Heuschnupfen - die saisonale Pollenallergie wird 2019 erfolgreich behandelt. Mit ALT die Krankheit loswerden!
Um die Pollinose bei Kindern und Erwachsenen zu heilen und um 6 Monate nach der Behandlung eine Remission der Krankheit zu erreichen, hilft Ihnen eine einzigartige Technologie - die Autolymphozytotherapie (ALT).
Pollinose oder „Heuschnupfen“ ist eine allergische Erkrankung mit Symptomen, die der Erkältung ähneln: quälende Erkältung, Juckreiz und Rötung der Augen (bis zur Konjunktivitis), starkes Reißen, trockener Husten, Halsschmerzen, Niesen, Atembeschwerden und manchmal auch Erstickungsgefahr Hautausschlag, Schwellung des Gesichts. T.E. Der Patient beginnt im wörtlichen Sinne zu leiden, geht auf die Straße hinaus und ist im Zimmer sogar ein bisschen leichter für ihn.
Allergische Pollinose hat eine ausgeprägte Saisonalität der Verschlimmerung:
Im Frühjahr (April-Mai) wird es durch Allergien gegen Baumpollen verstärkt: Birke, Hasel, Erle, wilder Rosmarin, Pappel, Linde;
Im Sommer (Juni-Juli) mit Allergien gegen Pollen von Wiesengräsern: Lilienkraut, Blaugras, Weizengras, Weizengras, Lagerfeuer, Igel, Fuchsschwanz usw.
Im Spätsommer-Herbst (August-September) mit Allergien gegen Unkrautpollen: Ambrosia, Wermut, Quinoa, Sonnenblumen, Mais, Wegerich usw.
In Verbindung mit der sich verschlechternden Umweltsituation, sog "Herbstpollinose" bei Allergie gegen Schimmelpilzsporen, obwohl es nicht ganz richtig ist, es zu nennen.
Wenn Sie regelmäßig eine laufende Nase haben, Nase und Augen jucken, Niesen und Husten in der Frühlingsommer- oder Herbstperiode des Jahres - dies ist der Grund für die dringende Konsultation eines Allergologen. Ohne rechtzeitige Behandlung der Pollinose erweitert sich das Spektrum der Allergene in der Regel, und es besteht die Gefahr, dass Asthma bronchiale entsteht.
Im Frühjahr beginnt die Blütezeit der Bäume in der Moskauer Region Ende März mit Erlen- und Haselnussstaub. Dann, Ende April bis Anfang Mai, beginnt die Birke zu blühen, deren Pollen bis Juni in der Luft bleibt. Allergene im Birkenpollen verursachen meist starke Pollinosen, da Die Konzentration von Pollenkörnern kann mehrere Tausend Einheiten pro Kubikmeter Moskauer Luft betragen (gemäß Daten der Pollenüberwachung). Fichte und Kiefer verstauben im Mai ebenfalls reichlich, und am Ende des Monats beginnt das Laubgras zu blühen usw. Der Gipfel des Getreideabstaubens tritt im Juni und Anfang Juli auf. Von Mitte Juni bis September staubt das Unkraut - Löwenzahn, Wegerich, Quinoa, näher am Herbst - Wermut. So wirkt sich in Moskau die Allergiesaison für einen Patienten mit Pollinose und gleichzeitiger Empfindlichkeit gegenüber dem Pollen von Bäumen und Gräsern fast auf die gesamte warme Jahreszeit aus.
Oft, wenn bei der Pollinose eine Nahrungsmittelallergie auftritt - Unverträglichkeit gegenüber frischem Gemüse, Obst und Gemüse. Bei dieser Form der Allergie ist es notwendig, die Ernährung umzustellen und während der Blütezeit der Pflanzen eine hypoallergene Diät einzuhalten. Menü während der Bestäubung ist oft eine Ursache für Frustration, weil deutlich reduzierte Liste der zulässigen Produkte.
Bei den Anwohnern von Megacitys betrifft die saisonale Allergie nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Die Pollinose bei Kindern erfordert eine ordnungsgemäße, nicht symptomatische Behandlung es geht leicht in den atopischen Marsch, dann wird das Krankheitsbild das ganze Jahr über mit allergischer Rhinitis versetzt, und dann entwickelt sich alles zu Bronchialasthma. Dies macht das Leben eines Allergikers zu einem Alptraum.
Wenn Sie sich oder Ihrem Kind eine gesunde Zukunft wünschen, dann vergessen Sie:
- Antihistaminika;
- Tropfen und Hormonsprays (Allergodil, Avamis, Nazaval usw.);
- antiallergische Tabletten aus der Werbung im Fernsehen (Suprastin, Kestin, Zyrtec, Telfast, Loratadin, Erius usw.);
- Volksheilmittel für die häusliche Behandlung;
- Homöopathie;
- Heiler, Großmütter von Medizinmännern usw.
All dies ist keine Vorbeugung und hat entweder eine symptomatische vorübergehende Wirkung, beseitigt nicht die eigentliche Ursache einer allergischen Pollinose oder hilft überhaupt nicht.
Die einzigen Möglichkeiten, um Pollinose im Jahr 2019 zu heilen, sind die ASIT (Immuntherapie) und die Autolymphozytotherapie (ALT), auf die im Folgenden eingegangen wird.
Die Probleme des Patienten mit Pollinose:
Die Unmöglichkeit außerhalb der Stadt zu leben, im Garten zu arbeiten
Ausgeschlossene Spaziergänge im Wald, auf dem Feld, im Park
Es ist unmöglich, Sport unter freiem Himmel zu betreiben.
Behinderung in der Blütezeit
Anstelle von leichter offener Kleidung - Kleidung, die alle Körperteile bedeckt.
Geringe Wirksamkeit von antiallergischen Medikamenten bei langfristiger Anwendung
Die Nebenwirkung von Medikamenten macht das Fahren schwierig
Diät, ausgenommen frisches Gemüse, Obst, Gewürze
Machen Sie einen ALT-Kurs und beseitigen Sie eine Allergie gegen Blüte im Jahr 2019!
Medizintechnik "Autolymphozytotherapie" (kurz ALT) wird seit mehr als 20 Jahren in der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen allergischer Erkrankungen eingesetzt. Das Verfahren wurde erstmals 1992 patentiert.
Die erfolgreiche Behandlung der Pollinose mit ALT wird bei Erwachsenen und Kindern durchgeführt. Kinder werden nach dem Alter von 5 Jahren mit der Methode der „Autolymphozytotherapie“ allergisch behandelt.
Die Methode der „Autolymphozytotherapie“ wird neben der Behandlung der „Pollinose“ häufig eingesetzt bei: atopischer Dermatitis, Urtikaria, Angioödem, Asthma bronchiale, allergischer Rhinitis, Nahrungsmittelallergien, Allergien gegen Haushaltsallergene, Haustiere, Allergien gegen Kälte- und UV-Strahlen (Photodermatitis).
Die Alt-Methode beseitigt die erhöhte Sensibilität des Organismus auf ein paar wenige Substanzen, die sich auf jeden Fall von Asit unterscheiden.
Außerhalb der Blütezeit (Herbst-Winter) wird eine Behandlung mit subkutaner Autolymphozytotherapie durchgeführt.
In schweren Fällen von Exazerbation wird in der Blütezeit von Pflanzen (Frühjahr-Sommer) die endonasale Autolymphozyten-Therapie-Methode verwendet.
Die Essenz der "ALT" -Methode ist die Verwendung eigener Immunzellen - Lymphozyten, um die normale Immunfunktion wiederherzustellen und die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Allergenen zu reduzieren.
Video zur Behandlung der Pollinose mit ALT in der TV-Sendung "About the Most Important"
SUBCUTE-AUTOLYMPHOCYTOTHERAPIE:
Die Autolymphozytotherapie wird ambulant in einem allergologischen Büro und unter Aufsicht eines Arztes eines Allergologen und Immunologen durchgeführt. Lymphozyten werden aus einer kleinen Menge venösen Blutes eines Patienten unter sterilen Laborbedingungen isoliert.
Ausgewählte Lymphozyten werden subkutan in die laterale Schulterfläche injiziert. Vor jedem Eingriff wird der Patient untersucht, um die verabreichte Autovaccin-Dosis individuell zu verschreiben. Autovaccine enthält neben den eigenen Lymphozyten und Kochsalzlösung keine Medikamente. Bei Behandlungsschemata hängt die Anzahl und Häufigkeit der injizierten Immunzellen von der Schwere der Erkrankung ab. Autolymphozyten werden in allmählich ansteigenden Dosen mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 2 bis 6 Tagen verabreicht. Der Behandlungsverlauf: 6-8 Behandlungen.
1. Blutentnahme 5 ml.
2. Isolierung von Autolymphozyten
3.- Untersuchung durch einen Allergologen
und Bestimmung der Dosis von Autovaccin
4.- Subkutane Injektion eigener Lymphozyten
Endonasale Autolymphozytotherapie:
Es unterscheidet sich von der subkutanen Behandlungsmethode dadurch, dass die Autolymphozyten aus 15 ml herausragen. venöses Blut des Patienten. Das Autovakin wird von einem HNO-Notarzt mit einem speziellen weichen Katheter direkt in die Nasennebenhöhlen injiziert. Die Behandlung umfasst 4-5 Behandlungen im Abstand von 2 mal pro Woche.
Die Normalisierung der Funktionen des Immunsystems und die Abnahme der Sensibilität des Körpers gegenüber Allergenen treten allmählich auf. Die stornierungsunterstützende symptomatische Therapie wird ebenfalls schrittweise unter der Aufsicht eines Allergologen durchgeführt. Der Patient hat die Möglichkeit, innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Behandlung mit der Methode der Autolymphozytotherapie 3 kostenlose Konsultationen zu wiederholen.
Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch die individuellen Merkmale des Immunsystems bestimmt. In gewissem Maße hängt dieser Prozess davon ab, dass der Patient die Empfehlungen des Allergologen während der Behandlung und Rehabilitation einhält.
Sie können sich hier mit möglichen Kontraindikationen vertraut machen.
1.- 15 ml Blut nehmen
2. Isolierung von Autolymphozyten
3.- Rücksprache mit dem Allergologen, Bestimmung der Autovaccin-Dosis
4. Endonasale Lymphozyteninjektion durch einen Otolaryngologen
Die Wirksamkeit der Autolymphozytotherapie bei der Behandlung von Pollinose
Bei der Bewertung der Langzeitergebnisse der Behandlung der Pollinose mit Autolymphozytenbehandlung wurden folgende Remissionsbedingungen erzielt:
Wir empfehlen, die Patientenrezensionen zur Behandlung der Pollinose mit ALT zu lesen.
Vorteile der Behandlung mit ALT:
Wir behandeln die Ursache der Erkrankung, nicht ihre Symptome
Krankenhausaufenthalt und Trennung von der Arbeit nicht erforderlich
Die Behandlung dauert nur 3-4 Wochen.
Eine Prozedur dauert nur 1-2 Stunden
Es ist möglich, eine Behandlung ohne persistierende Remissionen durchzuführen.
Die Autolymphozytotherapie kann mit jeder symptomatischen Behandlung kombiniert werden.
DIE VERFAHREN ERLAUBEN DEN BUNDESDIENST FÜR DIE ÜBERWACHUNG IN DER GEBIETSSTELLE
Die Kosten für die Behandlung von Heuschnupfen - "Heuschnupfen":
Die Kosten für ein Verfahren der subkutanen ALT bei der Behandlung der Pollinose betragen 3.700 Rubel. Die Kosten einer subkutanen Autolymphozytotherapie (6–8 Verfahren) betragen 22.200–29.600 Rubel.
Die Kosten für ein Verfahren endonasal ALT - 4500 Rubel. Die Kosten für die endonasale Autolymphozytotherapie (4-5 Verfahren) betragen 18–22,5 Tausend Rubel.
Nach einem ALT-Kurs werden 3 kostenlose Beratungen für einen Zeitraum von 6 Monaten durch einen Allergologen angeboten. Wenn Patienten mit der Diagnose "Pollinose" erneut behandelt werden müssen, wird ein individuelles Rabattsystem bereitgestellt.
Die allergologische Erstuntersuchung und Diagnose der Pollinose werden gemäß den Standards des Gesundheitsministeriums durchgeführt. Frühere Untersuchungen und Tests auf IgE und Allergene in anderen medizinischen Einrichtungen werden berücksichtigt.
Tests für Allergene (Hauttests) und einen Bluttest für IgE bestehen, können in jeder Klinik durchgeführt werden, wo sie 2019 ALT machen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Autor der ALT-Methode!
Der Allergiker-Immunologe Login Nadezhda Y. bringt Sie an einem Wochentag nach Moskau
- Füllen Sie einen Antrag auf Zulassung aus
Wie ist die Behandlung von Heuschnupfen bei Erwachsenen und Kindern?
Außerhalb der Blütezeit (Oktober bis März):
Der Verlauf der Behandlung:
Kinder unter 14 Jahren: Sie werden von einem Allergologen für Kinder und persönlich von Loginy N. Yu überwacht. (Ohne Aufpreis)
Während der Blütezeit (Frühling-Sommer-Herbst von April bis September):
Allergische Pollinose
Ursachen der allergischen Pollinose
Die Prävalenz der Pollinose hängt von den klimatischen, ökologischen und ethnographischen Besonderheiten ab. Es gibt drei Hauptperioden, in denen Pflanzen mit einer der drei Gruppen von allergenen Pflanzen bestäubt werden: Gehölz, Getreide und Kräuter, Unkraut.
Die Frühlingszeit der Verschlechterung der Pollinose (April - Mai) ist mit dem Abstauben von Bäumen verbunden: Birken, Erlen, Haselnuss, Eichen, Ahorn, Eschen usw. Pollen von Nadelbäumen (Fichten, Kiefern), die von Mitte Mai bis Mitte Juni staubten, ist die Ursache der Bestäubung selten.
Im Sommer steigt die Häufigkeit (Juni - Juli) und die Blüte der Getreidegräser. Die am stärksten allergenen Aktivitäten sind wild wachsende Getreide: Wiesengras, Wiesenschwingel, Igelwild, Weizengras, Wiesengras, Feuer, Fuchsschwanz, Weidelgras, weniger angebaute Getreide (Roggen, Mais usw.).
Der Sommer-Herbst-Gipfel der Exazerbation ist mit dem stürmischen Abstauben von Unkraut (Asteraceae und Marihuana) verbunden: Wermut, Quinoa, Sonnenblume und Tschernobylnik sowie in den südlichen Regionen Ambrosia, Hanf und Cyclachens. Je nach Region gehört die führende Rolle in der Ätiologie der Pollinose zu verschiedenen Gruppen von Pollenallergenen.
Es wurde festgestellt, dass die Krankheit in der zentralen Zone Russlands häufiger mit einer Sensibilisierung von Pollen von Gras, Bäumen und Unkraut verbunden ist. Im Süden Russlands sind die Hauptallergene Ragweed, Wermut, Sonnenblumen und Mais. In Sibirien herrscht im Spektrum der Sensibilisierung der Pollen von Bäumen und Gräsern.
Einige Patienten haben Allergien gegen ein einzelnes Allergen (Monosensibilisierung). In den meisten Fällen wird jedoch eine Sensibilisierung gegen mehrere Allergene derselben Gruppe oder verschiedene Allergengruppen festgestellt. Bei solchen Patienten treten die klinischen Symptome während der Pollensaison auf.
Die Intensität der klinischen Manifestationen hängt mit der Konzentration von Pollen in der Luft zusammen. In jeder Region gibt es einen eigenen Zeitplan für Staubwischanlagen. Für das Auftreten klinischer Symptome reicht ein Gehalt von 20 Pollenkörnern in 1 m3 Luft aus. Patienten mit einem hohen Sensibilisierungsgrad und reagieren auf einen geringeren Pollengehalt.
Symptome einer allergischen Pollinose
Das häufigste Symptom einer Pollinose ist die allergische Rhinitis (AR). Sie tritt in 95 bis 98% der Fälle auf. Allergische Entzündungen in der Nasenschleimhaut führen zum Auftreten von paroxysmalem Niesen, starkem wässrigem Ausfluss aus der Nase, Juckreiz, Kribbeln in der Nase, im Nasopharynx, manchmal in den Ohren, verstopfter Nase. Die Symptome der Rhinitis treten jedes Jahr in den gleichen Monaten und sogar in der gleichen Anzahl auf, mit Ausnahme von sehr heißem oder kaltem Regenwetter, wenn die Palinierung der Pflanzen früher als gewöhnlich beginnt oder zu spät beginnt.
Die Symptome der Rhinitis sind oft mit Symptomen einer allergischen Konjunktivitis verbunden - juckende Augenlider, Tränen, Augenrötungen, manchmal Schwellungen der Augenlider, Fremdkörpergefühl in den Augen. Es wurde ein Zusammenhang zwischen allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale (BA) hergestellt. Patienten, die an pollenallergischer Rhinitis leiden, erkranken viel häufiger an Bronchialasthma als gesunde Personen. Rhinitis geht der Entwicklung von Asthma bei 32-49% der Patienten voraus. In seltenen Fällen (4%) ist Bronchialasthma das einzige Symptom einer Pollinose. Pollenbronchialasthma ist bei solchen Patienten in der Regel besonders schwierig.
Bei 17-20% der Patienten tritt neben den typischen Manifestationen der Pollinose eine sogenannte Pollenintoxikation auf - Schlafstörungen, Reizbarkeit, manchmal ein Temperaturanstieg auf subfebrile Werte, Schwäche, Schwitzen, Appetitlosigkeit und Effizienz.
Es gibt Hautmanifestationen der Pollinose: Urtikaria, Angioödem, atopische Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, die auftritt, wenn in exponierter Haut reichlich Pollen vorhanden ist. Diese Manifestationen sind auch durch eine klare Saisonalität gekennzeichnet, die mit dem Aufenthalt in einem bestimmten Gebiet zusammenhängt. Dermatologische Symptome können sich auch außerhalb der Pollensaison entwickeln, wenn Cremes, Salben und Lotionen verwendet werden, die pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten.
Vielleicht die Entwicklung seltener, atypischer Manifestationen von Pollenallergien. Seltene Manifestationen einer allergischen Pollinose umfassen Läsionen des Urogenitaltrakts (Vulvovaginitis, Urethritis, Zystitis, Nephritis) und des Gastrointestinaltrakts (Übelkeit, Erbrechen, epigastrische Schmerzen und Stuhlprobleme).
Patienten, die gegen Pollenallergene sensibilisiert sind, entwickeln häufig Nahrungsmittelallergien gegen pflanzliche Produkte (Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide, Hülsenfrüchte, Melonen und Kürbisse usw.).
Lebensmittelübergreifende Allergien können sich als Syndrom einer oralen Allergie (Juckreiz im Mund, Brennen, Kribbeln, Anschwellen der Zunge, Lippen, Gaumen), Symptome der oberen und unteren Atemwege (Rhinorrhoe, Jucken der Nasenflügel, Niesenanfälle, verstopfte Nase, Husten, Bronchospasmen) manifestieren ), akute Urtikaria, Angioödem, gastrointestinale Symptome (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall).
Manchmal gibt es Kontakturtikaria (bei der Zubereitung von Salaten, beim Reinigen von Gemüse), sie kann mit Atemmanifestationen kombiniert werden. Die eindrucksvollste Manifestation von Nahrungsmittelallergien sind anaphylaktische Reaktionen. Symptome einer Kreuzfood-Allergie können auftreten, wenn Sie zu jeder Jahreszeit Lebensmittel essen, die mit Pollen kreuzreagieren.
Diagnose und Behandlung der allergischen Pollinose
Zur Diagnose der Pollinose werden die Daten zur allergologischen Anamnese herangezogen, wobei die Ergebnisse einer spezifischen Untersuchung (Hauttests mit Pollenallergenen, falls erforderlich, provokante Tests) durchgeführt werden. In manchen Fällen müssen Laborforschungsmethoden (Bestimmung von Allergenspezifischen Antikörpern gegen das Allergen im Serum) angewendet werden.
Zu den modernen Verfahren zur Behandlung der Pollinose gehören: Beseitigung von ursachenrelevanten Allergenen, Pharmakotherapie, allergenspezifische Immuntherapie und Aufklärungsprogramme für Patienten.
ASIT verändert die Reaktion des Körpers auf ein Allergen, beeinflusst die Pathogenese der Pollinose und trägt dazu bei, das Fortschreiten der Krankheit, das Auftreten neuer Symptome zu verhindern und die Wahrscheinlichkeit einer Erweiterung des Sensibilisierungsspektrums zu verringern. Derzeit sind verschiedene Methoden von ASIT, verschiedene Behandlungspläne verfügbar. Allergischer Impfstoff kann subkutan, sublingual und intranasal verabreicht werden.
Eine wichtige Rolle spielen Bildungsprogramme für Patienten. Es ist erwiesen, dass die Aufklärung der Patienten den Krankheitsverlauf verändern kann, indem die Kontrolle über den Zustand und die Lebensqualität verbessert wird. Der Patient sollte über seine Krankheit Bescheid wissen und wissen, dass nicht nur der Arzt, sondern auch der Patient selbst Anstrengungen unternehmen muss, um einen Behandlungserfolg zu erzielen.
Allergenwarnung
Da der Krankheitsverlauf im Wesentlichen von der Konzentration der Pollen in der Umgebungsluft bestimmt wird, sind Ausscheidungsmaßnahmen eine der wichtigsten Methoden der spezifischen Therapie. Abfahrt in eine andere Klimazone, Behandlungen in nicht allergenen Stationen, die mit einer Reihe von medizinischen Einrichtungen ausgestattet sind, führen zu einer Rückbildung der Symptome.
Bei der allergischen Pollinose reduzieren Eliminierungsmaßnahmen die Schwere der Pollenallergien und den Bedarf an Medikamenten. Patienten werden empfohlen: Verlassen Sie die Stadt nicht und in der grünen Zone, beschränken Sie Spaziergänge; nach dem Laufen die Kleidung wechseln; trage eine Sonnenbrille auf der Straße; Duschen, nachdem man draußen war; konditionieren Sie die Luft im Raum; führen Sie eine Nasendusche mit isotonischen Lösungen durch; Produkte mit allergenen Kreuzungseigenschaften und Kräutermedizin ausschließen.
Besonders wichtig sind die Eliminierungsmaßnahmen für Patienten mit Einschränkungen bei der Anwendung der Pharmakotherapie (schwangere und stillende Frauen, junge Kinder, Patienten mit schweren Begleiterkrankungen).
Medikamente gegen allergische Bestäubung
Pharmakotherapie bei allergischer Pollinose ist die Verwendung von Medikamenten, die auf die Beseitigung der Hauptsymptome von Rhinitis, Konjunktivitis und Asthma bronchiale abzielen. In den meisten Fällen ist es ein Medikament, mit dem Sie die Symptome einer Pollenallergie kontrollieren können. Verschiedene Wirkstoffgruppen haben unterschiedliche klinische Wirkungen.
Im Arsenal der modernen Medizin gibt es eine Reihe von Medikamenten, die die Symptome von Heuschnupfen lindern und verhindern sollen. Dazu gehören Antihistaminika, Cromone, intranasale Decongestants, Anti-Leukotrien-Medikamente, intranasale und inhalative Glucocorticosteroide usw.
Die Entscheidung über die Wahl eines Mittels zur Behandlung der Pollinose wird von einem Allergologen getroffen, wobei die Diagnose einer allergischen Erkrankung und deren Schwere berücksichtigt werden. Bei der Entwicklung seltener, atypischer Manifestationen der Pollenallergie wird die Behandlung je nach Art der Verletzung vorgeschrieben.
Allergische Pollinose ist ein wichtiges Problem der modernen Allergologie. Obwohl Symptome zu bestimmten Jahreszeiten auftreten, muss die Behandlung im Voraus erfolgen. Die rechtzeitige Untersuchung durch einen Allergologen, die Feststellung von schuldhaften Allergenen, die Feststellung der klinischen Manifestationen der Erkrankung, die im Frühstadium der Erkrankung begonnene Behandlung können das Fortschreiten der Erkrankung stoppen und Komplikationen vermeiden.
© E.V. Peredkova Ph.D., außerordentlicher Professor der Abteilung für klinische Allergologie, RMAPO.
Allergische Pollinose: Was ist das, Symptome, Diagnose und Behandlung?
Pollinose ist eine saisonale allergische Erkrankung, die auch als „Heuschnupfen“ bezeichnet wird. Sie manifestiert sich im Frühling-Sommer-Zeitraum und fällt zeitlich mit der Blütezeit bestimmter Pflanzen zusammen.
Die Pollinose kann sich in einer Person jeden Alters unabhängig vom Geschlecht entwickeln. Besonders häufig kommt es bei Frauen vor, die in Städten leben. Wenn keine angemessene Behandlung erfolgt, ist die Entwicklung einer so gefährlichen Komplikation wie Asthma bronchiale möglich.
Gründe
Allergische Pollinose entsteht durch das Eindringen von allergenen Pollen durch blühende Bäume, Sträucher und Kräuter in die Schleimhäute der Atemwege und in die Augen, wodurch eine Immunreaktion ausgelöst wird. Beim ersten Eindringen in den Körper werden Antikörper gebildet, und bei nachfolgenden Treffern erkennt das Immunsystem die im Pollen enthaltenen Proteine als Fremdsubstanzen. Dadurch wird Histamin freigesetzt und eine allergische Reaktion beginnt.
Pollen führt nicht zur Entwicklung solcher Prozesse bei allen Pflanzen, sondern nur bei bestimmten Arten von Pflanzen, die für jeden Menschen individuell sind. Ein echter Alptraum für Allergien ist die Blüte folgender Pflanzen:
Der genetische Faktor ist einer der bestimmenden Faktoren für die Entstehung der Krankheit. Wenn die Anamnese beider Eltern diese Krankheit hatte, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind daran erkrankt ist, 50%.
Eine verschmutzte Immunität, nicht behandelte Virusinfektionen, ungünstige Umweltbedingungen und ein hoher Allergengehalt in der Umgebung des Neugeborenen tragen ebenfalls zum Auftreten von Pollinose bei.
Bei Kindern kann die Pollinose beginnen, wenn ihre Immunität beeinträchtigt ist oder ihre Eltern zu Allergien neigen.
Symptome
Das klinische Bild der allergischen Pollinose wird durch Symptome verursacht, die mit Schleimhautläsionen der Atmungsorgane und der Augen zusammenhängen. Die ersten Anzeichen des pathologischen Prozesses sind:
- Jucken und Brennen in den Augen.
- Reißen
- Empfindung von Augenkontamination oder Anwesenheit von Fremdkörpern in den Augen;
- Photophobie
Weitere Anzeichen von Läsionen der oberen Atemwege treten auf:
- Juckreiz in Nase und Nasopharynx.
- Intensive Abgabe der Nasenflüssigkeit.
- Häufige wiederholte Anfälle wiederholten Niesens.
- Unangenehmer Schmerz in den Nebenhöhlen.
In schweren Fällen können die folgenden Symptome hinzugefügt werden:
- Übelkeit begleitet von Erbrechen.
- Rissgefühl in den Ohren beim Kauen.
- Gefühl allgemeiner Schwäche und Unwohlsein.
Die Schwere der Symptome hängt direkt mit dem Allgemeinzustand des Patienten zusammen.
Diagnose
Zur Diagnose werden dem Patienten Substanzen injiziert, die im Verdacht stehen, eine allergische Reaktion zu verursachen. Dies sind sogenannte Hauttests. Nach der Analyse des Schweregrads einer allergischen Reaktion auf der Haut stellt der Allergologe eine vorläufige Diagnose ab.
Zur Bestätigung der Diagnose werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Dazu gehören:
- Allgemeine und biochemische Analyse von Blut.
- Blutuntersuchung zur Identifizierung des Allergens in seiner Zusammensetzung.
- Immunologische Diagnose durchführen.
Bei der Diagnose durch einen Arzt werden auch seine persönliche Krankengeschichte und Familiengeschichte berücksichtigt. Die endgültige Diagnose wird erst nach vollständiger Recherche und Analyse der daraus gewonnenen Informationen gestellt.
Behandlung
Bei allergischer Pollinose ist es wichtig zu wissen, dass die Behandlung von einem Arzt verordnet werden sollte und vorzugsweise unter seiner Aufsicht durchgeführt wird. Die Selbstbehandlung ist mit schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Asthma bronchiale verbunden.
Bis das Ende dieser Krankheit nicht geheilt ist, manifestiert sie sich periodisch in einer Person während seines ganzen Lebens. Medikamente, die die Empfindlichkeit gegen das Allergen vollständig unterdrücken, gibt es nicht, so dass die Behandlung reduziert wird, um die Symptome von Allergien zu lindern.
Der Arzt kann Antihistaminika zur Unterdrückung einer allergischen Reaktion (Suprastin, Claritin, Zetrin, Erius, Desal, Telfast) und Vasokonstriktormittel zur Linderung von Ödemen und zur Erleichterung der Atmung (Nazivin, Nazol, Otrivin) verschreiben.
Während der Remission können Sie die Methode der Desensibilisierung ausprobieren, bei der das Allergen in geringen Konzentrationen in den Körper eingebracht wird. Der Körper muss sich allmählich daran anpassen, und die Menge des verabreichten Arzneimittels steigt. Infolge dieser Therapie sollte die Schwere der allergischen Reaktion etwas verringert werden.
Andere populäre Behandlungen haben eine Reihe von Kontraindikationen und können unsicher sein.
Prävention
Präventionsmaßnahmen sind primär und sekundär. Präventive Maßnahmen des primären Typs gelten für Personen, die nicht an Heuschnupfen leiden, jedoch gefährdet sind. Sekundärmaßnahmen sind für Patienten mit allergischem Heuschnupfen relevant.
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen sind:
- Minimierung des Kontakts mit wahrscheinlichen Allergenen (dies gilt vor allem für Schwangere)
- Kinder sollten regelmäßig von einem Allergologen untersucht werden.
- Verwenden Sie keine Haushaltsmittel.
Sekundärpräventionsmaßnahmen:
- Die Wohnung muss täglich nass gereinigt werden.
- Der Innenraum sollte so klein wie möglich sein, Teppiche und Textilien.
- Versuchen Sie, keine Haushaltschemikalien zu verwenden.
- Beginnen Sie keine Haustiere.
Wenn Pollinose wichtig ist, ist eine Diät zu befolgen, die für die Ablehnung von Zitrusfrüchten, Honig, Gewürzen und Sonnenblumenkernen sorgt. Es ist auch nützlich, Trockenfrüchte und Milchprodukte in die Diät einzubeziehen.
Wie behandelt man allergische Pollinose?
Inhalt des Artikels:
- Was ist allergische Bestäubung?
- Ursachen der Entwicklung
- Hauptsymptome
- Bei Kindern
- Bei Erwachsenen
- Bei Kindern
- Diagnose
- Wie behandeln?
- Medikamente
- Volksheilmittel
- Diät
- Medikamente
Bei der Pollinose handelt es sich um eine allergische Rhinokonjunktivitis saisonaler Natur, bei der es sich um eine immunologische Reaktion des Körpers auf Pollen handelt. Die Krankheit wurde erstmals 1819 von dem englischen Arzt John Bostock beschrieben. Gewiss, er verband ihr Aussehen nicht mit den kleinsten Partikeln, die die Luft sättigen, sondern mit dem Beginn des ersten Mähens und dem Gestank von frischem Heu. Deshalb ist einer der Namen der Erkrankung - Heuschnupfen. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde jedoch die genaue Ursache für die Verschlechterung der Gesundheit festgestellt.
Was ist allergische Bestäubung?
Derzeit ist diese allergische Erkrankung eine der häufigsten. Insbesondere unterliegt es den Einwohnern von Großstädten. Die am häufigsten betroffenen Frauen sind unter 50 Jahre alt.
Die Grundlage der allergischen Pollinose ist eine typische atopische Reaktion des Soforttyps (I). Wenn Pollen in die Nasen-Rachen-Schleimhaut und in die Bindehaut der Augen gelangen, werden sofort Antikörper gegen Allergene, IgE-Immunglobuline, produziert. In Kombination mit Basophilen und Mastzellen, die sich auf der Oberfläche organischer Gewebe befinden, binden sie sich an sie und bewirken eine Degranulation - Freisetzung von Histamin, Leukotrienen (hochaktive Lipidsubstanzen) und Bradykinin (Kapillarpermeabilität).
Eine akute Entzündungsreaktion entwickelt sich, die Schleimsekretion nimmt zu, es treten Ödeme und Rötungen auf, manchmal kommt es zu Krämpfen der glatten Muskulatur und der Gefäßtonus nimmt ab. Allergene dringen in die extrazelluläre Flüssigkeit ein und breiten sich durch den Blutstrom und den Lymphfluss aus. Organische Systeme sind betroffen - Atemwege, Harnwege, Nerven.
Bei der Isolierung von Histamin werden T-Lymphozyten (Typ II-Helfer) aktiviert, die die Synthese von Cytokinen (Peptidmolekülen, die Zellrezeptoren anregen) stimulieren. Unter ihrem Einfluss nimmt die Aktivität von Eosinophilen zu, und es werden toxische Proteinbildungen freigesetzt, die die Zellwände zerstören. Das Epithel ist geschädigt, Erosionen treten auf den Schleimhäuten auf und bedecken das äußere und innere organische Gewebe.
Allergie mit Pollinose ist nicht nur direkt, sondern auch kreuzweise. Das heißt, die immunologische Reaktion wird nicht nur durch den Pollen einer bestimmten Pflanze verursacht, sondern auch durch den Kontakt der Zelle mit Früchten oder Blüten, deren molekulare Struktur dem Hauptallergen ähnlich ist.
Allergische Pollinose: Symptome und Behandlung
Das Auftreten ausgeprägter Anzeichen einer Allergie zu bestimmten Jahreszeiten zum Zeitpunkt der Blüte bestimmter Pflanzenarten oder einiger Bäume wird in der medizinischen Praxis als Pollinose bezeichnet. Die Pollinose ist jedoch eine selektive Erkrankung, sie betrifft Menschen, die zu Allergien neigen. Unter den anderen allergischen Erkrankungen gehört die Pollinose zu den führenden Orten.
Tatsächlich verursachen nur wenige Pflanzen Allergien, weltweit gibt es etwa fünfzig solcher Exemplare, deren Pollen unangenehme Symptome hervorruft. Diese Menge reicht jedoch aus, um viele Gesundheitsprobleme zu lösen, deren Inzidenzraten bei der Weltbevölkerung 20% betragen.
Ein bisschen Geschichte
Die Tatsache, dass einige Pflanzen eine Gesundheitsstörung verursachen können, war im Altertum bekannt. Die ersten Erwähnungen der Pollinose gehören zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dann wurde festgestellt, dass die Krankheit zu einer bestimmten Jahreszeit auftritt und mit Heu in Verbindung gebracht wurde. Von dort erhielt es seinen ursprünglichen Namen "Heuschnupfen". Die Pollinose hatte natürlich nichts mit Heu zu tun, aber der Name war dauerhaft an diese Art von Allergie gebunden.
Und Ende des 19. Jahrhunderts wurde in England der Arzt Blakely, der übrigens selbst unter dieser Krankheit litt, die Krankheit im Detail studiert und erkannte, dass Heuschnupfen nicht durch Heu verursacht wird, sondern durch Pollen. Erst im Jahre 1889 in St. Petersburg bewies der russische Arzt Silich, dass Heuschnupfen durch Pflanzenpollen verursacht wird, und änderte den Namen der Krankheit in Pollinose. Ein solch seltsamer Name wurde nicht zufällig gewählt - in der lateinischen Sprache bedeutet "polinis" Pollen.
Warum tritt keine Pollinose auf?
Besonders das Risiko ist groß, wenn die Mutter Pollinose hat. Wenn unter nahen Angehörigen Menschen mit anderen Arten von allergischen Erkrankungen sind, ist auch die Entwicklung von Heuschnupfen im Nachwuchs üblich. Aus irgendeinem Grund werden Frauen häufiger krank und geben die Krankheit an ihre Kinder weiter.
Vor kurzem wurde ein Gen, das für das Auftreten einer saisonalen Pollenallergie verantwortlich ist, von Genetikern entdeckt, was auf eine erbliche Übertragung der Krankheit schließen lässt.
Zwar gab es Fälle von Pollinose bei Kindern, deren Eltern in der Geschichte keine allergischen Erkrankungen hatten. Das heißt, spontane Fälle von Pollinose sind ebenfalls erlaubt. Dieses Thema ist jedoch eher für Wissenschaftler gedacht. Es ist für gewöhnliche Menschen wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und behandelt zu werden.
Bei Kindern tritt Pollinose häufiger auf, wenn:
- Einige Verwandte sind allergisch gegen Pollen oder andere allergische Erkrankungen.
- Männliches Kind Es wird darauf hingewiesen, dass Jungen bei Kindern häufiger krank sind und bei Erwachsenen häufiger bei Frauen Pollinose auftritt. Was ist der Grund, Wissenschaft ist nicht bekannt.
- Im ersten Lebensjahr war das Kind schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die Allergene ausmachen - Tabakrauch, Hausstaub, mit Industrieabfällen verschmutzte Luft.
- Mutter, die ein Kind trug, hörte während der Schwangerschaft nicht auf zu rauchen. Ein solches Neugeborenes hat ein sehr hohes Risiko für allergische Erkrankungen.
- Das Kind ist oft krank und hat ein schwaches Immunsystem.
Auf welche Pflanzen muss man achten?
Menschen, die an allergischem Heuschnupfen leiden, können sich nur in der Wintersaison entspannen, wie in den übrigen Jahreszeiten blühende Pflanzen, Bäume und Blumen, die Allergien auslösen können.
Im Frühling sollten Sie auf die Blütezeit von Erle, Eiche und Pappel achten. Dies ist von April bis Mai, abhängig von den Wetterbedingungen. In der Übergangszeit vom Frühling in den Sommer ist der Kontakt mit Mais, Weizengras, Bluegrass und jeglichem Getreide zu vermeiden. Am Ende des Sommers, im August und September, wirken Ambrosia-Blüten, Wermutgras und die bekannte Unkrautquinoa als schreckliche Allergene.
Während der Krankheit tritt die sogenannte Kreuzreaktion auf, dh das Auftreten von Allergien nicht nur gegen Pollen, sondern auch gegen einige Früchte, Gemüse und Pflanzen, die mit der Allergenpflanze zusammenhängen. Zum Beispiel kann eine Person mit einer Reaktion auf Wermut leicht eine Allergie gegen Honig, Orangen oder Samen entwickeln. Sie müssen dies wissen, um verwandte Lebensmittel aus Ihrer Ernährung zu entfernen und Komplikationen zu vermeiden.
Symptome, die Aufmerksamkeit erfordern
Bei einer allergischen Pollinose kann eine Person viele Beschwerden machen, da die Krankheit mehrere Organe und Systeme betrifft.
Die häufigsten Beschwerden sind:
- Verstopfte Nase, Juckreiz in der Nase, im Hals und im Himmel.
- Niesen und Husten.
- Der Anschein einer Erkältung.
- Schwellung der Augenlider, Gefühl eines Fremdkörpers in den Augen, nicht juckende Augenlider.
- Das allgemeine Wohlbefinden, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, die Entwicklung von Depressionen, Drucksprünge usw. können sich ebenfalls verschlechtern.
In schweren Fällen kann es zu einem Anfall von Bronchialasthma kommen, einer schweren Erkrankung, die durch Läsionen des Bronchialsystems und plötzliche Asthmaanfälle gekennzeichnet ist. In schweren Fällen von Asthma bronchiale sind Koma und Tod durch Sauerstoff möglich.
Diese Symptome können mehrere Tage bis zu mehreren Monaten andauern. Wenn sie unbehandelt bleiben, ist die Pollinose von Jahr zu Jahr schwieriger zu ertragen.
Bei Kindern kann saisonales Heuschnupfen mit einem atypischen Muster auftreten. Symptome werden möglicherweise nicht geäußert, was die korrekte Diagnose erschwert, und Eltern verstehen möglicherweise lange Zeit nicht, was mit ihren Kindern geschieht.
Die Pollinose im Kindesalter kann sich als Stauung in den Ohren und als Schwerhörigkeit oder nur als Schwellung und Rötung der Augenlider manifestieren. Allergische Rhinitis kann auftreten - das Kind klagt über Juckreiz in der Nase, niest ständig und eine klare Flüssigkeit strömt ständig aus der Nase.
Häufig tritt Pollinose in Form einer allergischen Konjunktivitis auf - Eltern bemerken eine Verengung der Augenspalte bei einem Kind aufgrund von Schwellung, Rötung der Augen und leichten Krusten auf den Augenlidern. Das Kind kratzt sich ständig die Augen und bringt oft eine Infektion mit schmutzigen Händen mit sich. In diesem Fall sammelt sich ein eitriges Geheimnis in den Augenwinkeln und die Krusten werden schmutzig grün. Es geschieht und die Kombination dieser Anzeichen, diese Bedingung wird als Rhinokonjunktivitis bezeichnet. Gleichzeitig ist die Schleimhaut der Augen und der Nase betroffen.
Kinder in dieser Zeit sind weinerlich, schlafen schlecht und essen nur ungern Essen. Die Temperatur kann ansteigen, die Herzfrequenz steigt, manchmal Übelkeit und Erbrechen.
Wie kann man herausfinden, gegen welchen Pollen die Pflanze allergisch ist?
Es kommt vor, dass eine Person unter einer saisonalen Pollinose leidet, aber nicht weiß, welche bestimmte Pflanze unangenehme Symptome entwickelt. Ein Allergologe kann dies nach Blutuntersuchungen und speziellen allergologischen Tests feststellen.
Im Bereich des Unterarms des untersuchten Patienten macht der Arzt mit einem speziellen sterilen Instrument kleine Kratzer und tröpfelt mit einer Lösung, die bestimmte, bestimmte Allergene in kleinen Dosen enthält, auf diese Schäden. Die Stelle, an der die Reaktion in Form von Rötung und Schwellung auftritt, weist auf ein Allergen hin. Diese Studie wird nur im Winter durchgeführt, um keinen anaphylaktischen Schock auszulösen.
Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung. Daher ist bei Pollinose die einzige wirksame Methode die Vermeidung der Exposition gegenüber dem Allergen. Außerdem werden Antihistaminika zur Linderung der Symptome verschrieben. Es ist notwendig, solche Medikamente im Inneren in Form von Tabletten aufzutragen und Sprays zur Spülung der Nasenschleimhaut und Augentropfen zu verwenden.
Von den Zubereitungen für die orale Verabreichung (durch den Mund) werden am häufigsten Gistalong, Astelong, Claritin, Astemizol, Loratadin, Terfenadin, Zyrtec, Kistin vorgeschrieben.
Histimetyl, Allergodil, Levocabastin werden als Sprays hergestellt.
Es ist nützlich, sich nach einem Spaziergang durch die Straße die Nase zu waschen. Dazu können Sie die Meerwasserchemiker von Aqua-Maris verwenden oder die Lösung selbst aus Backsoda und Salz herstellen. Dazu lösen Sie einen Liter gekochtes, gekühltes Wasser in einem Teelöffel Backpulver und Salz auf. Waschen hilft, Pollenpartikel von den Schleimhäuten zu entfernen.
Antihistamin-Augentropfen: Histimetin, Azelastin.
Hilft bei der Beseitigung von Augenlidödemen, Tränenfluss, verstopfter Nase und laufender Nase von Cromoglycanen - Zubereitungen von Cromoglyceinsäure. Vertreter dieser Gruppe sind Kromogeksal, Kromoglin, Nedokromil, Intal.
In schweren Fällen von Pollinose und bei Unwirksamkeit von Antihistaminika werden Hormone - Glucocorticosteroide (Triamcinolon, Beclamethason) - verordnet.
Diese Gruppe von Medikamenten lindert die Beschwerden schnell, hat jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen, daher müssen sie mit Vorsicht angewendet werden. Die lokale Anwendung des Auftretens unerwünschter Wirkungen ist zwar minimal. Solche Medikamente umfassen Sprays für die Nase Beconaz, Fliksonaze.
Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Pollinose im Zusammenhang mit der traditionellen Medizin. Man sollte keine großen Hoffnungen auf sie setzen, da solche Methoden bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen unwirksam sind. Mit äußerster Vorsicht müssen Sie eine Vielzahl von pflanzlichen Abkochungen behandeln, da diese selbst Allergien auslösen können.
Gleiches gilt für die Behandlung von frischen Säften aus Gemüse und Obst. Traditionelle Rezepte können nur als zusätzliche Therapie verwendet werden, nachdem analysiert wurde, ob sie keinen Schaden verursachen. Am besten konsultieren Sie Ihren Arzt.
Vor Pollen schützen
- Der erfolgreichste Weg ist es, sich zum Zeitpunkt der Blüte in einem anderen Gebiet zu bewegen, in dem die Art von Pflanze, die Sie allergisch macht, nicht wächst. Leider ist dies nicht immer machbar und Sie müssen mit Ihrem Allergen auskommen.
- Tägliches Reinigen und Duschen verringert die Konzentration von Pollen im Haus.
- . In der ungünstigen Jahreszeit draußen zu laufen ist am Abend oder nach dem Regen besser. Wind erhöht die Pollenmenge in der Luft und der Regen verringert sich stark. Lüften Sie die Räumlichkeiten auch im Dunkeln und öffnen Sie die Fenster mit Gazevorhängen und besprühen Sie diese ständig mit Wasser aus einer Sprühflasche.
- Ohne besondere Notwendigkeit, das Haus nicht zu verlassen.
- Essen Sie keine allergenen Produkte, es ist besser, keine Blumen im Haus aufzubewahren, da deren Pollen den Zustand erschweren können.
- Denken Sie an Kreuzallergien und bekämpfen Sie potenzielle Allergene.
- Um mit dem Rauchen aufzuhören und nicht in der Nähe von Rauchern zu sein, reizt Tabakrauch die Schleimhäute der Nase und der Augen und verschlimmert den Zustand noch mehr.
- Nehmen Sie keine Kräutertees und Kräutertees, sie können Pollen von mit Allergenen verwandten Pflanzen enthalten, die Allergien und sogar Angioödeme auslösen können.
Prävention
Zur Vorbeugung ist es notwendig, das Allergen zu identifizieren und es in jeder Hinsicht zu versuchen, es nicht in Ihr Leben zu lassen.
Eltern, deren Familien Allergien haben, sollten die Schwangerschaft sorgfältig planen. Erfolgreich ist die Geburt von Kindern in solchen Familien in den Wintermonaten. In den ersten Lebensjahren eines Kindes ist es notwendig, die richtige Ernährung einzuhalten, die Sauberkeit des Hauses sorgfältig zu überwachen, die Immunität der Kinder zu stärken und Temperierungsverfahren durchzuführen.
Im Winter empfehlen die Ärzte eine spezifische Immuntherapie, um einer Pollinose vorzubeugen. Es ist besonders wirksam in Bezug auf Kinder und in den frühen Stadien der Krankheit.
Mit Hilfe eines Allergologen werden dem Patienten geringe Mengen des Allergens injiziert, wodurch die Dosierung langsam erhöht wird. In diesem Fall nimmt die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem bestimmten Allergen ab, und es wird nicht länger als blühungsfremd angesehen.
Wenn Pollinose-Patienten einer klinischen Untersuchung durch einen Allergologen unterzogen werden.
Keine Allergien!
medizinisches Nachschlagewerk
Pollinose bei Erwachsenen Symptome und Behandlung
Die saisonale Allergie gegen Pollen verschiedener Pflanzen ist eine häufige Erkrankung bei Erwachsenen und Kindern. Der medizinische Name für die Krankheit ist Pollinose.
Was sind die Ursachen der Krankheit? Kann man das Auftreten negativer Symptome verhindern? Wie kann man Pollinose bei Erwachsenen und Kindern behandeln? Antworten im Artikel.
Bei Menschen, die auf die Pollenbestandteile bestimmter Pflanzen empfindlich reagieren, tritt eine sofortige allergische Reaktion auf. Die Saisonalität der Krankheit ist ein charakteristisches Zeichen der Pollinose: Tränenfluss, Bindehautschäden, Husten und Schnupfen treten während der Blüte von Pappeln, Ragweed, Wermut und Schwänen auf.
Der Name "Pollinose" wird nicht aus Versehen einer allergischen Reaktion zugeschrieben: Er betrifft nicht nur die Atemwege, die Augen, die Nasengänge, die in direktem Kontakt mit dem Allergen stehen, sondern auch andere Organe. Bei einer schweren Form des Frühlings Katar entwickelt sich ein Quincke-Ödem, negative Reaktionen treten auf der Haut auf, manchmal schwellen die inneren Organe an.
Der Code für die Hibis-Krankheit gemäß mcb lautet J30 - J39 (der Block "Andere Erkrankungen der oberen Atemwege").
ICD-10 wird in der internationalen Praxis zur genauen Systematisierung und Analyse von Krankheiten eingesetzt.
Die Krankheit entwickelt sich, wenn der Körper überempfindlich auf die Wirkung eines winzigen, reizenden Pollen windgeputzter Pflanzen reagiert. Die Größe des Allergens beträgt nicht mehr als 0,04 mm, um den Körper zu durchdringen, genügt es, die kleinsten Partikel auf der Konjunktiva, in den Nasengängen, in der Mundschleimhaut einzuatmen oder zu bekommen.
Erfahren Sie mehr über die charakteristischen Symptome einer Allergie gegen Katzen bei Kindern sowie über die Behandlung der Reaktion des Körpers.
Gebrauchsanweisung und Dosierung Suprastin-Ampullen für Kinder unterschiedlichen Alters finden Sie auf dieser Seite.
Merkmale des Prozesses:
- Die Ursache der aktiven Wirkung von Pollen sind "Permeabilitätsfaktoren", die das Einbringen mikroskopischer Elemente in Epithelbereiche erleichtern.
- nach der Entwicklung eines lokalen Entzündungsprozesses dringen lösliche allergische Komponenten schnell in den Blutkreislauf ein, dringen in verschiedene Teile des Körpers ein, binden sich fest an Mastzellen, lösen die Freisetzung von Serotonin und Histamin aus;
- Das Ergebnis ist eine aktive Reaktion des Körpers in Form von Krämpfen der glatten Muskulatur, Anschwellen der Schleimhäute, reichliche Schleimproduktion und Atemnot;
- nicht mehr als eine Drittelstunde vergeht vom Kontakt mit Pollen bis zur Entwicklung leuchtender Symptome;
- Bei erhöhter Sensibilisierung kommt es häufig zu einer schwachen Immunität in verschiedenen Körperbereichen, einschließlich der inneren Organe.
Die Neigung zu einer negativen Reaktion auf Pollen wird oft vererbt. Eine genetisch bedingte Erkrankung tritt bei mehr als der Hälfte der Kinder häufiger auf, wenn bei Vater und Mutter eine Pollinose diagnostiziert wird.
Pollenbronchialasthma, wie Menschen allergische Erkrankung nennen, wird oft mit einer Erkältung verwechselt. Im späten Frühjahr - Frühsommer und von August bis Mitte September werden seltener akute respiratorische Virusinfektionen, Grippe und andere katarrhalische Infektionen diagnostiziert, aber nicht alle Patienten kennen die Anzeichen einer Pollinose, sie haben nur selten Allergien.
Ohne einen Arzt zu konsultieren, ist es schwierig, die richtige Behandlungsmethode zu finden. Tabletten und Hustensirup helfen nicht, laufende Nase kann auch mit Hilfe von hochwertigen Sprays und Tropfen mit aktiver therapeutischer Wirkung nicht geheilt werden. Patienten sind ratlos, sie verstehen nicht, warum Erkältungszeichen nicht verschwinden. Der Grund ist einfach - es handelt sich um eine allergische Reaktion, andere Therapiemethoden sind erforderlich.
Wie erkennt man Pollinose? Hauptsymptome:
- Rötung der Bindehaut des Auges;
- reichlicher Ausfluss aus den Nasengängen, Schleimflüssigkeit, klar;
- Reizbarkeit;
- Hustenanfälle, in schweren Fällen entwickelt sich Erstickung;
- Rötung der Epidermis, allergischer Hautausschlag;
- Halsschmerzen
Da Symptome auftreten, die an eine Erkältung erinnern, ist es wichtig, rechtzeitig einen Therapeuten aufzusuchen. Wenn der Arzt eine fortwährende Rhinitis oder Husten mit Asthmaanfällen vermutet - dies sind Anzeichen von Pollenbronchialasthma, wird er Sie sicherlich an einen Allergologen um Rat fragen. Mit Hilfe spezieller Tests wird der Arzt nach einem Gespräch mit dem Patienten eine Art von Allergie feststellen, eine umfassende Behandlung vorschreiben.
Hinweis! Heuschnupfen hat eine helle saisonale Natur, bis zum Ende dieser Periode treten Anzeichen für den Beginn blühender Pflanzen auf. Allergiker, die unter einer Pollenreaktion leiden, haben von Oktober bis April keine merklichen Beschwerden.
Der fehlende Kontakt mit Pflanzenpollen ist eine Voraussetzung für die Verringerung oder das vollständige Verschwinden negativer Symptome. Nach dem Unkraut jäten ein Blumenbeet oder der Bekämpfung von Ambrosia in der Nähe des Hauses enden die Pollenbronchialasthmaattacken.
Manchmal kann die Wirkung von Pollen nicht gestoppt werden, wenn das Gebiet oder die Stadt mit Allergenpflanzen angelegt wird. Was zu tun ist? Es ist notwendig, die Siedlung für die Blütezeit zu verlassen.
Einige Patienten haben diese Fähigkeit nicht. Müssen sich an das Leben in der Nähe der Bäume oder Blumen, Allergene anpassen.
Wie zu handeln:
- Verlasse das Haus selten an einem sonnigen, windigen Tag;
- schließe die Fenster;
- die Wohnung zu lüften, wenn es regnet, wenn sich Pollen festsetzt, wird nicht vom Wind getragen;
- Verwenden Sie Luftfilter.
- geh nicht auf die Natur;
- machen Sie oft eine Nassreinigung im Zimmer;
- Tragen Sie eine medizinische Maske im Freien;
- Kontakt mit Pflanzen mit ähnlicher allergischer Wirkung vermeiden;
- Nehmen Sie Arzneimittel ein, die von einem Arzt verordnet wurden, um allergische Reaktionen zu verhindern. Die beste Option sind lang wirkende Pillen. Kinder brauchen Sirup oder Tropfen.
Die Akzeptanz moderner Medikamente ermöglicht es den Patienten, einen gewohnheitsmäßigen Lebensstil zu führen und weniger Beschwerden aufgrund von saisonalen Allergien zu erleben. Antihistaminformulierungen der dritten und vierten Generation verursachen keine Schläfrigkeit, der negative Effekt ist minimal. Die Aufnahme vieler Medikamente stört die Arbeit und das Studium nicht, die Konzentration der Aufmerksamkeit bleibt erhalten, es gibt keine verzögerten Reaktionen, das Fahren ist erlaubt.
Wirksame Medikamente zur frühzeitigen Beseitigung der Symptome von Angioödem, allergischer Dermatose, Konjunktivitis, Rhinitis:
Komponenten von topischen Glucocorticosteroiden mit hoher entzündungshemmender Aktivität stoppen das Niesen, entsperren die Nasengänge, reduzieren den Juckreiz. Potente Mittel dürfen nur verwendet werden, wie vom Allergologen vorgeschrieben. Glukokortikosteroide werden bei schweren Formen der saisonalen Rhinitis empfohlen. Bei Konjunktivitis allergischer Art zeigen Kombinationspräparate eine positive Wirkung.
Entzündungshemmende Medikamente:
Es ist wichtig! Die Auswahl der Medikamente für saisonale Allergien wird nur von einem erfahrenen Arzt vorgenommen. Es ist nicht immer das erste Mal, dass Sie die beste Option finden, aber Sie können nicht aufhören, es zu versuchen. Die pharmazeutische Industrie bietet viele Antihistaminpräparate für Patienten unterschiedlichen Alters an. Nach einiger Zeit finden die meisten Allergiker "ihr eigenes" Medikament, sie setzen das Medikament während der gesamten Blütezeit gefährlicher Pflanzen erfolgreich ein.
Eine der wirksamen Therapiemethoden, die Dauer der Behandlung mit SIT beträgt drei bis fünf Jahre. Die Essenz der Methode besteht darin, das Immunsystem des Patienten so aufzubauen, dass der Körper den Pollen nicht mehr als Allergen wahrnimmt.
Merkmale der Methode:
- der Patient erhält subkutan kleine Dosen an Reizmittel, die Immunantwort wird angepasst, wobei der Pollen mit jedem neuen Teil weniger den Körper reizt;
- Allmählich kommt die allergische Reaktion zum Erliegen oder die Manifestationen sind sehr schwach und verursachen im Alltag keine ernsthaften Unannehmlichkeiten.
- Die Dosierung, der Verabreichungsweg (subkutan, unter der Zunge oder in die Nasengänge) wird vom Allergologen bestimmt. Die Behandlung ist lang, regelmäßige Besuche des Spezialisten sind erforderlich, die Einnahme kann nicht übersprungen werden, die Dosis muss rechtzeitig für die akute Reaktion angepasst werden
- Während der Behandlung sind Komplikationen möglich: Pruritus, Rötung am Ort der Polleneinbringung, Gewebeschwellung.
- Bei strikter Befolgung der Regeln vergessen die meisten Patienten eine solche unangenehme Krankheit wie saisonale Allergien fast vollständig. Natürlich gibt es Misserfolge: Es ist wichtig zu bedenken, dass keine der Methoden eine 100% ige Garantie für die Heilung bietet, insbesondere bei chronischen Krankheiten, die in Gebieten mit schlechter Ökologie leben.
Wie soll man allergischen Husten behandeln? Siehe die Liste der Arzneimittel und Rezepte der Volksheilmittel.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie akute Urtikaria bei Kindern aussieht und wie eine allergische Reaktion behandelt werden kann.
Folgen Sie dem Link und lesen Sie, wie Sie die toxisch-allergische Dermatitis erkennen und behandeln können.
Eine hohe Empfindlichkeit gegen Pollen bewirkt bei jungen Allergikern häufig folgende Läsionen der oberen Atemwege:
- Tracheitis Das Hauptsymptom ist ein schmerzhafter "bellen", trockener Husten;
- Allergische Pharyngitis Rachengranularität, Juckreiz und Halsschmerzen, Husten ohne Auswurf;
- Kehlkopfentzündung Die Stimme ist heiser, gelegentlich leidet das Kind an Husten, Auswurf ist schwierig.
Bei den geschwächten Kindern zeigen sich Hautsymptome einer saisonalen Allergie:
- Urtikaria;
- Angioödem;
- atopische und Kontaktdermatitis.
Wenn eine schwere Reaktion auf Pollen Erkrankungen der inneren Organe entwickelt:
Bei einer Pollinose bei Kindern werden Krampfanfälle oder Menière-Syndrom selten behoben. Die verstärkte Reaktion auf Pollen bei jungen Patienten sowie bei Erwachsenen manifestiert sich im Sommer.
Die Behandlung erfolgt mit Antihistaminika, Medikamenten der Glucocorticosteroid-Gruppe, unter Berücksichtigung des Alters. Sie können nicht ein wenig allergische Zusammensetzungen geben, die ein Nachbarkind braucht: Die Reaktion des Körpers ist individuell, es kann zu gefährlichen Ausprägungen kommen, insbesondere bis zu einem Jahr. Bei der Behandlung von Säuglingen wird empfohlen, die Tropfen mit Muttermilch oder einer Mischung zu mischen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
Es ist wichtig, die geeignete Form der Medikation zu wählen. Zum Beispiel hat das Medikament Zodak für Allergien drei Varianten: Tropfen, Tabletten und medizinischer Sirup, aber bis zu zwei Jahren dürfen nur Tropfen verwendet werden.
Allergologen bieten verschiedene vorbeugende Maßnahmen an, die eine Pollinose verhindern oder das Krankheitsrisiko verringern. Einige Maßnahmen stehen einer bestimmten Person zur Verfügung, um andere Faktoren auszuschalten, ist die Beteiligung von Gesundheitsdiensten und Arbeitnehmern der grünen Wirtschaft erforderlich.
Ärzte unterscheiden zwei Arten der Prophylaxe:
- primär. Die Aufgabe besteht darin, negative Reaktionen zu verhindern und schädliche Faktoren zu entfernen. Nützliche Maßnahmen: Verhärtung des Körpers, ausgewogene Ernährung, vernünftige Bewegung, begrenzter Kontakt mit Allergenen. Siedlung mit nicht allergenen Pflanzen im Garten, insbesondere Unkrautbekämpfung mit Ambrosia ist Aufgabe der Stadtwerke;
- sekundär. Die Verantwortung liegt bei dem Patienten und dem Allergologen, der den Patienten mit der Diagnose einer Pollinose beobachtet. Ziele: Verringerung der negativen Symptome während saisonaler Verschlimmerungen oder Verhinderung ihres Auftretens, Verschreiben und Trinken von Medikamenten, die die Wirkung von Allergenen rechtzeitig verringern.
Es ist schwierig genug, um eine Pollinose zu gewinnen, viele Patienten besuchen einen Allergologen seit vielen Jahren, kontrollieren den Verlauf der Krankheit und passen sich an das durch saisonale Allergien komplizierte Leben an. Mit der Auswahl der optimalen Medikamente treten die Umsetzung aller Empfehlungen des Patienten mit weniger Anzeichen auf. Die Anwendung einer spezifischen Immuntherapie ohne Kontraindikationen erhöht die Heilungschancen. Geduld, eine positive Einstellung zum Ergebnis, das Vertrauen in den Arzt verbessern das Therapieergebnis.
Nächstes Video Elena Malysheva und die TV-Sendung "Live Healthy" zu den Manifestationen und Therapie der Pollinose:
Aufgrund der sich verschlechternden Umweltsituation nimmt die Zahl der Allergikepatienten täglich zu. Pollinose tritt häufiger auf als andere, was bei Erwachsenen und Kleinkindern schmerzhafte Allergiesymptome verursachen kann.
In verschiedenen Ländern leiden sie bis zu 30% der Bevölkerung. Um mit dem Problem fertig zu werden, müssen Sie wissen, was Pollinose ist und wie man deren Manifestationen eliminiert oder die Manifestationen der Entzündungsreaktion verringert. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Pollinose (der zweite Name ist saisonale allergische Rhinitis oder Rhinokonjunktivitis) ist eine Gruppe von allergischen Erkrankungen, die saisonal auftreten und durch eine akute allergische Entzündung der Nasenschleimhaut und der Augen, seltener der Haut, gekennzeichnet sind. Manchmal kann der pathologische Prozess auch andere Organe und Systeme betreffen (allergische Gastritis, Zystitis usw.).
In einigen Quellen wird diese Krankheit als Heuschnupfen bezeichnet. Dieser Name ist eine Hommage an die historische Vergangenheit. Als diese Krankheit zum ersten Mal beschrieben wurde, glaubten die Ärzte, dass ihre Entwicklung auf den Einfluss von Heu zurückzuführen sei. Es wurde nun festgestellt, dass Heu praktisch keine Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielt und dass Fieber bei dieser Pathologie so gut wie nie vorkommt.
Die Ursache der Pollinose ist eine allergische Reaktion auf den Pollen verschiedener Pflanzen. Es gibt verschiedene Gruppen von allergenen Pflanzen: Getreide, Unkraut und Bäume.
Die Inzidenz und Verschlimmerung der Krankheit hängt von der Blütezeit dieser Pflanzen ab:
- erste Welle (April-Mai). Während dieser Zeit blühen Bäume aktiv. Die häufigsten Ursachen für eine allergische Reaktion sind: Pollen von Pappeln, Haselnuss, Birken und Erlen;
- zweite Welle (Sommeranfang). Gräser beginnen zu blühen. Eines der aktivsten Allergene ist Roggen und Weizen. Diese Art von Krankheit tritt vorwiegend bei Dorfbewohnern auf;
- dritte Welle (Ende Sommer-Herbstanfang). Unkrautgräser produzieren aktiv Pollen (Quinoa, Timothy, Wermut usw.).
Die Sensibilisierung für eine bestimmte Art von Pollen hängt stark von der geografischen Lage ab. So sind in den USA Allergien gegen Ambrosien häufiger und in Südrussland Sonnenblumen und Mais.
Darüber hinaus sind folgende Faktoren für die Entstehung der Krankheit von Bedeutung:
- belastete Vererbung in Bezug auf Allergien;
- Geburtsverletzung und Infektionskrankheiten bei kleinen Kindern;
- ungesunde Ernährung und schlechte Gewohnheiten;
- häufige Virusinfektionen;
- geografisches Klima und Geburtsmonat (Kinder, die in Regionen mit reichlich Pollenaktivität in den Frühlings- und Sommermonaten geboren werden, neigen eher zu Heupollen);
- schädliche industrielle und häusliche Bedingungen.
Allergien gegen Pollen können sich durch verschiedene Symptome manifestieren. Die häufigsten Anzeichen einer Pathologie sind:
Allergische Rhinitis Diese Form der Krankheit wird begleitet von:
- laufende Nase;
- Verstopfung und Schwellung in der Nase;
- klarer Schleimabfluss;
- Reduktion oder Geruchsverlust;
- anhaltendes Niesen;
- Ohrstauung.
Allergische Konjunktivitis Der Patient hat die folgenden Symptome:
- Tränenfluss;
- Photophobie;
- Bindehautentzündung;
- Beschwerden und Schmerzen in den Augen.
Die Kombination der beiden vorherigen Formen - Rhinokonjunktivitis
Bronchialasthma Manifestiert bei 20-30% der Patienten. Ihre häufigen Symptome sind:
- Husten;
- Asthmaanfälle;
- Atemnot in Ruhe und während des Trainings;
- Keuchen in der Lunge, häufiges Atmen und Tachykardie.
Hautmanifestationen der Krankheit:
- wie verschiedene Hautausschläge;
- juckende Haut;
- Urtikaria;
- Schwellung des Unterhautgewebes und der Schleimhäute.
Die seltenen Manifestationen von Heuschnupfen umfassen auch:
Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Urogenitalsystems (Nephritis, Blasenentzündung usw.).
Bei all diesen Manifestationen der Krankheit ist ein Merkmal charakteristisch: Sie entwickeln sich ausschließlich in derselben Saison, haben einen günstigen Verlauf und sprechen gut auf eine Behandlung mit Antihistaminika an.
Es ist wichtig! Allergien gegen Pollen einzelner Pflanzen werden oft mit Nahrungsmittelallergien gegen bestimmte Produkte kombiniert. Wenn also ein Patient gegen Wermut allergisch ist, entwickelt er oft eine Allergie gegen Kartoffeln, Sonnenblumenöl und Samen. Solche Patienten müssen bei der Verwendung von allergenen Produkten wie Honig vorsichtig sein, und es ist besser, nicht mit Kräutermedizin behandelt zu werden.
Bei schwangeren Frauen entwickelt sich die Pollinose häufig vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen im Körper, insbesondere wenn das erste Schwangerschaftstrimenon während der Blütezeit der Pflanzen auftritt.
Die Krankheit manifestiert sich in verschiedenen Formen, aber in der Regel sind schwangere Frauen besorgt über eine laufende Nase und Augenprobleme. Weniger häufig entwickeln sich schwere Asthmaanfälle.
Schwangeren Patienten wird die Einhaltung des Behandlungsplans und gegebenenfalls ausgewählte Medikamente verschrieben. Es gab Fälle, in denen die Pollinose nach der Geburt selbst geheilt war und sich in Zukunft nicht mit einem einzigen Symptom an sich selbst erinnerte. Am wahrscheinlichsten ist dies auf die Normalisierung der Hormonspiegel zurückzuführen.
Heuschnupfen kann bei einem Kind jeden Alters auftreten, aber häufiger tritt die Krankheit bei Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren auf. Ein frühes Einsetzen der Krankheit wird bei Kindern beobachtet, die im frühen Kindesalter Diathese oder atopische Dermatitis hatten. Heuschnupfen ist bei Flaschenkindern häufiger als bei Säuglingen. Darüber hinaus sind Erkrankungen in der Schwangerschaft und Infektionen bei der Geburt wichtig. Das männliche Geschlecht ist häufiger weiblich.
Bei Kindern manifestiert sich die Krankheit durch allergische Rhinitis, Konjunktivitis oder eine Kombination davon. Eine laufende Nase wird von Niesen, verstopfter Nase und schleimigen Sekreten begleitet. Die Konjunktivitis beginnt mit Beschwerden und Juckreiz im Bereich der Augäpfel, dann mit Tränen, Schmerzen und Schmerzen in den Augen. Durch die Kombination dieser beiden Krankheitsbilder kann das Baby durch Müdigkeit und Schläfrigkeit gestört werden. Das Kind beginnt schlecht zu schlafen und verliert an Gewicht.
Bronchialasthma als Manifestation einer Pollinose bei Kindern ist ziemlich selten. Diese Form tritt normalerweise in Verbindung mit anderen Varianten der Erkrankung auf und wird von Brustschmerzen, Atemnotanfällen und trockenem Husten begleitet.
Hauterkrankungen der Pollinose bei Kindern entwickeln sich häufiger als bei Erwachsenen. Es kann sich um eine Urtikaria mit verschiedenen Elementen eines Hautausschlags, Pruritus oder einer Schwellung des Typs Quincke handeln. Allergische Kontaktdermatitis ist selten.
Bei Kindern ist die Pathologie von starken Veränderungen des Nervensystems begleitet, da Kinder emotionaler und instabiler sind. Sie werden launisch, weinerlich, irritiert ohne Grund, Schlaf und Appetit sind gestört. Vor diesem Hintergrund kann gelegentlich ein Temperaturanstieg auf Subfieberwerte erfasst werden. Manchmal gibt es Probleme mit der Arbeit des Verdauungs- und Herzkreislaufsystems.
Die Diagnose der Pollinose erfolgt in mehreren Schritten:
Erfahren Sie die Geschichte eines kleinen Patienten. Befragen Sie dazu das Kind und seine Eltern. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang der Krankheit mit der Jahreszeit und der Blütezeit der Staubpflanzen. Sie untersuchen das Kind bei verschiedenen Spezialisten: Laura, eine Augenärztin und andere.
Die Wahrscheinlichkeit einer Pollinose ist bei folgenden anamnestischen Daten hoch:
- allergisch gegen Eltern und nahe Verwandte;
- die Krankheit und ihre Symptome treten einmal pro Jahr während der Blütezeit auf;
- Zu anderen Zeiten gibt es keine Anzeichen der Krankheit.
Basierend auf den erhaltenen Daten wird eine Diagnose der Pollinose vorgeschlagen.
Verwenden Sie dazu verschiedene Methoden:
- Hauttests. Nicht in der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit und bei Kindern bis zu 3 Jahren verbringen. Vor der Untersuchung sollte der Patient keine Hormone oder Antihistaminika einnehmen.
- Bestimmung von spezifischem Immunglobulin E im Serum;
- Immunoblotting. Die häufigsten Pollenallergene wie Birkenpollen, Erle, Pappel, Ambrosia, Wermut usw. sind in der Luftklappe enthalten.
- provokative Tests. Sie werden nur im Krankenhaus bei Patienten mit komplizierter Diagnose verwendet. In der Kindheit praktisch nicht benutzt.
In der letzten Phase beurteilt der Arzt die Schwere der Erkrankung (leicht, mittelschwer oder schwer) und entwickelt für den Patienten ein individuelles Behandlungsschema für die Dauer der Exazerbation und Remission.
Ansätze zur Behandlung der Krankheit hängen von der Schwere und den Manifestationen von Heuschnupfen ab. Um die Symptome zu beseitigen, werden verschiedene Pillen und Medikamente verwendet.
Um die Symptome von Rhinitis und verstopfter Nase zu beseitigen, werden verschiedene Tropfen und Sprays verwendet:
hormonell (Avamis und andere). Verwenden Sie eine Woche vor Beginn der Blüte, damit sich die Wirkung des Hormons voll sammeln und manifestieren kann. Bewerben Sie sich für einen Monat. Kann bei Kindern nach drei Jahren angewendet werden. Keine systemische Wirkung auf den Körper haben;
Abschwellungsmittel (Vasokonstriktor). In Notfallsituationen anwenden, wenn das Atmen absolut unmöglich ist. Verwenden Sie nicht mehr als eine Woche. Viele Sprays und Tropfen mit verschiedenen Wirkstoffen und Dosierungen wurden für Kinder und Erwachsene entwickelt (Sanorin, Nazol-Bebi usw.);
Antihistamin-Tropfen (Vibrocil, Allergodil). Die Zusammensetzung enthält ein lokales Antihistaminikum, das die Manifestationen allergischer Rhinitis gut beseitigt. Verwenden Sie ungefähr 2 Wochen;
Sprays und Spülen basierend auf Meerwasser. Entfernen Sie einen Teil des Allergens aus der Nasenschleimhaut, entfernen Sie teilweise die Schwellung und waschen Sie den Schleim von der Nase. Gilt für Kinder jeden Alters, für schwangere und stillende Frauen.
Augenbeschwerden können mit Hilfe von Tropfen und Salben entfernt werden:
- Waschen mit Auskochen von Kräutern-Antiseptika: Kamillenbäder, Waschen mit Calendula-Auskochen usw.);
- Hormonsalben (Prednison usw.) reduzieren die Entzündung und beseitigen Juckreiz;
- Augenallergietropfen (Lekrolin et al.);
- Beim Anhängen einer Infektion werden antibiotische Augentropfen verwendet (Sofradex).
Bei starkem Juckreiz und Hautausschlag anwenden:
- Antihistaminsalbe (Fenistil);
- Hormonsalben (Hydrocortison und andere);
- Bäder und Lotionen mit kräuterabweisenden Kräutern (Eichenrinde, Kamille).
Lokale Heilmittel werden nur bei einer leichten Erkrankung oder als Teil einer Kombinationstherapie angewendet. Als systemische Behandlung von Allergien werden Antihistaminika eingesetzt. Diese Mittel blockieren die Freisetzung von Histamin und verhindern den Beginn einer allergischen Entzündungsreaktion.
Verwenden Sie zur Behandlung der Pollinose Antihistaminika verschiedener Generationen:
- Ich-st (Tavegil und andere). Die Hauptnebenwirkungen sind Sedierung und starke Schläfrigkeit. Arbeiten Sie innerhalb von 6 Stunden. Nebenwirkungen in Form von trockenen Schleimhäuten können sich positiv bei der Behandlung von Rhinitis mit reichlichem Ausfluss auswirken;
- II-nd (Loratadin und andere). Die Hauptgruppe von Medikamenten zur Behandlung von Heuschnupfen. Handeln Sie schnell und für lange Zeit. Diese Pillen wirken sich negativ auf das Herz aus, was bei Patienten mit Problemen in diesem Bereich zu berücksichtigen ist. Verursachen Sie keine hypnotische Wirkung;
- III (Tsetrin und andere). Von den meisten Nebenwirkungen der beiden vorherigen Gruppen beraubt. Handeln Sie lange und sanft.
Systemische Hormone zur Behandlung der Krankheit können zur Linderung von Asthmaanfällen (intravenös oder durch Inhalation) eingesetzt werden. Darüber hinaus zeigen sich Hormone bei schwerer Pollinose, begleitet von der Entwicklung lebensbedrohlicher Zustände, beispielsweise Angioödem.
Eine spezifische Immuntherapie kann eine gute Wirkung bei der Behandlung von Heuschnupfen haben, wenn das verursachende Allergen genau identifiziert wurde. Es wird von Kursen ohne Verschlimmerung (Spätherbst, Winter oder Frühlingsanfang) durchgeführt.
Die Primärprävention soll sicherstellen, dass Personen aus der Risikogruppe nicht an Pollinose erkranken. Dafür empfehlen:
- ausgewogene Ernährung;
- normaler Schlaf und Ruhe;
- in ökologisch sauberen Gegenden wohnen;
- Planung einer Schwangerschaft zu einer bestimmten Jahreszeit (außerhalb der Blütezeit);
- Wahl des Wohnortes unter Berücksichtigung von Pflanzen und Bäumen (vermeiden Sie allergene Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Wohnraums).
Wenn der Patient bereits an Heuschnupfen erkrankt ist, wirkt eine sekundäre Prophylaxe, um die Verschlechterung seines Zustands zu verhindern und die Symptome der Krankheit zu lindern. Empfehlungen für Patienten mit dieser Art von Allergie:
- Einschränkung oder Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen bis zum Umzug in eine andere Region in der Blütezeit;
- Kontrolle von Staub und Pollen im Wohnzimmer. Die Verwendung von Staubsaugern mit Hepa-Filtern, Luftbefeuchtern und anderen Geräten, die die Luft reinigen.
- Einschränkung von Straßenbesuchen während der Aktivitätsperiode von Pflanzenallergenen.
- Regelmäßiges Duschen und Spülen der Nase von der Straße.
- Hypoallergene Diät. Es ist bewiesen, dass bei einer Pollinose eine Kreuzallergie auf einige Lebensmittel auftritt. Beispielsweise entwickeln sich bei Allergien gegen Birkenpollen häufig Kreuzreaktionen auf Äpfel und Nüsse.
- Der Patient und seine Angehörigen sollten das Behandlungsschema in der Zeit der Exazerbation und Prävention während der Remission erlernen.
- Planen Sie keine Operationen und Ausflüge in der Blütezeit und verlassen Sie die Stadt und die Natur zu diesem Zeitpunkt nicht.
Frage: Was ist eine Nasenbestäubung und wie manifestiert sich die Krankheit? Antwort: Pollinose ist eine allergische Erkrankung, die durch Pollen verschiedener Pflanzen hervorgerufen wird. Manifestiert eine Krankheit der Nasenhöhle mit Rhinitis, Stauungen, Ödemen und klarem wässrigem Abfluss aus der Nase sowie ständigem Niesen. Frage: Was bedeutet die Diagnose "allergische Pollinose"? Antwort: Dies ist ein falscher Begriff, da Pollinose eine Allergie gegen Pollen ist. Daher ist es nicht notwendig, das Wort Allergie zu verwenden, da nicht-allergische Pollinose nicht einfach vorkommt. Frage: Kann sich eine solche saisonale Allergie zu Asthma bronchiale entwickeln oder nicht? Antwort: Ja, es besteht eine solche Wahrscheinlichkeit, dass 20-30% der Patienten mit Pollinose allergisches Asthma bronchiale entwickeln. Daher muss die Krankheit kontrolliert, prophylaktisch und rechtzeitig behandelt werden.
Pollinose ist eine allergische Erkrankung, die durch die Reaktion des Körpers auf den Pollen verschiedener Pflanzen verursacht wird. Seine Symptome verursachen eine Menge Probleme für Erwachsene und Kinder. Für die Behandlung verwenden Sie verschiedene Gruppen von Medikamenten.
Die Pollinose (Code für die internationale Klassifikation der Krankheiten ICD-10) ist eine der häufigsten allergischen Erkrankungen und tritt in 2-20% der Weltbevölkerung auf. Die erste offizielle Information über diese Krankheit erschien 1819. Die Krankheit wurde anfangs als Heuschnupfen bezeichnet, da Heu als Ursache ihres Auftretens angesehen wurde.
Die Pollinose bei Kindern verläuft etwas anders als bei Erwachsenen: Die Hauptsymptome unterscheiden sich. Es gibt mehrere tausend Pflanzenarten auf unserem Planeten, aber nur etwa 50 von ihnen haben Pollen, was zur Ursache von Pollinose wird. Die Pollinose ist eine saisonale Erkrankung, die die Schleimhaut der Atemwege und der Augen befällt. Der Pollen aller Pflanzen hat eine allergene Wirkung, weshalb sich bei empfindlichen, zu allergischen Reaktionen neigenden Personen diese Erkrankung entwickelt (μB 10).
Nach Kontakt mit dem Allergen - Pollen auf der Nasenschleimhaut beginnt der Entzündungsprozess. Pollenpartikel lagern sich auf der Schleimhaut der Atemwege ab und verursachen folgende Symptome:
- häufiges Niesen
- allergische Rhinitis,
- Schwellung in der Nase (es ist unmöglich, ein oder zwei Nasenlöcher zu atmen),
- Juckreiz am Gaumen, Augen, Nase,
- erhöhter Speichelfluss
- reißen
Pollinose - eine allergische Reaktion auf Pollen
Der Patient zeigt allmählich häufige Symptome der Krankheit (μC 10):
- Reizbarkeit
- erhöhte Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Schlafstörungen
- niedergedrückter Zustand.
Es ist sehr wichtig, die Anzeichen einer Pollinose rechtzeitig von der gewöhnlichen Erkältung zu unterscheiden, da die Prinzipien der Behandlung dieser Erkrankungen unterschiedlich sind.
Zunächst beginnt der Patient zu niesen, eine Person kann bis zu zehnmal niesen. Dies ist die Wirkung von Pollen auf die Schleimhaut der Atemwege. Während das Allergen aktiv ist, hat der Patient auch Angst vor einer Erkältung. Das Blasen der Nase hilft nicht, die Atmung der Nase zu lindern, da die Verstopfung der Nase durch Schleimhautödem verursacht wird.
Dauer und Schweregrad der Allergien (ICB 10) hängen von den individuellen Merkmalen des Organismus ab: Bei einigen kann es zu einer leichten allergischen Rhinitis kommen, und bei manchen Menschen führt die Pollinose zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität für eine Woche oder länger.
Wenn das Allergen mit der Augenschleimhaut reagiert, wird es entzündet und schwillt an. Die Augen werden dadurch entflammt, gerötet, gebacken, der Patient macht sich Sorgen über das ständige Zerreißen.
In seltenen Fällen führt die Pollinose zu schwerwiegenden Folgen:
Auch während der saisonalen Blüte wird die allergische Dermatitis verschlimmert, Nesselsucht tritt auf der Haut auf.
Die Pollinose bei Kindern erscheint nicht wie bei Erwachsenen:
- Bei Vorschulkindern ist die Pollinose fast nicht wahrnehmbar. Das einzige Symptom ist eine schwere Stauung in den Ohren, die manchmal zu vorübergehendem Hörverlust führen kann.
- Bei einigen Kindern manifestiert sich eine Allergie nur durch Konjunktivitis,
- der Rest hat eine laufende Nase und häufiges Niesen,
- In seltenen Fällen können saisonale Allergien durch Anfälle von Bronchialasthma auftreten.
Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit
Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Kind Heuschnupfen haben, müssen Sie zunächst Krankheiten mit ähnlichen Symptomen ausschließen. Sie müssen einen Termin mit einem Therapeuten, einem Allergologen, vereinbaren.
Wenn der Arzt die Diagnose bestätigt (mkb 10), müssen Sie als nächstes die Ursache der Allergie ermitteln. Für eine wirksame Behandlung der Pollinose muss herausgefunden werden, welcher Pollen von welchen Pflanzen die Entwicklung einer allergischen Reaktion verursacht hat. Dies kann mit Hilfe spezieller Proben erfolgen, die genau bestimmen, auf welche Art von Pflanze Ihr Körper mit Allergien reagiert.
Solche Tests sollten am besten im Winter durchgeführt werden, wenn der irritierende Faktor fehlt und der Körper keine Medikamente zur Behandlung von Allergien erhält. In diesem Fall sind die Ergebnisse dieser Studie am zuverlässigsten.
Die Allergenbestimmung wird nach 2 Methoden durchgeführt:
Der Test wird wie folgt durchgeführt:
- An einem Unterarm des Patienten macht der Arzt einige kleine Kratzer.
- Darauf werden Tropfen von Zubereitungen mit hohen Konzentrationen verschiedener allergener Pflanzen aufgebracht.
- Solche Lösungen können durch Injektion unter die Haut injiziert werden.
- Nach einiger Zeit (etwa 20 Minuten) bestimmt der Arzt anhand der Größe der Kratzer, auf welches Allergen der Körper am meisten reagiert.
Aber Kinder machen solche Tests erst ab dem fünften Lebensjahr. Für jüngere Kinder wird eine alternative Methode verwendet - ein Bluttest für Antikörper, die vom Körper als Reaktion auf einen Allergenpollen produziert werden. Ebenso wird bei Schwangeren eine Pollinose diagnostiziert.
Leider ist es unmöglich, die Pollinose ein für alle Mal zu heilen. Die Behandlung reduziert das Leiden des Patienten - dies ist eine symptomatische Therapie. Da die saisonale Allergie durch Pollen entsteht, geht sie nach dem Aufhören der Pflanzen über.
Für die Behandlung der Pollinose verschreiben Ärzte am häufigsten folgende Medikamente:
Loratadin - ein Antihistaminikum, das bei der Behandlung hilft
Es ist notwendig zu wissen
Um Ihren Zustand während der Blüte zu mildern, beachten Sie die folgenden hilfreichen Richtlinien:
- Geben Sie Spaziergänge auf dem Land auf. Je weiter Sie von der Pollenquelle kommen, desto besser fühlen Sie sich. Warten Sie, bis die Pflanzenallergene ottsvetut sind, und gehen Sie erst dann zu den Kebabs.
- Denken Sie daran, dass bei windigem Wetter die Konzentration von Pollen in der Luft maximal ist.
- Gehen Sie bei bewölktem Wetter oder nach Regen spazieren: Zu diesem Zeitpunkt wird der gesamte Pollen mit Wasser abgewaschen, und es ist praktisch keine Luft darin.
- Reinigen Sie zu Hause so oft wie möglich eine feuchte Reinigung und befeuchten Sie die Luft.
- Sie müssen Ihre Ernährung zum Zeitpunkt der Krankheit etwas ändern. Aus Ihrem Menü ausschließen:
- Hühnerfleisch, Eier,
- Äpfel, Birnen, Pflaumen,
- Bienenprodukte
- Lebensmittelfarbstoffe.
Was ist die Gefahr der Bestäubung für Menschen?
In Pflanzen und Bäumen wird während der Blütezeit Pollen freigesetzt, der Proteine enthält. Wenn im menschlichen Körper keine Störung vorliegt, wird der Pollen der Pflanzen durch Schleim in der Nasenhöhle zurückgehalten und dann entfernt. Wenn das Immunsystem ausfällt, wird die Schutzbarriere zerstört. Fremdproteine dringen aufgrund der speziellen molekularen Struktur von Pollen in die oberen Schichten der Nasenschleimhaut ein.
Als Reaktion auf das Eindringen eines fremden Proteins produziert das Immunsystem Antikörper, die zur „Angriffsstelle“ geschickt werden. Dadurch spalten sich Fremdsubstanzen und auch die körpereigenen Zellen leiden. Es beginnt eine Entzündungsreaktion, die die Zusammensetzung des Blutes verändert. Aus diesem Grund manifestiert sich die Krankheit in einem Symptomkomplex, der auf eine Fehlfunktion verschiedener Organe und Gewebe und nicht nur auf die Nasenschleimhaut hindeutet. Auch die Organe der unteren Atemwege, die keinen direkten Kontakt mit dem Allergen haben, sind an dem pathologischen Prozess beteiligt.
Symptome treten nach 10-15 Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen auf, es tritt eine allergische Reaktion vom Soforttyp auf.
Pollinose kann in jedem Alter auftreten, unabhängig vom Geschlecht der Person. Kinder sind am anfälligsten für die Krankheit, der Grund liegt in der Schwäche des Immunsystems. Wenn Sie nicht rechtzeitig handeln, schreitet die Pollinose voran. Mit zunehmendem Alter äußert sich dies in ausgeprägteren Symptomen, und eine allergische Reaktion auf diejenigen Antigene, die den Entzündungsprozess bisher nicht verursacht haben, ist möglich. Eine Person, die in ihrer Jugend unter einer Allergie gegen Ambrosienpollen leidet, kann im Erwachsenenalter auch schmerzhaft auf Birkenpollen reagieren.
Ärzte finden es schwer zu sagen, warum das Immunsystem irgendwann nicht mehr normal funktioniert. Daher ist der Hauptfaktor unbekannt. Es besteht der Verdacht, dass genetische Anomalien eine führende Rolle spielen. Diese Theorie stützt sich auf eine hohe Wahrscheinlichkeit der Pollinose bei Kindern, deren Eltern unter dieser Allergieform leiden.
Ein sekundärer Faktor ist der Pollen von Pflanzen und Bäumen. Es hat eine kleine Größe, erscheint während der Blüte und wird leicht vom Wind getragen und fällt auf die Schleimhaut der Person. Das stärkste Allergen ist Pollen von folgenden Bäumen und Pflanzen:
Eine Reihe von Faktoren, die die Schutzbarrieren des Körpers schwächen, erleichtert die Einführung von Pollenelementen in die Schleimhäute. Am gefährlichsten sind Infektionskrankheiten und verschmutzte Atmosphäre. Es wurde festgestellt, dass Kinder, die während der Blüte von Bäumen in der Stadt geboren wurden, das Risiko einer Erkrankung erhöhen.
Heuschnupfen bezieht sich auf saisonale und wiederkehrende Krankheiten. In den meisten Fällen wechselt das akute Stadium jedes Jahr mit einer Remission. In seltenen Fällen beginnt eine allergische Reaktion alle zwei Jahre.
Am häufigsten klagen kranke Menschen über die folgenden Symptome:
- starke laufende Nase
- Augenentzündung
- Juckreiz und Brennen am Anfang der Nasengänge
- wiederholtes Niesen
- reißen
Dies sind die ersten Symptome einer Pollinose, die 20 Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen auftreten. Darüber hinaus breitet sich der pathologische Prozess auf andere Gewebe aus und schon nach 5-6 Stunden wird das klinische Bild stärker. Wenn zum Beispiel die Bronchialschleimhaut betroffen ist, treten Anzeichen von Asthma auf. Die Leute klagen über heftiges Husten, Würgen, Brennen im Hals und in der Brust.
In den meisten Fällen verschwinden die Symptome, nachdem die Bäume verblasst sind. Bereits einige Wochen später lassen Schwellungen nach, Atmung und Sehvermögen werden wiederhergestellt und die Arbeit des Herzens normalisiert sich wieder.
Zunächst sollte der Patient vor dem Kontakt mit dem Allergen geschützt werden. Wenn es eine Möglichkeit gibt, ist es besser, sich in eine andere Region zu begeben. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sich im Haus aufhalten und die Fenster nicht öffnen. Bei den meisten Menschen führt diese Maßnahme zum Verschwinden der Symptome.
Wenn die Symptome der Pollinose nicht beseitigt werden oder die Person nicht wochenlang in der Wohnung bleiben kann, verschreibt der Arzt eine symptomatische Behandlung. Derzeit werden die folgenden Medikamente zur Bekämpfung der Pollinose eingesetzt:
Derzeit wird die spezifische Immuntherapie zur Behandlung von Heuschnupfen eingesetzt. In diesem Fall werden einer Person, die eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Allergene hat, Arzneimittel verabreicht, die die Anfälligkeit für Reizstoffe verringern. Die Behandlungsdauer beträgt drei bis fünf Jahre. Medikamente können subkutan injiziert oder auf die Nasenschleimhaut appliziert werden.
Eine alternative Methode zur Wiederherstellung des Immunsystems ist die Verwendung von Produkten, die Transferfaktoren enthalten. Dies sind Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen, die Immuninformationen transportieren. Die Stärkung der Zellen des Immunsystems erfolgt durch die Einführung von Molekülen mit korrekten Daten in den Körper. Sie scheinen die Immunzellen der gewünschten Reaktion zu "trainieren".
Unter den Immunkorrektorprodukten zeichnet sich die Linie 4Life Research mit dem logischen Namen Transfer Factor aus. Zur Bekämpfung allergischer Reaktionen und zur Vorbeugung gegen Pollinose wird empfohlen, TF Classic und Protein PRO-TF zu verwenden.
Der Transfer Factor Classic ist ein klassischer Immunkorrektor, der die Schutzfunktionen des Körpers gezielt verbessert. Bei der Erkennung von Infektionen oder Viren im Körper sowie nach einer Erkrankung zur Vorbeugung von Heuschnupfen wird empfohlen, ein Produkt mit einem höheren Gehalt an Transferfaktormolekülen zu verwenden - TF Advance.
Durch diese Anpassung erkennt das Immunsystem pathogene Mikroorganismen besser und reagiert umgehend auf eine potenzielle Bedrohung. In Zukunft wird sich das Immunsystem an die angreifenden Schädlinge „erinnern“ und deren Aktivierung nicht zulassen. Eine allergische Reaktion auf Reizstoffe wird dadurch ausgeschlossen.
Ein unverzichtbares Produkt für die Symptome allergischer Reaktionen ist Protein PRO-TF. Aufgrund seiner Protein- und Aminosäurezusammensetzung ist der Körper für Proteine vollständig im Gleichgewicht und reagiert nicht auf Proteine, die Allergien auslösen. Das ideale Programm, um den Körper wieder in Ordnung zu bringen. Life Allergy Free Kit.
Häufig gibt es Fälle von vollständiger Genesung von Menschen, die nach der Einnahme von Immunkorrektoren an Heuschnupfen leiden. Immunkorrektoren sollten als Hilfe dienen. Es wird empfohlen, vor der Verwendung Ihren Arzt zu konsultieren.