Hilfe bei Symptomen des Kehlkopfödems bei Kindern
Schwellungen im Hals treten bei verschiedenen Pathologien auf. Daher wird ein Kehlkopfödem bei einem Kind behandelt, um den Grund für sein Auftreten zu beseitigen. Die Schwere des Prozesses hängt weitgehend vom Zustand der Schleimhaut, der Immunität des Kindes, seiner Reaktion auf die Krankheit und den Medikamenten ab.
Was sind die Anzeichen einer Halsschwellung?
Der Kehlkopf befindet sich im vorderen Bereich des Halses, unmittelbar hinter dem Zungenbein. Durch diesen Einlass aus dem Nasopharynx gelangt Luft aus der Umgebung in die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge. Der Kehlkopf besteht aus einem Knorpelrahmen, dessen größter die Epiglottis ist, wie ein Blütenblatt, das das Lumen der Trachea bedeckt, während es Essen und Trinken verschluckt. Andere Teile des Kehlkopfes sind Bänder, Muskeln und Stimmapparat.
Symptome eines Kehlkopfödems bei Kindern:
- schnell, flach, intermittierend, Atemnot;
- Heiserkeit (wenn Stimmbänder betroffen sind);
- Nackenmuskelspannung;
- Gefühl eines Klumpens im Hals;
- Kurzatmigkeit;
- Nackenschmerzen
Die Enge der Atemwege bei Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren ist einer der Gründe für ein häufigeres Kehlkopfödem in diesem Alter. Die Schleimhaut ist anfälliger für allergische Reaktionen und Ödeme als bei Erwachsenen. Das Lumen des Kehlkopfes wird durch eine nur 1 mm dicke Schleimhautverdickung halbiert.
Anzeichen für die mögliche Entwicklung eines Rachenödems bei einem Kind:
- erhöhte Herzfrequenz und unregelmäßiger Herzschlag, verminderter Druck;
- Urtikaria, Juckreiz, Rötung der Gesichtshaut, des Halses;
- Konjunktivitis und Rhinitis (wässrige Rhinitis);
- übermäßiges Schwitzen ("Schweiß Hagel");
- Keuchen, Engegefühl in der Brust, Husten;
- Schwellung der Haut um Mund, Nase und Augen;
- metallischer Geschmack im Mund;
- Schwellung der Lippen und der Zunge;
- Schwindel;
- ohnmächtig
Aufgrund von Halsschwellungen können bei Kindern neuropsychiatrische Symptome auftreten. Das Kind wird unruhig und unruhig. Plötzlich schwindelig wird es undeutlich, es gibt Krämpfe. Bei ungünstiger Entwicklung - Verwirrung, Ohnmacht.
Warum tritt eine Halsschwellung auf?
Die häufigsten Ursachen für ein Kehlkopfödem sind allergische und entzündliche Prozesse. Infolgedessen können Atemwegsstörungen auftreten. Eine Obstruktion oder Obstruktion der oberen Atemwege geht häufig mit einem Quincke-Ödem im Bereich der Mundhöhle und des Kehlkopfes einher.
Kinder reagieren auf verschiedene natürliche Faktoren, irritierende Substanzen in Lebensmitteln, Drogen und Atemluft. Manchmal kommt es zu einem starken Blutstoß im Gewebe und zu Schwellungen eines Organs (Augenlider, Lippen, Wangen, Handflächen). Eine solche Zunahme in irgendeinem Körperteil infolge einer ungewöhnlich starken Reaktion auf gewohnheitsmäßige Reize wurde Quincke-Ödem genannt.
Andere Ursachen für ein Ödem im Kehlkopf (außer bei allergischen Reaktionen):
- Entzündung der Epiglottis mit Beteiligung des umgebenden Gewebes (Epiglottitis);
- Reaktion auf das Studium des Halses mit einem Endoskop;
- Verbrennungen der Rachenschleimhaut (chemisch, thermisch);
- akute Tonsillo-Laryngitis;
- Laryngismus;
- Nackenverletzungen;
- Kruppe
Der Arzt untersucht den Rachen des Kindes und bestimmt mithilfe eines Laryngoskops den Schwellungsgrad verschiedener Bereiche. Die Schleimhaut des Kehlkopfes schwillt an und erneuert sich, wenn sich der Entzündungsprozess entwickelt; Ausschlag erscheint (nicht immer). Im Bereich des Kehlkopfes verengt sich die Stimmritze, die Epiglottis verdickt sich und der schuppige Knorpel nimmt zu.
Ursachen von Dichtungen im Nacken
Die häufigste Ursache für Tumoren im vorderen Halsbereich ist die Tonsillitis. Entzündete Mandeln werden vergrößert und fühlen sich wie ein Klumpen im Hals an. Schwellungen unter dem Kiefer näher an den Ohren können durch Infektionen und Entzündungen der Speicheldrüsen verursacht werden.
Lipoma lässt sich leicht unter der Haut bewegen, wenn Sie leicht mit dem Finger drücken. Es ist schmerzlos, nicht onkologisch gefährlich. Atherom ist eine dichte, elastische, schmerzhafte Schwellung der Talgdrüsen im Nacken oder darunter. Es ist häufiger bei Jugendlichen, die in die Pubertät eingetreten sind. Bildung hat klare Konturen, mobil. Mit Eiter des Tumors steigt der Schmerz, steigt die Körpertemperatur.
Wenn die Lymphknoten vergrößert werden, gibt es auch Schmerzen und einen Klumpen im Hals. Ursachen für geschwollene Lymphknoten - Tonsillitis, Zahnerkrankungen, Abszesse, Mononukleose. Ein vergrößerter Lymphknoten oder eine durch eine bakterielle Infektion verursachte Lymphadenitis kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen - einem Abszess, einer Cellulitis des Halses.
Einige Klumpen unter der Haut bleiben gleich groß, andere nehmen an Volumen zu. Einige Tumoren im Nacken können bösartig sein. Denn das Lymphom ist durch die Ausbreitung des malignen Prozesses in gesunden Lymphknoten gekennzeichnet. Die Differentialdiagnose in der Klinik hilft dabei, die ursprüngliche Ursache von Schwellungen im Hals festzustellen.
Wie sieht der Kehlkopf bei einer Epiglottitis aus?
Eine Entzündung des Kehldeckels sowie des umgebenden Gewebes kann eine Atemwegsobstruktion auslösen. Akute Epiglottitis entwickelt sich häufig bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren. Die Erkrankung eines Kindes unter 3 Jahren äußert sich in der Regel in Reizbarkeit, Fieber, Stimmverlust, Hörstörungen. Der Junge nimmt eine charakteristische Position ein: Sitzen, sich vorbeugen, Speichel fließt aus seinem Mund. Symptome bei Jugendlichen - verstärkte Schmerzen im Hals, Sabbern, Zyanose der Lippen und Atemnot.
Epiglottitis-Erreger:
- Pneumococcus;
- Streptokokken A, B und C;
- Bakterium Haemophilus influenzae;
- hefeartiger Pilz der Gattung Candida;
- Varicella-Zoster-Virus (Windpocken-Erreger).
Bei der ödematösen Form der Epiglottitis treten beim Schlucken starke Schmerzen im Hals auf, es entwickelt sich eine Vergiftung. Die Temperatur steigt an, die Epiglottis nimmt zu, der Schleim wird hellrot. Wenn die Epiglottitis nicht behandelt wird, kommt es zu einer akuten Obstruktion der Atemwege. Der Tod tritt in diesem Fall innerhalb weniger Stunden ein.
Die akute Epiglottitis wird auf der Intensivstation behandelt, wo der Patient mit freier Atmung versorgt werden kann. Dem Patienten werden Antibiotika verabreicht, und es wird eine intravenöse Infusion von Kochsalzlösung und Nährflüssigkeiten hergestellt. Das Kind ist eine Woche im Krankenhaus, dann wird es ambulant behandelt.
Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind ein Kehlkopfödem hat?
Der Kehlkopf ist anatomisch und funktionell mit der Mundhöhle, dem Oropharynx und dem Larynxteil des Pharynx verbunden. Das Auftreten von Ödemen in jeder dieser Abteilungen gefährdet das Leben des Kindes. Einengung oder Verstopfung der Kehlkopföffnung, Quetschen des geschwollenen Gewebes der Halsschlagader ist gefährlich. Eltern interessieren sich für die Linderung von Schwellungen bei Kindern, aber es ist viel wichtiger, zuerst die Ursache für diese Erkrankung zu bestimmen. Nur der Arzt kann genau bestimmen, woran das Kind erkrankt, und es wird eine angemessene Therapie verschrieben.
Bei akuter Tonsillitis, Kehlkopfentzündung, einer Erkältung steigt die Temperatur stark an. Es gibt Atemnot, die Stimme wird gedämpft, Keuchen und Husten treten auf. Bei Atembeschwerden gibt das Kind nichts zu essen und zu trinken, verursachen Sie einen Krankenwagen.
Allergische Larynxödeme werden mit Antihistaminika behandelt, in schweren Fällen mit Glukokortikoiden. Vor dem Hintergrund der Verwendung dieser Geldgruppen kommt es rasch zu einer Verbesserung des Zustands des Kindes.
Ein Ödem des Kehlkopfes tritt auf, wenn eine solche "vergessene" Erkrankung als Kruppe - Entzündung im Hals einer infektiösen Natur auftritt. Die Hauptsymptome von Drei-Stridor oder lautes Atmen, Heiserkeit, bellender Husten. Am häufigsten leiden Kinder im Alter von 1–6 Jahren an einer Kruppe.
Bei der Kruppe erhält das Kind Baldrian-Tinktur und verursacht einen Krankenwagen. Die Behandlung eines Kehlkopfödems im Krankenhaus besteht darin, die Durchgängigkeit der Kehlkopföffnung wiederherzustellen. Interferon-Medikamente, Antipyretika und Antihistaminika werden als vasokonstriktorische Nasentropfen einem kleinen Patienten durch Inhalation mit mukolytischen Lösungen verabreicht.
Allergische Schwellung des Halses: Was ist das, Symptome und Behandlungsmethoden?
Halsschwellung ist ein ernstes Symptom, das in schwierigen Situationen tödlich ist.
Es ist wichtig, sofort die Ursache der Entzündung der Schleimgewebe des Kehlkopfes zu ermitteln und dem Patienten Erste Hilfe zu leisten.
Wie Sie die Schwellung schnell entfernen und deren Ursachen behandeln können, verstehen wir in diesem Artikel.
Ursachen für geschwollenen Hals
Bei symptomatischen Rezidiven des Ödems ist es notwendig, eine detaillierte Diagnose des Zustands des Patienten durchzuführen und Methoden zur schnellen Beseitigung der Pathologie zur Hand zu haben.
Zu den Hauptursachen für Störungen bei Erwachsenen gehören:
- orale Krankheiten;
- eitrige Tonsillitis;
- Schleimhaut-Laryngitis;
- Abszess von Epiglottis;
Bei einem Kind kann der Grund für ein Larynxödem die gleichen Faktoren sein wie bei erwachsenen Patienten. Bei Babys sind diese Bedingungen jedoch viel schärfer, komplizierter und gefährlicher.
Wenn das Ödem begonnen hat, sollten Sie umgehend Nothilfe anfordern.
Aufgrund der Natur des Atmungssystems bei Kindern sind die Muskeln der Atmungsorgane schwach, ihre Passage ist sehr eng und die Schleimhaut ist empfindlich für die geringsten Reize.
Bei einer leichten Schwellung von 1 mm wird das Lumen im Kehlkopf halbiert, was zu Atemnot und Atemnot im Allgemeinen führen kann.
Für diese Verletzung kann es mehrere Gründe geben, darunter Infektionen, heiße Nahrungsmittel, Verletzungen, Allergien und Angioödeme.
Allergisches Larynxödem
Dieser Prozess ist ein nicht entzündlicher Prozess, der unerwartet auftritt und sich schnell entwickelt, was eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellt.
In wenigen Minuten können sich die Atmungsorgane verengen, bis die Atmung vollständig eingestellt ist.
Ein solches Symptom der Allergie bei Kleinkindern ist besonders gefährlich, da es zum Ersticken führen kann.
Die Gründe für diese Störung können mehrere sein:
- Medikamente, insbesondere bei intravenöser und intramuskulärer Verabreichung
- die Verwendung von unverträglichen Lebensmitteln, insbesondere Fisch, Nüssen und Eiern;
- Kontakt mit Chemikalien, einschließlich Reinigungsmitteln;
- kalte Allergie;
- Insektenstiche;
- inländische Zecke;
- Staub, einschließlich Buch und Straße;
- Pilze und Schimmel;
- Tierhaare.
Sie sollten stets ein gutes Antihistaminikum oder eine gute Pille bereithalten, wenn bei dem Patienten zuvor Allergien diagnostiziert wurden, insbesondere bei häufigen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhäute.
Symptome und Anzeichen
In den ersten Stadien ist es schwierig, die Ursache für die Schwellung des Halses zu identifizieren, da alle Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen:
- weicher Gaumen, Mandeln und Schilf beginnen sich zu entzünden, schwellen an und werden etwas gerötet;
- Erstens ist der Patient schwer zu tun, woraufhin beim Ausatmen die gleichen Schwierigkeiten auftreten;
- die Atmung nimmt zu, wenn der Patient nicht genug Luft einatmet;
- leichte Dyspnoe kann auftreten.
In Ermangelung einer allergischen Reaktion verschlechtert sich der Zustand des Patienten ziemlich langsam, und es ist möglich, ihn rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, wo alle nötigen Hilfsmaßnahmen zur Verfügung stehen.
Eine ernsthafte Gefahr für das Leben ist eine Allergie, die schnell in die zweite Stufe übergeht und sich mit folgenden Symptomen äußert:
- es tut weh zu schlucken, und die Härte der Nahrung spielt keine Rolle;
- Die Eigenschaft des Halses ändert sich, es wird heiser und taub.
- ein akuter Luftmangel beginnt, einschließlich Erstickungszeichen;
- der Hals wird trocken und gereizt;
- ein Fremdkörpergefühl kann im Kehlkopf auftreten, die Stimme wird heiser;
- Aufgrund der Trockenheit der Schleimhaut kommt es zu einem Husten vom Typ Bellen.
- erhöht den Puls signifikant, Atemnot verschwindet nicht;
- Integumente werden blass, Zyanose kann auftreten;
- eine aktive Flussbildung wird vor allem in den letzten Stadien des Rachenödems festgestellt;
- es ist schwer zu atmen, während das Atmen nicht nur schwer, sondern auch laut wird;
- Schleimhäute beginnen sich blau zu färben;
- Körpertemperatur steigt leicht an;
- Der Patient kann in Panik geraten.
In schweren Fällen kann sich bei Angioödem ein Kehlkopfödem entwickeln, das durch starke Schwellung von Gesicht und Hals gekennzeichnet ist. Ein Erstickungsschub beginnt. Aufgrund einer Stenose des Kehlkopfes kann der Patient das Bewusstsein verlieren und sich erst wieder normalisieren, wenn eine Notfallbehandlung erfolgt.
Erster Notfall
Wenn ein Kehlkopf bei einer Person anschwillt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen und gleichzeitig mit unabhängigen Maßnahmen beginnen, um das Symptom zu beseitigen:
- Befreien Sie den Hals von einem Schal, einem engen Hemd und anderen Gegenständen, so dass das Atmungssystem maximal funktioniert.
- Wenn eine Person einem Allergen aus der Umgebung ausgesetzt ist, sollten Sie den Kontakt sofort beenden und den Patienten nach Möglichkeit an die frische Luft bringen.
- Es ist erlaubt, den Patienten in ein heißes Bad zu tauchen oder mit den oberen oder unteren Gliedmaßen zu beginnen. Dadurch wird der Zustand des Opfers deutlich verbessert.
- Sie können den Mund mit Adrenalinhydrochlorid ausspülen.
- Um in den Nasennebenhöhlen in das Nasenspray einzudringen, um die Atmung zu erleichtern, sollten Sie bei allergischem Anfall antiallergische Tropfen verwenden.
- Wenn ein Arzt im Haus ist, wird ein intravenöses Antihistaminikum verabreicht, zu Hause wird normalerweise Suprastin oder Diphenhydramin verwendet.
Wenn ein akuter Ödembefall durch Insektengift aufgrund seines Bisses ausgelöst wurde, sollten Sie so schnell wie möglich ein Tourniquet einige Zentimeter über dem Ort der Läsion platzieren. Dies verhindert, dass sich die Toxine im Blutfluss ausbreiten.
Behandlungsmethoden
Die Therapie zur Beseitigung des Ödems des Halses, des Kehlkopfes oder der Epiglottis sollte sich nach dem Ursprung der Erkrankung richten.
Aufgrund der Schwierigkeit, die Krankheit zu diagnostizieren, beginnt die Behandlung jedoch selbst bei eingehender Untersuchung normalerweise mit einem einzigen Algorithmus.
Der Patient sollte gelegt werden oder seinen Körper in eine liegende Position bringen.
Danach wird er intravenös injiziert oder Diuretika werden getrunken. Sie sind in der Lage, die angesammelte überschüssige Flüssigkeit im Körper schnell zu entfernen. Die Gruppe dieser Fonds umfasst Furosemide, Lasix.
Gleichzeitig ist es jedoch nicht notwendig, dem Halsbereich kalte und heiße Kompressen zuzuführen.
In beiden Fällen besteht ein hohes Risiko einer erheblichen Verschlechterung des Patienten.
Während der Passage sollte die Rehabilitation zwingend sein, um die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln.
Es ist wichtig, sich an eine Diät zu halten, bei der empfohlen wird, nur flüssige und halbflüssige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es sollte bei Zimmertemperatur sein und darf keine aromatischen Gewürze und Essigauflagen enthalten.
Gefahren und Folgen
Die Hauptgefahr der Schwellung des Halses besteht in seiner Wirkung auf die Atmungsfunktion.
Wenn das Lumen verengt ist, wird das Atmen schwer, was zu akutem Sauerstoffmangel führt.
Das Foto links zeigt einen solchen Fall.
Die Organe beginnen, ihre Funktion zu reduzieren, was den Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert.
In schweren Fällen kann der Patient, wie oben bereits beschrieben, einfach an Luftmangel sterben.
Bei einer schweren allergischen Reaktion können sich innerhalb weniger Minuten gefährliche Symptome entwickeln. Dies ist normalerweise bei intramuskulärer oder intravenöser Arzneimittelverabreichung der Fall.
Denken Sie nicht, dass der Umgang mit Ödemen ohne den Einsatz von Medikamenten möglich ist. Normalerweise ist dies nur möglich, wenn das Problem nicht mit einer schweren allergischen Reaktion verbunden ist.
Wenn eine Therapie mit Antihistaminika versagt oder nicht bereit ist, kann dies zu traurigen Konsequenzen führen.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, sich einer Behandlung zu unterziehen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu beseitigen. Dies gilt für Erkrankungen des Herzens, der Nieren, der Leber und der Infektionsläsionen.
Verwandte Videos
Erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Atmungsorgane - den Hals und den Kehlkopf - sowie darüber, was zu tun ist, wenn ein Ödem aufgrund von Allergien auftritt.
So entfernen Sie Halsschwellungen, Erste Hilfe, Symptome und Behandlung eines Kindes
Abnormalitäten im Zustand der Kinder sind ein Schock für ihre Eltern. Sie können nicht angemessen denken, weil sie dem Kind nicht helfen können. Sie haben Angst vor einem Kehlkopfödem bei einem Kind, aber sie ahnen nicht einmal, dass ein solcher Zustand ein Symptom einer gefährlichen Krankheit ist. Die Verengung des Lumens wird durch Krankheiten und die Einwirkung äußerer Faktoren ausgelöst. Die Pathologie ist durch eine eingeschränkte Atmungsfunktion gekennzeichnet und erfordert sofortige Hilfe. Um den Zustand des Kindes zu lindern, müssen die Ursachen des Problems ermittelt und eine Therapie ausgewählt werden.
Pathogenese des Kehlkopfödems
Das Atmungssystem hat eine spezielle Struktur. Ein kleines Lumen und lockeres Bindegewebe schaffen günstige Bedingungen für ein Kehlkopfödem bei Kindern.
Ödeme sind niemals eine eigenständige Krankheit. Es ist eine äußere Manifestation verschiedener Krankheiten. Bei Kindern und Erwachsenen ist das klinische Bild eines Ödems unterschiedlich. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das erste Ödem des Larynx anschwillt und der zweite - Podskladochnoe - Raum. In den meisten Fällen ist die Pathologie einseitig, mit ähnlichen Symptomen bei einem Abszeß. Bei Verletzungen sind jedoch alle Gewebe des Halses beschädigt.
Ödeme entwickeln sich bei Menschen mit geschwächter Immunität. Daher tritt es bei Diabetes, Vitaminmangel und nach vergangenen Krankheiten wie Scharlach, Influenza auf. Die Pathogenese der Krankheit kann verschiedene Ursachen haben: Verbrennungen, Pilzerkrankungen, Verletzungen, Infektionen, Entzündungen.
Gründe
Das Problem des Ödems tritt bei Vorschulkindern und Grundschülern auf. Eine Erhöhung der Dicke der Rachenschleimhaut führt zu einer Abnahme des Lumens des Kehlkopfes.
Bei einem Kind kann das Ödem infektiöse oder nicht infektiöse Ursachen haben:
- Bakterielle infektionen. Diphtherie, Abszesse, Epiglottitis.
- Virusinfektionen. Adenoviren, PCV, Influenza.
- Nichtinfektiöse Faktoren. Verletzungen des Kehlkopfes, Laryngismus, Allergien.
Um zu verstehen, was Eltern im Falle eines Kehlkopfödems tun sollten, sollte jede der Ursachen der Pathologie im Detail untersucht werden.
Entzündungskrankheiten
Die Hauptursache für die Schwellung oder Schwellung des Halses wird als entzündliche Erkrankung angesehen. Bei diesem Problem nimmt das Lumen des Kehlkopfes um die Hälfte der Atmung ab. Entzündungskrankheiten wie Pharyngitis, Sinusitis, Rhinitis beeinflussen die oberen Atemwege, was zu Entzündungen und Schwellungen des Kehlkopfes führt. Die Ursache des Problems kann die Wirkung von Reizstoffen, Traumata, Bakterien, Unterkühlung sein. Patienten mit einer chronischen Nasopharynxkrankheit entwickeln häufig eine Rachenschwellung. Dieser Zustand ist eines der alarmierenden Symptome einer gefährlichen Pathologie.
Die Besonderheit entzündlicher Erkrankungen liegt in der raschen Entwicklung des Ödems und der Niederlage des gesamten Schleimgewebes. Der Zustand des Patienten verschlechtert sich. Neben der Stenose entwickelt das Kind Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen und Atemstörungen. Auch die Stimmbänder können leiden, weshalb Patienten oft die Stimme verlieren, ein trockener Husten auftritt und die Körpertemperatur ansteigt. Beschwerden treten im Halsbereich auf. Baby scheint seinen Hals zu drücken.
Die Symptome sind in mehrere Stufen unterteilt:
- Der erste Der Kehlkopf schwillt an, die Stimme heiser, ein trockener Husten tritt auf.
- Die zweite Der Zustand des Patienten verschlechtert sich, das Atmen wird kompliziert.
- Der dritte Der Intercostalraum sinkt, das nasolabiale Dreieck wird blau.
Erkrankungen wie Kruppe, Diphtherie können die Entwicklung eines Laryngismus auslösen. Das Ignorieren der Krankheit und ihrer Symptome kann zum Tod des Patienten führen. Daher ist bei schwerer Stenose eine Nothilfe erforderlich. Das Problem tritt bei Menschen unterschiedlichen Alters auf, aber der Stenosegrad ist komplexer. In einigen Fällen, in denen das Atmen schwierig ist, ist es unmöglich, auf ein Beatmungssystem zu verzichten.
Ansteckend
Wenn ein Kind Halsschmerzen hat, sollten Sie eine Infektion nicht ausschließen. Die Patienten zeigen Vergiftungserscheinungen: trockener Hals, Muskelschmerzen, Fieber. Die Entzündung des Nasenrachenraums beginnt. Bei Palpation kommt es zu einer Zunahme von Lymphknoten und Schmerzen.
Infektiöse Ödeme werden von einer Läsion der Mandeln begleitet, einem weichen und harten Gaumen. Am häufigsten treten Angina pectoris, Fremdkörper im Hals und Schädigungen der Schleimhaut auf.
Allergisches Angioödem, anaphylaktischer Schock
Die Pathologie ist häufig eine Manifestation eines Kehlkopfödems bei Kindern. In diesem Fall entsteht bei Kontakt mit einem Reizstoff ein Kehlkopfödem. Überempfindlichkeit des Körpers des Kindes gegenüber bestimmten Substanzen verursacht Allergien. Pathologische Manifestationen können sich auf verschiedene Organe und Systeme auswirken, betreffen jedoch meistens die Atmungsorgane.
Der Kontakt mit Allergenen verursacht eine Rötung der Schleimhäute, Schwellungen der Atemwege bei Kindern und Atemnot. Es kann zu verstopfter Nase und Tränen kommen. Die Gefahr einer solchen Erkrankung besteht darin, dass sie sich blitzschnell entwickelt und zu Angioödemen führen kann. Das Ödem breitet sich schnell aus und in Ermangelung einer Notfallversorgung kann der Patient ersticken.
Um den Zustand des Patienten zu lindern und Schwellungen zu lindern, müssen Sie das Allergen so schnell wie möglich entfernen und die Atmung wieder herstellen. Antihistaminika helfen in dieser Situation. Nach der ersten Hilfe wird der Patient im Krankenhaus weiterbehandelt.
Tumoren und Tumoren
In einigen Fällen hängt die Ursache der Halsschwellung bei einem Kind mit dem Auftreten von Tumoren zusammen. Um den Zustand des Patienten zu lindern, kann nur der Tumor entfernt werden.
Wenn das Ödem bei Kindern ziemlich regelmäßig auftritt, muss er daher einer vollständigen medizinischen Untersuchung unterzogen werden. Dies ist notwendig, um das Vorhandensein eines Tumors zu bestätigen oder abzulehnen.
Verletzungen, Verbrennungen und Fremdkörper
Kehlkopfödeme können sich mit Verletzungen entwickeln. Sie treten auf, wenn ein traumatischer Faktor den Kehlkopf beeinflusst. Oft tritt dieser Zustand auf, wenn Fremdkörper in den Hals gelangen. Trauma kann auch thermisch oder chemisch sein. Patienten haben Atemnot, Husten, Schmerzen.
Verletzungen erfordern eine Schmerzlinderung, gefolgt von einer Ödembehandlung, einer antibakteriellen und entzündungshemmenden Therapie.
Andere Gründe
Ein herausfordernder Faktor in der Pathologie kann zum Beispiel eine Verbrennung sein, die durch den Verzehr heißer Speisen entsteht. Es kann auch andere Ursachen für das Problem geben. Dazu gehören:
- Strahlentherapie im Halsbereich;
- Halsoperation;
- Röntgenuntersuchung
Ödeme entwickeln sich in der Pathologie der Schilddrüse und anderen Erkrankungen des Halses oder der Atemwege.
Diagnose
Stellen Sie sicher, dass die Diagnose eines Kehlkopfödems einfach ist. Denn die Symptome und Anzeichen eines Kehlkopfödems bei einem Kind sind gut ausgeprägt und können sogar mit bloßem Auge gesehen werden. Bei dieser Krankheit sollte der Arzt eine Diagnose stellen. Patienten untersuchen einen Otaryngologen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, zu verstehen, was das Problem verursacht hat, die Therapiemethoden zu wählen.
Der Facharzt untersucht das Kind, hört seinen Beschwerden zu, ordnet bei Bedarf Prüfungen zu. Laryngoskopie, Palpation, Fluorographie, Bronchoskopie werden durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird den Patienten die Behandlung verordnet.
Behandlung
Das Kind hat eine Halsschwellung, Schwellungen werden je nach den Ursachen der Pathologie behandelt. Akute Asphyxie erfordert eine Tracheotomie. Zur Beseitigung der Symptome werden Arzneimittel eingesetzt, die den Zustand des Patienten lindern können. Dies sind stärkende, Antihistaminika und Antipyretika.
Erste Hilfe
Niemand ist gegen dieses Problem gefeit. Daher sollten Eltern wissen, wie sie sich verhalten sollen. Regel Nr. 1 - Erste Hilfe für das Anschwellen des Kehlkopfes bei einem Kind sollte sofort bereitgestellt werden. Vor dem Eintreffen des Rettungswagens sollte der Patient ein Antihistaminikum (Zodiac, Cetrin, Suprastinex oder andere Arzneimittel) erhalten. Die Therapie mit diesen Mitteln hilft, Komplikationen zu vermeiden und Schwellungen zu lindern.
Wenn Eltern feststellen, dass die Atmung von Kindern und ein roter Hals für ein Kind ohne Fieber schwierig sind, sollten sie ihm Zugang zu Sauerstoff gewähren. Zu diesem Zweck wird es von engen Kleidungsstücken befreit und in der Nähe des Fensters platziert. Bei kühlem Wetter sollte das Kind in eine Decke gehüllt werden. Das Baby kann leichter im Sitzen oder Stehen atmen.
Baby sollte ruhig sein. Panik und Angst verschlimmern die Situation. Die Ruhe der Erwachsenen wird auf das Kind übertragen, was sich positiv auf sein Wohlbefinden auswirkt. Sie können es mit warmem Tee trinken.
Antibiotika
Eltern, die mit diesem Problem konfrontiert sind, wissen nicht, wie sie die Schwellung während einer Kehlkopfentzündung bei einem Kind entfernen können. Viruserkrankungen werden mit starken Antibiotika behandelt.
Bei der Behandlung von Rachenödemen bei einem Kind können Sie durch die Verwendung dieser Medikamentengruppe negative Symptome schnell beseitigen. Am häufigsten ist es die Penicillin-Gruppe: Ampioks, Augmentin, Amoxicillin. Wenn das Antibiotikum innerhalb von drei Tagen nicht geholfen hat, wird es durch ein anderes ersetzt.
Volksheilmittel
Viele Menschen werden nützliche Informationen darüber geben, wie man die Halsschwellung eines Kindes mit Volksmitteln beseitigt. Warmer Minztee hilft, die Schleimhäute des Halses zu lindern. Patienten machen warme Fußbäder. Es ist auch notwendig, das Baby mit feuchter Luft zu versorgen.
Bei Lebensmittelvergiftung Erbrechen verursachen, um den Magen von dem Inhalt zu befreien, der zu Schwellungen führt. Mit einer Lösung von Eukalyptus, Ringelblume oder Salbei spülen.
Prävention
Kehlkopfödeme bei Kindern zu verhindern ist viel einfacher als später zu behandeln. Zu diesem Zweck ist eine Prävention erforderlich, um die Entwicklung des Problems zu verhindern. Eltern sollten sicherstellen, dass Kinder nur mit sauberem Geschirr essen und sie vor Unterkühlung schützen. Menschen mit einer guten Immunität werden seltener krank als ihre Altersgenossen. Vitamine, Mineralien und ein gesunder Lebensstil sorgen für eine gute Gesundheit Ihres Kindes und schützen sie vor gesundheitlichen Problemen.
Ich schreibe Artikel in verschiedenen Bereichen, die bis zu einem gewissen Grad eine solche Krankheit als Ödem betreffen.
Symptome von Kehlkopfödemen bei Kindern mit Allergien
Halsschwellung ist ein ernstes Symptom, das in schwierigen Situationen tödlich ist.
Es ist wichtig, sofort die Ursache der Entzündung der Schleimgewebe des Kehlkopfes zu ermitteln und dem Patienten Erste Hilfe zu leisten.
Wie Sie die Schwellung schnell entfernen und deren Ursachen behandeln können, verstehen wir in diesem Artikel.
Ursachen für geschwollenen Hals
Bei symptomatischen Rezidiven des Ödems ist es notwendig, eine detaillierte Diagnose des Zustands des Patienten durchzuführen und Methoden zur schnellen Beseitigung der Pathologie zur Hand zu haben.
Zu den Hauptursachen für Störungen bei Erwachsenen gehören:
- orale Krankheiten;
- eitrige Tonsillitis;
- Schleimhaut-Laryngitis;
- Abszess von Epiglottis;
- eitrige Entzündung der Uvula-Wurzel;
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems;
- Erkrankungen der Nieren und der Leber, einschließlich Zirrhose;
- allergische Reaktionen;
- Kreislaufprobleme im Kehlkopfbereich;
- pathologisches Wachstum von Lymphgewebe;
- Verletzungen des Halses, der Rückwand und der Umgebung;
- Krebserkrankungen;
- die postoperative Periode, insbesondere in Fällen, in denen der Tubus eingeführt wurde;
- Infektionskrankheiten;
- schwerer Hypothermie-Patient;
- Giftstoffe vergiften.
Bei einem Kind kann der Grund für ein Larynxödem die gleichen Faktoren sein wie bei erwachsenen Patienten. Bei Babys sind diese Bedingungen jedoch viel schärfer, komplizierter und gefährlicher.
Wenn das Ödem begonnen hat, sollten Sie umgehend Nothilfe anfordern.
Aufgrund der Natur des Atmungssystems bei Kindern sind die Muskeln der Atmungsorgane schwach, ihre Passage ist sehr eng und die Schleimhaut ist empfindlich für die geringsten Reize.
Bei einer leichten Schwellung von 1 mm wird das Lumen im Kehlkopf halbiert, was zu Atemnot und Atemnot im Allgemeinen führen kann.
Für diese Verletzung kann es mehrere Gründe geben, darunter Infektionen, heiße Nahrungsmittel, Verletzungen, Allergien und Angioödeme.
Allergisches Larynxödem
Dieser Prozess ist ein nicht entzündlicher Prozess, der unerwartet auftritt und sich schnell entwickelt, was eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellt.
In wenigen Minuten können sich die Atmungsorgane verengen, bis die Atmung vollständig eingestellt ist.
Ein solches Symptom der Allergie bei Kleinkindern ist besonders gefährlich, da es zum Ersticken führen kann.
Die Gründe für diese Störung können mehrere sein:
- Medikamente, insbesondere bei intravenöser und intramuskulärer Verabreichung
- die Verwendung von unverträglichen Lebensmitteln, insbesondere Fisch, Nüssen und Eiern;
- Kontakt mit Chemikalien, einschließlich Reinigungsmitteln;
- kalte Allergie;
- Insektenstiche;
- inländische Zecke;
- Staub, einschließlich Buch und Straße;
- Pilze und Schimmel;
- Tierhaare.
Sie sollten stets ein gutes Antihistaminikum oder eine gute Pille bereithalten, wenn bei dem Patienten zuvor Allergien diagnostiziert wurden, insbesondere bei häufigen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhäute.
Symptome und Anzeichen
In den ersten Stadien ist es schwierig, die Ursache für die Schwellung des Halses zu identifizieren, da alle Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen:
- weicher Gaumen, Mandeln und Schilf beginnen sich zu entzünden, schwellen an und werden etwas gerötet;
- Erstens ist der Patient schwer zu tun, woraufhin beim Ausatmen die gleichen Schwierigkeiten auftreten;
- die Atmung nimmt zu, wenn der Patient nicht genug Luft einatmet;
- leichte Dyspnoe kann auftreten.
In Ermangelung einer allergischen Reaktion verschlechtert sich der Zustand des Patienten ziemlich langsam, und es ist möglich, ihn rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, wo alle nötigen Hilfsmaßnahmen zur Verfügung stehen.
Eine ernsthafte Gefahr für das Leben ist eine Allergie, die schnell in die zweite Stufe übergeht und sich mit folgenden Symptomen äußert:
- es tut weh zu schlucken, und die Härte der Nahrung spielt keine Rolle;
- Die Eigenschaft des Halses ändert sich, es wird heiser und taub.
- ein akuter Luftmangel beginnt, einschließlich Erstickungszeichen;
- der Hals wird trocken und gereizt;
- ein Fremdkörpergefühl kann im Kehlkopf auftreten, die Stimme wird heiser;
- Aufgrund der Trockenheit der Schleimhaut kommt es zu einem Husten vom Typ Bellen.
- erhöht den Puls signifikant, Atemnot verschwindet nicht;
- Integumente werden blass, Zyanose kann auftreten;
- eine aktive Flussbildung wird vor allem in den letzten Stadien des Rachenödems festgestellt;
- es ist schwer zu atmen, während das Atmen nicht nur schwer, sondern auch laut wird;
- Schleimhäute beginnen sich blau zu färben;
- Körpertemperatur steigt leicht an;
- Der Patient kann in Panik geraten.
In schweren Fällen kann sich bei Angioödem ein Kehlkopfödem entwickeln, das durch starke Schwellung von Gesicht und Hals gekennzeichnet ist. Ein Erstickungsschub beginnt. Aufgrund einer Stenose des Kehlkopfes kann der Patient das Bewusstsein verlieren und sich erst wieder normalisieren, wenn eine Notfallbehandlung erfolgt.
Erster Notfall
Wenn ein Kehlkopf bei einer Person anschwillt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen und gleichzeitig mit unabhängigen Maßnahmen beginnen, um das Symptom zu beseitigen:
- Befreien Sie den Hals von einem Schal, einem engen Hemd und anderen Gegenständen, so dass das Atmungssystem maximal funktioniert.
- Wenn eine Person einem Allergen aus der Umgebung ausgesetzt ist, sollten Sie den Kontakt sofort beenden und den Patienten nach Möglichkeit an die frische Luft bringen.
- Es ist erlaubt, den Patienten in ein heißes Bad zu tauchen oder mit den oberen oder unteren Gliedmaßen zu beginnen. Dadurch wird der Zustand des Opfers deutlich verbessert.
- Sie können den Mund mit Adrenalinhydrochlorid ausspülen.
- Um in den Nasennebenhöhlen in das Nasenspray einzudringen, um die Atmung zu erleichtern, sollten Sie bei allergischem Anfall antiallergische Tropfen verwenden.
- Wenn ein Arzt im Haus ist, wird ein intravenöses Antihistaminikum verabreicht, zu Hause wird normalerweise Suprastin oder Diphenhydramin verwendet.
Wenn ein akuter Ödembefall durch Insektengift aufgrund seines Bisses ausgelöst wurde, sollten Sie so schnell wie möglich ein Tourniquet einige Zentimeter über dem Ort der Läsion platzieren. Dies verhindert, dass sich die Toxine im Blutfluss ausbreiten.
Behandlungsmethoden
Die Therapie zur Beseitigung des Ödems des Halses, des Kehlkopfes oder der Epiglottis sollte sich nach dem Ursprung der Erkrankung richten.
Aufgrund der Schwierigkeit, die Krankheit zu diagnostizieren, beginnt die Behandlung jedoch selbst bei eingehender Untersuchung normalerweise mit einem einzigen Algorithmus.
- Der Patient sollte gelegt werden oder seinen Körper in eine liegende Position bringen.
- Es ist auch obligatorisch, ein Antihistaminikum einzunehmen. Patienten können Zodak, Diazolin, Suprastin, Cetirizin, Zyrtec, Tavegil und andere angeboten werden.
- In vielen Fällen werden Antihypoxantien und Antioxidantien verschrieben. Dazu gehören Actovegin, Vixipin, Confumin.
- Der Patient sollte ständig warm gehalten werden. Es wird empfohlen, Senfpflaster auf die Wade zu legen.
- Die Inhalation ist hervorragend bei Ödemen mit Lösungen von Ephedrin, Adrenalin, Hydrocortison. Die genaue Dosierung sollte unter Aufsicht eines Arztes ausgewählt werden.
- Wenn das Problem durch eine Infektion verursacht wird, sollte eine Antibiotika-Therapie durchgeführt werden. Dazu gehören Medikamente wie Penicillin und Streptomycin.
- In schweren Fällen wird sofort eine Tracheotomie durchgeführt, die nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden kann.
Während der Passage sollte die Rehabilitation zwingend sein, um die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln.
Es ist wichtig, sich an eine Diät zu halten, bei der empfohlen wird, nur flüssige und halbflüssige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es sollte bei Zimmertemperatur sein und darf keine aromatischen Gewürze und Essigauflagen enthalten.
Gefahren und Folgen
Die Hauptgefahr der Schwellung des Halses besteht in seiner Wirkung auf die Atmungsfunktion.
Wenn das Lumen verengt ist, wird das Atmen schwer, was zu akutem Sauerstoffmangel führt.
Das Foto links zeigt einen solchen Fall.
Die Organe beginnen, ihre Funktion zu reduzieren, was den Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert.
In schweren Fällen kann der Patient, wie oben bereits beschrieben, einfach an Luftmangel sterben.
Bei einer schweren allergischen Reaktion können sich innerhalb weniger Minuten gefährliche Symptome entwickeln. Dies ist normalerweise bei intramuskulärer oder intravenöser Arzneimittelverabreichung der Fall.
Denken Sie nicht, dass der Umgang mit Ödemen ohne den Einsatz von Medikamenten möglich ist. Normalerweise ist dies nur möglich, wenn das Problem nicht mit einer schweren allergischen Reaktion verbunden ist.
Wenn eine Therapie mit Antihistaminika versagt oder nicht bereit ist, kann dies zu traurigen Konsequenzen führen.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, sich einer Behandlung zu unterziehen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu beseitigen. Dies gilt für Erkrankungen des Herzens, der Nieren, der Leber und der Infektionsläsionen.
Verwandte Videos
Erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Atmungsorgane - den Hals und den Kehlkopf - sowie darüber, was zu tun ist, wenn ein Ödem aufgrund von Allergien auftritt.
Der Kehlkopf ist eines der Organe, die häufig Allergenen ausgesetzt sind. Bei Kontakt der Larynxschleimhaut mit einem Reizstoff tritt eine Verletzung der Kapillarpermeabilität auf, die mit der Freisetzung von Transsudat endet. Dies führt zur Entwicklung eines Kehlkopfödems bei Kindern mit allergischer Ätiologie.
Ein Zustand bei Kindern ist kein entzündlicher Prozess, der durch eine rasche Entwicklung gekennzeichnet ist. In sehr kurzer Zeit verengen sich die Atemwege stark, in schweren Fällen können sie alle überlappen. Experten weisen darauf hin, dass diese Pathologie bei Kindern meist als Allergie gegen bestimmte Lebensmittel und Medikamente auftritt, obwohl andere Allergene ein schnelles Larynxödem auslösen können.
Dieser Zustand ist für Kleinkinder am gefährlichsten - selbst eine kleine Schwellung kann aufgrund der natürlichen Verengung der Atemwege zum Ersticken führen.
Symptome eines allergischen Ödems des Kehlkopfes bei Kindern
Das klinische Bild im vorliegenden Zustand hängt davon ab, wie eng die Atemwege verengt sind. Im ersten Stadium der Entwicklung eines allergischen Ödems des Kehlkopfes treten bei Kindern folgende Symptome auf:
- verstärktes Atmen;
- leichte Atemnot;
- Verringerung der Pausen zwischen Einatmen und Ausatmen;
- reduzierte Atmungs- und Pulsfrequenzen;
- Schwierigkeiten beim Anhalten des Atems, etwas später treten dieselben Probleme beim Ausatmen auf.
Wenn die allergische Reaktion des Körpers intensiver ist, sprechen die Ärzte über die zweite Stufe des allergischen Ödems bei Kindern. Dieser Zustand wird durch die folgenden Symptome gekennzeichnet:
- trockener Hals;
- übermäßiges Schwitzen;
- übermäßige Blässe der Haut;
- Heiserkeit / Heiserkeit;
- Beschwerden über Atemnot, manchmal Erstickung;
- das Atmen wird laut und schwer;
- das Kind behauptet, dass in seinem Hals ein Fremdkörper ist;
- Schmerzen beim Schlucken;
- Hustenanfälle mit charakteristischer Heiserkeit (bellender Husten);
- erhöhte Herzfrequenz;
- Haut und Schleimhäute beginnen sich bläulich zu färben;
- Die Körpertemperatur kann ansteigen, ist jedoch nicht kritisch.
Oft ist der beschriebene Zustand von einem Angioödem begleitet, wenn Gesicht und Hals rasch anschwellen. Mit der Entwicklung können Kinder das Bewusstsein verlieren, und wenn nicht dringend qualifizierte medizinische Versorgung angeboten wird, kann alles zum Tod führen.
Die Symptome eines allergischen Ödems des Kehlkopfes bei Kindern können sich sehr langsam entwickeln und schnell sein. Im ersten Fall wird das Baby ängstlich sein. Wenn er noch nicht spricht, können Eltern auf das kernlose Weinen und häufige Bewegungen der Beine und Arme achten. Wenn das Kind bereits spricht, wird es kommen und von seinen unangenehmen Gefühlen berichten.
Allergische Ödeme bei Kindern können akut und chronisch sein. Die erste Option ist häufiger, geht schnell mit kompetenter medizinischer Versorgung durch, kann jedoch beim nächsten Auftreten des Allergens im Körper des Kindes erneut auftreten.
Die Symptome der betreffenden Krankheit treten nur dann auf, wenn ein Allergen auf den Körper des Kindes wirkt. Von allen bekannten Reizstoffen, die ein allergisches Larynxödem auslösen können, können die folgenden identifiziert werden:
- Nahrungsmittel: Honig, Kakao, Schokolade, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Pfirsiche;
- Hausstaub;
- Flusen - bei Kindern treten Symptome des Kehlkopfödems oft nachts auf, wenn sie in direktem Kontakt mit Kissen stehen;
- Tierhaare und -speichel sind extrem selten, es gibt jedoch Fälle, in denen allergische Larynxödeme und solche Reizstoffe registriert werden;
- einige Medikamente, vor allem bei erzwungenem Langzeitgebrauch.
Außerdem ist Pollen ein ziemlich starkes Allergen. In diesem Fall sind die Symptome eines allergischen Larynxödems besonders stark, wenn Sie im Frühling / Sommer nach draußen gehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn die Symptome des fraglichen Zustands bereits vorhanden sind, Sie sofort einen Kinderarzt kontaktieren sollten. Dieser Facharzt wird das Kind an einen Allergologen überweisen. Selbst wenn das Baby gezwungen ist, irgendein Medikament zu nehmen, sollte es sofort abgesagt werden, und der Arzt sollte die Situation erklären - er wird entweder das Behandlungsschema vollständig ersetzen oder einfach die Dosierung des Medikaments reduzieren.
Schwellungen im Hals treten bei verschiedenen Pathologien auf. Daher wird ein Kehlkopfödem bei einem Kind behandelt, um den Grund für sein Auftreten zu beseitigen. Die Schwere des Prozesses hängt weitgehend vom Zustand der Schleimhaut, der Immunität des Kindes, seiner Reaktion auf die Krankheit und den Medikamenten ab.
Was sind die Anzeichen einer Halsschwellung?
Der Kehlkopf befindet sich im vorderen Bereich des Halses, unmittelbar hinter dem Zungenbein. Durch diesen Einlass aus dem Nasopharynx gelangt Luft aus der Umgebung in die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge. Der Kehlkopf besteht aus einem Knorpelrahmen, dessen größter die Epiglottis ist, wie ein Blütenblatt, das das Lumen der Trachea bedeckt, während es Essen und Trinken verschluckt. Andere Teile des Kehlkopfes sind Bänder, Muskeln und Stimmapparat.
Bei einer Entzündung oder Verletzung der Epiglottis ist der Zugang zur Trachea verengt oder vollständig blockiert, und es kommt zu einem akuten Atemstillstand.
Symptome eines Kehlkopfödems bei Kindern:
- schnell, flach, intermittierend, Atemnot;
- Heiserkeit (wenn Stimmbänder betroffen sind);
- Nackenmuskelspannung;
- Gefühl eines Klumpens im Hals;
- Kurzatmigkeit;
- Nackenschmerzen
Die Enge der Atemwege bei Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren ist einer der Gründe für ein häufigeres Kehlkopfödem in diesem Alter. Die Schleimhaut ist anfälliger für allergische Reaktionen und Ödeme als bei Erwachsenen. Das Lumen des Kehlkopfes wird durch eine nur 1 mm dicke Schleimhautverdickung halbiert.
Anzeichen für die mögliche Entwicklung eines Rachenödems bei einem Kind:
- erhöhte Herzfrequenz und unregelmäßiger Herzschlag, verminderter Druck;
- Urtikaria, Juckreiz, Rötung der Gesichtshaut, des Halses;
- Konjunktivitis und Rhinitis (wässrige Rhinitis);
- übermäßiges Schwitzen ("Schweiß Hagel");
- Keuchen, Engegefühl in der Brust, Husten;
- Schwellung der Haut um Mund, Nase und Augen;
- metallischer Geschmack im Mund;
- Schwellung der Lippen und der Zunge;
- Schwindel;
- ohnmächtig
Aufgrund von Halsschwellungen können bei Kindern neuropsychiatrische Symptome auftreten. Das Kind wird unruhig und unruhig. Plötzlich schwindelig wird es undeutlich, es gibt Krämpfe. Bei ungünstiger Entwicklung - Verwirrung, Ohnmacht.
Warum tritt eine Halsschwellung auf?
Die häufigsten Ursachen für ein Kehlkopfödem sind allergische und entzündliche Prozesse. Infolgedessen können Atemwegsstörungen auftreten. Eine Obstruktion oder Obstruktion der oberen Atemwege geht häufig mit einem Quincke-Ödem im Bereich der Mundhöhle und des Kehlkopfes einher.
Kinder reagieren auf verschiedene natürliche Faktoren, irritierende Substanzen in Lebensmitteln, Drogen und Atemluft. Manchmal kommt es zu einem starken Blutstoß im Gewebe und zu Schwellungen eines Organs (Augenlider, Lippen, Wangen, Handflächen). Eine solche Zunahme in irgendeinem Körperteil infolge einer ungewöhnlich starken Reaktion auf gewohnheitsmäßige Reize wurde Quincke-Ödem genannt.
Andere Ursachen für ein Ödem im Kehlkopf (außer bei allergischen Reaktionen):
- Entzündung der Epiglottis mit Beteiligung des umgebenden Gewebes (Epiglottitis);
- Reaktion auf das Studium des Halses mit einem Endoskop;
- Verbrennungen der Rachenschleimhaut (chemisch, thermisch);
- akute Tonsillo-Laryngitis;
- Laryngismus;
- Nackenverletzungen;
- Kruppe
Bei verschiedenen Infektions- und Entzündungskrankheiten sowie Halsverletzungen ist die Entwicklung eines akuten Atemversagens eine große Lebensgefahr.
Der Arzt untersucht den Rachen des Kindes und bestimmt mithilfe eines Laryngoskops den Schwellungsgrad verschiedener Bereiche. Die Schleimhaut des Kehlkopfes schwillt an und erneuert sich, wenn sich der Entzündungsprozess entwickelt; Ausschlag erscheint (nicht immer). Im Bereich des Kehlkopfes verengt sich die Stimmritze, die Epiglottis verdickt sich und der schuppige Knorpel nimmt zu.
Ursachen von Dichtungen im Nacken
Die häufigste Ursache für Tumoren im vorderen Halsbereich ist die Tonsillitis. Entzündete Mandeln werden vergrößert und fühlen sich wie ein Klumpen im Hals an. Schwellungen unter dem Kiefer näher an den Ohren können durch Infektionen und Entzündungen der Speicheldrüsen verursacht werden.
Lipoma lässt sich leicht unter der Haut bewegen, wenn Sie leicht mit dem Finger drücken. Es ist schmerzlos, nicht onkologisch gefährlich. Atherom ist eine dichte, elastische, schmerzhafte Schwellung der Talgdrüsen im Nacken oder darunter. Es ist häufiger bei Jugendlichen, die in die Pubertät eingetreten sind. Bildung hat klare Konturen, mobil. Mit Eiter des Tumors steigt der Schmerz, steigt die Körpertemperatur.
Wenn die Lymphknoten vergrößert werden, gibt es auch Schmerzen und einen Klumpen im Hals. Ursachen für geschwollene Lymphknoten - Tonsillitis, Zahnerkrankungen, Abszesse, Mononukleose. Ein vergrößerter Lymphknoten oder eine durch eine bakterielle Infektion verursachte Lymphadenitis kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen - einem Abszess, einer Cellulitis des Halses.
Dichtungen, Tumoren im Hals treten bei Erkrankungen der Schilddrüse auf Es ist notwendig, Ultraschall des Halses zu unterziehen, um auf Schilddrüsenhormone untersucht zu werden.
Einige Klumpen unter der Haut bleiben gleich groß, andere nehmen an Volumen zu. Einige Tumoren im Nacken können bösartig sein. Denn das Lymphom ist durch die Ausbreitung des malignen Prozesses in gesunden Lymphknoten gekennzeichnet. Die Differentialdiagnose in der Klinik hilft dabei, die ursprüngliche Ursache von Schwellungen im Hals festzustellen.
Wie sieht der Kehlkopf bei einer Epiglottitis aus?
Eine Entzündung des Kehldeckels sowie des umgebenden Gewebes kann eine Atemwegsobstruktion auslösen. Akute Epiglottitis entwickelt sich häufig bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren. Die Erkrankung eines Kindes unter 3 Jahren äußert sich in der Regel in Reizbarkeit, Fieber, Stimmverlust, Hörstörungen. Der Junge nimmt eine charakteristische Position ein: Sitzen, sich vorbeugen, Speichel fließt aus seinem Mund. Symptome bei Jugendlichen - verstärkte Schmerzen im Hals, Sabbern, Zyanose der Lippen und Atemnot.
Epiglottitis-Erreger:
- Pneumococcus;
- Streptokokken A, B und C;
- Bakterium Haemophilus influenzae;
- hefeartiger Pilz der Gattung Candida;
- Varicella-Zoster-Virus (Windpocken-Erreger).
Bei der ödematösen Form der Epiglottitis treten beim Schlucken starke Schmerzen im Hals auf, es entwickelt sich eine Vergiftung. Die Temperatur steigt an, die Epiglottis nimmt zu, der Schleim wird hellrot. Wenn die Epiglottitis nicht behandelt wird, kommt es zu einer akuten Obstruktion der Atemwege. Der Tod tritt in diesem Fall innerhalb weniger Stunden ein.
Ein Kind mit Epiglottitis-Symptomen sollte keine Medikamente mit beruhigender Wirkung erhalten - Baldrian, Mutterkraut-Tinktur, Antihistamin-Tropfen oder -Tabletten.
Die akute Epiglottitis wird auf der Intensivstation behandelt, wo der Patient mit freier Atmung versorgt werden kann. Dem Patienten werden Antibiotika verabreicht, und es wird eine intravenöse Infusion von Kochsalzlösung und Nährflüssigkeiten hergestellt. Das Kind ist eine Woche im Krankenhaus, dann wird es ambulant behandelt.
Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind ein Kehlkopfödem hat?
Der Kehlkopf ist anatomisch und funktionell mit der Mundhöhle, dem Oropharynx und dem Larynxteil des Pharynx verbunden. Das Auftreten von Ödemen in jeder dieser Abteilungen gefährdet das Leben des Kindes. Einengung oder Verstopfung der Kehlkopföffnung, Quetschen des geschwollenen Gewebes der Halsschlagader ist gefährlich. Eltern interessieren sich für die Linderung von Schwellungen bei Kindern, aber es ist viel wichtiger, zuerst die Ursache für diese Erkrankung zu bestimmen. Nur der Arzt kann genau bestimmen, woran das Kind erkrankt, und es wird eine angemessene Therapie verschrieben.
Ein Kehlkopfödem mit akutem Atemstillstand ist eine Bedingung, die sofortige ärztliche Betreuung erfordert.
Bei akuter Tonsillitis, Kehlkopfentzündung, einer Erkältung steigt die Temperatur stark an. Es gibt Atemnot, die Stimme wird gedämpft, Keuchen und Husten treten auf. Bei Atembeschwerden gibt das Kind nichts zu essen und zu trinken, verursachen Sie einen Krankenwagen.
Allergische Larynxödeme werden mit Antihistaminika behandelt, in schweren Fällen mit Glukokortikoiden. Vor dem Hintergrund der Verwendung dieser Geldgruppen kommt es rasch zu einer Verbesserung des Zustands des Kindes.
Ein Ödem des Kehlkopfes tritt auf, wenn eine solche "vergessene" Erkrankung als Kruppe - Entzündung im Hals einer infektiösen Natur auftritt. Die Hauptsymptome von Drei-Stridor oder lautes Atmen, Heiserkeit, bellender Husten. Am häufigsten leiden Kinder im Alter von 1–6 Jahren an einer Kruppe.
Bei der Kruppe erhält das Kind Baldrian-Tinktur und verursacht einen Krankenwagen. Die Behandlung eines Kehlkopfödems im Krankenhaus besteht darin, die Durchgängigkeit der Kehlkopföffnung wiederherzustellen. Interferon-Medikamente, Antipyretika und Antihistaminika werden als vasokonstriktorische Nasentropfen einem kleinen Patienten durch Inhalation mit mukolytischen Lösungen verabreicht.
Ein Ödem im Hals ist eine Bedingung, die sofortige ärztliche Behandlung erfordert, da sie lebensbedrohlich ist.
Dieses Symptom geht häufig mit schweren Allergien einher.
Bei ständigem Kontakt mit einem Allergenreizstoff wird die Permeabilität der Kapillarwand gestört, wodurch in den Schleimhautzellen Transsudat oder ödematöse Flüssigkeit freigesetzt wird.
Hauptallergene, gefährliche Rekordbrecher
Viele Faktoren provozieren das Auftreten eines allergischen Anfalls. Major:
- Staub;
- Pflanzenpollen;
- Lebensmittel;
- Drogen;
- Tierhaare.
In den meisten Fällen treten allergische Reaktionen infolge der Einnahme von Honig, Nüssen, Zitrusfrüchten und Meeresfrüchten auf.
Allergien gegen Insektenstiche, Chemikalien (Farben, Waschmittel, Körperpflegemittel), veredelte Produkte und dekorative Kosmetik sind üblich.
Es gibt klare, unangenehme und dominante Symptome.
Die Intensität der Symptome hängt vom Zustand des Immunsystems und vom Grad der Verengung der oberen Atemwege ab. Fast immer im ersten Stadium werden bei sich entwickelnden Allergien folgende Symptome eines Larynxödems beobachtet:
- Puls beschleunigt;
- es gibt eine leichte Atemnot;
- schwer atmen, tief einatmen;
- Schwellung des Gaumens und der Zunge macht sich bemerkbar.
Bei einer intensiveren Reaktion treten zusätzliche Anzeichen auf:
- heisere Stimme;
- lautes Atmen;
- Hautfarbe;
- ständiger Durst;
- übermäßiges Schwitzen;
- Gefühl von Sauerstoffmangel;
- Schmerzen im Hals
- schwere Atemnot, auch wenn sie sich nicht bewegen kann.
In seltenen Situationen kann es zu einer leichten Erhöhung der Körpertemperatur kommen.
Das Foto zeigt Anzeichen von Ödemen mit schweren Allergien:
Allergische Schwellungen können von Angioödem begleitet werden. In diesem Fall schwellen das Gesicht und der Hals an. Sie können ersticken und sterben.
Daher ist es wichtig, vor allem bei Allergien die Symptome von Halsödemen mit Allergien zu kennen.
Die Gefahr des Phänomens besteht darin, dass die Symptome plötzlich auftreten. Es ist schrecklich mit einem unvorhersehbaren Ende. Wenn das Ödem groß ist, ist die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit in diesem Fall ohne die Hilfe von Ärzten ziemlich hoch.
Das Risiko ist viel höher, wenn sich die Krankheit bei einem Kind manifestiert, da sich in seinem Körper mehr Wasser befindet als in einem Erwachsenen, was Schwellungen beeinflusst.
Um die Wahrscheinlichkeit des schlechtesten Ergebnisses zu minimieren, müssen Sie wissen, was Sie im Falle einer Halsschwellung aufgrund von Allergien tun müssen.
Wir leisten Erste Hilfe
Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass bereits eine geringfügige Schwellung des Halses zum Tod einer Person führen kann. Aus diesem Grund ist es notwendig, nicht nur die Hauptsymptome bei Halsschwellung genau zu kennen, sondern auch die Regeln für die Erste Hilfe:
- einen Krankenwagen rufen;
- Waschen Sie den Magen mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einfach mit Wasser, wenn Allergien durch Lebensmittel verursacht werden;
- trinken Sie Aktivkohle;
- Wenn das Problem durch einen Insektenstich verursacht wird, entfernen Sie den Stachel und wenden Sie ein Tourniquet an, um die Ausbreitung des Allergens (Gift) zu verhindern.
- Wenn möglich, stellen Sie eine Person auf den Boden und legen Sie etwas wie ein Kissen unter Ihre Füße.
- machen Sie es so, dass die Zunge nicht rollt, um eine Person mit Luft zu versorgen;
- Etwas Erkältung in den Hals zu bekommen - das hilft gegen Schwellungen und Entzündungen.
- in der Nasenhöhle Vasokonstriktor Droge tropfen;
- eine intramuskuläre Injektion eines Antihistamins vornehmen oder ein Medikament zu trinken geben;
- vor der Ankunft der Ärzte trinken mehr Wasser.
Effektive Behandlungen
Chirurgisch
Wenn sich der Allgemeinzustand einer Person rapide verschlechtert, beginnen Asthmaanfälle und es wird eine Tracheostomie durchgeführt. Das Hauptziel besteht darin, einen kleinen Einschnitt vorzunehmen, um die sogenannte Fistel der Trachea und ihres nächsten Gewebes zu bilden.
Diese Methode wird mit einem speziellen Schlauch durchgeführt, der direkt in die Luftröhre eingeführt wird.
Um eine Tracheostomie durchzuführen, sollte nur ein Spezialist erfolgen.
Medikation
Für die medikamentöse Therapie müssen Sie wissen, welches Allergen eine solche gewaltsame Reaktion verursacht hat. Gelegentlich, einige Tage nach den ersten Anzeichen der Krankheit, verschwindet eine kleine Schwellung von selbst, aber häufiger wird die Schwellung nur mit Hilfe von Ärzten und den erforderlichen Medikamenten entfernt.
Die erste Aufgabe der medikamentösen Behandlung eines allergischen Ödems des Kehlkopfes besteht darin, dieses so schnell wie möglich zu entfernen und die Atmung zu normalisieren. Hierzu werden folgende Maßnahmen getroffen:
- Parenterale Anwendung antibakterieller Wirkstoffe mit einem breiten Wirkungsspektrum (Penicillin, Cefalosporin).
- Verwendung von Antihistaminika durch Injektion (Zyrtec, Tavegil).
- Bei fehlendem positiven Effekt werden Corticosteroidhormone (Prednison, Hydrocortison) verabreicht.
- Intravenös oder intramuskulär verwenden Ärzte häufig Dehydratisierungsmedikamente (Veroshpiron, Furosemide).
- Die gesamte Behandlungsdauer entspricht der Bettruhe.
- Folgen Sie dem Verlauf der Einnahme von Antihistaminika.
- Minimieren Sie den Kontakt mit dem Allergen.
- Verwenden Sie bestimmte Antihypoxantien und Antioxidantien.
- Halten Sie sich die ganze Zeit warm, Senfpflaster können, wie vom Arzt empfohlen, auf die Wade gelegt werden.
Gut mit Ödem bewältigen Inhalation mit Adrenalin, Ephedrin.
Folk
Volksheilmittel können nur eine Ergänzung zur Hauptbehandlung allergischer Ödeme sein. Sie sollten sich nach Absprache mit dem Arzt bewerben.
Einige nützliche Rezepte:
- Häufiges Gurgeln mit Natronlösung. Für die Zubereitung dieses Werkzeugs müssen Sie einen Teelöffel Soda nehmen und ein Glas mit warmem Wasser einrühren. Das Verfahren muss bis zur vollständigen Beseitigung der Symptome durchgeführt werden.
- Zum Spülen können Sie Tinkturen auf Basis verschiedener Heilkräuter aus gewöhnlicher Kamille (Ringelblume) anwenden.
- Eine Mischung aus Karottensaft und Honig. Sie können dreimal täglich 100 ml zu sich nehmen. Unmittelbar nach der Zubereitung einnehmen.
- Um den Bereich der Beschädigung zu verringern, können Sie regelmäßig mit Gaze umwickeltes Eis oder ein dünnes Tuch auf den Hals auftragen.
- Um die Krankheit zu beseitigen, können Sie anstelle von Tee eine Abkochung der Hüften ohne Zucker und Honig nehmen. Diese Methode hilft, alle Anzeichen einer Allergie schnell zu beseitigen.
Wir geben dem Problem keine Chance zu existieren
Um das Ödem der Atemwege zu verhindern, muss jeglicher Kontakt mit dem Allergen vermieden werden. Es ist wichtig, die Anweisungen für Medikamente sorgfältig zu lesen. Wir dürfen die Stärkung der Immunität nicht vergessen.
Um dies zu verhindern, müssen die folgenden einfachen Regeln beachtet werden:
- genug Wasser trinken;
- Vermeiden Sie starken Stress;
- beobachten Sie das Regime des Tages und schlafen Sie;
- regelmäßig im Freien spazieren gehen;
- essen Sie nur gesunde Lebensmittel;
- täglich Licht ausüben.
Allergiker müssen mindestens einmal im Jahr von einem Allergologen und Immunologen untersucht werden, auch wenn der Hals normalerweise nicht in einer negativen Reaktion auf Reize anschwillt.