Mittel gegen allergische Rhinitis, die besten Pillen und Medikamente
Die häufigste Form der Rhinitis ist die allergische Rhinitis. Es ist gleichermaßen bei Erwachsenen und Kindern zu finden. Ein wichtiges Merkmal ist die Ähnlichkeit der klinischen Manifestationen mit respiratorischen Viruserkrankungen, die die falsche Behandlung dieser Krankheit bestimmt. Die Therapie wird in erster Linie auf der Identifizierung und Beseitigung des Allergens basieren.
Symptome einer allergischen Rhinitis
Da die Beschwerden spezifisch sind, sollten Sie sich sofort an einen HNO-Spezialisten wenden, wenn Sie sie bei Ihrem Kind oder Ihrem Kind feststellen.
- Wiederholtes Niesen (mindestens zehnmal hintereinander), hauptsächlich morgens oder bei Kontakt mit einem Allergen.
- Dauerhafte, unangenehme, juckende Nase am Himmel.
- Die Schleimhaut der Nasengänge schwillt an und führt zu Stauungen. Ein Mann muss durch seinen Mund atmen. Die Stimme wird gleichzeitig nasal.
- Kapillaren werden brüchig, was zu häufigen Nasenbluten führt.
- Bei Verschlechterung, Übergang in ein schweres Stadium, geht der Geruchssinn verloren, die Geschmackswahrnehmung ist gestört.
- Durch das Vorhandensein einer Verbindung zwischen der Nasenhöhle und dem Mittelohr kann sich ein Ödem ausbreiten, das sich in einer Beeinträchtigung des Gehörs, Schwindel äußert.
- In der Nasenhöhle sammeln sich wässrige, klare Ableitungen an.
- Augen tun weh, brennen, jucken, zerreißen.
- Häufig tritt eine Photophobie (Überempfindlichkeit gegen Licht) in Kombination mit einer Rötung des unteren Augenlids auf.
- In der horizontalen Position nimmt der Atemstillstand zu. Daher schläft ein Mensch nachts nicht gut. Schlafmangel führt zu einer Verschlechterung des psycho-emotionalen Hintergrunds, er wird reizbar, nervös, aggressiv.
- Unter den Augen erscheinen dunkle Kreise als Folge eines schlechten Schlafes.
Es ist möglich, zwischen ORZ und ARVI zu unterscheiden (wie unterscheidet sich ORZ von ARVI?) Nach Körpertemperatur. Bei allergischer Rhinitis steigt sie selten über 38 Grad.
Formen der Krankheit
Rhinitis ist abhängig von der Häufigkeit der Symptome:
- Saisonal. Die häufigste Form dieser Krankheit. Es fließt hell, heftig in Form einer Reaktion auf den direkten Kontakt mit dem Allergen, das der Pollen bestimmter Pflanzen sein kann, Blüten. Die Verschärfung herrscht im Frühling und Sommer vor.
- Ganzjährig Seltene Spezies, gekennzeichnet durch mäßig ausgeprägte, aber konstante klinische Manifestationen über das Jahr Die Behandlung ist komplexer und verlängert sich. In einigen Fällen wird sie in einer separaten nosologischen Einheit als unabhängige Krankheit durchgeführt.
Eine weitere Klassifizierungsoption basiert auf dem Schweregrad des Prozesses:
- Einfache form. Es wird keine offensichtliche körperliche Beeinträchtigung festgestellt. Der Schlaf wird nicht gestört, die Leistung bleibt auf dem richtigen Niveau. Eine Person fühlt sich subjektiv gesund, eine periodische laufende Nase hindert ihn nicht daran, zu arbeiten und einen aktiven Lebensstil aufrechtzuerhalten. Das Fehlen einer spezifischen Behandlung trägt zum Übergang der Krankheit in das chronische Stadium bei.
- Moderate Form. Die Lebensqualität verringert sich aufgrund von Schlafstörungen, ständigem Unbehagen und stumpfen Kopfschmerzen. Die Behandlung ist notwendig, ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit schwerer Komplikationen dramatisch an.
- Schwere Form Völlig helles Krankheitsbild mit schweren Symptomen, die die menschliche Aktivität einschränken. Der Schlaf ist kaputt, die Leistung auf einem extrem niedrigen Niveau.
Um einen Behandlungsplan für einen Arzt zu erstellen, sind neben der Bestimmung der Form der Erkrankung Daten aus der Labordiagnostik erforderlich.
Diagnose
An erster Stelle der Diagnose steht eine umfassende detaillierte Sammlung anamnestischer Daten, aus der die Häufigkeit der Beschwerden und die Häufigkeit der Verschlimmerungen hervorgehen. Basierend auf den erhaltenen Daten wird eine Annahme bezüglich des Hauptallergens gemacht.
Bei einer ganzjährigen Rhinitis allergischer Natur wird es aufgrund des ständigen Kontakts schwierig, den Prädispositionsfaktor zu bestimmen.
In der Liste der obligatorischen Konsultationen und Manipulationen für die endgültige Diagnose sind:
- Beratung eines Hals-Nasen-Ohrenarztes, Allergologen.
- Hautallergietests durchführen.
- Rhinoskopie, Nasalabstrich.
- Allgemeine Blutuntersuchung
Allergietest - der einfachste und schnellste Weg, die Ursache herauszufinden. Der Mechanismus zur Erzielung von Ergebnissen basiert auf dem Prozess der Bindung des Stimulus an die Elemente des Immunschutzes (Mastzellen). Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Studie durchzuführen - Skarifizierung und Punktion. Während des Zeitraums der Verschlimmerung klinischer Manifestationen ist die Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnisses für die gesamte Allergenliste nicht ausgeschlossen. Führen Sie zuerst einen Kratztest durch. Wenn es Anzeichen für einen Kontakt mit dem Allergen gibt und die Probe ein negatives Ergebnis ergab, führen Sie eine subkutane Injektion durch.
Das Laborkriterium ist die Zunahme der Eosinophilen im Bluttest. Die Zunahme der Anzahl der Neutrophilen signalisiert den Eintritt einer Sekundärinfektion. Um den Titer der Antikörper gegen die angeblichen Allergene zu bestimmen, führen Sie eine immunologische Analyse durch.
Es ist wichtig! Der wichtige Punkt der diagnostischen Suche ist die Differentialdiagnose, da verschiedene Krankheitsgruppen unterschiedliche Behandlungstaktiken erfordern. Beispielsweise sollte die allergische Rhinitis das ganze Jahr über von der vasomotorischen Rhinitis unterschieden werden, die bei der Interaktion mit nicht-spezifischen Allergenen auftritt.
Antihistamin fällt und spritzt gegen Rhinitis
Vor dem Hintergrund von Allergien produziert der Körper eine spezielle Substanz - Histamin. Als Ergebnis tritt Niesen aus der Nasenhöhle auf, es kommt zu einer Schwellung der Schleimhaut. Die Aufgabe von Antihistaminika ist es, die erhöhte Produktion dieser Substanz zu unterdrücken. Sie werden in verschiedenen Formen hergestellt - Pillen, Tropfen, Sprays. Der Vorteil von Tropfen und Sprays - die schnelle Erzielung des gewünschten Ergebnisses. Aber nur ein Allergologe und ein Hals-Nasen-Ohrenarzt können eine individuell geeignete Option auswählen, um die Manifestation einer Allergie ohne Gesundheitsschäden zu stoppen.
Es ist wichtig! Bei der Wahl zwischen Tropfen und Spray muss auf das Alter des Patienten aufgebaut werden. Kindern bis zu zwei Jahren werden meistens Antihistamin-Tropfen verordnet, da das Spray Mittelohrentzündungen (Otitis) verursachen kann.
Für Erwachsene die bevorzugte Option des Sprays aufgrund der Möglichkeit der volumetrischen Spülung der Nasenhöhle. Sie haben auch einen Spender, der eine übermäßige Verwendung verhindert.
Die Apotheke hat viele Möglichkeiten für Antihistamin-Sprays. Die häufigsten und beliebtesten sind die folgenden Typen:
- Allergodil Als kurzfristige und langfristige Behandlung der vasomotorischen und allergischen Rhinitis zuordnen. Zugelassen für Kinder ab 6 Jahren. Die Anmerkung merkte an, dass die Aufnahme innerhalb von 6 Monaten möglich ist. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt bestimmt.
- Levocabastin Ein gutes, schnell wirkendes Antihistaminikum in Form eines Sprays. Die Wirkung (Entfernung von Ödemen, Wiederherstellung der Nasenatmung) tritt 5 Minuten nach der Spülung auf.
- Cromohexal Nicht verschreibungspflichtiges Medikament mit antiallergischer Wirkung. Vorteil - nach Erreichen einer therapeutischen Wirkung nur bei direktem Kontakt mit dem Allergen verwenden.
- Fenistil Arzneimittel gegen allergische Rhinitis, die zur Gruppe der Antihistaminika und Antiallergika gehören. Nach der Anwendung ist eine leichte Sedierung möglich (Schläfrigkeit nimmt zu). Eines der wenigen Mittel, die für schwangere Frauen ab dem zweiten Trimester (unter Aufsicht eines Arztes) und Kleinkinder ab 1 Monat zulässig sind.
- Zyrtec Reduziert die Schwere der allergischen Komponente, die Intensität der Nasensekretion. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 6 Jahren verboten.
Es ist wichtig! Aufgrund einer Vielzahl von Kontraindikationen und Einschränkungen sollte ein HNO-Arzt oder Allergologe eine Behandlung verschreiben. Der Patient muss die Empfehlungen und Dosierungen genau befolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Antihistamin Tabletten und Sirupe gegen Rhinitis
Pharmakologische Unternehmen verbessern ständig Antihistaminika und beseitigen unerwünschte Nebenwirkungen früherer Versionen. Die Tabletten der allergischen Rhinitis 1-Generation unterscheiden sich stark in der sedativen Wirkung, was die Rezeption derjenigen Personen einschränkt, deren Arbeit mit einer erhöhten Aufmerksamkeitskonzentration verbunden ist. In den Vorbereitungen der 2. und 3. Generation werden diese Eigenschaften geebnet. Tabletten gegen allergische Rhinitis, die an Patienten der älteren Altersgruppe, Kinder, vorwiegend in Form von Sirup verschrieben werden:
- Suprastin Bewährte klassische Medikamentengeneration 1, die die Manifestationen einer allergischen Reaktion unterbindet. Erhältlich in Pillenform. Ist eine schnelle Wirkung erforderlich, werden Injektionslösungen verwendet. Erlaubt für Kinder älter als 1 Monat.
- Tavegil Es ist neben Suprastin ein Arzneimittel der ersten Generation, jedoch mit einer weniger ausgeprägten sedativen Nebenwirkung. Kinder ab 6 Jahren werden in Form einer Pille verschrieben. Für Kinder, die älter als ein Jahr sind, gibt es eine Freisetzungsform in Form eines Sirups und einer Injektionslösung.
- Loratadin Behandelt Medikamente der zweiten Generation mit der minimalen Liste der Nebenwirkungen. Die maximale Wirkung tritt 8 Stunden nach der Verabreichung auf und bleibt für einen Tag bestehen. Die Berechnung der Dosierung basiert auf Alter, Gewicht. Es wird in Form von Tabletten und Sirup für Kinder ab 2 Jahren angeboten.
- Cetirizin Ein übliches Medikament einer neuen Generation mit einer langen Wirkungsdauer (24 Stunden nach einer Einzeldosis). Es gibt keine unerwünschte süchtig machende Wirkung. Die Dosierung wird vom Alter bestimmt. Bei den Freisetzungsformen werden unterschiedliche Altersgruppen berücksichtigt: Tabletten für Kinder über 6 Jahre, Tropfen - von 6 Monaten bis 6 Jahren; Sirup - ab 2 Jahre.
- Telfast Ein Antihistamin der dritten Generation, darf erst nach 12 Jahren erhalten werden.
Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, suchen Sie fachkundige Hilfe auf. Selbstverschreibung verschlechtert sich gefährlich.
Vasokonstriktorika gegen allergische Rhinitis
Vertreter dieser Gruppe sind Oxymetazolin, Xylometazolin, Nafazolin, Phenylephrin. Der Wirkungsmechanismus liegt in ihrem Namen. Es gibt keine direkte Wirkung auf Histamin, die Entzündung wird nicht reduziert, das Allergen wird nicht neutralisiert. Ihre Aufgabe ist die schnelle Erholung der Nasenatmung.
Für den Kauf in Apotheken ist kein Rezept erforderlich, was zu unkontrollierter, systematischer und falscher Eigennutzung führt.
Die Gewöhnung an sie ist sehr schnell, daher sollte die maximale Nutzungsdauer 3 Tage nicht überschreiten. Ihre Verwendung kann die Entwicklung einer medizinischen Erkältung auslösen. Sie sind auch durch ein ausgeprägtes "Entzugssyndrom" gekennzeichnet, das sich im Falle der Ablehnung von vasokonstriktorischen Tropfen durch eine starke Schleimhautschwellung äußert. Am häufigsten wird dies bei Kindern beobachtet. Um eine solche unerwünschte Wirkung zu vermeiden, müssen Sie die vorgeschriebene Dosierung genau einhalten.
Für kleine Kinder wurde eine kombinierte Version entwickelt - Vibrocil, das einerseits einen moderaten Vasokonstriktoreffekt hat und andererseits die entzündliche und allergische Komponente reduziert.
Enterosorbentien für allergische Rhinitis
Längerer Kontakt mit dem Allergen führt zur Bildung zirkulierender Immunkomplexe. Je höher ihre Konzentration ist, desto ausgeprägter sind die klinischen Manifestationen.
Die Aufgabe von Enterosorbentien ist es, die pathologischen Immunkomplexe so weit wie möglich aus dem Körper zu entfernen. Durch den Wirkungsmechanismus neutralisieren sie unterschiedslos alle toxischen Verbindungen.
Es ist wichtig! Beginnen Sie mit der Einnahme von Enterosorbent vorzugsweise ab dem Zeitpunkt der ersten Symptome. Es wird empfohlen, die Behandlung mit Vitaminen zu ergänzen, Zusätzen, die die Entwicklung einer Dysbiose verhindern. Es ist sehr wichtig, die in den Anweisungen für das Medikament vorgeschriebenen Empfehlungen zu befolgen.
Die beliebtesten Arten von Sorbentien sind heute: Enterosgel, Smekta, Multisorb.
Hormone
Die Therapie bei schwerer oder mittelschwerer Erkrankung umfasst hormonelle Substanzen - Glukokortikoide. Die Wirksamkeit wird durch die entzündungshemmende und antiallergische Wirkung bestimmt. Medikamente der letzten Generation sind unter Beachtung der Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren unbedenklich. Wenn Sie die Regeln für die Dosisberechnung ignorieren, kann dies süchtig machen, Nasenbluten und Schäden an der Knorpelkomponente des Nasenseptums.
Die Effizienz wird in den Versuchsbedingungen bei der Durchführung des provokativen Tests nachgewiesen. Nach einer Behandlung mit Kortikosteroiden nimmt die Empfindlichkeit gegenüber allergisch wirkenden Substanzen deutlich ab.
Präparate für allergische Rhinitis der GCS-Gruppe (Glukokortikosteroide) - Nasonex, Ciclesonid, Fluticason, Mometason.
Spezifische Therapie
Es gehört zu den radikalischen Methoden. Die allergenspezifische Therapie wird von erfahrenen Allergologen im Krankenhaus durchgeführt. Behandlungsgrundlage ist die Zwangsinjektion eines Allergens mit allmählicher Dosissteigerung. Durch diese Exposition wird die Toleranz des Körpers gegenüber Allergenen gebildet.
Eine frühzeitige Einleitung von Verfahren kann in den meisten Fällen zu maximaler stabiler Stabilität führen, was ein Kriterium für die vollständige Genesung ist.
Cromoglycates
Zubereitungen dieser pharmakologischen Gruppe werden zur Behandlung von milder Schwere der allergischen Rhinitis verwendet.
Ihr charakteristisches Merkmal ist der kumulative (akkumulative) Effekt. Erwarten Sie daher keine schnelle Reaktion. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 2 Monate und mehr (ganzjähriger Einsatz möglich). Diese Tatsache erklärt ihren Hauptzweck aus präventiver Sicht.
Andere Behandlungen
Der klassische medikamentöse Ansatz wirkt sich stärker auf die Folgen des Kontakts zwischen Körper und äußerem Allergen aus. Eine wirksame vorbeugende (vorbeugende) Maßnahme.
Allergenbeseitigung
Das beste Mittel gegen allergische Rhinitis ist die vollständige Entfernung der allergischen Komponente aus der Umgebung. Aber nicht immer gibt es objektive Möglichkeiten, um diese Bedingung zu erfüllen.
Daher werden Medikamente, die eine Barrierefunktion ausüben, dh den Kontakt des Menschen mit Luftallergenen minimieren, immer beliebter. Sie sind wichtig bei individueller Intoleranz gegenüber Medikamenten der Grundgruppe, Schwangerschaft und Stillzeit, aktiver körperlicher Anstrengung.
Eines dieser Medikamente ist Nazaval, das eine feste Schicht in der Nasenhöhle bildet. Sicher für alle Altersgruppen, erlaubt während der Schwangerschaft, da es nicht ins Blut aufgenommen wird. Es gibt keinen Konflikt mit anderen pharmakologischen Gruppen.
Nase waschen
Um die maximale therapeutische Wirkung von intranasalen Sprays zu erreichen, wird empfohlen, die Nasenhöhle vorläufig mit Salzlösungen oder Meerwasser zu reinigen. Sie reduzieren Entzündungen, verbessern die Nasenatmung, entfernen eingeatmete Allergene und erzeugten Schleim.
Die Schleimhaut der Nasenhöhle wird hydratisiert, was nach der Verwendung von Vasokonstriktorika besonders wichtig ist.
Es gibt keine Altersgrenze, es ist von einem frühen Alter erlaubt.
Sauberes Haus
Ein Organismus, in dem Immunkomplexe ständig zirkulieren, wird empfindlich für alle Allergene in seiner Umgebung.
Feiner Pollen, der sehr leicht mit dem Wind in die Luft gestreut wird, dringt in die Wohnung ein. Um den Schweregrad der Krankheitssymptome zu reduzieren, ist es erforderlich, den Raum regelmäßig nass zu reinigen.
Wenn möglich, können Sie Luftreiniger mit Ionisierungseffekt einsetzen.
Die Behandlung der allergischen Rhinitis sollte umfassend sein - einschließlich grundlegender Medikamente und vorbeugender Maßnahmen. Das Wichtigste ist, nicht versuchen, dieses Problem selbst zu lösen. Es ist besser, sich an Spezialisten zu wenden.
Merkmale der Behandlung von allergischer Rhinitis
Allergische Rhinitis ist eine ziemlich häufige Pathologie, die in etwa 20% der Bevölkerung auftritt. Diese Krankheit gehört nicht zu Infektions- und Infektionskrankheiten, sie wird durch verschiedene Allergene ausgelöst. Die Hauptbehandlung besteht darin, jeglichen Kontakt mit allergenen Substanzen zu vermeiden, dies ist jedoch nicht immer möglich. Behandeln Sie allergische Rhinitis muss umfassend sein. Die Therapie umfasst Antihistaminika, Vasokonstriktorika und die Verschreibung traditioneller Medizin.
Formen der Krankheit
Allergische Rhinitis kann einen unterschiedlichen Schweregrad haben, und das klinische Bild hängt davon ab.
- Leichter Grad - in diesem Fall stört neben der Erkältung des Patienten nichts anderes. Schlaf und Leistung werden nicht gestört.
- Mittlerer Grad - bei dieser Form der Krankheit wird der menschliche Zustand gestört. Es gibt keinen vollen Schlaf, die Aktivität nimmt ab.
- Starker Schlaf stark gestört. Konstante Rhinitis und andere Symptome von Allergien stören nicht nur gut, sondern funktionieren auch.
Außerdem ist die allergische Rhinitis saisonal und ganzjährig unterteilt. Im ersten Fall werden alle Anzeichen einer Allergie nur zu einer bestimmten Jahreszeit beobachtet - zum Beispiel nur im Frühling oder Sommer, im zweiten Fall tropft Wasser ständig aus der Nase.
Bevor Sie mit der Behandlung von Rhinorrhoe beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass dies eine Reaktion auf Allergene ist und nicht die typische Erkältung, da die Symptome sehr ähnlich sind.
Ursachen der allergischen Rhinitis
Die Ursachen der allergischen Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen können verschiedene allergene Substanzen sein. Die häufigsten Pathologien rufen solche Reize hervor:
- Pollen verschiedener Pflanzen;
- Hausstaub;
- Insekten;
- Tiere;
- Pilze;
- Lebensmittelprodukte;
- einige Medikamente
Saisonale Rhinitis wiederholt sich jedes Jahr zur gleichen Zeit. Am häufigsten treten im Frühjahr Anzeichen von Rhinorrhoe auf, wenn der Großteil der Pflanzen zu blühen beginnt. Manche Menschen leiden jedoch nicht im Frühjahr an Rhinitis, sondern im Sommer und Herbst, wenn Bäume und Getreide blühen.
Die ganzjährige Rhinitis tritt auf, wenn eine Person in ständigem Kontakt mit Allergenen steht. Dies kann Staub oder Tierfell sein. Manche Menschen leiden unter Allergien gegen Trockenfutter von heimischen Fischen, ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein.
Bei einer ganzjährigen Rhinitis sind ständig alle Symptome der Krankheit vorhanden. Es gibt keine Perioden von Erlass und Verschlimmerung. In diesem Fall kann der Krankheitsverlauf durch Einatmen von kalter Luft und Atemwegserkrankungen verschlimmert werden.
Wenn beide Elternteile des Kindes an einer allergischen Rhinitis leiden, hat das Baby mit hoher Wahrscheinlichkeit eine solche Krankheit.
Symptomatologie
Allergische Rhinitis äußert sich in sehr unterschiedlichen Symptomen. Nach Kontakt mit dem Allergen können auftreten:
- Juckreiz in der Nasenhöhle, im Hals und auf allen Hautpartien;
- starke laufende Nase und Niesen;
- reißendes Zerreißen
In einigen Fällen beginnt der Patient nach dem Kontakt mit Allergenen einen starken Hustenanfall, der an Bronchialasthma erinnert. Wenn die Krankheit fortschreitet, können verstopfte Nase, Kopfschmerzen, verstopfte Ohren, Schwellungen unter den Augen und ständige Ermüdung auftreten.
Am häufigsten treten die ersten Symptome einer Allergie im frühen Kindesalter oder im Jugendalter auf. Ein Erwachsener kann bereits eine gewisse Regelmäßigkeit zwischen einigen Aktionen und einer Verschlimmerung der Rhinitis feststellen. Eine laufende Nase kann sich also nach einem Spaziergang im Park, einem Besuch in der Bibliothek oder beim Reinigen erhöhen.
Der beste Weg, Allergien zu behandeln, besteht darin, jeden Kontakt mit Allergenen zu beseitigen.
Diagnose
Vor der Einnahme von Medikamenten gegen allergische Rhinitis muss genau festgestellt werden, dass Allergene die Ursache der Erkrankung sind. Folgende Arten von Umfragen können dazu verwendet werden:
- Sorgfältige Geschichte der Krankheit.
- Untersuchung des Hals-Nasen-Ohrenarztes, einschließlich der endoskopischen Untersuchung der Nasenhöhle.
- Röntgen der Nasennebenhöhlen.
- Hauttests.
- Diagnose einer Allergie durch Blutanalyse.
- Nasaler Histamin-Test zur Bestimmung der Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut.
In einigen Fällen wird ein provokativer Test mit verschiedenen Allergenen verschrieben, um die Besonderheiten der Erkrankung zu identifizieren. Es ist zu beachten, dass bei jüngeren Kindern ein solcher Test nur in Ausnahmefällen durchgeführt wird.
Die Untersuchung wird durch Blut- und Urintests ergänzt. Gemäß der klinischen Blutanalyse kann festgestellt werden, wie stark eine allergische Reaktion im Körper auftritt.
Medikamentöse Behandlung
Behandeln Sie allergische Rhinitis-Komplexe. Zu diesem Zweck werden sowohl medizinische Präparate als auch Rezepte der traditionellen Medizin verwendet. Es gibt mehrere Medikamente zur Behandlung von allergischer Rhinitis. Dies sind Antihistaminika, vasokonstriktorische Tropfen und Sprays sowie Hormone.
Antiallergika
In das Schema der medikamentösen Behandlung gehören notwendigerweise Antihistaminika, sowohl lokale als auch systemische Wirkung. Meistens werden Sirupe, Tropfen und Tabletten verschrieben, obwohl manche Ärzte Nasensprays bevorzugen. Der Arzt kann solche Medikamente verschreiben:
All diese Medikamente helfen, die unangenehmen Symptome von Rhinorrhoe - juckende Nase, Halsschmerzen, Niesen und laufende Nase - schnell zu beseitigen.
Versuchen Sie zur Behandlung ein Heilmittel gegen allergische Rhinitis der letzten Generation zu finden. Solche Medikamente verursachen selten Nebenwirkungen und wirken länger. Bei der Verschreibung von Medikamenten ist das Alter des Patienten zu berücksichtigen. Viele antiallergische Medikamente sollten Kindern unter 6 Jahren nicht verabreicht werden.
Suprastin wird selten verschrieben, da es zu Schläfrigkeit und verminderter Konzentration führt.
Cromoglycates
Es ist ratsam, Medikamente auf der Basis von Natriumcromoglycat zu verwenden. Solche Medikamente werden bei der Behandlung von leichter und mittelschwerer Rhinorrhoe eingesetzt. Sie können sie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder registrieren. Medikamente dieser Gruppe haben eine kumulative Wirkung und wirken nach etwa einer Woche regelmäßiger Einnahme.
Vasokonstriktorika
Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis kann auf Vasokonstriktorika nicht verzichtet werden. Dies können Nasentropfen und Sprays sein. Sie helfen, verstopfte Nase zu reduzieren und Rhinitis zu reduzieren. Solche Arzneimittel können mehrere Stunden wirken. Diese Medikamente dürfen nur wie von einem Arzt verschrieben und nicht länger als 5 Tage verwendet werden.
Längerer Gebrauch von Vasokonstriktor-Tropfen führt schnell zur Abhängigkeit. In diesem Fall kann die Person auf solche Medikamente nicht mehr verzichten.
Hormone
Hormonelle Sprays werden häufig für Rhinorrhoe verwendet. Sie können verschrieben werden, wenn Antihistaminika gegen allergische Rhinitis unwirksam sind. Typischerweise wird diese Gruppe von Medikamenten bei schweren Erkrankungen verschrieben, wenn die klassische Behandlung keine greifbaren Ergebnisse bringt.
Hormonelle Medikamente wirken nur lokal, obwohl sie bei Überdosierung oder längerem Gebrauch in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Dies kann zu einer Stoffwechselstörung und einer Abnahme des Immunsystems führen. Ein unkontrollierter Einsatz von Hormonen bei der Behandlung von Rhinorrhoe kann zur Unterdrückung der Funktionen der Nebennieren und zur Entwicklung von Diabetes führen.
Es ist nicht wünschenswert, Kindern und älteren Menschen Glukokortikosteroide vorzuschreiben.
Spezifische Therapie
Diese Methode ermöglicht es dem Patienten, sich von allen Allergiesymptomen zu erholen, da er viele Reize toleriert. Eine solche Behandlung wird nur im Krankenhaus durchgeführt. Dem Patienten werden täglich bestimmte Dosen von Allergenen verabreicht, die allmählich ansteigen. Bevor Sie eine solche Behandlung beginnen, müssen Sie genau bestimmen, welche Allergene zu einer Erkältung führen.
In einigen Fällen kann eine chirurgische Behandlung empfohlen werden, wenn gleichzeitig eine HNO-Pathologie vorliegt.
Was wird sonst in der Behandlung verwendet?
Ärzte verschreiben oft Pillen für allergische Rhinitis auf der Basis von Montelukast. Diese Medikamente gehören zu Leukotrien-Rezeptorblockern und beseitigen schnell alle Symptome der Rhinorrhoe. Meistens bevorzugen Ärzte Singular und Singlon. Die Arzneimittel werden in Form von herkömmlichen Tabletten und kaubaren Pastillen hergestellt, wobei die letztere Form des Arzneimittels für Kinder unter 15 Jahren bestimmt ist.
Medikamente haben Kontraindikationen und eine Reihe von Nebenwirkungen. Die Behandlung mit diesen Medikamenten kann nur von einem Arzt verordnet werden. Nehmen Sie das Arzneimittel nur einmal täglich ein. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt immer individuell festgelegt.
Montelukast-basierte Medikamente werden zur Behandlung von Asthma bronchiale verschrieben. In einigen Fällen wird empfohlen, sie vor einer erhöhten körperlichen Aktivität einzunehmen.
Andere Behandlungen
Bei allergischer Rhinitis reicht es nicht aus, Medikamente zu nehmen. Um unangenehme Symptome zu beseitigen, müssen Sie bestimmte Empfehlungen einhalten.
Allergenbeseitigung
Zunächst müssen Sie versuchen, den Kontakt mit allergenen Substanzen zu beenden. Wenn Sie allergisch gegen Pollen sind, sollten Sie während der aktiven Blütezeit der Pflanzen die Spaziergänge im Park oder Park aufgeben. Wenn Sie allergisch gegen Tierhaare sind, sollten Sie jeglichen Kontakt mit Katzen, Hunden und anderen Vertretern der Tierwelt ablehnen.
Wenn Sie allergisch gegen Pilze sind, sollten Sie gemähtes Gras, Laub und verschiedene feuchte Räume vermeiden. Wenn das Haus feuchte Ecken hat, müssen die Wände speziell behandelt werden.
Wenn Sie auf Staub reagieren, sollten Sie überschüssige Textilien im Haus entsorgen. Teppiche, Plüschtiere und schwere Vorhänge sollten entfernt werden. In dem Raum müssen Sie häufig eine Nassreinigung durchführen und nicht nur den Boden, sondern alle Oberflächen abwischen.
Wenn das Haus über ein Aquarium verfügt, sollten Sie auf Trockenfutter verzichten, das sehr allergen ist.
Nase waschen
Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie immer Ihre Nase spülen. Zu diesem Zweck können Sie Salzwasser, isotonisches Meerwasser und nur eine schwache Salzlösung verwenden.
Die Nasengänge werden mehrmals am Tag mit einer Spritze oder einer speziellen Teekanne gewaschen. Dank dieser einfachen Prozeduren ist es möglich, die Schleimhaut von Allergenen zu reinigen und zu befeuchten. Die Sole wäscht den Schleim gut ab und verhindert die Entwicklung von Komplikationen.
Um die Nasennebenhöhlen zu reinigen, können Sie spezielle Sprays und Tropfen verwenden, die in einer Apotheke verkauft werden.
Sauberes Haus
In vielen Fällen kann Rhinorrhoe einfach durch Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Haus vermieden werden. Zunächst sollten Sie sperrige Teppiche, Tagesdecken und Daunenkissen loswerden. Wenn es im Haus eine Allergie gibt, sollten zusätzliche Bücher und Blumen entfernt werden, da all diese Dinge Staub anziehen.
Lüften Sie den Raum vorzugsweise abends und nach dem Regen. Wenn Sie allergisch gegen Pollen oder Pappeln sind, sollten Sie das Moskitonetz einmal täglich waschen. Bei trockenem Wetter sollten Sie mit Wasser getränkte Laken an die Fenster hängen.
Nützliche Empfehlungen
Das beste Mittel gegen allergische Rhinitis ist, jeglichen Kontakt mit Allergenen zu beseitigen. Um die Wahrscheinlichkeit einer Verschlimmerung der Rhinorrhoe zu verringern, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- Entfernen Sie alle allergenen Produkte von der Diät.
- Gehen Sie tagsüber während der Blüte nicht draußen.
- Verwenden Sie geschlossene Kleidung und Sonnenbrillen.
- Wenn Sie nach draußen gelaufen sind, sollten Sie Ihre Nase spülen, gurgeln und duschen. Achten Sie darauf, Ihre Haare zu waschen.
Allergiker können Medikamente nur nach ärztlicher Verordnung einnehmen!
Allergische Rhinitis ist schwer zu heilen, es ist jedoch möglich, den Zustand des Patienten deutlich zu lindern, indem der Kontakt mit dem Allergen ausgeschlossen wird. Um unangenehme Symptome zu beseitigen, werden Antihistaminika und Vasokonstriktor-Tropfen verwendet.
Behandlung der allergischen Rhinitis
Inhalt des Artikels
Erst nach der ersten Untersuchung wird der Patient zu einem Allergologen geschickt. Wie behandelt man allergische Rhinitis? Die Behandlung umfasst sowohl topische als auch systemische Medikamente.
Das Auftreten von Schleimsekreten, verstopfte Nase und Atemnot sind Anzeichen für eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen. Die Anzahl der häufigen provozierenden Faktoren umfasst:
- Pollen Klinische Symptome treten während der Blütezeit der Pflanzen auf (Pollinose);
- raue Aromen von Chemikalien;
- Kosmetika;
- nach unten;
- Wolle;
- Lebensmittelprodukte (Zitrusfrüchte, Meeresfrüchte, Produkte mit Farbstoffen);
- Insektenstiche;
- Drogen;
- Hausstaubmilben.
Symptomatologie
Eine allergische Rhinitis bei Erwachsenen kann aus folgenden Gründen vermutet werden:
- wässrige Entladung transparente Farbe;
- juckende Nase;
- Niesen;
- starke verstopfte Nase, die durch Schwellung der Schleimhaut hervorgerufen wird;
- Abnahme der Geruchsneigung;
- Abblättern der Haut der Nasenflügel infolge häufiger Reibung. Mikrorisse können das Eingangstor für eine Infektion sein.
Eine Verstärkung der klinischen Symptome wird nach Kontakt mit dem Allergen beobachtet, was bei der Suche hilft.
Zusätzlich zu lokalen Manifestationen einer Allergie gibt es in den meisten Fällen andere Anzeichen:
- Tränen, juckende Augen, verschwommenes Sehen, Bindehauthyperämie;
- Hautausschläge;
- Gewebeschwellung des Gesichts, des Halses;
- Dyspeptische Störungen;
- Pruritus
Medizinische Taktik
Wenn eine allergische Rhinitis bei einem Erwachsenen die Einhaltung einiger Empfehlungen erfordert. Sie betreffen die allgemeine Therapie und medikamentöse Therapie.
Für die Behandlung ist es notwendig:
- mögliche Allergene aus der Ernährung entfernen;
- Reinigen Sie den Raum regelmäßig, wodurch die Konzentration provozierender Faktoren in der Luft verringert wird.
- Zweimal täglich (morgens, abends) lüften, vorzugsweise bei ruhigem Wetter, da sonst eine große Menge Pollen in den Raum eindringen kann. Dies ist bei der Pollinose wichtig.
- die Lufttemperatur auf 19 Grad reduzieren;
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 55%, was die Nasenatmung erheblich erleichtert.
- Verwenden Sie hypoallergene Kosmetika und Haushaltschemikalien.
- Spazieren Sie regelmäßig an der frischen Luft (am besten nach Regen). Es ist notwendig für die Sättigung der inneren Organe mit Sauerstoff und für die natürliche Reinigung der Nasengänge;
- Entfernen Sie Staubbeutel aus dem Raum (dekorative Kissen, Teppiche, Stofftiere).
Desensibilisierung
Um Allergien zu heilen, reichen Medikamente allein manchmal nicht aus. Die Hauptaufgabe der Therapie besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu beenden und unangenehme Symptome zu beseitigen.
Das Problem der Desensibilisierung wird mit der Ineffektivität der medikamentösen Therapie gelöst. Es basiert auf der fraktionierten Verabreichung des Allergens auf subkutanem Weg in der Mindestdosis. Allmählich nehmen die Dosen zu, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems gegen die Wirkung des provozierenden Faktors entwickelt wird.
Die Therapie wird während der Remission durchgeführt, wenn keine Allergiesymptome vorliegen.
Medikamente
Um die allergische Rhinitis richtig zu behandeln, müssen lokale und systemische Wirkstoffe eingesetzt werden. Zur intranasalen Verabreichung werden die folgenden Medikamente verwendet:
- mit Antihistaminwirkung (Allergodil, Tizin Allergie);
- Salzlösungen (Aqua Maris, Humer). Trotz ihrer Sicherheit führt ihre unkontrollierte Verwendung zu ernsthaften Komplikationen. Tatsache ist, dass die Schleimhaut des Nasopharynx eine bestimmte Zusammensetzung von Mikroflora hat, die einen ausreichenden lokalen Schutz unterstützt. Flora enthält sowohl nützliche als auch bedingt pathogene Mikroorganismen, die normalerweise keine Krankheiten verursachen. Bei häufiger Verwendung von Salzlösung ändert sich ihre quantitative Zusammensetzung, wodurch der Schutz der Schleimhaut verringert wird und das Infektionsrisiko steigt.
- Mastzellenstabilisatoren (Cromohexal). Sie werden häufig Patienten ab zwei Jahren verschrieben, um die Schwere der lokalen Manifestationen der Rhinitis zu reduzieren.
- Kombinationsmedikamente gegen allergische Rhinitis. Sie umfassen eine Vasokonstriktor- und Antihistamin-Komponente. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst Vibrocil, Sanorin Analegin;
- Vasokonstriktorika. Ihre Wirkung basiert auf lokalem Vasospasmus, der die Schwellung von Gewebe verringert, die Schwere der Rhinorrhoe und die Nasenatmung erleichtert. Die prominentesten Vertreter der Gruppe sind Nazol, Otrivin, Xylo Mefa, Sanorin. Sie unterscheiden sich in Zusammensetzung, Applikationsart und Dauer des Vasokonstriktoreffekts;
- hormonelle Mittel bei allergischer Rhinitis (Nasonex, Avamys, Fliksonaze, Nasobek). Sie werden in schweren Fällen der Krankheit angewendet, wenn eine Monotherapie mit Antihistaminika die Anzeichen einer Allergie nicht lindern kann.
Hormonelle und Vasokonstriktorika können nach 7 Tagen süchtig machen, weshalb die therapeutische Wirkung stark reduziert wird.
Hier ist eine Liste von systemischen Medikamenten, die zur Behandlung von allergischer Rhinitis verwendet werden:
- Antihistaminika (Centrin, Loratadin, Erius, Zodak);
- Mastzellenstabilisatoren (Intal). Medikamente bieten einige Zeit nach der Einnahme medizinische Versorgung. In dieser Hinsicht wird empfohlen, sie in Kombination mit schnell wirkenden Medikamenten zu verwenden.
- Corticosteroide (Prednisolon, Dexamethason). Abhängig von der Zusammensetzung des Arzneimittels kann sich der therapeutische Effekt in der ersten Stunde nach der Einnahme des Arzneimittels oder nach einigen Tagen entwickeln.
Antihistaminika
Antihistaminika sind die am häufigsten verschriebene Gruppe von Medikamenten gegen allergische Rhinitis. Die Tablettenformen sind in drei Generationen unterteilt, die sich in Zusammensetzung, Wirkmechanismus und Anzahl der Nebenwirkungen unterscheiden:
- erste Generation. Diese Gruppe umfasst Suprastin, Tavegil und Diazolin. Ihr Vorteil besteht darin, den Allgemeinzustand schnell zu lindern, indem das Gewebeödem gelindert, der Juckreiz, die Häufigkeit des Niesens und die Erleichterung des Atems reduziert werden. Sie gelten als "Krankenwagen". Trotzdem werden die Pillen im Vergleich zu Medikamenten anderer Generationen recht selten verwendet. Tatsache ist, dass sie eine stark sedierende Wirkung haben, weshalb sie von Personen, deren Beruf Konzentration erfordert, eingeschränkt eingesetzt werden. Zu den Nachteilen gehört auch ein kurzfristiger therapeutischer Effekt (nicht mehr als 5 Stunden). Es besteht die Gefahr einer Veränderung des psycho-emotionalen Zustands, der Entstehung von Aggression, Erregung, Hysterie. Aufgrund der hohen Suchtwahrscheinlichkeit wird empfohlen, alle drei Wochen ein anderes Behandlungsschema zu wählen.
- zweite Generation (Loratadin, Claritin, Tsetrin). Ein klarer Vorteil ist der Mangel an Schläfrigkeit nach der Einnahme des Medikaments. Tabletten von allergischer Rhinitis haben eine verlängerte Wirkung, so dass die Wirkung nach einer Einzeldosis einen Tag anhält. In den nächsten Tagen steht die Person weiterhin unter medizinischem Schutz vor Allergenen. Anwendungsbeschränkungen gelten für Personen mit schweren Herzerkrankungen.
Claritin hat ein Minimum an Nebenwirkungen, daher wird es oft auch für Säuglinge verschrieben.
- dritte Generation (Telfast, Zyrtek, Tsetrilev). Diese Medikamente gegen allergische Rhinitis sind die besten im Kampf gegen die Krankheit. Sie wirken sich nicht negativ auf das Nervensystem aus und beeinflussen auch nicht das Myokard. Einige Mitglieder dieser Gruppe können sich im Körper ansammeln, was bei der Erstellung eines Behandlungsplans zu beachten ist. Medikamente können für mehrere Monate verwendet werden.
Tsetrin
Der Wirkstoff des Medikaments ist Cetirizin. Es verringert die Schwere der Symptome und verhindert deren Wiederauftreten bei Pollinose. Durch die regelmäßige Einnahme wird die Wirkung gegen Ödeme und Juckreiz vermittelt, die Wirkung von Histamin wird blockiert und die Gefäßpermeabilität wird ebenfalls verringert.
Tsetrin wird einmal täglich auf einer Tablette verabreicht. Kindern ab sechs Jahren wird empfohlen, zweimal täglich eine halbe Tablette einzunehmen. Das Medikament sollte mit etwas Wasser eingenommen werden. Der Kurs kann 1 bis 4 Wochen dauern, kann aber bei Bedarf auf sechs Monate verlängert werden.
Das Medikament hat einige Nebenwirkungen, darunter die folgenden:
- Zittern, Schwindel, Schlaflosigkeit, Migräne, Kopfschmerzen, Erregung;
- Geschmack ändern;
- trockener Mund, Verfärbung der Zunge, Leberfunktionsstörung;
- Stomatitis;
- Herzklopfen, hoher Blutdruck;
- Gelenk-, Muskelschmerzen; Entzündung des Halses.
Gegenanzeigen sind Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen Cetirizin.
Kromoglin
Allergisches Rhinitis-Spray blockiert die Freisetzung biologisch aktiver Substanzen, die die Entwicklung von Allergien anregen. Das Medikament wird zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken verschrieben.
Zu den Kontraindikationen gehören:
- individuelle Intoleranz;
- polypöse Formationen in den Nasengängen;
- schweres Nieren-, Leberversagen;
- Schwangerschaft (erstes Trimester);
- Alter bis fünf Jahre.
Das Mittel gegen allergische Rhinitis muss täglich angewendet werden, andernfalls ist der therapeutische Effekt unvollständig. Die empfohlene Dosierung beträgt bis zu viermal pro Tag ein Spray. Bei Bedarf kann die Verabreichungshäufigkeit auf sechs erhöht werden.
Das Medikament ist ein langer Kurs verordnet. Auch nach Verringerung der Symptome sollte der Empfang fortgesetzt werden, wodurch die Häufigkeit der Verabreichung verringert wird. Das Medikament wird hauptsächlich in Kombination mit einem Vasokonstriktor verschrieben, um eine schnelle Wirkung zu erzielen.
Zu den Nebenwirkungen zählen wir:
- Tränenfluss;
- erhöhte Gewebeschwellung;
- unangenehme Geschmacksempfindungen;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Reizung, Trockenheit der Schleimhaut im Nasopharynx.
Hormonelle Medizin
Steroidarzneimittel gegen allergische Rhinitis können in Tablettenform oder als Spray verwendet werden. Beachten Sie, dass Corticosteroide für systemische Wirkungen viele Nebenwirkungen haben. Sie werden als letzter Ausweg eingesetzt, um eine schnelle medizinische Wirkung zu erzielen.
Jetzt werden wir uns Hormonpräparate für allergische Rhinitis zur intranasalen Verabreichung anschauen. Hier ist eine Liste von häufig verschriebenen Medikamenten:
Fliksonaze hat eine starke entzündungshemmende, antiallergische Wirkung an der Injektionsstelle. Systemische Wirkung des Medikaments hat nicht. Nach dem Öffnen der Flasche bleiben die heilenden Eigenschaften der Lösung zwei Monate erhalten.
Kontraindikationen umfassen individuelle Intoleranz. Die maximale Kursdauer beträgt 3 Monate. Bevor Sie Fliksonaze anwenden, sollten Sie die Kontraindikationen beachten:
- gleichzeitige Anwendung von systemischen Kortikosteroiden;
- Infektion in den Nasenhöhlen;
- das Vorhandensein von Hyperthermie;
- ulzerative Läsionen der Nasenschleimhaut;
- kürzliche Traumata, chirurgische Eingriffe in der Nasopharynxzone.
Fliksonaze wird ab 18 Jahren zweimal täglich (vorzugsweise morgens) ernannt. Bei starker Schnupfenase können Sie zweimal täglich zwei Dosen anwenden. Nach Verringerung der Schwere der Symptome sollte wieder eine Erhaltungsdosis erreicht werden.
Die Anzahl der Nebenwirkungen sollte Folgendes umfassen:
- Kopfschmerzen;
- Mundgeruch;
- Geschmack ändern;
- Nasenbluten;
- Trockenheit, Reizung der Nasen-Rachen-Schleimhaut.
Bei langfristiger Anwendung von Steroidspray erhöht sich das Risiko von Geschwüren, einer Perforation des Septums sowie der Entwicklung einer Sucht.
Vasokonstriktorika
Zur schnellen Entlastung der Nasenatmung werden häufig Vasokonstriktorika eingesetzt. Hier ist eine Liste wirksamer Medikamente:
Alle Arzneimittel mit vasokonstriktorischen Eigenschaften werden durch den Wirkstoff unterteilt, der die Dauer der therapeutischen Wirkung, Kontraindikationen und Nebenwirkungen bestimmt.
Wählen Sie Drogengruppen mit:
- kurze Aktion (bis zu 4 Stunden) - mit Naphazolin;
- durchschnittliche Dauer (bis zu 8 Stunden) - auf der Basis von Ximetazolin;
- Langzeitwirkung (bis zu 12 Stunden) - mit Oxymetazolin.
Zu den Kontraindikationen gehören:
- Phäochromozytom;
- unkontrollierte arterielle Hypertonie;
- Glaukom;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- Antidepressiva;
- eine Zunahme des Prostatavolumens;
- Diabetes mellitus;
- Niereninsuffizienz;
- Epilepsie;
- erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen;
- schwere arteriosklerotische Gefäßerkrankung.
Arzneistofflösungen werden mit unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen hergestellt, so dass Medikamente im Kindesalter verschrieben werden können.
Die Anzahl der Nebenwirkungen sollte Folgendes umfassen:
- hoher Blutdruck;
- Herzrhythmusstörung;
- Tremor;
- Harnverhalt;
- Trockenheit, Reizung der Schleimhaut der Nasengänge;
- häufiges Niesen;
- Erregung
Wenn die empfohlenen Dosen und die Dauer des Behandlungsverlaufs nicht eingehalten werden, kann die Empfindlichkeit der Gefäße gegenüber der Wirkung von Vasokonstriktor-Substanzen herabgesetzt sein. Infolgedessen bleiben die Gefäße sowohl unter dem Einfluß endogener Hormone (Adrenalin) als auch nach dem Eintropfen der Nase mit vasokonstriktorischen Mitteln in einem expandierten Zustand. So entwickelt sich Suchtgefahr.
Um Komplikationen vor der Verwendung eines Arzneimittels zu vermeiden, sollten Sie mit den Anweisungen vertraut sein.
Liste der Pillen für allergische Rhinitis
Allergische Rhinitis ist ein entzündlicher Prozess der Nasenschleimhaut, der als Folge verschiedener allergischer Reize und in diesem Fall Allergene auftritt.
Einfach ausgedrückt ist allergische Rhinitis eine laufende Nase, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird. Unter dem Einfluss von Allergenen in der Nasenschleimhaut beginnt eine Entzündung, die zu Erkrankungen führt. Statistiken zeigen, dass Rhinitis sowie allergischer Husten eine der häufigsten Beschwerden bei Patienten ist, die mit Allergikern Kontakt aufnehmen.
Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Kindern im Vorschulalter auf, wenn das Kind auf Substanzen trifft, die Allergien auslösen können. Fälle von allergischer Rhinitis bei Erwachsenen sind jedoch nicht selten - deren Symptome und Behandlung werden wir in diesem Artikel behandeln.
Tsetrin-Tabletten
Runde weiße Tabletten Tsetrin in einer Filmhülle gehören zu Antiallergika, wirken als Blocker von Histamin-H1-Rezeptoren. Wirkstoff und Wirkstoff. Weiterlesen
Erius-Tabletten
Antihistaminikum Aerius (Desloratadin) ist eine der beliebtesten Behandlungen für Allergien. Sie behält ein hohes Maß an Sicherheit und zeichnet sich zudem durch eine fast vollständige Abwesenheit aus. Weiterlesen
Zyrtec-Tabletten
Zyrtec-Tabletten gehören zur pharmakologischen Gruppe der Antihistaminika. Sie werden für die pathogenetische Therapie (auf den Mechanismus gerichtete Behandlung) verwendet. Lesen Sie mehr
Tavegil-Tabletten
Tavegil-Tabletten gehören zur Gruppe der Antiallergika aus Histamin-H1-Rezeptorblockern und werden den Patienten zur Linderung von Allergietacken verschiedener Herkunft verschrieben. Weiterlesen
Diazolintabletten
Diazolintabletten gehören zur Gruppe der Antihistaminika. Unter dem Einfluss dieses Mittels verschwinden unangenehme Phänomene in Form von Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Rötung und verschwinden schnell vom Patienten. Weiterlesen
Cetirizin-Tabletten
Diazolintabletten gehören zur Gruppe der Antihistaminika. Unter dem Einfluss dieses Mittels verschwinden unangenehme Phänomene in Form von Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Rötung und verschwinden schnell vom Patienten. Weiterlesen
Loratadin-Tabletten
Diazolintabletten gehören zur Gruppe der Antihistaminika. Unter dem Einfluss dieses Mittels verschwinden unangenehme Phänomene in Form von Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Rötung und verschwinden schnell vom Patienten. Weiterlesen
Ursachen der allergischen Rhinitis
Häufige Ursachen, die zum Auftreten dieser Pathologie führen, sind:
- erblicher Faktor;
- erhöhte Permeabilität der Nasenschleimhaut;
- Missbrauch von Antibiotika;
- niedriger Blutdruck;
- häufig orz;
- längerer Kontakt mit Allergenen.
Wenn wir zwei Optionen (saisonale und ganzjährige Rhinitis) in Betracht ziehen, können wir die für jede von ihnen charakteristischen Merkmale unterscheiden.
Symptome einer allergischen Rhinitis
Wenn wir über die Symptome einer allergischen Rhinitis sprechen, müssen wir zunächst die Anzeichen auflisten, die nicht unbeachtet bleiben dürfen, und sollten einen Arzt aufsuchen:
- häufiges Jucken der Nase;
- Niesen, oft paroxysmal;
- verstopfte Nase, laufende Nase, nachts schlimmer;
- ein wässriger Austritt aus der Nase kann im Falle einer Anhaftung einen mukopurulenten Charakter annehmen;
- Schwellung des Nasopharynx, Geruchsverlust;
- paroxysmaler Husten und Halsschmerzen;
- Rötung der Augen und Ekel, manchmal erscheinen Kreise oder Schwellungen unter den Augen.
Die Einnahme von Antihistaminika lindert normalerweise den Zustand des Patienten.
Diese Symptome einer allergischen Rhinitis sind nicht spezifisch für diese bestimmte Krankheit. Alle Rhinitis haben ähnliche Symptome, von denen jedes eine spezifische Behandlung erfordert. Daher ist es ratsam, eine genaue Diagnose durch einen Allergologen durchzuführen.
Diagnose einer allergischen Rhinitis
Bei der Diagnose einer saisonalen allergischen Rhinitis ist eine detaillierte Anamnese von großer Bedeutung. Es gibt eine periodische Manifestation der Symptome der Krankheit, die zeitlich mit der Blütezeit bestimmter Bäume und Gräser verbunden ist.
Bei der Diagnose einer ganzjährigen allergischen Rhinitis sind anamnestische Daten weniger wertvoll. Häufiger Kontakt mit dem Allergen führt dazu, dass sich die Symptome der allergischen Rhinitis ständig ausdrücken. Daher ist es in der Regel nicht möglich, genau zu bestimmen, welches Allergen die Krankheit verursacht hat. Manchmal äußert sich eine allergische Reaktion auf bestimmte Reize in einer Reihe von Unterschieden im klinischen Bild der Erkrankung, sodass Sie die Art des Allergens vorab bestimmen können.
Patienten mit Verdacht auf allergische Rhinitis sollten von einem HNO-Arzt untersucht werden und einen Allergologen sowie Rhinoskopie konsultieren. Der einfachste Test, um die Ursache der Allergie genau zu bestimmen, ist ein Hautallergietest. Die Studie basiert auf der Bindung des Reizstoffes an Mastzellen. Es gibt zwei Arten von Hauttests - Scarification und Point. Es ist zu beachten, dass beim Hauttest in manchen Fällen ein falsch positives Ergebnis möglich ist.
Bei einem negativen Hauttest und dem Vorhandensein von Anzeichen für eine Sensibilisierung des Körpers für die anamnestischen Daten des Allergens wird manchmal ein Intrakutantest durchgeführt. Die Zuverlässigkeit des intrakutanen Testergebnisses ist aufgrund einer möglichen nichtspezifischen Reizung an der Injektionsstelle geringer.
Die allergische Natur der Rhinitis wird durch den Nachweis der Anzahl der Eosinophilen im Bluttest und im Nasalabstrich bestätigt. Die Zunahme der Anzahl der Neutrophilen im Blut und der Abgabe aus der Nasenhöhle deutet auf eine Sekundärinfektion hin. Es ist möglich, einen Immunosorbens-Assay mit einer Enzymmarkierung durchzuführen, um die Menge an Antikörpern zu bestimmen, die gegen bestimmte Allergene produziert werden.
Behandlung der allergischen Rhinitis
Die Behandlung der allergischen Rhinitis kann erst beginnen, wenn die allergische Natur endgültig festgestellt und die Art der Erkrankung bestätigt ist. Wie bei den meisten allergischen Erkrankungen wird bei allergischer Rhinitis die allergische Entzündung der Schleimhäute reduziert und eine allergenspezifische Therapie (Immuntherapie) durchgeführt.
Volksbehandlung von allergischer Rhinitis
Die allergische Rhinitis ist eine der wenigen Erkrankungen, bei der die traditionelle Medizin nicht helfen kann. Bisher wurde keine einzige Arbeitsmethode entwickelt, die für Patienten mit allergischer Rhinitis empfohlen werden könnte. Daher kann die Behandlung von allergischer Rhinitis mit traditionellen medizinischen Methoden zu einer zusätzlichen Infektion führen, die Verschlimmerung der Erkrankung und die Verzögerung der Verschreibung einer angemessenen medizinischen Behandlung.
Das einzige, was für Patienten mit Rhinitis empfohlen werden kann, ist, die Nase zweimal täglich mit einer Salzlösung zu waschen (1,5 EL Salz für 200 ml Wasser). Aber auch diese Methode muss zwangsläufig mit dem Wirkstoff kombiniert werden, da sie bei alleiniger Anwendung keine sichtbaren Ergebnisse liefert.
Prävention von allergischer Rhinitis
Die Maßnahmen zur Vorbeugung gegen allergische Rhinitis umfassen:
- Die Ausnahme, wenn möglich, Kontakt mit Allergenen.
- Einhaltung einer hypoallergenen Diät.
- Änderung der beruflichen Tätigkeit und Übergang in einen Beruf ohne professionelle Allergene in der Umwelt.
- Einnahme von Medikamenten nach Indikationen.
- Natürliche Fütterung eines Babys bis zu 6 Lebensmonaten. Einführung von Ergänzungsfutter nur ab 5 - 6 Monaten.
- Den Zustand der Umgebung verfolgen. Bei trockenem und warmem Wetter sind alle Anzeichen von Allergien verstärkt. Gräser, Bäume, Blumen verbreiten morgens intensiv Pollen.
- Vorbeugende Anwendung von Antihistaminika und "Barriere" -Aerosolen bis zum möglichen Kontakt mit dem Allergen.
- Prävention von Atemwegsinfektionen, Behandlung von Dermatosen jeglicher Art.
- Die Verwendung von Luftreinigern, ordnungsgemäß funktionierenden Klimaanlagen, reduziert die Konzentration von Staub und Pilzen.
- Häufige Nassreinigung.
Es ist zu beachten, dass Sie sich mitten im Sommer nicht in Gebieten mit Wäldern und Bergen aufhalten sollten, in denen die Blüte von Pflanzen sehr lang ist. Es ist notwendig, Rasenmähen und Mähen des Rasens auszuschließen. Vor dem Reisen lohnt es sich, den blühenden Pflanzenkalender im Reisebereich zu analysieren.