Allergien gegen Haut, Ursachen, Symptome, Behandlung, Allergenarten
Hautallergien, wie eine laufende Nase, sind heute in fast jedem Bewohner unseres Planeten zu finden. Es äußert sich in der Superreaktion der Haut, die vor dem Hintergrund des Kontakts mit einer bestimmten Substanz erscheint, für die Sie eine hohe Empfindlichkeit haben. Darüber hinaus ist diese Substanz für andere Menschen, die keine Neigung zu Reaktionen dieser Art haben, ungefährlich. Sehr häufig können Reaktionen bei Allergikern bei mehreren verschiedenen Allergenen gleichzeitig auftreten.
Laut Statistik sind Allergien normalerweise anfällig für Menschen mit Abnormalitäten im Gastrointestinaltrakt, mit gestörter Stoffwechselstörung sowie für Kinder. Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auf die Haut auftritt, sollten Sie sich an einen Allergologen und einen Dermatologen wenden, der nach Identifizierung des Allergentyps die erforderliche Behandlung vorschreibt. Mangelnde Behandlung der Haut und die notwendige Pflege können zur Entstehung von Dermatitis oder Ekzemen beitragen.
Ursachen von Hautallergien.
Der Hauptgrund für das Auftreten von Allergien auf der Haut ist die Superreaktion des Immunsystems unseres Körpers durch den Kontakt mit dem Allergen. Normalerweise ist das Immunsystem auf der Hut und verhindert das Eindringen von Bakterien und Viren. Im Falle einer allergischen Reaktion reagiert das Immunsystem auf einen Fehlalarm. Eine Allergie gegen einen Stoff erscheint als Ergebnis wiederholter Berührung. Wenn ein potenzieller allergischer Kontakt mit einer Substanz besteht, die eine Reaktion auslösen kann, beginnt sein Immunsystem mit aller Macht mit dieser Substanz zu kämpfen, weil es für sie ein Angreifer ist. Als Folge beginnt eine allergische Reaktion, deren Dauer bis zu eineinhalb Monate dauern kann, während der weiße Blutkörperchen Antikörper von Immunglobulin E (IgE) schnell synthetisieren. Nach einiger Zeit binden Immunglobulin-Antikörper durch erneuten Kontakt mit dieser Substanz (Allergen) daran und binden sich an spezielle Zellen, die Substanzen wie Histamin und Prostaglandin produzieren, die Anzeichen von Allergien (Rötung, Entzündung, Blutgefäßerweiterung usw.) verursachen..
In der medizinischen Praxis werden die Hauptgründe, die die Entstehung von Allergien auslösen können, hervorgehoben und tragen in Zukunft zum Auftreten einer schweren Krankheit bei:
- Fehlfunktionen der inneren Organe und das Funktionieren der Systeme sind ein gewisser Anstoß für die Entwicklung einer Allergie.
- Genetische Veranlagung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Neigung zu allergischen Reaktionen von Kindern von ihren Eltern geerbt wird, oft über die Mutterlinie.
- Häufige Infektionskrankheiten bei Kindern können in Zukunft Allergien auslösen.
- Ungünstige Ökologie, ständiger Kontakt mit zahlreichen chemischen Stoffen, biologisch aktiven Substanzen, in Nahrungsmitteln enthaltenen Hormonen usw. Jedes Jahr erhöhen sie nur die Anzahl der allergischen Erkrankungen.
- Eine zu hohe Sterilität der Lebensbedingungen und das Fehlen des Kontakts mit Infektionserregern führen häufig zu allergischen Entzündungen der Haut. In diesem Abschnitt wird erläutert, warum die Anzahl der Fälle von Allergien unter den Bürgern deutlich höher ist als unter den ländlichen Bewohnern. Allergien sind auch eine häufige Erkrankung bei Menschen in hoher sozialer Stellung.
Es ist wichtig, dass eine Kombination mehrerer dieser Faktoren auch Allergien auslösen kann.
Symptome von Hautallergien.
Die Reaktion der Haut auf das Allergen manifestiert sich in der Regel innerhalb von zwei Tagen ab dem Moment des Kontakts, kann aber auch eine scharfe Manifestation sein. Allergien äußern sich meistens in Form von starkem Juckreiz, Hautrötungen, Hautausschlägen, kleinen Blasen, Schwellungen und Schwellungen und können oft weinend wirken.
Die häufigsten Arten von Allergenen.
Bei der Diagnose allergischer Reaktionen gehört der Hauptort zur Identifizierung des Allergens. Jeder Mensch hat sein eigenes Allergen oder sogar mehrere. Die Hauptquellen für allergische Reaktionen bei Menschen, die zu Allergien neigen, sind: Nahrungsmittel (Milch, Nüsse, Früchte, Beeren, Meeresfrüchte, Zitrusfrüchte, Schokolade, Honig, Kaffee usw.), Innen- und Außenpflanzen (Pollen), Medikamente ( insbesondere Antibiotika), Kosmetika, Insektenstiche, Staub, Haushaltschemikalien. In einer speziellen Gruppe strahlen Faktoren nervöser und psychischer Natur aus, die auch allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen.
Um die Symptome einer allergischen Entzündung von den Anzeichen einer anderen Krankheit zu unterscheiden, wurden heutzutage einzigartige Tests entwickelt, die zudem Allergene mit hoher Genauigkeit abgeben. Unter solchen Tests sollten Tests für den Gehalt von Immunglobulin-Antikörpern im Blut und Haut-Scarification-Tests im Blut festgestellt werden. Der Kern solcher Tests für die Haut liegt in der intradermalen Verabreichung von minimalen Dosen von Lösungen der wahrscheinlichsten Allergene. Ist das Testergebnis positiv, dh wird bei einem Patienten eine Allergie festgestellt, wird an der Stelle der Allergenlösung ein Ödem beobachtet.
Behandlung von Hautallergien.
Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf der Haut zu stoppen, reicht es oft aus, die Quelle (Allergen) zu beseitigen. Zum Beispiel kann es sein, dass alle Tiere aus dem Haus entfernt werden (um sie an Freunde zu geben), bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente verweigern, Klimaanlagen mit Filtern im Haus installiert werden usw. Wenn die Besonderheiten der Arbeit den täglichen Kontakt mit Allergenen erzwingen, ist es möglich, dass er den Wunsch hat, den Arbeitsplatz zu wechseln. Bei einer Verschärfung saisonaler Allergien (z. B. während der Blüte einer bestimmten Pflanze) wird empfohlen, den Wohnbereich vorübergehend in den Bereich zu ändern, in dem das Allergen fehlt (in Urlaub fahren). Personen, die anfällig für allergische Reaktionen sind, sollten absolut ruhig bleiben und Nervensituationen und Stress vermeiden, da allergische Reaktionen im Hintergrund stabiler und häufiger sein können.
Es ist ziemlich schwierig, einige allergene Substanzen (flacher Staub oder Pollen) zu vermeiden. In solchen Fällen empfehlen Experten Medikamente, die die Symptome lindern und die Entwicklung allergischer Reaktionen verhindern. Ich erinnere Sie noch einmal daran, dass sich nur ein Arzt mit der Behandlung von Allergien befassen sollte, insbesondere mit der Ernennung besonderer Medikamente.
Spezifische Immuntherapie (SIT).
Dieses Verfahren beinhaltet die subkutane Verabreichung der minimalen Allergendosis an den Patienten mit einer allmählichen Erhöhung des Unterstützungsniveaus. Das heißt, dieses Verfahren provoziert den Körper künstlich, Antikörper zu produzieren, die die Entwicklung einer allergischen Reaktion verhindern. Eine Immuntherapie ist am häufigsten angezeigt, wenn eine Allergie gegen Insektengift, die Epidermis von Tieren, Hausstaub und Pflanzenpollen vorliegt. Diese Technik ist nicht für Nahrungsmittelallergien vorgeschrieben, da das Risiko eines anaphylaktischen Schocks hoch ist.
Immunmodulatoren.
Es werden lokale und allgemeine Immunmodulatoren verwendet. Übliche sind Vitamin-Komplexe, um die Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem zu stärken. Immunmodulatoren mit lokaler Wirkung sind Cremes, Gele und werden in Situationen empfohlen, in denen die Behandlung mit Corticosteroiden kontraindiziert ist.
Antihistaminika
Eine Gruppe von Medikamenten, die keine Nebenwirkungen verursachen, wird häufig verwendet: Zyrtec, Tavegil, Claritin, Suprastin, Fenistil. Darüber hinaus entwickelt der Arzt in jedem Einzelfall ein Behandlungsschema und eine Behandlungsdauer. Um die Symptome zu reduzieren (wenn auch für kurze Zeit), wird eine Kontrastdusche oder -kompression mit einer kalten Lösung aus Wasser und Salz empfohlen. Um Rötungen, Juckreiz und unangenehmes Brennen zu beseitigen, ist es effektiv, Hormonsalben mit Hydrocortison (Elidel, Fenistil-Gel) zu verwenden.
Corticosteroide.
In der Regel wird diese Medikamentengruppe in schweren Fällen, insbesondere bei der Entwicklung einer allergischen Dermatitis, verschrieben. Prednison oder Kenalog wird normalerweise verschrieben.
Richtige Hautpflege zur Behandlung sowie zur Vorbeugung von Hautallergien.
Um das Auftreten allergischer Reaktionen zu verhindern, sollte jeglicher Kontakt mit Allergenen, für die Sie empfindlich sind, ausgeschlossen werden. Wenn Sie nicht sicher sind, auf welche Allergie Sie allergisch sind, sollten Sie unbedingt einen Allergentest bestehen und einen Facharzt aufsuchen.
Während der Zeit, in der sich Allergien verschlechtern, ist es wichtig, Ihre Haut sorgfältig zu pflegen, um das Eindringen von Allergenen tief in die Dermis zu verhindern. Verwenden Sie dazu spezielle Schutzkosmetik. Was für? In diesem Fall wird ein Dermatologe diese Frage beantworten.
Die richtige, ausgewogene Ernährung ist eines der Hauptmittel bei der Behandlung von Allergien.
Abschließend möchte ich festhalten, dass sich Hautallergien in jedem Alter, für jeden Menschen und ohne besonderen Grund manifestieren können. Voraussetzung für eine vollständige Genesung ist daher ein Spezialistenbesuch.
Arten von Hautallergien bei Erwachsenen: Fotos und Beschreibungen
Ein allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Menschen kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies ist auf die übermäßige Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizen zurückzuführen. Solche Reizstoffe sind oft Drogen, Nahrungsmittel, Stoffe, Pollen, Tierhaare und vieles mehr.
Ursachen von Hautallergien bei Erwachsenen
Es gibt eine Vielzahl von Allergenen, die eine unerwünschte Hautreaktion auslösen können. Dies wiederum ist die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Dermatose.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Allergiker aufgrund von nachteiligen Veränderungen der Umweltsituation und der Einnahme gentechnisch veränderter Produkte rasch zugenommen hat.
Darüber hinaus enthalten verschiedene Kosmetika Haptene, die auch Allergien auf der Haut verursachen können.
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
- Haushaltsstaub.
- Chemie.
- Kosmetik.
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen.
- Medikamente
- Lebensmittel.
- Hygieneartikel.
- Wollhaustiere.
- Blütenstaub
Der Mechanismus von Hautallergien
Als Hauptfaktor bei der Manifestation einer allergischen Dermatose wird jedes Allergen betrachtet - eine Substanz mit molekularer Struktur, die aus Proteinen stammt.
Es kann vorkommen, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eindringen in das Blut keine Immunreaktion auslösen. Partikel, die von antigenen Determinanten getragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können an Gewebeproteine binden. Haptene finden sich in Medikamenten und anderen Chemikalien.
Wenn das Allergen oder der Reizstoff in den menschlichen Körper eindringt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die zu einer Überempfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Aktion beruht auf der Bildung von Antikörpern oder der Synthese von sensibilisierten weißen Blutkörperchen.
In den meisten Fällen können Hautallergien von Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für Juckreiz sind äußere und innere Allergene.
Der Körper beginnt solche Allergene als gefährlich wahrzunehmen, wodurch eine allergische Reaktion in Form eines Juckreizes auftritt. Es gibt mehrere Hautallergien, die von Juckreiz begleitet werden können. Diese Krankheiten werden im Folgenden beschrieben.
Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn bei Allergien ein Hautfleck juckt.
Allergie - ist eine der häufigsten Krankheiten, die viele Medikamente zur Behandlung haben. Jeder kennt die Tropfen, die Pillen, die genommen werden müssen, wenn Symptome auftreten.
Unter den Tausenden ähnlicher Produkte zeichnet sich dieses Produkt vor allem durch eine völlig natürliche Zusammensetzung aus. Er hat zahlreiche klinische Tests und Studien bestanden, mit denen er brillant fertig wurde. Die Wirksamkeit des Tools wird durch Lizenzen und Zertifikate bestätigt.
Allergischer Ausschlag bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass Allergien einfach durch Hautausschläge ohne Juckreiz ausgedrückt werden können. Gleichzeitig kann ein allergischer Ausschlag je nach Krankheit anders aussehen.
Merkmale eines allergischen Ausschlags:
- Der Ausschlag ist keine klare Form.
- Flecken haben unscharfe Kanten.
- Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein.
- Der Ausschlag kann von einer leichten Schwellung begleitet sein.
- Manchmal tritt ein Abschälen auf.
- Je nach Allergietyp können Hautausschläge im ganzen Körper lokalisiert werden.
- Hautausschläge können verschiedene Arten annehmen: Flecken, Knoten, Blasen, Blasen.
Schockierende Statistiken - fanden heraus, dass mehr als 74% der Hautkrankheiten ein Anzeichen einer Infektion durch Parasiten sind (Ascaris, Lyamblia, Toksokara). Würmer verursachen enorme Schäden für den Körper, und unser Immunsystem ist das erste, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützt. E. Malysheva teilte ein Geheimnis, wie man sie schnell loswird und ihre Haut reinigt. Weiter lesen "
Allergietypen
Das Aussehen und die Merkmale des Hautausschlags hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Ein Hautausschlag kann an einem separaten Körperteil auftreten, beispielsweise eine Allergie an den Beinen, oder er kann im ganzen Körper lokalisiert sein.
Deshalb gibt es in der Medizin verschiedene Arten von allergischen Reaktionen:
- Atopische Dermatitis
- Kontaktdermatitis.
- Urtikaria
- Ekzem
- Toxidermia.
- Neurodermitis
- Quincke schwillt an.
- Lyell-Syndrom.
- Stephen-Johnson-Syndrom.
Kann nicht mit Allergien fertig werden?
Allergie verursacht Niesen, Juckreiz in der Nase, laufende Nase, Konjunktivitis, starkes Jucken, Hautausschlag, Dermatitis, Urtikaria, Angioödem und Ekzem.
Das Vorhandensein von Allergien erhöht das Risiko von Problemen, einschließlich Asthmaanfällen. Verabschieden Sie sich von Allergien für immer!
Unsere Leser empfehlen den natürlichen Pflanzenkomplex - Alergyx.
Es hat die folgenden Eigenschaften:
- Entfernt 3 Hauptsymptome: Juckreiz, Schwellung, Tränenfluss
- Lindert allergische Dermatitis
- Gleichermaßen wirksam, unabhängig vom Erreger einer allergischen Reaktion
- Harmlose Zusammensetzung, keine chemischen und synthetischen Komponenten
- Nicht-hormoneller Wirkstoff
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die nicht durch Kontakt übertragen wird. Atopische Dermatitis hat eine Neigung zu Komplikationen und Rückfällen, daher muss die Krankheit ständig überwacht werden, ebenso wie jede andere Art von Allergie.
Symptome für atopische Dermatitis:
- Pruritus
- Trockene Haut
- Hautreizung.
Atopische Dermatitis kann die folgenden Faktoren auslösen:
- Staub
- Insektenstiche
- Wollhaustiere.
- Tiernahrung
- Medikamente
- Ungünstige Umweltbedingungen.
- Lebensmittel.
Fotos von atopischer Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Art allergische Entzündung der Haut, die nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizmittel auftritt. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem Allergen hat, entwickelt sich die Kontaktdermatitis schnell, es gibt jedoch Fälle, in denen sich diese allergische Erkrankung über mehrere Wochen entwickeln kann.
Symptome einer Kontaktdermatitis:
- Rötung der Haut.
- Geschwollenheit der Hautpartie, die mit dem Reizstoff in Kontakt gekommen ist.
- Blasenbildung
- Hautausschlag
- Die Bildung von Erosion.
- Jucken
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn die Haut den folgenden Faktoren ausgesetzt ist:
- Lebensmittel.
- Kosmetik.
- Im Alltag verwendete Chemikalien.
- Metalle
- Arzneimittel
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen.
Dermatitis im Fotokontakt
Urtikaria
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die in der Bildung von lokalen Ödemen und Blasen besteht, begleitet von starkem Juckreiz.
Symptome einer Urtikaria treten nur nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reizmittel auf und lauten wie folgt:
- Blasenbildung, die 5 mm groß sein kann.
- Die Farbe der Blasen ist rosa oder rot.
- Herzklopfen.
- Allgemeine Schwäche
- Geschwollenheit der Haut.
- Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl.
- Jucken
- Schwindel
Nachdem die Blasen verschwunden sind, gibt es keine Spuren mehr am Körper. Was die Ursachen der Urtikaria angeht, sind nur 5% von ihnen allergisch.
Es ist notwendig, die wichtigsten zu unterscheiden:
- Das Vorhandensein einer Virusinfektion.
- Insektenstich
- Bluttransfusion
- Stress
- Chill
- Die Sonnenstrahlen
- Feste Kleidung, Wollsachen.
Foto Urtikaria
Zur Veranschaulichung dieser Hautkrankheit wurde ein Foto der Urtikaria präsentiert.
Geschichten unserer Leser!
"Ich hatte eine schwere Allergie gegen Blüte. Es war unmöglich, sofort nach draußen zu gehen, meine Nase begann zu fließen, es juckte sehr.
Er beschwerte sich bei einem Kollegen und bot mir an, dieses Tool auszuprobieren, zumal es keine Kontraindikationen hat. Hautausschläge waren bereits am dritten Tag! Sie nahm den gesamten Kurs, alle gemäß den Anweisungen. Es hat super geholfen! Ich empfehle. "
Ekzem
Ekzem wird im Allgemeinen als dermatologische Erkrankung bezeichnet, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Hautpathologie ist allergisch in der Natur. Ekzem tritt buchstäblich überall auf, jedoch meistens auf den Händen und im Gesicht. Diese allergische Hauterkrankung kann sich bei jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht entwickeln.
Die wichtigsten Symptome eines Ekzems:
- Entzündung akuter Natur.
- Zahlreiche Hautausschläge.
- Das Auftreten einer kleinen Punkterosion nach dem Öffnen.
- Seröse Flüssigkeit in den Formationen.
- Starker Juckreiz
Es ist erwähnenswert, dass Ekzeme durch eine sekundäre Infektion kompliziert sein können.
Ursachen von Ekzemen:
- Störung des endokrinen Systems.
- Stress und Depressionen.
- Stoffwechselstörungen.
- Lebensmittel allergische Reaktion.
- Haushaltsstaub.
- Blütenstaub
- Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien.
- Die Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien auslösen.
Ekzem-Fotos
Toxikodermie
Toxikodermie wird oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich in der Haut ausbreitet. Manchmal sind auch Schleimhäute betroffen. Am häufigsten entwickelt sich eine Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach Einnahme von Medikamenten.
Die Symptome bei der Entwicklung einer Toxikodermie können vielfältig sein, da sie von der Art der Erkrankung abhängen
Es ist jedoch möglich, häufige zu identifizieren:
- Hautausschlag.
- Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot.
- Entzündungen unterschiedlicher Größe.
- Blasenbildung
Ursachen der Toxikodermie:
- Medikamente
- Lebensmittel.
- Chemische Wechselwirkung.
Toxikodermie Foto
Neurodermitis
Neurodermitis ist eine Hauterkrankung, die durch Gewebeentzündung gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich eine atopische Dermatitis vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, die die Entstehung dieser Krankheit auslösen können.
Symptome einer Neurodermitis:
- Juckreiz wird nachts schlimmer.
- Hautausschlag in Form von roten Flecken.
- Die Bildung von Plaques, die miteinander verschmelzen können.
- Blasen mit flüssigem Inhalt.
- Geschwollenheit
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems.
- Rausch des Körpers.
- Entzündung der Haut.
- Stoffwechselstörungen.
- Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Vererbung
- Körperliche Erschöpfung
- Unsachgemäße Ernährung.
- Falscher Modus des Tages.
- Stress, Depression.
Foto-Neurodermitis
Angioödem
Quincke-Ödem wird als lokales Ödem des Schleim- und Fettgewebes bezeichnet. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und zeichnet sich durch ihre schnelle Entwicklung aus.
Quincke-Ödem entwickelt sich häufig bei jungen Menschen, hauptsächlich bei Frauen. Geschwollenheit tritt nach dem Prinzip gewöhnlicher Allergien auf. In den meisten Fällen wird Angioödem mit Urtikaria kombiniert, ausgedrückt in akuter Form. Meistens ist die Krankheit im Gesicht lokalisiert.
Die Hauptsymptome des Angioödems:
- Schwellungen der Atemwege.
- Heiserkeit
- Atembeschwerden
- Husten
- Geschwollenheit der Lippen, Augenlider, Wangen.
- Schwellung der Mundschleimhaut.
- Schwellung der Harnorgane.
- Akute Blasenentzündung
Ursachen des Angioödems:
- Allergische Reaktion auf Lebensmittel.
- Farbstoffe und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
- Blütenstaub
- Wollhaustiere.
- Federn
- Insektenstiche
- Einfacher Staub
Fotos von Angioödem
Um den Grad der Schädigung durch eine allergische Reaktion visuell zu beurteilen, siehe das Foto des Quincke-Ödems.
Lyell-Syndrom
Das Lyell-Syndrom ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch schwere Dehydratation, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung eines Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann tödlich sein, wenn Sie nicht umgehend Hilfe suchen.
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms sind den Verbrennungen 2. Grades sehr ähnlich, da sie durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:
- Das Auftreten von Wunden auf der Haut.
- Hautrisse.
- Blasenbildung
Ursachen des Lyell-Syndroms:
- Antibakterielle Mittel.
- Antikonvulsiva
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Schmerzmittel
- Medikamente gegen Tuberkulose.
- Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die die Immunität erhöhen.
Fotos des Lyell-Syndroms
Stephen-Johnson-Syndrom
Das Steven-Johnson-Syndrom ist eine Form von exsudativem Erythema multiforme, die durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten leiden Menschen über 40 Jahre am Stephen-Johnson-Syndrom, bei Kleinkindern gibt es jedoch Fälle. In den frühen Stadien wirkt sich die Krankheit auf die Atemwege aus.
Symptome des Stephen-Johnson-Syndroms:
- Fieber
- Allgemeine Schwäche
- Husten
- Kopfschmerzen
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Hautausschlag.
- Schwellungen der Formationen.
- Der Ausschlag ist rot.
- Jucken
- Brennendes Gefühl.
- Die Formation auf der Haut blutet.
Ursachen des Stephen-Johnson-Syndroms:
- Verfügbare Infektionskrankheiten.
- Allergische Reaktion auf Drogen
- Maligne Erkrankungen (Krebs).
Fotos des Stephen-Johnson-Syndroms
Arten von allergischen Hautausschlägen
In den meisten Fällen haben allergische Hautausschläge mehrere Arten, die durch Entzündungen gekennzeichnet sind.
Arten von primärem Hautausschlag, die ein Symptom für die Entwicklung einer Hauterkrankung sind:
- Erythem ist eine Rötung der Haut, die aufgrund übermäßiger Blutgefäße auftritt.
- Die Papel ist eine flache, dichte Formation.
- Vesikel - Bildung mit einem transparenten oder trüben Inhalt.
- Pickel - Entzündung des Follikels mit eitrigem Inhalt.
Behandlung
Die Behandlung eines allergischen Hautausschlags kann auf eine oder mehrere Arten erfolgen, wie folgt:
- Beseitigung des Allergens, das die Beseitigung des Einflusses des Allergens beinhaltet. Handelt es sich bei dem Allergen um ein Lebensmittelprodukt, erstellt ein Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn das Allergen Staub oder Pollen ist.
- Die Immuntherapie beinhaltet die Einführung einer Injektion von Mikrodosen des Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für eine Langzeitbehandlung ausgelegt.
- Arzneimittel in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Antihistaminika
Bei allergischen Hautausschlägen können die folgenden Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Oft werden Antihistaminika in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Lokale Behandlungsmethoden werden in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nicht hormonelle.
Hormonelle Medikamente zur lokalen Therapie:
Nicht-hormonelle Medikamente für die lokale Therapie:
Fazit
Allergischer Hautausschlag ist das Hauptsymptom einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss eine medizinische Einrichtung hinzugezogen werden, da einige allergische Erkrankungen zum Tod führen können, wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Aber heute gibt es viele Medikamente, die unangenehme Symptome beseitigen.
Wie man bei Erwachsenen Allergien auf der Haut erkennt und aussieht: Fotos der ersten Anzeichen, wahrscheinlicher Allergene und Merkmale der Therapie
Wie sieht eine Hautallergie bei Erwachsenen aus? Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen zu verstehen, wann Anzeichen auftreten, die Sie sofort zum Arzt gehen sollten.
Viele allergische, andere Erkrankungen werden vor dem Hintergrund der Überempfindlichkeit des Körpers einfacher, schneller und billiger zu behandeln, wenn sie rechtzeitig einen Dermatologen und Allergologen aufsuchen. Empfehlungen von Ärzten werden für alle Patienten von Nutzen sein, die auf ihre Gesundheit achten.
Ursachen
Ärzte warnen Patienten vor zwei Arten von negativen Reaktionen:
- Echte Allergien Negative Symptome treten auf, wenn der Körper mit einem fremden Protein in Kontakt kommt, wodurch eine erhöhte Produktion von Immunglobulin E hervorgerufen wird. Als Reaktion auf die Wirkung einer reizenden Substanz tritt während der Freisetzung von Histamin eine Immunreaktion auf und auf der Haut treten Allergiesymptome auf. Bei verschiedenen Arten von Dermatitis treten Unverträglichkeiten gegen Medikamente, bestimmte Arten von Lebensmitteln, Kontakt mit reizenden Bestandteilen sowie leichte, mittelschwere oder schwere Symptome auf.
- Pseudoallergie Bei übermäßigem Gebrauch von Produkten mit hoher allergischer Aktivität treten rote Flecken, Blasen, Juckreiz und leichte Gewebeschwellung auf. Der Hauptunterschied zur echten Allergie - das Immunsystem ist nicht an der Reaktion auf den Reiz beteiligt. Beim Überessen gibt es nicht nur negative Hautzeichen, sondern auch starke Verletzungen des Verdauungstrakts: Durchfall, Blähungen, epigastrische Schmerzen. Pseudoallergien werden oft durch Orangen, Mandarinen, Schokolade, Eier und Honig verursacht. Eine wichtige Bedingung: eine große Menge Produkt: Die Hälfte der Zitrusfrüchte schadet nicht, ein Kilo saftige Frucht verursacht negative Symptome.
Erfahren Sie, wie sich Allergien bei Babys manifestieren und wie Sie mit dem Problem umgehen können.
Gebrauchsanweisung Fenistil-Gel für Kinder und Erwachsene, das auf dieser Seite beschrieben wird.
Hauptallergene:
- Drogen;
- Haushalts-Chemikalien;
- Pflanzenpollen;
- synthetische Zusatzstoffe in der Zusammensetzung der Produkte;
- Insektenstiche;
- Schwermetallsalze;
- Tierhaare und Speichel;
- stark allergene Produkte;
- längerer Kontakt mit Reinigungsmitteln, Ölen, Desinfektionsmitteln, Lösungsmitteln im Alltag und bei der Arbeit.
Anzeichen und Symptome
Wie sieht eine Hautallergie bei Erwachsenen aus? Die Symptomatologie hängt von der Art der Erkrankung ab. Bei Pseudoallergien und akuter Immunreaktion treten jedoch ähnliche Symptome auf.
Ein Besuch bei einem Dermatologen und einem Allergologen ist erforderlich, wenn folgende Symptome auftreten:
- Peeling, Rötung der Haut;
- starker Juckreiz der Haut;
- Blasen, rote Flecken;
- Blasenausbrüche an verschiedenen Körperstellen;
- seborrhoische Krusten;
- Entzündung, Hyperämie in den Hautfalten;
- Konjunktivitis;
- verstopfte Nase;
- Dermatitis, weinendes Ekzem;
- Schwellung der Gewebe;
- Ausscheidung von geruchlosem Schleim und Farbe aus den Nasengängen;
- Juckreiz, Schwellung der Augenlider;
- Kopfschmerzen;
- Schwellung des Gaumens, der Zunge, des Gesichts, des Kehlkopfes. Es ist ein Rettungsdienst erforderlich: Es entwickelt sich eine schwere Allergieform - gefährliches Angioödem.
Arten von Hautallergien
Ärzte unterscheiden verschiedene Arten von Hautallergien bei Erwachsenen:
- Kontaktdermatitis. Blasen, Hautausschläge und Rötungen sind das Ergebnis der Wirkung von Giftstoffen, Haushaltschemikalien, Waschmitteln, kosmetischen Formulierungen, Lacken und Farben.
- Ekzem Schwere Krankheit mit einem Komplex von negativen Symptomen. In einem frühen Stadium erscheinen Peeling, Juckreiz, Krusten, dann Tränenbildung, seröse Vertiefungen, Geschwüre, Papeln, der Patient spürt ein unerträgliches Jucken. Während der Remission sind die Anzeichen mild, die Haut verdickt sich;
- Eine atopische Dermatitis entwickelt sich häufig bei Kindern des ersten Lebensjahres, manchmal bleibt die Atopie im Jugend- und Erwachsenenalter bestehen. Gesicht, Ellbogen, Hautfalten, Knie auf der Innenseite bedecken rote Krusten, Juckreiz, Hautausschlag. Eine der Ursachen der Krankheit ist eine genetische Veranlagung. Atopie wird durch die Verwendung von hoch allergenen Lebensmitteln durch das Baby oder die stillende Mutter verbessert. Dermatitis bei Erwachsenen entwickelt sich durch Kontakt mit Reizstoffen vor dem Hintergrund geschwächter Immunität, chronischer Erkrankungen und Verdauungsproblemen;
- Toxikodermie oder toxisch-allergische Dermatitis. Die Krankheit entwickelt sich nach der Einnahme der Medikamente. Die wichtigsten Reizstoffe: Antibiotika, Sulfonamide. Häufig kommt es zu akuten Reaktionen, den negativen Auswirkungen von Medikamenten auf viele Organe und Systeme. Die Hauptsymptome: erythematöser Ausschlag, Erythem an den Schleimhäuten des Mundes, der Hände, der Leistengegend, Blasen treten seltener auf. Eine gefährliche Form ist das Lyell-Syndrom mit einem Komplex aus negativen Manifestationen. Bei fehlender Therapie bedecken Blasen 80 bis 90% des Körpers, das Wohlbefinden verschlechtert sich und der Tod ist möglich;
- Urtikaria Rote Flecken oder blassrosa Blasen erscheinen auf der Haut (bei einer riesigen Urtikaria sind die gewölbten Formationen nicht hell, sondern violett). Manchmal gibt es einen Ausschlag, der an Brennesselbrände erinnert. Hautreaktionen treten plötzlich auf, der Körper juckt, nach der Behandlung verschwinden die Symptome spurlos.
Wie kann man Hautallergien von Hautkrankheiten unterscheiden?
Wenn ein Hautausschlag, Rötung, Juckreiz auf Körper, Gesicht, Kopfhaut ist wichtig zu beachten:
- welche Produkte standen gestern / heute / letzte Woche auf der Speisekarte, wie viele Zitrusfrüchte, Honig, Schokolade, Eier wurden heutzutage gegessen;
- ob starke Medikamente verschrieben wurden: Antibiotika, Schmerzmittel, Sulfonamide verursachen häufig Allergien;
- Symptome können aufgetreten sein, nachdem die Katze oder der Hund kürzlich im Haus erschienen sind;
- vielleicht sind negative Reaktionen nach einem Spaziergang in der Nähe des Dickichts von Ambrosia, blühender Erle, Birke oder Pappel aufgetreten;
- Werden Handschuhe zum Schutz der Hände bei Verwendung ätzender Haushaltschemikalien verwendet?
Sie müssen also alle Punkte über die Auswirkungen möglicher Allergene durchgehen (Arten von Reizstoffen werden im Abschnitt „Ursachen von Allergien auf der Haut bei Erwachsenen“ beschrieben). Eine vorläufige Analyse ist wichtig, um vorherzusagen, welche Substanz, welches Produkt oder welches Medikament negative Symptome verursachen kann. Der nächste Schritt ist ein Arztbesuch. Bei der Aufnahme beim Arzt ist es wichtig, zu jedem Punkt ausführliche Antworten zu geben, damit der Arzt das klinische Bild der Krankheit beurteilen kann.
Ursachen für vernachlässigte Fälle
Welche Fehler machen Patienten mit Hautmanifestationen am häufigsten? Wie kann man bei Erwachsenen schwere Allergien verhindern?
Hilfreiche Ratschläge:
- Viele Patienten, bei denen der Arzt Ekzem, Urtikaria, Kontakt und atopische Dermatitis oder Neurodermitis diagnostiziert, kommen zu einem Arzt, wenn die Krankheit in das chronische Stadium übergegangen ist. Einer der Gründe ist die Selbstbehandlung, die Verwendung hausgemachter Salben, stark, aber für einen bestimmten Patienten ungeeignet, Salben und Cremes.
- Bei Allergien bei Erwachsenen mit ausgeprägten Hautsymptomen sind Antihistaminika erforderlich (örtliche Heilmittel und Allergietabletten auf der Haut). Ohne antiallergische Medikamente werden selbst die teuerste Salbe bei Hautallergien bei Erwachsenen mit einer wundheilenden, erweichenden Wirkung die Anzeichen nicht vollständig beseitigen. In schweren Fällen verschreibt der Arzt einen kurzen Kurs von hormonellen Cremes, um allergische Entzündungen zu bekämpfen;
- Wirkstoffe von Antihistaminika hemmen die Freisetzung von Histamin, unterbrechen die Kette negativer Reaktionen und lassen die Immunantwort auf den Reiz nicht entstehen;
- Nur mit einer Abnahme des Immunglobulin-E-Spiegels lassen alle mit allergischen Erkrankungen einhergehenden Symptome nach. Aus diesem Grund sollte man, wenn negative Symptome auf der Haut auftreten, keine "wundersamen" Balsame und Salben erleben, Kräuterbäder einnehmen und Pillen auf Anraten von Nachbarn oder Verwandten trinken;
- Nur ein Besuch bei einem Dermatologen und die Konsultation eines Allergologen (falls angegeben) ermöglicht es Ihnen, die Diagnose festzulegen und die richtige, rechtzeitige Therapie vorzuschreiben.
Effektive Behandlungen
Wie und was behandeln Hautallergien? Nach Bestätigung der Diagnose und der allergischen Natur der Erkrankung schreibt der Arzt eine Reihe von Maßnahmen vor. Für die erfolgreiche Behandlung von Ekzemen reichen Kontakt- und atopische Dermatitis, Urtikaria, Neurodermitis, Salben oder Tabletten nicht aus: Sie müssen die Ursache der Erkrankung von innen und außen beeinflussen, eine Diät einhalten, einige Gewohnheiten aufgeben. Nur mit diesem Ansatz ist die Therapie wirksam.
Erfahren Sie, wie sich süße Allergien bei Kindern manifestieren und wie Pathologien behandelt werden.
Merkmale und Liste der hypoallergenen Mischungen für Neugeborene finden Sie auf dieser Seite.
Folgen Sie dem Link http://allergiinet.com/allergiya/simptomy/na-glazah.html und informieren Sie sich über die Symptome von Augenallergien und Behandlungsoptionen für die Krankheit.
Allgemeine Therapieregeln
Fünf Grundprinzipien der Behandlung:
- Nachweis von Reizstoffen, Verweigerung des Kontakts mit Allergenen. Wenn es nicht möglich ist, diese Regel (Kälteeinwirkung, UV-Strahlung, starker Wind, Pollen) einzuhalten, um den Körper zu schützen: medizinische Maske, Creme für Gesicht und Hände, Atemschutzmaske, Filter für die Nase.
- Hypoallergene Diät für Hautallergien. Zulässig für Produkte mit geringem Risiko für allergische Reaktionen. Verbotene Namen: Schokolade, Vollmilch, Honig, Meeresfrüchte, Zitrusfrüchte, Nüsse. Sie sollten keinen Seefisch, Fertigsaucen, Gurken, Konserven, Erdbeeren, Himbeeren, Tomaten essen. Nutzen Sie nicht die Namen künstlicher Inhaltsstoffe: Konservierungsmittel, Emulgatoren, Farbstoffe.
- Empfang eines Medikamenten-Komplexes. Erforderliche Medikamente zur äußerlichen Anwendung und zur oralen Verabreichung. Ein wichtiges Element sind Sorptionsmittel, die den Körper aktiv reinigen.
- Weigerung von übermäßigem Trinken (es ist besser, während der Therapie überhaupt nicht zu trinken), Rauchen. Kaffee, Kakao, süßes Soda, starker schwarzer Tee - Getränke, die häufig zu Kreuzallergien führen.
- Ersatz von Haushaltschemikalien (Pulver und Aerosole) durch Gel oder flüssiges Konzentrat. Das Fehlen flüchtiger Allergene verringert das Risiko von Hautreaktionen. Gummihandschuhe sind erforderlich, um Ihre Hände zu schützen und Kontaktdermatitis zu verhindern.
Medikation
Um die Schwellung von Juckreiz, Rötungen und die Verringerung der Läsionsfläche zu lindern, verschreiben Ärzte einen Komplex von Medikamenten:
- Antihistaminika der letzten Generation. Telfast, Claritin, Feksadin, Erius und andere, wie von einem Spezialisten vorgeschrieben;
- Antiallergika der ersten Generation gegen Anzeichen von Quincke-Ödemen. Hochgeschwindigkeitsmedikationen: Suprastin, Diazolin, Tavegil, Dimedrol;
- Sorbentien zum Entfernen von Allergenresten, Toxinen, zur Reinigung des Darms. Multi-Adsorb, Weiße Kohle, Enterosgel, Polyphepan, Smekta, Lactofiltrum, Sorbex, Aktivkohle;
- Allergie Corticosteroid-Salbe für schwere Allergien bei Erwachsenen. Prednisolon, Advantan, Elokom, Hydrocortison, Triderm, Akriderm;
- tonische Verbindungen: Calciumchlorid, Calciumgluconat;
- Beruhigungsmittel. Tinktur aus Mutterkraut und Baldrian, Persen, Novopassit, Zitronenmelisse, Karvelis.
Volksheilmittel und Rezepte
Nützliche pflanzliche Heilmittel reduzieren Beschwerden vor dem Hintergrund von Hautsymptomen:
- Heilbäder. In ihrem Wasser fügen Sie Kräuterauskochen hinzu, basierend auf der Serie: Kamille, Salbei, Schafgarbe, Eichenrinde, Ringelblume.
- Lotionen auf den betroffenen Bereichen mit den im vorherigen Abschnitt aufgeführten Abkochungen der Kräuter.
- Heilende Tees und Infusionen. Um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu reinigen, empfehlen Kräuterkundler, Klettenwurzel, Viburnumzweige und Brennnesselblätter zu brauen.
- Calamuswurzel von Allergien. Natürliches Pulver für ½ TL täglich. morgens und abends vor den Mahlzeiten.
In dem folgenden Video können Sie weitere Rezepte von Volksheilmitteln zur Behandlung von Hautallergien lernen:
Arten von Hautallergien
Gründe
Allergodromatose ist eine Hautstörung, die durch Reaktionen der Immunempfindlichkeit des unmittelbaren oder verzögerten Typs verursacht wird.
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) werden sie unter den Bezeichnungen L20-50 codiert.
Arten von Hautallergien werden klassifiziert als:
- Allergische Dermatitis
- Ekzem
- Toxikodermie
- Urtikaria
- Atopische Dermatitis
Eine allergische Dermatitis tritt als Folge eines lokalisierten Kontakts mit einem Wirkstoff auf, wenn sie absichtlich oder versehentlich auf die Haut aufgetragen wird.
Der Grund für die Entwicklung der Pathologie sind meistens Medikamente, Reinigungsprodukte und Haushaltsreiniger, Kosmetika.
Ekzem ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet, Tendenz zu häufigen Rückfällen (Exazerbationen). Die Krankheit ist durch eine Vielzahl von Allergien auf der Haut gekennzeichnet: Vesikel, Papeln, Erythem. Auslöser aus dem äußeren Umfeld wirken als provozierende Faktoren: industrielle und berufliche Reize, Haushaltschemikalien, Pharmazeutika und endogene Vergiftungen bei chronischen Infektionsherden.
Toxikodermie - akute Entzündung der Haut bei der Reaktion auf Substanzen, die durch Inhalation, Injektion oder durch den Gastrointestinaltrakt in den Körper gelangen (Medikamente, Chemikalien).
Urtikaria ist eine Manifestation von allergischen Reaktionen auf den Körper, flüchtige Hautausschläge - sie treten nach Kontakt mit einem Auslöser (Pollen, Insektenstich, Nahrung) schnell auf und können auch ohne spezifische Therapie verschwinden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Atopische Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, die sich bei Menschen entwickelt, die eine erbliche Prädisposition für eine übermäßige Produktion von IgE (Immunglobulinen oder Antikörpern einer speziellen Klasse) als Folge einer Interaktion mit Antigenen (Fremdsubstanzen) aus der Umgebung entwickeln. Verschärft durch Kontakt mit Lebensmitteln, häuslichen und industriellen Auslösern, mit starken klimatischen Veränderungen sowie durch emotionalen Stress, Arbeitsstörungen und Ruhezuständen bei Infektionskrankheiten viraler, bakterieller und pilzartiger Natur.
Was ist ein Allergieausschlag?
Hautveränderungen - ein Symptom, das nicht nur für die individuelle Empfindlichkeit, sondern auch für andere Krankheiten charakteristisch ist. Es gibt viele Varianten von Hautausschlag, aber für allergische Dermatosen sind die wichtigsten Elemente wie:
- Makula (hellrosa flacher Fleck mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2 cm);
- Erythem (dies sind rote oder violette Bereiche, die als Ergebnis der Verschmelzung von Flecken auftreten, die Größe überschreitet oft 2 cm);
- Papel (rosaroter Knoten von 0,1 bis 2 cm Durchmesser, visuell und palpatordefiniert über der Hautebene);
- Vesikel (Vesikelgröße von 0,1 bis 0,5 cm, seröse Flüssigkeit enthaltend);
- eine Blase (Durchmesser beträgt 0,3 bis 0,5 cm, der Hohlraum ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, normalerweise transparent);
- Blase (unterscheidet sich von der Blase durch das Fehlen eines Hohlraums, hat meistens eine porzellanweiße, rötliche Farbe, abgerundete Form, die über die Hautoberfläche angehoben ist)
Es kann auch Arten von Hautallergien geben, die den primären Hautausschlag zu ersetzen scheinen:
- Skala (abgelöste Zellen der Epidermis);
- Erosion (Restphänomen nach dem Öffnen der Blase oder Vesikel);
- Hyperpigmentierung (Verfärbung der Haut durch Ablagerung von Melanin und Hämosiderin);
- Schale (resultierend aus dem Trocknen des Inhalts von Blasen und Vesikeln);
- Lichenifikation (gekennzeichnet durch Verdickung der Epidermisschicht, ausgeprägte Trockenheit, erhöhte Hautdichte in Verbindung mit dem Auftreten von Hyperpigmentierungsstellen).
Ein allergischer Hautausschlag äußert sich in der Regel durch eine Kombination von Elementen. Akne oder Pusteln sind nicht charakteristisch (es sei denn, eine sekundäre Infektion ist eingetreten).
Symptome
Die Haut ist eine Art Indikator für die Intensität der Empfindlichkeit - sie reagiert auf die geringste Menge an Reizstoff, der äußerlich oder im Körper angewendet wird. Betrachten Sie die Hauptformen der Krankheit, begleitet von ihrer lokalen (lokalen) oder systemischen (allgemeinen) Läsion.
Allergische Dermatitis und Ekzem
Hautmanifestationen bei der ersten dieser Erkrankungen befinden sich direkt an der Kontaktstelle mit dem Allergen. Wenn sie jedoch exprimiert werden, breiten sie sich häufig weiter aus und bilden Ödeme und Erytheme ohne klar definierte Grenzen in Kombination mit vielen kleinen Vesikeln (Mikrovesikeln). Nach der Zerstörung der Ausschlagselemente erscheinen an ihrer Stelle Schuppen und Krusten - durchsichtig mit gelblichem Schimmer.
Ein ähnliches Bild ist charakteristisch für das Auftreten einer Ekzemverschlechterung. Vor dem Hintergrund von Rötung und Ödem treten nach dem Öffnen zahlreiche Mikrovesikel auf, die Erosionen mit serösem Ausfluss bleiben und feuchte Bereiche bilden.
Nach dem Trocknen ist die Haut schuppig und mit Krusten bedeckt. Ein Merkmal des Ekzems ist das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Elemente des Ausschlags. Die wahrscheinlichsten Bereiche sind der Handrücken, die Unterarme und die Füße. Allergien auf der Haut eines Kindes sind hauptsächlich an den oberen und unteren Gliedmaßen, am Gesäß sowie an Brust und Gesicht lokalisiert.
Atopische Dermatitis
Entsprechend wird das Volumen der Läsion unterteilt als:
Der Beginn der Erkrankung tritt häufig im Alter von 2 Jahren auf, wobei Juckreiz ein konstantes Symptom ist. Arten von Hautallergien (Foto) variieren je nach Stadium der Dermatitis:
- Infant Zuerst ist das Gesicht betroffen, die äußere Oberfläche der Beine. Die Haut wird rot, schwillt an, tränkt und schält sich. Dann gelten die Änderungen für den Hals und die Gliedmaßen. Allergische Hautausschläge sind auf zahlreichen Fotos in Lehrbüchern zu sehen.
- Pädiatrische papule-vesikuläre Elemente, Hyperpigmentierungspflaster oder umgekehrt, Verfärbungen, die an den Beugeflächen der Extremitäten und des Nackens dahinter lokalisiert sind, sind vorherrschend.
- Erwachsener Hautausschlag und Juckreiz werden durch Reizstoffe ausgelöst - meistens chemischer Natur. Auch charakteristische Stellen der Flechtenbildung. Online-Fotos veranschaulichen Hautallergien bei Erwachsenen. Rote Flecken, Papeln sind die klassischen Symptome der Krankheit.
Atopische Dermatitis ist durch einen persistenten Verlauf mit Perioden der Exazerbation und Remission (Absenkung lebhafter Manifestationen) gekennzeichnet.
Toxikodermie
Der Hautausschlag ist durch eine große Anzahl von Elementen gekennzeichnet - Flecken, Blasen, Vesikel, Papeln, die dazu neigen, miteinander zu verschmelzen, sowie Erythem-Flecken. Die Schleimhäute des Mundes und der Genitalien können betroffen sein. Patienten klagen über starken Juckreiz.
Wenn die Toxikodermie begrenzt ist (fixiert), erscheinen auf dem Hintergrund des Hautödems mehrere rote runde Flecken; Manchmal ist eine Blase in der Mitte. Mit einer üblichen Form von Hautausschlag bedeckt eine große Oberfläche des Körpers. Die Heilung von Hautallergien ist in diesem Fall in erster Linie die Abschaffung des Provokateurs; Verwenden Sie auch Glukokortikoide (Dexamethason).
Kurz nach dem Stoppen des Arzneimittels verschwindet das Ödem und die Flecken verwandeln sich in Hyperpigmentierungsstellen.
Eine der gefährlichsten Formen allergischer Erkrankungen ist das Lyell-Syndrom. Hierbei handelt es sich um eine Art Toxikodermie, bei der eine ausgedehnte Hautnekrose auftritt, die von der Bildung großer Blasen und Erosionszonen begleitet wird. Es wird durch die Einnahme von antibakteriellen Wirkstoffen, Sulfanilamid, Antikonvulsiva, Salicylaten usw. hervorgerufen. Die Krankheit ist spezifisch für:
- akuter Beginn und schnelle Entwicklung;
- Fieber bis zu 40 Grad Celsius;
- Niederlage von Gesicht, Rumpf, Extremitäten, Schleimhäuten.
Die Haut wird rot, schwillt an und bildet Flecken mit der Tendenz zur Verschmelzung. Innerhalb weniger Stunden treten Blasen mit dünnen Wänden auf, die beim Öffnen Blutungen und schmerzhafte Erosion zeigen. Schon eine leichte Berührung der Haut führt zum Ablösen der Epidermis. Beeinflusst auch die Schleimhäute.
Urtikaria
Hautallergien sind durch einen urticarialen Ausschlag gekennzeichnet, dh juckende, aufgewirbelte Quaddeln. Die akute Form ist eine Reaktion auf:
- Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergene;
- kalt oder sonnenschein;
- Insektenstiche.
Helminthiasis und Herde persistierender Infektionen werden häufig als wahrscheinliche Ursachen chronischer Urtikaria bei Kindern genannt.
Allergische Ausschläge, gerundet oder verlängert, Porzellan, rosa oder rot, können sich mischen. Neben Blasen entwickelt der Patient Schüttelfrost, die Körpertemperatur steigt an und es können Quincke-Ödeme (Schwellung der Lippen, der Zunge, des Kehlkopfes) auftreten, die zu Atemproblemen führen können.
Diagnose
Unter ärztlicher Anleitung durchgeführt. Verschiedene Methoden werden verwendet:
Allergische Hautreaktion
Hautallergien, wie eine laufende Nase, sind heute in fast jedem Bewohner unseres Planeten zu finden. Es äußert sich in der Superreaktion der Haut, die vor dem Hintergrund des Kontakts mit einer bestimmten Substanz erscheint, für die Sie eine hohe Empfindlichkeit haben. Darüber hinaus ist diese Substanz für andere Menschen, die keine Neigung zu Reaktionen dieser Art haben, ungefährlich. Sehr häufig können Reaktionen bei Allergikern bei mehreren verschiedenen Allergenen gleichzeitig auftreten.
Laut Statistik sind Allergien normalerweise anfällig für Menschen mit Abnormalitäten im Gastrointestinaltrakt, mit gestörter Stoffwechselstörung sowie für Kinder. Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auf die Haut auftritt, sollten Sie sich an einen Allergologen und einen Dermatologen wenden, der nach Identifizierung des Allergentyps die erforderliche Behandlung vorschreibt. Mangelnde Behandlung der Haut und die notwendige Pflege können zur Entstehung von Dermatitis oder Ekzemen beitragen.
Ursachen für Hautallergien Die Hauptursache für Hautallergien ist also die Überreaktion des Immunsystems unseres Körpers durch den Kontakt mit dem Allergen. Normalerweise ist das Immunsystem auf der Hut und verhindert das Eindringen von Bakterien und Viren. Im Falle einer allergischen Reaktion reagiert das Immunsystem auf einen Fehlalarm. Eine Allergie gegen einen Stoff erscheint als Ergebnis wiederholter Berührung. Wenn ein potenzieller allergischer Kontakt mit einer Substanz besteht, die eine Reaktion auslösen kann, beginnt sein Immunsystem mit aller Macht mit dieser Substanz zu kämpfen, weil es für sie ein Angreifer ist. Als Folge beginnt eine allergische Reaktion, deren Dauer bis zu eineinhalb Monate dauern kann, während der weiße Blutkörperchen Antikörper von Immunglobulin E (IgE) schnell synthetisieren. Nach einiger Zeit binden Immunglobulin-Antikörper durch erneuten Kontakt mit dieser Substanz (Allergen) daran und binden sich an spezielle Zellen, die Substanzen wie Histamin und Prostaglandin produzieren, die Anzeichen von Allergien (Rötung, Entzündung, Blutgefäßerweiterung usw.) verursachen..
In der medizinischen Praxis werden die Hauptgründe, die die Entstehung von Allergien auslösen können, hervorgehoben und tragen in Zukunft zum Auftreten einer schweren Krankheit bei:
Fehlfunktionen der inneren Organe und das Funktionieren der Systeme sind ein gewisser Anstoß für die Entwicklung einer Allergie. Genetische Veranlagung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Neigung zu allergischen Reaktionen von Kindern von den Eltern geerbt wird, und zwar häufiger im Mutterleib. Häufige Infektionskrankheiten bei Kindern können in der Zukunft Allergien hervorrufen usw. Sie erhöhen jedes Jahr nur die Anzahl der allergischen Erkrankungen. „Zu hohe Sterilität“ der Lebensbedingungen und der praktisch fehlende Kontakt mit Krankheitserregern führen häufig zu allergischen Entzündungen auf der Haut. In diesem Abschnitt wird erläutert, warum die Anzahl der Fälle von Allergien unter den Bürgern deutlich höher ist als unter den ländlichen Bewohnern. Allergien sind auch eine häufige Erkrankung bei Menschen mit hoher sozialer Stellung. Es ist nicht unwichtig, dass eine Kombination mehrerer dieser Faktoren auch Allergien auslösen kann.
Symptome von Hautallergien: Die Reaktion der Haut auf ein Allergen manifestiert sich in der Regel innerhalb von zwei Tagen nach dem Kontakt, kann aber auch eine scharfe Manifestation sein. Allergien äußern sich meistens in Form von starkem Juckreiz, Hautrötungen, Hautausschlägen, kleinen Blasen, Schwellungen und Schwellungen und können oft weinend wirken.
Die häufigsten Arten von Allergenen: Bei der Diagnose allergischer Reaktionen gehört der Hauptort zur Identifizierung des Allergens. Jeder Mensch hat sein eigenes Allergen oder sogar mehrere. Die Hauptquellen für allergische Reaktionen bei Menschen, die zu Allergien neigen, sind: Nahrungsmittel (Milch, Nüsse, Früchte, Beeren, Meeresfrüchte, Zitrusfrüchte, Schokolade, Honig, Kaffee usw.), Innen- und Außenpflanzen (Pollen), Medikamente ( insbesondere Antibiotika), Kosmetika, Insektenstiche, Staub, Haushaltschemikalien. In einer speziellen Gruppe strahlen Faktoren nervöser und psychischer Natur aus, die auch allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen.
Um die Symptome einer allergischen Entzündung von den Anzeichen einer anderen Krankheit zu unterscheiden, wurden heutzutage einzigartige Tests entwickelt, die zudem Allergene mit hoher Genauigkeit abgeben. Unter solchen Tests sollten Tests für den Gehalt von Immunglobulin-Antikörpern im Blut und Haut-Scarification-Tests im Blut festgestellt werden. Der Kern solcher Tests für die Haut liegt in der intradermalen Verabreichung von minimalen Dosen von Lösungen der wahrscheinlichsten Allergene. Ist das Testergebnis positiv, dh wird bei einem Patienten eine Allergie festgestellt, wird an der Stelle der Allergenlösung ein Ödem beobachtet.
Behandlung von Hautallergien: Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf der Haut zu stoppen, müssen Sie häufig die Quelle (Allergen) entfernen. Zum Beispiel kann es sein, dass alle Tiere aus dem Haus entfernt werden (um sie an Freunde zu geben), bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente verweigern, Klimaanlagen mit Filtern im Haus installiert werden usw. Wenn die Besonderheiten der Arbeit den täglichen Kontakt mit Allergenen erzwingen, ist es möglich, dass er den Wunsch hat, den Arbeitsplatz zu wechseln. Bei einer Verschärfung saisonaler Allergien (z. B. während der Blüte einer bestimmten Pflanze) wird empfohlen, den Wohnbereich vorübergehend in den Bereich zu ändern, in dem das Allergen fehlt (in Urlaub fahren). Personen, die anfällig für allergische Reaktionen sind, sollten absolut ruhig bleiben und Nervensituationen und Stress vermeiden, da allergische Reaktionen im Hintergrund stabiler und häufiger sein können.
Es ist ziemlich schwierig, einige allergene Substanzen (flacher Staub oder Pollen) zu vermeiden. In solchen Fällen empfehlen Experten Medikamente, die die Symptome lindern und die Entwicklung allergischer Reaktionen verhindern. Ich erinnere Sie noch einmal daran, dass sich nur ein Arzt mit der Behandlung von Allergien befassen sollte, insbesondere mit der Ernennung besonderer Medikamente.
Spezifische Immuntherapie (SIT): Diese Technik beinhaltet die subkutane Verabreichung der minimalen Allergendosis an den Patienten mit einer allmählichen Erhöhung des Unterstützungsniveaus. Das heißt, dieses Verfahren provoziert den Körper künstlich, Antikörper zu produzieren, die die Entwicklung einer allergischen Reaktion verhindern. Eine Immuntherapie ist am häufigsten angezeigt, wenn eine Allergie gegen Insektengift, die Epidermis von Tieren, Hausstaub und Pflanzenpollen vorliegt. Diese Technik ist nicht für Nahrungsmittelallergien vorgeschrieben, da das Risiko eines anaphylaktischen Schocks hoch ist.
Immunmodulatoren: Es werden lokale und allgemeine Immunmodulatoren verwendet. Übliche sind Vitamin-Komplexe, um die Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem zu stärken. Immunmodulatoren mit lokaler Wirkung sind Cremes, Gele und werden in Situationen empfohlen, in denen die Behandlung mit Corticosteroiden kontraindiziert ist.
Antihistaminika: Eine Gruppe von Medikamenten, die keine Nebenwirkungen verursachen, wird häufig verwendet: Zyrtec, Tavegil, Claritin, Suprastin, Fenistil. Darüber hinaus entwickelt der Arzt in jedem Einzelfall ein Behandlungsschema und eine Behandlungsdauer. Um die Symptome zu reduzieren (wenn auch für kurze Zeit), wird eine Kontrastdusche oder -kompression mit einer kalten Lösung aus Wasser und Salz empfohlen. Um Rötungen, Juckreiz und unangenehmes Brennen zu beseitigen, ist es effektiv, Hormonsalben mit Hydrocortison (Elidel, Fenistil-Gel) zu verwenden.
Kortikosteroide: Diese Gruppe von Medikamenten wird in der Regel in besonders schweren Fällen, insbesondere bei der Entwicklung einer allergischen Dermatitis, verschrieben. Prednison oder Kenalog wird normalerweise verschrieben.
Geeignete Hautpflege für die Behandlung sowie Vorbeugung gegen Hautallergien: Um allergische Reaktionen zu vermeiden, sollte der Kontakt mit Allergenen, für die Sie empfindlich sind, ausgeschlossen werden. Wenn Sie nicht sicher sind, auf welche Allergie Sie allergisch sind, sollten Sie unbedingt einen Allergentest bestehen und einen Facharzt aufsuchen.
Während der Zeit, in der sich Allergien verschlechtern, ist es wichtig, Ihre Haut sorgfältig zu pflegen, um das Eindringen von Allergenen tief in die Dermis zu verhindern. Verwenden Sie dazu spezielle Schutzkosmetik. Was für? In diesem Fall wird ein Dermatologe diese Frage beantworten.
Die richtige, ausgewogene Ernährung ist eines der Hauptmittel bei der Behandlung von Allergien.
Abschließend möchte ich festhalten, dass sich Hautallergien in jedem Alter, für jeden Menschen und ohne besonderen Grund manifestieren können. Voraussetzung für eine vollständige Genesung ist daher ein Spezialistenbesuch.
Hautallergien können durch einen Allergenangriff beim Patienten auftreten. Allergene sind äußere und innere Reizstoffe, Lebensmittel, Pollen, chemische Präparate usw.
Allergien können sich durch verschiedene Symptome manifestieren, meistens kommt es jedoch zu einem hyperämischen Hautausschlag und Ödem. Diese Symptome wirken sich nachteilig auf die Gesundheit aus. Wenn Sie negative Reaktionen feststellen, die lange Zeit auf der Haut auftreten, sollten sofort medizinische Maßnahmen ergriffen werden.
Ursachen von Hautallergien
Mit der Entwicklung von Chemieunternehmen entwickeln immer mehr Menschen Allergien auf der Haut und entwickeln Ödeme. Grundwaschgeschirr mit einem Reinigungsmittel kann sich in einer negativen Reaktion äußern.
Derzeit ist es unmöglich festzustellen, wie viele Allergenarten in der Natur vorhanden sind, die die Existenz des Menschen begleiten. Jedes Jahr steigt ihre Zahl.
Hautmanifestationen von Allergien können die folgenden Faktoren hervorrufen:
einige Lebensmittel und zusätzliche Lebensmittelzutaten; Kosmetika, Parfümeriewaren; natürliche Allergene; Insekten- oder Tierbiss, der behandelt werden muss;
einige Arten von Metallen; Eine negative Reaktion kann bei der Verwendung verschiedener Medikamente auftreten. Verwendung von synthetischer Kleidung.
Hautallergien, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können, werden mit Hilfe von Labortests erkannt. Nur die Diagnose kann Antworten auf die Frage geben, warum sich diese Entwicklung gerade in diesem Bereich der Haut entwickelt hat.
Einstufung der Hautallergie
Die Reaktion auf die Haut eines Erwachsenen äußert sich in Juckreiz, Rötung der Haut, Schwellungen können auftreten. Diese Symptome sind für alle allergischen Hautausschläge gleich. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede, die zu einer genaueren Diagnose beitragen.
Kontaktdermatitis
Symptome bei dieser Art von Allergie treten bei engem Kontakt der Haut mit Allergenen auf. Symptome dieser Erkrankung sind Schwellungen der Haut, die von einem hyperämischen und stark juckenden unregelmäßigen Hautausschlag begleitet werden. Anschließend erscheinen wässrige Papeln am Körper des Patienten. Zu diesem Zeitpunkt können vesikuläre Papeln und Hautausschläge nicht geheilt werden - sie platzen von selbst und bilden eine Kruste.
Wenn eine solche Reaktion jedoch lange genug dauert (von 7 bis 14 Tagen) und das Ödem nicht erfolgreich ist, sollten Sie sich von einem qualifizierten Spezialisten beraten lassen, der Ihnen sagt, was zu tun ist, um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Kontaktdermatitis ist besonders gefährlich, wenn sie sich in der Nähe der Schleimhaut und des Mundes befindet und einen großen Bereich des Schadens bedeckt. Meistens ist Dermatitis im Nacken, in den Beinen und Armen lokalisiert.
Urtikaria
Diese Körperreaktion kann überall auf der Haut auftreten. Der Ausschlag ähnelt einem Stich und ist durch Hyperämie gekennzeichnet, die von unerträglichem Juckreiz begleitet wird. Die Ursache für allergische Hautausschläge kann sowohl allergische als auch nicht allergische Wirkungen auf den Körper haben. Zum Beispiel: kalte, stressige Situation, ultraviolette Strahlen, körperliche Anstrengung, Meerwasser usw.
Es sollte daran erinnert werden, dass die gefährlichste Komplikation nach Anaphylaxie - Angioödem. Tatsächlich ist er eine riesige Urtikaria, die sich auf der Schleimhaut des Kehlkopfes ausbreitet und die normale Atmungsaktivität stört. Die Neutralisierung dieses Zustands erfordert den Einsatz von Notfallmaßnahmen. Die medikamentöse Therapie wird solange durchgeführt, bis der für das Leben des Patienten gefährliche Zustand vollständig beseitigt ist.
Eine allergische Reaktion kann plötzlich auftreten und verschwinden, wodurch der chronische Verlauf der Urtikaria beseitigt wird, der lange genug dauern kann.
Ekzem
Diese Krankheit ist durch das Auftreten schuppiger roter Flecken gekennzeichnet, die auf trockener und rauer Haut auftreten. Spots können miteinander verschmelzen und bilden Plaques. Der Prozess wird periodisch geschärft und gedämpft.
Ekzeme entwickeln sich normalerweise auf der Haut der Ellbogen, des Nackens, des Knies, des Kopfes und besonders der Wangen. Es ist absolut nicht ansteckend und vergeht normalerweise mit dem Alter. Kinder sind am häufigsten betroffen. Die Ätiologie der Krankheit ist noch nicht geklärt, aber es gibt Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen. Dazu gehören Lebensmittelallergien, Asthma usw.
Mikrorisse, die während der Öffnung der Blasen gebildet werden, können Infektionskrankheiten auslösen, so dass das Ekzem meistens mit Antibiotika behandelt werden muss.
Neurodermitis
Eine Hautallergie dieser Art beruht auf der Wirkung eines Allergens auf den menschlichen Körper. Die Neurodermitis wird von einem Hautausschlag begleitet, der im Nacken, im Gesicht, an den Ellbogen und im Bereich der Kniescheibe lokalisiert ist. Außerdem kann sich der Ausschlag auf die Oberschenkel, den After und die Schamlippen ausbreiten. Hautausschläge haben eine ovale, abgeflachte Form. Sie sind hellrosa oder rot.
Die Ursache für die Entwicklung allergischer Hautausschläge dieser Art ist nicht vollständig verstanden. Am häufigsten tritt eine atopische Dermatitis bei Patienten auf, die in der Kindheit oft lange Zeit Ekzeme hatten. Die genetische Veranlagung für Neurodermitis sollte nicht ausgeschlossen werden.
Die Verschlimmerung der Krankheit wird am häufigsten im Frühjahr und Herbst beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Immunität am stärksten geschwächt, daher wird aus prophylaktischen Gründen empfohlen, die Immunisierung vorher durchzuführen.
Hautallergieprodukte
Allergische Hautreaktionen bei einer Person können auftreten, wenn Sie Nahrungsmittel mit einem hohen Allergenindex essen.
Dazu gehören:
Hühnereier, Kuhmilch; Soja- und Weizenprodukte; Bienenprodukte; alle Zitrusfrüchte; schokolade; Bei einem erwachsenen Patienten können auf Meeresfrüchten Hautallergien auftreten. Nüsse aller Art, Erdbeeren; Pfirsiche, einige Gewürze, Rindfleisch; Sellerie, manchmal Kartoffeln; Überempfindlichkeit tritt auf Soßen, Bratensoßen, Mehlspeisen, Wurstwaren auf.
Es sollte beachtet werden, dass die Nahrungsmittelallergie eines Kindes normalerweise mit zunehmendem Alter verschwindet.
Medizinische Ereignisse
Die Behandlung von Hautallergien erfolgt in mehreren Schritten:
1. Zweck von Antihistaminika
Ursprünglich werden Antihistaminika verschrieben, um allergische Reaktionen zu neutralisieren. Die Wahl des Arzneimittels wird nur von einem Arzt getroffen, der beurteilen kann, wie viel und welche Dosierungen jeweils vorgenommen werden können.
Die bekanntesten sind Suprastin und Tavegil. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Antihistaminika der ersten Generation angehören und zu verstärkter Schläfrigkeit, Schwellung und Depression der Nervenenden führen können. Daher wird empfohlen, sie kurzzeitig und vorzugsweise vor dem Schlafengehen zu verwenden.
Zusätzlich werden Hautallergien durch Cetirizin gut neutralisiert. Ihr Vorteil ist die Möglichkeit, Kinder ab 6 Monaten zu behandeln. Sie können Allergien mit Medikamenten der zweiten Generation (Claritin, Loratadin, Zyrtec usw.) behandeln.
High-Speed-Medikament hat - Erius oder das billigste Gegenstück - Eden. Diese antiallergischen Medikamente neutralisieren wirksam den Juckreiz auf der Haut, Schwellungen, Symptome einer atopischen Dermatitis usw. Sie haben jedoch minimale Nebenwirkungen und wirken nicht sedierend.
Antihistaminika der letzten Generation sind lang und einfach anzuwenden (sie können einmal verwendet werden). Die Dauer der therapeutischen Maßnahmen und die Dosierung wird entsprechend den individuellen Eigenschaften des menschlichen Körpers ausgewählt.
Corticosteroide werden als Hormonmittel bezeichnet. Die meisten Kortikosteroide kommen in Pillen vor, die verschrieben werden, wenn eine allergische Reaktion auf der Haut auftritt.
Kortikosteroide neutralisieren das Ödem und sekundäre allergische Symptome perfekt. Diese Medikamente können nur einen Arzt verschreiben, da sie viele Nebenwirkungen haben.
3. Äußere Mittel
Hautmanifestationen von Allergien können mit externen Mitteln behandelt werden, die direkt auf die betroffene Oberfläche aufgetragen werden.
Die pharmakologische Wirkung von Gelen und Salben beruht auf einer Abnahme der Gefäßpermeabilität, die zu Schwellung und Neutralisierung des Juckreizes führt. Äußerliche Zubereitungen (Gel, Emulsion, Salbe) werden für die langfristige Anwendung beim Entfernen von Hautmanifestationen beim Menschen empfohlen.
Eine Hautallergie, die nach einem Insektenstich auftrat, wird mit Fenistil-Gel gut behandelt, wodurch Schwellungen und Juckreiz schnell neutralisiert werden.
Die Symptome von Allergien auf der Haut hängen direkt von der Stelle des Organs ab, an der sich das Ödem entwickelt, sowie von der Stärke allergischer Entzündungen. Die Form der Allergie kann so vielfältig sein, dass sie von Krankheiten unterschieden werden muss, die ähnliche Ausprägungen haben.
Ein allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Menschen kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies ist auf die übermäßige Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizen zurückzuführen. Solche Reizstoffe sind oft Drogen, Nahrungsmittel, Stoffe, Pollen, Tierhaare und vieles mehr.
Ursachen von Hautallergien bei Erwachsenen
Es gibt eine Vielzahl von Allergenen, die eine unerwünschte Hautreaktion auslösen können. Dies wiederum ist die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Dermatose.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Allergiker aufgrund von nachteiligen Veränderungen der Umweltsituation und der Einnahme gentechnisch veränderter Produkte rasch zugenommen hat.
Darüber hinaus enthalten verschiedene Kosmetika Haptene, die auch Allergien auf der Haut verursachen können.
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
Haushaltsstaub. Chemie. Kosmetik. Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen. Medikamente Lebensmittel. Hygieneartikel. Wollhaustiere. Blütenstaub
DOKTOREN EMPFEHLEN!
Psoriasis kann jeden zu Hause heilen. Sie werden die Krankheit vergessen, stabile Remission für viele Jahre! Es gibt eine Creme, die die Haut regenerieren und vor Psoriasis heilen kann.
Der Mechanismus von Hautallergien
Als Hauptfaktor bei der Manifestation einer allergischen Dermatose wird jedes Allergen betrachtet - eine Substanz mit molekularer Struktur, die aus Proteinen stammt.
Es kann vorkommen, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eindringen in das Blut keine Immunreaktion auslösen. Partikel, die von antigenen Determinanten getragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können an Gewebeproteine binden. Haptene finden sich in Medikamenten und anderen Chemikalien.
Wenn das Allergen oder der Reizstoff in den menschlichen Körper eindringt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die zu einer Überempfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Aktion beruht auf der Bildung von Antikörpern oder der Synthese von sensibilisierten weißen Blutkörperchen.
Allergischer Hautausschlag auf der Haut eines Erwachsenen bildet sich im Stadium der pathophysiologischen Entwicklung der Krankheit. Zu diesem Zeitpunkt können Mediatoren des pathologischen Prozesses normale Hautzellen beeinflussen und einen Entzündungsprozess auslösen.
In den meisten Fällen können Hautallergien von Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für Juckreiz sind äußere und innere Allergene.
Der Körper beginnt solche Allergene als gefährlich wahrzunehmen, wodurch eine allergische Reaktion in Form eines Juckreizes auftritt. Es gibt mehrere Hautallergien, die von Juckreiz begleitet werden können. Diese Krankheiten werden im Folgenden beschrieben.
Allergischer Ausschlag bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass Allergien einfach durch Hautausschläge ohne Juckreiz ausgedrückt werden können. Gleichzeitig kann ein allergischer Ausschlag je nach Krankheit anders aussehen.
Merkmale eines allergischen Ausschlags:
Der Ausschlag ist keine klare Form. Flecken haben unscharfe Kanten. Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein. Der Ausschlag kann von einer leichten Schwellung begleitet sein. Manchmal tritt ein Abschälen auf. Je nach Allergietyp können Hautausschläge im ganzen Körper lokalisiert werden. Hautausschläge können verschiedene Arten annehmen: Flecken, Knoten, Blasen, Blasen.
Allergietypen
Das Aussehen und die Merkmale des Hautausschlags hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Ein Hautausschlag kann sowohl auf einem separaten Teil des Körpers als auch im ganzen Körper auftreten.
Deshalb gibt es in der Medizin verschiedene Arten von allergischen Reaktionen:
Atopische Dermatitis Kontaktdermatitis. Urtikaria Ekzem Toxidermia. Neurodermitis Quincke schwillt an. Lyell-Syndrom. Stephen-Johnson-Syndrom.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die nicht durch Kontakt übertragen wird. Atopische Dermatitis hat eine Neigung zu Komplikationen und Rückfällen, daher muss die Krankheit ständig überwacht werden, ebenso wie jede andere Art von Allergie.
Symptome für atopische Dermatitis:
Pruritus Trockene Haut Hautreizung.
Atopische Dermatitis kann zu Beschwerden, psychischer Instabilität, Leistungsverlust und bakterieller Infektion der Haut führen.
Atopische Dermatitis kann die folgenden Faktoren auslösen:
Staub Insektenstiche Wollhaustiere. Tiernahrung Medikamente Ungünstige Umweltbedingungen. Lebensmittel.
Fotos von atopischer Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Art allergische Entzündung der Haut, die nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizmittel auftritt. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem Allergen hat, entwickelt sich die Kontaktdermatitis schnell, es gibt jedoch Fälle, in denen sich diese allergische Erkrankung über mehrere Wochen entwickeln kann.
Symptome einer Kontaktdermatitis:
Rötung der Haut. Geschwollenheit der Hautpartie, die mit dem Reizstoff in Kontakt gekommen ist. Blasenbildung Hautausschlag Die Bildung von Erosion. Jucken
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn die Haut den folgenden Faktoren ausgesetzt ist:
Lebensmittel. Kosmetik. Im Alltag verwendete Chemikalien. Metalle Arzneimittel Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen.
Dermatitis im Fotokontakt
Achtung!
Papillome von der Haut entfernen! Damit sie dich nicht fürchten, werden sie durch diese Heilung in der Nacht beseitigt... "
Urtikaria
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die in der Bildung von lokalen Ödemen und Blasen besteht, begleitet von starkem Juckreiz.
Symptome einer Urtikaria treten nur nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reizmittel auf und lauten wie folgt:
Blasenbildung, die 5 mm groß sein kann. Die Farbe der Blasen ist rosa oder rot. Herzklopfen. Allgemeine Schwäche Geschwollenheit der Haut. Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl. Jucken Schwindel
Nachdem die Blasen verschwunden sind, gibt es keine Spuren mehr am Körper. Was die Ursachen der Urtikaria angeht, sind nur 5% von ihnen allergisch.
Es ist notwendig, die wichtigsten zu unterscheiden:
Das Vorhandensein einer Virusinfektion. Insektenstich Bluttransfusion Stress Chill Die Sonnenstrahlen Feste Kleidung, Wollsachen.
Foto Urtikaria
Ekzem
Ekzem priyato genannt dermatologische Erkrankung, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Hautpathologie ist allergisch in der Natur. Ekzem tritt buchstäblich überall auf, jedoch meistens auf den Händen und im Gesicht. Diese allergische Hauterkrankung kann sich bei jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht entwickeln.
Die wichtigsten Symptome eines Ekzems:
Entzündung akuter Natur. Zahlreiche Hautausschläge. Das Auftreten einer kleinen Punkterosion nach dem Öffnen. Seröse Flüssigkeit in den Formationen. Starker Juckreiz
Es ist erwähnenswert, dass Ekzeme durch eine sekundäre Infektion kompliziert sein können.
Ursachen von Ekzemen:
Störung des endokrinen Systems. Stress und Depressionen. Stoffwechselstörungen. Lebensmittel allergische Reaktion. Haushaltsstaub. Blütenstaub Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien. Die Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien auslösen.
Ekzem-Fotos
Toxikodermie
Toxikodermie wird oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich in der Haut ausbreitet. Manchmal sind auch Schleimhäute betroffen. Am häufigsten entwickelt sich eine Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach Einnahme von Medikamenten.
Die Symptome bei der Entwicklung einer Toxikodermie können vielfältig sein, da sie von der Art der Erkrankung abhängen
Es ist jedoch möglich, häufige zu identifizieren:
Hautausschlag. Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot. Entzündungen unterschiedlicher Größe. Blasenbildung
Ursachen der Toxikodermie:
Medikamente Lebensmittel. Chemische Wechselwirkung.
Toxikodermie Foto
Neurodermitis
Neurodermitis ist eine Hauterkrankung, die durch Gewebeentzündung gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich eine atopische Dermatitis vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, die die Entstehung dieser Krankheit auslösen können.
Symptome einer Neurodermitis:
Juckreiz wird nachts schlimmer. Hautausschlag in Form von roten Flecken. Die Bildung von Plaques, die miteinander verschmelzen können. Blasen mit flüssigem Inhalt. Geschwollenheit
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
Allgemeine Schwächung des Immunsystems. Rausch des Körpers. Entzündung der Haut. Stoffwechselstörungen. Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Vererbung Körperliche Erschöpfung Unsachgemäße Ernährung. Falscher Modus des Tages. Stress, Depression.
Foto-Neurodermitis
Angioödem
Quincke-Ödem wird als lokales Ödem des Schleim- und Fettgewebes bezeichnet. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und zeichnet sich durch ihre schnelle Entwicklung aus.
Quincke-Ödem entwickelt sich häufig bei jungen Menschen, hauptsächlich bei Frauen. Geschwollenheit tritt nach dem Prinzip gewöhnlicher Allergien auf. In den meisten Fällen wird Angioödem mit Urtikaria kombiniert, ausgedrückt in akuter Form. Meistens ist die Krankheit im Gesicht lokalisiert.
Die Hauptsymptome des Angioödems:
Schwellungen der Atemwege. Heiserkeit Atembeschwerden Husten Geschwollenheit der Lippen, Augenlider, Wangen. Schwellung der Mundschleimhaut. Schwellung der Harnorgane. Akute Blasenentzündung
Ursachen des Angioödems:
Allergische Reaktion auf Lebensmittel. Farbstoffe und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Blütenstaub Wollhaustiere. Federn Insektenstiche Einfacher Staub
Fotos von Angioödem
Lyell-Syndrom
Das Lyell-Syndrom ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch schwere Dehydratation, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung eines Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann tödlich sein, wenn Sie nicht umgehend Hilfe suchen.
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms sind den Verbrennungen 2. Grades sehr ähnlich, da sie durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:
Das Auftreten von Wunden auf der Haut. Hautrisse. Blasenbildung
Ursachen des Lyell-Syndroms:
Antibakterielle Mittel. Antikonvulsiva Entzündungshemmende Medikamente. Schmerzmittel Medikamente gegen Tuberkulose. Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die die Immunität erhöhen.
Fotos des Lyell-Syndroms
Stephen-Johnson-Syndrom
Das Steven-Johnson-Syndrom ist eine Form von exsudativem Erythema multiforme, die durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten leiden Menschen über 40 Jahre am Stephen-Johnson-Syndrom, bei Kleinkindern gibt es jedoch Fälle. In den frühen Stadien wirkt sich die Krankheit auf die Atemwege aus.
Symptome des Stephen-Johnson-Syndroms:
Fieber Allgemeine Schwäche Husten Kopfschmerzen Gelenk- und Muskelschmerzen Erbrechen Durchfall Hautausschlag. Schwellungen der Formationen. Der Ausschlag ist rot. Jucken Brennendes Gefühl. Die Formation auf der Haut blutet.
Ursachen des Stephen-Johnson-Syndroms:
Verfügbare Infektionskrankheiten. Allergische Reaktion auf Drogen Maligne Erkrankungen (Krebs).
Fotos des Stephen-Johnson-Syndroms
Arten von allergischen Hautausschlägen
In den meisten Fällen haben allergische Hautausschläge mehrere Arten, die durch Entzündungen gekennzeichnet sind.
Arten von primärem Hautausschlag, die ein Symptom für die Entwicklung einer Hauterkrankung sind:
Erythem ist eine Rötung der Haut, die aufgrund übermäßiger Blutgefäße auftritt. Die Papel ist eine flache, dichte Formation. Vesikel - Bildung mit einem transparenten oder trüben Inhalt. Pickel - Entzündung des Follikels mit eitrigem Inhalt.
Behandlung
Die Behandlung eines allergischen Hautausschlags kann auf eine oder mehrere Arten erfolgen, wie folgt:
Beseitigung des Allergens, das die Beseitigung des Einflusses des Allergens beinhaltet. Handelt es sich bei dem Allergen um ein Lebensmittelprodukt, erstellt ein Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn das Allergen Staub oder Pollen ist. Die Immuntherapie beinhaltet die Einführung einer Injektion von Mikrodosen des Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für eine Langzeitbehandlung ausgelegt. Arzneimittel in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Es ist zu beachten, dass viele Antihistaminika und lokale Heilmittel für schwangere Frauen kontraindiziert sind. In diesem Fall sollte der behandelnde Arzt eine alternative Behandlung wählen.
Antihistaminika
Bei allergischen Hautausschlägen können die folgenden Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Gistan Allertek Feksadin Diphenhydramin Astemizol.
Alle diese Medikamente sollten von einem Arzt nur nach einer speziellen Untersuchung verschrieben werden und alle erforderlichen Tests bestehen. Andernfalls kann es zu einer stärkeren allergischen Reaktion auf Medikamente kommen.
Oft werden Antihistaminika in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Lokale Behandlungsmethoden werden in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nicht hormonelle.
Hormonelle Medikamente zur lokalen Therapie:
Prednisolon. Afloderm Momat
Nicht-hormonelle Medikamente für die lokale Therapie:
Fenistil-Gel Levomekol. Panthenol Solcoseryl.
Fazit
Allergischer Hautausschlag ist das Hauptsymptom einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss eine medizinische Einrichtung hinzugezogen werden, da einige allergische Erkrankungen zum Tod führen können, wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Aber heute gibt es viele Medikamente, die unangenehme Symptome beseitigen.