Haupt Symptome

Anaphylaktischer Schock: Notfallversorgung, Erste-Hilfe-Set und Aktionsalgorithmus

Anaphylaktischer Schock ist eine häufige allergische Reaktion des Typs I (Sofortüberempfindlichkeit).

Es ist gefährlich, wenn die Blutdruckwerte sinken und der Blutfluss zu lebenswichtigen Organen unzureichend ist.

Anaphylaktischer Schock kann eine Person jeden Alters und Geschlechts betreffen.

Reaktionscharakteristik

Die häufigsten Ursachen für eine Anaphylaxie sind Drogen, Insektengift und Nahrung.

Es gibt 3 Stufen dieses Zustands:

  1. Im ersten Stadium (der Periode der Vorläufer) werden Unbehagen, Angstzustände, Unwohlsein, Zerebralsymptome, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Juckreiz, Urtikaria festgestellt.
  2. In der zweiten Phase (der Periode der Körpergröße) sind Bewusstseinsverlust, Druckminderung, erhöhte Herzfrequenz, Blanchieren, Atemnot möglich.
  3. Das dritte Stadium (die Phase der Erholung vom Schock) dauert mehrere Wochen und ist durch allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörungen und Kopfschmerzen gekennzeichnet.

Zu diesem Zeitpunkt können sich Komplikationen entwickeln (Myokarditis, Enzephalitis, Glomerulonephritis, Thrombozytopenie, akuter zerebrovaskulärer Unfall, akuter Herzinfarkt).

Lesen Sie auch, was ein anaphylaktischer Schock ist, wie er sich entwickelt und wie gefährlich er für einen Menschen ist.

Prioritätsereignisse

Um das Leben einer Person zu retten, muss der anaphylaktische Schock (PMS) bis zum Eintreffen eines Krankenwagens erste Hilfe leisten. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten und dem unten beschriebenen Plan zu folgen.

Aktionsalgorithmus für dringende Erste Hilfe

  • Beenden Sie den vorgesehenen allergischen Wirkstoff.
  • Sorgen Sie für frische Luft im Raum.
  • Es ist notwendig, den Patienten in eine Position mit angehobenen Beinen zu legen.
  • Der Kopf sollte zur Seite geneigt sein, um einem Zurückziehen der Zunge und Asphyxie entgegenzuwirken.
  • Es ist ratsam, den Unterkiefer in einer festen Position zu fixieren.
  • Zahnersatzteile sollten aus der Mundhöhle entfernt werden.

    Wenn ein anaphylaktischer Schock aus der Injektion von Drogen oder einem Insektenstich resultiert, sollte ein improvisiertes Tourniquet über dem betroffenen Bereich angewendet werden.

  • Eine Flasche warmes Wasser (ein Heizkissen) sollte an den unteren Gliedmaßen angebracht werden, um den Blutfluss zu verbessern.
  • Kontrollpuls, Blutdruck, Atemfrequenz, Bewusstseinszustand.
  • Nehmen Sie eine Antihistamin-Tablette, falls verfügbar.
  • Krankenschwester-Taktik für anaphylaktischen Schock

    Die Krankenschwester führt alle Notfallpunkte der medizinischen Hilfe durch, sofern sie nicht ausgeführt wurden.

    Die Krankenschwester muss dem Arzt alle bekannten anamnestischen Daten zur Verfügung stellen. Die Kompetenz der Krankenschwester liegt in der Vorbereitung von Medikamenten und medizinischen Instrumenten für die weitere Arbeit des Arztes.

    Der Werkzeugsatz beinhaltet:

    • Injektionsspritzen;
    • Geschirr
    • Tropfer
    • Ambu-Tasche;
    • Apparate zur künstlichen Beatmung der Lunge;
    • Kit zur Einführung von ETT (Endotrachealtubus).

    Arzneimittel:

  • 2% Prednisonlösung;
  • 0,1% ige Lösung von Epinephrinhydrochlorid;
  • 2% Suprastinlösung;
  • 1% ige Lösung von Mezaton;
  • 2,4% Aminophyllin;
  • 0,05% ige Lösung von Strophanthin.
  • Taktischer Sanitäter

    Die Taktik des Rettungsassistenten umfasst auch alle Notfallbehandlungseinheiten für anaphylaktischen Schock.

    In die Kompetenz des Rettungsassistenten gehören:

    • Injektion einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin, 1% ige Lösung von Mezaton in / in, in / m.
    • Injektion bei / bei der Einführung von Prednisolon in 5% iger Glucoselösung.
    • Injektion einer intravenösen oder intramuskulären Injektion von Antihistaminika nach Stabilisierung des Blutdrucks.
    • Durchführung eines symptomatischen Komplexes mit Aminophyllin zur Beseitigung von Bronchospasmen, Diuretika, Entgiftung und Hyposensibilisierungstherapie.

    Standard für die Behandlung eines anaphylaktischen Schocks

    In der Verordnung Nr. 291 des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation gibt es einen besonderen medizinischen Standard für die Anaphylaxie.

    Es hat die folgenden Kriterien: Notfallmedizin wird für Patienten jeden Alters, Geschlechts, akuten Zustands in jeder Phase des Prozesses, unabhängig von Komplikationen, durch Notfallmedizin außerhalb der medizinischen Organisation bereitgestellt.

    Die Dauer der Behandlung und Durchführung der oben genannten Aktivitäten beträgt einen Tag.

    Medizinische Interventionen umfassen eine Untersuchung durch einen Arzt und / oder einen Rettungssanitäter.

    Weitere instrumentelle Forschungsmethoden implizieren die Durchführung und Dekodierung von EKG und Pulsoximetrie.

    Dringende Methoden zur Verhinderung von Anaphylaxie sind:

    • Die Einführung von Drogen in / muscular und in / venno;
    • Einführung von ETT (Endotrachealtubus);
    • Die Einführung von Medikamenten und Sauerstoffinhalation mit Ambu Bag;
    • Katheterisierung von Venen durchführen;
    • IVL (künstliche Lungenbelüftung).

    Anti-Shock-Erste-Hilfe-Set: Zusammensetzung

    Wenn Sie Operationen mit Anästhesie und anderen allergenen Medikamenten durchführen, benötigen Sie ein spezielles Set an Medikamenten, um die unvorhersehbare Reaktion des Körpers dringend zu unterstützen.

    Das Antishock-Kit enthält:

    • Prednison zur Verringerung des Schocks;
    • Antihistamin-Medikament zur Blockierung von Histaminrezeptoren (normalerweise Suprastin oder Tavegil);
    • Adrenalin zur Stimulierung des Herzens;
    • Aminophyllin zur Linderung von Bronchospasmen;
    • Dimedrol - ein Antihistaminikum, das das zentrale Nervensystem deaktivieren kann;

  • Spritzen;
  • Ethylalkohol als Desinfektionsmittel;
  • Watte, Gaze;
  • Geschirr
  • Venenkatheter;
  • körperlich 400 ml Lösung zur Herstellung von Lösungen der obigen Zubereitungen.
  • Pflegeprozess für Anaphylaxie

    Der Pflegeprozess setzt eine Pflegeprüfung voraus. Die Krankenschwester muss Anamnese sammeln:

    • Finden Sie heraus, worüber sich der Patient beschwert;
    • Informationen über die Geschichte von Krankheit und Leben einholen;
    • um den Zustand der Haut zu beurteilen;
    • messen Sie Herzfrequenz, Körpertemperatur, Blutdruck, Atemfrequenz, Herzfrequenz.

    Eine Krankenschwester sollte zuerst:

    • die Bedürfnisse des Patienten herausfinden;
    • priorisieren;
    • formulieren Sie einen Patientenbehandlungsalgorithmus.

    Als nächstes wird ein Pflegeplan erstellt und Taktiken zur Behandlung und Pflege des Patienten entwickelt.

    Der Gesundheitspersonal ist stets motiviert und daran interessiert, den Patienten so schnell wie möglich wiederzufinden, Rückfälle zu verhindern und allergieauslösende Reaktionen zu bekämpfen.

    Alle Pflegeplanpositionen lauten wie folgt:

    • koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands des Patienten;
    • Schaffung von Ruhebedingungen;
    • Kontrolle des Blutdrucks, der Atemfrequenz, des Stuhlgangs und des Wasserlassens, des Gewichts, der Haut und der Schleimhäute;
    • die Einführung des Probenahmematerials für die Forschung;
    • Vorbereitung des Patienten auf zusätzliche Forschungsmethoden;
    • Einhaltung der Aktualität bei der Arzneimittelversorgung;
    • Bekämpfung der Entwicklung von Komplikationen;
    • schnelle Antwort auf die Anweisungen des Arztes.

    Reaktionsdiagnose

    Die Diagnose einer Anaphylaxie basiert auf klinischen Daten. Zur Diagnose sind Angaben zur persistierenden Blutdrucksenkung, Anamnese (Vertrag mit einem Allergen), Bewusstseinsverlust ausreichend.

    Auf zusätzliche diagnostische Maßnahmen sollte zurückgegriffen werden, um Komplikationen zu vermeiden.

    Nach den Ergebnissen des vollständigen Blutbildes leiden die Patienten an Leukozytose und Eosinophilie. In einigen Fällen Thrombozytopenie und Anämie.

    Bei der biochemischen Analyse von Blut kann es bei der Entwicklung von Komplikationen der Nieren und der Leber zu einem Anstieg des Kreatinin-, Bilirubin- und Transaminase-Spiegels kommen.

    Eine Röntgenuntersuchung der Brusthöhle kann sichtbare Symptome eines Lungenödems verursachen. Im EKG werden Arrhythmien und Veränderungen der T-Welle festgestellt: 25% der Patienten haben ein akutes Herzinfarktrisiko.

    Um den kausalen Faktor, der den Schockzustand verursacht hat, genau zu bestimmen, werden immunologische Analysen durchgeführt und allergenspezifische Immunglobuline der Klasse E nachgewiesen.

    Behandlung des anaphylaktischen Schocks

    Die notwendigen Anti-Schock-Maßnahmen werden zum Zeitpunkt eines Anaphylaxie-Angriffs durchgeführt.

    Nach dringender medizinischer Hilfe ist eine intramuskuläre Injektion einer 0,1% igen Lösung von Epinephrin mit einem Volumen von 0,5 ml erforderlich. Die Substanz gelangt so schnell wie möglich in den Blutkreislauf, wenn sie in den Oberschenkel injiziert wird.

    Nach 5 Minuten Wiedereinführung des Arzneimittels. Doppelte Injektionen wirken stärker als eine Einzeldosis der maximal zulässigen Dosis (2 ml).

    Wenn der Druck nicht wieder normal wird, wird Adrenalin in einen Tropfen injiziert.

    Um den Zustand zu festigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, umfasst die weitere Behandlung:

    • Wenn ein anaphylaktischer Schock verabreicht wird, werden Glucorticoide (Prednison, Methylprednisolon) in eine Vene oder einen Muskel injiziert. Einführung wiederholen 6 Stunden.
    • Ein Antihistaminikum wird in eine Vene oder in einen Muskel verabreicht (zum Beispiel Growthin).
    • Falls die Einführung von Penicillin die Ursache für eine Anaphylaxie war, muss Penicillinase injiziert werden.
    • Mit der Entwicklung des Bronchospasmus wird die Verwendung von Salbutamol durch einen Zerstäuber gezeigt. Wenn der Patient bewusstlos ist, wird Euphylline in die Vene injiziert.
    • Für die Durchführung von Patienten in schweren Stadien ist eine Sauerstofftherapie ratsam.
    • Wenn die Behandlung nicht die erwartete Wirkung zeigt und sich ein Kehlkopfödem entwickelt, wird eine Tracheostomie durchgeführt.
    • Nach einer Anti-Schock-Notfallbehandlung wird der Patient für 1-2 Tage auf die Intensivstation gebracht.

    Nach der Genesung von der Anaphylaxie wird gezeigt, dass der Patient Glukokortikoide in Form von Tabletten (Prednison 15 mg mit einer langsamen Dosisabnahme über 10 Tage) einnimmt.

    Auch Antihistaminika der neuen Generation (Erolin, Fexofenadin) helfen, und bei Indikationen (Lungenödem in der Vorgeschichte) wird eine antibakterielle Therapie verordnet (ausgenommen Penicillin-Präparate).

    Während der Rehabilitation sollte die Arbeit der Nieren und der Leber überwacht werden. Um die Myokarditis auszuschließen, ist eine Beurteilung des EKG in der Dynamik erforderlich.

    Den Patienten wird empfohlen, einen Neurologen aufzusuchen, da das Risiko einer Enzephalitis und Polyneuritis besteht.

    Fazit

    Anaphylaktischer Schock ist ein gefährlicher Zustand, in dem der Tod möglich ist. Sie müssen sofort mit der Anti-Schock-Behandlung beginnen.

    Die Haupttodesursachen sind Asphyxie, die Entwicklung einer akuten vaskulären Insuffizienz, Bronchospasmus, Thrombose und Lungenthromboembolie sowie Blutungen im Gehirn und in den Nebennieren.

    Aus Angst vor der Entwicklung dieser Komplikationen sollte der Zustand der inneren Organe kontrolliert werden.

    Verwandte Videos

    Wie man Erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock leistet und was man tun muss, um nicht an den Folgen zu sterben, siehe diesen Videoclip:

    Keine Allergien!

    medizinisches Nachschlagewerk

    Anaphylaktischer Schock-Notfallbehandlungsalgorithmus

    Anaphylaktischer Schock ist eine häufige Notfallbedingung, die bei unsachgemäßer oder vorzeitiger Behandlung zum Tod führen kann. Dieser Zustand wird von einer Vielzahl negativer Symptome begleitet, bei denen es empfohlen wird, die Rettungswagen-Brigade sofort anzurufen und vor ihrer Ankunft selbstständig Erste Hilfe zu leisten. Es gibt Maßnahmen, um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern, wodurch das Wiederauftreten dieser Erkrankung vermieden wird.

    1 anaphylaktischer Schock

    Der anaphylaktische Schock ist eine generalisierte allergische Reaktion des unmittelbaren Typs, die von einer Abnahme des Blutdrucks und einer Beeinträchtigung der Durchblutung der inneren Organe begleitet wird. Der Begriff "Anaphylaxie" bedeutet im Griechischen "Hilflosigkeit". Dieser Begriff wurde erstmals von den Wissenschaftlern S. Richet und P. Portier eingeführt.

    Diese Erkrankung tritt bei Menschen unterschiedlichen Alters mit gleicher Prävalenz bei Männern und Frauen auf. Die Häufigkeit eines anaphylaktischen Schocks liegt zwischen 1,21 und 14,04% der Bevölkerung. Tödlicher anaphylaktischer Schock tritt in 1% der Fälle auf und ist die Todesursache von 500 bis 1 000 Patienten pro Jahr.

    Handlungsalgorithmus bei der Entwicklung eines Angioödems

    2 Ätiologie

    Anaphylaktischer Schock wird oft durch Drogen, Insektenstiche und Lebensmittel verursacht. Selten tritt es bei Kontakt mit Latex und beim Training auf. In einigen Fällen kann die Ursache eines anaphylaktischen Schocks nicht ermittelt werden. Mögliche Ursachen für diesen Zustand sind in der Tabelle aufgeführt:

    Anaphylaktischer Schock kann Drogen verursachen. Meistens wird es durch Antibiotika, Entzündungshemmer, Hormone, Seren, Impfstoffe und Chemotherapeutika verursacht. Häufige Ursachen der Nahrung sind Nüsse, Fisch und Milchprodukte, Eier.

    Algorithmus der Ersten Hilfe beim Angriff von Asthma bronchiale

    3 Ansichten und Krankheitsbild

    Es gibt verschiedene Formen des anaphylaktischen Schocks: generalisiert, hämodynamisch, asphyxial, abdominal und zerebral. Sie unterscheiden sich im klinischen Bild (Symptome). Es hat drei Schweregrade:

    Die häufigste Form ist eine generalisierte Form eines anaphylaktischen Schocks. Die generalisierte Form wird manchmal als typisch bezeichnet. Diese Form hat drei Entwicklungsstadien: die Periode der Vorläufer, die Höhe der Höhe und die Periode des Austritts aus dem Schock.

    Die Entwicklung der Vorläuferperiode erfolgt in den ersten 3 bis 30 Minuten nach der Einwirkung des Allergens. In seltenen Fällen entwickelt sich diese Stufe innerhalb von zwei Stunden. Die Periode der Vorläufer ist durch das Auftreten von Angstzuständen, Schüttelfrost, Asthenie und Schwindel, Rauschen in den Ohren, Sehstörungen, Taubheit der Finger, Zunge, Lippen, Rückenschmerzen und des Abdomens gekennzeichnet. Patienten entwickeln häufig Urtikaria, juckende Haut, Atemnot und Angioödem. In einigen Fällen kann dieser Zeitraum bei Patienten fehlen.

    Bewusstseinsverlust, Senkung des arteriellen Blutdrucks, Tachykardie, Blässe der Haut, Kurzatmigkeit, unfreiwilliges Wasserlassen und Stuhlgang, eine Abnahme der Harnabgabe kennzeichnen die Peakperiode. Die Dauer dieses Zeitraums hängt von der Schwere dieser Bedingung ab. Der Schweregrad des anaphylaktischen Schocks wird von mehreren Kriterien bestimmt. Diese sind in der Tabelle aufgeführt:

    Der Ausweg aus dem Schock dauert für die Patienten 3-4 Wochen. Patienten zeigen Kopfschmerzen, Schwäche und Gedächtnisverlust. Während dieser Zeit können Patienten einen Herzinfarkt, einen Hirngefäßunfall, eine Schädigung des zentralen Nervensystems, Angioödeme, Urtikaria und andere Pathologien entwickeln.

    Die hämodynamische Form ist durch einen Druckabfall, Schmerzen im Herzbereich und Arrhythmien gekennzeichnet. In der Erstickungsform treten Atemnot, Lungenödem, Heiserkeit oder Larynxschwellung auf. Die Bauchform ist durch Bauchschmerzen gekennzeichnet und tritt bei Nahrungsmittelallergien auf. Die Gehirnform manifestiert sich in Form von Krämpfen und Bewusstseinsstörungen.

    Um zu helfen, ist es notwendig, richtig zu bestimmen, dass der Patient genau diese Notfallbedingung hat. Anaphylaktischer Schock wird erkannt, wenn mehrere Anzeichen vorliegen:

    Symptome von Laryngospasmus bei Kindern und Notfallversorgung

    5 Unterstützung

    Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock besteht aus drei Stufen. Es ist notwendig, sofort einen Krankenwagen zu rufen. Dann sollten Sie das Opfer fragen, was die Allergie verursacht hat. Wenn die Ursache Wolle, Daunen oder Staub ist, müssen Sie den Patienten nicht mehr mit dem Allergen in Kontakt bringen. Wenn die Ursache der Allergie ein Insektenstich oder eine Injektion ist, wird empfohlen, die Wunde mit einem Antiseptikum zu schmieren oder ein Tourniquet über der Wunde zu verwenden.

    Es wird empfohlen, dem Opfer so schnell wie möglich ein Antihistaminikum (Antiallergikum) zu verabreichen oder eine Adrenalin-Injektion intramuskulär durchzuführen. Nach diesen Vorgängen muss der Patient auf eine horizontale Fläche gestellt werden. Die Beine sollten etwas höher als der Kopf angehoben werden und der Kopf sollte zur Seite gedreht werden.

    Vor dem Eintreffen des Rettungswagens muss der Zustand des Patienten überwacht werden. Müssen Sie den Puls messen und die Atmung überwachen. Nach der Ankunft der Rettungswagenbrigade muss dem medizinischen Personal mitgeteilt werden, wann die allergische Reaktion einsetzte, wie viel Zeit vergangen war und welche Medikamente dem Patienten verabreicht wurden.

    Erste Hilfe leisten, um der Krankenschwester beim Auftreten dieser Erkrankung zu helfen. Der Pflegeprozess wird in Vorbereitung auf den Austritt des Patienten aus dem Zustand des anaphylaktischen Schocks durchgeführt. Es gibt einen bestimmten Algorithmus von Aktionen und Taktiken der Unterstützung:

    1. 1. die Einführung des Wirkstoff-Allergens stoppen;
    2. 2. einen Arzt rufen;
    3. 3. Legen Sie den Patienten auf eine horizontale Fläche.
    4. 4. Stellen Sie sicher, dass die Atemwege begehbar sind.
    5. 5. eine Erkältung an der Injektionsstelle oder ein Tourniquet verhängen;
    6. 6. für frische Luft sorgen;
    7. 7. den Patienten beruhigen;
    8. 8. Pflegeuntersuchungen durchführen: Blutdruck messen, Puls, Herzfrequenz und Atembewegungen zählen, Körpertemperatur messen;
    9. 9. Arzneimittel für die weitere Verabreichung auf intravenösem oder intramuskulärem Weg vorzubereiten: Adrenalin, Prednisolon, Antihistaminika, Relanium, Berotec;
    10. 10. Trubeale Intubation Bei Bedarf bereiten Sie einen Ductus und ein Intubationsrohr vor.
    11. 11. unter ärztlicher Aufsicht Terminvereinbarungen treffen.

    6 Prävention

    Maßnahmen zur Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks durch Drogen werden in drei Gruppen unterteilt: öffentliche, Allgemeinmedizin und Einzelpersonen. Soziale Maßnahmen zeichnen sich durch eine verbesserte Technologie für die Herstellung von Arzneimitteln, die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, den Verkauf von Arzneimitteln in Apotheken nach ärztlichen Vorschriften und die ständige Sensibilisierung der Öffentlichkeit für unerwünschte allergische Reaktionen auf Arzneimittel aus. Individuelle Prävention besteht darin, die Anamnese zu sammeln und in einigen Fällen Hauttests und Methoden der Labordiagnostik anzuwenden. Allgemeine medizinische Maßnahmen sind wie folgt:

    1. 1. vernünftige Verschreibung von Medikamenten;
    2. 2. die gleichzeitige Ernennung einer großen Anzahl von Arzneimitteln verhindern;
    3. 3. Diagnose und Behandlung von Pilzerkrankungen;
    4. 4. Hinweis auf die Unverträglichkeit von Medikamenten des Patienten in der Karte oder in der Krankengeschichte;
    5. 5. Verwendung von Einmalspritzen und -nadeln bei Manipulationen;
    6. 6. Beobachtung der Patienten für eine halbe Stunde nach der Injektion;
    7. 7. Bereitstellung von Behandlungsräumen mit Antishock-Sets.

    Die Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks ist erforderlich, um ein erneutes Auftreten eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern. Wenn Nahrungsmittelallergien aus der Diät das Allergen beseitigen sollen, folgen Sie einer hypoallergenen Diät und behandeln Sie die Pathologien des Gastrointestinaltrakts. Bei erhöhter Anfälligkeit für Insektenstiche wird empfohlen, die Märkte nicht zu besuchen, nicht barfuß auf dem Rasen zu laufen, keine Parfüme zu verwenden (da sie Insekten anziehen), keine Arzneimittel mit Propolis in der Zusammensetzung einzunehmen und ein Antishock-Kit in der Reiseapotheke zu haben.

    Und ein bisschen über die Geheimnisse...

    Die Geschichte einer unserer Leserinnen Irina Volodina:

    Meine Augen waren besonders frustrierend, umgeben von großen Falten, dunklen Kreisen und Schwellungen. Wie entferne ich Falten und Taschen vollständig unter den Augen? Wie gehe ich mit Schwellungen und Rötungen um? Aber nichts ist so alt oder jung wie seine Augen.

    Aber wie kann man sie verjüngen? Plastische Chirurgie Ich fand es heraus - nicht weniger als fünftausend Dollar. Hardware-Verfahren - Fotoverjüngung, Gas-Flüssigkeits-Pilling, Radio-Lifting, Laser-Facelifting? Etwas zugänglicher - der Kurs kostet 1,5-2 Tausend Dollar. Und wann die ganze Zeit zu finden? Ja und immer noch teuer. Vor allem jetzt. Deshalb habe ich für mich einen anderen Weg gewählt...

    Da ein anaphylaktischer Schock in den meisten Fällen bei der parenteralen Verabreichung von Medikamenten auftritt, wird den Patienten Erste Hilfe von den Krankenschwestern des Manipulationsraums gewährt. Die Handlungen einer Krankenschwester mit anaphylaktischem Schock werden in unabhängige Handlungen in Anwesenheit eines Arztes unterteilt.

    Zuerst müssen Sie die Einführung des Medikaments sofort beenden. Wenn während der intravenösen Injektion ein Schock auftritt, muss die Nadel in der Vene verbleiben, um einen ausreichenden Zugang zu gewährleisten. Die Spritze oder das System sollte ersetzt werden. Ein neues System mit Kochsalzlösung sollte in jedem Manipulationsraum vorhanden sein. Im Falle einer Schockprogression sollte die Krankenschwester eine Herz-Lungen-Wiederbelebung gemäß dem geltenden Protokoll durchführen. Es ist wichtig, Ihre eigene Sicherheit nicht zu vergessen. persönliche Schutzausrüstung verwenden, z. B. ein Einweggerät zur künstlichen Beatmung.

    Prävention von Allergeneindringung

    Wenn sich bei einem Insektenstich ein Schock entwickelt hat, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass sich das Gift im Körper des Opfers ausbreitet:

    • - den Stich entfernen, ohne ihn zu quetschen oder eine Pinzette zu verwenden;
    • - An der Stelle des Bisses einen Eisbeutel oder eine kalte Kompresse anbringen;
    • - oberhalb der Bissstelle ein Tourniquet anwenden, jedoch nicht länger als 25 Minuten.

    Die Position des Patienten ist geschockt

    Der Patient sollte auf dem Rücken liegen, den Kopf zur Seite gedreht. Um das Atmen zu erleichtern, befreien Sie die Brust von der Kleidung, und öffnen Sie das Fenster für frische Luft. Wenn nötig sollte eine Sauerstofftherapie durchgeführt werden.

    Die Entfernung des Allergens aus dem Körper muss je nach Eindringungsmethode fortgesetzt werden: Die Injektionsstelle abhacken oder mit einer 0,01% igen Adrenalinlösung beißen, den Magen ausspülen und einen Reinigungs-Einlauf machen, falls das Allergen im Verdauungstrakt ist.

    Um das Risiko für die Gesundheit des Patienten einzuschätzen, müssen Sie Forschung betreiben:

    1. - den Status der Indikatoren ABC überprüfen;
    2. - Bewertung des Bewusstseins (Erregbarkeit, Angstzustände, Hemmung, Bewusstseinsverlust);
    3. - die Haut untersuchen, auf Farbe, Anwesenheit und Art des Ausschlags achten;
    4. - die Art der Atemnot einstellen;
    5. - Berechne die Anzahl der Atembewegungen;
    6. - die Art des Pulses bestimmen;
    7. - Blutdruck messen;
    8. - wenn möglich ein EKG machen.

    Die Krankenschwester stellt einen permanenten venösen Zugang her und beginnt, die vom Arzt verordneten Medikamente zu verabreichen:

    1. - 0,1% ige Lösung von Adrenalin 0,5 ml in 100 ml Kochsalzlösung intravenös tropfen lassen;
    2. - geben Sie 4-8 mg Dexamethason in das System ein (120 mg Prednisolon);
    3. - nach Stabilisierung der Hämodynamik - Antihistaminika verwenden: Suprastin 2% 2-4 ml, Diphenhydramin 1% 5 ml;
    4. - Infusionstherapie: Reopolyglukin 400 ml, Natriumbicarbonat 4% -200 ml.

    Bei Atemstillstand müssen Sie ein Kit für die Intubation vorbereiten und den Arzt während des Verfahrens unterstützen. Instrumente desinfizieren, Krankenakten ausfüllen.

    Nachdem sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, müssen Sie ihn in die Allergologieabteilung bringen. Beobachten Sie die grundlegenden Vitalfunktionen bis zur vollständigen Heilung. Lehren Sie die Regeln zur Verhinderung bedrohlicher Bedingungen.

    Erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock zu Hause, auf der Straße, am Boden und in der Luft sollte unmittelbar und qualitativ sein. Um eine Person zu retten, wurden einige Minuten freigelassen, und die geringste Verzögerung war der Tod. Deshalb werden Sie heute in unserem Artikel über die Symptome und den Algorithmus der Notfallbehandlung bei anaphylaktischem Schock informiert.

    Zeitpunkt des Erscheinens

    Der Zeitpunkt des Auftretens der ersten Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion hängt mit solchen Faktoren zusammen:

    • welche Substanz war ein Allergen-Provokateur;
    • Methode des Eindringens des Allergen-Provokateurs in den Blutkreislauf;
    • menschliche Empfindlichkeit gegenüber diesem Allergen;
    • physiologische, anatomische Merkmale, bestehende Erkrankungen, Prädisposition für Allergien verschiedener Art;
    • Alter und Gewicht;
    • bestehende interne Pathologien;
    • genetische Prädisposition für akute allergische Manifestationen.
    • Beispielsweise verursacht Insektengift, ein Arzneimittel, das intramuskulär oder intravenös verabreicht wird, eine sofortige Reaktion, deren Anzeichen sich im Abstand von 1 bis 2 bis 30 Minuten entwickeln.
    • Allergischer Schock für das Essen zeigt sich normalerweise später - von 10 Minuten bis zu mehreren Stunden. In vielen Fällen (frisch gepresster Orangensaft, Erdnüsse) kann der Körper jedoch blitzschnell reagieren - innerhalb von 15 bis 40 Sekunden.

    Je früher die pathologischen Symptome nach dem Kontakt mit dem Allergen auftreten, desto schneller nimmt der Schweregrad zu, je härter der Zustand ist, desto schwieriger wird der Patient davon entfernt und desto höher ist das Todesrisiko, wenn nicht sofort Hilfe geleistet wird.

    Eine akute anaphylaktische Reaktion erfasst alle Organe und Systeme und kann innerhalb von Minuten zum Tod führen.

    Die ersten Symptome eines anaphylaktischen Schocks werden in diesem Video beschrieben:

    Bei der Beschreibung der Grundsymptome der ASH (anaphylaktischer Schock) werden diese unabhängig von der Form der Pathologie zunächst verallgemeinert, so dass sich Angehörige, Freunde, Kollegen und der Patient selbst in einer kritischen Situation schnell orientieren können. Diese Anzeichen können separat ausgedrückt werden, nicht unbedingt umfassend oder sequentiell, manchmal treten vereinzelte Symptome auf, aber alle weisen auf die Schädigung verschiedener Organe hin:

    • Schwellung der Schleimhaut der Nase, des Rachenraums, der Augenlider, der Lippen, der Zunge, des Kehlkopfes und der Genitalorgane, häufig begleitet von starkem Brennen, Kribbeln, Jucken und Zerreißen der Gewebe (in 90% der Fälle);
    • Hautveränderungen mit hellem Hautausschlag, Blasen (wie Urtikaria), roten oder weißen Flecken, mit starkem Juckreiz (bei der raschen Entwicklung einer Anaphylaxie können Hautmanifestationen später auftreten oder ganz ausbleiben);
    • plötzlicher Schmerz hinter dem Brustbein - scharf und für den Patienten erschreckend;
    • Taubheit der Lippen, Gesichtsmuskeln;
    • Zerreißen, Schmerzen in den Augen, Reizung und Juckreiz;
    • Atemnot, Husten, Keuchen, Pfeifen (Stridor), flaches Atmen;
    • Gefühl von Koma im Hals, das Schlucken erschwert, den Hals drückend;
    • Übelkeit, spastische Schmerzen im Magen, Bauch, Anfälle mit Emetika (häufiger - wenn ein Allergen in den Magen eindringt)
    • pochender oder quetschender Kopfschmerz, Schwindel;
    • perverse Geschmacksempfindungen: metallischer, bitterer Geschmack im Mund;
    • häufige Kontraktion des Herzmuskels (Tachykardie) oder Bradykardie (abnormale Verlangsamung des Herzschlags), Rhythmusstörung (Arrhythmie);
    • Blutdruckabfall, verschwommenes Sehen, verschwommenes Sehen, Doppelsehen;
    • Panikreaktionen mit ausgeprägter Todesangst, Erstickungsgefahr;
    • mit hohem Adrenalin im Blut vor dem Hintergrund einer Panikattacke - starkes Brennen in den Fingern, Zittern (Zittern), krampfhafte Bewegungen;
    • Unfreiwilliges Wasserlassen, Stuhlgang, Blutung aus den inneren Genitalorganen (bei Frauen);
    • Trübung und Bewusstseinsverlust.

    Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks

    Typisch (ca. 53%)

    • Hypotonie (Blutdruckabfall unter dem Normalwert);
    • Rötung oder Blässe, blaue Haut der Lippen;
    • möglicher Hautausschlag, Schwellung aller Bereiche (besonders gefährlich - Schwellung des Kehlkopfes und der Zunge);
    • starke Schwäche, Tinnitus, Schwindel;
    • Juckreiz, Kribbeln, brennende Haut im Gesicht, Hände;
    • Gefühl von Wärme, Druck, Zerreißen im Kopf, im Gesicht, in der Zunge, in den Fingern;
    • Angst, Gefühl der Gefahr, Todesangst; anormales Schwitzen
    • Druck und Schmerzen in der Brust, das Gefühl, die Brust zu quetschen;
    • Atemnot, häufiges, schwieriges Atmen mit Pfeifen, Keuchen, Husten - Anfälle;
    • manchmal - Schaum aus dem Mund vor dem Hintergrund von Atemnot;
    • Übelkeit, Bauchschmerzen, Darm, Erbrechen,
    • Schmerz in der Perikardregion;
    • Schwindel, quetschender Schmerz im Kopf von unterschiedlicher Schwere.
    • Verwirrung und Bewusstseinsverlust.
    • Krämpfe einzelner Muskeln, Arme und Beine, epileptische Anfälle können auftreten;
    • unkontrollierte Ausscheidung von Urin, Kot.

    Das Leitsymptom ist Hypotonie (Druckabfall) aufgrund des akuten Zustands von Gefäßkollaps und Atemstillstand vor dem Hintergrund eines Larynxödems oder eines Bronchospasmus.

    Beim Hören: Keuchen Sie große Blasen (nass, trocken).

    Aufgrund eines schweren Ödems der Schleimhaut und eines ausgedehnten Bronchospasmus können Lungengeräusche während der Atmung möglicherweise nicht überwacht werden („stumme Lunge“).

    Mit schweren:

    • erweiterte Pupillen, die nicht auf Licht reagieren;
    • schwacher Puls;
    • schneller oder langsamer Herzschlag außerhalb der normalen Werte;
    • Rhythmusstörungen (Arrhythmie);
    • Herztöne sind taub.

    Meistens alle anderen Formen des akuten malignen Verlaufs mit hoher Todeswahrscheinlichkeit des Patienten.

    • scharfer Schmerz im Herzen;
    • signifikanter Blutdruckabfall;
    • stumpfe Herztöne, schwacher Puls - bis zum Verschwinden;
    • Herzrhythmusstörung (Arrhythmie) - vor der Asystole;
    • starke Blässe durch Vasospasmus oder sogenannte "flammende Hyperämie" (Rötung der gesamten Haut mit einem Gefühl intensiver Hitze);
    • Oder "Marmorierung" der Haut durch Durchblutungsstörungen in den Kapillaren, Zyanose (blaue Lippen, Nägel, Zunge).

    Anzeichen für eine Schädigung der Atemwege und des Nervensystems sind weniger ausgeprägt.

    Das führende Pathosimptom - eine Verletzung der Herz-Kreislauf-Aktivität, gefolgt von akutem Herzversagen.

    Bei früher Diagnose und aktiver Behandlung ist die Prognose günstig.

    Symptome von Atemstillstand:

    • paroxysmatischer trockener Husten;
    • Heiserkeit, Keuchen;
    • Schwierigkeiten beim flachen Atmen mit Stridor (Pfeife) und krampfhaftem Schlucken der Luft;
    • Gefühl der Schwellung des Halses, des Halses, eines Fremdkörpers in den Atemwegen;
    • Gefühl der Kompression der Brust;
    • Krämpfe der Atemwege - Kehlkopf, Bronchien;
    • Blaue Haut um Nase und Lippen, blaue Nägel;
    • Lungenödem;
    • verstopfte Nase und Schwellung der Nasenschleimhaut, des Rachenraums, des Kehlkopfes;
    • kalter Schweiß, Panik, Bewusstseinsverlust.

    Gleichzeitig herrscht akutes respiratorisches Versagen aufgrund eines Ödems der Larynxschleimhaut mit Überlappung des Lumen (teilweise oder vollständig) Bronchospasmus bis zur vollständigen Verstopfung der Bronchiolen, Lungenödem.

    Chronische Bronchitis, Asthma, Lungenentzündung, Pneumosklerose, Bronchiektasie, Emphysem prädisponieren die asphyktische Form.

    Die Prognose wird durch den Grad des Atmungsversagens bestimmt. Bei verspäteten Maßnahmen stirbt der Patient an Erstickung.

    • Übererregung, Angst, Angst, Panik;
    • Verletzung des Atemrhythmus (respiratorische Arrhythmie);
    • Sopor (Taubheitsgefühl, Zustand nahe am Koma, Bewusstseinsstörung mit Verlust der Kontrolle über die Handlungen);
    • Krämpfe (Muskelzucken, Krämpfe der Gliedmaßen);
    • Bewusstseinsverlust bei akuten Kreislaufstörungen in den Gefäßen des Gehirns;
    • Steifheit der Hinterkopfmuskulatur;
    • wahrscheinlicher Atemstillstand und Herzrhythmus mit Schwellung des Gehirns.

    Störungen des Zentralnervensystems dominieren.

    Die Prognose hängt vom Zeitpunkt des Beginns der medizinischen Versorgung ab.

    • schneidende Schmerzen in der Magengegend (unter dem Löffel), Anzeichen einer Peritonealreizung, ähnlich den Symptomen einer Ulkusperforation, Darmverschluss, Pankreatitis;
    • Übelkeit, Durchfall, Erbrechen;
    • akuter Herzschmerz (bei dem sie häufig eine falsche Diagnose eines Herzinfarkts stellen);
    • flache und kurzfristige Bewusstseinsstörungen;
    • ein leichter Blutdruckabfall (nicht weniger als 70/45 mm Quecksilber).

    Die übrigen typischen Symptome sind weniger ausgeprägt.

    Leitsymptome sind Symptome eines "akuten Abdomens", der häufig zu einem Diagnosefehler führt.

    Vorläufer - Juckreiz im Mund, Schwellung der Zunge und der Lippen.

    Sie wird häufiger als andere Formen sicher abgeschlossen.

    • Pruritus;
    • Hitzewallungen am Kopf, Fieber, Erythem (Rötung), Hautausschlag oder Blasenentzündung (Urtikaria);
    • Schwellung des Gesichts, des Halses;
    • Bauchschmerzen und Durchfall;
    • Atemnot, Larynxödem;
    • ein starker Blutdruckabfall.

    Körperlicher Stress als separater Faktor führt in Kombination mit der Verwendung von Nahrungsmitteln oder Medikamenten häufig zur Entwicklung einer anaphylaktischen Reaktion, die zu einem Schock führt.

    Wenn die Reaktion vor Atemnot gestoppt wird, ist der Patient schnell vom Schock befreit. Ödeme und niedriger Blutdruck sind lebensbedrohliche Symptome.

    Als nächstes wird der Algorithmus der Handlungen der Krankenschwester und des vormedizinischen Notfalls betrachtet, erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock bei Kindern und Erwachsenen.

    Bei den ersten Anzeichen, die auf die Entwicklung einer anaphylaktischen Reaktion hindeuten, wird sofort ein Rettungswagen gerufen. Auf jeden Fall eine Richtung - selbst wenn der Zustand der Person stabil erscheint, sollte bekannt sein, dass sich die anaphylaktische Reaktion bei jedem fünften Patienten in zwei Phasen manifestiert: In der ersten Phase der Anaphylaxie, die von 1 Stunde bis 3 Tagen beendet ist, tritt eine zweite auf - oftmals schwerwiegender.

    Daher sind die Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt von Patienten jeden Alters mit jeglichem Schweregrad eines anaphylaktischen Schocks absolut!

    Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock

    Adrenalinaufnahme

    Vor dem Eintreffen des Rettungswagens müssen alle Aktionen klar und konsistent sein.

    • Viele Ärzte empfehlen die sofortige Einführung von Adrenalin (Epinephrin) bereits bei den ersten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks. In den meisten Fällen ist diese Option berechtigt, da sich der Zustand des Patienten innerhalb von Sekunden verschlechtern kann.
    • Andere raten dazu, die Verwendung von Adrenalin zu Hause zu verschieben, wenn keine offensichtlichen Störungen in der Arbeit des Herzens und der Atmung auftreten. Dies erklärt, dass Adrenalin ein erhöhtes Risiko darstellt, das zu einem Herzstillstand führen kann. Selbst Rettungssanitäter verzichten häufig auf die Verwendung von Adrenalin und verlagern die Verantwortung für die Konsequenzen auf die Intensivmediziner im Krankenhaus.

    Daher hängt viel von der Schwere der Manifestationen ab, die vor dem Eintreffen des Krankenwagens genau überwacht werden sollte.

    Ausführlicher über die vormedizinische Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock erfahren Sie in diesem Video:

    Es ist jedoch notwendig, so schnell wie möglich zu handeln und Folgendes zu tun:

    1. Beseitigen Sie die Allergenquelle: Entfernen Sie den Stich, stoppen Sie die intramuskuläre Verabreichung des Arzneimittels.
      • Ziehen Sie den Venengurt (ohne große Arterien zu drücken) an der Stelle über der Injektionsstelle oder beißen Sie ihn (lockern Sie sich alle 10 Minuten für 1 Minute).
      • Legen Sie eine Wärmflasche mit kaltem Wasser und Eis auf die betroffene Stelle, um möglicherweise die Verbreitung des Allergens durch die Blutbahn zu verlangsamen.
      • ggf. Mund und Nase von Schleim befreien, Erbrechen, Prothesen entfernen;
      • Wenn der Patient bewusstlos ist, ziehen Sie die Zunge heraus, damit der Kehlkopf nicht blockiert wird.
      • den Patienten auf die Seite drehen, so dass die Zunge und die Speisemassen mit möglichem Erbrechen den Luftweg nicht blockieren;
      • knöpfen Sie alle Gurte, Knöpfe auf, lösen Sie Krawatten, reißen Sie ggf. Kleidung ab, um die Atmung nicht zu behindern, wickeln Sie das Baby aus.
    2. Wenn der Patient atmet, wird er auf den Rücken gelegt und hebt seine Beine an, um das Blut zum Herzen und zum Gehirn umzuleiten. Aber im Fall eines beginnenden Larynxödems - im Gegenteil - ist es notwendig, eine senkrechte Position einzunehmen und das Kind in die Arme zu nehmen, wobei es den Rücken hält.

    Wenn Atmung und Puls vorhanden sind, ist die Person bei Bewusstsein, der Zustand ist mehr oder weniger stabil und sie kann auf Anfragen reagieren. Verwenden Sie sofort die folgenden Medikamente:

    • Hormonpräparate - zur Linderung von Atemwegsödemen und zum Ersticken eines Patienten am Ersticken:
      • Prednisolon (30 mg Ampulle). Erwachsene Patienten erhalten bis zu 300 mg (bis zu 5–10 Ampullen), für Kinder von einem Jahr bis zum Alter von 14 Jahren wird die Dosis mit einer Rate von 1–2 mg pro Kilogramm Körpergewicht berechnet, die Norm für Neugeborene beträgt 2–3 mg pro Kilogramm.
      • Dexamethason (1 ml - 4 mg), Erwachsene von 4 bis 40 mg, für Kinder jeden Alters wird die Dosis nach Körpergewicht berechnet: 0,02776 - 0,16665 mg pro 1 kg. Intramuskulär, langsam, tief in das Gesäß. Wenn keine Verbesserung beobachtet wird, wird das Arzneimittel nach 15 bis 30 Minuten erneut verabreicht.
    • Antihistaminika zur Unterdrückung der Reaktion des Körpers auf die Freisetzung von Histamin:
      • Suprastin Erwachsene durchschnittliche Dosen von 40 - 60 mg. Anfangsdosierungen für Kinder: von der Geburt bis zum Jahr 5 mg; von einem Jahr bis 6 Jahre - 10 mg; von 6 bis 14 Jahre: 10 - 20 mg. In Anbetracht dessen, dass der Satz pro Kilogramm Gewicht nicht mehr als 2 mg betragen darf.
      • Zusätzlich Sup Suprastin verwenden Tavegil, Dimedrol, Pipolfen.
    • Intramuskuläre Injektion von Geldmitteln, die in kritischen Situationen am effektivsten sind.

    Alle Medikamente werden nur durch Injektion verwendet, da das Ödem des Kehlkopfes, des Rachenraums und der Luftröhre ein Schlucken schwierig oder unmöglich ist und das Ödem des Verdauungstraktes nicht zulässt, dass der Wirkstoff aus der Tablette auch nur in die Schleimhaut aufgenommen wird.

    Wenn es nicht möglich ist, eine intramuskuläre Injektion durchzuführen, wird die Ampulle vorsichtig zerbrochen, die Spritze wird mit Arzneimittel gefüllt, und nachdem die Nadel aus der Spritze genommen wurde, wird sie unter der Zunge in den Mundwinkel gegossen, um sicherzustellen, dass der Patient nicht würgt. Der therapeutische Effekt tritt bei dieser Methode sehr schnell ein, da das Arzneimittel durch die sublingualen Gefäße sofort ins Blut aufgenommen wird.

    Wenn das Medikament in die Augen, in die Nase getropft wurde und akute Anaphylaxie verursachte, wurden die Augen und die Nasengänge mit Adrenalin (0,1%) oder Hydrocortison (1%) oder Dexamethason gewaschen.

    Im Falle einer katastrophalen Situation - der Patient erstickt oder atmet nicht, wird blau, verliert das Bewusstsein, die Symptome deuten auf schwere Atem- und Herzinsuffizienz hin - SOFORTIGE ADRENALINE-Verabreichung.

    • Intramuskulär in jedem Bereich (und auch durch Kleidung) eingeführt. Die optimale Injektionsstelle ist der äußere Mittelteil des Oberschenkels. Sie können unter der Haut eingeben.
    • Erwachsene Einzeldosis: 0,3 - 0,8 ml.
    • Der Kindergarten wird streng berechnet, basierend auf der Norm von 0,01 mg pro 1 kg des Gewichts eines kleinen Patienten oder 0,01 ml / kg. Mit Zeitmangel für Berechnungen - in Milliliter: 0,1 - 0,3 (nach Körpergewicht).
    • Bei akutem Atemstillstand und Bewusstseinsverlust wird die Lösung in den gleichen Dosierungen unter die Zunge gegossen - so schnell wie bei der Injektion in das Blut eingesogen.
    • Wenn kein positiver Effekt beobachtet wird, kann die Einführung von Adrenalin alle 5-10 oder 15 Minuten wiederholt werden, was mit der Schwere des Zustands des Patienten zusammenhängt.

    Im Netz der russischen Apotheken treten häufig spezielle Spritzen-Dispenser-Stifte mit einer bereits für die Anaphylaxie verwendeten Adrenalindosis auf: Eine Spritze - ein EpiPen-Stift mit einer Einzeldosis von 0,15 - 0,3 mg.

    Indirekte Herzmassage und erzwungenes Atmen - am Arbeitsplatz oder zu Hause beginnen Sie sofort mit einem Herzstillstand.

    Es ist wichtig! Ist der Herzschlag an der Halsschlagader und noch mehr am Handgelenk tastbar, wird die Herzmuskelmassage nicht durchgeführt.

    Wenn die Atemwege geschwollen sind und keine Luft zulassen, ist die Belüftung der Lunge vor einer Adrenalin-Injektion eher erfolglos. Daher führt der Larynx und die Luftröhre im Falle eines Spasmus der Atemwege nur eine indirekte Herzmassage durch, ohne dass dies bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter aufhört.

    Die Herzmuskelmassage wird durchgeführt, indem die Handflächen in der Herzzone über die Brust gekreuzt werden (4 - 5 cm). Der Druck wird nicht von den Muskeln der Arme ausgeübt, sondern von der gesamten Masse des Körpers durch die in die Ellbogen gestreckten Arme - vertikal. Machen Sie 50 bis 60 Mal pro Minute. Wenn es niemanden gibt, der die Person, die die Massage durchführt, verändert, und er erschöpft ist, darf er den Druck auf die Brust auch mit der Ferse ausüben - hören Sie einfach nicht auf.

    Wenn zwei Personen eine Massage und eine Lungenbeatmung durchführen (wenn die Luft in die Lunge gelangt), wechseln sich die Aktionen ab:

    • optimal: 4 Pressen, Einatmen durch den Mund mit eingeklemmter Nase und zurückgeschobenem Kopf, wieder 4 Pressen; Luft kann auch in die Nase geblasen werden. Diese Methode ist jedoch weniger wirksam, da die Schleimhaut normalerweise stark anschwillt und den Luftstrom stört.
    • Wenn die Wiederbelebung allein durchgeführt wird, wechseln Sie 2 Atemzüge mit 30 Mal auf die Brust des Patienten.

    Ferner wird die Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock durch eine Krankenschwester vor Ort und in der Klinik berücksichtigt.

    Ein Patient mit Symptomen einer Anaphylaxie wird dringend auf die Intensivstation des Krankenhauses geschickt. Die umfassende Behandlung zielt darauf ab, Durchblutungsstörungen zu lindern, die Funktion des Herzens und der Atemwege zu normalisieren, Schwellungen zu lindern und die Wirkung des Allergens zu unterbrechen.

    Notfallbehandlungsmethoden, die im Falle eines allergischen Schocks durchgeführt werden, umfassen den Einsatz von Medikamenten.

    Epinephrin (Epinephrin): Eine frühzeitige Injektion der Lösung verhindert die Entwicklung schwerer Zustände. Experten des "Rettungswagens" injizieren das Arzneimittel bei der Anwendung des Arzneimittels vor Ort (nicht im Krankenhaus) intramuskulär, ohne dabei Zeit bei der Manipulation der Venen zu verlieren. Dosierungen sind im Abschnitt "Erste Hilfe" angegeben.

    • Bei intravenöser Verabreichung: Die Dosis für Erwachsene mit einem Körpergewicht von 70 - 80 kg - 3 - 5 mcg pro Minute. Es ist ratsam, das Arzneimittel mittels einer Pipette in eine Vene zu injizieren, da die intravenöse Injektion von Adrenalin für 3 bis 10 Minuten im Blut verbleibt. Dazu löst man 1 ml 0,1% Adrenalin in 0,4 Liter NaCl. Die Tropfgeschwindigkeit beträgt 30 - 60 Tropfen pro Minute.
    • Oder sie verwenden eine Jet-Injektion in eine Vene, für die 0,5 ml Adrenalin in 0,02 ml NaCl-Lösung mit 0,2 - 1,0 ml in 30 - 60 Sekunden verdünnt werden. Manchmal wird das Arzneimittel direkt in die Luftröhre injiziert.

    Der Bereich des Körpers, in den das Arzneimittel eingeführt wurde, der eine Anaphylaxie hervorrief, oder der Ort, an dem sich der Insektenstich befand, wurde an 5-6 Punkten mit einer Lösung von 0,1% Adrenalin, verdünnt im Verhältnis 1:10, abgeschnitten.

    Wenn die medikamentöse Behandlung nicht hilft oder sich ein Larynxödem entwickelt und Erstickungsgefahr einsetzt, wird sofort eine Notfalloperation durchgeführt - eine Tracheostomie.

    Wir empfehlen auch, dieses Video von Elena Malysheva über die Unterstützung bei einem anaphylaktischen Schock anzusehen:

    Anaphylaktischer Schock ist eine häufige allergische Reaktion des Typs I (Sofortüberempfindlichkeit).

    Es ist gefährlich, wenn die Blutdruckwerte sinken und der Blutfluss zu lebenswichtigen Organen unzureichend ist.

    Anaphylaktischer Schock kann eine Person jeden Alters und Geschlechts betreffen.

    Die häufigsten Ursachen für eine Anaphylaxie sind Drogen, Insektengift und Nahrung.

    Es gibt 3 Stufen dieses Zustands:

    1. Im ersten Stadium (der Periode der Vorläufer) werden Unbehagen, Angstzustände, Unwohlsein, Zerebralsymptome, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Juckreiz, Urtikaria festgestellt.
    2. In der zweiten Phase (der Periode der Körpergröße) sind Bewusstseinsverlust, Druckminderung, erhöhte Herzfrequenz, Blanchieren, Atemnot möglich.
    3. Das dritte Stadium (die Phase der Erholung vom Schock) dauert mehrere Wochen und ist durch allgemeine Schwäche, Gedächtnisstörungen und Kopfschmerzen gekennzeichnet.

    Lesen Sie auch, was ein anaphylaktischer Schock ist, wie er sich entwickelt und wie gefährlich er für einen Menschen ist.

    Um das Leben einer Person zu retten, muss der anaphylaktische Schock (PMS) bis zum Eintreffen eines Krankenwagens erste Hilfe leisten. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten und dem unten beschriebenen Plan zu folgen.

    Wenn ein anaphylaktischer Schock aus der Injektion von Drogen oder einem Insektenstich resultiert, sollte ein improvisiertes Tourniquet über dem betroffenen Bereich angewendet werden.

    An den unteren Extremitäten müssen Sie eine Flasche warmes Wasser (Heizkissen) anbringen, um den Blutfluss zu verbessern Kontrollieren Sie Puls, Blutdruck, Atemfrequenz und Bewusstseinsgrad.

    Die Krankenschwester führt alle Notfallpunkte der medizinischen Hilfe durch, sofern sie nicht ausgeführt wurden.

    Die Krankenschwester muss dem Arzt alle bekannten anamnestischen Daten zur Verfügung stellen. Die Kompetenz der Krankenschwester liegt in der Vorbereitung von Medikamenten und medizinischen Instrumenten für die weitere Arbeit des Arztes.

    Der Werkzeugsatz beinhaltet:

    • Injektionsspritzen;
    • Geschirr
    • Tropfer
    • Ambu-Tasche;
    • Apparate zur künstlichen Beatmung der Lunge;
    • Kit zur Einführung von ETT (Endotrachealtubus).

    Arzneimittel:

    • 2% Prednisonlösung;
    • 0,1% ige Lösung von Epinephrinhydrochlorid;
    • 2% Suprastinlösung;
    • 1% ige Lösung von Mezaton;
    • 2,4% Aminophyllin;
    • 0,05% ige Lösung von Strophanthin.

    Die Taktik des Rettungsassistenten umfasst auch alle Notfallbehandlungseinheiten für anaphylaktischen Schock.

    In die Kompetenz des Rettungsassistenten gehören:

    • Injektion einer 0,1% igen Lösung von Adrenalin, 1% ige Lösung von Mezaton in / in, in / m.
    • Injektion bei / bei der Einführung von Prednisolon in 5% iger Glucoselösung.
    • Injektion einer intravenösen oder intramuskulären Injektion von Antihistaminika nach Stabilisierung des Blutdrucks.
    • Durchführung eines symptomatischen Komplexes mit Aminophyllin zur Beseitigung von Bronchospasmen, Diuretika, Entgiftung und Hyposensibilisierungstherapie.

    In der Verordnung Nr. 291 des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation gibt es einen besonderen medizinischen Standard für die Anaphylaxie.

    Es hat die folgenden Kriterien: Notfallmedizin wird für Patienten jeden Alters, Geschlechts, akuten Zustands in jeder Phase des Prozesses, unabhängig von Komplikationen, durch Notfallmedizin außerhalb der medizinischen Organisation bereitgestellt.

    Die Dauer der Behandlung und Durchführung der oben genannten Aktivitäten beträgt einen Tag.

    Medizinische Interventionen umfassen eine Untersuchung durch einen Arzt und / oder einen Rettungssanitäter.

    Weitere instrumentelle Forschungsmethoden implizieren die Durchführung und Dekodierung von EKG und Pulsoximetrie.

    Dringende Methoden zur Verhinderung von Anaphylaxie sind:

    • Die Einführung von Drogen in / muscular und in / venno;
    • Einführung von ETT (Endotrachealtubus);
    • Die Einführung von Medikamenten und Sauerstoffinhalation mit Ambu Bag;
    • Katheterisierung von Venen durchführen;
    • IVL (künstliche Lungenbelüftung).

    Wenn Sie Operationen mit Anästhesie und anderen allergenen Medikamenten durchführen, benötigen Sie ein spezielles Set an Medikamenten, um die unvorhersehbare Reaktion des Körpers dringend zu unterstützen.

    Das Antishock-Kit enthält:

    • Prednison zur Verringerung des Schocks;
    • Antihistamin-Medikament zur Blockierung von Histaminrezeptoren (normalerweise Suprastin oder Tavegil);
    • Adrenalin zur Stimulierung des Herzens;
    • Aminophyllin zur Linderung von Bronchospasmen;
    • Dimedrol - ein Antihistaminikum, das das zentrale Nervensystem deaktivieren kann;
    • Spritzen;
    • Ethylalkohol als Desinfektionsmittel;
    • Watte, Gaze;
    • Geschirr
    • Venenkatheter;
    • körperlich 400 ml Lösung zur Herstellung von Lösungen der obigen Zubereitungen.

    Der Pflegeprozess setzt eine Pflegeprüfung voraus. Die Krankenschwester muss Anamnese sammeln:

    • Finden Sie heraus, worüber sich der Patient beschwert;
    • Informationen über die Geschichte von Krankheit und Leben einholen;
    • um den Zustand der Haut zu beurteilen;
    • messen Sie Herzfrequenz, Körpertemperatur, Blutdruck, Atemfrequenz, Herzfrequenz.

    Eine Krankenschwester sollte zuerst:

    • die Bedürfnisse des Patienten herausfinden;
    • priorisieren;
    • formulieren Sie einen Patientenbehandlungsalgorithmus.

    Als nächstes wird ein Pflegeplan erstellt und Taktiken zur Behandlung und Pflege des Patienten entwickelt.

    Der Gesundheitspersonal ist stets motiviert und daran interessiert, den Patienten so schnell wie möglich wiederzufinden, Rückfälle zu verhindern und allergieauslösende Reaktionen zu bekämpfen.

    Alle Pflegeplanpositionen lauten wie folgt:

    • koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands des Patienten;
    • Schaffung von Ruhebedingungen;
    • Kontrolle des Blutdrucks, der Atemfrequenz, des Stuhlgangs und des Wasserlassens, des Gewichts, der Haut und der Schleimhäute;
    • die Einführung des Probenahmematerials für die Forschung;
    • Vorbereitung des Patienten auf zusätzliche Forschungsmethoden;
    • Einhaltung der Aktualität bei der Arzneimittelversorgung;
    • Bekämpfung der Entwicklung von Komplikationen;
    • schnelle Antwort auf die Anweisungen des Arztes.

    Die Diagnose einer Anaphylaxie basiert auf klinischen Daten. Zur Diagnose sind Angaben zur persistierenden Blutdrucksenkung, Anamnese (Vertrag mit einem Allergen), Bewusstseinsverlust ausreichend.

    Auf zusätzliche diagnostische Maßnahmen sollte zurückgegriffen werden, um Komplikationen zu vermeiden.

    Nach den Ergebnissen des vollständigen Blutbildes leiden die Patienten an Leukozytose und Eosinophilie. In einigen Fällen Thrombozytopenie und Anämie.

    Bei der biochemischen Analyse von Blut kann es bei der Entwicklung von Komplikationen der Nieren und der Leber zu einem Anstieg des Kreatinin-, Bilirubin- und Transaminase-Spiegels kommen.

    Eine Röntgenuntersuchung der Brusthöhle kann sichtbare Symptome eines Lungenödems verursachen. Im EKG werden Arrhythmien und Veränderungen der T-Welle festgestellt: 25% der Patienten haben ein akutes Herzinfarktrisiko.

    Um den kausalen Faktor, der den Schockzustand verursacht hat, genau zu bestimmen, werden immunologische Analysen durchgeführt und allergenspezifische Immunglobuline der Klasse E nachgewiesen.

    Erfahren Sie mehr über die Symptome und Ursachen der Reaktion.

    Die notwendigen Anti-Schock-Maßnahmen werden zum Zeitpunkt eines Anaphylaxie-Angriffs durchgeführt.

    Nach dringender medizinischer Hilfe ist eine intramuskuläre Injektion einer 0,1% igen Lösung von Epinephrin mit einem Volumen von 0,5 ml erforderlich. Die Substanz gelangt so schnell wie möglich in den Blutkreislauf, wenn sie in den Oberschenkel injiziert wird.

    Nach 5 Minuten Wiedereinführung des Arzneimittels. Doppelte Injektionen wirken stärker als eine Einzeldosis der maximal zulässigen Dosis (2 ml).

    Wenn der Druck nicht wieder normal wird, wird Adrenalin in einen Tropfen injiziert.

    Um den Zustand zu festigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, umfasst die weitere Behandlung:

    • Wenn ein anaphylaktischer Schock verabreicht wird, werden Glucorticoide (Prednison, Methylprednisolon) in eine Vene oder einen Muskel injiziert. Einführung wiederholen 6 Stunden.
    • Ein Antihistaminikum wird in eine Vene oder in einen Muskel verabreicht (zum Beispiel Growthin).
    • Falls die Einführung von Penicillin die Ursache für eine Anaphylaxie war, muss Penicillinase injiziert werden.
    • Mit der Entwicklung des Bronchospasmus wird die Verwendung von Salbutamol durch einen Zerstäuber gezeigt. Wenn der Patient bewusstlos ist, wird Euphylline in die Vene injiziert.
    • Für die Durchführung von Patienten in schweren Stadien ist eine Sauerstofftherapie ratsam.
    • Wenn die Behandlung nicht die erwartete Wirkung zeigt und sich ein Kehlkopfödem entwickelt, wird eine Tracheostomie durchgeführt.
    • Nach einer Anti-Schock-Notfallbehandlung wird der Patient für 1-2 Tage auf die Intensivstation gebracht.

    Nach der Genesung von der Anaphylaxie wird gezeigt, dass der Patient Glukokortikoide in Form von Tabletten (Prednison 15 mg mit einer langsamen Dosisabnahme über 10 Tage) einnimmt.

    Auch Antihistaminika der neuen Generation (Erolin, Fexofenadin) helfen, und bei Indikationen (Lungenödem in der Vorgeschichte) wird eine antibakterielle Therapie verordnet (ausgenommen Penicillin-Präparate).

    Während der Rehabilitation sollte die Arbeit der Nieren und der Leber überwacht werden. Um die Myokarditis auszuschließen, ist eine Beurteilung des EKG in der Dynamik erforderlich.

    Den Patienten wird empfohlen, einen Neurologen aufzusuchen, da das Risiko einer Enzephalitis und Polyneuritis besteht.

    Anaphylaktischer Schock ist ein gefährlicher Zustand, in dem der Tod möglich ist. Sie müssen sofort mit der Anti-Schock-Behandlung beginnen.

    Die Haupttodesursachen sind Asphyxie, die Entwicklung einer akuten vaskulären Insuffizienz, Bronchospasmus, Thrombose und Lungenthromboembolie sowie Blutungen im Gehirn und in den Nebennieren.

    Aus Angst vor der Entwicklung dieser Komplikationen sollte der Zustand der inneren Organe kontrolliert werden.

    Wie man Erste Hilfe für einen anaphylaktischen Schock leistet und was man tun muss, um nicht an den Folgen zu sterben, siehe diesen Videoclip:

    Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien