Was ist allergische hartnäckige Rhinitis und wie wird sie behandelt?
Allergische persistierende Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen gilt als schwere chronische Erkrankung. Die Symptome der Krankheit treten das ganze Jahr über auf. Wenn die gewöhnliche laufende Nase mit implizit ausgeprägten Symptomen auftritt, äußert sich diese Art von Rhinitis in Form von verstopfter Nase, ständiger Sekretion von Schleimsekreten und häufigem Niesen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt es zu einem starken Entzündungsprozess in der Schleimhaut, der zu einer Funktionsstörung des Geruchssinns führt.
Die Symptome und die Behandlung einer persistierenden allergischen Rhinitis hängen weitgehend vom Immunsystem und der Lebensweise des Patienten ab. Die Bestimmung der Hauptfaktoren für die Bildung dieser Art von Rhinitis ist in Absprache mit Ihrem Arzt erforderlich. Nach Untersuchungen und Tests kann der Spezialist einen Plan für die Auswirkungen auf die Krankheit erstellen. In Abwesenheit einer medikamentösen Behandlung besteht für den Patienten unabhängig von der Jahreszeit ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Rhinitis.
Krankheitseigenschaft
Persistierende allergische Rhinitis ist eine chronische Krankheit, die in der Nasenschleimhaut auftritt. Die Krankheit kann bis zu neun Monate im Jahr andauern und schmerzhafte Symptome verursachen. Daher ist es wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Anzeichen einer Erkrankung zu beseitigen. Der ICD-10-Code für allergische hartnäckige Rhinitis lautet J30.
Die Symptome einer allergischen persistierenden Rhinitis sind möglicherweise nicht so ausgeprägt wie zum Beispiel bei akuter infektiöser Rhinitis. Die ständig verstopfte Nase und das Fehlen einer Nasenatmung bringen den Patienten jedoch nicht weniger unangenehm. Mit dem Fortschreiten der Rhinitis stellt der Patient eine Verletzung der Geruchsfunktionen und einen starken Entzündungsprozess an der Schleimhaut fest.
Der Grund für diesen Prozess liegt in der Anwesenheit starker Allergene in der Umgebung. Der Prozess verschlechtert sich, wenn sich das Allergen in unmittelbarer Nähe zum Patienten befindet. Die stärksten Reizstoffe sind Tierhaare und Tierhaare, Pflanzenpollen, Blumengeruch, Schimmel, etwas zu essen, Hausstaubmilben.
Äußere Faktoren, die häufig zu Entzündungsherausforderern werden, umfassen Insekten und Pollen sowie Staub. In seltenen Fällen liegt der Grund für das Auftreten dieser Art von Rhinitis im professionellen Umfeld.
Es ist wichtig! Wenn der Patient an Orten arbeitet, an denen viele schädliche Chemikalien die Nasenhöhle beeinflussen, ist es besser, die Aktivität zu ändern.
Andere Ursachen für persistierende allergische Rhinitis sind Mehl, Zementstaub, Leim und Latex.
Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, aber meistens leiden kleine Kinder an dieser Art von Rhinitis.
Wie ist die Krankheit?
Die Entzündung der Nasenschleimhaut aufgrund der ständigen Allergenbelastung erfolgt jeweils nach dem jeweiligen Krankheitsbild. Die Krankheit manifestiert sich zu jeder Jahreszeit, und ihre Schwere hängt von der Art des Erregers der Rhinitis und dem Grad des Kontakts ab.
Es gibt folgende Eigenschaften von Rhinitis:
- Eine schwache Entzündung, während der der Patient praktisch keine Symptome einer Rhinitis hat oder sich in einer schwachen Form äußert.
- Bei mittelschwerer persistierender allergischer Rhinitis stellt der Patient einen entzündlichen Prozess an der Schleimhaut fest. In dieser Phase entwickelt sich der Patient unwohl, der Schlaf ist gestört und es kommt zu Gewebeschwellung. In diesem Stadium verliert der Patient seine Arbeitsfähigkeit und kann sich nicht körperlich anstrengen.
- Die gefährlichste wird als eine schwere Form der Krankheit angesehen. In dieser Form leidet der Patient unter Schlafmangel, Husten, Atemnot und Entzündungen nicht nur der Nasenhöhle, sondern auch des Halses. In extremen Situationen beeinflusst die Krankheit das bronchopulmonale System.
Es ist wichtig! In allen Phasen sollte der Patient umfassend behandelt werden. Ansonsten besteht die Gefahr einer Entzündung der Lunge und der Bronchien.
Symptomatologie
Symptome einer persistierenden allergischen Rhinitis treten nicht sofort auf, dh die Krankheit ist durch eine längere Entwicklung gekennzeichnet. Zunächst stellt der Patient eine verstopfte Nase und Atemstillstand fest. Solche Anzeichen bleiben zwei bis drei Stunden am Tag aktiv und die Gesamtdauer kann etwa einen Monat dauern.
In der Folge wird der Schlaf der Patienten gestört, was die tägliche Aktivität stark beeinflusst. Der Patient wird lethargisch, müde und reizbar. Er wird oft von Husten und Niesen sowie reichlich Schleimausfluss aus der Nase gequält.
Bei der Diagnose und Bestimmung der Symptome hängt viel von der Form der Erkrankung ab. Die folgenden Symptome treten im exsudativen Stadium auf:
- häufiges Niesen;
- Hustenanfälle;
- wässrige Entladung;
- Jucken und Brennen der Schleimhaut;
- verstopfte Nase, abends verschlimmert;
- Entwicklung einer Augenentzündung;
- Konjunktivitis.
Tagsüber können die Symptome abnehmen, aber nachts verschlechtert sich das Wohlbefinden.
Wurde bei dem Patienten eine obstruktive Form festgestellt, sehen die Symptome wie folgt aus:
- leichtes Niesen, das den Zustand des Patienten nicht erschöpft wie im ersten Fall;
- die Bildung eines dicken Geheimnisses;
- ständige verstopfte Nase;
- Tag und Nacht gleich starke Symptome.
Es ist darauf hinzuweisen, dass mit der obstruktiven Natur der Krankheit die Anzeichen weniger ausgeprägt sind.
Neben diesen Symptomen ist die persistierende allergische Rhinitis dadurch gekennzeichnet, dass sie häufig zu Entzündungen chronischer Erkrankungen im Bereich der Atemwege führt. Darüber hinaus wird diese Art von Rhinitis zur Hauptursache für Infektionskrankheiten. Häufig provoziert eine persistierende allergische Rhinitis die Bildung von akuter Mittelohrentzündung, Sinusitis und Pharyngitis.
Diagnose
Um den Beginn der Entwicklung dieser Art von Rhinitis zu bestimmen, müssen klinische und Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Die Hauptdiagnostik sind Tests sowie Rhinoskopie, Untersuchung der Nasenhöhle mit Hilfe der Endoskopie und ein Schleimhautabstrich.
Anhand von Daten und Analysen des Mastzellenniveaus und der Eosinophilen bestimmt der Arzt den Entwicklungsgrad der Erkrankung. Um alle erhaltenen Informationen und die endgültige Diagnose des Patienten zu klären, sollte eine Computertomographie und Radiographie durchgeführt werden.
Behandlungsmethoden
Die schwierigste Behandlung persistierender Rhinitis ist die korrekte Diagnose. Die Auswirkungen auf die Krankheit treten auf umfassende und systematische Weise auf. Daher sollten Sie nach Absprache mit einem Arzt sofort mit der medizinischen Behandlung beginnen. Während der Therapie ist es wichtig, die Art des Allergens zu bestimmen und den Reizstoff zu beseitigen.
Um die hartnäckige Rhinitis loszuwerden, müssen die folgenden Manipulationen durchgeführt werden:
- Täglich nehmen Sie die Nassreinigung nicht nur im Schlafbereich, sondern in der gesamten Wohnung vor.
- Installieren Sie einen Luftbefeuchter im Wohnzimmer und stellen Sie sicher, dass der Feuchtigkeitsgehalt mindestens 60% beträgt.
- Entfernen Sie alle großen Gegenstände aus dem Raum, einschließlich großer Plüschtiere, Teppiche und Kissen.
- Wenn die Ursache der Entzündung in Pilzen, Haustieren oder Pflanzen liegt, muss das Allergen so schnell wie möglich ausgeschlossen werden.
- Vergessen Sie nicht, die Bettwäsche alle drei Tage zu wechseln.
Diese Methoden entlasten Sie nicht von Entzündungen, sondern verringern den Schweregrad der Symptome.
Drogeneffekte
Die medikamentöse Behandlung persistierender Rhinitis umfasst Antihistaminika und verschiedene Glukokortikoide. Die Standardmethode zur Beeinflussung der Entzündung ist wie folgt:
- Um den Schweregrad der Symptome der Krankheit zu verringern, werden Antihistaminika verschrieben - "Zirtek", "Suprastin", "Erius", "Azelastatin", "Tavegil", "Tsetrin".
- Für die topische Anwendung sind Arzneimittel aus der Gruppe der Glukokortikoide erforderlich. Es ist am besten, das Medikament "Beclomethasone" zu verwenden. Es ist für die Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab fünf Jahren zugelassen.
- Um die Anzeichen einer Entzündung in den Schleimhäuten zu verringern, werden "Abisil", "Ambene", "Methyluracil", "Mesulid", "Naproxen-Acre", "Acetylsalicylsäure" und andere eingesetzt.
- Um den Ausfluss zu reduzieren und die Nasenatmung wiederherzustellen, sind Vasokonstriktor-Tropfen Tizin, Otrivin, Naphthyzin, Nazivin, Xylen erforderlich.
- Vor der Verwendung von Nasalprodukten wird empfohlen, die Nasengänge mit Hilfe der folgenden Physiopsie zu waschen - "Aqualor", "Humer", "Physiomer", "Dolphin", "No-Sol", "Aqua Maris".
- Um die Entwicklung der cholinergen Stimulation zu reduzieren, wird Ipratropiumbromid verordnet.
- Um Leukotrienrezeptoren zu blockieren, sollten Zafirlukast oder Montelukast verwendet werden.
Erinnere dich! Die Behandlung der allergischen persistierenden Rhinitis umfasst keine Antibiotika-Therapie.
Die gesamte Behandlung dauert bis zu drei Monate. Danach müssen Sie eine Pause einlegen oder Medikamente durch Analoga ersetzen. Das Ignorieren der Regel führt zur Ausbildung von Rhinitis.
Fazit
Dauerhafte Rhinitis kann nicht dauerhaft beseitigt werden. Daher ist es im Falle einer Remission der Erkrankung erforderlich, Prävention zu betreiben. Um dies zu tun, ist es wichtig, die Körperhygiene aufrechtzuerhalten, die Bettwäsche nicht zu wechseln, Antihistaminika zu verwenden und den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden.
Symptome und Behandlung der allergischen hartnäckigen Rhinitis, deren Verlauf
Allergische persistierende Rhinitis ist eine Krankheit, die als chronisch eingestuft wird. Symptome dieser Art von Rhinitis sind wie folgt:
- Reichlicher Ausfluss aus den Nasenöffnungen.
- Verstopfung der Nase, die Atemnot verursacht.
- Niesenanfälle.
Diese Krankheit macht sich das ganze Jahr über bemerkbar, unabhängig von Jahreszeit, Wetter oder Tageszeit. Die Symptome erscheinen nicht so hell wie bei einer akuten Rhinitis, treten jedoch ständig auf. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, ignorieren sie oft, was schlimme Folgen hat, zum Beispiel den vollständigen Verlust der Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen.
Warum wird die Krankheit gebildet?
Der Hauptgrund, warum persistierende allergische Rhinitis auftritt, sind alle möglichen Allergene in Ihrer Umgebung.
Die schlechteste aller möglichen Optionen ist, wenn ein starkes Allergen auf einen Patienten zu Hause wartet. Alle möglichen Altersgruppen sind gefährdet. Diese Krankheit kann sowohl Erwachsene als auch Kinder verletzen. Es ist jedoch anzumerken, dass Babys anfälliger für die Tatsache sind, dass sich die Erkältung, die das Ergebnis einer Erkältung war, zu einer vollwertigen Rhinitis entwickeln wird. Babys erkranken auch häufiger, wenn sie Allergien haben. Die häufigsten und stärksten Allergene, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, sind:
- Pflanzenpollen;
- Pet Dander und Dander;
- Staub und Milben;
- Schimmel;
Neben Hausirritanten gibt es auch solche, die außerhalb des Hauses vorhanden sind. Allergene können überall auf Sie warten. Zum Beispiel bei der Arbeit. Für den Fall, dass eine Person in einer Produktion tätig ist, kann unter den verwendeten Rohstoffen ein Allergen gefunden werden.
Wie ist die Krankheit?
Es gibt drei mögliche Szenarien, nach denen die Krankheit auftreten wird. Unter verschiedenen Bedingungen verläuft die Krankheit auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise variiert die Intensität der Rotzenentladung zu verschiedenen Zeiten des Jahres. Dies ist darauf zurückzuführen, dass verschiedene Allergene zu verschiedenen Jahreszeiten in der Luft vorhanden sind und dass sie auch unterschiedliche Konzentrationen aufweisen können. Es gibt drei Möglichkeiten, nach denen die Krankheit fortschreitet:
- Schwere Krankheit;
- Der durchschnittliche Verlauf der Krankheit;
- Leichter Verlauf der Krankheit.
Eine schwere Form der Erkrankung beinhaltet auch die Entwicklung einer ganzen Liste anderer Erkrankungen, die mit dem Atmungssystem zusammenhängen und nicht nur. Symptome bringen schlechtes Leiden zu spürbarem Leiden. Die milde Form der Krankheit deutet auf eine träge Krankheit hin. Die Symptome werden nicht stark ausgeprägt, was zu einer leichtfertigen Einstellung zur Krankheit und ihrer weiteren Entwicklung führen kann.
Das schwerwiegendste Unbehagen des Patienten mit leichter persistierender Rhinitis ist die Unfähigkeit, normal zu schlafen.
Eine Person kann aus Sauerstoffmangel aufwachen, was den Alltag sicherlich negativ beeinflusst. Der durchschnittliche Schweregrad beeinflusst ernsthaft die Arbeitsfähigkeit während des Wachens sowie den Schlaf. Eine infizierte Person kann keine vertrauten Aktivitäten ausführen.
Klinisches Bild
Zwei von allen Symptomen sollten unbedingt mehrere Tage lang akut erscheinen. Die Symptome machen sich mehr als vier Tage lang etwa eine Stunde pro Tag bemerkbar. Zur gleichen Zeit wird Rhinitis Sie in einem Jahr für mindestens einen Monat oder zwei Monate pro Jahr mit seiner Anwesenheit „begeistern“. Allergische hartnäckige Rhinitis wird in Form einer schweren verstopften Nase, der Unfähigkeit, normal zu atmen, der Unfähigkeit, vollständig zu schlafen, Niesanfällen und reichlichen Schleimsekreten, zu spüren. Es gibt zwei Möglichkeiten für die klinische Manifestation der Krankheit:
Ihr Unterschied liegt in dem Ausmaß, in dem Symptome auftreten. Bei der obstruktiven Variante gibt es ein vollständiges Fehlen von Niesanfällen, starken und dicken Ausfluss aus den Schleimdrüsen, keinen Juckreiz, permanente laufende Nase, keine Konjunktivitis. Es besteht kein Unterschied zwischen den Symptomen während Wachzustand und Schlaf. Manchmal können sich die Symptome jedoch nachts deutlich verstärken. Die exsudative Variante des Krankheitsverlaufs sieht ganz anders aus: Niesenstillstand, Schnupfen aus der Nase, Juckreiz in der Nase hört nicht für eine Minute auf, manchmal liegt die Nase, die Entwicklung einer Konjunktivitis ist wahrscheinlich, nachts ist der Zustand merklich schlechter als tagsüber.
Häufig finden Fachärzte, die von einem Arzt untersucht werden, der an einer allergischen hartnäckigen Rhinitis erkrankt ist, Herde verschiedener entzündlicher Entzündungen sowie mäßiger und schwerer Erkrankungen verschiedener Atemwege. Ein Beispiel für einen solchen Komplex kann als häufige Fälle von Otitis und Sinusitis bei jungen Kindern sowie als Pharyngitis und Sinusitis bei Erwachsenen dienen.
Behandlungsmethoden
Die problematischsten Patienten, deren Behandlung am schwierigsten ist, sind Babys. Als effektiv kann eine Behandlung bezeichnet werden, die umfassend ist und auf vollständige Genesung abzielt. Mit anderen Worten, die Behandlung einiger Symptome trägt nicht zur Heilung bei. Das Wichtigste bei der Behandlung eines kleinen Kindes ist die rechtzeitige Diagnose.
Die Eltern sind lediglich verpflichtet, jede Krankheit ihrer Nachkommen ständig zu überwachen. Wenn eine Krankheit diagnostiziert wird, müssen die Eltern dringend darauf achten, dass alle vom Arzt verordneten Behandlungsverfahren befolgt werden. In den meisten Fällen empfehlen die Experten dringend, den Kontakt mit Allergenen vollständig zu beseitigen oder sich zumindest so weit wie möglich auf sie zu beschränken, den Zustand der Umgebungsluft und die Verwendung von Medikamenten zur Heilung von Beschwerden sorgfältig zu überwachen, ein spezielles Verfahren, das als Allergie-Impfung bezeichnet wird. Um die Anzahl der Allergene deutlich zu reduzieren, ist eine häufige Nassreinigung erforderlich.
Das erste, was Sie beachten sollten, ist Bettwäsche. Es sollte aus einem Material bestehen, das das Eindringen und die Verbreitung von Allergenen verhindert. Ärzte, deren Spezialität die Allergie bei Kindern ist, empfehlen Leinenwäsche. Es gibt praktisch keine Milben in Flachsfasern.
Während der Behandlung der persistierenden Rhinitis wird die Verwendung von Aspirin, Sulfonamiden sowie Penicillin-Antibiotika nicht empfohlen, da diese Medikamente eine hohe sensibilisierende Wirkung haben.
Um die schwersten Symptome der Krankheit zu neutralisieren, wird der Allergologe folgende Medikamente verschreiben:
- Antihistaminika (Azelastin, Suprastin, Tavegil und andere);
- Lokale oder systemische Glukokortikoide (Beclomethason); Vasokonstriktormittel (Naphthyzinum, Xylol);
- Medikamente, die die cholinerge Stimulation blockieren (Ipratropiumbromid);
- Leukotrien-Rezeptorblocker (Zafirlukast, Montelukast).
Die allergische Impfung ist eine sehr komplexe und äußerst unsichere Methode, bei der Allergene allmählich in den Körper eingebracht werden. Diese Methode soll Immunität gegen sie verursachen und die allergische Reaktion beseitigen. Diese Art der Behandlung kann Jahre dauern. Die vollständige Heilung einer allergischen hartnäckigen Rhinitis führt zu einer verbesserten Gesundheit des Patienten und lindert auch alle Beschwerden, die der Patient erlebt. Es ist wichtig anzumerken, dass als Erstes ein Arzt konsultiert wird. Selbstmedikation kann Schaden verursachen.
Anhaltende allergische Rhinitis
Vorheriger Artikel: Ekzem bei Kindern
Die Symptome einer Erkältung sind jedem bekannt und machen niemanden Angst. Meistens ist es eine banale Erkältung in der Nebensaison. Wie Ärzte scherzen, wenn er behandelt wird, ist eine Erkältung in einer Woche verschwunden, und wenn sie nicht behandelt wird, in sieben Tagen.
Was ist, wenn die Krankheit chronisch wird? Vermeiden Sie auf keinen Fall die Selbstmedikation und konsultieren Sie unbedingt einen Arzt. Es ist wahrscheinlich, dass wir von anhaltender Rhinitis sprechen.
Was ist das
Allergische hartnäckige Rhinitis ist eine chronische Krankheit, deren Symptome sich das ganze Jahr über unabhängig von der Jahreszeit manifestieren.
Sie sind vielleicht nicht so ausgeprägt wie bei einer akuten Rhinitis, aber sie manifestieren sich immer in der klassischen Dreieinigkeit:
- anhaltender reichlicher Nasenausfluss (Rhinorrhoe);
- Niesen;
- Schwierigkeiten beim Nasenatmen.
Während des Fortschreitens kann eine anhaltende Entzündung der empfindlichen Nasenschleimhaut zu Geruchsverlust führen.
Ursachen von
Der Hauptfaktor, der die Entstehung der Krankheit auslöst, ist das Vorhandensein starker Allergene in der Luft.
Die schwierigste Situation tritt auf, wenn der Patient ständig mit Hausallergenen in Kontakt steht.
Erwachsene und Kinder sind anfällig für die Krankheit, aber bei Säuglingen führen Manifestationen einer chronisch laufenden Nase allergischer Art meistens zur Entwicklung von Begleiterkrankungen.
Die stärksten Haushaltsallergene sind:
- biologische Flüssigkeit und Tierhaare;
- Hausstaubmilben;
- Pollen- und Pflanzenduft;
- Schimmel
Es gibt auch externe Faktoren, die die Entwicklung einer anhaltenden Entzündung der Nasenschleimhaut verursachen: Insekten und Pflanzenpollen.
Schließlich entwickeln Erwachsene in seltenen Fällen eine laufende Nase allergischer Natur, die mit beruflicher Aktivität einhergeht.
Ständiger Kontakt mit dem einen oder anderen Staub kann dazu führen.
Mehl, Tapetenkleister, Latex, Tierhaare, Formaldehyd, Sägemehl, Zementstaub - all das kann die Entstehung der Krankheit auslösen.
Optionen für den Verlauf einer persistierenden allergischen Rhinitis
Entzündungen der Nasenschleimhaut, die durch die Anwesenheit von Allergenen in der Umgebung verursacht werden, können auf unterschiedliche Weise austreten.
Die Krankheit kann sich im Laufe des Jahres auf unterschiedliche Weise manifestieren, was mit unterschiedlichen Konzentrationen von Allergenen und unterschiedlichem Kontakt mit ihnen zusammenhängt.
Sie sollten über mehrere Varianten der Krankheit sprechen:
- milde entzündliche Manifestationen;
- mäßige Entzündung;
- schwere Rhinitis mit der Entwicklung von Komorbiditäten.
Bei einer minimalen hartnäckigen Rhinitis sind die Hauptsymptome mild oder gar nicht vorhanden.
Die entzündlichen Prozesse in der Nasenschleimhaut bleiben jedoch auch in diesem Fall bestehen.
Eine laufende Nase verursacht Beschwerden und kann die Qualität des Nachtschlafs beeinflussen, da die Funktionen der Nasenatmung aufgrund der Schwellung der Schleimhaut beeinträchtigt werden.
Die durchschnittliche Schwere der Entzündung beeinflusst die Arbeit während des Tages und die Qualität des Nachtschlafs erheblich.
Eine Person kann nicht ihre übliche Arbeit machen, Sport treiben, sich entspannen oder studieren.
In schweren Fällen wird die allergische Rhinitis durch begleitende Erkrankungen des Nasopharynx, der Ohren und sogar des Broncho-Lungen-Systems kompliziert. Symptome der Krankheit werden schmerzhaft.
Video: Wichtige Punkte
Klinisches Bild
Denn das Krankheitsbild der Krankheit zeichnet sich durch einen langen Verlauf aus.
Mindestens zwei starke Symptome sollten mindestens eine Stunde am Tag auftreten, mehr als vier Tage während der nächsten Verschlimmerung der Krankheit. Die Gesamtdauer der Symptome beträgt mindestens vier Wochen pro Jahr.
Die Krankheit äußert sich in Schlafstörungen und Tagesaktivität aufgrund von verstopfter Nase, starker Entlastung und Niesanfällen.
Es ist notwendig, über zwei Varianten der klinischen Manifestation der Krankheit zu sprechen: exsudativ und obstruktiv. Sie unterscheiden sich in der Schwere der Hauptsymptome.
Bei exsudativer Rhinitis handelt es sich um eine Reihe von Manifestationen.
Die wichtigsten sind:
- häufiges paroxysmales Niesen;
- wässrig, Flüssigkeitsausfluss;
- anhaltender Juckreiz der Nase;
- wiederkehrende verstopfte Nase;
- oft die Entwicklung einer Konjunktivitis;
- Erleichtert am Tag, schlimmer in der Nacht.
Das Krankheitsbild in der obstruktiven Form sieht anders aus:
- Niesen ist praktisch nicht vorhanden oder sehr gering;
- aus der nase ragt ein dickes geheimnis hervor;
- kein Jucken;
- Nase ständig verstopft, hoher Stau;
- Konjunktivitis nein;
- Der Verlauf der Krankheit ist für Nacht- und Tagstunden derselbe und kann sich nachts verschlimmern.
Bei der Untersuchung stellen Ärzte häufig fest, dass bei chronisch-infektiösen Entzündungsherden bei Patienten mit persistierender allergischer Rhinitis mäßig schwere Erkrankungen der oberen Atemwege auftreten.
Eine persistierende allergische Rhinitis bei einem Kind wird also in der Regel von Sinusitis, Otitis, begleitet. Sinusitis, Pharyngitis wird bei erwachsenen Patienten diagnostiziert.
Wie diagnostizieren?
Zur Diagnose persistierender Rhinitis mit klinischen und Laborforschungsmethoden. Ärzte sammeln notwendigerweise eine ausführliche Anamnese, analysieren Beschwerden und Symptome und führen allgemeine und örtliche Analysen durch.
Die Diagnose allergischer chronischer Rhinitis umfasst die folgenden Methoden für physikalische, Labor- und Instrumentenstudien:
- Rhinoskopie (Untersuchung der Nasenhöhle) zur Ermittlung charakteristischer Veränderungen der Schleimhaut und ihres Schweregrades;
- Nachweis des Allergen-spezifischen IgE-Spiegels im Blut;
- Schleimhautabstrich zum Nachweis des Gehalts an Eosinophilen, Becher- und Mastzellen;
- Computertomographie der Nebenhöhlen zur Differenzierung des Verlaufs der persistierenden Rhinitis;
- Röntgen der Nasennebenhöhlen zur Beseitigung gefährlicher Komplikationen.
So wird die Diagnose einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut unter Beteiligung von Spezialisten von Allergologen, Hals-Nasen-Ohrenärzten und Immunologen umfassend durchgeführt.
Was hält Dr. Komarovsky von Diathese? Die Antwort ist in dem Artikel.
Behandlungsmethoden
Besonders schwierig ist die Behandlung von jungen Patienten, bei denen eine anhaltende Rhinitis diagnostiziert wird. Eine Behandlung macht nur Sinn, wenn sie umfassend und ständig durchgeführt wird.
Die Rolle der Eltern in dieser Situation ist sehr wichtig, da sie für die kompetente und rechtzeitige Umsetzung der vom Arzt verordneten therapeutischen Maßnahmen verantwortlich sind.
Die Anweisungen bei der Behandlung von chronischer allergischer Rhinitis lauten wie folgt:
- soweit möglich den Kontakt mit identifizierten Allergenen ausschließen und den Zustand der Luftumgebung ständig überwachen;
- die Verwendung von Arzneimitteln;
- spezifische Immuntherapie oder Allergie-Impfung.
Um die Konzentration der verwendeten Allergene zu reduzieren, werden sie täglich nass gereinigt.
Wenn die Ursache der Reaktion ein Haustier, eine Pflanze oder ein Schimmel ist, sollten Sie sie sofort loswerden.
Die Bettwäsche des Patienten sollte aus einem Material bestehen, das maximal gegen das Eindringen von Allergenen schützt.
Kinderallergiker empfehlen die Verwendung von natürlichem Flachs, in dessen Fasern Hausstaubmilben nicht leben.
Während der Behandlung von hartnäckiger Rhinitis sollten Pencillin-Antibiotika, Aspirin und Sulfonamide nicht verwendet werden, da diese Medikamente eine hohe sensibilisierende Wirkung haben.
Um schwere Symptome der Krankheit zu stoppen, verschreibt der Allergologe folgende Medikamente:
- Antihistaminika (Azelastatin, Suprstin, Tavegil usw.);
- Glukokortikosteroide mit lokaler oder systemischer Wirkung (Beclomethason);
- Vasokonstriktormittel (Naphthyzin, Xylol);
- Arzneimittel, die die cholinergische Stimulation blockieren (Ipratropiumbromid);
- Leukotrien-Rezeptorblocker (Zafirlukast, Montelukast).
Die Allegovaccination ist eine komplexe und unsichere Methode, um dem Körper mikroskopisch kleine Dosen von Allergenen in einem bestimmten Muster zu verabreichen, um allmählich eine Resistenz gegen sie zu entwickeln.
Diese Behandlung dauert mehrere Jahre an.
Eine umfassende Behandlung der persistierenden Rhinitis führt zu einer Verbesserung des Zustands des Patienten. Der Beginn der Remission ermöglicht es der Nasenschleimhaut, sich zu erholen, weitere Behandlungen sind vorbeugende Maßnahmen.
Prävention
Die einzig mögliche Präventionsmethode besteht darin, den Kontakt mit dem identifizierten Allergen zu vermeiden.
Eine vollständige oder maximale Verringerung der Konzentration ist nicht möglich, da Wolle und Pollen auf Möbeln, im Innenraum verwendeten Stoffen usw. verbleiben. Daher dauert es manchmal mehrere Monate, um das Allergen zu entfernen.
Ein häufiges Problem bei der Behandlung einer chronischen allergischen Entzündung der Nasenschleimhaut ist die mehrwertige Sensibilisierung, dh die Reaktion besteht nicht aus mehreren Allergenen gleichzeitig.
Wenn jedoch kein ständiger Kontakt mit den identifizierten Allergenen besteht, verbessert sich der Zustand des Patienten erheblich, wodurch die Medikamentendosis schrittweise reduziert werden kann.
Eine vorbeugende Maßnahme besteht darin, einer Diät zu folgen, die die Verwendung von Allergenprodukten in der Diät ausschließt.
Dies ist ein wichtiger Punkt, da bei Kreuzallergien Exazerbationen der Rhinitis gerade vor dem Hintergrund der Verwendung bestimmter Lebensmittel möglich sind.
Was ist ein Nervenekzem? Die Antwort ist hier.
Wodurch wird Diathese bei Säuglingen verursacht? Details unten.
Hilfreiche Ratschläge
Es ist unwahrscheinlich, dass Komplikationen bei hartnäckiger Rhinitis vermieden werden, insbesondere wenn sie durch äußere Faktoren verursacht werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Schaden zu minimieren, den Allergene für die Gesundheit verursachen können.
Was kann man machen:
- Trocknen Sie Ihre Kleidung nicht im Freien: auf dem Balkon, im Hof. Diese Empfehlung ist besonders während der Blütezeit von Pflanzen wichtig, die möglicherweise einen Allergiebefall auslösen können. Trocknen Sie Kleidung für Kinder besser zu Hause, um das Eindringen von Mineralstaub und pflanzlichen Bestandteilen zu verhindern.
- Nach dem Regen die Belüftung der Wohnräume organisieren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Konzentration von Pflanzenallergenen in der Luft minimal;
- Führen Sie die tägliche Nassreinigung in dem Raum durch, in dem der Kranke die meiste Zeit verbringt.
- Verwenden Sie keine chemischen Lufterfrischer, geruchsintensive Substanzen, einschließlich Duftlampen, wenn eine Allergikerin in einer Wohnung lebt.
- Schließen Sie nachts im Sommer die Fenster fest, um zu verhindern, dass Insekten und Pollenbestandteile in den Raum gelangen. In den frühen Morgenstunden ist die Konzentration von schädlichen, potenziell gefährlichen Komponenten pflanzlichen Ursprungs in der Luft am höchsten.
Die persistierende allergische Rhinitis ist eine chronische Krankheit, die die Lebensqualität und die Gesundheit des Menschen ernsthaft beeinträchtigen kann.
Deshalb sollten Sie die Symptome der Erkrankung mit äußerster Aufmerksamkeit behandeln, mit Hilfe eines Spezialisten die Allergene identifizieren, alle Empfehlungen des Arztes befolgen und möglichst den Kontakt mit allergenen Substanzen vermeiden.
Was ist hartnäckige Rhinitis?
Allergische Rhinitis manifestiert sich unter dem Einfluss von eingeatmeten Allergenen. Die auf diese Weise hervorgerufene Entzündung der Nasenschleimhaut tritt in akuten oder chronischen, dh persistierenden Formen auf. Häufig überholt die persistierende allergische Rhinitis (PAR) die Einwohner von Großstädten, die in einem ungünstigen ökologischen Umfeld leben müssen. Der Anstieg der Krankheit wird im frühen Schulalter festgestellt.
PAR kann eine Person bis zu neun Monate im Jahr belästigen. Der Pathologie-Code für ICD-10 ist J30.
Entwicklungsmechanismus
Um eine allergische Rhinitis zu beginnen, muss eine spezielle Substanz (Antigen) mehrmals in den Körper eindringen. Im ersten Fall setzt das Immunsystem Antikörper frei, die als Schutzschild gegen innere oder außerirdische Aggressionen fungieren, d. H. Bakterien, malignen Zellen und Viren.
Während des zweiten Besuchs im Körper werden Antigene mit Antikörpern gefunden, die zum Angriff bereit sind. Mit einer gesunden Immunität gelingt es letzteren, den Kampf von den Gewinnern zu beenden, aber wenn eine Person für Allergien anfällig ist, setzen die Antikörper-Antigen-Komplexe bestimmte Zellen ein, die Histamin freisetzen. Bei der Rhinitis handelt es sich um Zellen der Nasenschleimhaut.
Gründe
PA wird auch das ganze Jahr über genannt, weil seine Erscheinungsformen nicht mit der Jahreszeit und der Lufttemperatur zusammenhängen. Oft überholt die Pathologie Menschen, die anfällig für Stress sind und zu einer allgemeinen Verschlechterung der Gesundheit neigen.
Pflanzenpollen ist kein Reizstoff, der zur Entwicklung einer persistierenden allergischen Rhinitis führt.
Der Zustand ist typisch für Erwachsene und Kinder. Verursacht ein pathologisches Phänomen gegenüber folgenden Substanzen:
- Hausstaubpartikel;
- Massenfutter für Haustiere;
- Tierhaare;
- Verdampfung ätherischer Öle;
- Parfümdüfte;
- Insektenantigene.
Mehl, Tapetenkleber, giftige Chemikalien und Sägemehl können Pathologien verursachen. Kleine Partikel der präsentierten Reize setzen sich auf der Schleimhaut ab und zwingen den Körper, eine pathologische Reaktion zu zeigen.
Eine persistierende allergische Rhinitis ist besonders schwierig, wenn eine Person mit häuslichen Allergenen ständig Kontakt hat.
Symptome
Die Besonderheit der Pathologie und ihr Hauptunterschied zur saisonalen ist das Vorhandensein eines klinischen Bildes während des ganzen Jahres. Die Anzeichen sind weniger ausgeprägt als bei der akuten Rhinitis, können sich jedoch manchmal verschlechtern.
Anhaltendes Unbehagen macht einen Menschen reizbar, was sich negativ auf seine soziale Aktivität auswirkt.
Symptome bei Erwachsenen:
- klarer Nasenausfluss;
- Niesen;
- juckende Nase;
- Schleimhautschwellung;
- Augenrötung.
Symptome für Kinder:
- Husten;
- Schwellung und Blanchierung des Gesichts;
- Halsschmerzen;
- verstopfte Nase;
- schnarchen im nachtschlaf.
Kinder jeden Alters leiden an einer persistierenden allergischen Rhinitis in schwererer Form als Erwachsene.
Komplikationen
Ein längerer Entzündungsprozess, der mit PAR beobachtet wird, kann zu einer Infektionskrankheit werden. Der von der Nase getrennte Schleim weist in diesem Fall Eiterverunreinigungen auf, wodurch die Körpertemperatur ansteigt und sich der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert.
Ein weiterer ungünstiger Moment - Hypertrophie der Schleimhaut. Verstopfung infolge vieler Monate Schwellung der Schleimhaut wird irreversibel.
Bei einer Kinderkrankung treten häufig Ohrkomplikationen auf. Eine anhaltende Schleimhautentzündung beeinträchtigt auch den Zustand der inneren Organe, insbesondere der Leber, der endokrinen Drüsen und der Nieren. In Ausnahmesituationen übernehmen die Lunge und das Herz.
Diagnose
Die Diagnose und Behandlung persistierender Pathologien betraf Allergologen und Hals-Nasen-Ohrenarzt.
Es ist möglich, von persistierender allergischer Rhinitis zu sprechen, wenn sich die Symptome länger als vier Tage pro Woche und mehr als vier Wochen pro Jahr manifestieren. Laboruntersuchungen von Urin und Blut sind erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen.
Die Diagnose erfolgt nicht ohne spezielle Hauttests (Pricktest), bei denen ein Allergen festgestellt werden kann, das einen pathologischen Zustand verursacht. Das Verfahren beinhaltet die Anwendung von Mini-Kratzern auf der Haut im Unterarm und die weitere Anwendung von Reizstoffproben. Die sichere Methode ist für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene geeignet. Das Ergebnis wird nach zwanzig Minuten sichtbar.
Eine andere verwendete Diagnosemethode sind lokale Tests. Das Prinzip ist ähnlich, aber die Nasenschleimhaut wird zum Ort des „Experiments“ (ein mit Antigenlösungen getränkter Baumwolltupfer wird in die Nasenlöcher eingeführt).
Zusätzliche diagnostische Verfahren, die für den Nachweis einer allergischen persistenten Rhinitis anwendbar sind, umfassen einen Bluttest auf Immunglobulin E und eine zytologische Untersuchung des Inhalts der Nasenlöcher. In einigen Fällen kann der Arzt eine Röntgenaufnahme verschreiben, um eine Sinusitis zu bestätigen oder zu widerlegen.
Behandlung
Die hauptsächliche therapeutische Maßnahme besteht darin, den Kontakt mit dem Antigen kontinuierlich zu unterbinden. Es ist auch wichtig, das Wohlbefinden des Patienten zu überwachen.
Vorbereitungen
Die medikamentöse Behandlung basiert auf solchen Medikamenten:
- Antihistaminika (Diazolin, Suprastin, Fenistil für Kinder). Wird verwendet, um den Schweregrad allgemeiner Symptome zu verringern.
- Glucocorticosteroid (am besten geeignet - Beclomethason). Beseitigen Sie lokale Anzeichen eines pathologischen Zustands.
- Stabilisatoren spezifischer Zellen (Cromolin).
- Vasokonstriktor Nasentropfen (bevorzugt mit Antihistamin-Effekt). Zur Erleichterung der Nasenatmung und zur Verringerung des Ausflusses aus den Nasengängen. Wir empfehlen, den Artikel über die Wahl der Antihistamin-Tropfen in der Nase zu lesen.
- Salzlösungen (Humer, Physiomer, Dolphin). Um die Nasengänge zu spülen.
- Entzündungshemmend (Mesulid, Abisil, Methyluracil). Benötigt, um Anzeichen einer Entzündung schnell loszuwerden.
In der Therapie werden häufig Mittel zur Blockierung von Leukotrienrezeptoren und zur cholinergen Stimulation verwendet. Wenn eine Infektionskrankheit vor dem Hintergrund einer Infektionskrankheit auftritt, werden Antibiotika verschrieben.
Volksheilmittel
- Bei der Behandlung von hartnäckiger Rhinitis bei einem Kind und einer erwachsenen Mama wird die Mumie eingesetzt. Die Lösung wird mit einer Menge von einem Gramm Substanz pro Liter Wasser hergestellt. Erwachsene trinken einmal täglich einhundert Milliliter, Kinder unter acht Jahren - je 50 ml.
- Eine gute Wirkung bei der Unterdrückung des pathologischen Prozesses hat ein Abkochen von purpurroten Wurzeln. 50 g gehackte Rohstoffe kochen etwa eine halbe Stunde in einem halben Liter Wasser. Tröpfeln Sie die Nasenpassagen dreimal täglich viermal ein.
- Ausgezeichnete Ergebnisse ergeben Tropfen auf Basis ätherischer Öle. Mit warmem Wasser im Verhältnis 1: 1 gemischt. Die beste Wahl ist Eukalyptusöl. Verwenden Sie ein paar Mal am Tag einen Tropfen für jede Nasenpassage.
Hilfsmaßnahmen
- Tägliche Nassreinigung der Wohnung.
- Installation im Schlafzimmer eines Luftbefeuchters.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Stofftieren und Teppichen.
- Wechsel der Bettwäsche alle paar Tage.
- Diätverfolgung (Mindestmenge an rotem Gemüse und Obst, Allergenprodukten und gebratenen Lebensmitteln).
Nützliche Empfehlungen
Erleichtern Sie das Leben einer Person mit ganzjähriger allergischer Rhinitis sichtbar und vermeiden Sie Komplikationen, indem Sie den Rat von Experten anhören:
- die Räume jedes Mal nach dem Regen zu lüften, da in diesem Moment die Allergenkonzentration in der Luft ein Minimum erreicht;
- Trocknen Sie Kleidung und Bettzeug draußen, einschließlich des Balkons. Somit ist es möglich, die Ansammlung von Staub und anderen äußeren Reizen an ihnen zu verhindern.
- Verwenden Sie keine Aerosol-Lufterfrischer und Chemikalien mit starkem Geruch.
Es ist erwiesen, dass Nikotin die Verstopfung der Nase erhöht. Daher neigt es zu einer anhaltenden allergischen Rhinitis, auf die Sucht zu verzichten!
Wirksame Behandlung der allergischen persistierenden Rhinitis
Allergologen behaupten, dass in den letzten Jahren die Inzidenz allergischer hartnäckiger Rhinitis ständig zugenommen hat. Die Krankheit äußert sich in unangenehmen Symptomen, die die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigen, und ist dauerhaft.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten Anzeichen und Ursachen der Pathologie sowie über die Behandlungsmethoden.
Krankheitseigenschaft
Allergische Rhinitis wird als Entzündungsprozess der Nasenschleimhaut bezeichnet, ausgelöst durch Allergene, die beim Einatmen in den Körper gelangen.
Experten unterscheiden zwei Formen des Verlaufs der allergischen Rhinitis: saisonal und persistent. Im ersten Fall macht sich die Krankheit erst zu einer bestimmten Jahreszeit bemerkbar.
Anhaltende Rhinitis tritt das ganze Jahr über auf und wird auch das ganze Jahr über genannt. Bei dieser Pathologie tritt die Wirkung des Allergens periodisch oder dauerhaft auf. Die persistente Form ist chronisch und zeichnet sich durch das Auftreten von Symptomen zu jeder Jahreszeit aus.
Die Krankheit kann in leichter, mittelschwerer und schwerer Form auftreten.
Die Hauptgründe für die Entwicklung
Die Krankheit entsteht, wenn Antigene in den menschlichen Körper gelangen. Allergene mit persistenter Form können solche Substanzen sein:
- Wolle;
- Hausstaub;
- Schimmel;
- Haushalts-Chemikalien;
- Farbstoffe;
- pflanzlicher Pollen;
- Gifte und verschiedene Chemikalien;
- Tierfutter;
- Urin und Tierhaare.
Diese Substanzen verursachen Krankheiten durch Verschlucken.
Warum tritt allergische Rhinitis während der Schwangerschaft auf und wie wird sie in unserem Material ausführlicher behandelt?
Symptome und Merkmale von Leckagen
Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit sind:
- Kitzeln und Jucken in den Nasengängen;
- Reißen
- Rötung der Augen und Schmerz in ihnen;
- verstopfte Nase;
- leichter klarer Ausfluss aus der Nase;
- Schlafstörungen.
Diese Symptome bei chronischer Form der allergischen Rhinitis werden mehr als 4 Tage pro Woche beobachtet.
Ein wichtiges Symptom der Krankheit ist das anhaltende Niesen, besonders häufig am Morgen.
Die Besonderheit des Verlaufs einer persistierenden Rhinitis ist eine hohe Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion. In diesem Fall kann die Entladung eitrig sein, es gibt eine allgemeine Schwäche und Hyperthermie.
Methoden zur Diagnose eines pathologischen Zustands
Die Untersuchung beginnt mit der Sammlung der Anamnese und der Untersuchung des Patienten - der Rhinoskopie. Danach werden folgende Diagnosemethoden zugeordnet:
- ein Abstrich aus den Nasengängen;
- Hauttests;
- Immunglobulin-Analyse;
- ein Bluttest auf Antikörper gegen Allergene, der als ELISA bezeichnet wird.
Manchmal werden Röntgenaufnahmen und CT der Nebenhöhlen durchgeführt. Bei Bedarf wird eine Konsultation eines Immunologen oder eines Hals-Nasen-Ohrenarztes bestellt.
Wie eine eitrige Rhinitis aussieht und wie sie gehärtet werden kann, erfahren Sie aus unserem Material.
Behandlung
Die Behandlung der Krankheit sollte umfassend sein. Sie sollte in erster Linie darauf abzielen, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden.
Darüber hinaus umfasst die Therapie Medikamente. Hilfsmethoden zur Behandlung der allergischen Rhinitis gelten als traditionelle Medizin.
Experten empfehlen eine hypoallergene Diät für die Krankheit, die Lebensmittelprodukte ausschließt, die zu Allergien beitragen.
Medikamente
Im Falle einer Krankheit verschreiben Spezialisten solche Drogengruppen:
- Antihistaminika;
- Vasokonstriktor;
- cholinerge Stimulationsblocker;
- Glukokortikoide;
- Leukotrien-Rezeptorblocker.
Antihistaminika helfen, die Histaminproduktion zu blockieren. Effektive Medikamente in dieser Gruppe sind:
Glukokortikosteroide werden bei schweren Erkrankungen verwendet, wenn sich der Allgemeinzustand des Patienten deutlich verschlechtert.
Bei allergischer Rhinitis werden Vasokonstriktormittel üblicherweise in Form von Nasentropfen verwendet. Die am häufigsten verschriebenen sind:
Diese Medikamente reduzieren die Schwellung in der Nase und verengen die Gefäße. Diese Tropfen können zu einer Gewöhnung führen, daher wird empfohlen, sie nicht länger als fünf Tage zu verwenden.
Häufig verwendete Salzlösungstropfen, die die Nasenwege waschen. Aqua Maris, No-Salt, Dolphin, Humer verbessern die Schleimabgabe.
In schweren Fällen wird eine allergenspezifische Immuntherapie eingesetzt. Diese Behandlungsmethode besteht darin, eine bestimmte Konzentration von Antigenen unter die Haut einzuführen, bis die Empfindlichkeit für sie verringert ist.
Wenn eine Infektion mit chronischer allergischer Rhinitis beobachtet wird, verschreiben Spezialisten Antibiotika. Antibakterielle Nasentropfen sind Dioxidin und Isofra.
Bei Schleimhauthypertrophie ist eine Operation möglich, bei der sich die Gefäße in der Nasenhöhle schneiden. Eine solche Operation wird Vasotomie genannt.
Alternative Medizin
Als zusätzliche Behandlungsmethode können Sie Volksheilmittel verwenden.
Zunächst wird empfohlen, die Nasenhöhle mit einer Salzlösung zu waschen. Um ein solches Arzneimittel herzustellen, muss ein kleiner Löffel Salz, vorzugsweise Meersalz, in einem Glas warmem Wasser aufgelöst werden, das gekocht werden muss. Salzlösung wird mehrmals täglich in die Nasengänge eingeführt.
Bei allergischer Rhinitis kann Mumie verwendet werden. Zur Herstellung der Medikamentenlösung sollten Gramm der Substanz in einem Liter Wasser verdünnt werden. Nehmen Sie eine halbe Tasse pro Tag. Die Therapie dauert einen Monat.
Sie können die Inhalation mit Kamille und Kalk auskochen lassen. Verwenden Sie dazu die Banane und den Salbei.
Vorbeugende Maßnahmen
Um eine Verschlimmerung der chronischen allergischen Rhinitis zu verhindern, müssen die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
- Allergene Lebensmittel aus der Diät ausschließen. Solche Lebensmittel können Meeresfrüchte, Gewürze, Gewürze, Honig, roter Fisch und Kaviar, Schokolade sein. Allergologen raten Patienten, die an der Krankheit leiden, keine roten und orangefarbenen Produkte zu sich zu nehmen.
- Sorgen Sie für Sauberkeit im Haus. Stellen Sie sicher, dass kein Staub, keine Wolle von Haustieren vorhanden ist.
- Kontrollieren Sie die Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen im Raum. Experten empfehlen häufiger im Haus die Nassreinigung.
Eine weitere Maßnahme zur Verhinderung ist das Einatmen von Seeluft. Daher wird den Patienten empfohlen, jedes Jahr zur See zu gehen, um sich auszuruhen.
Komplikationen der Krankheit
Neben dem Eintritt einer bakteriellen Infektion können unerwünschte Folgen auftreten, während die Symptome der Krankheit ignoriert werden. Die Komplikationen dieser pathologischen Erkrankung sind:
- Hypertrophie der Nasenschleimhaut (ihr Wachstum und ihre Vergrößerung);
- Senkung des Geruchs;
- Hörbehinderung.
Mit der rechtzeitigen Behandlung der Krankheit nimmt die Wahrscheinlichkeit dieser Komplikationen mehrmals ab.
Anhaltende Rhinitis
Anhaltende Rhinitis
Persistierende allergische Rhinitis - Diagnose und Behandlung
Gemäß der von der Weltgesundheitsorganisation vorgeschlagenen neuen Klassifikation werden allergische Entzündungen der Nase in zwei Haupttypen unterteilt:
- persistierende allergische Rhinitis;
- intermittierende allergische Rhinitis.
Experten derselben Organisation identifizierten vier genaue Kriterien, anhand deren die Diagnose dieser Krankheit möglich wurde:
- das Vorhandensein von Nasenausfluss (meistens Schleimhautausfluss);
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase;
- Niesen;
- Brennen in der Nasenhöhle.
Voraussetzung für die Diagnose dieser Erkrankung ist das Vorhandensein dieser Symptome oder mehr als vier Tage pro Woche oder mehr als vier Wochen pro Jahr.
Allergene können nicht nur Wohnallergene sein (Staub, Milben, Katzen, Hunde, Insekten usw.), sondern auch Pflanzenallergene (Pollen, Pappelflusen usw.), die eine schwer zu behandelnde Verschlimmerung dieser Krankheit auslösen..
Diagnose einer persistierenden allergischen Rhinitis
Um eine solche Diagnose zu stellen und die oben genannten Symptome für eine bestimmte Zeit zu identifizieren, ist es auch wichtig, den spezifischen Allergentyp festzulegen, der die Verschlimmerung dieser allergischen Erkrankung hervorruft.
Die Bestimmung des Typs des allergenen Faktors ist bei der Formulierung allergischer Tests möglich - Hauttests, der Definition von Immunglobulinen der Klasse E, des intranasalen Provokationstests und vieler anderer, die von einem Arzt verordnet werden müssen.
Neben der Verwendung von pharmakologischen Mitteln, die den Verlauf von Allergien steuern, ist es unerlässlich, den weiteren Eintritt des Allergens in den Körper zu stoppen.
Antiallergika, die bei dieser Krankheit verwendet werden, sind:
Klinisches Bild
Was sagen Ärzte über Allergiebehandlungen?
Ich habe seit vielen Jahren Allergien bei Menschen behandelt. Ich sage Ihnen, als Arzt können Allergien zusammen mit Parasiten im Körper zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn Sie sich nicht mit ihnen befassen.
Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Und alles beginnt mit der Tatsache, dass eine Person juckende Nase bekommt, Niesen, laufende Nase, rote Flecken auf der Haut, in manchen Fällen Erstickungsgefahr.
Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an Allergien, und fast jeder Mensch hat ein allergisches Enzym.
Leider verkaufen Apothekenunternehmen in Russland und den GUS-Ländern teure Medikamente, die nur die Symptome lindern und die Menschen auf ein bestimmtes Medikament setzen. Aus diesem Grund leiden in diesen Ländern ein so hoher Prozentsatz an Krankheiten und so viele Menschen unter Drogen, die nicht arbeiten.
Das einzige Medikament, das ich beraten möchte und offiziell von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung von Allergien empfohlen wird, ist Histanol NEO. Dieses Medikament ist das einzige Mittel, um den Körper von Parasiten sowie Allergien und deren Symptomen zu reinigen. Im Moment ist es dem Hersteller gelungen, nicht nur ein hocheffektives Werkzeug zu schaffen, sondern es auch jedem zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS im Rahmen des Bundesprogramms "ohne Allergien" dies für nur 149 Rubel erhalten.
- Antihistaminika (Suprastin, Diazolin, Tavegil. Ihre Verwendung kann mit einer erhöhten Schläfrigkeit und einem Nachlassen der Aufmerksamkeit einhergehen. Azelastatin ist ein topisches Medikament, das keine Nebenwirkungen aufweist);
- Glucocorticosteroid-Medikamente (Beclomethason - das modernste Medikament dieser Gruppe);
- Mastzellenstabilisatoren (Cromolin);
- Arzneimittel, die Vasokonstriktion verursachen (Naphthyzin);
- Arzneimittel, die die cholinergische Stimulation blockieren (Ipratropiumbromid);
- Leukotrien-Rezeptorblocker (Montelukast, Zafirlukast).
Mit Hilfe dieser Medikamente kann eine akute allergische Rhinitis in eine Remission überführt werden, und der fehlende Kontakt mit Allergenen trägt zu einer normalen Funktion der Nasenschleimhaut bei.
Allergische persistierende Rhinitis
Experten nennen allergische hartnäckige Rhinitis eine Rhinitis, die eine Person das ganze Jahr über beunruhigt. Dies ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die weltweit verbreitet ist. Nach statistischen Studien leiden an allergischer Rhinitis hauptsächlich Vertreter des stärkeren Geschlechts. Die Krankheit kann sich zu jeder Jahreszeit manifestieren. Lässt es das Allergen auf den Schleimhäuten des Menschen treffen. Menschen mit einem solchen Problem sollten dringend medizinische Hilfe suchen. Im Anfangsstadium der Krankheit können Sie ziemlich schnell damit zurechtkommen, deshalb sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Symptome der Krankheit
Die Anzeichen der Krankheit ähneln den Manifestationen der saisonalen allergischen Rhinitis. Die Krankheit verursacht auch Schwellungen der Nasenschleimhaut, die zu schweren Atemproblemen führen. Darüber hinaus kann die Krankheit an folgenden Symptomen erkannt werden:
- Reißen
- klare oder wässrige Entladung;
- verstopfte Nase;
- allgemeine Schwäche;
- Niesen;
- Schwellung des Gesichts;
- juckende Nase
Allergische hartnäckige Rhinitis kann auch eine Schlafstörung des Patienten verursachen, die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und sogar tiefe depressive Zustände verursachen. Wenn die Krankheit nicht zu heilen beginnt, kann dies die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen auslösen. Beispielsweise kann ein chronischer Entzündungsprozess, der sich in der Nasenhöhle entwickelt, dazu führen, dass Infektionen eindringen. In diesem Fall wird der Ausfluss aus der Nase mit Eiter gemischt.
Darüber hinaus treten häufig die Erkrankungen auf die Ohren. Daher können Menschen mit allergischer Rhinitis über Kopfschmerzen im Nacken klagen. Tinnitus und Stauungen sind ebenfalls ein Zeichen von Komplikationen.
Ursachen der allergischen persistierenden Rhinitis
Schnupfen, verursacht durch Schleimhautreizung, genannt allergisch. Persistierende Rhinitis entwickelt sich vorwiegend bei ständigem menschlichen Kontakt mit Allergenen. Experten weisen darauf hin, dass diese Krankheit am häufigsten auf folgende Ursachen zurückzuführen ist:
- Haushaltsstaub;
- Tierhaare;
- einige Lebensmittel;
- Insekten;
- Drogen;
- Tierfutter.
Die Hauptursache der Diagnose ist die Bestimmung der Ursache für das Auftreten einer allergischen hartnäckigen Rhinitis. Nachdem Sie gelernt haben, dass die Entwicklung der Krankheit provoziert wurde, können Sie schnell ein Behandlungsprogramm entwickeln. Um mit dieser Krankheit fertig zu werden, bieten medizinische Fachkräfte heutzutage hauptsächlich Medikamente an und unterziehen sich einer Physiotherapie. Wenn durch solche Methoden keine signifikante Auswirkung besteht, wird der Person ein chirurgischer Eingriff verschrieben.
Welcher Arzt behandelt die Krankheit?
Sie sollten nicht selbst mit der Krankheit fertig werden. Eine unsachgemäße Behandlung wird die Situation nur verschlimmern und zu noch komplexeren Symptomen führen. Um allergische chronische hartnäckige Rhinitis zu überwinden, können qualifizierte Fachleute wie:
Sie sollten nicht auf die populären Methoden zur Behandlung der Krankheit zurückgreifen, da diese nicht immer ein gutes Ergebnis zeigen. Nur ein Arzt kann genau bestimmen, welche Behandlungen für den Patienten von Vorteil sind. Dazu wird er den Patienten untersuchen und ihm einige Fragen stellen:
- Wie lange ist eine Person besorgt über allergische Rhinitis?
- Gab es in der Vergangenheit ähnliche Probleme?
- Welche anderen Symptome beobachtet er?
- Leiden seine Angehörigen an Allergien?
- Nimmt er Drogen?
- Leidet es an chronischen Krankheiten?
- Ist er allergisch gegen Medikamente?
Die Umfrage hilft dem Arzt, ein komplettes Krankheitsbild zu erstellen. Darüber hinaus ermöglicht es die Information des Patienten, schnell zu bestimmen, was die Hauptursache für das Auftreten einer allergischen hartnäckigen Rhinitis sein könnte. Als nächstes schickt der Arzt den Patienten zu den Hardware- und Nicht-Apparate-Untersuchungen. Der Patient muss außerdem Blut zur Analyse spenden und Allergietests durchführen. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu beitragen, eine genaue Diagnose zu stellen.
Vom 4. bis 8. Dezember wird im Expocenter eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen stattfinden - die russische.
Der Schmerz, der bei allen Atembewegungen in der Brust auftritt, spricht von Problemen mit der Lunge.
Tabakrauch enthält etwa 10.000 Schadstoffe, von denen einige mehrere Hundert sind.
Atemnot, manifestierte paroxysmal beim Menschen, in der modernen Medizin an.
Materialien aus dem Portal dürfen nur in Übereinstimmung mit dem Copyright-Inhaber verwendet werden. 16+
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Verlag erstellt
Allergische persistierende, vasomotorische und ganzjährige Rhinitis
Ärzte verwenden eine einzige Klassifizierung von allergischen Erkrankungen des Nasopharynx (ICB 10). Weitere Details zu den in dieser Liste aufgeführten Krankheiten.
Allergische Nasenkrankheiten im ICD 10 finden Sie im Abschnitt "Sonstige Erkrankungen der oberen Atemwege". Vasomotorische und allergische Rhinitis werden in einem Unterabschnitt zusammengefasst. In der internationalen Klassifikation der 10. Revision ist es als J30 codiert. Diese Bezeichnung spiegelt sich in den Behinderungsblättern, Krankenhauskrankenhäusern und ambulanten Karten wider. Seien Sie daher nicht überrascht, wenn Sie diesen Code auf der ICD 10 in Ihren Krankenakten finden.
Gefäßpathologie
Die erste Krankheit in den Unterabschnitten J30 ist eine vasomotorische Rhinitis. Diese Rhinitis resultiert aus einer Verletzung des allgemeinen Gefäßtonus oder des Tons der Nasenkapillaren. Infolgedessen reagiert die Schleimhaut unangemessen auf äußere Reize (Kälte, Gerüche, Temperatur). Zur gleichen Zeit tritt eine verstopfte Nase aufgrund der geschwollenen Schale und der aktiven Schleimsekretion auf.
Ursachen der vasomotorischen Rhinitis:
- idiopathisch (laufende Nase tritt aufgrund der individuellen Eigenschaften des Organismus auf, oft vererbt);
- hormonell. Krankheiten und Zustände, die mit Veränderungen des Hormonspiegels einhergehen, rufen diese Krankheit häufig hervor. Zum Beispiel vasomotorische Rhinitis während der Schwangerschaft;
- Medikamente. Einige Arzneistoffe verletzen den Tonus der Nasengefäße. Zum Beispiel die langfristige Verwendung von Vasokonstriktor-Tropfen;
- Reflex. Heißer Dampf, Gewürze, kalte Luft, Rauch, Staub und Reizstoffe verursachen eine unzureichende Reaktion der Schleimhaut.
Die vasomotorische Rhinitis schreitet voran. Infolgedessen erfährt die Schleimhaut signifikante Veränderungen: Die Becherzellen, die das Geheimnis produzieren, erhöhen ihre Aktivität und Anzahl, und die Flimmerzellen, die Zilien enthalten, können ihre Funktion (Transport von Fremdpartikeln) und ihre Atrophie nicht erfüllen.
Wie unterscheidet man vasomotorische Rhinitis von Allergien? In der Regel spricht die allergische Rhinosinusitis gut auf Vasokonstriktorabfälle an - die Schwellung wird reduziert und die Atmung wird wiederhergestellt. Vasomotorische Rhinitis spricht nicht auf eine solche Therapie an. Darüber hinaus führen diese Medikamente häufig zum Auftreten dieser Pathologie. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Nasentropfen verwenden, wenn Sie keine vasomotorische Rhinitis bekommen möchten.
Infolgedessen stellt die Nasenschleimhaut ihre grundlegenden Funktionen ein und stört die Atmungsaktivität erheblich.
Vasomotorische Rhinitis tritt häufig während der Schwangerschaft auf. Bei einer Frau ist die pathologische Reaktion nicht nur mit einem veränderten hormonellen Hintergrund verbunden. Manchmal tritt während der Schwangerschaft eine Rhinitis auf, wenn der Druck bei Toxämie, Präeklampsie und Eklampsie erhöht wird.
Es ist alles Pollen
Die nächste in der internationalen Klassifikation der 10. Revision angegebene Krankheitstyp ist die durch Pollen verursachte allergische Rhinitis. Eine solche allergische Rhinitis wird als Pollinose bezeichnet. Sie wird von klassischen Symptomen begleitet: Brennen in der Nase, Niesen, Nasenausfluss und Tränen. Eine ganzjährige Manifestation tritt bei dieser Krankheit nicht auf. Normalerweise ist eine solche allergische Rhinitis eher saisonal als persistent.
In der internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision tritt eine allergische Rhinitis des saisonalen Typs auf, die durch andere Ursachen verursacht wird. Eine solche Krankheit ist ziemlich selten. Es gibt drei Jahreszeiten für die Pollinose:
- April - Mai (Blüte von Birke, Eiche, Erle, Ahorn);
- Mai - Juni (Blüte von Roggen, Weizen, Hafer und anderen Feldfrüchten);
- Juli - September (Wermut, Ambrosia, Quinoa).
In schweren Fällen dieser Erkrankung sind die Nasennebenhöhlen betroffen. Die Krankheit ist eine allergische Rhinosinusitis. Ein solcher Verlauf tritt bei abnormalen Nasennebenhöhlen oder bei einem geschwächten Immunsystem (z. B. während der Schwangerschaft) auf.
Die ganzjährige Rhinitis bringt mehr Probleme als saisonale. Bei Patienten mit Heuschnupfen können Sie das Gitter auf das Fenster legen, ihm eine Bandage anlegen oder sogar die Blütezeit für diesen Zeitraum verlassen. Bei Kreuzallergien kann die Isolationsphase jedoch den gesamten Sommer dauern. In diesem Fall verwendete medikamentöse Therapie: Antihistaminika, Antileukotrien-Tropfen, hormonelle Substanzen.
Allergie das ganze Jahr über
Anhaltende allergische Rhinitis verursacht Schimmel, Staub, Tierhaare und mikroskopische Milben.
In diesem Fall ist das Allergen ständig in der Umgebung des Patienten vorhanden, so dass die Anfälle der Krankheit fast nie aufhören. Der lange Weg erschöpft den Patienten. Schlaf und Wachsein werden gestört, die Arbeitsfähigkeit einer Person wird eingeschränkt. In der Regel mündet eine persistierende allergische Rhinitis problemlos in eine ganzjährige allergische Rhinosinusitis. In diesem Fall sind die Nebenhöhlen betroffen, eine bakterielle Infektion kann sich anschließen. Komplikationen der Krankheit sind sehr ernst.
Die ganzjährige allergische Rhinitis erfordert eine ernsthafte Behandlung. Der erste ist der Kampf gegen Antigene, die eine solche Reaktion verursachen. In der Wohnung, in der der Patient lebt, müssen Sie eine möglichst sterile Umgebung schaffen - Böden ohne Teppichboden, Staubbeseitigung durch Luftwäscher, Ausschluss von Haustieren. Die allergische Rhinitis während des ganzen Jahres erfordert die Verabredung von Antihistaminika, antiallergischen Nasentropfen und Hormonen. Die aktive Therapie hängt von der Schwere der Symptome und der Wirksamkeit der Prävention ab.
Bei der Einstufung tritt allergische Rhinitis auf, nicht näher bezeichnet. In diesem Fall konnte der Patient das Antigen nicht installieren. Es ist sehr schwierig, eine solche Krankheit zu behandeln, da keine angemessene Prävention der Krankheit vorliegt.
Schwangerschaft und Allergien
Allergische Erkrankungen können sich während der Schwangerschaft anders verhalten. Im ersten Fall löst ein hormonelles Ungleichgewicht ein Versagen des Immunsystems aus, und einige versteckte Überempfindlichkeitsreaktionen gehen aus. Während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten und zweiten Trimester, ist Schleimabgang möglich, eine verstopfte Nase ohne sichtbare Reize. Meistens reagiert die Nasenschale unzureichend auf kalte Luft, geringe Luftfeuchtigkeit und raue Gerüche. Solche Reaktionen haben eine vaskuläre Ursache. Deshalb sollten Sie sich während der Schwangerschaft mit einem guten Luftbefeuchter auffüllen und sich ein angenehmes Wohnumfeld schaffen.
Bei Frauen vor und nach der Geburt wird die Immunität erheblich geschwächt. Daher sind allergische Erkrankungen sehr schwierig. Oft sind die Nasennebenhöhlen während der Schwangerschaft an dem Prozess beteiligt. Vor dem Hintergrund einer ständigen Stauung und eines Ödems schließt sich eine bakterielle Infektion an. Daher ist die rechtzeitige Behandlung und Vorbeugung solcher Reaktionen eine wichtige Aufgabe für eine schwangere Frau.
In einigen Fällen - insbesondere in der späten Schwangerschaft - stellen Frauen jedoch eine Abnahme der Aktivität allergischer Reaktionen fest. Die Gründe dafür - alles das gleiche hormonelle Ungleichgewicht. In der zweiten Phase steigt der Gehalt an Steroidsubstanzen an, so dass die Immunität nicht mehr akut auf Reize reagiert. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie zu spät an den üblichen Allergien vorbeikommen.
1 Antwort
Ich hatte allergische Rhinitis. Ich dachte zuerst an die übliche laufende Nase. Es scheint, dass Sie Tropfen fallen lassen - es geht vorbei und dann wieder auf einen neuen. Später, als ich zum Arzt ging, wurde die Diagnose gestellt und zur Selbstbehandlung geschimpft (sie sagten, dass sogar eine Erkältung richtig behandelt werden sollte). Zum Allergologen dann nicht geschickt, weil Sie war schwanger, weil der Allergietest nicht von schwangeren Frauen durchgeführt wurde. Der Grund dafür stellte sich jedoch heraus, als das Seeschwein starb und alles danach entfernt wurde - alles lief von selbst ab.