Haupt Tiere

Symptome der Kehlkopfentzündung bei Säuglingen, Behandlung und Vorbeugung

Laryngitis bei Säuglingen - Entzündung des Kehlkopfes, die in den meisten Fällen vor dem Hintergrund viraler Infektionen auftritt (viel seltener bakterielle Infektionen oder allergische Reaktionen des Körpers).

Diese Krankheit kann nicht als banale Erkältung bezeichnet werden, da sie sehr gerissen ist und zu gesundheitsgefährdenden Komplikationen führen kann.

In dem Artikel werden die Ursachen der Laryngitis bei einem Säugling, die Hauptsymptome und Behandlungsmethoden betrachtet.

Ursachen der Laryngitis bei Säuglingen

Das sind vor allem Viren - Krankheitserreger:

  1. Adenovirus Respiratory Vertreter, der ein DNA-Molekül hat.
  2. Rhinovirus Ein Virus, das die Nasenschleimhaut befällt.
  3. Paragripp Das Virus befällt die Schleimhäute der oberen Atemwege und kann zu Bronchitis und Lungenentzündung führen, die nur schwer vorstellbar sind.

Es ist sehr schwierig, eine Laryngitis bei Säuglingen zu diagnostizieren, oft ist die Behandlung verzögert und dauert länger, schwieriger.

Die Ursache der Erkrankung liegt oft in der Umgebung des Babys:

  • unzureichende Raumfeuchtigkeit;
  • das Vorhandensein von Staub;
  • Inhalation von Tabakrauch (Passivrauchen).

Alle diese Faktoren können zu einer allergischen Laryngitis führen, die sich vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen entwickelt.

Eine Erkältung kann bei einem ein Monat alten Baby leicht zu einer Kehlkopfentzündung führen, da es sich in dieser Zeit meistens in horizontaler Position befindet und der Schleim von der Nase nach unten fließt, wodurch eine Entzündung des Halses und der Schleimhäute des Larynx ausgelöst wird.

Kinder sind besonders anfällig für katarrhalische Erkrankungen (gegen die eine Laryngitis auftritt) in der Nebensaison, wenn sich die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur erheblich ändern.

Es gibt zwei Formen der Krankheit:

  1. Würzig
  2. Chronisch Es ist das Ergebnis einer wiederholten akuten Form der Erkrankung und als Folge einer Unterbehandlung früherer Ausbrüche der Krankheit.

Was ist eine gefährliche Laryngitis bei einem einjährigen Kind?

Die Hauptgefahr für die Gesundheit eines kleinen Kindes liegt in den engen Atemwegen - ein kleiner Durchmesser des Kehlkopfes, kurze Stimmbänder, die Muskeln um die Stimmbänder sind zu erregbar. Dies liegt an der Physiologie. Ein sehr schmaler Kehlkopf kann sich in der Zeit der zunehmenden Schwellung buchstäblich innerhalb weniger Stunden schließen.

Die Verengung des Kehlkopfes in der Medizin wird als "falsche Kruppe" oder stenosierende Laryngitis bezeichnet - die Verengung der Atemwege, die aufgrund von Vergiftungen zu starken Schwellungen des Halses und zu Asphyxie führen kann.

Die folgenden Faktoren haben keinen geringen Einfluss auf die Entwicklung der stenosierenden Laryngitis bei Säuglingen:

  • Impfung;
  • mögliche allergische Reaktionen;
  • übergewichtige Säuglinge;
  • Geburtstrauma bei der Geburt;
  • häufige Erkältungen.
Bei Neugeborenen entwickelt sich die Kehlkopfentzündung sehr schnell und vor dem Auftreten einer falschen Kruppe kann es nach einem leichten Husten einige Zeit dauern. Grundsätzlich wird die Krankheit während des Schlafes durch die Ansammlung von Schleim im Kehlkopf aktiviert.

Während des Wartens auf die Ärzte sollte das Kind:

  • nur aufrecht halten;
  • viel Wasser trinken (den Kehlkopf nicht schließen lassen);
  • Kleidung ausziehen, die das Atmen mit vollen Brüsten stören könnte;
  • für frische Luft sorgen (Fenster öffnen, Balkon);
  • Versuchen Sie, das Kind zu beruhigen (mit Spielzeug abzulenken) und nicht in Panik zu geraten;
  • Seien Sie bereit für den Krankenhausaufenthalt (sammeln Sie alles, was Sie brauchen, um im Krankenhaus zu bleiben).

Symptome der Krankheit

Die Hauptsymptome der Laryngitis bei Säuglingen:

  • ein starker Temperaturanstieg, der sehr schwer niederzuschlagen ist;
  • laufende Nase und Husten;
  • blaues Nasolabialdreieck wird beobachtet;
  • Heiserkeit (bei Kindern ab drei Monaten);
  • regelmäßiges, langes, stummes Weinen;
  • Schlafstörungen;
  • Weigerung zu essen;
  • instabiler psychoemotionaler Zustand (launisches Verhalten);
  • jegliche Verhaltensänderungen (Hyperaktivität oder im Gegenteil Lethargie);
  • schwieriges und lautes Atmen (vielleicht sogar Schnarchen).

Wenn Eltern das Vorhandensein mehrerer charakteristischer Symptome bemerkten, müssen Sie den Arzt zu Hause anrufen oder in das Kinderkrankenhaus gehen. In keinem Fall können wir verschieben! Ein Kleinkind (bis zu einem Jahr) wird wahrscheinlich im Krankenhaus untergebracht.

Behandlung der Laryngitis bei Säuglingen

Die erste Regel für die Behandlung von Laryngitis bei sehr jungen Kindern ist keine Selbstbehandlung, da ähnliche Symptome bei Diphtherie oder Kruppe auftreten können.

Die Behandlung sollte von einem Kinderarzt oder einem pädiatrischen Infektionskrankheitsspezialisten verordnet werden, der anschließend die Ergebnisse einer bestimmten Therapie überwacht, um die Entwicklung von durch Drogen verursachten Allergien oder Dysbiose auszuschließen.

Kinder unter einem Jahr müssen im Krankenhaus der Abteilung für Infektionskrankheiten des Kinderkrankenhauses stationär behandelt werden. Sie werden konservativ behandelt.

Im Anfangsstadium werden Inhalationen auf der Grundlage von Ambrobene vorgeschrieben, die der Säugling etwa 5 Minuten lang atmen sollte. Bei rechtzeitiger Behandlung der ursprünglichen Form der Laryngitis verschwinden die Symptome nach einem Tag.

Für die Behandlung fortgeschrittener Stadien werden Injektionen und Tropfenzähler vorgeschrieben.

Die allgemeine Gruppe von Arzneimitteln zur medizinischen Behandlung von Laryngitis bei Säuglingen:

  • antivirale Mittel (Viferon- und Laferobion-Suppositorien);
  • Antipyretika (Ibuprofen, Panadol);
  • Antiallergika (Cetirizin, Suprastin);
  • Auswurfmittel (ACC-Pulver für Kinder).

Es ist zu bedenken, dass Krankheiten bei jungen Kindern oft nicht mit den gleichen Medikamenten behandelt werden können wie Erwachsene. Viele Produkte haben eine Altersgrenze. Wenn ein Verdacht auf Kehlkopfentzündung bei Säuglingen besteht, ist die häusliche Behandlung mit Arzneimitteln ohne ärztliche Verschreibung inakzeptabel.

Viele Eltern haben eine Frage, warum Ärzte Kleinkindern Antibiotika zur Behandlung dieser Krankheit verschreiben. Da die Diagnose meistens nach „Laryngotracheitis“ oder „Laryngotracheobronchitis“ klingt, ist in diesem Fall eine Therapie mit antiviralen und antibakteriellen Medikamenten erforderlich.

Mit der konservativen Therapie können Sie die Krankheit 5-7 Tage lang bewältigen. Danach wird das Kind aus dem Krankenhaus entlassen und gibt den Eltern Empfehlungen für eine Erholungsphase nach der Krankheit.

Sie sind wie folgt:

  • Inhalieren Sie den Vernebler regelmäßig mit Salzlösung oder alkalischem Mineralwasser. Die Raumtemperatur sollte optimal sein und der Feuchtigkeitsgrad sollte eingestellt werden.
  • wird einen Spar-Modus bereitstellen, der die Aktivität des Babys verringert und versucht, übermäßig aktive Spiele zu vermeiden;
  • füge warmes Wasser hinzu;
  • Himbeeren und andere Beeren und Früchte zu brauen ist nur möglich, wenn sie bereits in der Ernährung des Babys waren und nicht zu Allergien führten.
  • Es ist nicht notwendig, das Kind zu dämpfen, es ist besser, sich leicht anzuziehen und mit einer Windel abzudecken

Wie bei jeder Krankheit ist die Laryngitis bei Säuglingen besser zu verhindern als zu heilen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, Hypothermie und Überhitzung des Babys in jeder Hinsicht zu vermeiden. Die stillende Mutter sollte vollständig essen, reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein, dem Schlaf- und Aktivitätsschema folgen und täglich an der frischen Luft spazieren gehen.

Es ist wichtig, dass die Eltern nicht wachsam sind und auf Anzeichen einer Laryngitis achten, da Fahrlässigkeit zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Wenn eines der Familienmitglieder zwischen dem Patienten und dem Kind krank ist, besuchen Sie während Epidemien keine überfüllten Orte.

Auf diese Weise haben wir herausgefunden, wie man Laryngitis bei einem Kind heilen kann und wie man dies verhindern oder negative Punkte minimieren kann.

Wie behandelt man eine allergische Laryngitis bei einem Kind?

Hallo, liebe Leser. Heute werden wir über allergische Laryngitis sprechen.

Wie erkennt man diese gefährliche Krankheit? Wie und was soll die allergische Laryngitis behandelt werden?

In welchen Fällen muss der Patient dringend medizinisch versorgt werden? Jeder Elternteil, dessen Kind zu Allergien neigt, sollte die Antworten auf diese Fragen kennen.

Allergische Laryngitis bei Kindern

Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes. Bei häufigen Erkältungen oder unter dem Einfluss äußerer Reize entzündet sich die Schleimhaut des Kehlkopfes und schwillt an.

Für junge Kinder sind dies recht gefährliche Vorgänge, da der Atemweg viel enger ist als bei Erwachsenen und die Schleimhaut lockerer ist und schneller anschwillt. Daher ist die Laryngitis für Kinder eine gefährliche Krankheit.

Die allergische Laryngitis ist, wie andere allergische Erkrankungen, die Reaktion des Körpers auf einen reizenden Stoff - ein Allergen. Die Erreger der allergischen Laryngitis können sein:

  • Umweltprodukte - Abgase, Staub, Pollen;
  • tierische Abfallprodukte - Wolle, Kot, Futtermittel;
  • scharfe Gerüche - Farben, Lacke, Parfüme, Aerosole usw.;
  • Haushaltschemikalien und Kosmetika;
  • Medikamente;
  • Lebensmittelprodukte.

Wie behandelt man eine allergische Laryngitis bei einem Kind?

Allergische Laryngitis ist eine schwere Erkrankung. Daher sollte die Behandlung unter der Aufsicht von Fachärzten - Hals-Nasen-Ohrenarzt und Allergologen erfolgen.

Anfälle einer allergischen Laryngitis treten meistens nachts auf, aber innerhalb weniger Stunden treten Anzeichen eines sich nähernden Anfalls auf.

Diese Symptome können für jedes Kind unterschiedlich sein, daher sollten Eltern besonders darauf achten, dem Baby rechtzeitig zu helfen.

Und bei einer allergischen Laryngitis ist es am wichtigsten, die Ursache für allergische Reaktionen zu bestimmen und sie aus dem Leben des Kindes zu entfernen.

Symptome einer allergischen Laryngitis

Wenn ein Allergen in den Körper eindringt, beginnt das Ödem der Kehlkopfschleimhaut. In dieser Hinsicht beginnt die Stimme zu keuchen oder rau zu werden, es gibt Schmerzen beim Schlucken, ein Gefühl eines Fremdkörpers im Kehlkopf (Halsklumpen).

Husten mit Laryngitis heiser, rau, bellen und paroxysmal, manchmal bis zum Erbrechen. Aufgrund der Verengung des Kehlkopfes ist das Atmen schwierig.

Bei Stenose (Larynxödem, falsche Kruppe) ist das Atmen laut, Sie können die Rezession der Jugularfossa (eine kleine Depression an der Kreuzungsstelle des Schlüsselbeins unter dem Adam's Caddy) sehen.

Hustenanfälle sind schmerzhaft, das Herz schlägt schnell. Die Haut verblasst (kann blau werden), klebriger Schweiß erscheint. Krämpfe und Erstickung können beginnen. In solchen Fällen müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.

Vor dem Eintreffen der Rettungswagen-Brigade müssen Sie dem Kind genehmigte Antihistaminika geben, die Brust von überschüssiger Kleidung befreien, damit es leichter zu atmen ist.

Geben Sie dem Kind ein warmes Wasser, das Sie mit Honig trinken können (nur wenn Sie sicher sind, dass es nicht allergisch gegen Honig ist, ist Honig ein allergenes Produkt). Die Luft im Raum sollte warm und feucht sein.

Behandlung der allergischen Laryngitis

Bei der Behandlung der allergischen Laryngitis besteht die Hauptaufgabe darin, das Allergen, das die Anfälle verursacht, zu identifizieren und aus dem Leben des Kindes zu entfernen.

Zur Bestimmung des Allergens helfen spezielle Tests und Tests, die in Richtung des Allergologen durchgeführt werden.

In akuter stenotischer Form werden die Krankheiten des Kindes hospitalisiert und mildere Formen können zu Hause behandelt werden. Die Behandlung umfasst mehrere Bereiche:

  • Antihistaminika;
  • Inhalation, starkes Trinken;
  • Verbesserung der Immunität, Verhärtung, Diät.

Bei Inhalationen empfehlen wir Ihnen, einen Vernebler (besseren Kompressor) zu erhalten. Kompressoren und Ultraschallinhalatoren (Vernebler) sind viel effektiver als Dampfinhalatoren und sogar Kinder mögen sie mehr.

Auf dem Füller ist es besser, einen Arzt zu konsultieren.

Volksheilmittel gegen allergische Laryngitis

Rückruf: Jedes Produkt kann für Ihr Kind ein Allergen sein. Wählen Sie daher nur die Produkte aus, deren Bestandteile Sie sicher sind.

Zum Gurgeln können Sie Kartoffelsaft, Sodalösung, Abkochungen von Kamille, Ringelblume, Eukalyptus verwenden.

Für die Reinigung der Nasenhöhle ist eine Lösung aus Meersalz (1/2 Teelöffel für ein halbes Glas Wasser) gut geeignet, Abkochungen von Kräutern - Wenden, Kamille, Salbei.

Um schmerzhafte Symptome im Hals zu lindern, kochen Sie die Kartoffeln in „Uniform“, zerdrücken, fügen Sie ein paar Tropfen Jod hinzu und geben Sie sie als Kompresse auf den Hals.

Wichtig zu beachten

  1. Die allergische Laryngitis bei Kindern ist eine gefährliche Krankheit, bei der es den Eltern wichtig ist, die ersten Anzeichen eines bevorstehenden Anfalls nicht zu übersehen.
  2. Wenn das Kind zu ersticken beginnt und Anfälle von qualvollem Husten nicht aufhören, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
  3. Sie müssen herausfinden, welche Substanz ein Allergen ist, und es von der Verwendung des Kindes ausschließen.
  4. Bei der Auswahl von Arznei- und Volksmitteln sollten Sie sicher sein, dass das Kind nicht allergisch auf seine Bestandteile reagiert.

Sei geduldig Allergien können und sollten behandelt werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern gute Gesundheit!

Kehlkopfentzündung bei Säuglingen: Wie kann ich den Krümeln helfen?

Es ist kein Geheimnis, dass Neugeborene und Kleinkinder ein sehr anfälliges Atmungssystem haben. Die geringste Unwohlsein kann zu einem starken Entzündungsprozess des Pharynx führen. Kinder des ersten Lebensjahres sind mit solchen Beschwerden nur schwer fertig. Die Laryngitis ist besonders gefährlich - dies erklärt sich daraus, dass während der Erkrankung ein bereits kleines Lumen der Atemwege stark verengt ist. Was ist mit Laryngitis für die Kleinsten behaftet und wie kann man die schrecklichen Folgen der Krankheit vermeiden?

Was ist eine gefährliche Laryngitis für Säuglinge?

Laryngitis ist eine Krankheit, bei der Anzeichen von Pharyngitis und Rhinitis "einen Platz gefunden haben", wobei die Erkrankung die oberen Atemwege eines Kindes betrifft. Alles beginnt mit einer ganz traditionellen Erkältung: mit einer milden, laufenden Nase und Halsschmerzen. Dann kommt ein Husten hinzu und ein schmerzhafter Krampf vervollständigt das Bild, was für die Kinder des ersten Lebensjahres tragisch enden kann.

Warum ist es für einjährige Kinder schlimmer? Tatsache ist, dass der Hals eines Babys etwas höher ist als der von Mama und Papa. Es ist eng im Durchmesser. Krümel haben kurze Stimmbänder und die Muskeln um sie herum sind sehr empfindlich. Alle diese Punkte führen dazu, dass die Stimmritze verengt wird, auch wenn die irritierenden Faktoren nicht zu stark sind.

In den ersten Lebensmonaten sind die Rachenschleimhäute eines Säuglings mit lymphatischen Zellen gefüllt, die bei der geringsten Provokation dramatisch anschwellen. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, hat das Kind Atembeschwerden, es können Erstickungsanzeichen auftreten. Die Tatsache, dass Erwachsene dem Baby keine Aufmerksamkeit schenken, kann zu einem ernsthaften Problem werden. Die Komplexität der Situation besteht darin, dass sich die Symptome sofort entwickeln - häufig geschieht dies nachts.

Arten von Krankheiten

Je nach Ursache gibt es verschiedene Arten der Krankheit:

  1. Katarrhalisch - diese Art der Laryngitis betrifft nur die Larynxschleimhaut.
  2. Schleimhaut - eine solche Diagnose ist wahrscheinlich, wenn die Krümel eine schwache Immunität haben. Der Hals ist in diesem Fall sehr stark betroffen, er geht nicht ohne eitrige Prozesse aus. Allgemeine Vergiftung und hohe Temperaturen runden das Bild ab.
  3. Hypertrophe - ein tiefer entzündlicher Prozess, der ein schweres Ödem verursacht.
  4. Polytepous ist wahrscheinlich die gefährlichste Option für Babys. Obligatorische Satellitentemperatur über 38,5 Grad (nicht länger als fünf Tage).
  5. Tuberkuläres Fieber beginnt am zweiten bis vierten Tag, begleitet von den üblichen Anzeichen einer Laryngitis.

Darüber hinaus gibt es akute und chronische Formen der Krankheit. Ohne die richtige Behandlung kann die Laryngitis chronisch werden - die Symptome gehen unter, die Krankheit geht mit periodischen Rückfällen vonstatten.

Darüber hinaus gibt es zwei Arten von Laryngitis:

  1. Unkompliziert In diesem Fall kommt es zu einer Entzündung des Vestibulums des Kehlkopfes, andere Bereiche schließen sich nicht an. Eine unkomplizierte Laryngitis äußert sich mit Heiserkeit und Hustenanfällen. Das Kind hat keine Atemprobleme.
  2. Kompliziert In diesem Fall kommt es zu einer tieferen Schädigung des Gewebes, die Symptome werden verstärkt, der Husten wird pfeifend, es kommt zu einer Schwellung der Stimmbänder und das Lumen des Halses verengt sich. Diese Bedingung wird als falsche Kruppe bezeichnet. Schleim wird bröckelig. Falsche Kruppe kann zu Atemstillstand führen.

Kehlkopfentzündung und Kruppe - Video von Dr. Komarovsky

Ursachen

Es gibt viele Ursachen für Laryngitis - von Allergenen im Körper bis hin zu Diphtherie. Die Hauptfaktoren sind:

  • längeres Einatmen schmutziger, zu trockener oder kalter Luft;
  • starke Überlastung der Bänder, zum Beispiel nach einem langen Schrei, Weinen;
  • allergische Reaktion;
  • schwache Immunität;
  • Eindringen einer viralen Infektion in den Nasopharynx;
  • Missbrauch von Aerosolen (nicht umsonst dürfen sie nicht für Kinder unter drei Jahren verwendet werden);
  • Infektion mit Diphtherie, Streptococcus oder Staphylococcus.

Symptome und Anzeichen einer Laryngitis bei Kindern

In ihrer Entwicklung durchläuft eine akute Laryngitis bei einem Baby 4 Stadien, die durch die Schwere der Symptome gekennzeichnet sind.

Der Entwicklungsgrad der Krankheitstabelle

Diese Zeichen bleiben einige Tage bestehen. Manifestationen der Krankheit werden nachts verstärkt. In der restlichen Zeit können die Symptome paroxysmal auftreten.

  • Schnelles Atmen bleibt bestehen;
  • Atmung ist verloren (Atmen "durch die Zeit"), es ist laut, oberflächlich;
  • reduzierter Stoffwechsel;
  • ein Kind in ernstem Zustand: entweder unruhig, dann schläfrig und gehemmt;
  • eine heisere Stimme ist zu hören;
  • Während der Inhalation ist der Bauch scharf eingezogen;
  • niedriger Blutdruck, gedämpfter und häufiger Herzschlag können beobachtet werden.

Falsche Kruppe

Eine falsche Kruppe (akute Stenose des Larynx oder stenosierende Laryngotracheitis) entwickelt sich meist ganz plötzlich. Das Kind schläft fast gesund ein (mit leichten Anzeichen von Unwohlsein) und wacht verängstigt auf. Es fällt ihm schwer zu atmen. Folgende Symptome werden beobachtet:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
  • Heiserkeit oder Mangel an Stimme;
  • unruhiges, ängstliches Verhalten;
  • "Bellender" Husten ohne Auswurf;
  • Halsschmerzen - das Kind weint, ist beim Husten launisch, weigert sich zu essen;
  • Blässe der Haut, ein Dreieck um den Mund mit einem bläulichen Schimmer;
  • schnelles, flaches Atmen;
  • Rötung und Schwellung des Halses.

Wenn Sie mindestens ein paar Zeichen bemerken, rufen Sie einen Arzt an. Vor allem, wenn das Dreieck um den Mund eine bläuliche Tönung annimmt - ein charakteristisches Zeichen dafür, dass das Kind nichts zu atmen hat!

Falsche Kruppe wird so genannt, weil es eine echte Kruppe gibt. Letzteres zeichnet sich durch einen geschwollenen Hals aus, der mit einem dichten Film bedeckt ist. Das Beschriebene ist nichts anderes als eine Manifestation der Diphtherie. Krankheiten haben ähnliche Symptome, aber bei akuter Laryngitis befinden sich keine Filme im Hals.

Trotz der Schwellung des Kehlkopfes und der Luftröhre kann eine falsche Kruppe von der wahren durch das Fehlen von Filmen im Hals unterschieden werden

Der Grad der akuten Stenose des Kehlkopfes

Es gibt 4 Schweregrade von falschem Getreide:

    Erster Abschluss (Kompensationsstufe):

    tiefes, lautes Atmen, wenn das Kind ängstlich oder körperlich aktiv ist;

    Anwesenheit von inspiratorischer Dyspnoe;

    Sauerstoff im Blut ist normal;

    Der Körper kann die Gaszusammensetzung des Blutes auf dem gleichen Niveau halten.

    häufig, laut, pfeifend;

    Unruhe, Schlafstörungen;

    Verstöße gegen den Säure-Basen-Haushalt, Symptome von Azidose (Säuregehalt);

    ausgeprägter Rückzug des Brustbeins;

    Hypoxämie (ein Rückgang des Sauerstoffgehalts im Blut);

    sehr schwieriger Zustand des Babys;

    die Entwicklung des tiefen Komas;

    Abfall der Körpertemperatur;

    periodische Unterbrechung der Atmung;

    Diagnose

    Die wichtigsten diagnostischen Maßnahmen umfassen:

    • Erhebung von Daten über frühere Krankheiten des Kindes, Beschwerden;
    • allgemeine Untersuchung des Kindes, HNO-Untersuchung;
    • Messung der Atemfrequenz, des Blutdrucks, des Pulses und des Lauschens der Lunge;
    • komplettes Blutbild;
    • Blutgastest;
    • Fibroendoskopie - bei Verdacht auf eine Epiglottitis oder einen Rachenabszess wird ein Endoskop in den Hals eingeführt;
    • Fibrolaryngoskopie - ein Fibroskop wird vorsichtig durch die Nase in den Kehlkopf eingeführt;
    • Direkte Laryngoskopie - ein spezieller Spiegel untersucht den Kehlkopf und die Stimmbänder.

    Wenn der Arzt einen Verdacht auf Diphtherie hat, führen Sie eine bakteriologische Untersuchung durch - nehmen Sie zur Analyse Schleim aus dem Hals.

    Übrigens gehen nicht nur Erkrankungen mit Halsschwellungen einher. Ursache kann zum Beispiel ein Fremdkörper in den Atemwegen sein. Deshalb ist es den Eltern strengstens untersagt, eine Diagnose zu stellen und selbstständig zu versuchen, ein Kind zu behandeln.

    Behandlung von Neugeborenen und Säuglingen

    Eine unerwartet entwickelte Laryngitis, die zu Sauerstoffmangel führt, wird ausschließlich im Krankenhaus behandelt. Die Therapie dauert in der Regel vier Tage bis zu mehreren Wochen - alles hängt von der Schwere der Situation ab. Im Krankenhaus erhält das Kind Injektionen, lindert Schwellungen und Inhalationen, um die Laryngitis zu heilen. Wenn der Fall extrem schwerwiegend ist, ist bei der Wiederbelebung wahrscheinlich ein Intubationsverfahren (Einführen eines speziellen Tubus in den Kehlkopf und die Luftröhre mit deren Erstickungsgefahr) erforderlich.

    Denken Sie daran, dass Selbstmedikation aus mehreren Gründen nicht akzeptabel ist:

    • Bevor Sie Medikamente verschreiben, müssen Sie sicherstellen, dass das Kind tatsächlich eine Laryngitis hat (keine Diphtherie usw.).
    • Die Drogen von Kindern sind nicht so harmlos, wie sie scheinen. Sie können Allergien auslösen, die den Zustand des Babys verschlimmern.
    • Selbstmedikation während eines Ödems des Kehlkopfes ist mit dem Tod eines Kindes verbunden, das den Schleim der Atemwege blockiert.

    Erste Hilfe zu Hause

    Vor der Ankunft des Arztes muss der Krankheitsverlauf und sein Übergang in ein schwierigeres Stadium verlangsamt werden. Erste Hilfe bei akutem Laryngitis-Befall

    1. Sobald Sie die Symptome der Krankheit bemerken, besteht der beste Weg, die Entwicklung der Krankheit zu vermeiden, darin, mit der Inhalation zu beginnen. Natürlich, wenn das Kind keine Temperatur hat.
    2. Der zweite Punkt ist, die Panik einzustellen. Die Symptomatologie nimmt in einem Zustand der Nervosität zu.
    3. Es ist notwendig, den Raum zu lüften, um die Strömung kühler und sauberer Luft zu organisieren. Dies erleichtert den Hustenanfall und füllt Blut und Lunge mit Sauerstoff.
    4. Pflanzen Sie das Kind in einem 45-Grad-Winkel (halbsitzen) oder nehmen Sie es, wenn es noch recht klein ist, in die Arme und heben Sie den Kopf an.
    5. Öffnen Sie den Kragen des Babys, nichts darf auf die Brust drücken.
    6. Geben Sie einem Kind ein warmes Getränk. Erlaubter Tee und Trockenobstkompott.
    7. Es wird empfohlen, eine hohe Luftfeuchtigkeit (mehr als 50%) in dem Raum, in dem sich das Kind befindet, zu empfehlen. Hier können Sie entweder einen Luftbefeuchter verwenden oder feuchte Handtücher an die Batterien hängen (wenn die Krankheit im Winter oder Herbst aufgetreten ist). Sie können auf die Toilette gehen und heißes Wasser einschalten (Dampfatmen ist in diesem Zustand äußerst nützlich).
    8. Wenn die Temperatur steigt, geben Sie dem Kind ein antipyretisches Mittel (je nach Alter).
    9. Wenn Sie aufhören zu atmen, versuchen Sie, ein Erbrechen bei Ihrem Baby auszulösen - drücken Sie mit den Fingern oder einem Löffel auf die Zungenwurzel.
    10. Im Falle einer starken Schwellung des Halses wird empfohlen, ein Antihistaminikum zu verabreichen (dadurch wird die Schwellung teilweise gelindert und das Warten auf den Arzt ohne Übermaß).

    In einem Krankenhaus

    Die Therapie der akuten Laryngitis basiert auf der Verwendung von Glucocorticosteroid-Medikamenten mit entzündungshemmender Wirkung. Sie verringern die Kapillarpermeabilität, reduzieren das Kehlkopfödem.

    Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Kruppe ausschließlich mit Inhalationen behandelt. Bei schwerer Laryngotrachealstenose wurden zusätzlich systemische Kortikosteroide (Glukokortikosteroide) verabreicht. Solche Maßnahmen haben jedoch schwerwiegende Folgen und werden daher nicht für den Einsatz in der Pädiatrie empfohlen. Nun wenden Sie inhaliertes GCS an. Mit Hilfe dieser Therapie werden Schleimhautödeme und andere gefährliche Symptome gestoppt.

    Heutzutage wird die Budesonid-Inhalation hauptsächlich gegen akute stenosierende Laryngotracheitis eingesetzt. Dieses Medikament hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, wird schnell aus dem Körper ausgeschieden und muss nicht wiederholt verwendet werden. Der Zustand des kleinen Patienten bessert sich rasch: Die entzündungshemmende Wirkung macht sich nach einer Viertelstunde bemerkbar. Ein Inhalator wird zur Durchführung von Inhalationen verwendet - vom Kind sind keine besonderen Anstrengungen erforderlich, die Luft strömt frei mit dem Arzneimittel.

    In schweren Fällen können systemische Glukokortikoide (Dexamethason, Prednisolon) eingesetzt werden. Die therapeutische Wirkung macht sich nach fünfzehn Minuten vor fünfundvierzig Minuten bemerkbar. Wenn die Symptome erneut auftreten, werden die Arzneimittel erneut injiziert. Die Steroidtherapie wird mehrere Tage fortgesetzt und die Dosis schrittweise reduziert.

    In Bezug auf antivirale Medikamente wurde ihre Wirksamkeit in den ersten zwei Tagen nach Ausbruch der Krankheit nachgewiesen. Antibiotika-Therapie kann bedeutungslos sein. Antibiotika werden verschrieben, wenn die mycoplasmale Ätiologie der Erkrankung vermutet wird - der bakterielle Ursprung.

    Intubation und Tracheotomie werden als Wiederbelebung durchgeführt, wenn die konservative Therapie nicht wirksam ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, ein Beruhigungsmittel einzunehmen, da es nicht möglich ist, den Schweregrad des Zustands des Babys zu beurteilen.

    Sobald die Kehlkopfstenose abgeklungen ist, verschreiben Experten ein Mittel, um den Auswurf zu beseitigen. In der Regel handelt es sich um Sirupe oder Inhalationslösungen - Ambroxol, Acetylcysteinlösung, Bromhexinsirup, Carbocysteinsirup.

    Komplikationen und Konsequenzen

    Wenn die Krankheit nicht behandelt wird (oder sich selbst nicht behandelt), ist sie mit schrecklichen Komplikationen verbunden:

    • Krämpfe des Kehlkopfes;
    • eitrige Tonsillitis;
    • Bronchitis;
    • Pneumonie;
    • Laryngotracheobronchitis - schwerer entzündlicher Prozess in den Schleimhäuten des Larynx, der Trachea, der Bronchien;
    • Mediasthenitis - eitrige Entzündung des Bindegewebes;
    • Epiglotitis - ein entzündlicher Prozess in den Geweben der Epiglottis;
    • Zellulitis des Halses - eine sehr schwere Pathologie, die aus der Einführung von Krankheitserregern aus dem Hals in das Weichgewebe des Halses resultiert
    • Sepsis (Blutvergiftung).

    Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die vernachlässigte Krankheit leicht in eine chronische Form übergeht, während die Gewebe der Stimmbänder atrophieren und sich die Polypen mit dem anschließenden Übergang zu krebsartigem Wachstum vermehren.

    Prävention

    Versuchen Sie in den Momenten der Verschärfung saisonaler Infektionen nicht, besonders überfüllte Orte zu besuchen, um die Infektion nicht ins Haus zu bringen und das Kind nicht zu infizieren. Darüber hinaus gibt es einige einfache Regeln - ihre Beachtung reduziert das Risiko einer Laryngitis erheblich:

    • An besonders heißen Sommertagen ist es nicht notwendig, dem Baby ein kühles Getränk zu geben.
    • Baden Sie das Baby nicht in kaltem Wasser, wenn es heiß ist.
    • Ab den ersten Wochen beginnen die Kinder zu verhärten. Der Besuch von Schwimmkursen wird empfohlen - es gibt Techniken, die auch für monatliche Kinder geeignet sind.
    • Bringen Sie Ihrem Baby Hygiene bei.
    • Im Winter bündeln Sie kein Kind und vermeiden Sie synthetische Kleidung.
    • Lüften Sie den Raum, in dem sich das Kind befindet.
    • "Sponsor" von Laryngitis ist trockene und verbrauchte Luft - verwenden Sie einen Luftbefeuchter.
    • Täglich Nassreinigung im Kinderzimmer.
    • Wenn Sie eine Laryngitis (oder eine andere Krankheit) vermuten, stellen Sie sicher, dass Ihr Baby einem Kinderarzt gezeigt wird.
    • Wenn die Mutter stillt, sollten Sie dies mindestens ein Jahr lang tun. Versuchen Sie nicht, dem Kind zusätzliche Möglichkeiten zu nehmen, um das Immunsystem zu stärken.

    Der Körper des Babys ist immer noch sehr zerbrechlich, um viele Krankheiten unabhängig zu bekämpfen. Um die Folgen zu vermeiden, die bei Kindern zu einer Laryngitis führen können, ist der Prävention gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn die Situation außer Kontrolle gerät, beeilen Sie sich, einen Arzt zu rufen, und nehmen Sie keine Selbstmedikation. Bei einer Kehlkopfentzündung kann dies sehr gefährlich sein.

    Allergische Laryngitis bei Kindern

    Die allergische Laryngitis bei Kindern ist eine nichtinfektiöse Läsion der Weichteile des Larynx. Die Erkrankung ist gefährlich hoch bei der Entwicklung von Ödemen und Krämpfen der oberen Atemwege. Die Krankheit wird durch Exposition gegenüber Allergenen natürlichen oder künstlichen Ursprungs verursacht.

    Eine solche allergische Reaktion führt häufig zu einer Abnahme der lokalen Immunität, die von einer bakteriellen Infektion begleitet wird. Als Folge davon entwickelt sich eine allergische Laryngitis bei einem Kind in der Regel zu einer chronischen Form mit einer trägen bakteriellen Entzündung des Gewebes des Kehlkopfes.

    Klassifizierung von Krankheiten

    Allergische Schäden an den Geweben des Kehlkopfes treten in zwei Hauptformen auf:

    1. Akute Laryngitis Der kurzzeitige Kontakt eines Patienten mit einem Allergen verursacht sofortige allergische Reaktionen, die sofortige ärztliche Betreuung erfordern.
    2. Chronische Laryngitis In den meisten Fällen dauert diese Variante der Krankheit mehr als einen Monat. Chronische Laryngitis entsteht durch längere Exposition gegenüber den oberen Atemwegen.

    In den meisten Fällen entwickelt der Patient zunächst eine akute Reaktion auf das Allergen, das sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.

    Ursachen von Krankheiten

    Bei einem Kind wird die allergische Laryngitis durch folgende Faktoren hervorgerufen:

    • Nahrungsmittelallergene in Form von Schokolade, Eiern, Honig, Milchprodukten, Nüssen und Erdbeeren;
    • Haushaltsreizstoffe - Haushaltschemikalien, Vogelfedern, Tierhaare, Klebstoffe, Hygieneprodukte und Kosmetika;
    • infektiöse Faktoren, die von bestimmten Arten von Viren und Pilzen vertreten werden;
    • natürliche Wirkstoffe - Pflanzenaromen, Flusen und Pollen;
    • Pharmazeutika und Nahrungsergänzungsmittel (Antibiotika, Sulfonamide, Schmerzmittel, Vitamine, Hormone und Impfstoffe);
    • Industrielle Allergene sind giftige gasförmige Substanzen, die die Luft durchdringen.

    Akute Laryngitis bei Kindern bildet sich häufig unter dem Einfluss solcher Risikofaktoren:

    • häufiger und kurzer Kontakt des Patienten mit Allergenen;
    • häufige Hypothermie;
    • die Verwendung einer Person ist zu kalt und heiße Getränke;
    • Arbeiten in verschmutzten Räumen mit giftigen Substanzen
    • in einem trockenen Klima leben;
    • chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen.

    Die weitere Behandlung ist symptomatisch, ohne das Allergen zu bestimmen, das eine Laryngitis verursacht.

    Symptome einer allergischen Larynxläsion

    Eine akute allergische Reaktion in den Weichteilen des Kehlkopfes manifestiert sich durch folgendes Krankheitsbild:

    • Unbehagen beim Schlucken von Speisen;
    • Atembeschwerden aufgrund einer starken Verengung der Stimmritze;
    • progressive Atemnot;
    • chronisches Gefühl von "Klumpen" im Hals;
    • Heiserkeit und völliger Verlust der Stimme;
    • Brennen und Trockenheit im Hals;
    • paroxysmaler Husten, dessen Intensität individuell ist;
    • Einige Patienten haben Schmerzen beim Essen.

    Die erhöhte Temperatur bei Kindern mit Laryngitis gilt nicht als typisches Symptom allergischer Läsionen der oberen Atemwege. Hyperthermie signalisiert hauptsächlich die Entwicklung einer bakteriellen Entzündung des nahe gelegenen Rachengewebes.

    In führenden europäischen Kliniken führt ein Ärzteteam, bestehend aus einem HNO-Arzt, einem Allergologen, einem Kinderarzt oder einem Therapeuten, eine Untersuchung dieser Patienten durch.

    Diagnose der Krankheit

    Der Arzt bestimmt die Diagnose anhand solcher Untersuchungsmethoden des Patienten:

    1. Die Etablierung der Krankheitsgeschichte. Der HNO-Arzt beginnt mit der Untersuchung des Patienten, indem er die Beschwerden des Patienten feststellt und sein allgemeines Wohlbefinden klärt.
    2. Sichtprüfung des Nasopharynx und des Kehlkopfes. Allergische Reaktionen gehen in der Regel mit einer starken Schwellung und Rötung der Rachenschleimhaut einher.
    3. Laryngoskopie Die instrumentelle Untersuchung des Kehlkopfes ermöglicht eine genauere Untersuchung der Region der Stimmbänder und die endgültige Diagnose.
    4. Allgemeines und detailliertes Blutbild. Um das Allergen zu bestimmen, muss der Patient häufig eine Reihe von Laboruntersuchungen durchführen.

    Methoden zur Behandlung allergischer Larynxläsionen

    Ein Patient mit einer akuten Form der Allergie erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt in der stationären Station des Krankenhauses. Erste Hilfe bei Kehlkopfentzündungen bei Kindern umfasst die Notfallatmung. In schweren Fällen greifen die Spezialisten auf die Intubation der Trachea und die Verbindung des Patienten mit einem künstlichen Lungenbeatmungsgerät zurück.

    Die medikamentöse Therapie bei akuten allergischen Reaktionen wird mit folgenden Medikamenten durchgeführt:

    • Glukokortikoide;
    • Antihistaminika;
    • Desensibilisierungsmittel;
    • Antispasmodika.

    Die Dauer einer solchen Therapie beträgt im Durchschnitt 7-10 Tage und wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Kehlkopfentzündung bei mittelschweren und leichten Schwierigkeiten der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde wird ambulant behandelt.

    Zu Hause kann der Patient solchen therapeutischen Methoden ausgesetzt werden:

    • warme Bäder mit allmählicher Erhöhung der Wassertemperatur;
    • natürlich Wasser trinken;
    • Soda Inhalation;
    • Einnahme von Antihistaminen der ersten Generation, die besonders wirksam die Schwellung der Schleimhaut des Larynx beseitigen;
    • Verwendung von Sedativa, wenn bei Kindern unter einem Jahr eine Laryngitis behandelt wird.

    Die Wirkung der meisten Medikamente zielte auf die Erweiterung des Lumens des Atemschlauchs.

    Allgemeine Empfehlungen für Patienten mit allergischer Laryngitis

    Beschleunigen Sie die Genesung von Patienten, indem Sie die folgenden Regeln beachten:

    1. Vollständige Einstellung des Tabak- und Alkoholmissbrauchs. Schlechte Angewohnheiten verringern die schützenden Fähigkeiten des Körpers und wirken irritierend auf die Schleimhäute.
    2. Sprachruhe-Modus. Patienten, die die Stimmbänder während des Behandlungszeitraums nicht belastet haben, erholen sich und erholen sich sehr schnell.
    3. Sorgen Sie für eine optimale Raumluftleistung. Gleichzeitig gilt die Lufttemperatur im Bereich von 19-26 ° C als angenehm und die Luftfeuchtigkeit beträgt 50-60%.
    4. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Internationale Anweisungen zur Behandlung von allergischer Laryngitis erfordern, dass der Patient häufig Wasser bekommt. Dadurch können Sie die Schleimhaut des Kehlkopfes anfeuchten und dadurch das allgemeine Wohlbefinden des Patienten verbessern.
    5. Spar-Diät, die verboten ist, salzig, Pfeffer, würzige Lebensmittel zu verwenden.

    Merkmale der Therapie von Patienten mit gleichzeitiger bakterieller Läsion des Larynx

    Sehr oft treten pathologische Mikroorganismen in den allergischen Prozess ein.

    In solchen Fällen sollte der Spezialist solche Gruppen von Medikamenten in den Behandlungsplan aufnehmen:

    • Breitbandantibiotika;
    • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
    • Antipyretika und Analgetika;
    • Auswurfmittel

    Prognose der Krankheit

    Allergische Laryngitis bei Kindern erfordert eine gründliche Diagnose und umfassende Behandlung. Der Preis der Therapie hängt von der Prävalenz und Lokalisierung des pathologischen Prozesses ab. In 95% der Fälle suchen die Ärzte jedoch eine vollständige Genesung des Patienten.

    Allergische Laryngitis bei Säuglingen

    Foto: allergische Laryngitis bei Kindern.

    Die allergische Laryngitis bei Kindern ist eine nichtinfektiöse Läsion der Weichteile des Larynx. Die Erkrankung ist gefährlich hoch bei der Entwicklung von Ödemen und Krämpfen der oberen Atemwege. Die Krankheit wird durch Exposition gegenüber Allergenen natürlichen oder künstlichen Ursprungs verursacht.

    Eine solche allergische Reaktion führt häufig zu einer Abnahme der lokalen Immunität, die von einer bakteriellen Infektion begleitet wird. Als Folge davon entwickelt sich eine allergische Laryngitis bei einem Kind in der Regel zu einer chronischen Form mit einer trägen bakteriellen Entzündung des Gewebes des Kehlkopfes.

    Klassifizierung von Krankheiten

    Allergische Schäden an den Geweben des Kehlkopfes treten in zwei Hauptformen auf:

    1. Akute Laryngitis Der kurzzeitige Kontakt eines Patienten mit einem Allergen verursacht sofortige allergische Reaktionen, die sofortige ärztliche Betreuung erfordern.
    2. Chronische Laryngitis In den meisten Fällen dauert diese Variante der Krankheit mehr als einen Monat. Chronische Laryngitis entsteht durch längere Exposition gegenüber den oberen Atemwegen.

    In den meisten Fällen entwickelt der Patient zunächst eine akute Reaktion auf das Allergen, das sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.

    Ursachen von Krankheiten

    Bei einem Kind wird die allergische Laryngitis durch folgende Faktoren hervorgerufen:

    • Nahrungsmittelallergene in Form von Schokolade, Eiern, Honig, Milchprodukten, Nüssen und Erdbeeren;
    • Haushaltsreizstoffe - Haushaltschemikalien, Vogelfedern, Tierhaare, Klebstoffe, Hygieneprodukte und Kosmetika;
    • infektiöse Faktoren, die von bestimmten Arten von Viren und Pilzen vertreten werden;
    • natürliche Wirkstoffe - Pflanzenaromen, Flusen und Pollen;
    • Pharmazeutika und Nahrungsergänzungsmittel (Antibiotika, Sulfonamide, Schmerzmittel, Vitamine, Hormone und Impfstoffe);
    • Industrielle Allergene sind giftige gasförmige Substanzen, die die Luft durchdringen.

    Akute Laryngitis bei Kindern bildet sich häufig unter dem Einfluss solcher Risikofaktoren:

    • häufiger und kurzer Kontakt des Patienten mit Allergenen;
    • häufige Hypothermie;
    • die Verwendung einer Person ist zu kalt und heiße Getränke;
    • Arbeiten in verschmutzten Räumen mit giftigen Substanzen
    • in einem trockenen Klima leben;
    • chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen.

    Die weitere Behandlung ist symptomatisch, ohne das Allergen zu bestimmen, das eine Laryngitis verursacht.

    Symptome einer allergischen Larynxläsion

    Eine akute allergische Reaktion in den Weichteilen des Kehlkopfes manifestiert sich durch folgendes Krankheitsbild:

    • Unbehagen beim Schlucken von Speisen;
    • Atembeschwerden aufgrund einer starken Verengung der Stimmritze;
    • progressive Atemnot;
    • chronisches Gefühl von "Klumpen" im Hals;
    • Heiserkeit und völliger Verlust der Stimme;
    • Brennen und Trockenheit im Hals;
    • paroxysmaler Husten, dessen Intensität individuell ist;
    • Einige Patienten haben Schmerzen beim Essen.

    Die erhöhte Temperatur bei Kindern mit Laryngitis gilt nicht als typisches Symptom allergischer Läsionen der oberen Atemwege. Hyperthermie signalisiert hauptsächlich die Entwicklung einer bakteriellen Entzündung des nahe gelegenen Rachengewebes.

    In führenden europäischen Kliniken führt ein Ärzteteam, bestehend aus einem HNO-Arzt, einem Allergologen, einem Kinderarzt oder einem Therapeuten, eine Untersuchung dieser Patienten durch.

    Diagnose der Krankheit

    Der Arzt bestimmt die Diagnose anhand solcher Untersuchungsmethoden des Patienten:

    1. Die Etablierung der Krankheitsgeschichte. Der HNO-Arzt beginnt mit der Untersuchung des Patienten, indem er die Beschwerden des Patienten feststellt und sein allgemeines Wohlbefinden klärt.
    2. Sichtprüfung des Nasopharynx und des Kehlkopfes. Allergische Reaktionen gehen in der Regel mit einer starken Schwellung und Rötung der Rachenschleimhaut einher.
    3. Laryngoskopie Die instrumentelle Untersuchung des Kehlkopfes ermöglicht eine genauere Untersuchung der Region der Stimmbänder und die endgültige Diagnose.
    4. Allgemeines und detailliertes Blutbild. Um das Allergen zu bestimmen, muss der Patient häufig eine Reihe von Laboruntersuchungen durchführen.

    Methoden zur Behandlung allergischer Larynxläsionen

    Ein Patient mit einer akuten Form der Allergie erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt in der stationären Station des Krankenhauses. Erste Hilfe bei Kehlkopfentzündungen bei Kindern umfasst die Notfallatmung. In schweren Fällen greifen die Spezialisten auf die Intubation der Trachea und die Verbindung des Patienten mit einem künstlichen Lungenbeatmungsgerät zurück.

    Die medikamentöse Therapie bei akuten allergischen Reaktionen wird mit folgenden Medikamenten durchgeführt:

    • Glukokortikoide;
    • Antihistaminika;
    • Desensibilisierungsmittel;
    • Antispasmodika.

    Die Dauer einer solchen Therapie beträgt im Durchschnitt 7-10 Tage und wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Kehlkopfentzündung bei mittelschweren und leichten Schwierigkeiten der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde wird ambulant behandelt.

    Zu Hause kann der Patient solchen therapeutischen Methoden ausgesetzt werden:

    • warme Bäder mit allmählicher Erhöhung der Wassertemperatur;
    • natürlich Wasser trinken;
    • Soda Inhalation;
    • Einnahme von Antihistaminen der ersten Generation, die besonders wirksam die Schwellung der Schleimhaut des Larynx beseitigen;
    • Verwendung von Sedativa, wenn bei Kindern unter einem Jahr eine Laryngitis behandelt wird.

    Die Wirkung der meisten Medikamente zielte auf die Erweiterung des Lumens des Atemschlauchs.

    Allgemeine Empfehlungen für Patienten mit allergischer Laryngitis

    Beschleunigen Sie die Genesung von Patienten, indem Sie die folgenden Regeln beachten:

    1. Vollständige Einstellung des Tabak- und Alkoholmissbrauchs. Schlechte Angewohnheiten verringern die schützenden Fähigkeiten des Körpers und wirken irritierend auf die Schleimhäute.
    2. Sprachruhe-Modus. Patienten, die die Stimmbänder während des Behandlungszeitraums nicht belastet haben, erholen sich und erholen sich sehr schnell.
    3. Sorgen Sie für eine optimale Raumluftleistung. Gleichzeitig gilt die Lufttemperatur im Bereich von 19-26 ° C als angenehm und die Luftfeuchtigkeit beträgt 50-60%.
    4. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Internationale Anweisungen zur Behandlung von allergischer Laryngitis erfordern, dass der Patient häufig Wasser bekommt. Dadurch können Sie die Schleimhaut des Kehlkopfes anfeuchten und dadurch das allgemeine Wohlbefinden des Patienten verbessern.
    5. Spar-Diät, die verboten ist, salzig, Pfeffer, würzige Lebensmittel zu verwenden.

    Merkmale der Therapie von Patienten mit gleichzeitiger bakterieller Läsion des Larynx

    Sehr oft treten pathologische Mikroorganismen in den allergischen Prozess ein.

    In solchen Fällen sollte der Spezialist solche Gruppen von Medikamenten in den Behandlungsplan aufnehmen:

    • Breitbandantibiotika;
    • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
    • Antipyretika und Analgetika;
    • Auswurfmittel

    Prognose der Krankheit

    Allergische Laryngitis bei Kindern erfordert eine gründliche Diagnose und umfassende Behandlung. Der Preis der Therapie hängt von der Prävalenz und Lokalisierung des pathologischen Prozesses ab. In 95% der Fälle suchen die Ärzte jedoch eine vollständige Genesung des Patienten.

    Ein Neugeborenes ist wie eine zerbrechliche Pflanze, die brechen und sterben kann, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Es scheint, dass eine banale Erkältung und Husten zu einem Bruch mit katastrophalen Folgen führen können. Eine der schwerwiegendsten und potenziell gefährlichsten Krankheiten von Babys ist die Laryngitis.

    Für viele Neugeborene eine Erkältung zu sein, für ein Neugeborenes ist eine Quelle tödlicher Gefahr und ein schwer zu ertragenes Leiden. Aber zuerst die ersten Dinge.

    Was ist gefährliche Laryngitis?

    Alles beginnt mit einem banalen Husten. Wer unter uns hat sich nicht erkältet, scheint ein Erwachsener zu sein... Aber nicht während des ersten Lebensjahres! Enge Atemwege, unformierte Mikroflora, noch nicht gestärkte Immunität, Anfälligkeit für allergische Reaktionen - alles zusammen kämpft bei den ersten Anzeichen einer Laryngitis gegen den Säugling.

    Lose Schleimhaut, anfällig für starke Ödeme, ein enger winziger Kehlkopf - innerhalb weniger Stunden kann er sich vollständig in die Lunge ziehen und den Zugang zu Luft blockieren. Das Kind verliert einfach die Fähigkeit zu atmen, und dieses Problem muss dringend durch eine Notfall-Tracheotomie (Gewebeeinschnitt in die Trachea) gelöst werden.

    Wie erkennt man die Laryngitis bei Säuglingen?

    • bellender Husten
    • heisere Stimme
    • heiseres Weinen
    • Unbehagen, launisches Verhalten des Babys
    • unruhiger Schlaf
    • Schwierigkeiten beim Atmen
    • Stridor (lautes Atmen heiser).

    Die Laryngitis bei einem Kind unter einem Jahr kann sich rasch entwickeln. Erstens ändert sich die Stimme des Babys und wird heiser, unhöflich. Dann haben die Krümel Schwierigkeiten beim Atmen, und mit der Zeit kann jeder Atemzug und Ausatmen des Kindes aus großer Entfernung gehört werden. Sobald Sie die ersten Anzeichen einer sich entwickelnden Erkrankung bemerken, beeilen Sie sich, sofort einen Arzt aufzusuchen!

    Rufen Sie den Krankenwagen an, wenn der Bezirk zögert. Da einer der nächsten möglichen Schritte einer drohenden Krankheit eine falsche Kruppe ist (die lebensgefährlichste Verengung des Kehlkopfes).

    Wenn bei einem Kind vor dem Alter von einem Jahr Laryngitis diagnostiziert wird, überweist der erfahrene Arzt das Baby zur Behandlung und zur Beobachtung an das Krankenhaus. Die einfachste Behandlungsmethode für die Anfangsstadien ist das Einatmen. Wenn das Formular störendere Farben angenommen hat, werden dem Kind Injektionen und möglicherweise Dropper vorgeschrieben.

    Bei intensiver Pflege und einer positiven Reaktion des Körpers auf die Behandlung können das Baby und die Mutter bereits nach 5-7 Tagen Krankenhausaufenthalt entlassen werden. Bei fortgeschritteneren Formen und dem Auftreten von Komplikationen ist es schwierig, über den Zeitpunkt des Krankenhausaufenthalts zu sprechen.

    Taktisches Verhalten der Mutter bei akuter Laryngitis

    • Das Kind sollte nur senkrecht gehalten werden. Bei einer Kehlkopfentzündung schwer zu atmen in horizontaler Position.
    • Wenn Sie bereits füttern, lassen Sie Ihr Baby so viel trinken wie möglich. Es ist am besten, alkalisches Wasser zu geben (natürlich ohne Gase). Sie können Tee erwärmen, aber das Süßen ist unerwünscht, da in diesem Moment mögliche allergische Reaktionen den Zustand der Krümel verschlimmern können. Die Temperatur des Getränks sollte durchschnittlich 40 - 45 Grad betragen.
    • Die Luft sollte so feucht wie möglich sein. Wenn es keinen speziellen Luftbefeuchter gibt, werfen Sie feuchte Handtücher auf die Heizungen, lassen Sie den Dampf im Badezimmer und bleiben Sie bei den Krümeln in einem solchen Raum. Durch Befeuchtung der Schleimhaut der Atemwege wird der Zustand des Kindes gemildert.
    • Keine Notwendigkeit, das Baby einzuwickeln, lassen Sie es nur einen dünnen Körper oder eine Windel sein. Vorausgesetzt, dass die Raumtemperatur nicht niedriger als 20 Grad ist.
    • Wenn das Baby schwitzt oder in einem feuchten Badezimmer ist, ist es durchnässt, sollte es nicht in diesem Zustand belassen werden. Wischen Sie es sofort ab und wechseln Sie es in trockene Kleidung.

    Was kann grundsätzlich nicht bei Laryngitis tun

    Geben Sie Ihrem Kind bis zu einem Jahr keine Hustenmittel, Sirupe oder Tropfen. Natürlich ist das Thema Selbstbehandlung in diesem Alter generell ausgeschlossen, aber wenn Ihre Familie über seriöse Ärzte verfügt, die wissen, wie sie bei Erwachsenen mit Laryngitis umgehen, hören Sie niemandem zu!

    Nur ein Kinderarzt oder eine pädiatrische Infektionskrankheit wird eine angemessene Behandlung vorschreiben. Jede Erkrankung bei Erwachsenen und Kindern unter einem Jahr unterscheidet sich je nach Flussmuster fast radikal!

    Sie können keine Kompressen verwenden, wärmend, Futter, Kohl mit Honig, Kartoffeln in der Uniform mit Alkohol, erhitztes Salz auf dem Rücken. Diese Mittel können bei der Behandlung älterer Kinder wirksam sein, nicht jedoch bei Säuglingen des ersten Lebensjahres. Wenn Sie nicht vorhaben, sein Leben zu riskieren, dann verlassen Sie sich auf einen erfahrenen Spezialisten und machen Sie keine irreparablen Fehler mit beliebten Experimenten.

    Reiben Sie keine Fette, Öle oder Salben zurück. Es ist nicht bekannt, wie die Krümel der Atemwege auf bestimmte Gerüche oder Substanzen reagieren. Allergische Reaktionen während der Schwächung der Immunität des Kindes sind besonders wahrscheinlich und akut, schmerzhaft, gefährlich.

    Wenn die Allergie die Atmungsorgane berührt, verschlimmern die Symptome der Kehlkopfentzündung, wodurch falsche Kruppe und Stridor hervorgerufen werden, nur den Zustand des Kindes.

    Risikogruppe und Prävention von Krankheiten

    Die Laryngitis bei Säuglingen manifestiert sich in Form von Komplikationen nach akuten Atemwegsinfektionen oder katarrhalischen Erkrankungen und ist auch eine der Manifestationen einer Allergie. Kinder, die in einem trockenen Mikroklima aufwachsen, sind anfällig für die Entwicklung einer Krankheit. Eine der Möglichkeiten, Laryngitis vorzubeugen, besteht darin, die Luft im Haus regelmäßig zu befeuchten, an der frischen Luft zu laufen und sich zu verhärten.

    Um das Baby des ersten Lebensjahres zu verhärten, wird der Hauptansatz praktiziert: Überhitzen Sie nicht und kühlen Sie nicht!

    Ein Kind, das zu warm gekleidet ist, ist ständig durchnässt, dann kühlen seine nassen Kleider ab und kühlen im Gegenteil einen überhitzten Körper. Außerdem ist der Körper des Babys, der ständig eingepackt ist, nicht an kühle Temperaturen gewöhnt und erleidet Krankheiten mit der geringsten Abkühlung.

    Ein schlecht gekleidetes Baby ist nicht vor kalter Luft geschützt, die Körpertemperatur sinkt schnell, die Muschi friert ein und verzeiht. Regelmäßige und kurzfristige Verhärtungen in einem kühlen Raum oder an der frischen Luft sind für Immunitätskrumen sehr nützlich, jedoch nur, wenn das Kind pünktlich, absolut gesundheitlich und außerhalb der Impfung geboren wird.

    Denken Sie daran: Es ist einfacher, eine Krankheit zu verhindern, als sie zu heilen. Wenn die Krankheit Ihre Krümel immer noch überholt, versuchen Sie sofort, eine qualifizierte Behandlung mit den ersten Symptomen durchzuführen. Die Kehlkopfentzündung bei einem Neugeborenen ist mit absteigenden Komplikationen verbunden. Tracheitis, Bronchitis, Lungenentzündung - die möglichen Folgen einer verzögerten oder inkompetenten Behandlung einer Entzündung der oberen Atemwege. Lassen Sie sie nicht den Körper Ihres Babys bedecken!

    (0 Stimmen, Durchschnitt: 0 von 5)

    In der Herbst-Frühling-Periode des Jahres sind die meisten Erkrankungen der Atemwege bei Kindern Laryngitis. Die Immunität wird ständig von Mikroben angegriffen und Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen tragen zur Infektion bei. Der Sommer geht oft auf den Hintergrund allergischer Erkrankungen über, einschließlich des Auftretens eines allergischen Ödems der Larynxschleimhaut. Was ist eine gefährliche Laryngitis bei Säuglingen und wie sieht der Aktionsplan für Eltern aus?

    Die List der Krankheit liegt in dem hohen Risiko einer starken Verschlechterung aufgrund der Entwicklung der Kruppe. Larynxödeme können so ausgeprägt sein, dass sie den Atemweg durch die Atemwege erschweren und zum Ersticken führen können. Dieser Zustand kann nachts beobachtet werden, daher sollten die Eltern verstehen, dass das Leben des Kindes von ihnen abhängt.

    Die Diagnose der Krankheit bei Säuglingen ist etwas schwierig, da sich die Symptome im Vergleich zu Kindern von zwei oder drei Jahren unterscheiden können. Dies bietet keine Möglichkeit, die Behandlung in der Anfangsphase zu beginnen, weshalb Eltern häufig bereits mit Komplikationen der Laryngitis zum Arzt gehen.

    Zu den Ursachen, die eine Entzündung der Larynxschleimhaut verursachen, sollte Folgendes hervorgehoben werden:

    • Infektionserreger (Viren, Bakterien);
    • allergische Faktoren (Pollen, Medikamente, Körperpflegemittel, Lebensmittel);
    • Hypothermie (Zugluft, niedrige Lufttemperatur in der Baumschule);
    • trockene, kalte oder verschmutzte Luft;
    • Überlastung der Stimmbänder (hysterisches Weinen);
    • Kontakt mit kranken Menschen.

    Die Entwicklung von Larynxödem und Atembeschwerden prädisponiert:

    • engerer Durchmesser des Kehlkopfes;
    • lose Faser;
    • hohe Empfindlichkeit der Nervenfasern, was das Risiko für Laryngospasmen erhöht;
    • schwache Immunität, die zur Reproduktion bedingt pathogener Mikroorganismen führt;
    • Begleitende Pathologie von HNO-Organen (bei Rhinitis fließt der Schleim im Rachenbereich entlang und prädisponiert eine Entzündung der Schleimhaut des Oropharynx und des Larynx).

    Klinische Anzeichen der Krankheit

    Die Schwierigkeit, Krankheiten bei Säuglingen zu diagnostizieren, liegt darin, dass sie nicht sagen können, was weh tut, wie lange und wie lange. Die Pünktlichkeit der Pathologieerkennung hängt von der Aufmerksamkeit der Eltern ab, da Heiserkeit weit von den ersten Anzeichen einer Laryngitis entfernt sein kann.

    Was Eltern beachten sollten:

    • Launenhaftigkeit und Angst von Kindern;
    • Appetitlosigkeit, Weigerung der Brust oder Flasche Milch;
    • beim Essen weinen;
    • Atembeschwerden, die laut werden, mit einer Pfeife.

    Dann fügt er subfebriles Fieber, Heiserkeit und "Husten" ein. Besonders oft hustet es nachts.

    Die Gefahr einer Kehlkopfentzündung ist ein hohes Erstickungsrisiko.

    Oft entwickelt es sich nachts. Eine Stenose des Kehlkopfes kann durch das Fortschreiten der Erkrankung, eine erhöhte Schwellung, eine Anhäufung von Schleim oder einen Hustenanfall ausgelöst werden.

    Stadien der Laryngitis

    Bei Verdacht auf Laryngitis bei Säuglingen sollten die Symptome von einem Arzt untersucht werden, da sich der Zustand des Kindes von Minute zu Minute verschlechtern kann. Die Krankheit durchläuft mehrere Stadien, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet sind:

    • Mit dem ersten Grad sind die klinischen Anzeichen mild, so dass Eltern häufig nicht schnell einen Arzt aufsuchen. Dyspnoe bei einem Baby tritt nur während körperlicher Aktivität (während des Spiels) auf. Trockener Husten macht sich selten Sorgen, Heiserkeit kann nicht sein;
    • Der zweite Grad manifestiert sich durch lauten, röchelnden Atem, milder Dyspnoe, "bellendem" Husten und Heiserkeit. Während der Inspiration können Interkostalräume wahrgenommen werden. Das Kind hat Angst, die Haut wird blass;
    • Der dritte Grad ist durch raues Husten, Heiserkeit, geräuschvolles Atmen gekennzeichnet, das allmählich leise, häufig und oberflächlich wird. Das Neugeborene ist in ernsthaftem Zustand, die Anzeichen von Atemstillstand nehmen zu, der Nasolabialbereich, die Ohrläppchen und Finger werden blau, Lethargie erscheint, der Blutdruck sinkt und der Puls beschleunigt sich;
    • Die vierte Stufe (Asphyxie) ist gekennzeichnet durch Koma, Druckabfall, Abnahme der Herzfrequenz, seltene flache Atmung, Auftreten von Krämpfen und Temperaturabfall.

    Was macht man mit einem Angriff?

    Die Kehlkopfentzündung bei Säuglingen wird oft durch die Kruppe erschwert, daher müssen die Eltern wissen, was zu tun ist, bevor der Rettungswagen kommt:

    • beruhigen Sie das Baby, weil Hysterie das Atmen verschlimmert;
    • den Raum lüften, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen;
    • geben Sie dem Kind eine halbe Sitzposition;
    • geben Sie ein alkalisches Getränk (Milch mit Soda, Borjomi), vorgeheizt;
    • die Luft mit einem speziellen Luftbefeuchter befeuchten;
    • Antipyretika (Panadol, Paracetamol in Sirup) für Fieber über 37,5 Grad geben;
    • ein Antihistaminikum (Fenistil) verabreichen, um das Anschwellen des Gewebes zu reduzieren und dessen Wiederauftreten zu verhindern;
    • Führen Sie die Inhalation mit Borjomi, Pulmicort, durch, was den Zustand des Babys erheblich verbessert.

    Wenn der Krankenwagen eintrifft, wird der Arzt definitiv vorschlagen, das Kind in ein Krankenhaus zu bringen, was die Eltern nicht ablehnen sollten. Das Risiko, eine Kruppe zu entwickeln, bleibt 3-4 Tage nach dem ersten Fall bestehen.

    Medizinische Ereignisse

    In Absprache mit dem behandelnden Arzt kann das Anfangsstadium der Laryngitis zu Hause behandelt werden. Wenn der Arzt den ernsten Zustand des Babys oder ein hohes Risiko für Komplikationen bestätigt, sind Krankenhausaufenthalte und rund um die Uhr medizinisches Personal erforderlich.

    Überlegen Sie, was für eine erfolgreiche Behandlung zu Hause notwendig ist:

    • Einhaltung des Regimes;
    • Inhalationen mit Hustenmedikamenten;
    • Antihistaminika in Form einer Lösung zur Tropfenabgabe;
    • antipyretische Form von Sirup;
    • antivirale und immunmodulatorische Mittel in Form von Suppositorien.

    Die Laryngitis bei Kindern unter einem Jahr erfordert die Einhaltung eines besonderen Systems:

    • verminderte Aktivität von Kindern;
    • verbietet das Gehen auf der Straße;
    • trinken Sie viel alkalische Getränke (Milch mit Soda, Borjomi, verdünnt mit Milch 1: 1), Kompotte oder schwachen Tee. Die Flüssigkeit sollte warm sein, um die Schleimhaut des Oropharynx nicht zu reizen. Wenn das Baby gestillt wird, sollte die Häufigkeit der Fütterungen erhöht werden. Sie können auch zusätzliches Wasser geben. Fruchtkompotte oder Honig können nur verabreicht werden, wenn sie zuvor keine Allergien verursacht haben;
    • Durch die Belüftung des Raums wird eine ausreichende Sauerstoffversorgung sichergestellt.
    • mangelnder Kontakt zu kranken Menschen.

    Drogentherapie

    Verwenden Sie bei der Behandlung unbedingt Antihistaminika, deren Wirkung darauf abzielt, die Schwellung und den Schweregrad der Entzündung zu reduzieren.

    Das Medikament wird nicht nur bei allergischem Ursprung der Laryngitis verschrieben.

    Bis zum Alter von einem Jahr ist die Verwendung von Fenistil-Tropfen zulässig. Die maximale Wirkung wird 2 Stunden nach der Einnahme des Medikaments beobachtet und nach 6 Stunden ist es vollständig entfernt.

    Die tägliche Dosis wird basierend auf dem Körpergewicht des Babys berechnet. Bei einem Kilogramm Gewicht sind 0,1 mg des Wirkstoffs der Zubereitung ausreichend. Es ist zu beachten, dass Fenistil in einem Milliliter 1 mg des Wirkstoffs enthält. Daher sind pro Kilogramm Masse nicht mehr als 0,1 ml zulässig.

    In einem Milliliter - 20 Tropfen, also für ein Kilogramm Gewicht sind 2 Tropfen Fenistil erforderlich.

    Die Tagesdosis kann in mehrere Dosen aufgeteilt werden. Für Kinder von einem Monat bis zu einem Jahr können Sie 10 bis 30 Tropfen pro Tag verabreichen, die gleichmäßig auf 3 Dosen verteilt werden. Tropfen sollten in der Muttermilch mit geringem Volumen gelöst oder mit der Mischung gemischt werden. Die Medizin schmeckt süßlich, so dass Kinder es nicht ablehnen, es auch in reiner Form zu sich zu nehmen.

    Die Laryngitis bei einem Säugling wird oft durch eine Virusinfektion des Körpers ausgelöst. Vor diesem Hintergrund sollte das Kind antivirale Medikamente erhalten (Laferon, Laferobion, Viferon).

    Laferobion kommt in Form von Suppositorien vor, hat eine immunmodulatorische und antivirale Wirkung. Die Zusammensetzung umfasst menschliches Interferon und Vitamine. Die ausgeprägteste Wirkung ist bei Kerzen im Anfangsstadium der Erkrankung zu beobachten.

    Für Babys wird normalerweise eine Dosis von 150000 verwendet, auch für Frühgeborene. Das Medikament kann ab den ersten Lebenstagen verschrieben werden, es ist absolut sicher, es ist erlaubt, das Suppositorium zweimal täglich zu verabreichen. Das Nutzungsintervall sollte nicht weniger als 12 Stunden betragen.

    Von den Nebenwirkungen, die extrem selten sind, müssen der Hautausschlag, eine kleine Hyperthermie und Schüttelfrost zugeordnet werden. Der Arzt informiert die Eltern im Voraus, um Panik zu vermeiden.

    Unter den Antipyretika sollten Paracetamol - Efferalgan und Tsefekon in Suppositorien, Paracetamol und Panadol (Sirup) bevorzugt sein.

    Besondere Aufmerksamkeit sollte der Inhalation gewidmet werden. Sie sind wichtig für die Behandlung von Laryngitis, da sie eine schnelle therapeutische Wirkung direkt im entzündlichen Fokus haben. Kinder können Salzlösung und Borjomi eingeatmet werden. Die Dauer des Eingriffs beträgt 5 Minuten. Für Kleinkinder müssen Sie einen Vernebler verwenden, der mehrere Vorteile bietet:

    • Kontrolle der Dampftemperatur, die Verbrennungen verhindert;
    • keine Notwendigkeit, den Atem des Babys mit der Arbeit des Geräts zu synchronisieren;
    • klare Dosierung der Medikamente.

    Die Inhalation wird nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit durchgeführt. Das Verfahren kann mit Pulmicort angewendet werden, der in Form einer Suspension eingespritzt wird. In einem Milliliter des Arzneimittels können 0,5 mg oder zweimal (je nach Konzentration des Arzneimittels) enthalten sein.

    Jeder Behälter enthält 2 ml Lösung in einer Packung mit 4 Behältern. Nach dem Öffnen des Behälters wird das Medikament 12 Stunden gelagert, danach ist seine Verwendung verboten. Die Wirkung des Medikaments beruht auf seinen starken entzündungshemmenden und Ödemen. Darüber hinaus reduziert Pulmicort die Schleimsekretion und die Bronchialreaktivität.

    Berodual kann bei Kindern ab sechs Monaten angewendet werden, beginnend mit einer Dosis von 0,25 mg pro Tag. Bei Bedarf kann der Arzt die Dosierung um das Vierfache erhöhen. Die Inhalation kann ein- oder zweimal täglich durchgeführt werden, wobei die tägliche Dosis in zwei Hälften geteilt wird. Vor der Inhalation wird das Arzneimittel mit Kochsalzlösung verdünnt.

    Bei Säuglingen ist die Verwendung einer Maske zur Inhalation angezeigt. Nach dem Eingriff müssen Sie Ihr Gesicht waschen, um die restlichen Partikel von der Haut zu entfernen.

    Außerdem können Inhalationen mit Lasolvan verabreicht werden. Es hat eine mukolytische Wirkung, erleichtert die Entfernung von Schleim. Die Lösung wird in Flaschen mit 100 ml oder 2 ml Ampullen verkauft. Vor der Inhalation wird die Lösung mit 1: 1 Kochsalzlösung verdünnt. Babys genügen 20 Tropfen pro Tag, was einem Milliliter der Droge entspricht.

    Wenn die Behandlung zu Hause nicht zu einer Besserung des Zustands führt, sollten Sie nicht alleine mit der Laryngitis kämpfen - es ist besser, sich an Spezialisten zu wenden.

    Die Laryngitis gilt als häufige Erkrankung, die meist als Komplikation nach bakteriellen oder viralen Infektionen oder nach Auftreten allergischer Reaktionen auftritt. Erwachsene, die die Symptome dieser Krankheit entdeckt haben, eilen oft nicht dazu, ins Krankenhaus zu gehen, sondern nehmen Selbstmedikation ein. Was für einen erwachsenen Organismus zulässig ist, kann für ein Kind jedoch äußerst gefährlich sein. Da die Kehlkopfentzündung bei Kindern sehr unterschiedlich verläuft als bei Erwachsenen.

    Laryngitis bei Säuglingssymptomen

    Das Auftreten dieser Krankheit bei Säuglingen ist meistens mit einer falschen Struktur des Atmungssystems oder einer verminderten Immunität verbunden. Es gibt auch Fälle, in denen die Laryngitis vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion auf Luftverunreinigungen beginnt. Bedenken Sie, dass eine detaillierte Krankheit für Neugeborene extrem gefährlich ist, da Babys aufgrund ihres Alters nicht erklären können, was sie belastet. Deshalb ist es die Hauptaufgabe aller Eltern, die Symptome der Krankheit rechtzeitig zu erkennen und alle Maßnahmen zu ihrer Behandlung zu ergreifen.

    Eines der Hauptsymptome einer Kehlkopfentzündung sind Rhinitis und Husten. Bei Kindern ist die Erkrankung häufig von Heiserkeit begleitet, aber dieses Symptom manifestiert sich bei Kindern, die älter als 3 Monate sind. Eltern sollten jedoch durch das Auftreten von Keuchen oder Keuchen in den Schreien eines Neugeborenen gewarnt werden. Ein weiteres offensichtliches Symptom der Laryngitis bei Neugeborenen ist das blaue Nasolabialdreieck.

    Die gefährlichste Komplikation dieser Krankheit bei Säuglingen ist die Entwicklung einer falschen Kruppe. Diese Komplikation ist eine Verengung des Kehlkopfes, die sich durch Keuchen und bellenden Husten manifestiert. Beachten Sie, dass eine falsche Kruppe sofortige ärztliche Betreuung erfordert. Rufen Sie deshalb sofort einen Krankenwagen an, aber in der Zwischenzeit warten Sie darauf, halten das Baby aufrecht und lassen uns so viel trinken wie möglich. Andere Symptome, die auf die Entwicklung dieser Krankheit hindeuten, sind offensichtliche Veränderungen im Verhalten des Kindes. Zum Beispiel kann ein Baby übermäßig aktiv sein oder umgekehrt, schläfrig und lethargisch sein.

    Laryngitis bei der Behandlung von Säuglingen

    Auf jeden Fall mit der Manifestation der Kehlkopfentzündung bei Säuglingen sollte keine Selbstmedikation, sondern die dringende Notwendigkeit, qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Arzt wird die geeignete Behandlung verschreiben. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von den Hilfsmitteln und vor allem von den Bedingungen ab, die die Eltern schaffen können. Um diese Krankheit so schnell wie möglich zu stoppen, sollte das Kind so oft wie möglich warmes und reichliches Trinken erhalten. Darüber hinaus hilft es dabei, die Ruhe der Stimmbänder schnell wiederherzustellen, und bemühen Sie sich, dass Ihr Baby nicht weint. Beruhigen Sie ihn auch bei Launen, da der Schrei die Stimmbänder sehr negativ beeinflusst.

    Außerdem kann eine schnellere Heilung zur Befeuchtung der Luft in der Wohnung beitragen. Zu diesem Zweck erwerben sie in der Regel entweder einen Luftbefeuchter oder greifen auf gängige Methoden zurück. Legen Sie zum Beispiel feuchte Handtücher auf Heizkörper oder stellen Sie einen Behälter mit Wasser darauf. Zur Befeuchtung der Raumluft trägt auch das ständige Besprühen großflächiger Zimmerpflanzen bei.

    Wenn die Kehlkopfentzündung eine Folge der physiologischen Merkmale der Struktur des Kehlkopfes ist, lohnt es sich nicht, den Krankenhausaufenthalt zu verschieben. Da der Angriff der falschen Kruppe jederzeit, sowohl nachts als auch tagsüber erfolgen kann. Der große Vorteil des Krankenhausaufenthalts ist die Möglichkeit, verschiedene physiotherapeutische Aktivitäten durchzuführen, die dazu beitragen, diese Krankheit in kürzester Zeit zu beseitigen. Wenn das Baby für Eingriffe wie Spülen und Inhalation zu klein ist, können Sie eine beleuchtete aromatische Lampe mit ätherischen Ölen in seinem Zimmer installieren.

    Sie sollten sich auch bewusst sein, dass Sie für die Behandlung von Kindern bis zum Alter von einem Jahr keine Kompressen und kein Aufwärmen zu Hause verwenden sollten.

    Laryngitis bei der Prävention von Säuglingen

    Da die Laryngitis hauptsächlich auf virale oder katarrhalische Erkrankungen zurückzuführen ist, sollte zur Vermeidung dieser Komplikationen eine Prävention in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel, da die Geburt eines Babys durch Luftbäder oder ständige Spaziergänge auf der Straße gehärtet werden kann. Beachten Sie jedoch, dass Sie keine Hypothermie zulassen können oder umgekehrt Überhitzung. Ziehen Sie das Kind entsprechend an. Verwenden Sie eine einfache Formel, um nicht mit der Auswahl und Menge der Kleidung verwechselt zu werden. Auf dem Baby sollte mehr sein als nur Eltern.

    Folgen Sie unbedingt der Ernährung des Kindes und ermutigen Sie ihn zum Sport. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung den Körper des Kindes mit der richtigen Menge an Nährstoffen und Vitaminen versorgt. Dies wird sich sicherlich positiv auf die Gesundheit Ihrer Nachkommen auswirken.

    Wenn Sie diese Krankheit jedoch nicht alle vermeiden können, müssen Sie sie unbedingt bis zum Ende behandeln. Da sich eine nicht behandelte Laryngitis in der akuten Form allmählich zu einer chronischen Form der Krankheit entwickelt.

    Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien