Haupt Symptome

Flucht vor dem Edema Quinckus - pünktliche Notfallversorgung

Die Notfallversorgung bei Angioödem sollte unverzüglich erfolgen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Ödeme nicht nur die äußeren Organe einer Person betreffen, sondern auch die inneren Organe treffen. Die schnelle Entwicklung einer negativen Reaktion kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Wenn Asphyxie infolge eines Ödems auftritt, kann der Patient sterben. Daher ist der Rettungsdienst in den ersten Sekunden des begonnenen Ödems erforderlich. Vor der Ankunft von medizinischen Fachkräften sollte eine Person zu Hause Erste Hilfe erhalten.

Was ist Angioödem?

Quinckes Ödem ist eine starke allergische Reaktion, wenn ein Reizstoff in den Körper gelangt. In einer anderen Weise kann dieses Phänomen als akutes Angioödem, Angioödem oder Riesenurtikaria bezeichnet werden. Unterscheidende Manifestationen und äußere Manifestationen werden durch die Manifestation eines Angioödems von anderen allergischen Reaktionen unterschieden. Bei Angioödem nehmen das Unterhautgewebe und die Schleimhäute des Larynx, der Lippen, der Augenlider und der Wangen zu. Meist wird diese allergische Reaktion bei jungen Frauen beobachtet.

Die Manifestation des Angioödems

Die gefährlichste Form des Angioödems ist das Kehlkopfödem. An diesem Punkt ist die Sauerstoffzufuhr zum Körper blockiert, was zu Erstickung führen kann.

Warum gibt es Angioödeme?

Quincke-Ödeme können durch allergische und nicht allergische Ätiologie charakterisiert werden. Bei allergischem Ödem tritt zum Zeitpunkt des Erhalts des Allergens im Blut eine starke Freisetzung von Mediatoren (Histamin, Kinine, Prostaglandine) auf. Sie kämpfen mit Reizstoffen und erhöhen rasch das Eindringen von Kapillaren, indem sie diese erweitern. Durch diese Wirkung der Gefäße kommt es zu einem Gewebeödem. Allergische Ödeme können auftreten, wenn verschiedene Nahrungsmittelreizstoffe in den Körper gelangen:

Darüber hinaus sind der Einsatz von Medikamenten und der Einfluss von äußeren Reizen (Blumen, Tiere, Insekten) die Ursache für das Auftreten von Angioödem.

Nicht-allergische Ödeme entwickeln sich als Folge des Herabfallens in die Risikogruppe nach erblich dominantem Typ. In dieser Situation entsteht ein Ödem aufgrund einer Abnahme der Inhibitorproteine ​​im Blut aufgrund einer genetischen Störung. Aufgrund der geringen Menge können sie keine Reaktion des Körpers auslösen, die die Freisetzung von Histamin in das Blut unterdrückt. Daher können Stresssituationen und manchmal sogar Hypothermien für den Körper zur Entstehung von Angioödemen führen.

Symptome eines Ödems

Quincke-Ödem beginnt plötzlich und entwickelt sich schnell. Manchmal dauert es vom Moment des Auftretens bis zum höchsten Punkt der Entwicklung einige Minuten. Es wirkt auf die Organe, die subkutane Fettschicht wird vermehrt aufgenommen. Das Manifestationszentrum des Ödems können verschiedene Organe sein.

Erste Hilfe bei begonnenem Ödem

  1. Um den Patienten zu unterstützen, müssen Sie zuerst das gefährliche Allergen entfernen. Wenn die Schwellung durch einen Insektenstich verursacht wird, müssen Sie den Stich aus der Wunde entfernen. Bei Angioödemen, die durch das Medikament verursacht werden, ist geplant, die Medikation abzubrechen.
  2. Eine Person muss eine angenehme Umgebung schaffen. Dazu ist es notwendig, sich auf das Bett zu legen und die Panik zu beseitigen.
  3. Ein wichtiger Punkt bei Angioödem ist die Bereitstellung von Frischluft. Es ist notwendig, die oberen Knöpfe am Hemd zu knöpfen, die Krawatte und den Gürtel zu entfernen, das Fenster zu öffnen.
  4. Um Juckreiz und Schwellung des betroffenen Bereichs zu lindern, können Sie eine kalte Kompresse verwenden.
  5. Wenn die Schwellung durch einen Insektenstich verursacht wird, wird auf das schmerzende Glied ein Tourniquet aufgebracht. Sein Anwendungsbereich liegt oberhalb der vom Allergen betroffenen Stelle.
  6. Bevor ein Krankenwagen ankommt, muss eine Person viel Flüssigkeit trinken. Auch wenn Erbrechen auftritt, müssen Sie weiter trinken: Das Allergen wird von den Magenwänden abgewaschen.
  7. Mit Hilfe eines Sorbens können Sie den Körper von dem Reizstoff reinigen. Aktivkohle-Tabletten sollten immer zur Hand sein. Besser, wenn das Kit Enterosgel oder Smekta ist.
  8. Um eine allergische Reaktion zu lindern, müssen Sie Antihistaminika einnehmen. Sie können Suprastin, Diazolin trinken.
  9. Um das Atmen zu erleichtern, werden 2 Tropfen eines Vasokonstriktorpräparats, z. B. Nazivin, in jede Nasenkanalpassage gegeben.
  10. Verlangsamen Sie die Ausbreitung des Angioödems mit heißem Wasser. Dazu ist es notwendig, die Beine des Patienten hinein zu senken.

Nothilfe bei Ödemen

Bei der Ankunft kommt das medizinische Personal zur Zeit der Notfallversorgung.

Rettungskräfte werden von Rettungskräften bereitgestellt.

Der Algorithmus ihrer Aktionen umfasst mehrere Punkte.

  1. Beurteilung des Blutdrucks und des Auftretens von Asphyxie. In einem kritischen Zustand werden 0,1 - 0,5 ml Adrenalinlösung (0,1%) unter die Haut injiziert.
  2. Die Hormonpräparate Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison werden intravenös injiziert.
  3. Suprastinin 2% Injektionen, Diprazina 2,5%, Dimedrol 1% werden verabreicht, um das Allergen zu bekämpfen.
  4. Es ist notwendig, Wasser und Salz aus den Nieren mit Hilfe von Lazix-Diuretika zu entfernen (intravenöse Verabreichung von 40-80 mg-Strömen mit Kochsalzlösung), Mannit 200 ml.
  5. Bei 200 ml Kochsalzlösung wurden intravenös 30.000 Einheiten Kontrikala injiziert.
  6. Die Beseitigung der Vergiftung erfolgt mit Hilfe der Hämosorption und der Energiesorption.
  7. Wenn während der Notfallversorgung Asphyxie aufgetreten ist, führen die Ärzte eine Tracheostomie durch.

Nachdem der Patient Erste Hilfe erhalten hat, wird ein Krankenhausaufenthalt angezeigt. Diese Patienten werden in der Allergie-Abteilung, auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation identifiziert, abhängig vom Zustand der Person.

Notfallversorgung für Kinder

Quinckes Ödem ist bei Kindern noch gefährlicher als bei Erwachsenen. Schließlich können Kinder die Reaktion des eigenen Körpers nicht immer richtig einschätzen. Angioödem tritt nur bei 2% der Kinder auf. Es ist jedoch für jeden Elternteil notwendig, die Regeln der Ersten Hilfe zu kennen.

Bei allergischen Reaktionen bei einem Kind haben die Eltern in den meisten Fällen bereits eine Vorstellung von den Risiken eines Quincke-Ödems. Daher stellten sie im Voraus sicher, dass die Erste-Hilfe-Ausrüstung die Notfallmaßnahmen hatte:

  • Antihistaminika - Parlazin, Fenistil, Fenkrol;
  • Sorbentien - Aktivkohle, Enterosgel, Polyphepan;
  • Enzyme zur Normalisierung der Leber - Creon, Panzinorm;
  • intravenöse Lösung zur Verringerung des Kehlkopfödems - Prednisolon.

Bei den ersten Anzeichen eines Angioödems bei einem Kind muss er sofort in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eltern müssen das Allergen entfernen, Zugang zu frischer Luft haben, über dem Ort der Verletzung ein Tourniquet anlegen oder komprimieren. Sie können dem Kind eine Lösung aus Wasser und Soda geben (1 g Soda pro 1 Liter Wasser).

Das Auftreten von Angioödemen bei Kindern tritt noch schneller auf. Daher ist die Bereitschaft der Eltern, sofort zu reagieren, eine Garantie dafür, dass das Leben des Kindes erhalten bleibt.

Keine Allergien!

medizinisches Nachschlagewerk

Notfallversorgung für die Sequenz des Ödems quinqui

Die Notfallversorgung bei Angioödem sollte unverzüglich erfolgen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Ödeme nicht nur die äußeren Organe einer Person betreffen, sondern auch die inneren Organe treffen. Die schnelle Entwicklung einer negativen Reaktion kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Wenn Asphyxie infolge eines Ödems auftritt, kann der Patient sterben. Daher ist der Rettungsdienst in den ersten Sekunden des begonnenen Ödems erforderlich. Vor der Ankunft von medizinischen Fachkräften sollte eine Person zu Hause Erste Hilfe erhalten.

Quinckes Ödem ist eine starke allergische Reaktion, wenn ein Reizstoff in den Körper gelangt. In einer anderen Weise kann dieses Phänomen als akutes Angioödem, Angioödem oder Riesenurtikaria bezeichnet werden. Unterscheidende Manifestationen und äußere Manifestationen werden durch die Manifestation eines Angioödems von anderen allergischen Reaktionen unterschieden. Bei Angioödem nehmen das Unterhautgewebe und die Schleimhäute des Larynx, der Lippen, der Augenlider und der Wangen zu. Meist wird diese allergische Reaktion bei jungen Frauen beobachtet.

Die Manifestation des Angioödems

Die gefährlichste Form des Angioödems ist das Kehlkopfödem. An diesem Punkt ist die Sauerstoffzufuhr zum Körper blockiert, was zu Erstickung führen kann.

Quincke-Ödeme können durch allergische und nicht allergische Ätiologie charakterisiert werden. Bei allergischem Ödem tritt zum Zeitpunkt des Erhalts des Allergens im Blut eine starke Freisetzung von Mediatoren (Histamin, Kinine, Prostaglandine) auf. Sie kämpfen mit Reizstoffen und erhöhen rasch das Eindringen von Kapillaren, indem sie diese erweitern. Durch diese Wirkung der Gefäße kommt es zu einem Gewebeödem. Allergische Ödeme können auftreten, wenn verschiedene Nahrungsmittelreizstoffe in den Körper gelangen:

Darüber hinaus sind der Einsatz von Medikamenten und der Einfluss von äußeren Reizen (Blumen, Tiere, Insekten) die Ursache für das Auftreten von Angioödem.

Nicht-allergische Ödeme entwickeln sich als Folge des Herabfallens in die Risikogruppe nach erblich dominantem Typ. In dieser Situation entsteht ein Ödem aufgrund einer Abnahme der Inhibitorproteine ​​im Blut aufgrund einer genetischen Störung. Aufgrund der geringen Menge können sie keine Reaktion des Körpers auslösen, die die Freisetzung von Histamin in das Blut unterdrückt. Daher können Stresssituationen und manchmal sogar Hypothermien für den Körper zur Entstehung von Angioödemen führen.

Quincke-Ödem beginnt plötzlich und entwickelt sich schnell. Manchmal dauert es vom Moment des Auftretens bis zum höchsten Punkt der Entwicklung einige Minuten. Es wirkt auf die Organe, die subkutane Fettschicht wird vermehrt aufgenommen. Das Manifestationszentrum des Ödems können verschiedene Organe sein.

Quincke schwillt im Gesicht an

  1. Die gefährlichste Manifestation ist die Niederlage des Kehlkopfes. Symptome dieser Reaktion sind das Auftreten von Heiserkeit in der Stimme, Husten und Atemnot. Der Patient beginnt sich ängstlich zu fühlen. Die Haut im Gesicht wird bläulich und wird dann abrupt blass. Außerdem kann eine Person das Bewusstsein verlieren.
  2. Ödeme können in den Lippen, Augenlidern und Wangen auftreten. Oft manifestiert sich auch eine Schwellung der Mundhöhle. In diesem Fall tritt eine allergische Reaktion auf den Mandeln, dem weichen Gaumen und der Zunge auf.
  3. Bei Ödemen des Urogenitalsystems ist das Wasserlassen schwierig und es gibt Anzeichen für das akute Stadium der Blasenentzündung.
  4. Wenn Quincke's Ödem das Gehirn traf, kann die Person neurologische Störungen, oft Krämpfe, haben.
  5. Mit der Niederlage des Verdauungssystems erscheinen akute Schmerzen im Unterleib, die Peristaltik wird erhöht. Auch Peritonitis tritt häufig auf.

Nothilfe bei Ödemen

Bei der Ankunft kommt das medizinische Personal zur Zeit der Notfallversorgung.

Rettungskräfte werden von Rettungskräften bereitgestellt.

Der Algorithmus ihrer Aktionen umfasst mehrere Punkte.

  1. Beurteilung des Blutdrucks und des Auftretens von Asphyxie. In einem kritischen Zustand werden 0,1 - 0,5 ml Adrenalinlösung (0,1%) unter die Haut injiziert.
  2. Die Hormonpräparate Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison werden intravenös injiziert.
  3. Suprastinin 2% Injektionen, Diprazina 2,5%, Dimedrol 1% werden verabreicht, um das Allergen zu bekämpfen.
  4. Es ist notwendig, Wasser und Salz aus den Nieren mit Hilfe von Lazix-Diuretika zu entfernen (intravenöse Verabreichung von 40-80 mg-Strömen mit Kochsalzlösung), Mannit 200 ml.
  5. Bei 200 ml Kochsalzlösung wurden intravenös 30.000 Einheiten Kontrikala injiziert.
  6. Die Beseitigung der Vergiftung erfolgt mit Hilfe der Hämosorption und der Energiesorption.
  7. Wenn während der Notfallversorgung Asphyxie aufgetreten ist, führen die Ärzte eine Tracheostomie durch.

Nachdem der Patient Erste Hilfe erhalten hat, wird ein Krankenhausaufenthalt angezeigt. Diese Patienten werden in der Allergie-Abteilung, auf der Intensivstation oder auf der Intensivstation identifiziert, abhängig vom Zustand der Person.

Quinckes Ödem ist bei Kindern noch gefährlicher als bei Erwachsenen. Schließlich können Kinder die Reaktion des eigenen Körpers nicht immer richtig einschätzen. Angioödem tritt nur bei 2% der Kinder auf. Es ist jedoch für jeden Elternteil notwendig, die Regeln der Ersten Hilfe zu kennen.

Bei allergischen Reaktionen bei einem Kind haben die Eltern in den meisten Fällen bereits eine Vorstellung von den Risiken eines Quincke-Ödems. Daher stellten sie im Voraus sicher, dass die Erste-Hilfe-Ausrüstung die Notfallmaßnahmen hatte:

Bei den ersten Anzeichen eines Angioödems bei einem Kind muss er sofort in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eltern müssen das Allergen entfernen, Zugang zu frischer Luft haben, über dem Ort der Verletzung ein Tourniquet anlegen oder komprimieren. Sie können dem Kind eine Lösung aus Wasser und Soda geben (1 g Soda pro 1 Liter Wasser).

Das Auftreten von Angioödemen bei Kindern tritt noch schneller auf. Daher ist die Bereitschaft der Eltern, sofort zu reagieren, eine Garantie dafür, dass das Leben des Kindes erhalten bleibt.

Quinckes Ödem ist eine sofortige Art allergischer Reaktion: Die Symptome entwickeln sich sehr schnell, sobald das Antigen in den Körper gelangt.

Gleichzeitig nehmen die Schleimhäute zu, was besonders im Bereich des Kehlkopfes gefährlich ist - es besteht ein großes Erstickungsrisiko.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Notfallversorgung für Ödeme diskutieren, die das Leben von Ihnen und Ihren Angehörigen retten können.

Erforderlich Damit beginnt die Unterstützung für die Kranken. Tatsache ist, dass Angioödem mit nicht bedrohlichen Symptomen beginnt, so dass Angehörige entscheiden können, dass nichts Ernstes passiert.

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Krankheit entwickelt, lässt jedoch keine Zeit für einen Fehler zu - schnelle Maßnahmen sind erforderlich, andernfalls kann eine Person ersticken. Und die Ärzte werden nicht sofort eintreffen.

Daher ist die erste notwendige Maßnahme in einer solchen Situation immer ein Anruf im Krankenhaus und ein Notruf.

Das Quincke-Ödem ist eine akute Allergieform. Wenn ein Allergen bekannt ist, sollte es nach Möglichkeit beseitigt werden.

Der Algorithmus der Erste-Hilfe-Maßnahmen wird wie folgt sein:

  1. Erhöhen Sie den Luftstrom in den Raum, in dem der Patient liegt - öffnen Sie Fenster und Türen.
  2. enge Kleidung loswerden, damit sich nichts um den Hals drückt;
  3. der Bereich, in dem die Schwellung voranschreitet, erfordert auch eine Erkältung;
  4. Geben Sie dem Patienten ein Antihistaminikum, und einer von ihnen wird dies tun.

Wenn sich das Ödem so stark entwickelt hat, dass es zu Atemschwierigkeiten kommt, ist Folgendes erforderlich:

  1. die Person genau auf eine gerade, starre Oberfläche zu legen;
  2. Öffnen Sie den Kiefer und prüfen Sie, ob die Zunge anschwillt, da dies zu Erstickung führen kann.
  3. Bei Problemen mit der Zunge sollte der Unterkiefer des Patienten nach vorne gedrückt und in dieser Position gehalten werden.
  4. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie auf die Konikotomie zurückgreifen.

Konikotomie ist die chirurgische Luftversorgung der Atemwege.

Eine solche Operation kann zu Hause durchgeführt werden, wenn Sie ein scharfes Messer oder eine lange, dicke Nadel sowie ein Cocktailröhrchen oder ein Kugelschreiberetui besitzen.

Die Konikotomie wird folgendermaßen durchgeführt:

  • Sie finden ein konisches Ligament auf der Mittellinie des Kehlkopfes (zwischen dem Adamsapfel und dem Kreuzknorpel unten), ein solches Ligament wird als kleine Vertiefung empfunden;
  • schmiere diesen Ort mit Alkohol oder Jod, fixiere Adams Finger mit den Fingern;
  • machen Sie einen Querschnitt (nicht tiefer als 2 cm!) und schneiden Sie nur die Haut und das konische Ligament;
  • Drücken Sie die Wundränder mit einem stumpfen Gegenstand und setzen Sie den Schlauch ein.
  • Fixiere es mit einem Patch oder Verband.

Wenn der Patient nicht selbst zu atmen beginnt, ist eine künstliche Beatmung in diesem Schlauch erforderlich.

Wie bei Erwachsenen beginnt die erste Hilfe bei Angioödemen bei Kindern mit der Unterbrechung des Kontakts des Kindes mit dem Allergen. Wenn es sich um einen Wespenstich handelt, müssen Sie den Stachel entfernen. Wenn das Arzneimittel vorhanden ist, beenden Sie die Einnahme.

Und danach müssen Sie Folgendes tun:

  • über dem Ort, an dem das Insekt gebissen wurde oder an dem die Injektion injiziert wurde, müssen Sie (wenn möglich) ein Tourniquet anlegen;
  • Stellen Sie sicher, dass das Kind viel getrunken hat, da es hilft, das Allergen aus dem Körper zu entfernen, und Sie müssen eine warme Lösung aus Backsoda oder Mineralwasser (Narzan, Borjomi) trinken.
  • Sorbentien helfen Ihnen, das Allergen loszuwerden, dh Medikamente wie Enterosgel, Smecta oder Aktivkohle;
  • Wenn Sie die Erlaubnis eines Arztes haben, können Sie phenystyle - antiallergische Arzneimittel in Tropfen geben.
  • Wenn die Eltern Erfahrung haben, können Sie Prednisolon spritzen.

Und selbst wenn es den Ambulanzärzten gelingt, den Erstickungsangriff zu Hause zu stoppen, muss das Kind im Krankenhaus stationär behandelt und behandelt werden.

Was ist vor dem Eintreffen des Notfalls zu tun, wenn der Fall schwierig ist? Wenn Sie über die Erfahrung und die notwendigen Medikamente verfügen, müssen Sie einige Notfallinjektionen durchführen.

Führen Sie Adrenalin, Hormone und Antihistaminika ein. In dieser Reihenfolge ist es wichtig.

Adrenalin:

  • die Injektion erfolgt intramuskulär, der Ort ist die Außenfläche des Oberschenkels;
  • Wenn die Schwellung der Zunge oder des Kehlkopfes begonnen hat, wird das Medikament in die Trachea oder unter die Zunge injiziert.
  • Dosis - 0,5 ml für eine 0,1% ige Adrenalinlösung.

Die Wirkung des Medikaments blockiert die Produktion von Bradykinin und Histamin - Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen, den Druck erhöhen und außerdem den Bronchospasmus reduzieren.

Hormonelle Medikamente (Prednison oder Hydrocortison):

  • auch intramuskuläre Injektion, Ort - Glutealbereich;
  • In extremen Fällen wird der Inhalt der Ampulle unter der Zunge an den Patienten abgegeben.
  • Dosis - bis zu 150 mg.

Die Wirkung ist die gleiche wie die von Adrenalin, aber zusätzlich lindern solche Hormonpräparate Angioödeme und stoppen Entzündungen.

Antihistaminika (diejenigen, die die H1-Rezeptoren blockieren):

  • intramuskuläre Injektion, die Dosis variiert je nach Medikation;
  • Die Maßnahme besteht darin, Ödeme zu entfernen, Rötungen und Juckreiz zu beseitigen sowie Histamin und Bradykinin zu blockieren.

Ödeme sind oft ein Vorläufer der anaphylaktischen Reaktion des Körpers. Lernen Sie, Erste Hilfe für Anaphylaxie zu leisten.

Unabhängig davon, ob der Angriff zum ersten Mal oder zuvor stattgefunden hat, müssen Sie sich an Folgendes erinnern:

  • gab es Allergien von anderen Familienmitgliedern;
  • Welche Art von Allergien hatte der Patient zuvor?
  • Drogenreaktionen nicht nur beim Opfer, sondern auch bei Verwandten;
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ödemanfällen und Saisonalität, Erkältungen, Nahrungsmitteln, Tierkontakt oder anderen physischen Faktoren?
  • Gibt es einen Einfluss der Lebensbedingungen?
  • zu welcher Zeit und an welcher Stelle tritt das Ödem am häufigsten auf.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Chancen für eine schnelle Genesung sehr hoch sind, wenn die Angehörigen den Patienten mit der richtigen Hilfe unterstützen könnten.

Wenn Sie zum ersten Mal Angioödem hatten oder anfällig für diese Reaktionen sind, finden Sie im folgenden Video heraus, was Sie tun müssen, bevor der Krankenwagen ankommt:

Quincke-Ödem (akutes Angioödem, Riesenurtikaria, Angioödem) - eine plötzliche allergische Reaktion als Reaktion auf die Einführung eines Allergens. Es zeichnet sich durch die schnelle Entwicklung eines begrenzten oder diffusen Ödems des Unterhautgewebes und der Schleimhäute aus. Die Entwicklung eines Ödems ist anfälliger für junge Frauen.

Das Quincke-Ödem befindet sich meistens auf der Unterlippe, den Augenlidern, der Zunge, den Wangen und dem Kehlkopf und ist nicht von Schmerzen begleitet. Der Hals des Kehlkopfes, der zu akutem Atemstillstand und Asphyxie führen kann, gefährdet das Leben des Patienten.

Das Ödem entwickelt sich schnell, der Patient in diesem Zustand (auch wenn er sich in diesem Moment zufriedenstellend fühlt), muss dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, daher sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden. Während Sie auf einen Arzt warten, müssen Sie in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten, um mögliche kritische Komplikationen zu vermeiden.

1. Stoppen Sie die Wirkung des Allergens (extrahieren Sie den Insektenstich, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels).
2. den Patienten beruhigen, setzen;
3. Für Frischluft sorgen: Krawatte und Gurt lösen, Kragen öffnen, Fenster öffnen;
4. Tragen Sie eine kalte Kompresse auf den betroffenen Bereich auf, um Juckreiz und Schwellung zu reduzieren.
5. Wenn ein Insektenstich oder die Einführung eines Arzneimittels, das eine allergische Reaktion auslöst, über dem Ort des Kontakts mit dem Allergen ist, ist es erforderlich, ein Glockenbein an die Extremität zu legen;
6. Viel trinken und Erbrechen hilft, eine größere Menge Allergen aus dem Körper zu entfernen, wenn es in den Magen gelangt ist;
7. Geben Sie dem Patienten zu demselben Zweck ein Sorbens (mehrere Aktivkohletabletten).
8. Wenn möglich, geben Sie dem Patienten ein Antihistaminikum (Diphenhydramin, Diazolin, Suprastin).
9. In die Nase tropfen Vasokonstriktor Tropfen (zum Beispiel Naphthyzinum);
10. Die Beine des Patienten können in heißes Wasser getaucht werden. Dadurch wird die Entwicklung von Ödemen verzögert.

• Der Blutdruckabfall und die Entwicklung von Asphyxie erfordern die subkutane Verabreichung von 0,1–0,5 ml einer 0,1% igen Adrenalinlösung.
• Intravenöse Verabreichung von Hormonen: Prednison 60-90 mg; Dexamethason 10-15 mg, Hydrocortison 100 mg;
• Antihistaminika - Suprastin 2% - 2,0, Diprazin 2 ml einer 2,5% igen Lösung, Diphenhydramin 1% - 1-2 ml;
• Einführung von Diuretika: Lasix 40-80 mg i.v. Jet in physiologischer Kochsalzlösung, Mannit 200,0 ml;
• Proteasehemmer: kontrikal - 30000 IE in / in 200 ml Kochsalzlösung, Aminocapronsäure 200 ml in / in Tropf;
• Entgiftungstherapie - Hämosorption, Enterosorption;
• Tracheotomie bei Asphyxie;
• Krankenhausaufenthalt in Allergologie, Intensivstation oder Reanimation, Einatmen von befeuchtetem Sauerstoff.

Es sollte beachtet werden, dass die Gesundheit des Patienten und oft auch das Leben von der Reaktionsgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit der ersten Hilfe abhängen.

Das Quincke-Ödem (Riesenurtikaria, Angioödem) ist eine akute allergische Erkrankung, bei der sich eine starke Schwellung der Schleimhäute und der Haut schnell entwickelt. Meistens Schwellungen von Gesicht und Hals, Oberkörper, seltener - der Kehlkopf, die Zunge und der Hals, die Hirnmembranen und die inneren Organe. Lesen Sie mehr über Angioödeme in diesem Artikel.

  • Es ist wichtig, rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten
  • Notfallversorgung für Patienten mit Angioödem
  • Merkmale der Ersten Hilfe für Kinder mit Angioödem
  • Notfall-Algorithmus für Angioödem

Auslöser für diese Krankheit sind:

Es ist wichtig, rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten

Quinckes Ödem ist ziemlich selten, aber gleichzeitig ein gefährlicher Zustand. In seiner schweren Form sind nicht nur die Haut und das Unterhautgewebe verschiedener Gesichts- und Körperbereiche betroffen, sondern auch die inneren Organe und die Auskleidung des Gehirns. In solchen Fällen können pathologische Zustände auftreten, die Peritonitis und Meningitis ähneln.

Am gefährlichsten sind jedoch Schwellungen im Bereich des Nasopharynx und Larynx, bei denen eine Verengung der Atemwege zu Sauerstoffmangel, Erstickung und in den schwersten Fällen zum Tod führen kann. Bei Säuglingen und Kindern im Vorschulalter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Angioödems der Atemwege im Gesicht und am Hals um ein Mehrfaches im Vergleich zu Erwachsenen. Daher sollten Sie, selbst wenn sich das Kind in einem zufriedenstellenden Zustand befindet, kompetente medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Die charakteristischen Symptome eines Angioödems sind Schnelligkeit und Intensität seiner Entwicklung. Beginnend mit einer leichten Schwellung kann das Ödem innerhalb weniger Minuten lebensbedrohliche Schuppen erreichen, bis hin zum Ersticken. Daher zählt in solchen Situationen jede Sekunde, und schon vor dem Eintreffen von Rettungssanitäter muss dem Patienten die erste Nothilfe bereitgestellt werden.

Was ist zu tun, um einem Erwachsenen mit Angioödem erste Hilfe zu leisten, bevor ein Rettungswagen zu Hause ankommt:

Die Rettungsmannschaft stellt die Diagnose eines Angioödems sicher und bietet Notfallversorgung in Form von:

Merkmale der Ersten Hilfe für Kinder mit Angioödem

Etwa 2% der Kinder leiden an Angioödem. In der Regel sind dies Kinder mit Allergien, deren Eltern sich des hohen Krankheitsrisikos bewusst sind und Medikamente in ihrer Hausapotheke haben:

Bei Kindern tritt die Entwicklung eines Ödems häufiger und viel schneller auf als bei Erwachsenen. Daher ist die Reaktionsrate der Eltern bei der Erstversorgung und der sofortige Anruf von Ärzten der Schlüssel für das Leben und die Gesundheit des Kindes in dieser Situation.

Erste Hilfe für Angioödeme mit eigenen Händen lernen

Quinckes Ödem ist eine sofortige Art allergischer Reaktion: Die Symptome entwickeln sich sehr schnell, sobald das Antigen in den Körper gelangt.

Gleichzeitig nehmen die Schleimhäute zu, was besonders im Bereich des Kehlkopfes gefährlich ist - es besteht ein großes Erstickungsrisiko.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Notfallversorgung für Ödeme diskutieren, die das Leben von Ihnen und Ihren Angehörigen retten können.

Muss ich einen Arzt anrufen?

Erforderlich Damit beginnt die Unterstützung für die Kranken. Tatsache ist, dass Angioödem mit nicht bedrohlichen Symptomen beginnt, so dass Angehörige entscheiden können, dass nichts Ernstes passiert.

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Krankheit entwickelt, lässt jedoch keine Zeit für einen Fehler zu - schnelle Maßnahmen sind erforderlich, andernfalls kann eine Person ersticken. Und die Ärzte werden nicht sofort eintreffen.

Daher ist die erste notwendige Maßnahme in einer solchen Situation immer ein Anruf im Krankenhaus und ein Notruf.

Wie können Sie sich vor der Ankunft des Arztes Erste Hilfe leisten?

Das Quincke-Ödem ist eine akute Allergieform. Wenn ein Allergen bekannt ist, sollte es nach Möglichkeit beseitigt werden.

Der Algorithmus der Erste-Hilfe-Maßnahmen wird wie folgt sein:

  1. Erhöhen Sie den Luftstrom in den Raum, in dem der Patient liegt - öffnen Sie Fenster und Türen.
  2. enge Kleidung loswerden, damit sich nichts um den Hals drückt;
  3. der Bereich, in dem die Schwellung voranschreitet, erfordert auch eine Erkältung;
  4. Geben Sie dem Patienten ein Antihistaminikum, und einer von ihnen wird dies tun.

Wenn sich das Ödem so stark entwickelt hat, dass es zu Atemschwierigkeiten kommt, ist Folgendes erforderlich:

  1. die Person genau auf eine gerade, starre Oberfläche zu legen;
  2. Öffnen Sie den Kiefer und prüfen Sie, ob die Zunge anschwillt, da dies zu Erstickung führen kann.
  3. Bei Problemen mit der Zunge sollte der Unterkiefer des Patienten nach vorne gedrückt und in dieser Position gehalten werden.
  4. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie auf die Konikotomie zurückgreifen.

Konikotomie ist die chirurgische Luftversorgung der Atemwege.

Eine solche Operation kann zu Hause durchgeführt werden, wenn Sie ein scharfes Messer oder eine lange, dicke Nadel sowie ein Cocktailröhrchen oder ein Kugelschreiberetui besitzen.

Die Konikotomie wird folgendermaßen durchgeführt:

    Sie finden ein konisches Ligament auf der Mittellinie des Kehlkopfes (zwischen dem Adamsapfel und dem Kreuzknorpel unten), ein solches Ligament wird als kleine Vertiefung empfunden;

  • schmiere diesen Ort mit Alkohol oder Jod, fixiere Adams Finger mit den Fingern;
  • machen Sie einen Querschnitt (nicht tiefer als 2 cm!) und schneiden Sie nur die Haut und das konische Ligament;
  • Drücken Sie die Wundränder mit einem stumpfen Gegenstand und setzen Sie den Schlauch ein.
  • Fixiere es mit einem Patch oder Verband.
  • Wenn der Patient nicht selbst zu atmen beginnt, ist eine künstliche Beatmung in diesem Schlauch erforderlich.

    Notfallversorgung bei Ödemen bei Kindern

    Wie bei Erwachsenen beginnt die erste Hilfe bei Angioödemen bei Kindern mit der Unterbrechung des Kontakts des Kindes mit dem Allergen. Wenn es sich um einen Wespenstich handelt, müssen Sie den Stachel entfernen. Wenn das Arzneimittel vorhanden ist, beenden Sie die Einnahme.

    Und danach müssen Sie Folgendes tun:

      über dem Ort, an dem das Insekt gebissen wurde oder an dem die Injektion injiziert wurde, müssen Sie (wenn möglich) ein Tourniquet anlegen;

    Wenn die Schwellung von einem Insektenstich ausgeht, kann diese Stelle mit Eis bedeckt werden, um einen Krampf der Blutgefäße zu provozieren und die Bewegung des Allergens durch das Blut zu verlangsamen.

  • Stellen Sie sicher, dass das Kind viel getrunken hat, da es hilft, das Allergen aus dem Körper zu entfernen, und Sie müssen eine warme Lösung aus Backsoda oder Mineralwasser (Narzan, Borjomi) trinken.
  • Sorbentien helfen Ihnen, das Allergen loszuwerden, dh Medikamente wie Enterosgel, Smecta oder Aktivkohle;
  • Wenn Sie die Erlaubnis eines Arztes haben, können Sie phenystyle - antiallergische Arzneimittel in Tropfen geben.
  • Wenn die Eltern Erfahrung haben, können Sie Prednisolon spritzen.
  • Und selbst wenn es den Ambulanzärzten gelingt, den Erstickungsangriff zu Hause zu stoppen, muss das Kind im Krankenhaus stationär behandelt und behandelt werden.

    Wie kann ich Angioödem schnell entfernen?

    Was ist vor dem Eintreffen des Notfalls zu tun, wenn der Fall schwierig ist? Wenn Sie über die Erfahrung und die notwendigen Medikamente verfügen, müssen Sie einige Notfallinjektionen durchführen.

    Führen Sie Adrenalin, Hormone und Antihistaminika ein. In dieser Reihenfolge ist es wichtig.

    Adrenalin:

    • die Injektion erfolgt intramuskulär, der Ort ist die Außenfläche des Oberschenkels;
    • Wenn die Schwellung der Zunge oder des Kehlkopfes begonnen hat, wird das Medikament in die Trachea oder unter die Zunge injiziert.
    • Dosis - 0,5 ml für eine 0,1% ige Adrenalinlösung.

    Die Wirkung des Medikaments blockiert die Produktion von Bradykinin und Histamin - Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen, den Druck erhöhen und außerdem den Bronchospasmus reduzieren.

    Hormonelle Medikamente (Prednison oder Hydrocortison):

    • auch intramuskuläre Injektion, Ort - Glutealbereich;
    • In extremen Fällen wird der Inhalt der Ampulle unter der Zunge an den Patienten abgegeben.
    • Dosis - bis zu 150 mg.

    Die Wirkung ist die gleiche wie die von Adrenalin, aber zusätzlich lindern solche Hormonpräparate Angioödeme und stoppen Entzündungen.

    Antihistaminika (diejenigen, die die H1-Rezeptoren blockieren):

    • intramuskuläre Injektion, die Dosis variiert je nach Medikation;
    • Die Maßnahme besteht darin, Ödeme zu entfernen, Rötungen und Juckreiz zu beseitigen sowie Histamin und Bradykinin zu blockieren.

    Ödeme sind oft ein Vorläufer der anaphylaktischen Reaktion des Körpers. Lernen Sie, Erste Hilfe für Anaphylaxie zu leisten.

    Wie kann man Ärzten helfen, die Ursache der Reaktion nach Eintreffen des Krankenwagens zu diagnostizieren?

    Unabhängig davon, ob der Angriff zum ersten Mal oder zuvor stattgefunden hat, müssen Sie sich an Folgendes erinnern:

  • gab es Allergien von anderen Familienmitgliedern;
  • Welche Art von Allergien hatte der Patient zuvor?
  • Drogenreaktionen nicht nur beim Opfer, sondern auch bei Verwandten;
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ödemanfällen und Saisonalität, Erkältungen, Nahrungsmitteln, Tierkontakt oder anderen physischen Faktoren?
  • Gibt es einen Einfluss der Lebensbedingungen?
  • zu welcher Zeit und an welcher Stelle tritt das Ödem am häufigsten auf.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Chancen für eine schnelle Genesung sehr hoch sind, wenn die Angehörigen den Patienten mit der richtigen Hilfe unterstützen könnten.

    Verwandte Videos

    Wenn Sie zum ersten Mal Angioödem hatten oder anfällig für diese Reaktionen sind, finden Sie im folgenden Video heraus, was Sie tun müssen, bevor der Krankenwagen ankommt:

    Erste Hilfe bei Angioödem: Ein Algorithmus für das Handeln vor dem Eintreffen der Ambulanz

    Bei einer allergischen Reaktion kann bei jeder Person ein Angioödem auftreten. Notfallbehandlungen, die dem Patienten rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, können Leben und Gesundheit retten. Was in dieser Situation getan werden muss, werden wir im Artikel analysieren.

    Wer hat Angioödem

    Für viele Menschen sind Allergien mit Werbespots verbunden, bei denen Juckreiz, Brennen und anhaltendes Niesen durch Einnahme einer Pillenmedikation beseitigt werden.

    In der Tat sind allergische Manifestationen viel breiter und gefährlicher als im Fernsehen und können tödlich sein. Eine der Manifestationen einer Allergie ist Angioödem oder Angioödem.

    Im Gegensatz zu normalen Ödemen gibt Angioödem Palpation nicht weiter - dies ist ein charakteristisches Symptom der Erkrankung. Ein normales Ödem tritt morgens nach dem Aufwachen auf und ist mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und Erkrankungen der Nieren verbunden.

    In unserem Fall tritt zu jeder Tageszeit ein Ödem auf. Ödeme, Gliedmaßen, Gesicht, Genitalien und innere Organe und sogar die Meningen sind anfällig. Im schweren Verlauf der Krankheit kann der Tod ohne Hilfe auftreten.

    Die Risikogruppe umfasst Personen mit Allergien. Wenn wir die Altersgruppe der Menschen schätzen, tritt die Schwellung meistens bei Kindern und jungen Frauen auf. Bezeichnenderweise sind Männer und ältere Menschen weniger anfällig für diese Manifestation einer allergischen Reaktion.

    Ursachen der Pathologie

    Um qualifizierte Quinck-Ödeme medizinisch zu versorgen und Erste Hilfe zu leisten, ist es notwendig, deren Art zu kennen. Die Krankheit ist in zwei Arten unterteilt.

    Für die Dauer der Krankheit.

    • Der akute Verlauf der Krankheit (das Syndrom dauert bis zu 6 Wochen).
    • Chronische Krankheit

    Durch die Natur des Antigens.

    Aus dem Namen des Ödems geht hervor, dass es ohne Kontakt des Körpers mit dem Antigen auftritt. Chemikalien, psycho-emotionaler Stress und körperliche Faktoren können als Ödemfaktoren wirken.

    In diesem Fall ist das Auftreten einer Reaktion auf die Einnahme eines bestimmten Allergens nicht ausgeschlossen. Arten von Allergenen werden im Folgenden beschrieben.

    Die provozierenden Faktoren können sein:

    1. Anämie und andere Blutkrankheiten;
    2. Leberschäden;
    3. schmerzhafter Zustand des Magens;
    4. Schilddrüsenpathologie;
    5. Autoimmunkrankheiten wie Lupus erythematodes;
    6. parasitäre Würmer.

    In diesem Fall wird die Krankheit oft lebenslang und die Person wird gezwungen, ihr Leben lang Medikamente zu nehmen.

    In einigen Fällen wurde die Ätiologie des Angioödems bei Erwachsenen und Kindern nicht nachgewiesen.

    Anreiz für die Manifestation einer negativen Reaktion des Körpers ist der Kontakt einer Person mit einem Allergen.

    Allergene können verschiedene Substanzen und Wirkstoffe sein:

    1. Medikamente;
    2. Lebensmittel. Es ist bekannt, dass Allergien am häufigsten als Reaktion auf die Einnahme von Zitrusfrüchten, Schokolade, insbesondere Milch, Pralinen, Nüssen und Milch auftreten. Die stärksten Allergene sind auch Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker.
    3. Pollen höherer Pflanzen;
    4. Unterwolle, Daunen und Wolle von Haustieren und Wildtieren;
    5. Toxine und Gifte, insbesondere Insekten;
    6. Mikroorganismen;
    7. der Staub Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die allergische Reaktion nicht auf dem Staub selbst, sondern auf den Mikroorganismen, die ihn bewohnen, auftritt.
    8. Kosmetika, genauer Bestandteile von Kosmetika. Allergien treten häufig bei der Verwendung von Mascara, Cremes und Lidschatten auf.
    9. Haushaltschemikalien: Waschpulver, Spülmittel, Fußböden usw.;

    Eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Angioödemen und der weiteren Behandlung ist die Erkennung des Antigens, das den Körper veranlasst zu reagieren. Es ist notwendig zu beobachten, bei welchen Allergenen die Allergie beginnt. Dazu gibt es eine Reihe von Tests zur Bestimmung von Antigenen.

    Symptome

    Die Manifestationen des Angioödems sind für Erwachsene und Kinder gleich. Häufige Symptome sind:

    • Husten
    • Heiserkeit
    • Integumente erhalten einen bläulichen Farbton
    • Nasenausfluss beobachtet
    • Dermatitis
    • Konjunktivitis ist möglich

    Die Symptome des akuten Verlaufs der Erkrankung variieren je nach Ort der Läsion. Geschwollenheit in der akuten Form nimmt in 3-5 Minuten zu, bei chronischem Krankheitsverlauf kann die Bildung von Ödemen bis zu mehreren Tagen ansteigen.

    Die chronische Form des Angioödems wird nicht spontan gebildet, sondern innerhalb weniger Stunden. Es kann alleine stattfinden, aber es ist besser, bei den ersten Anzeichen einer Schwellung einen Rettungswagen zu rufen.

    Die Häufigkeit der Wiederholungen der Schwellung erreicht bis zu 1 Mal in 2 Tagen, die auslösenden Faktoren sind unterschiedlich: Stress, Temperatur, Allergene.

    Was ist zu tun, wenn ein Angioödem von der Ödemposition abhängt?

    Auf Gesicht

    Wenn sich die Schwellung im Gesicht zu bilden begann, wirkt sich die Schwellung auf Wangen, Augenlider, Nase, Ohren und Lippen aus. Der Patient hat Schwierigkeiten beim Sprechen, das Lumen der Augen verengt sich, optisch ähneln sie den Augen nach einem Bienenstich.

    Diese Art von Ödem kann innerhalb weniger Stunden oder Tage von selbst verschwinden, jedoch ist Vorsicht geboten.

    Auf den Atemwegen

    Wenn das Ödem in den oberen Atemwegen lokalisiert ist, ist das erste Symptom ein trockener Husten. Heiserkeit, die zuvor nicht charakteristisch war, tritt in der Stimme auf, die Haut wird aufgrund einer Verletzung der Sauerstoffversorgung des Gewebes bläulich. Wenn sich der Zustand verschlechtert, wird die Haut blass. Ein charakteristisches Symptom ist die Schwellung des Halses, die allmählich ins Gesicht übergeht.

    Wenn Sie einem solchen Patienten keine Hilfe leisten, können Atembeschwerden auftreten, einschließlich Ersticken und Ohnmacht. Erste Hilfe für Angioödeme in diesem Zustand sollte mit einem klaren Aktionsalgorithmus dringend sein.

    An den inneren Organen

    Bei der Ausbildung des Ödems an den inneren Organen ähneln die Symptome dem abdominalen Syndrom: Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, lockerer Stuhlgang, trockener Mund.

    Selbst für Rettungssanitäter ist es schwierig, diese Art von Ödem zu diagnostizieren. Daher ist es besser, das Quincke-Ödem im Krankenhaus mit der richtigen Untersuchung zu entfernen.

    Wenn Sie die ersten Anzeichen eines beginnenden Angioödems feststellen, müssen Sie eine klare Abfolge von Maßnahmen zur Unterstützung ausführen.

    So entfernen Sie Angioödem zu Hause

    Die am häufigsten gestellte Frage lautet: „Wenn ein Quincke-Ödem aufgetreten ist, was soll ich tun?“. Die Hauptsache ist keine Panik. Wenn die Schwellung Stress hervorgerufen hat, verschlechtert eine Panik den Krankheitsverlauf jedoch nur.

    Hilfe bei Angioödemen bei Kindern sollte so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt werden. Quinckes Ödem bei Kindern ist insofern gefährlich, als das Kind zu weinen beginnt, wodurch es Sauerstoff schwer wird, Gewebe und Organe zu erreichen, und die Gefahr des Erstickens von Erstickungsgefühlen steigt stark an.

    Erste Hilfe für den Patienten wird auf die maximale Entfernung von Ödemen bei Erwachsenen und Kindern gerichtet. Dafür brauchen Sie:

    1. Notarzt rufen, mit dem Dispatcher alle Symptome der Krankheit angeben.
    2. Wenn bekannt ist, welches Allergen eine ähnliche Reaktion des Organismus verursacht hat, ist es notwendig, den Patienten vor weiterer Aufnahme oder Gefährdung durch einen gefährlichen Faktor zu schützen.
    3. Quinckes Ödem ist ein starker emotionaler Schock, insbesondere für Kinder und Erwachsene, die zum ersten Mal an dieser Erkrankung leiden. Daher wird die Unterstützung reduziert, um den Stresshintergrund zu reduzieren: Es ist besser, den Patienten zu hinsetzen, es ist wünschenswert, das geschwollene Kind hochzuziehen und sich zu beruhigen.
    4. Bei Lokalisation von Ödemen im Hals, Kehlkopf und Luftröhre das Fenster für den Frischluftstrom öffnen und den Hals von der einschränkenden Kleidung befreien.
    5. Eine kalte Kompresse hilft bei Angioödem. Als kalte Kompresse können Sie gefrorene Produkte aus dem Kühlschrank verwenden, die mit einem Handtuch umwickelt sind, um Unterkühlung zu vermeiden.
    6. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend warmes Wasser erhalten. Wenn die Entstehung des Syndroms mit der Nahrungsaufnahme (Nahrungsmittelallergien) zusammenhängt, sollten Sie Absorptionsmittel (Aktivkohle, Enterosgel, Smekt) trinken. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch: Die Dosierung für Erwachsene und Kinder ist unterschiedlich.
    7. Wenn die Stelle der Schwellung im Gesicht ist, ist es notwendig, dem Patienten einen Vasokonstriktor abzutropfen.
    8. Beim Quinck-Ödem umfasst Erste Hilfe die Aufnahme antiallergischer Medikamente. Es muss daran erinnert werden, dass die Umsetzung dieser Aktivitäten keine Behandlung ist, sondern nur die Entfernung von Symptomen der Krankheit.

    Es ist erwähnenswert, dass die erste Hilfe bei Angioödem mit Vorsicht durchgeführt werden muss. Medikamente gegen Angioödem sollten mit Vorsicht verabreicht werden, um den Zustand des Patienten nicht zu verschlechtern.

    Medizinische Versorgung bei Angioödem

    Der Krankenhausaufenthalt des Patienten wird im Krankenhaus zur angemessenen Behandlung und Identifizierung der Ursachen von Allergien angezeigt.

    Wie Angioödeme behandelt werden, entscheidet der Arzt anhand der Ursachen und der Form des Ödems. Die medizinische Versorgung hängt auch von den Symptomen der Krankheit ab.

    1. Obligatorisch erforderliche Arzneimittel, die die Histaminaktivität im Körper hemmen (Suprastin 2%, Parlazin, Cetrine, Zodac).
    2. Hormontherapie: Glukokortikoide (Prednisolonum IM oder IV; Dexason IV;)
    3. Diuretika
    4. Bei Hypotonie wird Sol verabreicht. Adrenalini-Hydrochlorid 0,1% i / m; Zur Erstickung müssen Sie auch Sol eingeben. Adrenalini-Hydrochlorid 0,1% i / m;
    5. Zubereitungen von Polymeraseinhibitoren: Contrykali 30.000 U in Sol. Natrii chloridiisotonicae 0,9%;
    6. Therapie zur Entfernung von Toxinen aus dem Körper - Hämosorption, Enterosorption;
    7. Bei der Entwicklung des Bronchospasmus durch den Vernebler werden Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Medikamente verabreicht.
    8. Bei Atemwegserkrankungen und Zyanose der Haut und der Schleimhäute ist eine Sauerstofftherapie angezeigt.

    Die erforderliche Dosierung des Arzneimittels sollte anhand der Anweisungen und Empfehlungen des Arztes berechnet werden.

    Die Sterblichkeit aufgrund von Angioödem ist nicht hoch, bei schwerwiegenden Erkrankungen und nicht-notfallmedizinischer Versorgung sind die Überlebenschancen jedoch reduziert.

    Denken Sie daran, dass die Verhinderung des Auftretens eines Angioödems den Kontakt mit dem Allergen einschränken soll.

    Erste Hilfe bei Angioödem: Was ist vor der Ankunft von Ärzten zu tun?

    Akute allergische Reaktionen treten plötzlich auf. Eine der schwerwiegenden Manifestationen einer Allergie ist das Angioödem. Die Gefahr einer Erkrankung besteht darin, dass Asphyxie auftreten kann. Der Tod ist ohne die Bereitstellung kompetenter rechtzeitiger Hilfe möglich. Bei Verdacht auf ein Quincke-Ödem müssen Sie zuerst einen Krankenwagen rufen. Beobachten Sie nicht einfach nur und warten Sie auf Verbesserungen, besonders wenn es um das Kind geht. Aufgrund der lockeren Struktur des subkutanen und submucosalen Gewebes des Körpers des Kindes entwickelt sich der Prozess schnell. Je jünger das Kind ist, desto schneller nehmen die Krankheitszeichen zu.

    Die meisten Menschen haben Urtikaria erlebt und kennen ihre Symptome. Die Erkrankung manifestiert sich durch Schwellung der oberen Hautschicht mit Blasenbildung, ähnlich einem Ausschlag durch das Brennnesselgift. Quinckes Ödem wird als riesige Urtikaria bezeichnet. Es gibt eine Läsion der gesamten Dicke der Haut, aufregendes subkutanes Gewebe. Das Hauptsymptom ist das Vorhandensein eines dichten blassen, ödematösen Körpers, der während der Palpation schmerzfrei ist. In den meisten Fällen handelt es sich bei Angioödemen um eine allergische Reaktion, jedoch ist auch ein anderer Mechanismus des Fortschreitens der Erkrankung möglich.

    Die Riesenurtikaria erscheint plötzlich, wächst schnell und verschwindet innerhalb weniger Stunden oder Tage. Die häufigste Lokalisation sind Körperregionen mit losem Unterhautgewebe. Oft im Gesicht, auf der Zunge, im Nacken, im Genitalbereich. In 20-30% der Schleimhaut wirkt die submukosale Schicht des Kehlkopfes seltener - andere innere Organe. In der medizinischen Literatur werden vereinzelte Fälle von Schwellung der Meningen beschrieben.

    Die Krankheit ist lebensbedrohlich. Die Lokalisation im Bereich der Zunge und insbesondere des Kehlkopfes führt zur Erstickung. Das nächste Stadium einer allergischen Reaktion kann ein anaphylaktischer Schock sein. Erfordert eine medizinische Notfallversorgung.

    Auf die Entwicklung des Larynxödems deuten Sie an:

    • plötzliche Heiserkeit;
    • rauer bellender Husten;
    • Schwierigkeiten beim Atmen.

    Mit zunehmendem Ödem ist es für den Patienten schwierig, ein- und auszuatmen. Aus der Ferne hört man heiseres Keuchen. Blaue Lippen Bei Kleinkindern tritt eine Zyanose des Nasolabialdreiecks auf. Erste Hilfe bei Angioödem sollte so früh wie möglich geleistet werden.

    Erste Hilfe bei Angioödem: Verschwenden Sie keine Zeit, rufen Sie die "Notaufnahme" an.

    Quinckes Ödem ist eine akute, oft allergische Reaktion in Form einer starken lokalen Schwellung von Schleimhäuten, Haut und tief liegender Zellulose, die die Arbeit verschiedener Organe stört und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit lebensgefährlichen anaphylaktischen Schocks und Ödems auftritt. Bei 50% der Patienten tritt sie häufig in Verbindung mit Urtikaria auf, was als begrenztes allergisches Ödem mit roten Flecken auf der Haut, mit unebenen Grenzen und Blasen definiert ist.

    Quincke-Ödem dauert in der Regel einige Minuten bis Tage und kann sich dann in drei "Szenarien" entwickeln - allmählich abklingen, gelegentlich zurückfallen oder rasch zunehmen, was zu Erstickung, allergischem Schock und Tod des Patienten führt. In diesem Artikel werden die Symptome und Algorithmen (Standards) der ersten vor- und notfallmedizinischen Behandlung von Quinck-Ödemen besprochen.

    Erste Anzeichen einer Reaktion

    Die Pathologie entwickelt sich schlagartig, plötzlich, oft ohne Anzeichen, die auf diesen Zustand hindeuten. Die Symptome einer gefährlichen Pathologie können durch äußere Anzeichen erkannt werden. Die primären Symptome, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, sind:

    1. Akuter Beginn, sehr schnelle Entwicklung - in 10–20 Minuten, manchmal in 1–2 Stunden, während denen Organe oder Körperteile anschwellen. Am häufigsten - die Weichteile des Gesichts und der Schleimhäute.
    2. Eine deutliche Vergrößerung des Volumens der Lippen, der Wangen und des oberen Augenlids (eines oder beider), bei denen der Patient seine Augen oft nicht öffnen kann.
    3. Neben dem Gesicht können sie anschwellen: Unterkiefer, Hals, dessen Haut zu rinnen scheint; Zunge, Kehlkopf, Luftröhre; Speiseröhre, Magen, Darm, Harnorgane; Skrotum, Schamlippen, Gehirnmembranen, Fußrücken und Hände.
    4. Kein Juckreiz, es sei denn, Schwellung wird mit Urtikaria kombiniert.

    Über die Symptome eines Angioödems informiert dieses Video:

    Typische Manifestationen

    • ausgeprägte Dichte, wenn beim Drücken auf den gequollenen Bereich der Widerstand von dichtem Gewebe erfüllt wird, da das sich im subkutanen Gewebe ansammelnde Fluid eine große Menge an Proteinverbindungen enthält, was eine ausgeprägte Dichte des gequollenen Bereichs ergibt;
    • starke Hautspannung und Spannung des Gewebes wird von Platzen, Brennen begleitet;
    • Manifestation des Schmerzes beim Fühlen des geschwollenen Bereichs;
    • nach dem Pressen auf die geschwollene Stelle der Fossa bleibt das Pressen nicht bestehen;
    • Die Hautfarbe am Ort der Schwellung darf sich nicht verändern oder rosa sein.
    • mit der Schwellung der Atemwegsschleimhaut gerötet sich die Gesichtshaut im ersten Stadium, später mit zunehmender Schwellung, wird sie bläulich, insbesondere um die Nase und über der Oberlippe;
    • Wenn Angioödem bei Urtikaria auftritt, kann dies auftreten: Juckreiz, Hautausschlag, Reißen und Entzündung der Bindehaut, verstopfte Nase.
    • Unruhe
    • Schwellung des Gesichts;
    • stumpfer Husten, Heiserkeit, Aphonie (Stimmverlust);
    • Kitzeln, Schluckbeschwerden, anstrengendes Atmen;
    • scharfes Blanchieren, blaue Haut, Zunge;
    • Verletzung der Luftströmung durch die Atemwege, begleitet von Stridor (Pfeifton beim Einatmen und Ausatmen, das aus der Ferne zu hören ist);
    • Zunahme der Atemnot; erhöhte Herzfrequenz auf hohe Zahlen;
    • oft - große Schweißtropfen;
    • bei der Untersuchung gibt es Schwellungen der Mandeln, des oberen Gaumens, der Uvula;
    • charakteristische Haltung - Beugung der Hände nach vorne;
    • Hämoptyse auf dem Hintergrund vieler kleiner Blutungen aus den geplatzten Gefäßen der Rachenschleimhaut, des Kehlkopfes, der Mundhöhle

    Dauer von 5 - 10 Minuten bis zu einer halben Stunde, allmähliche Abnahme der Schwellungen bei Erhalt der Heiserkeit.

    Mit der Ausbreitung des Ödems auf der Trachealschleimhaut nehmen häufig alle Anzeichen zu, es kommt zu einer deutlichen Verschlechterung des Zustands des Patienten und der Androhung des Erstickungstodes

    • starke Bauchschmerzen;
    • Erbrechen (bei Kindern unbesiegbar);
    • erhöhte Darmbeweglichkeit;
    • Durchfall mit Blut;
    • schwieriges Wasserlassen

    Veränderungen in Haut und Schleimhäuten, die bei der Untersuchung sichtbar sind, zeigen sich in der Regel nicht.

    Schwierigkeiten bei der Diagnose aufgrund versteckter Symptome

    Merkmale der Entwicklung des Kehlkopfödems

    Alle Anzeichen eines Ödems im Bereich der Atemwege sind bei jüngeren Kindern unter 3 - 5 Jahren besonders akut und ausgeprägt. Dies liegt an der anatomischen Enge des Pharynx, des Kehlkopfes und der Trachea und den physiologischen Besonderheiten ihrer Funktionsweise in diesem Alter.

    Bei einem Kind ist der Zustand des Halsödems äußerst gefährlich, da die Verschlechterung schnell zunimmt, fast ohne dass Zeit für Hilfe benötigt wird.

    Das Auftreten eines Stridors weist auf Schwierigkeiten beim Eintritt von Luft in die Lunge hin, und während des Atems üben kleine Patienten ihre ganze Kraft aus. Dies ist eine kritische Bedingung, in der dringend eine Notfallversorgung oder sogar eine Wiederbelebung erforderlich ist. Die Rate des Anstiegs des Atemstillstands, insbesondere bei Kindern, ist bedrohlich, und die Überlappung des Kehlkopfs ist so ausgeprägt, dass es unmöglich ist, auch Notmaßnahmen in Form einer Trachealintubation durchzuführen.

    Die Spezifität von Manifestationen eines Angioödems bei einem Kind im Bereich der Atemwege:

    • offensichtliche Heiserkeit beim Weinen;
    • rauer bellender Husten;
    • Atmen mit fiebrigen Atemzügen durch Luftschlucken;
    • das Auftreten von Stridor (Pfeife);
    • Bläue um Mund und Nase wegen schlechter Durchblutung und Sauerstoffmangel im Blut;
    • häufiges flaches Atmen mit dem Einatmen weicher Bereiche oberhalb der Schlüsselbeine, des Magens;
    • starke Angst, Überreizung und später - Erschöpfung, Lethargie;
    • übermäßiges Schwitzen, Zittern von Fingern, Stiften, Beinen;
    • Herzklopfen;
    • Mit einer Kombination aus Kehlkopfödem mit Bronchialobstruktion und Trachealödem ähneln alle Anzeichen einem Asthmaanfall und einer falschen Kruppe mit Laryngitis.

    Als nächstes prüfen wir die erste Nothilfe bei Angioödemen bei Erwachsenen und Kindern.

    Erste Hilfe bei Angioödem

    Da die Entwicklung eines Angioödems völlig unvorhersehbar und sehr intensiv ist, muss als Erstes ein Rettungswagen gerufen werden, auch wenn der Zustand des Patienten derzeit recht zufriedenstellend ist. Diese falsche Stabilität des Staates täuscht oft die Angehörigen, die einen irreparablen Fehler begehen - sie warten, bis Quincks Ödem inakzeptabel ist.

    Also, lasst uns herausfinden, was im Falle eines Quinck-Ödems zu tun ist, der ersten Nothilfe und medizinischen Versorgung für ihn.

    In diesem Video wird 1 Erste Hilfe für ein Quinck-Ödem beschrieben:

    Vormedizinische

    Allgemeine Regeln

    Vor der Ankunft von "Krankenwagen" benötigen Sie:

    • sorgen für maximalen Luftstrom - offene Fenster, Lüftungsöffnungen, Balkontüren
    • Hören Sie den Kontakt mit dem reizenden Allergen sofort auf, falls bekannt.
    • Mit dem Biss einer Wespe, einer Biene - entfernen Sie den Stich mit einer Pinzette.
    • den Patienten in einer bequemen Position für ihn sitzend (nicht liegend) platzieren, ihn beruhigen;
    • Nehmen Sie ein kleines Kind in die Arme und achten Sie auf die gerade Rückenlage des Babys.
    • entfernen Sie die Hals-, Brust-, Taillen- und alle einschnürenden und drückenden Kleidungsstücke.
    • erwachsene Patienten und Kinder ab 3 Jahren, um ein reichhaltiges alkalisches Getränk zu verabreichen, das das Allergen aus dem Körper entfernt (Sodamischung - 1 g mit 0,5 Liter Wasser, Narzan, Borjomi);
    • antiallergische Pillen anwenden (Suprastin, Pipolfen, Tavegil, Fenkarol, Diazolin, Fenistil in Tropfen). Wenn das Kind bereits 2 Jahre alt ist, darf Claritin (2,5 mg, dies entspricht 2,5 ml Kindersirup oder eine viertel Tablette), Fenkrol (ab 2 Jahre - 0,005 mg) sowie andere Arzneimittel in einer Kinderdosis verabreicht werden.

    Arzneimittel

    Wenn auf die Entwicklung des Ödems ein Biss folgt, wird das Medikament in den Arm injiziert:

    • den Verband über dem Biss- / Injektionsbereich zu fest anziehen (nicht festziehen) (bis zu 30 Minuten ohne Festklemmen großer Gefäße);
    • An der Stelle, an der das Arzneimittel injiziert wurde (Stachel trat ein), Kälte anwenden - ein Heizkissen, Eis, um die Ausbreitung des Allergens im Blut zu verlangsamen, die Zunahme des Ödems zu stoppen.

    Für Babys und Patienten jeden Alters mit Anzeichen von Schwellungen des Kehlkopfes, des Rachens, der Speiseröhre, wenn möglich, alle Medikamente zu injizieren, weil sie wirksamer sind, und wenn Magen und Darm anschwellen, wird die Resorption von Medikamenten beeinträchtigt.

    • Antihistaminika können die Erkrankung geringfügig lindern, es ist jedoch völlig unzulässig, den Notruf abzusetzen.
    • Als Sorbentien, die die Resorption von Allergenen und Toxinen verlangsamen, lohnt es sich, Polysorb, Polypefan, Enterosgel und Aktivkohle zu verwenden (in der Regel 1-2 Tabletten pro 10 kg Gewicht).
    • Ein Kind bis 3 Jahre kann bis zu 3 Kohletabletten mahlen und mit 150 ml Wasser mischen, Smekt (1 Packung für Säuglinge bis zu 12 Monaten, 2 Packungen zweimal täglich für Kinder von 2 bis 3 Jahren), Enterosgel (1 Teelöffel für Säuglinge bis zu einem Jahr, 2 Löffel) Kinder 1 - 3 Jahre).

    Im Notfall, einer offensichtlichen Verschlechterung des Zustands bei Larynxödem (insbesondere bei Kindern), um den Tod des Kranken zu verhindern, ist es notwendig, ohne einen Krankenwagen abzuwarten, Hormonarzneimittel intramuskulär zu injizieren:

    1. Prednisolon. Erwachsene - bis zu 300 mg, Neugeborene berechnen die Dosis nach der Formel 2 - 3 mg pro 1 kg Babygewicht, Kinder ab einem Jahr und Schulkinder ab 7 Jahren in derselben Dosis.
    2. Dexamethason für Erwachsene - 60 - 80 mg, für kleine Patienten - in einer streng berechneten Dosierung nach Gewicht: 0,02776 - 0,16665 mg pro Kilogramm.

    Was ist der Erste-Hilfe- und Aktionsalgorithmus für Angioödeme? Lesen Sie weiter.

    Medizinisch

    Ein Patient jeden Alters mit Anzeichen eines Atemwegsödems wird sofort ins Krankenhaus eingeliefert. In der Akutphase ist die Therapie komplex, um Allergien zu beseitigen, Ödeme zu entfernen und die Reaktion des Körpers auf Histamin (ein Hormon, das den Prozess akuter allergischer Reaktionen aktiv reguliert) zu reduzieren.

    Notfallbehandlung bei Larynxödem:

    • dringend subkutanes / intravenöses Adrenalin 0,1%, um einen kritischen Blutdruckabfall zu verhindern. Erwachsene 0,3 - 0,8 ml, die höchste Dosis unter der Haut - 1 ml (pro Tag - bis zu 5 ml). Kinder - je nach Alter von 0,1 - 0,5 ml.
    • die Verwendung von Hormonen, die zur schnellen Beseitigung von Schwellungen und zur Wiederherstellung der Atmung erforderlich sind, insbesondere wenn die Schwellung mit einer riesigen Urtikaria verbunden ist. Die Hauptarzneimittel werden langsam verabreicht (bei intravenöser Anwendung - 3 Minuten, wenn intramuskulär - dann tief im Gesäß): Prednison 60 - 90 mg für Erwachsene, Dexamethason 20 - 80 mg (bis zu 4-mal pro Tag), Hydrocortison 75 - 125 mg.
      • Eine Einzeldosis Prednisolon für Kinder pro 1 kg Körpergewicht: 2 - 12 Monate, 2 - 3 mg, von Jahr bis 14 Jahre - 1 - 2 mg. Falls erforderlich, wird das Arzneimittel nach 20 bis 30 Minuten erneut infundiert.
      • Kinderdosis Dexamethason pro Tag für 1 kg Babygewicht - 0,02776 - 0,16665 mg.
    • intravenöse diuretische Injektion: Lasix 40 - 80 mg; Furosemid 1% 1 - 2 ml, Mannitollösung 15% (pro Kilogramm Gewicht 1 - 1,5 g), Harnstoff 30% (0,5 - 1,5 g / kg Körpergewicht);
    • die Verwendung von Antihistaminika intramuskulär (intravenös), um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen zu verringern, und Antiallergika der ersten Generation mit beruhigender Wirkung werden verwendet, da sie trotz der Mängel am wirksamsten sind:
      • Suprastin, vorausgesetzt, die Dosis pro 1 kg Körpergewicht darf nicht höher als 2 mg sein: durchschnittlich 40 - 60 mg pro Erwachsenen. Anfangsdosen für Kinder: 1 - 12 Monate: 5 mg; von Jahr bis 6 Jahre: 10 mg; von 6 bis 14: 10 - 20 mg.
      • Dimedrol, Tavegil, Pipolfen werden ebenfalls verwendet.
    • Bei Bradykardie (abnormale Verlangsamung des Herzschlags) werden Injektionen von 0,1% Atropin 0,1% Injektionen von 0,25 - 0,5 mg - 1 mg vorgenommen. Kinder werden streng nach Alterskriterium und Gewicht 0,05-0,5 mg einmalig verordnet. In schweren Fällen wird das Medikament alle 10 bis 15 Minuten injiziert.
    • Bei Anzeichen von Bronchospasmus intravenöse Infusion von Euphyllinum mit Dexamethason, Bronchodilatatoren;
    • Die Sauerstofftherapie wird aktiv angewendet, wenn Zyanose (blaue Haut und Schleimhäute mit Sauerstoffmangel im Blut), trockenes Keuchen, Atemnot (häufiges, schweres Atmen mit ausgeprägter Verletzung der Tiefe, Rhythmus, Frequenz) auftritt.
    • eine Methode, die auf die aktive Beseitigung von Allergenen abzielt, die Toxine ihres Körpers - die Hämosorption (extrarenale Entfernung von Toxinen aus dem Blut durch Durchleiten von Blut durch ein Sorptionsmittel);
    • Um einen starken Druckabfall zu verhindern, wird eine Infusion von kolloidalen Salzlösungen verwendet (ein Gemisch aus 0,5 bis 1 Liter Kochsalzlösung, 0,5 Liter Hydroxyethylstärke, 0,4 Liter Polyglucin);
    • Bei der Entwicklung eines Angioödems im Stadium der Asphyxie (Erstickung) wird der Patient vor Ort sofort operiert - eine Tracheostomie (Konikotomie).

    Elena Malysheva wird Ihnen in diesem Video zeigen, wie Sie mit Quinckes Ödem nicht sterben müssen:

    Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien