Algorithmus der Erste-Hilfe-Maßnahme bei anaphylaktischem Schock
Der richtige Algorithmus für die Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem anaphylaktischen Schock kann das Leben des Opfers retten, die Zeit des Krankenhausaufenthalts verkürzen. Maßnahmen gegen anaphylaktischen Schock kombinieren Maßnahmen, die darauf abzielen, die Durchblutung von Organen und Systemen wiederherzustellen, das Opfer aus der Anaphylaxie zu entfernen, Krämpfe zu lindern und Spätkomplikationen zu verhindern.
Notfallalgorithmus für anaphylaktischen Schock.
Die Hauptbedingungen für den anaphylaktischen Schock-Behandlungsalgorithmus sind die Geschwindigkeit und die korrekte Reihenfolge der Anti-Schock-Maßnahmen.
1. Beendigung des weiteren Empfangs des Erregers eines anaphylaktischen Schocks.
- Wenn bei der Einführung eines Arzneimittels ein anaphylaktischer Schock aufgetreten ist, stoppen Sie die Injektion (wenn der Schock nach intravenöser Verabreichung auftritt, wird die Nadel nicht entfernt).
- Wenn das Medikament in einen Arm oder ein Bein injiziert wurde, sollte ein Tourniquet über dem Ort der Verabreichung angewendet werden.
- Wenn die Reaktion bei einem Biss aufgetreten ist, entfernen Sie möglichst den Insektenstich.
- Beim Einbetten von Allergenmedikamenten die Augen mit fließendem Wasser spülen und mit Adrenalin (0,1%) oder 1% Hydrocortisonlösung tröpfeln.
- Wenn allergische Tropfen in die Nase geträufelt werden, wenden Sie die gleichen Mittel auf die Nase an.
- Wenn das Allergen durch den Mund aufgenommen wird, spülen Sie den Magen, wenn der Zustand der betroffenen Person dies zulässt.
2. Beurteilung des Zustands zur Ermittlung lebensbedrohlicher Faktoren.
Wenn das Opfer spricht oder bei Bewusstsein ist, ist seine Atemwege frei, wenn er bewusstlos ist, achten Sie auf die Exkursion der Brust und bestimmen Sie den Puls auf der Halsseite in der Halsschlagader. Wenn es keinen Puls gibt, beginnen Sie mit der kardiopulmonalen Reanimation.
3. Die Einführung von Adrenalin.
Am Punkt der Einführung des Allergens (durch die linke Nadel in die Vene) und umgehend geben Sie sofort eine 0,1% ige Adrenalinlösung (0,5-1 ml, verdünnt in 3-5 ml isotonischer Natriumchloridlösung) ein. Adrenalin stellt die Atemwege wieder her, verengt die Blutgefäße und stimuliert das Herz.
4. Luftzugang.
Der Patient muss mit Luft versorgt werden, wenn die oberen Knöpfe gelöst werden müssen und die Schutzkleidung gelöst werden muss.
5. Die richtige Position.
Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, ist es notwendig, ihn zu platzieren, um das Atmen zu erleichtern. Wenn das Opfer bewusstlos ist, muss es auf der linken Seite stabil positioniert werden, um ein Anhaften der Zunge und das Absaugen von Erbrochenem zu verhindern:
- Legen Sie die Handfläche unter das Kinn, um den Kopf zu stützen.
- beugen Sie das oben liegende Bein in Oberschenkel und Knie, damit der Körper nicht abrollt;
- Wenn möglich, legen Sie ein hohes und breites weiches Kissen mit Kleidern, gerollten Decken usw. unter den Rücken des Opfers von den Schulterblättern bis zum Becken.
- Einige Autoren empfehlen, dass die Hand des Opfers, die sich unten befindet, in einer geraden Position hinter seinem Rücken platziert wird. Diese Hand darf sich jedoch nicht länger als eine Stunde in dieser Position befinden.
6. kalt und warm
Es ist notwendig, das Opfer zu erwärmen, es mit improvisierten Dingen bedeckt zu haben und, wann immer möglich, Wärmflaschen aufzuzwingen. Tragen Sie eine kalte Kompresse oder einen Eisbeutel auf die Injektions- oder Bissstelle auf.
7. Obligatorische Anti-Schocktherapie.
- Wiederaufnahme von Adrenalin, wenn der Blutdruck nach 10 Minuten nicht steigt;
- Prednisolon mit starker antiallergischer Wirkung einführen;
- Verwenden Sie Diphenhydramin oder ein anderes Antihistaminikum.
8. Symptomatische Therapie.
- Aminophyllin als Bronchodilatator für Bronchospasmus,
- Herzglykoside und Diuretika bei Herzinsuffizienz,
- Diuretika zur Vorbeugung gegen Schwellungen des Gehirns und der Lunge,
- mit der zerebralen Form der Krankheit - Antikonvulsiva,
9. Beurteilung des Zustands zur Ermittlung nicht lebensbedrohlicher Faktoren.
Wiederholte Inspektion des Opfers, Kontrolle des Pulses, Atmung, Blutdruck. Nachdem Sie den Zustand verbessert haben, bitten Sie den Patienten, die Frage zu beantworten: "Was tut Ihnen weh?", "Was ist passiert und was hat den Schock verursacht?"
10. Krankenhausaufenthalt des Opfers.
In Ermangelung der Wirkung der Maßnahme ist es notwendig, den Patienten sorgfältig in eine medizinische Einrichtung zu transportieren.
- Das Leben einer Person hängt von der Geschwindigkeit der medizinischen Versorgung und dem korrekten Aktionsalgorithmus bei einem anaphylaktischen Schock ab!
- Personen, die anaphylaktischen Schock hatten, sollten regelmäßig bei einem Allergologen untersucht werden.
Die Materialien in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen auf keinen Fall die Hilfe eines Arztes in jedem Einzelfall.
Keine Allergien!
medizinisches Nachschlagewerk
Algorithmus Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock
T78.0 Anaphylaktischer Schock, hervorgerufen durch eine pathologische Reaktion auf Nahrung.
T85 Komplikationen bei anderen inneren Prothesen
Implantate und Transplantate
T63 Giftwirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren.
W57 Beißen oder stechen durch nicht giftige Insekten und andere nicht giftige
X23 Kontakt mit Hornissen, Wespen und Bienen.
T78 Unerwünschte Wirkungen, die nicht anderweitig klassifiziert sind Definition: Anaphylaktischer Schock (ASH) ist ein akuter, lebensbedrohlicher pathologischer Prozess, der durch eine sofortige allergische Reaktion hervorgerufen wird, wenn ein Allergen in den Körper eingebracht wird, das durch schwere Beeinträchtigung des Blutkreislaufs, der Atmung und der Aktivität des zentralen Nervensystems gekennzeichnet ist.
1. Blitzstrom - der akuteste Beginn mit schnellem, progressivem Blutdruckabfall, Bewusstseinsverlust und zunehmendem Atemstillstand. Eine Besonderheit des Blitzschocks ist die Widerstandsfähigkeit gegen eine intensive Anti-Schocktherapie und eine progressive Entwicklung bis hin zum tiefen Koma. Der Tod tritt in der Regel in den ersten Minuten oder Stunden auf, wenn lebenswichtige Organe besiegt werden.
2. Wiederholter Verlauf - Das Auftreten eines wiederkehrenden Schockzustands ist einige Stunden oder Tage nach der klinischen Verbesserung typisch. Manchmal sind Rückfälle des Schocks viel schlimmer als die ursprüngliche Periode, sie sind resistenter gegen die Therapie.
3. Der abortive Verlauf ist eine asphyxiale Variante des Schocks, bei der Patienten mit klinischen Symptomen leicht gestoppt werden und häufig keine Medikamente benötigen.
1. Drogenallergie in der Geschichte
2. Langzeitgebrauch von Arzneimitteln, insbesondere wiederholte Kurse.
3. Verwendung von Depotvorbereitungen.
5. Hohe sensibilisierende Wirkung des Arzneimittels.
6. Langfristiger professioneller Kontakt mit Medikamenten.
7. Allergische Erkrankungen in der Geschichte.
8. Das Vorhandensein von Ringwürmern (Athleten) als Sensibilisierungsquelle für
• Veränderung der Hautfarbe (Hauthyperämie oder Blässe, Zyanose);
• Schwellung der Augenlider, des Gesichts, der Nasenschleimhaut;
• kalter klebriger Schweiß;
• Niesen, Husten, Juckreiz;
• klonische Krämpfe der Extremitäten (manchmal Krampfanfälle);
• unfreiwillige Abgabe von Urin, Kot und Gasen.
• häufiger fadenartiger Puls (an peripheren Gefäßen);
• Tachykardie (seltener Bradykardie, Arrhythmie);
• Herztöne sind taub;
• Der Blutdruck fällt schnell ab (in schweren Fällen wird der niedrigere Druck nicht erkannt). In relativ milden Fällen fällt der Blutdruck nicht unter den kritischen Wert von 90 bis 80 mm Hg. Art. In den ersten Minuten kann der Blutdruck manchmal etwas ansteigen;
• Atemstillstand (Atemnot, Atemnot mit Atem aus dem Mund);
• Die Pupillen sind erweitert und reagieren nicht auf Licht.
1. Versetzen Sie den Patienten in die Trendelenburg-Position: mit angehobenem Fußende,
Drehen Sie den Kopf zur Seite, drücken Sie den Unterkiefer, um ein Zurückziehen der Zunge und Ersticken zu verhindern und Aspiration von Erbrechen zu verhindern. Sorgen Sie für Frischluft- oder Sauerstofftherapie.
a) mit parenteralem Allergen:
- ein Tourniquet (wenn es die Lokalisierung erlaubt) proximal der Injektionsstelle auferlegen
Allergen für 30 Minuten, ohne die Arterien zu quetschen (alle 10 Minuten wird das Tourniquet für 1-2 Minuten geschwächt);
- die Injektionsstelle (Stachel) einer 0,18% igen Lösung "kreuzweise" hacken
b) beim Eintropfen des allergenen Arzneimittels in die Nasengänge und die Bindehaut
Beutel mit fließendem Wasser spülen;
c) wenn das Allergen oral eingenommen wird, den erkrankten Magen waschen, sofern dies möglich ist
a) Sofort intramuskulär eingeben:
- Adrenalinlösung 0,3 - 0,5 ml (nicht mehr als 1,0 ml). Wiedereinführung
Adrenalin wird im Abstand von 5 - 20 Minuten durchgeführt, um den Blutdruck zu kontrollieren;
b) die Wiederherstellung des intravaskulären Volumens mit intravenös zu beginnen
Infusionstherapie mit 0,9% iger Natriumchloridlösung mit einem Injektionsvolumen von mindestens 1 l. Bei fehlender Stabilisierung der Hämodynamik in den ersten 10 Minuten wird je nach Schwere des Schocks eine kolloidale Lösung (Pentamal) von 1 bis 4 ml / kg / min wieder eingeführt. Das Volumen und die Rate der Infusionstherapie wird durch den Blutdruckwert, die CVP und den Zustand des Patienten bestimmt.
- Prednisolon 90-150 mg intravenöser Bolus.
a) mit persistierender arterieller Hypotonie nach dem Auffüllen des Volumens
zirkulierende Blut - Vasopressoramine, intravenöse titrierte Verabreichung zur Erzielung eines systolischen Blutdrucks ≥ 90 mm Hg: Dopamin intravenös mit einer Rate von 4-10 µg / kg / min, jedoch nicht mehr als 15-20 µg / kg / min (200 mg Dopamin auf
400 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung oder 5% ige Dextroselösung) - Infusion erfolgt mit
Geschwindigkeit 2-11 Tropfen pro Minute;
b) bei der Entwicklung einer Bradykardie wird eine 0,1% ige Lösung von 0,5 ml Atropin subkutan injiziert
Falls nötig, wiederholen Sie die gleiche Dosis in 5-10 Minuten.
c) bei Auftreten des bronchospastischen Syndroms wird eine intravenöse Injektion einer 2,4% igen Lösung von 1,0 ml Aminophyllin (Aminophyllin) (nicht mehr als 10,0 ml) pro 20 ml isotonischer Natriumchloridlösung angegeben; oder Inhalationsverabreichung von β2-Adrenomimetika - Salbutamol 2,5 - 5,0 mg über einen Zerstäuber;
g) im Falle von Cyanose, Dyspnoe oder Trockenrasseln an
Auskultation zeigt Sauerstofftherapie. Bei Atemstillstand ist künstliche Beatmung angezeigt. Mit Ödem des Larynx - Tracheostomie;
Indikationen für den Krankenhausaufenthalt von Patienten nach Stabilisierung des Zustands in der Abteilung
Wiederbelebung und Intensivpflege.
Anaphylaktischer Schock ist eine häufige Notfallbedingung, die bei unsachgemäßer oder vorzeitiger Behandlung zum Tod führen kann. Dieser Zustand wird von einer Vielzahl negativer Symptome begleitet, bei denen es empfohlen wird, die Rettungswagen-Brigade sofort anzurufen und vor ihrer Ankunft selbstständig Erste Hilfe zu leisten. Es gibt Maßnahmen, um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern, wodurch das Wiederauftreten dieser Erkrankung vermieden wird.
1 anaphylaktischer Schock
Der anaphylaktische Schock ist eine generalisierte allergische Reaktion des unmittelbaren Typs, die von einer Abnahme des Blutdrucks und einer Beeinträchtigung der Durchblutung der inneren Organe begleitet wird. Der Begriff "Anaphylaxie" bedeutet im Griechischen "Hilflosigkeit". Dieser Begriff wurde erstmals von den Wissenschaftlern S. Richet und P. Portier eingeführt.
Diese Erkrankung tritt bei Menschen unterschiedlichen Alters mit gleicher Prävalenz bei Männern und Frauen auf. Die Häufigkeit eines anaphylaktischen Schocks liegt zwischen 1,21 und 14,04% der Bevölkerung. Tödlicher anaphylaktischer Schock tritt in 1% der Fälle auf und ist die Todesursache von 500 bis 1 000 Patienten pro Jahr.
Handlungsalgorithmus bei der Entwicklung eines Angioödems
2 Ätiologie
Anaphylaktischer Schock wird oft durch Drogen, Insektenstiche und Lebensmittel verursacht. Selten tritt es bei Kontakt mit Latex und beim Training auf. In einigen Fällen kann die Ursache eines anaphylaktischen Schocks nicht ermittelt werden. Mögliche Ursachen für diesen Zustand sind in der Tabelle aufgeführt:
Anaphylaktischer Schock kann Drogen verursachen. Meistens wird es durch Antibiotika, Entzündungshemmer, Hormone, Seren, Impfstoffe und Chemotherapeutika verursacht. Häufige Ursachen der Nahrung sind Nüsse, Fisch und Milchprodukte, Eier.
Algorithmus der Ersten Hilfe beim Angriff von Asthma bronchiale
3 Ansichten und Krankheitsbild
Es gibt verschiedene Formen des anaphylaktischen Schocks: generalisiert, hämodynamisch, asphyxial, abdominal und zerebral. Sie unterscheiden sich im klinischen Bild (Symptome). Es hat drei Schweregrade:
Die häufigste Form ist eine generalisierte Form eines anaphylaktischen Schocks. Die generalisierte Form wird manchmal als typisch bezeichnet. Diese Form hat drei Entwicklungsstadien: die Periode der Vorläufer, die Höhe der Höhe und die Periode des Austritts aus dem Schock.
Die Entwicklung der Vorläuferperiode erfolgt in den ersten 3 bis 30 Minuten nach der Einwirkung des Allergens. In seltenen Fällen entwickelt sich diese Stufe innerhalb von zwei Stunden. Die Periode der Vorläufer ist durch das Auftreten von Angstzuständen, Schüttelfrost, Asthenie und Schwindel, Rauschen in den Ohren, Sehstörungen, Taubheit der Finger, Zunge, Lippen, Rückenschmerzen und des Abdomens gekennzeichnet. Patienten entwickeln häufig Urtikaria, juckende Haut, Atemnot und Angioödem. In einigen Fällen kann dieser Zeitraum bei Patienten fehlen.
Bewusstseinsverlust, Senkung des arteriellen Blutdrucks, Tachykardie, Blässe der Haut, Kurzatmigkeit, unfreiwilliges Wasserlassen und Stuhlgang, eine Abnahme der Harnabgabe kennzeichnen die Peakperiode. Die Dauer dieses Zeitraums hängt von der Schwere dieser Bedingung ab. Der Schweregrad des anaphylaktischen Schocks wird von mehreren Kriterien bestimmt. Diese sind in der Tabelle aufgeführt:
Der Ausweg aus dem Schock dauert für die Patienten 3-4 Wochen. Patienten zeigen Kopfschmerzen, Schwäche und Gedächtnisverlust. Während dieser Zeit können Patienten einen Herzinfarkt, einen Hirngefäßunfall, eine Schädigung des zentralen Nervensystems, Angioödeme, Urtikaria und andere Pathologien entwickeln.
Die hämodynamische Form ist durch einen Druckabfall, Schmerzen im Herzbereich und Arrhythmien gekennzeichnet. In der Erstickungsform treten Atemnot, Lungenödem, Heiserkeit oder Larynxschwellung auf. Die Bauchform ist durch Bauchschmerzen gekennzeichnet und tritt bei Nahrungsmittelallergien auf. Die Gehirnform manifestiert sich in Form von Krämpfen und Bewusstseinsstörungen.
Um zu helfen, ist es notwendig, richtig zu bestimmen, dass der Patient genau diese Notfallbedingung hat. Anaphylaktischer Schock wird erkannt, wenn mehrere Anzeichen vorliegen:
Symptome von Laryngospasmus bei Kindern und Notfallversorgung
5 Unterstützung
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock besteht aus drei Stufen. Es ist notwendig, sofort einen Krankenwagen zu rufen. Dann sollten Sie das Opfer fragen, was die Allergie verursacht hat. Wenn die Ursache Wolle, Daunen oder Staub ist, müssen Sie den Patienten nicht mehr mit dem Allergen in Kontakt bringen. Wenn die Ursache der Allergie ein Insektenstich oder eine Injektion ist, wird empfohlen, die Wunde mit einem Antiseptikum zu schmieren oder ein Tourniquet über der Wunde zu verwenden.
Es wird empfohlen, dem Opfer so schnell wie möglich ein Antihistaminikum (Antiallergikum) zu verabreichen oder eine Adrenalin-Injektion intramuskulär durchzuführen. Nach diesen Vorgängen muss der Patient auf eine horizontale Fläche gestellt werden. Die Beine sollten etwas höher als der Kopf angehoben werden und der Kopf sollte zur Seite gedreht werden.
Vor dem Eintreffen des Rettungswagens muss der Zustand des Patienten überwacht werden. Müssen Sie den Puls messen und die Atmung überwachen. Nach der Ankunft der Rettungswagenbrigade muss dem medizinischen Personal mitgeteilt werden, wann die allergische Reaktion einsetzte, wie viel Zeit vergangen war und welche Medikamente dem Patienten verabreicht wurden.
Erste Hilfe leisten, um der Krankenschwester beim Auftreten dieser Erkrankung zu helfen. Der Pflegeprozess wird in Vorbereitung auf den Austritt des Patienten aus dem Zustand des anaphylaktischen Schocks durchgeführt. Es gibt einen bestimmten Algorithmus von Aktionen und Taktiken der Unterstützung:
- 1. die Einführung des Wirkstoff-Allergens stoppen;
- 2. einen Arzt rufen;
- 3. Legen Sie den Patienten auf eine horizontale Fläche.
- 4. Stellen Sie sicher, dass die Atemwege begehbar sind.
- 5. eine Erkältung an der Injektionsstelle oder ein Tourniquet verhängen;
- 6. für frische Luft sorgen;
- 7. den Patienten beruhigen;
- 8. Pflegeuntersuchungen durchführen: Blutdruck messen, Puls, Herzfrequenz und Atembewegungen zählen, Körpertemperatur messen;
- 9. Arzneimittel für die weitere Verabreichung auf intravenösem oder intramuskulärem Weg vorzubereiten: Adrenalin, Prednisolon, Antihistaminika, Relanium, Berotec;
- 10. Trubeale Intubation Bei Bedarf bereiten Sie einen Ductus und ein Intubationsrohr vor.
- 11. unter ärztlicher Aufsicht Terminvereinbarungen treffen.
6 Prävention
Maßnahmen zur Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks durch Drogen werden in drei Gruppen unterteilt: öffentliche, Allgemeinmedizin und Einzelpersonen. Soziale Maßnahmen zeichnen sich durch eine verbesserte Technologie für die Herstellung von Arzneimitteln, die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, den Verkauf von Arzneimitteln in Apotheken nach ärztlichen Vorschriften und die ständige Sensibilisierung der Öffentlichkeit für unerwünschte allergische Reaktionen auf Arzneimittel aus. Individuelle Prävention besteht darin, die Anamnese zu sammeln und in einigen Fällen Hauttests und Methoden der Labordiagnostik anzuwenden. Allgemeine medizinische Maßnahmen sind wie folgt:
- 1. vernünftige Verschreibung von Medikamenten;
- 2. die gleichzeitige Ernennung einer großen Anzahl von Arzneimitteln verhindern;
- 3. Diagnose und Behandlung von Pilzerkrankungen;
- 4. Hinweis auf die Unverträglichkeit von Medikamenten des Patienten in der Karte oder in der Krankengeschichte;
- 5. Verwendung von Einmalspritzen und -nadeln bei Manipulationen;
- 6. Beobachtung der Patienten für eine halbe Stunde nach der Injektion;
- 7. Bereitstellung von Behandlungsräumen mit Antishock-Sets.
Die Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks ist erforderlich, um ein erneutes Auftreten eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern. Wenn Nahrungsmittelallergien aus der Diät das Allergen beseitigen sollen, folgen Sie einer hypoallergenen Diät und behandeln Sie die Pathologien des Gastrointestinaltrakts. Bei erhöhter Anfälligkeit für Insektenstiche wird empfohlen, die Märkte nicht zu besuchen, nicht barfuß auf dem Rasen zu laufen, keine Parfüme zu verwenden (da sie Insekten anziehen), keine Arzneimittel mit Propolis in der Zusammensetzung einzunehmen und ein Antishock-Kit in der Reiseapotheke zu haben.
Und ein bisschen über die Geheimnisse...
Die Geschichte einer unserer Leserinnen Irina Volodina:
Meine Augen waren besonders frustrierend, umgeben von großen Falten, dunklen Kreisen und Schwellungen. Wie entferne ich Falten und Taschen vollständig unter den Augen? Wie gehe ich mit Schwellungen und Rötungen um? Aber nichts ist so alt oder jung wie seine Augen.
Aber wie kann man sie verjüngen? Plastische Chirurgie Ich fand es heraus - nicht weniger als fünftausend Dollar. Hardware-Verfahren - Fotoverjüngung, Gas-Flüssigkeits-Pilling, Radio-Lifting, Laser-Facelifting? Etwas zugänglicher - der Kurs kostet 1,5-2 Tausend Dollar. Und wann die ganze Zeit zu finden? Ja und immer noch teuer. Vor allem jetzt. Deshalb habe ich für mich einen anderen Weg gewählt...
Der anaphylaktische Schock (ASH) ist ein Komplex von Körperfunktionsstörungen, der durch wiederholtes Eindringen von Allergen hervorgerufen wird und sich durch eine Reihe von Symptomen manifestiert, unter denen Kreislaufstörungen die Hauptrolle spielen.
ASH ist eine systemische allergische Reaktion. Sie tritt bei Kontakt mit einem Allergen auf, das entweder mit der Nahrung oder mit dem Atmen oder mit Injektionen oder Stechen durch Insekten in den Körper gelangt.
ASH tritt niemals beim ersten Kontakt auf, da zu diesem Zeitpunkt nur eine Sensibilisierung des Organismus erfolgt - eine Art Abstimmung des Immunsystems auf die entsprechende Substanz.
Der zweite Hit des Allergens bewirkt eine starke Reaktion des Immunsystems, während der sich die Blutgefäße dramatisch ausdehnen, der flüssige Teil des Blutes durch die Wand der Kapillaren in das Gewebe eindringt, die Schleimsekretion ansteigt, ein Bronchospasmus auftritt usw.
Diese Störungen führen zu einer Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens, was eine Verschlechterung der Pumpfunktion des Herzens und einen Blutdruckabfall auf extrem niedrige Werte nach sich zieht.
Die häufigsten Allergene bei einem anaphylaktischen Schock sind Medikamente, die den Indikationen entsprechend verschrieben werden.
Ärzten für Nachlässigkeit verantwortlich zu machen, ist in diesem Fall sinnlos, da niemand das Vorhandensein einer Allergie gegen ein bestimmtes Medikament vorhersehen kann. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die meist unerwünschte Reaktionen hervorrufen, und vor der Anwendung müssen Ärzte einen Test durchführen (z. B. Novocain). Aber in der Praxis des Autors gab es einen Fall von anaphylaktischem Schock bei Suprastin - ein Mittel, das speziell zur Behandlung von Allergien verwendet wird! Ein solches Phänomen ist nicht vorhersehbar. Deshalb sollte jeder Gesundheitspersonal (und nicht nur!) In der Lage sein, die Anzeichen von ASH schnell zu erkennen und mit den Fähigkeiten der Ersten Hilfe vertraut zu sein.
Das Krankheitsbild von AS hängt von der Form ab, in der es auftritt. Es gibt insgesamt 5 solcher Typen:
- hämodynamisch - akuter Beginn mit einem kritischen Blutdruckabfall und ohne Anzeichen einer Schädigung anderer Organe und Systeme;
- Asthma (Asphyxie) - mit einem starken Bronchospasmus und schnell zunehmendem respiratorischem Versagen;
- Gehirn, fließend mit schweren Schäden an den Strukturen des Gehirns und des Rückenmarks;
- Bauch, bei dem es zu schwerwiegenden Verletzungen der Bauchhöhle kommt;
- Sie unterscheiden auch die Form, die mit hellen Symptomen von Haut und Schleimhäuten fließt.
Symptome hängen vom Grad des anaphylaktischen Schocks ab
Anaphylaktischer Schock 1 Grad ist die günstigste Form. Die Hämodynamik ist leicht gestört, der Blutdruck fällt leicht ab.
Mögliche Hautmanifestationen von Allergien - Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht sowie Halsschmerzen, Husten, bis hin zu Angioödem. Der Patient ist aufgeregt oder im Gegenteil lethargisch, manchmal wird Todesangst bemerkt.
Der Schock zweiten Grades ist durch eine stärkere Abnahme der hämodynamischen Parameter in Form einer Hypotonie auf 90-60 / 40 mm Hg gekennzeichnet.
Bewusstseinsverlust tritt nicht sofort oder überhaupt nicht auf. Es gibt häufige Symptome einer Anaphylaxie:
- Juckreiz, Hautausschlag;
- Rhinitis, Konjunktivitis;
- Angioödem;
- die Stimme ändert sich bis zu ihrem Verschwinden;
- Husten, Würgen;
- Schmerzen im Bauch- und Herzbereich.
Bei einem anaphylaktischen Schock, Grad 3, verliert der Patient schnell das Bewusstsein. Der Druck fällt auf 60 bis 40 mm Hg. Ein häufiges Symptom ist ein Krampfanfall aufgrund einer schweren Schädigung des Zentralnervensystems. Es gibt kalten klebrigen Schweiß, Zyanose der Lippen, erweiterte Pupillen. Die Herzaktivität ist schwach, der Puls ist unregelmäßig, schwach. Bei diesem Schock sind die Überlebenschancen des Patienten selbst bei rechtzeitiger Unterstützung sehr gering.
Mit einem Schock von 4 Grad nimmt das Phänomen der Anaphylaxie blitzschnell zu, buchstäblich „an der Nadel“. Bereits zum Zeitpunkt der Einführung des Allergens fällt der Blutdruck fast augenblicklich auf Null ab, eine Person verliert das Bewusstsein, Bronchospasmus, Lungenödem und akuter Atemstillstand nehmen zu. Diese Form führt trotz intensiver therapeutischer Maßnahmen schnell zu Koma und Tod des Patienten.
Die Besonderheit der Erkrankung ist so, dass ein Facharzt manchmal praktisch keine Zeit für eine detaillierte Erklärung der Umstände, der Lebensgeschichte und der Allergien in der Vergangenheit hat. In vielen Fällen geht die Punktzahl nicht einmal für Minuten - für einen Bruchteil von Sekunden.
Deshalb kann der Arzt meistens nur kurz herausfinden, was mit dem Patienten oder anderen Personen passiert ist, und auch die objektiven Daten auswerten:
- das Aussehen des Patienten;
- hämodynamische Parameter;
- Atmungsfunktionen;
verschreiben Sie dann sofort die Behandlung.
Behandlung und Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock
Der Schock ist vielleicht der einzige pathologische Zustand, bei dem schon eine winzige Verzögerung bei der Versorgung dem Patienten jede Chance auf Genesung nehmen kann. Daher gibt es in jedem Behandlungsraum ein spezielles Set, in dem alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um den Schock zu stoppen.
Erstens ist es notwendig, die Aufnahme des Allergens im Körper vollständig zu stoppen - um die Einführung des Arzneimittels zu stoppen, das Einatmen von Pollen zu verhindern (nur in den Raum zu bringen), um Nahrungsmittel zu entfernen, die allergisch sind, um Insektenstiche zu entfernen, usw.
Bei medizinischer Anaphylaxie oder Schock durch Insektenstich wird die Durchdringung des Allergens mit Adrenalin abgeschnitten und Eis angewendet. Dies reduziert die Resorptionsrate von Schadstoffen.
Danach sofort intravenös verabreicht:
- Adrenalin (Jet oder Tropf);
- Dopamin (Tropf);
- Infusionslösungen zur Korrektur von Flüssigkeitsmangel;
- Glukokortikoide;
- Calciumchlorid;
- Antihistaminika - Clemastin, Diphenhydramin usw. (in den Muskel gespritzt).
Die chirurgische Behandlung wird nur bei Larynxödemen angewandt, wenn die Atemwege dringend geöffnet werden müssen. In diesem Fall führt der Arzt eine Kryokonikotomie oder Tracheotomie durch - ein Loch in der Vorderwand des Kehlkopfes oder der Luftröhre, durch das der Patient atmen kann.
Der Algorithmus der Handlungen der Eltern bei der Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks bei Kindern ist schematisch dargestellt:
Bei einigen Formen des anaphylaktischen Schocks kann die sofortige medizinische Versorgung leider unwirksam sein. Leider sind Ärzte nicht allmächtig, aber die meisten Menschen überleben dank ihrer Bemühungen noch immer.
Jeder wiederholte ASH-Fall ist jedoch schwerwiegender als der vorhergehende. Daher wird Personen, die zur Anaphylaxie neigen, empfohlen, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung mit sich zu führen, die alles bietet, was sie zum Anhalten eines Angriffs benötigen. Dieser einfache Weg kann die Chancen der eigenen Erlösung erheblich erhöhen.
Gennady Bozbey, medizinischer Kommentator, Notarzt
5,309 Gesamtansichten, 2 Ansichten heute
Anaphylaktischer Schock - eine akute allergische Reaktion, die für das menschliche Leben gefährlich ist. Etwa 10–20% der Fälle von Anaphylaxie sind tödlich. Der Zustand entwickelt sich mit einer erhöhten Sensibilität (Sensibilisierung) des Körpers gegenüber dem Allergen.
Eine Allergenreaktion hat keinen genauen Zeitpunkt des Beginns, meistens innerhalb von 5-30 Minuten. In einigen Fällen treten die schmerzhaften Symptome nach 6-12 Stunden auf, sobald das Allergen die Haut oder die Schleimhäute trifft.
Eine pathologische Erkrankung kann die Durchblutung, Muskelkrämpfe, Druckabfall, Sauerstoffmangel und Bewusstseinsstörungen verursachen.
Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock
Erste Hilfe
Bei Manifestation der ersten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Der Patient wird in eine horizontale Position gebracht.
Sie müssen den Kopf nicht auf das Kissen legen, da dies die Blutversorgung des Gehirns weiter erschweren kann. Es wird empfohlen, den Zahnersatz vorab zu entfernen. Wenn möglich, müssen Sie die Indikatoren für Puls und Druck messen und die Atemfrequenz einstellen.
Vor dem Eintreffen von Spezialisten müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen des Allergens zu beseitigen, z. B. um den Raum zu lüften, um die Einführung des Arzneimittels zu stoppen (wenn das Arzneimittel eine akute Reaktion auslöst). Es ist möglich, ein Tourniquet oberhalb der Injektionsstelle anzuwenden oder zu beißen.
Dringende medizinische Versorgung
Eine akute allergische Reaktion erfordert sofortige ärztliche Betreuung:
- den Kontakt des Patienten mit dem Allergen beseitigen;
- die glatten Muskeln des Körpers entspannen;
- stellen Sie Atmung und Blutkreislauf wieder her.
Die Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock beinhaltet die schrittweise Einführung einer Reihe von Medikamenten. Der Aktionsalgorithmus für einen anaphylaktischen Schock lautet:
- Stellen Sie sicher, dass die Atemwege begehbar sind.
- Bei subkutaner oder intravenöser Verabreichung von Adrenalin zur Beseitigung akuten Atemversagens wird 1 ml einer 0,1% igen Lösung von Epinephrinhydrochlorid mit Kochsalzlösung auf 10 ml verdünnt.
- Die Injektionsstelle oder der Biss wird mit einer 0,1% Adrenalinlösung von 0,3 bis 0,5 ml zerkleinert;
- Einführung von Glukokortikoiden zur Linderung des anaphylaktischen Schocks. Prednisolon in einer Dosierung von 90-120 mg. oder Dexamethason in einer Dosierung von 12-16 mg.;
- Die Einführung von Antihistaminika zur Senkung des Blutdrucks, lindert Krämpfe der Bronchien und verringert das Anschwellen der Lunge. Zuerst durch Injektion, dann in Tabletten (Tavegil, Suprastin, Dimedrol).
- In schweren Fällen benötigen die Patienten eine künstliche Beatmung der Lunge und eine Herzmassage im Innenbereich. Bei der Notfallversorgung können Ärzte auf die Katheterisierung der zentralen Vene, die Tracheostomie oder die Einführung von Adrenalin in das Herz zurückgreifen.
Weitere Behandlung
Nach der Überwindung der akuten Manifestationen der Pathologie verschreibt der Arzt eine Behandlung unter Bedingungen der Intensivstation oder der Intensivstation. Wenn der Druck im normalen Bereich gehalten werden kann, wird die Adrenalin-Injektion gestoppt.
Hormone und Histaminblocker sorgen dafür, dass die Auswirkungen von Allergien innerhalb von 1-3 Tagen beseitigt werden. Der Patient wird 2 Wochen lang einer Desensibilisierungstherapie unterzogen.
Ein typisches Zeichen einer Anaphylaxie ist das Auftreten einer akuten Reaktion nach wiederholter Wechselwirkung mit einer reizenden Substanz. Dies bedeutet, dass sich ein anaphylaktischer Schock nach dem ersten Kontakt mit dem Allergen normalerweise nicht bei Kindern und Erwachsenen manifestiert.
Anaphylaktischer Schock entwickelt sich durch die Produktion spezieller Substanzen, die Entzündungsprozesse auslösen. Die Freisetzung dieser Elemente führt zur Freisetzung von Basophilen, Histamin, aus den Zellen des Immunsystems.
Faktoren, die eine starke Aktivierung allergischer Rezeptoren bewirken können:
- Einnahme einer Reihe von Medikamenten (Penicillin-Antibiotika, antimikrobielle Mittel, Hormon- oder Schmerzmittel);
- die Verwendung von Anti-Diphtherie, Anti-Tetanus-Serum;
- übermäßige Produktion von Pankreashormonen (Insulin), Nebenschilddrüsen (Nebenschilddrüsenhormon);
- Hautkontakt mit Gift, Speichel von Tieren, einschließlich Insekten und Schlangen;
- Impfung (die Verwendung von Arzneimitteln auf der Basis von Zellen des Immunsystems und von Arzneimitteln zur Bekämpfung von Erkrankungen des Nervensystems bakterieller Natur, von Bronchialasthma und von durch Lufttröpfchen übertragenen Viruspathologien);
- Essen bestimmter Nahrungsmittel oder Gewürze (Hülsenfrüchte, Fisch, Eier, Nüsse, Meeresfrüchte oder Früchte);
- Röntgenstrahlen durchlassen, wenn jodhaltige Kontrastmittel gefährlich werden;
- falsche Verwendung von Blutersatzmitteln, unangemessene Bluttransfusion.
Die Reaktion auf das Allergen erfolgt normalerweise in 3 Formen:
- Klassischer anaphylaktischer Schock. Die Bedingung beinhaltet das schnelle Einsetzen von Schwäche, Bewusstseinsverlust. Bei dieser Form der Schockmanifestation hat der Patient keine Zeit, die wichtigsten Anzeichen einer Pathologie aufgrund des schnellen Auftretens einer Bewusstseinsstörung zu erkennen.
- Subakute Variante des Schocks. Kommt normalerweise nach Einnahme von Medikamenten vor. Die ersten Manifestationen können 1-3 Minuten nach der Injektion oder 10-20 Minuten nach der Einnahme festgestellt werden. Es gibt Schwindel, Atemnot und Bewusstseinsverlust;
- Anaphylaktoide Reaktion. Verursacht Hautausschlag, vermehrtes Schwitzen, verringerten Druck, Schmerzen und Bewusstseinsstörung 30-60 Minuten nach Interaktion mit dem Allergen
Der Beginn einer Anaphylaxie kann nach einer Reihe von Studien genau festgestellt werden:
- Analyse der Lebensgeschichte (Feststellung einer Neigung zu Medikamentenunverträglichkeit, Nahrungsmittelallergien bei einem Patienten, seinen Eltern und anderen Angehörigen) und Patientenbeschwerden (Symptomtest);
- ärztliche Untersuchung;
- Blutuntersuchung;
- allergische Hautuntersuchung;
- EKG, Blutdruckmessung.
Um das Risiko einer akuten allergischen Reaktion zu reduzieren, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Kontakt mit Reizstoffen beseitigen;
- nehmen Sie Medikamente gemäß den Empfehlungen des behandelnden Arztes ein;
- täglich duschen;
- regelmäßig nasse reinigung der wohnung durchführen.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Es wird vermutet, dass eine Allergie, obwohl sie dem Patienten viele Unannehmlichkeiten bereitet, kein lebensbedrohlicher Zustand ist. Das ist falsch. Eine Allergie kann sich in Form eines anaphylaktischen Schocks äußern, der ohne Notfallversorgung tödlich sein kann. Jeder, der nicht einmal über medizinische Fähigkeiten verfügt, muss wissen, was zu tun ist, um Anaphylaxie zu entwickeln. In schwierigen Situationen hilft es, die Gesundheit und möglicherweise das Leben zu erhalten.
Das Konzept des anaphylaktischen Schocks
Schock gilt als akute Reaktion auf eine Vielzahl von Allergenen. Wenn es im Körper eine Verbindung gibt, die vom Immunsystem als fremd bestimmt wird, beginnt die Produktion spezifischer Proteine - Immunglobuline E. Diese Antikörper bleiben im Blut, auch wenn das Allergen bereits aus dem Körper entfernt wurde.
Wenn der Provokateur wieder in den Blutkreislauf gelangt, binden diese Proteine an seine Moleküle. Immunkomplexe beginnen sich zu bilden. Biologisch aktive Verbindungen werden in die Blutmediatoren einer allergischen Reaktion (Histamin, Serotonin) freigesetzt. Das Netzwerk kleiner Blutgefäße wird durchlässiger. Das Blut beginnt in das Schleim- und Unterhautgewebe zu gelangen. Dies führt zu Blähungen, Verdickung des Blutes, die Blutversorgung aller Organe und Gewebe wird stark gestört und es kommt zu einem Schock. Da Blut abfließt, ist der andere Name umverteilbar.
Welche Allergene können einen Schock verursachen?
Mögliche wahrscheinliche Reizstoffe:
- verschiedene Medikamente, Seren, Impfstoffe usw.;
- Lebensmittelprodukte, meist Nüsse, Zitrusfrüchte, Fisch, Honig, Schokolade, Eier, Erdbeeren, Konservierungsmittel. Häufig wird Intoleranz durch mit Parasiten infizierte Lebensmittel verursacht.
- Luftallergene (Pollen von Pflanzen, Bäume in der Blütezeit, Staub, Schimmelpilzsporen);
- Antibiotika, insbesondere Penicillin;
- Schmerzmittel (meistens Novocain);
- Gift, das Insekten injizieren, wenn sie gebissen werden (Bienen, Wespen usw.);
- Speichel, Hautschuppen, Wolle, Daunen von Haustieren;
- Produktionsreizstoffe (Formaldehyde, Nickelsalze usw.).
Der schnellste Schockzustand tritt auf, wenn ein Agent einen intramuskulären oder intravenösen Weg im Körper provoziert. Langsamer - wenn der Weg durch die Atemwege oder die Haut verlief. Nach einer Mahlzeit werden nach 1-2 Stunden Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks beobachtet.
Anzeichen eines Schocks
Zu den ersten Anzeichen der Patienten gehören Todesangst, Hautausschlag, schmerzhafter Juckreiz.
Weiterhin sind folgende Organe und Systeme involviert:
- Auf der Haut und den Schleimhäuten (bei 90% der Patienten) - Schwellung des Kehlkopfes, der Lippen, der Augenlider, der Gliedmaßen, Auftreten von Urtikaria.
- Die Verletzung der Atmungsorgane (50% der Patienten) - Atemnot, Halsschwellung, Keuchen, Husten, heisere Stimme, verstopfte Nase, reichlich Schleim.
- Gefäße und Herz (in 30-35% der Fälle) - Druckabfall, schneller Puls, Schwäche, Schwindel, möglicherweise Ohnmacht.
- Mit der Niederlage des Zentralnervensystems können Anfälle, Kopfschmerzen und Halluzinationen auftreten.
- Gastrointestinaltrakt (bei 20-25% der Patienten) - krampfartige schmerzhafte Empfindungen im Unterleib, eine Person wird krank, es besteht der Drang zu Erbrechen, Durchfall, Schlucken ist gestört.
Anaphylaxieformen
Unterscheiden Sie je nach Ausprägung der Reaktion die Formen:
- Typisch (entwickelt sich häufiger als andere). Nach einer scharfen Injektion von Histamin in den Blutkreislauf ist dem Patienten schwindelig, der Druck sinkt, es bilden sich Schwellungen aus, es beginnt der Juckreiz. Die Haut ist blass, blaue Lippen. Es gibt Schwäche, Übelkeit, Herzschmerz, nervöse Erregung und Panik.
- Asphyctic Die Atmung ist beeinträchtigt. Es gibt Schwellungen im Hals, Atemnot, verstopfte Nase. Wenn der Patient nicht hilft, ist der Tod durch Ersticken möglich.
- Gehirn Es kommt zu Funktionsstörungen des Zentralnervensystems - Bewusstlosigkeit, eine Person schlägt in Krämpfen.
- Gastrointestinal Der Druck kann auf 80-70 / 40-30 mm Hg abfallen, die Lippen und die Zunge schwellen an, Schmerzen im Unterleib, Durchfall, Erbrechen beginnen.
- Anaphylaxie, ausgelöst durch schwere körperliche Anstrengung. Die Reaktion kann sowohl durch die Überlastung selbst als auch durch die Kombination mit allergenen Produkten oder Medikamenten ausgelöst werden. Charakterisiert durch eine Kombination aller obigen Manifestationen. Das erste Anzeichen ist ein starker Druckabfall.
Schweregrad
Es gibt folgende Einteilung:
- Stufe 1 zeichnet sich durch einen Druck unterhalb der Norm um 30–40 mm Hg aus (Normaldruckbereiche von 120–110 / 90–70 mm Hg). Die Person ist aufgeregt, es kann sich eine Panikattacke entwickeln. Die Reaktion dauert 30 Minuten und länger. Daher besteht eine große Chance, dass die erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock wirksam ist, wenn eine Person immer noch eine Ahnung des Beginns eines Angriffs hat.
- 2 Grad - Symptome entwickeln sich von 10-15 Minuten bis 30 Minuten. Der Druck sinkt auf 90-60 / 40 mm Hg, ein Bewusstseinsverlust ist möglich. Da es eine Zeitspanne gibt, gibt es auch gute Chancen auf Nothilfe.
- 3 Grad. Die Anaphylaxie entwickelt sich innerhalb weniger Minuten, der Patient kann ohnmächtig werden, der systolische Druck liegt zwischen 60 und 30 mm Hg, der diastolische Druck ist normalerweise nicht definiert. Die Chancen für einen erfolgreichen Therapieeffekt sind gering.
- 4 Grad. Es wird auch fulminanter (Blitzschlag) genannt. Entwickelt sich in wenigen Sekunden. Eine Person fällt sofort in Ohnmacht, es ist unmöglich, den Druck zu bestimmen. Die Wiederbelebungschancen sind praktisch gleich Null. Zum Glück ist Grad 4 extrem selten.
Was ist mit einem anaphylaktischen Schock zu tun?
Bei dem geringsten Verdacht, dass eine Person eine Anaphylaxie entwickelt, ist es notwendig, die Rettungswagenbrigade zu rufen. Vor ihrer Ankunft sollte Erste Hilfe zu Hause geleistet werden oder wenn der Patient einen Anfall hatte. Daher sollten Sie den Algorithmus der Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock kennen. Es ist auch zu berücksichtigen, dass zwei Phasen allergischer Manifestationen wahrscheinlich sind. Ein wiederholter Angriff ist nach einer Zeit von 1 Stunde bis 3 Tagen nicht ausgeschlossen.
Handlungsalgorithmus vor der Ankunft von Ärzten:
- Der Patient sollte sich auf den Rücken legen, seine Beine sollten angehoben werden und ein Kissen, eine Rolle usw. unter sie legen, um den Blutfluss zum Herzen zu aktivieren. Heben Sie den Kopf an, wenn die Zunge sinkt, oder wenden Sie sich zur Seite, wenn das Erbrechen beginnt.
- Fenster, Lüftungsöffnungen öffnen sich für frische Luft.
- Die Kleidung der Person ausziehen, die Verschlüsse lösen, die Gurte.
- Wenn möglich, entfernen Sie das Allergen (ziehen Sie den Insektenstich aus dem Biss, machen Sie eine Magenspülung, wenn eine Allergie auf dem Futter auftritt). Es wird empfohlen, ein Stück Eis an der Wunde zu befestigen oder das Tourniquet über dem betroffenen Bereich zu straffen, um die Penetrationsrate des Reizes in den Blutkreislauf zu verringern.
- Erste Hilfe erfordert die Injektion von Adrenalin. Sie sollten sofort durchgeführt werden, sobald die ersten Schockerscheinungen auftreten. Eine 0,1% ige Lösung wird intramuskulär, intravenös (Tropf, Jet) oder unter die Haut verabreicht. Die intravenöse Verabreichung zu Hause ist schwierig bereitzustellen, so dass intramuskulär oft von außen bis zur Mitte des Oberschenkels geübt wird, möglicherweise durch Kleidung. Dosis für Erwachsene - 0,3 - 0,5 ml, für Kinder - 0,1 ml. Wenn nicht sofort ein ausgeprägter Effekt auftritt, wiederholen Sie die Injektionen in 5-10 Minuten. Die maximale Gesamtdosis beträgt 2 ml für Erwachsene, 0,5 ml für Kinder. Wenn der Druck schnell abfällt und die Person erstickt, kann ein Volumen von 0,5 ml einmal in den Bereich unter der Zunge injiziert werden. Es ist sehr praktisch, einen speziellen Spritzenstift (EpiPen) zu verwenden, dessen Inhalt ebenfalls in den Oberschenkel injiziert wird. Insektenstiche können mit 1 ml 0,1% Adrenalin durch 5-6 Injektionen im Kreis gequetscht werden.
Maßnahmen der Ärzte bei der Ankunft:
- Machen Sie Adrenalin-Injektionen, wenn dies aus irgendeinem Grund noch nicht erfolgt ist.
- Glucocorticoidhormone, Dexamethason, Hydrocortison oder Prednison, werden intravenös verabreicht.
- Stellen Sie eine intravenöse Infusion eines erheblichen Flüssigkeitsvolumens (0,9% ige Natriumchloridlösung) bereit, um den Mangel im Blutstrom zu beseitigen. Kinder erhalten einen Betrag von 20 ml pro 1 kg Körpergewicht, für Erwachsene beträgt das Gesamtvolumen 1 l.
- Der Patient wird mit einer Maske mit Sauerstoffinhalation versorgt. Bei einem Ödem des Kehlkopfes und Atemnot wird eine Notfall-Tracheotomie durchgeführt.
Alle diese Maßnahmen werden fortgesetzt, während die Person auf der Intensivstation in ein Krankenhaus gebracht wird. Sie füllen weiterhin die Flüssigkeit und die notwendigen Lösungen ein. Der Arzt entscheidet über die Ernennung von Antihistaminika (Tavegila, Suprastin, Loratadina, Dimedrol, Cetirizin usw.).
Dopamin dient zur Aufrechterhaltung der Funktionen des Herzens, bei Bronchospasmen - Albuterol, Eufillin, bei Krampfsyndrom - Mitteln gegen Krämpfe usw. Der Patient bleibt in der Regel mindestens 5-7 Tage im Krankenhaus, so dass kein wiederkehrender Anfall versäumt wird.
Prävention
Allergiker sollten selbst Maßnahmen ergreifen, um negative Folgen zu vermeiden:
- Achten Sie darauf, dass Sie Adrenalin (Einzeldosis) in Ampullen und eine Einmalspritze oder eine Einmalspritze mit dem Pen tragen.
- Sobald die Person den Anflug eines Angriffs verspürt hat, benachrichtigen Sie sofort alle um sie herum, bitten Sie um einen Rettungswagen und lassen Sie sich bei der Injektion helfen.
- Versuchen Sie, Situationen zu vermeiden, in denen das Allergen in den Körper gelangen kann (um die Zusammensetzung der gekauften Produkte zu studieren, sich nicht mit Haustieren zu beschäftigen, die intolerant sind usw.);
- Warnen Sie die Ärzte, wenn Sie Medikamente verschreiben, dass Sie allergisch sind.
Statistiken zeigen, dass in etwa 2% der Fälle Anaphylaxie tödlich ist. Daher muss der Patient sehr auf seinen Zustand achten. Der Rest der Leute sollte eine Idee haben, wie man einer Person richtig helfen kann, damit der Angriff ohne ernsthafte Konsequenzen verschwindet.
Handlungsalgorithmus der Krankenschwester beim anaphylaktischen Schock
Helfen Sie mit einem anaphylaktischen Schock
Sofortige Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock ist für eine Krankenschwester ein Muss. Das Leben des Patienten hängt von der Richtigkeit der Handlungen ab, dies ist zu beachten. Daher ist es wichtig, die Reihenfolge der Aktionen zu kennen und klar zu machen, wenn ein anaphylaktischer Schock auftritt.
Anaphylaktischer Schock ist eine akute systemische allergische Reaktion eines Typ-I-sensibilisierten Organismus auf die wiederholte Verabreichung eines Allergens, das sich klinisch durch eine gestörte Hämodynamik mit der Entwicklung von Kreislaufversagen und Gewebehypoxie in allen lebenswichtigen Organen manifestiert und das Leben des Patienten gefährdet.
Ärztliche Hilfe wird sofort am Ort des anaphylaktischen Schocks gewährt.
Vormedizinische Aktivitäten:
- Beenden Sie sofort die Einführung des Arzneimittels und rufen Sie den Arzt durch einen Vermittler an. Bleiben Sie in der Nähe des Patienten.
- Auftragen eines Tourniquets über die Injektionsstelle für 25 Minuten (wenn möglich), alle 10 Minuten, Lockern des Tourniquets für 1-2 Minuten, Auftragen von Eis oder eines Heizkissens mit kaltem Wasser für 15 Minuten auf die Injektionsstelle;
- Bringen Sie den Patienten in eine horizontale Position (mit dem Kopfende nach unten), drehen Sie den Kopf zur Seite und strecken Sie den Unterkiefer aus (um das Erbrechen zu vermeiden), entfernen Sie herausnehmbaren Zahnersatz.
- sorgen für frische Luft und Sauerstoff;
- Bei Atem- und Kreislaufstillstand eine kardiopulmonale Reanimation mit einem Verhältnis von 30 Kompressionen pro Brustkorb und 2 künstlichen Atemzügen "vom Mund zum Mund" oder "vom Mund zur Nase" durchführen.
- geben Sie eine 0,1% ige Lösung von 0,3 - 0,5 ml Adrenalin intramuskulär ein;
- die Injektionsstelle des Arzneimittels in 5-6 Punkten mit einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin 0,5 ml mit 5 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung abhacken;
- einen intravenösen Zugang bereitstellen und mit der intravenösen 0,9% igen Natriumchloridlösung beginnen;
- geben Sie Prednison 60-150 mg intravenös in 20 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung (oder Dexamethason 8-32 mg) ein;
Medizinische Veranstaltungen:
- Setzen Sie die Einführung einer 0,9% igen Natriumchloridlösung in einem Volumen von mindestens 1000 ml fort, um das zirkulierende Blutvolumen im Krankenhaus aufzufüllen - 500 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung und 500 ml 6% ige Refortan-HES-Lösung.
- Bei Abwesenheit der Wirkung, Erhalt der Hypotonie, wiederholen Sie die intramuskuläre Injektion einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin 0,3 - 0,5 ml 5 - 20 Minuten nach der ersten Injektion (unter Beibehaltung der Hypotonie kann die Injektion nach 5 - 20 Minuten wiederholt werden), wenn möglich, im Krankenhaus Kardiomonitoring intravenös in der gleichen Dosis verabreicht.
- Bei Abwesenheit einer Wirkung, Konservierung der Hypotonie, nach Auffüllen des zirkulierenden Blutvolumens, injizieren Sie Dopamin (200 mg Dopamin pro 400 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung) intravenös mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 10 μg / kg / min. (nicht mehr als 15-20 µg / kg / min.) 2-11 Tropfen pro Minute, um einen systolischen Blutdruck von nicht weniger als 90 mm Hg zu erreichen. Art.
- Bei der Entwicklung einer Bradykardie (Herzfrequenz unter 55 pro Minute) geben Sie eine 0,1% ige Lösung von Atropin 0,5 ml subkutan ein, bei fortgesetzter Bradykardie. Wiederholen Sie die Einführung in derselben Dosis in 5-10 Minuten.
Überwachen Sie ständig den Blutdruck, die Herzfrequenz und die KHK.
Den Patienten so schnell wie möglich auf die Intensivstation transportieren.
Sie müssen möglicherweise nie Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock leisten, da es Ihnen nicht passiert. Die Krankenschwester sollte jedoch gemäß dem obigen Algorithmus jederzeit für sofortige Maßnahmen bereit sein.
Handlungsalgorithmus der Krankenschwester beim anaphylaktischen Schock
Da ein anaphylaktischer Schock in den meisten Fällen bei der parenteralen Verabreichung von Medikamenten auftritt, wird den Patienten Erste Hilfe von den Krankenschwestern des Manipulationsraums gewährt. Die Handlungen einer Krankenschwester mit anaphylaktischem Schock werden in unabhängige Handlungen in Anwesenheit eines Arztes unterteilt.
Zuerst müssen Sie die Einführung des Medikaments sofort beenden. Wenn während der intravenösen Injektion ein Schock auftritt, muss die Nadel in der Vene verbleiben, um einen ausreichenden Zugang zu gewährleisten. Die Spritze oder das System sollte ersetzt werden. Ein neues System mit Kochsalzlösung sollte in jedem Manipulationsraum vorhanden sein. Im Falle einer Schockprogression sollte die Krankenschwester eine Herz-Lungen-Wiederbelebung gemäß dem geltenden Protokoll durchführen. Es ist wichtig, Ihre eigene Sicherheit nicht zu vergessen. persönliche Schutzausrüstung verwenden, z. B. ein Einweggerät zur künstlichen Beatmung.
"Allrussisches Bildungs-, Wissenschafts- und Methodenzentrum für medizinische und pharmazeutische Weiterbildung des Bundesamtes für Gesundheit und soziale Entwicklung" Grundlegende Testaufgaben für Fortbildungskurse für medizinische und pharmazeutische Hilfskräfte in der Richtung
261. Die medizinische Unterstützung bei hämorrhagischem Schock umfasst:
a) die Einführung von Vasokonstriktorika
b) Blutersatztransfusionen
c) dem Patienten eine Position mit abgesenktem Kopfende geben
d) Sauerstoffinhalation
^ 262. Handlungsalgorithmus in Form eines anaphylaktischen Schocks:
a) Einführung von Adrenalin, Prednisolon, Dimedrol mit Anzeichen von klinischem Tod - mechanische Beatmung, indirekte Herzmassage
b) das Auflegen eines Gurtzeugs über der Injektionsstelle, die Einführung von Dimedrol, Adrenalin
c) Durchführung einer indirekten Herzmassage, mechanischer Beatmung, Einführung von Herzglykosiden
d) Adrenalingabe, mechanische Beatmung, indirekte Herzmassage
^ 263. Erste Hilfe für einen Patienten mit akutem Myokardinfarkt:
a) Nitroglycerin geben
b) vollständige körperliche Ruhe bieten
c) sofort durch Transport übergeben werden
d) wenn möglich Schmerzmittel einführen
^ 264. Sofortmaßnahmen bei Lungenblutungen:
a) Sicherstellung der vollständigen Ruhezeit
b) eine Eisblase im Brustbereich
c) die Einführung von Vicasol und Calciumchlorid
d) Sauerstoffinhalation
^ 265. In der Klinik für Herzasthma bei Patienten mit niedrigem Blutdruck sollte eine Krankenschwester
a) den Gliedmaßen Venenstränge auferlegen
b) Sauerstoffinhalation starten
c) Strophanthin in / einführen
d) Geben Sie Prednisolon / m ein
266. Der Geruch von Aceton aus dem Mund ist charakteristisch für Koma:
267. Das Gegenmittel für Opiatvergiftung ist:
b) Aktivkohle
c) Salzlösung
^ 268. Sofortmaßnahmen bei Organophosphatvergiftung:
a) Magenspülung
b) Salzabführmittel
c) Fettabführmittel
d) Gegenmittelverabreichung
269. Die Hauptaufgabe des Rettungsdienstes in Notfallsituationen ist:
a) Rettung und andere dringende Arbeiten in einem Katastrophenzentrum durchführen
b) Suche nach Opfern, Erste Hilfe für sie, Beseitigung von Ausbrüchen
c) Erste medizinische Hilfe für die Verletzten, Aufrechterhaltung der Funktionen lebenswichtiger Organe im Katastrophengebiet und während der Evakuierung in das Krankenhaus
d) Führung der Gruppe von Einsatzkräften, die im Katastrophenzentrum Rettungsaktionen durchführen
^ 270. In Notfällen wird hauptsächlich medizinische Hilfe angeboten:
a) verletzt mit Verletzungen, die mit zunehmenden Störungen der Vitalfunktionen einhergehen
b) bei Verletzungen mit schweren Funktionsstörungen verletzt
c) verletzt mit Erkrankungen, die nicht mit dem Leben vereinbar sind
^ 271. Anzahl der Sortiergruppen während der medizinischen Sortierung während der Notfallreaktion: