Haupt Bei Kindern

Allergische Vulvitis bei Mädchen und Frauen: Symptome und Behandlung

Vulvitis ist eine ziemlich häufige entzündliche Erkrankung der äußeren Genitalorgane, d. H. Vulven Diese Krankheit ist in der modernen Welt sowohl bei Frauen als auch bei Mädchen recht häufig. Es gibt mehrere Varianten, eine davon ist eine allergische Vulvitis.

Sie werden gleichermaßen krank, sowohl im jungen Alter als auch im Erwachsenenalter. Die Krankheit äußert sich jedoch meist in der Kindheit oder Jugend. Besonders wenn das Allergen nicht spezifisch ist.

Die Inzidenz von Fällen hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Dies kann auf eine erhöhte Anzahl von Allergenen zurückzuführen sein, mit denen eine Person konfrontiert ist.

Ätiologie

Da die Krankheit eine Manifestation einer allergischen Reaktion des Körpers auf die Wirkung eines Reizes ist, kann es viele davon geben:

  • Die erste ist die allergische Reaktion des Körpers auf Umweltfaktoren. Dies gilt insbesondere für Personen mit einer ähnlichen Reaktion in der Vergangenheit, jedoch nur aus anderen Organen und Systemen.
  • Enge und synthetische Unterwäsche, konstanter Windelausschlag.
  • Körperpflegeprodukte mit verschiedenen Reizstoffen. Es können duftende oder gefärbte Seifen, Duschgel usw. sein.
  • Gebrauchte Körperpflegeprodukte. Dies sind Windeln oder Kissen, insbesondere wenn sie verschiedene Zusatzstoffe und Aromen enthalten. Auch Tampons sollten dieser Gruppe zugeordnet werden.
  • Der Gebrauch von Drogen, vor allem lokale Maßnahmen. Nehmen Sie auch Hormone oder Verhütungsmittel in Form von Vaginaltabletten.

Während des ersten Kontakts des Allergens mit dem Körper tritt möglicherweise keine ausgeprägte Reaktion auf, aber wenn sich angesammelte Immunkomplexe im Körper bilden, treten helle Symptome auf.

Symptome

Normalerweise beginnt die Krankheit akut. Wenn die späte Behandlung und Identifizierung des Allergens in einen Rückfall verlaufen. Gleichzeitig können Anzeichen der Krankheit recht häufig auftreten:

  • Zunächst fängt die Rötung der äußeren Genitalorgane an, Frauen oder Mädchen zu stören, sie kann sich durch leichte Hyperämie oder reichlich vorhanden äußern und dunkelrot sein. Ist der Farbton der Hyperämie leicht ausgeprägt, unterscheidet sich das betroffene Gewebe nicht vom üblichen. Wenn jedoch eine starke Entzündung sichtbar wird, können Sie eine Zunahme des Gefäßmusters, eine Eminenz des Fokus über der Hautoberfläche usw. erkennen.
  • Neben Hyperämie tritt auch eine Gewebeschwellung auf. In einigen Fällen ist es sehr stark, was den normalen Harnfluss kompliziert und die Situation dadurch verschärft, da es die Reizung des umgebenden Gewebes bei konstanter Feuchtigkeit oder Wischen erhöht.
  • Erscheinen Ausschlag einer anderen Natur. Sie können sich als Urtikaria oder als polymorpher Ausschlag manifestieren. Sie können das Aussehen von Papeln und Vesikeln bemerken, der Inhalt ist normalerweise transparent mit einem leichten Gelbstich. Notieren Sie bei Eintritt einer Sekundärinfektion auf die geöffneten Blasen ihre Eiterung.
  • Diese Symptome gehen fast immer mit starkem Juckreiz einher, manchmal kann es unerträglich sein. Dadurch verändert sich die Lebensqualität des Patienten. Gerade dieses Jucken stört Kinder. Kleine Kinder beginnen zu launisch zu werden, ihr Schlaf ist gestört, die Nervosität nimmt zu, das Kind ist launisch und interessiert sich nicht für Spielzeug oder Unterhaltung.
  • Erwachsene Frauen ändern auch die Stimmung. Bei schweren Läsionen kommt es zu einem Zusammenbruch.
  • Möglicherweise gibt es Probleme beim Wasserlassen, seine erhöhte Häufigkeit und Krämpfe.
  • Ein weiteres charakteristisches Zeichen der Vulvitis ist weißer. Bei allergischen Entzündungen sind sie in der Regel weiß oder durchscheinend, die Konsistenz ist wässrig, es gibt keinen unangenehmen Geruch. In einigen Fällen kann sich jedoch eine Infektion anschließen, wodurch sich ihr Charakter ändert und sie eine andere Nuance annimmt usw.

Diagnose

Normalerweise verursacht es keine Schwierigkeiten. Wenden Sie sich dazu an Ihren Frauenarzt. Die Diagnose basiert auf einer externen Untersuchung. Bei der Diagnose nimmt er auch die Flora mit einem Tupfer ab, um eine andere Krankheit auszuschließen.

Behandlung

Auf keinen Fall darf die Krankheit nicht eigenständig behandelt werden. Außerdem können die Symptome bei einer allergischen Ursache der Krankheit nur abklingen, aber beim nächsten Kontakt mit dem Erreger wird alles wieder geschehen.

Das Regime wird normalerweise abhängig von der Schwere des Prozesses und dem Wohlergehen zugewiesen. Wenn sich die Frau oder das Mädchen zufrieden stellt, wird der Modus für das Halbbett ausgewählt. Wenn sich der allgemeine Gesundheitszustand ändert, ist in diesem Fall das Bett bevorzugt.

Zunächst muss der Kontakt mit dem beabsichtigten Allergen ausgeschlossen werden. Und auch mit Produkten und Wirkstoffen, die bei Personen mit einer Prädisposition eine allergische Reaktion hervorrufen können.

Darüber hinaus werden zunächst Mittel eingesetzt, die helfen, Juckreiz, Brennen zu reduzieren und die daraus resultierenden Schwellungen zu beseitigen. Dies ist normalerweise ein Antihistamin wie Suprastin.

Verwendung und Werkzeuge, die eine bakterizide Wirkung haben, genügt es, mit der vorbereiteten Lösung Furatsilina zu waschen.

Sie können auch Volksheilmittel verwenden und wegspülen. Unter ihnen sind effektive Kamille, Ringelblume und eine Serie. Sie können den Juckreiz nicht nur lindern, sondern wirken auch entzündungshemmend.

In seltenen Fällen dürfen Erwachsene eine Lösung von Kaliumpermanganat verwenden, die jedoch sehr vorsichtig verdünnt werden muss, um eine leicht rosa Lösung zu erhalten. Weil konzentriert kann Schleim verbrennen.

Eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen auszuschließen, nur um dies zu bestimmen.

Vulvitis bei Frauen - Symptome und Behandlung aller Arten von Krankheiten

Vulvitis bei Frauen, deren Symptome und Behandlung durch die Ursache der Erkrankung verursacht werden, steht auf der Liste der gynäkologischen Erkrankungen an erster Stelle. Die Pathologie wird von unangenehmen, unangenehmen Empfindungen in der Vagina begleitet. Ein Mangel an Therapie ist mit der Ausbreitung der Infektion tief in das Fortpflanzungssystem verbunden.

Vulvitis - Ursachen

Vulvitis ist ein entzündlicher Prozess, der in den äußeren Genitalorganen einer Frau lokalisiert ist. Bei der Entzündung der Vulva sind die Ursachen der Erkrankung oft mit einer Reihe von provozierenden Faktoren verbunden. Die Entwicklung der Pathologie geht mit einer Infektion der kleinen und großen Schamlippen, der Region der Klitoris, des Vestibulums der Vagina, einher. Pathogene Mikroorganismen können bei Frauen eine Vulvitis verursachen, deren Symptome und Behandlung im Artikel genannt werden. Als Erreger sind:

Vulvitis bei Frauen (Symptome und Behandlung werden unten diskutiert) entwickelt sich, wenn günstige Bedingungen in Form einer Verletzung der Integrität der Vulva-Schleimhaut geschaffen werden. Dies führt zu einer starken Abnahme der lokalen Immunität, einer Veränderung der Umgebung der Vagina, die zur schnellen Reproduktion und zum Wachstum von Krankheitserregern beiträgt.

Als provozierende Faktoren, die manchmal das Risiko einer Vulvitis erhöhen:

  1. Verletzung der Regeln der Intimhygiene.
  2. Mechanische Wirkung auf die Schleimhäute der Vulva (schmale, synthetische Unterwäsche tragen).
  3. Reizung der Vulva mit Vaginalsekret, Mazeration.
  4. Langfristiger Einsatz von antibakteriellen Medikamenten, der Verlauf der Strahlentherapie.
  5. Störungen des endokrinen Systems von Stoffwechselprozessen (Adipositas, verminderte Sekretionsfunktion der Sexualdrüsen).
  6. Fisteldarm, Harnwege.

Primäre Vulvitis

Die primäre Form der Krankheit, die akute Vulvitis, ist eine unabhängige Form der Krankheit. Es entsteht als Folge von Verletzungen oder Verstößen gegen Hygienevorschriften. In den meisten Fällen wird diese Form der Pathologie bei Mädchen und jungen Mädchen registriert, die wenig Wert auf Intimhygiene und Sauberkeit legen. Die dünne und zarte Schleimhaut der Vulva wird leicht verletzt und wird zum Eingangstor für die Infektion und die Entwicklung des Entzündungsprozesses.

Der zweite Auslöser für die Entwicklung einer primären Vulvitis ist eine Veränderung des Hormonspiegels. Schwankungen des Geschlechtshormonspiegels beeinflussen den Zustand der Schleimhäute des Genitaltrakts und bewirken deren Ausdünnung und Trockenheit. Dies ist ein prädisponierender Faktor für die Entwicklung einer Infektion in der Vulva und in der Vaginalhöhle. Ähnliche Fälle von Pathologie werden bei jungen Mädchen während der Pubertät und bei Frauen in den Wechseljahren beobachtet.

Sekundäre Vulvitis

Sekundäre Vulvitis bei Frauen tritt vor dem Hintergrund anderer bestehender entzündlicher Prozesse und Infektionskrankheiten der inneren Organe des Fortpflanzungssystems auf. Zervizitis, Kolpitis, Adnexitis können zur Ausbreitung der Infektion nach außen, in die Vagina und Vulva führen. Wie Beobachtungen von Ärzten zeigen, ist die sekundäre Vulvitis in einigen Fällen eine Folge von Erkrankungen des endokrinen Systems.

Diabetes mellitus, Übergewicht, allergische Reaktionen und Wurmbefall können hormonelle Veränderungen hervorrufen, die zur Reproduktion pathogener Mikroorganismen führen. Häufig durchdringt die Infektion die Vulva aus dem Harnsystem, aus der Harnröhre. Die unkontrollierte Langzeiteinnahme von antibakteriellen Mitteln führt auch zu Entzündungen in den äußeren Genitalorganen.

Vulvitis bei Frauen - Symptome

Vulvitis bei Frauen kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Im akuten Stadium der Krankheit bemerken Frauen das Auftreten von Schwellungen in der Klitoris, kleine und große Schamlippen. Einige Frauen an diesen Orten bilden kleine Wunden, erosive Oberflächen. Wenn sie gereizt sind, spürt der Patient Juckreiz, Brennen, Beschwerden im Vaginalbereich und in der Leistengegend. Unangenehme Empfindungen nahmen dramatisch zu, wenn Sie die Toilette aufsuchen, anfassen, gehen.

Dieses Symptom wird von vaginalem Ausfluss begleitet. Blutgefütterter, serös-eitriger Ausstoß von gelber Farbe mit grünlicher Tönung verletzt die übliche Lebensweise. Es ist erwähnenswert, dass Art und Farbe der pathologischen Sekretionen vollständig von der Art des Erregers abhängen, der die Entwicklung einer Entzündung hervorgerufen hat. Wenn sie beispielsweise mit E. coli infiziert sind, sind sie wässrig, weiß; Wenn Staphylokokkus die Ursache für die Pathologie ist, ist der Ausfluss dick und gelblich.

Atopische Vulvitis

Atopisch oder auch Experten genannt, ist allergische Vulvitis bei Mädchen häufiger. Eltern bemerken Rötung und Schwellung der Schamlippen, der Region der Klitoris. Aufkommende Hyperämie kann durch Mazeration ergänzt werden, die auf die Haut des Schambereichs, der inneren Oberschenkel, gelangt. Mädchen klagen über hartnäckiges Jucken und Brennen in der Leistengegend. Kleinkinder äußern ähnliche Symptome mit beständigem Weinen und Angstzuständen.

Atopische Vulvitis bei Frauen, deren Symptome und Behandlung durch die Ursache der Erkrankung verursacht werden, entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund der Verwendung von Intimhygiene, Tampons und Tampons. Aggressive Hygieneprodukte können die Schleimhaut der Vulva schädigen und allergische Reaktionen hervorrufen. Die Hauptsymptome in diesem Fall sind Brennen, Beschwerden, Juckreiz, der mit der Zeit zunimmt. Vaginalausfluss wird reichlicher, oft wässrig und durchsichtig.

Atrophische Vulvitis

Aus dem Namen dieses Formulars geht hervor, dass diese Art von Krankheit von einer Verletzung der funktionellen Merkmale des Körpers begleitet wird. Atrophische Vulvitis, deren Symptome den oben beschriebenen ähnlich sind, entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Abnahme des Östrogenspiegels im Blut. Dieses Phänomen kann sowohl physiologisch als auch pathologisch sein.

Die erste Art der Verletzung ist angezeigt, wenn eine Frau eine klimakterische Periode hat. Die Verringerung der Synthese von Sexualhormonen führt zu einer Abnahme der Schleimhautdicke der Vulva und Vagina: Sie wird dünn und kann leicht verletzt werden. Bei Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane wird eine pathologische Abnahme der Hormonkonzentration beobachtet. In beiden Fällen zeichnet die Frau das Auftreten der folgenden Symptome auf:

  • Schwellung der Vulva;
  • Brennen und Jucken, verstärkt durch Wasserlassen;
  • Schmerzen beim Gehen, beim Sex;
  • Rötung der äußeren Genitalien;
  • Entzündung der inguinalen Lymphknoten;
  • Erhöhung der Körpertemperatur.

Candida Vulvitis

Die Candida-Vulvakrankheit bezieht sich auf eine spezifische Form der Krankheit. In diesem Fall wirkt der Pilz der Gattung Candida als Erreger. Diese bedingt pathogenen Mikroorganismen sind im Fortpflanzungssystem jeder Frau vorhanden. Eine Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte bewirkt ein verstärktes Wachstum der Pilzkolonie. Infolgedessen treten charakteristische Anzeichen einer Vulvitis von Pilznatur auf - weiße, quarkartige Auslässe bedecken die gesamte Oberfläche der Schamlippen und der Vulva. Frauen erleben starken Juckreiz, Brennen. Im Laufe der Zeit nimmt das Volumen der Entladung zu, es bilden sich Klumpen.

Was ist eine gefährliche Vulvitis bei Frauen?

Angesichts der Krankheit fragt die Frau den Arzt, wie gefährlich die Vulvitis ist und wie sie behandelt wird. Eine späte oder unsachgemäße Behandlung der Krankheit ist mit dem Übergang des Entzündungsprozesses auf andere Organe des Fortpflanzungssystems verbunden. Endometritis, Salpingitis, Oophoritis, Adnexitis sind häufige Komplikationen der Vulvitis bei Frauen, deren Symptome und Behandlung im Artikel beschrieben werden. In einigen Fällen bilden sich nach der Heilung erosiver Oberflächen Adhäsionen an deren Stelle - Synechien, die das normale Sexualleben und die Geburt beeinträchtigen.

Vulvitis - Diagnose

Während der Untersuchung des Patienten kann in einem gynäkologischen Stuhl eine Entzündung der Vulva festgestellt werden. Der Frauenarzt sammelt unter Berücksichtigung von Beschwerden eine Krankengeschichte des Patienten. Für die endgültige Diagnose werden die erhaltenen Informationen durch Kolposkopie und Labortestergebnisse unterstützt. Bevor Sie eine Entzündung der Vulva behandeln, versuchen Sie, die Art des Erregers festzustellen. Unter den verwendeten Diagnosemethoden:

  • Vaginal- und Harnröhrenabstriche;
  • Bakposev;
  • Kulturkultur zur Bestimmung der Empfindlichkeit gegen Antibiotika.

Vulvitis - Behandlung

Wie die Vulvitis behandelt werden soll, welche Medikamente in einem bestimmten Fall eingesetzt werden sollen - die Ärzte bestimmen anhand der Forschungsergebnisse. Die Therapie wird in einem Komplex durchgeführt und hat sowohl allgemeine als auch lokale Auswirkungen auf die Entzündungsstelle. Gleichzeitig versuchen Ärzte, nicht nur den pathologischen Prozess selbst, sondern auch den Grund dafür auszuschließen. Die akute Form der Erkrankung beinhaltet die Beobachtung der Bettruhe, wobei während der gesamten Behandlungsdauer auf Geschlechtsverkehr verzichtet wird. Zu den Hauptbereichen der Therapie:

  • entzündungshemmende Behandlung;
  • Antibiotika-Behandlung;
  • Desensibilisierungsrate;
  • Erhöhen Sie die Abwehrkräfte des Körpers.

Medikamente gegen Vulvitis

Alle Medikamente, die bei Vulvitis zum Einsatz kommen, werden von einem Arzt verschrieben. Bei der Wahl der Dosierungsform bevorzugen Ärzte topische Medikamente. Alle Arten von Bädern, Waschen hilft, Entzündungen schnell zu beseitigen, Schwellungen zu lindern und Juckreiz und Brennen zu lindern. Für solche Verfahren werden antiseptische Lösungen verwendet, die schädliche Wirkungen auf pathogene Mikroorganismen haben. Um die Entzündung der Vulva zu beseitigen, basiert die Behandlung auf der Verwendung lokaler Medikamente:

Vulvitis - Salbenbehandlung

In den meisten Fällen ist die Behandlung der Vulvitis bei Frauen ohne die Verwendung von Cremes und Salben nicht vollständig. Dieses Formular ist einfach und effektiv zu verwenden. Anästhetische Salben gegen Vulvitis beeinflussen direkt den Fokus des Entzündungsprozesses und beseitigen die Ursache der Erkrankung. Das zu behandelnde Medikament wird entsprechend der Art des Erregers ausgewählt. Unter verwendet:

  • Antimykotische Salben - Clotrimazol, Candide, Pimafucin;
  • hormonell - Flutsinar, Ovestin;
  • regenerierend - Actovegin, Radevit;
  • antibakteriell - Triderm, Synthomycin-Salbe.

Kerzen für Vulvitis

Frauen überlegen sich, wie sie die Entzündung der Vulva heilen können, und greifen auf vaginale Zäpfchen zurück. Diese Wahl ist völlig berechtigt: Das Medikament ist einfach zu dosieren und einfach anzuwenden. Nach ärztlicher Verschreibung kann das Medikament entsprechend dem vom Arzt entwickelten Verlauf der Behandlung verwendet werden, um die Entzündung schnell zu stoppen und zu verhindern, dass sie sich tief in das Fortpflanzungssystem ausbreitet. Zu wirksamen entzündungshemmenden Kerzen gehören:

Vorbeugung gegen Vulvitis

Um eine chronische Vulvitis auszuschließen und das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, sollte eine Frau einige einfache Regeln beachten:

  1. Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig durchführen.
  2. Beseitigen Sie chronische Infektionsherde.
  3. Beachten Sie die Regeln der Intimhygiene.
  4. Vermeiden Sie gelegentlichen Sex.

Allergische Vulvitis

Allergische Vulvitis - eine Krankheit, bei der es zu Entzündungen kommt, die den äußeren Teil der weiblichen Geschlechtsorgane betreffen, die auf die reizenden Wirkungen von Allergenen zurückzuführen sind.

Die häufigste allergische Reaktion bei Frauen tritt bei synthetischen Geweben von Unterwäsche, Puder, Intimpflegeprodukten und Lebensmitteln auf.

Da der Körper des Kindes gegen verschiedene Irritationen noch wenig resistent ist, wird die häufigste allergische Vulvitis bei kleinen Mädchen diagnostiziert. Darüber hinaus ist die Genitalschleimhaut bei einem Kind sehr dünn und kann daher leicht beschädigt werden. Infolgedessen erhöhen sich die Chancen, dass ein Kind eine Vulvitis hat. Die Behandlung jüngerer Patienten sollte äußerst vorsichtig sein, da durch unsachgemäße Eingriffe Entzündungen und Infektionen auf das Innere der Genitalien übertragen werden können. In einigen Fällen kann Vulvitis zur Verschmelzung der Schamlippen führen.

Gründe

In der Regel tritt eine allergische Vulvitis bei Frauen als Folge eines Kontakts mit Allergenen auf den Schleimhäuten der Genitalorgane auf.

Die häufigsten Ursachen, die eine Vulvitis verursachen können, sind:

  • Leinen aus künstlichen Materialien tragen. Synthetische Fasergewebe und -farbstoffe, die auf den äußeren Teil der Genitalorgane fallen, können zu schweren Reizungen und Entzündungen führen.
  • nicht ordnungsgemäß gewählte Körperpflegemittel, Tampons, Pads usw.;
  • Schleimkontakt mit Schmiermitteln - Substanzen zum Schmieren von Kondomen;
  • Reaktion auf Medikamente, insbesondere auf Suppositorien, Cremes, Salben, Sprays und Spermizide, die in direktem Kontakt mit den Genitalien stehen;
  • aggressive Reinigungsmittel, häufiges Duschen und aktives Waschen können den Lipidfilm abwaschen, wodurch die Genitalien zu empfindlich für Irritationen werden;
  • Insektenstiche.

Bei Kindern kann Vulvitis allergisch auf die Verwendung von Windeln minderer Qualität oder das Vorhandensein von Madenwürmern zurückzuführen sein. Vulvitis entwickelt sich häufig auch aufgrund bestimmter Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen.

Symptome

Allergische Vulvitis bei Frauen kann fast unmerklich und möglicherweise sehr heftig auftreten. Es kann sich sowohl allmählich als auch sehr schnell entwickeln. Es hängt alles vom Zustand des Immunsystems der Frau, der Art des Reizes und den individuellen Eigenschaften des Körpers ab.

Eine allergische Vulvitis äußert sich in der Regel mit folgenden Symptomen:

  • Schwellung und Schwellung der kleinen und großen Schamlippen, der Vagina in Erwartung ihrer Rötung;
  • die Bildung von roten Flecken oder Ausschlägen an der Außenseite der Genitalien;
  • Ausscheidung von Eiter aus dem Genitaltrakt;
  • die Bildung von Plaques und Plaques auf den Genitalien;
  • Palpation kann vergrößerte Lymphknoten in der Leiste gespürt werden;
  • Jucken und Brennen der Vulva;
  • das Vorhandensein von Schmerzen im Genitalbereich, die beim Wasserlassen, beim Geschlechtsverkehr, beim Sport oder beim Gehen zunehmen;
  • Anstieg der Körpertemperatur auf Indikatoren der Subfebrile;
  • Schlafstörungen und erhöhte nervöse Reizbarkeit;
  • Apathie, Müdigkeit.

Diagnose

Die Diagnose einer allergischen Vulvitis bei Frauen beinhaltet zunächst ein Gespräch mit dem Patienten. Danach untersucht der Arzt den äußeren Teil der Genitalien, führt eine zweihändige Untersuchung und Untersuchung in den Spiegeln durch. Die Irritation, die sich in der Region der großen Schamlippen manifestiert, lässt darauf schließen, dass die Ursache der Allergie höchstwahrscheinlich synthetische Wäsche oder Pulver zum Waschen der Wäsche war. Entzündungen, die sich im Bereich der Labia minora und des Vestibulums befinden, weisen in der Regel auf eine durch vaginale Zäpfchen, Duschlösungen usw. verursachte Allergie hin.

Bei Bedarf kann eine Kolposkopie verschrieben werden.

Danach nimmt ein Spezialist einen Abstrich der Halswirbelsäurereste auf. Dies ist notwendig, um herauszufinden, ob der Entzündungsprozess vom äußeren Teil der Genitalorgane zum inneren Bereich übergegangen ist oder nicht. Wenn sich eine Entzündung bestätigt, kann ein Ultraschall-Scan erforderlich sein.

Darüber hinaus schreibt der Frauenarzt eine mikroskopische Untersuchung des Abstrichs vor. Dies ist notwendig, um herauszufinden, ob bei einer Frau mit Vaginitis, Verletzung der Mikroflora usw. eine Kombination aus allergischer Vulvitis vorliegt.

Da die meisten Vaginitis ähnliche Symptome aufweisen, müssen Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Vulvitis durch eine allergische Reaktion des Patienten verursacht wurde. Daher kann eine Zunahme der Leukozytenzahl in der Gesamtanalyse auf eine Allergie hinweisen. Durch die Bestimmung der IgE-Menge kann der Arzt das Vorhandensein einer allergischen Natur der Vulvitis genau nachweisen. Mit einem Bluttest auf Immunglobuline kann ein Spezialist auch eine Substanz bestimmen, auf die eine Person allergisch reagiert. Während des Eingriffs wird das Blut des Patienten mit verschiedenen Allergenen gemischt. Wenn danach Antikörper produziert werden, bedeutet dies, dass sie möglicherweise eine Allergie gegen diese Substanz hat. Da es Tausende von Allergenen gibt, prüfen Experten zunächst die wahrscheinlichsten Allergene.

Behandlung

Die Behandlung von allergischer Vulvitis ist der Behandlung anderer Arten von Krankheiten sehr ähnlich, weist jedoch einige Besonderheiten auf.

Idealerweise sollte die Vulvitis bei Frauen auf zwei Arten behandelt werden. Zunächst muss der Arzt das Allergen bestimmen und den Patienten so weit wie möglich davor schützen. Zu diesem Zweck sollte eine Frau alle in letzter Zeit gekauften Pulver, Gele und Schäume überdenken und, wenn möglich, auf Körperpflegeprodukte wechseln, die sie zuvor sicher verwendet hat.

Darüber hinaus wird empfohlen, die Unterwäsche von synthetischen Stoffen auf natürliche zu wechseln. Um solche Kleider zu waschen, benötigen Sie Babypuder, Seife oder Waschseife. Dies liegt daran, dass gewöhnliche Pulver sehr oft allergische Reaktionen hervorrufen. In diesem Fall wird empfohlen, die Wäsche zur Desinfektion in heißem Wasser zu waschen.

Während der Behandlung einer allergischen schweren Vulvitis sollte eine Frau eine Diät einhalten, die die Abstoßung von Fett, Gewürzen, Alkohol und Zitrusfrüchten impliziert. Bei der Behandlung einer Pathologie ist es sehr wichtig, dass eine Frau so viel Obst, Gemüse und Milchprodukte wie möglich isst.

Die zweite Stufe der Therapie umfasst die medikamentöse Behandlung. Da die allergische Vulvitis oft mit der Pilzform der Vulvitis kombiniert wird, verschreiben Ärzte Frauen häufig Antimykotika.

Die Behandlung einer allergischen Vulvitis muss notwendigerweise die Einnahme von Antihistaminika umfassen. Die Auswahl der Medikamente in dieser Serie sollte vom Arzt auf der Grundlage der Testergebnisse sowie der individuellen Merkmale des Organismus vorgenommen werden. Es ist erwähnenswert, dass einige Antihistaminika das Nervensystem negativ beeinflussen können. Daher muss sie während der Zeit, in der der Patient sie mit Vulvitis behandelt, möglicherweise Arbeiten vermeiden, die eine schnelle Reaktion erfordern (z. B. Autofahren). Viele moderne Antihistaminika haben diese Wirkung jedoch nicht. Daher empfehlen Ärzte manchmal, diese Medikamente zweimal täglich zu nehmen. Morgens wirken Medikamente, die keine Schläfrigkeit verursachen, und abends - eine leichte beruhigende Wirkung. Somit kann sich der Patient normal entspannen und einschlafen.

Um den Juckreiz schnell zu beseitigen, kann ein Spezialist eine Antipruritische Creme oder ein Gel verschreiben.

Wenn eine Frau eine allergische fortgeschrittene Vulvitis hat, kann ein Spezialist ihre Steroide verschreiben. Sie werden in Form von Salben und in Pillenform hergestellt.

Um Entzündungen zu beseitigen, wird den Patienten außerdem empfohlen, den äußeren Teil der Genitalorgane mit einer Abkochung von Ringelblume, Salbei, Kamille, Borsäurelösung und Kaliumpermanganat zu waschen.

Um Schwellungen zu vermeiden, können Sie mit Furatsilina-Lösung kalte Kompressen herstellen.

Ein gutes Ergebnis liefert die Behandlung von allergischer Vulvitis mit entzündungshemmenden Kerzen. Dies ist besonders wichtig in Fällen, in denen sich die Entzündung auf den inneren Teil der Genitalien ausbreitet. Mit dem gleichen Zweck ist es möglich, das Waschen der Vagina mit antiseptischen Mitteln durchzuführen, Sitzbäder aus Abkochungen von Pflanzen mit entzündungshemmenden Eigenschaften herzustellen.

Während der gesamten Behandlungsdauer nach den hygienischen Verfahren sollten die Genitalien leicht mit einem sterilen Tuch getränkt und dann mit Streptozidpulver auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

Während der Behandlung wird der Frau empfohlen, Vitamine zu sich zu nehmen, das Immunsystem zu stärken und Medikamente zu verwenden, die die Vaginalmikroflora normalisieren.

Folgen der Vulvitis

Die Folgen einer Vulvitis treten gewöhnlich auf, wenn der Patient die Krankheit längere Zeit nicht behandelt hat oder wenn er sich selbst diagnostiziert hat und versucht hat, die Behandlung selbst durchzuführen.

Allergische Vulvitis kann zu Genitaldeformitäten und -fusion, Geschwüren und Erosionen führen, die später Narben im Körper hinterlassen. Darüber hinaus kann eine Entzündung jederzeit von der Vulva in den inneren Teil der Genitalorgane übergehen und dadurch andere gynäkologische Erkrankungen verursachen.

Wenn die Behandlung der Vulvitis rechtzeitig begonnen und korrekt durchgeführt wurde, ist die Prognose der Krankheit sehr günstig.

Prävention

Vulvitis entwickelt sich höchstwahrscheinlich nicht bei Frauen, was das Immunsystem stärkt und den Kontakt mit Allergenen minimiert.

Mittel für die Intimhygiene, Badschäume und Gleitmittel sollten mit einer minimalen Menge an Farbstoffen und Duftstoffen ausgewählt werden. Es wird empfohlen, Unterwäsche ausschließlich aus Naturstoffen zu kaufen.

Wenn eine allergische Vulvitis als Reaktion auf ein Medikament entstanden ist, sollten die Ärzte jedes Mal darüber reden, wenn sie Medikamente verschreiben.

Wenn verdächtige Symptome auftreten, konsultieren Sie so bald wie möglich einen Arzt. Nur ein Frauenarzt sollte an der Behandlung der Vulvitis beteiligt sein (insbesondere bei der Behandlung der allergischen fortgeschrittenen Vulvitis).

Was ist der Unterschied zwischen allergischer Kolpitis und Vulvitis im Vergleich zu den üblichen und wie sie zu behandeln sind?

Die allergische Vulvitis ist eine Erkrankung der äußeren Genitalorgane einer Frau, bei der eine Entzündung durch die Reaktion des Körpers auf die Wirkung allergischer Substanzen gekennzeichnet ist.

Ein anderer Name für diese Krankheit ist atopische Vulvitis. Sie tritt häufig bei Mädchen auf, weil die Schleimhaut der Genitalorgane noch ziemlich dünn ist und sehr anfällig für verschiedene Veränderungen ist. Mit der Niederlage der Vaginalschleimhaut wird die Krankheit als allergische Vaginitis bezeichnet.

Bei der allergischen Vulvitis nimmt die lokale und allgemeine Immunität ab. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich eine Frau einer Infektion und einer Verschlechterung anschließt. In solchen Fällen sind antimikrobielle und antibakterielle Medikamente erforderlich.

Ursachen von

Die häufigsten Faktoren, die das Auftreten einer atopischen Kolpitis oder Vulvitis verursachen, sind Allergene, die auf die Schleimhaut der Genitalorgane gefallen sind. Diese Gründe können sein:

  • Tragen von Leinen aus synthetischen Materialien mit aggressiven Farbstoffen;
  • Zu häufiges Waschen mit Reinigungsmitteln und Duschen. Dadurch wird der Schutzfilm der Schleimhaut der Vagina und der Vulva entfernt und sie werden anfälliger für allergische Mittel.
  • Nahrungsmittelallergien können zum Auftreten von Schleimhautgenitalorganen beitragen.
  • Allergische Reaktion auf Medikamente bei direktem Kontakt mit der Schleimhaut (Suppositorien, Gele, Salben) sowie bei oraler oder intravenöser Verabreichung;
  • Die Verwendung minderwertiger Körperpflegeprodukte (Tampons, Tampons);
  • Allergische Reaktion auf Gleitmittel - Gleitmittel für Kondome;
  • Bissen verschiedener Insekten.

Eine allergische Vulvitis bei Frauen kann auch während der Verschlimmerung anderer allergischer Erkrankungen auftreten - Psoriasis, Asthma bronchiale, Ekzem, Dermatitis.

Gibt es Unterschiede zwischen den Symptomen und der normalen Vulvitis?

Herkömmliche entzündliche Erkrankungen der Genitalorgane (Vulvitis, Vaginitis) gehen notwendigerweise mit Bakterien in Abstrichen in der Flora einher. Dieses Merkmal ist der Hauptunterschied zur allergischen Vulvitis, wenn in den untersuchten Abstrichen keine fremden Bakterien nachgewiesen werden.

Die übrigen Symptome einer allergischen Vulvitis unterscheiden sich nicht vom üblichen Entzündungsprozess:

  • Brennen und Jucken im Genitalbereich;
  • Mukopurulenter Ausfluss aus dem Genitaltrakt;
  • Rötung der Schleimhäute;
  • Schwellung der Gewebe der äußeren Genitalorgane (große und kleine Schamlippen, Klitoris, Vorhof der Vagina);
  • Unangenehme schmerzhafte Gefühle beim Verkehr und beim Wasserlassen;
  • Die Körpertemperatur kann leicht auf subfebrile Werte ansteigen;
  • Die Bildung von Ausschlagelementen auf der Vulva, die später in flockige Plaques umgewandelt werden können.

In Blutuntersuchungen manifestiert sich die Vulvovaginitis im Gegensatz zu den bei Allergien üblichen Entzündungen als eosinophile Leukozytose (erhöhter Eosinophilenspiegel).

Wie behandelt man allergische Vulvitis?

Die Therapie der allergischen Vulvitis beruht hauptsächlich auf der Beendigung des Kontakts mit dem Allergen und der Verhinderung des Kontakts mit den Schleimhäuten der Genitalorgane. Dazu müssen Sie empirisch ermitteln, welcher Faktor zum Auftreten von Allergien beitragen kann.

Bei der Untersuchung identifiziert der Arzt den Bereich des größten Schadens, der mit der Kontaktstelle mit dem Allergen zusammenfällt. Wenn eine allergische Reaktion die Schamlippen stärker beeinflusste, wurden Allergien wahrscheinlich durch Hygieneartikel, Pads oder Unterwäsche verursacht.

Wenn die Vagina stärker betroffen ist, können Tampons, Kondome oder Gleitmittel Allergene sein. Diese Daten müssen mit der Befragung des Patienten verglichen werden.

Medikamente werden verwendet, um die Symptome zu lindern:

Dieses Antihistaminikum kann bis zu 4-mal täglich direkt auf die Schleimhaut der Genitalien appliziert werden. Das Gel entfernt allergische Manifestationen der Krankheit: Juckreiz, Brennen, Hautausschlag und Ausfluss.

Die Droge Glucocorticosteroid-Serie hilft perfekt bei starken allergischen Entzündungen. Salbe ist in der frühen Kindheit und in der Schwangerschaft kontraindiziert.

Um Juckreiz, Brennen und Beschwerden im Genitalbereich zu reduzieren, empfiehlt es sich, Bäder zu verwenden und die Kamille, eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat und Furacilinlösung, zu unterminieren.

Wenn allergische Manifestationen nicht nur die Genitalien, sondern den gesamten Körper als Ganzes betreffen, ist die Verwendung von Tablettenformen von Antihistaminpräparaten erforderlich:

  • Claritin (Loratadin) - 1-mal täglich angewendet, 1 Tablette;
  • Erius (Desloratadin) - erhältlich in Sirup für Kinder und in Tabletten zur Resorption; es wird einmal in 2 Tabletten aufgetragen;
  • Zodak (Zyrtec) - wird einmal täglich angewendet, 1 Tablette in Tropfen - einmal 20 Tropfen (vorzugsweise abends).
Beruhigend

Zur Linderung des Zustands während des Schlafes und der Ruhe in der Nacht ist die Verwendung von Beruhigungsmitteln möglich: Tinkturen aus Baldrian oder Mutterkraut, Persen, Glycin.

Frauen sollten während der Behandlung auch das Waschen mit Seifenreinigern weglassen. Sie sollten Baumwollleinen tragen, das täglich gewechselt werden muss.

Allegische oder atopische Vulvitis erfordert auch eine Überprüfung der Ernährung: Es ist notwendig, die Einnahme von stark allergisch wirkenden Lebensmitteln (Zitrusfrüchte, exotische Früchte und Gemüse, Säfte, Alkohol) auszuschließen und den Konsum von fetthaltigen, würzigen, frittierten Lebensmitteln zu reduzieren.

Nach der Therapie müssen Frauen ein Mittel konsumieren, das die normale Mikroflora der Vagina wiederherstellt, sowie immunmodulatorische Medikamente.

Alles über allergische Vulvitis bei Frauen

Allergische Vulvitis ist ein entzündlicher Prozess an der Schleimhaut der äußeren Genitalorgane. Die Ursache für diese Form der Erkrankung werden Allergene. Eine Frau hat ein brennendes Gefühl, Juckreiz und Schmerzen im Dammbereich. Um die allergische Vulvitis von anderen gynäkologischen Erkrankungen zu unterscheiden, muss ein Gynäkologe kontaktiert werden.

Ursachen der Entwicklung

Der Hauptgrund für die Entwicklung einer allergischen Vulvitis ist das Eindringen von Allergenen in die Schleimhaut der Genitalien. Eine solche allergische Reaktion kann jedoch in folgenden Fällen auftreten:

  • Tragen von Leinen aus künstlichen Stoffen, da synthetische Fasern die stärksten Reizstoffe sind;
  • Reaktion auf Hygieneprodukte (Gele, Seifen, Tampons, Hygienepads);
  • Allergie gegen Latexprodukte zur Empfängnisverhütung und Gleitmittel;
  • Arzneimittelreaktion.

Klinisches Bild

Abhängig von der Immunität, den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten und der Art des Stimulus kann eine allergische Vulvitis auf verschiedene Arten auftreten. Bei einigen Frauen entwickelt sich die Krankheit fast asymptomatisch und allmählich, während bei anderen Frauen das Krankheitsbild sehr schnell verläuft. Zu den Hauptsymptomen einer allergischen Vulvitis gehören folgende Manifestationen:

  • Entwicklung von Weichteilschwellungen der Genitalien;
  • Rötung der Schleimhaut der kleinen und großen Schamlippen;
  • Beschwerden im Damm (Schmerzen, Brennen, Jucken);
  • reichlicher Ausfluss aus der Scheide, in einigen Fällen mit einer Beimischung von Eiter;
  • geschwollene Lymphknoten in der Leiste;
  • ziehende Schmerzen im Unterbauch, schlimmer beim Gehen oder beim Training;
  • Schlafstörung;
  • Übererregbarkeit;
  • weißliche Plakette auf den Schleimflächen der Genitalien;
  • eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Schwäche und Müdigkeit.

Bei Auftreten der aufgeführten Zeichen ist unverzüglich ein Facharzt zu konsultieren. Durch die richtige Behandlung können Sie in wenigen Tagen eine allergische Vulvitis loswerden.

Wie erkennt man die Krankheit rechtzeitig?

Vor der Diagnosestellung führt der Frauenarzt eine Standarduntersuchung durch, sammelt eine Anamnese und schreibt Anweisungen für Labor- und Instrumentenuntersuchungen aus.

Bereits im Untersuchungsstadium kann ein Spezialist so offensichtliche Symptome der Pathologie wie Schwellung und Rötung von Weichteilen feststellen. In diesem Fall weist eine Reizung, die nur im Bereich der großen Schamlippen auftritt, normalerweise auf eine Allergie gegen synthetische Fasern hin. Der Grund kann sowohl der Stoff selbst als auch das zum Waschen verwendete Produkt sein. In Fällen, in denen die Schwellung nur vor dem Eintritt in die Vagina und an den Schamlippen vorhanden ist, erfolgt in der Regel eine Reaktion auf Vaginalpräparate.

Um die Diagnose zu bestätigen, greifen Ärzte oft zur Koloskopie. Mit Hilfe eines speziellen Instruments kann der Kolkoskop-Spezialist den Zustand der Vagina und des Gebärmutterhalses beurteilen. Das Verfahren ist absolut harmlos und schmerzlos. Zusätzlich führt der Frauenarzt eine Sammlung von Abstrichen für die Forschung im Labor durch. Anhand dieser Maßnahmen können Sie feststellen, ob Colpitis mit allergischer Vulvitis in Verbindung steht.

Ein ähnliches Krankheitsbild kann nicht nur in dieser Form der Vulvitis vorliegen, daher muss zur Unterscheidung ein Bluttest bestehen. Eine erhöhte Anzahl an weißen Blutkörperchen kann auf Allergene hinweisen.

Wie kann man allergische Vulvitis loswerden?

Die Behandlung einer allergischen Vulvitis verläuft meistens in 2 Stufen. Wenn das Allergen nicht identifiziert wird, empfiehlt der Frauenarzt der Frau, die Intimhygiene zu ändern. Verwerfen Sie synthetische Unterwäsche. Und auch die Mittel zum Waschen zu überprüfen. Denn Waschpulver löst in den meisten Fällen eine allergische Reaktion des Körpers aus. Waschen Sie besseres Waschpulver für Babykleidung. Wenn das Allergen installiert ist, ist alles viel einfacher. Eine Frau sollte ihn einfach ausschließen.

Zum Zeitpunkt der Behandlung wird dem Patienten eine spezielle Diät verordnet. Die Grundlage dafür ist die Ablehnung von gebratenen, pfefferigen, eingelegten, salzigen und süßen Speisen sowie von Zitrusfrüchten und alkoholischen Getränken. Anstelle der aufgeführten Produkte sollte die Diät mit frischem Obst, Gemüse und Milchprodukten verstärkt werden.

Die medikamentöse Behandlung von allergischer Vulvitis bei Frauen beinhaltet die Einnahme von Antihistaminika. Die beliebtesten Medikamente sind:

Zusätzlich verschreibt der Frauenarzt aktuelle Vorbereitungen für die Frau. Am häufigsten handelt es sich um Fenistil-Gel oder 1% Hydrocortisonsalbe. Beide Medikamente haben Antihistaminika und entzündungshemmende Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete Arbeit bei Juckreiz.

Eine gute therapeutische Wirkung bei allergischer Vulvitis zeigen Tabletts mit Abkochungen von Kräutern wie Ringelblume, Kamille und einer Schnur. Nach dem Eingriff sollten die Genitalien nicht mit einem Handtuch abgewischt werden, sondern mit einer sterilen Serviette oder einem weichen Baumwolltuch leicht abgetupft werden. Außerdem sollte eine Frau einen Komplex aus Vitaminen und Mineralstoffen einnehmen, um die Abwehrkräfte zu erhalten.

Denken Sie daran, dass die mangelnde Behandlung von allergischer Vulvitis zum Spleißen der äußeren Genitalorgane, ihrer Verformung, der Entwicklung von Erosionen, Narben und Geschwüren führen kann. Darüber hinaus kann der Entzündungsprozess in die Vaginalhöhle oder den Uterus übergehen, was das Auftreten schwerer gynäkologischer Erkrankungen bereits gefährdet.

Warum tritt eine allergische Vulvitis auf und wie wirkt sie auf den Körper?

Allergische Vulvitis bei Frauen

Diese Krankheit ist durch eine Entzündung gekennzeichnet. Sie tritt außerhalb der weiblichen Genitalien auf. Allergische Vulvitis tritt aufgrund der negativen Auswirkungen von Allergenen auf.

Eine Frau fühlt sich unwohl und sogar Schmerzen im Damm. Beim Gehen gibt es unangenehme Gefühle.

Vor Beginn der Behandlung wird empfohlen, einen Frauenarzt aufzusuchen, der die Frau untersucht, die Diagnose bestätigt oder die Diagnose ablehnt. Einige Symptome der Krankheit ähneln anderen gynäkologischen Erkrankungen.

Ein Kind haben

Der Körper der Mädchen ist wenig beständig gegen verschiedene Irritationen, daher tritt diese Art von Allergie bei Mädchen viel häufiger auf.

Die Schleimhaut der Genitalorgane ist dünn, sie ist leicht zu schädigen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Vulvitis.

Die Medikamente werden in diesem Fall sehr sorgfältig ausgewählt, da die falsche Wahl der Medikamente zu Komplikationen führen kann, die Infektion in die Genitalorgane eindringen können.

Ursachen

Die Krankheit tritt in den meisten Fällen aus folgenden Gründen auf:

  • Falsch ausgewählte Pflegeprodukte;
  • Tragen von Unterwäsche aus künstlichen Materialien;
  • Schleimhautkontakt mit Schmiermitteln;
  • Häufiges Duschen;
  • Aggressive Reinigungsmittel;
  • Insektenstiche;
  • Die Reaktion des Körpers auf Medikamente.

Aussehensmechanismus

Eine Erkrankung tritt als Folge einer Allergenexposition auf, und der Körper reagiert sofort darauf: Einige Stunden nach dem Einfluss einer Reizung treten Rötung, Juckreiz und Brennen im perinealen Bereich auf.

Auf den ersten Blick mag es einer Frau vorkommen, dass darin nichts Gefährliches ist, aber wenn die Allergenexposition weiter besteht, verschlechtert sich die Situation rapide.

Entzündung tritt auf, was zu:

Es kann eine leichte Schwellung geben.

Klassifizierung

Die Krankheit wird normalerweise in die folgenden Arten eingeteilt:

  1. Primär Schäden und unsachgemäße Hygiene sind die Ursachen einer allergischen Vulvitis. Die Krankheit tritt am häufigsten bei jungen Mädchen und älteren Frauen auf. Entzündung ist geringfügig.
  2. Sekundär Das Auftreten der Krankheit führt zu einem ernsten Prozess im Körper einer Frau. Bei Entzündungen der inneren Organe, zum Beispiel der Blase, kann sich die Infektion auf die äußeren Teile des Fortpflanzungssystems ausbreiten.

Im zweiten Fall erlebt die Frau Schwindel, Schmerz. Sie verbringt viel Zeit im Bett, da es schwierig sein kann, sich zu bewegen. Die Behandlung ist viel ernster.

Diagnosemethoden

Die Diagnose wird von einem Spezialisten im Krankenhaus während der Untersuchung des Patienten durchgeführt. In der Regel können Sie nach dem ersten Arztbesuch eine Diagnose stellen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen dies schwierig ist.

In diesem Fall werden zusätzliche Diagnosemethoden verwendet:

  • Kolposkopie;
  • Abstrich, Labortest;
  • Blut Analyse.

Symptome bei Frauen

Die folgenden Symptome helfen bei der Bestimmung der Krankheit:

  • Schwellungen, Schwellungen der Genitalien;
  • Ausscheidung von Eiter aus dem Genitaltrakt;
  • Rote Flecken, Hautausschlag außerhalb der Genitalien;
  • Jucken und Brennen
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Schlafstörungen;
  • Reizbarkeit;
  • Schwäche
  • Temperaturerhöhung.

Bei Mädchen

Ein Kind hat etwas andere Symptome:

  • Jucken und Brennen
  • Rötung der Genitalien;
  • Launenhaftigkeit;
  • Temperaturerhöhung;
  • Schwäche
  • Schlaflosigkeit;
  • Geschwollenheit der Schamlippen;
  • Appetitlosigkeit

Merkmale der Symptome und Behandlung der Krankheit bei Mädchen

Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit ändert sich das Verhalten des Mädchens dramatisch. Sie wird weinerlich, lethargisch. Sie will gar nicht spielen.

Ein Kind klagt möglicherweise über Brennen und Jucken. Manche Kinder werden gereizt. Sie können Erwachsenen gerne über das Problem berichten.

Bei Mädchen als solchen tritt der Schleim während der Krankheit nicht auf, nur in seltenen Fällen, sondern es treten Rötungen und Ausschläge auf. Wenn dies bemerkt wird, sollte das Mädchen sofort zum Arzt gebracht werden.

Merkmale der Behandlung bei Mädchen

Es behandelt die Krankheit bei Mädchen in einem Komplex.

  1. Der Spezialist verschreibt Medikamente, die die Anzeichen von Allergien beseitigen.
  2. Entlassene Salbe, Sahne.
  3. Der Arzt erzählt, wie die Genitalien während der Behandlung behandelt werden.
  4. Es wird empfohlen, dass das Kind das Bett ausruhen und richtig essen muss.
  5. Unterwäsche sollte aus natürlichen Stoffen hergestellt werden.

Die vorgestellten Methoden helfen in kürzester Zeit die Krankheit zu beseitigen.

Möglichkeiten zur Behandlung von allergischer Vulvitis

Pillen

Wenn Sie Angst vor Juckreiz, Brennen und Schwellung im Damm haben, wird empfohlen, Suprastin oder Tavegil einzunehmen, da diese mit Allergien kämpfen.

Es ist notwendig, sie 2-3 Mal am Tag, jedoch nicht mehr als fünf Tage, mit einer Tablette zu verwenden.

Ärzte empfehlen die Verwendung des Gens Fenistil. Es wird zwei- bis viermal täglich nach dem Waschen auf die äußeren Bereiche der Genitalien aufgetragen.

Die Gelschicht sollte dünn sein, sie wird mit sanften Massagebewegungen sehr vorsichtig aufgetragen.

Kochsalzspülung

Es wird empfohlen, die betroffenen Stellen täglich mit Furacillin-Lösung zu waschen. Dieses Werkzeug tötet Krankheitserreger.

Die regelmäßige Anwendung dieses Medikaments lindert Rötungen, Schwellungen und Juckreiz. Der Patient beginnt sich schneller zu erholen. Ihr Wohlbefinden verbessert sich deutlich.

Tabletts sitzen

Mädchen und Frauen wird empfohlen, Tabletts zu verwenden. Zu ihrer Herstellung verwendeten Infusionen von Heilkräutern. Geeignete Ringelblume, Kamille, Serie, Eukalyptus. Ein hervorragender Bestandteil für das Bad ist Kaliumpermanganat.

Die Lösung sollte schwach ausfallen und leicht rosa werden. Die Dauer des Eingriffs beträgt 10 Minuten. Es wird jeden zweiten Tag angewendet.

Die Auswirkung der Krankheit auf den Körper einer Frau

Die Krankheit schädigt den ganzen Körper.

Allergische Vulvitis bringt schon in den frühen Stadien

  • Schwäche
  • Lethargie;
  • Appetit verschwindet;
  • Der Schlaf ist gestört.

Wenn Sie die Krankheit nicht behandeln, können Komplikationen auftreten:

  • Vaginitis;
  • Endometritis;
  • Zervizitis;
  • Abszesse;
  • Das Auftreten chronischer gynäkologischer Erkrankungen.
zum Inhalt ↑

Die Wirkung von allergischer Vulvitis auf den Körper von Mädchen

Allergische Vulvitis ist auch für Mädchen gefährlich. Wenn es nicht behandelt wird, können ernstere Erkrankungen und Folgen auftreten.

Komplikationen sind:

  • Sinechia der kleinen Schamlippen;
  • Urethritis;
  • Vaginale Atresie;
  • Blasenentzündung
zum Inhalt ↑

Prävention von allergischer Vulvitis

Wenn Sie bestimmte Empfehlungen befolgen, können Sie das Auftreten der Krankheit verhindern.

Experten sagen einige wichtige Regeln:

  • Hygiene;
  • Richtige Auswahl von Hygieneprodukten;
  • Tragen von Unterwäsche aus natürlichen Stoffen;
  • Gesunde Ernährung;
  • Regelmäßige Besuche beim Arzt;
  • Sicheres Sexualleben mit Verhütungsmitteln.

Daher ist allergische Vulvitis eine gefährliche Krankheit, die sowohl bei Frauen als auch bei Mädchen auftreten kann. Krankheit tritt aus verschiedenen Gründen auf. Es ist sehr wichtig, die Behandlung so früh wie möglich in den frühen Stadien der Krankheit zu beginnen.

Wenn Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen und die verschriebenen Medikamente verwenden, können Sie sich schnell erholen. Einige Regeln, deren Beachtung, helfen, das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.

Wie man allergische Vulvitis bei Mädchen besiegt

Allergische Vulvitis bei Mädchen - Schleimhautentzündung der äußeren Genitalorgane. Im Gegensatz zu einer bakteriellen Infektion entwickelt sich diese Form der Erkrankung aufgrund der spezifischen Reaktion des körpereigenen Immunsystems. Oft treten die Symptome der Pathologie auf, wenn die Haut des Perineums in direktem Kontakt mit einem Reizstoff steht (in der medizinischen Literatur wird dies als Allergen bezeichnet), seltener als Folge einer Nahrungsmittelallergie. Die Ärzte weisen darauf hin, dass diese Art der Vulvitis für das Kind charakteristischer ist, da die Schleimhaut bei erwachsenen Frauen weniger empfindlich ist.

Prinzipien der Krankheitstherapie

Für die Behandlung einer Allergie, unabhängig von ihrer Ätiologie, verschreiben Antihistaminika. Als Reaktion auf die Aufnahme eines Stimulus beginnt das menschliche Immunsystem, bestimmte Verbindungen (so genannte Allergiemediatoren) intensiv abzusondern. Aufgrund ihres Einflusses auf die Zellen treten Symptome auf. Das:

  • Juckreiz;
  • Rötung der Haut oder der Schleimhäute;
  • geschwollen;
  • Hautausschlag in Form von Blasen;
  • brennendes Gefühl;
  • kleine Wunden.

Aufgrund der Unreife des Immunsystems des Kindes sind solche Symptome ausgeprägter. Die Ursache für eine allergische Vulvitis ist in der Regel der Stoff, aus dem der Slip, der Schlafanzug oder das Bettzeug hergestellt werden. Eine Entzündung kann das Ergebnis eines Kontakts mit den Resten von Waschmittel oder Spülmittel, der zum Waschen des Babys verwendeten Seife und dem Abfüllen von Windeln sein. Auch tritt eine Rötung der Schleimhaut der äußeren Genitalien nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln wie Schokolade, Zitrusfrüchten, Nüssen, Erdbeeren usw. auf. Daher beginnt die Behandlung allergischer Vulvitis zunächst mit dem Ausschluss eines Kontakts mit dem Perineum des Kindes mit einem Reizstoff.

Als symptomatische Therapie verschrieb sich Antihistaminika. Sie blockieren die Wirkung von Zellallergimediatoren und erleichtern die Reaktion des Körpers auf das Allergen. Für ein Kind werden diese Medikamente in Form von Sirupen verwendet, für erwachsene Frauen sind Tabletten besser geeignet. Darüber hinaus werden Salben mit Steroidhormonen gezeigt. Sie werden in unzureichender Konzentration in das Blut aufgenommen, um eine systemische Wirkung zu entwickeln, beseitigen jedoch die Symptome einer allergischen Vulvitis.

Anhaltender Juckreiz lässt das Kind im Schritt kratzen. Häufiger Kontakt mit ungewaschenen Händen, Kratzer sind eine Infektionsquelle. Dies führt zu bakteriellen Komplikationen. Die Ärzte warnen, dass in diesem Fall eine Behandlung mit antimikrobiellen Salben oder Antibiotika erforderlich ist.

Mittel für den lokalen Gebrauch

Für die Behandlung von allergischer Vulvitis Fenistil-Gel verwenden. Dies ist ein Antihistaminikum, das empfohlen wird, direkt auf die Schleimhaut und die Haut des Damms aufgetragen zu werden. Die Haut und die Dammschleimhaut mit Gel zwei bis vier Mal täglich nach dem Waschen einreiben. Fenistil fast keine Kontraindikationen. Es kann während der Schwangerschaft bei jungen Mädchen (ab einem Monat) angewendet werden, die Creme wird jedoch nicht bei Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile verordnet.

Ein anderes Medikament zur Behandlung der allergischen Vulvitis bei Mädchen und Frauen ist 1% Hydrocortisonsalbe. Dieses Werkzeug hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die die Reaktion des Immunsystems auf das Allergen unterdrückt. Die Verwendung dieses Tools ist jedoch während der Schwangerschaft eingeschränkt. Bei der Anwendung von Hydrocortison-Salbe müssen Sie sich früh an bestimmte Regeln halten.

Wärmebehandelte Verbände sollten nicht auf die behandelten Schleimhautbereiche aufgebracht werden. Dies kann die Aufnahme der aktiven Steroidkomponente in das Blut erhöhen. Die Behandlungsdauer beträgt sechs Tage bis zwei Wochen. Bei einem persistierenden Verlauf einer allergischen Vulvitis kann der Therapieverlauf auf 21 Tage verlängert werden.

Zur Vorbeugung bakterieller Komplikationen sind antimikrobielle Salben oder Cremes normalerweise nicht erforderlich. Es ist ausreichend, um ein sitzendes Bad mit einer Abkochung von Kamille, einer Lösung von Kaliumpermanganat, herzustellen. Manchmal wird empfohlen, mit antiseptischem Tsiteal zu waschen. Bei der Vulvitis bei Mädchen muss diese zunächst in einer Konzentration von 1:10 verdünnt werden. Nach dem Auftragen wird das Medikament mit viel fließendem Wasser abgewaschen.

Tabletten zur Behandlung von Entzündungen der Schleimhaut des Perineums

Bei schweren allergischen Reaktionen reicht die Anwendung von Salben nicht aus. Zusätzlich zur topischen Behandlung werden Antihistaminsirupe oder Kapseln verschrieben. Das Spektrum solcher Medikamente ist recht groß. Diese Medikamente sind in mehrere Generationen unterteilt. Ihr Hauptunterschied ist der Schweregrad der Nebenwirkungen. Beispielsweise haben Medikamente der ersten Generation eine beruhigende Wirkung, die bestimmte Einschränkungen des Lebensstils von Frauen auferlegt (z. B. ein Autofahrverbot).

Bei Medikamenten, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, ist diese Wirkung fast nicht wahrnehmbar. Mädchen wird jedoch empfohlen, sie am späten Nachmittag zu geben. Die Anwendungsregeln sind ziemlich einfach: Das Medikament wird einmal täglich getrunken. Ein Kind unter 5-7 Jahren wird als Sirup verordnet, ältere Kinder und Frauen können Pillen einnehmen. Ärzte empfehlen eines dieser Werkzeuge:

  • Erius (Desloratadin) ist in Form von Sirup und Tabletten erhältlich. Effektive amerikanische Droge. Für Mädchen von einem Jahr bis zu fünf Jahren beträgt die Dosierung 2,5 ml, von 5 bis 11 Jahren - 5 ml pro Tag. Erwachsene sollten täglich 1 Kapsel einnehmen.
  • Claritin, Lomilan (Loratadin). Dieses Werkzeug kann auch in Form von Tabletten oder Sirup gekauft werden. Die Dosierung ist etwas höher. Ein Kind von 2 bis 5 Jahren zeigt 5 ml pro Tag, von 5 bis 11 Jahre - 10 ml. Die Zahl für Erwachsene bleibt gleich - 1 Pille pro Tag.
  • Zyrtec, Zodak (Cetirizin) wird in Form einer Lösung zum Einnehmen und Tabletten hergestellt. Mädchen bis zu 11 Jahren werden einmal täglich 5 bis 10 Tropfen verordnet.

Mit Vorsicht sollten diese Mittel während der Schwangerschaft eingenommen werden. Ärzte stellen auch fest, dass eine bestimmte Menge des Arzneimittels in die Milch eindringt. Für die Dauer der Behandlung wird daher empfohlen, das Stillen zu unterbrechen. Die Symptome einer allergischen Vulvitis (Juckreiz, Brennen) stören das Kind ständig, was zu Schlafstörungen, Reizbarkeit und Tränen führt. Daher werden leichte Beruhigungsmittel verschrieben (Glycin, Persen). Frauen können auf Magnesium basierende Baldrian- und Mutterkornmedikamente trinken.

Allgemeine Empfehlungen

Wenn die ersten Symptome einer Vulvitis auftreten, müssen bestimmte Regeln befolgt werden (Entzündungsdiagnostik ist nicht schwer zu diagnostizieren, außerdem gibt es ein Foto des betroffenen Perineums im Internet). Dies wird helfen, die Behandlungsdauer für Frauen und Mädchen zu verkürzen und die Entwicklung bakterieller Komplikationen zu verhindern. Zunächst geht es um intime Hygiene. Egal wie paradox es klingen mag, zu häufiges Waschen mit Seife verschlimmert die Entzündung nur. Maximal zwei Mal am Tag reicht.

Zum Waschen von Mädchen werden hypoallergene Produkte für Kinder im ersten Lebensjahr bevorzugt. Frauen können eine spezielle Seife (mit einem pH-Wert je nach Alter) verwenden. An Leinen werden sehr hohe Anforderungen gestellt. Es sollte aus unlackierter Baumwolle bestehen und nicht eng am Körper anliegen.

Von der Ernährung von Mädchen und Frauen sollten alle allergenen Lebensmittel, salzige, würzige und würzige Gerichte ausgeschlossen werden. Ärzte verbieten sich strikt, die Behandlung abzubrechen, auch wenn die Symptome der Vulvitis vorüber sind. Vorbehaltlich aller Empfehlungen des Arztes verläuft die Krankheit in 5 bis 10 Tagen ohne Komplikationen. Für die besten Ergebnisse werden Mädchen und Frauen parallele Antihistamin-Tabletten und -Salben zur topischen Anwendung verschrieben.

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien