Allergische Blepharitis: Wie ist diese Form und wie wird sie behandelt?
Die allergische Blepharitis ist heute die häufigste und schwer zu behandelnde Krankheit in der Augenheilkunde. Es ist durch Ödeme beider Augenlider gekennzeichnet, die durch Allergien gegen Lebensmittel- und Tierhaare, Haushaltschemikalien, Medikamente, Staub und Kosmetika hervorgerufen werden. Diese Krankheit betrifft alle Bevölkerungsschichten.
Ursachen der allergischen Blepharitis
Der Hauptfaktor, der die Entwicklung der Krankheit beeinflusst, ist ein Allergen, das in den Körper gelangt und eine negative Reaktion auslöst. Es gibt Menschen, die auf genetischer Ebene anfällig für Allergien sind. Die Hauptfaktoren sind:
- Die Verwendung verschiedener Drogen.
- In der Wohnung oder im Haus, in dem der Patient lebt, gibt es Blumen, deren Pollen Allergien auslösen.
- Wolltiere, Hunde oder Katzen.
- Haushalts-Chemikalien.
- Die Verwendung von Kosmetika für Hautpflege-Augenlider, deren Bestandteile allergische Reaktionen hervorrufen können.
- In der Wohnung befindet sich viel Staub, wodurch Milben anfangen.
Diese Gründe sind die Hauptursache für diese Krankheit.
Die Einnahme von Medikamenten kann allergische Blepharitis verursachen.
Diagnose der Krankheit
Um eine Differentialdiagnose durchzuführen und genau zu bestimmen, welche Art von Blepharitis ein Patient hat, wird das Augenmikroskop durchgeführt. Dank dieser Methode wird die Möglichkeit einer fehlerhaften Diagnose ausgeschlossen und der Ablauf der vorbeugenden Maßnahmen wird korrekt festgelegt. Um die Symptome zu lindern und allergische Blepharitis zu behandeln, werden diese Medikamente verwendet:
- Antihistaminika: "Opatanol", "Spersalerg", "Suprastin", "Zyrtec".
- Mittel der Glukokortikosteroidwirkung: "Cortison", "Hydrocortison", "Betamethason".
- Antibakterielle Salben mit Dexamethason und Gentamicin.
- Abschwellmittel: Metrogil, Vizin, Cetirizin.
Alle Arzneimittel sowie deren Dosierung sollten nur von einem Arzt - einem Augenarzt - verordnet werden. Wenn der Patient eine solche schwere Krankheit selbstmedikamentiert, kann sich sein Zustand verschlechtern, was zu Komplikationen führen kann.
Um die Symptome einer Blepharitis zu beseitigen, kann der Arzt künstliche Tränen verschreiben.
Symptome
Wie bei jeder Krankheit hat die allergische Blepharitis bestimmte Symptome, nämlich:
- Schwellung der Augenlider. Sie sind durch Schwellung oder schwere Ödeme gekennzeichnet. Der Augapfel bei dieser Krankheit wird nicht wahrnehmbar.
- Brennen und intensiver Juckreiz in den Sehorganen. Mit diesen Symptomen beginnt der Patient, sich die Augen zu kratzen. Als Folge dieser Maßnahmen kann sich eine Infektion anschließen.
- Zerreißen und Angst vor Licht. Bei dieser Krankheit ist die Hornhaut gereizt, es reißt stark und es gibt Angst vor Licht. Der Patient fühlt sich unwohl, wenn er das helle Licht betrachtet.
- Wimpern fallen heraus. Dies tritt nur bei schwerer allergischer Blepharitis auf.
Wenn sich mindestens ein Symptom der Krankheit manifestiert hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Medikamentöse Therapie
Um mit der Einnahme von Medikamenten zu beginnen, muss die Wirkung von Allergenen ausgeschlossen werden. So wird die Krankheit viel einfacher zu behandeln. Erholen Sie sich von einer allergischen Blepharitis und helfen Sie dabei:
- "Oftimol" - Augentropfen helfen bei chronischer Blepharitis.
- "Zodak" - ein Blocker, der Juckreiz und Schwellungen der Augenlider beseitigt, ist ein antiallergisches Medikament.
- "Normaks" - wirkt antimikrobiell. Ermöglicht nicht die Entwicklung von Hornhautgeschwüren.
- "Allergodil" - ein Tropfen im betroffenen Auge beseitigt die allergische Reaktion und alle Manifestationen einer Entzündung.
- "Tavegil" - beseitigt Schwellungen der Augenlider, lindert Juckreiz und auch Trockenheit der Augenschleimhaut. Es ist ein Antihistamin.
Allergische Blepharitis ist eine rezidivierende Erkrankung, die sich verschlimmern kann. Um die Symptome zu beseitigen, werden entzündungshemmende Antihistaminika und Physiotherapie eingesetzt.
Allergodil wird verschrieben, um die allergische Reaktion und alle Manifestationen einer Entzündung zu beseitigen.
Physiotherapie
Um diese Krankheit loszuwerden, müssen Sie einen integrierten Ansatz verwenden, nämlich Medikamente und Physiotherapie kombinieren. Es stärkt den Körper und lindert Entzündungen der Augenschleimhaut. Wenn sich die allergische Blepharitis verschlechtert hat, greifen Sie auf solche physiotherapeutischen Verfahren zurück:
- Elektrophorese - beseitigt Infektionen in der Bindehaut und hilft, die Immunität zu erhöhen.
- Darsonvalization - trägt zur Beseitigung von Entzündungen der Augenlider bei und Wimpern stoppen den Verlust.
- UHF - Therapie - verbessert die Blutzirkulation in den betroffenen Augenlidern und beschleunigt so den Epithelisierungsprozess.
In einigen Fällen, um die Anwendung der UV - Therapie zu verhindern. Es beschleunigt die Regeneration der Augenlidhaut und beseitigt Krankheitserreger in der Schleimhaut des Auges.
Methoden zur Behandlung von allergischer Blepharitis beliebte Methoden
Die in der traditionellen Medizin vorhandenen Methoden zur Behandlung der allergischen Blepharitis sind ebenfalls sehr effektiv. Eine der beliebtesten ist die Calendulatinktur mit Kamille oder Thymian. Es ist in der Lage, den Körper von einer Infektion zu befreien, die dazu beiträgt, dass sich die Krankheit entwickelt.
Wenn entzündliche Prozesse durch eine Zecke ausgelöst werden, wird auf die betroffene Stelle ein Schaum aus Waschseife aufgetragen, dann werden die Augen gewaschen und die Augenlider mit Vaseline verschmiert. Es hilft auch bei der Behandlung von allergischer Blepharitis, Aloe-Saft und Klee.
Ein wirksames Mittel zum Reißen sind Dekokte von Kornblumen- und Augentierblüten. Sie werden kurz vor dem Schlafengehen und morgens nach dem Aufstehen fallen gelassen. Diese beliebte Methode hat sich bewährt.
Ein Dekokt aus Kornblumenblüten hilft, das Reißen zu verhindern.
Akute allergische Blepharitis
Die Symptome treten in den meisten Fällen in beiden Augen auf und andere allergische Reaktionen folgen.
In schwerer Form ist das Risiko von Ulzerationen sehr wahrscheinlich, nachdem ihre Heilung Narbenbildung aufweist.
Chronische allergische Blepharitis
Diese Form der Erkrankung ist durch starkes Jucken der Augenlider gekennzeichnet und sie werden auch um ein Vielfaches dicker und geschwollen. Wimpern bei jedem Berührungsbruch. Zu verschiedenen Jahreszeiten können die Symptome einer chronischen allergischen Blepharitis zunehmen.
Komplikationen
Wenn die Behandlung falsch verschrieben wurde, dann gibt es unerwünschte Folgen wie:
- Bildung über Jahrhunderte Eiter.
- Beim Entfernen von Eiter können Geschwüre auftreten.
- Nach der Heilung der Wunden treten Narben auf.
- Wimpern werden falsch wachsen.
Um negative Manifestationen zu vermeiden, ist es erforderlich, bei Auftreten eines Symptoms einer allergischen Blepharitis einen Augenarzt zu konsultieren. Er wird die notwendigen Verfahren vorschreiben, und nur so können unerwünschte Folgen vermieden werden.
Die Behandlung dieser komplexen Erkrankung dauert lange. Wenn Sie jedoch umgehend einen Arzt aufsuchen, können Sie negative Folgen vermeiden.
Sehvermögen und Augengesundheit für jeden Menschen sind ein wichtiger Faktor für ein angenehmes Leben. Aus diesem Grund wird ein rechtzeitiger Arztbesuch dazu beitragen, die gefährlichen Auswirkungen einer allergischen Blepharitis zu reduzieren und die Augengesundheit zu erhalten.
Allergische Blepharitis bei Kindern
Wenn das Kind an einer ähnlichen Erkrankung leidet, schreibt der Arzt folgende vorbeugende Maßnahmen vor:
- Kontakt mit dem Allergen vermeiden.
- Waschen der Augenlider mit Wasser und Seife.
- Augencreme verwenden.
- Die Verwendung eines Vitamin-Mineral-Komplexes.
Damit Kinder nicht krank werden, sollte ihr Immunsystem normal sein, sonst können sie diese Krankheit leicht auffangen.
Allergische Blepharitis, Symptome und Behandlung der Krankheit
Die allergische Blepharitis ist eine ophthalmologische Erkrankung, die sich unter der Wirkung von Allergenen auf den Körper entwickelt. Die Pathologie betrifft häufig beide Augen. Wenn Sie jedoch überempfindlich gegen kosmetische Produkte sind, kann es zu einseitigen Läsionen kommen.
Bei allergischer Blepharitis ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen und äußerer Defekte hoch, und das Risiko ihres Auftretens ist rechtzeitig und richtig ausgewählt, was unter der Kontrolle eines Allergologen stehen sollte.
Was ist allergische Blepharitis?
Der Begriff Blepharitis in der Medizin bezieht sich auf eine entzündliche Reaktion, die die unteren und oberen Augenlider betrifft. Durch erythematös-exsudative Veränderungen gekennzeichnet, wirken als Stimulus meistens auf lokaler Ebene wirkende Allergene.
Das Auftreten von Symptomen der Pathologie als Reaktion auf die Einführung von Allergenen in den Körper zusammen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten ist nicht ausgeschlossen.
Die akute Form der Erkrankung geht bei richtiger Behandlung schnell vorüber. Rezidivierende Blepharitis tritt bei wiederholtem Kontakt mit Allergenen auf und gilt als chronisch.
Eine Entzündung der Augenlider wirkt sich nicht nur negativ auf den Gesundheitszustand und die Lebensqualität aus, sondern kann auch zu Sehstörungen führen. Im akuten Stadium der Erkrankung ist eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen möglich, wenn Hygienemaßnahmen nicht befolgt werden, was die Schwere der Blepharitis nur verschlimmert und die Genesung erschwert.
In ICD 10 wird allergische Blepharitis mit dem Code H01.1 (nichtinfektiöse Dermatose des Jahrhunderts) bezeichnet.
In Abhängigkeit von der Hauptlokalisierung allergischer Manifestationen wird die Blepharitis in drei Bereiche unterteilt:
- WINKEL ODER ANDERE GETRENNT. Alle Symptome der Krankheit betreffen die Augenlider nur in den Augenwinkeln;
- FRONT In den Entzündungsprozess sind von außen in das Augenlidgewebe involviert;
- Hinteres Zimmer. Die Lidschicht dringt in den betroffenen Bereich ein. Es gilt als die schwerste Form einer allergischen Reaktion.
Gründe
Die Hauptursache für die Erkrankung ist ein für den Körper allergenes Reizmittel, auf das sich die Sensibilisierungsreaktion im Körper auswirkt. Dies führt zur Zerstörung der Mastzellmembran und zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
Allergene, die eine Blepharitis verursachen, können sein:
- Bei Medikamenten - Salben, Augentropfen;
- In der Kosmetik - Mascara, Eyeliner, Lidschatten, Augencreme;
- In Mikroteilchen von Pflanzen ist es meistens Pollen während der Blüte von Bäumen, Sträuchern, Blüten;
- Im Hausstaub;
- Im Speichel Partikel der Haustierhaut;
- In Federnfüller für Decken und Kissen;
- In Haushaltschemikalien.
Bei infektiösen und parasitären Erkrankungen ist die Entwicklung einer allergischen Entzündung der Augenlider infolge toxischer und allergischer Wirkungen pathogener Mikroorganismen auf den Körper nicht ausgeschlossen.
Die Krankheit wird isoliert oder gegen andere allergische Pathologien - Rhinitis, Konjunktivitis, Angioödem, Urtikaria.
Klinisches Bild
Die wichtigsten Anzeichen und äußeren Manifestationen einer allergischen Blepharitis sind:
- Die wachsende Rötung der Augenlider und deren Schwellung. Das Ödem kann entweder schwellend oder gigantisch sein, wobei das Auge vollständig schließt;
- Heftiges Brennen und zunehmender Juckreiz. Reizungen führen zu Kratzern auf der Haut, was zu Mikrorissen, Wunden und Geschwüren an den Augenlidern führt.
- Vermehrtes Reißen und Photophobie als Reaktion auf Hornhautirritationen;
- Empfindung eines Fremdkörpers in den Augen;
- Verdunkelung der Oberfläche der Augenlider, in der Augenheilkunde mit dem Begriff "allergischer Quetschung" bezeichnet.
In schweren und fortgeschrittenen Fällen kommt es zu einem ausgeprägten Verlust von Wimpern und Narben. Nach der Genesung an der Stelle der Narbengewebsbildung wachsen die Flimmerhärchen nicht mehr oder es wird eine Änderung ihrer Wachstumsrichtung festgestellt.
Akute Blepharitis beginnt normalerweise plötzlich und normalerweise sind die Augenlider beider Augen sofort in den Entzündungsprozess involviert. Die Symptome können sowohl geringfügig als auch äußerst unangenehm sein und die Arbeits- und Schlaffähigkeit beeinträchtigen.
Die chronische Form der Blepharitis der allergischen Ätiologie äußert sich in einer fast konstanten Schwellung der Augenlider, Verdickung der Haut, gelegentlich Reizung und erhöhter Schwäche, Zerbrechlichkeit der Wimpern. Bei Verschlimmerung treten häufige Symptome einer Blepharitis auf.
Grundsätze der Diagnose
Im Falle einer Entzündung der Augenlider sollte der Patient einen Augenarzt konsultieren. Der Arzt schickt den Patienten gegebenenfalls zu einem Allergologen.
Die Diagnose wird auf der Grundlage von Beschwerden, äußeren Anzeichen und Diagnoseverfahren festgelegt, wobei bei Verdacht auf allergische Blepharitis folgende Hauptbedeutung besteht:
- Bakteriologische Impfkratzen der Konjunktiva und der Wimpern;
- Biomikroskopie - Untersuchung der vorderen Augenregion mit einer Spaltlampe. Allergie weist auf Ödeme, Hyperämie und Hautfaltenbildung hin;
- Hauttests zur Identifizierung des ursächlichen Allergens;
- Komplettes Blutbild und Immunglobulin-E-Test.
Die Auswertung der Ergebnisse aller Studien ermöglicht es dem Arzt, die Art der Blepharitis genau zu bestimmen, die für die Auswahl der richtigen Therapie erforderlich ist.
LESEN SIE DAS THEMA: Wie sonst ist eine Allergie auf die Augenlider.
Behandlung
Die Symptome einer Alleroblepharitis nehmen nur ab, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist - wiederholter Kontakt mit dem ermittelten Allergen sollte vollständig ausgeschlossen oder minimiert werden.
Um die Entzündungsreaktion zu beseitigen, werden lokale und systemische Antihistaminika, Mittel, die Stoffwechselprozesse verbessern, und gegebenenfalls antibakterielle Tropfen verschrieben. Die umfassende Behandlung wird durch Physiotherapie und traditionelle Therapiemethoden ergänzt.
Physiotherapeutische Behandlungen
Eine physikalische Therapie bei allergischen Entzündungen der Augenlider wird verschrieben, um die lokalen Schutzeigenschaften des Auges zu verbessern und die Regeneration der Haut zu beschleunigen. Verwenden:
- DARSONVALISIERUNG. Unter dem Einfluss elektrischer Impulse wird der Zustand der Haarfollikel verbessert, was zu einer Stärkung der geschwächten Wimpern führt;
- ELEKTROPHORESE. Das Verfahren verhindert das Eindringen pathogener Mikroorganismen in die entzündeten Membranen und verbessert die lokale Immunität.
- UHF-THERAPIE. Unter dem Einfluss von UHF-Strahlen nimmt die Blutzirkulation zu, wodurch die Regeneration des geschädigten Epithels verbessert wird.
- UV-THERAPIE. Es fördert die Zerstörung von Allergenen und deren Toxinen, beschleunigt die Gewebereparatur.
Physiotherapiemethoden für allergische Entzündungen der Augenlider werden auf der Grundlage des Alters des Patienten, der Krankheitssymptome und der damit verbundenen Komplikationen ausgewählt. Weisen Sie sie nach Abklingen des akuten Entzündungsprozesses zu.
Systemische Antihistaminika
Antihistaminika, die zur oralen Verabreichung bestimmt sind, blockieren die weitere Entwicklung einer allergischen Reaktion und reduzieren die Symptome der Krankheit.
Allergische Blepharitis wird hauptsächlich mit Medikamenten behandelt:
Systemische Antihistaminika werden normalerweise für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen verschrieben. Bei Bedarf verlängert der Arzt die Behandlung oder ändert die Medikation.
Augentropfen
Das Einfüllen von mit Antihistamin-Eigenschaften ausgestatteten Tröpfchen hilft, Schwellungen zu lindern, Juckreiz und Brennen zu beseitigen, Photophobie zu mildern und pathologisch veränderte Gewebe schneller wiederherzustellen.
Antiallergische Wirkungen, die mit folgenden Tropfen versehen sind:
Die Dosierung der Tropfen und die Dauer ihrer Anwendung wird durch die Schwere der allergischen Reaktion bestimmt.
WICHTIG ZU WISSEN: Welche anderen Augentropfen werden bei Allergien angewendet?
Antibakterielle Tropfen
Augentropfen mit antibakteriellen Komponenten bei allergischer Blepharitis werden verschrieben, um eine Sekundärinfektion zu verhindern und die Krankheit schwerwiegend zu machen.
Die effektivsten Mittel wie:
Medikamente für schwere und anhaltende Blepharitis
Wenn keine therapeutische Wirkung vorliegt oder wenn eine allergische Blepharitis sofort schwere Symptome verursacht, verschreiben Augenärzte lokale Kortikosteroide:
- Prenatsid - Augentropfen mit Desonid;
- Hydrocortison-Salbe;
- Fluormetolon - Augentropfen.
Bei der Verwendung lokaler Arzneimittel mit Kortikosteroiden ist es wichtig, die Dosierung der Wirkstoffe und die vom Arzt verordnete Gesamtdauer der Behandlung zu beachten.
Bei trockenen Schleimhäuten
Die Hauptbeschwerden bei einer Blepharitis können mit einer erhöhten Trockenheit der Bindehaut und der Lederhaut zusammenhängen. Für die feuchtigkeitsspendende Anwendung Augentropfen, Tränenersatzmittel:
Tränenersatzmittel können lange verwendet werden - bis zu zwei Monate.
Mit Ulzeration
Allergische Blepharitis kann durch Ulzerationen der Augenlider kompliziert werden. In diesem Fall helfen Tropfen:
Neben der Haupttherapie gegen Blepharitis sollten auch Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Sie beginnen, nachdem sie die akuten Symptome der Krankheit reduziert haben. Es wird empfohlen, die Augenlider mit Blefarogel, warme Kompressen mit Blefarolesion zu massieren.
Die Nuancen des Eingriffs zu Hause sollten vom behandelnden Arzt erklärt werden.
Während des gesamten Behandlungszeitraums sollten die Patienten auf die Verwendung von Kontaktlinsen und die Anwendung von Kosmetika auf Augenlidern und Wimpern verzichten. Es ist wichtig, die Sicht nicht zu übertreiben und zu vermeiden, gereizte Haut zu kratzen.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Eine allergische Blepharitis ohne die Verwendung bestimmter Medikamente kann nicht geheilt werden. Daher sollten die traditionellen Behandlungsmethoden nur als zusätzliche Methode eingesetzt werden.
Reduzieren Sie Entzündungen, Irritationen und Juckreiz tragen zu Folgendem bei:
- GRIFFE UND KESSEL. Sie werden aus Ringelblumenblüten, Kamille und Eukalyptusblättern hergestellt. Es können bis zu 5 Augenspülungen pro Tag durchgeführt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass für jedes Augenlid nur ein separater Tampon verwendet wird.
- Borsäurelösung. Sie verbringen das Waschen entzündeter Augenlider;
- Buchstaben aus der Kultur. Ein Löffel frischer Hüttenkäse wird in gefaltete Gaze gelegt und auf geschwollene Augenlider aufgetragen.
- HONIG MIT BOGEN. In einem halben Liter Wasser wird eine mittelgroße Zwiebel gekocht und ein Esslöffel Honig löst sich in der Flüssigkeit auf. Die Augenlider werden 5-6 mal täglich mit der resultierenden Lösung gewaschen. Dieses Rezept ist besonders wirksam, wenn Entzündungen die Wachstumszone der Wimpern betreffen.
- CRAB BREAK. Es wird bei chronischen Entzündungen der Augenlider eingesetzt. Die Brühe wird aus einem Glas kochendem Wasser und einem Esslöffel Gras zubereitet, das zum Waschen der Augen verwendet wird.
Volksrezepte sollten sorgfältig angewendet werden, da bei der Zusammensetzung der Bestandteile Allergien verwendet werden können.
Merkmale der Behandlung von Kindern
Eine allergische Blepharitis ist auch bei kleinen Kindern möglich. Die Krankheit wird nach den gleichen Prinzipien wie bei einem Erwachsenen behandelt, bei jungen Patienten sind die Dosierungen der Arzneimittel jedoch an ihr Alter angepasst.
Es ist notwendig und richtig, systemische und lokale Medikamente zu wählen, da einige davon bis zu einem bestimmten Alter des Kindes für diesen Zweck kontraindiziert sind.
Bei der Verwendung von Kortikosteroiden ist Vorsicht geboten. Kinder werden für bis zu 7 Tage verordnet. Es ist wichtig, die Häufigkeit des Eintropfens von Tropfen und die Anwendung von Glucocorticosteroid-Salben zu beobachten. Mit einer Abnahme der akuten Symptome werden Steroide abgebrochen und auf sicherere Weise übertragen.
Ein krankes Kind muss die Immunität erhöhen. Dies wird durch die Einnahme von Vitaminkomplexen, Ernährung und Temperierung erreicht. Falls erforderlich, werden immunmodulierende Mittel verschrieben.
Allgemeine Empfehlungen und vorbeugende Maßnahmen
Allergische Blepharitis wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer häufiger. Dies ist vor allem auf Umweltschäden und eine erhöhte Anzahl von Allergenen in der Umwelt zurückzuführen.
Daher kann die Krankheit bei jedem Menschen auftreten, insbesondere bei Allergikern. Die folgenden Empfehlungen tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Entzündung der Augenlider zu verringern:
- Sehorgane sollten vor einer möglichen Allergenexposition geschützt werden. Hilft bei diesem Tragen einer Sonnenbrille im Sommer die ständige Nassreinigung des Hauses, wobei nur hypoallergene und getestete Kosmetika verwendet werden;
- Stärkung der Immunität;
- Hygiene. Berühren Sie Ihre Augen nicht mit schmutzigen Händen. Wenn Sie Linsen verwenden, setzen Sie diese nur mit sauberen Fingern ein.
- Richtige, angereicherte Nahrung;
- Einhaltung des Tagesmodus. Es ist notwendig, genug Schlaf zu bekommen;
- Reduzierte visuelle Belastung. Wenn Sie am Computer arbeiten, sollten Sie regelmäßig Ihre Augen ausruhen und Übungen für die Augen machen.
Nach einer erfolgreichen Behandlung einer allergischen Entzündung der Augenlider müssen die Patienten daran denken, dass ein Wiederauftreten der Erkrankung nicht ausgeschlossen ist. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, das Hauptallergen genau zu bestimmen und den Kontakt mit diesem zu minimieren.
Verhindert das Auftreten neuer Symptome der Krankheit die oben genannten prophylaktischen Maßnahmen sowie:
- Häufiger Wechsel der Bettwäsche. Allergene können sich auf Kissen und Decken ansammeln, was das Risiko erhöht, dass sie in die Haut der Augenlider gelangen.
- Weigerung, Kosmetika zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie nur hypoallergene Mittel kaufen und so wenig wie möglich verwenden.
- Verringerung der Anzahl der Spaziergänge an der frischen Luft während der Blüte der Pflanzen;
- Verwenden Sie Luftreiniger für zu Hause.
Allergische Blepharitis ist in fortgeschrittenen Fällen schwierig zu behandeln und verursacht Verformungen der Augenlider, vermindert das Sehvermögen und stört das Wachstum der Wimpern.
Wenn Sie die ersten Symptome der Krankheit feststellen, ist es daher erforderlich, sofort einen Augenarzt zu konsultieren. Durch die rechtzeitige, vorgeschriebene Therapie können Sie die Krankheit in wenigen Tagen bewältigen.
Allergische Blepharitis: Symptome und Behandlung
Die allergische Blepharitis ist eine akute, überwiegend bilaterale Erkrankung der Augenlidhaut, die durch einen erythematösen und exsudativen Verlauf gekennzeichnet ist.
Sie gilt als eine der häufigsten Erkrankungen in der Augenheilkunde, deren Analphabeten den Eintritt einer Sekundärinfektion, den Übergang der Pathologie in die chronische Form und die Entwicklung kosmetischer Defekte verursachen können.
Der Inhalt
Arten von Blepharitis
Die allergische Blepharitis betrifft beide Jahrhunderte, aber es gibt auch eine einseitige Form der Erkrankung, beispielsweise wenn ein neues kosmetisches Produkt verwendet wird, das nur einseitig Allergien verursacht.
Abhängig von der anatomischen Struktur emittieren:
- Vordere marginale Blepharitis, die das Augenlid entlang der Wimpernwachstumsgrenze beeinflusst.
- Hinterer Rand (tritt mit einer charakteristischen Läsion der Meibom-Drüsen auf, die einen Übergang des pathologischen Prozesses zur Hornhaut und zur Bindehaut des Auges verursachen kann).
- Weniger häufig kommt es zu einer isolierten Blepharitis der Augenwinkel (der sogenannten eckigen Form der Krankheit).
Die Beschwerden können saisonbedingt sein, mit ständigen Exazerbationen während der Blütezeit von Allergenen pflanzlichen Ursprungs, oder sie treten nur einmal im Leben mit einer individuellen Empfindlichkeit für die Pflege der Augenlider auf.
Verursacht die Entwicklung der Pathologie
Der Schlüsselpunkt beim Auftreten einer Entzündung der Augenlidhaut ist eine allergische Reaktion eines zuvor sensibilisierten Organismus auf ein Allergen, das in den menschlichen Körper gelangt. Faktoren, die am häufigsten die Entstehung einer allergischen Blepharitis verursachen:
- Arzneimittel (Augentropfen, Augensalben usw.).
- Kosmetik für die Hautpflege im Augenbereich, Parfüm (alle Bestandteile eines Kosmetikprodukts können Allergien auslösen).
- Blütenstaub von Pflanzen während der Blüte.
- Hausstaub und kleine Milben darin enthalten.
- Tierhaare und Federfüllstoffe für Kissen.
- Toxisch-allergische Wirkungen von Mikroben bei Infektionskrankheiten.
- Haushaltschemikalien und vieles mehr.
Eine allergische Blepharitis kann sich sowohl isoliert als auch in Verbindung mit anderen allergischen Reaktionen (Urtikaria, allergischer Rhinitis, Angioödem usw.) entwickeln.
Klinische Manifestationen der Krankheit
Hauptsymptome einer allergischen Blepharitis:
- Hyperämie und Augenlidödem. Sie kann in Form einer leichten Schwellung auftreten oder eine totale Schwellung der Augenlider aufweisen, die den Bereich des Augapfels vollständig bedeckt.
Ödem der unteren Augenlider
Akute allergische Blepharitis beginnt plötzlich, betrifft normalerweise beide Augen und wird mit anderen allergischen Reaktionen kombiniert. In schweren Fällen der Erkrankung besteht die Möglichkeit der Bildung von Geschwüren, die mit der Zeit vernarben und Augenliddeformitäten und abnormales Wachstum der Wimpern verursachen können. Wimpern werden dünn, wachsen in die falsche Richtung und fallen leicht aus.
Die chronische Form der Erkrankung ist durch Verdickung und leichte Schwellung der Augenlider, periodisches Jucken und spröde Wimpern gekennzeichnet. In der Periode der saisonalen Verschlimmerung verstärken sich die Symptome und verlaufen nach dem Szenario der akuten Blepharitis.
Diagnostik und Ansätze zur Behandlung der allergischen Blepharitis
Die Diagnose der Krankheit basiert auf den Beschwerden des Patienten, der Anamnese und einem charakteristischen Krankheitsbild. Die Differentialdiagnose bei anderen Formen der Blepharitis kann Wimpernuntersuchungen (Zeckenerkennung), Augenbiomikroskopie und bakteriologische Kultur der Bindehaut erfordern.
Der Hauptaspekt bei der Behandlung einer Krankheit ist die Beseitigung oder maximale Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen. Oft hilft nur eine dieser Maßnahmen, um die Symptome von Schmerz und Erholung zu minimieren.
Die medikamentöse Behandlung der allergischen Blepharitis umfasst:
- Antihistaminpräparate (Zodak, Tavegil usw.).
- Antiallergische Augentropfen (allergisch, Lekrolin usw.).
- Glucocorticosteroid-Salbe für die Augen (Hydrocortison-Salbe usw.).
- Antibakterielle Tropfen bei Konjunktivitis (Normax, tobrex usw.).
- Schwere allergische Blepharitis in Kombination mit anderen allergischen Reaktionen kann die Verabreichung systemischer Hormone erforderlich machen.
Vom Augenarzt verschriebene Medikamente und Dosierungen unter Berücksichtigung des Zustands und der Begleiterkrankungen des Patienten.
Aus endogenen Gründen für die Entstehung einer Allergie, wie z. B. einer helminthischen Invasion, Gastritis, Diabetes und anderen Erkrankungen, ist eine angemessene Behandlung mit geeigneten Medikamenten erforderlich.
Nach Abklingen der akuten Manifestationen der Blepharitis kann die Behandlung durch eine Reihe von physiotherapeutischen Verfahren zur frühzeitigen Auflösung des Entzündungsprozesses (UHF, Elektrophorese, Darsonval usw.) ergänzt werden.
Zusätzlich zur Verwendung von Arzneimitteln sollten Sie die allgemeinen Richtlinien zur Hautpflege für Augenlider während der Allergieperiode beachten:
- Halten Sie Ihre Augen frei von Staub, Pollen und Wolle.
- Versuchen Sie, während der Saisonblüte nicht zu Hause auszugehen und regelmäßig die Nassreinigung zu machen.
- Verwenden Sie Staubsauger mit HEPA-Filtern.
- Vermeiden Sie helles Licht und tragen Sie eine Sonnenbrille.
- Verwenden Sie keine Mascara, Lidschatten und andere Kosmetika und Augenpflegeprodukte.
- Folgen Sie der hypoallergenen Diät.
- Waschen Sie Ihre Augen mit warmem Wasser und wischen Sie die Kamille mit einer pharmazeutischen Tinktur ab.
- Folgen Sie einem vollen Schlaf und ruhen Sie sich aus.
- Verwenden Sie es nicht in der Zeit der Verschlimmerung von pathologischen Kontaktlinsen.
Die Behandlung der Erkrankung ist konservativ und erfordert eine zeitnahe und anhaltende Therapie, nur so können unangenehme Komplikationen vermieden werden (Liddeformität, Sehstörungen, Chalazion).
Allergische Blepharitis - Symptome, Ursachen und Behandlung
Allergische Blepharitis ist eine akute, durch Allergene verursachte Entzündung des Augenlids. Meistens betrifft die Krankheit beide Augen, es gibt aber auch eine einseitige Form.
Ursachen allergischer Augenlidentzündung
Augenärzte führen Blepharitis chronischen Erkrankungen zu und assoziieren genetische Anfälligkeit mit folgenden Reizstoffen:
- Medikamente, hauptsächlich Augentropfen und Salben.
- Dekorative und pflegende Kosmetik, die mit den Augen in Kontakt kommt.
- Parfümerie
- Staub
- Tierhaare
- Blütenstaub blühende Pflanzen.
- Haushaltschemikalien, Desinfektionsmittel.
Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Krankheit zu den bestehenden Krankheiten beitragen:
- Diabetes mellitus.
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
- Hämatologische Erkrankungen
Diese Krankheiten führen zu einer schweren Stoffwechselstörung im Körper, die vor Allergenen geschwächt wird. Daher ist es wichtig, einen Augenarzt und Therapeuten bei den ersten Manifestationen einer Entzündung zu konsultieren.
Symptome einer Blepharitis
- Schwellungen der Augen von leichter Schwellung bis zum vollständigen Verschluss des Augapfels.
- Brennen und intensiver Juckreiz, der Patient muss die Augen ständig berühren und kämmen. Dies sind besonders gefährliche Symptome, da sie zusätzliche Infektionen verursachen können, die die Therapie komplizieren.
- Zerreißen durch Hornhautreizung.
- Photophobie, verstärkendes Zerreißen.
- Der Verlust der Wimpern.
Allergische Blepharitis kann akuter oder länger anhaltender Natur sein:
- In akuter Form erscheinen die Symptome stark, betreffen beide Augen und werden von anderen Anzeichen begleitet: Urtikaria, laufende Nase, Schwellung der Schleimhäute.
- Bei Allergikern oder einer falschen Therapie geht die Krankheit in ein chronisches Stadium über. Der Schweregrad der Symptome nimmt ab und kehrt nur während der Periode einer saisonalen Verschlechterung oder eines längeren Kontakts mit Reizstoffen zurück. Die ständige Reizung der Hornhaut und der Haut führt zum Auftreten von Kreuzgeschwüren, die das Augenlid verformen. Denn die chronische Form der Erkrankung ist durch Verdickung der Haut um die Augen, anhaltender, aber nicht akuter Juckreiz, spröder und seltener Wimpern charakterisiert.
Anatomisch gelegen:
- Entzündung der Vorderkante des Augenlids, bei der sich die Ziliarenreihe entzündet.
- Blepharitis der hinteren Augenlidkante, bei der die Läsion der Augenränder mit einer Entzündung der Drüsen kombiniert wird und die Bindehaut und die Hornhaut allmählich fesselt.
- Winkelige Blepharitis, die sich auf die Augenwinkel auswirkt.
Diagnose und Behandlung
Das korrekte klinische Bild für die Symptome einer allergischen Entzündung der Augenlider basiert auf folgenden Tests:
- Erforschen Sie Wimpern über Demodikose, um die Wahrscheinlichkeit einer Zilienmilbe zu beseitigen.
- Biomikroskopie des Auges an der Spaltlampe, die es ermöglicht, sogar die anfängliche Pathologie und Veränderungen im Auge zu erkennen.
- Bakteriologische Kultur mit Bindehaut zum Erkennen möglicher Infektionen.
Die Ergebnisse dieser Tests und ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten über den Kontakt mit wahrscheinlichen Allergenen geben ein vollständiges Bild der Erkrankung.
Die Behandlung der allergischen Blepharitis beginnt mit dem Ausschluss des Allergens aus dem Alltag.
Folgende Medikamente werden zur Therapie eingesetzt:
- Antihistaminika (Zyrtec, Cetirizin, Cetrin, Tavegil);
- Antiallergische Augentropfen (Cromohexal, Opatanol, Allergodil, Lekrolin);
- Augensalben mit Glukokortikoiden (Dexamethason, Garazon, Sofradex, Maxitrol).
Wurde im Verlauf der Erkrankung eine Sekundärinfektion eingeführt, werden zusätzliche antibakterielle Mittel verschrieben: Lacrisifin, Claritin, Albucid, Tarbox.
Allgemeine Empfehlungen zur Behandlung und Vorbeugung
Für die erfolgreiche Behandlung und Vorbeugung von Entzündungen müssen die folgenden Hygieneregeln beachtet werden:
- Kontakt mit Wolle, Staub und Pollen vermeiden.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille.
- Stoppen Sie, Augen Make-up zu verwenden.
- Führen Sie regelmäßig eine umfassende Nassreinigung durch, besonders im Frühjahr.
- Verwenden Sie Staubsauger mit HEPA-Filtern für die Feinreinigung.
- Minimieren Sie die Verwendung von Kosmetika oder wechseln Sie zu hypoallergenen Mitteln.
- Kontrolldiät basierend auf minimal allergenen Lebensmitteln. mageres Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Trockenfrüchte, Getreide, pflanzliche Öle, pikante Kompotte.
- Aus der Diät gebratenes, gesalzenes, geräuchertes Essen ausschließen, um die Sekretion des Körpers zu verbessern.
- Überwachen Sie den Zustand des Gastrointestinaltrakts, lassen Sie den Stuhl regelmäßig zur Analyse durch.
- Nicht mit kaltem Wasser waschen.
- Gönnen Sie Ihren Augen tagsüber Ruhe und schlafen Sie mindestens 8 Stunden pro Nacht.
- Stärkung der Immunität während saisonaler Erkrankungen, die Augenerkrankungen verschlimmern.
Im akuten Stadium der Erkrankung muss das Tragen von Kontaktlinsen vermieden werden, die zum Reißen führen.
Volksheilmittel
Volksheilmittel können nicht die Hauptmethode für die Behandlung der Krankheit sein und wirken nur als Begleittherapie. Um den Zustand zu lindern, verwenden Sie die folgenden Rezepte der traditionellen Medizin:
- Medizinischer Kamille-Dekokt, 10 Minuten lang infundiert, zum Waschen der Augen.
- Infusion von Ringelblume und Kamille oral (Glas pro Tag)
- Kompressen für die Haut von frischen Basilikumblättern, weich geknetet.
Merkmale der Behandlung bei Kindern
Blepharitis ist eine ziemlich häufige Erkrankung bei Kindern aufgrund ihrer ungebildeten Immunität. Eltern müssen regelmäßig den Zustand der Augen des Kindes überwachen, da es seine Gefühle und Symptome nicht immer richtig interpretieren kann. Es ist wichtig zu wissen, dass Entzündungen zu Sehstörungen und allgemeinem Unwohlsein führen können. Die Therapie besteht aus drei Komponenten:
- Lokale antibakterielle Wirkstoffe: Tropfen oder Salben (Tetracyclinsalbe)
- Physiotherapiemethoden: Elektrophorese, UV-Lampe.
- Unterstützende Volksrezepte: Waschen mit einer Abkochung von Kamille oder Ringelblume.
Während der Behandlung und danach ist es notwendig, eine Vitamintherapie durchzuführen. Allergische Blepharitis ist trotz ihrer scheinbaren Einfachheit eine sehr schwere Erkrankung. Ohne angemessene Behandlung wird es verborgen und wird zu einer Bedrohung für die Vision. Es ist wichtig, unverzüglich einen Augenarzt zu kontaktieren und sich strikt an die schriftlichen Empfehlungen zu halten.
Allergische Blepharitis
Allergische Blepharitis ist eine recht häufige augenärztliche Pathologie.
Die Erkrankung wird auf akute, hauptsächlich bilaterale Erkrankungen der Augenliderhaut zurückgeführt.
Blepharitis ist durch einen erythematös-exsudativen Verlauf gekennzeichnet.
Beschreibung der Krankheit
Eine allergische Blepharitis entwickelt sich bei Patienten vor dem Hintergrund einer erhöhten Empfindlichkeit der Haut, die sich im Augenbereich befindet, gegenüber bestimmten allergischen Mitteln.
Pathologie betrifft in 95% der Fälle beide Jahrhunderte. Die Verwendung neuer Kosmetika kann jedoch zur Entwicklung einer unilateralen Form der Erkrankung führen, wenn pathologische Prozesse nur das Gewebe eines Auges betreffen.
Allergische Blepharitis wird selten als unabhängige Pathologie diagnostiziert. Die Krankheit entwickelt sich in der Regel vor dem Hintergrund anderer allergischer Prozesse oder provoziert das Auftreten anderer Krankheiten.
Ursachen
Die allergische Blepharitis beruht auf der erhöhten Empfindlichkeit des Patienten gegenüber bestimmten Allergenen, die bei ihrer Freisetzung in den Körper eine Kette von pathologischen Reaktionen auslösen.
Je nach Allergentyp ist die Erkrankung häufiger saisonal bedingt. In solchen Fällen können sich während der Blütezeit der Pflanze Blepharitis-Verschlimmerungen entwickeln.
Die Krankheit kann einmal im Leben auftreten, wenn sich eine Allergie vor dem Hintergrund einer individuellen Überempfindlichkeit gegen kosmetische Komponenten für die Pflege der Augenlider entwickelt.
Augenärzte unterscheiden folgende provozierende Faktoren:
- die Verwendung lokaler Arzneimittel bei der Behandlung von Augenkrankheiten (Tropfen, Lösungen, Salben);
- die Verwendung von kosmetischen Mitteln zur Hautpflege für Gesicht und Augenlider (Lotionen, Cremes, Tonika), deren Bestandteile die Entstehung von Allergien auslösen können;
- Pollen von Bäumen, Sträuchern, Gräsern;
- Parfümeriewaren;
- die Verwendung dekorativer Kosmetika (Lidschatten, Bleistifte, Tinte, Grundierung, Pulver);
- Tierhaare;
- natürliche und synthetische Kissenfüllstoffe;
- große Staubmenge;
- Bettmilben, die eine toxisch-allergische Reaktion auslösen können;
- Haushaltschemikalien.
Klassifizierung von Krankheiten
Je nach Standort unterscheiden Augenärzte die folgenden Formen der allergischen Blepharitis:
- Vorderkantenform. Der pathologische Prozess beeinflusst die Gewebe der Augenlider entlang der Wachstumsgrenze der Wimpern;
- Hintere Kantenform. Die Krankheit ist durch eine Schädigung der Meibom-Drüsen gekennzeichnet. Ohne rechtzeitige Behandlung kann es zu einer Ausbreitung des pathologischen Prozesses auf dem Hornhautgewebe und der Bindehautmembran des Auges kommen;
- Isolierte (eckige) Form. Die Pathologie ist äußerst selten und führt nur zum Beseitigen der Augenwinkel.
Es ist auch üblich, akute und chronische Formen der allergischen Blepharitis zu unterscheiden. Im ersten Fall entwickelt sich die Krankheit plötzlich, der pathologische Prozess wirkt sofort auf die Augenlider beider Augen. Die Symptome können geringfügig sein oder schwere Beschwerden verursachen, die die Leistung und den Schlaf des Patienten beeinträchtigen.
Chronische allergische Blepharitis führt zu einer dauerhaften Schwellung der Augenlider, Verdickung der Haut und Zerbrechlichkeit der Wimpern. In der Zeit der Exazerbation ist das Auftreten gemeinsamer Symptome der Krankheit gekennzeichnet.
Klinisches Bild
Eine allergische Blepharitis, unabhängig von der Ursache der Pathologie, führt zur Entwicklung der gleichen Symptome. Je nach Schwere der Erkrankung sind die klinischen Manifestationen jedoch ausgeprägter oder schwächer.
Die folgenden Hauptzeichen und Symptome der Krankheit werden unterschieden:
- Rötung und Schwellung der Augenlider, die mit der Zeit zunehmen. Bei einer leichten Blepharitis treten leichte Gewebeschwellen auf. In schweren Fällen entwickelt sich ein ausgeprägtes Ödem, das das vollständige Schließen und Öffnen der Augen verhindert;
- ausgeprägtes Jucken und Brennen in den Augen, was häufig ein Kratzen der Augenlider verursacht. Dies kann eine Verletzung der Hautintegrität, das Auftreten von Rissen und Wunden, den Eintritt einer Sekundärinfektion hervorrufen;
- das Auftreten eines "allergischen Blutergusses", der durch eine Verdunkelung der Oberfläche der Augenlider gekennzeichnet ist;
- Wenn der pathologische Prozess Hornhautgewebe umfasst, kommt es zu vermehrter Tränenbildung und Photophobie.
- Empfindung eines Fremdkörpers oder Sandes in den Augen.
Bei schweren oder fortgeschrittenen Formen der allergischen Blepharitis entwickeln die Patienten Narben auf der Haut der Augenlider, die Wimpern fallen heraus. Nach der Erholung an den Stellen, an denen sich das Narbengewebe gebildet hat, wachsen die Flimmerhärchen nicht mehr, in einigen Fällen ändert sich nur die Wachstumsrichtung.
Diagnose
Der Fachmann kann die Blepharitis anhand der Beschwerden des Patienten und einer allgemeinen Augenuntersuchung feststellen. Um die Art der Krankheit zu bestimmen, müssen zusätzlich folgende diagnostische Manipulationen durchgeführt werden:
- Biomikroskopie. Die Methode beinhaltet die Untersuchung der vorderen Augenpartie mit einer Spaltlampe. Bei der Entwicklung einer allergischen Reaktion stellt der Spezialist das Auftreten von Schwellungen, Rötungen und das Auftreten von Hautfalten fest;
- Bakteriologische Kultur mit Bindehautmembran und Wimpern;
- Durchführung von Hauttests zur Bestimmung des ursächlichen Allergens;
- Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung;
- Die Bestimmung des Blutspiegels von Immunglobulin E.
Diese Techniken ermöglichen es dem Augenarzt, die allergische Natur der Blepharitis genau zu bestimmen und die besten Therapiehühner auszuwählen.
Medizinische Ereignisse
Die Therapie allergischer Erkrankungen schließt den weiteren Kontakt des Patienten mit dem Allergen aus. Dadurch können Sie den Schweregrad der Symptome verringern und die Wiederherstellungszeit reduzieren. Während der Behandlung ist es nicht nur notwendig, Medikamente zu verwenden, sondern auch die Empfehlungen eines Augenoptikers zur Pflege der Augenhaut zu beachten.
Die medikamentöse Therapie umfasst die Ernennung der folgenden Medikamente:
- Antihistaminika zur oralen Verabreichung (Xizal, Allergo, Zodak, Cetrin, Erius, Desal). Die Verwendung von Medikamenten ermöglicht es Ihnen, die weitere Entwicklung von Allergien zu blockieren, die Schwere der Symptome zu reduzieren;
- Tropfen zur Beseitigung trockener Augen: Hilo-Komod, Hilobak, Oftalik, Vizin;
- Auf Antibiotika basierende Tropfen (Tobrex, Normaks, Maksitrol). Arzneimittel, die verschrieben werden, um den Eintritt einer Sekundärinfektion zu verhindern, der Übergang von Blepharitis in die schwere Form;
- Tropfen, die zur Beseitigung von Allergien beitragen (Opatanol, Allergodil, Lecrolin);
- Lokale Kortikosteroide. Wenn die durchgeführte Therapie keine positive Dynamik hervorruft, hat der Patient eine schwere Allergieform, dann ist die Verwendung von Hormonmitteln (Prenacid, Fluormetholon, Hydrocortison-Salbe) angezeigt.
Das Behandlungsschema und die Dosierung von Medikamenten werden auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse streng von einem Augenarzt verschrieben. Wenn der Patient chronische Begleiterkrankungen (Diabetes mellitus, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts) hat, muss der behandelnde Arzt informiert werden.
Selbstbehandlung kann unangenehme Folgen haben.
Physiotherapeutische Behandlung
Bei der Behandlung der allergischen Blepharitis verwenden Spezialisten häufig einen integrierten Ansatz, der aus der Verschreibung von Medikamenten und der Physiotherapie besteht. Dadurch können Sie die Wiederherstellungszeit erheblich reduzieren und das Risiko von Verschlimmerungen verringern.
Physiotherapeutische Methoden wirken tonisch, entzündungshemmend und desensibilisierend auf die Augenschleimhaut. In der akuten Phase der Erkrankung wird keine Therapie empfohlen, da die Eingriffe den Zustand des Patienten nur verschlimmern können. Nach der Verringerung der Schwere der Symptome trägt die Physiotherapie jedoch nicht nur zur Beseitigung entzündlicher Prozesse bei, sondern auch zu Fehlsichtigkeiten.
Im Rahmen der Behandlung der allergischen Blepharitis werden die folgenden Gesundheitsverfahren angewendet:
- Elektrophorese Ermöglicht die Beseitigung von Entzündungsherden, erhöht die lokale Immunität;
- Darsonvalization. Stromimpulse beseitigen Entzündungen, verringern die Intensität des Verlustes der Wimpern;
- UHF Das Verfahren verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Genesung.
- UV-Therapie. Die Methode führt zur Zerstörung von Allergenen, Bakterien, Toxinen und erhöht die Intensität der Gewebereparatur.
Bei der Auswahl physiotherapeutischer Techniken sollte der Spezialist das Alter des Patienten, die Symptome der Krankheit und das Vorhandensein begleitender Pathologien berücksichtigen.
Empfehlungen von Spezialisten
Bei der Entwicklung chronischer Formen der allergischen Blepharitis muss der Patient die folgenden Regeln einhalten:
- Minimieren Sie den Kontakt mit dem Allergen. Dazu müssen Sie den Raum täglich nass reinigen, sichere Kosmetikprodukte und Reinigungsprodukte auswählen. Wenn Sie allergisch gegen Pollen sind, wird empfohlen, die Antihistaminika im Voraus zu beginnen.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille beim Gehen.
- Augen vor Kontakt mit Reizstoffen schützen;
- Bei der Behandlung der allergischen Blepharitis müssen Kosmetika und dekorative Kosmetika sowie weiche Kontaktlinsen aufgegeben werden.
- Geräte aus der Bouillon Calendula, Kamille, Eukalyptus können den Schweregrad der Symptome verringern.
Allergische Blepharitis ist eine häufige Erkrankung, die vor dem Hintergrund der Überempfindlichkeit des Patienten gegenüber einem bestimmten Allergen auftritt. Bei vorzeitiger oder Analphabetenbehandlung sind der Übergang der Krankheit in eine chronische Form, der Eintritt einer Sekundärinfektion und das Auftreten von Schönheitsfehlern möglich.
Allergische Blepharitis Symptome und Behandlung
Entzündungsprozesse, die die Ränder der Augenlider beeinflussen, werden als Blepharitis bezeichnet.
Diese Krankheit kann verschiedene Ursachen haben, und bei allergischer Blepharitis handelt es sich um verschiedene Erreger allergischer Reaktionen.
Eine solche Krankheit kann sich auf die menschlichen Organe der Person auswirken, unabhängig von Alter und Geschlecht, und in jedem Fall kann die Krankheit, wenn sie nicht behandelt wird, chronisch werden.
Was ist allergische Blepharitis?
Eine allergische Blepharitis äußert sich in der erhöhten Empfindlichkeit der im Augenbereich befindlichen Haut sowie im Falle einer Überempfindlichkeit der Augenlider, die auf Erreger auf ihrer Oberfläche reagieren.
Unabhängig von der Ursache der allergischen Blepharitis sind die Symptome der Erkrankung fast immer gleich, aber je nach Schwere der Erkrankung kann sie sich deutlich oder weniger deutlich ausdrücken.
Es ist wichtig! Im Gegensatz zu anderen Formen der Blepharitis ist diese Art von Krankheit häufig wiederkehrend und kann unter bestimmten Umständen chronisch werden.
Dies ist in der Regel eine Folge entweder einer ineffektiven Behandlung oder der Entwicklung zusätzlicher Erkrankungen und Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen.
Ursachen
Die Hauptursache der allergischen Blepharitis ist immer ein Allergen, das unterschiedlichen Ursprungs sein kann, aber immer ähnliche Symptome verursacht.
Die folgenden Faktoren können zur Entwicklung einer allergischen Blepharitis beitragen:
- Eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen, Pollen und deren Geruch kann zu Reizungen und Allergien führen.
- Die Verwendung von Arzneimitteln, die Komponenten enthalten, die beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.
- Tierhaare
- Die Verwendung von Haushaltschemikalien.
- Große Staubmenge.
- Ständige Verwendung von Kosmetika.
Allergische Blepharitis entwickelt sich selten als selbständige Krankheit.
Grundsätzlich begleitet es entweder andere allergische Erkrankungen oder wird selbst zu einem provozierenden Faktor für die Entwicklung anderer unerwünschter Krankheiten.
Charakteristische Symptome
Wenn eine allergische Blepharitis auftritt, werden folgende Symptome beobachtet:
- In den Augen gibt es ein starkes Brennen und Jucken, das oft zu einem Kratzen der Augenlider führt. Dies kann zu einer Verletzung der Hautintegrität und zur Bildung von Mikrorissen, Geschwüren und offenen Wunden führen. In solchen Fällen besteht oft die Gefahr zusätzlicher Infektionskrankheiten.
- Die Augenlider des Patienten schwellen bei allergischer Blepharitis an, und der Schweregrad des Ödems kann unterschiedlich sein: von einer kleinen, kaum wahrnehmbaren Schwellung bis zu starker Schwellung, die das vollständige Schließen und Öffnen des Auges verhindert.
- Vermehrtes Reißen
- Photophobie, die auch bei schwachen Lichtquellen auftritt.
- Teilweise reichlicher Wimpernverlust bei schwerer Form der Krankheit.
Es ist wichtig! Die Symptome der Erkrankung können je nach Verlauf der allergischen Blepharitis variieren. Bei akuter Erkrankung können sich daher manchmal Narben auf der Haut der Augenlider bilden.
Dies führt zu einer Verletzung des Wachstums der Wimpern und ihres Verlusts, was dazu führt, dass an den Stellen der Narbenbildung die Wimpern nicht länger wachsen. Häufige Symptome können sowohl ein Auge als auch beide Augen betreffen.
Behandlung
Die Behandlung der allergischen Blepharitis wird umfassend durchgeführt: Es werden sowohl physiotherapeutische als auch medizinische Methoden eingesetzt.
Wenn im zweiten Fall die Maßnahmen auf die Beseitigung der Krankheit abzielen, trägt die Physiotherapie hauptsächlich zur allgemeinen Stärkung der schützenden Eigenschaften der Sehorgane bei und verhindert auch die weitere Entwicklung einer Entzündung und die Bildung neuer Herde.
Physiotherapeutische Maßnahmen umfassen:
- Darsonvalization. In diesem Fall sind die entzündeten Augenlider einem elektrischen Schlag ausgesetzt, was zu einer Verringerung der Anzahl verlorener Wimpern führt.
- Elektrophorese Ein Standardverfahren, das zur Stärkung der lokalen Immunität beiträgt und Infektionen auslöst, die Allergien verursachen.
- UHF-Therapie. Die Methode hilft, die Mikrozirkulation des Blutes in den von Entzündungen betroffenen Geweben zu verbessern. Das Ergebnis ist die Wiederherstellung der Prozesse der Bildung einer neuen Epithelschicht anstelle der Betroffenen.
- UV-Therapie. Das Verfahren hilft, Allergene, die sich in der Schleimhaut des Auges ansammeln, zu beseitigen, was sich allgemein auf die Gesundheit auswirkt und den Heilungsprozess beschleunigt.
Es ist wichtig! Verwenden Sie als Mittel zur medikamentösen Behandlung eine Reihe von Medikamenten, die die Symptome beseitigen, die Stoffwechselprozesse normalisieren und die Behandlung beschleunigen.
Unter den Hauptmedikamenten sollte hervorgehoben werden:
- Das antiallergische Medikament "Zodak" hilft bei der Linderung äußerer Symptome wie Entzündungen der Augenlider, Schwellungen und Juckreiz.
- Tavegil hilft auch bei der Beseitigung äußerer Symptome und wirkt sich günstig auf die Augenschleimhaut aus.
- "Allergodil" (lokale Tropfen, die entzündliche Prozesse durch Blockierung der Histaminrezeptoren schnell lindern);
- "Normaks" (ein wirksames antibakterielles Mittel, das die Bildung von Eiterung verhindert und im Allgemeinen den Übergang der allergischen Blepharitis in eine schwere Form verhindert).
Mit einer Kombination dieser Methoden kann über eine schnelle und erfolgreiche Behandlung gesprochen werden, obwohl dies oft genug ist und eine medikamentöse Behandlung.
Prävention
Allergische Blepharitis ist leichter zu verhindern, als Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen.
Und obwohl nicht alle Faktoren bekannt sind, die zur Entstehung dieser Krankheit beitragen, ist die Einhaltung bestimmter vorbeugender Maßnahmen das Risiko einer solchen Erkrankung herabzusetzen.
Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie häufig das Bett und die Unterwäsche wechseln, da dies Krankheitserreger sein kann. Dieser Hinweis ist besonders in der warmen Jahreszeit relevant, wenn sich Pollen blühender Pflanzen auf vielen umliegenden Objekten ansammeln.
Es ist wichtig! Die Hauptanforderung in diesem Fall betrifft die Einhaltung der persönlichen Hygienemaßnahmen: Berühren, kämmen und massieren Sie die Augenlider nicht mit schmutzigen Händen und tragen Sie sie auch
bevor die Hände mit Seife gewaschen werden.
Ruhe beim Arbeiten am Computer ist eine Möglichkeit, das Schutzsystem des Auges zu stärken, wodurch Sie sich auch bei einer Prädisposition vor allergischer Blepharitis schützen können.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung von Augenkrankheiten:
Wenn die ersten Anzeichen einer ophthalmologischen Erkrankung auftreten, müssen Sie einen Augenarzt und einen Allergologen kontaktieren. Trotz des offensichtlichen Mangels an Folgen einer allergischen Blepharitis kann die Erkrankung chronisch werden oder Komplikationen verursachen. Daher ist eine Selbstbehandlung (sowie eine vollständige Missachtung der Erkrankung) nicht zulässig.
Die allergische Blepharitis ist eine ophthalmologische Erkrankung, die sich unter der Wirkung von Allergenen auf den Körper entwickelt. Die Pathologie betrifft häufig beide Augen. Wenn Sie jedoch überempfindlich gegen kosmetische Produkte sind, kann es zu einseitigen Läsionen kommen.
Bei allergischer Blepharitis ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen und äußerer Defekte hoch, und das Risiko ihres Auftretens ist rechtzeitig und richtig ausgewählt, was unter der Kontrolle eines Allergologen stehen sollte.
Was ist allergische Blepharitis?
Der Begriff Blepharitis in der Medizin bezieht sich auf eine entzündliche Reaktion, die die unteren und oberen Augenlider betrifft. Durch erythematös-exsudative Veränderungen gekennzeichnet, wirken als Stimulus meistens auf lokaler Ebene wirkende Allergene.
Das Auftreten von Symptomen der Pathologie als Reaktion auf die Einführung von Allergenen in den Körper zusammen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten ist nicht ausgeschlossen.
Die akute Form der Erkrankung geht bei richtiger Behandlung schnell vorüber. Rezidivierende Blepharitis tritt bei wiederholtem Kontakt mit Allergenen auf und gilt als chronisch.
Eine Entzündung der Augenlider wirkt sich nicht nur negativ auf den Gesundheitszustand und die Lebensqualität aus, sondern kann auch zu Sehstörungen führen. Im akuten Stadium der Erkrankung ist eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen möglich, wenn Hygienemaßnahmen nicht befolgt werden, was die Schwere der Blepharitis nur verschlimmert und die Genesung erschwert.
In ICD 10 wird allergische Blepharitis mit dem Code H01.1 (nichtinfektiöse Dermatose des Jahrhunderts) bezeichnet.
In Abhängigkeit von der Hauptlokalisierung allergischer Manifestationen wird die Blepharitis in drei Bereiche unterteilt:
- WINKEL ODER ANDERE GETRENNT. Alle Symptome der Krankheit betreffen die Augenlider nur in den Augenwinkeln;
- FRONT In den Entzündungsprozess sind von außen in das Augenlidgewebe involviert;
- Hinteres Zimmer. Die Lidschicht dringt in den betroffenen Bereich ein. Es gilt als die schwerste Form einer allergischen Reaktion.
Gründe
Die Hauptursache für die Erkrankung ist ein für den Körper allergenes Reizmittel, auf das sich die Sensibilisierungsreaktion im Körper auswirkt. Dies führt zur Zerstörung der Mastzellmembran und zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
Allergene, die eine Blepharitis verursachen, können sein:
- Bei Medikamenten - Salben, Augentropfen;
- In der Kosmetik - Mascara, Eyeliner, Lidschatten, Augencreme;
- In Mikroteilchen von Pflanzen ist es meistens Pollen während der Blüte von Bäumen, Sträuchern, Blüten;
- Im Hausstaub;
- Im Speichel Partikel der Haustierhaut;
- In Federnfüller für Decken und Kissen;
- In Haushaltschemikalien.
Bei infektiösen und parasitären Erkrankungen ist die Entwicklung einer allergischen Entzündung der Augenlider infolge toxischer und allergischer Wirkungen pathogener Mikroorganismen auf den Körper nicht ausgeschlossen.
Die Krankheit wird isoliert oder gegen andere allergische Pathologien - Rhinitis, Konjunktivitis, Angioödem, Urtikaria.
Klinisches Bild
Die wichtigsten Anzeichen und äußeren Manifestationen einer allergischen Blepharitis sind:
- Die wachsende Rötung der Augenlider und deren Schwellung. Das Ödem kann entweder schwellend oder gigantisch sein, wobei das Auge vollständig schließt;
- Heftiges Brennen und zunehmender Juckreiz. Reizungen führen zu Kratzern auf der Haut, was zu Mikrorissen, Wunden und Geschwüren an den Augenlidern führt.
- Vermehrtes Reißen und Photophobie als Reaktion auf Hornhautirritationen;
- Empfindung eines Fremdkörpers in den Augen;
- Verdunkelung der Oberfläche der Augenlider, in der Augenheilkunde mit dem Begriff "allergischer Quetschung" bezeichnet.
In schweren und fortgeschrittenen Fällen kommt es zu einem ausgeprägten Verlust von Wimpern und Narben. Nach der Genesung an der Stelle der Narbengewebsbildung wachsen die Flimmerhärchen nicht mehr oder es wird eine Änderung ihrer Wachstumsrichtung festgestellt.
Akute Blepharitis beginnt normalerweise plötzlich und normalerweise sind die Augenlider beider Augen sofort in den Entzündungsprozess involviert. Die Symptome können sowohl geringfügig als auch äußerst unangenehm sein und die Arbeits- und Schlaffähigkeit beeinträchtigen.
Die chronische Form der Blepharitis der allergischen Ätiologie äußert sich in einer fast konstanten Schwellung der Augenlider, Verdickung der Haut, gelegentlich Reizung und erhöhter Schwäche, Zerbrechlichkeit der Wimpern. Bei Verschlimmerung treten häufige Symptome einer Blepharitis auf.
Grundsätze der Diagnose
Im Falle einer Entzündung der Augenlider sollte der Patient einen Augenarzt konsultieren. Der Arzt schickt den Patienten gegebenenfalls zu einem Allergologen.
Die Diagnose wird auf der Grundlage von Beschwerden, äußeren Anzeichen und Diagnoseverfahren festgelegt, wobei bei Verdacht auf allergische Blepharitis folgende Hauptbedeutung besteht:
- Bakteriologische Impfkratzen der Konjunktiva und der Wimpern;
- Biomikroskopie - Untersuchung der vorderen Augenregion mit einer Spaltlampe. Allergie weist auf Ödeme, Hyperämie und Hautfaltenbildung hin;
- Hauttests zur Identifizierung des ursächlichen Allergens;
- Komplettes Blutbild und Immunglobulin-E-Test.
Die Auswertung der Ergebnisse aller Studien ermöglicht es dem Arzt, die Art der Blepharitis genau zu bestimmen, die für die Auswahl der richtigen Therapie erforderlich ist.
LESEN SIE DAS THEMA: Wie sonst ist eine Allergie auf die Augenlider.
Behandlung
Die Symptome einer Alleroblepharitis nehmen nur ab, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist - wiederholter Kontakt mit dem ermittelten Allergen sollte vollständig ausgeschlossen oder minimiert werden.
Um die Entzündungsreaktion zu beseitigen, werden lokale und systemische Antihistaminika, Mittel, die Stoffwechselprozesse verbessern, und gegebenenfalls antibakterielle Tropfen verschrieben. Die umfassende Behandlung wird durch Physiotherapie und traditionelle Therapiemethoden ergänzt.
Physiotherapeutische Behandlungen
Eine physikalische Therapie bei allergischen Entzündungen der Augenlider wird verschrieben, um die lokalen Schutzeigenschaften des Auges zu verbessern und die Regeneration der Haut zu beschleunigen. Verwenden:
- DARSONVALISIERUNG. Unter dem Einfluss elektrischer Impulse wird der Zustand der Haarfollikel verbessert, was zu einer Stärkung der geschwächten Wimpern führt;
- ELEKTROPHORESE. Das Verfahren verhindert das Eindringen pathogener Mikroorganismen in die entzündeten Membranen und verbessert die lokale Immunität.
- UHF-THERAPIE. Unter dem Einfluss von UHF-Strahlen nimmt die Blutzirkulation zu, wodurch die Regeneration des geschädigten Epithels verbessert wird.
- UV-THERAPIE. Es fördert die Zerstörung von Allergenen und deren Toxinen, beschleunigt die Gewebereparatur.
Physiotherapiemethoden für allergische Entzündungen der Augenlider werden auf der Grundlage des Alters des Patienten, der Krankheitssymptome und der damit verbundenen Komplikationen ausgewählt. Weisen Sie sie nach Abklingen des akuten Entzündungsprozesses zu.
Systemische Antihistaminika
Antihistaminika, die zur oralen Verabreichung bestimmt sind, blockieren die weitere Entwicklung einer allergischen Reaktion und reduzieren die Symptome der Krankheit.
Allergische Blepharitis wird hauptsächlich mit Medikamenten behandelt:
- Xisal;
- Allergo (Indien);
- Zodak;
- Tsetrin;
- Erius und andere Antihistaminika.
Systemische Antihistaminika werden normalerweise für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen verschrieben. Bei Bedarf verlängert der Arzt die Behandlung oder ändert die Medikation.
Augentropfen
Das Einfüllen von mit Antihistamin-Eigenschaften ausgestatteten Tröpfchen hilft, Schwellungen zu lindern, Juckreiz und Brennen zu beseitigen, Photophobie zu mildern und pathologisch veränderte Gewebe schneller wiederherzustellen.
Antiallergische Wirkungen, die mit folgenden Tropfen versehen sind:
Die Dosierung der Tropfen und die Dauer ihrer Anwendung wird durch die Schwere der allergischen Reaktion bestimmt.
WICHTIG ZU WISSEN: Welche anderen Augentropfen werden bei Allergien angewendet?
Antibakterielle Tropfen
Augentropfen mit antibakteriellen Komponenten bei allergischer Blepharitis werden verschrieben, um eine Sekundärinfektion zu verhindern und die Krankheit schwerwiegend zu machen.
Die effektivsten Mittel wie:
Medikamente für schwere und anhaltende Blepharitis
Wenn keine therapeutische Wirkung vorliegt oder wenn eine allergische Blepharitis sofort schwere Symptome verursacht, verschreiben Augenärzte lokale Kortikosteroide:
- Prenatsid - Augentropfen mit Desonid;
- Hydrocortison-Salbe;
- Fluormetolon - Augentropfen.
Bei der Verwendung lokaler Arzneimittel mit Kortikosteroiden ist es wichtig, die Dosierung der Wirkstoffe und die vom Arzt verordnete Gesamtdauer der Behandlung zu beachten.
Bei trockenen Schleimhäuten
Die Hauptbeschwerden bei einer Blepharitis können mit einer erhöhten Trockenheit der Bindehaut und der Lederhaut zusammenhängen. Für die feuchtigkeitsspendende Anwendung Augentropfen, Tränenersatzmittel:
Tränenersatzmittel können lange verwendet werden - bis zu zwei Monate.
Mit Ulzeration
Allergische Blepharitis kann durch Ulzerationen der Augenlider kompliziert werden. In diesem Fall helfen Tropfen:
Neben der Haupttherapie gegen Blepharitis sollten auch Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Sie beginnen, nachdem sie die akuten Symptome der Krankheit reduziert haben. Es wird empfohlen, die Augenlider mit Blefarogel, warme Kompressen mit Blefarolesion zu massieren.
Die Nuancen des Eingriffs zu Hause sollten vom behandelnden Arzt erklärt werden.
Während des gesamten Behandlungszeitraums sollten die Patienten auf die Verwendung von Kontaktlinsen und die Anwendung von Kosmetika auf Augenlidern und Wimpern verzichten. Es ist wichtig, die Sicht nicht zu übertreiben und zu vermeiden, gereizte Haut zu kratzen.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Eine allergische Blepharitis ohne die Verwendung bestimmter Medikamente kann nicht geheilt werden. Daher sollten die traditionellen Behandlungsmethoden nur als zusätzliche Methode eingesetzt werden.
Reduzieren Sie Entzündungen, Irritationen und Juckreiz tragen zu Folgendem bei:
- GRIFFE UND KESSEL. Sie werden aus Ringelblumenblüten, Kamille und Eukalyptusblättern hergestellt. Es können bis zu 5 Augenspülungen pro Tag durchgeführt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass für jedes Augenlid nur ein separater Tampon verwendet wird.
- Borsäurelösung. Sie verbringen das Waschen entzündeter Augenlider;
- Buchstaben aus der Kultur. Ein Löffel frischer Hüttenkäse wird in gefaltete Gaze gelegt und auf geschwollene Augenlider aufgetragen.
- HONIG MIT BOGEN. In einem halben Liter Wasser wird eine mittelgroße Zwiebel gekocht und ein Esslöffel Honig löst sich in der Flüssigkeit auf. Die Augenlider werden 5-6 mal täglich mit der resultierenden Lösung gewaschen. Dieses Rezept ist besonders wirksam, wenn Entzündungen die Wachstumszone der Wimpern betreffen.
- CRAB BREAK. Es wird bei chronischen Entzündungen der Augenlider eingesetzt. Die Brühe wird aus einem Glas kochendem Wasser und einem Esslöffel Gras zubereitet, das zum Waschen der Augen verwendet wird.
Volksrezepte sollten sorgfältig angewendet werden, da bei der Zusammensetzung der Bestandteile Allergien verwendet werden können.
Merkmale der Behandlung von Kindern
Eine allergische Blepharitis ist auch bei kleinen Kindern möglich. Die Krankheit wird nach den gleichen Prinzipien wie bei einem Erwachsenen behandelt, bei jungen Patienten sind die Dosierungen der Arzneimittel jedoch an ihr Alter angepasst.
Es ist notwendig und richtig, systemische und lokale Medikamente zu wählen, da einige davon bis zu einem bestimmten Alter des Kindes für diesen Zweck kontraindiziert sind.
Bei der Verwendung von Kortikosteroiden ist Vorsicht geboten. Kinder werden für bis zu 7 Tage verordnet. Es ist wichtig, die Häufigkeit des Eintropfens von Tropfen und die Anwendung von Glucocorticosteroid-Salben zu beobachten. Mit einer Abnahme der akuten Symptome werden Steroide abgebrochen und auf sicherere Weise übertragen.
Ein krankes Kind muss die Immunität erhöhen. Dies wird durch die Einnahme von Vitaminkomplexen, Ernährung und Temperierung erreicht. Falls erforderlich, werden immunmodulierende Mittel verschrieben.
Allgemeine Empfehlungen und vorbeugende Maßnahmen
Allergische Blepharitis wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer häufiger. Dies ist vor allem auf Umweltschäden und eine erhöhte Anzahl von Allergenen in der Umwelt zurückzuführen.
Daher kann die Krankheit bei jedem Menschen auftreten, insbesondere bei Allergikern. Die folgenden Empfehlungen tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Entzündung der Augenlider zu verringern:
- Sehorgane sollten vor einer möglichen Allergenexposition geschützt werden. Hilft bei diesem Tragen einer Sonnenbrille im Sommer die ständige Nassreinigung des Hauses, wobei nur hypoallergene und getestete Kosmetika verwendet werden;
- Stärkung der Immunität;
- Hygiene. Berühren Sie Ihre Augen nicht mit schmutzigen Händen. Wenn Sie Linsen verwenden, setzen Sie diese nur mit sauberen Fingern ein.
- Richtige, angereicherte Nahrung;
- Einhaltung des Tagesmodus. Es ist notwendig, genug Schlaf zu bekommen;
- Reduzierte visuelle Belastung. Wenn Sie am Computer arbeiten, sollten Sie regelmäßig Ihre Augen ausruhen und Übungen für die Augen machen.
Nach einer erfolgreichen Behandlung einer allergischen Entzündung der Augenlider müssen die Patienten daran denken, dass ein Wiederauftreten der Erkrankung nicht ausgeschlossen ist. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, das Hauptallergen genau zu bestimmen und den Kontakt mit diesem zu minimieren.
Verhindert das Auftreten neuer Symptome der Krankheit die oben genannten prophylaktischen Maßnahmen sowie:
- Häufiger Wechsel der Bettwäsche. Allergene können sich auf Kissen und Decken ansammeln, was das Risiko erhöht, dass sie in die Haut der Augenlider gelangen.
- Weigerung, Kosmetika zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie nur hypoallergene Mittel kaufen und so wenig wie möglich verwenden.
- Verringerung der Anzahl der Spaziergänge an der frischen Luft während der Blüte der Pflanzen;
- Verwenden Sie Luftreiniger für zu Hause.
Allergische Blepharitis ist in fortgeschrittenen Fällen schwierig zu behandeln und verursacht Verformungen der Augenlider, vermindert das Sehvermögen und stört das Wachstum der Wimpern.
Wenn Sie die ersten Symptome der Krankheit feststellen, ist es daher erforderlich, sofort einen Augenarzt zu konsultieren. Durch die rechtzeitige, vorgeschriebene Therapie können Sie die Krankheit in wenigen Tagen bewältigen.
Blepharitis - eine Pathologie, bei der die Ränder der Augenlider entzündet sind. Diese Entzündung verursacht Unbehagen, beeinträchtigt das Sehen und verursacht Schmerzen, Juckreiz und Brennen. Die Ursachen dieser Entzündung können ebenso vielen Pathologien und Krankheiten dienen.
Die Anatomie des Augenlides Jahrhunderts Das Augenlid ist ein Anhängsel des Auges, das die Funktion des mechanischen Augenschutzes in Form von Klappen übernimmt. Die Funktion der Augenlider ist jedoch nicht nur ein mechanischer Schutz des Auges gegen aggressive Umwelteinflüsse. Die Augenlider enthalten Tränenpunkte und die Canaliculi, entlang denen der Tränenfluss vom Auge in die Nasenhöhle fließt.
In der Mitte des Jahrhunderts gibt es Tränendrüsen und Ausscheidungskanäle der Haupttränendrüse. Die Augenlider haben die Funktion, Tränen auf der Augenoberfläche zu verteilen. Jedes Mal, wenn wir blinzeln, verteilt der Rand des Augenlids den Riss gleichmäßig auf der Augenoberfläche. Die Augenlider enthalten spezielle Drüsen, die ein Fettsekret erzeugen (Meibomsche Drüsen), das die Augenoberfläche mit einem dünnen Film bedeckt und ein schnelles Austrocknen der Träne verhindert.
- Außerhalb ist das Augenlid mit Haut bedeckt
- Unter der Haut der Augenliddicke befinden sich Knorpelplatte und Muskelschicht.
- Der Rand des Augenlids enthält Haarfollikel und Ausscheidungsgänge der Meibom-Drüsen.
- Meibomsche Drüsen befinden sich in einer Dicke der Knorpelplatte senkrecht zum Rand des Augenlids.
- Die innere Oberfläche (in Kontakt mit der Schleimhaut des Augapfels selbst) ist mit Schleimhaut (Bindehaut des Augenlids) ausgekleidet.
- Drüsen des Jahrhunderts: Meibom-Drüsen - Diese Rohrdrüsen befinden sich senkrecht zum Flussufer in einer Reihe. Sie erzeugen ein fettiges Geheimnis, das die mit einem Riss benetzte Augenoberfläche bedeckt.
- Die Tränendrüsen-Augenlid-Konjunktiva enthält an der Oberfläche Zellen, die einen Riss erzeugen und das Auge ständig mit Feuchtigkeit versorgen.
- Wimpern - Jede Wimper stammt aus dem Haarfollikel. An der Basis jeder Wimper öffnen sich die Kanäle der Fetthaardrüsen.
Ursachen der Blepharitis
- Langfließende Jahrhundertgerste
- Allergiebedingungen
- Anwendung von Kosmetika (Mascara)
- Lange Sonneneinstrahlung in staubigen Räumen
- Astigmatismus, Myopie, Hyperopie
- Demodekose Jahrhundert
- Erkrankungen des Verdauungssystems: Kolitis, Enteritis, Gastritis, chronische Pankreatitis, Darmparasiten, Nahrungsmittelallergien.
- Autoimmune Läsionen durch chronische Entzündungsherde: Sinusitis, kariöse Zähne, Sinusitis, Entzündung des Urogenitalsystems (chronische Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis).
Symptome verschiedener Arten von Blepharitis
- Einfach
- Demodektikum
- Schuppig (seborrheisch)
- Ulzerative
Diagnose der Blepharitis
Behandlung der Blepharitis
- Einfach
- Furacilin 0,02%
- Physiologische Lösung (NaCl 0,9%)
Wischen Sie jeden Morgen mit einem mit Lösungen angefeuchteten Wattestäbchen ab.
- Dexamethason-Salbe 0,1%
- Salbe Hydrocortison 1%
Behandeln Sie die Ränder des Jahrhunderts zweimal täglich
- Tobramycin-Salbe 0,3%
- Erythromycin-Salbe 1%
Um den Rand des Jahrhunderts dreimal am Tag zu behandeln, beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- Schuppig (seborrheisch)
- Dexamethason-Salbe 0,1%
- Salbe Hydrocortison 1%
Behandeln Sie die Ränder des Jahrhunderts zweimal täglich
- Tobramycin-Salbe 0,3%
- Tetracyclin Augensalbe 1%
- Erythromycin-Salbe 1%
Um den Rand des Jahrhunderts dreimal am Tag zu behandeln, beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- Ulzerative
- Tobramycin-Salbe 0,3%
- Tetracyclin Augensalbe 1%
- Erythromycin-Salbe 1%
Um den Rand des Jahrhunderts dreimal am Tag zu behandeln, beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- Demodektikum
- Metronidazol Eye Gel 1 oder 2%
Bearbeiten Sie die Ränder des Augenlids 3-4 Mal am Tag
4-6 Wochen verarbeiten
- Tablets Metronidazol 0,25 gr.
2 mal täglich für 10 Tage
Blepharitis bei Kindern, was sind die Ursachen, Merkmale, Symptome und Behandlung? Blepharitis bei Kindern ist recht häufig. Kinder reiben sich gerne die Augen und waschen sich die Hände nicht gern. Im Sandkasten graben, mit Hunden und Katzen im Hof spielen, Spielzeug an einen Freund weitergeben und viele andere Kinderfreuden hinterlassen ihre Spuren in der Sauberkeit der Griffe. Und mit den Händen auf die Augen, Würmer und andere Parasiten, Bakterien, Viren, Staub, Sand und andere Krankheitserreger fallen, und das alles wird gründlich gerieben, so dass dies sicher ist.
Auch die Entwicklung einer Entzündung der Augenlider bei Kindern trägt dazu bei:
- physiologisch unformierte Immunität;
- dünne Augenlidhaut, Merkmal der Struktur des Unterhautfetts;
- hormonelle Veränderungen im Jugendalter, die mit der Freisetzung von dickem Sekret aus den Talgdrüsen einhergehen;
- Verletzung der Augenhygiene;
- angeborene Sehstörungen: Myopie, Astigmatismus, Strabismus;
- häufige Naseninfektionen und Sinusitis;
- helminthische Invasionen im Gastrointestinaltrakt;
- häufige Nahrungsmittelallergien (Diathese oder atopische Dermatitis, Milchunverträglichkeit usw.);
- Mangelzustände im Zusammenhang mit einer gestörten Resorption im Darm und Parasitismus von Würmern (Anämie, Vitaminmangel, Eiweißmangel usw.).
Merkmale der Blepharitis bei Kindern:
- Oft wird eine träge Strömung beobachtet, viele der klassischen Symptome der Blepharitis können fehlen;
- erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Komplikationen der Blepharitis: Konjunktivitis, Keratitis, Gerste, Schleimhaut des Augapfels und andere;
- Bei mehr Kindern kommt es zu einer mit verschiedenen Parasiten, insbesondere Demodex-Milben, verbundenen Blepharitis, und Staphylococcus aureus ist auch eine häufige Ursache für eine Entzündung der Augenlider.
- allergische Blepharitis ist auch bei Kindern üblich;
- Wiederum tragen Kinder aufgrund von Verstößen gegen die Regeln der Händehygiene häufig andere Infektionen mit Zecken und verletzen zusätzlich die Augen, was zu Mischformen der Blepharitis der Augenlider führt.
Symptome der Blepharitis bei Kindern:
- Schwellung, Schwellung, Rötung der Augenlider, als Ergebnis - Verengung des Augenschlitzes;
- Verlust der Flimmerhärchen;
- juckende Augenlider;
- Krusten am Rand der Augenlider;
- Rötung der Sklera, Sichtbarmachung der erweiterten Kapillaren der Augen;
- Brennen in den Augen, Fremdkörpergefühl im Auge;
- Nebel vor den Augen
Kinder können jede Form von Blepharitis entwickeln (Demodex, Ulcerative, Allergiker, Meibomian ua).
Grundsätze der Behandlung der Blepharitis bei Kindern: 1. Augenhygiene ist für das Kind das Wichtigste, um zu erklären, dass es vor allem mit schmutzigen Händen nicht möglich ist, die Augen zu berühren. Zusätzliche Infektionen und Lidrandverletzungen führen zu länger anhaltender Blepharitis und können zu einer chronischen Form der Erkrankung führen. Es ist auch regelmäßig erforderlich, alle paar Stunden ein Toilettenauge zu halten. Verwenden Sie dazu Furatsilin, Abkochungen von Kamille oder Ringelblume. Um Ihre Augen abzuwischen, müssen Sie von einer gesunden äußeren Ecke bis zum inneren Rand beginnen. Dazu benötigen Sie nur sterile Wattestäbchen.
2
Etiotropische Behandlung - Therapie, die auf den Tod des Erregers abzielt. Für eine effektivere Behandlung muss die Ursache des Entzündungsprozesses ermittelt werden. Untersuchen Sie die Flimmerhärchen auf Parasitismus der Demodex-Milbe, Waschen vom Rand der Augenlider zur bakteriologischen Untersuchung (Mikroskopie und Kultur). Beachten Sie unbedingt die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen gemäß dem Test des Antibiogramms.
Zur etiotropen Therapie verschrieben:
- Antibiotika in Form von Tropfen, Salben (Tetracyclin, Gentamicin, Erythromycin, Ofloxacin und andere);
- Arzneimittel gegen Protozoen (Metronidazol, Trichopolus);
- Mittel gegen Zecken: Benzylbenzoat, Spregal, Zinksalbe, Ichthyol und andere;
- Antiseptika (Furatsilin, Brillantgrün, 70% Ethylalkohol).
3
Antiallergika (
und andere), wenn Anzeichen einer allergischen Blepharitis vorliegen.
4
Die äußerliche Anwendung von Hydrocortison hat eine starke entzündungshemmende Wirkung. Wenn jedoch Blepharitis, insbesondere infektiöse oder gemischte, Hormone nur in Kombination mit Antibiotika (Kombinationspräparate Dexagentamycin, Maksitrol und andere) eingenommen werden.
5
Verbesserung der Immunität des Kindes: komplex
, reich an Vitaminen, ungesättigt
und Protein. Bei Immunschwäche, nachgewiesen mit einem Immunogramm - immunmodulierende Medikamente. Mit
-Infektion des Kindes - die Ernennung einer antiretroviralen Therapie.
6
Altersmassage und Physiotherapie.
Beim Demodex Blepharitis nach einer Behandlung - die obligatorische Kontrollanalyse der Zilien auf das Vorhandensein von Zecken.
Um wiederkehrende Fälle von Blepharitis zu vermeiden, ist Folgendes erforderlich:
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie Sie Hände bekommen Hygiene, reiben Sie sich nicht die Augen, besonders auf der Straße.
- Bringen Sie Ihrem Baby eine gesunde Lebensweise und Ernährung bei.
- pünktliche Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege, der Mundhöhle, der Organe des Gastrointestinaltrakts usw.;
- Begrenzen Sie das Kind von bekannten Allergenen;
- Bei den ersten Anzeichen einer Augenentzündung - wenden Sie sich an einen Augenarzt, um die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, und korrigieren Sie die Sehkraft mit Hilfe einer Brille.
- Behandlung und Vorbeugung der Parasitierung von Würmern usw.
Chronische Blepharitis, was sind die Symptome, Manifestationen, Behandlung?
Blepharitis kann wie viele entzündliche Erkrankungen akut und chronisch verlaufen. Darüber hinaus tritt der chronische Verlauf häufig auf. Die Ränder der Augenlider werden intensiv mit der Sekretion der Talgdrüsen geschmiert, die ein gutes Nährmedium für das Wachstum und die Reproduktion verschiedener pathogener Infektionen darstellt. Eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung einer chronischen Entzündung der Augenlider spielt eine verminderte Immunität.
Fast immer hat ein chronischer Verlauf einer demodektischen, schuppenartigen und allergischen Blepharitis.
Von hier aus können Risikogruppen für die Erkrankung der chronischen Blepharitis unterschieden werden:
- Menschen mit Diabetes;
- Vorschulkinder und Jugendliche;
- ältere Menschen;
- Menschen, die mit HIV leben;
- Patienten mit onkologischen oder Autoimmunkrankheiten, die lange Zeit Zytostatika und / oder Hormone einnehmen (Prednisolon, Dexamethason und andere);
- leiden an blutstörungen (anämie);
- Patienten mit verschiedenen chronischen entzündlichen Erkrankungen;
- Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und mit Wurmbefall;
- Niederlage der Wimpern durch Zecken der Demodex-Familie;
- TORCH-Infektionen (Herpes, Cytomegalovirus);
- Fasten, Unterernährung, unausgewogene Ernährung, Vitaminmangel;
- Die allergische Blepharitis hat fast immer einen chronischen Verlauf.
- an Seborrhoe und anderen Risikogruppen leiden.
Symptome einer chronischen Blepharitis:
- Entzündung des Augenlidrandes mehr als 1 Monat;
- Rückfälle treten mehrmals im Jahr oder mehr auf;
- die Wirkung eines provozierenden Faktors führt zu einer Verschlimmerung des Prozesses;
- Chronische Blepharitis ist völlig unheilbar, aber mit der richtigen Vorgehensweise können Sie eine recht lange und stabile Remission erzielen.
Symptome einer chronischen Blepharitis:
- Exazerbationen der chronischen Blepharitis haben die gleichen Symptome wie die akute Blepharitis;
- Exazerbationen haben oft ein gelöschtes Krankheitsbild, einige Symptome können fehlen oder atypisch sein;
- Chronische Blepharitis erhöht das Risiko von Komplikationen.
Behandlung der chronischen Blepharitis: 1. Behandlung von Krankheiten und Beseitigung von Faktoren, die zu einer Abnahme der Immunität führen;
2. Aktivitäten zur Verbesserung der Immunität (richtige Ernährung, gesunde Lebensweise, Einnahme von Vitaminen usw.);
3. Behandlung von Demodex, Allergien, Seborrhoe;
4
Augenhygiene:
- Augen mit Antiseptika mit sterilen Wattestäbchen einreiben;
- Entfetten der Ränder der Augenlider von der fettigen Sekretion (Waschen mit Babyseife, Lotionen, Abwischen der Augenlider mit 70% igem Alkohol);
- Verwendung einzelner sauberer Handtücher;
- Zeitweilige Ablehnung von Augenpflegeprodukten ohne Verschlimmerung - nur die Verwendung von Einzelkosmetikprodukten, regelmäßige Reinigung des Zubehörs für seine Anwendung, Überwachung der Haltbarkeit, Qualität usw.
- Händehygiene und Beseitigung der physischen und chemischen Reizung der Augenlider.
5. Die Prinzipien der Behandlung von Exazerbationen der chronischen Blepharitis sind die gleichen wie bei der akuten Blepharitis (Antibiotika, Antiseptika, Antiprotozoika usw.).
Auch bei der Behandlung von chronischer Blepharitis wirksame Physiotherapie (UHF, Elektrophorese, Phonophorese, Augenlidmassage).
Verhinderung der Verschlimmerung der chronischen Blepharitis:
- angemessene Behandlung von Exazerbationen selbst;
- Sichtkorrektur (falls erforderlich);
- Beseitigung von Faktoren, die zur Entwicklung eines Rückfalls beitragen (basierend auf Risikogruppen);
- täglich richtige Augentoilette, die Augenlider bleiben sauber;
- Reibung und andere physikalische oder chemische Reizstoffe für die Augenlider vermeiden;
- tägliches Entfetten der Augenlider durch Waschen mit Babyseife oder Shampoo.
Was ist eine Meibom-Blepharitis und wie kann man sie erkennen und behandeln?
Die Meibomsche Blepharitis, eine Art Blepharitis, bei der sich der Entzündungsprozess auf die Meibom-Talgdrüsen des Jahrhunderts ausbreitet, äußert sich in einer erhöhten Sekretion ihres Geheimnisses.
Eine erhöhte Sekretion trägt zur Reproduktion verschiedener Infektionen in den Drüsen bei, da die Talgsekretion ein guter Nährboden für Bakterien ist.
Ursachen der Meibom-Blepharitis:
- ein Zustand reduzierter Immunität, der mit Immunschwäche oder Erkrankungen zusammenhängt, die die Abwehrkräfte des Körpers reduzieren (chronische Entzündungsprozesse, Erkrankungen des Verdauungssystems, helminthische Invasionen, Tuberkulose, HIV, verschiedene Mangelzustände);
- Umweltverschmutzung (Hitze oder Frost, Staub usw.);
- Verletzung der Augen- und Handhygiene;
- hormonelle Störungen (zum Beispiel in der Pubertät ist die Sekretion der Talgdrüsen erhöht).
Das Auftreten der Augenlider bei einer Meibom-Blepharitis ermöglicht es dem Arzt, eine Diagnose zu stellen - dies sind kleine durchscheinende weißliche Blasen am Rand der Augenlider. Diese Vesikel (Vesikel) können sich öffnen und kleine Narben oder Mikroreste hinterlassen, die für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Durch eine spezielle Spaltlampe können Sie den Augenarzt genauer sehen. Solche Änderungen können einzeln oder mehrfach sein, ein oder beide Augen können betroffen sein.
Meibomsche Blepharitis wird oft chronisch.
Zusätzlich zu äußeren Manifestationen kann der Patient andere Symptome einer Meibomian Blepharitis verspüren:
- versiegeln Sie den Rand des Augenlids;
- Brennen, Schmerzen, Juckreiz der Augenlider;
- leichte Schwellung und Schwellung der betroffenen Augenlider;
- erhöhte Augenermüdung;
- in einigen Fällen verringerte die Entwicklung der Photophobie die Sehschärfe;
- bei längerer chronischer Blepharitis - Verlust der Wimpern, ihr falsches Wachstum.
Foto: Symptome einer Meibom-Blepharitis.
Trotz der Tatsache, dass die Meibom-Blepharitis nur durch äußere Manifestationen offensichtlich ist, müssen Sie unbedingt die Analyse weitergeben - vom Rand der Augenlider kratzen, um Bakterienforschung und Antibiogramm zuzuordnen, um ein adäquates Behandlungsschema festzulegen.
Die Behandlung der Meibom-Blepharitis wird aufgrund des schnellen Übergangs zur chronischen Form häufig problematisch. Grundsätzlich erfolgt die Behandlung mit Vorbereitungen für die lokale Therapie.
Behandlung der Meibomian Blepharitis: 1. Behandlung von Begleiterkrankungen und Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen.
2. Gesunder Lebensstil und Ernährung.
3. Empfang eines Multivitaminkomplexes.
4. Sehkorrektur mit Brille.
5
Augenhygiene, stellen Sie sicher, dass Sie den Eingriff morgens, nach dem Schlafen und abends vor dem Schlafengehen durchführen:
- Tägliches Waschen mit Babyseife oder Shampoo (entfettet die Ränder der Augenlider, beseitigt die Ursache von Entzündungen und Infektionen). Bei Wasserprozeduren müssen Sie nur warmes Wasser verwenden. Hypothermie stimuliert Entzündungen.
- Krusten entfernen, die sich an der Öffnung der Blasen gebildet haben - dies verbessert den Austrag aus den Talgdrüsen des Talgdrüsensekrets und verringert die Entzündung;
- Reiben der Augen mit Antiseptika und entzündungshemmenden Lösungen (Furacilin, 70% Alkohol, Brillantgrün, Kamille, Calendula-Auskochen usw.);
- vorübergehende Ablehnung von Kosmetika für Augenlider, Wimpernverlängerung usw.
- Händehygiene, Augen nicht reiben.
6
Lokale Anwendung von antibakteriellen Medikamenten gemäß dem Test des Antibiogramms (Tropfen, Salbe): Tetracyclin, Albucid, Gentamicin, Erythromycin, Floksal, Tobreks und andere.
7. In einigen Fällen verschreibt der Arzt
Hydrocortison-Salbe in Kombination mit Antibiotika beschleunigt die entzündungshemmende Wirkung.
8
Die Augenmassage verhindert wirksam eine Stagnation der Talgdrüsensekretion in den Drüsen und muss daher regelmäßig mehrmals täglich durchgeführt werden.
9. Physiotherapie: UVH-Elektrophorese
Die Behandlung mit Meibom-Blepharitis ist lang und dauert etwa einen Monat.
Technik der Augenlidmassage bei Blepharitis Verwenden Sie zur Augenlidmassage einen speziellen Glasstab, der in der Apothekenkette oder in medizinischen Geräten erworben werden kann. An einem Ende hat dieser Stab einen Spatel, und das Bogenende ist konvex in Form einer Kugel. Auch zur Massage können Sie einen normalen Teelöffel verwenden.
Die Massage wird mit einem Schulterblatt durchgeführt. Drücken Sie sie nach unten und halten Sie sie sanft an den Rändern der Augenlider fest. Gleichzeitig werden transparente oder eitrige Inhalte aus den Blasen freigesetzt. Dann wird eine antibakterielle Salbe mit einer Kugel auf den Rand des Stabes aufgetragen. Mit Hilfe dieser Kugelsalbe wird in den Augenschlitz gelegt. Eine solche Anwendung der Salbe nach der Massage ergibt einen sehr guten Heileffekt.
Was sind die Symptome, die Diagnose und die Behandlung einer allergischen Blepharitis?
Allergische Blepharitis ist eine Form der Entzündung der Ränder der Augenlider, aber die Grundlage der Entzündung ist kein Infektionsprozess, sondern eine Immunreaktion oder allergische Reaktion. Kurz gesagt, Blepharitis resultiert aus der Einnahme verschiedener Allergene in den Augenlidern.
Eine allergische Reaktion der Augen äußert sich häufig nicht in Form einer Blepharitis, sondern in Form einer Blepharokonjunktivitis, dh einer Entzündung der Augenlider wird mit einer Entzündung der Augenschleimhaut - der Bindehaut - kombiniert.
Da das Allergen hauptsächlich beide Augen gleichzeitig betrifft, handelt es sich bei der allergischen Blepharitis in den meisten Fällen um einen wechselseitigen Prozess.
Bei einigen Allergikern endet die allergische Blepharitis mit einer Läsion der Nasenschleimhaut, der oberen Atemwege, der Bronchien, dh der Entwicklung einer Pollinose.
Die häufigsten Allergene, die eine Blepharitis verursachen, sind:
- Pflanzenpollen - saisonale Allergene (Pappel, Ragweed, Löwenzahn und viele andere);
- Kosmetika für Gesicht und Augenlider: Seife, Creme, Wimperntusche, Klebstoff für Wimpern, Wimpern, Lidschatten usw.
- Drogen: Augentropfen, Salben, Antibiotika und so weiter;
- Zecken: die häufigste Allergenmilbe der Gattung Demodex;
- Würmer: Auch wenn die Helminthen im Darm, in den Gallengängen und anderen Organen leben, setzen sie Abfallprodukte in das Blut frei - Giftstoffe, die zu Allergenen werden;
- Pilz - Durch Feuchtigkeit in einigen Räumen, Klimaanlagen, kann das Badezimmer Schimmel befallen, der seine Sporen abgibt. Es ist ein starkes Allergen.
- Staub, chemische Aerosole (Parfüm, Haushaltschemikalien);
- Allergene tierischen Ursprungs: Wolle von Katzen, Hunden, Widdern, Vögeln und anderen Haustieren;
- Haushalts- und Industriechemikalien: Reinigungsprodukte, chlorhaltige Desinfektionsmittel, Farben und Lacke und viele andere Allergene.
Symptome einer allergischen Blepharitis:
- ausgeprägte Rötung und Schwellung der Augenlider;
- starkes jucken der augen;
- Reißen
- erhöhte Augenempfindlichkeit für verschiedene physikalische Faktoren: Sonne, Licht, Wind, Erhöhung oder Abnahme der Lufttemperatur und so weiter;
- trockene und schuppige Augenlidhaut;
- Zyanose der Augenlider entwickelt sich mit einem langen Verlauf der allergischen Blepharitis;
- verschwommenes Sehen;
- mit Beteiligung am Prozess der Bindehaut - Rötung der Augen, Erweiterung der Blutgefäße, Schwellung der Schleimhäute, schleimiger oder mukopurulenter Ausfluss aus den Augen, brennende und schmerzende Augen.
Foto: Symptome einer allergischen Blepharitis bei einem Kind.
Die allergische Blepharitis hat in den meisten Fällen einen chronischen Verlauf. Exazerbationen treten jedes Mal auf, wenn eine Person Allergenen ausgesetzt ist.
Die Diagnose einer allergischen Blepharitis wird anhand folgender Kriterien gestellt:
- Beobachtung der möglichen Ursache der Erkrankung: Normalerweise manifestiert sich eine Allergie unmittelbar nach dem Kontakt mit Allergenen. Diese Beobachtung hilft nicht nur bei der Diagnose, sondern auch bei der Ermittlung der Ursache, um sie zu beseitigen und künftige Verschlimmerungen zu verhindern.
- bakteriologische Analyse von Augenlidkratzern und Mikroskopie von Zilien, um Infektionen und Zecken auszuschließen;
- vollständiges Blutbild: allergische Blepharitis ist gekennzeichnet durch eine mäßige Beschleunigung der Sedimentationsrate der Erythrozyten (mehr als 10-15 mm / h), erhöhte Eosinophilenwerte (mehr als 6%);
- Bestimmung des Spiegels an Immunglobulin E (mehr als 100 U / ml) - dazu wird Blut aus einer Vene geleitet;
- Allergietests (Haut- oder serologische Tests) - diese Tests helfen bei der Ermittlung der Ursache von Allergien;
- eine Studie über Kot und Blut bei verschiedenen Würmern.
Behandlung der allergischen Blepharitis: 1. Das Wichtigste ist, den Kontakt mit Allergenen zu beseitigen, sofern dies natürlich möglich ist. Dies wird nicht nur den akuten Prozess heilen, sondern auch eine Verschlimmerung der chronischen Blepharitis verhindern.
2
Antihistaminika: Loratadin,
3. Äußere Behandlung:
- Hydrocortisonsalbe 1%;
- Augenhygiene - Einreiben der Augenlider mit Antiseptika, tägliches Waschen mit Seife, Händehygiene - dies hilft, zusätzliche Infektionen zu vermeiden;
- Bei Vorhandensein von Konjunktivitis Symptome - Tropfen (Dexamethason, Cromohexal, Allergodil und andere).
Allergische Blepharitis erfordert die fachkundige Unterstützung eines Augenarztes und eines Allergologen, da dies zur Entwicklung anderer Formen von Allergien, infektiöser Blepharitis und auch zu schweren Sehstörungen führen kann. Selbstmedikation kann die Gesundheit beeinträchtigen.
Blepharitis und Keratitis, und was kann Komplikationen und Folgen von Blepharitis sein?
Einige Menschen, sogar Experten, nehmen die Blepharitis als nicht schwerwiegende Erkrankung wahr. Aber viele Patienten leiden seit Jahrzehnten an dieser Krankheit, ihre Lebensqualität ist erheblich eingeschränkt. Darüber hinaus scheint es, dass eine solche einfache Krankheit zusätzlich zum chronischen Verlauf durch verschiedene kompliziert werden kann
. Da die Blepharitis einer Langzeitbehandlung bedarf, beenden viele Patienten die Therapie nicht, was das Risiko von Komplikationen erhöht. Kinder sind am häufigsten von Komplikationen betroffen, da es schwierig ist, die Augenhygiene mit ihnen zu beobachten.
Die häufigsten Komplikationen und Folgen der Blepharitis.
Ein Patient mit trockenen Augen wird oft von verschiedenen Augenentzündungen (Blepharitis, Konjunktivitis) gequält, die schwer zu behandeln sind. Solche Patienten müssen Tropfen des Lebens verwenden, um die Schleimhaut des Auges zu befeuchten („künstliche Tränen“ und andere).
- Photophobie;
- verminderte Sehschärfe und "Nebel" vor den Augen;
- vermehrtes Reißen, verstärkt durch verschiedene Umweltfaktoren;
- häufiges Blinken;
- Augenrötung;
- starke brennende Schmerzen im Augenbereich;
- ein teilweiser oder vollständiger Sehverlust ist möglich.
Die Hauptsymptome einer Keratitis werden jedoch nur von Okulisten durch eine Spaltlampe gesehen:
- Hornhauttrübung;
- Mängel an den Oberflächen;
- fehlende Hornhautreflexion;
- Keimung der Blutgefäße in der Hornhaut und andere Anzeichen.
Wie man sehen kann, ist die Blepharitis keine so harmlose Krankheit und beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität des Patienten, sondern kann auch das gesamte Auge, Sepsis und Sehstörungen verursachen.
Daher können Sie sich nicht selbst behandeln, Sie müssen dem Spezialisten vertrauen, damit er die richtige und angemessene Behandlung erhält. Und obwohl die Behandlung langwierig und langwierig ist, muss der Patient nur bis zur vollständigen Genesung alle Empfehlungen einhalten. Der Selbstabbruch der Therapie kann zu chronischer Blepharitis und ihren Komplikationen führen.
Traditionelle Behandlungsmethoden der Blepharitis - kann man die Blepharitis zu Hause heilen?
Die Blepharitis erfordert fast immer keinen Krankenhausaufenthalt und wird zu Hause behandelt. Es lohnt sich aber immer noch nicht, sich selbst zu behandeln, es sind alle die gleichen Augen, und ihre Pathologien sowie alle medizinischen oder pflanzlichen Präparate können das Sehvermögen beeinträchtigen. Denn jeder Organismus ist individuell und reagiert auch auf Entzündungen und Behandlungen. Daher müssen Sie, bevor Sie mit der Behandlung der Blepharitis beginnen, zum Arzt gehen.
Blepharitis kann übrigens auch schwerwiegendere Augenpathologien verdecken, ebenso wie einige Erkrankungen anderer Organe. Nur ein Augenarzt kann dies beim Hausarzt feststellen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Blepharitis zu Hause:
- vorgeschriebene Hygiene während der verschiedenen Verfahren an den Augen, Hände sollten gründlich gewaschen werden (sowohl vor als auch nach Manipulationen), Wattestäbchen und Augenlösungen sollten auch steril verwendet werden;
- Es ist unmöglich, die Augenlider weiter zu verletzen, sie zu zerkratzen, Kosmetika und grobe Seifen zu verwenden. Beim Augenreiben ist die Verwendung von Mull und Verbandstoffen unerwünscht.
- Die Behandlung der Blepharitis sollte unmittelbar nach den ersten Symptomen beginnen.
- Bei Sehstörungen, Schmerzen in den Augäpfeln - verzögern Sie nicht die Reise zum Augenarzt;
- Wenn bei Ihnen allergische Reaktionen auf medizinische oder pflanzliche Heilmittel auftreten (verstärkter Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag an Augenlidern und Gesicht und andere Symptome), sollten Sie die Augen sofort mit warmem Wasser waschen, die Droge abbrechen und einen Arzt konsultieren.
- Bei der Behandlung der Blepharitis muss zusätzlich zur lokalen Behandlung die körpereigene Abwehr erhöht werden: Einnahme von Vitaminen, ausgewogene Ernährung, Vermeidung von Gewohnheiten, Verhärtung, körperliche Aktivität und, falls erforderlich, Arzneimittel, die die Immunität erhöhen (Immunal, Echinacea, Timolin, Uracil und andere);
- Wenn Sie keine Erkrankungen behandeln, die das Risiko einer Blepharitis erhöhen, wird die Entzündung der Augenlider bald wiederkommen (anthelminthische Therapie, Umgestaltung der Mundhöhle, Blutzuckerkontrolle, Behandlung chronischer Erkrankungen des Nasopharynx, Sehkorrektur mit Brille oder Linsen usw.).
Behandlungsgrundsätze (weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel Behandlung der Blepharitis): 1. Wenn möglich und notwendig, um die Ursache zu beseitigen, die zur Entstehung einer Blepharitis geführt hat (Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen, behandeln Sie Seborrhoe usw.),
2
Sorgfältige Behandlung der Augen mit Antiseptika und entzündungshemmenden Mitteln, Waschen mit Babyseife oder Shampoo, mit hypoallergenen, feuchtigkeitsspendenden Augencremes,
3
Verwendung von Antibiotika enthaltenden Salben und Tropfen, je nach Erreger und je nach Antibiogramm, antiallergische Komponenten,
4
Augenlidmassage und Physiotherapie reduzieren das Risiko von Verschlimmerungen erheblich.
5
Eine an Vitamin A reiche Diät (Karotten, Maisöl, Zitrusfrüchte, Eigelb und andere helle Lebensmittel),
B-Vitamine (Gemüse, Kohl, Kartoffeln, Nüsse usw.),
Vitamin D und Kalzium (Milchprodukte, Sonnenlicht usw.).
6
Die traditionelle Medizin liefert oft positive Ergebnisse.
Rezepte der traditionellen Medizin: 1. Lotionen mit Tee: Taschen mit schwarzem und / oder grünem Tee herstellen, 30 Minuten lang für immer anwenden, Tee aufgrund der enthaltenen Mikroelemente und Tannin lindern Entzündungen, Schwellungen und Juckreiz.
2
Waschen Sie die Augen mit Tee und Wein: Brauen Sie starken grünen und schwarzen Tee auf, kühlen Sie ab und mischen Sie sie zu gleichen Teilen wie 100,0 ml. Fügen Sie 5,0 ml trockenen Rotwein hinzu. Spülen Sie die Augen morgens nach dem Schlaf und dann alle paar Stunden, bis die Entzündung vollständig entfernt ist.
3
Sintomitsinovaya-Salbe (fertige Arzneiform) - Schmieren Sie die Augen und Augenlider selbst ab, der Vorgang wird 2-3 mal täglich wiederholt, bis er sich erholt.
4
Lotionen mit Schöllkraut - 1 Esslöffel Kräuter Schöllkraut gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser und bestehen Sie 2 Stunden lang. Mit sterilen Wattestäbchen befeuchten und 15-20 Minuten lang die Augenlider anlegen. Solche Lotionen verbringen 3-mal täglich.
5
Maisöl - kochen Sie das Öl und kühlen Sie ab, schmieren Sie die Augenlider 2-3 Mal am Tag. Sie können alternativ mit Klettenöl und Hagebuttenöl arbeiten. Pflanzenöle sind besonders wirksam bei seborrhoischer Blepharitis.
6
Das Mittel gegen Zeckenblepharitis ist, die Seife ohne Farbstoffe und Deodorants auf einer feinen Reibe zu waschen, 1 Teelöffel Seife zu nehmen und in 200 ml warmem Wasser aufzulösen. Tragen Sie die Seifenlösung auf die Augenlider und Wimpern auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und spülen Sie sie mit warmem Wasser gut aus. Nach diesem Vorgang ist es notwendig, sofort flüssiges Paraffin aufzutragen. Dies wird den Lebenszyklus von Zecken unterbrechen. Nach 12 Stunden müssen entzündungshemmende Lotionen mit Tee, Kamille, Ringelblume und anderen Kräutern verwendet werden.
7
Infusion von Thymian (Thymian) - 1 Esslöffel Kräuter gießen 200,0 ml kochendes Wasser und ziehen Sie 1 Stunde lang ein. Waschen Sie Ihre Augen nach der Anstrengung zweimal täglich. Thymian hat entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen.
8
Aloesaft - Tropfen für Tropfen vor dem Zubettgehen in jedes Auge. Aloe hat eine entzündungshemmende, antimikrobielle, heilende Wirkung. Aloe ist am 3. Tag nach Behandlungsbeginn besser zu verwenden.
9
Waschen Sie die Augen mit Zwiebelabkochen - kochen Sie 1 große Zwiebel 30 Minuten lang in 0,5 Liter kochendem Wasser, und spülen Sie die Augen alle paar Stunden mit dem Sud ab. Diese Brühe enthält ätherische Öle und Vitamine, die eine beruhigende, entzündungshemmende und heilende Wirkung haben.
10
Brühe Lorbeerblätter - 12 Blätter gießen 250,0 ml kochendes Wasser und kochen 3 Minuten lang. Dann die Brühe auf sterile Tampons auftragen und 15-20 Minuten lang die Augenlider aufsetzen. Diese Methode ist bei allergischer Blepharitis wirksam.
11
Dill - frischen Dill hacken, in einen Teig geben und Augenlider für 20 Minuten aufsetzen. In Dill enthaltene Vitamine, Mikroelemente und ätherische Öle wirken entzündungshemmend, gegen Ödem und feuchtigkeitsspendend. Es ist besonders wirksam bei chronischen Formen der Blepharitis (Seborrhoe, Allergiker und andere).
12
Kräutersammlung (Lotionen) - gemischt zu gleichen Teilen aus Kamillengras, Nachfolge und Ringelblume. Nehmen Sie 3 Teelöffel aus der Sammlung, gießen Sie 200,0 ml kochendes Wasser ein, geben Sie sie 5 Minuten lang in ein Wasserbad und lassen Sie sie 1 Stunde ziehen. Lassen Sie es abkühlen, belasten. Brühe mit sterilen Wattestäbchen befeuchtet und 20 - 30 Minuten auf die Augenlider aufgetragen. Diese Mischung ist ein starkes entzündungshemmendes und antiseptisches Mittel, das für jede Art von Blepharitis geeignet ist.
Die allergische Blepharitis ist eine akute, überwiegend bilaterale Erkrankung der Augenlidhaut, die durch einen erythematösen und exsudativen Verlauf gekennzeichnet ist.
Sie gilt als eine der häufigsten Erkrankungen in der Augenheilkunde, deren Analphabeten den Eintritt einer Sekundärinfektion, den Übergang der Pathologie in die chronische Form und die Entwicklung kosmetischer Defekte verursachen können.
Der Inhalt
Die allergische Blepharitis betrifft beide Jahrhunderte, aber es gibt auch eine einseitige Form der Erkrankung, beispielsweise wenn ein neues kosmetisches Produkt verwendet wird, das nur einseitig Allergien verursacht.
Abhängig von der anatomischen Struktur emittieren:
- Vordere marginale Blepharitis, die das Augenlid entlang der Wimpernwachstumsgrenze beeinflusst.
- Hinterer Rand (tritt mit einer charakteristischen Läsion der Meibom-Drüsen auf, die einen Übergang des pathologischen Prozesses zur Hornhaut und zur Bindehaut des Auges verursachen kann).
- Weniger häufig kommt es zu einer isolierten Blepharitis der Augenwinkel (der sogenannten eckigen Form der Krankheit).
Die Beschwerden können saisonbedingt sein, mit ständigen Exazerbationen während der Blütezeit von Allergenen pflanzlichen Ursprungs, oder sie treten nur einmal im Leben mit einer individuellen Empfindlichkeit für die Pflege der Augenlider auf.
zum Inhalt ↑ Ursachen für die Entstehung der Pathologie
Der Schlüsselpunkt beim Auftreten einer Entzündung der Augenlidhaut ist eine allergische Reaktion eines zuvor sensibilisierten Organismus auf ein Allergen, das in den menschlichen Körper gelangt. Faktoren, die am häufigsten die Entstehung einer allergischen Blepharitis verursachen:
- Arzneimittel (Augentropfen, Augensalben usw.).
- Kosmetik für die Hautpflege im Augenbereich, Parfüm (alle Bestandteile eines Kosmetikprodukts können Allergien auslösen).
- Blütenstaub von Pflanzen während der Blüte.
- Hausstaub und kleine Milben darin enthalten.
- Tierhaare und Federfüllstoffe für Kissen.
- Toxisch-allergische Wirkungen von Mikroben bei Infektionskrankheiten.
- Haushaltschemikalien und vieles mehr.
Eine allergische Blepharitis kann sich sowohl isoliert als auch in Verbindung mit anderen allergischen Reaktionen (Urtikaria, allergischer Rhinitis, Angioödem usw.) entwickeln.
zum Inhalt ↑ Klinische Manifestationen der Krankheit
Hauptsymptome einer allergischen Blepharitis:
- Hyperämie und Augenlidödem. Sie kann in Form einer leichten Schwellung auftreten oder eine totale Schwellung der Augenlider aufweisen, die den Bereich des Augapfels vollständig bedeckt.
Ödem der unteren Augenlider
Akute allergische Blepharitis beginnt plötzlich, betrifft normalerweise beide Augen und wird mit anderen allergischen Reaktionen kombiniert. In schweren Fällen der Erkrankung besteht die Möglichkeit der Bildung von Geschwüren, die mit der Zeit vernarben und Augenliddeformitäten und abnormales Wachstum der Wimpern verursachen können. Wimpern werden dünn, wachsen in die falsche Richtung und fallen leicht aus.
Die chronische Form der Erkrankung ist durch Verdickung und leichte Schwellung der Augenlider, periodisches Jucken und spröde Wimpern gekennzeichnet. In der Periode der saisonalen Verschlimmerung verstärken sich die Symptome und verlaufen nach dem Szenario der akuten Blepharitis.
zum Inhalt ↑ Diagnostik und Ansätze zur Behandlung der allergischen Blepharitis
Die Diagnose der Krankheit basiert auf den Beschwerden des Patienten, der Anamnese und einem charakteristischen Krankheitsbild. Die Differentialdiagnose bei anderen Formen der Blepharitis kann Wimpernuntersuchungen (Zeckenerkennung), Augenbiomikroskopie und bakteriologische Kultur der Bindehaut erfordern.
Der Hauptaspekt bei der Behandlung einer Krankheit ist die Beseitigung oder maximale Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen. Oft hilft nur eine dieser Maßnahmen, um die Symptome von Schmerz und Erholung zu minimieren.
Die medikamentöse Behandlung der allergischen Blepharitis umfasst:
- Antihistaminpräparate (Zodak, Tavegil usw.).
- Antiallergische Augentropfen (allergisch, Lekrolin usw.).
- Glucocorticosteroid-Salbe für die Augen (Hydrocortison-Salbe usw.).
- Antibakterielle Tropfen bei Konjunktivitis (Normax, tobrex usw.).
- Schwere allergische Blepharitis in Kombination mit anderen allergischen Reaktionen kann die Verabreichung systemischer Hormone erforderlich machen.
Vom Augenarzt verschriebene Medikamente und Dosierungen unter Berücksichtigung des Zustands und der Begleiterkrankungen des Patienten.
Aus endogenen Gründen für die Entstehung einer Allergie, wie z. B. einer helminthischen Invasion, Gastritis, Diabetes und anderen Erkrankungen, ist eine angemessene Behandlung mit geeigneten Medikamenten erforderlich.
Nach Abklingen der akuten Manifestationen der Blepharitis kann die Behandlung durch eine Reihe von physiotherapeutischen Verfahren zur frühzeitigen Auflösung des Entzündungsprozesses (UHF, Elektrophorese, Darsonval usw.) ergänzt werden.
Zusätzlich zur Verwendung von Arzneimitteln sollten Sie die allgemeinen Richtlinien zur Hautpflege für Augenlider während der Allergieperiode beachten:
- Halten Sie Ihre Augen frei von Staub, Pollen und Wolle.
- Versuchen Sie, während der Saisonblüte nicht zu Hause auszugehen und regelmäßig die Nassreinigung zu machen.
- Verwenden Sie Staubsauger mit HEPA-Filtern.
- Vermeiden Sie helles Licht und tragen Sie eine Sonnenbrille.
- Verwenden Sie keine Mascara, Lidschatten und andere Kosmetika und Augenpflegeprodukte.
- Folgen Sie der hypoallergenen Diät.
- Waschen Sie Ihre Augen mit warmem Wasser und wischen Sie die Kamille mit einer pharmazeutischen Tinktur ab.
- Folgen Sie einem vollen Schlaf und ruhen Sie sich aus.
- Verwenden Sie es nicht in der Zeit der Verschlimmerung von pathologischen Kontaktlinsen.
Die Behandlung der Erkrankung ist konservativ und erfordert eine zeitnahe und anhaltende Therapie, nur so können unangenehme Komplikationen vermieden werden (Liddeformität, Sehstörungen, Chalazion).