Haupt Analysen

Allergische Rhinitis bei Kindern - Ursachen und Anzeichen, Diagnose, Behandlungsmethoden und Prävention

Die Entwicklung einer allergischen Rhinitis wird in den meisten Fällen durch Allergene ausgelöst, die durch Lufttröpfchen (Staub, Wolle, Pollen) in den Körper gelangen. Bei Kindern entwickelt sich die Krankheit im Vorschul- und Grundschulalter, und wenn keine rechtzeitige und adäquate Behandlung erfolgt, wird sie häufig chronisch. Die Selbstbehandlung ist auch mit einer Verschlechterung des Zustands des Kindes verbunden, daher ist es mit dem Auftreten charakteristischer klinischer Anzeichen erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Was ist allergische Rhinitis bei einem Kind?

Kinder mit Allergien entwickeln mit der Zeit eine akute oder chronisch laufende Nase, die allergische Rhinitis genannt wird. Statistiken zufolge wird in fast der Hälfte der Fälle (in 40% der Patienten) vor dem Hintergrund der Komplikationen Bronchialasthma später im Leben diagnostiziert. In der Regel tritt allergische Rhinitis in der Zeit von 3 bis 6 Jahren auf, aber in den meisten Fällen geht sie mehrere Jahre nach dem Einsetzen der ersten Symptome zum Arzt. An diesem Punkt wird die Krankheit oft chronisch, was die Behandlung erschwert.

Gründe

Allergische Rhinitis tritt bei einem Kind auf, nachdem sich die Allergenpartikel während der Atmung auf der Nasenschleimhaut festgesetzt haben. Die folgenden Antigentypen können eine solche Reaktion verursachen:

  1. Haushalt: Staub, Tierhaare, Stoffteilchen, Federn aus Kissen und Decken, Haushaltschemikalien.
  2. Gemüse: Blütenstaub von Blütenpflanzen und deren Saft.
  3. Pilz Mikroskopische Sporen verschiedener Pilze.
  4. Mikrobiell Treten bei einer Infektionsquelle auf, zum Beispiel bei Karies.
  5. Ernährung Natürliche Lebensmittel (Eier, Kuhmilch, Zitrusfrüchte, Honig und andere) sowie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Zusatzstoffe und andere chemische Verbindungen.
  6. Medizinisch. Medikamente und Impfstoffe.

Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergene verursachen im Alter von 3-4 Jahren allergische Rhinitis. In Vorschulkindern und jüngeren Schülern wird die Krankheit meistens durch Inhalationstypen verursacht, die durch luftgetragene Tröpfchen in den Körper gelangen. Die provozierenden Faktoren sind:

  • genetische Veranlagung;
  • allergische Rhinitis bei der Mutter während der Schwangerschaft;
  • gestörter Stoffwechsel;
  • Unterentwicklung des endokrinen oder Nervensystems;
  • reduzierte Immunität;
  • Erkrankungen des Verdauungssystems, insbesondere der Leber:
  • Deformitäten der Nasenhöhle;
  • häufige ARD oder ARVI (akute Atemwegserkrankungen, akute respiratorische Virusinfektionen);
  • regelmäßige Antibiotika mit systemischer Wirkung;
  • Hypovitaminose;
  • externe Faktoren (Klima, widrige Witterungsbedingungen, Lebensbedingungen).

Niesen, starke Soplechenie oder allergische verstopfte Nase bei einem Kind mit Rhinitis können das ganze Jahr über oder saisonal sein. Auf dieser Grundlage werden folgende Formen der Krankheit unterschieden:

  • Akute Episodie - manifestiert sich in Form einzelner einmaliger Episoden als Reaktion auf den Kontakt mit dem Allergen.
  • Ganzjährig (anhaltend) - milde Symptome der Erkrankung nehmen abwechselnd zu oder ab. Ursache dieser Art von Rhinitis sind in der Regel Haushalts- oder Nahrungsmittelallergene.
  • Saisonale (Pollinose) - Die Symptome werden im Frühjahr und Sommer von blühenden Pflanzen verschlimmert.

Anzeichen einer allergischen Rhinitis bei Kindern

Für die ganzjährige Rhinitis der allergischen Ätiologie charakteristische konstante verstopfte Nase. Der Zustand wird durch veränderte Wetterbedingungen (Kälte, Druckabfall) während der Infektion verschlimmert. Vor dem Hintergrund der Erkrankung können sich Otitis oder Sinusitis chronisch entwickeln, es kann zu Schnarchen oder zu Nasenstimmen kommen. Bei einer akuten oder saisonalen Form der Erkrankung bei Kindern ist das Krankheitsbild anders, es sieht folgendermaßen aus:

  • reichliche Kopulation und Schleimsekretion (Rhinorrhoe);
  • Juckreiz in der Nasenhöhle;
  • regelmäßig wiederholtes Niesen;
  • brennende Augen oder Tränen;
  • juckende Augenlider, ihre Schwellung;
  • Verletzung der Nasenatmung durch Schleimhäute;
  • Auftreten von Verstopfung oder Geräuschen in den Ohren (wenn der Prozess auf die Eustachische Röhre ausgedehnt wird).

Was ist eine gefährliche allergische Rhinitis bei Kindern?

Die Krankheit selbst bedroht das Leben des Kindes nicht, aber die fehlende Therapie kann zur Entwicklung einer chronischen Form von Rhinitis führen, die mit schweren Komplikationen (zum Beispiel Bronchialasthma oder chronischer Konjunktivitis) verbunden ist. Chronische Pathologie ist schwieriger zu behandeln, führt zu ständigen Beschwerden des Patienten, verringert seine Lebensqualität, beeinflusst die Stimmung, das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit.

Diagnose

Allergische Rhinitis bei Kindern wird nach einer Elternumfrage und einer Reihe von Labortests diagnostiziert. Eine Anamnese wird auf charakteristische Symptome, Allergien bei nahen Angehörigen, Anzeichen einer Infektion oder andere allergische Manifestationen untersucht. Um die Diagnose und Unterscheidung dieser Art von Rhinitis von anderen (vasomotorischen, hormonellen, medizinischen, bakteriellen) Erkrankungen zu klären, werden die folgenden medizinischen Untersuchungen durchgeführt:

  • Bluttest (Spiegel der Eosinophilen, Leukozyten, Mast- und Plasmazellen, Gesamt- und spezifische IgE-Antikörper, beschleunigte ESR);
  • Rhinoskopie;
  • Endoskopie;
  • Rhinomanometrie;
  • zytologische und histologische Untersuchung des Nasenausflusses;
  • Hauttest auf signifikante Allergene.

Behandlung der allergischen Rhinitis bei Kindern

Die Therapie der allergischen Rhinitis zielt darauf ab, die Wirkung des Allergens auf den Körper des Kindes zu minimieren und die negativen Auswirkungen dieser Wirkung zu beseitigen. Die erste Aufgabe wird durch Einhaltung der Hygienevorschriften und einer Reihe der folgenden Aktivitäten gelöst:

  1. Mit der saisonalen Form der Krankheit reduzieren Sie die Zeit für das Gehen und Lüften des Kinderzimmers. Wenn möglich, sollte die Blütezeit das Baby zum Meer oder zu einem anderen Klima bringen, wobei der Faktor Passivrauchen ausgeschlossen werden muss.
  2. Allergene enthaltende Lebensmittel sind von der Diät ausgeschlossen.
  3. In der Wohnung sollten Sie regelmäßig eine Nassreinigung durchführen, wenn nötig die Teppiche entfernen und die Polstermöbel austauschen (wenn Sie allergisch gegen Staub sind), eine Klimaanlage installieren und einen Luftbefeuchter verwenden.
  4. Haustiere für Kinder mit Allergien gegen Wolle können nicht gehalten werden.

Drogentherapie

Zur Behandlung der allergischen Rhinitis verwenden Sie Arzneimittel verschiedener pharmakologischer Gruppen, deren Wirkung darauf abzielt, die Symptome der Krankheit zu beseitigen, die sie verursachenden Reaktionen zu unterdrücken und Rückfälle zu verhindern. Während der Therapie werden systemische und topische Medikamente eingesetzt. Folgende Medikamente können verschrieben werden:

  1. Antihistaminika Die Bestandteile dieser Medikamente blockieren die Rezeptoren, die Allergiesymptome verursachen, indem sie die Produktion von Histamin (dem Hauptallergiker) abnehmen oder dessen Wirkung neutralisieren. Vorbereitungen der Wahl für kleine Kinder sind Zyrtec, Ketotifen, Claritin. Nach 5-7 Jahren werden Telfast, Peritol, Clarinase, Kestin, Simplex verschrieben. Bevorzugt werden Medikamente der neuesten Generation, die keine ausgeprägten sedativen und anticholinergen Wirkungen haben. Antihistamin-Sprays oder Nasentropfen - Vibracil, Azelastin, Allergodil.
  2. Mastzellmembran-Stabilisatoren - Cromones (Cromolin, Lomusol und andere. Mittel auf der Basis von Natriumcromoglycat) und Ketotifen. Die Freisetzung allergischer allergischer Mediatoren aus Mastzellen hemmen.
  3. Hormonell (Corticosteroid). Präparate der Nebennierenrinde lindern Entzündungen, Schwellungen und andere allergische Symptome. Wird in Form von Nasentropfen oder Sprays mit mäßiger oder schwerer Rhinitis verwendet. Kindern wird Fluticason, Beclomethason, Dexarinenspray verschrieben.
  4. Vasoconstrictor fällt ab. Nasenatmung wiederherstellen. Sie werden in schweren Fällen verschrieben, da sie nicht nur die Symptome nicht heilen, sondern auch die Symptome verschlimmern können. Drogen der Wahl - Otrivin, Nazivin.
  5. Sorbentien Ernennung in der akuten Phase der Erkrankung zur Entfernung von Allergenen und Toxinen aus dem Körper. Bevorzugt werden die Medikamente Polysorb, Enterosgel, Karbolong und deren Analoga.

Die Auswahl von Medikamenten und deren Verwendung sollte vom behandelnden Arzt vorgenommen werden. Bei unkontrollierter Selbstbehandlung können sich die Symptome der Krankheit verschlimmern. Mögliche Programme für den Einsatz von Drogen verschiedener Gruppen:

Symptome, Behandlung und Vorbeugung von allergischer Rhinitis bei einem Kind

Heute werden allergische Reaktionen in der einen oder anderen Form nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei sehr jungen Kindern immer häufiger.

Im ersten Lebensjahr manifestiert sich die Allergie des Kindes in Form von Hautausschlägen (Diathese, Dermatitis), mit der Zeit, wenn das Baby 2-3 Jahre alt wird, entsteht ein neues Problem - allergische Rhinitis.

Diese Pathologie manifestiert sich meistens bei Kindern im Alter von 2-3 Jahren. Etwa 15% der Kinder dieser Altersgruppe erleben diese unangenehme Krankheit. Bei Kindern im Grundschulalter steigt die Inzidenzrate deutlich an.

Allerdings lösen nicht alle Eltern sofort den Alarm aus und suchen einen Arzt auf. Der Höhepunkt der Inzidenz liegt bei 8-10 Jahren, die pathologischen Symptome des Kindes entwickeln sich ziemlich schnell, und erst dann beginnen die Eltern zu handeln.

Leider nimmt die Krankheit in diesem Alter in den meisten Fällen bereits eine chronische Form an, was bedeutet, dass die Behandlung länger und schwieriger wird. Über die Symptome und die Behandlung der allergischen Rhinitis bei einem Kind sprechen wir weiter.

Wie manifestiert sich eine Allergie gegen Frühlingsblüte bei Kindern? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.

Charakteristische Pathologie

Allergische Rhinitis ist eine Krankheit, die die Nasenschleimhaut befällt.

Die Pathologie entwickelt sich durch den Kontakt des Kindes mit der Substanz - ein Allergen.

Sobald sich der Körper im Körper des Kindes befindet, löst der Stimulus die Reaktion des Immunsystems aus, was zur Freisetzung der giftigen Substanz Histamin führt.

Erhöhte Histaminspiegel führen zu den charakteristischen Symptomen einer allergischen Rhinitis (verstopfte Nase und Nasenausfluss, Juckreiz, Niesen).

Ursachen

Die Entwicklung einer allergischen Rhinitis führt zu einem Kontakt des Babys mit Substanzen - Allergenen. Das Spektrum solcher reizenden Substanzen ist sehr breit, es kann sein:

  1. Haushaltsallergene (zB Staub).
  2. Reizstoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs (Pollen von Pflanzen, Wolle und Haustierhautflocken).
  3. Nahrungsmittelallergene.
  4. Chemische Reizstoffe (enthalten in Hygiene- und Reinigungsmitteln, Waschpulver).
  5. Pilz- und bakterielle Infektionen.

Die sekundären provozierenden Faktoren sind:

  1. Heißes, windstilles Wetter
  2. Ungünstige Umweltbedingungen.
  3. Unterernährung, die zur Entwicklung einer Avitaminose bei einem Kind führt.
  4. Genetische Veranlagung.
  5. Unhygienische Lebensbedingungen des Kindes.
  6. Verletzung von Stoffwechselprozessen im Körper.
  7. Krankheiten und Fehlfunktionen des Verdauungstraktes.
  8. Anomalien der Struktur des Nasenseptums.
zum Inhalt ↑

Risikogruppen

Allergische Rhinitis tritt am häufigsten bei Kindern über 3 Jahren auf. Der Besuch öffentlicher Plätze (Kindergarten, Schule) erhöht das Risiko, eine Pathologie zu entwickeln.

Es ist bewiesen, dass die allergische Rhinitis eine Erbkrankheit ist. Die Neigung zu allergischen Reaktionen ist bei Kindern größer, deren Eltern ebenfalls auf dieses Problem gestoßen sind.

Ein wichtiger Einfluss und die Lebensbedingungen des Kindes. Allergische Reaktionen treten häufig bei Kindern auf, die unter ungünstigen Lebensbedingungen leben, wenn grundlegende Hygieneregeln nicht eingehalten werden können.

Kinder, die übermäßig betreut werden und unter den sogenannten "Gewächshausbedingungen" aufgewachsen sind, leiden jedoch auch unter den Allergien, die sich entwickeln, wenn das Kind in den Kindergarten oder in die Schule geht.

Allergische Rhinitis kann sich zu bestimmten Jahreszeiten entwickeln.

Dann sprechen wir über diese Form der Pathologie, als saisonale allergische Rhinitis. Die Krankheitssymptome können das Kind das ganze Jahr über stören.

In diesem Fall wird bei ihm ein ganzjähriges Formular festgestellt. Symptome der Pathologie können ausgesprochen werden, entwickeln sich blitzschnell, verschlechtern die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Kindes erheblich. Dies ist charakteristisch für die akute Form der Krankheit.

Wie kann man das Vorhandensein der Krankheit vermuten und sie von der üblichen Erkältung unterscheiden?

Die Symptome einer allergischen Rhinitis sind den Anzeichen einer Erkältung, die sich bei ARVI entwickelt, sehr ähnlich. Dies sind jedoch zwei völlig unterschiedliche Probleme, die grundlegend unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern.

Daher ist es wichtig, eine differenzielle Diagnose dieser Phänomene durchzuführen. Dazu müssen Sie die Unterschiede im klinischen Bild von Rhinitis und allergischer Rhinitis kennen.

Allergische Rhinitis

ARVI

  1. Symptome der Pathologie treten plötzlich auf, entwickeln sich unmittelbar nach dem direkten Kontakt mit dem Allergen.
  2. Eine verstopfte Nase und andere Manifestationen der Krankheit setzen sich fort, wenn das Kind mit dem Allergen in Kontakt kommt.
  3. Die allergische Rhinitis hat meistens eine saisonale Form, ihre Symptome treten während der Blütezeit der Pflanzen auf.
  4. Die Krankheit ist durch solche Manifestationen wie starkes Jucken, Niesen, Reißen und Anschwellen des Gesichts gekennzeichnet.
  1. Die Symptome der Krankheit entwickeln sich schrittweise innerhalb weniger Tage nach der Infektion.
  2. Eine laufende Nase mit ARVI dauert 3-7 Tage.
  3. Symptome der Pathologie treten unabhängig von der Jahreszeit auf.
  4. Bei ARVI fehlen in der Regel Symptome wie Schwellungen des Gesichts und Zerreißen.

Empfehlungen zur Behandlung der vasomotorischen Rhinitis bei Kindern finden Sie auf unserer Website.

Symptome und Anzeichen

Wie manifestiert sich die Krankheit? Bei einer allergischen Rhinitis treten einige charakteristische Symptome auf, darunter:

  • Stauung und Nasenfluss;
  • Augenrötung, Zerreißen;
  • Schwellung des Gesichts;
  • Juckreiz in der Nasenhöhle;
  • starkes Niesen;
  • Unbehagen und Kribbeln im Hals;
  • das Fehlen von Hyperthermie, charakteristisch für SARS;
  • Häufig erstreckt sich der Entzündungsprozess auf den Bereich der Eustachischen Röhre, der die Nasenhöhle und den Bereich des Mittelohrs verbindet. Dies führt zu äußerem Tinnitus, einem vorübergehenden Hörverlust.
zum Inhalt ↑

Mögliche Komplikationen

Die Prognose der Behandlung ist in der Regel günstig, jedoch kann die fehlende Therapie eine Zunahme der Symptome der Krankheit hervorrufen. Daher beginnen die ständigen Nasenverstopfungen und die damit verbundenen Atemschwierigkeiten das Kind zu stören.

Die Unfähigkeit, durch die Nase zu atmen, führt zu häufigen Erkältungen.

Darüber hinaus gibt es solche unangenehmen Manifestationen wie Nasenbluten, Kopfschmerzen, gestörter Geruchssinn.

Diagnostik und Analysen

Für eine genaue Diagnose und Erkennung der Krankheit benötigt der Arzt Daten wie:

  • klinische Manifestationen der Pathologie;
  • Anamnese der Krankheit (insbesondere Daten darüber, ob die Eltern des Kindes dieses Problem haben);
  • das Fehlen von Symptomen, die für SARS charakteristisch sind.

Darüber hinaus muss das Kind die entsprechenden Tests bestehen, z. B. einen Bluttest und den Inhalt der Nasenhöhle auf Eosinophile, einen Bluttest zur Bestimmung des Immunglobulins und des ESR (bei allergischer Rhinitis sind diese Indikatoren erhöht).

Zur Bestimmung der für das Kind reizenden Substanz werden spezielle allergologische Tests durchgeführt.

Behandlungsmethoden

Die Hauptmethode zur Behandlung der allergischen Rhinitis besteht in der Medikation verschiedener Gruppen. Vor Beginn der Behandlung müssen jedoch mögliche Ursachen für das Auftreten unangenehmer Symptome beseitigt werden. Dafür brauchen Sie:

  1. Lüften Sie den Raum nicht bei trockenem und heißem Wetter (während der Blütezeit), wenn das Kind allergisch gegen Pollen ist.
  2. So oft wie möglich zur Nassreinigung des Kinderzimmers.
  3. Befreien Sie sich von Teppichen, schweren Vorhängen, Stofftieren und von allen Gegenständen, in denen sich Hausstaub ansammelt.
  4. Haustiere aus dem Zimmer entfernen.
  5. Alle Lebensmittel mit einem hohen Maß an Allergien von der Ernährung des Kindes ausschließen.
  6. Beseitigen Sie Schimmelpilze und entfernen Sie Kakerlaken und Nagetiere (falls vorhanden).
  7. Hören Sie auf zu rauchen in der Wohnung.
zum Inhalt ↑

Medikamentös

Um die unangenehmen Symptome einer allergischen Rhinitis zu beseitigen, werden dem Kind folgende Drogengruppen verschrieben:

  1. Antihistaminika (Claritin, Zyrtec, Telfast). Die Einnahme von Medikamenten hilft, die Substanz zu neutralisieren - Histamin, das im Körper des Kindes bei Kontakt mit dem Allergen entsteht. Folglich werden die Symptome der Krankheit beseitigt.
  2. Medikamente, die eine verstopfte Nase abbauen (Vibrocil, Azelastin).
  3. Prophylaktische Mittel, die 2 Wochen vor Beginn der saisonalen Manifestationen der Krankheit eingenommen werden müssen (Cromolin, Kromoglin).
  4. Augentropfen zur Beseitigung von Anzeichen einer Entzündung der Augen, falls Symptome auftreten (Optikrom).
  5. Hormonelle Medikamente werden verschrieben, wenn die Krankheit eine schwere Form des Flusses hat. Durch die Verwendung dieser Mittel können Sie die verstopfte Nase schnell beseitigen und die Nasenatmung (Aldetsin, Fliksonaze) wiederherstellen.
  6. Vasokonstriktorendrogen gegen den Nasenfluss (Nazivin).
  7. Homöopathische Mittel (ritinal).
  8. Sorbenzien zur Entfernung von Allergenen aus dem Körper eines Kindes (Enterosgel, Uvesorb).

Neben der Einnahme von Medikamenten wird dem Kind eine spezifische Immuntherapie verschrieben.

Nachdem das Allergen, das die Entwicklung der Symptome der Erkrankung hervorruft, festgestellt wurde, wird dem Kind ein spezielles Programm zur Verabreichung dieses Allergens in einer geringen Dosierung verschrieben.

Infolgedessen passt sich das Immunsystem des Kindes an und die körperliche Reaktion normalisiert sich allmählich.

Traditionelle Medizin

Um die Manifestationen der Krankheit zu beseitigen, werden in großem Umfang verschiedene Volksrezepte verwendet, wie zum Beispiel:

  1. Selleriesaft Ein frischer Strauß Pflanzen wird in einer Entsafter verarbeitet, das resultierende Getränk wird 2-3 mal täglich an ein Kind gegeben.
  2. Milch mit Minze Fügen Sie in einem Glas heißer Milch ein paar Minzblätter hinzu und bestehen Sie 2 Stunden lang darauf. Trinken Sie 2-mal täglich.
  3. Ingwertee Ingwerwurzel wird zerkleinert, ein Glas kochendes Wasser eingegossen, 10-15 Minuten bestehen, 1 TL hinzufügen. Honig (wenn keine Allergie besteht), das Kind morgens auf leeren Magen trinken lassen.
zum Inhalt ↑

Stellungnahme von Dr. Komarovsky

Allergische Rhinitis ist ein häufiges Problem bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren. Die Krankheit ähnelt einer Erkältung, und Eltern beginnen irrtümlicherweise mit völlig ungeeigneten Medikamenten zu behandeln.

In diesem Fall entwickelt sich die Krankheit weiter und entwickelt sich zu einer chronischen Form.

Daher ist es notwendig, vor der Behandlung eine detaillierte Diagnose durchzuführen, um die Pathologie und die Ursache zu ermitteln, die zu ihrem Auftreten geführt haben.

Prognose

Die Prognose für diese Krankheit ist günstig. Eine allergische Rhinitis stellt keine Gefahr für das Leben des Kindes dar. Bei fehlender Behandlung können jedoch Probleme auftreten, die die Lebensqualität des Patienten in der Zukunft erheblich beeinträchtigen.

Prävention

Eltern von Kindern mit Allergien sollten strikte Präventionsmaßnahmen einhalten, um das Risiko einer allergischen Rhinitis zu verringern. Dazu gehören:

  1. Korrekturdiät. Folgen Sie der Ernährung im Idealfall während der Tragezeit des Kindes (besonders wenn die Eltern allergisch sind). Alle stark allergenen Lebensmittel sollten von der Ernährung einer schwangeren oder stillenden Frau ausgeschlossen werden. Es ist notwendig, den Stillvorgang so lange wie möglich festzulegen. Bei der Einführung komplementärer Lebensmittel ist es wichtig, die Produkte sorgfältig auszuwählen und ein Einkomponenten-Gemüse- und Fruchtpüree zu bevorzugen.
  2. Immunität stärken.
  3. Regelmäßige Nassreinigung des Kinderzimmers.
  4. Beschränkung des Kontakts des Kindes mit Haus- und Straßentieren.

Allergische Rhinitis ist eine Krankheit, die durch das Auftreten bestimmter Symptome gekennzeichnet ist, die auftreten, nachdem ein Kind mit einem Reizstoff in Kontakt gekommen ist.

Die Pathologie manifestiert sich meistens in bestimmten Jahreszeiten (zum Beispiel während der Blütezeit von Pflanzen), ihre Symptome können jedoch das ganze Jahr über auftreten.

Das Krankheitsbild der Pathologie ähnelt den Manifestationen einer gewöhnlichen Erkältung, aber diese beiden Krankheiten erfordern eine unterschiedliche Behandlung. Daher ist es sehr wichtig, sie voneinander zu unterscheiden.

Obwohl die allergische Rhinitis keine Gefahr für das Leben des Kindes darstellt, muss die Krankheit behandelt werden, da sonst unangenehme Komplikationen auftreten können.

Dr. Komarovsky über allergische Rhinitis bei Kindern in diesem Video:

Wir bitten Sie, sich nicht selbst zu behandeln. Melden Sie sich bei einem Arzt!

Allergische Rhinitis bei einem Kind: Symptome und Behandlung

Allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Nasenhöhle, die mit einer allergischen Reaktion des Körpers auf eine Substanz einhergeht. Es kann in jedem Alter auftreten. Diese Krankheit ist weit verbreitet. Die Inzidenzrate bei Kindern beträgt 10%.

Trotz der Tatsache, dass die allergische Rhinitis keine Gefahr für das Leben des Kindes darstellt, erfordert die Erkrankung eine ernsthafte Behandlung und Behandlung, da fast jeder zweite Patient in Abwesenheit der Behandlung ein Asthma bronchiale entwickelt.

Häufige Verschlimmerungen der Krankheit reduzieren die Schutzkräfte des Körpers des Kindes und wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit von Schulkindern aus. In Abwesenheit oder zu spätem Beginn der Behandlung von allergischer Rhinitis entwickelt sich eine schwere Pathologie der oberen Atemwege.

Allergische Rhinitis kann eine eigenständige Erkrankung sein und kann mit anderen Manifestationen von Allergien kombiniert werden - Läsionen der Haut, der Bronchien und der Verdauungsorgane.

Gründe

Eine allergische Läsion der Nasenschleimhaut geht häufig mit der Tatsache einher, dass die Zellen zuerst mit Allergenen in Kontakt kommen, die auf aerogene Weise in den Körper gelangen und empfindlicher auf diese Substanzen reagieren.

Die Ursache für allergische Rhinitis kann eine Vielzahl von inhalierten Allergenen sein:

  • Haushalt;
  • pflanzlicher Herkunft;
  • Pilz;
  • Essen;
  • mikrobiell.

Haushaltsallergene können sehr unterschiedlich sein:

  • Hausstaub durch darin enthaltene Milben, kleinste Gewebeteilchen, Reinigungsmittel, Federn von Kissen usw.;
  • Bibliotheksstaub, dessen Bestandteile Partikel aus Pappe, Papier und Druckfarben sind;
  • Tierallergien: Tierhaare und Tierhaare, Sekretteilchen, Papageienflusen, Tierfutter.

Mikroskopische Sporen von Pilzen können auch in den Hausstaub eindringen, insbesondere in feuchten Räumen mit schlechter Belüftung. Pilze, die Pflanzen befallen (Kartoffeln, Kohl, Karotten, Äpfel, Zitrusfrüchte, Pflaumen), verursachen häufig Allergien.

Eine mikrobielle Allergie entwickelt sich bei chronischem Infektionsherd.

Pflanzliche Allergene kommen in einer Vielzahl von Pflanzenarten vor: Blumen und Kräuter, Obst, Gemüse, Algen, Bäume. Die Eigenschaften des Allergens können die Pflanzen selbst, deren Saft und Pollen, sein. Wenn Pflanzen Teil eines Parfüms oder eines Arzneimittels sind, kann sich eine allergische Reaktion ohne direkten Kontakt mit der Pflanze entwickeln.

Folgende Faktoren tragen zur Bildung einer allergischen Entzündungsreaktion bei:

  • Luftverschmutzung;
  • trockenes heißes Wetter;
  • genetische Veranlagung;
  • schlechte Lebensbedingungen;
  • Hypovitaminose.

Arten von allergischer Rhinitis

Der Verlauf und das Auftreten von Exazerbationen unterscheiden solche Formen der allergischen Rhinitis:

  • saisonale allergische Rhinitis: Sie ist gekennzeichnet durch eine bestimmte Häufigkeit der Entwicklung von Exazerbationen in der gleichen Jahreszeit oder im selben Monat, die mit der Blütezeit der Pflanzen zusammenhängt.
  • Ganzjährig allergische Rhinitis, bei der die Saisonalität von Exazerbationen nicht typisch ist, werden die Symptome der Rhinitis fast das ganze Jahr über konstant beobachtet.

Allergene mit Pollinose (saisonale allergische Rhinitis) können sein:

  • Baumpollen (Ahorn, Birke, Eiche, Ulme, Erle);
  • Graspollen (Roggen, Schwingel, Fuchsschwanz, Bluegrass, Lieschgras, Weidelgras usw.);
  • Unkraut (Ambrosia, Wermut, Quinoa) - die Pflanzen selbst oder deren Pollen;
  • Schimmelpilze, die Pflanzen beeinflussen.

Allergene, die das ganze Jahr über allergische Rhinitis verursachen, sind:

  • Haushaltsallergene;
  • Ausscheidungen von Nagetieren, Schaben;
  • Schimmelpilze;
  • Nahrungsmittelallergene (Fisch, Kuhmilch, Eier, Honig usw.)

Symptome

Die charakteristischste Manifestation der ganzjährigen Rhinitis ist eine verstopfte Nase. Bedingt durch Beschwerden, Luftdruckabfall, niedrige Lufttemperatur, Rauch, eingeatmete Luft (Passivrauchen), Infektionen.

Die Hauptsymptome einer saisonalen Rhinitis sind:

  • reichliche Rhinorrhoe (Abgabe von flüssigem Schleim);
  • starkes jucken in der nase;
  • wiederholtes Niesen;
  • Hautreizung der Nasengänge (durch Reibung mit einem Taschentuch oder Fingern);
  • brennende Augen;
  • Juckreiz und Schwellung der Augenlider;
  • Kopfschmerzen.

In einigen Fällen gibt es keinen starken Ausfluss aus der Nase, und die Atmung durch die Nase ist aufgrund starker Schwellung der Schleimhaut stark gestört. Der Prozess kann sich auf die Eustachische Röhre (Verbindung der Nasenhöhle mit dem Mittelohr) erstrecken, was sich in einem Stauungsgefühl und Tinnitus äußert, einer Abnahme der Hörschärfe.

Diagnose

Die Referenzdaten für die Diagnose einer allergischen Rhinitis sind:

  • charakteristische Symptome von Rhinitis;
  • das Vorhandensein von Allergien bei nahen Angehörigen;
  • keine Anzeichen einer bakteriellen oder viralen Infektion während der Inspektion;
  • das Vorhandensein anderer Manifestationen von Allergien;
  • eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen (Zellen, die auf eine allergische Reaktion hinweisen) bei der Analyse von Schleimsekreten aus der Nase und im Blut;
  • erhöhte Immunglobulin-IgE-Spiegel im Blut und beschleunigte ESR.

Ein Allergologe kann spezielle Proben zur Bestimmung eines bestimmten Allergens vorschreiben. Der Arzt muss die allergische Rhinitis von anderen Rhinitis-Arten unterscheiden (vasomotorische, virale und bakterielle, medikamentöse, hormonelle).

Behandlung

Um allergische Rhinitis loszuwerden, ist es wichtig, den Kontakt mit dem Allergen zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. Wenn saisonale Rhinitis empfohlen wird, mit einem Kind in einer gefährlichen Zeit in ein anderes Gebiet zu reisen, in dem es kein Pflanzenallergen gibt. Für Spaziergänge und Spiele von Kindern müssen Sie Orte ohne Gras, Büsche und Blumen auswählen.

Notwendige vorbeugende Maßnahmen sind:

  • regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten zur Verringerung der Konzentration von eingeatmeten Allergenen;
  • Schimmel, Nagetiere, Schaben loswerden;
  • Entfernung von Tieren, Aquarien, Vögeln aus der Wohnung;
  • Entsorgung von Teppichen, Federbetten;
  • die Unzulässigkeit des Rauchens in der Wohnung oder in Anwesenheit eines Kindes auf der Straße;
  • Rücknahme der Diät von hochallergischen Produkten.

Die medikamentöse Behandlung zielt darauf ab, die Manifestationen einer Entzündung zu beseitigen und einen Rückfall zu verhindern. Verwendete Drogen der allgemeinen und lokalen Tätigkeit.

Pharmakotherapie umfasst die folgenden Komponenten:

Die Notwendigkeit ihrer Ernennung ist mit dem Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Reaktion verbunden. Bei einer Überempfindlichkeit gegen das Allergen und beim Kontakt mit diesem produzieren Immunzellen starke biologisch aktive Substanzen.

Eine dieser Substanzen ist Histamin, das durch Einwirkung auf bestimmte Rezeptoren Allergiesymptome auslöst. Antihistaminika blockieren diese Rezeptoren und erlauben keine Wirkung von Histamin.

Über 50 Medikamente aus drei Generationen dieser Gruppe existieren und werden verwendet. Medikamente der ersten Generation werden heute seltener eingesetzt, wenn die Nebenwirkung dieser Wirkstoffe notwendig ist - eine beruhigende und schläfrige Wirkung. Häufiger werden Kindern hochwirksame Medikamente der zweiten und dritten Generation mit selten auftretenden Nebenwirkungen verschrieben.

Kinder von Antihistaminika werden verwendet:

Ketotifens Membran-stabilisierende Wirkung hilft, die Schleimzellen vor der Zerstörung zu schützen. Ältere Kinder werden verschrieben:

Auch topische Präparate in Form von Sprays oder Nasentropfen verwendet:

Natriumcromoglycat, verabreicht 2 Wochen vor Beginn der saisonalen Verschlimmerung, hilft, die Entwicklung einer Rhinitis zu verhindern;

Medikamente können in Form von Nasentropfen für therapeutische Zwecke mit mäßiger und milder allergischer Rhinitis verwendet werden. Der Effekt wird in wenigen Tagen eintreffen, aber der Kurs sollte fortgesetzt werden (manchmal bis zu 3 Monate).

Wenn Rhinitis mit Konjunktivitis kombiniert wird, werden Augentropfen verwendet:

  • Hi-Chrom,
  • Optiker
  1. Corticosteroid (hormonelle) Medikamente.

In Abwesenheit des Effekts der Behandlung, bei mäßiger und schwerer Rhinitis, Nebennierenrinde (nasale Steroide) verwenden, die eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung haben und die Nasenatmung schnell wiederherstellen. Dazu gehören:

  • Fliksonaze ​​(Fluticason),
  • Dexarin-Spray
  • Aldecin (Beclomethason).

Medikamente sind in Form eines Nasensprays erhältlich. Sie werden für 1-2 p verwendet. ein Tag etwa einen Monat.

Nasentropfen oder Nasensprays dieser Medikamente:

Stellen Sie die Nasenatmung wieder her, das heißt, sie beeinflussen die Ursache der Erkrankung nicht und sind nur symptomatische Behandlung. Ihre Nutzungsdauer ist aufgrund von Nebenwirkungen auf die Schleimhaut auf 5-7 Tage begrenzt.

Das therapeutische Verfahren zur Verringerung der Sensibilität des Körpers gegenüber Allergenen durch Verabreichung nach einem speziellen Schema unter der Aufsicht eines Allergologen, Mikroallergien. Eine solche Behandlung ist nur bei genauer Bestimmung des Allergens möglich. Diese Methode wird mehrere Monate angewendet.

Eine anhaltende Remission bei einigen Kindern wird nach Verabreichung von antiallergischem Immunglobulin oder Histaglobulin erreicht. Ihr Einsatz kann aber auch zu einer Zunahme der Manifestationen der Krankheit führen, einer Temperaturreaktion aufgrund individueller Intoleranz.

Mit homöopathischen Arzneimitteln kann ein gutes Ergebnis erzielt werden:

  • Natrium Muriatikum,
  • Sabadilla,
  • Arsenium Jodatum,
  • Dulcamara

Es gibt mehrere ausländische Drogen:

Eine individuelle Auswahl der Mittel sollte jedoch von einem Homöopathen für Kinder vorgenommen werden.

Im Falle einer Allergie-Exazerbation müssen Sorbentien im Komplex von Arzneimittelzubereitungen vorgeschrieben werden, um den Körper von Allergenen zu befreien. Für den internen Empfang werden verwendet:

Prävention

Bei Kindern mit einer erhöhten Neigung zu Allergien sollte das sogenannte hypoallergene Regime beachtet werden:

  • begrenzender Kontakt mit Tieren, Vögeln, Fischen;
  • Befolgen Sie die Empfehlungen des Allergologen zur Ernährung des Kindes.
  • Verwenden Sie für das Kind besprühte Bettwäsche;
  • Verwenden Sie Arzneimittel, die streng von einem Kinderarzt oder Allergologen verschrieben werden.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von stark riechenden Kosmetik- und Hygieneartikeln für das Kind.
  • sich an der Verhärtung des Babys zu beteiligen, was die Funktion der Nebennieren anregt und die Wahrscheinlichkeit einer Verschlimmerung der Rhinitis verringert.

Zusammenfassung für Eltern

Es ist nicht immer leicht, ein Kind vor einer allergischen Reaktion zu schützen, eine der möglichen Optionen ist die allergische Rhinitis. Wenn es sich jedoch bei einem Baby entwickelt hat, sollten Sie sofort einen Allergologen konsultieren und alle (!) Empfehlungen befolgen, um Rückfälle zu vermeiden, selbst wenn der Behandlungsverlauf mehrere Monate dauert.

Der Kinderarzt E. O. Komarovsky erzählt von allergischer Rhinitis:

Allergische Rhinitis bei einem Kind:
Symptome und Behandlung

Kinder, die zu Allergien neigen, können eine akute oder hartnäckige laufende Nase allergischer Art haben. Es wird häufig durch Allergene in der Luft verursacht, z. B. Staubpartikel, Tierfell, Federn oder Daunenkissen, Pflanzenpollen. Das Auftreten dieser Art von Rhinitis kann auch dazu führen, dass Allergene mit Lebensmitteln oder in Form von Medikamenten verwendet werden.

Symptome

Allergische Rhinitis im Kindesalter äußert sich durch das Auftreten von:

  • Verstopfte Nase.
  • Wässriger Austritt aus der Nase, oft reichlich.
  • Niesenanfälle.
  • Jucken in der Nase, die auch im Mund und in den Ohren sein kann.
  • Geschwollenheit des Gesichts.
  • Halsschmerzen und unproduktiver Husten.
  • Zerreißen sowie Unbehagen in den Augen.

Solche Symptome sind normalerweise charakteristisch für eine akute Rhinitis, die durch einmalige Allergenexposition verursacht wird. Wenn das Kind ganzjährig an einer allergischen Rhinitis leidet, hat es:

  • Die Nase wird das ganze Jahr über verstopft (die Intensität der Verstopfung kann variieren).
  • In regelmäßigen Abständen kommt es zu Nasenbluten.
  • Vielleicht die Entwicklung von Sinusitis und Otitis media.
  • Kann nasale Stimmen erscheinen.
  • Schnarchen erscheint im Traum.

In schweren Fällen kann Rhinitis den Schlaf stören, die tägliche Aktivität und das Lernen beeinträchtigen.

Wie können Sie allergische Rhinitis von der Erkältung unterscheiden?

Da die Symptome der akuten Rhinitis bei akuten respiratorischen Virusinfektionen und akuten Formen der allergischen Rhinitis sehr ähnlich sind, sollte auf diese Unterschiede bei diesen Zuständen geachtet werden:

  • Bei allergischer Rhinitis treten die Symptome unmittelbar nach dem Kontakt mit Allergenen auf, und bei SARS entwickelt sich die Rhinitis innerhalb weniger Tage nach Beginn der Erkrankung.
  • Eine durch ein Allergen verursachte laufende Nase bleibt bis zu dem Moment bestehen, an dem das Kind mit dieser Substanz in Kontakt kommt, und die Dauer des ARVI beträgt normalerweise 3 bis 7 Tage.
  • SARS tritt häufiger im Herbst, im Winter und im Frühling auf und durch saisonale Allergene verursachte Rhinitis tritt während der Blütezeit der Pflanzen auf.
  • Bei einer allergischen Rhinitis treten oft schmerzhafte Anfälle von Niesen, Reißen, Schwellungen des Gesichts und Juckreiz auf. Solche Symptome sind bei ARVI sehr selten.

Wie man feststellen kann, was möglicherweise allergisch auf das Baby ist, wird Dr. Komarovsky sagen:

Diagnose

Zur Bestätigung der allergischen Natur der Erkältung bei einem Kind:

  • Elternbefragung zur Ermittlung der genetischen Veranlagung.
  • Ein Bluttest und ein Nasenausfluss zum Nachweis von Eosinophilen.
  • Hautallergietests.
  • Bestimmung von Immunglobulin E im Blut.
  • Rhinoskopie (Untersuchung der Nasenhöhle mit Spiegeln).
  • Ultraschall, CT oder Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen.

Wie behandeln?

Jede Behandlung von allergischer Rhinitis ist in nichtmedikamentöse und medikamentöse Behandlung unterteilt. Nichtmedikamentöse Maßnahmen bestehen darin, die Auswirkungen des Allergens auf den Körper des Kindes zu beseitigen oder seine Auswirkungen zu mindern:

  • Wenn das Kind mit einer laufenden Nase auf Pollen reagiert, verringert sich die Belüftungszeit des Kindes, die Dauer der Spaziergänge wird verkürzt, und nach jedem Spaziergang wird das Kind gebadet, um Pollen von der Haut und den Haaren des Babys zu entfernen. Es ist ratsam, eine Klimaanlage in der Wohnung zu installieren oder das Baby während der Blüte auf See herauszunehmen. Aus der Ernährung des Kindes sollten alle Produkte entfernt werden, deren Zusammensetzung der Herbeiführung eines Schnupfenallergens ähnelt.
  • Wenn die Ursache für eine allergische Rhinitis Schimmelpilzsporen ist, sollte die Wohnung öfter als üblich gelüftet und gereinigt werden. Bei der Bekämpfung von Schimmelpilzen setzen Sie Fungizide ein. Achten Sie außerdem auf die Installation eines Luftbefeuchters und einer Klimaanlage sowie auf eine ausreichende Anzahl von Zimmerpflanzen.
  • Beim Auftreten einer laufenden Nase aufgrund der Staubexposition des Kindes sollte verstärkt auf die Reinigung, die Vernichtung von Milben und das Waschen von Bettwäsche geachtet werden. Teppiche sollten aus dem Haus entfernt werden, und Polstermöbel sollten durch Kunstleder oder Lederartikel ersetzt werden.
  • Eine laufende Nase aufgrund einer Allergie gegen ein Haustier zwingt Sie meistens, Ihr Haustier an Freunde oder Verwandte zu geben. Wenn dies nicht möglich ist, sollte der Kontakt des Kindes mit dem Tier so gut wie möglich geschützt werden, und öfter sollten alle Räume gesaugt werden.
  • Wenn nach dem Verzehr von Allergenen eine laufende Nase auftritt, ist es wichtig, dass Sie während der Verschlimmerungsphase keine provokanten Produkte aus dem Menü nehmen. Nach einiger Zeit beginnen sie in kleinen Mengen in die Diät einzutreten und verfolgen die Reaktion. In vielen Fällen lösen Produkte im Laufe der Zeit keine Allergien mehr aus (das Kind "wächst").

Die medikamentöse Behandlung von allergischer Rhinitis umfasst die Verwendung solcher Medikamente:

  • Antihistaminika (Zyrtec, Erius, Allergodil, Desloratadin, Fenistil, Telfast, Claritin, Ketotifen). Diese Medikamente sind die Mittel der Wahl bei allergischer Rhinitis und helfen bei der Linderung von Symptomen, einschließlich Niesen und Juckreiz.

Allergische Rhinitis bei Kindern - Symptome und Behandlung

Die häufigsten heute sind allergische Erkrankungen. Laut Statistik leidet jeder fünfte Mensch an einer Form von Allergie. Solche Probleme werden bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen diagnostiziert. Eine der ersten Stellen unter allen allergischen Reaktionen ist Rhinitis.

Was ist eine allergische Rhinitis?

Allergische Rhinitis ist eine Entzündungsart der Schleimhaut der Nasenhöhlen, die durch die Einwirkung von Allergenen hervorgerufen wird. Bei Kindern liegt die Inzidenzrate über 10%. Obwohl diese Krankheit keine ernsthafte Erkrankung ist, ist sie bei jungen Patienten immer noch unangenehm.

Zerreißen, starker Ausfluss aus der Nase, häufiges wiederholtes Niesen - die häufigsten Symptome dieser Rhinitis. Eine solche Erkrankung kann, obwohl sie nicht gefährlich ist, zur Entwicklung schwerwiegender Krankheiten wie Asthma bronchiale führen.

Arten von allergischer Rhinitis

Je nach dem Grund, der die Reaktion des Organismus auslöste, werden folgende Arten von allergischer Rhinitis unterschieden:

Saisonale Rhinitis tritt unter dem Einfluss der Pollen verschiedener Pflanzen auf den Körper auf, in einer anderen wird sie auch als Frühjahrsallergie bezeichnet. Die Überempfindlichkeit gegen mehrere Allergene tritt am häufigsten auf, in seltenen Fällen ist nur eine Pflanze die Ursache.

Das ganze Jahr über Rhinitis - eine Krankheit, die durch häufige saisonale Verschlimmerungen ausgelöst wird. Es kann auch durch eine allergische Reaktion auf verschiedene Haushaltsallergene verursacht werden: Hausstaub, Tierhaare.

Ursachen für allergische Rhinitis bei Kindern - prädisponierende Faktoren

Die Niederlage der Nasenschleimhaut allergischer Natur beruht auf der Tatsache, dass die Nasengänge hauptsächlich mit Allergenen in Kontakt kommen. Die Ursache für allergische Rhinitis kann eine Reihe verschiedener Reize sein:

Pflanzenallergene kommen in Kräutern, Blumen, Bäumen und sogar Algen vor. Häufig äußert sich die Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber Gemüse, Obst und Beeren.

Haushaltsallergene umfassen gewöhnlichen Haushalts- oder Bibliotheksstaub sowie Tierhaare, Federn, Daunen und Tiernahrung. Pilzsporen, die für das Auge nicht sichtbar sind, können zum normalen Staub gehören. Dies gilt insbesondere für feuchte Räume mit fehlender Belüftung.

Viele Faktoren können zur Bildung einer pathologischen Reaktion eines Kindes auf ein Allergen beitragen:

  • genetische Veranlagung;
  • Luftverschmutzung;
  • Hypovitaminose;
  • trockenes und windiges Wetter;
  • unbefriedigende Lebensbedingungen.

Symptome einer allergischen Rhinitis bei einem Kind

Mit der Entwicklung einer allergischen Rhinitis bei einem Kind ist das erste Symptom eine konstante verstopfte Nase. Der Zustand des Kindes kann durch Druck- und Temperaturabfälle, seinen Rauch- oder Gasgehalt und saisonale Infektionen verschlimmert werden. Die häufigsten Symptome einer allergischen Rhinitis bei Kindern sind:

  • unerträglicher Juckreiz in der Nase;
  • reichliche Rhinorrhoe;
  • wiederholtes Niesen;
  • brennende Augen; Tränen;
  • Augenlidödem;
  • Kopfschmerzen.

Durch die Kälte und den ständigen Gebrauch des Taschentuchs treten Rötungen und flockige Läsionen um die Nase und an den Flügeln auf. Manchmal stört ein starker Ausfluss das Baby nicht, jedoch tritt infolge einer starken Schwellung der Nasenschleimhaut eine Verletzung der Nasenatmung auf. Der Prozess breitet sich schnell auf die Eustachische Röhre aus (Verbindung der Nasenhöhle mit dem Mittelohr), was zu einem Stauungsgefühl in den Ohren und einer Abnahme der Hörfunktion führt.

Wie man allergische Rhinitis von Erkältungen unterscheidet

Oft wundern sich Eltern, die keine medizinische Ausbildung haben, wie sie die allergische Rhinitis bei einem Kind erkennen können, weil es so leicht ist, sie mit Erkältung zu verwechseln? Um zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen zu unterscheiden und rechtzeitig mit der Therapie zu beginnen, sollte man auf folgende Unterschiede achten:

  1. Allergische Rhinitis bei Kindern wird selten von Fieber begleitet. Und selbst wenn es auftritt, steigt es nicht über subfebrile Markierungen (37,2 bis 37,5 ° C).
  2. Erkältungskrankheiten sind eine allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit und Muskelschmerzen. Bei der Allergie der Krankheit wird dies nicht beobachtet.
  3. Wie sonst die Symptome einer allergischen Rhinitis bei einem Kind erkennen? Bei normaler Rhinitis wird der Schleim, der wenige Tage nach Beginn der Krankheit produziert wird, gelblich oder grünlich. Bei einer Verschlimmerung einer Allergie hat das pathologische Geheimnis eine flüssige Konsistenz und ist durch Farbmangel gekennzeichnet.
  4. Eine pathologische Reaktion auf ein Allergen kann sich neben Rhinitis in Form verschiedener Dermatitis, Rötung, Juckreiz äußern.

Wenn Sie bei einem Kind eine allergische Rhinitis vermuten, müssen Sie sich unverzüglich mit dem Krankenhaus in Verbindung setzen, um die Ursache zu ermitteln. Bis das Allergen beseitigt ist, wird die Krankheit nur fortschreiten und dem Baby Unbehagen bereiten.

Diagnose der Krankheit

Bei Anzeichen einer allergischen Rhinitis bei Kindern sind spezielle Tests erforderlich. Nach 5 Jahren erhält das Kind spezielle Hauttests, um den Reiz zu identifizieren. Dazu schneidet eine kleine Klinge auf der Haut kleine Schnitte ab und trägt anschließend vorbereitete Allergene auf. Die Reaktion des Körpers wird in 10-15 Minuten ausgewertet. Wenn sich keine Hautveränderungen ergeben, ist das Testergebnis negativ. Mit einer positiven Reaktion (Rötung, Schwellung) bestätigen Sie die unzureichende Reaktion des Körpers auf das Allergen.

Es ist viel schwieriger, allergische Rhinitis bei einem Säugling zu identifizieren. Hauttests werden in diesem Fall nicht durchgeführt. Sie müssen den Abdruck der Nasenschleimhaut passieren. Bei einer allergischen Rhinitis bei Säuglingen wird durch eine starke Anhäufung von Eosinophilen, brillenähnlichen und Mastzellen bestimmt. Das Neugeborene nimmt auch Blut, um die Konzentration spezifischer Immunglobuline der Klasse E zu bestimmen. Sie erscheinen nur, wenn sie bestimmten Allergenen ausgesetzt sind. Zur Bestätigung der Diagnose muss der Säugling eine besondere Behandlung erhalten.

Wie kann die allergische Rhinitis bei einem Kind geheilt werden?

Nachdem bei dem Kind eine allergische Form der Rhinitis diagnostiziert wurde, ist eine komplexe Behandlung erforderlich, um die pathologische Reaktion des Körpers auf das Allergen zu beseitigen. Darüber hinaus müssen die medizinischen Empfehlungen hinsichtlich des Lebensstils und der Ernährung des Kindes strikt beachtet werden. Wie und was soll die allergische Rhinitis behandelt werden?

Medikamentöse Behandlung

Die Behandlung der allergischen Rhinitis bei Kindern wird in zwei Richtungen durchgeführt: allergenspezifische Therapie und symptomatisch. Beide Methoden können den Zustand des Babys signifikant lindern und die Symptome vollständig oder für lange Zeit beseitigen.

Symptomatische Therapie

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, ist es unerlässlich, die Ursache der Erkrankung festzustellen - das Allergen zu identifizieren. Danach werden Medikamente verschrieben, die den Schweregrad der Hauptsymptome der Krankheit verringern.

  1. Zur Verringerung von Stauungen und zur Verringerung der Schwellung der Schleimhaut Vasokonstriktor Nasentropfen bei allergischer Rhinitis anwenden. Dies können Medikamente mit Xylometazolin oder Phenylephrin sein: "Nazivin" für Kinder, "Vibrocil".
  2. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Tropfen bei allergischer Rhinitis wird ebenfalls gezeigt: Pinosol, Aquamaris, Aqualor. Sie unterstützen den Normalzustand der Schleimhaut und erleichtern die Nasenatmung.
  3. Zur Verringerung des Ausflusses aus der Nase und zum Reißen werden Antihistaminika verordnet: Suprastin, Cetirizin, Zyrtec. Sie helfen Allergien in allen Formen ihrer Manifestation.
  4. Aufgrund der Ineffektivität der Antihistamin-Therapie kann eine Hormonbehandlung erforderlich sein. Diese Medikamente werden normalerweise in Form von Sprays oder Aerosolen hergestellt. Die effektivsten sind "Nazonex", "Nasobek", "Fliksonaze". Solche Sprays von allergischer Rhinitis helfen, die Hauptsymptome schnell zu überwinden und den Zustand des Kindes deutlich zu lindern.

Hyposensibilisierung gegen Allergene

Wenn eine symptomatische Therapie nicht wirksam ist, ist eine allergenspezifische Behandlung erforderlich. Identifizieren Sie dazu zunächst das genaue Allergen, das eine pathologische Reaktion hervorruft, und führen Sie dann eine subkutane Verabreichung eines Extrakts dieses Allergens durch, wobei die Dosis schrittweise erhöht wird. Das Verfahren wird wöchentlich durchgeführt. Die gesamte Behandlung kann bis zu 5 Jahre dauern.

Volksheilmittel

Wie saisonale allergische Rhinitis Volksheilmittel zu heilen? Es gibt viele Hausmittel zur Behandlung dieser Erkrankung bei Kindern. Bevor Sie ein Rezept anwenden, sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren, um den Zustand des Kindes nicht zu beeinträchtigen. Die folgenden Abhilfemaßnahmen gelten als die effektivsten:

Ingwerwurzel

Ingwer hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. Es wirkt sich positiv auf das menschliche Immunsystem aus und trägt zu seiner einwandfreien Funktion bei. Wie behandelt man allergische Rhinitis mit Ingwerwurzel? Nachfolgend finden Sie ein Schritt-für-Schritt-Rezept für ein wirksames Hausmittel.

  1. 50 Gramm Ingwerwurzel werden zu einem pastösen Zustand gemahlen.
  2. Aus der entstandenen Masse mit Gaze den Saft auspressen.
  3. Als nächstes wird der Saft mit einem Esslöffel Honig gemischt und zwei Tassen warmes Wasser eingegossen.
  4. Nehmen Sie morgens und abends traditionelle Medizin für ein halbes Glas.

Hagebutte und Löwenzahn

Löwenzahnwurzel wird seit langem zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Markierte seine positive Wirkung und allergische Rhinitis. Um unangenehmen Symptomen und Behandlung zu entgehen, wird aus Löwenzahn und Hagebuttenwurzeln ein Aufguss zubereitet:

  1. Pflanzenmaterialien werden im Verhältnis 1: 1 gemischt und mit einer Kaffeemühle zerkleinert.
  2. Ein Esslöffel der resultierenden Mischung wird in eine Thermoskanne gegossen und ein Glas gekochtes Wasser gegossen.
  3. Bedeutet, dass 10-12 Stunden bestehen, dann filtern.
  4. Nehmen Sie dreimal täglich eine Infusion von 1/3 Tasse.

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis sollten die Volksheilmittel daran erinnert werden, dass die Genesung nicht schnell erfolgt. Diese Erkältung dauert durchschnittlich 6 Monate.

Besonderheiten der Ernährung und des Lebensstils eines Kindes mit allergischer Rhinitis

Eine wichtige Richtung bei der Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern ist die maximal mögliche Verringerung des Kontakts mit Allergenen. Die Diät bei allergischer Rhinitis erfordert den Ausschluss aller Produkte, auf die die Reaktion stattgefunden hat. Vorausgesetzt, dass der Pollen der Täter war, müssen Sie die folgenden Richtlinien beachten:

  1. Bei dieser Form der allergischen Rhinitis sollten Babys auf dem Land nicht außerhalb der Stadt gebracht werden.
  2. Die Pollenkonzentration in der Luft nimmt morgens deutlich zu und nimmt bis zur Mittagszeit ab. Spaziergänge sollten daher am Nachmittag geplant werden.
  3. Wenn sich das Kind im Zimmer befindet, wird es auch nicht empfohlen, die Fenster in der ersten Hälfte des Tages zu öffnen, um zu verhindern, dass Pollen in den Raum gelangen.
  4. In besonders akuten Fällen können Installationen erforderlich sein, um die Luft zu reinigen und zu befeuchten.

Wenn Sie allergisch gegen Hausstaub sind, muss das Zimmer häufig nass gereinigt werden. Alle Feder- und Daunenkissen und Decken müssen durch Produkte aus hypoallergenen Materialien ersetzt werden. Um das Ansammeln von Staub zu minimieren, sollten Sie Teppiche, Wandbehänge und große Plüschtiere vollständig aufgeben. Jalousien können anstelle von Vorhängen aufgehängt werden, da sie einfacher zu reinigen sind.

Was Eltern wissen müssen - Behandlungswarnungen

Wenn Sie vermuten, dass eine allergische Rhinitis bei Ihrem Baby ruhig bleibt, sollten Sie es aufmerksam beobachten. Kleinigkeiten können bei der Diagnose eine Rolle spielen. Ohne den Arzt zu konsultieren, sollten Sie dem Kind keine Medikamente geben, um das Bild nicht zu verwischen und seinen Zustand nicht zu verschlimmern. Lassen Sie die Krankheit auch nicht ihren Lauf nehmen. Eine Erkältung, die durch Allergien hervorgerufen wird, kann zu Sinusitis, Otitis und sogar Asthma bronchiale führen.

Während der Reinigung des Zimmers dürfen keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden. Dies trägt zur Verschlechterung der bereits gereizten Schleimhaut bei. Bei der Identifizierung eines Kindes mit Allergien muss auch die Luftfeuchtigkeit im Raum überwacht werden. Übermäßige Trockenheit, besonders im Winter, verschlechtert den Zustand des Babys.

Prävention

Präventive Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens einer allergischen Rhinitis sind nicht besonders schwierig. Der Kontakt des Kindes mit Allergenen, auf die die Reaktion identifiziert wurde, muss unbedingt vermieden werden.

Wenn das Baby jedoch noch keinen allergischen Rotz beobachtet hat, sollten Sie die Vertrautheit des Kindes mit Allergenen nicht einschränken.

Bei Kontakt mit normalem Straßenstaub, trockenem Gras und Haustieren lernt das Immunsystem des Babys, auf solche Reize angemessen zu reagieren. Wenn sich der Körper bereits in jungen Jahren an die "Bedrohungen" der Umwelt gewöhnt, nimmt die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Rhinitis deutlich ab.

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien