Haupt Bei Kindern

Merkmale der allergischen Diathese: Symptome und Behandlung

Allergische Diathese - ein für die Kindheit charakteristischer Zustand des Körpers. Im Laufe der menschlichen Neigung zu verschiedenen Reizen bildet sich eine negative Reaktion des Organismus. Wenn eine Reaktion an der Oberfläche der Haut auftritt, treten Veränderungen auf, die das Anfangsstadium einer seborrhoischen oder atopischen Dermatitis, eines Kinderekzems sein können.

Allergische Diathese bei Kindern beginnt mit dem dritten Lebensmonat. Der Höhepunkt der Aktivität liegt bei sechs Monaten. Die Reaktion dauert bis zu 2 Jahre. Normalerweise wird es gebildet, wenn es Lebensmittelreizstoffen sowie Tierhaaren und Staub ausgesetzt wird. Behandlung, wenn eine solche Reaktion auftritt, ist normalerweise nicht impliziert, da sie in der Regel von selbst abläuft.

Warum tritt eine allergische Reaktion auf?

Allergische Diathese ist eine Eigenschaft eines Organismus, der eine genetische Übertragung aufweist. Da es am häufigsten bei Kindern auftritt, beginnt die Bildung einer negativen Reaktion des Körpers mit der Entwicklung des Fötus. Während dieser Zeit kann der Fötus betroffen sein von:

  • Toxikose, die bei Frauen in 1, 2 und 3 Trimestern beobachtet wird;
  • Einnahme verschiedener Medikamente während des Tragens eines Kindes;
  • Infektion der Mutter mit Infektionskrankheiten;
  • negative Auswirkungen auf die Umwelt auf das Neugeborene.

Diathese kann aufgrund nachteiliger Arbeitstätigkeit auftreten. Wenn das zentrale Nervensystem betroffen ist oder eine Hypoxie im Fötus diagnostiziert wurde, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.

Die Reaktion wird während der Schwangerschaft gebildet

Bei Kindern mit geschwächter Immunabwehr, die unter Erkältungen leiden und anfällig für eine Virusinfektion sind, treten häufiger Manifestationen der Diathese auf.

Ein wesentlicher Bestandteil der Bildung der richtigen Reaktion ist die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und während der Stillzeit. Hautverletzungen können auftreten, wenn die Mutter Produkte verwendet, die keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden.

In einigen Fällen verhindert sogar eine Wärmebehandlung das Auftreten von Diathese nicht. Dies tritt auf, wenn starke Allergene verwendet werden: Fisch, Nüsse. Wenn das Baby mit einer Flasche gefüttert wird, steigt das Allergierisiko im Gegensatz zum Stillen um das 5-7-fache.

Manchmal treten allergische Diathesen bei Kindern auf Lebensmitteln auf, die nicht auf der Liste der Allergene stehen. Wenn die Reaktion jedoch eingetreten ist, kann dies auf einen übermäßigen Verzehr in Lebensmitteln hindeuten. So kann die Reaktion bei Milchprodukten auftreten, die in hohen Dosen in die Nahrung aufgenommen werden.

Die Krankheit ist die Folge von Unterernährung

Das Auftreten der Reaktion kann auch mit der Einführung bestimmter, bei Kindern verbotener Gerichte in die Ernährung des Kindes einhergehen: Garnelen, Kaviar, geräucherte, würzige, salzige Speisen.

Mit der gleichzeitigen Einführung vieler Produkte in den Körper des Babys kann ein echter Reaktionsschub entstehen. Dies kann zu Allergien gegen Wolle, Staub und andere Reizstoffe führen. In diesem Fall benötigen Sie eine ernsthafte Behandlung.

Arten der Diathese

Die allergische Diathese ist je nach Ätiologie in drei Typen unterteilt. Sie alle werden durch ähnliche Zeichen ausgedrückt, weisen jedoch einige Unterschiede auf.

  1. Wenn eine atopische Diathese auftritt, ist die Vererbung der Eltern deutlich sichtbar. Wenn ein Kind diesen Typ hat, nehmen die IgE-Synthese und das Vorhandensein von spezifischem IgE zu. Dies erhöht den Schutz (Th2-Helfer) und es fehlt auch das Immunglobulin A.
  2. Wenn das Kind an einer autoimmunen Diathese leidet, wird die Haut besonders anfällig für ultraviolettes Licht. Im Blut nehmen ɣ-Globuline, antinukleärer Faktor, LE-Zellen, IgM zu. Gleichzeitig nimmt die polyklonale Aktivierung von B-Lymphozyten und T-Helferzellen zu, während die T-Suppressoraktivität abnimmt.
  3. Bei infektiös-allergischer Diathese, die durch das Eindringen von Infektionen in den Körper verursacht wird, steigt die Körpertemperatur an. Das Kind kann vor Schmerzen schreien, die in den Gelenken und im Herzen lokalisiert sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Vaskulitis.
Diathese Hautausschlag

Standardbehandlung ist für alle Arten von Diathesen vorgesehen, die jeweils durch eine symptomatische Therapie ergänzt werden können.

Symptome der Diathese

Wenn eine allergische Diathese auftritt, wird die Haut der Kinder blass. Normalerweise hat das Kind im Krankheitsfall eine ungleichmäßige Gewichtszunahme - seinen Rückgang. Subkutanes Gewebe ist bröckelig und hydrophil. Turgorgewebe und Hautelastizität bei allergischer Diathese liegen deutlich unter dem Normalwert. Auch Parathrophie kann beobachtet werden.

Die Symptome der Diathese bei Kindern treten im Säuglingsalter auf. Manchmal können die ersten Anzeichen 2 Wochen nach der Geburt auftreten. Die auffallendsten Manifestationen werden bei halbjährigen Kindern beobachtet. Ein gefährlicher Zustand kann bis zu 1-2 Jahre dauern.

Die ersten Anzeichen einer allergischen Diathese können ausgedrückt werden als:

  • gneisseborrheische Skalen auf der Kopfhaut;
  • Windelausschlag an den Hautfalten (in der Leisten- und Gesäßregion).

Mit der verstärkten Wirkung von Reizen auf den Körper können neue Symptome der Zuneigung auftreten. Wangen auf der Haut können zeigen:

Betroffene Bereiche können sehr jucken. In diesem Fall erscheinen erosive Flecken auf der Haut. Sie haben eine gelbliche Färbung und sind ebenfalls mit Krusten bedeckt. Wenn das Kämmen die Struktur des Hautgewebes stört, wird es anfällig für Infektionen.

Die Hauptsymptome der Reaktion - die Niederlage der Haut

Wenn die Symptome der Diathese verschlimmert werden, kann der Ausschlag zu Körper, Armen und Beinen führen. In diesem Fall kann sich das Kind aufgrund von Juckreiz stark unwohl fühlen, der Schlaf kann gestört sein.

Diathese kann bis zum Jahr vergehen. Wenn die Zeichen nicht verschwinden, erhalten Sie möglicherweise:

  • Hautausschlag erythematös-papularer Natur;
  • urtikarialer Hautausschlag;
  • prurginischer Hautausschlag;
  • Neurodermitis;
  • Ekzem trockene Natur;
  • Schwellung der Zunge, Abblättern der Oberfläche;
  • Stomatitis;
  • Konjunktivitis;
  • Pharyngitis;
  • Rhinitis;
  • Bronchitis;
  • Sinusitis

Bei schweren Läsionen hat das Kind Asthma. In diesem Fall verschlechtert sich der Zustand des Babys, die Mikrozirkulation ist gestört, das Auftreten von Toxikose, Exsikose.

Der Zustand des Urins ändert sich. Die Analyse kann Leukozyten, flache Epithelzellen zeigen. In einigen Fällen ist die Arbeit der Organe des Gastrointestinaltrakts in Form einer Erhöhung und einer Verdünnung des Stuhls gestört.

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie unbedingt Allergien diagnostizieren.

Diagnose der Diathese

In der medizinischen Einrichtung können die notwendigen Studien durchgeführt werden, um die richtige Diagnose zu stellen. Bei der Analyse von Blut kann darauf schließen, dass eine allergische Reaktion auftreten kann:

  • erhöhte Eosophilwerte;
  • reduzierte Mengen an Albumin, Gamma-Globulinen;
  • Hilo- und Dysproteinämie;
  • Aminosäure-Ungleichgewicht;
  • Hypocholesterinämie;
  • erhöhte Zuckerspiegel.
Bluttest auf Antikörper

Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, eine genaue Diagnose durchzuführen. Dies ist notwendig, um die Manifestationen der allergischen Diathese zu unterscheiden von:

  • Ekzem;
  • atopische Dermatitis;
  • Neurodermitis;
  • Psoriasis.

Wenn die Diagnose nicht korrekt ist, können die Behandlungsverfahren nicht zu einem positiven Ergebnis führen.

Wie behandelt man Diathese?

Die Behandlung von allergischer Diathese beinhaltet eine obligatorische Diät. In der Regel wählen Ärzte therapeutische Nahrungsmittel individuell aus. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass aus der Diät Lebensmittel entfernt werden müssen, die beim Kind Reizungen verursachen.

Darüber hinaus ist es wichtig, alle starken Allergene, Reizstoffe, die häufig allergische Reaktionen hervorrufen, auszuschließen: Honig, Eier, Milch, Nüsse, Meeresfrüchte. Sie können zu einer Zunahme der Diathese führen, so dass die Therapie bei ihrer Anwendung keine Ergebnisse bringt.

Während der Stillzeit sollte die Mutter gefüttert werden. Dies liegt daran, dass das Baby die Symptome der Diathese verstärken kann. Daher sollte die Mutter die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, Gewürzen, würzigen und geräucherten Gerichten ausschließen.

Die Behandlung umfasst die Einnahme von Medikamenten verschiedener Gruppen.

  1. Um die Symptome einer allergischen Reaktion zu beseitigen, müssen Antihistaminika genommen werden. Sie reduzieren die Anzeichen von Schäden, indem sie die Histaminproduktion im Blut blockieren. Die Therapie sollte die Einnahme von Suprastin, Diazolin, Zyrtek, Zodaka, Fenistil einschließen. Kindern mit Manifestationen der Diathese werden in der Regel Medikamente in Form von Tropfen oder Sirup verschrieben.
  2. Um den Reizstoff aus dem Körper zu entfernen, werden als Sorbenzien Enterosgel, Smekta, Aktivkohle verwendet.
  3. Zur Entspannung der Haut und des ganzen Körpers werden Sedativa und Nootropika verschrieben. Unter ihnen strahlen Glycine, Magne B6, Pantogam, Phenibut.
  4. Wenn die Symptome abnehmen, kann der Arzt einen Kurs von Histaglobin verschreiben. Das Medikament, das in Form von Injektionen injiziert wird, wirkt antiallergisch, reduziert die Aktivität von Basophilen, die Degranulation und die Produktion von Histamin.
  5. Betroffene Hautpartien mit speziellen Salben und Cremes. Wenn der Hautausschlag nicht großflächig ist, einen schwachen Ausdruck haben, dann verwenden Sie keine hormonellen Mittel: Radevit, Bepanten, D-Panthenol. Bei starken negativen Manifestationen ist die Verwendung von Glukokortikoiden indiziert: Hydrocortison, Advantan, Prednisolon.
Diathese Sorbentien

Es ist erwähnenswert, dass Salben nur von einem Arzt verordnet werden können. Vor Beginn der Behandlung beurteilt er das Ausmaß des Schadens. In einigen Fällen können Sie die Instrumente der traditionellen Medizin verwenden.

  1. Um die Anzeichen einer allergischen Diathese zu beseitigen, wird Lorbeerblatt verwendet. Seine Abkochung kann beim Baden eines Babys zum Bad hinzugefügt werden. Bei der Behandlung wird außerdem die Bouillon mit Wildrose (10 Lorbeerblätter, 1 Esslöffel Wildrose pro 1 Liter Wasser) pro Teelöffel bis zu 4-mal täglich verwendet.
  2. Sie können auch in die Behandlung von Eierschalen einschließen. In diesem Fall gibt das Kind die Grundschale des gekochten Eies. Das Pulver wird mit ein paar Tropfen Zitronensaft an der Spitze eines Löffels mitgenommen. Die Mischung kann 1 Mal pro Tag für 2 Monate konsumiert werden.

Wenn ein empfindliches Baby Anzeichen einer allergischen Diathese hat, müssen Sie seine Ernährung rechtzeitig anpassen. Beseitigen Sie bei der Fütterung mit Muttermilch die für die Mutter notwendigen schädlichen Produkte. Schließlich ist eine Diät ein großer Schritt in Richtung Erholung. Bei störenden Symptomen müssen Sie daher mit dem Ausschluss des Reizes beginnen.

Was ist allergische Diathese und wie kann deren Entwicklung verhindert werden?

Merkmale des Organismus, die sich auf der Grundlage erblicher und erworbener Eigenschaften entwickeln, werden in der frühen Kindheit gelegt. Gleichzeitig wird auch eine Tendenz (Diathese) zu einer bestimmten Pathologie, einschließlich eines Erwachsenen, gebildet.

In der frühen Kindheit, noch vor der Entdeckung ausgeprägter klinischer Symptome, ist es möglich, die Entwicklung der Krankheit durch Veränderung der Lebensumstände des Kindes zu verhindern.

Die Diathese unterscheidet sich von der Krankheit

Diathese ist ein genetisch determiniertes Merkmal des Organismus, das die Besonderheit seiner Anpassungsreaktionen bestimmt und die Entwicklung einer bestimmten Gruppe von Krankheiten prädisponiert.

Der Begriff "Diathese" wurde in medizinischen Nachschlagewerken lange Zeit falsch dargestellt. In pädiatrischen Lehrbüchern schrieben sie, dass Diathese eine Veranlagung und keine Krankheit ist.

Die Ursachen, Mechanismen des Auftretens, klinische Symptome und Behandlungsmethoden werden jedoch nachfolgend beschrieben. Es stellte sich eine natürliche Frage: Wenn dies keine Pathologie ist, warum sollte sie dann behandelt werden?

Daher wurden die einheimischen Wissenschaftler Ende des 20. Jahrhunderts gebeten, etablierte Konzepte zu überdenken. Nach der neuen Position in der Diathese kann von Therapie keine Rede sein. Die Pathologie wird bei anfälligen Kindern verhindert.

Ordnen Sie 4 Gruppen von Diathesen bedingt zu:

  • immunotopisch,
  • dysmetabolisch,
  • Organotopie (Somato-Diathese),
  • psycho-neurotopisch.

Jede Prädisposition enthält mehrere Varianten.

Was ist der Unterschied zwischen Diathese und Krankheit? Diathese - ein Zustand, der die Entwicklung der Krankheit durch Vererbung beinhaltet. Informationen zur genetischen Anfälligkeit von Kindern und Erwachsenen gegenüber der Krankheit sind für die Prävention von größter Bedeutung.

Allergische Diathese

Allergische Diathese gehört zur Gruppe der immunotopischen Prädisposition für Pathologien. Jetzt wird es auch atopische Diathese oder Reaginic genannt. Die allergische Diathese gemäß der neuen Klassifikation unterscheidet sich von der alten durch den Namen. Zuvor war es eine exsudative katarrhalische Diathese.

Marker (Anzeichen zur Diagnose einer bestimmten Erkrankung) bei allergischer Diathese bei Erwachsenen und Kindern sind:

  • hoher Gehalt an Immunglobulin E (IgE) im Blut,
  • das Fehlen von sekretorischem IgA (Antikörper gegen Gliadin) in den Sekreten der Schleimhäute,
  • niedrige zytotoxische Lymphozytenaktivität.

Wird IgE im Nabelschnurblut eines Neugeborenen nachgewiesen, steigt das Risiko für allergische Erkrankungen bei Kindern um bis zu 45%. Daher sollten Kinder, die mit diesen Anzeiger für eine Atopie gekennzeichnet sind, geeignete Vorsorgemaßnahmen erhalten.

Allergische Diathese ist eine häufige Art von Diathese. Es manifestiert sich durch allergische Dermatitis und geringe Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen. Nach fünf Monaten häufiger gefunden, einige Jahre gehalten. In der Zukunft verschwindet meistens.

Allergische Dermatitis beinhaltet:

  • seborrhoische Schuppen und Abplatzungen an der Kopfhaut (Gneis);
  • Windelausschlag in großen Lagerhäusern;
  • Peeling, Rötung, Verhärtung der Haut der Wangen (Milchschorf);
  • Strophelyus (juckende Knoten).

Eine erhöhte Anfälligkeit der Schleimhäute führt zum häufigen Auftreten von Entzündungen der Mundhöhle (Gingivitis), Augen (Konjunktivitis) und der oberen Atemwege (Laryngitis, Bronchitis mit asthmoidaler Komponente, Sinusitis).

Es kann ein Ekzem im Kindesalter (entzündliche Hauterkrankung), ein hohes Geburtsgewicht, ein reduzierter Gewebeturor (Pastoznost) auftreten.

Es besteht ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Diathese und Allergien: In Gegenwart von Diathese kann sich eine allergische Erkrankung entwickeln. Dies kann atopische Dermatitis, Bronchialasthma, allergische Rhinokonjunktivitis und andere Krankheiten sein.

Risikofaktoren für allergische Diathese

Die Entwicklung allergischer Erkrankungen bei einem Kind kann gefördert werden durch: Verletzung einer Diät durch eine schwangere Frau, Kaiserschnitt, Sauerstoffmangel des Fötus, frühe Geburt des Kindes.

Das Auftreten von Läsionen auf der Haut trägt zu einem vorübergehenden oder angeborenen Mangel an Enzymen bei, um Nahrung zu verdauen.

Eine vorübergehende Enzymopathie wird beobachtet, wenn die Entwicklung von Enzymen beim Neugeborenen spät ist. Eingeborene verfolgen den Menschen das ganze Leben.

Allergische Diathese kann vor dem Hintergrund schwacher Immunität auftreten. Zu schwächen kann dazu führen:

  • häufige Infektionen der oberen Atemwege,
  • elterliches Rauchen
  • seltene Spaziergänge, keine Verhärtung
  • ungünstige Ökologie
  • chronische Krankheiten.

Eine häufige Allergie bei Kindern ist Kuhmilcheiweiß. Künstliche Ernährung während einer allergischen Diathese wird Allergien auslösen. Das Risiko, Kuhprotein nicht anzunehmen, steigt im frühen Säuglingsalter.

Allergische Diathese bei Erwachsenen

Die allergische Diathese bei Erwachsenen kann sich als allergische Dermatose manifestieren - diffuse juckende Ausschläge. Die Unterschiede dieser Art von Zustand sind, dass die Knötchen auf den Streckflächen der Gliedmaßen, des Rückens, des Bauches und des Gesäßes erscheinen. Sie neigen nicht zum Verschmelzen, sie sind mit Kruste und Juckreiz überzogen.

Nahrungsmittelallergene, Insektenallergene (Kontakt mit Insekten) und Medikamente können Papeln provozieren. Der Grund kann die Umweltfaktoren sein: der Zustand des Trinkwassers, die Zusammensetzung der eingeatmeten Luft und der Gehalt an Nitraten im Boden.

Das Auftreten einer allergischen Diathese bei Erwachsenen kann zu Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts beitragen. Bei ihrem Auftreten spielen Nichteinhaltung der Diät, unregelmäßige Mahlzeiten und Trockenmahlzeiten eine Rolle.

Bei Einwirkung von gleichzeitig toxischen Allergenen entwickelt sich Toxidermie. Dies ist eine akute Läsion der Haut und der Schleimhäute: juckende Haut, ausschlagartige Urtikaria, rote Flecken, Knötchen. Kann nach der Impfung als Komplikation auftreten, wenn er industriellen Allergenen ausgesetzt wird.

Die Bildung von Diathese bei Erwachsenen trägt zu erhöhtem Schwitzen bei. Allergische Kontaktdermatitis verursacht Kleidung aus gefärbten Stoffen, da sich die im Lack enthaltenen Chromsalze im Tod auflösen können.

Prävention atopischer Diathese

Die Hauptkomponenten der Prävention von Diathesen bei Kindern sind natürliche Ernährung und hypoallergenes Leben. Wichtig ist auch die Weigerung der Eltern zu rauchen und andere schlechte Gewohnheiten.

Bei Diathese oder Allergien während der Stillzeit sollten die folgenden Produkte von der Ernährung der Mutter ausgeschlossen werden: Tomaten, Zitrusfrüchte, Schokolade, Fisch, Beeren.

Die Entwicklung einer atopischen Dermatitis trägt zur Ansammlung von Schweiß auf der Haut bei, daher ist es notwendig, die Haut sauber und trocken zu halten. Bei Säuglingen nicht die Entwicklung von Windelausschlag zulassen. Erwachsene verhindern einen Hautkontakt mit dem ermittelten Allergen, besonders verschwitzt.

Wenn die intestinale Mikroflora gestört ist, kann eine allergische Diathese den Einsatz von Probiotika verhindern, wodurch die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora korrigiert wird.

Die Verhinderung der Diathese bei Erwachsenen soll den Kontakt mit verschiedenen Arten von Reizstoffen einschränken: Chemikalien, Kosmetika, Haushaltschemikalien.

Der Hauptteil der Krankheit bei Erwachsenen und Kindern erscheint vor dem Hintergrund einer bestimmten Prädisposition. Diese Neigung wird in der wahren Pathologie nicht immer erkannt. Bei jungen Kindern ist die Schwelle für äußere Exposition aufgrund der Merkmale der Altersphysiologie herabgesetzt.

Mit der Entwicklung des Immunsystems kann der Einfluss äußerer Faktoren auf den Körper stärker und erblich bedingt werden. Bei richtiger Prävention kann sich die Krankheit überhaupt nicht entwickeln.

Allergische Diathese

ALLERGISCHES DIATEZ (exsudativ-katarrhalische Diathese) - eine Anomalie der Konstitution, die durch eine Prädisposition des Organismus für allergische entzündliche Erkrankungen gekennzeichnet ist. Diese Anomalie der Verfassung ist recht verbreitet. Es wird normalerweise im Alter von 3–6 Monaten festgestellt, dauert 1–2 Jahre und verschwindet bei manchen Kindern in der Zukunft.

Ätiologie und Pathogenese sind nicht vollständig geklärt, aber die erbliche Veranlagung und der Einfluss von Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle. Eine positive familiäre "allergische Vorgeschichte" wird bei 2/3 bis 3/4 Kindern mit allergischer Diathese festgestellt. Oft sind diese Kinder durch ein hohes Maß an Immuno E im Blut oder übermäßige Sekretion und Freisetzung von Histamin aus Mastzellen bestimmt, ihre Inaktivierung ist unzureichend, was die Neigung zu allergischen Reaktionen bestimmt.

Provokative Faktoren können früh auftreten - Toxikose der ersten und zweiten Hälfte der Schwangerschaft, Infektionskrankheiten, Drogenkonsum während der Schwangerschaft, Verstoß gegen das Diätregime als schwanger, insbesondere in den letzten Monaten der Schwangerschaft (monoton mit übermäßigem Gebrauch eines der obligatorischen Trophoallerpsic-Eier, Honig, Süßwaren). Milch, Mandarinen) sowie während des Stillens.

Ein Kind, das sich noch in der vorgeburtlichen Periode befindet, kann diapentsentno (kongenitapnych Allergie nach Ratner) sein, um gegen im Mutterleib zirkulierende Allergene sensibilisiert zu werden. In der vorgeburtlichen Periode werden Allergene mit Muttermilch und Nahrungsmitteln (Trophalaplergens) durch die Darmwand übertragen, die vor allem bei Säuglingen eine erhöhte Permeabilität aufweist, insbesondere nach gastrointestinalen Erkrankungen, sowie bei der Genesung von verschiedenen Krankheiten mit Gewichtsverlust und Gewichtsverlust Erschöpfung.

Ein potenzielles Sensibilisierungsmittel kann nicht gekochte Lebensmittel sein (z. B. Eierlikör, Rohmilch, mit Eiern geschlagene Beeren usw.) sowie Produkte wie Fisch, Nüsse und andere, die ihre allergenen Eigenschaften und die Wärmebehandlung nicht beeinträchtigen. Allergien können auch durch normale Nahrungsmittel hervorgerufen werden, wenn das Kind zu viel bekommt (Überfütterung), insbesondere bei einem einheitlichen Nährstoffsatz.

Es ist leicht, zu allergenen Lebensmitteln zu werden, die zu einer bestimmten Jahreszeit oder selten verwendet werden, wenn sie in großen Mengen (Beeren, Gemüse, Nüsse usw.) in die Ernährung aufgenommen werden und nicht altersbedingte Produkte (Kaviar, Garnelen usw.) in die Ernährung aufgenommen werden..). Die unterschiedslose Ernährung, der Missbrauch von Süßigkeiten, würzige, salzige Gerichte, die Einführung vieler neuer Produkte in die Ernährung des Kindes sind in kurzer Zeit von Belang.

Ein Kind mit allergischer Diathese wird leicht überempfindlich, nicht nur gegenüber Nahrungsmitteln, sondern auch gegen externe Allergene wie Wolle, Hausstaub (allergisches Atmungssyndrom nach Ratner).

Allergene können durch die Haut und die Schleimhäute (Bindehaut usw.) sowie durch zahlreiche Injektionen und Impfungen in den Körper des Kindes gelangen. Bei Kindern der ersten Lebensjahre, insbesondere bei Säuglingen, ist Nahrung die Hauptquelle für Allergene (das Verhältnis von Überempfindlichkeit zu Nahrungsmitteln und inhalierten Antigenen beträgt 20: 1); in diesem Lebensjahr steigt die Anzahl der durch Inhalation gebildeten Antigene (Verhältnis 2: 1); Im Alter von 4 bis 5 Jahren kommen Antigene sowohl durch Nahrung als auch durch Luft gleichermaßen häufig vor.

Bei Kindern mit allergischer Diathese werden Verletzungen der kortikalisch-subkortikalen Beziehung festgestellt, parasympathische Stimmung oder Dystonie des autonomen Nervensystems, funktionelle Veränderungen der Leber, intermediierter Metabolismus (Fett, Kohlenhydrate, Protein, Wasser, Salz, Vitamin, KSchS), der für den Körper nicht gleichgültig ist im Prozess der Anpassung an die Umwelt und Ernährung.

Bei Kindern mit allergischer Diathese gibt es auch Anzeichen von Dyskortizismus - eine relativ hohe Sekretion von Mineralocorticoiden, eine Störung des Cortisolstoffwechsels in der Leber.

Die Entwicklung einer allergischen Reaktion geht einher mit einer Zunahme des Blutes einiger biologisch aktiver Substanzen (bis zu 12 Arten): Histamin, Serotonin, Leukotriene usw. Bei der Pathogenese spielen auch autoallergische Prozesse eine Rolle, die höchstwahrscheinlich sekundär im Verlauf der Erkrankung auftreten. Die Entwicklung von Autoapplergierungsprozessen mit einem konstanten Fluss von Autoallergenen in den Blutstrom trägt zu einem stärkeren Torpedograd der allergischen Diathese bei.

Klinisches Bild. Gekennzeichnet durch hohes Geburtsgewicht, insbesondere wenn es das erste Kind in der Familie ist; früh erschien und beharrlich unter den Bedingungen der richtigen Pflege des Windelausschlags erhalten; Verschwinden und Wiederauftauchen der Seborrhoe der Kopfhaut; ungleichmäßiges och-shchivanie-Epithel der Schleimhaut der Zunge - "geographische Sprache"; erhöhte Gewebehaltbarkeit (Macclura - Aldrich-Test wird auf 5–15 min beschleunigt); die Altersnorm der Gewichtszunahme und ihre großen Schwankungen unter dem Einfluss ungünstiger Bedingungen deutlich übersteigen; positive Hauttests auf exogene Allergene auch ohne klinische Manifestationen einer allergischen Diathese.

Bei der Untersuchung sind ein geschwollenes, blasses Gesicht, übermäßiges Körpergewicht, eine Abnahme des Gewebeturors (pastöser Typ) oder die Schlankheit, ein Mangel an körperlicher Entwicklung und Nervosität bemerkenswert.

Die Symptomatologie ist äußerst vielfältig. Es besteht aus Symptomen der Schleimhautläsion (Rhinopharyngitis, stenotische Laryngitis, Blepharitis, Flick-Tena, Konjunktivitis, Keratitis, Vulvovaginitis, instabiler Stuhl, "geographische Zunge"), Lymphsystem (Lymphadenopathie, Adenoide, Lymphknoten)., Milchschorf, Strophulus, Ekzem, Neurodermitis usw.).

Diese Kinder können unter Asthma bronchiale, Pollinose (Heuschnupfen) usw. leiden. Bei der Blut - Eosinophilie kann es zu einer leichten Anämie, relativer Neutrophilie und Monozytopenie kommen. Im Urin - eine Fülle zellulärer Elemente im Sediment, ohne den erhöhten Leukozytengehalt auszuschließen. In den Fäkalien - eine große Anzahl von Epithel und Eosinophilen.

Gneis kommt nur bei Säuglingen vor: schmutzige graue oder braune seborrhoische Schuppen in Form einer Kappe oder Schale auf der Kopfhaut, hauptsächlich auf der Krone und der Krone. Der Verlauf des Gneis ist normalerweise günstig, wird aber bei manchen Kindern in seborrhoische Ekzeme umgewandelt (Schwellungen, Rötungen, Weinen, verstärkte kortikale Bildung), die sich oft bis zu den Ohrmuscheln, der Stirn, den Wangen erstrecken.

Ein häufiges Symptom einer allergischen Diathese, vor allem bei Kindern des ersten Lebensjahres, ist Milchschorf (oder Kruste): Auf der Wangenhaut, oft in der Nähe der Ohrmuscheln, ist eine Rötung, die stark von gesunder Haut abgrenzt, mit Anzeichen von Desquamation gekennzeichnet. Bei einigen Kindern wird der Milchschorf von Juckreiz begleitet, der sich oft in ein Ekzem verwandelt.

Anhaltende Form von Windelausschlag - Intertrigo - eines der wichtigsten Symptome einer allergischen Diathese. Windelausschlag kann trocken sein, in anderen Fällen wird eine Mazeration der Haut beobachtet (in der Regel bei fettleibigen, pastösen Säuglingen). Die schwerste Form der allergischen Diathese sollte als Ekzem im Kindesalter betrachtet werden, das sich bei älteren Kindern in eine Neurodermitis verwandeln kann.

In der Gruppe der Kinder mit allergischer Diathese sind die Mortalitätsraten für verschiedene akute Erkrankungen höher. Bei Kindern mit Ekzemen wird manchmal ein plötzlicher blitzschneller Tod („Ekzem-Tod“) aufgezeichnet, der durch einen anasrylaktischen Schock verursacht wird.

Die Diagnose beruht auf Anamnese und klinischen Symptomen. Die Differentialdiagnose wird mit einem echten Ekzem, Erythrodermie, Dermatitis, Psoriasis, Immunodeficiency-Syndrom und gestörter Darmresorption durchgeführt.

Behandlung Standarddiät gibt es nicht. Brauchen Sie eine ausgewogene Ernährung? Das Stillen hört nicht auf, obwohl möglicherweise Trophaloalgen vorhanden sind. Die Ernährung einer Mutter sollte arm an Kohlenhydraten, Fetten, Speisesalz und möglichen trophischen Allergenen sein.

In einigen Fällen (fetthaltige Muttermilch) wird die exprimierte Muttermilch pasteurisiert (30 Minuten bei 65 ° C) und die obere Folie entfernt oder die Milch für 3-4 Stunden in den Kühlschrank gelegt und dann entrahmt und anschließend pasteurisiert. Ältere Kinder sollten Küsschen, Mousses, Schweinefleisch, Rinderbrühe, Fisch, Eier in jeglicher Form, Hülsenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Gewürze ausschließen: Fette und Eiweiße mäßig einschränken, flüssig.

Von Porridges bevorzugt man Buchweizen; Abends empfehlen wir Gemüse, Salate und Aufläufe. Wenn Ekzem durch die Anwendung von Trofoallergen verursacht wurde, kann es 24 Stunden lang mit folgender Diät abklingen: Reisbrühe, 1 Obstteller (nicht gelb), 1 Gemüseteller (Kartoffel), 1 Reisteller mit Fruchtsaft (nicht gelbe Farbe).

Jeden folgenden Tag wird dieser Grundration unter der Kontrolle der Dynamik der Krankheit ein neues Gericht hinzugefügt. Wenn vor dem Hintergrund der allergischen Diathese eine Dysbakteriose diagnostiziert wird, können 10-tägige Laktobacterin- und Bifidumbakterin-Gaben wirksam sein.

Verschreiben Sie Medikamente, die helfen, den Juckreiz und die Durchlässigkeit der Gefäßwand zu reduzieren, sowie Beruhigungsmittel: 3-5% ige Natriumbromidlösung, Diphenhydramin und andere Antihistaminika in der Altersdosierung; 5-10% ige Infusion (1 Teelöffel oder 1 Esslöffel 3-mal täglich) oder Tinktur aus Lagochilus-Rauschmittel (1 Tropfen pro Monat des Kindes, jedoch nicht mehr als 15 Tropfen für einen Termin für Kinder ab einem Jahr).

Die Vitamine B5, B6, B12, B15, A, C werden ebenfalls in therapeutischen Dosen für mindestens 3-4 Wochen verschrieben (Ascorbinsäure kann den Juckreiz intensivieren).

Je nach Schweregrad der Hautmanifestationen wird Histoglobin (Histamin- und Immunglobinpräparat) verwendet. Eine sterile Zubereitung (eine Einzeldosis wird vor der Injektion mit 2 ml isotonischer Natriumchloridlösung verdünnt) wird alle 3-4 Tage subkutan in die Schulter injiziert (eine Behandlung mit 3-5 Injektionen). Kontraindikationen - interkurrente Erkrankungen, gleichzeitiger Einsatz von Hormonen (1-2 Monate nach dem Einsatz der letzteren).

Topische Behandlung, erste Lotionen (Ichthydi, Ol. Cadihi aa 10,0, Anaesthaesini 3.0, Zinci oxidati, Talci veneti, Amili tritici aa 10,0, Glycerini, 8,0, Aq. Plumbi 100,0), nach dem Verschwinden Schwellungen, Einweichen - Salben - Therapie. Mit nicht heilendem Windelausschlag - Spiritus vini 90 ° 100.0, Tanini 7.5, Fuxini 0.07.

Zusätzlich werden gemäßigt warme Bäder (nicht höher als 38 ° C) für 10–15 Minuten mit Weizenkleie oder Kartoffelmehl (400–600 g pro Bad), mit Eichenrinde, Schnur, Schöllkraut und Zusatz von Lagohilus (0,1–0) verordnet 5% ige Lösung), Kaliumpermanganat (hellrosa Farbe). Wenden Sie eine allgemeine UV-Bestrahlung von 1/4 bis 1 Erythemdosis 15-20 mal (täglich oder jeden zweiten Tag) an. Die Beseitigung der Herde der Sekundärinfektion verbessert auch den Allgemeinzustand des Patienten.

Prävention. Rationelle Ernährung einer schwangeren und stillenden Mutter, insbesondere wenn sie eine „allergische Stimmung“ hat, mit mäßigen Mengen abwechslungsreicher, gut gekochter Nahrung, mit Ausnahme der Eifütterung, Einschränkung der Milch (bis zu 1–2 Gläser pro Tag), Zucker, Schokolade, Honig, Süßigkeiten, Nüsse sowie Würste, Würste, Fischkonserven.

Verpflegung des Kindes nach Alter. Es wird empfohlen, dem Kind während der Krankheit und während der Genesung gut verarbeitete Lebensmittel in moderaten Mengen zu verabreichen, um die Einführung neuer Lebensmittel zu vermeiden. Befolgung der Impfregeln, die nur während der Remission und nach entsprechender Vorbereitung durchgeführt werden sollte. Hygienische Pflege für ein Kleinkind. Vermeiden Sie die Verwendung von Parfüm, Shampoos und Toilettenwasser.

Die Prognose zur Einhaltung aller Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ist günstig.

Wie behandelt man allergische Diathese bei Kindern?

Inhalt des Artikels:

  1. Was ist allergische Diathese?
  2. Ursachen
  3. Hauptsymptome
  4. Merkmale der Behandlung
    • Diät
    • Medikamente
    • Volksheilmittel

  5. Prävention

Allergische Diathese ist eine angeborene Neigung zu allergischen Reaktionen, die durch die individuellen Merkmale des Stoffwechsels, des Immunsystems und des vegetativen Systems hervorgerufen werden. Wenn beim Vater eine unerwünschte Reaktion festgestellt wird, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer immunologischen Reaktion bei Säuglingen im frühen Alter 30%, bei der Mutter 50% und bei beiden Elternteilen 75%. Anders als bei Allergien ist der Zustand nicht lebenslang und verschwindet in 80 bis 85% der Fälle um 1,5 bis 2,5 Jahre.

Was ist allergische Diathese bei Kindern?

Die hyperaktive Reaktion auf äußere Faktoren entwickelt sich aufgrund der Altersmerkmale des Körpers des Kindes. Dazu gehören: erhöhte Stoffwechselrate, ein unvollständig gebildetes Immunsystem und ein Ungleichgewicht zwischen pathogener, bedingt pathogener und nützlicher Mikroflora im Darm.

Formen der allergischen Diathese:

    Immun Echte oder vorübergehende Diathese (für Vollmilch). Die Produktion von Immunglobulin E (IgE) steigt signifikant an, während der Spiegel an T-Lymphozyten und die Synthese von IgA und Ig reduziert werden.

  • Nicht-Immun- oder Antigenämie. In diesem Fall sind die negativen Manifestationen mit Unvollkommenheiten (unzureichende Bildung) des Verdauungs- und Immunsystems sowie einer niedrigen Immunglobulinproduktion verbunden. Im Stillen ist dieser Mangel im Alter von sechs Monaten gedeckt und der Zustand normalisiert.

  • Ursachen einer allergischen Diathese bei einem Kind

    Der Hauptfaktor, der allergische Manifestationen verursacht, ist die Abstoßung von fremdem Nahrungsmittelprotein. Dies kann auf mangelnde Leberfunktion oder reduzierte Synthese von Enzymen zurückzuführen sein, die zur vollständigen Verdauung von Lebensmitteln erforderlich sind. Es ist zu bedenken, dass die Bildung des Verdauungssystems bei Kindern nur um drei Jahre endet.

    Ursachen für pathologische Reaktionen des Körpers:

      Posthypoxische Enzephalopathie - ein Hirnschaden bei Verletzung des Blutkreislaufs - führt zu endokrinen und metabolischen Störungen;

    Reduzierte Immunität aufgrund einer negativen Umweltsituation und schlechter Lebensbedingungen;

    Unangemessene Ernährung - Mütter während der Schwangerschaft, während der Stillzeit, während der Fütterung des Babys, unausgewogene Ernährung mit einem Kunstkünstler;

    Intensive ultraviolette Strahlung;

  • Kontakt mit Reinigungsmitteln, parfümierten Babykosmetik, synthetischen Stoffen.

  • Eine atopische Diathese entwickelt sich bei Kindern, die einen oder beide Elternteile haben und an Allergien leiden. Autoimmunerkrankungen treten vor dem Hintergrund echter Diathese bei Kontakt mit einem Allergen auf. Infektiöse Allergie tritt nach Infektionskrankheiten unter Komplikationen auf.

    Nahrungsdiathesenreizmittel: unverarbeitete Lebensmittel wie Hühnereier, Rohmilch; sowie ausgeprägte Allergene - Nüsse, Schokolade, Lebensmittel mit Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Um Manifestationen zu reduzieren oder zu beseitigen, sollte eine stillende Mutter ständig ihre eigene Ernährung überwachen und beim Füttern die Reaktion des Säuglings auf die Ernährungstypen sorgfältig analysieren.

    Die Hauptsymptome einer allergischen Diathese bei Kindern

    Bei Kleinkindern und nach einem Jahr unterscheiden sich die Symptome geringfügig.

    Frühe Anzeichen einer allergischen Diathese: Windelausschlag nicht nur in den Leisten- und Halsfalten, sondern auch in den Ellbogen- und Kniefalten, seborrhoische Kruste am Kopf. Später werden die Wangen gerötet, ihre Haut wird rau, trocknet aus und blättert ab, und Urtikaria (Strophulus) erscheint auf dem Körper, was zu akutem Juckreiz führt. Häufig treten Regurgitation und Darmstörungen auf - Durchfall oder Verstopfung.

    Kinder nach dem Jahr erscheinen oft:

      Flatulenz, Darmkolik, für dieses Alter uncharakteristisch;

    Schlaflosigkeit und erhöhte Launenhaftigkeit;

    Chronische Laryngitis und Pharyngitis;

    Stomatitis und Konjunktivitis;

    Trockener Husten und andere Manifestationen von Erkrankungen der Atmungsorgane;

    Neurodermitis - ein Hautausschlag anderer Art, in Form von Papeln, Pusteln, erythematösen Hautausschlägen;

    Gelbfärbung oder Blässe der Haut;

  • Fettleibigkeit

  • Die Untersuchung ergab eine Entzündung der Gallenblase und eine Vergrößerung der Leber.

    Merkmale der Behandlung von allergischer Diathese bei Kindern

    Zur Diagnose wird eine Sichtprüfung durchgeführt. Es wird empfohlen, eine detaillierte Blutuntersuchung und Biochemie zu bestehen. Hohe Eosinophilen, ein gestörter Protein-Kohlenhydrat-Stoffwechsel, eine Verringerung der Menge an Gamma-Globulinen und Albumin, ein erhöhter Glukosespiegel deuten auf eine Allergie hin. Azidose ist möglich. Die Behandlung der allergischen Diathese sollte mit den ersten Symptomen beginnen.

    Diät für allergische Diathese bei einem Kind

    Eine spezielle Diät zur Beseitigung der Anzeichen einer Nahrungsdiathese wurde nicht entwickelt. Eltern müssen für sich selbst herausfinden, bei welchen Produkten die negativen Manifestationen zunehmen.

    Bei einer allergischen Diathese beim Säugling wird die Ernährung der Mutter angepasst. Ausgeschlossen sind Allergikerprodukte: Schokolade, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Honig, Fisch, Meeresfrüchte, Nüsse. Manchmal muss man Vollmilch, harten Salzkäse, Konserven einschließlich Obst und Beeren aufgeben.

    Die individuellen Merkmale des Organismus müssen berücksichtigt werden. Manche Kinder können auf „harmlose“ Getreide reagieren, zum Beispiel auf Hercules oder Buchweizen, und Orangen oder Erdnüsse nicht als Allergene wahrnehmen.

    Bei der künstlichen Fütterung von Babys speziell Säuglingsanfangsnahrung Sie sollten auch sorgfältig die Wahl der komplementären Lebensmittel in Betracht ziehen. Reichhaltige Brühen, Schweinefleisch, Eier, Nüsse ganz ausschließen. Die Ausdehnung der Ernährung beginnt mit Buchweizenbrei und verbindet das Haferbrei, wenn keine negativen Manifestationen auftreten. Suppen werden in schwacher Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe gekocht.

    Kaninchenfleisch, Truthahn, Hühnerfilet gelten als geeignet. Gemüse ist Zucchini, Gurken, Kartoffeln erlaubt. Später kann man Kürbis und Äpfel probieren. In der Sommersaison werden hier Beeren angebaut, mit Ausnahme von Erdbeeren.

    Die Bekanntschaft mit Süßigkeiten wird um 3 Jahre verschoben. Gehen Sie nicht in die Ernährung von Hülsenfrüchten, Gewürzen, Gewürzen und Kissel - Stärke kann allergische Reaktionen hervorrufen.

    Medikamente zur Behandlung von allergischer Diathese

    Die Behandlung ist komplex. Verwenden Sie Arzneimittel zur oralen Verabreichung, verabreichen Sie Salben, machen Sie Lotionen und Kompressen.

    Antihistaminika zur oralen Verabreichung werden in Form von Tropfen oder Sirup verwendet.

    Enterosorbentien werden benötigt, um die Reinigung des Körpers zu beschleunigen. Verwenden Sie Medikamente wie Smecta, Lactulose, Enterosgel oder Analoga - Atoxil, Polifan, Polysorb.

    Zur Beseitigung von Irritationen Antihistaminikum Fenistil Gel oder Analoga anwenden, die Haut weich machen und die Regeneration beschleunigen - Bepantin oder D-Panthenol. Manchmal verschreiben Kinderärzte Glycerin oder Produkte mit diesem Inhaltsstoff. Lotion mit einer 1% igen Lösung von Resorcinol (in der Apotheke gekauft) oder Kaliumpermanganat (unabhängig hergestellt). Die Farbe der Flüssigkeit sollte leicht rosa sein. Die Medikamente dieser Gruppe werden mindestens alle zwei Wochen gewechselt, um die Sucht zu vermeiden.

    Bei akuten Manifestationen - starkem Juckreiz und Hyperämie der Haut - wird Prednison in Injektionen oder Glucocorticosteroiden gezeigt - Advantan, Hydrocortison.

    Zur Verringerung der Sensibilisierung wird Calciumgluconat in 0,1 ml intravenös verabreicht.

    Um Dysbiose und Verdauungsstörungen zu beseitigen, verwenden Sie Bifikol, Bifidumbakterin.

    Unterdrückung der Reizung des Nervensystems - Schlaflosigkeit und erhöhte Erregung - helfen nootropes - Pantogam oder Phenibut-Analogon, beruhigend - Glycin mit einem Komplex aus Aminosäuren oder Magne B6.

    Wenn eine allergische Diathese in Remission übergeht, kann Histaglobulin verschrieben werden, um Exazerbationen zu verhindern.

    Antihistaminika für kleine Kinder sind in der Tabelle dargestellt:

    Volksheilmittel gegen allergische Diathese bei einem Kind

    Heiler empfehlen ein begrenzendes Bad, um Hautirritationen bei Säuglingen unter 3 Monaten zu beseitigen. Bei der Vorbereitung der Schrift orientieren sie sich an der Farbe des Wassers. Gesättigte Lösungen sollten vermieden werden, um die empfindliche Haut nicht zu trocknen.

      Eine Nachfolge Das Gras wird mit kochendem Wasser gekocht, 5-7 Minuten gekocht und besteht darauf.

    Eichenrinde Schrift wie bei der Verwendung eines Zuges.

    Kamille Kräuter für das Bad wird als Tee zubereitet.

    Oregano 4 Esslöffel 1 Liter heißes Wasser einfüllen, kochen lassen und 10 Minuten in eingewickelter Form stehen lassen. Kinder ab 2 Monaten erlaubt.

    Walnussblätter und zerquetschte Zichorienwurzel zu gleichen Teilen. Gebraucht ab 6 Monaten.

  • Abkochungslorbeerblatt. 15 g Blätter werden in der Babybadewanne gebraut. Pflanzliche Rohstoffe kochen 15 Minuten und dann wird die Infusion filtriert.

  • Die Dauer des Eingriffs beträgt 15-20 Minuten. Die Wassertemperatur für Babys ist nicht höher als 37,6 ° C. Nach dem Baden müssen die Haut und alle Falten gründlich abgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, und mit Öl oder Babypuder verschmiert.

    Hautpeeling-Salbe:

      Aus Irritation. Kombinieren Sie 1 Teil einer Öllösung von Vitamin A, Vitamin C in Tropfen und Babycreme, 3 Teile Olivenöl.

    Beim schälen. Mischen Sie 2 Teelöffel Tannenöl und Schwefelsalbe (aus der Apotheke), 0,5 Teelöffel Babycreme.

    Mit starkem Juckreiz. In der Apotheke kaufen sie Sanddorn oder Hagebuttenöl. Fügen Sie in einer Blase 30 Tropfen Zelenka oder Ethylalkohol hinzu - 76%.

  • Von der Rötung. Pulvergetrocknetes Lorbeerblatt gießen Sie gekochtes Olivenöl im Verhältnis 1: 2 und bestehen Sie eine halbe Stunde in einem Wasserbad.

  • Es ist ausreichend, die Salbe zweimal täglich aufzutragen - morgens und vor dem Schlafengehen. Bei starkem Juckreiz wird das Öl bis zu sechs Mal pro Tag verwendet.

    Orale Mischungen werden zur Behandlung von allergischer Diathese bei Kindern über 6 Monate verwendet.

      Verbinden Sie 1 Teil Lakritzwurzel, 3 Teile Sanddornrinde, 4 - Tricolor Veilchen. 1 Esslöffel 750 ml Wasser zu 1/3 gießen. Durchsieben. Geben Sie pro Tag 3 Mal einen Esslöffel, unabhängig vom Fütterungsplan.

    Gebraute Löwenzahnwurzeln - 1 Teelöffel pro 250 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie 2 Stunden lang in einer Thermoskanne. Nehmen Sie 25- 30 ml viermal täglich 30-40 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

    Schwarzer Rettichsaft wird Kindern ab 1 Jahr mit wenigen Tropfen pro Tag verabreicht.

    Sie mischen die Schafgarbe, den Enzian und die Spreu zu gleichen Teilen, gießen ein Glas kochendes Wasser ein, gießen 15 Minuten lang hinein und filtern. Geben Sie den Kindern pro Tag 100 ml zu trinken.

  • Dieses Mittel kann Kindern ab einem Alter von 3 Monaten verabreicht werden. Mischen Sie die getrockneten Blätter von Erdbeeren und Veilchen - 1 Teelöffel und eine Prise der Schnur. Einen Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen, aufgießen, filtrieren. Geben Sie 6 Esslöffel pro Tag für 3 Dosen.

  • Die Haut kann mit einer Abkochung von Bärentraube gereinigt werden - kochen Sie einen Esslöffel für eine halbe Stunde in einem Liter Wasser.

    Prävention von allergischer Diathese bei Kindern

    Präventive Maßnahmen gegen Diathesen bei Kindern müssen im Stadium der Schwangerschaft beginnen. Eine Frau sollte vernünftig und regelmäßig essen und Nahrungsmittel mit einer hohen Allergengefahr vermeiden. Bei hygienischen Verfahren und zum Waschen von Kleidung müssen Sie neutrale Reinigungsmittel und Waschpulver ohne parfümierte Zusätze verwenden. Es ist ratsam, sich die Haare nicht zu färben. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie nur natürliche Farbstoffe oder verwenden Sie die Ratschläge der Volkskosmetik.

    Nachdem das Baby geboren wurde, muss es sich um "Baby" -Detergenzien handeln, eine auf die Verträglichkeit der Produkte abgestimmte Diät wählen, versuchen, so lange wie möglich zu stillen, und Unterwäsche aus natürlichen Stoffen mit hoher Hygroskopizität verwenden.

    So behandeln Sie allergische Diathese bei Kindern - siehe Video:

    Exsudativ-katarrhalische Diathese

    Unter exsudativ-katarrhalischer Diathese (EKD) wird ein konstitutionelles Merkmal eines Kindes verstanden, bei dem vor dem Hintergrund einer angeborenen Veranlagung und unter dem Einfluss äußerer Faktoren leicht ein nicht-spezifischer exsudativ-katarrhaler Prozess von Haut und Schleimhäuten auftritt. Die Besonderheit der Reaktivität mit der EKD liegt in der allergischen Veranlagung und der Neigung zu rezidivierenden katarrhalischen Prozessen in den Schleimhäuten der Atemwege, des Gastrointestinaltrakts, der Augen und anderer Systeme. Gleichzeitig liegt auch eine Verletzung der neuroendokrinen Anpassung vor.

    Die Manifestationen der EKD sind in den ersten 3 Lebensjahren am stärksten ausgeprägt, wenn 25 bis 40% der Kinder bestimmte Anzeichen dieser Erkrankung haben. Im ersten Lebensjahr tritt sie mit einer Häufigkeit von 46,6 bis 56% auf, mit 75,5 bis 83,2% im ersten Halbjahr und 13,9% in der zweiten Lebenshälfte.

    Die Risikogruppe für die EKD (wie für atopisch) sind Kinder:

    1. aus Familien mit erblicher Veranlagung für allergische Erkrankungen, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, chronische Entzündungsprozesse;

    2. Mütter während der Schwangerschaft oder Stillzeit:

    • verbrauchte allergene Produkte;

    • eine verbesserte Vitamin-Therapie erhalten haben, insbesondere B1;

    • Behandlung mit Antibiotika, Sulfonamiden,

    • unter gefährlichen Arbeitsbedingungen gearbeitet und / oder in einer ungünstigen Umgebung gelebt haben.

    3. Wer hatte Fehler in der Organisation der Pflege und Fütterung:

    • frühe künstliche Fütterung

    • Verletzung der Hygiene- und Hygienevorschriften

    • unausgewogene Ernährung.

    Bei 85% der kleinen Kinder tritt die ECD in einer vorübergehenden Variante auf. Dies liegt an

    • morphofunktionelle Unreife einschließlich GIT-Enzymsystemen;

    • Dysgammoglubuliniemi (Mangel an sekretorischem Ig A, der 5-10 mal geringer ist als bei Erwachsenen: das Kind bekommt nur Muttermilch);

    • Hyperreaginämie (hohe IgE-Spiegel, die direkt vom Grad der Toxizität bei schwangeren Frauen abhängen).

    Bei der EKD wurden pseudoallergische Reaktionen beobachtet. Bei diesem Mechanismus gibt es keine versteckte Sensibilisierungszeit. Es gibt einen 2-Phasen-Prozess:

    • Pathophysiologisch. Es gibt zwei Optionen für nicht-immunologische Formen der EKD:

    1. Befreier (im Zusammenhang mit dem Eintritt biolagisch aktiver Amine (hauptsächlich Histamin) mit der Nahrung und ihrer Freisetzung aus den Fettzellen unter Verwendung von Befreiern (Nahrung, Medizin, Meteorologie usw.);

    2. Histaminase (aufgrund der geringen Aktivität von Histaminase, Carboxypeptidase, Monoaminoxidase und Acetylcholinesterase, was zu einer unzureichenden Inaktivierung biogener Amine im Blut und in der Darmwand führt).

    Das Hauptmerkmal der EKD ist die Verbindung ihrer Manifestation mit der Verwendung eines Kindes oder einer Substanz während des Stillens einer relativ großen Anzahl von Produkten, die viele biologisch aktive Substanzen enthalten, oder ihrer Befreier. Im Falle der EKD kann die Freisetzung eines BAS auch aus der Exposition von Mastzellen und Basophilen gegenüber geschwächten Membranen resultieren.

    spezifische Faktoren (Überhitzung, UVI, ARVI). Biogene Amin-Befreier:

    • Nahrungsmittel: Hühnerfleisch, Fisch, Wurst, Eiweiß, Käse, Schokolade, Obst und Gemüse in Rot und Orange (Erdbeeren, Erdbeeren, Zitrusfrüchte usw.), Sauerkraut;

    • Arzneimittel: Ascorbinsäure, Vitamin B1, Aspirin, Kalziumchlorid, Polymyxin, γ-Globulin,

    • Lebensmittelzusatzstoffe: Konservierungsmittel, Farbstoff Tartrazin - ein indifferenter Orangenfarbstoff, der in der Lebensmittelindustrie (Getränke, Cremes, Süßigkeiten usw.) und in der Pharmazie (Allohol, Tavegil, No-Spa usw.) verwendet wird.

    Wenn die EKD beobachtet:

    • erbliche übermäßige Desquamation des Epithels und des Endothels der Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts, der Atemwege und des Harntrakts,

    • erhöhte gastrointestinale Permeabilität, geringe Aktivität von Verdauungsenzymen, gestörte Resorption, Entwicklung von Dysbiose,

    • unzureichende Stabilität der Mastzellmembranen, reduzierte Aktivität von Enzymen, die biologisch aktive Substanzen und Bindungsproteine ​​abbauen;

    Verletzung des Wasser- und Elektrolytmetabolismus, Azidose durch Ansammlung organischer Säuren, Aktivierung von FRO, Mangel an essentiellen Spurenelementen (Eisen, Mangan, Zink, Kobolt), Störung des Stoffwechsels von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie der Vitamine B, C und E mit Neigung zu Hypoproteinämie Hyperglykämie und Hyperlipidämie aufgrund einer eingeschränkten Leberfunktion;

    • Depolyremisierung und erhöhte Permeabilität von Bindegewebsstrukturen, gestörter Kollagenstoffwechsel, Störung des Puffersystems mit Übergang der Säure zur alkalischen Reaktion in den Oberflächenschichten der Haut;

    • Reduzierter immunbiologischer Schutz;

    Auslöser klinischer Manifestationen der EKD können sein:

    • Impfung (Manifestationen oder Intensivierungen der Hautmanifestationen werden häufiger 2-3 Wochen nach der Impfung beobachtet);

    • Antibakterielle Therapie, besonders lang und wiederholt;

    • Akute Darminfektionen usw.

    Für Kinder mit EKD-Charakteristik:

    anhaltender Windelausschlag ab dem ersten Lebensmonat vor dem Hintergrund normaler Pflege,

    Risse und tränken hinter den Ohren,

    trockene und blasse Haut

    Milchkruste (Hyperämie und schuppiges Ablösen der Wangen, des Kinns),

    häufiger erythematös-papulärer und erythematös-vesikulärer Pruritus

    Hautausschläge, die während des Kämmens infiziert werden können,

    Veränderungen in den Schleimhäuten:

    wiederkehrende orale Drossel,

    instabiler Stuhl ohne offensichtliche Ernährungsfehler,

    verlängerte Konjunktivitis, Rhinitis (reichlich schleimig-seröser Ausfluss

    bei normaler Körpertemperatur und befriedigendem Zustand), behindernd

    reichliche Desquamation des Epithels in der Eskretah,

    • ungleichmäßige Gewichtszunahme, Tendenz zu Übergewicht,

    • Anämie und Rachitis werden häufig erkannt.

    Nach 3-4 Jahren der Entwicklung der EKD verschwindet sie in der Regel allmählich. Klinische Manifestationen der EKD können von der Art des Produkts abhängen:

    • Die Reaktion auf Erdbeeren, Himbeeren und Melonen kann Urtikaria hervorrufen.

    • für Fische - Asthma

    • bei Honig - Angioödem;

    • auf Tomaten, Paprika - Koliken, Urtikaria;

    • Walnuss - Stomatitis.

    Klinische Manifestationen der EKD sind wellenförmig, dh es gibt Phasen der Remission und des Rückfalls.

    Es gibt zwei Arten von EKD - pastös und eritisch. Bei dem pastenartigen Typ neigen Kinder aufgrund der erhöhten Hydrophilie der Gewebe zu Übergewicht. Äußerlich sind sie voll, locker, sitzend. Ihre Haut und Schleimhäute sind blass, die Elemente ed auf der Haut saftig, oft weinendes Ekzem.

    Mit dem eretischen Typ sind die Kinder dünn und unruhig, Hautausschläge sind trocken und jucken. Beobachtete Schleimhautläsionen - geographische Sprache, häufige Konjunktivitis, Blepharitis, CVR, Dyspepsie, Vulvovaginitis, Pyelitis, Pyelozystitis.

    Vor dem Hintergrund einer veränderten Reaktivität kann ein Kind mit einer EKD die folgenden Krankheiten (Risikogruppen) entwickeln:

    • infektiöse und entzündliche Erkrankungen (ARVI, purulent-septische Infektion, Lungenentzündung) mit langanhaltendem Verlauf und schwerem katarrhalischem Syndrom, infektiöse Toxikose und obstruktives Syndrom mit ARVI, Harnwegsinfektion;

    • chronische Essstörungen, Eisenmangelanämie, Dysbakteriose;

    • allergische Erkrankungen (allergische Dermatose, Atemwegsallergien, Medikamentenallergien);

    • Bildung chronischer Infektionsherde (Tonsillitis, Sinusitis, Cholezystitis).

    Die Differentialdiagnose wird mit atopischer Diathese durchgeführt. Wenn Haut- oder andere allergische Läsionen unter der Wirkung von Spuren von Allergen und Fortschreiten trotz der Behandlung auftreten und die Eltern des Kindes an allergischen Erkrankungen leiden, wird eine allergische Diathese diagnostiziert.

    Die Prävention der EKD sollte in der vorgeburtlichen Phase beginnen, die aus einer hypoallergenen Diät der schwangeren Frau sowie der Beseitigung schädlicher Umwelteinflüsse sowie schädlicher Umwelteinflüsse, auch in der Wohnung, besteht. Es ist notwendig, die Verwendung der häufigsten medizinischen Allergene - Penicillin, Acetylsalicylsäure, Vitamin B1 - auszuschließen.

    Kinder mit EKD sollten unter Aufsicht eines Kinderarztes sein. Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Allergologen, Dermatologen usw.

    Von großer Bedeutung ist die Organisation einer vernünftigen Ernährung des Kindes und der Mutter während der Stillzeit. Es ist notwendig, Produkte auszuschließen, die Allergene und biologisch aktive Substanzen enthalten (sowie von Libreters), um leicht verdauliche Kohlenhydrate stark einzuschränken. Bei der künstlichen Fütterung von Kindern des 1. Lebensjahres wird empfohlen, die Menge an konsumierter Kuhmilch auf ein Minimum zu reduzieren. Vorzugsweise werden saure Mischungen verwendet. Das Kind sollte die entsprechende Menge an Nährstoffen erhalten. Fische werden in der Regel nicht in die Ernährung eines Kindes mit EKD auf das erste Lebensziel aufgenommen. Fleisch wird von 6-7 Monaten eingeführt.

    Die Frage der vorbeugenden Impfungen wird individuell entschieden. Sie werden nur vor dem Hintergrund der Wirkstoffzubereitung (hyposensibilisierend, Antihistaminika, Vitamine 2-3 Tage vor und 7-10 Tage nach der Impfung) frühestens einen Monat nach der Exazerbation der EKD durchgeführt.

    • Konsequente Anwendung der Vitamine B6, A, E, B5 in Altersdosen;

    • hyposensibilisierende Antihistaminika;

    • Bei Hautausschlag - Bäder mit Abkochung einer Schnur, Lorbeerblatt, Eichenrinde;

    Allergische (atopische) Diathese

    Atopische Diathese (griech. Topos - ein Ort, eine Ablehnung) - eine Anomalie der Konstitution, die durch eine Prädisposition für allergische Erkrankungen gekennzeichnet ist. Es basiert auf vererbter oder erworbener erhöhter Reaktivität gegenüber Fremdproteinen. Eine große Rolle in der Pathogenese der allergischen Diathese spielen ANS und mentale Faktoren. Idiosynkrasie ist besonders häufig bei neurotischen Individuen mit erhöhter Reizbarkeit des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems.

    Die atopische Diathese erfordert eine besondere Auswahl in Verbindung mit den Merkmalen der Pathogenese, Manifestation und Behandlung. Bei allergischer Dermatose sind es 10-15%. Es wird angenommen, dass die Basis der allergischen Diathese vererbt wird oder die Neigung besteht, die Reaktivität gegenüber Fremdproteinen zu erhöhen. Das durch den rezessiven Typ vererbte Allergierisiko beträgt 40%, der dominante (mit geringer Penetranz des Gens) oder der multifaktorielle Typ - 32,7%.

    Für die atopische Diathese ist die erbliche Belastung klassischer allergischer Erkrankungen charakteristisch:

    • Echtes Ekzem und d.

    Allergische Diathese hat polygene Vererbung. In verschiedenen Familien ist eine erhöhte Neigung zu allergischen Reaktionen auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: hohe Synthese von Immunglobulin E, Immunschwäche, Ähnlichkeit der Hykoproden mit den Atemwegen und Darmepithel mit Bakterienglykoproteinen. Pilze usw. Mit einem Risiko von 30 bis 75% können vererbt werden:

    • Fähigkeit zur Synthese einer großen Anzahl von Reaginen - Ig E, IG M und Ig G (ihre Synthese nimmt mit dem Alter zu).

    • geringe Aktivität von Inhibitoren biologisch aktiver Substanzen (Histamin, Serotonin, Bradykinin, AH) usw.

    • Hohe Empfindlichkeit der Zellen gegenüber biologisch aktiven Substanzen.

    • Erhöhte Aktivität von Enzymen, die für das Niveau der Vermittler allergischer Reaktionen verantwortlich sind.

    • Erhöhte Permeabilität von Zellmembranen für biologisch aktive Substanzen.

    • Hoher Gehalt an Mastzellen in den Wänden der Bronchien und des Darms.

    • Die Nähe der Nervenrezeptoren zur Hautoberfläche. Dies führt zu einer fast konstanten Verengung der Gefäße, zu hartnäckigem weißem Dermographismus und Hauttrophismusstörungen.

    • Unverträglichkeit der Haut der Dermis von Tieren (Wolle, Tierhaare und Wolle, Federn, Federn usw.).

    Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass eine passive und aktive Sensibilisierung des Fötus vor allem in den letzten 2 Monaten der Schwangerschaft auftritt. Trofoallergene dringen in den Körper des Fötus ein und regen die Bildung von Hämagglutinin Ab in der Zusammensetzung von Ig M an. Der Fötus hat jedoch einen nicht näher bezeichneten Wert

    digitaler Schutzmechanismus und zeigt das komplexe Ag-At im Fruchtwasser an. Wenn diese Allergene mit Muttermilch in den Körper eines Kindes eindringen, verursachen sie eine frühe Manifestation einer allergischen Diathese.

    Die Bildung einer allergischen Diathese ist bei Kindern und ohne erbliche Veranlagung und unter dem Einfluss nachteiliger Umweltfaktoren möglich.

    In der frühen Kindheit ist die Sensibilisierung von Nahrungsmitteln die häufigste Art der Sensibilisierung. Die meisten allergenen Produkte:

    • Kuhmilch (DM);

    • Getreide (Hafer, Weizen, Roggen);

    Allergische Manifestationen entwickeln sich unter dem Einfluss von Umweltfaktoren, die die Möglichkeit eines massiven Zuflusses ungeteiltem Allergens durch natürliche Barrieren bestimmen.

    Umweltfaktoren, die zur Entwicklung von allergischem Diabetes beitragen

    • Übermäßige Pharmakotherapie, insbesondere Antibiotika-Therapie.

    • intensiver Gebrauch verschiedener Reinigungsmittel zu Hause und bei der Arbeit.

    Je nach den Merkmalen allergischer Reaktionen gilt Folgendes

    Anta allergische Diathese:

    Klinische Manifestationen einer allergischen Diathese hängen vom Alter und der Dauer des Kontakts mit Allergenen ab.

    Klinische Manifestationen einer allergischen Diathese:

    • Hautmanifestationen im ersten Lebensjahr sind von der EKD schwer zu unterscheiden. Häufiger ist jedoch die trockene Form des Ekzems mit Neigung zur Lokalisation im Ellbogen und in den Kniekehlen.

    • Typischer Juckreiz

    • Kinder sind launisch, haben eine erhöhte Erregbarkeit, der Schlaf ist gestört.

    • Instabile Stühle (Verstopfung im Wechsel mit Durchfall).

    • Verletzung des Funktionszustandes der Leber durch allergische Veränderung der Leberzellen, was zu einer Störung des Hormonstoffwechsels führt;

    • Verletzung der Biosynthese von Hormonen in der Nebennierenrinde;

    • Es ist leicht, eine eitrig-septische Infektion zu entwickeln, die häufig beim Bronchospasmus auftritt.

    • Hohe Wahrscheinlichkeit der Bildung von Ekzemen, Neurodermitis, atopischem Asthma im Vor- und Grundschulalter.

    Folgende klinischen Formen der allergischen Diathese werden unterschieden (OA Sinyavskaya et al., 1980):

    1. Überwiegend Haut:

    • allergische konstitutionelle Dermatitis: trockene und blasse Haut, leicht auftretende stachelige Hitze und anhaltender anhaltender Windelausschlag mit guter Pflege, Erythem, milchiger Schorf (Rötung der Wangenhaut und nachfolgendes Desquamieren), Gneis (gelbliche Krusten am Kopf im Bereich der großen Quelle, Augenbrauen) und hinter den Ohrmuscheln);

    • ein echtes Ekzem im Kindesalter (begrenzt und häufig);

    • Mischformen von Ekzemen

    • Neurodermitis im Kindesalter.

    • Dermo-respiratorisches Syndrom (eine der Formen der Hautmanifestation in Kombination mit Symptomen einer Atemwegsallergie);

    • Dermointestinales Syndrom: Eine der Hautformen wird mit einem instabilen Stuhl oder Diarrhoe kombiniert (Grüns und Schleim im Stuhl; Eosinophile im Schleim), Metiorismus;

    • Dermomukozny Syndrom (zusammen mit Hauterscheinungen betroffen Schleimhaut markierte Otitis, Rhinitis, Pharyngitis, Blepharitis, konyunktivyty "geografische Zunge", Stomatitis, Laryngitis, Bronchitis, Vulvovaginitis, Harn- Syndrom als Proteinurie und Mikrohämaturie wiederholt, Durchfall).

    Die Art der Hautmanifestationen hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

    • Lokalisierung des Ag-At-Komplexes (mit Lokalisation im Epithel und Kappillarbett - häufiger Ekzem, im Unterhautgewebe - Urtikaria);

    • Allergentyp (Reaktion auf Milch kann Ekzeme, spastische Bronchitis, Enteritis auslösen; Erdbeeren, Himbeeren, Melonen entwickeln Urtikaria; Honig - Quincke-Ödem; Tomaten, Pfeffer - Kolik, Urtikaria, Fisch - as

    tma; Walnuss - Stomatitis); Wenn Kuhmilch konsumiert wird, kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.

    Altersspezifische Merkmale der allergischen Diathese:

    • Das erste Lebensjahr - Hautmanifestationen wie bei der EKD;

    • Vorschulalter - allergische Atemwegsmanifestationen, Pathologie des Immunkomplexes;

    • Schulalter - Ekzem, atopische Dermatitis, Autoimmun- und Immunkomplexerkrankungen.

    Bedingungen, die den Übergang der Diathese in eine allergische Erkrankung begünstigen (Provokation)

    • Längerer Kontakt mit verschiedenen Allergenen,

    • chronische Infektionsherde in den Atemwegen und im Gastrointestinaltrakt,

    • Mechanische Hautschäden

    • Chemische und thermische Faktoren

    • Spannung des Zentralnervensystems, einschließlich scharfer Geräusche

    Die Diagnose einer allergischen Diathese lässt auf eine genealogische Vorgeschichte schließen. Dabei wird berücksichtigt, dass Diathese bei 30% der Kinder auftritt, wenn allergische Erkrankungen beim Vater vorliegen, bei 50% der Kinder, wenn die Mutter krank ist, und bei 75% der Kinder, wenn beide Eltern allergisch sind. Die Diagnose wird durch das Auftreten allergischer Läsionen bestätigt, die auf Immunmechanismen beruhen (im Gegensatz zur EKD).

    Prävention von allergischer Diathese.

    Die vorgeburtliche Vorbeugung der allergischen Diathese erfolgt nach den gleichen Prinzipien wie die Vorbeugung der EKD.

    Die Prinzipien der Diapanser-Beobachtung bei Kindern mit EKD sind die gleichen wie bei der EKD. Ermitteln Sie ursachenrelevante Allergene und helfen Sie dabei, ein "Ernährungstagebuch" und spezielle allergologische Forschungsmethoden zu führen.

    Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien