JMedic.ru
Die Symptome einer allergischen Laryngitis treten normalerweise nachts auf, die ersten Warnsignale werden jedoch einige Stunden vor dem Schlafengehen gestört. Die allergische Laryngitis ist eine spezielle Form der Erkrankung, die sich als Reaktion auf eine Allergenexposition entwickelt. Manifestiert durch Schwellung des Kehlkopfes, Husten, Halsschmerzen, Keuchen in der Stimme und andere typische Anzeichen einer Kehlkopfentzündung. Die Behandlung unkomplizierter Formulare kann zu Hause durchgeführt werden, in anderen Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt angezeigt.
Gründe
Im Alltag können Erwachsene und Kinder durch die Symptome einer allergischen Laryngitis provoziert werden: Haushaltschemikalien (Lacke, Farben, Reinigungsmittel); Vertreter der lokalen Flora (Pollen); Medikamente; Nahrungsmittelprodukte (Nüsse, Gewürze und Gewürze, Süßigkeiten mit Honig oder Schokolade, Meeresfrüchte, etwas Obst und Beeren); Staub, Flusen, Wolle.
Besonders häufig wird die allergische Form der Erkrankung bei Erwachsenen diagnostiziert, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gezwungen sind, verschmutzte, mit Industrieabfällen, Abgasen, Farbstoffen, Lacken und anderen Schadstoffen gesättigte Luft einzuatmen.
Formen der Krankheit
Die allergische Laryngitis bei Kindern und Erwachsenen wird in verschiedene Arten unterteilt:
- Scharf Tritt bei Kontakt mit einem Allergen auf, infolge dessen sich ein Larynxödem entwickelt, kann zusätzlich ein Laryngospasmus auftreten, der zu einem Atemstillstand führt. Eine besondere Gefahr ist die allergische Laryngitis bei einem kleinen Kind, die oft durch die Croup erschwert wird und sofortige ärztliche Betreuung erfordert.
- Chronisch Es ist durch einen schleppenden und längeren Verlauf gekennzeichnet. Verschwommene Symptome werden bei längerem Kontakt mit dem Allergen oder bei unangemessener Behandlung der akuten Form beobachtet. Bei Menschen mit einer chronischen Form der Erkrankung treten häufige Verschlimmerungen auf, manchmal reicht sogar die geringste Unterkühlung aus. Zusammen mit der katarrhalischen Form der Krankheit entwickelt sich ein Polypen, bei dem die Schleimhaut wächst und Tuberkel bildet, die Stimme der Patienten leise und heiser ist, sie machen sich Sorgen über Schmerzen und trockenen Husten.
Zeichen von
Die Symptome einer akuten allergischen Laryngitis bei Erwachsenen und einer unkomplizierten Laryngitis bei einem Kind sind folgende: Gefühl eines störenden Klumpens im Hals und schmerzhafte Gefühle beim Schlucken, Atemnot, leichte Atemnot, rauhe Stimme; Trockenheit und Brennen im Hals, Kratzen oder Kratzen; manchmal begleitet von qualvollem Husten; Oft wird die Krankheit durch Rhinitis oder Pharyngitis kompliziert. Bei kranken Kindern und Erwachsenen kann eine Zyanose (Zyanose) der Lippen und des Nasolabialdreiecks beobachtet werden.
Komplikationen
Eine allergische Laryngitis bei Kindern kann zu schweren Komplikationen führen - es treten schwere Ödeme auf, Muskelkrämpfe treten auf, Atemprobleme beginnen. Ein Kind unter 5 Jahren hat einen kleinen Kehlkopf, so dass sich das Ödem viel schneller ausbreitet als bei Erwachsenen.
Vor dem Hintergrund einer sich entwickelnden Krankheit hat das Kind andere Symptome - Anfälle von trockenem bellendem Husten, Kurzatmigkeit, Keuchen im Hals, Zyanose. Stenose kann sich entwickeln - Überlappung der Stimmritze, gefolgt von Asphyxie und Herzrhythmusstörungen, einschließlich Koma und Tod. Asthmaanfälle, die bei einem Kind mit dieser Krankheit aufgetreten sind, können bei einem wiederholten Rückfall erneut auftreten. Daher sollten alle Bemühungen der Eltern darauf gerichtet sein, dass die Symptome der Krankheit nicht wiederkehren.
Bei Erwachsenen ist die allergische Form der Erkrankung in der Regel nicht so schwer wie bei Kindern, da die Größe des Kehlkopfs größer ist, aber manchmal gibt es Fälle von Angioödem oder anaphylaktischem Schock, die ebenfalls tödlich sind und eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.
Medikamentöse Behandlung der Krankheit
Die Behandlung der allergischen Laryngitis sollte von einem Hals-Nasen-Ohrenarzt mit einem Immunologen und einem Allergologen durchgeführt werden. Es ist wichtig, Komplikationen der Erkrankung mit eingeschränkter Herzaktivität und ausgeprägter Atemnot zu verhindern.
Allergische Laryngitis des leichten (ersten) Grades wird ambulant unter ärztlicher Aufsicht behandelt: Diazolin und Dimedrol werden verschrieben, Calciumgluconat-Injektionen, Sedativa und Antihistaminika (Suprastin, Tavegil), reichliches Trinken von alkalischem Mineralwasser, Sodawaschmittel, warme Bäder.
Bei 2-4 Grad einer Krankheit wird die Behandlung in einem Krankenhaus gezeigt. In der Regel vorgeschriebene Antispasmodika (No-shpa), Antihistaminika (Tavegil, Suprastin), Sedativa (Seduxen, Relanium), Injektionen von Calciumgluconatlösung, Inhalation mit 5% iger Sodalösung. In schweren Fällen wird die Behandlung mit Glukokortikoiden (Dexamethason, Prednisolon), Diuretika (Lasix) vorgeschrieben. Bei Erstickung führen Spezialisten Wiederbelebungsmaßnahmen durch - Intubation der Trachea oder Tracheotomie.
Die Behandlung allergischer Formen der Laryngitis bei Kindern unter 2 Jahren wird nur im Krankenhaus durchgeführt. Die Behandlung des Kindes umfasst in der Regel die gleichen Methoden wie bei Erwachsenen mit Inhalationen, Medikamenten und anderen Maßnahmen. Einen Monat nach der Linderung eines akuten Anfalls der Krankheit wird geforscht: Ein Allergietest wird durchgeführt und ein allgemeines Immunogramm erstellt.
Das Fortschreiten der chronischen allergischen Laryngitis bei Kindern kann in der Folge eine Ursache für die Entstehung von Asthma sein. Daher sollte die Untersuchung des Kindes gebührend berücksichtigt werden. Wenn die Behandlungsstrategie richtig gewählt wird, ist die Prognose gut, die Symptome verschwinden bereits nach 5-7 Tagen der Therapie.
Allgemeine Maßnahmen und Volksheilmittel
Patienten, die an einer allergischen Form der Laryngitis leiden, erhalten eine sparsame Diät mit Ausnahme von Reizstoffen, die vollständige Beseitigung von Rauchen und Alkohol bei Erwachsenen, Stille und Sauberkeit im Raum, ein Temperaturregime im Bereich von + 19 + 25 Grad mit Luftfeuchtigkeitsindikatoren von 60%. Empfohlener reichhaltiger Trinkmodus zum Befeuchten der Schleimhaut des Kehlkopfes - Sie können normales Wasser, ungesüßten Tee und alkalisches Mineralwasser trinken.
Die Behandlung mit Volksheilmitteln sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden: ätherische Öle, Honig und andere Substanzen können eine neue allergische Reaktion auslösen. Daher werden den Patienten Dampfinhalationen mit gekochten Kartoffeln, Gurgeln mit Kartoffeln und Karottensaft oder Soda angezeigt.
Wie behandelt man eine allergische Laryngitis bei einem Kind?
Hallo, liebe Leser. Heute werden wir über allergische Laryngitis sprechen.
Wie erkennt man diese gefährliche Krankheit? Wie und was soll die allergische Laryngitis behandelt werden?
In welchen Fällen muss der Patient dringend medizinisch versorgt werden? Jeder Elternteil, dessen Kind zu Allergien neigt, sollte die Antworten auf diese Fragen kennen.
Allergische Laryngitis bei Kindern
Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes. Bei häufigen Erkältungen oder unter dem Einfluss äußerer Reize entzündet sich die Schleimhaut des Kehlkopfes und schwillt an.
Für junge Kinder sind dies recht gefährliche Vorgänge, da der Atemweg viel enger ist als bei Erwachsenen und die Schleimhaut lockerer ist und schneller anschwillt. Daher ist die Laryngitis für Kinder eine gefährliche Krankheit.
Die allergische Laryngitis ist, wie andere allergische Erkrankungen, die Reaktion des Körpers auf einen reizenden Stoff - ein Allergen. Die Erreger der allergischen Laryngitis können sein:
- Umweltprodukte - Abgase, Staub, Pollen;
- tierische Abfallprodukte - Wolle, Kot, Futtermittel;
- scharfe Gerüche - Farben, Lacke, Parfüme, Aerosole usw.;
- Haushaltschemikalien und Kosmetika;
- Medikamente;
- Lebensmittelprodukte.
Wie behandelt man eine allergische Laryngitis bei einem Kind?
Allergische Laryngitis ist eine schwere Erkrankung. Daher sollte die Behandlung unter der Aufsicht von Fachärzten - Hals-Nasen-Ohrenarzt und Allergologen erfolgen.
Anfälle einer allergischen Laryngitis treten meistens nachts auf, aber innerhalb weniger Stunden treten Anzeichen eines sich nähernden Anfalls auf.
Diese Symptome können für jedes Kind unterschiedlich sein, daher sollten Eltern besonders darauf achten, dem Baby rechtzeitig zu helfen.
Und bei einer allergischen Laryngitis ist es am wichtigsten, die Ursache für allergische Reaktionen zu bestimmen und sie aus dem Leben des Kindes zu entfernen.
Symptome einer allergischen Laryngitis
Wenn ein Allergen in den Körper eindringt, beginnt das Ödem der Kehlkopfschleimhaut. In dieser Hinsicht beginnt die Stimme zu keuchen oder rau zu werden, es gibt Schmerzen beim Schlucken, ein Gefühl eines Fremdkörpers im Kehlkopf (Halsklumpen).
Husten mit Laryngitis heiser, rau, bellen und paroxysmal, manchmal bis zum Erbrechen. Aufgrund der Verengung des Kehlkopfes ist das Atmen schwierig.
Bei Stenose (Larynxödem, falsche Kruppe) ist das Atmen laut, Sie können die Rezession der Jugularfossa (eine kleine Depression an der Kreuzungsstelle des Schlüsselbeins unter dem Adam's Caddy) sehen.
Hustenanfälle sind schmerzhaft, das Herz schlägt schnell. Die Haut verblasst (kann blau werden), klebriger Schweiß erscheint. Krämpfe und Erstickung können beginnen. In solchen Fällen müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Vor dem Eintreffen der Rettungswagen-Brigade müssen Sie dem Kind genehmigte Antihistaminika geben, die Brust von überschüssiger Kleidung befreien, damit es leichter zu atmen ist.
Geben Sie dem Kind ein warmes Wasser, das Sie mit Honig trinken können (nur wenn Sie sicher sind, dass es nicht allergisch gegen Honig ist, ist Honig ein allergenes Produkt). Die Luft im Raum sollte warm und feucht sein.
Behandlung der allergischen Laryngitis
Bei der Behandlung der allergischen Laryngitis besteht die Hauptaufgabe darin, das Allergen, das die Anfälle verursacht, zu identifizieren und aus dem Leben des Kindes zu entfernen.
Zur Bestimmung des Allergens helfen spezielle Tests und Tests, die in Richtung des Allergologen durchgeführt werden.
In akuter stenotischer Form werden die Krankheiten des Kindes hospitalisiert und mildere Formen können zu Hause behandelt werden. Die Behandlung umfasst mehrere Bereiche:
- Antihistaminika;
- Inhalation, starkes Trinken;
- Verbesserung der Immunität, Verhärtung, Diät.
Bei Inhalationen empfehlen wir Ihnen, einen Vernebler (besseren Kompressor) zu erhalten. Kompressoren und Ultraschallinhalatoren (Vernebler) sind viel effektiver als Dampfinhalatoren und sogar Kinder mögen sie mehr.
Auf dem Füller ist es besser, einen Arzt zu konsultieren.
Volksheilmittel gegen allergische Laryngitis
Rückruf: Jedes Produkt kann für Ihr Kind ein Allergen sein. Wählen Sie daher nur die Produkte aus, deren Bestandteile Sie sicher sind.
Zum Gurgeln können Sie Kartoffelsaft, Sodalösung, Abkochungen von Kamille, Ringelblume, Eukalyptus verwenden.
Für die Reinigung der Nasenhöhle ist eine Lösung aus Meersalz (1/2 Teelöffel für ein halbes Glas Wasser) gut geeignet, Abkochungen von Kräutern - Wenden, Kamille, Salbei.
Um schmerzhafte Symptome im Hals zu lindern, kochen Sie die Kartoffeln in „Uniform“, zerdrücken, fügen Sie ein paar Tropfen Jod hinzu und geben Sie sie als Kompresse auf den Hals.
Wichtig zu beachten
- Die allergische Laryngitis bei Kindern ist eine gefährliche Krankheit, bei der es den Eltern wichtig ist, die ersten Anzeichen eines bevorstehenden Anfalls nicht zu übersehen.
- Wenn das Kind zu ersticken beginnt und Anfälle von qualvollem Husten nicht aufhören, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
- Sie müssen herausfinden, welche Substanz ein Allergen ist, und es von der Verwendung des Kindes ausschließen.
- Bei der Auswahl von Arznei- und Volksmitteln sollten Sie sicher sein, dass das Kind nicht allergisch auf seine Bestandteile reagiert.
Sei geduldig Allergien können und sollten behandelt werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern gute Gesundheit!
Ursachen der allergischen Laryngitis und ihrer Behandlung
Allergische Laryngitis ist eine Form der Atemwegsallergie mit einer primären Läsion des Larynx. Eine isolierte Larynxläsion tritt praktisch nicht auf. In der Regel leiden gleichzeitig andere Teile des Atmungssystems - Nase, Hals, Trachea, Bronchien und Alveolen -. Da der Fluss von akut, wiederkehrend, chronisch ist.
Eine Entzündung des Kehlkopfes allergischer Natur ist vor allem in der pädiatrischen Praxis verbreitet, Kinder von 1 bis 3 Jahren sind am anfälligsten für die Krankheit. Bei Erwachsenen bildet auch die allergische Laryngitis keine Ausnahme.
In dem Artikel untersuchen wir die Ursachen, den Mechanismus der Entwicklung, sagen Ihnen, wer ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung, die Symptome und die Behandlung dieser Krankheit hat.
Was verursacht die Entwicklung einer allergischen Laryngitis?
Allergene, die diese Krankheit verursachen, dringen meistens auf aerogene Weise in den Körper ein. Zu den häufigsten gehören die folgenden Arten von Allergenen.
Hausstaub
Es ist in seiner Zusammensetzung nicht homogen und enthält eine Vielzahl verschiedener Allergene. Die Hauptprovokateure der Allergie sind die kleinsten Zecken der Gattung Dermatophagoiges. Sie leben in Polstermöbeln, Vorhängen, Teppichen, Plüschspielzeug usw.
Hausstaub enthält auch verschiedene Chemikalien, Tierhaare und Schuppen, Kakerlaken, Allergien, Schimmel. Es ist bemerkenswert, dass die Durchführung einer Schädlingsbekämpfung die Anzahl der Allergene signifikant erhöht, da Nach dem Tod von Zecken, Kakerlaken und anderen Insekten gelangen Ausscheidungen, Bestandteile der Chitinmembranen dieser Parasiten, die antigene Eigenschaften besitzen, in die Luft.
Epidermisallergene
- Wolle;
- Schuppen;
- Partikel der Epidermis;
- Ausscheidungen;
- Pet Speichel;
- Feder und Daune.
Diese Art hat eine hohe Aktivität, insbesondere die Epidermis der Katze. Allergene haften an Staubpartikeln und können leicht mit Kleidung transportiert werden.
Nahrungsmittelallergene
Haben die höchste allergene Fähigkeit:
- Kuhmilch;
- Nüsse;
- Zitrusfrüchte;
- schokolade;
- Fisch;
- Eier;
- Brombeere;
- Erdbeeren;
- Erdbeeren;
- Trauben;
- Brombeeren;
- Himbeere;
- Ananas;
- Persimmon;
- Getreide.
Bei Kindern kann die Ursache für eine allergische Laryngitis eine Latexsensibilisierung sein, aus der häufig Schnuller, Brustwarzen und Spielzeug hergestellt werden. Latex-Intoleranz kann die Empfindlichkeit gegenüber Bananen, Avocados, Melonen, Kastanien und Kiwi weiter erhöhen.
Pollenallergene
Es gibt 3 Hauptgruppen:
- Baumpollen (Erle, Birke, Ahorn, Eiche, Hasel, Weide, Esche, Sanddorn);
- Getreide (Bluegrass, Timothy, Roggen, Hafer, Weizen, Buchweizen);
- Unkraut (Wermut, Brennnessel, Löwenzahn, Quinoa, Ambrosia).
Ein Merkmal der Allergie gegen Pflanzenpollen ist die Saisonalität der Manifestationen.
Frühlingsverschärfungen treten auf, wenn es zu einer Pollenallergie gegen Bäume kommt, die Reaktion auf Gräser sich zu Beginn und mitten im Sommer bemerkbar macht und Unkraut bis zum Ende des Sommers oder bis zum Herbst scheint.
Darüber hinaus gibt es eine Kreuzallergie zwischen Pollen und einigen Lebensmitteln. Die Sensibilisierung gegen Birkenpollen kann zu Unverträglichkeiten bei Äpfeln, Birnen, Kirschen und Karotten führen.
- Vermeidungs- und Produktionsfaktoren
- Medikamente, Impfstoffe.
Wer entwickelt eher eine allergische Form der Laryngitis?
Faktoren, die für die Entwicklung dieser Krankheit prädisponieren:
- genetische Veranlagung (Asthma bronchiale, verschiedene allergische Erkrankungen bei nahen Angehörigen);
- Anzeichen von Atopie (Dermatitis, Diathese);
- massiver Erhalt des Allergens oder längerer Kontakt damit;
- Exposition gegenüber verschmutzter Luft, aktives und passives Rauchen;
- häufige Erkältungen;
- irrationaler Gebrauch von Medikamenten, insbesondere Antibiotika.
Der Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Laryngitis
Die Grundlage für die Entwicklung der Krankheit ist ein sofortiger allergischer Reaktionstyp.
Während des ersten Kontakts mit dem Allergen im Körper beginnt die Synthese von Immunglobulin E, die dann auf der Mastzellmembran fixiert wird. Dieser Vorgang wird als Sensibilisierung bezeichnet. Bei wiederholtem Kontakt verbindet sich das Allergen mit Immunglobulin E, was zur Degranulation von Mastzellen und zur Freisetzung spezifischer Entzündungsmediatoren führt, die verschiedene Reaktionen im Körper auslösen.
In den ersten Minuten steigt unter dem Einfluss von Mediatoren die Permeabilität der Gefäße und deren Ausdehnung an. Klinisch äußert sich dies in einem subglottischen Larynxödem. Aufgrund von Ödemen wird die Stimmritze verengt, wodurch der Luftdurchtritt verhindert wird.
Das Ausmaß der Verengung des Kehlkopfes ist ein entscheidender Faktor für das klinische Bild der akuten allergischen Laryngitis. Darüber hinaus reizen Mediatoren empfindliche Nervenenden und rufen einen Reflexhusten hervor.
Nach 6 bis 12 Stunden entwickeln mehr als die Hälfte der Menschen mit allergischen Erkrankungen eine verzögerte allergische Reaktion. Ihre Manifestation ist mit der Anziehung der Entzündungsherde von Eosinophilen, CD4-Lymphozyten und Basophilen verbunden, die hochgiftige Proteine synthetisieren, die die Schleimhaut der Atemwege schädigen können, glatte Muskeln, Blutgefäße, Lymphoidformationen
Die Schwellung und Infiltration der Kehlkopfschleimhaut ist die Grundlage für die Entwicklung einer chronischen Entzündung, die wiederum zur Bildung einer Überempfindlichkeit beiträgt, wenn schon geringfügige Reizstoffe Laryngospasmus oder Larynxödem verursachen können.
Vor allem bei kleinen Kindern geht der Entwicklung einer allergischen Laryngitis häufig eine virale oder bakterielle Infektion der Atemwege voraus.
Infektiöse Entzündungen reduzieren die schützenden Eigenschaften der Schleimhaut erheblich, sodass Allergene leicht in den Körper gelangen können. Außerdem werden empfindliche Rezeptoren exponiert, deren Reizung zu einer Überempfindlichkeit der Atemwege führt.
Symptome einer allergischen Laryngitis
Akute allergische Laryngitis ist inhärent ein Angioödem, das sich auf den Kehlkopfbereich erstreckt. Das klinische Bild wird durch den Schweregrad des Ödems und den Grad der Verengung des Kehlkopfes bestimmt.
Es wird akzeptiert, 4 Stenosegrade zuzuordnen:
- Kompensiert Heiserkeit, trockener Husten, Rindenbildung. Es gibt keine Anzeichen für ein Versagen der Atemwege oder sie sind geringfügig und erscheinen nur während des Trainings, schreien und weinen.
- Unvollständige Entschädigung Angst erscheint. Kurzatmigkeit Das Atmen ist laut, aus der Ferne zu hören. Die zusätzlichen Atemmuskeln nehmen an der Atmung teil, die Nasenflügel schwellen an, die Intercostalräume werden supraklavikulärer Jugularfossa gezeichnet. Erscheint leichte periorale Zyanose.
- Dekompensiert Der Patient ist in einem ernsthaften Zustand, die Angst wird durch Adynamie ersetzt. Die Haut wird durch Schweiß stark blass. Die Zyanose nimmt zu. Deutliche Zyanose des Nasolabialdreiecks, der Nasenspitze, der Ohren, der Finger und der Zehen. Der Blutdruck sinkt, Herzinsuffizienz entwickelt sich.
- Asphyxie Totale Zyanose Es gibt eine ausgeprägte Depression der Herzaktivität und Atmung, bis sie vollständig aufhört.
Bei einem rezidivierenden Verlauf werden wiederholte Verschlimmerungen der Laryngitis beobachtet, die jedoch in der Regel ohne Stenose oder mit Stenose Grad 1 auftreten.
Klassischerweise beginnt die Verschlimmerung der allergischen Laryngitis abends oder nachts, tritt plötzlich auf und nimmt innerhalb weniger Stunden zu. Patienten klagen über Schmerzen, Fremdkörpergefühl im Hals, Stimmveränderungen (von leichter Heiserkeit bis hin zu Aphonie), es kommt zu einem rauhen bellenden Husten. In seltenen Fällen sind schwere Formen der Stenose möglich.
Bei Erwachsenen sind die Symptome einer allergischen Laryngitis weniger ausgeprägt. Bei Kindern dagegen ist die Verengung des Kehlkopfes ein ziemlich häufiges Phänomen. Je jünger das Kind ist, desto schwerer sind die Symptome der Krankheit. Es ist mit anatomischen Merkmalen verbunden.
Der Kehlkopf eines Kindes ist schmal und hat die Form eines Trichters. Der Subloader wird durch lockeres Bindegewebe und Fettgewebe dargestellt. Diese Struktur trägt zur schnellen Entwicklung von Ödemen bei. Bei einer Verdickung des Schleimkehlkopfes um nur 1 mm verengt sich das Lumen um 50%.
Bei chronischer allergischer Laryngitis ist die Veränderung der Klangfarbe und der sonoren Stimme, periodischer nicht intensiver trockener Husten, gekennzeichnet. Chronische Entzündungen des Kehlkopfes allergischer Art treten häufiger bei Erwachsenen auf, treten in Form von Laryngotracheitis auf und werden häufig mit Rhinitis oder Rhinosinusitis kombiniert. Symptome sind ständig vorhanden.
Diagnose
Die Diagnose einer akuten Laryngitis durch Lebensmittel verursacht normalerweise keine Schwierigkeiten. Fast immer können die Eltern des Kindes oder der Patient selbst den genauen Grund angeben.
Bei einem rezidivierenden und chronischen Krankheitsverlauf ist es schwierig, die allergische Natur der Laryngitis zu bestätigen.
Um die korrekte Diagnose zu ermitteln, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Wiederauftreten der Larynxstenose mehr als dreimal;
- Alter von 1 bis 5 Jahren, männliches Geschlecht (Jungen 2,3-mal kranker);
- belastete Vererbung (allergische Erkrankungen bei nahen Verwandten);
- häufige Erkältungen;
- lang anhaltender Fluss der Laryngitis;
- atopische Dermatitis, andere Manifestationen von Allergien;
- die Abwesenheit oder schwache Reaktion auf eine antibiotische und entzündungshemmende Therapie;
- normales oder minderwertiges Fieber, Mangel an Vergiftung;
- saisonale Natur der Verschlimmerung;
- Einheitlichkeit der klinischen Manifestationen.
Bei einer allergischen Laryngitis ist bei der allgemeinen Blutanalyse ein moderater Anstieg der Eosinophilen zu beobachten.
Um die Diagnose zu bestätigen, bestimmen Sie den Spiegel von Ig E. Um den Sensibilisierungsbereich (spezifische Allergene) zu bestimmen, müssen Hautskarifikationen und Intrakutanproben durchgeführt werden.
Wie behandelt man allergische Laryngitis?
Die Behandlung beinhaltet nicht nur die Linderung der Symptome, sondern auch die Verhinderung eines Rückfalls.
Akute Laryngitis, die mit einer Stenose des Kehlkopfes einhergeht, erfordert eine Notfallversorgung und Behandlung im Krankenhaus. Die intravenöse Verabreichung von Adrenalin, Glukokortikoiden wird gezeigt. In schweren Fällen kann eine Tracheotomie oder Intubation erforderlich sein.
Bevor der Rettungswagen eintrifft, muss der Patient frische Luft liefern. Den Luftbefeuchter einschalten oder feuchte Laken aufhängen, die Raumtemperatur sollte 18 - 20 ° nicht überschreiten. Wenn dies ein Kind ist, muss es beruhigt werden, um Bedingungen zu schaffen, die negative Emotionen ausschließen.
Alkalische Getränke (Mineralwasser), warme Fußbäder wirken positiv.
Die Behandlung der allergischen Laryngitis bei Kindern mit ausgeglichener Stenose zu Hause ist nicht zulässig. Erwachsene mit nicht schwerer Stenose benötigen keinen Krankenhausaufenthalt.
Folgende Medikamentengruppen werden zur Behandlung eingesetzt:
Antihistaminika l Generation (Fenistil, Suprastin) und II Generation (Cetirizin, Loratadin)
Das Wirkprinzip besteht darin, die Rezeptoren zu blockieren, durch die die Wirkungen von Histamin realisiert werden. Vor dem Hintergrund ihrer Aufnahme nehmen die Gefäßpermeabilität und die Abgabe von Flüssigkeit in das Gewebe ab. Klinisch äußert sich dies in einer Abnahme des Ödems.
Die Behandlung dauert im Durchschnitt 10-14 Tage. Bei einem anhaltenden, schubförmigen Verlauf sollte die Medikation bis zu 3 Monate fortgesetzt werden und die Medikationen sollten abgewechselt werden, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.
Während der Verschlimmerung der Krankheit ist es besser, Histaminrezeptorantagonisten der ersten Generation zu bevorzugen. Medikamente dieser Gruppe haben eine ausgeprägte Wirkung und einen schnellen Wirkungseintritt (30 Minuten nach Verabreichung). Nebenwirkungen wie Benommenheit und Sedierung bei allergischer Laryngitis sind wünschenswert und helfen, Angstzustände zu lindern. Die Anwendung dieser Medikamente bei Kindern unter 1 Jahr ist jedoch nicht wünschenswert.
Im chronischen Verlauf der Erkrankung und der Notwendigkeit einer Langzeitbehandlung können Antihistaminika der zweiten Generation eingesetzt werden. Diese Medikamente haben eine geringere Wirkung auf das zentrale Nervensystem und haben ein bequemeres Dosierungsschema (1 Mal pro Tag). Um Schläfrigkeit zu vermeiden, ist es besser, das Arzneimittel abends einzunehmen.
Glukokortikoide
Sie zeichnen sich durch starke entzündungshemmende Wirkungen und gegen Ödeme aus. Ihre systematische Anwendung bei allergischer Laryngitis ist nur bei subkompensierten und dekompensierten Stenosen gerechtfertigt.
Wenn sich der Kehlkopf um 1 Grad verengt, ist es ratsam, inhalative Glukokortikoide durch einen Zerstäuber zu verwenden. Am effektivsten ist in diesem Fall Budesonid (Pulmicort). Die Therapie mit inhalativen Glukokortikoiden hat praktisch keine Nebenwirkungen.
Natriumcromoglycat
Es stabilisiert die Mastzellmembranen und verhindert so die Freisetzung verschiedener Mediatoren. Das Medikament beseitigt nicht die Manifestationen von Allergien und warnt sie. Natriumcromoglycat ist angezeigt für häufig wiederkehrende allergische Laryngitis, die durch Nahrungsmittelallergene verursacht wird. Nicht anwendbar bei Kindern unter 5 Jahren.
Entzündungshemmende Medikamente (Fenspirid)
Fenspirid (Erespal) - das wirksamste Medikament bei der Behandlung allergischer Erkrankungen der oberen Atemwege. Seine entzündungshemmende Wirkung beruht auf einer Abnahme der Synthese von Entzündungsmediatoren und blockiert darüber hinaus teilweise die H1-Histamin-Rezeptoren, d.h. reduziert das Auftreten von Allergien Kontraindiziert bis zu 2 Jahre.
Die Behandlung der allergischen Laryngitis bei Erwachsenen und Kindern unterscheidet sich nur in der Altersdosierung von Medikamenten.
Wenn sich die allergische Natur der Laryngitis bestätigt, ist eine spezifische Immuntherapie möglich. Diese Methode wird zur monovalenten Sensibilisierung gegen Antigene eingesetzt, deren Kontakt nicht ausgeschlossen werden kann (Pflanzenpollen, Hausrat).
Prävention
Die folgenden Empfehlungen sollten befolgt werden:
- Sie können die Entwicklung einer allergischen Laryngitis verhindern, indem Sie den Kontakt mit dem verursachenden Allergen maximieren.
- Im Falle einer Sensibilisierung für Haushaltsallergene ist es erforderlich, regelmäßig eine Nassreinigung durchzuführen, Polstermöbel, Teppiche, Zimmerpflanzen, Plüschtiere aus dem Haus zu entfernen, Regale aus Glasur mit Büchern, Federkissen durch sinteponovye zu ersetzen, regelmäßig Bettwäsche zu kochen.
- Verhindern Sie den Kontakt mit Haustieren.
- Wenn Sie allergisch gegen Lebensmittel sind, lehnen Sie die einzeln unverträglichen und alle hoch allergenen Produkte ab.
- Bei Überempfindlichkeit gegen Pollenallergene - wenn möglich, Aufenthaltsort für blühende Pflanzen wechseln. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie, das Haus weniger zu verlassen, und duschen Sie sich nach dem Spaziergang mit der obligatorischen Haarwäsche.
Vorbeugung gegen allergische Laryngitis ist die Durchführung von Abstützungsmaßnahmen, die Vorbeugung gegen virale und bakterielle Infektionen bei Personen mit einer Prädisposition.
Symptome und Behandlung der allergischen Laryngitis bei Erwachsenen und Kindern, Prävention
Allergische Reaktionen sind ein unvorhersehbares Phänomen. Der Körper jedes Menschen reagiert anders auf Umweltreize. Die Symptomatologie kann sich im ganzen Körper ausbreiten oder ein bestimmtes Organ betreffen sowie das gesamte System betreffen. Die allergische Laryngitis ist eine schnelle Reaktion auf einen Reizstoff.
allgemeine Informationen
Die Pathologie ist eine bestimmte Form der Entzündung, die sich auf die Gewebe des oberen Halses der Atemwege auswirkt. Mit dem Durchgang der Kehlkopfentzündung wird die Durchgängigkeit der Wege, auf denen sich die Luftmassen bewegen, gestört. Es verursacht nicht nur schwere gesundheitliche Schäden, sondern auch lebensbedrohlich. Der Erfolg einer allergischen Laryngitis-Therapie hängt von der rechtzeitigen Diagnose und dem Behandlungsansatz ab.
Ursachen von Krankheiten
Die Entwicklung des Entzündungsprozesses bei Laryngitis trägt zu Allergenen bei. Jeder hat seine eigene Sensibilität. Der eine kann eine schwere allergische Reaktion erfahren, während der andere nichts spürt. Schleimhautreizende Allergene gelangen mit Luftmassen in den menschlichen Körper. Es gibt andere Möglichkeiten, den Körper zu durchdringen.
Hausstaub
In jedem Wohnzimmer ist das Abstauben ein permanenter Prozess. Ihre Quellen sind Alltagsgegenstände, die eine Person umgeben. Dies sind zerbröckelnde Farben, Teppiche, Decken und Kissen. Sporen von Pilzen, Bakterien und kleinen Insekten gelangen zusammen mit Staub in die Luft.
Epidermisallergene
Allergenquellen können Menschen und Haustiere sein. Haare und kleine Hautpartikel lösen auch bei Bewohnern eine allergische Reaktion aus. Einige Leute fangen an zu niesen und klagen über das Reißen und das Laufen der Nase aufgrund der Haare von Katzen und Hunden. Flusen und Federn, die mit Kissen gefüllt sind, rufen auch das Auftreten von Allergiesymptomen hervor.
Nahrungsmittelallergene
Lebensmittel verursachen oft allergische Laryngitis. In diesem Fall ist der menschliche Körper so gestaltet, dass er bestimmte in Lebensmitteln enthaltene Substanzen nicht aufnehmen kann. Es kann Nüsse, Schokolade, Honig sein. Sie produzieren Milchprodukte und einige Beeren, insbesondere Erdbeeren.
Pollenallergene
Die Menschen treffen im Frühling, während der Blütezeit von Pflanzen und Bäumen, auf eine allergische Laryngitis. Es muss nicht auf der Straße sein - Pollen dringt durch offene Fenster in das Wohnzimmer ein. Bei heimischen Pflanzen ist eine allergische Reaktion möglich. Pollenmikropartikel sind für den Menschen nicht wahrnehmbar und fliegen in die Luft, reizen die Schleimhäute und rufen die Entwicklung der Krankheit hervor.
Andere
Medikamente, die auf die Bekämpfung von Krankheiten abzielen, rufen auch allergische Laryngitis hervor. Zuteilen von Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln, antibakteriellen und Beruhigungsmitteln, Hormonen. Menschen, deren Körper zu Allergien neigt, ist es gefährlich, Luft einzuatmen, in der sich industrielle Verunreinigungen befinden. Chemische Komponenten, die die Basis für Haut- und Haarpflegeprodukte bilden, verursachen häufig Allergien.
Formen der allergischen Laryngitis
Die Krankheit entwickelt sich schnell. Alles beginnt mit einer scharfen Form. Wenn die Therapie nicht zu positiven Ergebnissen führt, wird die Laryngitis chronisch. Im letzteren Fall bleibt die Krankheit lebenslang bei einer Person.
Scharf
Die Form der allergischen Laryngitis tritt als Folge eines ersten Kontakts mit einem Reizstoff auf. Wurde eine Beschwerde rechtzeitig diagnostiziert und die Therapie ausgewählt, geht die Krankheit schnell vorüber. Aufgrund des schnellen Fortschreitens der Krankheit schwillt der Kehlkopf an. Eine akute allergische Laryngitis erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt, um Ersticken zu vermeiden und das Leben des Patienten zu retten.
Chronisch
Wenn nicht innerhalb von 4 Wochen die richtige Behandlung ausgewählt wurde, wird die Krankheit chronisch. Der Grund für den Übergang ist ein längerer Kontakt mit einem Reizstoff. Die chronische Laryngitis erfordert eine ständige Überwachung durch die Person. Perioden der Remission werden durch Exazerbationen ersetzt, die eine Halsschwellung verursachen können.
Anzeichen und Symptome der Krankheit
Symptome, die auf die Entwicklung einer allergischen Laryngitis hindeuten, manifestieren sich schnell. Die Art der Symptome hängt von der Form der Erkrankung sowie vom Alter der Person ab.
Bei Erwachsenen
Die Symptome sind mild. Wenn der Körper des Patienten stark auf den Reizstoff reagiert, besteht die Möglichkeit, dass sich Angioödeme entwickeln oder eine Anaphylaxie einsetzt. Halsschmerzen, laufende Nase, Koma-Gefühl führt zu Komplikationen - chronische Polyposis des Kehlkopfes. Danach wird die Stimme heiser und ein trockener Husten erscheint.
Bei Kindern
Akute allergische Laryngitis führt zu einer vollständigen Verengung des Larynxlumens, da sie Schwellungen und Krämpfe auslöst. Das Baby reagiert ängstlich auf die Symptome: Es gibt Nervosität, Atemnot, Zyanose des Nasolabialdreiecks. Das Kind atmet schwer und rau und führt zum Ersticken. Bei ausgeprägtem Atemversagen werden die Herzfunktionen gestört und der Patient verliert das Bewusstsein.
Kinder im Alter von 2–5 Jahren sind gefährdet. Zu diesem Zeitpunkt findet die Bildung des Immunsystems statt, so dass der Körper jede Substanz als Fremdkörper wahrnimmt.
Ein geringfügiger pathologischer Prozess kann zu einem schweren Ödem führen, da das Lumen des Kehlkopfes klein ist. Erkennbar ist dies an Husten, Atemnot und Asphyxie. Wenn bei Kindern Anzeichen für die Entwicklung einer allergischen Laryngitis auftreten, ist es dringend erforderlich, einen Ohrenarzt zu konsultieren.
Symptome einer subakuten und chronischen Erkrankung
Sie haben eine Ähnlichkeit mit der akuten Form. Die Unterschiede bestehen nur in der Dauer der Manifestationen des Organismus. Der Beginn der Krankheit kann ausgeprägt oder träge sein, wobei sich die Krankheit allmählich verschlechtert.
- Patienten merken Trockenheit und Halsschmerzen an;
- Kinder und Erwachsene leiden oft an Erkältungen.
- Husten ist paroxysmal;
- Während eines Gesprächs sind Heiserkeit und Heiserkeit auffällig.
Der Entzündungsprozess an der Schleimhaut ist ein hervorragendes Umfeld für die Entwicklung einer Infektion. Bei Patienten mit gestörter Funktion des Immunsystems wird die bedingt pathogene Mikroflora häufig fixiert. Gleichzeitig sind zwei Faktoren an der Entstehung der Krankheit beteiligt. Es kann sich um ein Allergen oder eine Infektion handeln.
Welcher Arzt behandelt allergische Laryngitis?
Trotz der Form der Erkrankung sollten Sie einen Otolaryngologen konsultieren. Der Spezialist bestimmt die Art der Erkrankung und schreibt eine angemessene Behandlung vor. Wenn der Patient mit einer anderen subakuten oder chronischen Form als HNO konfrontiert ist, ist eine Konsultation eines Allergologen hilfreich. In diesem Stadium der Erkrankung ist es wichtig, die Ursache der Allergie zu bestimmen.
Diagnosemethoden
Während des Besuchs wird der Patient sorgfältig untersucht und befragt. Das Verfahren ist wie folgt:
- Beschwerden vom Patienten sammeln.
- Untersuchung der Rachenschleimhaut.
- Blut Analyse.
- Die Haut abkratzen.
Für eine genaue Diagnose schreibt der Arzt eine vollständige Untersuchung des Patienten vor. Neben der Grundlage des klinischen Bildes spielen solche laryngoskopischen Untersuchungen - Fibrolaryngoskopie, indirekte Laryngoskopie und Videoendoskopie - eine wichtige Rolle. Mit diesen Methoden können Sie den Zustand des Kehlkopfes untersuchen. Der Arzt stellt fest, ob es bei der allergischen Laryngitis zu einer Verdickung der Stimmbänder und zu einer Schwellung der Schleimhaut kommt. Fast immer sind die Gewebe des Kehlkopfes hyperämisch und bläulich.
Wie behandelt man allergische Laryngitis?
Wenn sich der akute Prozess blitzschnell entwickelt, muss der Patient dringend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Dies hilft, Erstickung zu vermeiden, Gesundheit und Leben zu erhalten. Wenn der pathologische Prozess träge ist, vereinbaren sie einen Termin mit einem Hals-Nasen-Ohrenarzt. Die Behandlung der Krankheit wird auf verschiedene Weise durchgeführt, abhängig von den Symptomen und dem Zustand des Patienten.
Drogentherapie
Zu therapeutischen Zwecken werden bei allergischer Laryngitis meist Medikamente eingesetzt. Medikamente werden unabhängig vom Ort des Patienten verwendet. Er kann stationär oder ambulant behandelt werden. Zur Genesung verschrieben verschiedene Medikamente.
Durch die umfassende Behandlung können Sie die Krankheit schnell vergessen und das alte Leben wiedererlangen.
Glukokortikoide
In dieser Gruppe enthaltene Arzneimittel zeichnen sich durch entzündungshemmende und gegen Ödeme gerichtete Eigenschaften aus. In seltenen Fällen verwendet. Die Hauptindikation für die Anwendung ist die Larynxstenose, bei der es zu einer Verengung des Lumens kommt. Arzneimittel in Form einer Suspension zur Inhalation bei allergischer Laryngitis.
Natriumcromoglycat
Wenn eine Person behandelt wurde und keine Angst vor Anzeichen einer allergischen Laryngitis hat, können Ärzte die Verwendung von Cromoglycat-Natrium vorschreiben. Arzneimittel ist wichtig, um Personen mit allergischer Laryngitis einzunehmen. Mit seiner Hilfe verhindern Sie das Auftreten von allergischen Reaktionen. Ernennung ausschließlich durch den behandelnden Arzt.
Entzündungshemmende Medikamente
Das Hauptmerkmal ist die Blockierung von H1-Histaminrezeptoren. Daher können Medikamente in kürzester Zeit eine Person vor den Manifestationen einer allergischen Laryngitis retten. Wird als eines der wirksamsten Medikamente bei der Behandlung von Krankheiten angesehen. Oft verschreiben Ärzte Fenspirid.
Antihistaminika
Das beliebteste Werkzeug im Kampf gegen allergische Laryngitis. Antihistaminika in der Zusammensetzung haben einen Wirkstoff - Histamin. Mit seiner Hilfe wird die Permeabilität von Blutgefäßen verringert, was zur Aufhebung der Feuchtigkeitsansammlung in Geweben beiträgt, die den Kehlkopf bedecken. Die medikamentöse Therapie mit Antihistaminika dauert mindestens 14 Tage.
Physiotherapie
Die Behandlung mit physiotherapeutischen und traditionellen Methoden hat viele Vorteile. Verfahren lindern Schwellungen, beseitigen Husten, stoppen den Entzündungsprozess und entlasten den Körper von Vergiftungen.
Wenn sich die Krankheit in der zweiten Entwicklungsstufe befindet, wird dem Patienten Folgendes verschrieben:
- Magnetfeldtherapie im Kehlkopfbereich;
- Inhalationen mit Interferon, Mukolytika und alkalischen Lösungen;
- Ultraschall;
- Laser;
- Hydrocortison-Elektrophorese:
- Amplipulse.
Behandlung in Sanatorium-Resorteinrichtungen
Bei anhaltender Remission der chronischen allergischen Laryngitis ist eine Behandlung in einem Sanatorium indiziert. Die Krankheit entwickelt sich nicht in einem feuchten, warmen Klima, daher müssen solche Bedingungen für die Behandlung geschaffen werden. Das Sanatorium wird abhängig vom Zustand der Person ausgewählt. Wenn Sie sich für die richtigen und effektivsten Verfahren entscheiden, führt die Erholung zu positiven Ergebnissen.
Volksheilmittel und Rezepte
Rezepte Abkochungen der traditionellen Medizin:
- Saft Kalanchoe. Blätter machen quetschen und mischen mit der gleichen Menge Wasser. Zum Abspülen das abgekühlte abgekochte Wasser nehmen. Das Verfahren wird morgens und abends durchgeführt.
- Honiglösung Einfach und schnell vorbereiten. Ein Esslöffel Honig wird in einem Glas warmem Wasser aufgelöst. Flüssiges Gurgeln mindestens 5 Mal am Tag. Zur Zubereitung nehmen Sie Honig natürlicher Herkunft.
- Milch-Karotten-Mix. Ein Glas geriebene Möhren wird mit der gleichen Milchmenge gegossen. Mischung zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Brühe wird gefiltert und nach dem Abkühlen zweimal am Tag zum Gurgeln verwendet.
Neben dem Spülen helfen auch die am Hals angebrachten Kompressen. Es gibt eine große Anzahl von therapeutischen Verbänden, die den Krankheitsverlauf lindern.
Am effektivsten ist eine Umhüllung aus rohen Kartoffeln. Zu Hause aus improvisierten Mitteln vorbereitet.
Nimm 2 mittlere Kartoffeln und reibe eine feine Reibe ein. Die resultierende Masse wird zusammengepresst und mit Käsetuch umwickelt, wobei mindestens drei Schichten entstehen. Am Hals wird eine Bandage angelegt, die darüber mit einem Schal umwickelt wird. Kompresse machen vor dem Schlafengehen und verlassen für die Nacht. Nach 4 Sitzungen verschwindet das Ödem und der Zustand stabilisiert sich.
Merkmale der Behandlung von Kindern
Wenn ein Baby, dessen Alter weniger als 2 Jahre alt ist, auf die Krankheit gestoßen ist, wird es in einem Krankenhaus behandelt. Stellen Sie sicher, dass Sie Spezialisten für Krankenhausaufenthalte und Kontrolle benötigen, um Schwellungen zu lindern und Erstickungsgefahr zu vermeiden. Nachdem Sie einen Rettungsdienst gerufen haben, sollten die Eltern die erste Notfallbehandlung durchführen. Es besteht aus Inhalation mit alkalischem Wasser und der Einnahme von Antihistaminika. Um diesen Zustand zu lindern, können Sie mit einem Löffel auf die Zungenwurzel drücken oder die Beine mit heißem Wasser absenken.
Bei der Behandlung von Erwachsenen und jungen Patienten mit Laryngitis werden dieselben Arzneimittel eingesetzt. Der Unterschied liegt in der Dosierung, die anhand der Altersmerkmale ausgewählt wird. Das Kind muss unbedingt einatmen und so viel Flüssigkeit wie möglich trinken. Das Getränk sollte warm sein, z. B. Milch mit Zusatz von Soda. Hals wird empfohlen, klein zu machen und sehr langsam zu trinken.
Erhöhen Sie die Wirksamkeit der Inhalation, um dem Vernebler zu helfen. Wenn Sie Ihrem Baby erlauben, scharfe Gerüche einzuatmen, können Sie die Situation verschlimmern. Nach der Untersuchung des Kindes und der Untersuchung der Testergebnisse verschreibt der Arzt Beruhigungsmittel und Antiallergika. Asthma bronchiale ist häufig das Ergebnis der ablehnenden Einstellung einer Person gegenüber einer solchen Diagnose wie einer allergischen Laryngitis.
Um die Entstehung von Komplikationen zu verhindern, ist es notwendig, alle vom Arzt verordneten Untersuchungen zu durchlaufen und die Empfehlungen des Therapieverlaufs zu befolgen.
Die Besonderheiten der Behandlung während der Schwangerschaft
Wurde die Pathologie bei Frauen diagnostiziert, die ein Baby tragen, ist es notwendig, sich in einem Krankenhaus behandeln zu lassen. Die Hauptaufgabe des Arztes ist es, die zukünftige Mutter zu heilen, ohne auf eine starke Medikamentenbelastung zurückzugreifen. Eine frühzeitige Behandlung schließt die Möglichkeit der Einnahme von Glukokortikoiden aus. In dieser Phase helfen Antihistaminika.
Eine entzündungsbedingte Entzündung des Kehlkopfes schließt sich häufig der Entwicklung der Pathologie an. Dies kann zur Entwicklung von Bronchitis oder Tracheitis führen. In diesem Fall ist es unmöglich, auf antibakterielle Mittel zu verzichten. Die Methoden der lokalen Therapie sind obligatorisch: Halsspülung, Spülen und Inhalation.
Stationäre Behandlung
Unabhängig vom Zustand des Patienten müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn die Entzündung klein ist und die Schleimhaut nicht geschwollen ist, kann die Behandlung zu Hause nach den Empfehlungen des Arztes durchgeführt werden. Allergische Laryngitis mit schweren Manifestationen beim Menschen wird im Krankenhaus behandelt. Der Patient wird hospitalisiert und setzt die Therapie fort, bis sich der Zustand verbessert. Eine kontinuierliche Überwachung durch den behandelnden Arzt wird den Übergang von akut zu chronisch minimieren.
Komplikationen
Im Verlauf einer allergischen Laryngitis steigt die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Folgen. Das Risiko steigt manchmal, wenn sich herausstellt, dass der Patient ein kleines Kind ist.
Vor dem Hintergrund einer allergischen Laryngitis besteht die Möglichkeit, auf solche pathologischen Zustände zu stoßen:
- akute Verstopfung der Atemwege, wodurch die Lunge verstopft und aufgebläht wird;
- Kehlkopfstenose; Die Pathologie endet mit dem Tod, da sie in kürzester Zeit zum Ersticken führt.
- Veränderung in der Schleimhaut des Kehlkopfes;
- Krebs
Jede dieser Pathologien ist nicht nur für die Gesundheit des Patienten, sondern auch für sein Leben gefährlich. Wenn die ersten Anzeichen bemerkt wurden, warten Sie nicht auf die Verschlechterung des Zustands. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie eine genaue Diagnose stellen. Basierend auf den Ergebnissen der Patientenuntersuchung und -analysen wird eine für jeden Fall geeignete Behandlung ausgeschrieben.
Prävention
Nach einem allergischen Laryngitis-Angriff ist die hauptsächliche vorbeugende Maßnahme die vollständige Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen. Es ist notwendig, einen provozierenden Faktor zu vermeiden, um die Wiederentwicklung der Krankheit nicht zu erleben Neben anderen präventiven Maßnahmen emittieren Desensibilisierungs- und Antihistaminika.
Nehmen Sie mehrmals im Jahr alkalische Inhalationskurse. Wenn möglich, empfiehlt es sich, Salzhöhlen mit feuchter Luft zu besuchen.
Eine Person muss ständig auf ihre Gesundheit achten. Richtig essen, genug Wasser pro Tag trinken, Nassreinigung im Zimmer. Stärken Sie den Körper, temperieren Sie, vermeiden Sie Unterkühlung und Überhitzung des Körpers. Es ist wichtig, Krankheiten rechtzeitig zu behandeln, wobei die Möglichkeit eines Übergangs zu einem chronischen Zustand ausgeschlossen ist.
Arbeit unter schlechten Umweltbedingungen wirkt sich auch auf den Gesundheitszustand aus. Patienten, die sich einer allergischen Laryngitis unterziehen, sollten die Arbeitsbedingungen ändern und sicherere Tätigkeiten ausüben. Zunächst geht es um Menschen, die in Industrieanlagen arbeiten und mit Chemikalien umgehen. In Ihrem eigenen Zuhause müssen Sie die Luft ständig befeuchten.
Prognose
Bei adäquater Behandlung ist der Krankheitsverlauf immer positiv. Wurde die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert und die Behandlung begonnen, erfolgt die Erholung nach dem therapeutischen Verlauf. Dazu ist es verboten, die Behandlung zu unterbrechen, es ist wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen. Der Übergang der Krankheit zur chronischen Form bedeutet eine ständige Kontrolle der Krankheit.
Der vollständige Ausschluss des Kontakts mit Stimuli ermöglicht eine stabile Remission. Leider schaffen es nur wenige Menschen, den Übergang einer akuten allergischen Laryngitis zu einer chronischen zu vermeiden. Aber auch dieser Zustand wird behandelt, denn heute gibt es viele physiotherapeutische Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, den menschlichen Körper in einem normalen Zustand zu halten. Sie sollten auch daran denken: Auch wenn Sie mit einer geringen Gefahr arbeiten, sollten Sie dennoch persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Eltern sollten sich um kleine Kinder kümmern, da sie nicht für sich selbst sorgen können. Wie bei Erwachsenen werden Babys Spa-Behandlungen gezeigt. Während der Behandlung und während der Remission wird empfohlen, sich an die richtige Ernährung zu halten und mehr Zeit im Freien zu verbringen.
Symptome und Behandlung von allergischer Laryngitis
Jedes Jahr gibt es immer mehr Menschen, die an Allergien leiden. Dies ist auf schlechte Ökologie, falsche Lebensweise und ständigen Stress zurückzuführen. Andere Pathologien können sich dieser Krankheit anschließen, und dann wird eine Person lebensbedrohlich sein. Bei einer allergischen Laryngitis kommt es zu einer starken Schwellung des Larynx, wodurch die Atmung beeinträchtigt wird und die Arbeit des Herzens sich verschlechtert. Wenn die Zeit dem Patienten nicht hilft, kann es zu Stenosen und Würgen kommen. Die allergische Laryngitis ist von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen betroffen.
Sorten der Krankheit
Bei der allergischen Laryngitis kann es sich um zwei Arten handeln. Die Behandlung hängt davon ab, welche Form die Krankheit erworben hat:
- Akute Laryngitis - tritt aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen einen bestimmten Stoff auf. Es zeichnet sich durch einen schnellen Anstieg der Symptome aus. Eine Person hat ein lokales Larynxödem, aber manchmal schwellen auch Gesicht und Hals an. Akute allergische Laryngitis bei Kindern wird oft durch falsche Kruppe erschwert. Im akuten Verlauf der Erkrankung sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden.
- Chronische Laryngitis - Diese Form der Krankheit entwickelt sich, wenn das Allergen unabhängig vom Alter eine lang anhaltende Wirkung auf den menschlichen Körper hat. In diesem Fall sind die Symptome weniger ausgeprägt als in der akuten Form, aber das Kehlkopfödem kann durchaus sein. Beim Eindringen in den menschlichen Körper provozieren Allergene bestimmte Veränderungen. An den Wänden des Kehlkopfes treten polyphohe Neoplasien auf. Der Patient verringert ständig die Immunität, was zum Eintritt einer viralen oder bakteriellen Infektion beiträgt. Am häufigsten handelt es sich um eine chronische allergische Laryngitis bei Erwachsenen.
Die chronische Form der Krankheit entwickelt sich, wenn eine Person ständig mit Allergenen konfrontiert ist. Dies kann bei Arbeiten in der chemischen Industrie der Fall sein, wo regelmäßiger Kontakt mit chemisch aggressiven Substanzen besteht.
Hausstaub, Tierhaare, Pollen verschiedener Pflanzen und sogar Fischfutter können allergische Laryngitis auslösen.
Ursachen der Krankheit
Eine allergische Laryngitis kann beginnen, wenn eine Person ständig mit verschiedenen Allergenen in Kontakt kommt. Dazu gehören:
- einige Nahrungsmittel - Erdbeeren, Eier, Honig, einige Meeresfrüchte, Zitrusfrüchte und andere;
- Arzneimittel einschließlich antiallergischer Arzneimittel;
- Kosmetika, die häufig verwendet werden - Haarstyling, Deodorants, Parfums;
- Staub, der in jedem Haus ist;
- die Epidermis und ihre Folgeprodukte - Federn, Schuppenpartikel sowie Wolle und Daunen von Haustieren;
- Pollen verschiedener Vegetation;
- einige Krankheitserreger und giftige Substanzen, die sie ausscheiden;
- bestimmte chemische Elemente.
In den meisten Fällen verursacht eine allergische Laryngitis eine Kombination mehrerer Allergene und Hustenanfälle können auftreten, wenn eine Person etwas Allergisches inhaliert.
Bei der Behandlung einer Krankheit ist es sehr wichtig, den Kontakt des Patienten mit Substanzen zu minimieren, die Allergien verursachen.
Welche Faktoren gelten als prädisponierend
Allergische Laryngitis tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf, die in gefährlichen Umgebungen arbeiten. Dazu gehören Maler, Gipser und Chemiker, insbesondere wenn die Gesundheit am Arbeitsplatz nicht beachtet wird, und sie vernachlässigen die persönliche Schutzausrüstung. Darüber hinaus kann sich bei Rauchern eine allergische Laryngitis entwickeln, Tabakrauch kann auch zur Entwicklung dieser Pathologie führen.
Bei Kleinkindern tritt die allergische Laryngitis bei häufigen Infektionen der Atemwege sowie bei der seltenen Nassreinigung des Hauses auf. Darüber hinaus kann die Krankheit auch Haustiere verursachen, wenn das Kind zu Allergien neigt.
Wenn ein Kind häufig allergische Laryngitis hat, ist es besser, wenn Sie Ihre Haustiere Ihrer Großmutter oder Ihren Freunden für eine Weile geben.
Mechanismus der Krankheit
Allergene können den menschlichen Körper auf verschiedene Weise infiltrieren:
- Inhalationsmethode.
- Auf mündlichem Weg.
- Durch die Haut - transdermal.
Die Lokalisation des Larynxödems hängt von der Allergenpenetration ab. Wenn ein Allergen inhalativ verabreicht wurde, ist die Epiglottis oder die Subvokalhöhle im Kindesalter Ödem. Schwellungen des knorpelartigen Knorpels treten auf, wenn Allergene mit der Nahrung aufgenommen werden. Geschwollenheit des Kehlkopfes tritt immer in den Bereichen auf, in denen sich eine große Ansammlung von aufgelockerten Fasern befindet.
Wenn Fremdsubstanzen in den Körper eindringen, beginnt die Produktion von Immunglobulinen, die zur Klasse E gehören. Solche Antikörper rufen die Aktivierung von Zellen des Immunsystems hervor und lösen Allergiemediatoren aus. Zu diesen Elementen gehören Histamin, Chymase, Heparin, Tryptase und einige andere. Diese Mediatoren tragen zu einer Erhöhung des Lumens der Blutgefäße bei und beeinträchtigen die Kapillarpermeabilität, die alle Symptome dieser Erkrankung der oberen Atemwege verursacht.
Am häufigsten tritt eine allergische Laryngitis bei Personen auf, die in der Vorgeschichte andere Pathologien eines allergischen Plans hatten - Rhinitis, Konjunktivitis oder Bronchitis. Kinder mit Diathese sind bei Kindern gefährdet.
Symptome der Krankheit
Die Symptome dieser Pathologie sind ziemlich spezifisch, so dass allergische Laryngitis schwer mit etwas anderem zu verwechseln ist. Die Anzeichen der Krankheit sind:
- beeinträchtigtes Schlucken. Das Vorhandensein von Fremdeinschlüssen ist im Kehlkopf spürbar, der Patient kann an der Nahrung ersticken.
- das Atmen ist zu schwierig;
- die Stimme des Patienten mit Kehlkopfentzündung ändert sich - Heiserkeit tritt auf, Klangfarbe ändert sich, Unbeholfenheit ist bei der Kommunikation möglich;
- es gibt einen starken Husten, der nachts zunimmt, sowie wenn eine Person längere Zeit in einer Position sitzt.
Bei Erwachsenen hängen die Symptome der Krankheit davon ab, wie der Kehlkopf verengt wurde. Kehlkopfödeme können schnell zu einem gefährlichen Zustand führen, der das Leben einer Person bedroht: Stenose des Kehlkopfes.
Um einem Kranken schnell helfen zu können, müssen Sie zunächst alle Symptome einer Kehlkopfstenose kennen. Dazu gehören folgende Zustände:
- abnorme motorische Erregbarkeit und ständiges Angstgefühl;
- das Auftreten von Atemnot - sehr laute Atmung, zusätzliche Atemmuskulatur, Verletzung des Atemrhythmus;
- Rötung der Haut des Gesichts;
- Lippen und Nägel werden bläulich;
- der Puls fällt merklich ab;
- Es kann zu Störungen beim Wasserlassen kommen.
Ärzte unterscheiden vier Stadien der Kehlkopfstenose. Und wenn der milde Verlauf nur das allgemeine Wohlbefinden des Patienten verletzt, führt die schwere Form zum Tod.
Diagnose
Um die allergische Laryngitis richtig zu behandeln, müssen Sie zunächst eine Diagnose stellen, die folgende Maßnahmen umfasst:
- Allergiegeschichte sammeln.
- Untersuchen Sie den Kehlkopf des Patienten sorgfältig. Verwenden Sie dazu die Methode der indirekten Laryngoskopie. Bei der Untersuchung kann man eine starke Schwellung der Kehlkopfwände feststellen. Wenn sich der Verlauf der Krankheit in eine chronische Form verwandelt hat, wird die direkte Laryngoskopie mit der obligatorischen Entnahme eines Biomaterials für die Biopsie durchgeführt.
- Der Patient wird verschiedenen Tests zugeordnet - Blut, Hauttests, zur Bestimmung des Allergens, zur Bestimmung des Spiegels an Immunglobulinen vom Typ E.
Die Symptome und die Behandlung einer allergischen Laryngitis hängen direkt davon ab, ob die Erkrankung der Person akut oder chronisch ist.
Behandlung
Behandeln Sie den Patienten mit dieser Form der Laryngitis im Krankenhaus, da eine Tracheotomie jederzeit erforderlich sein kann. Bereits vor dem Krankenhausaufenthalt können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um den Zustand einer Person zu lindern:
- Der Patient hat eine Position, in der Dyspnoe am wenigsten auffällt.
- Um einen Hustenanfall zu lindern, können Sie heißes Wasser in das Badezimmer gießen und die Dämpfe einatmen.
- Sie können ablenkende Prozeduren durchführen - Beine anheben und Senfpflaster auf die Muskeln legen, die sich auf der Wade befinden.
- Der Patient muss viel alkalisches Wasser trinken.
- Inhalation mit Kochsalzlösung durch einen Vernebler.
- Nehmen Sie Antihistaminika.
- Antiallergika stoppen die Wirkung von Histamin, wodurch alle Symptome der Krankheit nachlassen.
Patienten mit allergischer Laryngitis sollten solche Antihistaminika einnehmen, die so wenig Nebenwirkungen wie möglich haben.
Stationäre Behandlung
In einer stationären stationären Umgebung erhält ein Patient eine medikamentöse Therapie, die Folgendes umfasst:
- Hormonpräparate und Glukoselösung werden intravenös verabreicht;
- Antihistaminika werden intramuskulär verabreicht;
- verschiedene Diuretika werden verwendet;
- Atropin wird verabreicht;
- Novocainische Blockaden werden durch die Nasengänge eingeführt.
Die Behandlung allergischer Formen der Laryngitis ist immer sehr lang. Der Patient muss durch einen Zerstäuber unter Verwendung von Kochsalzlösung ständig inhaliert werden. Wenn das Wachstum von Polypen im Kehlkopf beobachtet wird, wird gezeigt, dass sie mit Hilfe eines Lasers entfernt werden.
Generelle Empfehlungen für Erwachsene sind, die Unterhaltungen einzuschränken, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und körperliche Anstrengungen einzuschränken.
Die Besonderheit der Krankheit bei Kindern
Bei Kindern tritt die allergische Laryngitis vor dem fünften Lebensjahr am häufigsten auf. Dies kann durch die Besonderheiten der Struktur des Kehlkopfes bei Kindern erklärt werden - ein enges Lumen und eine große Ansammlung von aufgelockerten Fasern in der Unterbasisschicht.
Die Hauptsymptome der Krankheit treten nachts auf, wenn das Kind schläft. Gleichzeitig ist die Krume sehr verängstigt und beginnt laut zu weinen. Es ist ein lautes Keuchen zu hören, das sogar in einer Entfernung von mehreren Metern zu hören ist. Da das Baby nervös ist, nimmt der Hustenanfall nur zu und die Haut wird zyanotisch. Einige Minuten nach Beginn des Angriffs hat das Kind Atemnot. Alle Symptome einer allergischen Laryngitis können eine halbe Stunde andauern, dann normalisiert sich der Zustand allmählich. Am Morgen kann es zu Heiserkeit beim Baby kommen.
Als erste Hilfe sollte ein Kind ins Bad gebracht und mit heißem Wasser betrieben werden. Wenn heißer Dampf eingeatmet wird, wird die Larynxschleimhaut weicher und der Angriff wird gestoppt.
Allergische Laryngitis ist schwer zu behandeln, daher sollten die wichtigsten Maßnahmen darauf gerichtet sein, den Kontakt des Patienten mit Allergenen zu verhindern und das Larynxödem zu entfernen. Bei der Behandlung von als Arzneimittel verwendeten und Volksrezepten sowie Physiotherapie.