Handlungsalgorithmus der Krankenschwester beim anaphylaktischen Schock
Anaphylaktischer Schock ist ein sehr gefährlicher Zustand, der sich mit hoher Geschwindigkeit entwickelt. Anaphylaktischer Schock ist ein gefährlicher Zustand, der durch die hohe Empfindlichkeit des menschlichen Körpers gegenüber verschiedenen Bissen, Proteinen und Medikamenten bestimmt wird. Es entwickelt sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten und kann tödlich sein. Um mehr über dieses Phänomen zu erfahren, lesen Sie weiter.
Erste-Hilfe-Kit für anaphylaktischen Schock
Anaphylaktischer Schock ist eine starke allergische Reaktion des Körpers, die in wenigen Sekunden zum Tod führen kann. Es ist sehr wichtig, die Anzeichen einer Anaphylaxie zu kennen, um rechtzeitig Erste Hilfe leisten zu können. Es stellt sich jedoch nicht immer heraus, das Opfer zu retten.
Anaphylaktischer Schock ist die gefährlichste Art von Allergien gegen einen Reizstoff. Es ist sehr wichtig, das Opfer rechtzeitig zu unterstützen, um den Tod zu vermeiden.
Daher erteilte das Gesundheitsministerium eine Anordnung über die notwendigen Arzneimittel, die in der Erste-Hilfe-Packung enthalten sein sollten, und ein schrittweises Verfahren. Pflegewissen wird im Umgang mit Anaphylaxie sehr hilfreich sein.
Anaphylaktischer Schock kann zum Tod führen.
Gemäß der Bestellung sollte das Erste-Hilfe-Set aus folgenden Medikamenten bestehen, die die Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks beseitigen:
- Glukokortikoide oder Prednison. Starkes Mittel gegen Schock. Es beseitigt schwellende, allergische Symptome. Und das alles dank der beschleunigten Aktion. Es ist in Ampullen erhältlich und wird einem Venenopfer injiziert. Die Reihenfolge besagt, dass Prednisolon im Erste-Hilfe-Set 10 Stück betragen sollte.
- Antihistaminika Es blockiert Histamin, was zu einer schweren allergischen Reaktion führt. Es ist auch in Ampullen erhältlich und wird entweder in eine Vene oder intramuskulär injiziert. Zum Beispiel Tavegil und Suprastin. Manchmal helfen diese Medikamente nicht. Dann nimm das nächste Medikament - Diphenhydramin.
- Adrenalin 0,1%. Erforderlich, um die Herzleistung wiederherzustellen. Im Erste-Hilfe-Kasten muss es neben einem Glukokortikosteroid eine Anzahl von 10 Ampullen enthalten. Eine Injektion kann die erweiterten Gefäße verengen und die normale Funktion der Herzmuskulatur wiederherstellen.
- Bronchodilator oder Eufillin. Dieses Medikament erweitert die Kapillaren und Bronchien. Es reichert das Blut mit Sauerstoff an.
Neben Medikamenten muss das Erste-Hilfe-Set Werkzeuge für die Verwendung enthalten: Spritzen, Bandagen, Watte, Ethylalkohol, Katheter, Tourniquet, Klebeband und Körperpflegemittel. Lösung.
Symptome eines anaphylaktischen Schocks und Notfallversorgung
Anaphylaktischer Schock - eine akute allergische Reaktion des Körpers, die einen sofortigen medizinischen Eingriff erfordert. Es ist sehr wichtig, es schnell zu erkennen, so dass zunächst Nothilfe bereitgestellt wird.
Anaphylaxie-Anzeichen sind:
- Starke Schmerzen an der Stelle, an der das Allergen eingeführt wurde - dies könnte ein Biss oder eine Injektionsstelle sein;
- Große Schwellung;
- Starker Juckreiz;
- Druckabfall;
- Übelkeit;
- Blässe oder Zyanose der Haut;
- Hören und Sehen fallen;
- Halluzinationen und Wahnvorstellungen;
- Schneller Puls und Atmung;
- Luftmangel;
- Bewusstseinsverlust, Krämpfe.
Symptome eines anaphylaktischen Schocks
Es ist wichtig, das Opfer vor der Ankunft des Rettungswagens bei Bewusstsein zu halten. Es gibt eine bestimmte Reihenfolge von Aktionen zur Unterstützung. Zunächst ist es notwendig, den Kontakt mit den Ursachen der Anaphylaxie zu begrenzen. Wenn das Allergen eingenommen wurde, spülen Sie den Mund aus. Wenn es sich um einen Biss oder eine Injektion handelt, ist es notwendig, den Ort mit Alkohol zu behandeln, kalt aufzutragen und einen dichten Verband herzustellen. Als nächstes muss das Opfer gelegt werden und seine Beine leicht anheben. Sauerstoffzugang erforderlich. Öffnen Sie dazu die Fenster und entfernen Sie die Oberbekleidung, um die Atmung zu verbessern.
Geben Sie ein beliebiges antiallergisches Medikament, z. B. Suprastin.
Bei plötzlichem Herzstillstand sollte eine indirekte Herzmassage durchgeführt werden. Dazu müssen Sie Ihre Handflächen kreuzen und sie in die Mitte der Brust legen. Wechseln Sie zwischen fünfzehn Schlägen und zwei Atemzügen in den Mund des Patienten. Diese erste Hilfe wird vor der Ankunft von Ärzten geleistet. Oder bis das Opfer alleine zu atmen beginnt.
Was ist die medizinische Versorgung eines anaphylaktischen Schocks?
Anaphylaktischer Schock bedroht menschliches Leben. Es ist durch die Störung der Organe und Systeme sowie die Bewegung von Blut durch die Gefäße gekennzeichnet. Anaphylaxie kann aus verschiedenen Gründen auftreten.
Im Grunde ist es:
- Insektenstiche;
- Essen;
- Medikamente
Diese Reaktion kann auf verschiedene Arten erfolgen. Klassischer Schock - es hat folgende Anzeichen: juckender Hautausschlag wie bei Urtikaria; Schwere im ganzen Körper, Schmerzen und Schmerzen; Kurzatmigkeit und Drucksenkung; Probleme mit dem Herzen und dem Gefäßsystem; Halluzinationen; Unsinn; Bewusstseinsverlust und Puls.
Hämodynamischer Schock - das Hauptsymptom ist eine Störung des Kreislaufsystems. Asphyxialer Schock - beeinflusst in dieser Form die Atmungsorgane. Bauchschock - es hat so ein Zeichen wie die Niederlage des Magen-Darm-Trakts. Hirnschock - der Name spricht für sich selbst - in dieser Form wird das Nervensystem geschädigt.
Die Anaphylaxiebehandlung dauert etwa drei Wochen.
Anaphylaktischer Schock unterscheidet sich von normalen Allergien. Diese Unterschiede bestehen in den folgenden Punkten: Schweregrad und Dauer der Reaktion. Es durchläuft drei Stufen: immunologisch, immunochemisch und pathophysiologisch. Anaphylaxie erfordert ärztliche Nothilfe oder einen Krankenwagen. Das Opfer wird sofort auf die Intensivstation gebracht, in der die medikamentöse Behandlung stattfindet.
Beseitigen Sie Allergen, geben Sie die folgenden Medikamente:
- Adrenalin, Adrenalin. In Verletzung des Blutkreislaufs, des Atmungs- und Nervensystems eingeführt.
- Dexamethason oder Glucocorticoide. Das Medikament neutralisiert die Freisetzung von Histamin.
- Repoliglyukin und Poliglyukin. Diese Substanzen sind für Blut notwendig. Sie desinfizieren es und füllen das Volumen.
- Metaproterol und Aminophyllin. In Verletzung der Atmung eingeführt.
- Dopamin Das Medikament wird zur Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen verabreicht.
- Nach der Einnahme des Arzneimittels benötigen Sie einen Labortest. Nämlich die Ergebnisse von Blut und EKG.
- Wenn der Fall schwerwiegend ist, benötigen Sie die Hilfe eines Atemschutzgerätes.
Die Behandlung der Anaphylaxie dauert etwa drei Wochen. Nach dem Schock muss der Patient immer eine Erste-Hilfe-Ausrüstung bei sich haben, die Vorbereitungen für PMS umfasst.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Wenn ein anaphylaktischer Schock auftritt, gibt es gefährliche Anzeichen - Vorläufer.
Das:
- Verschiedene Hautausschläge, die jucken können;
- Angioödem;
- Fieber;
- Schwingt in Stimmung;
- Rötung der Schleimhäute;
- Schmerz;
- Reduzierter Druck;
- Schneller Puls;
- Verlust des Bewusstseins;
- Krämpfe und blasse Haut;
- Kalter Schweiß
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Wenn das Opfer in Gegenwart dieser Zeichen nicht hilft, wird es sterben. Vor der Ankunft von Ärzten ist es notwendig, PMP zu machen. Es gibt eine bestimmte Taktik, um allergische Reaktionen zu beseitigen. Stoppen Sie die Einnahme des Allergens. Adrenalin injizieren. Bei Ödemen kalt anwenden und ein Tourniquet anwenden. Adrenalin ist ein Vasokonstriktor. Es ist notwendig für Atemstillstand und Zusammenbruch.
Anti-Schock-Ereignis Ist in der Aufrechterhaltung von "Euphyllina". Das Medikament stellt die Atemwege wieder her und lindert Krämpfe. Normalerweise verbessert sich der Zustand des Opfers nach der Einnahme des Medikaments. Antiallergische Behandlung. Wenn es Glukokortikosteroide, Hormone verabreicht wird. Im PMP-Algorithmus für anaphylaktischen Schock ist dieses Verfahren obligatorisch.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock sollte immer schnell, effizient und mit klaren und konsequenten Schritten bereitgestellt werden, unabhängig davon, wo die Katastrophe stattgefunden hat: zu Hause, auf der Straße oder im Verkehr.
Algorithmus:
- Die allererste Aktion ist, einen Krankenwagen zu rufen. Das Opfer braucht unbedingt eine Klinik.
- Bei akuten Reaktionen muss das Allergen entfernt werden. Überlappen Sie den Gurt. Bringe die Kälte an.
- Das Opfer muss folgendermaßen gestylt werden: Der Kopf muss sich unter den Beinen befinden. Benötigt Zugang zu Frischluft. Feste Kleidung sollte geöffnet werden, um die Atmung zu verbessern.
Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, muss es die folgenden Medikamente einnehmen: Prednisolon und Suprastin.
Anaphylaktischer Schock: Erste Hilfe (Video)
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Anaphylaxie ein sehr gefährliches Phänomen ist, das häufig zum Tod führt. Die erste Pflege in Kasachstan und einem anderen Land sollte so schnell wie möglich erfolgen.
Algorithmus der Erste-Hilfe-Maßnahme bei anaphylaktischem Schock
Der richtige Algorithmus für die Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem anaphylaktischen Schock kann das Leben des Opfers retten, die Zeit des Krankenhausaufenthalts verkürzen. Maßnahmen gegen anaphylaktischen Schock kombinieren Maßnahmen, die darauf abzielen, die Durchblutung von Organen und Systemen wiederherzustellen, das Opfer aus der Anaphylaxie zu entfernen, Krämpfe zu lindern und Spätkomplikationen zu verhindern.
Notfallalgorithmus für anaphylaktischen Schock.
Die Hauptbedingungen für den anaphylaktischen Schock-Behandlungsalgorithmus sind die Geschwindigkeit und die korrekte Reihenfolge der Anti-Schock-Maßnahmen.
1. Beendigung des weiteren Empfangs des Erregers eines anaphylaktischen Schocks.
- Wenn bei der Einführung eines Arzneimittels ein anaphylaktischer Schock aufgetreten ist, stoppen Sie die Injektion (wenn der Schock nach intravenöser Verabreichung auftritt, wird die Nadel nicht entfernt).
- Wenn das Medikament in einen Arm oder ein Bein injiziert wurde, sollte ein Tourniquet über dem Ort der Verabreichung angewendet werden.
- Wenn die Reaktion bei einem Biss aufgetreten ist, entfernen Sie möglichst den Insektenstich.
- Beim Einbetten von Allergenmedikamenten die Augen mit fließendem Wasser spülen und mit Adrenalin (0,1%) oder 1% Hydrocortisonlösung tröpfeln.
- Wenn allergische Tropfen in die Nase geträufelt werden, wenden Sie die gleichen Mittel auf die Nase an.
- Wenn das Allergen durch den Mund aufgenommen wird, spülen Sie den Magen, wenn der Zustand der betroffenen Person dies zulässt.
2. Beurteilung des Zustands zur Ermittlung lebensbedrohlicher Faktoren.
Wenn das Opfer spricht oder bei Bewusstsein ist, ist seine Atemwege frei, wenn er bewusstlos ist, achten Sie auf die Exkursion der Brust und bestimmen Sie den Puls auf der Halsseite in der Halsschlagader. Wenn es keinen Puls gibt, beginnen Sie mit der kardiopulmonalen Reanimation.
3. Die Einführung von Adrenalin.
Am Punkt der Einführung des Allergens (durch die linke Nadel in die Vene) und umgehend geben Sie sofort eine 0,1% ige Adrenalinlösung (0,5-1 ml, verdünnt in 3-5 ml isotonischer Natriumchloridlösung) ein. Adrenalin stellt die Atemwege wieder her, verengt die Blutgefäße und stimuliert das Herz.
4. Luftzugang.
Der Patient muss mit Luft versorgt werden, wenn die oberen Knöpfe gelöst werden müssen und die Schutzkleidung gelöst werden muss.
5. Die richtige Position.
Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, ist es notwendig, ihn zu platzieren, um das Atmen zu erleichtern. Wenn das Opfer bewusstlos ist, muss es auf der linken Seite stabil positioniert werden, um ein Anhaften der Zunge und das Absaugen von Erbrochenem zu verhindern:
- Legen Sie die Handfläche unter das Kinn, um den Kopf zu stützen.
- beugen Sie das oben liegende Bein in Oberschenkel und Knie, damit der Körper nicht abrollt;
- Wenn möglich, legen Sie ein hohes und breites weiches Kissen mit Kleidern, gerollten Decken usw. unter den Rücken des Opfers von den Schulterblättern bis zum Becken.
- Einige Autoren empfehlen, dass die Hand des Opfers, die sich unten befindet, in einer geraden Position hinter seinem Rücken platziert wird. Diese Hand darf sich jedoch nicht länger als eine Stunde in dieser Position befinden.
6. kalt und warm
Es ist notwendig, das Opfer zu erwärmen, es mit improvisierten Dingen bedeckt zu haben und, wann immer möglich, Wärmflaschen aufzuzwingen. Tragen Sie eine kalte Kompresse oder einen Eisbeutel auf die Injektions- oder Bissstelle auf.
7. Obligatorische Anti-Schocktherapie.
- Wiederaufnahme von Adrenalin, wenn der Blutdruck nach 10 Minuten nicht steigt;
- Prednisolon mit starker antiallergischer Wirkung einführen;
- Verwenden Sie Diphenhydramin oder ein anderes Antihistaminikum.
8. Symptomatische Therapie.
- Aminophyllin als Bronchodilatator für Bronchospasmus,
- Herzglykoside und Diuretika bei Herzinsuffizienz,
- Diuretika zur Vorbeugung gegen Schwellungen des Gehirns und der Lunge,
- mit der zerebralen Form der Krankheit - Antikonvulsiva,
9. Beurteilung des Zustands zur Ermittlung nicht lebensbedrohlicher Faktoren.
Wiederholte Inspektion des Opfers, Kontrolle des Pulses, Atmung, Blutdruck. Nachdem Sie den Zustand verbessert haben, bitten Sie den Patienten, die Frage zu beantworten: "Was tut Ihnen weh?", "Was ist passiert und was hat den Schock verursacht?"
10. Krankenhausaufenthalt des Opfers.
In Ermangelung der Wirkung der Maßnahme ist es notwendig, den Patienten sorgfältig in eine medizinische Einrichtung zu transportieren.
- Das Leben einer Person hängt von der Geschwindigkeit der medizinischen Versorgung und dem korrekten Aktionsalgorithmus bei einem anaphylaktischen Schock ab!
- Personen, die anaphylaktischen Schock hatten, sollten regelmäßig bei einem Allergologen untersucht werden.
Die Materialien in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen auf keinen Fall die Hilfe eines Arztes in jedem Einzelfall.
Anaphylaktischer Schock: Ursachen der Entwicklung, Symptome, Notfallversorgung
Der anaphylaktische Schock (ASH) ist ein Komplex von Körperfunktionsstörungen, der durch wiederholtes Eindringen von Allergen hervorgerufen wird und sich durch eine Reihe von Symptomen manifestiert, unter denen Kreislaufstörungen die Hauptrolle spielen.
Ursachen und Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks
ASH ist eine systemische allergische Reaktion. Sie tritt bei Kontakt mit einem Allergen auf, das entweder mit der Nahrung oder mit dem Atmen oder mit Injektionen oder Stechen durch Insekten in den Körper gelangt.
ASH tritt niemals beim ersten Kontakt auf, da zu diesem Zeitpunkt nur eine Sensibilisierung des Organismus erfolgt - eine Art Abstimmung des Immunsystems auf die entsprechende Substanz.
Der zweite Hit des Allergens bewirkt eine starke Reaktion des Immunsystems, während der sich die Blutgefäße dramatisch ausdehnen, der flüssige Teil des Blutes durch die Wand der Kapillaren in das Gewebe eindringt, die Schleimsekretion ansteigt, ein Bronchospasmus auftritt usw.
Diese Störungen führen zu einer Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens, was eine Verschlechterung der Pumpfunktion des Herzens und einen Blutdruckabfall auf extrem niedrige Werte nach sich zieht.
Die häufigsten Allergene bei einem anaphylaktischen Schock sind Medikamente, die den Indikationen entsprechend verschrieben werden.
Ärzten für Nachlässigkeit verantwortlich zu machen, ist in diesem Fall sinnlos, da niemand das Vorhandensein einer Allergie gegen ein bestimmtes Medikament vorhersehen kann. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die meist unerwünschte Reaktionen hervorrufen, und vor der Anwendung müssen Ärzte einen Test durchführen (z. B. Novocain). Aber in der Praxis des Autors gab es einen Fall von anaphylaktischem Schock bei Suprastin - ein Mittel, das speziell zur Behandlung von Allergien verwendet wird! Ein solches Phänomen ist nicht vorhersehbar. Deshalb sollte jeder Gesundheitspersonal (und nicht nur!) In der Lage sein, die Anzeichen von ASH schnell zu erkennen und mit den Fähigkeiten der Ersten Hilfe vertraut zu sein.
Symptome eines anaphylaktischen Schocks
Das Krankheitsbild von AS hängt von der Form ab, in der es auftritt. Es gibt insgesamt 5 solcher Typen:
- hämodynamisch - akuter Beginn mit einem kritischen Blutdruckabfall und ohne Anzeichen einer Schädigung anderer Organe und Systeme;
- Asthma (Asphyxie) - mit einem starken Bronchospasmus und schnell zunehmendem respiratorischem Versagen;
- Gehirn, fließend mit schweren Schäden an den Strukturen des Gehirns und des Rückenmarks;
- Bauch, bei dem es zu schwerwiegenden Verletzungen der Bauchhöhle kommt;
- Sie unterscheiden auch die Form, die mit hellen Symptomen von Haut und Schleimhäuten fließt.
Symptome hängen vom Grad des anaphylaktischen Schocks ab
Anaphylaktischer Schock 1 Grad ist die günstigste Form. Die Hämodynamik ist leicht gestört, der Blutdruck fällt leicht ab.
Mögliche Hautmanifestationen von Allergien - Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht sowie Halsschmerzen, Husten, bis hin zu Angioödem. Der Patient ist aufgeregt oder im Gegenteil lethargisch, manchmal wird Todesangst bemerkt.
Der Schock zweiten Grades ist durch eine stärkere Abnahme der hämodynamischen Parameter in Form einer Hypotonie auf 90-60 / 40 mm Hg gekennzeichnet.
Bewusstseinsverlust tritt nicht sofort oder überhaupt nicht auf. Es gibt häufige Symptome einer Anaphylaxie:
- Juckreiz, Hautausschlag;
- Rhinitis, Konjunktivitis;
- Angioödem;
- die Stimme ändert sich bis zu ihrem Verschwinden;
- Husten, Würgen;
- Schmerzen im Bauch- und Herzbereich.
Bei einem anaphylaktischen Schock, Grad 3, verliert der Patient schnell das Bewusstsein. Der Druck fällt auf 60 bis 40 mm Hg. Ein häufiges Symptom ist ein Krampfanfall aufgrund einer schweren Schädigung des Zentralnervensystems. Es gibt kalten klebrigen Schweiß, Zyanose der Lippen, erweiterte Pupillen. Die Herzaktivität ist schwach, der Puls ist unregelmäßig, schwach. Bei diesem Schock sind die Überlebenschancen des Patienten selbst bei rechtzeitiger Unterstützung sehr gering.
Mit einem Schock von 4 Grad nimmt das Phänomen der Anaphylaxie blitzschnell zu, buchstäblich „an der Nadel“. Bereits zum Zeitpunkt der Einführung des Allergens fällt der Blutdruck fast augenblicklich auf Null ab, eine Person verliert das Bewusstsein, Bronchospasmus, Lungenödem und akuter Atemstillstand nehmen zu. Diese Form führt trotz intensiver therapeutischer Maßnahmen schnell zu Koma und Tod des Patienten.
Diagnose eines anaphylaktischen Schocks
Die Besonderheit der Erkrankung ist so, dass ein Facharzt manchmal praktisch keine Zeit für eine detaillierte Erklärung der Umstände, der Lebensgeschichte und der Allergien in der Vergangenheit hat. In vielen Fällen geht die Punktzahl nicht einmal für Minuten - für einen Bruchteil von Sekunden.
Deshalb kann der Arzt meistens nur kurz herausfinden, was mit dem Patienten oder anderen Personen passiert ist, und auch die objektiven Daten auswerten:
- das Aussehen des Patienten;
- hämodynamische Parameter;
- Atmungsfunktionen;
verschreiben Sie dann sofort die Behandlung.
Behandlung und Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock
Der Schock ist vielleicht der einzige pathologische Zustand, bei dem schon eine winzige Verzögerung bei der Versorgung dem Patienten jede Chance auf Genesung nehmen kann. Daher gibt es in jedem Behandlungsraum ein spezielles Set, in dem alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um den Schock zu stoppen.
Handlungsalgorithmus für anaphylaktischen Schock
Erstens ist es notwendig, die Aufnahme des Allergens im Körper vollständig zu stoppen - um die Einführung des Arzneimittels zu stoppen, das Einatmen von Pollen zu verhindern (nur in den Raum zu bringen), um Nahrungsmittel zu entfernen, die allergisch sind, um Insektenstiche zu entfernen, usw.
Bei medizinischer Anaphylaxie oder Schock durch Insektenstich wird die Durchdringung des Allergens mit Adrenalin abgeschnitten und Eis angewendet. Dies reduziert die Resorptionsrate von Schadstoffen.
Danach sofort intravenös verabreicht:
- Adrenalin (Jet oder Tropf);
- Dopamin (Tropf);
- Infusionslösungen zur Korrektur von Flüssigkeitsmangel;
- Glukokortikoide;
- Calciumchlorid;
- Antihistaminika - Clemastin, Diphenhydramin usw. (in den Muskel gespritzt).
Die chirurgische Behandlung wird nur bei Larynxödemen angewandt, wenn die Atemwege dringend geöffnet werden müssen. In diesem Fall führt der Arzt eine Kryokonikotomie oder Tracheotomie durch - ein Loch in der Vorderwand des Kehlkopfes oder der Luftröhre, durch das der Patient atmen kann.
Der Algorithmus der Handlungen der Eltern bei der Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks bei Kindern ist schematisch dargestellt:
Bei einigen Formen des anaphylaktischen Schocks kann die sofortige medizinische Versorgung leider unwirksam sein. Leider sind Ärzte nicht allmächtig, aber die meisten Menschen überleben dank ihrer Bemühungen noch immer.
Jeder wiederholte ASH-Fall ist jedoch schwerwiegender als der vorhergehende. Daher wird Personen, die zur Anaphylaxie neigen, empfohlen, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung mit sich zu führen, die alles bietet, was sie zum Anhalten eines Angriffs benötigen. Dieser einfache Weg kann die Chancen der eigenen Erlösung erheblich erhöhen.
Gennady Bozbey, medizinischer Kommentator, Notarzt
12,941 Gesamtansichten, 16 Ansichten heute
HILFE BEI ANAPHYLACTIC SHOCK
24. Februar 2014, 13:18 Uhr 1,372 Ansichten
Der anaphylaktische Schock ist eine der schwerwiegendsten allergischen Reaktionen des unmittelbaren Typs und eine Reaktion auf die wiederholte Einführung eines Allergens in den Körper. Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand, der in 10% der Fälle mit dem Tod endet. Die Prävalenz der Pathologie erreicht im Jahresverlauf 5 Fälle pro hunderttausend Einwohner. Menschen eines jüngeren Alters sind anfälliger für sie.
Jeder von uns muss den Aktionsalgorithmus im anaphylaktischen Schock kennen. Wenn rechtzeitig erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock geleistet wird, ist es möglich, eine Person vor dem Tod zu retten.
Ursachen des anaphylaktischen Schocks
Eine wichtige Rolle beim Auftreten einer Schockreaktion spielt die erbliche Neigung zu allergischen Reaktionen. Meistens entwickelt es sich bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels. Bei Personen, die zuvor indirekt mit dem Allergen in Kontakt gekommen sein könnten (Ärzte, Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft und Stillzeit Medikamente einnahmen), kann dies bei der ersten Anwendung der Fall sein.
Die häufigsten Ursachen für einen anaphylaktischen Schock:
• Einnahme oder parenterale Verabreichung von Antibiotika, Anästhetika, Immunseren und anderen Arzneimitteln;
• Transfusion von Blut oder Blutersatzstoffen;
• Einführung von strahlenundurchlässigen Substanzen für diagnostische Zwecke;
• Durchführung von Hauttests mit Allergenen;
• Reaktion auf Erkältung.
Das erste Symptom der Krankheit ist normalerweise eine schwere Reaktion, die an der Stelle des Arzneimittels auftritt. Es manifestiert sich in Form von Schmerz, Schwellung, Rötung, Schwellung, Juckreiz. Wenn das Medikament intern eingenommen wird, tritt Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und Kehlkopfödem auf.
Es gibt 5 klinische Formen dieses Neugout:
• Hämodynamik, die sich in Herzversagen, Arrhythmie, Druckabfall und Hautmarmorierung äußert;
• asphyktisch, begleitet von Bronchospasmus, Kehlkopfödem;
• Gehirn, das durch Erregung und Krämpfe gekennzeichnet ist;
• Bauch, mit Symptomen ähnlich dem akuten Unterleib.
Die charakteristischsten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks sind:
• Starker Druckabfall bis zum Einsturz.
• Bewusstlosigkeit oder Verwirrung, Trockenheit, Erregung, Schwindel.
• Die Haut ist blass, bläulich und mit klebrigem Schweiß bedeckt.
• Das Auftreten von Hautausschlag in Form von Urtikaria.
• Schwellung von Geweben des Gesichts, des Halses und des Körpers.
• Übelkeit, Bauchschmerzen.
• Bronchospasmus, der von Todesangst, Atemnot, Engegefühl in der Brust und einem Gefühl von Sauerstoffmangel begleitet wird.
Folgen eines anaphylaktischen Schocks
Nothilfe bei anaphylaktischem Schock sollte zu Beginn der ersten Symptome bereitgestellt werden, da dies zum Tod des Opfers führen kann. Wenn dieser Zustand auftritt, sind alle Körpersysteme betroffen. Wenn eine Person eine Schockreaktion erneut beginnt, verläuft sie viel schwieriger als beim ersten Mal.
Die Folgen eines anaphylaktischen Schocks können in Form von Erkrankungen des Herzens, des Nervensystems, des Vestibularapparats, des Auftretens von Gelbsucht, der Glomerulonephritis auftreten.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock sollte sofort geleistet werden und folgende Maßnahmen umfassen:
• Beseitigen Sie die Auswirkungen des Allergens: Lüften Sie den Raum, beenden Sie die Verabreichung des Präparats, tragen Sie ein Tourniquet über der Injektions- oder Bissstelle auf, behandeln Sie die Wunde mit einem Antiseptikum, und wenden Sie kalt an.
• Legen Sie das Opfer horizontal ab, der Druck wird mit leicht angehobenen Beinen verringert, der Kopf wird zur Seite gedreht, der Unterkiefer wird ausgefahren, der Zahnersatz wird aus dem Mund genommen.
• Überwachen Sie Puls, Druck und Atmung des Patienten.
• Nehmen Sie ein vorhandenes Antihistaminikum (Tavegil, Su ¬ prastin, Fenkarol) mit.
• Geben Sie den Ärzten nach der Ankunft Informationen über den genauen Zeitpunkt des Beginns der Reaktion, die Symptome, die bereitgestellte Hilfe und eine Vorgeschichte (falls bekannt) vor.
Die Notfallhilfe für anaphylaktischen Schock, die vom Team für Wiederbelebung bereitgestellt wird, umfasst folgende Maßnahmen:
• Alle Medikamente werden intravenös oder intramuskulär verabreicht.
• Die Injektionsstelle der Substanz, die die Allergie verursacht hat, wird mit einer 0,1% igen Adrenalinlösung in einer Menge von 1 ml abgeschnitten. Wenn der Blutdruck nicht ansteigt, wird er mit einer Dosis von 0,5 ml erneut verabreicht.
• Glucocorticosteroidhormone: 1–2 mg / kg Prednizolon-Patientengewicht, 150–300 mg Hydrocortison.
• Zur Unterstützung eines anaphylaktischen Schocks gehört die Einführung von Antihistaminika: 2% Suprastinlösung 2 ml, 1% Dymedrol 5 ml.
• Der Bronchospasmus wird durch Verabreichung einer 24% igen Aminophyllin-Lösung von 2 ml gestoppt.
• Herzversagen werden durch Diuretika (Diacarb, Lasix, Furosemid) und Herzglykoside (Digoxin, Strophan) beseitigt.
• Wenn ein anaphylaktischer Schock durch Penicillin verursacht wird, werden 1 Million Einheiten Penicillinase-Enzym verwendet.
• Lösen Sie die Atemwege vom Verrutschen.
• Sauerstoff wird durch den Nasenkatheter eingeführt.
• Der Algorithmus zur anaphylaktischen Schockentlastung sorgt für die Wiedereinführung von Medikamenten alle 15 Minuten, bis die richtige Wirkung eintritt.
Wiederbelebungsmaßnahmen für einen anaphylaktischen Schock umfassen künstliche Beatmung, geschlossene Herzmassage, Tracheostomie, künstliche Beatmung der Lunge, Katheterisierung der zentralen Vene, Injektion von Adrenalin im Herzen. Nach der Beseitigung der akuten Phänomene muss das Opfer weitere 2 Wochen einer Desensibilisierungstherapie unterzogen werden.
Patienten, die an verschiedenen Formen von Allergien leiden, sollten den Kontakt mit Allergenen so weit wie möglich vermeiden, um die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern.
Anaphylaktischer Schock
RCHD (Republikanisches Zentrum für Gesundheitsentwicklung, Gesundheitsministerium der Republik Kasachstan)
Version: Archiv - Klinische Protokolle des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan - 2007 (Bestellnr. 764)
allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung
Medizin- und Gesundheitstourismus auf der Ausstellung KITF-2019 "Tourismus und Reisen"
17. bis 19. April, Almaty, Atakent
Holen Sie sich ein kostenloses Ticket für den Promo-Code KITF2019ME
Medizin- und Gesundheitstourismus auf der Ausstellung KITF-2019 "Tourismus und Reisen"
17. bis 19. April, Almaty, Atakent
Holen Sie sich ein kostenloses Ticket für den Promo-Code!
Ihr Promo-Code: KITF2019ME
Klassifizierung
Faktoren und Risikogruppen
Diagnose
Die Torpid-Phase markiert die Einhaltung aller pathogenetischen Hauptmechanismen des Schocks (echter Schock), dauert mehrere Stunden und endet ohne äußere Unterstützung tödlich.
In der torpiden Phase gibt es drei Schockgrade:
Das Algover-Kriterium - das Verhältnis zwischen Pulsfrequenz und systolischem Blutdruck - trägt wesentlich zur Differenzierung von Schockstadien bei. Normalerweise beträgt der Algover-Test 0,5; mit Schockgrad I - bis zu 1,0; II Grad - von 1,0 bis 1,5; Grad III - über 1,5.
Differentialdiagnose
Behandlung in Korea, Israel, Deutschland, USA
Ärztlichen Rat einholen
Behandlung in Korea, der Türkei, Israel, Deutschland und anderen Ländern
Wählen Sie eine ausländische Klinik
Kostenlose Beratung zur Behandlung im Ausland! Hinterlassen Sie eine Anfrage
Ärztlichen Rat einholen
Behandlung
Indikatoren für die Wirksamkeit der medizinischen Versorgung: Stabilisierung des Patienten.
Information
Quellen und Literatur
- Protokolle zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan (Verordnung Nr. 764 vom 28. Dezember 2007)
- 1. Birtanov E. A., Novikov S. V., Akshalova D.Z. Entwicklung klinischer Richtlinien sowie Diagnose- und Behandlungsprotokolle, um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen. Methodische Empfehlungen. Almaty, 2006, 44 p. 2. Anaphylaxie / allergische Reaktionen. Die Richtlinien spiegeln die aktuellen Richtlinien des britischen Wiederbelebungsrats wider. Juni 2004 3. Anaphylaxis-Richtlinie / Richtlinien-Team James James, Melanie Darwent, Helen Carter, Sally Bateman, Liza Keating / Erscheinungsdatum Januar 2004, Version 1.0 und Überprüfungsdatum Januar 2006 4. Klinische Richtlinien basierend auf evidenzbasierter Medizin: Trans. aus englisch / Ed. Yu.L. Shevchenko, I.N. Denisov, V.I. Kulakova, R.M. Khaitov - 2. Auflage, Corr. - M.: GEOTAR-MED, 2002. - 1248 S., Ill. 5. Verordnung des Gesundheitsministers der Republik Kasachstan vom 22. Dezember 2004 Nr. 883 „Über die Genehmigung der Liste der lebenswichtigen (Vital) Arzneimittel“. 6. Verordnung des Gesundheitsministers der Republik Kasachstan vom 30. November 2005 Nr. 522 „Über die Änderungen und Ergänzungen des Beschlusses des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan vom 7. Dezember 2004 Nr. 854„ Über die Genehmigung der Anweisung zur Erstellung der Liste der lebenswichtigen (Vital) Arzneimittel “ 7. Baschinsky S.E. Entwicklung von Leitlinien für die klinische Praxis aus Sicht der evidenzbasierten Medizin. M.: Media Sphere, 2004, S. 39-49.
Information
Leiter der Abteilung für Notfall- und Notfallmedizin, interne Erkrankungen Nr. 2 der Kasachischen Nationalen Medizinischen Universität. S.D. Asfendiyarova - Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor Turlanov KM
Mitarbeiter der Abteilung für Notfall- und Notfallmedizin, interne Erkrankungen Nr. 2 der Kasachischen Nationalen Medizinischen Universität. S.D. Asfendiyarov: Kandidat der medizinischen Wissenschaft, außerordentlicher Professor Vodnev V.P. Ph.D., außerordentlicher Professor B. Dusembaev; Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Associate Professor Akhmetova GD; Ph.D., außerordentlicher Professor Bedelbayeva GG; Almukhambetov MK; Lozhkin A.A. Madenov N.N.
Leiter der Abteilung für Notfallmedizin des staatlichen Instituts für fortgeschrittene medizinische Studien in Almaty - Ph.D., außerordentlicher Professor Rakhimbaev RS
Mitarbeiter der Abteilung für Notfallmedizin des staatlichen Instituts für fortgeschrittene medizinische Studien in Almaty: Kandidat der medizinischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor Silachyov YY; Volkova N. V.; Khairulin RZ; Sedenko V.A.
Anaphylaktischer Schock: Notfallversorgung, Erste-Hilfe-Set und Aktionsalgorithmus
Was ist das - Anaphylaxie?
Bevor Sie den Handlungsalgorithmus zur Erbringung einer medizinischen Nothilfe bei anaphylaktischem Schock bei Erwachsenen und Kindern analysieren, sollten Sie eine Anaphylaxie in Betracht ziehen.
Anaphylaxie ist ein pathologischer Prozess, der sich mit der Einführung eines Antigens (Fremdprotein) entwickelt und sich bei wiederholtem Kontakt mit diesem Allergen in Form von Überempfindlichkeit äußert. Dieser Zustand ist eine Manifestation einer Überempfindlichkeit vom Soforttyp, bei der die Reaktion zwischen dem Antigen und den Antikörpern auf der Zelloberfläche stattfindet.
Gründe
Die wichtigste Bedingung für das Auftreten einer Anaphylaxie ist der Zustand der Überempfindlichkeit des Körpers (Sensibilisierung) gegenüber der Wiedereinführung von Fremdprotein.
Ätiologie. In jedem lebenden Organismus beginnen Antikörper zu produzieren, wenn sie mit einem fremden Protein (Antigen) aufgenommen werden. Sie sind streng spezifische Formationen und wirken nur gegen ein einzelnes Antigen.
Wenn in einem lebenden Organismus eine Reaktion zwischen dem Antigen und den Antikörpern auftritt, wird eine große Menge Histamin und Serotonin freigesetzt, was die aktive Reaktion erklärt.
Anaphylaktische Schockreaktionen
Anaphylaktische Reaktionen treten rasch auf, wobei der Gefäßapparat und die glatten Muskelorgane betroffen sind. Sie sind in zwei Arten unterteilt:
Eine spezielle Form ist die sogenannte Serumkrankheit, die sich allmählich - innerhalb der Zeit, in der die Produktion von Antikörpern gegen das eingeführte Antigen (von einem bis zu mehreren Tagen) beginnt - nach einer einmaligen Injektion einer großen Dosis Fremdserum entwickelt.
Anaphylaktischer Schock
Die Wiedereinführung eines Fremdproteins in einen sensibilisierten Organismus kann zu einem schwerwiegenden Zustand führen - anaphylaktischem Schock.
Klinik
Das klinische Bild eines anaphylaktischen Schocks unterscheidet sich bei verschiedenen Personen und kann sehr unterschiedlich sein. Anaphylaktischer Schock kann in einer milden Form auftreten und manifestiert sich als milde allgemeine Symptome (Urtikaria, Bronchospasmus, Atemnot).
Häufig sieht das Bild eines Schocks bedrohlicher aus und kann, wenn nicht rechtzeitig Hilfe bereitgestellt wird, zum Tod des Patienten führen.
In den ersten Minuten des anaphylaktischen Schocks steigt der Blutdruck stark an, beginnt dann abzunehmen und fällt schließlich auf null. Es kann zu starkem Juckreiz, gefolgt von Urtikaria, Schwellungen im Gesicht und den oberen Extremitäten kommen. Es gibt paroxysmale Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Das Bewusstsein des Patienten ist verwirrt, es kommt zu Krämpfen, es kommt zu einem starken Anstieg der Körpertemperatur, zu unfreiwilligem Stuhlgang und Wasserlassen.
Ohne dringende Hilfe kommt der Tod durch Erstickung und Beeinträchtigung der Herzfunktion zustande.
Hauptsymptome
Anaphylaktischer Schock zeichnet sich durch folgende Hauptsymptome aus: Bald nach dem Kontakt mit dem Allergen (manchmal nach einigen Sekunden) wird der Patient:
- unruhig
- blass
- klagt über pochende Kopfschmerzen,
- Schwindel
- Tinnitus
Sein Körper ist mit kaltem Schweiß bedeckt, er spürt die Angst vor dem Tod.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
- Stoppen Sie die Einführung von Drogen.
- Um die Stelle der Adrenalin-Injektion wurden 0,15 - 0,75 ml einer 0,1% igen Lösung in 2-3 ml isotonischer Natriumchloridlösung injiziert.
- Bringen Sie den Patienten in eine horizontale Position, befestigen Sie die Heizkissen an den Beinen, drehen Sie den Kopf auf die Seite, strecken Sie den Unterkiefer aus, fixieren Sie die Zunge, und beginnen Sie, wenn möglich, Sauerstoff zuzuführen.
- Sofort eingeben:
- Epinephrin 0,1% - 5 ml intravenöser Bolus;
- Prednisolon 0,5–1 ml pro 1 kg Körpergewicht, 40–60 ml Hydrocortison oder 2,5 ml Dexomethason (Corticosteroide blockieren die Antigen-Antikörper-Reaktion);
- Cordiamin 2,5% - 2 ml;
- Koffein 10% - 2,0 (Injektion von Adrenalin und Koffein, alle 10 Minuten wiederholt, um den Blutdruck zu erhöhen);
- mit Tachykardien eine 0,05% ige Lösung von Strofantin oder eine 0,06% ige Lösung von Korglucon;
- Antihistaminika: Suprastin 2% - 20 ml, Diphenhydramin 1% - 5,0 ml, Pipolfen 2,5% - 2,0 ml. Wiederholen Sie die Injektion nach 20 Minuten.
- Bei Bronchospasmus und ischämischen Schmerzen - 2,4% - 10,0 ml Euphyllinum mit 10–20 ml 40% iger Glukose oder intramuskulär 2,4% - 3 ml;
- mit einem signifikanten Blutdruckabfall vorsichtig, langsam - Mezaton 1% - 1,0 ml;
- Für CLO-Phänomene und Lungenödem - intramuskulär 0,5% - 0,5 ml Strofantin mit 10 ml 40% Glukose oder 10 ml 2,4 - 10,0 ml Kochsalzlösung, kann Lasix intravenös mit 1% - 4,8 verabreicht werden Ampullen;
- Im Falle eines Ödems, wenn keine kardiovaskuläre Insuffizienz vorliegt, werden schnell wirksame Diuretika verwendet: eine 2% ige Lösung von Furasemid intravenös in einer Dosis von 0,03-0,05 ml pro 1 kg Gewicht;
- bei Krämpfen und intensiver Bewegung: Droperidol 2% - 2,0 ml oder Seduxen 0,5–3,5 ml;
- bei Atemstillstand - intravenöses Lobelin 1% - 0,5–1 ml;
- Bei einem Herzstillstand werden 0,1% bis 1,0 ml Adrenalin oder 10% bis 1,0 ml Calciumchlorid intracardial injiziert. Führen Sie eine Herzmassage im Innenbereich und künstliche Beatmung durch.
Wenn ein Kind allergisch gegen einen Stoff ist, bei dem ein Kontakt durch Einatmen, Verschlucken, Kontakt oder Eindringen in die Haut aufgetreten ist, führt dies zu einer ungewöhnlichen Reaktion.
Kinderallergien sind in der Regel harmlos und beschränken sich in der Regel auf Manifestationen der Diathese. Manchmal können sie jedoch Krankheiten verursachen und sogar das Leben eines Kindes gefährden.
Anaphylaktischer Schock bei Kindern
Anaphylaktischer Schock bei einem Kind kann sich entwickeln:
- durch das Essen von Lebensmitteln, auf die er allergisch ist,
- durch Immunisierung
- mit einem Insektenstich.
Diese starke allergische Reaktion auf ein außerirdisches Protein kann sich innerhalb weniger Sekunden entwickeln und ist ein schwerwiegender Zustand, der eine ärztliche Nothilfe erfordert. Wenn Sie die ersten verdächtigen Symptome feststellen, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort und suchen Sie einen Arzt auf.
Die wichtigsten Anzeichen eines Kindes
- ein Kind kann unruhig und verängstigt sein;
- es fällt ihm schwer zu atmen, er beginnt zu würgen;
- Juckreiz kann auftreten, die Haut wird hellrot;
- Das Gesicht eines Kindes kann geschwollen sein (besonders unter den Augen), große rote Flecken, Urtikaria genannt, können auf der Haut auftreten.
- er kann einen Anfall von Niesen haben;
- Das Gesicht eines Kindes kann sehr blass oder aschgrau werden.
- Der Puls eines Kindes kann schwach und häufig werden.
- starker Durst kann erscheinen;
- Das Kind klagt möglicherweise über Schwindel, Gähnen und nach Luft schnappen.
- seine Haut kann sich klebrig und feucht anfühlen;
- Er kann in Ohnmacht fallen.
Erste Notfallbehandlung bei anaphylaktischem Schock bei Kindern
- Das Kind sollte so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden oder einen Krankenwagen rufen.
- Sie müssen das Kind beruhigen, sagen, dass ein Arzt zu ihm geht, um es zu überzeugen, dass es ruhig liegt.
- Wenn das Kind schwer atmen kann, setzen Sie es sich hin und lassen Sie frische Luft ein;
- Wenn Sie das Bewusstsein verlieren, überprüfen Sie die Atemwege des Kindes und kontrollieren Sie Ihren Atem. Wenn Sie aufhören zu atmen, beginnen Sie sofort mit der Wiederbelebung.
Empfehlungen
Wenn Ihr Kind nicht atmet: Atmen Sie für es. Bedecken Sie den Mund oder die Nase und den Mund mit dem Mund. Mach fünf getrennte Atemzüge. Stellen Sie sicher, dass seine Brust mit jedem Atemzug ansteigt. Es sollte beachtet werden, dass Babys die Luft mit weniger Kraft und weniger Volumen einatmen müssen (die Hälfte oder sogar weniger als der Atem eines Erwachsenen).
Wenn Sie den Puls eines Kindes nicht finden: massieren Sie die Brust. Finden Sie den richtigen Ort - die Dicke eines Fingers unterhalb einer imaginären Linie, die die Brustwarzen verbindet. Drücken Sie mit einer Geschwindigkeit von 100 Drücken pro Minute auf die Brust.
- Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind: Verwenden Sie nur den weichen Teil der Handfläche und halten Sie den Arm gerade. Drücken Sie alle zwei Atemzüge 15 Mal (Ihre Hand sollte 2,5–3 cm gedrückt werden).
- Bei Säuglingen: Mit zwei Fingern fünfmal auf jeden Atemzug drücken (so, dass Ihre Finger etwa 2 cm in den Körper des Kindes gedrückt werden).
Wenn Sie keinen Krankenwagen gerufen haben, tun Sie es sofort.
Wiederbelebungen dauern an, bis der Krankenwagen eintrifft.
Erste Hilfe bei Schock und anderen akuten Zuständen
Sie sollten wissen, dass die erste vorärztliche Hilfe ein Komplex von dringenden, einfachsten Aktionen und Aktivitäten ist, die am Ort des Vorfalls ausgeführt werden müssen. Diese Hilfe kann sowohl von Fremden als auch vom Opfer selbst geleistet werden (Selbsthilfe).
Oft hilft die erste medizinische Hilfe, um das Leben des Patienten zu retten. Dies gilt insbesondere für Situationen, in denen sofort Handlungsbedarf besteht (Blutungen, Ertrinken, Ersticken, Kohlenmonoxidvergiftung usw.).
Erste Hilfe umfasst drei Gruppen von Aktivitäten.
- Die erste Gruppe umfasst die sofortige Einstellung äußerer schädigender Faktoren (elektrischer Strom, Wasser, Feuer, Chemikalien).
- Die zweite Gruppe - Erste Hilfe.
- Die dritte Gruppe ist ein Hilferuf an die nächstgelegene medizinische Einrichtung.
Um Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe zu leisten, ist es nicht erforderlich, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung oder Drogen zu haben. Die Hauptsache ist, diese Hilfe leisten zu können. Sie müssen die zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen und wissen, was in jedem Fall zu tun ist. Fernsehen, Zeitungen und gute Bücher lehren das. Wenn es also die Möglichkeit gibt, etwas Nützliches zu lernen, dann lernen Sie - es wird niemals vorbei sein. Siehe auch die zusätzlichen Materialien in der ersten Hilfe für einen Schock.
Die Behandlung von Asthma bronchiale bei Kindern muss umfassend sein. Das erste, was der behandelnde Arzt erreichen sollte, ist die Wiederherstellung der Bronchialdurchgängigkeit.
Notfallreaktionsalgorithmus für anaphylaktischen Schock
Anaphylaktischer Schock entwickelt sich häufig:
- als Reaktion auf die parenterale Verabreichung von Arzneimitteln, wie Penicillin, Sulfonamiden, Seren, Impfstoffen, Proteinarzneimitteln, strahlenundurchlässigen Substanzen und dergleichen;
- bei provokativen Tests mit Pollen und seltener mit Nahrungsmittelallergenen;
- Bei Insektenstichen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.
Symptome einer Schockanaphylaxie
Das Krankheitsbild eines anaphylaktischen Schocks entwickelt sich immer schnell. Entwicklungszeit: einige Sekunden oder Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen:
- Depression des Bewusstseins
- Blutdruckabfall
- Krämpfe erscheinen,
- unfreiwilliges Wasserlassen
Fulminant für anaphylaktischen Schock ist tödlich. Bei den meisten Patienten beginnt die Krankheit mit dem Auftreten von:
- Hitzegefühle
- Hyperämie der Haut,
- Angst vor dem Tod
- Aufregung oder im Gegenteil Depression,
- Kopfschmerzen
- Schmerzen in der Brust
- Würgen
- Kehlkopfödem aufgrund der Art des Angioödems mit Stridoratmung,
- Juckreiz erscheint,
- Urtikaria,
- Rhinorrhoe,
- trockener Hacking Husten.
- Der Blutdruck fällt stark ab
- Impuls wird fadenförmig,
- Hämorrhagisches Syndrom kann bei petechialem Hautausschlag ausgeprägt sein.
Der Tod kann auftreten von:
- akutes respiratorisches Versagen durch Bronchospasmus und Lungenödem,
- akute kardiovaskuläre Insuffizienz mit der Entwicklung einer Hypovolämie
- oder Schwellung des Gehirns.
Notfallalgorithmus und die ersten Aktionen der Krankenschwester!
- Die Beendigung der Einführung von Medikamenten oder anderen Allergenen, die Auferlegung des Geschirrs in der Nähe der Einführungsstelle des Allergens.
- Hilfe sollte vor Ort geleistet werden: Zu diesem Zweck ist es notwendig, den Patienten niederzulegen und die Zunge zu fixieren, um Ersticken zu verhindern.
- Injizieren Sie 0,5 ml einer 0,1% igen Adrenalinlösung subkutan an der Stelle der Allergeninjektion (oder an der Stelle des Bisses) und intravenös 1 ml einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin intravenös. Bleibt der arterielle Druck niedrig, sollte die Adrenalinlösung nach 10-15 Minuten wiederholt werden.
- Kortikosteroide sind für die Entfernung von Patienten von einem anaphylaktischen Schock von großer Bedeutung. Prednisolon sollte in einer Vene in einer Dosis von 75-150 mg oder mehr injiziert werden; Dexamethason - 4-20 mg; Hydrocortison - 150-300 mg; Wenn es nicht möglich ist, Corticosteroide in die Vene einzuführen, können sie intramuskulär injiziert werden.
- Einführung von Antihistaminika: pipolfen - 2-4 ml einer 2,5% igen Lösung subkutan, Suprastin - 2-4 ml einer 2% igen Lösung oder Diphenhydramin - 5 ml einer 1% igen Lösung.
- Bei Erstickung und Erstickung geben Sie 10-20 ml einer 2,4% igen Lösung von Aminophyllin intravenös, 1 - 2 ml einer 0,05% igen Lösung, izdrin - 2 ml einer 0,5% igen Lösung, subkutan ein.
- Wenn Anzeichen einer Herzinsuffizienz auftreten, geben Sie Korglikon ein - 1 ml einer 0,06-Lösung in einer isotonischen Natriumchloridlösung, Lasix (Furosemid) 40-60 mg intravenös in einem Jet schnell in einer isotonischen Natriumchloridlösung.
- Wenn sich bei der Verabreichung von Penicillin eine allergische Reaktion entwickelt hat, injizieren Sie 1.000.000 U Penicillinase in 2 ml isotonische Natriumchloridlösung.
- Die Einführung von Natriumbicarbonat - 200 ml 4% ige Lösung und Anti-Schock-Flüssigkeiten.
Falls erforderlich, führen Sie Wiederbelebungsmaßnahmen durch, darunter eine geschlossene Herzmassage, künstliche Beatmung und bronchiale Intubation. Beim Ödem des Larynx - Tracheostomie.
Nach der Entfernung des Patienten vor einem anaphylaktischen Schock sollte die Einführung von Desensibilisierungsmitteln und Kortikosteroiden fortgesetzt werden. Entgiftung, Dehydratisierungsmittel für 7-10 Tage.
Algorithmus und Standard der Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock mit einer Schritt-für-Schritt-Beschreibung
Eine gewöhnliche Person ohne medizinische Ausbildung und ohne die Verfügbarkeit spezieller Arzneimittel kann nicht in vollem Umfang Hilfe leisten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Notfallversorgung eine klare Reihenfolge der Maßnahmen und eine klare Reihenfolge der Einführung bestimmter Medikamente vorsieht. Diese vollständige Abfolge von Maßnahmen kann nur von einem Wiederbelebungsarzt oder einem Rettungsdienst durchgeführt werden.
Erste Hilfe
Erste Hilfe, die von einer Person ohne ausreichende Ausbildung ausgeführt werden kann, sollte mit einem Anruf beim Arzt beginnen, um qualifizierte Hilfe zu leisten.
Im Falle eines anaphylaktischen Schocks sollten auch die üblichen Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden, um die Durchgängigkeit der Atemwege zu kontrollieren und Frischluft A (Atemwege) und B (Atmung) bereitzustellen.
- Antwort: Es ist zum Beispiel möglich, eine Person auf eine Seite zu legen, den Kopf auf eine Seite zu drehen, Zahnersatz zu entfernen, um Erbrechen und Zunge zu vermeiden.
- B. Bei Krämpfen müssen Sie Ihren Kopf halten und Verletzungen an der Zunge verhindern.
Die verbleibenden Stadien (C - Durchblutung und Blutung, D - Behinderung, E - Expose / Umwelt) ohne ärztliche Schulung sind schwer durchzuführen.
Algorithmus der medizinischen Versorgung
Der Algorithmus der Handlungen impliziert nicht nur einen bestimmten Komplex von Medikamenten, sondern auch deren strikte Reihenfolge. In jedem kritischen Zustand kann eine willkürliche, unzeitige oder unsachgemäße Verabreichung von Medikamenten den Zustand einer Person verschlechtern. Zunächst sollten Medikamente eingesetzt werden, die die Vitalfunktionen des Körpers, wie Atmung, Blutdruck und Herzschlag, wiederherstellen.
Im Falle eines anaphylaktischen Schocks beginnt die Verabreichung von Medikamenten intravenös, dann intramuskulär und nur dann oral. Durch die intravenöse Verabreichung von Medikamenten können Sie schnelle Ergebnisse erzielen.
Adrenalin-Injektion
Die Notfallversorgung sollte mit der intramuskulären Injektion von Adrenalinlösung beginnen.
Es sollte beachtet werden, dass es ratsam ist, kleine Mengen Adrenalin für eine schnellere Wirkung in verschiedenen Körperteilen einzuführen. Dieser Wirkstoff hat eine starke vasokonstriktorische Wirkung, die Injektion verhindert eine weitere Verschlechterung des Herzens und die Atmungsaktivität. Nach der Einführung von Adrenalin normalisiert sich der Blutdruck, Atmung und Puls verbessern sich.
Eine zusätzliche stimulierende Wirkung kann durch Einbringen einer Lösung von Koffein oder Cordiamin erzielt werden.
Einführung von Aminophyllin
Eine Lösung von Aminophyllin wird verwendet, um die Atemwege wiederherzustellen und den Spasmus zu beseitigen. Mit diesem Medikament wird der Krampf der glatten Muskulatur des Bronchialbaums schnell beseitigt.
Wenn die Atemwege wiederhergestellt sind, spürt die Person eine Verbesserung.
Einführung von Steroidhormonen
Im Falle eines anaphylaktischen Schocks ist die Verabreichung von Steroidhormonen (Prednison, Dexamethason) ein notwendiger Bestandteil. Diese Medikamente reduzieren die Gewebeschwellung, die Anzahl der Lungensekrete sowie die Manifestationen eines Sauerstoffmangels in den Geweben des gesamten Körpers.
Darüber hinaus haben Steroidhormone eine ausgeprägte Fähigkeit, Immunreaktionen, einschließlich allergischer Reaktionen, zu hemmen.
Um die tatsächliche antiallergische Wirkung zu verstärken, werden Antihistamin-Lösungen (Tavegil, Suprastin, Tavegil) eingeführt.
Allergenbeseitigung
Die nächste notwendige Phase der Notfallversorgung nach der Normalisierung von Druck und Atmung ist die Beseitigung der Wirkung des Allergens.
Bei einem anaphylaktischen Schock kann es sich um ein Lebensmittelprodukt, ein inhaliertes Aerosol einer Substanz, einen Insektenstich oder um die Verabreichung eines Arzneimittels handeln. Um die weitere Entwicklung des anaphylaktischen Schocks zu stoppen, ist es erforderlich, den Insektenstich von der Haut zu entfernen, den Magen zu spülen. Wenn sich das Allergen mit dem Lebensmittelprodukt verträgt, verwenden Sie eine Sauerstoffmaske, wenn die Situation durch ein Aerosol ausgelöst wird.
Hilfe im Krankenhaus
Es versteht sich, dass nach den ersten Dringlichkeitsmaßnahmen im anaphylaktischen Schock die Hilfe nicht endet. Für die weitere Behandlung ist es erforderlich, eine Person im Krankenhaus zu stationieren, um die Behandlung fortzusetzen.
In einem Krankenhaus kann die Behandlung verordnet werden:
- massive Infusionstherapie mit Kristalloid- und Kolloidlösungen;
- Medikamente, die das Herz und die Atmungsaktivität stabilisieren;
- und auch ohne Zweifel - ein Kurs von tablettierten Antiallergika (Fexofenadin, Desloratadin).
Die Notfallversorgung kann nur enden, wenn das Atmungssystem und das Herzsystem vollständig wiederhergestellt sind.
Der Algorithmus für die weitere Behandlung ermöglicht ferner eine gründliche Aufklärung der Ursache (eines bestimmten Allergens), die zur Entwicklung einer Notfallsituation geführt hat, um das Wiederauftreten eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern.
Erste-Hilfe-Kit für anaphylaktischen Schock und neue Ordnung
Die Erste-Hilfe-Ausrüstung für einen anaphylaktischen Schock sollte gemäß der neuen Verordnung des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation vollständig ausgestattet sein. Ein Erste-Hilfe-Kasten sollte für den beabsichtigten Verwendungszweck immer frei verfügbar sein.
Bestellnummer 291 vom 23.11.2000
In der Verordnung Nr. 291 sind alle Stufen der medizinischen Versorgung detailliert dargelegt: von der vormedizinischen Phase bis zur Stufe der qualifizierten medizinischen Versorgung im Krankenhaus. Der Algorithmus zur Diagnose eines anaphylaktischen Schocks und vor allem Maßnahmen zu seiner Vorbeugung werden ausführlich beschrieben. Die Bestellnummer 291 beschreibt Schritt-für-Schritt-Handlungen einer Person ohne besondere medizinische Fähigkeiten im Prozess der Pflege auf vormedizinischer Ebene.
In einem anaphylaktischen Zustand ist nicht nur die Geschwindigkeit wichtig, sondern auch das Verfahren. Aus diesem Grund unterscheidet die Bestellnummer 291 eindeutig zwischen dem Algorithmus der primären und sekundären Aktionen eines medizinischen Arbeiters. Die indikative Zusammensetzung des Verbandskastens, der in allen medizinischen Einrichtungen verfügbar sein sollte, ist ebenfalls angegeben.
Bestellnummer 626 vom 04.09.2006
Best. Nr. 626 regelt eindeutig die medizinischen Manipulationen und die Häufigkeit ihrer Verwendung bei anaphylaktischem Schock. In diesem Fall gibt die Bestellnummer 626 nicht an, welche Momente der Arzt ausführen soll und welche beispielsweise ein Rettungssanitäter ist. Dies kann zu Inkonsistenzen der Maßnahmen führen und die Bereitstellung von Soforthilfe erschweren. Bei den angegebenen Informationen handelt es sich um einen bestimmten Handlungsstandard, der auf der Grundlage ausländischer Trends erstellt wurde. Die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets gemäß Best.-Nr. 291 ist sehr ungefähr und ungenau.
Zusammensetzung, Satz und Verlegung von Erste-Hilfe-Sets für anaphylaktischen Schock
Im Jahr 2014 wurde versucht, den Vorbereitungsprozess für die Bereitstellung dringender Maßnahmen im Falle eines anaphylaktischen Schocks stärker zu verbessern. Die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets wird detailliert beschrieben und zeigt nicht nur Medikamente, sondern auch Verbrauchsmaterialien an. Das Vorhandensein solcher Komponenten ist vorgesehen:
- Adrenalin - zur lokalen Injektion und intramuskulären Injektion, um einen fast sofortigen Vasokonstriktoreffekt zu erzielen;
- Glukokortikosteroide (Prednison) - zur Erzeugung einer starken systemischen Antiödem-, antiallergischen und immunsuppressiven Wirkung;
- Antihistaminika in Form einer Lösung zur intravenösen Verabreichung (erste Generation wie Tavegil oder Suprastin) - für die schnellstmögliche antiallergische Wirkung;
- das zweite Antihistaminikum (Diphenhydramin) - zur Verstärkung der Wirkung von Tavegil und Suprastin sowie zur Sedierung (Beruhigung) einer Person;
- Aminophyllin (Bronchodilator) - zur Beseitigung des Bronchospasmus;
- Verbrauchsmaterial: Spritzen, deren Volumen mit den verfügbaren Lösungen übereinstimmen muss; Watte und Gaze; Ethylalkohol;
- venöser Katheter (meist Cubital oder Subclavia) - für den kontinuierlichen Zugang zur Vene;
- Kochsalzlösung für die Anwendung von Lösungen auf der Stufe der sekundären Pflege.
- Medikamente.
Die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets für 2014 sieht keine Anwesenheit (und anschließende Verwendung) von Diazepam (ein Mittel zur Unterdrückung des Nervensystems) und einer Sauerstoffmaske vor. Die neue Verordnung regelt die Medikation in den Notfallphasen nicht.
Bei einem anaphylaktischen Schock sollten die oben genannten Arzneimittel sofort angewendet werden. Daher sollte in jedem Büro ein Erste-Hilfe-Set vorhanden sein, dann wird der plötzlich von einer Person ausgehende anaphylaktische Schock erfolgreich gestoppt. Lesen Sie auch die separate Seite für die Erste-Hilfe-Ausrüstung und die Erste-Hilfe-Ausrüstung für das Kind (Kindergarten).
Video: Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock
Die Empfehlungen in diesem Artikel basieren auf offiziellen Quellen: