Allergische Vaskulitis - was ist diese Krankheit? Symptome, Ursachen und Behandlung
Die allergische Vaskulitis der Haut ist eine vielfältige Gruppe von Erkrankungen, die durch Läsionen der kleinen Hautgefäße gekennzeichnet ist. Es gibt solche Arten von Erkrankungen - allergische Vaskulitis der Haut, leukoklastische Vaskulitis sowie Vaskulitis mit vorherrschenden Hautläsionen.
Bisher haben Wissenschaftler noch keine einheitliche Schlussfolgerung zum Entwicklungsmechanismus gefunden, da ein solches Antigen fast nie gefunden wird. Andererseits sind andere Formen der Vaskulitis wahrscheinlich mit allergischen Manifestationen assoziiert, jedoch für Antigene, die noch nicht nachgewiesen wurden.
Was ist das?
Die allergische Vaskulitis ist eine Erkrankung, die aufgrund einer allergischen Reaktion die Wände der Blutgefäße befällt. Allergische Vaskulitis (im Folgenden AL genannt) kombiniert mehrere unabhängige Krankheiten, die im Wesentlichen ihre Formen sind.
Die Krankheit kann Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen, die Anzeichen einer allergischen Vaskulitis bei Kindern und Erwachsenen können jedoch unterschiedlich sein.
- In der Kindheit haben die Flecken also hämorrhagische Natur und verschwommene Ränder, eine leuchtend rote Tönung. An einigen Stellen können Flecken verschmelzen.
- Bei Erwachsenen sind Flecken im Gegenteil klar.
Statistiken zeigen, dass verschiedene Formen der Krankheit in bestimmten Gruppen ausgeprägter sind. Hämorrhagische Vaskulitis betrifft also häufig Kinder unter 14 Jahren.
Was sind die Risikofaktoren für die Krankheit?
Die Ursache einer allergischen Vaskulitis kann leicht zu gefährlichen Infektionen werden, die durch einen der folgenden Erreger oder Faktoren verursacht werden:
- Streptococcus;
- α1-Antitrypsin-Mangel;
- Lepra;
- HIV-Infektion;
- Hepatitis A, B und C;
- Staphylococcus;
- Influenza-Virus;
- primäre biliäre Zirrhose;
- Typ-2-Diabetes;
- Kochs Zauberstab (Tuberkulose);
- Gicht;
- Strahlenbelastung;
- regelmäßige Erkältungen, Sinusitis und Erkältungen;
- retroperitoneale Fibrose;
- Herpesvirus;
- wiederkehrende Polychondritis;
- Übergewicht.
Menschen mit Nahrungsmittelallergien, Patienten, die Antibiotika einnehmen, Verhütungsmittel (aus der oralen Kategorie) und große Mengen an Vitaminen sind gefährdet. Die Krankheit ist auch gefährlich für diejenigen, die mit chemischen Produkten arbeiten - Detergenzien, Antiseptika, Benzin und andere Erdölprodukte.
Entwicklungsmechanismus
Wie bei jeder Allergie ist der Ausgangspunkt der Entwicklung der Erkrankung die Begegnung des Körpers mit jeder Substanz, die von den Zellen des Immunsystems als Allergen erkannt wird und die Bildung spezifischer Antikörper - Immunglobuline - auslöst. Ferner wird der Prozess wie folgt entwickelt:
- Von Immunzellen produzierte Antikörper befinden sich in freiem Zustand im Blutplasma, bis ein wiederholtes Treffen des Organismus mit demselben Allergen auftritt. Wenn ein Allergen wieder in den Blutkreislauf gelangt, binden Antikörper, die bereits im Plasma vorhanden sind, daran - Immunkomplexe werden gebildet.
- Immunkomplexe binden an die Membranen von Zellen, die die innere Oberfläche von Blutgefäßen (Endothelzellen) auskleiden.
- Immunkomplexe aktivieren allergische Entzündungen, was zu einer Schädigung der Gefäßwand und deren allmählicher Zerstörung führt. Die Tiefe der Schädigung der Wand eines Blutgefäßes hängt von der Prävalenz und dem Schweregrad der Entzündung ab.
- Die beschädigte Gefäßwand wird nicht nur für den flüssigen Teil des Blutes durchlässig, sondern auch für die zellulären Elemente - Leukozyten, Erythrozyten. Das heißt, es werden im Wesentlichen perivaskuläre Blutungen unterschiedlicher Größe gebildet.
- Blutungen an den Gefäßen verursachen die Entwicklung weiterer Entzündungen und das Auftreten verschiedener Symptome, die von den Gefäßen abhängen, von denen die betroffenen Bereiche betroffen sind.
In den Wänden der arteriellen und venösen Gefäße können allergische Schäden auftreten. Je kleiner der Durchmesser eines Blutgefäßes ist, desto dünner ist seine Wand und desto eher tritt seine Zerstörung ein. Daher ist die Mehrheit der hämorrhagischen Vaskulitis Symptome von Läsionen der Kapillaren und kleinen Venen und Arterien. Die Blutgefäße der Haut sind anfällig für allergische Schäden. Hautläsionen werden häufig mit Läsionen verschiedener innerer Organe kombiniert - Nieren, Darm, Magen, Herz, Gelenke usw.
Klassifizierung
Heutzutage gibt es keine einzige Einstufung der Vaskulitis der Haut. Dazu gehören mehrere Dutzend Dermatosen mit klinischer Ähnlichkeit. Die einfachste Unterteilung hängt mit der Ursache der Erkrankung zusammen.
- Die primäre Vaskulitis ist eine unabhängige Krankheit, die durch die direkte Einwirkung eines Allergens hervorgerufen wird: Medikamente, Intoxikationen, Nahrungsmittel, Hypothermie oder eine längere Sonnenbestrahlung. Zum Beispiel toxische allergische Vaskulitis, die sich als Reaktion auf die Wirkung einer Substanz manifestiert. Die Behandlung reduziert sich in solchen Fällen auf das Ende des Kontakts mit dem Allergen.
- Sekundär - tritt aufgrund einiger Krankheiten auf, beispielsweise rheumatisch.
Die folgende Klassifizierung erfolgt nach Grad und Tiefe der vaskulären Läsion in Geweben und Organen:
Allergische Vaskulitis: Behandlung und Symptome
Eine der schwersten Manifestationen einer Allergie kann die allergische Vaskulitis sein - die Schädigung der Wände der Blutgefäße aufgrund ihrer allergischen Entzündung. Zunächst sollten Sie wissen, dass allergische Vaskulitis eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Krankheiten ist, die einen ähnlichen Entwicklungsmechanismus haben, aber gleichzeitig sehr zahlreiche und vielfältige Manifestationen haben.
Der Inhalt
Prädisponierende Faktoren
Die folgenden Umstände prädisponieren für die Entwicklung einer allergischen Vaskulitis:
- Das Vorhandensein von Infektionen durch Krankheitserreger wie Staphylococcus, Streptococcus, Tuberkulose-Bazillus, Lepra, Hepatitis-Viren der Typen A, B und C, Herpesvirus, Influenzavirus, Candida-Pilze im Körper.
- Regelmäßige Medikamente - Antibiotika, orale Kontrazeptiva, Vitamine usw.
- Das Vorhandensein von Nahrungsmittelallergien beim Menschen.
- Arbeiten Sie mit Produkten der chemischen Industrie - von Haushaltschemikalien und Antiseptika bis zu den Destillationsprodukten von Erdöl und toxischen Substanzen.
Der Mechanismus der Entwicklung der hämorrhagischen Vaskulitis
Wie bei jeder Allergie ist der Ausgangspunkt der Entwicklung der Erkrankung die Begegnung des Körpers mit jeder Substanz, die von den Zellen des Immunsystems als Allergen erkannt wird und die Bildung spezifischer Antikörper - Immunglobuline - auslöst. Ferner wird der Prozess wie folgt entwickelt:
- Von Immunzellen produzierte Antikörper befinden sich in freiem Zustand im Blutplasma, bis ein wiederholtes Treffen des Organismus mit demselben Allergen auftritt. Wenn ein Allergen wieder in den Blutkreislauf gelangt, binden Antikörper, die bereits im Plasma vorhanden sind, daran - Immunkomplexe werden gebildet.
- Immunkomplexe binden an die Membranen von Zellen, die die innere Oberfläche von Blutgefäßen (Endothelzellen) auskleiden.
- Immunkomplexe aktivieren allergische Entzündungen, was zu einer Schädigung der Gefäßwand und deren allmählicher Zerstörung führt. Die Tiefe der Schädigung der Wand eines Blutgefäßes hängt von der Prävalenz und dem Schweregrad der Entzündung ab.
- Die beschädigte Gefäßwand wird nicht nur für den flüssigen Teil des Blutes durchlässig, sondern auch für die zellulären Elemente - Leukozyten, Erythrozyten. Das heißt, es werden im Wesentlichen perivaskuläre Blutungen unterschiedlicher Größe gebildet.
- Blutungen an den Gefäßen verursachen die Entwicklung weiterer Entzündungen und das Auftreten verschiedener Symptome, die von den Gefäßen abhängen, von denen die betroffenen Bereiche betroffen sind.
In den Wänden der arteriellen und venösen Gefäße können allergische Schäden auftreten. Je kleiner der Durchmesser eines Blutgefäßes ist, desto dünner ist seine Wand und desto eher tritt seine Zerstörung ein. Daher ist die Mehrheit der hämorrhagischen Vaskulitis Symptome von Läsionen der Kapillaren und kleinen Venen und Arterien. Die Blutgefäße der Haut sind anfällig für allergische Schäden. Hautläsionen werden häufig mit Läsionen verschiedener innerer Organe kombiniert - Nieren, Darm, Magen, Herz, Gelenke usw.
Einstufung der allergischen Vaskulitis
In der Regel wird die allergische Vaskulitis nach Läsionsbereich, Tiefe der Läsion, Auftreten des Hautausschlags und Krankheitsbild (Symptomkomplex) klassifiziert.
Im Folgenden sind die häufigsten Arten von allergischer Vaskulitis aufgeführt.
Allergische Vaskulitis mit vorherrschenden Hautläsionen:
- hämorrhagische Vaskulitis (Synonyme - anaphylaktische Purpura, Kapillartoxikose, Morbus Schönlein-Genoh);
- papulo-nekrotische Vaskulitis (Werther-Dumling-Syndrom);
- polymorphe Vaskulitis (allergische Arteriolitis von Ruiter);
- Urtikariavaskulitis (nekrotisierende Urtikaria-artige Vaskulitis);
- noduläre Vaskulitis (Erythema nodosum);
- knotig-ulzerative Vaskulitis (chronisches noduläres Erythem).
Typische Hautsymptome einer allergischen Vaskulitis
Die Lage des Ausschlags ist normalerweise symmetrisch, die Lokalisation ist die anterolaterale Oberfläche der Oberschenkel und Beine, des Gesäßes und der Füße. Weniger häufig sind die posterolateralen Flächen von Unterarm und Schultern, Ohren, Gesicht und Körper in den Prozess involviert. Es ist zu beachten, dass bei allergischer Vaskulitis fast alle Arten von Hautausschlag in der Medizin bekannt sind. Die Merkmale des Ausschlags variieren je nach Entwicklungsstadium des Entzündungsprozesses.
- Erythematöse Flecken - rote Flecken unregelmäßiger Form mit klaren Konturen.
- Gefäßflecken entstehen aufgrund der Ausdehnung der Blutgefäße in der Haut. Mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm nennt man sie Roseola, mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm - Erythem. Wenn Sie gedrückt werden, verschwinden die Flecken, erscheinen jedoch wieder.
- Purpura - hämorrhagische Gefäßflecken, dh die Stellen, an denen Blutungen aufgetreten sind. Solche Flecken haben normalerweise keine klar definierten Grenzen, ihre Ränder wirken unscharf. Kleine, bis zu 10 mm große Flecken werden Petechien genannt, größere sind Hämatome. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Flecken als Quetschungen bezeichnet und ändern sich je nach Stadium von Blau und Braun zu Grünlich und Gelblich.
- Urtikarny Hautausschlag ist eine begrenzte rosa Haut der Robben. Die Blasen haben keine Höhle, sie werden von einem Juckreiz begleitet.
- Papeln (Knötchen) - begrenzte Versiegelungen der Oberflächenschicht der Haut mit einem Durchmesser von 1 bis 20 mm, rosa, haben keinen Hohlraum.
- Vesikel - Vesikel, in deren Hohlraum sich bei Vaskulitis blutiger Inhalt befindet. Vesikel mit Vaskulitis können sich im Zentrum der Papeln bilden und schnell trocknen, wobei sie mit einer Kruste bedeckt werden (ein neues Element entsteht - Pustel).
- Bullaeblasen mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm, gefüllt mit blutiger Flüssigkeit. Diese Elemente werden normalerweise spontan geöffnet, wobei sich Erosionshautbereiche bilden, in denen sich keine Oberflächenschicht der Epidermis befindet.
Alle abdominalen Elemente sowie Petechien und Hämatome neigen zu Nekrose - dem Tod von Hautbereichen mit anschließender Vernarbung oder der Bildung von trophischen Geschwüren.
Leider sind die Bereiche der Erosion und der Nekrose anfällig für Infektionen, was häufig zur Entwicklung einer eitrigen Entzündung führt, die eine Behandlung mit Antibiotika und lokalen antimikrobiellen Mitteln erfordert.
Wie sieht eine allergische Vaskulitis aus?
Symptome einer Schädigung der inneren Organe bei allergischer Vaskulitis
Diese Symptome können mit dem Hautausschlag zusammenfallen, ihnen folgen oder sogar vorausgehen. Falls die Symptome der Läsionen der inneren Organe den Hautmanifestationen vorausgehen, können sie einige Schwierigkeiten bei der korrekten Diagnose darstellen und ähneln vielen anderen Krankheiten.
- Anzeichen für eine Schädigung der Gelenke: Schwellung, Druckempfindlichkeit und manchmal - subkutane Hämatome im Gelenkbereich. Häufig sind Knie- und Sprunggelenke in den Prozess involviert, seltener - Ellenbogen, Schulter und kleinere.
- Anzeichen für eine Schädigung der Organe des Verdauungstraktes: Übelkeit, Erbrechen, spastische paroxysmale Schmerzen im Unterleib, mit Ulzerationen der Darmwände - blutige Streifen im Stuhl. Diese Form der Vaskulitis kommt bei Kindern und Jugendlichen häufiger vor, bei Erwachsenen viel seltener.
- Anzeichen für eine Schädigung des Zentralnervensystems hängen davon ab, in welchem Bereich der Hirnblutung aufgetreten ist und erfordern die Teilnahme eines Neurologen an der Behandlung.
- Schäden am Herzmuskel können sich als Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und sogar Herzinfarkt äußern.
- Nierenschäden sind durch Schmerzen in der Lendengegend, das Auftreten von Eiweiß und roten Blutkörperchen im Urin, eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion, einschließlich Harnwegsyndrom und akutes Nierenversagen, gekennzeichnet.
Neben Anzeichen einer Schädigung der inneren Organe können Symptome allgemeiner Unwohlsein auftreten: Schwäche, Schüttelfrost, Fieber, Appetitlosigkeit usw.
In welchen Fällen können Sie an eine allergische Vaskulitis denken?
Bei Patienten mit den oben genannten Symptomen kann unter folgenden Umständen eine allergische Vaskulitis vermutet werden:
- wenn der Patient eine allergische Vorgeschichte hat (es ist bekannt, dass er auf bestimmte Substanzen oder Lebensmittel allergisch ist);
- wenn die Tatsache des Kontakts des Patienten mit einer Substanz, auf die er eine Allergie hat, genau festgestellt wird;
- wenn die Krankheit unmittelbar nach einem solchen Kontakt oder kurz danach auftritt.
Viele Arten von Hautausschlag, die bei allergischer Vaskulitis beschrieben werden, können bei anderen Infektionskrankheiten oder Autoimmunerkrankungen auftreten. Um die allergische Natur der Vaskulitis zu bestätigen, werden komplexe immunologische Verfahren verwendet, die die Anwesenheit von Antikörpern gegen das Allergen im Patientenblut zeigen.
Wie behandelt man allergische Vaskulitis?
Die Behandlung einer allergischen Vaskulitis sollte vom Schweregrad der Erkrankung abhängig sein und komplex sein.
I. Beendigung des Kontakts mit dem Allergen (Aufhebung des allergieauslösenden Arzneimittels, Ausschluss von Allergenen enthaltenden Lebensmitteln, Verbot des Kontakts mit Haushaltschemikalien und anderen Produkten der chemischen Industrie).
Ii. Im milden Verlauf der Erkrankung werden Antihistaminika der zweiten und dritten Generation, entzündungshemmende Medikamente aus der NSAID-Gruppe, Angioprotektoren (Arzneimittel, die zur Wiederherstellung der Gefäßwand beitragen) vorgeschrieben.
Iii. In schweren Fällen benötigt der Patient eine Krankenhausbehandlung; Die Therapie sollte intensiver sein und zusätzlich zu den zuvor aufgelisteten Medikamenten folgende Medikamente enthalten:
- Glucocorticoidhormone - Prednisolon, Hydrocortison oder Dexamethason in relativ hohen Dosen;
- Proteolyse-Inhibitoren (Arzneimittel, die den Proteinabbau reduzieren): Ovomin, Trasilol, Contrycal oder Gordonox intravenös;
- Calciumchlorid intravenös;
- Arzneimittel, die die Gerinnung reduzieren, Heparin, Fraksiparin (um Blutgerinnsel zu verhindern);
- Breitspektrum-Antibiotika zur Beseitigung infektiöser Komplikationen.
Angesichts der allergischen Natur der Erkrankung sollte die Verschreibung von Arzneimitteln, insbesondere von Antibiotika, mit Vorsicht angegangen werden und, wenn möglich, die Polypragmasie vermieden werden - die unvernünftige Verschreibung einer großen Anzahl von Arzneimitteln.
Bei anhaltendem und starkem Fluss sowie bei Schäden an Leber, Nieren und Verdauungsorganen können dem Patienten extrakorporale Blutreinigungsmethoden angezeigt werden:
- Hämodialyse (bei Nierenversagen),
- Hämosorption und Plasmasorption,
- Plasmaaustausch usw.
Die Wahl der Methode der Blutreinigung hängt vom Zustand des Patienten, den therapeutischen Zielen und der Ausrüstung des Krankenhauses ab, in dem sich der Patient befindet.
Iv. Die lokale Behandlung von allergischer Vaskulitis wird für Haut- und Gelenkläsionen verschrieben und beinhaltet die Verwendung von entzündungshemmenden Salben, Salben mit Heparin, Salben mit Antibiotika und Wundheilmitteln. Die Wahl der Salbe wird durch den Entwicklungsstand der Hautmanifestationen und die zu erreichenden therapeutischen Ziele bestimmt.
Ich möchte betonen, dass das Auftreten eines Hautausschlags mit subkutanen oder intracutanen Blutungen darauf hindeuten kann, dass dieselben Blutungen auch in den inneren Organen auftreten. Deshalb sollten Sie sich nicht selbst behandeln oder warten, bis der Ausschlag nachlässt. Sofort ärztlichen Rat einholen.
Allergische Vaskulitis bei Erwachsenen und bei Kindern: Ein Überblick über die Krankheit
Bei einer allergischen Vaskulitis handelt es sich um eine aseptische Entzündung der Wände der Blutgefäße aufgrund einer allergischen Reaktion im Körper. Mit der Zeit können sich pathologische Prozesse auch auf andere Gewebe und Organe ausbreiten. Die Krankheit ist extrem gefährlich und erfordert eine rechtzeitige und kompetente Therapie.
Arten von allergischer Vaskulitis
Die allgemeine Klassifikation der von der modernen Rheumatologie verwendeten Krankheit beruht auf der Art der betroffenen Gefäße. Nach diesem Kriterium wird die allergische Vaskulitis im Allgemeinen unterteilt in:
- Oberflächlich Denn diese Unterart der Krankheit ist durch das Besiegen kleiner Venolen, Kapillaren und Arterien der Haut gekennzeichnet. Alle ausgewählten Formen der allergischen Vaskulitis gehören mit Ausnahme von Erythema nodosum und kutaner Periarteritis nodosa zur Kategorie.
- Tief Bei den tiefen Unterarten der Erkrankung kommt es zu einer Schädigung der Blutgefäße im Unterhautfettgewebe und an seiner Hautgrenze.
Hämorrhagische Vaskulitis
Diese Art von allergischer Vaskulitis wird auch als allergische Purpura, Schönlein-Genoch-Krankheit und Kapillartoxikose bezeichnet. Sie tritt normalerweise bei Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren auf. Die Krankheit führt zu Schäden an den Gelenken und lebenswichtigen Organen - Magen, Darm und Nieren.
Unterscheiden Sie bedingt die folgenden Arten von hämorrhagischer Vaskulitis:
- Abdominal Es ist ziemlich schwierig, die Form zu diagnostizieren, da der Hautausschlag möglicherweise fehlt. Die einzigen Symptome der Krankheit sind Bauchschmerzen, Erbrechen und Anspannung der vorderen Bauchwand mit Palpation. Es gibt häufige Fälle von Nierenschäden, von leichten Störungen bis hin zu akuter Glomerulonephritis.
- Blitzschnell. Es hat einen schweren Verlauf, begleitet von Fieber und einem generalisierten Hautausschlag, der sich auf der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute bilden kann. Die fulminante Form ist eine inhärente Schädigung lebenswichtiger Organe und Gelenke.
- Nekrotisch Begleitet von einer fast vollständigen Liste möglicher Symptome, die auf der Haut auftreten: Es gibt charakteristische Flecken (sogenanntes Erythem), knotiger Hautausschlag, Blasen, Geschwüre und Schalen hämorrhagischer Natur. Verheilte Geschwüre hinterlassen oft Narben und Narben.
- Einfaches Lila. Diese Form der hämorrhagischen Vaskulitis ist nur durch das Auftreten eines typischen Hautausschlags gekennzeichnet. Das allgemeine Wohlbefinden des Patienten bleibt auf einem normalen Niveau und die Arbeit der inneren Organe wird nicht gestört. Der akute Verlauf der einfachen Purpura tritt nur bei Kindern auf. Die Größe des Erythems reicht von einem Millimeter bis zu zwei Zentimetern.
- Rheumatisches Bei der rheumatischen Form kommt es nicht nur der Haut, sondern auch den Gelenken zu. In der Regel sind nur große Gelenke (z. B. das Knie) anfällig für Beschädigungen, wodurch sie anfangen zu schmerzen und anschwellen. Die Haut im Bereich des betroffenen Gelenks erhält eine gelbgrüne Farbe, ähnlich dem Hautton bei Hämatomen.
Allergische Arteriolitis Ruiter
Diese Form der allergischen Vaskulitis ähnelt in ihrer Vielzahl der Erscheinungsformen der nekrotischen Purpura. Die Haut ist mit Erythemen, vesikulären und nodulären Eruptionen, nekrotischen Veränderungen, Geschwüren, serösen oder hämorrhagischen Krusten bedeckt.
Am Ende der Verschlimmerung der Krankheit verbleiben Narben und Hyperpigmentierungen (eine Veränderung des normalen Hauttonus). Im akuten Stadium wird die Arteriolitis von Ruiter von einer Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens des Patienten begleitet - Lethargie, Schwäche, Temperaturerhöhung und Appetitverschlechterung. Für die Krankheit ist in der Regel ein langer Verlauf mit Perioden der Remission und Verschlimmerung.
Hämorrhagisches leukoklastisches Mikrobid, Misher-Blind
Tritt akut als Folge einer Infektion der chronischen Form auf. In der Regel äußert sich der Ausschlag durch Erythem und hämorrhagische Flecken auf der Hautoberfläche der Beine und Arme, manchmal bilden sich jedoch Hautausschläge im Gesicht und in den Schleimhäuten.
Während der Verschlimmerung der Krankheit verschlechtert sich auch das Wohlbefinden des Patienten - hohes Fieber, verminderter Appetit und allgemeine Schwäche werden beobachtet.
Noduläre nekrotische Vaskulitis Werther-Dumling
Ein typisches Symptom dieser Krankheit ist die Bildung bräunlich-bläulicher flacher Papeln (Knötchen) von stauender Natur, die die Größe einer Erbse haben. Das Auftreten von Papeln ist oft von Erythem und hämorrhagischen Elementen begleitet. Im Laufe der Zeit werden papulöse Eruptionen nekrotisch und bilden Geschwüre. Brennen und Schmerzen werden bei Patienten in der Regel nicht beobachtet.
Symmetrie ist inhärent in Ausschlag - Symptome treten an den Streckflächen der Beine und Arme um die Gelenke auf. Die Krankheit ist durch einen langen Verlauf mit Exazerbationen und Remissionen gekennzeichnet. In der Zeit der Exazerbation ändert sich auch das allgemeine Wohlbefinden einer Person, es kommt häufig zu Temperaturerhöhungen.
Akute gegenteilige lichenoide Parapsoriasis
Art und Ursache des Vorfalls sind durch einen akuten Verlauf und das Auftreten von Papeln nicht genau bekannt. Es wird angenommen, dass diese Art von allergischer Vaskulitis als Reaktion auf eine Infektionskrankheit auftreten kann.
Am häufigsten kommt es bei Kindern und Jugendlichen vor. Auf der Haut bilden sich kleine follikuläre Papeln, die sich im Laufe der Zeit in Pusteln mit Geschwüren im Zentrum verwandeln. Begleitet von einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens.
Hämosiderose
Die Kapillare zeichnet sich durch einen petechialen Hautausschlag, kleine bräunlich-gelbe Flecken und Gefäßsterne aus. Meistens ist der Ausschlag in den Armen und Beinen lokalisiert, an Stellen mit Hautausschlag tritt ein brennendes Gefühl von unterschiedlicher Intensität auf. Veränderungen des allgemeinen Wohlbefindens und der Arbeit lebenswichtiger Organe treten nicht auf.
Hautform der Periarteritis nodosa
Pathologie ist typisch für den Mann. Es tritt als Reaktion auf die Verabreichung von Medikamenten auf - Impfstoffe, Seren, Antibiotika sowie aufgrund bakterieller und viraler Infektionen. Noduläre Periarteritis geht mit hohem Fieber, Schwäche und Appetitlosigkeit einher.
Die Erkrankung wird durch Gefäßverschluss (Obstruktion), Thrombose mit anschließender Öffnung der inneren Blutung, Bildung von Geschwüren und mögliche Wiederinfektion kompliziert.
In Zukunft können Organ- und Systemschäden auftreten. Hautausschlag tritt als nodulärer Hautausschlag auf - einzeln oder in der Gruppe, mobil, dicht und schmerzhaft. Geschwüre bluten lange und heilen lange.
Erythema nodosum
Denn diese Form der allergischen Vaskulitis ist durch die Bildung dichter schmerzhafter Knoten gekennzeichnet, die im Bereich der Beine symmetrisch lokalisiert sind. Nach dem Verschwinden des Hautausschlags bleiben die Dichtungen erhalten, die Bildung von Geschwüren und Narben ist jedoch nicht charakteristisch für das Erythema nodosum.
Während des akuten Stadiums der Krankheit treten Temperaturschwankungen, Schwäche, Kopfschmerzen, Myalgie und Arthralgie auf. In der Regel sind junge Frauen davon betroffen.
Code ICD-10
Gemäß der durch die Abkürzung ICD-10 bekannten Internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision umfasst die allergische Vaskulitis drei Klassen gleichzeitig:
- III - "Erkrankungen des Blutes, blutbildende Organe und individuelle Störungen des Immunmechanismus", gekennzeichnet durch Codes von D50 bis D89;
- XII - "Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes", gekennzeichnet durch Codes von L00 bis L99;
- XIII - "Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes", gekennzeichnet durch Codes von M00 bis M99.
In dieser Klassifizierung entsprechen die folgenden Codes je nach Typ der allergischen Vaskulitis:
- 0 - allergische Purpura;
- 1 - Kryoglobulinämie;
- 8 - Andere hautbeschränkte Vaskulitis;
- 9 - Vaskulitis, beschränkt auf die Haut, nicht näher bezeichnet;
- 0 - noduläre Polyarteritis;
- 3 - Wegener-Granulomatose.
Infektiöse allergische Vaskulitis
Diese Form der Vaskulitis tritt nach einer schweren infektiös-bakteriellen Erkrankung auf, durch die der menschliche Körper Angriffen durch Toxine von Mikroorganismen ausgesetzt wurde. Die häufigsten Krankheitserreger sind Streptokokken der Gruppe B, die Halsschmerzen verursachen, sowie pathogene Staphylokokkenstämme.
Durch die Beeinflussung des Endothels kleiner Gefäße beeinträchtigen Toxine die Arbeit der Organe des Immunsystems, der Leber und der Milz. Gefährdet sind Menschen, die häufig an akuten Atemwegsinfektionen (ARI), Lungenentzündung, Bronchitis und Vorschulkindern leiden. Ohne die notwendige Behandlung tritt die Krankheit früher oder später wieder auf, was zu einer starken Verschlechterung und einem hämorrhagischen Hautausschlag führt.
Toxische allergische Vaskulitis
Diese Form ist gekennzeichnet durch die Lokalisierung entzündlicher Prozesse nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den inneren Organen, insbesondere im Magen-Darm-Trakt. Eine toxisch-allergische Vaskulitis tritt häufig aufgrund der Reaktion des Körpers auf Vergiftungen mit verschiedenen potenten Substanzen, Medikamenten und Chemie auf. Diese Substanzen können in den Körper gelangen:
- wenn sie oral eingenommen werden;
- durch die Atemwege;
- während der intramuskulären, intradermalen oder intravenösen Verabreichung.
Die Aufnahme von Substanzen in den Körper ist zum ersten Mal mit einer schwachen Reaktion in Form eines kurzzeitigen Hautausschlags verbunden, der häufig von einem leichten Juckreiz begleitet wird. Wenn das Allergen jedoch wieder eingeführt wird, kann der Krankheitsverlauf sehr schwerwiegend sein.
Hautausschläge mit toxisch-allergischer Vaskulitis sind vielfältig. Sie können sein:
- urtikarny Zeichen;
- kortexähnlich;
- Scralatin-like;
- Röteln ähnlich
- in Form von Purpura;
- Lichenoid;
- ekzematischer Charakter usw.
Der Ausschlag kann auf der Haut und den Schleimhäuten lokalisiert sein. Der Ausschlag in dieser Form der Krankheit ist inhärent in der Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens:
- Temperaturerhöhung;
- das Auftreten von Juckreiz und Brennen in den betroffenen Bereichen;
- Dyspepsie (Bauchschmerzen, Erbrechen);
- Schmerzen in den Gelenken und Muskeln;
- Schädigung des Nervensystems.
Bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen treten in der Regel Hautausschläge auf derselben Hautfläche auf, jedoch ist auch die Bildung eines Hautausschlags bei Neuem möglich. Zusätzlich wird eine toxisch-allergische Vaskulitis häufig begleitet von:
1. Lyell-Syndrom Ein schmerzhafter Hautausschlag ist kernähnlich oder scharlachrot. Nach ein paar Stunden verwandelt sich der Ausschlag in mit Inhalt gefüllte Blasen. Sie öffnen sich leicht und schnell und bilden an ihrer Stelle die Erosion eines leuchtend roten Farbtons. Ein leichtes Reiben der gesunden Haut wird von Nikolskys Symptom begleitet - der Trennung der oberen Hautschicht mit Blasenbildung.
Es betrifft regelmäßig die inneren Organe: Leber, Herz, Darm, Nieren. Das Lyell-Syndrom erfordert eine dringende medizinische Behandlung, um erhebliche Schäden nicht nur an der Haut, sondern auch an Systemen und Organen zu vermeiden.
2. Stevens-Jones-Syndrom Der schwerwiegendste Verlauf des Erythems. Es beginnt scharf und plötzlich, begleitet von hohem Fieber. Auf der Augenschleimhaut bildet sich ein falscher Film aus weißgelber oder gelblicher Tönung, der innerhalb eines Monats von selbst verschwindet.
Wenn sich jedoch der Verlauf einer toxisch-allergischen Vaskulitis verschlechtert hat, befinden sich an der Hornhaut ein Dorn und Narben. Neben der Schädigung der Augen, der Haut, der Lippen und der Schleimhäute der Mundhöhle kommt es zu Schwellungen. Es tritt ein unangenehmer Geruch von Eiter aus dem Mund und äußeren Genitalorganen auf.
Systemische allergische Vaskulitis
Die schwerwiegendste und gefährlichste Form der Krankheit. Es gibt hauptsächlich bei Kindern eine systemische allergische Vaskulitis. Die direkt in der Haut befindlichen Gefäße sind betroffen, aber auch Darm- und Nierenarterien. Ein charakteristisches Zeichen für eine Verschlimmerung ist das Auftreten hämorrhagischer Flecken um große Gelenke. Der Zustand ist aufwärts gerichtet.
Zu einer systemischen allergischen Vaskulitis gehören:
- Takayasu-Arteriitis;
- Behcet, Buerger, Moshkovits, Horton, Weber-Christian;
- Wegener Riesenzellgranulomatose;
- Rheuma;
- rheumatoide Arthritis;
- die Syndrome von Goodpascher, Kawasaki, Lyell, Stevens-Johnson, Hammen-Rich, Cherge-Strauss;
- systemischer Lupus erythematodes;
- systemische Sklerodermie;
- Polyarteriitis nodosa und andere
Ein charakteristisches Merkmal einer systemischen allergischen Vaskulitis ist die Beteiligung vieler Organe und Systeme und das Vorhandensein einer exsudativen Komponente bei der Reaktion auf ein Allergen. Diese Form der Krankheit ist von Natur aus zyklisch mit abwechselnden Remissionen und Rückfällen.
Ursachen und Mechanismus der Entwicklung
Eine allergische Vaskulitis ist in der Natur nicht streng spezifisch. Mit anderen Worten, eine Krankheit kann aus verschiedenen Gründen entstehen, und es ist unmöglich, genau zu sagen, welcher von ihnen die Entwicklung der Krankheit auslösen wird. Der Hauptmechanismus bei dieser Pathologie ist eine allergische Reaktion, die aufgrund von Faktoren auftritt:
- Infektion Die Entwicklung der Erkrankung verursacht in solchen Fällen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Infektionen wie Streptokokken, Staphylokokken, pathogenen Pilzen, Mycobacterium tuberculosis, Influenza, Hepatitis, Herpes usw. Dies ist die häufigste Ursache für den Ausbruch der Erkrankung.
- Chemische Allergene Der Grund für die Entwicklung einer Vaskulitis können einige Arzneimittel (insbesondere Sulfanilamid, Insulin und Penicillin) und Haushaltschemikalien sein.
- Nahrungsmittelallergene. In diesem Fall führt die Verwendung von Lebensmitteln, die auf eine Person allergisch sind, zur Erkrankung. Meistens ist es Honig, Nüsse, Milch, Eier usw.
- Autoimmunkrankheiten. Eine allergische Vaskulitis entwickelt sich manchmal mit dem Sjögren-Syndrom, Lupus erythematodes oder rheumatoider Arthritis.
- Stoffwechselstörungen im Körper. Übergewicht, Diabetes, Gicht und andere Krankheiten können ebenfalls zu Krankheiten führen.
- Lebererkrankung Zum Beispiel primäre biliäre Zirrhose, Hepatitis B, Hepatitis C und andere Organpathologien.
- Herzversagen
- Hypothermie
- Neurotrophe, mikrozirkulatorische, endokrine Störungen.
Aufgrund des Einflusses eines pathogenen Faktors beginnt sich die Erkrankung im Körper entsprechend der Art der allergischen Reaktion zu entwickeln. Sein Mechanismus umfasst vier Stufen:
- Beim ersten Kontakt tritt keine allergische Reaktion auf den Reizstoff auf. Nach der ersten Kollision tritt jedoch eine Erhöhung der Sensibilität des Körpers gegenüber dem Allergen auf - Sensibilisierung. B-Antikörper erscheinen im Blut.
- Bei einem sekundären Kontakt bindet das Allergen an die Antikörper und bildet einen Antikörperkomplex.
- Der Komplex verbindet sich mit der inneren Oberfläche der Gefäße und führt zu deren Entzündung.
- Schäden an Endothelzellen verursachen Mikrochromosomen um die Blutgefäße herum, was zur Entwicklung von Entzündungsprozessen führt und Symptome, die für eine allergische Vaskulitis typisch sind, manifestiert.
Diagnose
Wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind assoziierte Symptome feststellen, müssen Sie sich an einen Therapeuten wenden. Die Diagnose der Krankheit beginnt mit dem Amt dieses Spezialisten. Der Therapeut ist eine Art Ausgangspunkt, aber es ist dieser Arzt, der die Beschwerden hört, eine Sichtprüfung durchführt, die Hauptuntersuchungen festlegt und sie an einen Rheumatologen weiterleitet.
Aufgrund der ausgeprägten Manifestationsformen und Formen allergischer Vaskulitis ist der Diagnoseprozess eine Herausforderung für jeden Arzt. Ein erfahrener Rheumatologe wird in der Lage sein, die richtige Diagnose zu stellen, wobei die Anamnese, das Krankheitsbild, die Art des Verlaufs, das Alter des Patienten, die Ergebnisse von Labortests und eine histologische Untersuchung des durch die Hautbiopsie entnommenen Materials zu berücksichtigen sind. Möglicherweise müssen Sie auch einen Kardiologen, Phlebologen, Hämatologen oder Gefäßchirurgen konsultieren.
Während des diagnostischen Verfahrens kann der Patient auf die folgende Liste von Studien verwiesen werden:
- Blut- und Urintests, einschließlich Zucker;
- biochemische Tests der Leber;
- Bestimmung von Antistreptolysin O im Blut (ASL-O);
- Untersuchung zirkulierender Immunkomplexe (CIC);
- Ausführen der Immunfluoreszenzreaktion (RIF);
- bakteriologische Kultur von Urin und Kot;
- Nasopharynx-Abstrich
- gynäkologische Untersuchung;
- Polymerase-Kettenreaktions (PCR) -Studien für verschiedene Infektionen;
- Anti-Cardiolipin-Test;
- Untersuchung durch einen Phthisiologen;
- Elektrokardiographie (EKG);
- Angiographie;
- Doppler-Ultraschall (USDG) von Arterien und Venen.
Behandlung
Bei der Behandlung einer allergischen Vaskulitis muss zunächst das Ausmaß der Erkrankung bestimmt werden. Rheumatologen versuchen in ihrer Praxis, eine immunsuppressive Therapie zu vermeiden, da in diesem Fall die Sensibilität des Körpers für andere Krankheiten steigt.
Vorbereitungen
Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, unzureichende allergische Reaktionen und die Normalisierung des menschlichen Immunsystems zu unterdrücken. Bei der Behandlung der allergischen Vaskulitis werden Desensibilisierungs- und Antihistaminika, Kalziumpräparate verwendet. In dieser Hinsicht können Patienten die folgenden Gruppen von Medikamenten verschrieben werden:
- Antihistaminika - Tavegil, Dimedrol, Erius, Suprastin;
- Glukokortikoide - Prednisolon, Hydrocortison;
- Zytostatika - Methotrexat;
- entzündungshemmende nichtsteroidale Arzneimittel - Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Nimesulid;
- Gefäßprotektoren - Ditsinon, Askorutin, Etamzilat;
- Plättchenhemmende Medikamente - Acetylsalicylsäure, Pentoxifyllin, Curantil, Clopidrogel, Trental.
Power
Um die Entwicklung einer allergischen Vaskulitis zu verhindern, muss eine hypoallergene Diät eingehalten werden. Wenn die Exazerbation der Krankheit in Remission geht oder vollständig geheilt ist, kann die Diät erweitert und ergänzt werden, der Patient muss jedoch immer mindestens die Grundregeln der Diät einhalten.
Die Grundregel, die zu befolgen ist, ist die Eliminierung von stark allergenen Lebensmitteln aus der Ernährung. Mittlere Allergene können in geringen Mengen verzehrt werden. Die Liste der allergenen Produkte hängt weitgehend von den einzelnen allergischen Reaktionen des Patienten ab und sollte daher zusammen mit dem Arzt ausgewählt werden.
Allergische Lebensmittel sind:
- Alkohol;
- Pilze;
- Melone, Wassermelone, Erdbeere, Erdbeere, Himbeere, Granatäpfel, Ananas, Aprikosen, Pfirsiche, Sanddorn, Kiwi, Trauben;
- Karamell, Kuchen, Muffins, Eiscreme, Kaugummis, Marshmallow, Marshmallows, Joghurt;
- Ketchup und Mayonnaise;
- Liebling
- Nüsse;
- scharfe und verarbeitete Käse;
- Leber;
- Rettich, Rettich, Sauerampfer, Pfeffer, Spinat, Tomaten;
- Fisch und andere Meeresfrüchte;
- Zitrusfrüchte;
- Schokolade, Kakao, Kaffee;
- die Eier
Mittlere allergene Lebensmittel sind:
- Bananen;
- Lamm;
- Kirsche;
- Hühnchen;
- Zwiebel;
- Pasta;
- Grieß;
- Milch;
- Möhren;
- dogrose Abkochung;
- Rüben
- Butter;
- Hüttenkäse;
- Brot der ersten Klasse;
- Brombeere;
- Knoblauch
Es ist wichtig, dass hypoallergene Lebensmittel richtig zubereitet und verwendet werden. Daher müssen Brat- und Räucherprodukte ausgeschlossen und durch Kochen und Schmoren ersetzt werden. Es wird dringend empfohlen, die Aufnahme von Salz zu reduzieren, was zu Schwellungen führt. Am Tag müssen Sie 4-5 Mahlzeiten organisieren, damit Sie in kleinen Portionen essen können.
Volksheilmittel
Die traditionelle Medizin kann mit einer allergischen Vaskulitis nicht alleine fertig werden: Es handelt sich um eine schwere und gefährliche Krankheit, die notwendigerweise einen kompetenten Spezialisten und eine rechtzeitige Therapie erfordert. In Kombination mit der traditionellen Medizin können Volksrezepte jedoch den Beginn der Genesung beschleunigen:
- Anwendungen. Mischen Sie drei Teile aus schwarzem Holunder und Ackerschachtelhalm. Sie benötigen auch zwei Teile Schafgarbe und Pfefferminz. Für zwei Gläser heißes Wasser nehmen Sie drei Esslöffel der trockenen Mischung, gießen und zum Kochen bringen und dann mindestens 12 Stunden bestehen. Die resultierende Infusion soll 15-20 Minuten auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden.
- Salbe Ein Glas Birkenknospen zu Pulver geben, ein Pfund Nährfett hinzufügen und gut mischen. Die entstandene Salbe in einen Tontopf geben und jeden Tag eine Woche drei Stunden im Ofen schmoren. Äußerlich auftragen und die Haut mindestens dreimal täglich mit Anzeichen einer Vaskulitis schmieren.
- Die erste Kräuterinfusion. Ringelblumeblüten und Holunder, Minzblätter, Pappelknospen, Schafgarbe und Schachtelhalm zu gleichen Teilen hacken und mischen. Gießen Sie einen Esslöffel der resultierenden Mischung aus 250-300 ml kochendem Wasser. Lassen Sie eineinhalb Stunden, belasten. Nehmen Sie alle drei Stunden eine halbe Tasse Infusion.
- Die zweite Kräuterinfusion. Ein Esslöffel schwarze Holunderblüten muss mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 15 Minuten in ein Wasserbad gestellt werden. Lassen Sie es in einem verschlossenen Behälter mindestens eine halbe Stunde lang brauen, belasten und fügen Sie eine weitere halbe Tasse kochendes Wasser hinzu. Bestehen Sie darauf, sich dreimal täglich vor den Mahlzeiten zu erkälten.
- Die dritte Kräuterinfusion. Für eine Mischung aus Heilkräutern ist es erforderlich, zu jeder Pflanze einen gleichen Anteil zu nehmen: Brennnesselblätter, Holunderblüten, Früchte des japanischen Sophora, Schafgarbe und Knöterich. Heilpflanzen vermischen sich in gehackter Form. Ein Esslöffel der Mischung wird mit einem Glas kochendem Wasser gefüllt, wonach die Infusion für eine Stunde an einem abgelegenen Ort stehen gelassen werden sollte, nachdem die Zeit abgelaufen ist. Bestimmen Sie dreimal täglich 200 ml.
- Die vierte Kräuterinfusion. Lingonberries, Streich- und Tricolorviolett mischen sich im gleichen Verhältnis. Hacken und gut mischen. Ein Esslöffel der Mischung wird mit einem Glas kochendem Wasser gefüllt, wonach die Infusion für eine Stunde an einem abgelegenen Ort stehen gelassen werden sollte, nachdem die Zeit abgelaufen ist. Bestimmen Sie dreimal täglich 200 ml.
Allergische Vaskulitis bei Kindern
Eine allergische Vaskulitis bei Kindern hat einen akuteren Beginn, einen schweren Verlauf und schwere Symptome im Vergleich zu einer Vaskulitis bei Erwachsenen. Hautausschläge neigen zur Verallgemeinerung. Außerdem wird die Krankheit bei Kindern fast immer, unabhängig von Form und Art, begleitet von:
- hohes Fieber;
- Lethargie;
- Gewichtsverlust;
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Bauchschmerzen;
- Arthralgie und Myalgie;
- schwere Symptome des Entzündungsprozesses.
Eine Besonderheit der allergischen Vaskulitis bei Kindern sind häufige Rezidive. Bei dem Kind werden in der Regel hämorrhagische Vaskulitis und Periarteriitis nodosa diagnostiziert.
Risikofaktoren bei der Entstehung einer allergischen Vaskulitis bei einem Kind:
- genetische Anfälligkeit für kardiovaskuläre und rheumatische Erkrankungen;
- häufige akute Infektionskrankheiten;
- chronischer Infektionsprozess im Körper;
- Impfung;
- Hypothermie;
- Helminthen lösen häufig Vaskulitis aus;
- beeinträchtigte Immunität.
Allergische Vaskulitis während der Schwangerschaft
Allergische Vaskulitis während der Schwangerschaft wird in verschiedenen Formen diagnostiziert. Die häufigsten Formen von Haut- und Gelenkschäden.
In den meisten Fällen wird die Krankheit durch eine genetische Veranlagung oder das Vorhandensein von Infektionen im Körper hervorgerufen. Die Krankheit kann durch Toxikose, Präeklampsie, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen kompliziert sein.
Wenn sich die Vaskulitis in der späten Schwangerschaft manifestierte, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt, eines Abbruchs der Plazenta und pathologischen Störungen des Fötus. Darüber hinaus kann eine allergische Vaskulitis zu einer Anämie führen, die die Funktion der inneren Organe negativ beeinflusst.
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung der Krankheit beginnen, können irreversible Prozesse im Körper beginnen. Sehr oft muss die Frau in Absprache mit dem Arzt die Schwangerschaft beenden, da es nahezu unmöglich ist, ein vollwertiges Kind mit verschiedenen Komplikationen der Krankheit durchzuführen. In Fällen, in denen dies noch möglich ist, wird einer Frau ein Kaiserschnitt gezeigt.
Vorbeugende Maßnahmen
Spezifische vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung gegen allergische Vaskulitis gibt es nicht. Es gibt jedoch eine Liste von Empfehlungen, mit denen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Krankheit entwickelt, auf ein Minimum reduzieren:
- den Körper als Ganzes temperieren;
- übermäßige körperliche Anstrengung, schwere Hypothermie und Überhitzung vermeiden;
- Infektionskrankheiten so schnell wie möglich behandeln, um den Übergang zu chronischen Stadien zu verhindern;
- aufhören zu trinken und zu rauchen;
- nicht zu impfen, deren Zubereitungen bakterielle Antigene enthalten.
Allergische Vaskulitis (Video)
Ein Video, in dem der Arzt der Moskauer Arztklinik über allergische Vaskulitis spricht, wird Ihnen präsentiert: Faktoren, die die Entstehung der Krankheit auslösen, die Hauptsymptome der Erkrankung sowie ihre Behandlung:
Sosudinfo.com
Vaskulitis ist eine Gruppe von Pathologien, die Entzündungen in den Gefäßen und deren Niederlage verursachen. Die Symptome einer allergischen Vaskulitis sind durch einen plötzlichen Beginn und einen hämorrhagischen Hautausschlag gekennzeichnet.
Die gefährlichsten Situationen treten auf, wenn Krämpfe der Arterien auftreten, die zu Hypoxie und Gewebenekrose führen. Es ist äußerst schwierig, dass die Krankheit bei Kleinkindern und älteren Menschen auftritt. Die Erkrankung wird häufiger bei Männern diagnostiziert.
Bei der Vaskulitis sind nicht nur die Wände der Arterien betroffen, sondern auch die Sehorgane, das zentrale Nervensystem, die Leber und die Milz. In den meisten registrierten Fällen ist die Pathologie das Ergebnis einer anderen Krankheit.
Ursachen von Krankheiten
Wissenschaftler identifizieren eine Liste von Faktoren, die für das Auftreten einer allergischen Vaskulitis bei einem Patienten prädisponieren:
- Jüngste Verletzungen.
- Überkühlung oder Überhitzung.
- Chronische Zahnerkrankungen (Karies, Pulpitis).
- Alkoholvergiftung, starke Substanzen, Nikotin.
- Tuberkulose und HIV.
- Übertragene Infektionskrankheiten, insbesondere die Schleimhäute des Mundes und der Nasenhöhle.
- Chronische Tonsillitis
- Allergie gegen injizierte Medikamente, Nahrungsbestandteile, Staub usw.
- Erhöhte Immunität des Immunsystems.
- Chronische Lebererkrankung (Leberzirrhose, Hepatitis) und Milz.
Was ist eine gefährliche Vaskulitis für eine Person?
Die Prognose der Krankheit ist äußerst ernst. Die Krankheit wirkt sich nachteilig auf die Wände der Arterien aus, was zu deren Verformung führt. Das vaskuläre Endothel wird dünner und es bildet sich ein Aneurysma. Sie kann reißen und zu massiven Blutungen führen. Vaskulitis bei Kindern ist besonders schwierig, da ihr Körper die Krankheit nicht alleine bewältigen kann.
Einstufung und Hauptsymptome
Arten von Vaskulitis variieren in der Art des Verlaufs, Stadium, Schweregrad der Erkrankung. Es gibt auch eine Vielzahl von Krankheitsbildern. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die diese Pathologie immer begleiten:
- Hämorrhagischer Ausschlag bläuliche Tönung.
- Erhebliches Fieber, Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit infolge starker Vergiftung des Körpers.
- Das Auftreten von subkutanen Blasen im gesamten Körper ist ein deutliches Zeichen für eine Vaskulitis.
- Geschwüre, hauptsächlich in den unteren Extremitäten lokalisiert.
- Neben äußeren Symptomen entwickelt die Vaskulitis eine Schädigung der inneren Organe. Der Krankheitsverlauf wird in jedem Alter extrem schwerwiegend und führt häufig zum Tod. Pathologische Veränderungen können ohne besondere Forschungsmethoden nicht zuverlässig diagnostiziert werden.
- Akute Bauchschmerzen, die zu Erbrechen und Übelkeit führen, simulieren häufig einen Anfall einer Blinddarmentzündung.
- Das Auftreten von Blut im Stuhl, Urin.
- Bei einer schweren Vaskulitis infolge einer Blutung kommt es bei einer Schlaganfallklinik zu einer Schädigung des ZNS.
- Die Herzfunktion ist beeinträchtigt, Herzinfarkt und koronare Erkrankungen entwickeln sich.
Jede Art von Pathologie hat jedoch ihre eigenen charakteristischen klinischen Manifestationen, die wichtig zu wissen sind, da unter weiterer Berücksichtigung dieser Informationen eine weitere Patientenbehandlung vorgenommen wird.
Es gibt eine internationale Klassifikation der allergischen Vaskulitis, die sich nicht nur im Schweregrad der Manifestation unterscheidet, sondern auch einen völlig anderen Therapieansatz erfordert.
Allergische Hautvaskulitis
Der am leichtesten fließende Typ. Hauptsächlich betroffenes kleines Gefäßnetz der Haut und subkutanes Fett. Eine Vielzahl von Pathologien ist ausschließlich durch die anfänglichen äußeren Manifestationen gekennzeichnet - ein häufiger Hautausschlag, hämorrhagische Flecken auf der Haut, die bei Berührung schmerzhaft sind. Der veränderte Bereich neigt zu Schwellungen. Bei allergischer Vaskulitis der Haut lokalisierte Hautausschläge: bei Erwachsenen - an den Beinen, bei Neugeborenen - im Kreuzbein. Das Symptom wird von Vergiftungserscheinungen begleitet: Fieber, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschmerzen. Bei einem langen Rückfall wird eine Hyperpigmentierung der betroffenen Haut beobachtet.
Infektiöse allergische Form
Diese Spezies tritt nach einer schweren infektiös-bakteriellen Erkrankung auf, durch die eine Person von Toxinen von Mikroorganismen befallen wird. Der häufigste Erreger ist Streptococcus-Gruppe B, die Halsschmerzen verursacht, sowie pathogene Staphylokokkenstämme. Ihre Toxine wirken auf das Endothel kleiner Gefäße, negativ auf die Organe des Immunsystems, die Leber und die Milz. Gefährdet sind Menschen, die häufig an akuten Atemwegsinfektionen, Bronchitis, Lungenentzündung leiden, sowie Kleinkinder. Wenn Sie die Krankheit nicht behandeln, manifestiert sich der Rückfall durch eine starke Verschlechterung des Zustands und das Auftreten hämorrhagischer Hautausschläge in bestimmten Hautbereichen.
Toxische allergische Vaskulitis
Diese Form ist gekennzeichnet durch die Lokalisierung pathologischer Prozesse nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den inneren Organen, insbesondere dem Verdauungstrakt. Die toxisch-allergische Vaskulitis tritt häufig als Reaktion auf eine Vergiftung mit verschiedenen starken Substanzen, Medikamenten und Chemikalien auf. Sie durchdringen Haut, Atmungsorgane, Magen oder Darm, sensibilisieren den Körper und lösen die stärkste allergische Reaktion aus.
Wenn Giftstoffe zum ersten Mal in den Körper gelangen, ist nur eine schwache Reaktion in Form eines leichten Juckreizes oder eines kurzfristigen Hautausschlags möglich, der sehr schnell verschwindet. Wenn das Allergen jedoch wieder eingeführt wird, entwickelt sich eine starke Immunantwort, die in einer sehr schweren Form verläuft.
Systemische allergische Vaskulitis
Die schwerwiegendste Form der Krankheit. Es gibt hauptsächlich bei Kindern eine systemische allergische Vaskulitis. Betroffen sind die Gefäße, die sich in der Haut befinden, aber auch die Arterien der Nieren und des Darms. Ein charakteristisches Zeichen der Verschlimmerung ist das Auftreten eines hämorrhagischen Ausschlags um die großen Gelenke der unteren Extremitäten. Der Zustand ist aufwärts gerichtet.
Diagnose
Für die Auswahl der richtigen Behandlung des Patienten ist es notwendig, die Ursache der Vaskulitis zu untersuchen. Dazu gehören:
- Urinanalyse und Blutbiochemie;
- ECG;
- Ultraschall und Röntgenaufnahmen der inneren Organe (Bauchhöhle, kleines Becken);
- Bluttest auf Antigene und allgemeine Immunität.
Behandlung und Prävention von Pathologie
Eine allergische Vaskulitis, die bei einem kleinen Kind auftritt, erfordert eine sofortige Behandlung. Um eine wirksame Therapie vorzuschreiben, ist es erforderlich, einen Studienkomplex durchzuführen, aufgrund dessen die Schwere der Erkrankung des Patienten und der Entwicklungsstand der Pathologie bestimmt werden. Bei der Auswahl einer Behandlung ist es wichtig, Kontraindikationen, die individuelle Unverträglichkeit der Bestandteile von Medikamenten, zu berücksichtigen. Stellen Sie zunächst die Ursache fest, die zu einer systemischen Reaktion geführt hat, und ergreifen Sie Maßnahmen, um diese zu beseitigen.
Die erste Behandlungslinie muss den Zustand des Patienten berücksichtigen.
Immunsuppressiva werden nicht empfohlen, da sie den Verlauf der Pathologie noch verschlimmern.
Zu den Medikamenten, die zur Beseitigung der Ursachen von Vaskulitis beitragen, gehören:
- Antibakterielle Mittel.
- Steroidale entzündungshemmende Medikamente (verwenden Sie Pillen und Salben).
- Immunsuppressiva.
Um den Zustand der Gefäße zu verbessern und ihre Durchlässigkeit zu verringern, schreiben Sie "Askorutin", "Eskuzan", "Venoruton", "Ditsinon" vor.
Als äußeres Mittel kann Salbe verwendet werden: "Troxevasin", "Solcoseryl", "Iruksol". Wenn Sie Angst vor Gelenkschmerzen haben, verschreiben Sie Bandagen mit "Dimexidum". Um die Haut nicht zu verbrennen, wird sie im Verhältnis 1: 3 mit Wasser verdünnt.
Bei kritischen Patientenzuständen sind Infusionstherapie und Transfusion von Spenderplasma erforderlich.
Sie sollten sich nicht mit den Mitteln der traditionellen Medizin beschäftigen, da die vernachlässigte Pathologie zu schweren Komplikationen und zum Tod führt. Solche Methoden zeigen sich jedoch gut in der Vorbeugung von Vaskulitis. Erfolgreich eingesetzte Abkochungen von Brennnesseln, Wildrose und grünem Tee. Es ist wichtig, einer Diät zu folgen und keine Nahrungsmittel zu essen, die Allergene sind.