Haupt Symptome

Allergische Rhinitis - Symptome und Behandlungsschema

Allergische Rhinitis ist ein entzündlicher Prozess der Nasenschleimhaut, der als Folge verschiedener allergischer Reize und in diesem Fall Allergene auftritt.

Einfach ausgedrückt ist allergische Rhinitis eine laufende Nase, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird. Unter dem Einfluss von Allergenen in der Nasenschleimhaut beginnt eine Entzündung, die zu Erkrankungen führt. Statistiken zeigen, dass Rhinitis sowie allergischer Husten eine der häufigsten Beschwerden bei Patienten ist, die mit Allergikern Kontakt aufnehmen.

Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Kindern im Vorschulalter auf, wenn das Kind auf Substanzen trifft, die Allergien auslösen können. Fälle von allergischer Rhinitis bei Erwachsenen sind jedoch nicht selten - deren Symptome und Behandlung werden wir in diesem Artikel behandeln.

Formulare

Je nach Schweregrad der allergischen Manifestationen wird die Rhinitis unterschieden:

  • mild - die Symptome sind nicht sehr störend (kann 1-2 Anzeichen äußern), beeinflussen nicht den Allgemeinzustand;
  • mittelschwere bis schwere Symptome, Schlafstörungen und eine leichte Abnahme der Aktivität während des Tages;
  • Schwere - schmerzhafte Symptome, Schlafstörungen, deutliche Abnahme der Leistungsfähigkeit, die Leistung des Kindes in der Schule verschlechtert sich.

Die Häufigkeit und Dauer der Manifestationen werden unterschieden:

  • periodisch (zum Beispiel im Frühling während der Blüte von Bäumen);
  • chronisch - das ganze Jahr über, wenn Allergien mit der ständigen Anwesenheit von Allergenen verbunden sind
  • Umwelt (zB Staubmilbenallergie).
  • intermittierend - akute Episoden der Krankheit dauern nicht länger als 4 Tage. pro Woche weniger als 1 Monat

Bei periodischer Rhinitis bleiben die Symptome nicht länger als vier Wochen bestehen. Chronische Rhinitis dauert länger als 4 Wochen. Diese Erkrankung stellt nicht nur ein großes Unbehagen im Alltag dar, sondern kann auch zur Entwicklung von Asthma führen. Wenn Sie bei Ihrem Kind oder Ihrem Kind eine allergische Rhinitis haben, sollten Sie daher so bald wie möglich mit der Behandlung beginnen.

Ursachen

Warum tritt allergische Rhinitis auf und was ist das? Symptome der Krankheit treten auf, wenn ein Allergen in die Augen und in die Nasengänge einer Person gelangt, die auf bestimmte Substanzen und Produkte überempfindlich reagiert.

Die beliebtesten Allergene, die allergische Rhinitis verursachen können, sind:

  • Staub, während es sowohl Bibliothek als auch Zuhause sein kann;
  • Pflanzenpollen: kleine und leichte Partikel, die vom Wind mitgerissen werden und auf die Nasenschleimhaut fallen, bilden eine Reaktion, die zu einer Krankheit wie Rhinitis führt.
  • Hausstaubmilben und Haustiere;
  • bestimmtes Lebensmittelprodukt.
  • Pilzsporen.

Die Ursache der langjährigen allergischen Rhinitis, die ein Jahr andauert, sind Hausstaubmilben, Haustiere und Schimmelpilze.

Symptome einer allergischen Rhinitis

Wenn die Symptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen die Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigen und den Schlaf nicht beeinträchtigen, deutet dies auf einen milden Schweregrad, eine mäßige Abnahme der täglichen Aktivitäten und der Schlaf auf einen mäßigen Schweregrad hin. Bei ausgeprägten Symptomen, bei denen der Patient nicht normal arbeiten kann, studieren, tagsüber Freizeit machen und nachts schlafen, wird eine schwere Rhinitis diagnostiziert.

Die allergische Rhinitis ist durch folgende Hauptsymptome gekennzeichnet:

  • wässriger Austritt aus der Nase;
  • Jucken und Brennen in der Nase;
  • Niesen, oft paroxysmal;
  • verstopfte Nase;
  • schnüffeln und schnarchen;
  • Stimmänderung;
  • Wunsch, die Nasenspitze zu kratzen;
  • Verschlechterung des Geruchs.

Bei länger anhaltender allergischer Rhinitis aufgrund des ständigen Abflusses nasaler Sekrete und einer gestörten Durchgängigkeit und Drainage der Nasennebenhöhlen der Gehörschläuche treten zusätzliche Symptome auf:

  • Hautreizung der Nasenflügel und der Lippen, begleitet von Rötung und Schwellung;
  • Nasenbluten;
  • Schwerhörigkeit;
  • Ohrenschmerzen;
  • Husten;
  • Halsschmerzen.

Neben lokalen Symptomen gibt es auch allgemeine unspezifische Symptome. Das:

  • Konzentrationsstörungen;
  • Kopfschmerzen;
  • Unwohlsein und Schwäche;
  • Reizbarkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • schlechter Schlaf

Wenn Sie nicht mit der Behandlung der allergischen Rhinitis beginnen, können sich andere allergische Erkrankungen entwickeln - zuerst Konjunktivitis (allergischer Herkunft), dann Asthma bronchiale. Auf jeden Fall müssen Sie rechtzeitig mit einer angemessenen Therapie beginnen.

Diagnose

Für die Diagnose einer allergischen Rhinitis müssen:

  • eine klinische Studie über Blutspiegel von Eosinophilen, Plasma- und Mastzellen, Leukozyten, allgemeinen und spezifischen IgE-Antikörpern;
  • Instrumentelle Techniken - Rhinoskopie, Endoskopie, Computertomographie, Rhinomanometrie, Akustische Rhinometrie;
  • Hauttest zur Identifizierung ursachlicher Allergene, wodurch die genaue Beschaffenheit der allergischen Rhinitis festgestellt werden kann
  • zytologische und histologische Untersuchungen von Nasensekret.

Das Wichtigste bei der Behandlung ist, die Ursache der Allergie zu identifizieren und möglichst den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden.

Was ist mit ganzjähriger allergischer Rhinitis zu tun?

Die ganzjährige Rhinitis, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird, tritt das ganze Jahr über auf. Eine solche Diagnose wird normalerweise an eine Person gestellt, wenn akute Verschlimmerung der Erkältung neun Monate im Jahr mindestens zweimal täglich auftritt.

In diesem Fall sollten Sie bestimmte Empfehlungen befolgen:

  • Vermeiden Sie die Nasenspülung.
  • Decken und Kissen ausschlagen.
  • Verwenden Sie keine Tropfen von einer Erkältung.
  • Befreien Sie Ihre Nase von Schleim.
  • Rauchen verboten.
  • Wöchentlich Nassreinigung der Wohnung durchführen.
  • Verwenden Sie synthetische Faserbettwäsche.
  • gut lüften das bett.
  • Beseitigen Sie Dinge, die Hauptquellen von Hausstaub sind.

Die Grundlage für die Entwicklung dieser Erkrankung liegt meistens in einer hohen Konzentration des Allergens, das den menschlichen Körper schon lange in Mitleidenschaft gezogen hat.

Behandlungen für allergische Rhinitis

Basierend auf den Mechanismen der Entwicklung der allergischen Rhinitis sollte die Behandlung von erwachsenen Patienten gerichtet werden an:

  • Beseitigung oder Verminderung des Kontakts mit ursachenrelevanten Allergenen;
  • Beseitigung der Symptome von allergischer Rhinitis (Pharmakotherapie);
  • Durchführung einer allergenspezifischen Immuntherapie;
  • die Verwendung von Aufklärungsprogrammen für Patienten.

Die Hauptaufgabe besteht darin, den Kontakt mit dem identifizierten Allergen zu beseitigen. Andernfalls wird jede Behandlung nur vorübergehende, eher schwache Erleichterung bringen.

Antihistaminika

Fast immer für die Behandlung von allergischer Rhinitis bei Erwachsenen oder Kindern müssen Antihistaminika drinnen genommen werden. Es wird empfohlen, Arzneimittel der zweiten Generation (Zodak, Zetrin, Claritin) und der dritten Generation (Zyrtek, Erius, Telfast) zu verwenden.

Die Therapiedauer wird von einem Spezialisten bestimmt, beträgt aber selten weniger als 2 Wochen. Diese Allergietabletten haben fast keine hypnotische Wirkung, wirken länger und lindern die Symptome der allergischen Rhinitis innerhalb von 20 Minuten nach der Einnahme.

Das Leiden unter allergischer Rhinitis zeigt die orale Verabreichung von Tsetrin oder Loratadin und 1 Tabelle. am Tag. Cetrin, Parlazin, Zodak können von Kindern ab 2 Jahren in Sirup eingenommen werden. Das bisher stärkste Antihistaminikum ist Erius, der Wirkstoff Desloratadine, der während der Schwangerschaft kontraindiziert ist und bei Kindern über 1 Jahr in Sirup eingenommen werden kann.

Nasal waschen

Bei saisonaler allergischer Rhinitis sollte die Behandlung durch eine Nasenspülung ergänzt werden. Für diese Zwecke ist es sehr günstig, ein preiswertes Dolphin-Gerät zu verwenden. Außerdem können Sie keine Spezialbeutel mit Waschlösung kaufen, sondern selbst herstellen - ¼ Teelöffel Salz pro Glas Wasser sowie ¼ Teelöffel Soda, einige Tropfen Jod.

Die Nase wird oft mit Meerwassersprays gespült - Allergol, Aqua Maris, Kviks, Aqualor, Atrivin-More, Delphin, Gudvada, Physiomer, Marimer. Meerwasser hilft übrigens perfekt bei Erkältungen.

Vasoconstrictor fällt ab

Sie haben nur symptomatische Wirkungen, reduzieren das Anschwellen der Schleimhäute und die Gefäßreaktion. Der Effekt entwickelt sich schnell, ist aber kurz. Die Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern wird ohne lokale Geldmittel empfohlen. Selbst eine kleine Überdosis kann dazu führen, dass ein Baby nicht mehr atmet.

Mastzellmembran-Stabilisatoren

Entzündungsprozesse in der Nasenhöhle entfernen lassen. Häufig verwendete Sprays, die lokal wirken.

Dazu gehören Croons - Kromoheksal, Kromosol, Kromoglin. Diese Medikamente verhindern auch die Entwicklung einer unmittelbaren Reaktion auf das Allergen und werden daher häufig als prophylaktisches Mittel verwendet.

Desensibilisierung

Eine Methode, bestehend aus der schrittweisen Verabreichung eines Allergens (z. B. Gräserpollenextrakt) in ansteigenden Dosen unter der Schulter des Patienten. Zu Beginn der Injektion werden im Abstand von einer Woche und dann alle 6 Wochen 3 Jahre lang verabreicht.

Daher reagiert das Immunsystem des Patienten nicht mehr auf dieses Allergen. Desensibilisierung ist besonders wirksam, wenn eine Person nur gegen ein Allergen allergisch ist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie die Empfindlichkeit Ihres Immunsystems gegenüber dem Allergen reduzieren können.

Enterosorbentien

Bei allergischer Rhinitis hat die Behandlung mit Enterosorbentien auch eine positive Wirkung - Polifan, Polysorb, Enterosgel, Filtrum STI (Anweisung) sind Mittel, die dabei helfen, Toxine, Toxine und Allergene aus dem Körper zu entfernen, die bei der komplexen Therapie allergischer Manifestationen eingesetzt werden können.

Es sollte beachtet werden, dass ihre Anwendung nicht länger als 2 Wochen dauern sollte und die Aufnahme getrennt von anderen Arzneimitteln und Vitaminen erfolgen sollte, da ihre Wirkung und Verdaulichkeit eingeschränkt sind.

Hormonelle Drogen

Die Krankheit wird nur mit Hormonpräparaten behandelt, wenn keine Wirkung von Antihistaminika und entzündungshemmenden Therapien vorliegt. Hormonpräparate werden lange Zeit nicht verwendet, und nur ein Arzt sollte sie für seinen Patienten auswählen.

Prognose

Für das Leben ist die Prognose natürlich günstig. Wenn es jedoch keine normale und korrekte Behandlung gibt, wird die Krankheit sicherlich fortschreiten und sich weiter entwickeln, was sich in einer Zunahme der Schwere der Symptome der Erkrankung äußern kann (Reizung der Haut unter der Nase und im Bereich der Nasenflügel erscheint, es gibt Husten im Hals, Husten wird beobachtet, nasale Blutungen, starke Kopfschmerzen) und zur Erweiterung der Liste der ursachenswerten Allergenstimuli.

Allergische Rhinitis - Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, gekennzeichnet durch eine laufende Nase, Atemstillstand und Niesen, die durch die Auswirkungen verschiedener Allergene auf den menschlichen Körper verursacht werden.

Ein anderer Weg ist die unzureichende Reaktion des menschlichen Körpers auf exogene Faktoren (externe) - Pollen, Geruchssubstanzen, Tierhaare sowie endogene Faktoren (innere) - allergene Nahrung und einige Arzneimittel. Diese Krankheit tritt normalerweise im Frühling und Sommer auf, und endogene Faktoren sind oft die Ursache für die Entwicklung eines chronischen Prozesses.

Die Krankheit ist weit verbreitet. Laut verschiedenen Quellen betrifft diese Form der Allergie 8 bis 12% aller Menschen auf der Erde. Entwickelt sich normalerweise in einem jungen Alter (10-20 Jahre). Im Alter kann der Schweregrad der Manifestationen abnehmen, die Patienten werden jedoch in der Regel nicht vollständig geheilt.

Ursachen

Zu den häufigsten Ursachen für die Entwicklung einer Rhinitis unter dem Einfluss eines Allergens gehören eine Reihe von Krankheiten und physiologischen Zuständen einer Person:

  1. Erbliche Veranlagung;
  2. Häufig wiederholtes ARI;
  3. Unzumutbare und häufige Verschreibung von Antibiotika zur Behandlung von Erkältungen;
  4. Anomalien der Entwicklung und erworbene Deformitäten der Nasenhöhle;
  5. Längerer Kontakt mit starken Allergenen;
  6. Erhöhte Permeabilität der Schleimhaut der Nasengänge, die durch bestimmte Krankheiten verursacht werden kann;
  7. Niedriger Blutdruck, erhöhte Blutgerinnung.

Die Manifestation einer verstopften Nase im Kindesalter, die durch ein Allergen hervorgerufen wird, tritt meistens bei Babys auf, die eine Stoffwechselerkrankung haben, Erkrankungen des Verdauungssystems.

Stufen

Der Verlauf der vorgestellten Krankheit bei einem Kind und einem Erwachsenen kann in mehreren Stadien auftreten:

Symptome

Allergische Rhinitis manifestiert sich mit einer Vielzahl von Symptomen. Einige von ihnen erscheinen einige Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen, andere entwickeln sich nach einigen Tagen oder sogar Wochen.

Typische frühe Anzeichen einer Krankheit:

  1. Nasenausfluss (Rhinorrhoe, laufende Nase). Entladungen sind normalerweise klar und wässrig. Anschließend verdicken sie sich, und wenn sich die bakterielle Infektion anschließt, werden sie gelb oder grün;
  2. Eine der Hauptbeschwerden der Patienten - verstopfte Nase mit Allergien. Dies ist auf eine ausgeprägte anhaltende Schwellung der Schleimhäute zurückzuführen;
  3. Beschwerden, Juckreiz, Kitzeln und Kitzeln in der Nase und im Hals;
  4. Ständiges Niesen. Dieses Symptom kann in der ersten Minute nach dem Treffen mit dem Allergen auftreten.
  5. Fast sofort haben die Patienten tränende Augen, da der Nasolacrimalkanal verstopft ist, der die Nase und den Orbit verbindet.
  6. Ohren der Überlastung. Schwellung der Nase verursacht eine Verstopfung der Eustachischen Röhre, und der Patient beginnt sich über das Gefühl zu beklagen, "als ob er in einem Fass sitzt".

Später werden andere Anzeichen der Pathologie hinzugefügt:

  1. Reizbarkeit der Augenbindehaut und Photophobie;
  2. Ohrstauung und Hörprobleme. Auftreten aufgrund eines Ödems der Gehörschläuche, die die Nasenhöhle und das Mittelohr verbinden. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich häufig eine Mittelohrentzündung;
  3. Trockener Husten Tritt aufgrund nicht-physiologischer Mundatmung auf, da die Nase verstopft ist;
  4. Störungen des Geruchs. Es kann vorübergehend sein, aber ein teilweiser oder vollständiger Verlust dieses Gefühls tritt allmählich auf.
  5. Schwäche, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlaf- und Appetitprobleme.

In der Kindheit sind die Manifestationen der Krankheit ausgeprägter. Ein Mangel an korrekter Nasenatmung kann das normale Wachstum des Gesichtsgerüsts stören.

Diagnose

Um die wirksame Behandlungsmethode zu bestimmen, müssen Sie einen Allergologen konsultieren. Ein Allergologe nimmt eine Anamnese, um die Ursache der Symptome festzustellen.

An der Rezeption sollten Sie den Arzt ausführlich über den Lebensstil, die beruflichen Bedingungen, das Vorhandensein von Haustieren in der Wohnung, das Vorhandensein allergischer Erkrankungen bei den Angehörigen sowie die Häufigkeit und Schwere der Symptome informieren. Nach dem Gespräch schreibt der behandelnde Arzt einen Hauttest vor.

Wie behandelt man allergische Rhinitis?

Leider werden alle Arzneimittel gegen allergische Rhinitis nur zur Linderung der Symptome verwendet - sie reduzieren die laufende Nase, reduzieren Schwellungen, verstopfte Nase, Tränen und Juckreiz. Bislang weiß die Medizin nicht, wie sie Allergien dauerhaft beseitigen kann, da die tiefen Ursachen und Auslösemechanismen für eine solche unzureichende Reaktion des Immunsystems des Körpers nicht bekannt sind.

Daher werden alle Medikamente, Sprays, Tropfen von allergischer Rhinitis als symptomatische Mittel verwendet, um die Manifestationen von Allergien abzuschwächen, die jedoch die Reaktion des Körpers auf ein Allergen nicht ändern können. Was kann die Pharmaindustrie heute zur Behandlung von allergischer Rhinitis anbieten?

  • Antihistaminika (Suprastin, Zodak). Bei einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen werden in der Regel Tabletten der Generation II-III eingenommen, die nicht sedierend wirken. Sirups werden für Babys bevorzugt. Die besten Medikamente: Zyrtec, Claritin, Erius.
  • Leukotrien-Antagonisten (Accol): Tabletten dienen als zusätzliche Komponente bei der Sensibilisierungsbehandlung.
  • Vasoconstrictor fällt bei allergischer Rhinitis. Der Missbrauch dieser Mittel ist bei allergischer Rhinitis nicht akzeptabel. Sie können verwendet werden, um die Schwellung des Nasopharynx zu reduzieren, den Schleim zu reduzieren, jedoch nicht mehr als 5 Tage oder nur in seltenen Fällen. Solche Tropfen von allergischer Rhinitis schließen Naphthyzinum, Galazolin, Tizin, Nazol, Vibrocil ein. Sie haben keine therapeutische Wirkung, sondern erleichtern nur die Atmung.
  • Corticosteroide (Dexamethason). Die Tabletten werden aufgrund der Nebenwirkungen auf den Körper äußerst selten angewendet. In Abwesenheit anderer Behandlungsmethoden ist der Empfang sinnvoll.
  • Desensibilisierung gegen bestimmte Allergene. Eine hyposensibilisierende Therapie wird häufig in Fällen eingesetzt, in denen das genaue Allergen, das bei einem Patienten allergische Rhinitis verursacht, bekannt ist. Wenn Antihistaminika nicht ausreichend wirksam oder kontraindiziert sind, werden dem Patienten Dosen eines Allergenextrakts unter die Haut verabreicht, die allmählich zunehmen. Eine solche Behandlung kann bis zu 5 Jahre dauern, wobei wöchentlich Allergene verabreicht werden. Diese Methode ist jedoch für Personen mit Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert.
  • Enterosorbentien (Enterosgel, Filtrum). Entfernen Sie Giftstoffe (einschließlich Allergene) aus dem Körper. Die Rezeption ist auf 2 Wochen begrenzt. Wird in Kombination mit anderen Mitteln verwendet.

Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen:

  1. Bei einer leichten Variante der Rhinitis reicht es aus, die Wirkung des Allergens zu stoppen, dem Patienten fünf Tage lang Antihistaminika (Tabletten, Sirup, Tropfen) und Vasokonstriktor in die Nase zu geben.
  2. Eine intermittierende Rhinitis mit mäßigem Schweregrad erfordert eine längere Therapie (bis zu einem Monat) und die Zugabe von Glukokortikoiden in die Nasentropfen. Die gleiche Taktik wird bei der Behandlung von persistierender (permanenter) Rhinitis verfolgt.

Wenn nach einer einmonatigen Therapie keine Remission erreicht wird, die Diagnose erneut überdenken (z. B. HNO-Pathologie, z. B. Sinusitis), die Verwendung von Glukokortikoiden erhöhen.

Was zu hause zu tun

Die wichtigsten Empfehlungen sind die folgenden.

  1. Kontaktbeschränkung mit dem Reiz. Um allergische Rhinitis loszuwerden, genug, um den Reizstoff zu beseitigen. Wenn es schwierig ist, es zu finden, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, der Ihnen dabei hilft.
  2. Frische Luft. Um die allergische Manifestation zu beseitigen, müssen alle Plüschtiere, Kissen und Decken von Flusen befreit werden. Jeden Tag müssen Sie den Raum mit Desinfektionsmitteln reinigen. Es ist auch wert, den Raum so gut wie möglich zu lüften und die Luft zu befeuchten. Sie können spezielle Luftreiniger nach Hause kaufen.
  3. Nasengänge spülen. Sobald Sie allergische Rhinitis zeigen, müssen Sie sofort die Nase waschen. Dazu können Sie spezielle Medikamente in Form von Aqualore oder Dolphin erwerben und eine Lösung zu Hause vorbereiten. Für die Zubereitung benötigen Sie ein Glas Wasser, Salz, Soda und einen Tropfen Jod. Während des Exazerbationszeitraums sollte das Verfahren bis zu sechs Mal am Tag durchgeführt werden.

Prävention

Der Hauptaspekt der Behandlung von allergischer Rhinitis ist die Beseitigung oder Verringerung des Kontakts mit dem Allergen, das die Entwicklung der Krankheit auslöst. Für jeden Patienten werden individuelle Empfehlungen gegeben, nachdem das verursachende Allergen identifiziert wurde. Die Art der vorbeugenden Maßnahmen hängt direkt von der Art des spezifischen Allergens ab.

Daher wird empfohlen, den Patienten während des Zeitraums der Verschlimmerung der Pollenallergie den Ort zu wechseln, in dem die ursächlichen Pflanzen nicht wachsen, und wenn es unmöglich ist, den Raum erst nach dem Mittagessen zu verlassen, wenn die Pollenkonzentration in der Luft nachlässt. Nahrungsmittelallergien beinhalten den vollständigen Ausschluss von Produkten, für die der Patient positive Tests hatte (Allergietest).

Die Stauballergie sorgt für eine fortlaufende Nassreinigung des Raumes, bei der eine spezielle Maske verwendet werden soll, um das Eindringen von Stauballergenen in die Schleimhäute zu verhindern.

Ursachen der allergischen Rhinitis

Ursachen der allergischen Rhinitis

Allergische Rhinitis

Die allergische Rhinitis (Rhinitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhäute, die auf eine allergische Reaktion zurückzuführen ist. Manifestiert in Form von verstopfter Nase und starkem Flüssigkeitsausfluss.

Arten von allergischer Rhinitis

Je nach Schwere der Symptome wird die Krankheit in drei Schweregrade unterteilt. Auch Rhinitis kann das ganze Jahr über saisonal sein.

Im milden Stadium beeinflussen die Symptome die Leistungsfähigkeit und Schlafqualität nicht. Mit dem Mittelweg nimmt die Leistung leicht ab, der Schlaf ist gestört. Im schweren Stadium der Krankheit ist ein großer Einfluss auf die menschliche Aktivität.

Saisonale Rhinitis tritt im Frühjahr und Sommer auf, meistens aufgrund von Pollenallergien. Die ganzjährige Rhinitis kann sich zu jeder Jahreszeit manifestieren, manchmal dauert die Verstopfung der Nase lange an, was mit Geruchs- und Geschmacksverlust, chronischer Stagnation und Verbindung einer Sekundärinfektion einhergeht.

Die Ursachen der Krankheit

Allergische Rhinitis tritt aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen bestimmte Faktoren auf. Die häufigsten Allergene sind:

  • Haus- und Buchstaub;
  • Pollen verschiedener Vegetation;
  • Insektenstiche;
  • Pilze (Schimmelpilze, Hefe);
  • Produkte (insbesondere Zitrusfrüchte, Eier, Schokolade, Meeresfrüchte und einige andere);
  • Drogen.

Manchmal können andere Faktoren das Auftreten einer allergischen Rhinitis hervorrufen, z. B. Haushaltschemikalien, Gerüche von neuen Möbeln (sie treten auf, wenn verschiedene in der Industrie verwendete Substanzen verdunsten).

Es gibt eine genetische Prädisposition für Allergien.

Anzeichen und Symptome einer allergischen Rhinitis

Bei allergischer Rhinitis sind die folgenden Symptome charakteristisch:

  • verstopfte Nase (nimmt häufig nachts zu);
  • reichliche Flüssigkeitsabgabe aus der Nasenhöhle;
  • häufiges längeres Niesen, normalerweise bei der Verbindung von sekundären Bakterien;
  • juckende Nase

Äußere Anzeichen einer allergischen Rhinitis

  • der Patient atmet hauptsächlich durch den Mund;
  • häufig sind Rötungen der Augen, übermäßiges Tränen, manchmal - Konjunktivitis;
  • Es gibt eine leichte Schwellung im Gesicht.

Außerdem reiben viele Patienten unbewusst ihre Hände mit der Nasenspitze - dies ist ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit. Nach der Einnahme von Antihistaminika und Nasalpräparaten wird eine Verbesserung beobachtet.

Klinisches Bild

Was sagen Ärzte über Allergiebehandlungen?

Ich habe seit vielen Jahren Allergien bei Menschen behandelt. Ich sage Ihnen, als Arzt können Allergien zusammen mit Parasiten im Körper zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn Sie sich nicht mit ihnen befassen.

Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Und alles beginnt mit der Tatsache, dass eine Person juckende Nase bekommt, Niesen, laufende Nase, rote Flecken auf der Haut, in manchen Fällen Erstickungsgefahr.

Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an Allergien, und fast jeder Mensch hat ein allergisches Enzym.

Leider verkaufen Apothekenunternehmen in Russland und den GUS-Ländern teure Medikamente, die nur die Symptome lindern und die Menschen auf ein bestimmtes Medikament setzen. Aus diesem Grund leiden in diesen Ländern ein so hoher Prozentsatz an Krankheiten und so viele Menschen unter Drogen, die nicht arbeiten.

Das einzige Medikament, das ich beraten möchte und offiziell von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung von Allergien empfohlen wird, ist Histanol NEO. Dieses Medikament ist das einzige Mittel, um den Körper von Parasiten sowie Allergien und deren Symptomen zu reinigen. Im Moment ist es dem Hersteller gelungen, nicht nur ein hocheffektives Werkzeug zu schaffen, sondern es auch jedem zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS im Rahmen des Bundesprogramms "ohne Allergien" dies für nur 149 Rubel erhalten.

Bei Verdacht auf eine allergische Rhinitis sollten Sie sich mit einem HNO-Arzt und einem Allergologen in Verbindung setzen. Ähnliche Symptome sind charakteristisch für medikamentöse, hormonelle, atrophische, psychogene, infektiöse Rhinitis. Trotz der Ähnlichkeit der Symptome ist für jede Art von Rhinitis eine gesonderte Behandlung erforderlich. Darüber hinaus leidet die Nasenschleimhaut unter langzeitiger Anwendung von Nasal-Vasokonstrikten, und die Behandlung der Krankheit ist nur schwieriger.

Komplikationen der Krankheit

Bei fehlender Behandlung kann sich eine sekundäre bakterielle Infektion der allergischen Rhinitis anschließen. Wenn die Krankheit lange anhält, beginnt die Schleimstagnation, Geschmack und Geruch gehen verloren, die Nasennebenhöhlen werden blockiert. In der Zukunft können Sie auch einen allergischen Husten verspüren, der im Laufe der Zeit Asthma bronchiale auslösen kann.

Oft können Patienten selbst die Ursache für das Auftreten von Allergien feststellen (z. B. Dressur in der Natur, Verwendung von Haushaltschemikalien usw.). Verzögern Sie daher nicht die Behandlung zum Arzt.

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Zur Diagnose eines Allergens wird ein Hauttest oder ein Bluttest verwendet. Das letztere Verfahren ist zuverlässiger und hat keine Kontraindikationen für das Alter. Es ist nicht verboten während der Schwangerschaft und der Verschlimmerung der Krankheit.

Um die Art der Rhinitis zu bestimmen und ihren allergischen Ursprung zu bestätigen, wird ein Bluttest auf IgE total oder ein Abstrich aus der Nase durchgeführt. Der Nachweis von mehr als 5% Eosinophilen in einem Abstrich oder einer Zunahme von Immunglobulin E (mehr als 100 IE) weist auf eine Allergie hin.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis werden Medikamente eingesetzt. Die Auswahl der Droge hängt von Alter und Schweregrad der Erkältung ab.

Drogen und Drogen bei der Behandlung von allergischer Rhinitis

Die medikamentöse Behandlungsmethode umfasst die Verwendung von Antihistaminika der 2. und 3. Generation (Claritin, Cetrin, Zodak, Telfast, Zyrtec). Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 2 Wochen, die genaue Dauer wird jedoch vom Arzt bestimmt.

Ohne Wirkung werden örtliche Heilmittel verschrieben - Cromosol, Cromohexal. Die Behandlung dauert mehrere Monate und kann das ganze Jahr über angewendet werden. Manchmal werden auch nasale Kortikosteroide wie Bezonex, Nazarel, Benorin verwendet.

Behandlung von allergischen Rhinitis Volksmedizin

Bei allergischer Rhinitis sind Volksheilmittel machtlos. Alle beliebten Rezepte können zur Verschlechterung führen. Das einzige, was getan werden kann, ist das Spülen der Nase mit einer Salzlösung (1,5 Teelöffel Salz lösen sich in 200 ml Wasser). Die Verwendung von Arzneimitteln ist jedoch immer noch zwingend.

Nebenwirkungen

Oft machen Patienten einen schwerwiegenden Fehler, wenn sie lange Zeit Vasokonstriktormittel verwenden. Ihr längerer Gebrauch führt zu medizinischer Rhinitis und Veränderungen der Schleimhaut, was möglicherweise einen chirurgischen Eingriff erforderlich macht. Daher können Sie Medikamente nicht länger als in der Anleitung angegeben verwenden.

Prävention

Als vorbeugende Maßnahme ist es notwendig, Tests für die häufigsten Allergene zu bestehen und mit einem positiven Ergebnis den Kontakt mit ihnen zu vermeiden. Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten und ein hohes Maß an Immunität aufrechtzuerhalten.

Diät, Ernährung

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis muss auf Nahrungsmittel verzichtet werden, die häufig Allergien verursachen (Zitrusfrüchte, Hühnereier, Gewürze, Schokolade).

Allergische Rhinitis bei Kindern

Bei Kindern die gleichen Anzeichen einer allergischen Rhinitis wie bei Erwachsenen. Bei Kindern unter 3 Jahren ist die Krankheit selten. Meistens entwickelt es sich dann, wenn zuvor bereits allergische Phänomene aufgetreten sind, beispielsweise in Form von Dermatitis.

Bei der Behandlung von Kindern verschrieben sichere Medikamente mit einem Minimum an Nebenwirkungen. Eine Immuntherapie kann ein gutes Ergebnis erzielen.

Bei fehlender Behandlung können Komplikationen auftreten. Zunächst werden die Symptome verschlimmert, Kopfschmerzen, Kitzeln, trockener Husten werden hinzugefügt. In der Zukunft können obstruktive Bronchitis und Bronchialasthma auftreten.

Merkmale der allergischen Rhinitis bei schwangeren Frauen

Ein Drittel der schwangeren Frauen ist mit allergischer Rhinitis konfrontiert, da eine Veränderung des Hormonspiegels zur Manifestation bestehender allergischer Erkrankungen beiträgt. Gleichzeitig sind Diagnose und Behandlung schwierig, da viele Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nicht verwendet werden können.

Für schwangere Frauen allergische Rhinitis traditionell. Auswirkungen auf ein Kind können nur ein schweres Stadium der Erkrankung und eine vorzeitige unangemessene Behandlung haben. Die Ursachen der Erkrankung werden nur anhand eines Bluttests untersucht, da Hauttests verboten sind.

Zur Behandlung werden üblicherweise Medikamente der dritten Generation (z. B. Telfast) verwendet, die lokal verwendet werden - basierend auf Natriumcromoglycat (Cromohexal) und Cellulose (Nazaval).

Die Ursachen und Symptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen und Kindern

Allergische Rhinitis - eine komplexe chronische Erkrankung, tritt als Reaktion auf die Invasion des Allergens auf und manifestiert bestimmte Symptome. Die allergische Rhinitis bei Erwachsenen und dem Kind hat seine eigenen Merkmale, Symptome und Behandlung.

Ursachen von Rhinitis

Die Krankheit ist ziemlich häufig, sie betrifft etwa 30% der Menschen, hauptsächlich Kinder. Symptome treten innerhalb von 30 Sekunden nach Kontakt der Nasenschleimhaut mit Allergenen auf. Der Hauptgrund ist die Überempfindlichkeit des sogenannten Soforttyps. Die allergische Rhinitis bildet zusammen mit der atopischen Dermatitis und Asthma eine bedingte Gruppe von Erkrankungen der allergischen Reihe.

Bestimmte Substanzen, die mit Luft eingeatmet werden, Aeroallergene, können bei einer bestimmten Person Symptome verursachen. Als solche Substanzen wirken am häufigsten:

  • Haushaltsstaub;
  • einige Lebensmittel;
  • Hausstaubmilben;
  • Hefe- und Schimmelpilze;
  • Epiallergene (Epidermis von Tieren, Schuppen, Federn);
  • Pflanzenpollen, zum Beispiel Ragweed;
  • Haushalts-Chemikalien.

Stress, schlechte Ökologie, Rauchen und Unterkühlung können Faktoren hervorrufen. Allergische Rhinitis kann eine Person in jedem Alter betreffen. Die anfälligsten Menschen sind genetisch prädisponiert. Bei Kindern tritt die Krankheit häufiger bei Kindern im Vorschulalter auf.

Einstufung und Symptome

Allergische Rhinitis ist eine Reizung und Entwicklung des Entzündungsprozesses der Schleimhäute von Nase und Augen. Die Krankheit hat unterschiedliche Schweregrade - mild, mittelschwer und schwer. Es gibt saisonale und ganzjährige Rhinitis, berufliche Rhinitis (Inhalation von Chemikalien, Drogen, Holzstaub, Teerdämpfen und anderen) wird in einer separaten Gruppe aufgeführt. Allergische Rhinitis kann manchmal scharfe Speisen oder akute respiratorische Virusinfektionen hervorrufen.

Die Symptome der klassischen Rhinitis bei Erwachsenen beginnen mit Niesen und Nasenausfluss zu erscheinen, dann schwillt die Schleimhaut an und stört die Drainage der Nasennebenhöhlen. Es gibt Stagnation, wachsende pathogene Mikroflora. Komplikationen entwickeln sich:

  • Körpertemperatur steigt an;
  • Kopfschmerzen verbindet sich;
  • allgemeine Schwäche;
  • Geruchssinn wird reduziert.

Normalerweise dauert diese Form der Rhinitis bis zu einem Halbmond. Symptome wie eine Stimmveränderung, Keuchen, Schnarchen, anhaltender Juckreiz der Nasenspitze können auftreten.

Bei langjähriger aktueller ganzjähriger Rhinitis und Verletzung des Schleimabflusses erscheint die Haut der Nasenflügel und der Bereich oberhalb der Lippen rot, schwillt an und reizt sich. Es gibt Symptome von Schmerzen in den Ohren und im Hals, Nasenbluten und Husten.

Saisonale Allergien treten während der Blüte bestimmter Pflanzen auf, z. B. Pappelflusen, Getreide oder böswillige Ambrosia. Je nach Allergen kann von April bis September saisonale Rhinitis auftreten. Pollen von Wildpflanzen verursachen häufiger Allergien als andere.

Merkmale der allergischen Rhinitis bei Kindern

Allergische Rhinitis bei einem Kind hat drei Formen.

Dies ist eine episodische Form, wenn ein Allergen (z. B. der Geruch von Tierkot aus einem Käfig mit Kaninchen) zusammen mit der eingeatmeten Luft eintritt. Das Kind hat eine laufende Nase, Tränen und Rötung der Augen. Eine Behandlung ist nicht erforderlich, die Symptome verschwinden von selbst, nachdem der Kontakt mit dem Allergen aufgehört hat.

Die zweite Gruppe umfasst saisonale und ganzjährige akute Rhinitis. Der erste tritt jedes Jahr in einer bestimmten Jahreszeit bei einem Kind auf, das als Heuschnupfen oder Bestäubung bezeichnet wird. Wird von einer bestimmten Pflanze oder einem Pilz genannt. Ein Indikator für allergische Rhinitis ist eine rote horizontale Falte in der Nase. Es scheint aufgrund des ständigen Kratzens der Nase durch das Kind. Auch gekennzeichnet durch:

  • verstopfte Nasenatmung;
  • brennende Augen;
  • ständiges Niesen

Eine ganzjährige akute Rhinitis bei einem Kind kann jederzeit auftreten. In den meisten Fällen handelt es sich um Hausstaub, Abfälle von Milben, Schuppen und Speichel von Haustieren. Wenn die Symptome neun Monate lang auftreten, mindestens viermal pro Woche, kann mit Sicherheit gesagt werden, dass sich das Allergen immer in der Umgebung des Kindes befindet.

Die dritte Form ist durch Symptome gekennzeichnet, die täglich bis zu vier Wochen lang auftreten und einen kontinuierlichen Kontakt mit dem Allergen anzeigen. Gefährdet sind Kinder mit atopischer Dermatitis, deren Eltern allergisch sind. Wenn eine laufende Nase durch einen anhaltenden Husten kompliziert wird, besteht die Gefahr der Bildung von Asthma bronchiale.

Wie behandelt man allergische Rhinitis?

Um mit der Behandlung zu beginnen, muss die Diagnose gestellt werden. Die Untersuchung wird von einem HNO-Arzt durchgeführt - Laboruntersuchungen, Radiographie. Ein Allergologe macht Proben für Pollen, Haushaltsstaub oder Tiere.

Wenn das Allergen identifiziert ist, besteht das Hauptziel darin, seinen weiteren Einfluss auf den Patienten zu verhindern. Behandlung des allergischen Rhinitis-Komplexes:

  • Beseitigung der Ursache der Krankheit;
  • Kontrolle über den den Patienten umgebenden Raum;
  • hypoallergene Diät;
  • symptomatische Behandlung der daraus resultierenden Komplikationen.

Die Verschreibung von Antihistaminika (Claritin, Zyrtec, Telfast) ist nur für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen zwingend vorgeschrieben, nachdem ein Arzt konsultiert wurde. Im milden Stadium der Krankheit und als vorbeugende Maßnahme werden Sprays verwendet, die die Nasenschleimhaut vor der Einführung eines Allergens schützen.

Verwenden Sie unter extremer Vorsicht Vasokonstriktorika. Sie bilden eine anhaltende Sucht und verschlimmern den Zustand zusätzlich. Die beste Lösung, besonders für ein Kind, ist das Waschen der Nase mit Kochsalzlösung. Manchmal werden auch Antiseptika zum Waschen verwendet, sie lindern Entzündungen, verflüssigen den Schleim und entfernen ihn aus der Nase.

Um die Symptome einer pathologischen Rhinitis bei Erwachsenen zu beseitigen, lohnt es sich, an eine Nahrungskultur zu denken. Es ist wichtig zu wissen, dass viele Lebensmittel allergische Rhinitis auslösen können.

Einige beliebte Behandlungen

Zur Entfernung von Anfällen und zur Behandlung akuter Allergien gibt es entsprechende Medikamente. Aber für die Behandlung milder Allergien bei einem Kind, einer schwangeren oder stillenden Frau, sind Volksmethoden sehr willkommen.

  1. Aloe-Saft ist in dieser Hinsicht unverzichtbar, lindert Schwellungen und beseitigt Rhinitis. Die Behandlung wird bis zu viermal am Tag durchgeführt, 5 Tropfen in jedes Nasenloch.
  2. Führen Sie die Behandlung auch mit Löwenzahnsaft durch. Der oberirdische Teil der Pflanze wird zerkleinert. Drücken Sie den Saft durch das Käsetuch. Die gleiche Menge Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen und dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in einem Esslöffel trinken.
  3. Selleriesaft wird dreimal täglich von einem halben Teelöffel verwendet.
  4. Eine effektive und sichere Anlage - eine Serie. Es wird gebraut und getrunken anstelle von Tee, es werden alkoholische und wässrige Tinkturen hergestellt und hausgemachte Salbe wird vorbereitet, um die entzündeten Flügel der Nase zu schmieren.

Wenn Sie pflanzliche Abkochungen und Tinkturen verwenden, ist es wichtig, absolut sicher zu sein, dass der Patient nicht allergisch auf diese Pflanze reagiert. Bei der Behandlung eines Kindes sollten traditionelle Methoden mit äußerster Vorsicht angewendet werden.

Vorbeugung gegen Rhinitis

Aufgrund von Umweltschäden treten Fälle von allergischer Rhinitis häufiger auf. Das Auftreten einer Rhinitis zu verhindern, ist unmöglich. Wenn sich die Krankheit jedoch bereits entwickelt hat, wird eine Reihe von Aktivitäten dazu beitragen, ihren Verlauf zu mildern.

Wenn möglich, ist es erforderlich, die Wirkung des Allergens auszuschließen, um die Schleimhäute mit besonderen Mitteln vor der Einführung des Allergens zu schützen. Wenn Pollinose den Zeitpunkt der Blüte von Schadpflanzen kennen muss. Zur richtigen Zeit mit dem vorbeugenden Zweck, hormonelle Sprays einzusetzen.

Bei der notwendigen Behandlung Hygiene beachten, Nase regelmäßig mit Salzlösung spülen. Wenn eine Allergie gegen Hausstaub, Milben oder Pilze auftritt, ist es unbedingt erforderlich, das Zimmer ordnungsgemäß zu reinigen, Federkissen und Wollteppiche zu entfernen.

Es wird eine künstliche Anpassung des menschlichen Körpers an ein bekanntes Allergen gezeigt. Es wird in kleinen Dosen aufsteigend verabreicht. Es gibt eine Sucht und Widerstand gegen Irritation. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, bei vielen Menschen die allergische Rhinitis loszuwerden, vorausgesetzt, die Diagnose ist genau festgelegt und die Ursache der Erkrankung.

Wie behandelt man allergische Rhinitis?

Ursachen der allergischen Rhinitis

Jedes Jahr wächst die Zahl der allergischen Reaktionen in der Weltbevölkerung. Enttäuschende Statistiken zur allergischen Rhinitis: Alle 4-5 Personen leiden an dieser Krankheit. Gleichzeitig bleibt die neu auftretende Krankheit oft ohne die notwendige Aufmerksamkeit und wird chronisch. Bei der Kinderpopulation tritt die Krankheit in 40% auf, während sie selten bis zu 5 Jahre fixiert ist. Die Jungs sind anfällig für die Krankheit.

Allergische Rhinitis tritt auf, wenn ein Allergen durch die Atemwege inhaliert wird. Die häufigsten Stimuli sind:

  • Pollen bei blühenden Pflanzen;
  • Hefe- und Schimmelpilze (dunkle Flecken an den Wänden im Badezimmer sind daher gefährlich);
  • staubige Umgebung (Missachtung der Nassreinigung des Hauses, Bibliotheksbücher, Trockenfutter für Aquarienfische);
  • Wolle (Katzen / Hunde, Daunendecken und Kopfkissen, Teppiche);
  • Insekten, Mäuse / Ratten, Schaben;
  • Milben, die in großen Mengen im Staub enthalten sind;
  • andere allergische Pathologien der Atemwege (Asthma bronchiale, polypöse Rhinosinusitis);
  • Medikamente.

Es ist wichtig! Eine diagnostizierte allergische Reaktion bei Eltern erhöht das Risiko einer allergischen Rhinitis bei Kindern signifikant.

Symptome einer allergischen Rhinitis

Im Gegensatz zur gewöhnlichen Erkältung tritt eine allergische Rhinitis plötzlich auf, wobei in der Regel 1-20 Minuten vom Kontakt mit dem Allergen zu den ersten Manifestationen übergehen.

Anzeichen für den Beginn eines allergischen Anfalls:

  • plötzliches Jucken in der Nase (ein Kitzeln, bei dem eine Person die Nase kratzen möchte);
  • verstopfte Nase. aufgrund von Schleimhautödemen;
  • Nasenausfluss (oft reichlich wässrig);
  • sehr selten bemerkbare Trockenheit der Schleimhaut.

Das Aussehen des Patienten ist auch charakteristisch

  • einige Schwellungen im Gesicht;
  • atmet durch den Mund;
  • oft kommt es zu spontanem Reißen und Rötung der Augen;
  • Innerhalb einiger Tage (vorausgesetzt die Reaktion hört nicht auf) erscheinen dunkle Ringe unter den Augen.

Einstufung der allergischen Rhinitis

Je nach Schweregrad der allergischen Manifestationen wird die Rhinitis unterschieden:

  • mild - die Symptome sind nicht sehr störend (kann 1-2 Anzeichen äußern), beeinflussen nicht den Allgemeinzustand;
  • mittelschwere bis schwere Symptome, Schlafstörungen und eine leichte Abnahme der Aktivität während des Tages;
  • Schwere - schmerzhafte Symptome, Schlafstörungen, deutliche Abnahme der Leistungsfähigkeit, die Leistung des Kindes in der Schule verschlechtert sich.

Die Häufigkeit und Dauer der Manifestationen werden unterschieden:

  1. Intermittierend - akute Episoden der Krankheit dauern nicht länger als 4 Tage. pro Woche weniger als 1 Monat (assoziiert mit spontanem Hit des Allergens).
  2. Saisonale allergische Rhinitis - tritt im Frühling auf und kann den ganzen Sommer dauern, solange die allergene Pflanze / der Baum blüht.
  3. Anhaltende (chronische) Symptome treten täglich mehr als 2 Stunden und mindestens 9 Monate auf. In einem Jahr wird die Sensibilisierung in diesem Fall häufiger durch im Alltag vorhandene Allergene verursacht.

Chronische allergische Rhinitis verändert häufig den Schweregrad der Symptome, was jedoch nicht bedeutet, dass die Sensibilisierung des Körpers gelindert wird.

Diagnose der allergischen Natur der Rhinitis

Die folgenden Untersuchungen bestätigen die allergische Ätiologie der Rhinitis:

  • Bluttest (Eosinophile - ein Zeichen von Allergie oder Wurminvasion);
  • Abstrich aus der Nasenschleimhaut (Eosinophile ab 5%);
  • Gesamtbluttest auf IgE (ab 100 IE bedeutet Sensibilisierung des Körpers).

Allergen helfen, spezifische Studien zu identifizieren:

  • Hauttests (vor dem Hintergrund einer wöchentlichen Absage von Antihistaminika);
  • eine eingehende Studie zu IgE (finanziell kostspielig, oft unzuverlässig);
  • Blut für die Laktolyse mit Lebensmitteln (nur in spezialisierten Kliniken durchgeführt, führt oft zu falschen Ergebnissen).

Allergische Rhinitis - das Vorrecht des Allergologen und Immunologen. Es ist auch notwendig, einen Otolaryngologen zu konsultieren, der zusätzlich eine Röntgenaufnahme der Nasennebenhöhlen (mit Ausnahme der Entzündung) und der Rhinomanometrie verschreiben kann.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Die primäre Aufgabe bei allergischer Rhinitis ist es, den Kontakt mit dem identifizierten Allergen zu unterbinden. Andernfalls wird jede Behandlung nur vorübergehende, eher schwache Erleichterung bringen.

Medikamentöse Behandlung

Antihistaminika (Suprastin, Zodak). Bei einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen werden in der Regel Tabletten der Generation II-III eingenommen, die nicht sedierend wirken. Sirups werden für Babys bevorzugt. Die besten Medikamente: Zyrtec, Claritin, Erius.

Es ist wichtig! Fast alle Antihistaminika haben Altersbeschränkungen. Ihr Empfang wird mit Ihrem Arzt verhandelt.

Leukotrien-Antagonisten (Accol): Tabletten dienen als zusätzliche Komponente bei der Sensibilisierungsbehandlung.

Corticosteroide (Dexamethason). Die Tabletten werden aufgrund der Nebenwirkungen auf den Körper äußerst selten angewendet. In Abwesenheit anderer Behandlungsmethoden ist der Empfang sinnvoll.

Enterosorbentien (Enterosgel, Filtrum). Entfernen Sie Giftstoffe (einschließlich Allergene) aus dem Körper. Die Rezeption ist auf 2 Wochen begrenzt. Wird in Kombination mit anderen Mitteln verwendet.

Lokale Behandlung

  1. Vasokonstriktor fällt (Naphthyzinum). Sie haben nur symptomatische Wirkungen, reduzieren das Anschwellen der Schleimhäute und die Gefäßreaktion. Der Effekt entwickelt sich schnell, ist aber kurz. Die Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern wird ohne lokale Geldmittel empfohlen. Selbst eine kleine Überdosis kann dazu führen, dass ein Baby nicht mehr atmet.
  2. Barrierensprays (Prevalin, Nazaval): Erstellen Sie einen Schutzfilm, der es dem Allergen nicht erlaubt, mit den Rezeptoren der Nasenschleimhaut in Kontakt zu treten.
  3. Nasensprays mit Mastzellmembran-Stabilisatoren (Kromoglin, Kromosol)
  4. Wirksam bei milden Formen der allergischen Rhinitis, ist die Verwendung bei Kindern und zur Vorbeugung ratsam.
  5. Corticosteroid-Tropfen / Sprays (Fliksonaze, Nasonex). Nur bei schwerer allergischer Rhinitis dargestellt. Obligatorische Ernennung eines Arztes.

Volksweisen

  1. Verringerung der allgemeinen allergischen Stimmung - Abbrüche des Zuges, Kamille (Verschlucken, Waschen).
  2. Reinigung der Nebenhöhlen mit einer schwachen Salzlösung.

Es ist wichtig! Es gibt keine wirksamen Methoden für den Umgang mit allergischer Rhinitis. Die oben genannten Methoden erleichtern nur den Zustand des Patienten und ergänzen die Hauptbehandlung.

Um den allergischen Prozess nicht zu beginnen und nicht an einer chronischen Rhinitis zu leiden, müssen die ersten Anzeichen einer Sensibilisierung bei einem Kind umfassend behandelt werden. Es ist auch ratsam, die Nasenhöhle (Kauterisation von Polypen) und den Pharynx (Entfernung der vergrößerten Mandeln) zu reorganisieren. Regelmäßige Reinigung der Wohnung, häufiges Lüften, Waschen von Plüschspielzeug (die beste Option ist einmal in der Woche), das Wechseln der Daunen / Woll-Bettwäsche in Polsterung aus Polyester und das Entfernen von Teppichstaubsammlern werden die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Rhinitis erheblich verringern.

Chubeiko Vera Olegovna - Allgemeinmediziner, Kardiologe, Kandidat der medizinischen Wissenschaften. Eine Frage stellen

Jeder wendet sich an einen Kardiologen. Das ist ein Herz. Und keine Websites mit Tipps. Alles einzeln.

An Tagen 20 am Morgen ist der Druck von 150 bis 185 und die Pulsfrequenz ist 60 bis 65. Was kann das sein?

Einen Weg gefunden, den Puls zu steigern. Muss einen Horrorfilm sehen

Allergische Rhinitis

Die allergische Rhinitis ist eine Erkrankung, die durch den Kontakt von Allergenen mit der Nasenschleimhaut entsteht. Die Hauptsymptome der Krankheit: Nasenjucken, Niesen, Atemnot, Nasenschleimhautausfluss. Im Rahmen der Diagnose der Ursachen einer allergischen Rhinitis werden Konsultationen mit Spezialisten (Allergologen, Immunologen, HNO-Patienten), Hauttests, Bestimmung allgemeiner und spezifischer IgE (allergologische Panels) und Rhinoskopie durchgeführt. Die Behandlung mit Antihistaminika, intranasalen Glukokortikoiden oder der Abbruch der Allergenexposition führt zum schnellen Verschwinden der Krankheitssymptome.

Allergische Rhinitis

Allergische Rhinitis - entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut auf die Wirkung des Allergens, die Manifestation von Heuschnupfen. Kann saisonal oder ganzjährig fließen. Manifestiert durch Verstopfung, Schwellung, Jucken und Kribbeln in der Nase, reichlich Schleimabfluss, Niesen, Reißen, verminderter Geruchssinn. Ein langer Verlauf kann zur Entwicklung einer allergischen Sinusitis, Nasenpolypen, Mittelohrentzündung, Nasenbluten, anhaltendem Geruchssinn, Asthma bronchiale führen. Allergische Rhinitis ist weit verbreitet. Laut verschiedenen Quellen betrifft diese Form der Allergie 8 bis 12% aller Menschen auf der Erde. Entwickelt sich normalerweise in einem jungen Alter (10-20 Jahre). Im Alter kann der Schweregrad der Manifestationen abnehmen, die Patienten werden jedoch in der Regel nicht vollständig geheilt.

Gründe

Allergische Rhinitis entwickelt sich normalerweise bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung für allergische Erkrankungen. In der Familiengeschichte von Patienten werden häufig Asthma bronchiale, allergische Urtikaria, diffuse atopische Dermatitis und andere atopische Erkrankungen erwähnt, an denen ein oder mehrere Familienmitglieder leiden.

Der häufigste Grund für die Entwicklung einer saisonalen Rhinitis bei allergischer Ätiologie ist der Gräserpollen (Familie der reifen Pflanzen, komplexe Blüten, Getreide) und Bäume. In einigen Fällen wird saisonale allergische Rhinitis durch Pilzsporen verursacht. Patienten glauben oft, dass die Erkrankung durch Pappelflusen verursacht wird. In der Tat wird Rhinitis jedoch in der Regel durch Pollen von Pflanzen ausgelöst, deren Blüte mit dem Auftreten von Pappelflusen zusammenfällt. Die Saisonalität der jährlichen Manifestation der Krankheit hängt von den klimatischen Merkmalen der Region ab und ändert sich praktisch nicht von Jahr zu Jahr. Die allergische Rhinitis tritt das ganze Jahr über auf, wenn sie ständig mit Partikeln der Epidermis von Tieren, verschiedenen chemischen Verbindungen und Hausstaub, der Milben enthält, in Kontakt kommt.

Klassifizierung

Es gibt zwei Hauptformen der Krankheit:

  • Saisonale allergische Rhinitis. Die häufigste Form. In der Regel manifestiert sich in jungen Jahren. Die Krankheitssymptome treten zu bestimmten Jahreszeiten auf und werden meistens durch den Kontakt bestimmter Pflanzen mit Pollen verursacht.
  • Allergische Rhinitis ganzjährig. Frauen im Alter leiden meistens. Die Symptome der ganzjährigen Rhinitis sind das ganze Jahr über ausgeprägt oder treten unabhängig von der Jahreszeit regelmäßig auf. Die Krankheit wird durch Allergene verursacht, die ständig in der Umwelt vorhanden sind.

Symptome

Eine allergische Rhinitis ist durch anhaltende Niesenattacken gekennzeichnet, die morgens und zum Zeitpunkt des Kontakts mit dem Allergen auftreten. Aufgrund des anhaltenden Juckens kratzen die Patienten ständig die Nasenspitze, was schließlich zu einer Querfalte auf der Rückseite der Nase führt. Ständige Nasenverstopfung während der Entwicklung einer allergischen Rhinitis führt dazu, dass die Patienten meist durch den Mund atmen. Allergische Rhinitis geht einher mit wässriger Ableitung aus der Nasenhöhle, Tränen und Unbehagen in den Augen. Chronisch stagnierende Prozesse führen zu Geruchs- und Geschmacksverlust.

Die Schleimhaut der Nasenhöhle ist bei allergischer Rhinitis blass und bröckelig. Eine Hyperämie und ein Abschälen der Haut im Bereich der Nasenlöcher wird nicht beobachtet. In einigen Fällen kommt es zu einer Rötung der Bindehaut. Veränderungen im Rachen bei dieser Krankheit sind nicht charakteristisch, aber manchmal gibt es eine leichte oder mäßige Hyperämie.

Komplikationen

Die allergische Rhinitis während des ganzen Jahres wird oft durch eine sekundäre Infektion kompliziert, die durch eine Blockade der Nasennebenhöhlen aufgrund eines Schleimhautödems verursacht wird. Vielleicht die Entwicklung von Otitis oder Sinusitis. Bei saisonaler Rhinitis sind solche Komplikationen extrem selten. Bei einem langen Krankheitsverlauf entwickeln sich häufig Schleimhautpolypen der Nasenhöhle, die die Öffnungen der Nasennebenhöhlen zusätzlich blockieren, das Atmen erschweren und den Verlauf der begleitenden Sinusitis belasten.

Diagnose

Bei der Diagnose einer saisonalen allergischen Rhinitis ist eine detaillierte Anamnese von großer Bedeutung. Es gibt eine periodische Manifestation der Symptome der Krankheit, die zeitlich mit der Blütezeit bestimmter Bäume und Gräser verbunden ist.

Bei der Diagnose einer ganzjährigen allergischen Rhinitis sind anamnestische Daten weniger wertvoll. Häufiger Kontakt mit dem Allergen führt dazu, dass sich die Symptome der allergischen Rhinitis ständig ausdrücken. Daher ist es in der Regel nicht möglich, genau zu bestimmen, welches Allergen die Krankheit verursacht hat. Manchmal äußert sich eine allergische Reaktion auf bestimmte Reize in einer Reihe von Unterschieden im klinischen Bild der Erkrankung, sodass Sie die Art des Allergens vorab bestimmen können.

Patienten mit Verdacht auf allergische Rhinitis sollten von einem Hals-Nasen-Ohrenarzt mit Rhinoskopie untersucht werden. Es wird auch eine Allergikerberatung mit speziellen Tests gezeigt. Der einfachste Test, um die Ursache der Allergie genau zu bestimmen, ist ein Hautallergietest. Die Studie basiert auf der Bindung des Reizstoffes an Mastzellen. Es ist zu beachten, dass beim Hauttest in manchen Fällen ein falsch positives Ergebnis möglich ist. Bei einem negativen Hauttest und dem Vorhandensein von Anzeichen für eine Sensibilisierung des Körpers für die anamnestischen Daten des Allergens wird manchmal ein Intrakutantest durchgeführt. Die Zuverlässigkeit des intrakutanen Testergebnisses ist aufgrund einer möglichen nichtspezifischen Reizung an der Injektionsstelle geringer.

Die allergische Natur der Rhinitis wird durch den Nachweis der Anzahl der Eosinophilen im Bluttest und im Nasalabstrich bestätigt. Die Zunahme der Anzahl der Neutrophilen im Blut und der Abgabe aus der Nasenhöhle deutet auf eine Sekundärinfektion hin. Es ist möglich, einen Immunosorbens-Assay mit einer Enzymmarkierung durchzuführen, um die Menge an Antikörpern zu bestimmen, die gegen bestimmte Allergene produziert werden.

Die allergische Rhinitis ganzjährig muss häufig von der gewöhnlichen vasomotorischen Rhinitis unterschieden werden. Das Krankheitsbild von Krankheiten hat viel gemeinsam, jedoch entwickelt sich vasomotorische Rhinitis im Gegensatz zu allergischer Rhinitis bei Kontakt und nichtspezifischen Reizstoffen. In einigen Fällen verursachen Symptome, die dem Krankheitsbild der ganzjährigen allergischen Rhinitis ähneln, einige Erkrankungen der oberen Atemwege infektiöser Natur, anatomische Defekte, Inhalation einer Reihe von Substanzen, ständiger Einsatz von Arzneimitteln zur Behandlung von Rhinitis, Behandlung mit Östrogen und β-adrenergen Blockern.

Behandlung der allergischen Rhinitis

Die Therapie der allergischen Rhinitis hängt von der Schwere und der Form der Erkrankung ab. Bei milder allergischer Rhinitis werden Antihistaminika (Cetirizin, Fexofenadin, Desloratadin, Loratadin usw.) oder intranasale Glukokortikoide (Budesonid, Fluticason usw.) vorgeschrieben. Bei schwerer allergischer Rhinitis und mittelschweren Erkrankungen werden intranasale Glukokortikoide in Kombination mit Leukotrien-Antagonisten (Zafirlukast, Montelukast-Natrium) oder Antihistaminika zum Haupttherapeutikum. Bei der Einnahme von Antihistaminika der ersten Generation müssen das zufällige M-Anticholinergikum (Arrhythmie, Harnverhalt, verschwommenes Sehen) und die beruhigende Wirkung der Arzneimittel berücksichtigt werden.

Eine schwere verstopfte Nase ist eine Indikation für die Verschreibung topischer Vasokonstriktorika, jedoch wird den Patienten nicht empfohlen, die Medikamente dieser Gruppe zu missbrauchen, da das Risiko besteht, dass sie eine Rhinitis entwickeln. Patienten mit bestimmten Formen einer allergischen Rhinitis wird empfohlen, eine spezielle Diät einzuhalten. Patienten mit Allergien gegen Haselpollen sollten beispielsweise Haselnüsse und Haselnüsse aus der Ernährung entfernen, Patienten mit allergischer Rhinitis, die durch Birkenpollenäpfel usw. verursacht werden. Diät wegen der Möglichkeit der Gegenreaktion.

Bei Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten und unzureichender Behandlungseffekt ist eine Hyposensibilisierung gegen bestimmte Allergene (ASIT) möglich. Die Behandlung besteht aus der allmählichen Erhöhung der Dosen des Allergenextrakts unter die Haut des Patienten. Die vollständige Desensibilisierung dauert 3 bis 5 Jahre. Allergen-Injektionen werden alle 1-2 Wochen durchgeführt. Wegen des Risikos einer anaphylaktischen Reaktion wird der Patient 20 Minuten nach der Injektion beobachtet. Mögliche lokale Reaktion auf die Einführung, die sich als Siegel oder Erythem manifestiert. Die Desensibilisierung ist bei schwerem Asthma bronchiale und einer Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert.

Aufgrund der Ineffektivität konservativer Methoden zur Behandlung allergischer Rhinitis und ihres anhaltenden Flusses ist es möglich, die Nasenkonchastasen operieren zu lassen - die Vasotomie. Die Operation wird durch einen interdiacalen Zugang unter lokaler Betäubung durchgeführt.

Prävention

Die einzig wirklich wirksame vorbeugende Maßnahme bei allergischer Rhinitis besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen, das die Krankheit verursacht hat, so weit wie möglich zu beseitigen. Bei allergischer Rhinitis, die durch die Zellen der Haut von Tieren verursacht wird, muss das Tier aus dem Haus entfernt werden. Bei Allergien, die durch Gräserpollen und Pilzsporen verursacht werden, ist ein Wechsel des Wohnsitzes oder der Einbau von Luftfiltern im Raum erforderlich.

Patienten mit allergischer Rhinitis, die durch Hausstaubmilben verursacht werden, sollten in der Wohnung mit niedriger Luftfeuchtigkeit versorgt werden, Vorhänge und Teppiche aus dem Haus entfernen, Kissen, Matratzen und Steppdecken mit Kunststoffabdeckungen schließen. Allen Patienten mit allergischer Rhinitis wird empfohlen, den Kontakt mit unspezifischen Reizstoffen (Tabakrauch, starke Gerüche, Kalkstaub) zu vermeiden.

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien