Allergische Mittelohrentzündung: Symptome und Behandlung
Wörtlich weiß jeder, dass die Manifestationen von Allergien sehr unterschiedlich sein können. Verletzungen werden normalerweise von der Seite der Augen, der Haut und der Atmungsorgane beobachtet, aber manchmal wenden sich Menschen mit Ohrenproblemen an den Immunologen. In solchen Fällen wird die allergische Otitis am häufigsten diagnostiziert oder, wie sie von Ärzten oft als sekretorische Otitis media bezeichnet wird.
Der Inhalt
Ursachen und Symptome
Bei einer allergischen Mittelohrentzündung handelt es sich um eine träge aktuelle Entzündung des Mittelohrs, begleitet von Schwellungen des Gewebes des Gehörschlauchs, der Paukenhöhle und der Ansammlung von Flüssigkeit (Erguss) in der Mittelohrhöhle. Gleichzeitig werden keine Anzeichen einer Infektion beobachtet. Sehr häufig entwickelt sich die Pathologie vor dem Hintergrund anderer allergischer Erkrankungen.
Zu Anzeichen einer Erkrankung beitragen, wie zum Beispiel:
- genetische Veranlagung;
- das Vorhandensein des Down-Syndroms;
- Rauchen, aktiv und passiv;
- Entwicklung von primären Immundefekten;
- kraniofaziale Anomalien.
Am häufigsten treten jedoch die Symptome einer allergischen Otitis bei Patienten auf:
- vasomotorische Rhinitis;
- Asthma bronchiale;
- Urtikaria usw.
In solchen Fällen bemerken die Menschen Schleimhäute, manchmal mit einer Beimischung von Eiter, Ausfluss und klagen über das Gefühl einer Stauung im Ohr. In bestimmten Fällen wird das Bild mit einem Ekzem des äußeren Gehörganges und dementsprechendem Juckreiz ergänzt. Akute, für Otitis typische Schießschmerzen können jedoch nur als Folge einer Infektion auftreten. Trotzdem stellen viele Patienten fest, dass nach einer Erkrankung, einschließlich banalem ARVI, die Beschwerden zunehmen und sogar das Gefühl einer Flüssigkeitstransfusion im Ohr auftreten kann.
Eine allergische Otitis aufgrund von Lethargie und geringem Schweregrad der Symptome ist gefährlich, da Patienten bei einer rechtzeitigen Behandlung das Risiko verlieren, Gehör zu verlieren oder Autophonie zu entwickeln, dh einen speziellen Gehörfehler, der in einer verstärkten Wahrnehmung der eigenen Stimme besteht.
Behandlung
Sie können eine Otitis mit einfachen, von einem HNO-Arzt durchgeführten Tests diagnostizieren.
Obwohl die Diagnose der Krankheit oft keine Schwierigkeiten bereitet, erfordert die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung in der Regel viel Zeit und Mühe. In der Regel ist es wie folgt:
- Beseitigung von assoziierten Krankheiten. In Fällen, in denen die allergische Mittelohrentzündung durch den Zusatz einer Sekundärinfektion kompliziert ist, werden den Patienten Antibiotika verschrieben. Bei richtiger Auswahl macht sich der Effekt nach 2-3 Tagen der Anwendung bemerkbar, obwohl die Behandlung normalerweise 7-10 Tage dauert. Die Mittel der ersten Wahl sind in solchen Fällen Amoxicillin, Erythromycin, Co-Trimoxazol. Gleichzeitig bewirken vasokonstriktorische Tropfen, die traditionell bei akuter Otitis verschrieben werden, keine merkliche Besserung.
- Beseitigung von Allergenen. Da die Otitis in den meisten Fällen vor dem Hintergrund eines Asthma bronchiale oder einer allergischen Rhinitis auftritt, werden Atemwegsallergene als Ursache ihrer Entwicklung vermutet, obwohl in seltenen Fällen die Ergussbildung im Ohr eine Folge einer Nahrungsmittelallergie ist. Bei Anzeichen einer Sensibilisierung sollten daher besondere Maßnahmen ergriffen werden, um die Möglichkeit des Inhalierens von tierischen Schuppen, Abfällen von Hausstaubmilben und anderen Insekten, Zigarettenrauch, Schimmelpilzsporen usw. auszuschließen.
- Die Verwendung von Antiallergika. Obwohl die Verwendung von Antihistaminika bei der Entwicklung einer allergischen Otitis keine bemerkenswerten Ergebnisse liefert, können diese Arzneimittel ebenso wie Calciumchlorid dazu dienen, die Anzeichen einer allergischen Rhinitis, Urtikaria usw. zu beseitigen. Gleichzeitig werden, um die Manifestationen des Ekzems des Gehörgangs zu beseitigen, Kortikosteroidsalben und -lösungen verwendet.
- Durchführung einer spezifischen Immuntherapie. SIT ist indiziert, wenn das Allergen nicht vollständig eliminiert werden kann und die Pharmakotherapie keine positiven Ergebnisse liefert.
Somit kann nur ein hochqualifizierter Arzt die Situation in jedem spezifischen Fall richtig einschätzen und den Komplex der therapeutischen Maßnahmen richtig auswählen. Die Selbstbehandlung ist häufig die Ursache für die Verschlechterung des Zustands des Patienten, die Entwicklung einer mikrobiologischen Resistenz gegen Antibiotika und das Auftreten eines akuten Operationsbedarfs.
Brauche ich eine chirurgische Behandlung?
Wenn der Erguss länger als 4 Monate im Mittelohr anhält, ist dies eine überzeugende Indikation für einen chirurgischen Eingriff, da der Übergang zur chronischen Form Folgendes sein kann:
- die Entwicklung von Cholesteatomen;
- Atrophie des Trommelfells;
- Lähmung des Gesichtsnervs;
- die Bildung von Rückhaltetaschen.
Allergische Otitis bei einem Kind
Eine Entzündung des Mittelohrs wird bei fast der Hälfte der Kinder unter 1 Jahr und bei 75% der Kinder unter 6 Jahren festgestellt. In einem Teil dieser Fälle wird bei einem Kind eine allergische Mittelohrentzündung festgestellt. Seine Entwicklung trägt dazu bei:
- Zerbröckelnde Vorschule;
- häufige Übertragung von Infektionskrankheiten der oberen Atemwege;
- künstliche Ernährung von Kindern bis zu 1 Jahr;
- das Vorhandensein des Down-Syndroms;
- Serumkrankheit;
- humorale Immundefekte;
- Abnormalitäten in der Struktur des Schädels, besonders der Wolfsmaul.
In der Regel ist die Krankheit asymptomatisch, obwohl einige Kinder über Rissbildung und Völlegefühl in den Ohren sowie über Hörstörungen klagen. Zum ersten Mal können die Probleme nicht von den Patienten selbst wahrgenommen werden, sondern von Eltern, Angehörigen, Lehrern usw. Die offensichtlichsten Anzeichen ihrer Anwesenheit sind:
- Unachtsamkeit;
- Entwicklungsverzögerungen, wenn das Kind viel später als erwartet zu sprechen beginnt;
- das Auftreten von Lernschwierigkeiten und reduzierten akademischen Leistungen;
- Neigung, in allen Situationen laut zu sprechen.
Die häufigste Ursache für eine allergische Otitis bei Kindern ist Zigarettenrauch. Daher sollten sich die Eltern bemühen, das Baby vor den negativen Auswirkungen dieses Allergens zu schützen. Im Allgemeinen ist die Prognose jedoch günstig, da Kinder dazu neigen, die Krankheit zu "überwachsen".
Allergische Mittelohrentzündung bei einem Kind
Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei Kindern und Erwachsenen
Fast jeder Mensch auf dem Planeten ist einer solchen Pathologie als Allergie begegnet. Eine allergische Reaktion betrifft sogar das menschliche Ohr. Mit der korrekten Diagnose einer allergischen Otitis media ist die Behandlung sehr einfach. Es ist wichtig, umgehend einen Spezialisten zu konsultieren und die vorgeschriebenen therapeutischen Behandlungsmethoden strikt einzuhalten.
Allergische Mittelohrentzündung ist eine Entzündung in der Höhle des Außen- und Mittelohres der allergischen Ätiologie. Bisher wurde diese Pathologie als unabhängige Form der Krankheit identifiziert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass jemand in der Lage ist, die Krankheit in „reiner Form“ zu behandeln, da sich Entzündungen vor dem Hintergrund eines allgemeinen Entzündungsprozesses entwickeln.
Symptome und Ursachen der Krankheit
Meistens ist die allergische Mittelohrentzündung asymptomatisch. In einigen Fällen wird die Krankheit jedoch von Juckreiz und Schmerzen im Ohr begleitet.
In den meisten Fällen ist die allergische Otitis bei einem Erwachsenen und einem Kind von einem Ödem des Gehörgangs und des Trommelfells begleitet. Es gibt auch eine Ansammlung von pathogener Flüssigkeit im Mittelohr. Mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses kann eine Person eine Verstopfung verspüren. In einigen Fällen kommt es zu eitrigem Ausfluss aus dem Ohr.
Die typische Form der Erkrankung ist durch anhaltenden Juckreiz im Gehörgang sowie durch Schlagschmerzen gekennzeichnet, die sich nachts verstärken können. Bei fehlender Behandlung kann sich eine Infektion anschließen. Viele Patienten stellten fest, dass nach viralen Erkrankungen die Beschwerden im Ohr zunehmen.
In der Regel tritt die allergische Form der Otitis bei Kindern und Erwachsenen träge auf, was die rechtzeitige Diagnose der Erkrankung erschwert. Eine solche späte Behandlung ist mit einem Patienten mit Hörverlust verbunden. Im schlimmsten Fall riskiert der Patient eine Autophonie (verbesserte Wahrnehmung seiner eigenen Stimme).
Wie Sie wissen, sind Nase, Hals und Ohr in einem Organsystem vereint. Einmal im Körper können bestimmte Allergene die Schleimhäute des Nasopharynx reizen. In einigen Fällen geht die Schwellung auf die Schleimhaut der Eustachischen Röhre über, was zur Entwicklung einer allergischen Otitis führt.
Die folgenden Faktoren können als Allergene wirken:
- Pollen verschiedener Pflanzen;
- Hausstaub;
- Tierhaare;
- Lebensmittel;
- natürliche Bedingungen (kalter Wind, heißes Klima usw.).
In Bezug auf Otitis externa kann eine allergische Reaktion auf Hörgeräte oder bestimmte Dekorationen auftreten. In einigen Fällen ist die Ursache dieser Erkrankung die Verwendung von Ohrentropfen.
Otitis-Allergie bei Kindern
Im Allgemeinen wird Otitis media bei mehr als der Hälfte der Kleinkinder und bei 75% der Kinder im Vorschulalter diagnostiziert. In dieser Statistik gibt es einen Ort und eine allergische Otitis. Überlegen Sie, welche Faktoren die Entwicklung einer allergischen Entzündung bei einem Kind beeinflussen können:
- Fütterung mit künstlichen Mischungen eines Kindes unter 1 Jahr;
- häufige infektiöse und virale Erkrankungen der oberen Atemwege;
- verschmutzte Luft;
- Abnormalitäten in der Struktur des Schädels.
Meistens ist die Krankheit fast asymptomatisch. Daher sollte es auf alle Beschwerden und Unstimmigkeiten des Kindes, insbesondere im Säuglingsalter, aufmerksamer sein. Das Kind kann über Hörverlust und Juckreiz im Ohr klagen. Wenn das Kind in der Schule ist, bemerkt der Lehrer möglicherweise die ersten Anzeichen. Was kann darauf hindeuten:
- Unachtsamkeit beim Lernen;
- gehemmte Reaktion des Kindes (beginnt später zu sprechen / antworten);
- Abnahme im Fortschritt, Schwierigkeiten beim Materialdurchgang;
- In allen Situationen besteht die Tendenz zu lautem Gespräch.
Sehr häufig entwickelt sich eine allergische Mittelohrentzündung bei Kindern durch Zigarettenrauch. Daher sollten Eltern ihr Verhalten überdenken und das Kind vollständig vor den schädlichen Auswirkungen dieses Allergens schützen. Im Allgemeinen kann man sicher über die günstige Lösung dieser Krankheit sprechen.
Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei Kindern und Erwachsenen
Die Hauptbehandlung der allergischen Otitis bei Kindern und Erwachsenen besteht darin, das Allergen zu identifizieren und zu beseitigen sowie die Hauptsymptome der Krankheit zu unterdrücken.
Es ist ratsam, die folgenden therapeutischen Maßnahmen durchzuführen:
- Beseitigung der Hauptallergene. Wenn sich Otitis vor dem Hintergrund von Nahrungsmittelallergien entwickelt hat, sollten Sie mögliche Produkte ausschließen, die zu diesem Prozess beigetragen haben.
- Akzeptanz von Antihistaminika. Dazu gehören Medikamente wie Suprastin, Tavegil, Diazolin und andere.
- Auf ärztliche Verschreibung kann eine lokale Glukokortikosteroidtherapie durchgeführt werden, die darin besteht, eine Hormonsalbe einzurichten sowie Hydrocortison zu injizieren.
- Um die normale Durchgängigkeit des Gehörschlauchs aufrechtzuerhalten, werden vom Arzt spezielle Vasokonstriktropfen im Ohr verschrieben.
- Waschen des Patientenohrs mit einer warmen Lösung von 3% Borsäure oder 3% Wasserstoffperoxid.
- Immuntherapie als tonischer Effekt.
- Spezifische Diät.
Wenn die allergische Mittelohrentzündung chronische Formen annimmt, greifen die Ärzte in einigen Fällen zur chirurgischen Lösung der Erkrankung, da sich aus dem chronischen Prozess Komplikationen wie Cholesteatom, Gesichtslähmung, Trommelfellatrophie usw. entwickeln können.
Ein rechtzeitiger Arztbesuch und eine gut gewählte medikamentöse Therapie führen zu einem positiven Endergebnis. Die Selbstbehandlung in dieser Situation ist äußerst gefährlich, insbesondere wenn die Krankheit Kinder betrifft.
Vorbeugende Maßnahmen
Einer der wichtigsten Punkte der Prävention ist eine ausgewogene Ernährung.
Eine allergische Reaktion kann absolut bei jeder Person jeden Alters auftreten. In Gefahr sind Menschen, die mit einem hohen Maß an Hygienestandards leben, sowie Menschen, die keinen direkten Kontakt mit Wildtieren haben. Daher sollte jeder von uns sein Immunsystem von Kindheit an „trainieren“, um einen korrekten Lebensstil zu führen.
Was sollte noch getan werden, um die Entwicklung einer allergischen Mittelohrentzündung zu vermeiden:
- Essen Sie mehr Bio-Lebensmittel, halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung.
- Nützliche moderate Übung in jedem Alter.
- Spazieren vor dem Schlafengehen, Exkursionen mit der ganzen Familie.
Allergische Otitis bei Kindern und Erwachsenen: Behandlung, Symptome
Allergie ist eine ziemlich häufige Pathologie. Viele stießen darauf, die Ursache der Krankheit können Produkte und Medikamente, Detergenzien usw. sein.
Eines der Merkmale von Allergien - die unvorhersehbare Reaktion des Körpers. Es kann sich in Form von Hautausschlag und Entzündungen manifestieren, begleitet von Rötung und Juckreiz.
Oft ist das Ohrgewebe betroffen und es tritt eine allergische Mittelohrentzündung auf. Die Entzündung tritt als Reaktion auf verschiedene Reize auf. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind anfällig für die Krankheit. Mit der richtigen Behandlung können Sie leicht damit umgehen und unangenehme Symptome beseitigen.
Gründe
Im Gegensatz zu anderen Formen tritt die allergische Otitis ohne Beteiligung von Bakterien auf. Sie fehlen in diesem Bereich vollständig, so dass antibakterielle Wirkstoffe kein positives Ergebnis erzielen können.
Häufig wird die Krankheit bei Versagen der traditionellen Behandlung von Otitis diagnostiziert. Dann führt der Arzt eine gründlichere und gründlichere Untersuchung durch und identifiziert eine allergische Reaktion.
Die Hauptursache für die Verletzung ist die Reaktion des Körpers auf verschiedene Substanzen, die ihn irritieren. In den meisten Fällen fungieren sie als Nahrung, sie provozieren eine allergische Otitis. Oft gibt es eine Reaktion auf Drogen, Pollen, Wolle usw.
Wie bei der üblichen Otitis kommt es zu einer Entzündung der Membranen. Es treten entsprechende Symptome auf und einige spezifische Symptome, die nur für diese Krankheit charakteristisch sind, werden hinzugefügt.
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen:
- Anomalien im Schädel.
- Rauchen
- Reduzierte Immunität
- Erbliche Prädisposition für Allergien gegen verschiedene Substanzen.
Gefahr wird durch Krankheiten wie Urtikaria, Asthma bronchiale, vasomotorische Rhinitis usw. verursacht. Wenn diese Störungen auftreten, ist das Risiko einer allergischen Mittelohrentzündung viel geringer.
Allergische Otitis kann mit leichten Symptomen auftreten. Diese Form stellt eine gewisse Gefahr dar, es ist schwieriger zu diagnostizieren und eine Behandlung durchzuführen. Bei längerem Krankheitsverlauf kann die Hörschärfe abnehmen und andere Komplikationen auftreten.
Oft verbindet sich eine allergische Form infektiös. Dann gibt es ausgeprägtere und unangenehmere Symptome und es ist notwendig, eine umfassende Behandlung durchzuführen.
Die Krankheit tritt in zwei Formen auf, die sich in ihrer Lokalisation unterscheiden:
Allergische Otitis bei einem Kind
Kinder sind besonders anfällig für diese Krankheit, da ihr Körper sehr empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen ist. Eine allergische Mittelohrentzündung bei Kindern kann aus folgenden Gründen auftreten:
- Babys mit künstlichen Formeln füttern.
- Unsachgemäße Ernährung des Kindes.
- Das Auftreten von Allergien gegen bestimmte Produkte oder Arzneimittel.
- Anormale Veränderungen in der Struktur des Schädels.
- Exposition gegenüber schweren Allergenen, einschließlich Zigarettenrauch, Wolle und Pollen.
Symptome
Diese Krankheit tritt normalerweise in träger Form auf. Die Symptome einer allergischen Mittelohrentzündung sind mild, daher ist die Diagnose in der Zukunft nicht so einfach.
Die häufigsten Symptome sind:
- Leichter Hörverlust
- Es kann ein Gefühl der Verstopfung geben.
- Starker Juckreiz in diesem Bereich, es gibt viel Unbehagen.
- Das Vorhandensein von Ausfluss aus dem Ohr.
Die Temperatur bei dieser Form ist nicht vorhanden. Der Schmerz wird auch nicht beobachtet, einige Patienten haben ein leichtes Unbehagen im Ohr.
Wenn die infektiöse Mittelohrentzündung mit der Krankheit einhergeht, steigt die Körpertemperatur und es tritt ein Schmerzsyndrom auf. Es ist notwendig, eine umfassende Behandlung durchzuführen, um die Pathologie wirksam zu bekämpfen.
Es ist wichtig, eine allergische Otitis rechtzeitig zu erkennen, um auf Ihre Gesundheit zu achten. Bei Hörverlust oder Juckreiz im Ohr unverständlicher Natur wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten.
Behandlungsprozess
Die Behandlung einer allergischen Otitis muss unter Beteiligung eines Spezialisten durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, selbst mit der Krankheit fertig zu werden und nehmen Sie keine Medikamente ohne ärztliches Rezept ein.
Der Spezialist führt eine Inspektion durch und hilft bei der Bestimmung des Allergens. Je nach Symptom und Schweregrad wird ein Behandlungsplan erstellt.
In der ersten Stufe muss der Kontakt mit dem Allergen vollständig unterbunden werden. Dies ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung und zusätzliche Tests können erforderlich sein, um einen Reizstoff zu finden.
Antihistaminika werden zur Bekämpfung der Krankheit eingesetzt. Sie reduzieren das Erscheinungsbild und beschleunigen den Wiederherstellungsprozess. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst Tavegil, Suprastin usw.
Um die Durchgängigkeit des Gehörschlauchs zu verbessern, werden Vasokonstriktor-Tropfen in das Ohr eingeführt. Zusätzlich kann es mit Wasserstoffperoxid gewaschen oder Borsäure im Ohr aufgetragen werden. Zur allgemeinen Stärkung des Körpers wird auch eine Immuntherapie verordnet.
Was ist allergische Otitis?
Der Begriff Mittelohrentzündung bedeutet Mittelohrentzündung, die meistens durch Erkältung, Nasennebenhöhlenentzündung, Grippe oder Allergien hervorgerufen wird.
Die allergische Otitis hat zwei Formen:
- externe allergische Mittelohrentzündung;
- eosinophile Mittelohrentzündung.
Die Eustachische Röhre (Gehörschlauch) verbindet die Nase und den Hals im Mittelohr.
Dadurch kann Flüssigkeit aus dem Ohr den Rücken des Pharynx hinunterfließen und auf beiden Seiten des Trommelfells den gleichen Druck aufrechterhalten. Wenn ein Schlauch aus irgendeinem Grund verstopft ist oder eine Schwellung oder Entzündung auftritt, kann sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammeln und die Infektion beginnt sich zu entwickeln.
Menschen mit chronischen Ohrenentzündungen leiden in der Regel an Allergien, die eine Schlüsselrolle bei der Blockierung des Gehörschlauchs spielen.
Wie wird eine externe allergische Otitis diagnostiziert? Der Arzt kann seine Anwesenheit vorschlagen, wenn die Mittelohrentzündung längere Zeit behandelt wird, jedoch keine Ergebnisse liefert.
- Diese Erkrankung kann durch eine allergische Kontaktreaktion verursacht werden (z. B. auf das Material, aus dem die Clips, Ohrringe oder das Hörgerät hergestellt werden).
- Ein weiterer Grund kann die Verwendung von Ohrentropfen sein, zu denen Aminoglykosid-Antibiotika gehören.
Symptome einer externen allergischen Mittelohrentzündung sind:
- starker Juckreiz;
- Ohrentladung;
- Hörbehinderung.
Bei eosinophiler Mittelohrentzündung werden einige Merkmale beobachtet, die auf seine allergische Natur schließen lassen:
- Eine Entzündung des Mittelohrs spricht nicht auf die traditionelle Behandlung an und verschwindet lange nicht.
- Gute Ergebnisse werden mit einer antiallergischen Behandlung erzielt.
- Aus dem Ohr tritt eine gelbe Flüssigkeit mit viskoser oder gelatineartiger Konsistenz aus. Die histologische Untersuchung zeigt Eosinophile (eine Art weißes Blutkörperchen).
- Der Patient leidet an allergischer Rhinitis und (oder) Bronchialasthma.
- An der Schleimhaut des Mittelohrs ist eine Verdickung, in der sich Eosinophile befinden.
Kann Milch bei Kindern eine allergische Otitis verursachen?
- Die höchste Inzidenz von Mittelohrentzündung bei Säuglingen und Kleinkindern. Dies ist der erste Faktor, der zu berücksichtigen ist: in der Risikogruppe - Babys und Kleinkinder.
- Dysfunktion des Hörschlauchs (DST). Dies ist der zweite Faktor im Zusammenhang zwischen Milch und Otitis. Wir sind alle mit dem unangenehmen Gefühl vertraut, das bei Reisen mit dem Flugzeug oder in einem schnellen Aufzug in den Ohren auftritt. Es gibt ein Druckgefühl in den Ohren und das Gehör verschlechtert sich. In diesem Fall kann sich Flüssigkeit aus den umliegenden Geweben im Mittelohr ansammeln und Infektionen in der Flüssigkeit auftreten. Dies ist einer der Gründe, warum Babys und Kleinkinder häufiger Mittelohrentzündung haben. Ein weiterer Grund ist das unausgereifte Immunsystem, das mit der Infektion noch nicht effektiv umgehen kann.
- Jede Entzündung der Schleimhaut der Eustachischen Röhre. Durch die Ausbreitung des Entzündungsprozesses aus der Nasenhöhle oder dem Nasopharynx verursacht, kann sich die DST verschlimmern. Dies ist der dritte Faktor in der Beziehung zwischen Milchallergien und Mittelohrentzündung und dem Baby.
Was kann eine Entzündung der Eustachischen Röhre verursachen?
- Viren, Bakterien;
- Rückfluß;
- Allergie (Heuschnupfen oder Nahrungsmittelallergien);
- Luftverschmutzung (zum Beispiel durch Tabakrauch);
- chemische Reizstoffe (zum Beispiel chloriertes Wasser im Pool).
- Was ist die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Säuglingen und Kleinkindern? Allergie gegen Milchprodukte. Dies ist die vierte und letzte Verbindung zwischen Milchallergie und Otitis.
Es ist erwähnenswert, dass ja ein Zusammenhang zwischen Milchallergien und allergischer Mittelohrentzündung bei einem Kind besteht, aber nein, Milch allein verursacht keine Ohrinfektionen.
Allergische Otitis bei einem Kind und wie es zu behandeln ist
Was ist das Risiko einer allergischen Otitis bei einem Kind und was ist wichtig zu wissen? Es stellt sich heraus, dass Otolaryngologen heute nicht nur die Entwicklung der infektiösen Form der Mittelohrentzündung bestimmen, sondern auch die sogenannte Otitis allergischer Natur. Die Krankheit ist ein pathologisch langsamer, entzündlicher Ohrprozess.
Gründe
Trotz der direkten Definition von "allergisch" entwickelt sich eine solche Otitis vor dem Hintergrund einer verschobenen akuten Atemwegsinfektion oder sekundären Otitis. Seltener sind Mittelohrentzündungen, die sich durch direkten Kontakt mit dem Allergen entwickeln.
Die Reaktion der Schleimhäute des Mittelohrs kann völlig unterschiedlich sein, weil die Liste der Gründe am häufigsten aufgeführt ist:
- genetisch bedingte allergische Erkrankungen von nahen Angehörigen;
- eine Störung in der Struktur der Maxillofazialregion;
- Behebung der Manifestation des Down-Syndroms (dieser Faktor erhöht das Risiko der Entwicklung einer solchen pathologischen Otitis media signifikant);
- die Bildung von Immundefekten (angeboren oder erworben);
- Kollision eines Kindes mit einem Passivrauchfaktor;
- otolaryngologische Fixierung der adenoiden Proliferation;
- ein Kind von Bronchialasthma haben;
- bestehende allergische Rhinitis in chronischer Form.
Symptome einer allergischen Otitis bei einem Kind
Stärker ausgeprägte Symptome, die von Erwachsenen gesehen werden können, werden:
- Ablenkung;
- Unachtsamkeit;
- Erhöhen Sie die Lautstärke der Stimme.
- Verzögerung bei der Sprachentwicklung;
- Manifestation eines starken anhaltenden Ohrjuckens;
- Ausfluss von viskosem Schleim aus dem Gehörgang (manchmal mit Eiter);
- scharfer Hörverlust;
- Gefühl der Verstopfung im Ohr, wodurch das Kind unwohl wird;
- "Knistern" in den Ohren, wenn sich das Kind über das Problem beschweren kann;
- Gefühl der Flüssigkeitstransfusion im Ohr, wenn die Kopfposition verändert wird.
Normalerweise sind die allgemeinen Symptome einer allergischen Otitis eher schwach ausgeprägt, auch ohne eine erhöhte Körpertemperatur.
Diagnose
Die Diagnose und Entwicklung einer allergischen Otitis wird von pädiatrischen Otolaryngologen bei der ersten Sammlung von Informationen über die Anamnese diagnostiziert. Begleiterkrankungen werden ebenfalls spezifiziert (insbesondere respiratorischer und neurologischer Natur).
Bei der Hauptuntersuchung wird festgestellt:
- Beweglichkeit des Trommelfells;
- physiologischer Zustand der Ohrhöhle;
- der Schwellungsgrad der Ohrschleimhäute;
- die Natur des ausgeschiedenen Schleims (er ist eitrig oder wird als Exsudat betrachtet - hat das Aussehen von gelben Blasen).
Auch über die allergische Natur der Krankheitsentwicklung spricht die Besserung des Kindes nach Einnahme eines Antihistaminikums von milder Wirkung.
Viele Ärzte klagen über eine schwierige Diagnose der Krankheit, da kleine Kinder ihr Unbehagen praktisch nicht subjektiv erklären können. Deshalb wird empfohlen, dass Eltern mehr Zeit mit ihrem Baby verbringen, um seine Gefühle besser zu verstehen.
Prävention
Um die Entstehung einer allergischen Otitis zu verhindern, ist es möglich, wenn Sie den Kontakt des Kindes mit Zigarettenrauch und allergischem Pollen von Blütenpflanzen begrenzen.
Behandlung
Die Behandlung der allergischen Otitis reduziert sich auf folgende Maßnahmen:
- Auswahl der notwendigen therapeutischen Maßnahmen in Abhängigkeit von den klinischen Indikationen;
- vorläufig notwendig, um eine Reihe von Allergikern durchzuführen (um ein negatives Allergen zu identifizieren);
- Verschreiben einer spezifischen Desensibilisierungstherapie;
- Durchführung einer Injektionsimmuntherapie;
- Gluko-Steroid-Therapie (zur Linderung von Juckreiz);
- die Ernennung von Ohrentropfen;
- Entwicklung einer Diätfutterzulage;
- die gleichzeitige Erzeugung der Behandlung von verwandten Erkrankungen (z. B. vasomotorische Rhinitis oder Rhinosinusopathie);
- die Ernennung von Antibiotika in der sekundären Entwicklung der chronischen eitrigen Otitis.
Komplikationen
Der späte Zugang zu einem Arzt, der eine angemessene Behandlung vorschreibt, führt meistens zu Folgendem:
- allgemeiner Rückgang der Hörschärfe;
- Stärkung der Wahrnehmung der eigenen Stimme mit nur einem Ohr (dh es erscheint eine sogenannte Autophonie);
- Atrophie des Trommelfells;
- Gesichtsnervenlähmung;
- das Auftreten von Cholesteatom-Ohr (Tumorbildung);
- Nekrose der Ohrschleimzellen und ihres Bindegewebes.
Allergische Otitis
Allergische Mittelohrentzündung ist eine seltene Art von Allergie, die die Funktion der Organe eines Dieners aufgrund einer Schleimhautentzündung beeinträchtigt. Die Krankheit kann sich sowohl unabhängig als auch vor dem Hintergrund einer bestehenden Infektion entwickeln. Oft erscheint diese Art von Otitis bei Kindern nach einer akuten respiratorischen Virusinfektion als Komplikation. Wenn die Zeit nicht mit der Behandlung beginnt, ist die Entwicklung eines Hörverlusts möglich.
Ätiologie und Pathogenese der Mittelohrentzündung
Allergische Mittelohrentzündung äußert sich in einer Entzündung der Schleimhaut, die direkten Kontakt mit einem Reiz- oder Allergen hat. Diese Krankheit kann zunächst nicht selbständig auftreten, da sie sich nach einer starken Schwellung der Nasopharynx- und Nasenschleimhaut wieder entwickelt. Um das Auftreten dieser Art von Otitis zu provozieren, kann der Gehörschlauch blockiert werden. Dieser Vorgang ist mit einem negativen Druck in der Paukenhöhle verbunden, der die Schleimhautaktivität im Mittelohr hervorruft. Sputum beginnt sich in diesem Hohlraum anzusammeln, wodurch die Schmerzrezeptoren angeregt werden.
Vergessen Sie nicht, dass eine bakterielle Infektion an diesem Entzündungsprozess teilnehmen kann. Dieser Zustand beginnt die Bildung eitriger Massen zu provozieren, die sich durch die Gefäße ausbreiten und in das Gehirn gelangen können.
Eine allergische Otitis bei Erwachsenen im Außenohr entwickelt sich äußerst selten, da sich Allergien am häufigsten durch eine Entzündung der Nasenschleimhaut und der Augen manifestieren. Dieser Name hat die kleinsten Partikel, die mit Luft auf die Schleimhaut fallen.
Allergische Mittelohrentzündung kann sich entwickeln aufgrund von:
- Staub;
- Kleine Haustiere aus Wolle;
- Kleidung aus natürlichem Pelz;
- Blütenstaub blühende Bäume und Pflanzen;
- Kosmetik;
- Tropf in die Ohren;
- Lebensmittelprodukte;
- Chemikalien mit einem hellen Geruch;
- Tabakrauch;
- Ornamente
Allergien neigen dazu, spontan aufzutreten, manchmal weiß der Patient nicht einmal, dass eine allergische Reaktion auf ein Produkt oder ein Medikament vorliegt. Vor der Verwendung eines neuen Arzneimittels zur äußerlichen Anwendung sollte ein Allergietest durchgeführt werden. Hierzu genügt es, das Testmittel auf die Haut des Handgelenks aufzutragen. Wenn es keine Rötung, Juckreiz oder Ausschlag gibt, ist die Zusammensetzung für die Gesundheit ziemlich ungefährlich. Es ist besonders ratsam, vor dem Einsatz von Tropfen, Aerosolen oder Sprays in Ohren, Hals und Nase Allergien zu behandeln. Wenn nach Allergietests Unbehagen auftrat, ist es besser, die Droge nicht anzuwenden.
Verwandte Symptome
Die Symptome und die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei Patienten sind stark assoziiert, da sich häufig eine bakterielle Infektion der üblichen allergischen Reaktion anschließt. Die Symptomatologie eines solchen Zustands wird bereits von einem stechenden Stechschmerz in den Ohren begleitet. Bei normaler allergischer Otitis treten keine starken Schmerzen auf. Ein erwachsener Patient kann jedoch das Gefühl haben:
- Stauung in den Ohren;
- Schwäche
- Müdigkeit;
- Leichter Anstieg der Körpertemperatur;
- Juckreiz;
- Hörverlust
- Gefühl der Flüssigkeitstransfusion im Ohr.
Der Ausfluss von Eiter aus dem Gehörgang kann auf einen aktiven Entzündungsprozess hinweisen, der sich vor dem Hintergrund der aktiven Reproduktion pathogener Bakterien entwickelt. Bei einem solchen Symptom beginnt ein Stechschmerz, der an Hals, Kopf und Kiefer abgegeben werden kann.
Eine allergische Otitis bei einem Kind ist oft von einer ähnlichen Art von Rhinitis oder Rhinitis begleitet. Auch ein solcher Zustand kann Sinusitis oder Adenoide provozieren. Symptome von Allergien in den Kinderohren:
- Schlechter Schlaf;
- Schmerz im Kopf;
- Starke Reizbarkeit;
- Verminderte Hörschärfe;
- Zu laute Stimme wegen Ohrstauung;
- Verminderter Appetit;
- Schläfrigkeit
Ein Kleinkind mit einer solchen Krankheit wird launisch, weigert sich zu essen und weint ständig. Das Weinen kann zum Zeitpunkt des Fütterns zunehmen, da in einer horizontalen Position im Nasopharynx Unterdruck gebildet wird, der die Schmerzen erhöht. Bei Kindern im schulpflichtigen Alter mit Allergien in den Ohren können Unaufmerksamkeit, Schläfrigkeit und Konzentrationsabnahme zusätzlich zunehmen.
Diagnose einer durchschnittlichen allergischen Otitis
Allergische Otitis bei Kindern und Erwachsenen wird durch Sammeln von Anamnese durchgeführt, um parallele Allergien sowie Krankheiten zu identifizieren, die eine solche Organismusreaktion verursachen können. HNO-Ärzte untersuchen alle Symptome des Patienten. Ein obligatorisches Element der Diagnose ist eine Untersuchung der Ohren mit einem Otoskop. Ein Arzt kann mit Hilfe dieses Geräts sehen, wie beweglich das Trommelfell ist, sowie den Zustand der Schleimhaut sehen.
HNO-Ärzte können Rötungen beobachten. In vernachlässigten Situationen können gelbe Blasen mit Eiter auftreten. Diese Form der Otitis beinhaltet Punktion oder Parazentese. Die resultierende Flüssigkeit wird im Labor untersucht. Häufig zeichnet es sich durch einen hohen Gehalt an Eosinophilen und eine dichte Konsistenz aus.
Um die Komplexität des Hörverlusts bei Kindern zu diagnostizieren, wenden die Ärzte verschiedene audiometrische Tests an.
Ermittlung der Ursache von Allergien, die zur Durchführung allergologischer Tests geeignet sind. Sie ermöglichen es Ihnen, das Allergen genau zu identifizieren. Bei einer solchen Otitis bringt die traditionelle Behandlung oft nicht das gewünschte Ergebnis, aber wenn Antihistaminika zur Therapie hinzugefügt werden, verbessert sich der Zustand des Patienten. Schlagen Sie auch vor, dass die Entwicklung einer allergischen Otitis Allergiker mit einem engen Profil behandeln kann. Es ist besonders wichtig, einen solchen Spezialisten für Menschen mit einer hohen Empfindlichkeit gegen Allergene, Asthma bronchiale oder Rhinitis zu besuchen.
Allergien in den Ohren von Kindern sind schwer zu diagnostizieren, da Babys ihren Zustand nicht beschreiben können. Wenn Eltern bei einem Kind Abwesendheit, Schläfrigkeit, zu laute Sprache oder im Gegenteil Verspätung des Sprechapparates, ständiges Kratzen der Ohrmuscheln bemerken, sollten Sie sofort den HNO-Arzt aufsuchen.
Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei Kindern und Erwachsenen
Die Hauptaufgabe des Arztes ist es, das Allergen zu identifizieren, und die Aufgabe des Patienten ist es, seine Wirkung zu beseitigen. Eine symptomatische Behandlung, die dazu beiträgt, den Schweregrad der Erkrankung zu reduzieren, wird in dieser Angelegenheit im Anfangsstadium helfen.
Um Allergien in den Ohren zu bekämpfen, stützen sich die Ärzte auf die folgenden Elemente:
- Vollständige Beseitigung des Allergens;
- Zweck der Antihistaminika - Diazolin, Tavegil, Cetrin, Suprastin;
- Ernennung von Glucocorticosteroid-Medikamenten - Hydrocortison und Corticosteroid-Salbe (wichtig für externe allergische Mittelohrentzündung);
- Die Verwendung von Vasokonstriktor-Tropfen für die Ohren;
- Waschen des Patientenohrs mit einer Lösung von Wasserstoffperoxid schwacher Konzentration;
- Empfang von Immunmodulatoren.
Um Allergien zum Zeitpunkt der Behandlung vollständig zu beseitigen, kann der Arzt Ihnen empfehlen, sich auf eine spezielle Diät zu setzen, die allergene Nahrungsmittel ausschließt. Wenn sich eine bakterielle Infektion an der Allergie beteiligt hat, werden Antibiotika (Amoxicillin, Ezithromycin) in das Behandlungsspektrum aufgenommen.
Wenn die richtige Behandlung längere Zeit nicht durchgeführt wurde, können sich Komplikationen entwickeln - Fazialisparese, Cholesteatom (Tumor), Trommelfellatrophie. In solchen Fällen muss auf eine allgemeine Operation zurückgegriffen werden, die dazu beiträgt, alle eitrigen Ansammlungen zu entfernen. Um alle Funktionen des Hörorgans wiederherzustellen, kann es einige weitere Operationen erfordern, um das Auftreten einer chronischen allergischen Otitis vollständig zu verhindern.
Die Prognose für eine Erholung im frühen Stadium der Otitis media ist günstig, es ist jedoch wichtig, sich nicht selbst zu behandeln. Die unkontrollierte Einnahme von Antihistaminika und Antibiotika kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen.
Volksmedizin
Traditionelle Rezepte zur Behandlung von Mittelohrentzündung helfen bei der Schmerzlinderung, sie beseitigen jedoch nicht die Hauptursache der Erkrankung. Allergiker sollten bedenken, dass alternative Arzneimittel nicht verwendet werden sollten, wenn potenzielle Allergene in der Rezeptur enthalten sind, z. B. Honig, Bienenprodukte, Abkochungen von Blütenkräutern usw.
Es gibt nur wenige Vorschriften zur Behandlung von Allergien in den Ohren, aber es gibt immer noch:
- Tropfen Aloe-Saft. Zur Vorbereitung reicht es aus, 1 dickes Aloe-Blatt zu entnehmen und mit Gaze aus dem Saft zu pressen. Die zubereitete Flüssigkeit kann mit warmem Wasser 1: 1 verdünnt und 1-2 mal täglich 1-2 Tropfen in die Ohrpassagen geträufelt werden.
- Aufnahme von Kamille Dekokt. 200 ml Wasser haben 1 Teelöffel Kamille. Kochen Sie die Mischung für 5 Minuten. Nach dem kühlen und belasten. 2-3 mal täglich nach den Mahlzeiten einnehmen.
- Alkoholhaltige Borsäure fällt ab. Es reicht aus, 3 Tropfen pro Tag 2 Tropfen in jeden Gehörgang zu vergraben. Tragen Sie nach dem Eintropfen ein Wattestäbchen auf, damit die Flüssigkeit nicht ausfließt.
- Tropfen Walnussöl. 1-2 Tropfen pro Tag 1-2 Tropfen in jedes Ohr geben. Schließen Sie nach dem Eingriff den Gehörgang mit Watte, damit das Gewebe das Gewebe länger erwärmt.
Wenn es viele Rezepte gibt, um die durch eine bakterielle Infektion verursachte Otitis media loszuwerden, können allergische Behandlungsmethoden an den Fingern gezählt werden. Angehörige der traditionellen Medizin müssen bedenken, dass die Behandlung dieser Form der Ohrentzündung nur mit der Einnahme von Antihistaminika beginnen sollte. Eine weitere Therapie sollte von einem HNO-Arzt und einem Allergologen verordnet werden.
Vorbeugende Maßnahmen
Wenn der Patient weiß, welches Allergen eine allergische Otitis verursacht, ist es wichtig, dass er für seinen vollständigen Ausschluss sorgt. Als vorbeugende Maßnahme, zum Beispiel während der Blütezeit von Pflanzen, können Antihistaminika gestartet werden. Wenn Sie allergisch gegen Tierhaare oder -staub sind, ist es wichtig, die Raumhygiene rechtzeitig durchzuführen und den Kontakt mit Tieren zu reduzieren.
Allgemeine Regeln, die helfen, die Entwicklung von Allergien in den Ohren zu verhindern, können in Betracht gezogen werden:
- Konsumieren Sie richtige und gesunde Lebensmittel und beseitigen Sie potenzielle Allergene.
- Dem Körper eine moderate körperliche Belastung geben.
- Gehen Sie mindestens 1 Stunde am Tag an der frischen Luft.
- Wenn ein Kind häufig schnarcht, ist es besser, einen Arzt aufzusuchen, um Adenoide zu identifizieren, da sie auch Otitis verursachen können.
- Überwachen Sie die Qualität und Regelmäßigkeit der Ohrhygiene.
Zusätzliche präventive Empfehlungen sollten direkt vom HNO-Arzt bestimmt werden. Es hängt alles von der Schwere der Erkrankung und dem Allergen ab. Wenn die ersten Symptome einer Otitis auftreten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Je länger die Konsultation des Arztes verschoben wird, desto höher ist das Risiko von Komplikationen.
Die allergische Otitis unterscheidet sich daher in der Trägheit der Krankheit
Viele Patienten achten lange nicht auf die Symptome. Eine Behandlung im Anfangsstadium der Krankheit kann die Gesundheit in kurzer Zeit wieder herstellen, was von allergischer und bakterieller Otitis nicht gesagt werden kann.
Allergische Otitis
Bei einer allergischen Mittelohrentzündung handelt es sich um eine träge Entzündung des Mittelohrs allergischer Natur. Begleitet von unangenehmem Juckreiz, Hörstörungen und spezifischen Sekretionen aus dem Ohrraum. Typisch bei Mittelohrentzündung fehlt der Schmerz in der Regel und kann nur bei einem sekundären entzündlichen Prozess auftreten. Die Diagnose der Krankheit wird gemeinsam von einem Allergologen und einem HNO-Arzt auf der Grundlage der Anamnese, der Otoskopie und der Analyse der Ergebnisse von Allergietests durchgeführt. Die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung führt im Wesentlichen zum Ausschluss eines ursachenrelevanten Allergens und einer symptomatischen Therapie.
Allergische Otitis
Bei der allergischen Otitis media handelt es sich um einen allergischen Entzündungsprozess, der im Mittelohrbereich lokalisiert ist, der von Schwellungen der Eustachischen Röhre, der Mittelohrhöhle und einer erhöhten Ansammlung von Ergüssen in der Paukenhöhle begleitet wird. Trotz der Tatsache, dass diese Pathologie als separate Krankheit hervorgehoben wird, ist es schwierig, ihre Symptome hoch spezifisch zu nennen, da sie häufiger am allgemeinen Entzündungs- und Allergieprozess beteiligt sind.
Allergische Mittelohrentzündung tritt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auf, in der Regel nach akuten Atemwegserkrankungen, bei Personen mit verminderter Immunität, bei Chemiearbeitern oder einer anderen Industrie, die mit der Produktion oder Verwendung aggressiver oder allergener Substanzen im Produktionsprozess verbunden ist. Die Krankheit droht aufgrund der möglichen Entwicklung von Hörverlust die Lebensqualität erheblich zu beeinträchtigen. Die pathologische Behandlung wird von Experten auf dem Gebiet der praktischen Allergologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde durchgeführt.
Gründe
Die häufigste Ursache einer allergischen Otitis sind entweder Atemwegs- oder Kontaktallergene. Aufgrund der anatomischen Struktur und Lage sind die Ohren häufiger Bakterien-, Pilz- und Haushaltsallergenen ausgesetzt. Überempfindlichkeitsreaktionen können als Reaktion auf die Einwirkung von Antigenen von Medikamenten, kosmetischen Produkten sowie chemisch aggressiven Substanzen auftreten, die die Mittel für Haushaltschemikalien darstellen.
Ein Faktor für das Auftreten einer allergischen Otitis ist unter anderem eine genetische Prädisposition sowohl für allergische Erkrankungen im Allgemeinen als auch für allergische Otitis im Besonderen. Verstöße gegen die Struktur der maxillofazialen Region jeglicher Herkunft erhöhen das individuelle Risiko dieser Erkrankung. Aus diesem Grund ist das Down-Syndrom ein schwerwiegender Risikofaktor für die Entwicklung dieser Pathologie. Angeborene oder erworbene Immundefekte erhöhen die Wahrscheinlichkeit allergischer Erkrankungen. Aktiv- oder Passivrauchen ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Alleropathologie. Eine allergische Otitis tritt häufig bei Patienten auf, die an Begleiterkrankungen wie Adenoiden, Asthma bronchiale, chronischer allergischer Rhinitis und Urtikaria leiden.
Pathogenese
Die Pathogenese dieser Erkrankung wird durch allergische und entzündliche Prozesse bestimmt. Infolge einer allergischen Reaktion treten pathologische Veränderungen in den Schleimhäuten des Trommelfells auf, die zur Unterdrückung seiner Immunität beitragen. Dies macht es für infektiöse Erreger leichter zugänglich, die auf verschiedene Arten in das Blut eindringen können, beispielsweise durch den Fluss von Blut oder Lymphe. Die beschriebene Pathogenese bestimmt die charakteristischen Primärsymptome - das Ödem der Paukenhöhle und die Höhle des Hörschlauchs allergischer Art und die Anhäufung einer spezifischen Zusammensetzung von Effusionen, die Eosinophile enthält.
Symptome
Patienten, die an einer allergischen Mittelohrentzündung leiden, bemerken in der Regel einen starken anhaltenden Juckreiz im Gehörgang, den Ausfluss von viskosem Schleim, häufig mit Eiter aus der Ohrhöhle. Der Patient ist unangenehm mit Geräuschen und einem Stauungsgefühl im Ohr, was die Hörempfindlichkeit verringert. Es kann ein Gefühl von Flüssigkeitstransfusion im Ohr geben, nachdem die Kopfposition verändert wurde. Die Körpertemperatur ist normal, seltener subfebril, was auf einen inaktiven Entzündungsprozess hindeutet. Starke Schießschmerzen werden nur beobachtet, wenn die sekundäre Entzündungsreaktion angehängt wird.
Komplikationen
Aufgrund des schleppenden Charakters der Entzündung sowie der schwachen Schwere und Spezifität der Symptome können allergische Mittelohrentzündungen ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung sehr schwere Komplikationen auslösen. Komplizierte allergische Mittelohrentzündung droht, die Hörschärfe und Autophonie zu reduzieren - die Wahrnehmung der eigenen Stimme mit einem Ohr. Das länger andauernde Fehlen einer richtig ausgewählten Behandlung kann Komplikationen hervorrufen, wie z. B. Fazialisparese, Trommelfellatrophie, die Entwicklung eines Ohrcholesteatoms, einer tumorartigen Formation bestehend aus abgestorbenen Epithelzellen, Eiter, Erguss, umgeben von einer Bindegewebekapsel.
Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch Analyse der Symptome, Erfassung der Anamnese bei begleitenden allergischen Erkrankungen sowie Erkrankungen, die einen Risikofaktor für das Auftreten einer allergischen Otitis darstellen. Mit Hilfe der Otoskopie bestimmt ein Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde den Bewegungsgrad des Trommelfells und beurteilt den Zustand der Ohrhöhle. Manchmal gibt es Rötungen, in manchen Fällen - eitriger Ausfluss oder Blasen mit gelbem Inhalt - Exsudat. Während der Punktion des Trommelfells (Parazentese) wird eine viskose Schleimflüssigkeit mit einem hohen Gehalt an Eosinophilen ausgeschieden. Die Bestimmung des Hörverlusts ermöglicht eine Reihe von audimetrischen Tests, was besonders wichtig ist, wenn Kinder untersucht werden, bei denen es schwierig ist, ihren Zustand zu beschreiben.
Aufgrund der allergischen Vorgeschichte können wir die genetische Anfälligkeit für solche Krankheiten und Allergietests berücksichtigen, um ein bestimmtes Allergen zu identifizieren, das eine Überempfindlichkeitsreaktion verursacht. Die Labordiagnostik reduziert sich auf die Analyse des peripheren Bluts und die Abgabe des Ohrs nach Eosinophilen. Die allergische Natur der Erkrankung wird auch durch die mangelnde Wirkung der traditionellen Behandlung der Mittelohrentzündung, der Verbesserung des Zustands der Einnahme von Antihistaminika, belegt. Ein Allergologe kann eine allergische Mittelohrentzündung vorschlagen, wenn ein Patient unter Begleiterkrankungen wie Asthma bronchiale oder allergischer Rhinitis leidet. Die Tatsache, dass es andere allergische Reaktionen gibt, wie Urtikaria, Ödem, Juckreiz, wird dem Fachmann auch dabei helfen, die richtige Diagnose zu stellen.
Die Diagnose der Krankheit bei Kindern wird durch die Tatsache verkompliziert, dass ein kleiner Patient seine Beschwerden oft nicht genau beschreiben kann. Manche Kinder definieren subjektive Symptome als „Knistern“, klagen über ein Völlegefühl und Flüssigkeit in den Ohren. Bei einer verdächtigen allergischen Otitis können Eltern oder andere Erwachsene, die die Möglichkeit haben, lange Zeit mit dem Baby zu kommunizieren. Der Grund für den Besuch des Büros des Kinder-Hals-Nasen-Ohrenarztes kann Unaufmerksamkeit, Verwirrung, ständig erhöhte Lautstärke der Stimme, verzögerte Sprachentwicklung des Kindes sein.
Behandlung der allergischen Otitis
Der Komplex der therapeutischen Maßnahmen wird von einem Spezialisten auf der Grundlage des Krankheitsbildes, des Krankheitsverlaufs und der Art des verursachenden Allergens ausgewählt. Zur Ermittlung der Ursache des Allergologen wurden spezielle Allergietests durchgeführt. Nach der Bestimmung des Allergens wird entsprechend den Indikationen eine spezifische Desensibilisierung (Desensibilisierung) durchgeführt - eine langfristige reguläre Allergenspezifische Immuntherapie - Injektionen mit allmählich ansteigenden Konzentrationen des Allergens, beginnend mit der Mindestdosis.
Die lokale Glukokortikosteroidtherapie hilft dabei, den unangenehmen Juckreiz in der Ohrmuschel zu beseitigen: Hydrocortison und Corticosteroid-Salben werden für diesen Zweck verwendet. Antihistaminika werden ebenfalls verschrieben. Zum Waschen der Ohrmuschel werden Lösungen von Borsäure, Wasserstoffperoxid (3%) und Ethacridinlactat-1 verwendet. Patienten wird eine vollständige, vitaminreiche Ernährung empfohlen, und wenn das Allergen ein Lebensmittelprodukt ist - eine Diät, die es ausschließt. Die Patienten gaben an, gleichzeitig allergische Atemwegserkrankungen (vasomotorische Rhinitis, Rhinosinusopathie) zu behandeln. Im Falle des Eintritts einer Sekundärinfektion werden Antibiotika zur Behandlung der chronisch eitrigen Otitis vorgeschrieben (die Mittel der Wahl sind Erythromycin, Amoxicillin, eine Kombination von Sulfamethoxazol mit Trimethoprim).
Um die Entwicklung schwerwiegender chronischer Komplikationen mit langfristiger Entladung im Mittelohr zu verhindern, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Sie führen eine allgemeine Kavitätenoperation durch, die dazu bestimmt ist, den eitrigen Prozess zu lindern, dessen Fortschreiten zu verhindern und lebensbedrohliche Konsequenzen zu entwickeln. Eine solche Operation birgt das Risiko eines Hörverlusts und die mögliche Notwendigkeit nachfolgender Funktionsoperationen.
Prognose und Prävention
Bei allergischer Otitis ist die Prognose bei Patienten jeden Alters meistens günstig. Um das Auftreten dieser Pathologie zu vermeiden, ist es zunächst erforderlich, den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren, und es ist besser, sie vollständig zu entfernen. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht einfach, vor allem wenn es um Allergien gegen saisonalen Pollen, Hausstaub und Tierhaare geht. Menschen, die an Nahrungsmittelallergien leiden, können den Kontakt mit dem Allergen durch Eingrenzung des allergenen Produkts aus der Ernährung einschränken.
Die rechtzeitige Diagnose der Krankheit durch einen Spezialisten und eine sorgfältig ausgewählte Behandlung reduzieren das Risiko von Komplikationen erheblich und helfen, Operationen zu vermeiden. Wenn möglich, sollte die Selbstbehandlung nicht nur zur Vermeidung von Komplikationen vermieden werden, sondern auch, um die Entstehung von Resistenzen zu verhindern oder zusätzliche Sensibilisierungsreaktionen bei Einnahme falscher Antibiotika einzuleiten.
Symptome und Behandlung von allergischer Mittelohrentzündung
Allergien können sehr unterschiedlich sein. Patienten mit der Diagnose "allergische Otitis" werden häufig an einen Otolaryngologen überwiesen. Besonders häufig wird diese Krankheit bei Menschen mit Erkrankungen der Ohren beobachtet. Der häufigste Typ ist Mittelohrentzündung, seltener eine akute Form der Krankheit.
Was ist allergische Otitis?
Diese Krankheit ist von Natur aus allergisch und wird von einer Entzündung des Außen- oder Mittelohrs begleitet. Allergien können durch Bakterien oder Lebensmittel verursacht werden. Otitis kann äußerlich oder mittel sein.
Wenn die äußere Form der Otitis eine allergische Reaktion verursacht, die durch Dekorationen oder Hörgeräte verursacht wird. Darüber hinaus kann aufgrund der Verwendung von Ohrentropfen eine externe allergische Otitis im Ohr auftreten.
Häufig wird die Krankheit vor dem Hintergrund von Rhinitis oder Asthma gebildet. Es kann nicht mit antibakteriellen Medikamenten geheilt werden, aber es kann mit antiallergischen Medikamenten behandelt werden. Eine solche Otitis kann aufgrund von Nahrungsmittelallergenen oder Bakterien auftreten.
Die Hauptsymptome sind Rötung, Schwellung des Gehörgangs, Stauung und viskose geleeartige Ableitung aus dem Ohr. Gleichzeitig verdickt sich die Schleimhaut des Mittelohrs. Perforation des Trommelfells kann beobachtet werden.
Am häufigsten tritt eine allergische Otitis bei Kindern auf, insbesondere nach Atemwegserkrankungen. In diesem Fall kann es zu einer Temperaturerhöhung kommen. Wenn eine Person zuvor an einer allergischen Otitis gelitten hat, können nach jedem ARVI Rückfälle auftreten. Eine Person, die an dieser Krankheit leidet, klagt in der Regel über Hörverlust oder Lärm. Manchmal entwickelt sich bei einem Patienten eine Autophonie - ein Symptom, bei dem die eigene Stimme stärker wahrgenommen wird.
Ursachen und Symptome der Krankheit
Es gibt eine Reihe von Gründen, die zum Auftreten von Mittelohrentzündung beitragen. In den meisten Fällen wird seine Entwicklung von der genetischen Veranlagung beeinflusst. Gleichzeitig kann sich die Krankheit bei Menschen mit Down-Syndrom entwickeln.
Rauchen, einschließlich Passiv, kann allergische Otitis auslösen. Die Entwicklung einer Otitis kann durch kraniale und faziale Anomalien sowie durch eine verringerte Immunität beeinflusst werden.
In der Regel wenden sich Menschen, die an Urtikaria, Asthma und anderen Pathologien leiden, an den Arzt mit Symptomen dieser Krankheit.
Die Hauptsymptome sind eitriger Ausfluss und ein Stauungsgefühl im Ohr. In einigen Fällen wird dies durch ein Ekzem ergänzt, was zu anhaltendem Juckreiz führt. Es ist zu beachten, dass starke Schmerzen bei einer solchen Otitis nur nach einer Infektion mit einer anderen Infektion auftreten. Die meisten Patienten berichten, dass nach der Erkrankung, einschließlich ARVI, Unwohlsein und Stauung im Ohr auftreten.
Es ist bemerkenswert, dass die Krankheit keine schweren Symptome hat. Dies droht mit der Tatsache, dass der Patient im Falle einer verspäteten Behandlung das Gehör verliert oder Autophonie erhält - ein Defekt, der in einer verstärkten Wahrnehmung seiner Stimme besteht.
Otitis-Therapie-Methoden
Um diese Krankheit zu identifizieren, kann sich der HNO-Arzt nur mit Hilfe spezieller Tests.
Das Erkennen der Krankheit ist einfach, aber ihre Behandlung erfordert normalerweise viel Zeit und Mühe.
Die Hauptaufgabe der Therapie ist die Beseitigung von assoziierten Erkrankungen. Wenn eine sekundäre Infektion mit einer allergischen Otitis einhergeht, wird dem Patienten ein Antibiotikum verordnet. Bei rechtzeitiger und korrekter Behandlung tritt die Wirkung innerhalb von 2 Tagen nach der Anwendung von Antibiotika auf. Der gesamte Kurs dauert ca. 7-10 Tage. Folgende Medikamente sollten bevorzugt werden:
- Amoxicillin;
- Erythromycin und andere
Zusammen mit ihnen verschreiben sie häufig Vasokonstriktor-Tropfen. In der akuten Form der Krankheit haben sie jedoch keine merkliche Wirkung.
In der Regel tritt eine solche Otitis aufgrund einer allergischen Rhinitis oder eines Asthma bronchiale auf. In diesem Fall verursachen Atemwegsallergene Otitis. Weniger häufig tritt die Otitis infolge von Nahrungsmittelallergien auf. Wenn Sie Symptome der Krankheit feststellen, sollten mögliche Allergene ausgeschlossen werden: Rauch, Schimmel usw.
In dieser Situation ist es ratsam, Antihistaminika einzunehmen. Im Allgemeinen hat die Verwendung solcher Medikamente bei allergischer Otitis keine spürbare Wirkung, aber diese Medikamente können die Symptome von Urtikaria und Rhinitis lindern. Gleichzeitig helfen sie, die Manifestationen von Ekzemen im Gehörgang zu beseitigen. In der Regel werden Arzneimittel in Form einer Salbe oder Lösung verwendet.
Eine Immuntherapie ist nur indiziert, wenn das Allergen nicht vollständig eliminiert werden kann und die medikamentöse Therapie nicht die gewünschten Ergebnisse zeigt.
Es ist sehr wichtig, den Zustand in einem bestimmten Fall richtig einzuschätzen und einen kompetenten Satz von therapeutischen Verfahren auszuwählen. Dies kann nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln, da dies zu einer Verschlechterung des Zustands des Patienten führt. Mikroorganismen werden resistent gegen Antibiotika und der Patient muss möglicherweise operiert werden.
Allergische Form der Otitis bei Kindern
Am häufigsten wird die Krankheit bei kleinen Kindern diagnostiziert. Bei Kindern unter einem Jahr tritt die Krankheit in 50% der Fälle auf und bis zu 6 Jahre - in 75% der Fälle. Die Entwicklung einer solchen Otitis wird durch verschiedene Faktoren gefördert, beispielsweise durch häufige Infektionskrankheiten. Gefährdet sind Kinder, die bis zu einem Jahr mit der Flasche ernährt wurden.
Bei Kindern verläuft die Krankheit ohne Symptome. Manchmal klagen Kinder über verstopfte Ohren und Schwerhörigkeit. Diese Probleme werden normalerweise nicht von den Kindern selbst wahrgenommen, die an einer allergischen Otitis erkranken, sondern von ihren Eltern, Lehrern usw. Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit:
- Verzögerung in der Entwicklung.
- Unaufmerksamkeit
- Lernprobleme oder Leistungsabfall.
- Tendenz zu lauter Rede.
Die Entwicklung einer allergischen Otitis bei einem Kind kann durch Zigarettenrauch beeinträchtigt werden. Daher sollten sich die Eltern bemühen, den Minderjährigen vor den schädlichen Auswirkungen dieses Allergens zu schützen. In der Regel ist die Prognose für diese Krankheit günstig, da Kinder diese Krankheit meistens „entwachsen“.
Akute Form einer allergischen Otitis
Diese Art von Otitis tritt häufig vor einem allgemeinen allergischen Hintergrund auf. Die Entstehung der akuten Form der allergischen Otitis ist durch das Auftreten von Ödemen der Schleimhäute des Gehörschlauchs und des Trommelfells gekennzeichnet.
In diesem Fall hält die allergische Mittelohrentzündung lange genug und ist schwer zu heilen. Akute Mittelohrentzündung entwickelt sich normalerweise bei Menschen mit durch Allergien hervorgerufenen Krankheiten.
Infolgedessen beginnt der Patient mukopurulente Abgabe aus dem Ohr, gefolgt von dem Wachstum von Polypen. Akute allergische Mittelohrentzündung tritt normalerweise vor dem Hintergrund einer Infektion auf, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird.
Mit dem Ausfluss aus dem Gehörgang beginnt der Patient zu jucken oder ein Ekzem im Gehörgang. Während der Verschlimmerung steigt die Temperatur nicht an und bleibt im normalen Bereich. Im Laufe der Zeit entwickeln sich Hörverlust, Flüssigkeitsempfinden im Ohr und Autophonie. Der viskose Schleim wird aus dem Gehörgang ausgeschieden.
Bei akuter Otitis aufgrund einer allergischen Reaktion wird der Organismus desensibilisiert. In bestimmten Fällen wird dem Patienten Calcium und Antihistaminika verordnet. Eine wichtige Rolle in der Behandlung ist die Ernährung des Patienten. Es sollte mit Vitaminen angereichert sein und nur die Produkte enthalten, die der Patient gut verträgt.
Mit dem richtigen integrierten Ansatz kann die Krankheit ohne Komplikationen geheilt werden. Die Hauptsache ist, die Verschreibung des behandelnden Arztes zu befolgen und die Selbstbehandlung abzulehnen, um unangenehme Folgen zu vermeiden, insbesondere wenn wir über die Behandlung der allergischen Otitis bei Kindern sprechen.