz. In diesem Fall ist die Empfindlichkeit gegenüber Milchprodukten, einschließlich Ziegenmilch, erhöht.
Andere Faktoren können jedoch eine Reaktion auslösen:
- das Vorhandensein schädlicher Verunreinigungen aus der Umwelt im Produkt;
- minderwertige Nahrung, die das Tier gefressen hat;
- Milchzuckerunverträglichkeit aufgrund unzureichender Produktion von Laktose und Verdauungsenzymen durch den Körper eines Neugeborenen;
- individuelle Unverträglichkeit des Produkts.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum das Risiko allergischer Reaktionen auf Ziegenmilch steigt.
- Ein übermäßiger Nahrungskonsum einer Frau, die Babymilchprodukte trägt, kann zu einer Sensibilisierung des zukünftigen Babys führen.
- schwere Geburt, Kaiserschnitt beeinflussen die Gesundheit des Kindes und führen zur Entwicklung allergischer Reaktionen;
- frühzeitiges Aufgeben des Stillens und Überführung des Kindes in die künstliche Ernährung;
- Dysbakteriose (Probleme mit der Mikroflora des Gastrointestinaltrakts bei einem Säugling).
Für einen Erwachsenen kann Milch schädlich sein, wenn es im Körper an Enzymen fehlt, die die Aufnahme von Milchproteinen unterstützen. Das schlecht verdaute Protein wird zur Hauptursache für Darmprobleme, in denen sich die pathogene Mikroflora entwickelt, und dies wird zum Auslösemechanismus für die Entwicklung von Allergien.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, pathologische Lebererkrankungen, schlechte Immunität, Stress, Vitaminmangel und Infektionen des menschlichen Körpers mit Parasiten - alles kann zu einer Unverträglichkeit von Ziegenmilch führen.
Symptome einer Ziegenmilchallergie bei Kindern und Erwachsenen
Allergische Symptome bei Babys werden von den Eltern oft mit Diathese, Virusinfektionen oder Verdauungsstörungen verwechselt. Symptome treten meistens im Alter von drei Jahren auf.
Wenn Sie ein neues Produkt in die Ernährung eines kleinen Kindes eingeben (Ziegenmilch ist ein Allergen), sollten Sie die folgenden Symptome genau beachten:
- das Auftreten von Hautausschlägen oder Urtikaria im ganzen Körper;
- unruhiger Schlaf, übermäßige Erregbarkeit, Appetitlosigkeit;
- das Auftreten von Rötungen der Augenlider, allergische Konjunktivitis;
- Schwellung der Schleimhäute des Halses und des Mundes;
- Blähungen, Blähungen;
- Verdauungsstörung: lose Hocker oder Verstopfung;
- in schweren Fällen: Atemnot, Keuchen in der Lunge, Angioödem.
Symptome bei einem Erwachsenen:
- Schmerzen im Unterleib, das Auftreten von Sodbrennen;
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen;
- lose oder schlecht verdaute Hocker;
- Hautausschlag an den Falten der Gliedmaßen, Bauch, Leiste, Rücken;
- Juckreiz;
- Schwellung und Rötung der Schleimhäute von Mund, Wangen, Augen;
- heiser und kurzatmigkeit, schneller herzschlag, schwindel.
So überprüfen Sie die Reaktion auf das Produkt
Die Symptome einer Intoleranz gegenüber Ziegenmilch sind den Symptomen einer Laktoseintoleranz sehr ähnlich: Um die Ursache des Problems zu Hause zu ermitteln, sollten Sie eine strikte Diät einhalten.
Es ist notwendig, Produkte, die Laktose enthalten, von der Diät auszuschließen. Beim Stillen sollte eine Frau keine Kontrollzeit für Milchprodukte verwenden.
Ein paar Tage, nachdem die Symptome verschwunden sind, sollte der Diät eine kleine Menge Ziegenmilch hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass der Körper negativ auf dieses Produkt reagiert.
Diagnose
Zur Diagnose der Krankheit werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Geschichtsaufnahme und Sichtprüfung;
- Labortests, einschließlich: vollständiges Blutbild, Urinanalyse, biochemische Untersuchung, Immunogramm;
- die Ernennung von provokativen Tests (keine leichte Allergie bis 6 Jahre);
- die Ernennung von Proben für Allergene.
Behandlung
Die Behandlung der Krankheit besteht aus:
- vollständige Ablehnung des Produkts, das eine negative Reaktion des Körpers hervorrief;
- systemische Antihistaminika zur Linderung von Symptomen;
- die Verwendung von Enterosorbentien zur Entfernung von Allergenrückständen, Schadstoffen und Schlacken aus dem Körper;
- die Verwendung von lokalen Salben zur Linderung von Hautirritationen;
- Augentropfen anwenden, um die Rötung zu lindern;
- Verwendung von Enzympräparaten zur Beseitigung von Problemen im Magen-Darm-Trakt.
Prognose
Überempfindlichkeit gegen Ziegenmilch ist kein Satz, eine negative Reaktion kann vollständig abgebrochen werden, wenn Sie bestimmte Regeln einhalten. Allergie-Ziegenmilch sollte bis zum Alter vorübergehend vom Kind ausgeschlossen werden.
Mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion im Erwachsenenalter ist es sinnvoll, das Produkt vollständig aus dem Lebensmittel zu entfernen und durch ein anderes zu ersetzen. Die rechtzeitige Diagnose und richtige Behandlung kann unangenehme Symptome schnell lindern und die Krankheit stoppen.
Prävention
So vermeiden Sie Allergien:
- Spritzen Sie ab dem achten Lebensmonat vorsichtig Ziegenmilch in die Ernährung Ihres Babys. Bei der ersten Fütterung das Produkt mit Wasser verdünnen und die Reaktion sorgfältig überwachen. Kochen Sie Milch für kleine Kinder.
Begrenzen Sie den Verbrauch von Milchprodukten während der Schwangerschaft.
- Verzichten Sie im Erwachsenenalter vollständig auf Milchprodukte, wenn Allergien diagnostiziert werden.
Wo kaufe ich besser:
- Das Produkt muss an den geprüften Stellen gekauft werden, um nicht von fremden Händen oder auf dem spontanen Markt zu bekommen.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten:
- Beim Kauf eines Produkts sollten Sie einige grundlegende Regeln beachten, die eine gewaltsame Reaktion des Körpers verhindern.
- Sie müssen Milchprodukte nur von einer vertrauten Person kaufen, die dafür sorgt, dass das Tier unter normalen Bedingungen gehalten wird, ökologisch saubere Lebensmittel isst und vor dem Melken hygienisch behandelt wird.
- Wenn Sie Milch auf dem Markt kaufen, müssen Sie den Verkäufer bitten, sich mit der Veterinärbescheinigung vertraut zu machen, aus der hervorgeht, dass die Produkte von einem gesunden Tier stammen.
- Wenn Sie ein Produkt in einem Geschäft kaufen, sollten Sie auf die Haltbarkeit des Produkts und das Herstellungsdatum achten. Sie sollten keine Produkte mit langer Haltbarkeitsdauer einnehmen, es gibt zu viele gesundheitsschädliche Konservierungsstoffe.
Kann Ziegenmilch Allergien verursachen
Ziegenmilch gilt als wertvolles Naturprodukt. Seine Zusammensetzung ist nah an der weiblichen Muttermilch, hat eine große Anzahl von Nährstoffen, die den Körper nach Krankheiten oder Operationen stärken. Ärzte empfehlen diese Milch für gutes Wachstum, verbessern die Immunität in der Kindheit. In einigen Fällen besteht jedoch eine Allergie gegen Ziegenmilch bei Säuglingen und Erwachsenen.
Merkmale und Nachteile von Ziegenmilch
Ziegenmilch enthält eine große Menge an Vitaminen und Nährstoffen. Kindern wird nicht umsonst empfohlen, die positiven Auswirkungen auf den Körper sind schwer zu überschätzen.
Nützliche Qualitäten von Milch:
- stärkt die Abwehrkräfte;
- unterstützt die Blutbildung;
- erhöht den Hämoglobingehalt;
- enthält wenig Kasein, das Allergien verursacht;
- regt die Schilddrüse an;
- In der Zusammensetzung befindet sich Kobalt, das sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt.
- stärkt das Herz;
- hilft dem Nervensystem bei der Arbeit;
- verbessert die Leistung;
- verbessert die Funktion des Verdauungssystems;
- hilft bei Diabetes, Tuberkulose, Bronchitis;
- verbessert den Schlaf, fördert den tiefen Schlaf;
- normalisiert das Verdauungssystem nach der Vergiftung.
Ein hoher Fettgehalt gibt einen einzigartigen Geschmack, ist jedoch für die Ernährung von Babys ein Nachteil. Es ist nicht notwendig, das Baby ausschließlich mit einer Ziegenmilch zu füttern. Es besteht die Gefahr von Koliken und Schwellungen des Bauches. Auch bei Erwachsenen entwickelt sich eine Ziegenmilchallergie. Der Gehalt einer großen Anzahl von Biobakterien kann den Fermentationsprozess starten. Dies ist bei Darmpathologien sowie bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse nicht akzeptabel.
Vergleich von Ziegen- und Kuhmilch
Die Milch dieser Tiere ist für Kinder und Erwachsene nützlich. In jedem Alter werden Phosphor und Kalzium benötigt, die von der Milch gut aufgenommen werden. Sie helfen bei der Bildung und Erhaltung von Zähnen, Knorpel, Gelenken und Knochen in gutem Zustand.
Es gibt einige Unterschiede zwischen Kuh- und Ziegenmilch. Ziege ist fetter, aber gut verdaut und absorbiert. Dies wird durch spezielle Fettsäuren in der Zusammensetzung erleichtert. Ziegenmilch enthält weniger S1-Kasein, was zu einer Allergiereaktion führt. Aus diesem Grund ist eine Intoleranz gegen dieses Produkt selten.
In Kuhmilch mehr Laktose. Wenn eine Person diese Substanz nicht verdaut, dann zur Ziegenmilch. Folsäure und Vitamin B12, nützlich für die Entwicklung im Kindesalter, mehr in Kuhmilch. Ziegenmilch gewinnt jedoch an Kalzium, Kupfer und Kalium, die für die Entwicklung der inneren Organe notwendig sind.
Ziegenmilch züchten
Die meisten Eltern glauben, dass Kinder unverdünnte Milch ohne Wärmebehandlung erhalten sollten, da auf diese Weise mehr nützliche Elemente erhalten bleiben. Die Frage des Kochens von Ziegenmilch muss mit dem Arzt besprochen werden. Laut Kinderärzten hängt es vom Alter des Kindes ab. Bevor das Baby ein Jahr alt ist, muss Milch gekocht werden.
Milch bis zu zwei Jahren muss verdünnt werden. In Abwesenheit einer negativen Reaktion ergeben sie dann eine vollständige Reaktion.
Beim Kauf von Pulvermilch für Jugendliche müssen Sie auf die Verpackung, die Einhaltung der Haltbarkeit und die Lagerbedingungen achten. Beim Kauf von Vollmilch müssen Sie wissen, ob das Tier gesund ist und wie es enthalten ist.
Züchtung in solchen Verhältnissen:
- bis zu 1 Jahr - 1: 5 (Milch zu Wasser);
- bis zu 1,5 Jahre - 1: 3;
- bis zu 2 Jahre - 1: 2.
Wasser und Milch werden vor Gebrauch gekocht. Milchschaum wird entfernt und das Kind gibt nicht nach. Als nächstes durch zwei Schichten Gaze filtern und abkühlen lassen.
Ursachen der Allergie
Allergien treten bei modernen Kindern immer häufiger auf. Bereits bei Säuglingen zeigten sich verschiedene Arten negativer Reaktionen. Wenn Sie die Ursachen des Aussehens kennen, können Sie die Kinder vor der Entwicklung allergischer Erscheinungsformen nützlicher Produkte schützen.
Die Gründe für die Ablehnung von Ziegenmilch sind:
- genetische Veranlagung (Allergie gegen mindestens einen der Eltern);
- Verwendung einer Überschussmenge an Produkten mit einem hohen Gehalt an tierischem Eiweiß durch eine schwangere Mutter;
- frühere Einführung komplementärer Lebensmittel - bis zu 6 Monate;
- Suche nach einer schwangeren Frau in umweltfreundlichen Gegenden, die in gefährlichen Industrien arbeiten;
- negative Situationen während der Schwangerschaft, die die Immunität des Kindes beeinträchtigen - Stress, Infektionskrankheiten, Fehlgeburtenrisiko, Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, Einnahme von Antibiotika.
Allergien bei Kindern zu provozieren kann von schlechter Qualität sein, die das Tier verzehrt. Vielleicht ist das Baby wegen fehlender Laktose und einiger Verdauungsenzyme intolerant gegenüber Milchzucker.
Bei Erwachsenen können Lebererkrankungen, Parasiteninfektion, schwache Immunität, anhaltende Depression und Vitaminmangel Faktoren sein.
Allergiesymptome
Oft fragen sich Eltern, ob es beim Stillen eine Allergie gegen Ziegenmilch geben kann. Dies ist durchaus möglich, da Unterschiede in der Zusammensetzung bestehen und sich die Symptome mit der Zeit zeigen.
Allergie auslösendes Kasein sollte sich ansammeln. Aus diesem Grund sind Anzeichen, dass das Produkt nicht verdaut wird, nicht sofort sichtbar. Symptome manifestieren sich durch Abnormalitäten im Gastrointestinaltrakt (GIT), Probleme mit den Atmungsorganen und Manifestationen auf der Haut.
Störungen im Verdauungssystem
Solche Symptome sind schwer zu diagnostizieren. Bei Kleinkindern treten Verdauungsversagen aus vielen Gründen auf, Allergien sind nicht die häufigsten. Beobachtung der folgenden Anzeichen von keiner Verdauung:
- Darmkolik;
- Ablehnung von Brust oder Gemisch;
- Lethargie;
- Appetitlosigkeit;
- häufiges Aufstoßen oder sogar Erbrechen nach dem Essen (sofort oder mehrere Stunden später);
- Bauchdehnung;
- Durchfall (gestreift mit Blut oder Schleim) oder Verstopfung.
Je jünger das Kind ist, desto härter hält es solche Manifestationen aus. Wiederholtes Erbrechen führt zu Austrocknung, Unterbrechungen der Verdauung führen zu Entwicklungsverzögerungen, Anämie. Wir müssen den behandelten Arzt konsultieren.
Bei einem Erwachsenen äußert sich die allergische Reaktion durch unangenehmes Aufstoßen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Erbrechen. Die Nahrungsverdauung ist gebrochen, die Fäkalienflüssigkeit mit unverdauten Stücken.
Allergische Manifestationen auf der Haut
Wenn bei Kindern eine Allergie gegen Ziegenmilch vorliegt, wirkt sich dies nur auf die Beine und das Gesicht aus. Gießen Sie kleine Blasen mit seröser Flüssigkeit auf die Haut. Sie platzen schnell und bilden feuchte Bereiche. Die Haut juckt und juckt. Am Trocknungsort bilden sich Krusten.
Manchmal manifestiert sich eine Allergie durch Urtikaria. Dann erscheinen Blasen am ganzen Körper, die oft miteinander verschmelzen. Nach dem Durchbruch keine Krusten hinterlassen.
Bei Erwachsenen sind Hautausschläge an den Falten der Extremitäten, in der Leistengegend, am Bauch und am Rücken lokalisiert. Es gibt einen Juckreiz, der den Schlaf und starke Rötung verhindert.
Allergie-Erkrankungen der Atemwege
Manifestationen der Atmungsorgane beginnen sehr schnell, etwa einige Sekunden nach dem Verzehr von Ziegenmilch. Die maximale Zeit vor Beginn der Symptome beträgt 30 Minuten. Wenn das Kind die meiste Zeit auf dem Rücken liegt, sind die Anzeichen einer Verschlechterung nicht so wahrnehmbar. Abflüsse fließen in den Hals, und das Kind wird sie verschlucken.
- Husten;
- ständige verstopfte Nase;
- Schwierigkeiten beim Nasenatmen;
- Nasenausfluss;
- Atmen mit einer Pfeife und einem Keuchen.
Bei einem Erwachsenen mit Allergien werden Atembeschwerden und Atemnot festgestellt. Vor diesem Hintergrund beginnt ein schneller Herzschlag, Schwindel, die Schleimhäute des Mundes werden rot und schwellen an.
Diagnose
Bei den ersten Anzeichen von Unwohlsein muss die Verwendung von Ziegenmilch eingestellt werden. Suchen Sie dringend einen Arzt auf. Eine vorläufige Diagnose wird auf der Grundlage von Inspektion und Sammlung von Informationen erstellt. Bei Bedarf wird das Kind an der Rezeption beim Allergologen registriert.
Machen Sie einen Bluttest auf Immunglobulin E. Säuglinge geben keine Hauttests aus. Eine solche Studie ist ab drei Jahren gültig. Eine Laktoseallergie zeigt einen Wasserstoff-Atemtest. Urin- und Blutuntersuchungen werden ins Labor gebracht, ein Immunogramm und biochemische Blutuntersuchungen werden durchgeführt.
Zu Hause können Sie frühzeitig Allergien diagnostizieren. Es ist notwendig, alle Lebensmittel, die Laktose enthalten, aus dem Menü des Kindes zu entfernen. Dies ist in erster Linie Butter, Kuhmilch, Käse, Wurst, Kefir. Auch gefährliche Produkte sind Eiscreme, Joghurt, Schokolade und Sauerrahm. Wenn das Baby mit Muttermilch gefüttert wird, muss die Mutter auch Diät halten.
Als Nächstes müssen Sie den Status des Kindes überwachen. Wenn die negativen Symptome in kurzer Zeit verschwinden, war es eine allergische Reaktion. Wenn die Symptome 2-3 Tage andauern, deutet dies auf eine Laktoseintoleranz hin, da unverdaute Laktose in kurzer Zeit keine Zeit hat, den Körper zu verlassen.
Allgemeine Behandlungshinweise
Bei Allergien sollte das Produkt von der Verwendung ausgeschlossen werden. Um das Auftreten von Symptomen zu reduzieren, werden Antihistaminika eingenommen (Tsetrin, Loratadin). Kinder werden von einem Arzt verordnet. Selbstmedikation nicht. Zur Entfernung von Allergenrückständen werden auch Schadstoffe, Schlacken, Enterosorbentien (Polysorb, Enterosgel, Smecta) verwendet.
Um die Manifestation der Reaktion auf der Haut zu erleichtern, werden Salben und Gele verschrieben (Evomikol, Fenistil, Actovegin, Nezulin, Ftorocort). Wenn die Augen rot sind, vergraben Sie spezielle Tropfen, um den Juckreiz zu lindern. Die Wiederherstellung der normalen Verdauung betraf Medikamente mit Enzymen in der Zusammensetzung. Allergie Koliken lindert Babys mit Allergien Bobotik, Espumizan,. Regurgitation reduzieren, Motile vermeiden.
Bei unbeugsamen Erbrechen, Durchfall und Atemnot müssen Sie das Rettungsteam anrufen. Die Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Wenn Sie bei Säuglingen, die gestillt werden, allergisch gegen Ziegenmilch sind, wird der Mutter eine Diät ohne Milch empfohlen. Es dauert 2 bis 4 Wochen. Es hängt vom Zustand des Babys ab, es sollte während dieser Zeit besser sein. Dann können Sie genau in das Menü der stillenden Frauenprodukte einsteigen, beginnend mit kleinen Portionen. Wenn das Kind keine Symptome von Intoleranz hat, können Sie zur normalen Ernährung zurückkehren. Wenn Allergien zurückgegeben werden, sollten Milchprodukte für die gesamte Stillzeit ausgeschlossen werden.
Wenn das Kind mit Mischungen gefüttert wird, müssen Sie es ohne Allergene aufnehmen, zum Beispiel auf der Basis von Protein, das leicht verdaulich ist, Alphare Pepticate. Mischungen auf der Basis von Vollmilch sind nicht geeignet. Allergien bleiben bestehen.
Kinderärzte dürfen Babys keine Sojamischung geben. Sie haben eine strenge Altersgrenze - sie dürfen ab 6 Monaten strikt in die Ernährung der Kinder einbezogen werden. Sojaprotein ist ein so starkes Allergen wie Kasein.
Vorbeugende Maßnahmen
Wenn Eltern das Ziegenmilchbaby füttern möchten, müssen Sie auf den Hersteller achten. Die Manifestation der Reaktion auf Milch hängt von der Lokalität der wachsenden Ziegen ab. In Neuseeland werden sie für die Zubereitung von Diätprodukten entfernt. In der Milch dieser Tiere befindet sich wenig Alpha-S1-Casein, der Hauptprovokateur der Allergie. Eine spezielle Rasse wurde speziell gezüchtet. In Russland, europäischen Ländern, werden Ziegen angebaut, um aus ihrer Milch Käse herzustellen. Nach den Maßstäben der Herstellung muss Käse dichte Kaseinklumpen aufweisen, daher befindet sich in der Milch viel Alpha-S1-Kasein. Ziegenmilch aus Europa und Russland eignet sich nicht für die Herstellung von Säuglingsnahrung. In Privathaushalten gezüchtete Haustierrassen enthalten auch viel Kasein in der Milch.
Es gibt spezielle Mischungen aus Ziegenmilch aus Neuseeland. Sie sind für Kinder geeignet, selten gut verdaut, empfohlen von Kinderärzten - Kabrita Gold, NANNY.
Um die allergische Reaktion zu beseitigen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Fügen Sie langsam Milch zum Menü des Babys hinzu.
- Fragen Sie bei einem Kinderarzt nach der Verlockung des Kindes, wenn einer der Eltern Milchallergiker hat.
- Die Milch mindestens 15 Minuten kochen lassen.
Wenn kochendes Milchprotein zerstört wird - einer der Provokateure einer allergischen Reaktion. Proteine werden von oben in der Haut gesammelt. Dieser Fettfilm muss nicht an Kinder mit einer Milcheiweißallergie verabreicht werden. Milchallergie gilt als vorübergehendes Phänomen, meistens nach 3 Jahren.
Ein Erwachsener mit der Entwicklung einer Allergie muss die Milch aufgeben. Nützliche Substanzen können aus Molkereiprodukten gewonnen werden, die gut vertragen werden und selten zu Unverträglichkeit führen. Auf Wunsch kann Ziegenmilch durch Schafe, Kamel, Soja, Büffel ersetzt werden.
Mögliche Komplikationen
Wenn Sie bei einem Kind keine Ziegenmilch-Allergie behandeln, kann sich dies in Zukunft mit schweren Erkrankungen manifestieren. Die Folge sind Quincke-Ödeme - Blähungen der Atemwege, Schwellung der Zunge, Gesicht. Dies führt zum Ersticken. Anaphylaktischer Schock kann auch auftreten - Blutdruckabfall, Kehlkopfödem, Bronchospasmus, Synkope. Beide Fälle sind schwierig, nur Ärzte können helfen, Sie müssen einen Krankenwagen rufen.
In der Kindheit werden allergische Manifestationen des Kindesalters häufig zu Bronchialasthma oder chronischer Rhinitis. Eine Person wird empfindlich gegenüber anderen Allergenen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Reaktion von Allergien bei Säuglingen zu behandeln. In diesem Alter ist es leichter zu behandeln, der Körper ist leichter zu erholen.
Bei Ziegenmilch tritt häufig keine Allergie auf, wenn sie richtig in der Säuglingsnahrung verabreicht wird. Wenn sich eine Unverträglichkeit für dieses Produkt in einem höheren Alter manifestiert, tritt die Allergie nicht mehr auf, wie dies bei Babys der Fall ist. Es ist besser, sie aus dem Menü zu entfernen.
Ziegenmilch ist in den meisten Fällen gut verdaut, Allergien gelten als Ausnahme. Es gibt eine Methode zur Behandlung von Nahrungsmittelallergien basierend auf der Ziegenmilchaufnahme. Sie müssen diese frische Milch in kleinen Schlucken trinken. Nach zwei Monaten verschwinden viele Allergien, einschließlich Kuhmilch. Dies ist aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung der Ziegenmilch möglich.