Fälle und Tests / Antworten / Allergische Hautkrankheiten1
1. Dermatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Haut, der durch direkte Einwirkung von äußeren Einflüssen von physischen (Wärme, Licht, Strahlungsenergie) oder chemischen (ätzenden Substanzen, Säuren, Alkalien) Ursprungs gebildet wird. Toxikodermie ist eine akute Entzündung der Haut, die unter dem Einfluss eines Allergens, eines toxischen oder toxisch-allergischen Faktors, auftritt, der durch den Verdauungstrakt, den Atemtrakt oder die Injektion in den Körper gelangt. Das Erregungsmittel fällt nicht auf die Haut, sondern dringt mit dem Blutfluss in die Haut ein - durch hämatogene. Ekzem ist eine entzündliche Erkrankung der oberflächlichen Hautschichten, begleitet von Polymorphismus (Vielfalt) von primären und sekundären Hautausschlägen und einer Tendenz zum Rückfall.
2. Dermatitis Ätiologische Faktoren. Mechanische Reize: hohe und niedrige Temperatur, elektrischer Strom, ultraviolette Strahlen, ionisierende Strahlung. Für Chemikalien: eine Vielzahl von Chemikalien. Substanzen, die am Arbeitsplatz und im Alltag weit verbreitet sind, einschließlich Medikamente, und auch in Pflanzen enthalten sind. Pathogenetische Faktoren. Charakteristisch ist die Entstehung einer kongestiven Hyperämie, Infiltration, Lichenisierung und Hyperkeratose. Manchmal endet der Prozess mit Hautatrophie. Beschränkt auf den vom Reiz betroffenen Hautbereich ohne Tendenz zur peripheren Vergrößerung des Fokus und seiner Verbreitung; Nach Beendigung des Einflusses des Agenten nimmt der Entzündungsprozess ab und wird in den meisten Fällen unabhängig voneinander gelöst. Der Polymorphismus verstärkt sich, die Klarheit der Grenzen wird verloren. Bei einem Prozess, der sich in der Peripherie ausbreitet, treten Läsionen nicht nur an den Kontaktpunkten mit dem Reiz auf, sondern auch in anderen Hautbereichen, vor allem symmetrisch. In Bereichen, die vom primären Fokus entfernt sind, entwickeln sich häufig sekundäre allergische Hautausschläge, und der Prozess verläuft torpid, chronisch und schubförmig. Klassifizierung Es gibt keine allgemein anerkannte Einstufung der Dermatitis. Es ist ratsam, Dermatitis durch ätiologische Anzeichen zu klassifizieren. I. Dermatitis durch physikalische Faktoren1. mechanische oder traumatische Dermatitis: a) Abrieb, b) Kallus, c) Intertrigo.2. Dermatitis durch aktinische (Strahlungs-) Wirkungen: a) solare Dermatitis, b) Dermatitis durch künstliche Lichtquellen; c) Dermatitis durch ionisierende Strahlung (Synonyme: Strahlungsdermatitis, Röntgendermatitis, Strahlungsdermatitis). 3. Dermatitis durch elektrischen Strom. 4. Dermatitis bei hohen und niedrigen Temperaturen: a) Verbrennungen, b) Fieber, c) Erfrierungen. Ii. Dermatitis durch chemische Faktoren. Iii. Dermatitis von Pflanzen. Toxikodermie Diese Faktoren. Feedback Allergen vvodennogo in den Organismus (einige Lebensmittel, Medikamente häufige Ursache toxicoderma sind die folgenden Medikamente: Antibiotika (Penicillin, Streptomycin, Chloramphenicol, Neomycin, Tetracyclin, etc.), Sulfonamide (norsulfazol, sulfadimezin und d) Vitamine.. Gruppe B (B1, B12) und andere. Pathogenetische Faktoren. Entzündungsflecken verschiedener Formen und Größen mit verschiedenen Rottönen sind meist symmetrisch über die Haut verteilt. In schweren Fällen verschmelzen die fleckigen Hautausschläge, was zur Bildung von Erythembereichen mit diffuser Natur führt. Auf dem erythematösen Hintergrund können urtikariale Ausschläge, Blasen und Blasen mit transparentem Inhalt unterschiedlicher Größe auftreten, die beim Öffnen und Trocknen Erosion und Krusten bilden. Nach der Regression der Ausbrüche entwickelt sich eine Hyperpigmentierung. Sulfonamid-Medikamente verursachen häufig die Entwicklung von hartnäckigen Erythemen. Klassifizierung Zum ätiologischen Faktor: 1. Droge, 2. Lebensmittel, 3. Profi, 4. Autointoxikation. Ekzem Ätiologische Faktoren. Bei der Entwicklung von Ekzemen wird die Rolle verschiedener Exoallergene vermutet: bei echten Ekzemen, Nahrungsmittelallergenen und Gemüseallergenen; mit mikrobiellen und mykotischen Ekzemen - mikrobielle Allergene und Pilzallergene; mit Kontakt professionell Ekzem - chem. Allergene, Saftpflanzen, Arzneimittel. Pathogenetische Faktoren. Pathogenese ist nicht gut verstanden. Es gibt zwei Hypothesen eines echten Ekzems: immunologisch, wonach der ekzematöse Prozess als Folge der Organismus-Allergie gegen verschiedene Allergene bei Personen mit erblicher Veranlagung und Dysfunktion der zellulären Immunität auftritt, und die Theorie des vegetativen Ungleichgewichts in der Haut (Blockade adrenergener P-Rezeptoren). Die Pathogenese des mikrobiellen und mykotischen Ekzems ist mit Allergien gegen Pilze und Mikroben verbunden. Kontakt professionelles Ekzem ist durch die Entwicklung einer Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ gekennzeichnet. Klassifizierung Ich unterscheide die folgenden Formen von Ekzemen: 1. Idiopathisch (wahr) 2. Mikrobiell 3. Kinder 4. Seborrheic 5. Professionell 6. Posttraumatisch.
4. Grundsätze der Behandlung von Dermatitis. Zunächst ist es erforderlich, die Wirkung des irritierenden Faktors zu eliminieren, um weitere Hautläsionen zu vermeiden. Hypoallergene Ernährung verbessert den Hautzustand bei allergischen und anderen Arten von Dermatitis. Um Juckreiz zu vermeiden, Infiltration und Schwellung zu reduzieren, werden Antihistaminika verschrieben. Wenn nötig, verschreiben Sie die Entgiftungstherapie. Die topische Behandlung von Dermatitis ist die Verwendung von Hormonsalben. Prävention von Dermatitis Rationelle Ernährungsstandards, persönliche Hygiene und Hygienestandards in der Arbeitsorganisation. Grundsätze der Behandlung von Toxokodermie. Diät: Salzlimit, Kohlenhydrate, Extrakte. Die Abschaffung des Medikaments, das Toxidermie verursacht hat. Reichliches Getränk (schwach gebrühter Tee ohne Zucker). Abführmittel (Magnesium oder Natriumsulfat usw.), Diuretika (Furosemid usw.). Hyposensibilisierung: Antihistaminika, Vitamine C, R. Hemodez. In schweren Fällen mit häufigen Phänomenen werden Kortikosteroide, Hämosorption und Herzmittel verwendet. Äußerlich: Corticosteroid-Salben, Cremes, aufgeregte Mischungen (Talkers), Aerosolformen entzündungshemmender Medikamente. Prävention von Toxikodermie. Vor der Verschreibung einer Pharmakotherapie ist es notwendig, die allergologische Vorgeschichte sorgfältig zu erfassen, den Patienten während der Behandlung ständig zu überwachen und bei Verdacht auf eine Medikamentenunverträglichkeit sofort abzubrechen; vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung einer großen Anzahl von Arzneimitteln. Grundsätze der Behandlung von Ekzemen. Es ist notwendig, den Einfluss provozierender Faktoren zu beseitigen oder zu reduzieren. Antiseptische Lotionen und Kompressen - sie sind in diesem Stadium des Ekzems notwendig, wenn die Geschwüre platzen und sich öffnen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko einer zusätzlichen Infektion am höchsten. Die Verwendung von Antihistaminika. Die interne und lokale Vitamintherapie aktiviert den Zellregenerationsprozess. Die Verwendung von Glukokortikosteroiden im Innern und ein Ort in der minimalen wirksamen Dosis wird gezeigt: Nach Verbesserung des Zustands wird die Hormondosis allmählich verringert. Retinolsalben werden topisch verwendet. Die lokale Therapie des Ekzems mit noch ungeöffneten Bläschen besteht darin, neutrale Salben, Talker und Pulver aufzubringen. Physiotherapie-Behandlungen für Ekzeme. Prävention von Ekzemen. Beachten Sie die persönliche Hygiene, außerdem sind solche Maßnahmen die Verhinderung einer Infektion durch sekundäre virale und bakterielle Infektionen, die die Haut betreffen; Vermeiden Sie zu häufiges Duschen. Beim Baden zur Wasserenthärtung und therapeutischen Wirkung sollten Kamille, Eichenrinde und Kleie dem Wasser hinzugefügt werden. Überhitzung vermeiden; Allergene (Zitrusfrüchte, rote Beeren) aus der Diät ausschließen, die Ekzeme, Alkohol, salzige, würzige, eingelegte und konservierte Nahrungsmittel verschlimmern können; Vermeiden Sie den Kontakt mit synthetischen Pulvern, um die Bildung einer allergischen Reaktion zu vermeiden. Tragen Sie keine Unterwäsche aus Wolle, synthetischen Materialien oder Flanell, da dies zu Hautreizungen führen kann.
Diagnose: Toxikodermie fixiertes Medikament.
Begründung: Blaue Fleckenfarbe. Vielzahl von Formen von Flecken. Der Patient nahm das Sulfamittel für den Tag vor dem Auftreten von Flecken ein. Keine Schmerzen, Juckreiz usw.
Plan der Abhilfemaßnahmen: Beendigung der Einnahme des Arzneimittels, das die Allergie verursacht hat. Es sollte die Ausscheidung bereits im Blut befindlicher Giftstoffe aus dem Körper beschleunigen. Dazu werden volumetrische Infusionen von Desintoxikanten bei gleichzeitiger Gabe großer Dosen von Diuretika verschrieben. Empfehlungen und Prophylaxe: Sulfonamidpräparate beseitigen.
Diagnose: Lyell-Syndrom.
Begründung: Die Rate des Fortschreitens der Krankheit. Erhöhte Körpertemperatur. Läsionen sehen aus wie Verbrennungen von 2-3 Grad. Schmerz bei Berührung. Bei Berührung ist es sehr leicht sich zu bewegen. Der Patient nahm antibakterielle Medikamente ein.
Plan der therapeutischen Maßnahmen: Dringende Krankenhauseinweisung. Ein Absetzen des Medikaments verursachte die Reaktion. Injektion großer Dosen von Corticosteroiden. Die Verwendung von Methoden der extrakorporalen Hämokorrektur (Plasmapherese, Hämosorption) ermöglicht es, das Blut von toxischen Substanzen zu reinigen. Wenden Sie Arzneimittel an, die die Nieren und die Leber unterstützen. Inhibitoren von Enzymen, die an der Gewebezerstörung beteiligt sind; Mineralien (Kalium, Kalzium und Magnesium); Medikamente, die die Blutgerinnung reduzieren; Diuretika; Breitbandantibiotika. Die topische Behandlung umfasst die Verwendung von Aerosolen mit Kortikosteroiden, nasstrocknenden Wundauflagen und antibakteriellen Lotionen.
Empfehlungen und Prävention: Antibakterielle Medikamente ausschließen. Bei der Verschreibung von Medikamenten sollten frühere Fälle von Allergien gegen Drogen berücksichtigt werden.
Begründung: Der Patient nahm Aspirin ein. Als Ergebnis traten auf der Haut der Arme, Beine und des Torsos rote Flecken auf, die von Juckreiz begleitet werden.
Plan der Abhilfemaßnahmen: Beendigung der Einnahme des Arzneimittels, das die Allergie verursacht hat. Akzeptanz von Antihistaminika.
Empfehlungen und Prophylaxe: Um die Verwendung von Acetylsalicylsäure enthaltenden Medikamenten zu beseitigen. Bestehende Allergien bei der weiteren Verabredung von Medikamenten berücksichtigen.
Begründung: Rötung der Haut. Jucken Die Anwesenheit von Mikrovesikeln. Der Patient verwendete Waschpulver, das zuvor nicht verwendet worden war.
Behandlungsplan: Verwenden Sie dieses Pulver nicht. Akzeptanz von Antihistaminika. Die Ernennung von Vitaminen, Sedativa, Probiotika und Enterosorbentien.
Empfehlungen und Vorbeugung: Verwenden Sie kein Pulver dieser Firma.
Diagnose: Kontaktdermatitis.
Begründung: Die Läsion ist nur an der Kontaktstelle zwischen Gürtelschnalle und Haut lokalisiert. Rötung Das Auftreten von Blasen auf der Haut mit einer Flüssigkeit. Im Schadensfall platzt es und Erosion bildet sich an seiner Stelle.
Plan der Abhilfemaßnahmen: Beseitigung der Auswirkungen von razdrozhitel. Verwendung wässriger antiseptischer Lösungen. Antihistaminika in Tabletten (die Verwendung von Salben ist aufgrund von Hautschäden nicht möglich).
Empfehlungen und Vorbeugung: Tragen Sie keinen Gürtel.
Allergischer Hautkrankheitstest
Brandkrankheitstests mit Antworten
Infektionstests mit Antworten
Hautkrankheiten
Primäres morphologisches Element:
Quarantänekrankheiten umfassen:
Hautkrankheiten, die durch Schuhe übertragen werden:
Die oberflächlichste Hautschicht ist:
Bei äußerer Anwendung wirkt es antiseptisch:
Bevorzugte Lokalisation in Sykose:
Morphologisches Element, das für Urtikaria charakteristisch ist:
Prioritätsproblem bei anaphylaktischem Schock:
akute Herzschmerzen
Die Haut enthält eine Substanz unter dem Einfluss von UFO, das in folgende Bereiche übergeht:
Für Herpes Simplex ist charakteristisch:
Pusteln, eitrige Krusten, Geschwüre
+Blasen, Erosion, Krusten
Blasen, Geschwüre, Narben
Inkubationszeit für Krätze:
Mögliches Problem mit Urtikaria:
Zur Früherkennung der verwendeten Mikrosporien:
Für die Behandlung von Patienten mit Krätze gilt:
+Benzyl-Benzoat-Emulsion 20%
Psychologisches Problem bei Psoriasis:
Androhung des Arbeitsplatzverlustes
Hauptinfektion der Syphilis
Atypische Form eines soliden Chancers als
Nahegelegene Lymphknoten nach dem Auftreten eines harten Chancre nehmen zu:
Sekundäres morphologisches Element:
Das subjektive Symptom von Hautkrankheiten ist:
Für sekundäre frische Syphilis ist charakteristisch:
Dauer der sekundären Syphilisperiode
Mögliches physiologisches Problem bei Patienten mit Gonorrhoe:
Das vorrangige Problem der kranken Venen. Antibiotika-Behandlung:
Prioritätsproblem bei Ohnmacht:
verdunkelnde Augen
Bei Patienten mit Gonorrhoe ist das physiologische Bedürfnis gestört:
In der Primärphase ist die Syphilis bei Patienten nicht:
Wasserman Spiel
+Roseola auf der Haut des Körpers
Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Gonorrhoe:
Von den unten aufgeführten Medikamenten ist die limitierte Toxikodermie am häufigsten:
Wie viele Lagen Gaze werden benötigt, um eine Lotion herzustellen:
Atypische Formen des festen Chancers in der Form:
Symptom des Herpes zoster im Anfangsstadium:
+Schmerz entlang der Nervenstämme
Zur Behandlung von Patienten mit Ekzemen verwenden Sie:
Für die sekundäre Syphilis ist es charakteristisch:
Pale Spirochete dringt in den menschlichen Körper ein:
durch geschädigte Haut und Schleimhäute
durch die Atemwege
+durch intakte Haut und Schleimhäute
Inkubationszeit für Gonorrhoe:
Bei einer anterioren Urethritis wird der getrübte Urin mit einer 2-Glas-Probe
+im ersten Glas
in beiden gläsern
im zweiten Glas
keine der Gläser
Zur Beseitigung von Nissen bei Pedikulose wird verwendet:
Bei welcher der folgenden Erkrankungen tritt Juckreiz auf?
Die Oberfläche von festem Shankar wird bearbeitet, wenn das Material entnommen wird:
Furatsilina 1: 1000 Lösung
Tinktur von Jod 5%
Klinische Manifestationen, die für tertiäre Syphilis charakteristisch sind:
Papeln von Palmen und Fußsohlen
reichlich rosafarbener Hautausschlag
Folgende Krankheiten werden durch Schuhe übertragen:
Bei einer totalen Urethritis bei Männern wird der getrübte Urin mit einer 2-Glas-Probe
+in beiden gläsern
im zweiten Glas
kein Wasser aus Gläsern
Pityriasis versicolor es:
Eine beliebte Lokalisierungsseite für Krätze ist:
Handflächen und Fußsohlen
+Interdigitalfalten der Hände
Die Schicht der Epidermis, in der das Pigment Melanin gebildet wird:
Der Erreger der Gonorrhoe ist:
Aktualisiert 04.04.2015. Erstellt am 18.12.2014
Allergische Hautkrankheitstests mit Antworten
Urtikaria ist eine der häufigsten Krankheiten der Erde
Urtikaria (Urtikaria) ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch juckende Blasen unterschiedlicher Größe mit klaren Konturen gekennzeichnet sind, die sich über die Hautoberfläche erstrecken.
Für die Behandlung von Allergien setzen unsere Leser Alergyx erfolgreich ein. Aufgrund der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.
Lesen Sie hier mehr...
Elemente können sich auf die gesamte Körperoberfläche ausbreiten. Wichtige Eigenschaften von Läsionen, die einen diagnostischen Wert haben, sind ihr schnelles, manchmal sofortiges Auftreten, ihre kurze Dauer (bis zu 24 Stunden) und das Wiederauftreten ohne Spuren von Manifestationen.
Gemäß der Klassifizierung der Krankheiten ICD-10 wird die Krankheit als L-50 codiert.
Bezeichnungen einzelner Formen:
- L50.0: allergische Urtikaria;
- L50.1: idiopathische Urtikaria;
- L50.2: Urtikaria, verursacht durch hohe oder niedrige Temperaturen;
- L50.3: dermatographische Urtikaria;
- L50.4: vibrierende Urtikaria;
- L50.5: cholinerge Urtikaria;
- L50.6: Kontakturtikaria;
- L50.8: andere Urtikaria;
- L50.9: nicht näher bezeichnete Urtikaria.
Beschreibung der Krankheit
Epidemiologische Merkmale der Urtikaria
Urtikaria ist eine weltweite Krankheit, die häufiger auftritt als registriert.
Im Durchschnitt liegt die Prävalenz von Urtikaria bei 0,05 - 0,5%.
Die chronische Form tritt in 10% der Fälle auf, am häufigsten wird sie bei Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren entdeckt - etwa 30%.
Bei Kindern und Jugendlichen - 2,1 bis 6,7%.
Die Krankheit hängt nicht vom Alter ab, sondern manifestiert sich hauptsächlich im Alter von 23 bis 40 Jahren.
Wie sieht die Urtikaria bei Kindern und Erwachsenen aus: Foto
Traditionell wird angenommen, dass chronische Urtikaria in einem frühen Alter selten ist, obwohl jüngste Studien in Russland das Gegenteil vermuten lassen.
Bei Patienten mit Atopie ist die Wahrscheinlichkeit einer akuten Urtikaria erhöht. Urtikaria-Symptome haben 16,2% der Kinder mit atopischer Dermatitis vor dem Alter von 3 Jahren, und 50% der Kinder mit akuter Urtikaria weisen andere allergische Erkrankungen auf.
Obwohl Urtikaria einen Erwachsenen und ein Kind mit der gleichen Wahrscheinlichkeit treffen kann, entwickelt sich die Urtikaria der Kinder aufgrund des beschleunigten Stoffwechsels und der intensiven Arbeit der Schweißdrüsen schneller und ist schwerer.
Was macht Nesselsucht aus?
- Menschen, die insbesondere zu Allergien und atopischer Dermatitis neigen;
- Kleine Kinder bis 2-3 Jahre;
- Frauen haben ein erhöhtes Risiko, eine Nervenerkrankung zu entwickeln.
Die folgenden Risikofaktoren können den Ausbruch der Krankheit auslösen.
Einer der häufigsten Gründe. Antibiotika (Penicillin, Schwefel), Schmerzmittel (Aspirin, Ibuprofen) können die Reaktion verursachen.
Zur Anmerkung: Manchmal kann eine Urtikaria nach Abschluss der Einnahme von Medikamenten auftreten
Manchmal kann sich die Reaktion auf einige Produkte in Form einer akuten Urtikaria äußern.
- Nüsse (insbesondere Erdnüsse),
- Eier
- Milch
- Schalentiere
- Druck
- kalt
- Wärme
- lange in der Sonne bleiben
- körperlich laden
Es gibt auch das Konzept des Urtikarny-Dermographismus als Reaktion der Haut auf einen mechanischen Effekt, wonach anhaltende, prominente Banden darauf erscheinen.
Urtikaria-Klassifizierung
Es ist zu berücksichtigen, dass es keine weltweit einheitliche Einstufung von Urtikaria gibt.
Traditionell wird diese Krankheit durch die Dauer des Verlaufs, die wahrscheinlichen ätiologischen Faktoren und pathogenetischen Mechanismen geteilt.
Für die Dauer des Flusses
- akute Urtikaria (Ausschlag dauert bis zu 6 Wochen);
- chronische Urtikaria (der Ausschlag dauert länger als 6 Wochen, die Elemente können fast täglich auftreten oder haben einen Rückfall, und die ausschlagfreien Perioden liegen zwischen mehreren Tagen und mehreren Wochen).
S. Fineman Klassifizierung
Es wurde 1988 vorgeschlagen, heute am besten die ätiopathogenetischen Eigenschaften der Urtikaria.
Hauptsächlich bei immunologischen Faktoren:
- zytotoxischer Typ
- anaphylaktischer Typ;
- Immunkomplextyp (Autoimmunurtikaria).
- verursacht durch Histamin freisetzende Mittel;
- Aspirin-abhängig.
Sonnenform am Körper (Bild öffnet sich mit einem Klick)
- Mechanisch
- dermagrophisch,
- verursacht durch druck
- Vibration;
- Temperatur
- thermischer Kontakt,
- kalter Kontakt;
- Unter dem Einfluss anderer Faktoren
- Solar (UV-Belichtung),
- verursacht durch körperliche Anstrengung.
Besondere Formen der Urtikaria:
- cholinerge;
- adrenergisch;
- Kontakt
- Aqua;
- Medikamente;
- erbliche kalte Urtikaria.
Idiopathisch - Urtikaria, deren Ursachen nicht bekannt sind.
Durch strenge
- Einfach;
- Durchschnitt;
- Schwer
Ein Patient kann verschiedene Arten von Krankheiten haben. Urtikaria ist sowohl eine unabhängige Krankheit als auch ein Symptom einer Krankheit.
Formen der chronischen und akuten Urtikaria
- stress
- körperlich Übung
- Hitzeeinwirkung (zB Dusche, Bad).
Diese Art von Krankheit ist besonders während der Schwangerschaft gefährlich.
Symptome einer Urtikaria
Die Symptome einer Urtikaria können einige Minuten bis Monate oder sogar Jahre andauern. Sie sind ausgeprägt und visuell leicht zu bestimmen.
Es ist das erste Symptom der Urtikaria, gefolgt von Hautausschlägen. Abends oft intensiviert.
Rosa oder rote Blasen
Blasenbildung der Urtikaria
Erinnern Sie sich an Spuren von Brennessel- oder Mückenstichen.
Sie können auf jedem Körperteil erscheinen, Form und Ort ändern, verschwinden und für kurze Zeiträume erscheinen. Ihre Größe beträgt 1 bis 5 mm.
Die Blasen sind klein und rund, in Form eines Rings oder einer großen und zufälligen Form, die bis zu 20 cm groß werden kann und normalerweise von einer kleinen roten Hautfläche (Hauthyperämie) umgeben ist.
Wenn sie gedrückt werden, werden sie weiß.
Die Krankheit kann zu einem Ödem der oberen Atemwege führen. Ein dringender medizinischer Eingriff ist erforderlich, wenn
- Senkung des Blutdrucks
- Schwellung der oberen Atemwege und der Zunge.
- Atmungsstörungen
Urtikaria bei Kindern: Symptome auf dem Foto
Foto: Schwere allergische Reaktion in Form von Flecken auf dem Rücken eines Kindes
Flusseigenschaften
In der Kindheit sowie in verschiedenen Körperzuständen (Schwangerschaft) hat diese Krankheit ihre eigenen Merkmale.
Urtikaria-Sorten bei Kindern unterscheiden sich nicht von denen bei Erwachsenen. Die Krankheit bei Kindern und während der Schwangerschaft ist jedoch schwerwiegender und verallgemeinert.
Möglich ist auch das Auftreten von Nesselfieber und eine solche Form der Erkrankung wie Riesenurtikaria, die sich durch eine längere Dauer klinischer Symptome auszeichnet.
Lebe gesund. Von dem, was wir jucken
Für die Behandlung von Allergien setzen unsere Leser Alergyx erfolgreich ein. Aufgrund der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.
Lesen Sie hier mehr...
Diagnose
Die Diagnose von physischen Urtikaria-Typen umfasst:
- Geschichte nehmen;
- körperliche Untersuchung;
- Labortests.
Bei akuter allergischer Urtikaria verursacht die korrekte Diagnose oft keine Schwierigkeiten, es ist viel schwieriger, ihre Form zu bestimmen. Das Wichtigste ist eine gründliche Anamnese und Untersuchung des Patienten. Die Geschichte erlaubt es, den ätiologischen Faktor der Urtikaria festzustellen oder zu vermuten.
Die Überprüfung der physischen Formen der Urtikaria kann nur nach Aufhebung der H1-Antihistaminika innerhalb von 48 Stunden durchgeführt werden.
Obligatorische Labortests:
- klinischer Bluttest;
- Urinanalyse;
- biochemischer Bluttest;
- Blut für Wasserman (RW), HIV-Infektion;
- Koprogramm.
- Allergiehistorie (einschließlich pharmakologischer und lebensmittelbezogener) Pricktest (Testtest) und Skarifikationshauttests mit Haushalt, Pollen,
- epidermale, pilzliche und bakterielle Allergene;
- ein Bluttest unter Verwendung eines Enzymimmunoassays für Gesamt-IgE sowie spezifisches IgE für Allergene verschiedener Gruppen;
Obligatorische Instrumentalstudien:
- Fahrrad-Ergometrie;
- mit idiopathisch nicht näher bezeichneter dermatographischer Urtikaria werden Ultraschall, Fibroesophagogastroduodenoskopie und Elektrokardiographie durchgeführt.
- unbedingt - ein Allergiker;
- außerdem - ein Gynäkologe, Rheumatologe, Zahnarzt, Hals-Nasen-Ohrenarzt, Parasitologe, Endokrinologe, Onkologe usw., falls angegeben.
Differentialdiagnose
- Geschwindigkeit der Entwicklung;
- provozierende Faktoren;
- Dauer der Existenz;
- Diagnosetests.
Mit all diesen Daten ist es leicht, die Urtikaria-Arten sowie ähnliche Krankheiten zu unterscheiden:
- Urtikarny-Vaskulitis (Angiitis). Blasen mit Vaskulitis zeichnen sich durch das Vorhandensein von Dichtungen und eine verstärkte Pigmentierung aus. Sie bleiben auch länger auf der Haut als bei Nesselsucht (24 Stunden). Die Krankheit äußert sich oft brennender und schmerzhafter als bei Juckreiz.
- Pigmenturtikaria (Mastozytose). Diese Art äußert sich in Hautausschlägen in Form kleiner brauner, gerundeter Flecken mit mehreren konvexen Papeln. Das Reibungsphänomen von Unny-Darya - ein charakteristisches Merkmal der Krankheit - Wenn Sie die Stellen reiben, können Sie nach einigen Minuten deren Schwellung und Rötung beobachten, begleitet von Juckreiz.
Behandlung der Urtikaria bei Kindern und Erwachsenen
In den meisten Fällen muss die Urtikaria nicht behandelt werden und verschwindet nach einiger Zeit von selbst.
Die Behandlung akuter Formen sollte komplex sein und Folgendes umfassen: medikamentöse Therapie, Diät-Therapie, Ausschlussmaßnahmen.
Tabletten, Salben und andere Mittel
Solche Drogengruppen werden verwendet:
- Systemische Steroide stellen die stärkste Gruppe dar, die die Immunreaktion unterdrückt, indem injizierbare und äußere Formen verwendet werden (Diprospan, Advantan, Akriderm).
- Antihistaminika - haben eine signifikante entzündungshemmende Wirkung, insbesondere die Antihistaminika der 3. Generation für Urtikaria (Desloratadin), Antihistaminika der 1. und 2. Generation (Xyzal, Suprastin, Tavegil, Fenistil, Erius);
- Leukotrienrezeptorantagonisten (Zafirlukast).
- Immunmodulatoren - erhöhen die Körperresistenz (Galavit).
- Sorbentien (Enterosgel, Polisrob).
- Desensibilisierungsmittel (Calciumgluconat).
- Lokale entzündungshemmende Medikamente (Zinksalbe).
Separat muss die Plasmapherese als mechanische Methode zum Ausschluss von Allergenen aus dem Körper zugeordnet werden.
Erste Hilfe für das Kind bei akuter Urtikaria sollten die ersten drei Gruppen von Medikamenten umfassen.
Vortrag P.V. Kolkhir "Neue Perspektiven in der Diagnose und Behandlung von Urtikaria und Angioödem"
Behandlung von Urtikaria Volksmedizin
Die Behandlung von Urtikaria-Volksmitteln wird aufgrund ihrer akuten und häufigen Form nicht empfohlen.
Mittel zur Verringerung des Juckreizes
Dieses Verfahren hilft, die Blutgefäße einzuengen und die Produktion von Histamin zu reduzieren - dies reduziert wiederum Schwellungen, Entzündungen und Juckreiz.
- Wickeln Sie die Eiswürfel in ein Tuch. 10 min auf die betroffene Haut legen. 3-4 mal am Tag;
- Eine kühle Dusche oder Badewanne wirkt ähnlich.
Hinweis: Legen Sie niemals Eis direkt auf die Haut.
Es ist ein weiteres beliebtes Mittel gegen Urtikaria. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften reduzieren Entzündungen und lindern Juckreiz.
- Fügen Sie 0,5 - 1 Tasse Soda zu einem mit warmem Wasser gefüllten Bad hinzu. Gut umrühren und innerhalb von 20-30 Minuten einnehmen.
- Als Alternative in einer Schüssel 2 EL mischen. l Soda mit warmem Wasser bis eine dicke Paste erhalten wird. Tragen Sie die Paste auf den betroffenen Bereich auf und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken. Nach dem Spülen mit warmem Wasser.
Es hilft auch, Entzündungen zu reduzieren und gesunde Haut bald wieder herzustellen.
- Fügen Sie zwei Tassen Essig zu einem mit warmem Wasser gefüllten Bad hinzu. Nehmen Sie es einmal täglich 15 bis 20 Minuten.
- Alternativ verdünnen Sie Apfelessig mit einer gleichen Menge Wasser und spülen Sie die betroffene Haut zwei bis dreimal täglich aus.
- Sie können auch 1-2 Teelöffel Essig in einem Glas Wasser mischen. Fügen Sie etwas Zitronensaft und Honig hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Trinke dreimal täglich.
Es hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die den Juckreiz lindern und der Haut helfen, schnell zu heilen.
- Mischen Sie 1 EL. Backpulver und 2 EL. Haferflocken Diese Mischung in ein mit warmem Wasser gefülltes Bad geben. Gut mischen und 15 Minuten baden. Genießen Sie diese beruhigende Behandlung 2 Mal am Tag, bis sich Ihr Zustand verbessert.
- Mix 2 EL. Haferflocken, 2 EL. l Maisstärke und genug Wasser, um eine dicke Paste herzustellen. Die Paste auf die betroffene Haut auftragen und 15 - 20 Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser abwaschen. Verwenden Sie dieses Tool einmal täglich.
Es ist ein wirksames Volksheilmittel und hat adstringierende, blutreinigende und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Fügen Sie 1 EL hinzu. l getrocknete Brennnesselblätter in einem Glas mit heißem Wasser. Abdecken und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und etwas Honig hinzufügen. Trinken Sie 2-3 mal täglich Tee, bis sich der Zustand verbessert.
Sicher, leicht zugänglich und effektiv. Sie können es ohne Überdosierung verwenden.
Nehmen Sie eine dicke Schicht Scharlach, entfernen Sie die Haut und tragen Sie das Gel auf die betroffenen Stellen auf.
Dieses Verfahren hilft, die Haut zu kühlen, Schwellungen und Juckreiz zu reduzieren. Darüber hinaus bildet Aloe-Gel einen Schutzfilm auf der Haut, wirkt pilz- und bakterienhemmend. Dies hilft, eine Infektion zu vermeiden, wenn Sie die Haut gekämmt haben.
Sedativa
Stress ist eine der Ursachen für Urtikaria. Sie sollten Tinkturen und Abkochungen von Kräutern mit beruhigenden Eigenschaften einnehmen: Baldrian, Weißdorn, Kamille, Minze.
Ernährung und Lifestyle-Funktionen bei Urtikaria
Bei dieser Krankheit wird ein hypoallergenes Menü angezeigt (Tabelle Nr. 5), das den normalen Konsum von Kohlenhydraten und Proteinen vorsieht, mit einigen Einschränkungen bei Fett.
Antworten auf Fragen
Warum verschlimmert sich die Urtikaria abends und nachts?
Chronische Urtikaria zeichnet sich durch einen langen Verlauf aus. Der Ausschlag ist abends und nachts häufiger - dies liegt an den täglichen Rhythmen der Histaminproduktion.
Ist Meerschweinchen allergisch - Symptome und Behandlung
Viele Menschen leiden an Allergien gegen Haustiere, wie Katzen und Hunde, aber nur wenige denken, dass sogar Meerschweinchen, die so harmlos erscheinen, eine allergische Reaktion auslösen können. Das stimmt leider. Versuchen wir herauszufinden, was in diesem Fall als Allergen wirkt, Wolle?
In der Tat können nicht nur Meerschweinchenhaare Allergien auslösen. Partikel der toten Haut des Tieres sowie dessen Speichel und Urin gelten als gefährlicheres und aktiveres Allergen. Diese Gründe verursachen in den meisten Fällen Allergien beim Menschen. Die unvorhersehbare Reaktion des Organismus kann jedoch auch durch Futtermittel, Heustaub, verursacht werden, der auch bei der Haltung eines Meerschweinchens im Haus verwendet wird. Einfach gesagt: Nagetierhaare sind das Letzte, was eine allergische Reaktion auslösen kann.
Wer ist anfällig für Meerschweinchen-Allergien
Die Allergie äußert sich meistens bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, bei denen häufig Erkältungen auftreten und chronische Erkrankungen auftreten. Wenn eine solche Person beschließt, einen Freund für sich selbst zu gewinnen, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit allergisch auf das Meerschweinchen. Es wird nicht empfohlen, solche Tiere und schwangere Frauen zu erwerben, deren Körper zu diesem Zeitpunkt sehr anfällig für allergische Reaktionen ist. Es ist am besten, mit einer solchen Auffüllung zu warten, denn wenn ein Kleinkind im Haus auftaucht, ist es auch gefährlich, ein Nagetier zu kaufen. Machen Sie es in einigen Jahren besser, wenn das Kind etwas älter und stärker ist.
Es wird angenommen, dass eine Allergie gegen Meerschweinchen erforderlich ist, wenn eine Person allergisch gegen Katzen oder Hunde ist. In der Tat sind Allergene nicht miteinander verwandt.
Um sicher zu sein, dass das Meerschweinchen absolut sicher für Sie ist, dass Sie es vor dem Kauf eines Tieres in naher Zukunft nicht an Ihre Freunde weitergeben müssen, ist es besser, einen Allergologen zu konsultieren, um Allergietests durchzuführen.
Allergische Symptome
Es ist nicht immer möglich, sich vor allen Faktoren zu schützen, die den Körper schädigen können. Auch wenn der Nager nicht zu Hause ist, sind Allergien zu spüren. Das einfachste Beispiel - ein Mann kommt zu Besuch und sieht dort einen Käfig mit niedlichen Meerschweinchen. Wie kann man nicht mit ihnen spielen? Hier können die ersten Symptome auftreten:
- juckende Nase, Niesen;
- verstopfte Nase, laufende Nase;
- Tränen und Rötung der Augen;
- Husten, Heiserkeit;
- Hautrötung, Juckreiz;
- trockene Haut, Risse an den Kontaktstellen mit dem Allergen.
Die Symptome sind sehr unterschiedlich und erscheinen in der Regel nicht vollständig. Individuelle Manifestationen sind für jeden Menschen eigen. In einigen Fällen provoziert eine Allergie gegen Meerschweinchen eine laufende Nase, andere leiden an Erstickung und jemand ist mit dermatologischen Problemen konfrontiert. Wenn mindestens einige der oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie sich unverzüglich an einen Allergologen wenden.
Es sollte verstanden werden, dass, wenn Sie nicht auf die anfänglichen Symptome achten, den Besuch des Arztes ignorieren. Sie werden viel ernster sein, wenn Sie erneut mit dem Allergen in Kontakt treten. Es ist gefährlich für die Gesundheit.
Es kann vorkommen, dass eine Person, die ein Meerschweinchen zu Hause hat und ein neues Futter dafür gekauft hat, die charakteristischen Symptome einer allergischen Reaktion bemerkt. In diesem Fall ist es sehr leicht, das Allergen zu identifizieren. Es ist möglich, dass sogar ein Arztbesuch vermieden werden kann, indem einfach das Futter gegen das zuvor verwendete Futter gewechselt wird.
Meerschweinchen-Allergie-Behandlung
Behandelte solche Allergien in der Standardmethode. Zunächst sammelt der Arzt eine Anamnese, befragt den Patienten, schickt ihn zur Untersuchung, während der Allergietests durchgeführt werden. Nachdem das Allergen bestimmt wurde, kann die Behandlung beginnen. Die medikamentöse Behandlung ist die Ernennung von Antihistaminika, die heute sehr viele darstellt. Die häufigsten sind Zodak, Erius, Loratadin, Suprastin, Claritin.
Alle Antihistaminika sind in drei Generationen unterteilt. Abhängig davon unterscheiden sich ihre therapeutische Wirkung und das Vorhandensein von Nebenwirkungen. Zum Beispiel kann die erste Generation von Medikamenten die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems beeinträchtigen und Schwindel, Übelkeit hervorrufen. Manchmal verschlechtert sich sogar das Sehen. Medikamente der zweiten Generation wirken sich negativ auf Leber und Nieren aus. Die dritte Generation von Antihistaminika gilt als sicherer, aber diese Behandlung ist nicht jedem erlaubt. Wenn wir über Kinder sprechen, können Sie ab drei Jahren Arzneimittel aus dieser Gruppe einnehmen.
Um Nebenwirkungen durch die Einnahme von Antihistaminika zu vermeiden, müssen Sie den Arzt unverzüglich über akute oder chronische Erkrankungen informieren.
In den meisten Fällen wird die Behandlung mit Antihistaminika zur Beseitigung der Allergiesymptome durch immunstimulierende Medikamente ergänzt. Sie erhöhen die Widerstandskraft des Körpers gegen verschiedene Reize, stärken das Immunsystem und verringern die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Allergien gegen Meerschweinchen.
Eine andere Art von Therapie ist die Immuntherapie. Es besteht in der subkutanen Injektion eines Allergens in den menschlichen Körper. Sie beginnen dies mit minimalen Dosen und erhöhen sie allmählich ohne akute Reaktion.
Allergische Hautreaktionen bei Kindern unter einem Jahr treten häufig auf, aber nicht jeder weiß, dass Diathese auch bei Erwachsenen auftritt, und es ist nicht weniger schwierig. Symptome und Anzeichen einer chronischen Erkrankung hängen von der Form der Pathologie ab.
Unsachgemäße Ernährung, Infektionskrankheiten, Probleme mit Hormonen, häufiger Stress schwächen das Immunsystem und erhöhen das Allergierisiko. Wie erkennt man das frühe Stadium der chronischen Pathologie? Welche Behandlungen sind am effektivsten? Was ist die Gefahr einer allergischen Diathese? Antworten im Artikel.
- Ursachen
- Arten und Formen der Krankheit
- Anzeichen und Symptome
- Wirksame Methoden und Regeln der Behandlung
- Medikation
- Diät- und Ernährungsregeln
- Volksheilmittel und Rezepte
- Urogenitale Diathese bei Erwachsenen
Ursachen
Die Neigung des Körpers zur Manifestation von Hautreaktionen entwickelt sich in folgenden Fällen:
- Dauerhafter Stress
- übermäßig würzig, gebraten, fetthaltig, süchtig nach Fleischgerichten, Mangel an frischem Obst und Gemüse;
- Rauchen, Alkoholmissbrauch;
- Schlafmangel, falscher Tagesablauf, schlechte Ernährung;
- Infektionskrankheiten;
- chronische Pathologie;
- geschwächte Immunität.
Diathese bei Erwachsenen ist der ICD-10-L20-L30-Code "Dermatitis and Ekzema".
Arten und Formen der Krankheit
Ärzte unterscheiden verschiedene Arten von Diathese bei Erwachsenen:
- hämorrhagische Diathese. Gefährliche Krankheit: Schon eine geringe Wirkung auf die Epidermis verursacht Blutungen, Hämatome;
- allergisch Das Problem entsteht, wenn der Organismus überempfindlich gegen die Wirkung von Nahrungsbestandteilen, Farben, Lacken, Hausstaub, Speichel, Tierhaar und anderen Reizstoffen ist;
- neuroarthritische. Hautausschläge treten vor dem Hintergrund einer Verletzung des emotionalen Zustands auf. Erhöhte Reizbarkeit bei geringsten negativen Nachrichten, Angstzuständen, plötzlichen Stimmungsschwankungen - verursacht unangenehme Hautreaktionen;
- lymphatisch-hypoplastisch. Trockenheit, Reizung, Hautausschläge erscheinen auf dem Hintergrund von Schleimhautläsionen mit verminderter Immunität, häufigen viralen und bakteriellen Infektionen.
Erfahren Sie mehr über die Symptome einer Bleichmittelallergie sowie über die Behandlung der Krankheit.
Anweisungen zur Verwendung von Calciumchlorid bei Allergien werden auf dieser Seite beschrieben.
Anzeichen und Symptome
Wie sich die Krankheit entwickelt:
- Die ersten Symptome der Diathese bei Erwachsenen treten an der Haut der Hände, des Halses, der unteren Gliedmaßen und der Handflächen auf. Überempfindlichkeit der Epidermis, Trockenheit, Gewebe werden grob. Weiterhin Juckreiz, Peeling;
- Im Falle einer akuten Reaktion treten schmerzhafte Empfindungen vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität auf, die Haut der Augenlider, die Bindehaut gerötet sich, es entsteht ein brennendes Gefühl, die Problemzonen schwellen an, ändern ihre Farbe;
- Mit der Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen verschwinden die ersten Symptome schnell, die Anwendung entzündungshemmender Medikamente beschleunigt die Heilung des Gewebes. Wenn der Stimulus nicht installiert ist, wird die Behandlung nicht durchgeführt, die Diathese geht in ein chronisches Stadium über, der Zustand der Epidermis verschlechtert sich. Bei jeder neuen Verschlimmerung ist der normale Zustand der Haut schwieriger zurückzukehren;
- vor dem hintergrund der rezidivierenden diathese manifestieren sich Fehlfunktionen des nervensystems. Dauerhafter Juckreiz, trockene Haut, Brennen verursachen emotionale Instabilität, stören den Schlaf, verursachen erhöhte Reizbarkeit, ursächliche Angstzustände. Manchmal wird der Patient depressiv.
Wirksame Methoden und Regeln der Behandlung
Was und wie wird Diathese bei Erwachsenen behandelt? In der Anfangsphase ist es einfacher, Ergebnisse zu erzielen. Bei der allergischen Diathese ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren die Empfindlichkeit des Organismus beeinflussen, welcher Reizstoff für einen bestimmten Patienten am gefährlichsten ist. Erst nachdem die Ursache negativer Reaktionen auf der Haut erkannt wurde, wird mit der Behandlung der Diathese begonnen.
Medikation
Die Hauptgruppen und Namen der Arzneimittel:
- Antihistaminika Allergietabletten - ein obligatorischer Teil der Therapie. Bei moderaten und schwachen Reaktionen werden neue Wirkstoffe verschrieben: Erius, Aleron, L-Tset, Xizal, Allergodil, Cetrin, Loratadin, Cetirizin. Mit dem Auftreten von starkem Schwellungen, Schwellungen der Lippen, Augenlider, des Halses und des Kehlkopfes sind starke Medikamente der ersten Generation erforderlich: Suprastin, Diphenhydramin, Tavegil;
- antiallergische Salben, Gele und Cremes. Lokale Heilmittel lindern Juckreiz, Brennen, reduzieren Unbehagen, entfernen Schwellungen, Rötungen, verhindern Sekundärinfektionen mit schwerer Reizung der Epidermis. Emulgierte und homogene Verbindungen werden von einem Arzt in Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung (Weinen oder Desquamation, Trockenheit) verschrieben. Zinksalbe, Epidel, Fenistil-Gel, Solcoseryl, Psilo-Balsam, Radevit;
- hormonelle Diathesesalbe. Die Kompositionen sind in mehrere Gruppen unterteilt: schwach, stark, schnell wirkend, tiefes Eindringen. Der letztere Typ wird in Ausnahmefällen nur im Krankenhaus verwendet. Es können auch andere Salben verwendet werden, um eine durch einen Arzt verordnete aktive Entzündung zu beseitigen. Hydrocortison, Lorinden, Dexamethason, Elokom, Advantan. Ein Dermatologe wählt die Salbe mit minimaler Hautpenetration und schneller Wirkung aus. Kursdauer - bis zu zwei Wochen, nicht mehr;
- antibiotische Salbe. Haut-Allergie-Salben werden für Infektionen der Waben und rissigen Zonen, Eiter der Epidermis vorgeschrieben. Nach einer Behandlung geht die Entzündung zurück. Gentamicin- und Chloramphenicol-Salbe, Levomikol;
- kombinierte Drogen. Wirkstoffe - antimikrobielle, entzündungshemmende Komponenten + Hormone. Positives Feedback erhielt Sahne Diprosalik;
- Sorbentien. Während einer antiallergischen Therapie werden neben Antihistaminformulierungen und lokalen Heilmitteln Medikamente benötigt, die schädliche Bestandteile aufnehmen und aus dem Körper entfernen. Durch das Reinigen der Schleimhäute und des Bluts von innen in Kombination mit externen Mitteln werden die Anzeichen negativer Hautreaktionen während der Diathese schneller gestoppt. Die sorbierenden Zusammensetzungen wirken effektiv: Multisorb, Enterosgel, Weißkohle, Sorbex, Polysorb, Aktivkohle.
Diät- und Ernährungsregeln
Es ist notwendig, die Diät bei jeder Form von Diathese zu überarbeiten, insbesondere bei allergischen und urolithischen Varianten der Krankheit. Eine falsche Ernährung führt zu einer Ansammlung von Toxinen, zu Störungen des Stoffwechselprozesses und zu Störungen des Verdauungssystems. Stehende Nahrung vergiftet den Körper und erhöht das Risiko negativer Reaktionen.
Die Grundregeln der therapeutischen Ernährung bei der Behandlung von Diathese:
- verbotene Zitrusfrüchte, Würste, Schokolade, geräuchertes Fleisch, Erdbeeren, exotische Früchte, Honig. Essen Sie keine Nüsse, Obst und Gemüse mit orange / rotem Fleisch und Meeresfrüchten. Fettmilch, Kaffee, der nicht für Nahrungsmittelallergiker geeignet ist;
- Gebratene Lebensmittel, Gewürze, Pickles, eingelegte Produkte, Mayonnaise, würzige Snacks und Gewürze, Konzentrate, Ernährungswissenschaftler und Dermatologen empfehlen nicht nur während der Therapie, sondern auch nach der Genesung zu essen;
- Eine milch-pflanzliche Diät, die Begrenzung der Fleischzufuhr, ist die beste Option für die schnelle Reinigung des Körpers von angesammelten Schadstoffen. Jeden Tag brauchen wir sauberes Wasser - anderthalb Liter. In Kombination mit Sorbentien führt eine solche Ernährung zu guten Ergebnissen;
- Die Dauer einer hypoallergenen Diät beträgt, falls erforderlich, sechs Monate für das gesamte Leben (bei schwerer Diathese, häufiger Verschlimmerung).
Volksheilmittel und Rezepte
- therapeutische Bäder. Nützliche Pflanzen zur Herstellung von Heilbrühen mit entzündungshemmender, beruhigender, wundheilender, weichmachender Wirkung. Kräuterkundigen empfehlen, dem Wasser eine Infusion von Kamille, Schafgarbe, Nachfolge, Minze und Ringelblume zuzusetzen. Aktive antiseptische Wirkung zeigt ein Abkochen von Eichenrinde;
- Kompressen aus rohen Kartoffeln. Reiben Sie die gewaschenen, geschälten Knollen, verteilen Sie die feuchte Masse auf der Gaze (Sie benötigen 2-3 Lagen Stoff), wenden Sie eine Kompresse auf die juckenden, trockenen Stellen an. Kartoffelsaft befeuchtet aktiv, reduziert die Verbrennung, sättigt die Epidermis mit nützlichen Substanzen;
- Tannenöl zur Behandlung der betroffenen Bereiche. Entfernen Sie ein paar Esslöffel Olivenöl und 10 Tropfen Tannenöl, verarbeiten Sie trockene, rissige Haut. Massieren Sie das Gewebe sanft ein und sorgen Sie dafür, dass das nützliche Mittel absorbiert wird. Tannenöl enthält Komponenten, die Mikroben abtöten;
- Dekokte zur Einnahme. Bei allergischen Reaktionen ist es sinnvoll, Tee aus natürlichen Zutaten zu trinken. Auf einem Glas kochendem Wasser - einem Esslöffel gehackten Zweigen von Viburnum, Zug, Schafgarbe, Minze oder Enzian. 30 Minuten lang heilenden Tee aufgießen, zweimal trinken. Der Kurs dauert zwei Wochen.
Urogenitale Diathese bei Erwachsenen
Eine Krankheit mit vielen unangenehmen Symptomen verschlechtert das Leben des Patienten deutlich. Der zweite Name für Pathologie ist Uraturie. Die Ursache für Störungen im Körper ist die Ansammlung von Harnsäuresalzen. Überschüssige Substanzen beeinträchtigen die Aktivität vieler Organe, provozieren schwere Symptome und rufen Hautreaktionen hervor.
Die Hauptursachen der urolithischen Salzdiathese:
- Erblichkeit, genetische Störungen;
- häufiger Gebrauch von Getreide, Hülsenfrüchten, Fleisch und Innereien in jeglicher Form;
- harte körperliche Arbeit;
- häufiger Stress, Angstzustände, ständige Erfahrung;
- träge Krankheiten der chronischen Form: Otitis, Entzündung der Kieferhöhlen, Karies, Sinusitis;
- parasitäre Infektionen, Dysbakteriose;
- hohe Belastungen im Fitnessstudio;
- Verletzung von Stoffwechselprozessen;
- Mangel an Mineralien, Vitaminen, Abhängigkeit von modischer Ernährung;
- Entzündung in der Leber oder in den Nieren;
- Rausch von unterschiedlichem Schweregrad.
Anzeichen einer Harnsäurediathese:
- Verschlechterung des emotionalen Zustands: Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Misstrauen, Aggression, ständige Angstzustände;
- Asthmaanfälle, Bluthochdruck, Bronchospasmus, häufige Kopfschmerzen;
- Fehlfunktion des Verdauungstraktes: Verstopfung oder Durchfall. Oft entwickelt sich Erbrechen: Der Geruch von Aceton ist zu hören, Tachykardie tritt bei Angriffen auf, Druck und Temperatur steigen an;
- Gelenkschmerzen, Krämpfe aufgrund der Ansammlung von Harnsäure in der periartikulären Flüssigkeit;
- Bei einer schweren Form der Erkrankung treten allergische Reaktionen auf: Ekzem, Urtikaria, juckender Hautausschlag.
Wie kann man Urtikaria bei Erwachsenen behandeln? Siehe die Liste der wirksamen Medikamente.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Antiallergikums Ketotifen unter dieser Adresse.
Folgen Sie dem Link http://allergiinet.com/allergiya/simptomy/anafilakticheskij-shok.html und erfahren Sie mehr über die Regeln der Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock.
- Die Hauptregel einer erfolgreichen Therapie ist eine Ernährungsumstellung. Die Ablehnung einer übermäßigen Zufuhr von Purinen verringert die Ansammlung von Harnsäure, negative Symptome schwächen sich ab;
- Milchprodukte, Gemüse, frische Säfte, gereinigtes Wasser - die Hauptbestandteile der Diät während der Urolithiasis-Diathese;
- Diuretika und Sorbentien gegen Allergien helfen, überschüssige Schadstoffe zu entfernen;
- Mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses werden Medikamente der NSAID-Gruppe und Hormonpräparate benötigt.
Medical Video - Verzeichnis. Volksheilmittel und Rezepte zur Behandlung der Diathese bei Erwachsenen und Kindern zu Hause:
Allergiediagnostik durch Hauttest
Vor Beginn der Behandlung einer allergischen Erkrankung wird eine Allergiediagnostik durchgeführt, um das Allergen, das eine negative Reaktion verursacht, genau zu bestimmen. In der Regel wird die Analyse zur Identifizierung des Allergens durch Hauttests, spezielle (provokative) Tests sowie durch die Methode immunologischer Labortests durchgeführt. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über alle oben genannten Methoden zur Diagnose allergischer Erkrankungen und die Merkmale ihrer Durchführung.
Diagnose allergischer Erkrankungen: direkte und indirekte Anzeichen
Das erste und wichtigste Stadium bei der Diagnose allergischer Erkrankungen ist eine ordnungsgemäß gesammelte Krankengeschichte. Die Daten, die der Patient dem Arzt während der ersten Dosis mitteilt, ermöglichen die weitere allergologische Untersuchung in die richtige Richtung.
Es gibt direkte und indirekte Anzeichen, die auf eine Allergenempfindlichkeit hinweisen. Ein direktes Anzeichen für eine Haushaltsallergie ist zum Beispiel das Auftreten klinischer Anzeichen einer Krankheit während der Reinigung eines Zimmers, beim Spielen mit Plüschtieren, beim Besuch eines Zirkus oder eines Zoos und so weiter. Indirekte Anzeichen einer Haushaltsallergie - häufige Verschlimmerung der Erkrankung zu Hause, Auftreten von Symptomen häufig nachts im Bett und nicht auf der Straße während eines Spaziergangs.
Zu den direkten Anzeichen einer Pollenallergie gehören das Auftreten der Krankheit (oder verstärkte Symptome der Erkrankung) bei Kontakt mit blühenden Pflanzen, Parfüm mit Pollen und Kräutermedizin. Indirekt können Pollenallergien durch Exazerbationen in der Frühlingsommer-Herbstperiode, das Auftreten einer Reaktion beim Essen von Honig, Nüssen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, angezeigt werden.
Die Struktur von Allergenen (mit IGE-abhängigen allergischen Reaktionen) ist wie folgt.
Die Produktion von IgE kann allergieauslösende Proteine oder einen Proteinkomplex mit Kohlenhydraten verursachen. Polysaccharide sind nicht in der Lage, die Bildung von IgE zu stimulieren.
Das Molekulargewicht und die Immunogenität der Antigene werden in zwei Gruppen unterteilt: vollständige Antigene und Haptene.
Vollständige Antigene umfassen Pollen, Epidermis, tierisches Serum und andere. Sie sind in der Lage, die Synthese von IgE-Antikörpern unabhängig zu induzieren. Die Basis des vollständigen Antigens ist eine Polypeptidkette.
Unvollständige Antigene oder Haptene - niedermolekulare Substanzen sind selbst keine Allergene. Sobald sie sich im Körper befinden, bilden die Haptene einen Komplex mit Gewebe- oder Serumproteinen, und dieser Komplex wirkt bereits als Allergen.
Unterschiede zwischen Gesamtantigenen und Haptenen sind für die Diagnose allergischer Erkrankungen von grundlegender Bedeutung. Vollständige Antigene können mit diagnostischen Produkten für Hauttests identifiziert werden. Es ist jedoch fast unmöglich, das Hapten zu bestimmen und auf seiner Grundlage eine diagnostische Vorbereitung zu treffen (die einzige Ausnahme sind Penicilline).
Allergene tragen zur Identifizierung von Hauttests, provokativen Tests und Labortests bei.
So identifizieren Sie das Allergen: Labortest für eine allergische Reaktion
Laborimmunologische Tests. Der ausgereifteste Allergietest im Labor ist die Bestimmung von allergenspezifischen IgE-Antikörpern im Blutserum. Labormethoden können nur das Vorhandensein einer Verbindung im allergischen Prozess feststellen, spiegeln jedoch nicht das Gesamtbild wider. Der Test für eine allergische Reaktion ist das Ergebnis der gleichzeitigen Beteiligung aller Komponenten des komplexen Mechanismus des immunologischen Prozesses. Es kann nicht grundsätzlich unter Laborbedingungen erhalten werden, daher werden Tests als Hilfsmittel verwendet, obwohl sie ein wichtiges Diagnosewerkzeug sind, und sie können Tests am Patienten selbst nicht ersetzen.
Wie auf Allergien testen: Hauttests
Hauttests. Bei der Diagnose der meisten allergischen Erkrankungen werden hautdiagnostische Tests verwendet.
Hauttests für Allergene sind bei ausgedehnten Hautläsionen nicht aussagekräftig. Bei der Diagnose einer Medikamentenallergie werden Hauttests extrem selten angewendet, da die Allergie in der Regel nicht durch das Medikament selbst, sondern durch seine Metaboliten verursacht wird, die nicht bestimmt werden können. Von den Medikamenten werden Hauttests nur mit Proteinallergenen durchgeführt, z. B. Insulin, Seren und Penicillinen.
Bei der Durchführung von Hauttests können neben der lokalen Reaktion allgemeine Reaktionen auftreten, normalerweise 10 bis 180 Minuten nach dem Test. Das Vorhandensein häufiger Reaktionen ist ein zuverlässiger Beweis für die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen.
Bevor Sie ein Allergen identifizieren, müssen die Ärzte die Besonderheiten von Hauttests berücksichtigen:
- Hauttests werden nur während der Remission der Krankheit durchgeführt.
- Hauttests sollten nach einer systemischen allergischen Reaktion frühestens 3-4 Wochen durchgeführt werden.
- Bei allen Hauttests kann es zu einer systemischen Reaktion in Form eines anaphylaktischen Schocks oder einer Verschlimmerung des Schockorgans kommen.
- Vor dem Hauttest auf Allergien sollten Antihistaminika vorzeitig abgesagt werden, wobei die Widerrufsfrist stark von der Art des Arzneimittels abhängt.
Unter den Hautproben werden Applikationsproben, Teststiche (Pricktest), Narbenbildung und intradermale Proben abgegeben.
Skarifizierung Hauttests
Scarification-Hauttests werden bei Verdacht auf eine Sensibilisierung gegen Staub (Milben), Pollen, epidermale Allergene und Lebensmittel angewendet. Von allen Hauttests ist diese Art der Allergiediagnose in Russland am häufigsten.
Wie führen Sie solche Tests auf Allergien ambulant durch? Bei der Durchführung von Skarifikationstests tropfen wässrige Lösungen verschiedener Allergene (Staub, Pollen, Lebensmittel) in einiger Entfernung voneinander auf die Haut des Unterarms. An Stellen, wo Tropfen aufgetragen werden, schädigen sie die Haut leicht, ohne die Blutgefäße zu beeinträchtigen. Nach 10 Minuten werden die Tropfen entfernt und nach weiteren 10 Minuten auf Erythem (starke Rötung) und Blasenbildung überprüft.
Solche Tests sind ziemlich empfindlich und ihre Technik ist weniger standardisiert als der Pricktest. Daher ist es bevorzugt, einen Prik-Test durchzuführen.
Prik-Test, Konjunktivaltest und Nasal Test zur Diagnose von Allergien
Prik-Test ist eine Methode zur Diagnose von Allergien, indem die Haut durch einen Tropfen einer Allergenlösung punktiert wird. Die Punktion sollte in der Tiefe ausreichend sein, aber nicht zum Blut. Die Bewertung der Reaktion wird nach 20 Minuten durchgeführt. Der Prik-Test gibt selten falsche positive Reaktionen.
Der Konjunktivaltest ist ein Allergietest, bei dem ein verdünntes Allergen in den Augenschlitz injiziert wird. Es wird bei Verdacht auf allergische Konjunktivitis durchgeführt. Aufgrund unvorhersehbarer möglicher schwerer Reaktionen der Augen wird es äußerst selten gehalten.
Ein Nasen-Provokationstest ist ein allergischer Test, der bei Verdacht auf allergische Rhinitis durchgeführt wird. In der Nasenpassage werden regelmäßig alle 15-20 Minuten einige Tropfen Allergen in steigenden Konzentrationen (von 1/100000 bis 1/10) geträufelt.
Anwendung Allergietests
Anwendung Hauttests (Patch-Tests) ist ein Test zur Diagnose von Allergien, der bei Verdacht auf kontaktallergische Dermatitis und photoallergische Reaktionen eingesetzt wird. In den letzten Jahren wurde die Möglichkeit ihrer Verwendung bei Patienten mit atopischer Dermatitis diskutiert. Tests werden an nicht betroffenen Hautbereichen durchgeführt. Testallergene dienen häufig verschiedenen Chemikalien, einschließlich Medikamenten. Sie werden in reiner Form oder in Lösungen in Konzentrationen verwendet, die bei gesunden Menschen keine Hautreizung verursachen.
Für die Formulierung und Bewertung von Hauttests sind 3-4 Patientenbesuche beim Arzt erforderlich. Das erste Mal ist das Auftragen eines Allergens auf die Haut. Normalerweise wird ein Stück Gaze mit einer Allergenlösung befeuchtet und auf der Haut des Unterarms, des Bauches oder des Rückens fixiert. Die Ergebnisse werden nach 20 Minuten, 5-6 Stunden und 1-2 Tagen ausgewertet. Bei starker Verbrennung und Juckreiz an der Allergenstelle sollte der Patient einen Arzt aufsuchen. In diesem Fall wird die Klappe früher entfernt. Die Reaktion wird anhand einer speziellen Skala bewertet.
Analyse zur Identifizierung von Allergen durchführenden intrakutanen und provokativen Proben
Intradermale Tests (subkutane Allergeninjektionen) werden fast nie zur Diagnose herangezogen. Intrakutane Tests sind aufgrund des hohen Risikos einer systemischen Reaktion sehr selten.
Provokative Tests werden auf Allergien getestet, indem eine Sensibilisierung (Sensitivität) nachgewiesen wird, die auf der direkten Einführung eines Allergens in das Zielorgan beruht. Die zuverlässigste Methode der Allergiediagnostik und die gefährlichste. Es ist nicht möglich, die Reaktion des Patienten auf die Provokation vorherzusagen, daher sind strikte Hinweise für seine Durchführung erforderlich. Neben Hauttests mit Allergenen können provokante Tests nur während des Zeitraums der vollständigen Remission der Krankheit durchgeführt werden. Nach der Methode der Allergenverabreichung werden Tests auf Nasen-, Konjunktiva- und Inhalationsversuche unterschieden. Bei Patienten mit Nahrungsmittelallergien wird dem Patienten die verdächtige Nahrung durch den Mund gegeben.
Der Hauptvorteil provozierender Proben gegenüber Hauttests ist die höhere Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Die Nachteile sind das erhöhte Risiko für schwere allergische Reaktionen, die Schwierigkeit bei der quantitativen Bewertung der Ergebnisse. Außerdem können Sie einen Tag mit nur einem Allergen testen.