Haupt Bei Kindern

Allergie-Bluttest

Bei einem Bluttest auf Allergien werden Allergene wirksam behandelt und ihre sensibilisierende Wirkung überwunden, sie schützen sich vor unliebsamen Symptomen und liefern auch die notwendigen Informationen, um Anfälle zu verhindern. Daher müssen Patienten, die über ihre allergische Vorgeschichte und das Vorhandensein von Überempfindlichkeitsreaktionen Bescheid wissen, diese nur passieren.

Allergische Reaktionen, die im menschlichen Körper auftreten, weisen auf eine Sensibilisierung oder Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Arten von Substanzen hin, die für die meisten anderen Menschen nicht schädlich oder natürlich giftig sind. Allergische Reaktionen können alle Organsysteme betreffen, von Pruritus und banaler Urtikaria bis hin zu Bronchospasmus und anaphylaktischem Schock.

Was ist ein Allergietest und was kann er zeigen?

Es gibt eine Reihe von Bluttests für Allergene, bei denen hauptsächlich serologische Reaktionen verwendet werden, die die Gesamtmenge an Immunglobulin E zeigen. Dieses Immunglobulin ist ein spezifischer Antikörper und vermittelt alle allergischen Reaktionen. Wenn ein Allergen zwei Immunglobulinmoleküle an der Oberflächenmembran der Mastzelle bindet, ist dies ein Signal für die Freisetzung verschiedener Entzündungsmediatoren - Histamin, Enzyme und Cytokine.

Es ist Histamin, das mit Hilfe von Immunglobulin E in den extrazellulären Raum freigesetzt wird und zur Entstehung verschiedener lokaler Symptome führt, die von Rhinitis, Asthma bis hin zu Hautausschlägen reichen. Für den Fall, dass Immunglobulin E sofort und im gesamten Körper freigesetzt wird, kann der Patient einen lebensbedrohlichen Zustand wie einen anaphylaktischen Schock entwickeln. Was wird zur Diagnose allergischer Erkrankungen verwendet?

  • Bestimmung der gesamten Immunglobulinklasse E.

Bei Menschen mit verschiedenen allergischen Reaktionen ist sie oft erhöht. Die Halbwertzeit der Antikörper dieser Klasse aus dem Blut beträgt bis zu 5 Tage, und der Wert dieses Indikators im Blutplasma korreliert direkt mit den Manifestationen allergischer Reaktionen. Wenn der Patient eine Neigung zu Ekzemen, Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien hat, gibt es Bronchospasmen oder Symptome einer allergischen Rhinitis, die beim Blühen der Kräuter niesen (Pollinose) - dann wird ihm diese Analyse zuerst gezeigt. Es ist notwendig, die Studie mit der Bestimmung des gesamten Immunglobulins E im Blutplasma zu beginnen. Vorbereitung für die Studie ist nicht erforderlich. Der sich ergebende Wert bei einem gesunden erwachsenen Patienten sollte die Norm nicht überschreiten - 200 Einheiten pro Milliliter;

  • Neben dem allgemeinen Immunglobulin der Klasse E umfasst die Bestimmung der Allergie durch Bluttest gegen ein spezifisches Allergen die Suche durch gezielte Tests anhand spezifischer Immunglobuline.

Für diese Studie wird ein Immunoassay verwendet, um das Blutserum zu testen. Das Ergebnis sind 7 Werteklassen, bei denen die spezifischen Antikörper - Immunglobulin E von 0,35 in der Zero-Klasse - ansteigen, und bis zu 100 Einheiten pro Liter mit einer ausgeprägten positiven Immunantwort (Grad 6) mit klinischen Manifestationen.

Was sind die untersuchten Allergene?

Die Regeln für die Blutspende sind sehr einfach: Es ist kein spezielles Präparat erforderlich, um einen bestimmten allergenen Reizstoff zu identifizieren. Man muss nur daran denken, dass an den Tagen, an denen der Patient eine allergische Reaktion hat, Nüchternallergenen Blut gegeben werden.

Es gibt Bedingungen, aber sie betreffen Einschränkungen. Zum Beispiel sollte ein Patient die Einnahme von Antiallergika und Antihistaminika für eine Woche beenden, den Stress in wenigen Tagen reduzieren, nicht trinken oder rauchen. Alkohol zeigt eine immunsuppressive und antihistaminische Wirkung. Andere besondere Vorbereitungen sind nicht erforderlich.

Grundsätzlich werden im Labor folgende Tests durchgeführt:

Sie können das Blut auf Nahrungsmittelallergene untersuchen.

Dies sind Erdnüsse, Krabben, Kuhmilch, Garnelen, Sellerie und Sojabohnen, Tomaten und Haselnüsse, weißes Ei und Eigelb von Hühnereiern. Sogar Weizenmehl kann ein Allergen sein und ziemlich stark. Normaler Weizen ist manchmal eine Quelle von Rhinitis und Asthma. Patienten mit Pollinose haben oft Kreuzreaktionen - während der Blütezeit der Kräuter haben sie eine schwere Mehlallergie, eine Blutuntersuchung zeigt eine Allergie, wenn die Kräuter verblassen, und sie leiden das ganze Jahr über. Außerdem enthält Lebensmittelmehl Gluten, das einen Risikofaktor darstellen kann und zu Multipler Sklerose beiträgt.

Es gibt viele sogenannte Haushaltsallergene.

Dies sind Tierhaare und Epithel, verschiedene Schimmelpilze und Arthropoden wie Kakerlaken. Auch eine Studie über Hausstaub durchgeführt. So wissen nur wenige Menschen, dass die Definition spezifischer Immunglobuline für das Allergen von Zecken - Dermatophagen häufig die Ursachen von Allergien aufdeckt. Dies ist das Hauptallergen im Haushalt. Im Hausstaub, in einem Gramm einer Schlafmatratze, können bis zu 15.000 Zecken gefunden werden.

Diese Zangen sind winzig und mit bloßem Auge nicht sichtbar. Ihre Größe überschreitet nicht 0,3 mm. Das Allergen dieser Zecken ist jedoch sehr stark. Ihre kleinen Teile, die Größe von großen Bakterien und ihre Abfallprodukte, insbesondere Kot, sind extrem starke Allergene. Als Ergebnis hat der Patient am Morgen nach dem Schlafen ein Angioödem, allergische Konjunktivitis, Atemwegsallergien und schließlich Bronchialasthma. Daher sollte eine vollständige Untersuchung eines Patienten mit allergischen Reaktionen die Identifizierung spezifischer Immunglobuline der Klasse E gegenüber Hausstaub umfassen, selbst wenn noch nie Fische, Hamster, Hunde und Katzen im Haus waren.

Viele Pollenallergene werden im Labor nachgewiesen.

Es gibt so viele von ihnen, dass es eine ganze Reihe von Allergopanels gibt, zum Beispiel gegen Unkrautallergene. Dies sind Wermut, Löwenzahn, Ambrosia, Wegerich. Einige Bäume haben stark allergene Pollen. Dies ist Birke, Erle und Weide, es ist eine Eiche. Von April bis Mai und etwas später in Sibirien kann der Pollen dieser Bäume auch starke Kreuzreaktionen hervorrufen. Verschiedene Wiesenkräuter wie Schwingel, Blaugras und Timothy-Gras können das Leben des Patienten erheblich vergiften;

auch bei Patienten, die Blut an Allergene spenden, können nicht nur spezifische Immunglobuline, sondern auch Immunglobuline der Klasse G nachgewiesen werden.

Die Immunglobuline G und E werden häufig speziell für Nahrungsmittelallergene gefunden. Und genau diese Antikörper verursachen eine Überempfindlichkeit gegen Nahrungsbestandteile, wenn Allergene mit Blut behandelt werden. Diese Art von Forschung ist in letzter Zeit aufgetaucht, da vorher angenommen wurde, dass Immunglobuline der Klasse G nicht mit Allergien zusammenhängen. Es stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht der Fall ist, und diese Verbindungen können im Labor nachgewiesen werden.

Und wenn der Patient allergisch auf Bananen oder Käse, Pfeffer und Petersilie, Buchweizen und Bier, Joghurt und Kaffee, Kürbis, Zitrone und sogar schwarzen Tee und Hirse ist, dann ist dies der Fall Schuld daran sind Immunglobuline der Klasse G.

Weitere Informationen über Immunglobuline dieser Klasse finden Sie im Artikel „Immunglobulin G: Was ist das? Die Norm, die Gründe für die Zunahme und Abnahme.

Darüber hinaus wird im Labor ein Bluttest auf Allergene bei Erwachsenen und Kindern mit Antikörpern gegen Gliadin durchgeführt, um eine Gluten- und Weizenunverträglichkeit zu ermitteln.

Allergene können verschiedene chemische Verbindungen wie Latex einschließen. Der Patient kann eine Kontaktdermatitis entwickeln, wenn er während der Verwendung von Kondomen Handschuhe trägt. Für viele Menschen können verschiedene Medikamente, meistens Antibiotika, Allergiesymptome verursachen. Wann muss Blut gespendet werden und gibt es einen Unterschied zwischen Tests bei Erwachsenen und Kindern?

Hinweise zur Blutspende

Die erste Aufgabe besteht natürlich darin, Blut zu spenden und ein Transkript von Bluttests für Allergene auf Symptome zu geben, die auf eine übermäßige Körpersensibilisierung hinweisen. Dies sind Zustände und Krankheiten wie Asthma bronchiale und asthmatische Bronchitis, Pollinose und Allergie gegen Pollen, Urtikaria ohne Grund, atopische Dermatitis.

Bei Patienten mit chronischem Ekzem und atopischer Dermatitis mit Angioödem ist eine Dekodierung der Bluttests auf Allergien erforderlich. Es ist unerlässlich, die Indikatoren einer Allergie im Bluttest eines Patienten zu untersuchen, wenn er mindestens einmal in seinem Leben einen anaphylaktischen Schock hatte.

Viele schwere Krankheiten, wie die toxische epidermale Nekrolyse oder das Layel-Stevens-Johnson-Syndrom, sind ebenfalls allergisch. Diese Studien sind notwendig für Serumkrankheit, helminthische Invasion, Verdacht auf Myelom.

In Bezug auf die Kindheit muss daran erinnert werden, dass das Immunsystem bei Säuglingen noch nicht ausgereift ist, und wenn eine erbliche Prädisposition für Allergien vermutet wird, sowie wenn ein Kind fünf Jahre alt ist, ist es wünschenswert, zumindest eine Studie mit allgemeinem Immunglobulin E durchzuführen und in besonderen Fällen - zu führen Ernährungstagebuch. In diesen Fällen müssen Sie auch einen Allergologen, einen Immunologen besuchen. In diesem Fall ist es ratsam, von den Eltern untersucht zu werden.

Was können Sie aus einer allgemeinen Blutuntersuchung lernen?

Ein komplettes Blutbild für Allergien kann nur "Hinweise" geben, da es einige Anzeichen für eine sehr große Gruppe von Erkrankungen und Zuständen gibt, die mit Allergien zusammenhängen.

Normalerweise ist dies:

  • Die Anzahl der Leukozyten ist normal, aber nicht hoch, nicht "entzündlich", ohne die Formel nach links zu verschieben.
  • rote Blutindizes ändern sich nicht, ESR - niedrig;
  • Sehr charakteristisch ist der Anstieg der Eosinophilen über 5 in der Leukoformula. Bei Kindern ist dies häufig mit helminthischen Invasionen verbunden. Es kann auch moderate Basophilie geben (mehr als 1 - 2 in der Formel).

Natürlich zeigen nur komplexe, "gezielte" Tests auf Allergien das wahre Bild zusammen mit den Ergebnissen klinischer Daten und sicherlich der Anamnese und dem Zusammenhang zwischen Verschlechterung und Identifizierung des Allergens.

Alle Patienten sollten sich daran erinnern, dass die vollständige Identifizierung aller Allergene für den Körper des Patienten ein großer Schritt in Richtung Genesung ist. In den meisten Fällen kann auch ohne Medikamente die Allergenbeseitigung erreicht werden, und unter Einschluss der Behandlung kann eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität und sogar eine vollständige Genesung erreicht werden.

Welcher Indikator im Blut zeigt Allergien?

Allergien können einer Person viele Unannehmlichkeiten bereiten. Symptome der Krankheit können verschiedene Organe und Systeme betreffen. In einigen Fällen ist es sehr schwierig, das Allergen zu identifizieren, so dass Labortests zur Rettung kommen. Wie erkenne ich Allergien?

Allergietests

Alle Allergietests können in 2 Gruppen unterteilt werden. Der erste besteht in Tests, die es ermöglichen, das Vorhandensein einer Allergie selbst zu bestätigen, um sie von Autoimmunerkrankungen und infektiösen Entzündungen zu trennen. Die zweite Gruppe - Tests auf bestimmte Allergene, sie stellen nicht das Vorhandensein der Krankheit, sondern ihre Ursache fest.

Beide Arten von Forschung sind wichtig und besetzen unterschiedliche Stellen in der diagnostischen Suchkette:

  1. Der erste ist ein vollständiges Blutbild. Diese Technik erlaubt es nur, die Krankheit für einige Änderungen zu vermuten.
  2. Immunogramm - Mit diesem Bluttest können Sie den Gehalt an spezifischen Proteinen im Blut bestimmen - Immunglobuline. Einige von ihnen werden nur mit Allergien produziert.
  3. Allergietests - eine Bestätigungstechnik, mit der das für die Entstehung der Erkrankung verantwortliche Allergen bestimmt werden kann. Bevor Sie diese Studie durchführen, müssen Sie jedoch sicher sein, dass Entzündungen allergisch sind.

Wir werden versuchen, jede dieser Methoden genauer zu verstehen.

Allgemeiner Bluttest auf Allergien

Der erste Schritt bei der Diagnose verschiedener Krankheiten ist die Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung. Diese Studie ist sehr informativ und gibt eine Vorstellung von der zellulären Zusammensetzung von Blut.

Um zu diagnostizieren, dass Allergien eine detaillierte Analyse durchlaufen müssen, umfasst dies die Definition der Leukozytenformel. Eine solche Studie wird an Blut aus einer Vene durchgeführt. Bestimmte Unannehmlichkeiten, die mit dieser Manipulation verbunden sind, müssen vom Patienten toleriert werden, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten.

Welches Ergebnis im Blut zeigt die allergische Natur der Krankheit?

Allergietest, Transkription:

  • Bei allergischen Erkrankungen bleibt der Gehalt an Erythrozyten (4-6 * 10 12), Thrombozyten (180-320 * 10 9) und Hämoglobin (120-140 g / l) normal.
  • Die Gesamtzahl der Leukozyten steigt an. Im Gegensatz zu infektiösen Entzündungen bleiben die Zahlen jedoch eher bescheiden. Sie übertreffen die Norm von 4–9 * 10 9 leicht.
  • Eosinophile sind ein Indikator für eine Allergie im Bluttest. Diese Zellen sind eine der Unterarten von Leukozyten, daher muss zu ihrer Bestimmung eine Leukozytenformel erhalten werden. Normalerweise beträgt der Prozentsatz der Zellen aller Leukozyten nicht mehr als 5%. Bei Allergien ist es stark erhöht.
  • ESR - Erythrozytensedimentationsrate. Bei einem gesunden Menschen nicht mehr als 10-15 mm / h. Bei Allergien aufgrund der Entzündungsreaktion kann die Rate ansteigen, jedoch nicht so signifikant wie bei Autoimmunerkrankungen.

Der Bluttest weist keine ausreichende Spezifität auf, um sogar das Vorhandensein von Allergien genau zu bestimmen. Selbst ein Anstieg der Eosinophilen kann auf eine parasitäre Infektion und nicht auf eine allergische Reaktion hindeuten.

Daher werden vom Allergologen häufig spezifischere Diagnoseverfahren verschrieben.

Immunglobuline

Ein Immunogramm kann die Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmter Immunglobuline im Blut zeigen. Diese Substanzen werden von Lymphozyten als Reaktion auf den Eintritt von Fremdproteinen produziert.

Dieser Bluttest für Allergien kann einen Anstieg des Immunglobulins der Klasse E zeigen, der sich auf der Oberfläche der Schleimhäute befindet und sie vor Fremdkörpern schützt. Bei einer allergischen Reaktion reagiert zuerst dieses Protein im Blut:

  1. Bei Neugeborenen werden normalerweise 65 mIU / ml nicht überschritten.
  2. Bis zu 14 Jahre alt sind weniger als 150 mIU / ml.
  3. Bei Erwachsenen nimmt das Immunglobulin normalerweise ab und beträgt nicht mehr als 114 mIU / ml.

Der Proteinanstieg deutet eher auf eine allergische Reaktion im Körper hin. Das Ergebnis kann durch körperliche Anstrengung, Medikamente und Alkoholkonsum, Stress und Überhitzung beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie es 3 Tage vor der Analyse, dass diese Faktoren Ihrem Körper ausgesetzt werden.

Die Immunogrammindikatoren werden von einem erfahrenen Spezialisten auf dem betreffenden Gebiet entschlüsselt. Diese Arbeit sollte von einem Allergologen ausgeführt werden.

Es gibt eine Studie zu spezifischen Immunglobulinen der Klassen E und G. Diese Indikatoren werden nicht im Rahmen eines Immunogramms bestimmt. Für ihre Studie wird dem Patienten venöses Blut entnommen und in kleine Portionen mit den häufigsten Allergenen gemischt. Danach wird das Vorhandensein der Reaktion in jeder Portion bestimmt. Hohe Reaktivitätsraten deuten auf ein venöses Allergen hin.

Die Ergebnisse eines solchen Tests werden dem Patienten in Form einer Tabelle mitgeteilt. Es kann für Ihren Körper etwas gefährlich sein.

Hauttests

Wenn das schuldige Allergen nicht mit Immunglobulinen identifiziert werden kann, können Hauttests durchgeführt werden. Diese Methode ist ziemlich informativ, aber in Bezug auf die Zeit und das Geld der Angehörigen eines medizinischen Personals teuer.

Mit einem Vertikutierer am Rücken oder Arm des Patienten werden kleine Kratzer gemacht und Präparate mit einer kleinen Menge verschiedener Allergene aufgetragen.

Die Analyse der Allergene wird nach 20 Minuten entschlüsselt:

  • Schwellung und Rötung an der Kratzstelle bedeutet eine Allergie gegen einen bestimmten Stoff.
  • Das Fehlen einer Hautreaktion entspricht dem Fehlen einer Sensibilisierung.

Es können nur etwa 15 Proben gleichzeitig hergestellt werden, was die Menge an Allergenen begrenzt, die auf den Körper aufgebracht werden können. Um dieses Problem zu lösen, haben Ärzte allergische Panels entwickelt.

Allergische Panels

Die Entstehung einer allergischen Reaktion kann hunderte verschiedener Substanzen hervorrufen. Es ist nicht vernünftig, eine solche Studie mit allen Allergenen gleichzeitig durchzuführen, da der Täter mit weniger Geldaufwand identifiziert werden kann. Zu diesem Zweck haben Ärzte allergische Panels entwickelt - Gruppen von Allergenen, die durch gemeinsame Eigenschaften vereint sind:

  1. Nahrungsmittelallergene - enthält die häufigsten Schuldigen von Nahrungsmittelallergien. Es umfasst Proteine ​​von Nüssen, Milch, Eiern, Pflanzen, Obst und Gemüse. Es sollte vor allem bei Beschwerden aus dem Magen-Darm-Trakt angewendet werden.
  2. Inhalationsallergene - In diesem Panel gibt es Proteine ​​aus Pflanzenpollen, Zecken und Tierhaaren. Bei der Entwicklung von Atemwegsbeschwerden vor dem Hintergrund einer Allergie lohnt es sich, dieses Panel zu überprüfen.
  3. Gemischt - enthält nur die Hauptallergene aus der für die Erkrankung verantwortlichen Gruppe von Lebensmitteln und Atemwegen.
  4. Pädiatrie - für Kinder. Die Zusammensetzung der häufigsten Substanzen, die bei Kindern Erkrankungen verursachen können. Dazu gehören Milch, Ei, Wolle, Pollen, Hausstaubmilben.

Durch die Dekodierung des Bluttests für Allergene können Sie die für die Krankheit verantwortliche Substanz genau bestimmen. Weitere Aktivitäten sind die Isolierung des Patienten von Fremdprotein. Eine Alternative ist die Sensibilisierungstherapie.

Kindtests

Es gibt keine großen Unterschiede in der Diagnose allergischer Erkrankungen bei Kindern. Für die Forschung nehmen Sie auch venöses Blut, das mit den beschriebenen Techniken untersucht wird.

Einige Funktionen in der pädiatrischen Praxis:

  • Hauttests sind bei Kindern unter 3 Jahren kontraindiziert.
  • Bis zu 6 Monate ist der Immunglobulin-Bluttest der E-Klasse nicht wirksam, da die im Blut zirkulierenden Immunproteine ​​der Mutter im Blut mit Milch zirkulieren.
  • Für die Studie von Kindern über 3 Jahren wird ein oben beschriebenes spezielles pädiatrisches Panel verwendet.

Finden Sie die Ergebnisse der Analyse der Allergien eines Kindes rechtzeitig heraus, um ihn nicht an dieser Krankheit leiden zu lassen. Zuverlässige Testdaten ermöglichen dem Arzt die Durchführung einer geeigneten Therapie.

Allergieblut zählt - der ganze Punkt

Bei Allergien ist eine frühzeitige Diagnose besonders wichtig. Selbst wenn eine Person offensichtliche Symptome empfindet, muss sie einen Reizstoff im Körper erkennen. Die medizinische Einrichtung führt verschiedene Tests zum Nachweis von Allergenen durch.

Eine der häufigsten Forschungsmethoden sind Allergietests und Bluttests auf Immunglobulinspiegel.

Welche Blutuntersuchung zeigt Allergien

Zum Bestehen der Analyse ist kein Kontakt mit dem Allergen erforderlich.

Um zu verstehen, wie die Bestimmung einer Allergie durch Blutanalysen durchgeführt wird, müssen Sie sich an den Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Reaktion im Körper erinnern. Allergie ist eine eigentümliche Reaktion des Immunsystems. Sie tritt nach direktem Kontakt des Körpers mit einer bestimmten Substanz auf.

Allergene, gegen die der menschliche Körper überempfindlich wird, dringen in den Magen-Darm-Trakt, die Schleimhäute von Nase, Augen, Haut ein. Dies provoziert die Produktion von Immunglobulinen E. So beginnt die Allergie.

Der Indikator für Allergien in Blutuntersuchungen ist Eosinophile und Immunglobuline. Um die Allergie zu bestimmen, bestehen mehrere Arten von Blutuntersuchungen:

Immunglobuline der E-Klasse werden durch Kontakt mit dem Allergen hergestellt.

  • allgemeiner klinischer Bluttest;
  • IgE-Test;
  • Analyse zum Nachweis spezifischer Antikörper IgG und IgE;
  • RAST-Test (Radio-Allergietest).

Da E-Klasse-Immunglobuline im Körper als Reaktion auf den Kontakt mit einem Allergen produziert werden. Dadurch ist es möglich, auf der Ebene der Antikörper eine Allergie zu diagnostizieren.

Ein komplettes Blutbild für Allergien wird zur vorläufigen Untersuchung einer möglichen allergischen Reaktion mit erhöhten Eosinophilen - spezifischen weißen Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) genommen. Sie sind an der Reaktion des Körpers auf verschiedene Krankheiten beteiligt, einschließlich allergischer Erkrankungen. Betrachten Sie diese Forschungsmethoden genauer.

Was zeigen Eosinophile?

Es ist nicht notwendig, einen allgemeinen oder klinischen Bluttest für Allergien durchzuführen, da dies nicht sehr aussagekräftig ist. KLA kann erweitert oder kurz sein. Wir sind an den Blutspiegeln von Eosinophilen interessiert. Aber was kann diese Figur sagen?

Normalerweise sollte die Anzahl der Eosinophilen im Blut eines Erwachsenen und eines Kindes 1–5% nicht überschreiten. Ist diese Anzahl größer, so finden im Körper pathologische Prozesse statt. Vielleicht ist es eine Autoimmunerkrankung, eine infektiöse oder entzündliche Erkrankung, eine Invasion von Würmern oder eine Allergie.

Das heißt, wenn eine Person allergisch ist, zeigt ein Bluttest auf Eosinophile ihren Überschuss. Aber zu sagen, dass es eine Allergie ist, ist es unmöglich. Die Ausschlussmethode kann verwendet werden, um herauszufinden, was die Krankheit ist. Zur Bestätigung einer vorläufigen Diagnose auf der Grundlage klinischer Symptome, eines allgemeinen Bluttests und von Daten zur Anamnese sind jedoch genauere, genauere Untersuchungen erforderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=1iU7p3nSuKU

Immunglobuline

Um das Allergen zu identifizieren, sollten Sie vor dem Test die Krankheitsgeschichte untersuchen.

Im Labor können Sie eine Substanz identifizieren, die eine spezifische Reaktion des Immunsystems verursacht, d. H. Ein Allergen. Nehmen Sie dazu Allergien aus dem Blut und mischen Sie es mit verschiedenen Substanzen - wahrscheinlichen Allergenen. Wenn bei der Interaktion mit einem dieser Antikörper Antikörper im Blut auftreten, bedeutet dies, dass eine Person zu einer allergischen Reaktion auf diesen Stoff neigt.

Die Liste der Allergene ist sehr umfangreich. Daher kann die Anzahl der Proben in Zehnteln und Hunderten berechnet werden. Um die Liste der Substanzen zu reduzieren, bei denen vermutet wird, dass sie Allergien auslösen, sollten Sie die Symptome und den Krankheitsverlauf sorgfältig untersuchen. Wenn geglaubt wird, dass die Krankheit irgendeine Art von Nahrung verursacht hat, führen Sie zuerst einen Bluttest für Nahrungsmittelallergien durch. In diesem Fall enthält die Liste zunächst die aggressivsten Allergene, mit denen der Patient in Kontakt treten muss.

Arten von Allergietests

Um die Allergie festzustellen, muss der Patient spezielle Tests bestehen. Ein Allergietest ist eine Studie zur Identifizierung eines Antigens, das eine allergische Reaktion verursacht. Ohne die Ätiologie der Erkrankung festzulegen, ist ein Allergen eines positiven Therapieergebnisses kaum zu erreichen.

Die Diagnose liegt in solchen Methoden:

  • in vivo. Sie beinhalten Hauttests;
  • in vitro. Die Methode beinhaltet die Untersuchung von Blutantikörpern;

In der Regel werden Allergietests von Ärzten bei solchen Krankheiten verschrieben:

  • Pollinose;
  • Pneumonie;
  • Allergie gegen Medikamente;
  • Asthma bronchiale;
  • atopische Dermatitis;
  • Sinusitis;
  • Nahrungsmittelallergien;
  • Rhinitis

Es ist nicht ratsam, Allergietests bei ausgeprägten Infektionskrankheiten während der Zeit der Verschlimmerung der Allergie, während der Hormontherapie bei schwangeren Frauen durchzuführen.

Wann Blut spenden soll

Eine Blutuntersuchung auf Allergene bei Erwachsenen und Kindern ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • Bei Erkrankungen des allergischen Spektrums, zu denen Asthma bronchiale, Allergien gegen Pollen, Nahrungsmittelallergien oder einige Arzneimittel sowie atypische Dermatitis gehören.
  • Helmintheninfektionen
  • Bei einer genetischen Prädisposition für das Auftreten allergischer Reaktionen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei Kindern die Analyse von Allergenen immer erst nach 5 Jahren erfolgen sollte. Gibt es Anhaltspunkte für eine frühere Umsetzung, muss die Umfrage durchgeführt werden. Damit das Verfahren schneller und einfacher wird, sollte es nur in Bezug auf die Reizstoffe durchgeführt werden, die von den Eltern oder dem Arzt bemerkt wurden. Um sie alle auszuwerten, ist es am besten, ein spezielles Tagebuch zu beginnen, das den Kontakt mit bestimmten potenziell gefährlichen Pflanzen und Tieren, die Verwendung verschiedener Arten von Lebensmitteln sowie die Verwendung von Medikamenten angibt.

Indikationen für die Studie und Anzeichen einer Allergie

Was sind die Hauptindikationen für die Untersuchung von Allergenplasma? Wie bereits erwähnt, ist die wichtigste Indikation die Diagnose der Krankheit.

Eine Analyse ist notwendig, wenn eine Person charakteristische Anzeichen einer saisonalen Allergie aufweist, z. B. Tränen und eine ständig laufende Nase zu Beginn des Sommers - während der Blüte der Pappel, oder der Körper hat heftig auf die soeben konsumierte Nahrung reagiert.

Die Studie wird auch bei Patienten mit erblichen Allergien, individueller Unverträglichkeit einer bestimmten Substanz gezeigt.

Darüber hinaus ist die Analyse für Personen erforderlich, die mit Antibiotika behandelt wurden, Patienten mit schädlichen Arbeitsbedingungen und an anhaltendem Husten oder verstopfter Nase leiden.

Diese Forschung ist unverzichtbar für die Überwachung des Zustands des Patienten während der Behandlung von Allergien sowie in Fällen, in denen die Langzeitbehandlung von Dermatitis, akuten Atemwegsinfektionen, Konjunktivitis oder Husten nicht funktioniert.

Aber ist es möglich, eine Allergie bei sich selbst oder bei einem Kind zu identifizieren, ohne Blut für eine spezielle Analyse zu spenden? Bestimmt nicht. Man kann nur von einem reziproken pathologischen Prozess im Körper ausgehen.

Die Diagnose der Krankheit sollte ausschließlich von einem Allergologen auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung durchgeführt werden.

Die Eigendiagnose sollte nicht durchgeführt werden. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Sie oder Ihr Kind unter den wichtigsten Anzeichen von Allergien leiden.

Wie bei anderen Blutuntersuchungen können sie allergische Reaktionen nicht erkennen. Zum Beispiel ist die Diagnose einer bestimmten Krankheit gemäß einer allgemeinen Blutuntersuchung nicht möglich.

Nach der allgemeinen Analyse, die häufig vom Finger genommen wird, ist es nur möglich, das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper zu erkennen und basierend auf dem Grad der Basophilie eine allergische Reaktion anzunehmen.

Es ist jedoch unmöglich, das Allergen gemäß der allgemeinen Analyse genau zu diagnostizieren und zu identifizieren.

Aufgrund der Tatsache, dass es viele verschiedene Formen der Manifestation von Allergien gibt, sind die Symptome (Anzeichen) dieses unangenehmen Phänomens auch ziemlich groß.

So sind anhaltende Rhinitis und Juckreiz in der Nase, Husten und Keuchen in der Lunge charakteristisch für Atemwegsallergien und Asthma bronchiale ist möglich.

Bei allergischer Dermatitis werden Juckreiz, Peeling, Rötung und trockene Haut, Hautausschlag und sogar das Auftreten von Ödemen beobachtet.

Bei einer allergischen Konjunktivitis spürt der Patient ein Jucken und ein Brennen in den Augen, die Augen können gerötet sein und es treten Ödeme in der Umgebung auf, und Augen ohne Tränen treten ebenfalls auf.

Nahrungsmittelallergien und Medikamentenallergien können sich als Übelkeit, Darmkoliken und Darmprobleme manifestieren.

Es ist auch diese Variante der Allergie, die am häufigsten zu gefährlichen Zuständen wie Angioödem (Schwellung der Zunge, der Lippen und eines Teils des Kehlkopfes) und anaphylaktischem Schock führt, der zum Tod führen kann.

Hinweise zur Blutspende

Die erste Aufgabe besteht natürlich darin, Blut zu spenden und ein Transkript von Bluttests für Allergene auf Symptome zu geben, die auf eine übermäßige Körpersensibilisierung hinweisen. Dies sind Zustände und Krankheiten wie Asthma bronchiale und asthmatische Bronchitis, Pollinose und Allergie gegen Pollen, Urtikaria ohne Grund, atopische Dermatitis.

Bei Patienten mit chronischem Ekzem und atopischer Dermatitis mit Angioödem ist eine Dekodierung der Bluttests auf Allergien erforderlich. Es ist unerlässlich, die Indikatoren einer Allergie im Bluttest eines Patienten zu untersuchen, wenn er mindestens einmal in seinem Leben einen anaphylaktischen Schock hatte.

Viele schwere Krankheiten, wie die toxische epidermale Nekrolyse oder das Layel-Stevens-Johnson-Syndrom, sind ebenfalls allergisch. Diese Studien sind notwendig für Serumkrankheit, helminthische Invasion, Verdacht auf Myelom.

In Bezug auf die Kindheit muss daran erinnert werden, dass das Immunsystem bei Säuglingen noch nicht ausgereift ist, und wenn eine erbliche Prädisposition für Allergien vermutet wird, sowie wenn ein Kind fünf Jahre alt ist, ist es wünschenswert, zumindest eine Studie mit allgemeinem Immunglobulin E durchzuführen und in besonderen Fällen - zu führen Ernährungstagebuch. In diesen Fällen müssen Sie auch einen Allergologen, einen Immunologen besuchen. In diesem Fall ist es ratsam, von den Eltern untersucht zu werden.

Weitere Informationen über die Analyse von Blut auf Allergene bei Kindern finden Sie im Artikel „Ein Bluttest für Allergene bei einem Kind: Blut spenden, Indikatoren entschlüsseln“.

Vorbereitung für die Analyse

Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie vor dem Durchführen einer Studie bestimmte Regeln einhalten.

  1. Ein paar Tage vor dem Bluttest auf Allergien müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika beenden. Sie reduzieren die Wirkung des Allergens, was das Ergebnis der Studie beeinflussen kann.
  2. 3 Tage vor der Geburt ist es erforderlich, die körperliche Anstrengung deutlich zu reduzieren und sich vor emotionaler Überanstrengung zu schützen.
  3. Am Vorabend der Studie muss auf die Verwendung von alkoholischen Getränken verzichtet werden.
  4. Vor dem Eingriff darf eine Stunde lang nicht geraucht werden.
  5. Sie müssen morgens auf leeren Magen Blut spenden. In einigen Labors können Lebensmittel mehrere Stunden vor einem Allergietest verzehrt werden.

Vor- und Nachteile von In-vitro-Proben (Bluttest)

  • Praktisch keine Gegenanzeigen, Sicherheitsmethode;
  • Die Methode erlaubt es, falsch positive und falsch negative Ergebnisse von Hautstichtests zu eliminieren.
  • Weniger invasiv im Vergleich zu Stichproben - eine einzige Injektion wird zur Blutabnahme verabreicht.
  • Teurer als Hautstichtest;
  • Weniger empfindlich;
  • Nicht alle Labore beherrschen die Technik.
  • Es kann zu Kreuzreaktionen von Nahrungsmittel- und Inhalationsallergenen kommen.
  • Nicht empfindlich gegen Nicht-Protein-Antigene.

Patienten, die getestet wurden, sollte ein Bluttest auf Allergien durchgeführt werden.

Indikationen zur Bestimmung von spezifischem IgE im Blut:

  • Es gibt Kontraindikationen für Hautstichtests;
  • Durchgeführte Stichtests ergaben kein klares Ergebnis und widersprechen der Geschichte.
  • Ausgeprägter Dermographismus;
  • Patienten mit häufigen Hautkrankheiten;
  • Das Vorhandensein von Indikationen für den Test bei Patienten mit Anaphylaxie in der Vorgeschichte, insbesondere in den ersten 1,5 Monaten nach der Reaktion);
  • Stillzeit oder ausgeprägtes Unbehagen bei einem Patienten während Hauttests.

Kontraindikationen, Einschränkungen für die Blutuntersuchung:

  • Neugeborene (kein diagnostischer Wert);
  • Führen Sie keine Analysen durch, um die Wahrscheinlichkeit von anaphylaktischen Manifestationen von Penicillinen und Insektengift zu bestimmen.

Vorbereitung für Bluttests bei Allergien:

  • Essen sollte nicht später als 2 Stunden vor dem Test sein (Blut sollte auf leeren Magen gegeben werden);
  • Am Vorabend Alkoholkonsum ausschließen;
  • Rauchen Sie 2 Stunden vor einer Blutuntersuchung nicht.

In modernen Spezialkliniken gibt es eine Vielzahl von Tests zum Screening von Antikörpern. (IgE)

Eine Reihe von Tests zur Bestimmung inhalierter Allergene umfasst die Forschung:

  • Grasallergene (frühe und späte Blüte - Timothy, Igel-Team, duftende Spitze und viele andere);

Ein vollständiges Blutbild für Allergien kann Eosinophilie aufdecken. Eosinophile sind eine Art von Granulozyten-Leukozyten, deren Anzahl mit allergischen Reaktionen und helmthischer Invasion zunimmt. Mit dem vollständigen Blutbild können Sie die Höhe der zellulären Elemente des Blutes und eine Reihe von Parametern bestimmen: Erythrozyten, Leukozyten mit Leukozytenformel, Blutplättchen, ESR (Erythrozytensedimentationsrate). Die Leukozytenformel ist die prozentuale Bestimmung der Anzahl verschiedener Leukozyten (Monozyten, Neutrophile, Basophile, Eosinophile, Lymphozyten).

Das komplette Blutbild (UAC) ist eine einfache, aber sehr wertvolle diagnostische Untersuchung zur Bestimmung von Blutstörungen und Entzündungsprozessen. Ein klinischer Bluttest auf Allergien (komplettes Blutbild) ist jedoch für die Diagnose der Pathologie nicht entscheidend.

Testergebnisse

Ein Bluttest auf Allergien wird von 3 bis 7 Tagen durchgeführt und danach von einem Arzt entschlüsselt. Die Ergebnisse zeigen, welche Indikatoren normal sind und welche darüber und um wie viel.

Allergien können die Anzahl solcher Indikatoren wie das gesamte Immunglobulin-IgE signifikant erhöhen. Die Norm bei Kindern und Erwachsenen ist die Mindestmenge. Es hängt direkt vom Alter der Person ab. Die folgenden Indikatoren sollten hervorgehoben werden:

  • Ein Kind bis zu 12 Monaten - von 0 bis 15 Einheiten pro Milliliter.
  • Bei Kindern von 1 Jahr bis 6 Jahre - von 0 bis 60 Einheiten pro Milliliter.
  • Bei Kindern von 6 bis 10 Jahren - von 0 bis 90 Einheiten pro Milliliter.
  • Bei Kindern von 10 bis 16 Jahren - von 0 bis 200 Einheiten pro Milliliter.
  • Bei Erwachsenen nach 16 Jahren - von 0 bis 100 Einheiten pro Milliliter.

IgE in den Ergebnissen kann auch in Einheiten wie mIU / ml angegeben werden.

Die Ergebnisse der Analysen werden auch nach einem solchen Indikator wie der Intensität der immunologischen Reaktion auf einen Reiz im Körper interpretiert. Es gibt folgende Typen:

  • niedriger Grad;
  • gemäßigter Grad;
  • hoher grad.

Wenn ein Lebensmittelprodukt allergisch ist, wird nicht IgE analysiert, sondern IgG4-spezifisches Immunglobulin. Bei Überschreitung kann angezeigt werden, wie oft ein Patient das eine oder andere Lebensmittel essen darf. Wir können die folgenden zwei Arten von möglichen Ergebnissen der Menge dieser Substanz im menschlichen Blut unterscheiden:

  • Von 1000 bis 5000 Einheiten. Diese Zahl zeigt die Notwendigkeit, den Verbrauch eines Allergens zu begrenzen. Mehr als zweimal pro Woche können sie nicht essen.
  • Über 5000 Einheiten. In diesem Fall sollten Sie die Art von Lebensmitteln, die Nebenwirkungen verursacht, für einen Zeitraum von mehr als drei Monaten vollständig aufgeben.

Norm IgG4 zeigt an, dass eine Person keine Nahrungsmittelallergien hat. In diesem Fall kann eine Nebenwirkung des Körpers bei einigen anderen Substanzen auftreten.

Fazit

Die Analyse der Allergene darf nur von einem qualifizierten Allergologen entschlüsselt werden. Es wird grundsätzlich nicht empfohlen, dies alleine zu tun, da Allergien durch viele verschiedene Indikatoren angezeigt werden. Eine Person ohne entsprechende medizinische Ausbildung kann einen Fehler machen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese spezielle Studie und nicht ein vollständiges Blutbild die endgültige Diagnose bestimmen kann. Beschränken Sie nur eine Teilerhebung ist es nicht wert.

Was für Allergietests

Allergie - eine Krankheit, die sich als Folge einer spezifischen Reaktion des Immunsystems auf fremde Proteine ​​entwickelt.

Um diese heimtückische Krankheit dauerhaft zu besiegen, reicht es nicht aus, alle ihre Erscheinungsformen mit medizinischen Mitteln zu beseitigen. Wenn das Allergen den Körper erneut beeinträchtigt, kehrt die Allergie zurück.

Daher besteht die Hauptaufgabe der Diagnose darin, die Hauptallergene zu identifizieren, die es dem Allergologen ermöglichen, sich für die Patientenbeseitigung (ohne Kontakt mit einem Reizstoff) weiter zu entwickeln und die richtige Behandlungsstrategie auszuwählen.

Arten von Allergenen, die während des Tests entdeckt wurden

Der Körper kann auf eine Vielzahl von Substanzen unzureichend reagieren.

Tests sind möglich, um Haushalts-, Lebensmittel-, Pflanzen-, Insekten-, Arzneimittel-, Industrie- und Virusallergene festzustellen.

Erhebungsmethoden

Inspektion, Verschreibung von Tests und weitere Behandlung von Patienten mit allergischen Reaktionen betrafen einen Allergologen.

Nachdem alle Manifestationen der Krankheit, das Datum ihres Beginns, die erbliche Veranlagung und die Besonderheiten des Verlaufs herausgefunden wurden, werden Untersuchungsmethoden ausgewählt.

Allergene werden derzeit auf zwei Arten installiert:

  • In vitro (in vitro) - das heißt, die direkte Beteiligung des Patienten während der Diagnose ist nicht erforderlich. Es wird nur vorgefertigtes Serum benötigt.
  • In vivo - Diagnostik, bei der der Patient anwesend sein muss. Diese Untersuchungsmethode umfasst Haut- und Provokationstests.

Allergene und Anfälligkeit für sie werden festgestellt durch:

  • Scarification Hauttests.
  • Feststellung der Anwesenheit spezifischer Immunglobuline und Ig-Ig-Antikörper im Serum.
  • Provokative Tests.
  • Ausscheidungstests. Bei dieser Methode soll die Untersuchung den Kontakt mit einem möglichen, oft Nahrungsallergen ausschließen.

Beim Feststellen des angeblichen Allergens gibt es oft gewisse Schwierigkeiten, da die letzten Jahrzehnte einer Einkomponenten-Allergie, dh eine Reaktion auf einen Reizstoff, äußerst selten sind.

In den meisten Fällen sind ähnliche allergische Reaktionen kreuzübergreifend, dh sie entwickeln sich in verschiedene Arten von Allergenen, die sogenannte polyvalente Allergie.

Um alle genau zu bestimmen, ist eine umfassende Prüfung mit gleichzeitiger Bestimmung mehrerer Arten von Analysen erforderlich.

Welche Tests haben Sie für Allergien?

Die Untersuchung eines Patienten mit allergischen Reaktionen ist in der Regel immer Standard.

  • Allgemeine Blutuntersuchung
  • Ein Bluttest zur Bestimmung des gesamten Immunglobulins E (IEg).
  • Analyse zur Bestimmung spezifischer Antikörper der Immunglobulinklassen G und E (IgG, IgE).
  • Hauttests zur Etablierung eines Allergens.
  • Anwendungs-, Provokations- und Eliminierungstests.

Oft kann der Allergologe nur bei einer vollständigen Untersuchung die Gründe für die Entstehung der Erkrankung genau bestimmen und welche Behandlungsmethoden am effektivsten sind.

Warum ist ein Bluttest besser als ein Hauttest?

In einigen Fällen ziehen es die Ärzte vor, die Ernennung der Untersuchungen, die mit Serum durchgeführt werden können, zu beschränken. Eine solche Diagnose hat mehrere Vorteile:

  • Der Kontakt der Haut mit einem möglichen Allergen ist vollständig ausgeschlossen. Dies schließt die Entwicklung einer akuten allergischen Reaktion aus.
  • Es ist jederzeit und für fast alle Menschen möglich, die Substanz mit Irritationen zu bestimmen. Hauttests werden nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt.
  • Um verschiedene Allergene festzustellen, wird einmal Blut genommen.
  • Mit Blut können Sie sowohl objektive als auch quantitative Indikatoren bestimmen. Sie können den Grad der Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Allergenen bestimmen.

Es werden nicht immer Hauttests durchgeführt, da nicht alle gezeigt werden.

Sie werden nicht verwendet, wenn der größte Teil der Haut aufgrund allergischer Manifestationen oder Hautkrankheiten verändert wird.

Kontraindiziert durch eine solche Untersuchung für diejenigen, die Anaphylaxie in der Geschichte hatten.

Unzuverlässige Ergebnisse von Hauttests ergeben sich, wenn der Patient lange Zeit Medikamente einnimmt, die die Empfindlichkeit des Körpers für mögliche Allergene unterdrücken.

Aufgrund des geringen Informationsgehalts werden Hauttests für Kinder und ältere Menschen nicht vorgeschrieben.

Vorbereitung vor der Analyse

Blutserumanalysen zur Bestimmung von Allergenen sollten unter mehreren Bedingungen durchgeführt werden. Die Nichteinhaltung dieser Regeln führt zu falschen Ergebnissen. Der Arzt muss dem Patienten alle Nuancen der vorbereitenden Aktivitäten erklären.

Vor der Blutentnahme müssen nur einige Bedingungen erfüllt sein:

  • Blut wird nur während der Remission gegeben. Während der Verschlimmerung einer allergischen Reaktion werden die Antikörper offensichtlich erhöht, und dies führt zu einer Verfälschung der Testergebnisse.
  • Die Analyse von Allergenen wird im Verlauf von viralen, katarrhalischen Atemwegserkrankungen nicht bestanden. Bei einer Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, bei einer Temperatur und bei einer Vergiftung des Körpers muss die Untersuchung verschoben werden.
  • Einige Tage vor den Tests und Tests lehnen sie die medizinische Behandlung ab, einschließlich Antihistaminika. In den Fällen, in denen die Absage von Medikamenten aufgrund einer schweren Erkrankung unmöglich ist, wird Blut nur nach Rücksprache mit einem Allergologen gegeben.
  • Mindestens drei Tage vor der Blutentnahme hört der Kontakt mit Haustieren wie Vögel, Tieren und Fischen auf.
  • Fünf Tage vor der Diagnose müssen alle Produkte mit einem hohen Allergenitätsgrad wie Honig, Schokolade, Vollmilch, Nüsse, Zitrusfrüchte und exotische Früchte, Meeresfrüchte, Gemüse, Beeren und Früchte mit roter Farbe von der Nahrung ausgeschlossen werden. Derzeit ist es auch unmöglich, Produkte zu verwenden, die mit Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern, Aromen und Farbstoffen hergestellt wurden.
  • Ein Tag vor dem Prüfungstag ist es erforderlich, die Intensität der körperlichen Anstrengung zu reduzieren, insbesondere für das Sporttraining.
  • Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 10 Stunden vor dem Test erfolgen.
  • Am Tag der Umfrage den Kaffee und das Rauchen ablehnen.

Die Einhaltung aller Regeln liefert zuverlässige Ergebnisse.

Allgemeine Blutuntersuchung

Diese Analyse ist grundlegend und wird allen Patienten ohne Einschränkungen zugewiesen.

Entsprechend den Indikatoren der allgemeinen Analyse kann der Arzt navigieren und den optimalen Plan für die Untersuchung des Patienten auswählen.

Das Blut wird meistens zur Analyse aus dem Finger entnommen, obwohl auch eine intravenöse Blutentnahme möglich ist.

Wenn Allergene im Körper vorhanden sind, zeigt eine allgemeine Analyse das Vorhandensein von Eosinophilen - speziellen Blutzellen.

Eosinophile treten auch bei parasitären und bakteriellen Erkrankungen mit ausgeprägten Entzündungsreaktionen auf.

Wenn diese Blutzellen entdeckt werden, muss der Arzt solche Untersuchungen vorschreiben, die dazu beitragen, die Ursachen erhöhter Eosinophilen im Blut zu beseitigen oder zu bestätigen.

Hauttests

Hauttests für Allergene werden auf verschiedene Arten durchgeführt:

  • Scarification-Test. Einige Tropfen der Lösung mit Allergenen werden auf die gereinigte, mit einem Antiseptikum behandelte Haut aufgetragen, dann wird mit Hilfe eines Vertikutierers die oberste Schicht der Haut zerkratzt.
  • Spitzentest. Tropfen mit Allergenen werden auch auf die Haut aufgetragen, und durch diese Tropfen werden mit einer Einwegnadel Oberflächeninjektionen durchgeführt.
  • Anwendungstest (Patch-Test) beinhaltet das Anbringen eines Patches mit Allergenen auf der Haut.

Der Patch-Test gilt als die am wenigsten aggressive Vermessungsmethode. Bei geklebtem Gips vergehen in der Regel zwei Tage, wonach der Arzt alle Veränderungen bewertet.

Die Anwendungsmethode der Untersuchung wird am häufigsten bei allergischer Dermatitis eingesetzt.

Mit dem Spitzentest und dem Skarifizieren der Haut können Sie die Ergebnisse der Umfrage innerhalb von 15 bis 20 Minuten erhalten. Wenn sich während dieser Zeit Hautveränderungen in Form von Schwellungen, Rötungen und Juckreiz bemerkten, bedeutet dies, dass der menschliche Körper auf diese Substanzen anspricht.

Mit diesen Tests können bis zu 15 mögliche Allergene gleichzeitig identifiziert werden.

Der Skarifikationstest und der Spitzentest sind nicht immer vorgeschrieben, da möglicherweise Allergene in den Körper gelangen, was zu einem anaphylaktischen Schock führen kann.

Gegenanzeigen zur Ernennung dieser Tests:

  • Das Alter des Kindes ist unter 5 Jahre alt;
  • Identifizierung einer Anaphylaxie während eines Gesprächs mit einem Patienten;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Die Dauer der Behandlung mit Hormonen;
  • Alter über 60 Jahre;
  • Exazerbation von Herz-, Nerven-, Allergie- und Magen-Darm-Erkrankungen.

Immunglobulin E (IEg)

Ein Bluttest zur Bestimmung des gesamten Immunglobulins E (IEg).

Die Analyse für das gesamte Immunglobulin wird nach der Blutentnahme aus einer Vene durchgeführt. Eine kleine Menge des gesamten Immunglobulins E (IEg) ist ständig im Blut einer Person vorhanden, und diese Tendenz nimmt mit einer allergischen Tendenz zu.

Die Bestimmung der IEg im Labor erfolgt durch Kombination von Serum mit Verdacht auf Allergene. Die Methode gilt als informativ, aber in 30% der Fälle sind ihre Ergebnisse nicht zuverlässig.

Tatsache ist, dass Antikörper im Körper nicht sofort auftauchen und einige Arten von Allergenen das Gesamt-Immunglobulin nicht erhöhen.

Wenn der IEg-Test normale Ergebnisse zeigte, die Person jedoch alle Symptome einer allergischen Reaktion aufweist, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich - eine Analyse zur Bestimmung der Antikörper G (IgG).

Das gesamte Immunglobulin wird in mlU / ml gemessen. Der Normalwert von E (IEg) in Abhängigkeit vom Alter:

  • Neugeborene und Kinder bis zwei Jahre - 0-64;
  • Kinder von 2 bis 14 Jahren - 0-150;
  • Nach 14 Jahren - 0-123;
  • Patienten unter 60 Jahren - 0-113;
  • Nach 60 Jahren - 0-114.

Immunglobuline G und E (IgG, IgE)

Ein Bluttest zur Bestimmung spezifischer Antikörper der Immunglobulinklassen G und E (IgG, IgE).

Antikörper der Klasse der IgG und IgE sind die Hauptindikatoren für die Reaktion auf Allergene. Ihr Niveau bestimmt die Art des Krankheitsverlaufs.

Sofortige allergische Reaktionen treten unter direkter Beteiligung eines erhöhten Wertes von Immunglobulin E auf.

Langsame Reaktionen, die einige Stunden oder Tage nach der Interaktion mit dem Allergen auftreten, entwickeln sich unter Beteiligung von Immunglobulin G (IgG).

In der Gesamtzusammensetzung aller Immunglobuline dominiert IgG. Dieses Immunglobulin hat die längste Halbwertszeit (21 Tage). So können Sie sogar mehrere Wochen nach dem Kontakt mit dem Allergen bestimmen, wie der Körper auf das Allergen reagiert.

Tests zur Bestimmung von IgG und IgE werden an Serum durchgeführt. Daher umfasst der Test die Entnahme von Blut aus einer Vene.

Mit dieser Umfrage können Sie die meisten Allergien identifizieren, einschließlich:

  • Helminthen;
  • Proteinhaustiere;
  • Haushaltsreizstoffe;
  • Industrielle Allergene;
  • Lebensmittel;
  • Mikropartikel von Pflanzen und deren Teilen.

Um spezifische Antikörper zu identifizieren, werden mehrere Panels verwendet. Der Arzt entscheidet sich für die Notwendigkeit, den Körper anhand der Krankheitssymptome auf die Empfindlichkeit der Allergengruppe zu überprüfen.

In einigen Fällen werden nicht eine, sondern mehrere Bereiche mit Allergenen gleichzeitig zugewiesen.

Die Bestimmung spezifischer Antikörper kann für jeden Patienten uneingeschränkt durchgeführt werden, sowohl in der Remissionsperiode als auch beim Wiederauftreten von Krankheiten. Die einzige Bedingung ist, dass drei Stunden vor der Blutentnahme nichts gegessen werden kann.

Andere Möglichkeiten, Allergene zu identifizieren

In einigen medizinischen Einrichtungen können Sie andere Allergietests durchführen. Ein Radioallergosorbent-Test oder die PAST-Methode wird als wirksam angesehen.

Wenn es durchgeführt wird, wird der IgE-Spiegel nach der Einführung bestimmter Auslöser, d. H. Vermuteter Allergene, bestimmt.

PAST kann ohne Abbruch der Antihistaminika durchgeführt werden. Diese Diagnosemethode eignet sich auch zur Bestimmung allergischer Reaktionen bei sehr jungen Kindern.

Der Radioimmunosorbens-Papierindikator oder die RIST-Methode zeigt die Menge der Antikörper IgE und IgG an. Informativ bei Allergien, Asthma, Bronchitis und Sinusitis.

Die provokativen Tests bestehen aus der Verabreichung einer minimalen Menge an Allergen in die Nase (Nasal), unter die Zunge (sublingual) oder direkt in den Bronchialbaum.

Eine Provokation wird eingesetzt, wenn Blutuntersuchungen nicht dazu beitragen, die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung zu diagnostizieren.

Provokative Tests werden nur unter den Bedingungen der medizinischen Einrichtungen durchgeführt, in denen eine Wiederbelebung stattfindet. Dies liegt an der Tatsache, dass die Reaktion des Körpers gewalttätig sein kann, sogar anaphylaktischer Schock.

Wo kann ich auf Allergien testen?

Blutuntersuchungen zum Nachweis von Allergenen können jetzt in spezialisierten medizinischen Zentren sowie in normalen Bezirkskliniken durchgeführt werden.

Nur im Vorfeld benötigen Sie eine Überweisung vom Arzt des Allergologen, aus der hervorgeht, welche spezifischen Stimuli installiert werden müssen.

Die Lieferung von Analysen in den Anweisungen spart unnötigen finanziellen Aufwand.

Hauttests werden nur in medizinischen Einrichtungen durchgeführt. Der Patient muss zu jeder Zeit unter der Aufsicht eines Arztes stehen.

Untersuchung von Patienten mit allergischen Reaktionen in Großstädten, die in öffentlichen und privaten Kliniken involviert sind, so dass Sie fast immer eine vollständige Diagnose durchführen können.

Im Krankenhaus werden nur provokative Tests durchgeführt, da die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks besteht.

Features Untersuchung von Kindern

Kinder leiden viel häufiger an Allergien als Erwachsene.

Die Untersuchung junger Patienten unterscheidet sich praktisch nicht von der Allergiediagnostik bei älteren Menschen.

Die einzige Einschränkung ist, dass Hauttests erst nach 5 Jahren zugewiesen werden, da sie in diesem Zeitraum nicht aussagekräftig sind und manchmal unzuverlässig sein können.

Ein Kinderarzt oder ein Allergologe kann einem Kind einen Test auf Allergene vorschreiben.

Bei Kindern wird das Blut für Allergene aus einer Vene entnommen, der Arzt schreibt einen Test aus der Gruppe der Allergene vor, die die wahrscheinlichsten "Schuldigen" einer allergischen Erkrankung sind.

Mit Hilfe von Allergenpanels können unzulässige Lebensmittel, Pflanzen, Tierallergien und Haushaltsstaub eingebaut werden.

In einigen medizinischen Zentren bietet ImmunoCAP innovative Technologien an, die auch als Phadiatop Infant oder Fadiotope für Kinder bezeichnet werden.

Diese Studie ist speziell darauf ausgerichtet, die Anfälligkeit von Kindern unter 5 Jahren für allergische Reaktionen festzustellen.

Mit ImmunoCAP können Sie die niedrigste Konzentration von IgE-Antikörpern und die Reaktion des Körpers auf einzelne Allergene einstellen.

Die Diagnose von Allergien und die Etablierung spezifischer Reize auf dem gegenwärtigen Niveau der medizinischen Möglichkeiten ist nicht besonders schwierig.

Eine rechtzeitige Untersuchung bietet eine vollständige Behandlung, die in vielen Fällen dazu beiträgt, die Allergie vollständig zu bekämpfen.

Was für ein Blutindikator sagt über Allergien

Allergien können diagnostiziert werden und die Art des Allergens kann nicht nur durch die klinischen Symptome der Erkrankung und die Anamnese des Patienten bestimmt werden, sondern auch durch spezielle Tests und Analysen. Allergische Hauttests ermöglichen die genaue Bestimmung des Allergens. Ein Bluttest auf Allergene ist jedoch vorzuziehen, da für seine Durchführung kein Kontakt der Haut des Patienten mit geringen Dosen einer für ihn gefährlichen Substanz erforderlich ist. Es gibt verschiedene Arten von Blutuntersuchungen, die das allergische Profil des Patienten bestimmen können.

Welche Blutuntersuchung zeigt Allergien

Immunologen schlagen ALARM! Nach offiziellen Angaben nimmt eine auf den ersten Blick scheinbar harmlose Allergie jährlich Millionen von Menschenleben in Anspruch. Der Grund für diese schrecklichen Statistiken sind PARASITES, die innerhalb des Körpers befallen sind! In erster Linie gefährdet sind Menschen, die leiden.

Um zu verstehen, wie die Bestimmung einer Allergie durch Blutanalysen durchgeführt wird, müssen Sie sich an den Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Reaktion im Körper erinnern. Allergie ist eine eigentümliche Reaktion des Immunsystems. Sie tritt nach direktem Kontakt des Körpers mit einer bestimmten Substanz auf.

Allergene, gegen die der menschliche Körper überempfindlich wird, dringen in den Magen-Darm-Trakt, die Schleimhäute von Nase, Augen, Haut ein. Dies provoziert die Produktion von Immunglobulinen E. So beginnt die Allergie.

Der Indikator für Allergien in Blutuntersuchungen ist Eosinophile und Immunglobuline. Um die Allergie zu bestimmen, bestehen mehrere Arten von Blutuntersuchungen:

Da E-Klasse-Immunglobuline im Körper als Reaktion auf den Kontakt mit einem Allergen produziert werden. Dadurch ist es möglich, auf der Ebene der Antikörper eine Allergie zu diagnostizieren.

Ein komplettes Blutbild für Allergien wird zur vorläufigen Untersuchung einer möglichen allergischen Reaktion mit erhöhten Eosinophilen - spezifischen weißen Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen) genommen. Sie sind an der Reaktion des Körpers auf verschiedene Krankheiten beteiligt, einschließlich allergischer Erkrankungen. Betrachten Sie diese Forschungsmethoden genauer.

Was zeigen Eosinophile?

Es ist nicht notwendig, einen allgemeinen oder klinischen Bluttest für Allergien durchzuführen, da dies nicht sehr aussagekräftig ist. KLA kann erweitert oder kurz sein. Wir sind an den Blutspiegeln von Eosinophilen interessiert. Aber was kann diese Figur sagen?

Normalerweise sollte die Anzahl der Eosinophilen im Blut eines Erwachsenen und eines Kindes 1–5% nicht überschreiten. Ist diese Anzahl größer, so finden im Körper pathologische Prozesse statt. Vielleicht ist es eine Autoimmunerkrankung, eine infektiöse oder entzündliche Erkrankung, eine Invasion von Würmern oder eine Allergie.

Das heißt, wenn eine Person allergisch ist, zeigt ein Bluttest auf Eosinophile ihren Überschuss. Aber zu sagen, dass es eine Allergie ist, ist es unmöglich. Die Ausschlussmethode kann verwendet werden, um herauszufinden, was die Krankheit ist. Zur Bestätigung einer vorläufigen Diagnose auf der Grundlage klinischer Symptome, eines allgemeinen Bluttests und von Daten zur Anamnese sind jedoch genauere, genauere Untersuchungen erforderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=1iU7p3nSuKU

Immunglobuline

Im Labor können Sie eine Substanz identifizieren, die eine spezifische Reaktion des Immunsystems verursacht, d. H. Ein Allergen. Nehmen Sie dazu Allergien aus dem Blut und mischen Sie es mit verschiedenen Substanzen - wahrscheinlichen Allergenen. Wenn bei der Interaktion mit einem dieser Antikörper Antikörper im Blut auftreten, bedeutet dies, dass eine Person zu einer allergischen Reaktion auf diesen Stoff neigt.

Die Liste der Allergene ist sehr umfangreich. Daher kann die Anzahl der Proben in Zehnteln und Hunderten berechnet werden. Um die Liste der Substanzen zu reduzieren, bei denen vermutet wird, dass sie Allergien auslösen, sollten Sie die Symptome und den Krankheitsverlauf sorgfältig untersuchen. Wenn geglaubt wird, dass die Krankheit irgendeine Art von Nahrung verursacht hat, führen Sie zuerst einen Bluttest für Nahrungsmittelallergien durch. In diesem Fall enthält die Liste zunächst die aggressivsten Allergene, mit denen der Patient in Kontakt treten muss.

Arten von Allergenen

Jedes Jahr wächst die Zahl der Patienten von Allergologen stetig.

Wissenschaftler führen diesen negativen Trend auf Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung sowie auf eine schlechte Ernährung (genauer gesagt, unnatürlich) zurück, die in der Ernährung des modernen Menschen vorherrscht.

Die Anzahl der Substanzen, die beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können, wurde in Hunderten gemessen. Daher sind alle Allergene in verschiedene Typen unterteilt.

Ernährung Dies ist die umfangreichste Gruppe, daher ist die Diagnose von Nahrungsmittelallergien am schwierigsten.

Zu den Produkten, die am häufigsten pathologische Reaktionen aus dem Körper hervorrufen, gehören Nüsse, Zitrusfrüchte, Eier, Meeresfrüchte, Schokolade und Milch.

Gemüse Die Pflanzengruppe, die allergische Reaktionen hervorruft, ist ebenfalls zahlreich, so dass es auch äußerst schwierig ist, ein bestimmtes Pflanzenallergen zu identifizieren.

Pathologische Reaktionen des Pflanzenorganismus werden meistens während der Blüte ausgelöst. Daher sind Reaktionen auf Pappelflusen, Ambrosia und Mimosen sehr häufig.

Pharmazeutisch. Mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit zu verbessern, können manche Medikamente (meist Antibiotika) für allergische Reaktionen anfällig sein und Allergien auslösen.

In diesem Fall sollte der Arzt das Arzneimittel, das die pathologische Reaktion des Körpers verursacht hat, sofort absetzen.

Tiere. Sogar geliebte Haustiere können Tränen, verstopfte Nase und ständig rote Augen verursachen. Also, Allergien gegen die Haare von Hunden und Katzen, Insektenstiche sind sehr häufig.

Haushalt Selbst banaler Haushaltsstaub, Schimmel kann eine pathologische Reaktion des Körpers hervorrufen.

In dem Raum, in dem sich der Patient aufhält, ist eine ständige Nassreinigung mit Desinfektionsmitteln erforderlich.

Chemikalie. Waschpulver, Seife, Badegel oder Gesichtscreme, insbesondere wenn sie aus nicht natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden, können eine negative Reaktion des Körpers verursachen.

Meistens wird diese Art von Allergie von Juckreiz, Rötung und Hautausschlägen begleitet.

Indikationen für die Studie und Anzeichen einer Allergie

Was sind die Hauptindikationen für die Untersuchung von Allergenplasma? Wie bereits erwähnt, ist die wichtigste Indikation die Diagnose der Krankheit.

Eine Analyse ist notwendig, wenn eine Person charakteristische Anzeichen einer saisonalen Allergie aufweist, z. B. Tränen und eine ständig laufende Nase zu Beginn des Sommers - während der Blüte der Pappel, oder der Körper hat heftig auf die soeben konsumierte Nahrung reagiert.

Die Studie wird auch bei Patienten mit erblichen Allergien, individueller Unverträglichkeit einer bestimmten Substanz gezeigt.

Darüber hinaus ist die Analyse für Personen erforderlich, die mit Antibiotika behandelt wurden, Patienten mit schädlichen Arbeitsbedingungen und an anhaltendem Husten oder verstopfter Nase leiden.

Diese Forschung ist unverzichtbar für die Überwachung des Zustands des Patienten während der Behandlung von Allergien sowie in Fällen, in denen die Langzeitbehandlung von Dermatitis, akuten Atemwegsinfektionen, Konjunktivitis oder Husten nicht funktioniert.

Aber ist es möglich, eine Allergie bei sich selbst oder bei einem Kind zu identifizieren, ohne Blut für eine spezielle Analyse zu spenden? Bestimmt nicht. Man kann nur von einem reziproken pathologischen Prozess im Körper ausgehen.

Die Diagnose der Krankheit sollte ausschließlich von einem Allergologen auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung durchgeführt werden.

Die Eigendiagnose sollte nicht durchgeführt werden. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Sie oder Ihr Kind unter den wichtigsten Anzeichen von Allergien leiden.

Wie bei anderen Blutuntersuchungen können sie allergische Reaktionen nicht erkennen. Zum Beispiel ist die Diagnose einer bestimmten Krankheit gemäß einer allgemeinen Blutuntersuchung nicht möglich.

Nach der allgemeinen Analyse, die häufig vom Finger genommen wird, ist es nur möglich, das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper zu erkennen und basierend auf dem Grad der Basophilie eine allergische Reaktion anzunehmen.

Es ist jedoch unmöglich, das Allergen gemäß der allgemeinen Analyse genau zu diagnostizieren und zu identifizieren.

Aufgrund der Tatsache, dass es viele verschiedene Formen der Manifestation von Allergien gibt, sind die Symptome (Anzeichen) dieses unangenehmen Phänomens auch ziemlich groß.

So sind anhaltende Rhinitis und Juckreiz in der Nase, Husten und Keuchen in der Lunge charakteristisch für Atemwegsallergien und Asthma bronchiale ist möglich.

Bei allergischer Dermatitis werden Juckreiz, Peeling, Rötung und trockene Haut, Hautausschlag und sogar das Auftreten von Ödemen beobachtet.

Bei einer allergischen Konjunktivitis spürt der Patient ein Jucken und ein Brennen in den Augen, die Augen können gerötet sein und es treten Ödeme in der Umgebung auf, und Augen ohne Tränen treten ebenfalls auf.

Nahrungsmittelallergien und Medikamentenallergien können sich als Übelkeit, Darmkoliken und Darmprobleme manifestieren.

Es ist auch diese Variante der Allergie, die am häufigsten zu gefährlichen Zuständen wie Angioödem (Schwellung der Zunge, der Lippen und eines Teils des Kehlkopfes) und anaphylaktischem Schock führt, der zum Tod führen kann.

Forschungsergebnisse

In den letzten Jahren wurden zur Bestimmung von Allergien bei Erwachsenen und Kindern zwei Tests durchgeführt: ein RAST-Test, bei dem das Vorhandensein einer allergischen Reaktion im Körper und eine Liste möglicher Allergene ermittelt werden, und ein Immunglobulin-E-Test (IgE). Letzteres ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Allergen genauer zu identifizieren.

Die Entschlüsselung der erhaltenen Daten - die Ergebnisse von Plasmastudien eines Erwachsenen und eines Kindes - sowie eine genaue Diagnose, wie bereits erwähnt, sollten ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden.

Tatsache ist, dass jeder Indikator, der während der Studie erhalten wurde, nicht nur mit der Norm, sondern auch mit den individuellen Eigenschaften des menschlichen Körpers in Beziehung gesetzt werden sollte.

Der Artikel enthält nur allgemeine Analysewerte. Wir wiederholen, dass sich der Indikator in jedem Fall leicht in die eine oder andere Richtung verschieben kann.

Immunglobulin E ist in sehr geringer Menge im Blut einer jeden Person enthalten.

Bei einer allergischen Reaktion steigt dieser Indikator jedoch deutlich an. Je öfter der Patient mit dem Allergen in Kontakt kommt, desto mehr wird dieser Indikator sein.

Es ist zu beachten, dass der Indikator für die Konzentration des Immunglobulins E und dementsprechend die Interpretation des Bluttests bei Patienten verschiedener Altersgruppen signifikant voneinander abweichen kann.

Somit enthält das Transkript der Analyse bei einem gesunden Erwachsenen ungefähr die folgenden Indikatoren: Der Immunglobulin-E-Spiegel liegt zwischen 0 und 113 mIU / ml.

Bei älteren Menschen und Kindern enthält die Dekodierung der Analyse ganz andere Daten. Bei Menschen, die älter als 55 Jahre sind, liegt der Immunglobulin-E-Spiegel daher zwischen 0 und 114 mIU / ml.

Bei Säuglingen enthält das Transkript die folgenden Normen: 0 - 64 mIU / ml. Bei Jugendlichen (11–16 Jahre) kann der IgE-Spiegel signifikant ansteigen (150 mIU / ml). Wenn also die Analyse eines Jugendlichen zeigt, dass die Konzentration an Immunglobulin E 149 oder sogar 150 mIU / ml beträgt, weist dies nicht unbedingt auf eine allergische Reaktion hin, obwohl ähnliche Ergebnisse vorliegen und erfordern zusätzliche Forschung.

Um ein spezifisches Allergen zu identifizieren, das für Lebensmittelallergien besonders wichtig ist, bestimmt die Analyse den IgG-Immunglobulinspiegel.

Die Dekodierung dieser Analyse enthält folgende Indikatoren:

  • IgG 5000 ng / ml - schon ein einziger Verzehr dieses Lebensmittels kann zu starken allergischen Reaktionen führen und ist gesundheitsschädlich.

Daher ist ein Bluttest auf Allergene (Allergien) eine sehr wichtige Studie, mit der nicht nur das Vorhandensein einer allergischen Reaktion im Körper diagnostiziert werden kann, sondern auch die spezifische Substanz, die sie verursacht, sowie die akzeptablen Kontaktgrenzen identifiziert werden können.

Diese Frage interessiert viele Eltern, zumal die Häufigkeit allergischer Erkrankungen ständig steigt.
Der wirksamste Weg, um Allergien zu beseitigen, ist, die Quellen auszuschließen. Dazu müssen sie wissen, dass es notwendig ist, Allergene zu identifizieren. Zu diesem Zweck wird die Anamnese sorgfältig gesammelt, und die Beobachtungsmethode identifiziert mögliche Ursachen für einen solchen Zustand. In der nächsten Stufe werden verschiedene Tests zugewiesen.

Welche Tests machen
Allgemeine klinische Blutuntersuchung
Ein Bluttest zur Bestimmung des Gesamtwerts an Immunglobulin E (IgE),
Bluttest zur Bestimmung spezifischer Antikörper der Immunglobulinklassen G und E (IgG, IgE),
Allergische Hauttests.
Jede dieser Analysen hat ihren eigenen Zweck und ihre Fähigkeiten.
Allgemeine Blutuntersuchung
Führen Sie zunächst einen allgemeinen Bluttest für Allergien durch. Was interessiert den Arzt in diesem Fall am meisten? Dies sind Blutzellen, die Eosinophilen genannt werden. Die Zahl der Eosinophilen nimmt zu, wenn "jemand anderes" im Körper vorhanden ist. Daher kann eine erhöhte Menge an Eosinophilen ein Indikator für eine Allergie im Bluttest sein. Für die Zuverlässigkeit ist jedoch zusätzliche Forschung zu Parasiten erforderlich, da derselbe Indikator für Blut mit ihrer Anwesenheit im Körper zunimmt.
Wenn die Parasitenversion nicht bestätigt wird, ist der nächste Schritt ein Bluttest, um die Gesamtzahl der Immunglobuline E zu bestimmen.

Was ist die Definition von Gesamt-IgE?
Bei Kontakt mit einem Allergen löst der Körper eine Immunreaktion aus, die meistens von der Produktion von Immunglobulinen begleitet wird. Sie sind im Serum enthalten und werden dort in der Analyse nachgewiesen. Der normale Betrag hängt von Alter, Geschlecht und Gewicht der Person ab.
Wenn jedoch die Immunglobuline insgesamt normal sind, ist dies kein Hinweis auf das Fehlen von Allergien. Tatsache ist, dass bis zu 30% aller allergischen Erkrankungen nicht mit einem Anstieg dieses Blutindex einhergehen. Wenn der Verdacht auf Allergien hoch ist, müssen Sie eine weitere Analyse von Allergien durchführen, z. B. die Bestimmung bestimmter Immunglobuline (oder Antikörper) im Blut für verschiedene Allergengruppen oder einzelne Allergene.

Warum muss ich bestimmte Antikörper identifizieren?
Die Bestimmung von Antikörpern der Klassen IgG (IgG4) und IgE ist ein Indikator für die Reaktion des Körpers auf bestimmte Substanzgruppen sowie ein Hinweis auf die Art dieser Reaktionen. Unter Beteiligung von Immunglobulin E finden Reaktionen des unmittelbaren Typs statt, wenn die körpereigene Reaktion auf das Eindringen eines Allergens innerhalb weniger Minuten erfolgt. Unter Beteiligung von Immunglobulin G treten verzögerte allergische Reaktionen auf: Der Körper reagiert nur wenige Stunden oder sogar Tage nach der Einnahme des Allergens.
Blut zur Analyse zur Identifizierung von Allergien wird aus einer Vene entnommen. Sie können es in jedem Alter ausgeben, aber es ist erwähnenswert, dass es vor dem Alter von 3 Jahren manchmal falsche positive Antworten gibt. Wenn die Allergie jedoch schwer ist, ist es möglich und notwendig, diese Tests zu bestehen. Als nächstes wird ein Test auf vermutete Gruppen von Allergenen durchgeführt. Eine solche Analyse ist sicher und erfordert keine besondere Schulung. Für die Analyse wählt der Arzt zusammen mit dem Patienten den erforderlichen Testsatz aus. Es basiert auf der Beobachtung der Tatsache, wonach der Patient allergische Reaktionen zeigt. Alle Tests sind in sogenannte Allergenpanels unterteilt, die folgende Gruppen von spezifischen Immunglobulinen umfassen:
Würmer Allergene,
Pflanzenallergene,
Schimmelpilz-Allergene,
Haushaltsallergene,
Berufsbedingte Allergene
Nahrungsmittelallergene,
Allergene von Tieren.
Diese Liste ist ziemlich umfangreich, jede Gruppe von Allergenen enthält zwei oder drei spezifische Allergene bis hin zu mehreren Dutzend. In der Regel schreibt der Arzt Tests aus diesen Gruppen spezifischer Immunglobuline vor, deren Reaktion am wahrscheinlichsten ist. Mit Hilfe solcher Tests können Sie Allergien gegen Katzen, Hunde oder andere Haustiere sowie Allergien gegen verschiedene Pflanzen analysieren. Diese Diagnosemethode zeigt die höchste Effizienz bei Nahrungsmittelallergien.

Wo spenden sie Blut für Allergietests?
Heute gibt es neben spezialisierten allergischen Zentren viele Laboratorien, in denen Sie Tests durchführen können. Es ist möglich, eine Analyse der Allergie gegen ein Kind oder einen Erwachsenen in diesen Labors auch ohne ärztliche Verordnung durchzuführen. Natürlich ist es besser, medizinische Einflüsse nur auf Empfehlung eines Spezialisten einzugehen. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, zunächst Tests vorzubereiten und dann einen Arzt zu konsultieren. Dies gilt insbesondere für kleine Städte, in denen es keinen Allergiker gibt, und nicht jeder Allergiker hat die Möglichkeit, mehrere hundert Kilometer zu einem Spezialisten zu fahren.

Wann führen Hauttests durch?
Wenn Sie eine Antwort nicht über die Gruppe von Allergenen erhalten müssen, sondern über eine bestimmte Substanz, die Allergien auslöst, oder wenn das Allergen vollständig klar ist, brauchen Sie nur eine klinische Bestätigung. Tests werden durchgeführt, um Allergien mithilfe von Hauttests zu identifizieren. Diese Methode gilt als die zuverlässigste Methode, insbesondere wenn Allergene über die Atemwege in den Körper gelangen. Führen Sie diese Tests nach 5 Jahren durch (gemäß Angaben ab 3 Jahren).

Wie werden Hauttests durchgeführt?
Ein Tropfen Allergenlösung wird auf die Haut an der Innenseite des Unterarms aufgetragen, eine Punktion oder ein kleiner Kratzer wird an dieser Stelle erzeugt. Weitere Beobachtungen zeigen, ob es eine Allergie gegen diese Substanz gibt. Wenn sich innerhalb von 10 Minuten eine Rötung oder Blase mit mehr als 2 mm Durchmesser bildet, deutet dies auf eine allergische Reaktion hin. Diese Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von zwei Stunden.
Gleichzeitig können Sie einen Test für mehrere Allergene durchführen. Es muss jedoch verstanden werden, dass Allergene in den Blutkreislauf gelangen und bei einer starken Reaktion auf ein bestimmtes Allergen schwerwiegende Komplikationen bis hin zum anaphylaktischen Schock auftreten können. Aus diesem Grund werden Hauttests nur in spezialisierten Zentren unter Aufsicht eines erfahrenen Allergologen durchgeführt.
Hauttests sind nicht immer für Allergietests geeignet. Tatsache ist, dass einige Tage vor ihrer Haltung keine Antihistaminika und einige andere Drogen gegessen werden können. Das ist nicht immer möglich. Daher ist ein Bluttest auf Allergien in vielen Fällen die akzeptabelste diagnostische Option.

Ursachen von Allergien und mögliche Anzeichen

Allergie ist eine erhöhte Sensitivität eines Organismus gegenüber Stoffen aufgrund ihrer Aufnahme. Dieser Zustand wird normalerweise durch Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Pflanzenpollen, Wolle, Staub oder pathogene Mikroorganismen hervorgerufen.

Studien haben außerdem gezeigt, dass Allergien Endoallergene und Autoallergene verursachen können, deren Bildung im Körper auftritt. Sie werden in natürliche und erworbene unterteilt, die sich durch den Erwerb von fremden Eigenschaften als Folge von Strahlung, thermischen, chemischen, viralen und bakteriellen Faktoren auszeichnen.

Mögliche Allergene können sein:

  • Solche Nahrungsmittel wie Sojabohnen, Früchte, Meeresfrüchte, Nüsse, Milch, Eier.
  • Gemüsepollen.
  • Schimmelsporen und Pilze.
  • Die Bisse von blutsaugenden und stechenden Insekten.
  • Zeckengifte
  • Staub
  • Federn und Daunen.
  • Drogen
  • Proteine, die Bestandteil von Impfstoffen und Spenderplasma sind.
  • Wolle
  • Reiniger mit chemischen Komponenten.
  • Latex.
  • Wurminvasionen.

Diese Substanzen gelangen durch Einatmen, falsche Lebensweise und Ernährung in den Körper. Darüber hinaus beeinflusst die erbliche Veranlagung die Entwicklung einer Allergie.

Weitere Informationen zu den Tests, die eine Allergie bestehen müssen, finden Sie im Video:

Allergiesymptome hängen von der Art der Erkrankung ab:

  1. Bei Dermatitis werden Juckreiz, Trockenheit, Abplatzungen und Rötungen der Haut beobachtet. Darüber hinaus gibt es Hautausschläge, ähnlich wie Ekzeme, Blasen und starke Schwellungen.
  2. Atemwegsallergien werden von Niesen, Nasenausfluss und Juckreiz begleitet, Keuchen und Pfeifen in Lunge, Husten, Bronchospasmus, Kopfschmerzen und Schwindel. Ein gefährliches Symptom ist das Würgen.
  3. Symptome von Nahrungsmittelallergien sind Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Darmkoliken, Erbrechen.
  4. Eine allergische Konjunktivitis äußert sich in Rissen, Rötung und Schwellung der Augenlider, Brennen und Schmerzen in den Augen.
  5. Wenn ein anaphylaktischer Schock, der als gefährliche Form der Allergie angesehen wird, Atemnot, Erstickung, Druckabfall, Trübung oder Bewusstlosigkeit sein kann, Krämpfe, unfreiwilliger Stuhlgang und Wasserlassen, Auftreten von Läsionen im Körper.

Allergien verursachen auch Reizbarkeit, Müdigkeit und allgemeine Schwäche.

Allergiegefahr

Allergische Erkrankungen gelten als gefährlich. Dies liegt daran, dass sie folgende Komplikationen hervorrufen können:

  • Die Symptome werden deutlicher.
  • Das Fortschreiten der Schwere der Krankheit beginnt.
  • Das Spektrum der Antigene erweitert sich, allergische Phänomene gegen neue Allergene treten auf.
  • Die Lebensqualität des Patienten nimmt ab.
  • Die Immunität ist geschwächt.

Darüber hinaus ist es möglich, dass sich die saisonale allergische Rhinitis zu Asthma bronchiale, Juckreiz und Hautausschlag zu einer anaphylaktischen Reaktion entwickelt.

Solche pathologischen Zustände können auch auftreten:

  1. Angioödem
  2. Serumkrankheit
  3. Hämolytische Anämie
  4. Anaphylaktischer Schock
  5. Ekzem
  6. Stevens-Johnson-Syndrom
  7. Lyell-Syndrom

Um solche unerwünschten Konsequenzen zu vermeiden, ist es wichtig, dass die ersten Anzeichen einer Allergie an einen Spezialisten gerichtet werden.

Welche Tests müssen Sie bestehen?

Allergene im Körper können mit folgenden Methoden bestimmt werden:

  • Blutuntersuchungen auf Immunglobuline.
  • Bluttest biochemisch und hämatologisch.
  • Allergietests

Im ersten Fall besteht die Studie darin, den quantitativen Indikator für Immunglobulin im Blut zu bestimmen. Hierbei handelt es sich um Antikörper, die von Gewebeflüssigkeit, Lymphozyten und Schleimhäuten zur Neutralisierung von in den Körper gelangenden Fremdzellen produziert werden.

Eine solche Studie kann aus zwei Arten bestehen: Analyse der Gesamtzahl der Immunglobuline und Diagnose zur Bestimmung spezifischer Antikörper.

Empfehlungen für die Analyse erhalten Patienten, die allergisch gegen Lebensmittel, Medikamente, Pflanzenpollen, Haushaltschemikalien, Wolle und andere Allergene sind. Darüber hinaus sollte die Diagnose bei atopischer Dermatitis, Ekzemen und helminthischen Invasionen gestellt werden. Eine solche Analyse ist erforderlich, wenn eine genetische Veranlagung vorliegt. Normalerweise wird diese Forschung nach drei Jahren an Kindern durchgeführt.

Spezielle Regeln für die Vorbereitung der Diagnose sind nicht erforderlich, es ist jedoch wünschenswert, den Eingriff morgens mit leerem Magen durchzuführen.

Einige Stunden vor dem Test sollten Sie mit dem Rauchen aufhören, körperliche Überanstrengung vermeiden und Stresssituationen vermeiden. Es sollte drei Tage vor der Analyse alkoholischer Getränke aufgegeben werden.

Blutuntersuchungen entschlüsseln

Bei allergischen Erkrankungen ändern sich die Parameter der biochemischen Blutanalyse deutlich. Wenn eine allergische Reaktion im Körper auftritt, können diese Eigenschaften auf Folgendes hinweisen:

  • Eosinophile. Bei der Anzahl der Leukozyten übersteigt ihre Rate 5 Prozent.
  • Leukozyten Im Falle einer Allergie übersteigt der Zellgehalt mehr als 10 Tausend pro Millimeter Blut.
  • Basophile Ein Anzeichen von Allergien wird als höher als 1 Prozent angesehen.
  • Harnsäure Überhöhte Mengen können auf eine Pathologie hindeuten.

Das Ergebnis eines Bluttests auf Immunglobulin kann in 1-2 Wochen gefunden werden. Das normale Niveau des gesamten Immunglobulins hängt vom Alterskriterium ab:

  • Bei Säuglingen von 0 bis 64 mIU pro ml.
  • Bis zu 14 Jahre alt - bis zu 150 mIU pro ml.
  • Bis zu 18 Jahre alt - bis zu 123 Mme pro 1 ml.
  • Bei Erwachsenen - von 0 bis 113 mIU.
  • Nach 60 Jahren - bis zu 114 Mme pro ml.

Die Forschung an spezifischen Immunglobulinen wird normalerweise durchgeführt, um Nahrungsmittelallergien festzustellen. Wenn der Indikator weniger als 5 Tausend ng pro ml beträgt, wird eine Allergie gegen den Stoff diagnostiziert:

  • Positive Reaktion Mehrfachpreise.
  • Negatives Ergebnis Wenn die Immunglobulinzählung normal ist.

Zusätzliche Diagnosemethoden

Wie bereits erwähnt, sind Hauttests eine weitere zuverlässige Diagnosemethode. Darüber hinaus erlaubt diese Studie zu bestimmen, welches Allergen die Krankheit auslöst. Der Vorteil dieser Methode ist auch die Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse erzielt werden.

Zur Durchführung des Verfahrens wird eine allergene Lösung auf einen bestimmten Hautbereich getropft und zwanzig Minuten gewartet. Wenn es keine Reaktionen gibt, können Sie jedoch das Vorhandensein einer allergischen Erkrankung ausschließen. In einer Situation, in der die Haut mehr als drei Millimeter geschwollen oder gerötet ist, weist dies auf eine Pathologie hin.

Andere Diagnosemethoden sind:

  1. Beseitigung Entfernen Sie aus der Diät das Produkt, das ein Allergen sein kann, und überwachen Sie die Reaktion. Ursache der Verbesserung war gerade diese Substanz.
  2. Provokativer Test. Es besteht in der Einführung einer kleinen Anzahl von Allergenen unter der Zunge, der Nase oder den Bronchien. Danach bewerten Sie die Reaktion. Es ist jedoch zu beachten, dass eine solche Methode als gefährlich angesehen wird, da sie zu starken Reaktionen führen kann.

Zuverlässigere und sicherere Methoden sind Bluttests für Antikörper und Hauttests.

Hallo liebe Leser, ENT Online!

Das vollständige Blutbild ist eine der wichtigsten Diagnosemethoden, die die Reaktion der inneren Organe auf verschiedene pathologische Faktoren widerspiegelt. Nach neuesten Daten der WHO machen Laboruntersuchungen 60% der Gesamtzahl der durchgeführten Tests aus.

Die Relevanz dieser Methode wird durch Verfügbarkeit und Volumen erklärt. Die Blutuntersuchung spiegelt deutlich alle pathologischen Prozesse wider, die im menschlichen Körper ablaufen. Die Einfachheit des Verfahrens ermöglicht es Ihnen, die Technik nicht nur im Krankenhaus, sondern auch unter den Bedingungen der Klinik anzuwenden.

OAK ist der „erste Schritt“ in der Differenzialdiagnose zwischen verschiedenen Krankheiten, da die meisten Symptome so ähnlich sind, dass Sie eine Reihe von Tests durchführen müssen, bevor Sie zu einem Schluss kommen. KLA verengt den Kreis der „vermuteten“ Krankheiten, bestimmt fast genau, wo die Ursache der Pathologie gesucht werden muss, und spart Zeit. Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass UAC nur bei Blutpathologie wichtig ist, da die Analyse den Zustand des gesamten Organismus widerspiegelt.

Komplettes Blutbild-Transkript (Schlüsselindikatoren)

Bei einem Bluttest werden die Anzahl der Erythrozyten und Leukozyten gezählt, die Hämoglobinkonzentration bestimmt, die Leukozytenformel und die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) berechnet. Bei Bedarf werden zusätzlich die Anzahl der Retikulozyten und Blutplättchen, die Blutungsdauer und die Gerinnungszeit des Blutes bestimmt.

Es sei darauf hingewiesen, dass in den letzten Jahren die meisten Indikatoren auf automatischen hämatologischen Analysegeräten ermittelt wurden, die gleichzeitig 5 bis 24 Parameter bestimmen. Die grundlegendsten Indikatoren sind die Anzahl der Leukozyten, Blutplättchen und Erythrozyten, Hämatokrit und die Hämoglobinkonzentration.

Erythrozyten übernehmen die Transportrolle in unserem Körper oder, wie sie auch genannt werden - rote Blutkörperchen. Mit Hilfe eines speziellen Proteins (Hämoglobin) fangen sie Sauerstoff O2 in der Lunge ein, transportieren es zu menschlichen Organen und Geweben und von dort nehmen sie Kohlendioxid CO2 auf. Normalerweise beträgt die Anzahl der Erythrozyten bei einem Erwachsenen bei einem Mann 4,5 · 10 12 / l - 5,5 · 10 12 / l, bei einer Frau - 3,7 · 10 12 / l - 4,7 · 10 12 / l, bei Neugeborenen - bis zu 6,0 · 10 12 /

Hämoglobin ist ein komplexes Protein, die Hauptkomponente der roten Blutkörperchen, deren Funktion darin besteht, Sauerstoff von der Lunge in das Gewebe zu transportieren. Normalerweise beträgt die Hämoglobinkonzentration im Blut von Männern 120-140 g / l, bei Frauen 110-130 g / l, bei Kindern 120-140 g / l (Gramm pro Liter). Eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration deutet auf Anämie oder Überwässerung hin, und eine Erhöhung der Rate weist auf Erythrämie, Erregung oder übermäßige Bewegung, Dehydrierung und längere Exposition in großen Höhen (Kletterkrankheit) hin.

Der Hämatokrit ist der Volumenanteil der Erythrozyten im Blut, dh das Verhältnis der Volumen von Plasma und Erythrozyten. Normalerweise beträgt der Hämatokrit 0,39-0,49, das heißt, Blut besteht zu 60-65% aus Plasma und zu 40-45% aus Blutzellen. Bei Erythrozytose, Dehydratation und einer Abnahme des Volumens des zirkulierenden Plasmas wird ein Anstieg des Hämatokrits beobachtet, bei Überwässerung, Anämie und Abnahme des Volumens des zirkulierenden Plasmas (Hyperproteinämie, Schwangerschaft).

Die Anzahl der Leukozyten im Blut ist ein wichtiger diagnostischer Indikator, der eine Reihe von Pathologien widerspiegelt. Normalerweise reicht die Anzahl der Leukozyten von 4 bis 9 · 10 9 / l. Bei Kindern von einem bis drei Jahren variiert die Anzahl der Leukozyten im Blut im Bereich von 6,0-17,0 · 10 9 / l und in 6-10 Jahren - 6 0-11,0 · 10 9 / l.

Eine Leukozytose oder eine Zunahme der Leukozytenzahl deutet auf eine infektiöse Läsion des Körpers, Entzündungsherde, Urämie, Verletzungen und maligne Tumoren hin.

Leukopenie oder eine Abnahme der Leukozytenzahl wird bei Kollagenose, anaphylaktischem Schock, Typhus, Sepsis, Myelofibrose, akuter Leukämie, Hypoplasie und Aplasie des Knochenmarks beobachtet. Daher kann eine Änderung der Anzahl der Leukozyten eine Vielzahl von Erkrankungen nach sich ziehen, die von eitriger Tonsillitis und phlegmonöser Laryngitis bis zu eitriger Otitis media und Mastoiditis reichen.

Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) ist ebenso wie viele Krankheiten ein wichtiger diagnostischer Indikator. Tatsache ist, dass die Sedimentationsrate in Abhängigkeit von der Größe und Form der roten Blutkörperchen variiert. Infolgedessen ist es möglich, den Bereich der Pathologien basierend auf der Methode einzugrenzen. Bei normaler ESR beträgt der Abstand bei Männern 2-10 mm / Stunde, bei Frauen 10-15 mm / Stunde.

Eine Beschleunigung der ESR kann bei rheumatoider Arthritis, hämorrhagischer Vaskulitis, Hypercholesterinämie, inneren Blutungen, Anämie, Myokardinfarkt, schweren Infektionskrankheiten und Neoplasmen beobachtet werden. Während der Schwangerschaft, im Alter und bei der Einnahme bestimmter Medikamente (Methyldopa, Dextran, Morphin, Retinol) wird die ESR jedoch beschleunigt.

Eine Verlangsamung der ESR kann bei Epilepsie, Sichelzellenanämie, Erythrämie, Neurose, viraler Hepatitis und obstruktiver Gelbsucht auftreten. Die Aufnahme von Quecksilber-, Salicylat- und Calciumchlorid-Medikamenten führt ebenfalls zu einer Verlangsamung der ESR.

Komplettes Blutbild-Transkript (Leukozytenformel)

Um die Ätiologie der Krankheit (virale oder bakterielle Infektion) zu bestimmen, ist es sehr wichtig, die Blutformel zu berechnen. Die Anzahl der Eosinophilen, Lymphozyten, Basophilen, Banden und segmentierten Neutrophilen wird berechnet.

Die Blutformel wird als Prozentsatz aller Blutelemente in der Menge berechnet und sollte 100% betragen.

Neutrophile werden normalerweise durch junge Formen von 1-5%, Bandkern 1-5% und Segmentkern 40-68% repräsentiert. Ihre Hauptfunktion ist bakterizid und entgiftend.

Ein wichtiger Indikator ist die Zunahme der Anzahl der Stabneutrophilen, die indirekt auf bakterielle Entzündungen, beispielsweise akute Mittelohrentzündung oder akute Sinusitis, hindeutet.

Eosinophile sind Zellen, die für Allergien verantwortlich sind. Normalerweise sollten sie 0 bis 5% betragen. Bei einer Erhöhung des Index deutet dies auf eine allergische Entzündung (allergische Rhinitis) hin. Es ist wichtig, dass die Anzahl der Eosinophilen bei Wurmbefall erhöht werden kann! Dies ist besonders bei Kindern üblich. Diese Tatsache sollte von Kinderärzten berücksichtigt werden, um eine korrekte Diagnose zu stellen.

Basophile sind Zellen, die an den entzündlichen und allergischen Prozessen unseres Körpers beteiligt sind. Normalrate: 0 -1%

Monozyten - beziehen sich auf Phagozyten. Sie entfernen verschiedene Bakterien und Fremdkörper aus dem Körper, Überreste ihrer eigenen zerstörten Zellen sowie sterbende Zellen. Normalrate: 3-11%. Eine Zunahme der Anzahl der Monozyten tritt auf bei: verschiedenen Infektionskrankheiten, Tuberkulose, Syphilis und anderen Infektionen sowie bei bestimmten Erkrankungen des Blutsystems und bei malignen Tumoren.

Lymphozyten sind an der Erkennung von Fremdelementen (Antigenen) beteiligt, die in den Blutkreislauf eingedrungen sind, das heißt, sie beteiligen sich am menschlichen Immunsystem. T-Lymphozyten nehmen an den Prozessen der zellulären Immunität, B-Lymphozyten, an den Prozessen der humoralen Immunität teil. NK-Lymphozyten neutralisieren mit Viren infizierte Krebszellen und Zellen. Norm der Lymphozyten für einen Erwachsenen - 19 - 37% Eine Zunahme der Anzahl der Lymphozyten findet man bei: akuten Infektionskrankheiten wie: Windpocken, Röteln, Keuchhusten. Eine Zunahme ihrer Anzahl geschieht auch bei Virusinfektionen - Adenovirus- und Cytomegalovirus-Infektionen, Influenza usw.

Damit ist die KLA eine der zugänglichsten und informativsten klinischen Forschungsmethoden. Die vollständige Dekodierung der Indikatoren im Blutbild ermöglicht es, die Krankheit zu vermuten, oder bei ähnlichen Krankheiten zu unterscheiden.

Hat der Artikel Ihnen geholfen?

Teilen Sie es mit Freunden über soziale Netzwerke. Netzwerke. In den folgenden Artikeln möchte ich die biochemische Analyse von Blut sowie die Analyse von Mikroflora aus Pharynx und Nase, Staphylococcus aureus usw. detailliert analysieren. Vergessen Sie nicht, neue Artikel zu abonnieren, um das interessante Material nicht zu übersehen!

Alle Blogeinträge

Mit freundlichen Grüßen HNO-Arzt - Vladimir

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien