Allergietest für Tuberk. 5 Buchstaben, Stichwort
Das Wort besteht aus 5 Buchstaben, der erste Buchstabe ist "M", der zweite Buchstabe ist "A", der dritte Buchstabe ist "H", der vierte Buchstabe ist "T", der fünfte Buchstabe ist "U", das Wort mit dem Buchstaben "M", der letzte ist "U". ". Wenn Sie kein Wort aus einem Kreuzworträtsel oder einem Kreuzworträtsel kennen, hilft Ihnen unsere Website, die komplexesten und unbekanntesten Wörter zu finden.
Errate das Rätsel:
Glattes Feld, weiße Lichtung, kein Grashalm, keine Grashalme, ja in der Mitte - eine Fossa. Antwort anzeigen >>
Glatt, kein Feld, Blau, nicht das Meer. Antwort anzeigen >>
Augen, Schnurrbärte, Schwanz, Krallen, und alle Reiniger waschen. Antwort anzeigen >>
Andere Bedeutungen des Wortes:
Zufälliges Rätsel:
Er piept Sie ein paar Zeilen in der Sprache der Striche und Punkte.
Zufälliger Witz:
Interessanterweise hat der ältere Bush seinen Sohn großgezogen oder einen Baum gepflanzt?
Skanvordy, Kreuzworträtsel, Sudoku, Schlüsselwörter online
Allergietest für Tuberkulose
Guten Abend! Hallo, sehr geehrte Damen und Herren! Freitag! In der Sendungshauptstadt "Field of Dreams"! Und wie immer, zum Beifall des Auditoriums, lade ich drei Spieler in das Studio ein. Hier ist die Aufgabe für diese Tour:
Frage: Allergietest für Tuberkulose (Das Wort besteht aus 5 Buchstaben)
Antwort: Mantoux (5 Buchstaben)
Wenn diese Antwort nicht passt, verwenden Sie bitte das Suchformular.
Wir werden versuchen, unter 1.126.642 Formulierungen von 141.989 Wörtern zu finden.
Allergisches Testwort
Mantu - Allergietest für Tuberk.
Parsing:
- Mantu - Wort zu M
- 1 - Ich bin der Buchstabe M
- 2 - Ich schreibe A
- 3. Buchstabe H
- 4. Buchstabe T
- 5. Buchstabe U
Optionen für Fragen:
translateSpanWord
Kreuzworträtsel, Skanvordy - eine kostengünstige und effektive Methode, um Ihren Intellekt zu trainieren und das Wissen zu vergrößern. Wörter lösen, Rätsel zusammenfügen - logisches und figuratives Denken entwickeln, die neuronale Aktivität des Gehirns anregen und schließlich mit Vergnügen die Freizeit verbringen.
Allergietest für Tuberk
Letzter Buchbuchstabe "y"
Die Antwort auf die Frage "Allergietest für Tuberk", 5 Buchstaben:
Mantoux
Alternative Fragen in Kreuzworträtseln für das Wort Manta
"Knopf", von einer Krankenschwester "genäht"
Intradermaler Test auf Tuberkulose
"Button" ersetzt Fluorographie
Diagnosetest für Tuberkulose
"Knopf", "genäht" von einer Krankenschwester
Definition von mantou in Wörterbüchern
Wikipedia Wort Bedeutung im Wikipedia Wörterbuch
Mantoux: Mantoux ist ein Hauttest, der zeigt, ob im Körper eine tuberkulöse Infektion vorliegt. Mantoux, Charles - ein französischer Arzt, schlug 1908 die Verwendung von Tuberkulin für diagnostische Zwecke vor. Mantu ist eine fiktive Figur aus dem Sternenhimmel.
Beispiele für die Verwendung des Wortes Mantou in der Literatur.
Drehen des Dämpfergriffs macht Mantoux Verlangsamen Sie: In dieser Tiefe können Sie alles treffen und es ist besser, sich vorsichtiger zu verhalten.
Wir brauchten kaum zu verweilen, und ich schickte Mantoux Umgehung der Klippe, denkwürdig an meinen letzten Besuch.
Quelle: Maxim-Moshkov-Bibliothek
Allergische diagnostische Tests
Allergische Diagnosetests sind eine der einfachsten und am besten zugänglichen Methoden zur Erkennung / Überwachung von Allergien. Proben sind ein Extrakt oder eine kleine Menge eines Allergens, das für den Menschen möglicherweise gefährlich ist. Dies können Pollen, Extrakte aus Lebensmitteln oder Pflanzen sein. Basierend auf der Reaktion der Dermis auf das Allergen wird ein therapeutischer Verlauf entwickelt, die Ernährung oder der Lebensstil des Patienten wird angepasst. Was Sie über Allergietests wissen müssen, wie wird die Diagnose gestellt und welche Allergene dürfen in der medizinischen Praxis verwendet werden?
Allgemeine Merkmale des Verfahrens
Laut WHO-Statistiken gehören Allergien zu den häufigsten Erkrankungen auf der ganzen Welt. Jeder fünfte Einwohner Amerikas, jeder vierte Deutsche und jeder dritte Russe wird Opfer einer Krankheit. Allergien können sowohl kongenitale als auch erworbene Phänomene sein und sich zu bestimmten Jahreszeiten oder bei inneren Veränderungen (z. B. einer Abnahme der Immunität) periodisch verstärken. Um die Ursache und die Methoden der Korrektur der Krankheit festzustellen, führen Sie eine umfassende medizinische Untersuchung durch. Der wichtigste Teil sind allergische Diagnosetests.
Allergietests helfen, spezifische Substanzen zu identifizieren, die eine Reaktion auslösen. Es gibt zwei Hauptdiagnosemethoden - Hauttests ("in vivo") und Bluttests ("in vitro"). Darüber hinaus gibt es Eliminierungs- und Provokationstests, die jedoch spezifischer sind.
APD wird für alle systemischen Veränderungen im Körper verschrieben - von Nahrungsmittelallergien bis hin zu Asthma mit allergischer Ätiologie. In der Regel erhält der Patient die Testergebnisse am selben Tag oder 3-4 Tage nach der Manipulation. Basierend auf den Tests entwickelt der Arzt einen therapeutischen Kurs, um Krankheitserreger zu unterdrücken und den Patienten vor Beschwerden zu schützen.
Wo kann ich Allergietests machen?
Bevor Sie mit ADF beginnen, sollten Sie einen Hausarzt aufsuchen. Er analysiert den Zustand des Patienten, ordnet eine Liste der Tests zu und erteilt gegebenenfalls eine Überweisung für Allergietests. Neben dem Therapeuten sind auch Allergologen und Dermatologen daran beteiligt. Zusätzlich kann der Patient das private medizinische Diagnosezentrum kontaktieren.
APD wird in den Zentren der Immunologie oder Hautkliniken durchgeführt. Einige Diagnosetypen (z. B. provokante Tests) dürfen nur in Krankenhäusern durchgeführt werden. Dies ist durch das hohe Risiko für die Gesundheit des Patienten gerechtfertigt. Die Studie wird unter strenger Aufsicht von Spezialisten durchgeführt, die bei Bedarf Erste Hilfe leisten können.
Das Ergebnis von Standard-Allergietests wird am Tag ihrer Durchführung angegeben. Der Patient kann erst nach 1-3 Tagen (je nach medizinischer Einrichtung) Informationen über den Bluttest erhalten.
Vorbereitung für den Eingriff
Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der Ergebnisse der ADF haben, bestellen Sie eine erneute Untersuchung in einem privaten medizinischen Zentrum oder einem kommerziellen Labor.
Bevor Sie Allergietests durchführen, müssen Sie:
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten (einschließlich Antihistaminika) 3-4 Tage vor der Diagnose.
- 2 bis 3 Tage vor der Lieferung keinen Alkohol trinken;
- Stoppen Sie den Kontakt mit Haustieren oder Straßentieren (von Katzen und Hunden bis zu Reptilien).
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung, so dass der Zustand des Körpers die Ergebnisse nicht beeinflusst.
- Wenn Sie vor der Diagnose einen starken Gesundheitsrückgang feststellen, informieren Sie Ihren Arzt über Erkältungssymptome.
Analysen werden morgens auf leeren Magen durchgeführt. Kinder dürfen sich 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit einer Diagnose unterziehen. Allergietests bei Babys unterscheiden sich nicht von der ähnlichen Diagnose bei erwachsenen Patienten. Alle Altersgruppen sollten von einem Arzt überwacht werden, um die Reaktion rechtzeitig zu verfolgen, Nebenwirkungen zu vermeiden und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Kinder bis 3 Jahre verbringen nur eine Blutuntersuchung. Wenn sich eine allergische Reaktion bei einem Säugling manifestiert, besteht keine Notwendigkeit, Blut zu diagnostizieren.
Im Blut des Babys befinden sich mütterliche Antikörper, die mit Milch aufgenommen werden. Die Entscheidung über die sicherste und informativste Untersuchungsmethode trifft der Arzt.
Indikationen und Kontraindikationen für die ADF
Die Hauptindikation für ADF ist der Verdacht auf eine Allergie oder die Risikobewertung von allergischen Pathologien mit entsprechender Anamnese (z. B. bei Patienten mit genetischen Erkrankungen). Allergische Diagnosetests (außer Blutuntersuchungen) werden in solchen Fällen nicht durchgeführt:
- Verschlimmerung einer chronischen Pathologie;
- dekompensiertes Stadium von Asthma;
- akutes Stadium des Infektionsprozesses;
- Autoimmunkrankheiten;
- erhöhtes Risiko für anaphylaktische Reaktionen;
- psychische Störungen;
- Schwangerschaft / Stillzeit;
- Alter bis 3 Jahre;
- die ersten Tage des Menstruationszyklus (der Zustand des Hormonspiegels kann die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen).
Diagnosetypen
Diagnosetests zeigen allergische Erkrankungen und Pathologien mit einer allergischen Komponente in der Pathogenese. Sie basieren auf der allgemeinen / lokalen Reaktion eines lebenden Organismus auf die Einführung eines spezifischen Allergens. Es gibt verschiedene Arten von Proben, deren Verwendung von den individuellen Merkmalen des Patienten und den Besonderheiten der Krankheit abhängt. Unter ihnen - Hauttests, Ausscheidung, provokante ADP, Bluttest.
Hauttests
Hauttests gelten als die erschwinglichste und sicherste diagnostische Option. Es gibt verschiedene Methoden zur Einführung des Allergens - intradermal, Scarification, Anwendung. Bei Überempfindlichkeit gegen Pilz- oder bakterielle Allergene verwenden Ärzte intradermale Tests. Sie werden Patienten verschrieben, die an Asthma bronchiale, chronisch rezidivierender Urtikaria und Infektionskrankheiten leiden.
Die Empfindlichkeit intradermaler Proben ist 100 Mal höher als bei anderen ADP-Typen. Sie sind jedoch weniger spezifisch und mit schwerwiegenden Nebenwirkungen behaftet. Skarifikationstests eignen sich für Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Pollen / Epidermis / Haushaltsallergene. Es wird Patienten mit Asthma bronchiale, Urtikaria, Angioödem und Pollinose verschrieben. Anwendungstests werden bei Überempfindlichkeit des Patienten gegenüber einfachen chemischen und medizinischen Substanzen durchgeführt. Diese Art der Diagnose eignet sich für Patienten mit Kontaktdermatitis.
Einige Allergene können eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen - vom Schock bis zum Tod. Um den Patienten so sicher wie möglich zu machen, verwenden sie die Praustnitz-Kyustner-Reaktion. Allergisches Blutserum wird einem gesunden Freiwilligen intracutan verabreicht. Dies kann ein Familienmitglied oder ein völlig Fremder sein. Nach 24 Stunden führt der Arzt das Allergen ein und überwacht die Hautreaktion. Nach wenigen Würfen auf der Dermis bildet sich eine blutgefüllte Blase, anhand derer eine Diagnose gestellt wird.
Einige Arten von ADP werden bei infektiösen oder parasitären Pathologien verwendet. Die einzige Bedingung - die Krankheit muss mit schweren allergischen Manifestationen auftreten. Zur Diagnose der Tuberkulose werden beispielsweise ein Intrakutan-Mantoux-Test und ein Pirke-Scratch-Test verwendet, für Brucellose ein Intrakutan-Burne-Test, ein Echinococcosis-Test - ein Kasony-Intradermal-Test; Wenn die Reaktion positiv ist, bilden sich an der Stelle der Allergeninjektion eine Entzündung mit Hyperämie und Schwellung.
Einige Proben werden benötigt, um eine Prädisposition für eine bestimmte Krankheit festzustellen. Zum Beispiel die Reaktion von Schick bei der Diagnose der Diphtherie oder die Reaktion von Dick bei der Bestimmung des Risikos für die Entwicklung von Scharlach.
Provokative Tests
Sie werden verwendet, um die Diagnose nach Hauttests zu bestätigen oder zu widerlegen. Es gibt Situationen, in denen das Ergebnis der ADP nicht der Anamnese der Krankheit entspricht und die Ärzte in Betäubung geraten. Um das Problem endgültig zu lösen, führen Sie zusätzliche Untersuchungen durch.
Es gibt verschiedene Arten von provokativen Tests, darunter den Nasal Test. Es ist notwendig für die Diagnose einer allergischen Rhinitis.
Ein paar Tropfen der Kontrollflüssigkeit werden dem Patienten in beiden Nasenlöchern verabreicht. Eine Person kann eine Verschlechterung der Nasenatmung, Niesen, Unbehagen oder ein leichtes Kribbeln in den Nasengängen verspüren. Diese Symptome zeigen eine positive Testantwort an. Wenn die Reaktion nicht auftritt - der Arzt erhöht die Dosis und überwacht die Reaktionen des Patienten.
Der Konjunktivaltest wird zur Diagnose von Pollinose und Konjunktivitis eingesetzt. Zunächst führt der Arzt Manipulationen mit der Kontrollsubstanz durch und erst nach vorläufigen Tests zum Allergen. Es wird in den Bindehautsack des Patienten (Bereich des unteren Augenlids) eingebracht und wartet auf die Reaktion. Juckreiz, Reißen oder Rötung zeigen ein positives Testergebnis an.
Eine andere Art von provokativem Test ist der Inhalationstest. Bronchialasthma muss bestätigt werden. Die Allergenlösung wird mit einem Aerosol versprüht. Wenn die Probe positiv ist, nimmt die Vitalkapazität der Lunge stark ab, was zu einem Bronchospasmus führt. Ärzte müssen es sofort mit speziellen Arzneimitteln abbrechen.
Provokative Tests werden auch zur Diagnose körperlicher Allergien eingesetzt. Zum Beispiel hilft der Kältetest bei der Erkennung chronischer Urtikaria. Befestigen Sie dazu ein Stück Eis für 10 Minuten am Körper. Bei einer positiven Reaktion auf der Dermis entwickelt sich eine Blase.
Eliminationstests
Dies ist die einfachste, aber beständigste Diagnosemethode, die bei Nahrungsmittelallergien angewendet wird. Es reicht aus, wenn der Patient das vermutete Allergen vorübergehend aus der Nahrung ausschliesst. Am häufigsten wird die Methode im Säuglingsalter eingesetzt, wenn die Eltern die Ursache einer allergischen Reaktion beim Baby nicht feststellen können.
Der Zeitraum für die Ausscheidungsproben variiert für das erste Lebensmittelprodukt zwischen 7 und 12 Tagen. Zum Zeitpunkt der Diagnose sollte ein Ernährungstagebuch führen, den allgemeinen Gesundheitszustand und die Reaktion des Körpers auf die Ernährungsumstellung beachten.
Bluttest (Bestimmung von Immunglobulin IgE)
Ein lebender Organismus produziert spezifische Proteinmoleküle als Reaktion auf eine Allergenaufnahme. Diese Proteinmoleküle werden als Antikörper oder Immunglobuline E (IgE) bezeichnet. Das Immunsystem produziert Antikörper, um den Erreger zu berechnen und zu zerstören. Es kann den Anschein haben, dass der Körper mit einem idealen Schutzsystem ausgestattet ist, dies ist jedoch nicht der Fall. Im Kampf mit einem Allergen zerstören Proteinmoleküle die Zellen des eigenen Organismus, was die allergische Reaktion auslöst.
Für jedes Allergen gibt es einen bestimmten Typ von Immunglobulin E. Ein Bluttest bestimmt die Konzentration / den Typ des IgE, was auf einen spezifischen Reizstoff hindeutet.
Wie wird ein Bluttest durchgeführt? Zunächst nimmt ein Spezialist Blut aus einer Vene ab, beschleunigt es in einer Zentrifuge und fügt dem Serum oder einer Kombination davon das notwendige Allergen hinzu. Provokateur und geeignete Antikörper bilden Immunkomplexe, die in den Ergebnissen der Studie sichtbar werden. Verwenden Sie für die Manifestation von Ärzten Reagenzien. Nach der Studie erhält der Patient eine individuelle Liste potenziell gefährlicher Allergene.
Als vorbeugende Maßnahme kann der Patient einen Test durchführen, um die Gesamtmenge der Antikörper zu bestimmen. Diese Diagnose konzentriert sich auf einen quantitativen und keinen qualitativen Indikator. Der Laborassistent berechnet die Konzentration des Immunglobulins im Blut des Patienten und vergleicht die ermittelten Werte mit der Norm (variiert je nach Alter). Überschussraten deuten auf ein starkes inneres Allergen hin, das eine zusätzliche Diagnose und Behandlung erfordert.
Der Test zur Bestimmung des Antikörperspiegels eignet sich für Babys bis zu 3 Jahren, für Patienten mit Verschlimmerung chronischer Erkrankungen und für Personen, die Antihistaminika einnehmen.
Mögliche Komplikationen
Komplikationen können abhängig von den individuellen Indikatoren des Körpers und der Art der Diagnose variieren. Hauttests werden als die einfachste, wirtschaftlichste und akzeptabelste Methode zur Ermittlung der individuellen Überempfindlichkeit angesehen. Sie sind jedoch nicht ohne Nebenwirkungen. Nach 6 Stunden nach Einführung des Allergens kann sich eine verzögerte Überempfindlichkeit (HRT) entwickeln. Die Gesamtdauer des Staates reicht von 6 bis 24 Stunden.
Überempfindlichkeit - die erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einer bestimmten Substanz. Die Erkrankung wird als unnötig unerwünscht eingestuft, da eine Überempfindlichkeit die Immunität stark beeinträchtigt. Dieses Phänomen führt zu langfristigen Gewebeschäden an der Stelle der Allergeninjektion. Darüber hinaus kann die allgemeine Empfindlichkeit des Organismus oder die Bildung einer neuen Allergie auftreten.
Negative Reaktionen können sowohl aus medizinischen Fehlern (Ignorieren von Asepsis) als auch aus einer spezifischen Reaktion des Körpers entstehen. Bereits eine minimale Dosis eines Allergens kann Angioödem oder anaphylaktischen Schock verursachen. Zum Schutz des Patienten wird die Diagnose unter der Aufsicht von medizinischem Personal durchgeführt.
Angioödem oder Angioödem - eine Zunahme (Schwellung) des Gesichts, eines Teils oder der Extremitäten. Anaphylaktischer Schock ist eine sofortige allergische Reaktion. Der menschliche Körper wird so empfindlich wie möglich, wenn das Allergen wieder eingeführt wird. In 10-20% der Fälle ist es tödlich.
Im Allgemeinen wird ein ADF als sicheres Verfahren betrachtet. Ihre Technik ist einfach und unkompliziert, und in seltenen Fällen treten Komplikationen auf. Die Hauptsache ist, ein Qualitätszentrum für Tests zu wählen und die Empfehlungen des Arztes strikt zu befolgen. Überwachen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Körpers und seien Sie gesund!
Allergische diagnostische Tests
Allergische Diagnosetests sind eine hochspezifische und empfindliche Methode zur Diagnose allergischer und infektiöser Erkrankungen, bei deren Pathogenese die allergische Komponente überwiegt. Die Proben basieren auf einer lokalen oder allgemeinen Reaktion des sensibilisierten Organismus als Reaktion auf die Verabreichung eines spezifischen Allergens.
Allergische Diagnosetests sind für die Diagnose allergischer Erkrankungen von besonderer Bedeutung, da die Bestimmung eines Allergens oder einer Gruppe von Allergenen, die einen Überempfindlichkeitszustand verursacht haben, die Verwendung dieser Allergene zur Desensibilisierung des Körpers ermöglicht, der spezifischsten und vielversprechendsten Behandlung allergischer Erkrankungen.
Bei der Diagnose allergischer Erkrankungen bei der Erfassung der Anamnese wird eine erwartete Gruppe von Allergenen isoliert, die dazu führen kann, dass ein Patient überempfindlich wird. Allergische diagnostische Tests werden mit diesen Allergenen außerhalb der akuten Phase der Erkrankung durchgeführt. Parallel zur Einführung von Allergenen injizierte Kontrolllösungen - Lösungsmittelallergene und Kochsalzlösung.
Tragen Sie Haut- und provokative allergische Diagnosetests auf.
Hauttests sind die sicherste und einfachste Art allergischer Diagnosetests. Je nach Einführungsmethode des Allergens werden Anwendung, Scarification und intradermale Tests verwendet.
Anwendungstests werden bei Überempfindlichkeit gegen einfache Chemikalien (Benzol, Benzin usw.), einige Arzneimittel (Jod, Novocain usw.) bei Patienten mit Kontaktdermatitis angewendet.
Ein Stück Gaze, das mit einer Allergenlösung (in einer Konzentration, die bei gesunden Menschen keine Hautreizung verursacht) befeuchtet ist, wird auf den intakten Bereich der Haut des Unterarms, des Rückens oder des Bauches aufgetragen und 20 Minuten lang mit Klebeband verschlossen. Das Ergebnis wird nach 20 Minuten, 12 und 24 Stunden nach dem Auftragen des Allergens ausgewertet. Das Hautbild am Ort des Kontakts mit dem Allergen Hyperämie und Ödem weist auf das Vorhandensein einer Überempfindlichkeit gegen dieses Allergen hin.
Bei einer Überempfindlichkeit gegen Pollen, Haushalts- und Epidermisallergene bei Patienten mit Heuschnupfen, Asthma, allergischer Rhinitis, Urtikaria und Angioödem werden Skarifikationstests durchgeführt. Allergen- und Kontrolllösungen werden auf die Haut der Handfläche des Unterarms aufgetragen. Ein separater Vertikutierer für jedes Allergen trägt parallele Kratzer durch jeden Tropfen. Nach 20 Minuten und 24 Stunden werden Proben ausgewertet. Die Entwicklung von Ödemen in der Zone der Narbe weist auf eine positive Reaktion hin.
Intradermale Tests werden bei Überempfindlichkeit gegen bakterielle und Pilzallergene bei Patienten mit Asthma bronchiale, chronisch rezidivierender Urtikaria und Infektionskrankheiten eingesetzt. Diese Proben sind 100-mal empfindlicher als Skarifikationen, jedoch weniger spezifisch und führen zu mehr Komplikationen.
In eine Tuberkulinspritze werden 0,01 bis 0,1 ml einer Allergenlösung intracutan injiziert. Mit der Entwicklung einer Urtikarblase 15 bis 20 Minuten nach der Injektion ist die Reaktion sofort positiv. Das Auftreten an der Injektionsstelle der Hyperämiezone mit Infiltration in 24-48 Stunden. zeigt eine positive Reaktion des verzögerten Typs an.
Einige Allergene (Penicillin und andere Antibiotika) können bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen sie zu schweren Komplikationen (Schock) während der Skarifizierung und vor allem der intradermalen Tests führen. Um die Empfindlichkeit gegen diese Allergene zu bestimmen, ist es besser, die passive Überempfindlichkeitsreaktion nach Prausnitz-Küstner anzuwenden. Ein Patient mit einer Antibiotika-Allergie erhält ein Antikörper enthaltendes Serum. Sensibilisieren Sie passiv den Hautbereich eines gesunden Menschen und injizieren Sie das Serum des Patienten. Nach 24 Stunden wird ein Allergen in die Injektionsstelle injiziert. Die Rötung dieses Hautbereichs einer gesunden Person zeigt an, dass der Patient Antikörper aufweist, die für das untersuchte Allergen spezifisch sind.
Bei Vorliegen einer erhöhten Empfindlichkeit des verzögerten Typs wird die passive Transferreaktion mit einer Suspension der Lymphozyten des Patienten durchgeführt.
Provokative Tests werden in Fällen eingesetzt, in denen die Daten der allergischen Vorgeschichte nicht den Ergebnissen von Hauttests entsprechen. Provokative Tests sind am spezifischsten bei der Diagnose allergischer Erkrankungen. Nasen-, Konjunktiva-, Inhalations- und andere provokative Tests durchführen.
Nasal Test wird bei der Diagnose von allergischer Rhinitis verwendet. Mit zwei bis drei Tropfen Kontrollflüssigkeit wird ein Tropfer in beide Hälften der Nase pipettiert. In Abwesenheit einer Reaktion wird mit steigenden Konzentrationen des Allergens eine Studie eingeleitet. Mit Schwierigkeiten bei der Nasenatmung, Niesen und Rhinorrhoe wird der Test als positiv betrachtet.
Der Konjunktivaltest wird bei der Diagnose der Pollinose mit Symptomen der Konjunktivitis eingesetzt. Nach einem Vorversuch mit einer Kontrolllösung wird das Allergen in den unteren Bindehautsack pipettiert. Rötung, Tränen und Juckreiz der Augenlider sind Anzeichen einer positiven Reaktion.
Inhalationstest wird bei der Diagnose von Bronchialasthma eingesetzt. Die Allergenlösung wird dem Patienten mit einem Aerosolpacker verabreicht. Bei einem positiven Test nimmt die Lungenkapazität um 10% ab, Bronchospasmen entwickeln sich, was durch Bronchodilatatoren gelindert wird. Bei der Verwendung provokativer Proben werden auch späte Reaktionen berücksichtigt.
Kältetest wird bei der Diagnose chronisch rezidivierender Urtikaria verwendet. Ein Stück Eis wird 3 Minuten lang mit einem Verband auf der Haut des Unterarms fixiert. Wenn dies positiv ist, bildet sich nach 10 Minuten nach dem Entfernen des Eises eine Urtikarblase auf der Haut.
Bei der Diagnose der Urtikaria wird ein thermischer Test verwendet. Ein Reagenzglas mit heißem Wasser (40 bis 42 ° C) wird 10 Minuten auf die Haut der Handfläche des Unterarms aufgesetzt. Eine positive Reaktion ist durch die Bildung einer Urtikarblase an der Kontaktstelle gekennzeichnet.
Allergische Diagnosetests werden auch bei der Diagnose einiger infektiöser und parasitärer Erkrankungen mit allergischer Sensibilisierung des Körpers eingesetzt. Bei der Tuberkulose-Diagnose (siehe) werden der Pirquet-Skarifikationstest und der Mantoux-Intradermal-Test verwendet. Als Allergen verwendet Verdünnung von trockenem gereinigtem Tuberkulin. In der Diagnose der Brucellose (siehe) verwendet Intrakutan-Test Byurne. Das Allergen ist eine Lösung von Brucellin, die einen antigenen Satz von drei verschiedenen Pathogenen der Brucellose enthält. In der Diagnose der Echinokokkose (siehe) verwendet Kasoni den Hauttest. Ein Allergen ist ein Extrakt aus dem Inhalt der Echinococcus-Blase. Bei der Diagnose Tularämie (siehe) wird ein intracutaner Test mit Tularin durchgeführt - eine Suspension von Bakterien, die durch Hitze abgetötet werden. Bei der Diagnose der Dysenterie (siehe) wenden Sie den Test mit Dysenterin von Tsuverkalov an.
Allergische Diagnosetests sind diagnostische Reaktionen, die den Zustand der Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber den entsprechenden Allergenen aufzeigen.
Ein sensibilisierter Organismus reagiert auf die Einführung eines Allergens mit einer ungewöhnlichen Reaktion lokaler oder allgemeiner Natur, deren Grad von der Spezies und den individuellen Eigenschaften des Organismus, den Eigenschaften des Allergens und den Verabreichungsmethoden bestimmt wird (siehe Allergie, Anaphylaxis). Bei einer Reihe von Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Brucellose, Pneumokokken-Pneumonie, Drüsen, Toxoplasmose usw.) tritt eine allergische Erkrankung auf. Allergische Diagnosetests wurden jedoch für eine begrenzte Anzahl von Krankheiten in die Praxis umgesetzt. Der diagnostische Wert von Allergietests wird durch ihre Spezifität, Sensibilität und Sicherheit für eine Person oder ein Tier bestimmt. Eine allergische Erkrankung tritt einige Zeit nach Beginn der Infektion auf, was beim Einstellen allergischer Proben zu berücksichtigen ist. Der diagnostische Wert von Allergietests liegt in der Tatsache, dass sie zur Identifizierung von atypischen und chronischen Krankheitsfällen verwendet werden können, wenn es schwierig ist, anhand klinischer mikrobiologischer Daten eine Diagnose zu erstellen. Da der allergische Zustand des Körpers nach der Erkrankung noch lange anhält, können allergische Diagnosetests auch zur retrospektiven Diagnose eingesetzt werden.
Allergiediagnostik-Tests wurden am häufigsten für Tuberkulose eingesetzt. Als Allergen wird eine Fraktion von Mycobacterium tuberculosis, genannt Tuberkulin, verwendet (siehe). Bei der subkutanen Verabreichung von Tuberkulin tritt eine allgemeine Reaktion auf (starker Temperaturanstieg), und es ist auch möglich, eine Tuberkulose-Infektion zu aktivieren, weshalb die subkutane Methode in der medizinischen Praxis nicht angewendet wurde. Ophthalmorrhoe Calmette - Wolff-Eisner, die darin besteht, eine 1% ige Lösung von Tuberkulin auf die Bindehaut des Auges aufzutragen, breitete sich ebenfalls nicht aus. Beide Methoden werden in der Veterinärmedizin eingesetzt. In der medizinischen Praxis sind der Hauttest mit Tuberkulin, die Pirke-Reaktion und die intracutane Mantoux-Reaktion weit verbreitet.
Bei der Pirke-Reaktion wird ein Tropfen unverdünntes Koch-Tuberkulin auf die Haut im mittleren Drittel der Beugeroberfläche des Unterarms aufgetragen, und ein Tropfen der Kontrolllösung ist etwas niedriger (Salzlösung mit entsprechendem Phenol-Phenol-Gehalt). An der Stelle der Tröpfchen wird die Haut dann 5 mm lang eingekerbt, ohne die Blutgefäße zu zerbrechen. Nach der Resorption von Tuberkulin wird der Überschuss mit Gaze entfernt. Die Intensität der Reaktion wird in 48 bis 72 Stunden geschätzt. größte Papeln, die an der Applikationsstelle von Tuberkulin auftraten (Farbtabelle, Abb. 2). Positive Reaktion Pirke zeigt an, dass der Körper mit Mycobacterium tuberculosis infiziert ist. In der frühen Kindheit weist es nicht nur auf das Vorhandensein des Erregers hin, sondern auch auf eine klinische Erkrankung. Die relativ geringe Empfindlichkeit der Pirke-Reaktion mit negativen Ergebnissen erfordert die Erzeugung eines weiteren allergischen Diagnosetests - der Mantoux-Reaktion, die normalerweise die Pirca-Probe ergänzt und durch intradermale Verabreichung von 0,1 ml verdünntem alten Tuberkulin oder seiner gereinigten Proteinfraktion erfolgt. Ein positives Ergebnis ist der Auftritt in 48-72 Stunden. Papeln mit einem Durchmesser von mindestens 5 mm (Farbtabelle, Abb. 1). Bei der Einstellung der Mantoux-Reaktion muss berücksichtigt werden, dass bei Kindern, die gegen Tuberkulose geimpft werden, eine positive Reaktion auftreten kann. Nur fest positive wiederholte Reaktionen können auf eine Tuberkulose-Infektion hinweisen.
Ein allergischer Diagnosetest für Brucellose wurde von Byrne (E. Burnet) vorgeschlagen. Brucellin wird als Allergen verwendet - ein Filtrat einer monatlichen Kulturkultur von Brucella, die durch Erhitzen auf 80 ° C für 1 Stunde abgetötet wurde. Die Probe wird intracutan platziert. Die Abrechnung erfolgt nach 24 Stunden. Eine positive Reaktion erscheint nach 6-8 Stunden. und äußert sich in Schwellung, Schmerz und Rötung am Ort des Allergens. Die Reaktion von Byrne ist empfindlich und spezifisch. Ein positives Ergebnis wird ab dem 8. bis 9. Tag der Erkrankung und lange nach der Genesung beobachtet. Eine negative Reaktion, die keine Allergie anzeigt, schließt eine Krankheit nicht aus.
Allergische Diagnosetests für Tularämie wurden von LM Katenever et al. Vorgeschlagen Das Tularin-Allergen ist eine Suspension von Bakterien, die bei 70 ° C in physiologischer Glycerinlösung abgetötet wurde. Der allergische Diagnosetest mit Tularin wird durch intradermale Injektion von 0,1 ml des Arzneimittels durchgeführt. Betrachten Sie die Reaktion nach 24-48 Stunden. Bei positivem Ergebnis am Ort der Einführung des Allergens siehe Schwellung und Hyperämie. Beim Test mit Tularin mögliche Nebenwirkungen: Gesundheitsschäden, Lymphadenitis, Fieber. Die Reaktion ist spezifisch und erscheint ab dem 5.. Tag der Krankheit. Wie bei dem Test mit Brucellin kann der Test mit Tularin nach der Erkrankung lange Zeit positiv sein. Eine negative Antwort schließt eine Infektion nicht aus.
Allergische Diagnosetests mit Saft werden mit Malelein-Allergen durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Suspension einer 4–8 Monate alten Bakterienkultur, die in 4% iger Glycerolbouillon abgetötet wurde. Die Reaktion wurde durch die Hautmethode ähnlich der Probe Pirka eingestellt. In der Tierarztpraxis wird eine Ophthalmere-Reaktion verwendet.
Die Kasoni-Reaktion ist ein allergischer Diagnosetest für Echinokokkose. Allergen ist ein steriles Filtrat einer Flüssigkeit einer Echinokokkenblase aus einem Echinokokkus einer Lunge oder einer Leber von Rindern.
Der Test wird intradermal durchgeführt. Eine positive Reaktion, die nach 20 Minuten auftritt, äußert sich im Auftreten einer weißlichen Blase, die von einer breiten hyperämischen Zone in Form konfluenter Inseln umgeben ist. Nach 24-48 Stunden tritt eine späte Reaktion in Form eines Infiltrats auf.
Allergische diagnostische Tests
Allergische Diagnosetests sind eine der einfachsten und am besten zugänglichen Methoden zur Erkennung / Überwachung von Allergien. Proben sind ein Extrakt oder eine kleine Menge eines Allergens, das für den Menschen möglicherweise gefährlich ist. Dies können Pollen, Extrakte aus Lebensmitteln oder Pflanzen sein. Basierend auf der Reaktion der Dermis auf das Allergen wird ein therapeutischer Verlauf entwickelt, die Ernährung oder der Lebensstil des Patienten wird angepasst. Was Sie über Allergietests wissen müssen, wie wird die Diagnose gestellt und welche Allergene dürfen in der medizinischen Praxis verwendet werden?
Allgemeine Merkmale des Verfahrens
Laut WHO-Statistiken gehören Allergien zu den häufigsten Erkrankungen auf der ganzen Welt. Jeder fünfte Einwohner Amerikas, jeder vierte Deutsche und jeder dritte Russe wird Opfer einer Krankheit. Allergien können sowohl kongenitale als auch erworbene Phänomene sein und sich zu bestimmten Jahreszeiten oder bei inneren Veränderungen (z. B. einer Abnahme der Immunität) periodisch verstärken. Um die Ursache und die Methoden der Korrektur der Krankheit festzustellen, führen Sie eine umfassende medizinische Untersuchung durch. Der wichtigste Teil sind allergische Diagnosetests.
Allergietests helfen, spezifische Substanzen zu identifizieren, die eine Reaktion auslösen. Es gibt zwei Hauptdiagnosemethoden - Hauttests ("in vivo") und Bluttests ("in vitro"). Darüber hinaus gibt es Eliminierungs- und Provokationstests, die jedoch spezifischer sind.
APD wird für alle systemischen Veränderungen im Körper verschrieben - von Nahrungsmittelallergien bis hin zu Asthma mit allergischer Ätiologie. In der Regel erhält der Patient die Testergebnisse am selben Tag oder 3-4 Tage nach der Manipulation. Basierend auf den Tests entwickelt der Arzt einen therapeutischen Kurs, um Krankheitserreger zu unterdrücken und den Patienten vor Beschwerden zu schützen.
Wo kann ich Allergietests machen?
Bevor Sie mit ADF beginnen, sollten Sie einen Hausarzt aufsuchen. Er analysiert den Zustand des Patienten, ordnet eine Liste der Tests zu und erteilt gegebenenfalls eine Überweisung für Allergietests. Neben dem Therapeuten sind auch Allergologen und Dermatologen daran beteiligt. Zusätzlich kann der Patient das private medizinische Diagnosezentrum kontaktieren.
APD wird in den Zentren der Immunologie oder Hautkliniken durchgeführt. Einige Diagnosetypen (z. B. provokante Tests) dürfen nur in Krankenhäusern durchgeführt werden. Dies ist durch das hohe Risiko für die Gesundheit des Patienten gerechtfertigt. Die Studie wird unter strenger Aufsicht von Spezialisten durchgeführt, die bei Bedarf Erste Hilfe leisten können.
Das Ergebnis von Standard-Allergietests wird am Tag ihrer Durchführung angegeben. Der Patient kann erst nach 1-3 Tagen (je nach medizinischer Einrichtung) Informationen über den Bluttest erhalten.
Vorbereitung für den Eingriff
Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der Ergebnisse der ADF haben, bestellen Sie eine erneute Untersuchung in einem privaten medizinischen Zentrum oder einem kommerziellen Labor.
Bevor Sie Allergietests durchführen, müssen Sie:
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten (einschließlich Antihistaminika) 3-4 Tage vor der Diagnose.
- 2 bis 3 Tage vor der Lieferung keinen Alkohol trinken;
- Stoppen Sie den Kontakt mit Haustieren oder Straßentieren (von Katzen und Hunden bis zu Reptilien).
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung, so dass der Zustand des Körpers die Ergebnisse nicht beeinflusst.
- Wenn Sie vor der Diagnose einen starken Gesundheitsrückgang feststellen, informieren Sie Ihren Arzt über Erkältungssymptome.
Analysen werden morgens auf leeren Magen durchgeführt. Kinder dürfen sich 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit einer Diagnose unterziehen. Allergietests bei Babys unterscheiden sich nicht von der ähnlichen Diagnose bei erwachsenen Patienten. Alle Altersgruppen sollten von einem Arzt überwacht werden, um die Reaktion rechtzeitig zu verfolgen, Nebenwirkungen zu vermeiden und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Kinder bis 3 Jahre verbringen nur eine Blutuntersuchung. Wenn sich eine allergische Reaktion bei einem Säugling manifestiert, besteht keine Notwendigkeit, Blut zu diagnostizieren.
Im Blut des Babys befinden sich mütterliche Antikörper, die mit Milch aufgenommen werden. Die Entscheidung über die sicherste und informativste Untersuchungsmethode trifft der Arzt.
Indikationen und Kontraindikationen für die ADF
Die Hauptindikation für ADF ist der Verdacht auf eine Allergie oder die Risikobewertung von allergischen Pathologien mit entsprechender Anamnese (z. B. bei Patienten mit genetischen Erkrankungen). Allergische Diagnosetests (außer Blutuntersuchungen) werden in solchen Fällen nicht durchgeführt:
- Verschlimmerung einer chronischen Pathologie;
- dekompensiertes Stadium von Asthma;
- akutes Stadium des Infektionsprozesses;
- Autoimmunkrankheiten;
- erhöhtes Risiko für anaphylaktische Reaktionen;
- psychische Störungen;
- Schwangerschaft / Stillzeit;
- Alter bis 3 Jahre;
- die ersten Tage des Menstruationszyklus (der Zustand des Hormonspiegels kann die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen).
Diagnosetypen
Diagnosetests zeigen allergische Erkrankungen und Pathologien mit einer allergischen Komponente in der Pathogenese. Sie basieren auf der allgemeinen / lokalen Reaktion eines lebenden Organismus auf die Einführung eines spezifischen Allergens. Es gibt verschiedene Arten von Proben, deren Verwendung von den individuellen Merkmalen des Patienten und den Besonderheiten der Krankheit abhängt. Unter ihnen - Hauttests, Ausscheidung, provokante ADP, Bluttest.
Hauttests
Hauttests gelten als die erschwinglichste und sicherste diagnostische Option. Es gibt verschiedene Methoden zur Einführung des Allergens - intradermal, Scarification, Anwendung. Bei Überempfindlichkeit gegen Pilz- oder bakterielle Allergene verwenden Ärzte intradermale Tests. Sie werden Patienten verschrieben, die an Asthma bronchiale, chronisch rezidivierender Urtikaria und Infektionskrankheiten leiden.
Die Empfindlichkeit intradermaler Proben ist 100 Mal höher als bei anderen ADP-Typen. Sie sind jedoch weniger spezifisch und mit schwerwiegenden Nebenwirkungen behaftet. Skarifikationstests eignen sich für Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Pollen / Epidermis / Haushaltsallergene. Es wird Patienten mit Asthma bronchiale, Urtikaria, Angioödem und Pollinose verschrieben. Anwendungstests werden bei Überempfindlichkeit des Patienten gegenüber einfachen chemischen und medizinischen Substanzen durchgeführt. Diese Art der Diagnose eignet sich für Patienten mit Kontaktdermatitis.
Einige Allergene können eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen - vom Schock bis zum Tod. Um den Patienten so sicher wie möglich zu machen, verwenden sie die Praustnitz-Kyustner-Reaktion. Allergisches Blutserum wird einem gesunden Freiwilligen intracutan verabreicht. Dies kann ein Familienmitglied oder ein völlig Fremder sein. Nach 24 Stunden führt der Arzt das Allergen ein und überwacht die Hautreaktion. Nach wenigen Würfen auf der Dermis bildet sich eine blutgefüllte Blase, anhand derer eine Diagnose gestellt wird.
Einige Arten von ADP werden bei infektiösen oder parasitären Pathologien verwendet. Die einzige Bedingung - die Krankheit muss mit schweren allergischen Manifestationen auftreten. Zur Diagnose der Tuberkulose werden beispielsweise ein Intrakutan-Mantoux-Test und ein Pirke-Scratch-Test verwendet, für Brucellose ein Intrakutan-Burne-Test, ein Echinococcosis-Test - ein Kasony-Intradermal-Test; Wenn die Reaktion positiv ist, bilden sich an der Stelle der Allergeninjektion eine Entzündung mit Hyperämie und Schwellung.
Einige Proben werden benötigt, um eine Prädisposition für eine bestimmte Krankheit festzustellen. Zum Beispiel die Reaktion von Schick bei der Diagnose der Diphtherie oder die Reaktion von Dick bei der Bestimmung des Risikos für die Entwicklung von Scharlach.
Provokative Tests
Sie werden verwendet, um die Diagnose nach Hauttests zu bestätigen oder zu widerlegen. Es gibt Situationen, in denen das Ergebnis der ADP nicht der Anamnese der Krankheit entspricht und die Ärzte in Betäubung geraten. Um das Problem endgültig zu lösen, führen Sie zusätzliche Untersuchungen durch.
Es gibt verschiedene Arten von provokativen Tests, darunter den Nasal Test. Es ist notwendig für die Diagnose einer allergischen Rhinitis.
Ein paar Tropfen der Kontrollflüssigkeit werden dem Patienten in beiden Nasenlöchern verabreicht. Eine Person kann eine Verschlechterung der Nasenatmung, Niesen, Unbehagen oder ein leichtes Kribbeln in den Nasengängen verspüren. Diese Symptome zeigen eine positive Testantwort an. Wenn die Reaktion nicht auftritt - der Arzt erhöht die Dosis und überwacht die Reaktionen des Patienten.
Der Konjunktivaltest wird zur Diagnose von Pollinose und Konjunktivitis eingesetzt. Zunächst führt der Arzt Manipulationen mit der Kontrollsubstanz durch und erst nach vorläufigen Tests zum Allergen. Es wird in den Bindehautsack des Patienten (Bereich des unteren Augenlids) eingebracht und wartet auf die Reaktion. Juckreiz, Reißen oder Rötung zeigen ein positives Testergebnis an.
Eine andere Art von provokativem Test ist der Inhalationstest. Bronchialasthma muss bestätigt werden. Die Allergenlösung wird mit einem Aerosol versprüht. Wenn die Probe positiv ist, nimmt die Vitalkapazität der Lunge stark ab, was zu einem Bronchospasmus führt. Ärzte müssen es sofort mit speziellen Arzneimitteln abbrechen.
Provokative Tests werden auch zur Diagnose körperlicher Allergien eingesetzt. Zum Beispiel hilft der Kältetest bei der Erkennung chronischer Urtikaria. Befestigen Sie dazu ein Stück Eis für 10 Minuten am Körper. Bei einer positiven Reaktion auf der Dermis entwickelt sich eine Blase.
Eliminationstests
Dies ist die einfachste, aber beständigste Diagnosemethode, die bei Nahrungsmittelallergien angewendet wird. Es reicht aus, wenn der Patient das vermutete Allergen vorübergehend aus der Nahrung ausschliesst. Am häufigsten wird die Methode im Säuglingsalter eingesetzt, wenn die Eltern die Ursache einer allergischen Reaktion beim Baby nicht feststellen können.
Der Zeitraum für die Ausscheidungsproben variiert für das erste Lebensmittelprodukt zwischen 7 und 12 Tagen. Zum Zeitpunkt der Diagnose sollte ein Ernährungstagebuch führen, den allgemeinen Gesundheitszustand und die Reaktion des Körpers auf die Ernährungsumstellung beachten.
Bluttest (Bestimmung von Immunglobulin IgE)
Ein lebender Organismus produziert spezifische Proteinmoleküle als Reaktion auf eine Allergenaufnahme. Diese Proteinmoleküle werden als Antikörper oder Immunglobuline E (IgE) bezeichnet. Das Immunsystem produziert Antikörper, um den Erreger zu berechnen und zu zerstören. Es kann den Anschein haben, dass der Körper mit einem idealen Schutzsystem ausgestattet ist, dies ist jedoch nicht der Fall. Im Kampf mit einem Allergen zerstören Proteinmoleküle die Zellen des eigenen Organismus, was die allergische Reaktion auslöst.
Für jedes Allergen gibt es einen bestimmten Typ von Immunglobulin E. Ein Bluttest bestimmt die Konzentration / den Typ des IgE, was auf einen spezifischen Reizstoff hindeutet.
Wie wird ein Bluttest durchgeführt? Zunächst nimmt ein Spezialist Blut aus einer Vene ab, beschleunigt es in einer Zentrifuge und fügt dem Serum oder einer Kombination davon das notwendige Allergen hinzu. Provokateur und geeignete Antikörper bilden Immunkomplexe, die in den Ergebnissen der Studie sichtbar werden. Verwenden Sie für die Manifestation von Ärzten Reagenzien. Nach der Studie erhält der Patient eine individuelle Liste potenziell gefährlicher Allergene.
Als vorbeugende Maßnahme kann der Patient einen Test durchführen, um die Gesamtmenge der Antikörper zu bestimmen. Diese Diagnose konzentriert sich auf einen quantitativen und keinen qualitativen Indikator. Der Laborassistent berechnet die Konzentration des Immunglobulins im Blut des Patienten und vergleicht die ermittelten Werte mit der Norm (variiert je nach Alter). Überschussraten deuten auf ein starkes inneres Allergen hin, das eine zusätzliche Diagnose und Behandlung erfordert.
Der Test zur Bestimmung des Antikörperspiegels eignet sich für Babys bis zu 3 Jahren, für Patienten mit Verschlimmerung chronischer Erkrankungen und für Personen, die Antihistaminika einnehmen.
Mögliche Komplikationen
Komplikationen können abhängig von den individuellen Indikatoren des Körpers und der Art der Diagnose variieren. Hauttests werden als die einfachste, wirtschaftlichste und akzeptabelste Methode zur Ermittlung der individuellen Überempfindlichkeit angesehen. Sie sind jedoch nicht ohne Nebenwirkungen. Nach 6 Stunden nach Einführung des Allergens kann sich eine verzögerte Überempfindlichkeit (HRT) entwickeln. Die Gesamtdauer des Staates reicht von 6 bis 24 Stunden.
Überempfindlichkeit - die erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einer bestimmten Substanz. Die Erkrankung wird als unnötig unerwünscht eingestuft, da eine Überempfindlichkeit die Immunität stark beeinträchtigt. Dieses Phänomen führt zu langfristigen Gewebeschäden an der Stelle der Allergeninjektion. Darüber hinaus kann die allgemeine Empfindlichkeit des Organismus oder die Bildung einer neuen Allergie auftreten.
Negative Reaktionen können sowohl aus medizinischen Fehlern (Ignorieren von Asepsis) als auch aus einer spezifischen Reaktion des Körpers entstehen. Bereits eine minimale Dosis eines Allergens kann Angioödem oder anaphylaktischen Schock verursachen. Zum Schutz des Patienten wird die Diagnose unter der Aufsicht von medizinischem Personal durchgeführt.
Angioödem oder Angioödem - eine Zunahme (Schwellung) des Gesichts, eines Teils oder der Extremitäten. Anaphylaktischer Schock ist eine sofortige allergische Reaktion. Der menschliche Körper wird so empfindlich wie möglich, wenn das Allergen wieder eingeführt wird. In 10-20% der Fälle ist es tödlich.
Im Allgemeinen wird ein ADF als sicheres Verfahren betrachtet. Ihre Technik ist einfach und unkompliziert, und in seltenen Fällen treten Komplikationen auf. Die Hauptsache ist, ein Qualitätszentrum für Tests zu wählen und die Empfehlungen des Arztes strikt zu befolgen. Überwachen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Körpers und seien Sie gesund!
ALLERGISCHE DIAGNOSTISCHE PRÜFUNGEN
ALLERGY DIAGNOSTIC TESTS (griechische allos - other und ergon - action) - Methoden zur Diagnose allergischer Erkrankungen und Erkrankungen mit einer allergischen Komponente in der Pathogenese. Die Proben basieren auf einer lokalen oder allgemeinen Reaktion des sensibilisierten Organismus als Reaktion auf die Verabreichung eines spezifischen Allergens.
Bei der Diagnose allergischer Erkrankungen bei der Erfassung der Anamnese wird eine erwartete Gruppe von Allergenen isoliert, die dazu führen kann, dass ein Patient überempfindlich wird. Allergische Diagnosetests werden mit diesen Allergenen außerhalb der Akutphase durchgeführt. Tragen Sie haut-, provokative und ausscheidende allergische Diagnosetests auf.
Hauttests (siehe) - Die sicherste und einfachste Art allergischer Diagnosetests sind, abhängig von der Art der Verabreichung des Allergens, die Anwendung, das Scarification und der intradermale Test.
Anwendungstests werden bei Überempfindlichkeit gegen einfache Chemikalien eingesetzt, einige Medikamente bei Patienten mit Kontaktdermatitis.
Scarification-Tests werden bei Überempfindlichkeit gegen Pollen, Haushalts- und Epidermisallergene bei Patienten mit Heuschnupfen, Asthma, allergischer Rhinitis, Urtikaria und Quincke-Ödem angewendet.
Intradermale Tests werden bei Überempfindlichkeit gegen bakterielle und Pilzallergene bei Patienten mit Asthma bronchiale, chronisch rezidivierender Urtikaria und Infektionskrankheiten eingesetzt. Diese Proben sind 100-mal empfindlicher als Skarifikationen, jedoch weniger spezifisch und führen zu mehr Komplikationen. Es muss beachtet werden, dass einige Allergene (Penicillin und andere Antibiotika) bei der Durchführung allergischer Diagnosetests bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen diese Arzneimittel schwere Komplikationen (Schock) bei der Durchführung von Skarifikationen und insbesondere bei intradermalen Proben verursachen können. Wird manchmal für die Diagnose Prausnitsa-Kuestner-Reaktion verwendet (siehe).
Hautallergische Diagnosetests werden auch bei bestimmten infektiösen und parasitären Erkrankungen mit allergischer Sensibilisierung des Körpers eingesetzt. Bei der Tuberkulose-Diagnose werden der Pirque-Skarifikationstest und der Mantoux-Intradermal-Test verwendet (siehe Tuberkulin-Diagnose). Bei der Brucellosediagnose wird ein Burne-Test durchgeführt. Ein Allergen ist eine Lösung von Brucellin, die einen antigenen Satz von drei verschiedenen Erregern der Brucellose enthält. Bei der Diagnose einer Echinokokkose wenden Sie den Intrakutan-Test von Kasoni an. Ein Allergen ist ein Extrakt aus dem Inhalt der Echinococcus-Blase. Wenn an der Stelle der Allergeninjektion eine positive Reaktion auftritt, entwickelt sich eine Entzündungsreaktion mit Hyperämie und Ödem. Bei der Diagnose Tularämie wird ein Intrakutantest mit Tularin (durch Suspension von Bakterien abgetötet) verwendet, bei der Diagnose von Dysenterie - ein Test mit Tsuverkalov-Dysenterin. Einige Proben werden verwendet, um die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten zu ermitteln: Dicks Reaktion bei der Diagnose von Scharlach, Schicks Reaktion bei der Diagnose von Diphtherie.
Provokative Tests (siehe) werden in Fällen verwendet, in denen die Daten der Allergiehistorie nicht den Ergebnissen von Hauttests entsprechen. Provokative Tests sind am spezifischsten bei der Diagnose allergischer Erkrankungen. Es gibt nasale, konjunktivale, inhalative und andere provokative Tests.
Der Nasalprovokationstest wird bei der Diagnose einer allergischen Rhinitis verwendet: Ein Pipettierer wird mit 2-3 Tropfen Kontrollflüssigkeit in beide Nasenlöcher pipettiert; Beginnen Sie bei Abwesenheit einer Reaktion eine Studie mit steigenden Konzentrationen des Allergens. Wenn die Nasenatmung schwer ist, Niesen, Rhinorrhoe, gilt der Test als positiv.
Der Konjunktivaltest wird zur Diagnose einer Pollinose mit Konjunktivitis verwendet: Nach einem Vorversuch mit einer Kontrolllösung wird das Allergen in den unteren Konjunktivalsack gegossen; Rötung, Reißen und Jucken der Augenlider sind Anzeichen einer positiven Reaktion. Bei der Diagnose eines Asthma bronchiale wird ein Inhalationstest durchgeführt: Einem Patienten mit einem Aerosol-Dispenser wird eine Allergenlösung verabreicht: Bei einem positiven Test sinkt die Lungenkapazität und es entsteht ein Bronchospasmus, der durch Bronchodilatatoren entlastet wird. Bei der Verwendung provokativer Tests werden späte Reaktionen berücksichtigt.
Provokative Tests werden auch bei der Diagnose von körperlichen Allergien eingesetzt (siehe Allergie). Kältetest - bei der Diagnose chronisch rezidivierender Urtikaria: Ein Eisstück wird mit einem Verband fixiert; mit positivem ergebnis bildet sich 10 min nach dem entfernen von eis eine urticar-blase auf der haut. Zur Diagnose von Urtikaria wird ein Hitzetest verwendet: Ein Reagenzglas mit heißem Wasser (40 bis 42 ° C) wird 10 Minuten auf die Haut der Handfläche des Unterarms gesetzt. Eine positive Reaktion ist durch die Bildung einer Urtikarblase an der Kontaktstelle gekennzeichnet.
Eliminationstests (siehe) gelten hauptsächlich bei Nahrungsmittelallergien. Grundlage ist der Ausschluss des beabsichtigten Allergens aus der Nahrung.
Bibliographie: Adrianova N. V. und Titova S. M. Allergiestudie, M., 1970; Moderne praktische Allergologie, hg. A. D. Ado und A. A. Polner, M., 1963.
Allergisches Testwort
Allergische diagnostische Tests Allergische Diagnosetests (ADP) bei Infektionskrankheiten umfassen die Reaktionen eines durch den einen oder anderen Erreger sensibilisierten Organismus auf die Einführung des entsprechenden (spezifischen) Allergens.
In der Veterinärmedizin werden Augen-, intradermale und subkutane allergische Tests eingesetzt.
Ein Augenallergietest wird normalerweise mit Augenpipetten durchgeführt. Vor dem Betrieb werden die Pipetten durch Kochen sterilisiert, wobei für jedes Tier eine separate Pipette verwendet wird. Allergiker (3-4 Tropfen) werden im Bereich des dritten Jahrhunderts auf die Bindehaut eines Auges gespritzt. Ein Augenallergietest wird nur an gesunden Augen durchgeführt (unveränderte Konjunktiva). Sie können keine Probe legen, auch wenn das Tier mindestens ein Auge betroffen ist.
Vor und nach der Verabreichung des Allergens an dem Tier reibt der Forscher seine Hände mit einem mit einer Desinfektionslösung angefeuchteten Tuch (gewöhnlich in 3% Phenol). Die Ergebnisse der Studie werden berücksichtigt, indem die Bindehaut des geöffneten Auges alle 3 (3, 6, 9, 12) und 24 Stunden nach der Verabreichung des Allergens untersucht wird.
Eine positive Reaktion ist gekennzeichnet durch Rötung und Schwellung der Bindehaut, reichliche Ausscheidung von eitrigem oder mucopurulentem Exsudat.
Beim Einrichten eines Sehtests müssen Sie den Raum gut lüften und die Ansammlung von Gasen (Ammoniak, Schwefelwasserstoff) sowie von Staub und anderen Substanzen, die die Augen reizen, verhindern.
Dieser Test wird häufiger bei Drüsenpferden angewendet, bei Rindern mit Tuberkulose seltener und bei anderen Krankheiten noch seltener.
Intradermaler Allergietest ist der häufigste. Mit der scheinbaren Einfachheit ihrer Aussage ist dies tatsächlich eine sehr „subtile“ Reaktion, die maximale Aufmerksamkeit erfordert. Der Ort der Verabreichung des Arzneimittels ist in der Anweisung zur Verwendung eines Allergens für jeden Tiertyp angegeben. Bei Rindern und Pferden wird ein Allergen in die Mitte des Halses injiziert, besser am Rand des mittleren und unteren Drittel des Halses. bei Schafen, in der Schwanzfalte, im Augenlid oder von der Innenseite des Oberschenkels; Schweine - an der Ohrbasis von der äußeren Oberfläche; Vögel - im Bart; Hunde, Affen, Pelztiere - im Bereich der haarlosen Oberschenkel oder Ellenbogenfalte; Nerz - im oberen Augenlid; Kamele - im oberen Drittel des Bauches.
Vor der Einführung von Tuberkulin müssen Haare abgeschnitten werden. Die Erfahrung zeigt, dass es am besten ist, zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Streifen von 2 cm Breite herauszuschneiden, wobei Tuberkulin in der Mitte des Schnittpunkts der Streifen eingefügt werden sollte. Vor dem Einbringen der Haut mit einer Desinfektionslösung abwischen. Die zu diesem Zweck verwendete Flüssigkeit muss sich zunächst gut lösen und Fett und Schmutz entfernen; zweitens, bakterizide Eigenschaften zu besitzen; Drittens wirken sie nicht irritierend auf der Haut und trocknen schnell. Daher sollte für diese Zwecke 70 ° Ethylalkohol (normalerweise hydrolytisch) angewendet werden. Der Nachteil dieser Desinfektionslösung ist, dass sie langsam trocknet, wodurch das Allergen in die feuchte Haut injiziert werden muss, wodurch die Hände des Forschers schnell verschmutzen.
Einen Tag vor der ADP machen Sie eine klinische Untersuchung der Tiere und machen deren Inventar. Alle Tiere, die nicht untersucht werden sollen, sind gekennzeichnet und geben in der Tat den Grund an, warum das Tier nicht untersucht wurde. Gleichzeitig werden Werkzeuge (Abb. 8, 9), Medikamente und ein Allergen vorbereitet. Für intradermale Tests werden oft Zwei-Spritzen-Spritzen und Spezialnadeln verwendet. Die Spritzen werden auf ihre Eignung geprüft, wobei darauf zu achten ist, wie gut der Kolben am Zylinder liegt, wie die Nadeln auf die Spritze aufgesetzt werden und wie der Schieber funktioniert. Bereiten Sie auch die erforderliche Menge an 70 ° -Alkohol, 3% iger Phenollösung, 5% iger Jodlösung (bei mechanischen Beschädigungen beim Menschen), mehrere scharfe Cooper-Scheren, Watte, Vorrichtungen für Tiere vor. Um die Dicke der Hautfalten zu messen, benötigen Sie einen Cutimeter oder einen Messschieber.
Für die intradermale Verabreichung von Allergenen wurden kürzlich nadelfreie Injektoren vorgeschlagen, die die Arbeit des Forschers erleichtern und die Arbeitsproduktivität dramatisch steigern, da deren Verwendung die Notwendigkeit von Hilfskräften überflüssig macht.
Bei der Berücksichtigung der Reaktion auf die intradermale Verabreichung eines Allergens müssen zunächst eine allgemeine Untersuchung des Tieres und vorsichtiges Abtasten der Haut an der Stelle der Allergeninjektion durchgeführt werden, um das Vorhandensein einer Verdickung der Haut, die Intensität des Entzündungsprozesses, wie eine Erhöhung der lokalen Temperatur, die Größe und die Art des Ödems, zu bestimmen begrenzt). Messen Sie dann die Dicke der Hautfalte und die Größe des Ödems horizontal und vertikal. Es sollte beachtet werden, dass die Größe und Art des Ödems manchmal davon abhängt, in welche Hautschicht das Allergen injiziert wird. Beispielsweise wird mit dem Einbringen des Allergens in die tieferen Hautschichten das Ödem häufig stark über einen großen Bereich verteilt, während die Verdickung der Hautfalte unbedeutend bleibt. Bei trockener, zu wenig elastischer Haut ist das entzündliche Ödem oft sehr dicht und stark eingeschränkt.
Die Berücksichtigung der Reaktion und der Zeitpunkt der Wiedereinführung des Allergens wird auf der Grundlage umfangreicher Erfahrungen bestimmt: eine einmalige Injektion des Allergens. In den Fällen, in denen die doppelte Verabreichung angewendet wird, wird das Allergen nach 72 Stunden wieder eingeführt, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Sensibilisierung, die bei infizierten Tieren nach der ersten Verabreichung des Allergens auftritt, ziemlich lange anhält, und wenn das Allergen nach 72 Stunden nicht erneut eingeführt wurde Dies kann später erfolgen, da die Überempfindlichkeit des sensibilisierten Hautbereichs nach der ersten Injektion mindestens fünf Tage bestehen bleibt.
Es gibt einige Besonderheiten bei der Festlegung eines intradermalen Tests bei Schweinen: Schweine reagieren schneller auf die Einführung eines Allergens, und oft haben sie einen Schorf und es kommt zu Hautnekrosen.
Subkutane Allergietests werden bei der Diagnose von Drüsen und einigen anderen Infektionskrankheiten eingesetzt. Die Reaktion auf die Einführung des Allergens wird durch Messung der Körpertemperatur und durch Abtasten der Injektionsstelle des Allergens berücksichtigt. In den letzten Jahren wird dieser Test äußerst selten eingesetzt.
Allergie und ihre Manifestation. Unter Allergien wird im Allgemeinen eine veränderte Körperreaktivität verstanden, die sich in der Störung des allgemeinen Verlaufs allgemeiner oder lokaler Reaktionen äußert, häufiger bei wiederholter Aufnahme von Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden. Diese Reaktionen können normal sein - Normergie, erhöhte Hypertonie, erniedrigte Hypoergie. Sie können abwesend sein - Anergie.
Eine hyperrheide Entzündung bei Allergien ist ein Schutzmittel des Körpers und sollte daher immer mit einer relativen Immunität in Verbindung gebracht werden. Die Stärkung der hyperergen Reaktion erfolgt oft parallel zur aktiven Entwicklung der Krankheit und zur Ausbreitung des Prozesses, wodurch die ungünstige Prognose der Krankheit bestimmt wird.
Das Allergen ist kein Toxin, daher hängt die Manifestation einer allergischen Reaktion nur zum Teil von der Dosis ab. In weitaus größerem Maße wird es vom Zustand des Mikroorganismus und der Grenze seiner Reaktivität bestimmt.
Allergische Reaktionen können unter bestimmten Umständen vermindert oder verschlimmert werden. Die schwächenden Faktoren umfassen: 1) viele Infektions- und Nichtinfektionskrankheiten, insbesondere akute; 2) schwerer Verlauf der Infektion im Körper; 3) Vitaminmangel; 4) Serumkrankheit; 5) Lebererkrankung; 6) Dystrophie; 7) trockene zerbrechliche Haut; 8) reichlich Sonnenlicht; 9) Schwangerschaft; 10) Proteinmangel; 11) therapeutische Maßnahmen und die Einführung verschiedener Medikamente in den Körper.
Erhöhte allergische Reaktivität und sogar das Auftreten von Reaktionen bei nicht infizierten Tieren wird bei einigen Arten von Stoffwechselstörungen, dem Auftreten eitriger Prozesse im Körper, nach der Verwendung bestimmter Impfstoffe, dem Zusatz von Substanzen wie Adrenalin, Thyroidin usw. zu dem Allergen beobachtet. Histamin und eine Reihe anderer Substanzen.
Allergische Reaktionen entwickeln sich in verschiedenen Geweben und Organen unterschiedlich. Zum Beispiel kann eine allergische Reaktion bei einem Hauttest auftreten, ist jedoch nicht vorhanden, wenn das Auge und das subkutane Allergen und umgekehrt vorliegen.
Eine allergische Erkrankung im Körper eines Tieres kann infektiösen Ursprungs sein, verursacht durch die Auswirkungen verschiedener Arten bakterieller, pilzlicher und viraler Antigene auf den Körper eines Tieres. Es ist zu beachten, dass alle Mikroorganismen, die eine Sensibilisierung des Mikroorganismus verursachen können, sowohl pathogen als auch nicht pathogen sein können.
ADPs werden in der Tierarztpraxis häufig für Infektionskrankheiten wie Drüsen, Tuberkulose, Brucellose und Paratuberkulose eingesetzt. Die Entwicklung von ADP für andere, insbesondere virale Krankheiten ist noch nicht abgeschlossen.
Verwenden Sie als diagnostische Allergene Substanzen, die Abfallprodukte abgetöteter Mikroorganismen enthalten, sowie deren Bestandteile.