Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft als zu behandeln
Aufgrund der Verschlechterung der ökologischen Situation stieg die Häufigkeit der Entwicklung einer allergischen Rhinitis, insbesondere von Heuschnupfen, bei Schwangeren um das Dreifache. Die Krankheit wird begleitet von einer starken Schwellung des Nasopharynx, Niesen, Tränen und einer reichlichen Schleimsekretion aus der Nase. Es sollte verstanden werden, dass Allergien nicht nur die Gesundheit von Frauen, sondern auch des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Wie behandelt man allergische Rhinitis während der Schwangerschaft?
Inhalt des Artikels
Die meisten traditionellen antiallergischen Medikamente können während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Sie enthalten Komponenten, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden können und eine abnorme Entwicklung des Fötus hervorrufen. Um die geeignetste und sicherste Behandlungsmethode zu erstellen, kann ein Arzt nur nach Untersuchung einer Frau sein.
In der Regel umfasst das Behandlungsschema Kochsalzlösungen zum Waschen der Nase, einige Arten von Kortikosteroiden, Abschwellmittel und Antihistaminika.
Merkmale der Therapie
Um die allergische Rhinitis während der Schwangerschaft zu beseitigen, müssen Sie die Art des Allergens, das zu unerwünschten Reaktionen im Körper geführt hat, genau bestimmen. Dazu muss die werdende Mutter allergische Tests bestehen und Blut für Labortests spenden. Das Vorhandensein spezifischer Antikörper (IgE) im Blutplasma bestätigt den allergischen Ursprung der Erkältung. Wie wird bei Frauen während der Schwangerschaft eine Allergie behandelt?
Bei der Bestätigung der Diagnose wird der Allergologe versuchen, die Verwendung von Antihistaminika so weit wie möglich einzuschränken. Tatsache ist, dass die meisten von ihnen die Entwicklung des zukünftigen Babys negativ beeinflussen. Sie werden nur verwendet, wenn die Folgen einer allergischen Rhinitis für die zukünftige Mutter und das Kind destruktiver sind als Medikamente.
Am schwierigsten mit dem Problem im ersten Schwangerschaftsdrittel umzugehen. Ärzte empfehlen, in den ersten Schwangerschaftswochen überhaupt keine Medikamente zu verwenden, da zu diesem Zeitpunkt der Neuralrohr des Fötus gebildet wird und lebenswichtige Organe gelegt werden.
In einem solchen Fall ist es erlaubt, die Manifestationen der Pollinose zu stoppen, indem der Nasopharynx mit isotonischen Salzlösungen desinfiziert wird.
Allgemeine Empfehlungen
Die Behandlung von Allergien bei schwangeren Frauen besteht in der Regel darin, die unangenehmen Manifestationen der Krankheit zu stoppen und Komplikationen zu verhindern. Bis heute haben Apotheker die sichersten Antiallergika entwickelt, die während der Schwangerschaft noch angewendet werden können. Bei der Anwendung müssen Sie jedoch alle Empfehlungen des Arztes strikt einhalten und die Dosierung befolgen.
Die Beachtung einer speziellen hypoallergenen Therapie kann den Verlauf einer allergischen Rhinitis erheblich erleichtern und die Genesung beschleunigen. Um den Schweregrad der Symptome zu verringern, wird Folgendes empfohlen:
- öfter den Raum lüften und die Luft befeuchten;
- 1-2 mal täglich eine Nassreinigung im Zimmer durchführen;
- verbrauchen mehr alkalisches Trinken;
- mindestens zweimal am Tag duschen;
- Bettwäsche und Kleidung öfter wechseln;
- Verzichten Sie auf die Verwendung von Parfüm und dekorativer Kosmetik.
Es ist wichtig! Sie können die Nase nicht für Allergien erwärmen, da die Erweiterung der Blutgefäße nur die Schleimsekretion im Nasopharynx erhöht.
Die oben genannten Methoden helfen, die Nasenatmung zu lindern und das Austrocknen der Nasenschleimhaut zu verhindern. Um die Wahrscheinlichkeit einer Verschlimmerung der Allergie zu verringern, befürchten wir nicht den Verlauf einer allergischen Rhinitis, die das Wohlbefinden der Frau und die Entwicklung des Fötus negativ beeinflusst.
Antihistaminika
Um die allergische Rhinitis in der Schwangerschaft zu heilen, wird empfohlen, nur bestimmte Arten von Antihistaminika zu verwenden. Zu den sichersten Medikamenten zählen antiallergische Sprays und Pillen der dritten Generation. Ihre Bestandteile werden nicht in den systemischen Kreislauf aufgenommen und beeinflussen daher nicht die Entwicklung des ungeborenen Kindes. Die Dosierung der Mittel hängt von der Schwangerschaft ab und kann nur vom behandelnden Arzt bestimmt werden.
In der Regel werden zur Behandlung der Pollinose bei werdenden Müttern die folgenden Antihistamin-Medikamente eingesetzt:
Es ist wichtig! Antiallergika der 1. und 2. Generation können kardiotoxisch auf den Fötus wirken.
Zulässige Antihistaminika hemmen die Synthese von Entzündungsmediatoren, wodurch die Menge an Histamin in Mastzellen signifikant reduziert wird. Es ist diese Substanz, die auf die Schleimhaut des Nasopharynx zerstörerisch wirkt und Entzündungen und Schwellungen verursacht.
Cromones
Cromone sind eine separate Gruppe von Arzneimitteln, die gegen Ödeme und antiallergische Wirkungen wirken. Sie werden häufig zur Behandlung von allergischer und infektiöser Rhinitis bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt.
Im Gegensatz zu Antihistaminika wirken sie nicht sofort. Um eine signifikante Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen, müssen Croons lange genommen werden.
Die Behandlung kromonami schwangerer Frauen wird nur auf Empfehlung eines Spezialisten durchgeführt. Wie die meisten Apotheken können einige von ihnen toxisch auf den Fötus wirken und eine abnormale Entwicklung verursachen. Wie machen sich Cromone auf den Körper?
Arzneimittel auf der Basis von Cromoglycat stabilisieren den Zustand der Zellmembranen von Mastzellen (Mastzellen), die Histamin enthalten. Sie verhindern deren Zerstörung und folglich die Entwicklung allergischer Reaktionen. Die Behandlung mit Cromone ist nur im 2. und 3. Schwangerschaftstrimenon erlaubt.
Die sichersten Medikamente sind:
Nasensprays und -tropfen werden praktisch nicht vom Blut absorbiert, überwinden also nicht die Plazentaschranke und beeinträchtigen die Entwicklung des ungeborenen Kindes nicht. Die Wirkstoffe von Medikamenten wirken direkt auf die Läsionen und verhindern die anschließende Entwicklung allergischer Reaktionen.
Intranasale Abschwellungsmittel
Abschwellmittel - Vasokonstriktorika, mit denen es möglich ist, Stauung und Hypersekretion des Nasenschleims zu beseitigen. Die Behandlung schwangerer Frauen mit Medikamenten dieser Gruppe wird nur durchgeführt, wenn der erwartete Nutzen die möglichen Risiken für das ungeborene Kind rechtfertigt.
Sie werden in der Regel nur bei komplizierten Pollinosen und Heuschnupfen eingesetzt. Ohne besonderen Bedarf ist die Verwendung von intranasalen Abschwellmitteln nicht zu empfehlen.
Vasokonstriktorika erhöhen den Tonus der Blutgefäße und verringern dadurch die Durchlässigkeit ihrer Wände.
Dadurch werden die Sekretion des Nasenschleims und die Durchlässigkeit der Atemwege normalisiert. Relativ sichere Medikamente, die während der Schwangerschaft verwendet werden können, sind:
Die irrationale Verabreichung von Medikamenten ist mit kardiotoxischen und teratogenen Wirkungen auf den Fötus verbunden.
Die genannten Entstauungsmittel gehören zu den Medikamenten der Kategorie C. Was bedeutet das? Klinische Studien zu Medikamenten dieser Kategorie wurden nicht durchgeführt. Während des Tierversuchs identifizierten die Experten geringfügige Nebenwirkungen bei der Entwicklung des Fötus.
Nasal waschen
Lindern Sie allergische Rhinitis bei schwangeren Frauen durch Waschen. Die Sanierung der Nasenhöhle hilft dabei, die Schleimhaut von Allergenen und Infektionserregern zu reinigen, wodurch das Risiko der Entwicklung von Nebenwirkungen der Atemwege deutlich verringert wird.
Darüber hinaus befeuchten Seewasserpräparate die Schleimhaut und normalisieren Stoffwechselvorgänge in den Geweben, wodurch die Regeneration des Nasopharynx direkt in den Läsionen beschleunigt wird.
Im Gegensatz zu Decongestants und Cromonen beeinflussen isotonische Lösungen die Entwicklung des Fötus nicht. Ihre Bestandteile werden nicht ins Blut aufgenommen, erhöhen nicht den Blutdruck und erhöhen nicht das Risiko, Defekte im ungeborenen Kind zu entwickeln. Für die Rehabilitation des Nasopharynx wird üblicherweise verwendet:
Sie können keine Salzlösungen bei mechanischen Schäden in der Nase verwenden, da dies nur die Reizung der Nasopharynxschleimhaut verstärkt.
Um die Manifestationen einer allergischen Rhinitis zu stoppen, sollte das Verfahren täglich und mindestens 4-5 mal täglich durchgeführt werden. Vor der Verwendung wird das Arzneimittel vorzugsweise auf eine Temperatur von 36 bis 37 ° C erhitzt.
Corticosteroide
Nasale Kortikosteroide sind im ersten Schwangerschaftsdrittel unerwünscht. Darüber hinaus werden sie zur Behandlung von fortgeschrittener Pollinose und allergischer Rhinitis verwendet, die durch Infektionskrankheiten kompliziert sind. Wofür eignen sich intranasale Kortikosteroide?
Arzneimittel enthalten das Hormon Nebennieren, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Die Verwendung von Nasensprays und -tropfen erlaubt es, die Entzündung im Nasopharynx zu stoppen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Es ist jedoch zu beachten, dass der irrationale Einsatz von Hormonmitteln zu einer Abnahme der Immunität führt. Dies erhöht das Risiko, an Infektionskrankheiten zu erkranken, die eine besondere Gefahr für die werdende Mutter und ihr Kind darstellen.
Um die Wahrscheinlichkeit von Fehlbildungen des Fötus zu verringern, wird die Behandlung mit Kortikosteroiden ab dem zweiten Schwangerschaftstrimester durchgeführt. Die Anzahl der sicheren Medikamente umfasst:
Es ist wichtig zu wissen, dass eine längere Einnahme von Hormonmitteln die Entwicklung des Fötus verzögert und die Funktion der Hypophyse beeinträchtigt.
Wie Decongestants werden Kortikosteroide werdenden Müttern nur verschrieben, wenn der therapeutische Effekt die möglichen negativen Folgen für den Fötus um ein Vielfaches übersteigt.
Einatmen
Eine niedrige alkalische Inhalation ist eine der einfachsten und sichersten Methoden zur Linderung der allergischen Rhinitis bei schwangeren Frauen. Für physiotherapeutische Verfahren empfehlen Ärzte die Verwendung von Verneblern. Im Gegensatz zu Dampfinhalatoren tragen sie nicht zu einer lokalen Temperaturerhöhung und damit zur Ausdehnung der Blutgefäße in der Nase bei.
Zur Inhalation verwenden Sie am besten Mineralwasser, insbesondere "Narzan", "Borjomi" oder "Essentuki-17". 1-2 Stunden vor dem Eingriff muss eine Flasche Mineralwasser geöffnet werden, damit alle Gase austreten können. Dann müssen Sie das Wasser etwas aufwärmen und in die Verneblerkammer füllen. Um leicht alkalisches Aerosol zu atmen, brauchen Sie 10-15 Minuten. Vor dem Eingriff ist es nicht wünschenswert, Nahrung zu sich zu nehmen, da dies Übelkeit oder sogar Erbrechen hervorrufen kann. Die Inhalationen werden innerhalb von zwei Wochen täglich 3-4 Mal durchgeführt.
Nasentropfen
Die zukünftige Mutter sollte verstehen, dass fast alle aktuellen Medikamente eine Erkältung vorübergehend lindern. Um Allergien dauerhaft zu beseitigen, müssen Sie das Allergen identifizieren und beseitigen, das unerwünschte Reaktionen hervorruft. Folgendes kann als nasales Mittel mit abschwellender Wirkung verwendet werden:
Die letzten beiden Medikamente können im ersten und letzten Trimenon der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da sie den Blutdruck erhöhen und zu Frühgeburten oder Fehlgeburten führen können.
Unabhängig vom Gesundheitszustand und der Schwangerschaft können nasale Mittel nicht zweimal täglich angewendet werden. Öl und homöopathische Präparate enthalten jedoch praktisch keine Substanzen, die das ungeborene Kind schädigen können. Um die Schleimhaut zu befeuchten und deren Irritation zu verhindern, können Sie "Pinosol" oder "EDAS-131" anwenden.
Methoden der traditionellen Medizin
Das sicherste Mittel zur Beseitigung der allergischen Rhinitis ist gewöhnliche Salzlösung. Es verringert die Viskosität des Schleims und trägt zu seiner Evakuierung bei, wodurch die Nasenatmung wiederhergestellt und die Schwellung verringert wird. Darüber hinaus ist es möglich, nicht nur die Nasengänge, sondern auch die Nasennebenhöhlen mit Salzwasser zu waschen. So können Sie die Manifestationen von Allergien stoppen und die Entwicklung unerwünschter Krankheiten verhindern.
Sie können den Aloensaft nicht ohne Empfehlung eines Spezialisten in die Nase begraben, da er Allergene enthält, die eine allergische Reaktion hervorrufen können.
Als entzündungshemmende Medikamente können Brühe aus Thymian, Salbei oder Johanniskraut verwendet werden. Sie können die Nase waschen, jedoch nur in Abwesenheit einer Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile, die in Heilkräutern enthalten sind. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren oder einen Allergietest durchzuführen. Tragen Sie eine kleine Menge des Arzneimittels auf das Handgelenk auf und warten Sie 10-15 Minuten. Wenn sich keine Flecken oder Ausschläge auf der Hand befinden, verwenden Sie zum Abspülen der Nase ein mit abgekochtem Wasser verdünntes Sud.
Behandlung der allergischen Rhinitis während der Schwangerschaft
Allergische Rhinitis ist eine Art von Rhinitis. Tritt normalerweise als Reaktion auf den Reiz auf. Die Reaktion kann saisonal (Allergie gegen Pollen von Pflanzen und Bäumen - Pollinose) und ganzjährig (allergisch gegen Lebensmittel, Staub, Pilzsporen, chemische Verbindungen, Daunen und Federn von Vögeln, Insektenstichen, Tierhaaren usw.) sein. Ein provozierender Faktor ist die genetische Prädisposition für Allergien. Aufgrund der Umstrukturierung des Körpers kann sogar eine Reaktion auf bekannte Produkte und Substanzen auftreten. Eine allergische Rhinitis beeinträchtigt die Gesundheit sowohl der schwangeren Frau als auch des ungeborenen Babys.
Die Behandlung während der Schwangerschaft sollte unter ständiger Aufsicht eines Arztes erfolgen, um die Wirkung von Medikamenten auf den Fötus zu minimieren.
Symptome und Diagnose
Eine Entzündung der Schleimhäute wird während der Schwangerschaft häufig aktiviert oder verschlimmert, da das Immunsystem der werdenden Mutter geschwächt wird.
- reichlich klarer Schleim aus der Nase, Verstopfung;
- häufiges Niesen;
- Epistaxis;
- Rötung der Haut um die Nase, Schwellung, Juckreiz;
- Tränenfluss, Rötung der Schleimaugen;
- Husten, Brennen im Hals;
- Kopfschmerzen;
- Schwäche, Müdigkeit, Schläfrigkeit oder im Gegenteil Schlaflosigkeit;
- verminderter Appetit;
- möglicher Hautausschlag.
Anzeichen einer saisonalen Rhinitis erscheinen im Jahresverlauf akuter. Es gibt keinen Temperaturanstieg.
Es ist notwendig zu bestimmen, welcher Reiz die Reaktion verursacht hat. Eine Frau muss Labortests bestehen. Wenn spezifische Antikörper im Blut gefunden werden, wird der allergische Ursprung der Erkältung bestätigt. Um das Allergen am Unterarm zu identifizieren, werden leichte Kratzer aufgebracht. Sie tropfen Lösungen mit verschiedenen Allergenen. Nach etwa 20 Minuten erscheint eine Rötung, die auf einen bestimmten Reiz hinweist.
Die ideale Lösung für das Problem wäre die vollständige Beseitigung des Allergens. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie behandelt werden.
Was ist eine gefährliche Krankheit?
Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, besteht das Risiko, dass sie in eine fortgeschrittenere Form geht - Sinusitis, Sinusitis usw. Wenn die Nase verstopft ist, wird das richtige Atmen gestört. Dem fötalen Blut wird weniger Sauerstoff zugeführt. Eine anhaltende Hypoxie kann zu einer Verzögerung der geistigen Entwicklung des Babys führen. Wenn die Hypoxie chronisch wird, ist eine Fehlgeburt möglich. Wenn sich die Rhinitis parallel zu den Infektionskrankheiten entwickelte, sind vorzeitige Wehen möglich.
Merkmale der Therapie
Der Arzt wird versuchen, die Verwendung von Antihistaminika so weit wie möglich einzuschränken. Die große Mehrheit von ihnen kann die Bildung des Fötus beeinträchtigen. Antihistaminika werden ausschließlich in Fällen verschrieben, in denen die Folgen der Krankheit für die zukünftige Mutter und das Baby schädlicher sind als die Wirkung von Drogen.
Das erste Trimenon der Schwangerschaft - die Zeit des Verlegens aller lebenswichtigen Organe des Kindes. Daher wird empfohlen, nur Lösungen mit Salz zu verwenden, die zum Waschen der Nasennebenhöhlen bestimmt sind.
Nase waschen
Durch das Waschen der Nebenhöhlen werden sie von Reizstoffen befreit, befeuchtet die Schleimhäute, fördert die Regeneration des Gewebes und verringert die Menge an Sekret. Auf Meerwasser basierende Lösungen haben keinen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Es findet keine Absorption in das Blut und eine Druckerhöhung statt.
Die folgenden Medikamente werden häufig verwendet:
Waschen jeden Tag 5-6 mal. Bei einer mechanischen Schädigung der Nasenhöhle ist der Einsatz von Medikamenten unerwünscht, da die Schleimhautentzündung zunimmt.
Antihistaminika
Um allergische Rhinitis während der Schwangerschaft zu behandeln, verschreiben Ärzte normalerweise Tabletten und Sprays einer neuen dritten Generation. Sie werden minimal in den Blutkreislauf aufgenommen und beeinflussen den Fötus praktisch nicht. Frühere Medikamente wirken kardiotoxisch.
Die Dosierung hängt von der Dauer der Schwangerschaft ab und wird vom Arzt bestimmt. Die Zulassungsdauer ist auf 4-5 Tage begrenzt.
Cromones
Diese Medikamente wirken gegen Ödeme und beseitigen Entzündungen. Es wird empfohlen, sie im 2. und 3. Trimester anzuwenden. Die Aktion ist nicht sofort wirksam, das Ergebnis wird nach einer Weile angezeigt. Sie werden minimal in das Blut aufgenommen.
Decongestants
Hierbei handelt es sich um Arzneimittel, die Blutgefäße verengen, Stauungen vermindern, den Tonus der Blutgefäße erhöhen und den Fluss von Schleimsekreten stoppen. Eine Behandlung der allergischen Rhinitis bei schwangeren Frauen mit diesen Medikamenten ist nur möglich, wenn der Nutzen ihrer Verwendung das Risiko rechtfertigt. Ein Überschreiten der optimalen Dosierung kann kardiotoxische Wirkungen verursachen. Darüber hinaus können sie das Nervensystem des zukünftigen Babys negativ beeinflussen. In der Regel werden sie bei komplizierter Pollinose verschrieben.
Corticosteroide
Dies sind hormonelle Wirkstoffe, die Entzündungsherde im Nasopharynx kontrollieren. Wird normalerweise verschrieben, wenn allergische Rhinitis bei schwangeren Frauen durch eine Infektion kompliziert ist. Die Behandlung wird für kurze Zeit verordnet, da eine langfristige Anwendung die Hypophyse beeinflusst und die Entwicklung des Kindes verzögert. Im ersten Trimester ist die Verwendung von Kortikosteroiden verboten.
Nasentropfen
Anti-Ödem-Wirkung besitzen. Sie werden im ersten und letzten Trimester nicht empfohlen, da der Blutdruck ansteigen kann.
Öl und homöopathische Mittel sind sicher. Sie dienen zur Befeuchtung der Schleimhaut. Praktisch keine Auswirkung auf die Entwicklung des Kindes Pinosol. Nazaval und Prevalin Allergie können ebenfalls verwendet werden. Diese Sprays enthalten keine Wirkstoffe, sondern bedecken einfach die Schleimhäute mit einem Film, durch den Allergene nur schwer eindringen können.
Einatmen
Inhalationen mit ätherischen Ölen werden nicht empfohlen, da sie die allergische Reaktion verstärken können. Inhalation ist sicher, wenn Mineralwasser verwendet wird. Öffnen Sie alkalisches Wasser und warten Sie einige Stunden, bis die Gase aus der Flasche austreten. In einen Liter kochendes normales Wasser gießen Sie ein Viertel Tasse Mineralwasser. Bedecke deinen Kopf mit einem Handtuch und atme 10-15 Minuten. Es ist nicht wünschenswert, dies nach einer Mahlzeit zu tun, um keine Übelkeit und keinen Würgereflex zu verursachen. Die Prozedur wird dreimal am Tag durchgeführt, der Kurs dauert 10-14 Tage.
Massage
Massieren Sie die Nebenhöhlen mit warmen Händen für 5-8 Minuten. Mit Vorsicht können Sie einen kleinen Balsam "Sternchen" setzen.
Volksheilmittel
Obligatorische ärztliche Beratung. Die unkontrollierte Anwendung von Volksmethoden kann die Rhinitis verstärken und den Fötus schädigen.
- Einige Tropfen Zwiebel oder Knoblauch mit Sonnenblumenöl verdünnt und in der Nase begraben.
- Spülen Sie die Nase mit einer Salzlösung oder einem Sud aus Kräutern (Salbei, Johanniskraut, Eukalyptus). 1 TL Kräuter gießen ein Glas kochendes Wasser, lassen Sie die Infusion abkühlen.
- Sie können über einen Topf mit Salzkartoffeln oder kochendem Wasser atmen, wo etwas Honig hinzugefügt wird.
- Begraben Sie frische Karotten oder Apfelsaft mehrmals täglich.
- Tränken Sie Mentholöl und schmieren Sie die Nasenflügel, die Stirn und die Schläfen.
- Trinken Sie Tee mit Wildrose, Thymian, Kamille. Sie können einen Löffel Honig setzen.
- Das Blatt Kalanchoe zerdrücken, den Saft auspressen, die Hälfte mit Wasser verdünnen und in der Nase begraben.
- Zerdrücken Sie das Aloeblatt in Brei, bedecken Sie es mit Alkohol und lassen Sie es anderthalb Wochen an einem dunklen Ort. Dann mit Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnen und in die Nase tropfen.
- Um die Nasengänge von innen zu lüften, kauen Sie ein Stück Zwiebel.
Prävention und Empfehlungen
Eine allergische Rhinitis während der Schwangerschaft lindern hilft das hypoallergene Regime.
- Sorgen Sie für Raumlüftung, wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, reinigen Sie die Luft.
- häufiger warm duschen;
- Wechseln Sie das Bett und die Bettwäsche öfter.
- genug Wasser trinken;
- eine ausgewogene Ernährung einhalten;
- Wenn eine Pollenreaktion festgestellt wird, spazieren Sie morgens und abends sowie nach Regen, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Tragen Sie eine Mullbinde.
Denken Sie daran, dass es nicht so sehr allergische Rhinitis selbst ist, sondern eine unkontrollierte Behandlung. Besuchen Sie unbedingt den Arzt, der das am besten geeignete Behandlungsschema wählt.
Warum entwickeln schwangere Frauen allergische Rhinitis?
Allergische Rhinitis ist eine laufende Nase ohne virale Infektionsursache. Sie tritt als Folge einer übermäßigen Immunreaktion des Körpers auf und wird nicht von zusätzlichen Symptomen begleitet, wie z. B. Fieber, Husten, Schüttelfrost usw. Die allergische Rhinitis manifestiert sich isoliert, beginnt plötzlich und geht ebenso plötzlich vorüber. Es wird geschätzt, dass jede dritte schwangere Frau Symptome einer allergischen Rhinitis erfährt.
Ursachen
Immunität schützt vor unserer Gesundheit. Wenn wir über die lokale Immunität der Nasenhöhle sprechen, wird sie aktiviert, wenn gefährliche Fremdproteine von Viren und Bakterien in sie eindringen. Gleichzeitig vergrößert sich die Schleimhaut der Nase ("Schwellungen") und die Schleimsekretion beginnt sich intensiv zu produzieren, um die gefährlichen Proteinstrukturen mechanisch aus dem Körper auszuspülen. Bei einer Person mit allergischer Rhinitis wird derselbe Prozess nicht nur auf gefährliche Mikroorganismen, sondern auch auf alle anderen harmlosen Fremdproteine eingeleitet. Da Eiweißmoleküle die Grundlage eines jeden Lebens bilden, auch wenn es für unsere Augen nicht sichtbar ist, tritt allergische Rhinitis auf den ersten Blick ohne Ursache auf. Es kann verursachen:
- Die kleinsten Insekten, die im Haushaltsstaub leben; ihre Stoffwechselprodukte;
- Pflanzenpollen mit riesigen Mengen unverständlicher DNA für unser Immunsystem;
- Pilzallergene (Schimmel, Hefe);
- Nahrung: Früchte, Beeren, Nüsse, Produkte, die tierisches Eiweiß enthalten.
Warum verstärkt sich die Reaktion auf diese Faktoren bei schwangeren Frauen? Die Annahme über den Einfluss der hormonellen Anpassung des weiblichen Körpers ist klar und eindeutig:
- Ein starker Anstieg der Konzentration von Chorionas supropropischem Hormon im zweiten Monat der Schwangerschaft, eine Abnahme in 4-5 Monaten, weitere Stabilisierung des Spiegels;
- glatter Anstieg von Östrogen und Progesteron bis zum Ende der Schwangerschaft.
Hormonelle Schwankungen sind jedoch für alle Frauen typisch, und Allergien treten nicht bei allen auf. Folgende Faktoren sind entscheidend:
- Erbliche Veranlagung;
- vorübergehende "Wiederaktivierung" des Immunsystems, um den Körper weiter zu schützen.
Symptome, Manifestationen während der Schwangerschaft
Meistens geschieht dies im ersten Trimester. In Abwesenheit eines lästigen Allergens geht eine laufende Nase vorüber. In einigen Fällen kann es während der Schwangerschaft andauern.
Rhinitis äußert sich traditionell durch folgende Symptome:
- Juckende Nase;
- Abgabe von wässrigen Sekreten aus der Nase;
- Niesen, Husten;
- Augenreizung und Rötung.
Bei einer entwickelten allergischen Reaktion wird beobachtet:
- Verstopfte Nase;
- Schwäche, Unwohlsein;
- Kopfschmerzen;
- Abnahme der täglichen Aktivität, Verschlechterung des Schlafes.
Diagnose
Es ist wichtig, die allergische Natur der Rhinitis zu bestätigen und die Arten der Rhinitis, die aufgrund einer Abnahme der lokalen Immunität des Nasopharynx auftreten, vegetativ-vaskulärer, beruflicher, psychogener, medikamentöser, infektiöser Faktoren auszuschließen.
Aufgrund der Art der Erkrankung führen schwangere Frauen keine Hauttests durch, die für die Bestimmung von Allergien am aussagekräftigsten sind. Eine alternative Methode ist ein Bluttest für Immunglobuline E. Mit dieser Methode können Sie die allergische Reaktion (durch eine hohe Immunglobulinkonzentration) genau bestimmen. Leider sind die Ergebnisse dieses Tests bei der Bestimmung des Allergentyps nicht immer zuverlässig.
Wie werden zukünftige Mütter behandelt?
Antiallergika werden verwendet:
- Zubereitungen von Cromoglicinsäure (Cromohexal, Cromosol, Cromoglin);
- begrenzt und mit Vorsicht - Antihistaminika der 3. Generation (Zyrtec, Telfast, Erius).
Die ersten werden in einem Tropfen bis zu 6 R / Tag für bis zu 4 Monate eingelegt.
Die zweite nehmen Sie 1 Tablette 1 pro Tag. Nur nach Absprache mit dem Arzt.
Methoden der traditionellen Medizin
Es gibt keine beliebten Behandlungen für Allergien. In Zeiten der Verschlimmerung wird empfohlen, die Nase mit speziellen otolaryngologischen Geräten (z. B. Dolphin) zu spülen. ½ Teelöffel gewöhnliches Tafel- oder Meersalz wird bei 37-38 ° C in gekochtem Wasser verdünnt. Dank der Waschvorgänge erfolgt eine mechanische Reinigung der Nasenschleimhaut von Allergenen.
Was nicht zu tun
Verwenden Sie keine lokalen Vasokonstriktorarten wie "Naphthyzinum" oder "Galazolin", wenn diese nicht vom Arzt in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben werden.
Prävention
Von grundlegender Bedeutung ist die Minimierung des Kontakts mit dem Allergen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die folgenden Schritte auszuführen:
- Nassreinigung im Wohnzimmer (jeden zweiten Tag);
- Staubsaugen von Sofas und Stühlen, nicht zu vergessen schwer erreichbare Orte;
- Verwenden Sie Schutzbezüge für Polstermöbel.
- Beseitigen Sie Teppiche, Vorhänge und andere Gegenstände, die den Hausstaub abfangen können.
- Verwenden Sie Bettwäsche aus hypoallergenen Materialien;
- Verwenden Sie keine Kräuterergänzungen.
- Nahrungsmittel ausschließen, die Allergien auslösen.
Fazit
In jedem Fall manifestierte sich nicht-infektiöse Rhinitis plötzlich bei schwangeren Frauen - ein vorübergehendes Phänomen und nach der Geburt in der Regel vorüber.
Rhinitis wird nicht immer durch Allergene verursacht. Was wird im Video genauer beschrieben
Behandlung der allergischen Rhinitis während der Schwangerschaft
Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft oder Pollinose entwickelt sich als Reaktion des Körpers auf eine Vielzahl von Reizen. In diesem Fall litt die Frau vor der Schwangerschaft meistens nicht unter einer solchen Empfindlichkeit. Dies liegt an hormonellen Veränderungen im Körper und verminderter Immunität. Allergische Rhinitis tritt immer mit ständigem Niesen und Ausfluss von farblosem Schleim aus den Nasengängen auf. Die Erkrankung beginnt meist unerwartet und ohne besondere Voraussetzungen. Diese Pathologie ist schwer zu behandeln, die gesamte Therapie zielt darauf ab, das Allergen zu beseitigen und die Hauptsymptome zu lindern.
Gefahr der Pathologie
Die allergische Rhinitis bei schwangeren Frauen ist eine laufende Nase, die als Reaktion auf die Einnahme eines Allergens beginnt. Eine allergische Reaktion äußert sich in solchen Substanzen, auf die eine Frau besonders empfindlich reagiert. Bei schwangeren Frauen treten häufig Allergien auf Komponenten auf, die vor dem Tragen des Kindes absolut ausreichend toleriert wurden.
Tritt eine solche Erkrankung individuell auf, hängen die Schwere der Erkrankung und die Symptome von der Immunität der Schwangeren und einigen anderen Faktoren ab. Je nach Schwere der Erkrankung und Schwere aller Symptome bestimmt der Arzt, wie die schwangere Frau behandelt werden soll.
Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft ist gefährlich, da sich der Gesundheitszustand der Schwangeren stark verschlechtert. Wenn die Symptome stark ausgeprägt sind, läuft die Frau ständig mit seltenem Ausfluss aus den Nasenlöchern, Tränen und gleichzeitig stark verstopfter Nase. Es juckt in der Nase und Schmerzen in den Augen.
Für ein Kind ist diese Art von Rhinitis in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft besonders gefährlich. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Fötus rasch zu und wächst weiter. Wenn die Mutter eine verstopfte Nase hat und die Nasenatmung schwierig ist, entwickelt sich der Fötus unter Bedingungen eines ständigen Sauerstoffmangels. Aufgrund von Hypoxie ist eine Verzögerung der körperlichen Entwicklung möglich, und in besonders schweren Fällen kann dies zu Frühgeburten führen. In der Praxis passiert dies selten, aber es passiert immer noch.
Es ist wichtig, zwischen allergischer Rhinitis, die unter dem Einfluss äußerer Allergene auftritt, und vasomotorischer Rhinitis, die aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper einer Frau beginnt, zu unterscheiden. Beide Krankheiten treten mit ähnlichen Symptomen auf, aber bei vasomotorischer Rhinitis hängt eine laufende Nase nicht von äußeren Ursachen ab.
Allergische Rhinitis tritt nur unter dem Einfluss eines bestimmten Allergens auf.
Gründe
Wenn eine Frau an allergischen Reaktionen leidet, beginnt eine Erkältung bei Kontakt mit Allergenen trotzdem, auch wenn sie schwanger ist oder nicht. Dies lässt sich damit erklären, dass viele Schwangere im Frühjahr / Sommer während der Massenblüte der Vegetation an Pollinose leiden.
Wenn ein Kind geboren wird, ändert sich das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen und sie werden sehr empfindlich gegenüber Allergenen verschiedener Herkunft. Wenn ein solcher Reizstoff in die Nase gerät, entzündet sich die Schleimhaut und schwillt an, was schließlich zu einer laufenden Nase führt. Häufig leiden Frauen in der Position unter Allergien gegen Substanzen, auf die sie bisher völlig ruhig waren. Einige Zeit nach der Geburt verschwindet diese Anfälligkeit, dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sich der hormonelle Hintergrund normalisiert.
Die Hauptursache für allergische Rhinitis beim Ausfall des hormonellen Gleichgewichts im Körper. Östrogen, Progesteron und einige Wachstumshormone sind während dieser Zeit für die Empfindlichkeit gegenüber Stimuli verantwortlich.
Wenn kein Kontakt mit dem Allergen besteht, beginnt keine Erkältung. Die ständige Anwesenheit eines Reizstoffs in der Luft kann auch zu einer allergischen Mittelohrentzündung führen.
Es versteht sich, dass bei Frauen, die im Alltag an Allergien leiden, die Krankheit nur während der Schwangerschaftszeit des Kindes verschlimmert wird. Dieser Zustand ist für den sich entwickelnden Fötus schlecht und kann sogar zu seinem schnellen Tod führen.
Allergische Rhinitis tritt am häufigsten bei schwangeren Frauen unter dem Einfluss solcher Allergene auf:
- Pollen verschiedener Vegetation und Pappelflusen.
- Tabakwaren rauchen.
- Chemikalien.
- Haushaltsstaub.
- Wolle verschiedener Tiere, Federn und Daunen von Vögeln.
- Komponenten, die Bestandteil von Kosmetika sind.
- Insektenstiche, meistens Stechen sowie Blut saugen.
- Zitrusfrüchte
- Die Lebensprodukte der Helminthen.
Schwangere leiden häufig unter kalten Allergien. In diesem Zustand treten die Symptome der Krankheit bei niedrigen Umgebungstemperaturen auf.
Im Allgemeinen werden Frauen während des Tragens eines Kindes anfällig für Irritationen, nur in seltenen Fällen treten Überempfindlichkeitsreaktionen sofort bei mehreren reizenden Substanzen auf.
Andere Erkrankungen des Nasopharynx tragen zur Entwicklung der Pathologie bei. Ein provokativer Faktor kann eine lange laufende Nase viraler oder bakterieller Natur sein. Rauchen kann auch ein entscheidender Faktor sein. Gleichzeitig haben Alter, Dauer der Schwangerschaft und Masse des Fetus keinerlei Auswirkung auf den Verlauf der Pathologie.
Besonders viele Frauen leiden während der Blüte der Pappeln unter Bestäubung. Pappelflusen gelten als starkes Allergen.
Symptome einer Krankheit
Symptome einer allergischen Rhinitis hell und charakteristisch. In vielen Fällen ist eine sofortige Diagnose nicht schwierig. Sie können bei solchen Patienten bei einem Patienten eine Pollinose vermuten:
- Beobachtetes Anschwellen der Nasenschleimhaut, begleitet von anhaltender Verstopfung der Nasengänge und schweren Atemschwierigkeiten durch die Nase.
- Die Augen werden rot und jucken manchmal.
- Klarer Schleim verlässt die Nase.
- Häufiges Niesen.
- Es kann zu einem Hautausschlag bei der Art der Urtikaria kommen.
Die Krankheit beginnt zu verschiedenen Zeiten. Bei einigen Patienten treten Symptome der allergischen Rhinitis ab den ersten Tagen der Schwangerschaft auf, während andere erst im letzten Trimenon an Allergien leiden. Die Symptome der Krankheit belästigen die Frau für einige Monate, nach der Geburt bleiben die Symptome für weitere 2 Wochen bestehen und verschwinden dann, wobei sich das hormonelle Gleichgewicht teilweise stabilisiert.
Bei allergischer Rhinitis tritt kein Fieber auf und der Allgemeinzustand wird nicht ernsthaft gestört. Eine Frau kann einfach nicht normal durch die Nase atmen, was letztendlich zu verschiedenen Komplikationen führt.
Diagnose
Die allergische Rhinitis von einer anderen Rhinitis unterscheidet sich nach bestimmten Symptomen oder deren völliger Abwesenheit:
- Allergische Rhinitis unterscheidet sich von der Erkältung der Atemwege durch das Fehlen von Halsschmerzen und Husten.
- Bei einer Erkältung infektiösen Ursprungs ist die Temperatur oft hoch, bei Pollinose gibt es kein solches Phänomen.
- Eine laufende Nase, die durch Krankheitserreger verursacht wird, verschwindet häufig nach 5-7 Tagen. Wenn ein solcher Zustand verlängert wird, kann man davon ausgehen, dass die Ursache Pollinose war.
- Bei allergischer Rhinitis gibt es Hautausschläge, bei anderen Arten von Rhinitis geschieht dies nicht.
Eine allergische Rhinitis manifestiert sich schnell, wenn ein Allergen auftritt, und wenn es beseitigt ist, geht es auch schnell vorüber. Sehr bezeichnend ist ein Allergieprodukt gegen Hausstaubmilben. In diesem Fall schwillt die Nase der schwangeren Frau nur während des Schlafes und während der Reinigung des Hauses an. Wenn Sie auf der Straße sind, normalisiert sich die Nasenatmung, und die Schwellung der Nase lässt nach. Wenn die Nase in der warmen Jahreszeit draußen zu fließen beginnt, können wir mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Allergie gegen Pollen der Vegetation sprechen.
Bei der Diagnose stellt der Arzt fest, ob eine Frau allergisch ist und keine genetische Veranlagung für diese Krankheit hat. Danach wird die Anamnese sorgfältig studiert und besonderes Augenmerk auf chronische Erkrankungen gelegt. Wenn der Arzt eine laufende Nase allergischer Natur vermutet, führt die Schwangere spezielle Tests durch, um die Empfindlichkeit gegenüber einem oder anderen Allergenen festzustellen. Eine Frau muss zur Durchführung einer umfassenden Blutuntersuchung, zur Nasenspende von Bakposev und zu Intrakutantests geschickt werden. Wenn allergische Rhinitis auftritt, werden einige der Hautproben definitiv ein positives Ergebnis erzielen.
Bei Hauttests mit einer Miniaturnadel oder mit Hilfe eines speziellen Geräts werden Mikrodosen von Allergenen unter die Haut am Rücken oder Arm injiziert. Nach der Verabreichung wird der Patient einige Minuten beobachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Traten an der Stelle der Allergeninjektion Schwellungen und Irritationen auf, gelten die Proben als positiv.
Frauen reagieren meistens während der Schwangerschaft auf eine bestimmte Gruppe von Reizstoffen. In fast 90% der Fälle können Allergene durch Hauttests bestimmt werden.
Hauttests zur Bestimmung von Allergenen sind während der Schwangerschaft erlaubt. In diesem Fall wird eine minimale Menge an Allergenen unter die Haut injiziert, was sowohl für die werdende Mutter als auch für das Baby keine Gefahr darstellt. In Ausnahmefällen kann der Körper jedoch auf unvorhersehbare Weise auf die Einführung von Allergenen reagieren. Dann besteht eine Gefahr für den Fötus und die Frau. Die Verantwortung für eventuelle Komplikationen bei Hauttests liegt beim Arzt. Wenn die Möglichkeit besteht, ohne dieses Verfahren eine Diagnose zu stellen, ist es besser, die Diagnose während der gesamten Schwangerschaftszeit abzulehnen.
Bei der Diagnosestellung kann eine schwangere Frau angeboten werden, sich einem Radio-Allergietest zu unterziehen. Es ist jedoch zu bedenken, dass diese Diagnosemethode im Vergleich zu Hauttests weniger genau ist, jedoch teurer ist.
Behandlung
Vor der Behandlung von allergischer Rhinitis während der Schwangerschaft muss die Wirkung von Allergenen vollständig oder zumindest teilweise beseitigt werden. Dies ist in vielen Fällen einfach. Wenn Sie allergisch gegen Haushaltsstaub sind, wird eine Nassreinigung so oft wie möglich im Haushalt organisiert. Wenn Sie allergisch auf Lebensmittel reagieren, werden diese aus dem Menü entfernt. Da Federn und Federn besonders empfindlich sind, sollten Federkissen aus dem Haus entfernt und den Verwandten der Wellensittiche gegeben werden, sofern vorhanden. Es gibt keine anderen Möglichkeiten, sich von einer allergischen Rhinitis zu erholen. Medikamente wirken nur vorübergehend und haben außerdem viele Nebenwirkungen. Schwangere Frauen werden daher mit Vorsicht verschrieben.
Während der Geburt können die meisten vasokonstriktorischen Nasentropfen und -sprays nicht verwendet werden, da sie eine toxische Wirkung auf den Fötus haben können. Für Frauen in der Position erlaubt ist Nazaval Spray, das aus feinen Celluloseteilchen besteht. Die Wirkung dieses Medikaments besteht darin, die Nasenschleimhaut mit einer dünnen Pulverschicht zu bedecken, während Allergene nicht mit der Schleimhaut in Kontakt kommen können.
Bei Verwendung von Nazaval-Spray wird der Geruchssinn erheblich verschlechtert und kann nur verwendet werden, bis das Allergen entfernt ist.
Die meisten Antiallergika während der Schwangerschaft sind kontraindiziert, da die Entwicklung des Fötus und die Abtreibung wahrscheinlich beeinflusst werden.
Frauen in Position können die Nasengänge mit Salzwasser waschen. Dieses Verfahren kann alle Symptome der Krankheit deutlich reduzieren. Zum Waschen können Sie vorgefertigte pharmazeutische Präparate wie Aquamaris verwenden oder selbst eine schwache Salzlösung zubereiten.
Die Behandlung der allergischen Rhinitis bei schwangeren Frauen kann auch hormonelle Mittel der lokalen Wirkung einschließen. Diese Arzneimittel gelten als relativ sicher und können für alle Zeiträume verschrieben werden. Während der Geburt sind Alcedin und Nasonex erlaubt.
Alle Arzneimittel zur Behandlung der allergischen Rhinitis sollten von einem Arzt verschrieben werden. In den ersten drei Monaten werden in der Regel keine Medikamente verschrieben, da die Organverlegung bei einem Kind erfolgt.
Allergische Rhinitis schwanger schwanger Um den ernsten Zustand des Hauses des Patienten zu lindern, lüften sie häufig und führen regelmäßig eine Nassreinigung durch. Wenn die Allergie nicht durch Pflanzenpollen ausgelöst wird, müssen Sie oft nach draußen gehen.