Anti-Schock-Medikamentensatz für anaphylaktischen Schock
Adrenalin mit anaphylaktischem Schock ist ein Erste-Hilfe-Medikament. Darüber hinaus werden Antihistaminika, Glucocorticosteroidhormone und andere Gruppen von Medikamenten verwendet, deren rechtzeitige und ordnungsgemäße Einführung das Leben einer Person retten kann. Allergiker sollten ein Adrenalin-Medikament in der Brust der Medizin haben.
Wirksame Mittel gegen Anaphylaxie
Die Hauptbehandlung bei Schock ist Adrenalin. Dieses Mittel kann den Patienten aus diesem Zustand führen. Das Medikament wird intravenös und intramuskulär verabreicht. In der ersten Version ist es wichtig, dass sich der Defibrillator in der Nähe befindet, da in diesem Fall die Möglichkeit von Kammerflimmern besteht.
Wenn der Blutdruck minimal ist, wird der Wirkstoff in einer Dosis von 10 μg / kg 0,1% iger Lösung in das Muskelgewebe injiziert. Sie können maximal 500 µg eingeben. Diese Dosis ist für alle angezeigt, die klinische Manifestationen einer Anaphylaxie entwickelt haben. Eine intramuskuläre Injektion wird durchgeführt, um den Zugang zu den Venen sicherzustellen, wenn der Arzt der Diagnose nicht ganz sicher ist.
Wenn es nicht ausreicht, das Arzneimittel zu schnell zu verdünnen oder zu injizieren, können sich Nebenreaktionen in Form von Fibrillierung oder ventrikulärer Tachykardie entwickeln. Dies tritt bei intravenösen Injektionen auf. Überwachen Sie während der Therapie den Puls und den Druck.
Steroidhormone werden ebenfalls verwendet. Meistens mit Prednisolon, Hydrocortison, Dexamethason behandelt. Die Verwendung solcher Medikamente beruht auf der Eigenschaft, das Herzminutenvolumen zu erhöhen. Unter ihrem Einfluss wird die Aktivität lysosomaler Enzyme normalisiert, Plättchen haften nicht aneinander und der Transport von Sauerstoff verbessert sich.
Prednisolon ist für den anaphylaktischen Schock und andere Glukokortikoide zwingend vorgeschrieben. Sie werden nach Adrenalin verwendet, da die systemische Reaktion auf Hormonarzneimittel langsamer ist. Sie helfen, die zweite Schockphase zu vermeiden.
Dank dieser Medikamente ist es auch möglich, den Druck zu stabilisieren und den Bronchospasmus zu beseitigen.
Verschreibungspflichtige Medikamente in einer Menge von 10 mg pro Kilogramm Patientengewicht.
Volle Erleichterung nach solchen Medikamenten dauert 3 Stunden. Stellen Sie sie durch Perfusion vor. Diese Option ist besser als die intramuskuläre Verabreichung.
Um künftige Komplikationen zu vermeiden, werden Hormonpräparate auf parenteralem Wege eingesetzt.
Um das Volumen des zirkulierenden Blutes zu füllen, lassen Sie Kolloide fallen. Die Dosierung wird in Abhängigkeit von den Parametern des arteriellen und venösen Drucks sowie der Menge an freigesetztem Urin bestimmt.
Bei einem anaphylaktischen Schock besteht das Hauptziel darin, die Kontraktionsfähigkeit des Myokards zu erhalten. Wenn Adrenalin in diesem Fall nicht wirksam ist, wird Dopamin in einer Menge von 6 μg pro Kilogramm pro Minute durch Fallenlassen verabreicht. Die Droge gehört Vasopressoraminen.
Es kann nur verschrieben werden, wenn es möglich war, das zirkulierende Blutvolumen zu normalisieren. Gleichzeitig sollten wichtige Indikatoren überwacht werden. Solche Medikamente werden verwendet, bis der Druck in der Systole 90 mm erreicht. Hg Art. Es ist auch wichtig, das Schlagvolumen des Herzens, den Druck in der Lungenarterie und die Venen zu überwachen.
Wenn Adrenalin nicht wirkt, können Glucagon in Medikamenten gegen anaphylaktischen Schock auch Dosen von nicht mehr als 30 µg / kg enthalten.
Wenn sich der Zustand verschlechtert, das Herz stoppt oder ein Kammerflimmern auftritt, wird eine Defibrillation oder eine indirekte Herzmassage durchgeführt.
Nach den Hauptdrogen können Antihistaminika verwendet werden. Dank ihnen können Sie Hautmanifestationen loswerden und die Dauer einer allergischen Reaktion reduzieren.
Die Behandlung wird mit Diphenhydramin in einer Menge von 5 mg pro kg durchgeführt. Das Medikament wird alle 6 Stunden verabreicht. Unter dem Einfluss solcher Medikamente kann der Druck abnehmen. Daher werden sie nur dann verwendet, wenn sich der Blutkreislauf vollständig normalisiert hat.
Wenn sich der Gesundheitszustand lange Zeit nicht verbessert, greifen Sie zu den Histamin-H2-Rezeptorblockern. Dies sind Medikamente wie Cimetidin und Ranitidin.
Im Falle eines Bronchialspasmus werden Beta-Adrenomimetika verwendet. Erleichterungen werden durch Inhalationen von Salbutamol durch einen Vernebler erzielt. Stattdessen wird es durch eine Tropflösung von Euphyllinum verabreicht.
Um die erneute Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern, sollte der Kontakt mit dem Reizstoff vermieden werden. Patienten mit systemischen allergischen Reaktionen sollten besonders vorsichtig sein. Sie sollten eine häusliche Umgebung haben, um bei einem anaphylaktischen Schock zu helfen.
Der Patient muss einen Adrenalininjektor für die Tasche tragen. Es sollte verwendet werden, sobald Symptome einer allergischen Reaktion auftreten.
Bei häufigen Anaphylaxie-Anfällen vier oder mehrmals im Jahr wird empfohlen, Antihistaminika und Prednisolon einzunehmen und sich unter der Aufsicht eines Allergologen zu befinden.
Jeder, der einen anaphylaktischen Schock hat, wird nach der Verbesserung mehrere Tage im Krankenhaus behandelt und überwacht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine zweite Schockphase auftreten kann.
Empfohlene Medikamente für die Hausapotheke
Jeder, der an Allergien leidet, insbesondere in schwerer Form, sollte die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Sets vom anaphylaktischen Schock kennen.
Es gibt eine spezielle medizinische Dokumentation, aus der hervorgeht, welche Medikamente in der Erste-Hilfe-Packung enthalten sein sollten.
Sammeln Sie ein Erste-Hilfe-Set und fügen Sie dessen Zusammensetzung hinzu:
- Adrenalin Dieses Arzneimittel hat eine fast sofortige Vasokonstriktorwirkung. Wenn Symptome eines anaphylaktischen Schocks auftreten, wird das Medikament in das Muskelgewebe oder in eine Vene injiziert.
- Glukokortikoide Meistens wählen Sie Prednisolon. Dieses Medikament verhindert die Wiederentwicklung eines Schocks, lindert Schwellungen, beseitigt allergische Reaktionen und hat immunsuppressive Eigenschaften.
- Antihistaminika Um eine schnelle Beseitigung der Symptome einer allergischen Reaktion zu erreichen, wird empfohlen, Histaminrezeptorblocker der ersten Generation zu verwenden. Sie werden in einen Muskel oder intravenös injiziert. Daher ist es am besten, Ampullen mit Suprastin oder Tavegila im Erste-Hilfe-Set zu haben.
- Dimedrol. Dies ist ein Medikament mit Antihistamin-Eigenschaften. Es hat auch eine beruhigende Wirkung.
- Ampulle Eufillina. Das Medikament hilft bei Bronchospasmen.
Sie benötigen außerdem eine ausreichende Menge an Verbrauchsmaterial in Form von Einmalspritzen mit entsprechendem Volumen, Alkoholtüchern, Watte, Ethylalkohol oder Hautantiseptikum, Bandagen und Klebeband.
Wenn Sie ein Erste-Hilfe-Set für einen anaphylaktischen Schock sammeln, müssen Sie ihm einen Venenkatheter hinzufügen. Es bietet Zugang zu einer Vene für die Verabreichung von Medikamenten. Nur ein Sanitäter kann es benutzen. Fügen Sie auch ein Tourniquet und eine Flasche Salzlösung hinzu, da dies zur Verdünnung von Medikamenten erforderlich sein kann.
Die Anwesenheit eines solchen Erste-Hilfe-Sets ist nicht nur für Allergiker zu Hause erforderlich. Zahnärzte und Chirurgen sollten dieses Medikament in seinem Büro haben, da die Einführung von Schmerzmitteln negativ beeinflusst werden kann.
Kosmetikräume sollten mit Anti-Schock-Erste-Hilfe-Sets ausgestattet sein, da Botox, Mesotherapie-Cocktails, Tätowierung und Permanent Make-up verabreicht werden. Solche Verfahren sind mit einem hohen Risiko einer allergischen Reaktion bei Menschen mit Prädisposition verbunden.
Außerdem müssen Sie ständig überwachen, dass die Medikamente nicht abgelaufen sind, da sie in diesem Fall nicht dazu beitragen, die Anaphylaxie zu stoppen. Wenn das Arzneimittel verwendet wird, müssen Sie ein neues einlegen.
Fazit
Ein anaphylaktischer Schock ist eine gefährliche Erkrankung, daher sollten Medikamente zur Linderung so schnell wie möglich verwendet werden. Zunächst wird Adrenalin injiziert. Danach wird die Behandlung mit Glucocorticosteroiden, Kolloiden und anderen Medikamenten fortgesetzt. Nach Stabilisierung der Indikatoren mit Antihistaminika.
Anaphylaktischer Schock - Adrenalinverwendungen
Anaphylaktischer Schock ist eine Blitzreaktion, die auftritt, wenn der Körper durch wiederholte Verabreichung oder durch Allergene in den Körper empfindlicher wird.
Als Erste Hilfe wird Adrenalin injiziert, wodurch die Symptome der Anaphylaxie schnell in Sekunden beseitigt werden, wodurch es das Mittel der Wahl für einen anaphylaktischen Schock ist. Wenn das Medikament zu Hause von einem nichtärztlichen Arzt verabreicht wurde, können Sie nicht vermeiden, zum Arzt zu gehen, selbst wenn die Symptome einer Anaphylaxie nicht mehr auftreten.
Diese Art von Schock manifestiert sich nach dem Eindringen des Antigens in den Körper, wenn die Schutzmechanismen des Körpers unzureichend auf das Allergen reagieren.
Verschiedene Substanzen (Staub, Schadstoffe, einige Lebensmittel, Bienenstiche und Medikamente) sind Allergene. Anaphylaktische Reaktionen entwickeln sich häufig nach dem Einführen von Arzneimitteln. Daher ist es wichtig, die Reaktivität des Körpers auf bestimmte Arten von Arzneimitteln zu überprüfen, die einen anaphylaktischen Schock verursachen.
Ein anaphylaktischer Schock entwickelt sich im Bereich von einigen Minuten bis fünf Stunden nach Eintritt des Allergens in den Körper. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem Allergen hat, spielt es keine Rolle, auf welche Weise oder in welcher Dosierung das Allergen in den Körper gelangt ist - eine Anaphylaxie manifestiert sich definitiv. Mit einer erhöhten Dosis des Allergens ist die anaphylaktische Reaktion stärker ausgeprägt.
Wenn eine Anaphylaxie einen Bronchospasmus oder eine Stenose der Atemwege verursacht, tritt eine Hypoxie auf. Bei vollständiger Stenose und Bronchospasmus (wenn keine Luft in die Lunge strömt) bleiben nur noch fünf Minuten, um zu helfen. Danach treten irreversible Veränderungen im Gehirn auf, die zum klinischen Tod des Patienten führen.
Statistik
Jedes Jahr werden 100 von 100.000 Menschen mit anaphylaktischer Reaktion ins Krankenhaus eingeliefert (Daten für 2015). Zur gleichen Zeit, im Jahr 1990, war diese Zahl doppelt so hoch - 50 Personen und in den 80er Jahren - 20 Personen pro Hunderttausend Menschen. Die jährliche Zunahme der Fälle von Anaphylaxie wird vermutlich durch die Vielfalt der Ernährung und eine Zunahme der Anzahl von Medikamenten verschiedener Art verursacht, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.
Gründe
Anaphylaktische Reaktionen werden durch das Gift von Wespen, Bienen, Bettwanzen und anderen stechenden Insekten sowie von Nahrungsmitteln verursacht. Die Reaktion der Hyperreaktivität manifestiert sich meistens nach der ersten Mahlzeit (das Allergen dringt in den Körper ein) oder nach mehreren, wenn der Körper für das Allergen sensibilisiert wird. In der Regel verursachen Erdnüsse und andere Nüsse, Meeresfrüchte, Weizen, Eier, Milch, Obst und Gemüse, Kichererbsen und Sesamsamen eine anaphylaktische Reaktion. Erdnussallergie macht 20% aller Nahrungsmittelallergien aus.
Ekzem, allergische Rhinitis, Asthma - Erkrankungen, die das Risiko einer anaphylaktischen Reaktion erhöhen, wenn ein Allergen injiziert wird, auf das der Patient eine erhöhte Empfindlichkeit hat. In der Regel wissen die Patienten, worauf sie allergisch sind, und versuchen, den Kontakt mit diesen Allergenen zu vermeiden. Nahrungsmittelüberempfindlichkeit, Zigarettenrauch, Katzenhaar usw. verursachen eine Überempfindlichkeitsreaktion.
Penicillin-Antibiotika sowie Impfstoffe und Seren verursachen bei empfindlichen Menschen auch schwere anaphylaktische Reaktionen. Daher werden diese Patienten vor ihrer Einführung speziellen Tests unterzogen, bei denen eine allergische Reaktion festgestellt wird.
Pathogenese und Symptome
Bei einem anaphylaktischen Schock wird ein starker Blutdruckabfall auf ein Minimum beobachtet, der zu Hypoxie führt, da Blut keinen Organismus und Gewebe mit Sauerstoff und notwendigen Substanzen versorgt. Zyanose (Zyanose der Haut) oder Rötung und schwere Urtikaria treten auf.
Der Herzrhythmus ist gestört, der Puls wird schwach, fadenförmig, es kommt zu einer Bewölkung des Bewusstseins, Schwindel.
Eine Stenose der Atemwege tritt aufgrund eines Ödems der Rachenschleimhaut und des Rachens auf, das eine Folge der Wirkung von Histamin auf Blutgefäße ist. Der Patient versucht zu atmen, man hört Pfeifen und Keuchen, was auf eine Verengung des Atemraums hinweist. Das Ödem erstreckt sich über das gesamte Gesicht und wirkt sich auf die Augenpartie, Wangen und den Hals aus.
Bei einem anaphylaktischen Schock sind Lungenödem und Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle möglich, was das Atmen erschwert und zu Atemstillstand führt.
Eine der Komplikationen der Anaphylaxie ist ein Krampf der Bronchialmuskeln, der zu Atemstillstand führt. Der Patient benötigt eine dringende künstliche Lungenintubation.
Hilfe bei der Anaphylaxie - der Einführung von Adrenalin
Wie bereits erwähnt, Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock - die Einführung von Adrenalin. Es ist ein Hormon, das im menschlichen Körper in der Medulla der Nebennieren produziert wird. Die Adrenalinsekretion nimmt in Situationen zu, in denen alle Vitalkräfte des Körpers mobilisiert werden müssen: bei Stress oder Gefahr, bei Verletzungen oder Verbrennungen usw.
Adrenalin beeinflusst die Körpersysteme auf verschiedene Weise:
- Das Hormon beeinflusst die Adrenorezeptoren der menschlichen Blutgefäße und trägt zur Verengung der Blutgefäße bei. Im Blutstrom steigt der Druck, der Blutfluss wird wieder aufgenommen.
- Die Stimulation adrenerger Rezeptoren der Bronchien beseitigt das Versagen der Atemwege bei einem Patienten. Adrenalin erhöht die ionotrope Wirkung auf die Zellen der Herzmuskelzellen des Herzens und erhöht dadurch die Anzahl der Kontraktionen des Herzmuskels.
- Unterdrückt die Sekretion von Zytokinen durch die Hemmung von Basophilen und Mastzellen. Histamin wirkt auf die Wände der Blutgefäße.
Anaphylaxie wird als ein schwerwiegender Zustand des Patienten angesehen, der ohne die rechtzeitige Einführung von Adrenalin zum Tod führt. Daher ist es wichtig, die Dosis des Arzneimittels schnell und korrekt auszuwählen. Eine Einzeldosis beträgt 0,2 - 0,5 ml 0,1% Adrenalin. Die Injektionen werden intravenös oder subkutan durchgeführt. In der Klinik wird den Patienten im Koma ein Adrenalintropfen zusammen mit Natriumchlorid (Kochsalzlösung) injiziert.
Bei Larynxödem, Bronchospasmus und Lungenödem, Atemstillstand sollten Glucocorticosteroide (Methylprednisolon, Dexamethason, Prednisolon, Hydrocortison) zugesetzt werden, die die Wirkung des Adrenalins erhöhen und den Zustand des Patienten verbessern. Glukokortikosteroide werden sofort in großen Dosen verabreicht: Methylprednisolon wird mit 500 mg injiziert, Dexamethason - 100 mg, Methylprednisolon - 150 mg (5 Ampullen).
Synthetische Anti-Schock-Präparate auf Adrenalinbasis
Epinephrinhydrochlorid. Ein weit verbreiteter synthetischer Ersatz für natürliches Adrenalin. Beeinflusst die alpha-und betaadrenergen Rezeptoren der Blutgefäße, wodurch Vasokonstriktion verursacht wird. Am meisten betrifft es die Gefäße der Bauchhöhle und die Schleimhäute, in geringerem Maße - die Muskelgefäße. Erhöht den Blutdruck. Es wirkt auf die Betaadrenorezeptoren des Herzens, verbessert seine Arbeit und erhöht die Anzahl der Herzkontraktionen.
Erhöht den Blutzucker (Hyperglykämie) und beschleunigt den Stoffwechsel des Körpers. Entspannt die Muskeln der Bronchien und des Darms. Stärkt den Tonus der Skelettmuskulatur.
Indikationen zur Verwendung
Es wird bei Kollaps (akuter Blutdrucksenkung) mit einem signifikanten Rückgang des Zuckerspiegels (Hypoglykämie) während eines Angriffs auf Asthma bronchiale angewendet, der nicht durch adrenerge schnell wirkende Bronchodilatatoren wie Salbutamol gehemmt wird. Es wird auch verwendet, um anaphylaktische Reaktionen, Herzkammerflimmern zu beseitigen. Es wird bei Glaukom und otorhinolaryngologischen Erkrankungen eingesetzt.
Dosierung und Verabreichungsweg
Das Arzneimittel wird subkutan, intramuskulär und intravenös in einer Dosierung von 0,3 bis 0,75 ml einer 0,1% igen Lösung verabreicht. Beim Kammerflimmern des Herzens wird intrakardial mit Glaukom - in Form von Augentropfen - injiziert.
Nebenwirkungen
Tachykardie, Arrhythmie, arterieller Hypertonie, Schlaganfälle.
- Schwangerschaft
- Wesentliche arterielle Hypertonie in der Geschichte.
- Atherosklerose
- Schilddrüsenentzündung
- Diabetes mellitus erster und zweiter Art.
Epinephrin
Synthetischer Ersatz für Adrenalin. Stimuliert alpha und betaadrenerge Rezeptoren, erhöht die Herzschlaggeschwindigkeit. Wirkt als Vasokonstriktor und erhöht den Blutdruck. Dient als Bronchodilatator (erweitert das Lumen der Bronchien mit allergischen Genese). Reduziert die Durchblutung der Nieren, reduziert die Beweglichkeit und den Tonus des Gastrointestinaltrakts.
Reduziert die Produktion von Augenflüssigkeit und reduziert dadurch den Augeninnendruck, erweitert die Pupillen (Mydriasis). Stärkt die Leitfähigkeit der Impulse im Myokard und reduziert den Sauerstoffbedarf des Herzens. Reduziert die Produktion von Histamin, Leukotrienen und Cytokinen, reduziert die Anzahl der Basophilen.
Entfernt Kalium aus den Zellen und verursacht Hypokaliämie. Erhöht den Blutzuckerspiegel und führt zu Hyperglykämie.
Indikationen zur Verwendung
Epinephrin wird für Anaphylaxie, Angioödem-Schock verwendet, dessen Ursache der Gebrauch von Medikamenten, Nahrungsmitteln sowie Insektenstichen und Reaktionen auf Bluttransfusionen war. Es wird verwendet, um Anfälle von Bronchialasthma (COPD) mit Asystolie und chaotischer Ventrikelreduktion zu lindern. Wirksam bei arterieller Hypotonie, Blutungen aus oberflächlichen Gefäßen. Es wird auch bei Hypoglykämie während chirurgischer Eingriffe am Augapfel verwendet. Dargestellt mit Glaukom.
Verwaltung und Dosis
Intravenös, intramuskulär und subkutan sowie intrakavernös injiziert. Es hat die Fähigkeit, die Plazenta zu durchdringen, überwindet jedoch nicht die Blut-Hirn-Schranke.
Bei einer Anaphylaxie wird Epinephrin intravenös in einer Dosierung von 0,1-0,25 mg, verdünnt in 10 ml Natriumchlorid, verabreicht. Bei dieser Verabreichungsform wirkt das Medikament sofort. Wenn eine zusätzliche Dosis Epinephrin erforderlich ist, wird das Arzneimittel durch Infusion oder Tröpfchen in einer Menge von 0,1 mg verabreicht. Bei der milden Form der Anaphylaxie wird ein mit Wasser zur Injektion verdünntes Arzneimittel intramuskulär oder subkutan in einer Dosis von 0,3 bis 0,5 mg verwendet. Gültig in 3-5 Minuten.
Nebenwirkungen
Die Reaktion des Herz-Kreislauf-Systems auf Epinephrin äußert sich in einer Beschleunigung des Herzschlags, der Angina pectoris, der arteriellen Hypertonie, einem Versagen des Herzrhythmus. Es gibt auch einen angeregten Zustand, zitternde Hände, Kopfschmerzen, Bronchospasmus, Schwellungen der Schleimhäute, Hautausschlag. Übelkeit und Erbrechen, erhöhte Kaliumausscheidung im Urin.
Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock
Anaphylaktischer Schock ist die schnellste und gefährlichste allergische Reaktion. Bei Kontakt mit einem Allergen kann eine Anaphylaxie über mehrere Minuten zum Tod führen, da eine Person sofort Hilfe braucht. Bei einem anaphylaktischen Schock müssen Sie dringend Adrenalin (Adrenalin) eingeben. Sie können in jeden Muskel stechen, sogar durch die Kleidung. Dosis - 0,2 - 0,5 ml Adrenalin 0,1%. Wenn der Bronchospasmus nicht innerhalb von 15 Minuten aufhört, wird eine zweite Injektion verabreicht.
Anaphylaktischer Schock ist selten, aber Allergiker sollten immer ein Antishock-Kit dabei haben: mindestens 2 Durchstechflaschen Adrenalin und zwei 0,5-ml-Spritzen. Menschen, die einen anaphylaktischen Schock erlebt haben, haben ein erhöhtes Risiko, sich erneut zu stellen, da sie ständig Adrenalin mit sich führen müssen. Apotheken verkaufen EpiPen-Spritzen für automatische Injektionen. Ihr Preis ist extrem hoch (ungefähr 5k Rubel), aber das Gerät ermöglicht es Ihnen, Adrenalin einzunehmen, selbst wenn Sie nur halb im Bewusstsein sind. Es ist notwendig, die blaue Schutzkappe abzunehmen und die Nadel in den Arm oder das Bein zu stecken: Adrenalin wird automatisch in den Muskel injiziert.
Es ist wichtig! Jeder fünfte Fall der Anaphylaxie ist zweiphasig: Der zweite Angriff erfolgt 6-12 Stunden nach dem ersten. Der Patient braucht einen Krankenhausaufenthalt, bei dem ihm die Ärzte Glukokortikoide und Antihistaminika injizieren.
Symptome eines anaphylaktischen Schocks
Die zwei gefährlichsten Symptome eines anaphylaktischen Schocks sind:
Blutdruckabfall. Eine allergische Reaktion verursacht die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, bewirkt eine Gefäßentspannung, der Druck fällt auf 30-50 mm Hg. Art. von der Quelle.
Bronchospasmus und Würgen. Die Luftröhre und die Bronchien sind verengt, die Luft strömt nicht mehr in die Lunge, eine Person kann nicht ein- und ausatmen.
In einem akuten gutartigen Verlauf können die ersten Symptome einer Anaphylaxie an allgemeine Allergien erinnern: laufende Nase, Niesen, Urtikaria, Husten, Atemnot, Schwäche, Schwindel, Schwellung der Augenlider und der Lippen. Antihistaminika helfen nicht.
Ursachen eines anaphylaktischen Schocks
Ein anaphylaktischer Schock bei Kindern kann sich nach der ersten Anwendung allergener Produkte (Erdnüsse, Fisch, Milch, Eier, Meeresfrüchte) entwickeln, wird jedoch häufiger durch Allergien gegen Drogen verursacht. Besonders häufig wird eine Anaphylaxie nach Penicillin-Injektionen, Muskelrelaxanzien für die Anästhesie, Verwendung von Aspirin, Ibuprofen und anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern erfasst. Sehr viel seltener entwickelt sich ein anaphylaktischer Schock, wenn Pollen, Bienenstiche, Wespen, Hummeln, Hornissen, rote Ameisen eingeatmet werden. Es gibt Fälle eines anaphylaktischen Schocks aufgrund einer Latexallergie.
- Am besten bewertet
- Zuerst oben
- Aktuell
21 Kommentare
Es ist notwendig zu wissen
Fügen Sie von mir hinzu: Zuerst müssen Sie die Quelle des Allergens entfernen. Entfernen Sie beispielsweise den Stich eines Insekts oder beenden Sie die Verabreichung eines Arzneimittels.
Der Patient muss sich auf den Rücken legen und die Beine anheben.
Es ist notwendig, das Bewusstsein des Patienten zu prüfen, ob er Fragen beantwortet, ob er auf mechanische Irritation reagiert.
Geben Sie die Atemwege frei. Drehen Sie den Kopf zur Seite und entfernen Sie Schleim, Fremdkörper aus dem Mund, ziehen Sie die Zunge heraus (wenn der Patient bewusstlos ist). Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass der Patient atmet. Bei Atemstillstand und Herzschlag die kardiopulmonale Wiederbelebung beginnen. Bei schwerem Ödem und Krampf der Atemwege kann eine Lungenbeatmung vor der Verabreichung von Adrenalin jedoch nicht wirksam sein. In solchen Fällen wird daher nur eine indirekte Herzmassage angewendet. Bei einem Puls wird keine indirekte Herzmassage durchgeführt!
Und so kurz und informativ, danke.
> Bei Kontakt mit dem Allergen kann eine Anaphylaxie über mehrere Minuten zum Tod führen
> Wenn der Bronchospasmus nicht innerhalb von 15 Minuten aufhört, wird eine zweite Injektion verabreicht.
okey
Und wenn nicht, bedeutet Bronchospasmus nicht immer das vollständige Aufhören der Atmung. Manchmal ist die Atmung gestört, weil Viele Bronchien sind verengt, und daher ist die Atmung eingeschränkt, aber es wird geschwächt, dann ist eine zweite Dosis erforderlich, um Komplikationen zu vermeiden. Übrigens, im Westen sind Inhalatoren auf Adrenalinbasis schon vor langer Zeit aufgetaucht, wir haben es noch nicht gesehen.
Und selbst wenn das so ist, wird die Angelegenheit nicht mit Adrenalin allein enden.
Anaphylaktischer Schock entwickelt sich oft sofort (3-5 Minuten) und eine Person kann vor seinen Augen sterben. Die auf dem Bild dargestellten Symptome haben nicht einmal Zeit, sich zu entwickeln, außer um den Blutdruck zu senken und unfreiwilliges Wasserlassen. Zusätzlich zu Adrenalin in diesem Zustand müssen Steroidhormone unbedingt verabreicht werden. Um wirksam zu sein, müssen Medikamente ausschließlich intravenös verabreicht werden.
In jeder medizinischen Organisation gibt es ein sogenanntes Anti-Schock-Paket und daneben eine Anleitung. Die Einführung von Medikamenten endet noch nicht dort. Solche Patienten benötigen eine kompetente Durchführung der pulmonalen und kardialen Reanimation. Trotzdem sterben Patienten in den Mauern von medizinischen Organisationen manchmal vor einem anaphylaktischen Schock.
Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Einführung von Adrenalin als Selbsthilfe oder gegenseitige Hilfe Kosten verursacht. Die Sterblichkeit aufgrund eines anaphylaktischen Schocks ist selbst bei professioneller Pflege extrem hoch.
Der Autor natürlich. berührte ein sehr wichtiges Thema. Da ich nicht genügend Wissen hatte, war ich etwas optimistisch in Bezug auf das Problem der Unterstützung eines anaphylaktischen Schocks.
Im Leben ist alles viel tragischer.
Hast du den Beitrag sorgfältig gelesen? Ich glaube nicht, dass ein anaphylaktischer Schock sehr oft auf der Straße zu sehen ist, aber vielleicht gibt es sogar eine Apotheke in der Nähe, und dann besteht eine Chance. Was ich beschrieben habe, kann sicherlich von jedem gemacht werden, aber weitere Manipulationen können nur von einem Arzt vorgenommen werden. Dies ist das Wesentliche der Post. Wenn Sie möchten, kann ich einen Posten erstellen, in dem Sie viele Informationen über ASH, Symptome, Erste Hilfe, Behandlung, Ergebnisse und Pathogenese eingeben können. Aber ich denke, viele werden es nicht beherrschen, aber mit einer detaillierten Beschreibung wird es eine riesige Menge an Informationen geben.
Natürlich habe ich die von Ihnen bereitgestellten Informationen sorgfältig studiert. Es spiegelt die Ätiologie, Pathogenese, Klinik, Diagnose, Behandlung, Rehabilitation und klinische Untersuchung in der ASH nicht genau wider. Und klar für Nicht-Spezialisten konzipiert. Ich denke, dass ein Nicht-Experte sie irreführt und die Illusion erzeugt, dass die Einführung von Adrenalin in den Muskel das Leben eines Patienten mit ASH retten kann. In der Tat ist das nicht ganz richtig. Das wissen auch die Experten. Und aus dem Internet können alle Informationen zu jedem Thema von jedem sein, der nur einen Computer besitzt. Aber das macht einen Menschen nicht zum Spezialisten. Er wird ein belesener Amateur, der ihn nicht ehrt.
Fachleute wissen außerdem, dass sich AF zu Insektenallergenen auf Feld, Wald, Wiese, Strand usw. entwickeln kann. d.h. weit weg von besiedelten Gebieten und vor allem von Apotheken.
Für solche Fälle gibt es besondere Vorkehrungen, um sich auf diesen Anlass vorzubereiten. Besonders für Patienten mit Allergien. Auch die Experten zu diesen Veranstaltungen sind sich dessen bewusst.
Und schließlich die Hauptsache - wenn Sie ein Arzt sind und solche Informationen mitbringen, dann sind Sie ein schwacher Arzt. Wenn es sich nicht um einen Arzt handelt (was wahrscheinlich ist), sollten Sie keine Beiträge zu Themen verfassen, die Sie nicht verstehen.
Glauben Sie mir, Sie müssen sehr lange lernen. Der Arzt muss die Differentialdiagnose von Krankheiten sehr gut kennen, um richtig zu heilen. Dies ist Kunstflug für den Arzt. Das Lesen der Informationen im Internet (Buch) reicht offensichtlich nicht aus, um Medizin zu verstehen! Spezielle Informationen werden von einem Facharzt für einen Facharzt geschrieben. Aber nicht für den Patienten.
Und dann über den Adrenalin-Patienten an einen Patienten, der keinen anaphylaktischen Schock darstellt, sondern beispielsweise eine hypertensive Krise.)))
Adrenalin mit anaphylaktischem Schock
Adrenalin ist ein Medikament mit hormonellem Gehalt, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften verwendet wird. So kann das Medikament die Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße verringern. Das Lumen nimmt in den Gefäßen ab, was zu einem Blutdruckanstieg führt. Die Stimulation gilt für das Myokard, das während der Erkrankung etwas unterdrückt wird. Beseitigt krampfartige Phänomene in den Bronchien und neutralisiert den erhöhten Histamingehalt im anaphylaktischen Schock.
Eine Zunahme der Herzkontraktionen und eine Erhöhung des Blutflusses erfolgt sofort mit der schnellen Einführung des Arzneimittels. Es hat auch anti-allergische Wirkungen und die Muskeln im Körper entspannen sich ein wenig. Wenn 0,3 μg / kg pro Minute verabreicht werden, ist der renale Blutfluss etwas unterdrückt. Der Gastrointestinaltrakt unterstützt die Motilität. Es kommt sofort zur Wirkung der Anwendung.
Die Dosis sollte anhand der Komplexität des Zustands des Patienten bestimmt werden. Die am wenigsten schwierigen, die erste Stufe, erfordert die intramuskuläre Einführung von Adrenalin, kann subkutan erfolgen. Adrenalin wird unter die Haut gestochen, wenn aufgrund eines Hautkontakts eine allergische Reaktion auftritt. Schneiden Sie also alle Ödeme und Rötungen ab.
Die Standard-Einzeldosis beträgt 0,3 bis 0,5 ml einer 0,1% igen Lösung. Das Einführen in die Vene ist nur bei Symptomkomplikationen zulässig, wenn der Patient das Bewusstsein verliert und ein klinischer Tod droht. Das Verfahren ist gefährlich genug für die Selbstverabreichung, da Kammerflimmern möglich ist.
Die anfängliche Verabreichung erfolgt am besten mit einer verdünnten Lösung. Wenn das Verfahren fortgesetzt werden muss, kann es in einer üblichen Konzentration von 0,1 mg / ml verabreicht werden. In Ermangelung eines kritischen Zustands ist ein langsamer Eintritt erforderlich (etwa 5 Minuten). Bei vorübergehender Hilfe sollten Sie den Vorgang nach 20 Minuten wiederholen, jedoch nicht mehr als dreimal.
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
- Es gibt arterielle Hypertonie;
- Tachyarrhythmie;
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wichtig: Das Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, während es gleichzeitig zu einer Überdosierung und zu einer Nichteinhaltung der Anwendungsregeln kommt.
Die Hauptmanifestationen von Nebenwirkungen sind:
- Erbrechen;
- Erhöhen Sie den Blutdruck;
- Kopfschmerzen;
- In einigen Fällen wird ein Herzinfarkt ausgelöst.
- Angina pectoris;
- Schmerzen in der Brust;
- Schwindel;
- Nervöser Zustand;
- Sich müde fühlen;
- Übelkeit;
- Fatal
Daher gilt Adrenalin mit anaphylaktischem Schock als Erste Hilfe. In jedem Medikamentenschrank ist es notwendig, eine Person zu haben, die an Allergien leidet.
Behandlung mit Adrenalin und Adrenalin
Epinephrin ist ein Medikament, das teilweise aus Adrenalin besteht. Es wird unmittelbar nach dem Einsetzen der klinischen Symptome eines anaphylaktischen Schocks verabreicht. Der Körper tritt durch einen Schuss ein, besser im Oberkörper. Ausgezeichneter Deltamuskel (Schulter).
Die Dosierung für einen Erwachsenen beträgt 0,5 ml einer 0,1% igen Lösung (1: 1000). Wenn auf Epinephrin keine Reaktion auftritt, wiederholen Sie den Vorgang nach 5 Minuten. In seltenen Fällen mit besonders schweren Symptomen müssen die Aufnahmen mehrmals wiederholt werden. Wenn die Verbesserung nur vorübergehend ist, müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Die intramuskuläre Verabreichung hat eine bevorzugte Wahl gegenüber subkutan, da das Arzneimittel schneller absorbiert wird. Experten können Adrenalin bei jedem Patienten sogar Adrenalin vorziehen, aber eine sensible Kontrolle ist erforderlich.
Kontraindikationen für die Verwendung von Epinephrin:
- Kontraindiziert bei Bluthochdruck;
- Mit Diabetes;
- In dem Prozess, ein Kind zu tragen;
- Das Vorhandensein von Atherosklerose;
- Bei Glaukom vorwiegend geschlossener Winkel;
- Das Vorhandensein von Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
In einigen Fällen können mögliche Nebenwirkungen von Nebenwirkungen auftreten:
- Übelkeit;
- psychoemotionale Störungen;
- Unruhe oder Kopfschmerzen;
- erhöhter Blutdruck.
Die Verabreichung von Epinephrin wird als potenziell gefährliches Verfahren angesehen und ist nur in Fällen eines tiefen Schocks zulässig. Es besteht die Gefahr, dass klinische Todesfälle drohen oder der Patient betäubt wird. Gleichzeitig gilt sogar eine Konzentration von 0,01% als gefährlich, 0,1% nur in schweren Fällen.
Die Einführung von Adrenalin erfolgt stufenweise, so dass die intravenöse Injektion 5 Minuten dauert. Um die Dosierung des Arzneimittels zu reduzieren, ist es notwendig, der Lösung von 0,1% Adrenalinlösung eine Lösung von Natriumchlorid in einer Menge von 0,9% 10 ml zuzusetzen. Da diese Prozedur viel Zeit in Anspruch nimmt, ist sie selten vorbereitet, da jede Sekunde den Patienten mit schweren Krankheiten bedroht. Die Verwendung von Adrenalin wird am besten unter der Kontrolle der Apparatur durchgeführt, die den Druck und die Herzfrequenz misst.
Intramuskuläre Injektionen sind sicherer, es gibt kaum einen Hinweis auf die Entwicklung einer Herzerkrankung nach der Anwendung, nur in einem Fall. Es lohnt sich zu reservieren, dass es nicht immer möglich ist, die Ursache einer Ischämie zu diagnostizieren, da es verschiedene Möglichkeiten für Komplikationen gibt.
Wichtig: Bei anaphylaktischem Schock wird Adrenalin mit erhöhter Genauigkeit und vorzugsweise unter Aufsicht eines Spezialisten verwendet. Bei unkontrollierter Anwendung besteht die Gefahr von Blutdruckstörungen.
Mit der Stimulation von Alpha-Adrenorezeptoren wird die periphere Vasodilatation beseitigt und das Ödem sinkt. Dank der Eigenschaft des Beta-Agonisten erweitern die Atemwege ihr Lumen und die Atmung wird leichter. Das Myokard wird stimuliert und reduziert und die Sekretion von Immunzellen wird gehemmt.
Prednisolon
Die Dosierung des Arzneimittels wird individuell berechnet. Akuter anaphylaktischer Schock erfordert die Verwendung von 20-30 mg während des Tages. Eine Tablette enthält 5 mg Medikamente. Eine Erhöhung der Dosierung ist möglich, jedoch auf Empfehlung eines Spezialisten. Mit der Verbesserung des Zustandes kann nicht sofort auf Prednison vollständig verzichtet werden, die Dosis wird schrittweise reduziert.
Wenn ein Schock auftritt, sollte das Arzneimittel in einer Menge von 30 bis 90 mg als Flüssigkeit verabreicht werden. In diesem Fall können Sie intravenös oder tropfend eingehen, aber nach und nach können Sie die Lösung nicht schnell injizieren.
Das Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, es sollte angezeigt werden, dass es wahrscheinlich ist:
- Versagen im Stoffwechsel, manifestiert sich als Fettleibigkeit;
- Der Menstruationszyklus steigt ab;
- Geschwüre können im Verdauungssystem auftreten;
- Darm und Magen können schädlichen Manifestationen, Defekten ausgesetzt sein.
Als Gegenanzeige steht zur Verfügung:
- Überempfindlichkeit gegen Prednison oder seine Bestandteile;
- Wenn eine Person Bluthochdruck hat, insbesondere in schwerer Form;
- Während der Schwangerschaft;
- Im Falle von Psychosen und Nephritis.
Prednisolon wird sofort verwendet. Es ist Teil des Notfallverfahrens, sodass Sie auf das Medikament nicht verzichten können. Es wird nach Adrenalin an zweiter Stelle verabreicht.
Fazit
Adrenalin ist neben Epinephrin und Prednison die erste Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock. Menschen mit einer ausgeprägten allergischen Reaktion sollten diese Medikamente in der Erste-Hilfe-Packung haben, ansonsten ist ein tödlicher Fall mit einer schweren Form der Erkrankung möglich. Neben der Erste Hilfe sollten Sie sofort einen Rettungsdienst rufen und die weitere Behandlung findet im Krankenhaus statt.
Anaphylaktischer Schock: Symptome und 8 Anzeichen
Anaphylaktischer Schock kann zu tragischen Konsequenzen führen, wenn Sie nicht rechtzeitig medizinische Hilfe leisten. Allergischer Anaphylaktischer Schock (oder Anaphylaxie) ist eine sehr schnelle Reaktion des Körpers auf ein Allergen. Es beginnt und entwickelt sich im Zusammenhang mit der Wiedereinführung des Allergens, begleitet von einer starken Erhöhung der Empfindlichkeit des Organismus. Die Ätiologie impliziert mehrere der häufigsten Ursachen, z. B. die Aufnahme eines Giftes (wenn eine Schlange oder ein Insekt beißt), bei Verwendung verschiedener Medikamente der Konsum von Nahrungsmittelallergenen.
Merkmale des anaphylaktischen Schocks bei Kindern
Anaphylaktischer Schock bei Kindern ist besonders gefährlich. Ein absolut gesundes Kind kann unerwartet die erste Allergie auslösen und einen anaphylaktischen Schock verursachen. All dies kann in wenigen Minuten geschehen. Die Ursachen des Auftretens bei Kindern stimmen mit den oben beschriebenen überein.
Häufig reagiert der Körper des Kindes jedoch auf Medikamente:
- Antibiotika;
- Impfstoffe;
- Hormone;
- Seren und Zeug.
Weniger häufig reagiert es auf Krankheitserreger wie Tiere oder Pflanzen (Gifte, Insektenstiche, Tierhaare, Pflanzenpollen), und noch seltener wirken Nahrungsmittelprodukte als Allergen.
Die wichtigsten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks bei Kindern
Aufgrund der schnellen Reaktion des Körpers auf ein Allergen treten die Symptome eines anaphylaktischen Schocks bei einem Kind sehr schnell auf. Es gibt drei Phasen in der Entwicklung der Reaktion. Die Vorläuferperiode ist die Hauptreaktion oder das erste Symptom.
Bei einem anaphylaktischen Schock ist es oft schwierig für ein Kind zu atmen.
An der Stelle des Kontakts mit dem Allergen manifestiert und immer ausgesprochen:
- Starke Schmerzen;
- Schwellung;
- Hautausschlag;
- Rötung;
- Tumor;
- Manchmal begleitet von Übelkeit und Erbrechen;
- Taubheit der Gliedmaßen;
- Atembeschwerden
Die Spitzenzeit ist die Zeit, in der sich das Kind im schwierigsten Zustand befindet. Symptome: Blässe des Patienten, starker Blutdruckabfall, mögliche Ohnmacht, sogenannte asthmatische Atmung (häufig, laut), Juckreiz, mögliche Harninkontinenz, Zyanose (Schleifen) der Schleimhäute, Lippen und Finger, kaltes Schwitzen.
Es ist auch erwähnenswert, dass abhängig von der Art des Allergens, das die Allergie auslöst, der anaphylaktische Schock die Symptome geringfügig von den dargestellten Symptomen unterscheiden kann.
Die Periode der Erholung nach dem Schock ist die letzte Periode, der Patient hat immer noch Schwäche und Lethargie, Atemnot und Herzschmerzen sind möglich, manchmal Übelkeit und Erbrechen, begleitet von Schmerzen im Unterleib.
Notwendige Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock bei Kindern
Jede Nothilfe in dieser Situation zielt auf die schnelle Wiederaufnahme der Arbeit der Vitalfunktionen des Körpers (Atmung, Blutkreislauf usw.). Der Prozess der Unterstützung wird als Anhalten bezeichnet und in zwei Stufen unterteilt: Notfall- oder Primärtherapie und nachfolgende oder Sekundärtherapie.
Notfall- oder Primärtherapie ist wie folgt:
- Zuerst müssen Sie einen Rettungsdienst rufen, da nur ein Spezialist die Krankheit richtig diagnostizieren und eine günstige Behandlung beginnen kann.
- Wenn klar ist, welches Produkt als Allergen wirkt, das einen Schock auslöst, sollten Sie lieber aufhören, das Kind mit dem Allergen zu kontaktieren.
- An der Stelle des Kontakts mit dem Allergen müssen Sie Eis anbringen (wenn das Allergen ein Insekt oder eine Injektion des Arzneimittels ist, müssen Sie außerdem bei einem Stich den Stachel entfernen).
- Sie sollten das Kind waagerecht auf dem Rücken auf eine harte Unterlage bringen, die Beine anheben und dadurch die Durchblutung verbessern. Den Kopf auf die Seite legen, damit die Zunge des Kindes nicht in den Hals sinkt.
- Sorgen Sie für frische Luft. Befreien Sie den Hals und die Brust von der Kleidung (Schal, T-Shirt oder Hemd), öffnen Sie die Fenster im Raum.
- Wenn möglich, spülen Sie den Magen aus, wenn Nahrungsmittel die Allergie verursachen.
- Spülen Sie Nase und Augen mit fließendem Wasser ab, wenn die Ursache für die Allergie medizinische Tropfen sind.
Nach Rücksprache mit dem Arzt am Telefon sollten Sie dem Kind Antihistaminika geben. Wenn ein Kontakt mit dem Allergen auf der Körperoberfläche aufgetreten ist und Adrenalin eingesetzt wird, wird empfohlen, ein Tourniquet oberhalb des Kontaktpunkts aufzutragen, das alle 15-20 Minuten gelöst wird
Wichtig: Bevor Sie das Kind primär (vormedizinisch) betreuen, müssen Sie sich telefonisch mit einem Spezialisten in Verbindung setzen, wenn Sie einen Krankenwagen rufen.
Im Falle eines anaphylaktischen Schocks sollten Sie einen Krankenwagen rufen.
Sekundäre (Follow-up-) Therapiemaßnahmen werden von einem Spezialisten durchgeführt und bestehen aus dem Anhalten, d. Bei der Beseitigung der Auswirkungen von Allergien, nämlich der Linderung von Juckreiz, Ödemen, Rötungen und der Verabreichung von Antihistaminika, ist es möglich, den Patienten im Krankenhaus zu beobachten und dort zu behandeln.
Die Bedeutung von Adrenalin im anaphylaktischen Schock
Bei der ersten Hilfe für den Patienten sollte besonders auf die Verwendung von Adrenalin geachtet werden. Bei der Verwendung von Adrenalin sollten Kontraindikationen in Betracht gezogen werden: Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Tachyarrhythmie, arterieller Hypertonie (stark hängender Druck). Wenn ein Kind diese Anzeichen nicht hat, kann Adrenalin verwendet werden.
Adrenalin wird verwendet, um die Auswirkungen eines anaphylaktischen Schocks zu lindern, weil Die Injektion hat folgende Auswirkungen auf den Körper:
- Erhöht den Blutdruck.
- Stimuliert die Arbeit von Adrenorezeptoren von Blutgefäßen, Myokard und bronchialen p-Adrenorezeptoren.
- Verlangsamt die Degranulation von Basophilen und Mastzellen.
Adrenalin verursacht auch Nebenwirkungen bei der Anwendung - Angina pectoris, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Nervosität, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen in der Brust können einen Herzinfarkt, Blutdruckanstieg und Tod auslösen.
Sichere Dosierung von Adrenalin für Kinder
Solche gefährlichen und erschreckenden Nebenwirkungen können vermieden werden, wenn Sie bei der Anwendung von Adrenalin die Dosis einhalten und einen Spezialisten konsultieren. Es gibt bestimmte Empfehlungen für Injektionen und Dosierungen, die es zu beachten gilt. Sie basieren alle auf der Schwere des Zustands des Patienten. Die Adrenalindosis (manchmal wird sie durch Epinephrin ersetzt) wird in ml gemessen (entweder µg / kg, ppt wird ebenfalls gefunden - dh eine Billion Tonnen pro Tonne), eine 0,1% ige Lösung der Zusammensetzung wird verwendet (1: 1000). Die Dosierung für Kinder beträgt 0,1 mg / kg, jedoch nicht mehr als 0,3 mg / kg. Adrenalin wird physisch verdünnt. Lösung.
Bei der Bestimmung der erforderlichen Adrenalindosis für ein Kind sollte das Gewicht berücksichtigt werden
Je nach dem Zustand des Kindes wird Adrenalin wie folgt verabreicht:
- Wenn das Kind bei Bewusstsein ist, seine Atmung nicht gestört ist und keine schwerwiegende arterielle Hypotonie vorliegt, schreibt der Adrenalin-Vortrag über die Verabreichung des Arzneimittels vor, sich intramuskulär oder subkutan zu stechen, je nach Dosierung (0,3 ml, 0,1% rr) an verschiedenen Stellen. aber nicht mehr als 1 ml. Somit wird das Medikament schnell absorbiert und verteilt. Die anschließende Verabreichung sollte nach 20 Minuten erfolgen.
- Wenn sich das Kind in einem Schockzustand und einem schweren Kollaps mit Bewusstseinsverlust befindet, sollte Adrenalin intravenös verabreicht werden. Je nach Dosierung wird die Wirkung einer solchen Injektion sofort in Form einer Druckwiederherstellung beobachtet.
- Wenn ein Kind Atemnot bei gleichzeitiger schwerer arterieller Hypotonie hat, sollte Adrenalin (für die schnellste Resorption) von 0,5 ml einer 0,1% igen Lösung unter der Zunge verabreicht werden oder intravenös verabreicht werden (Injektionsdosis - 3 ml einer 0,01-Lösung).
Es ist wichtig, dass Sie vor der Anwendung von Adrenalin immer Experten konsultieren oder das Injektionsverfahren unter ihrer Kontrolle durchführen. Sie sollten alle Arzneimittel in Apotheken kaufen, deren Verfallsdatum berücksichtigen und die Lagermethoden beachten. Andernfalls sind gesundheitliche Folgen möglich.
Anaphylaktischer Schock: Symptome (Video)
Um Allergien zu vermeiden, die bei einem Kind zu einem anaphylaktischen Schock führen können, muss diese Krankheit verhindert werden. Zuallererst impliziert es die Vermeidung von Allergenen durch den Patienten, d.h. Um das Kind vor dem Kontakt mit Insekten, Krankheitserregern, der Verwendung gefährlicher Arzneimittel und dem Ersatz durch Analoga zu schützen, sollten Sie jedoch Rücksprache mit Experten halten. Achten Sie auch auf die Ernährung des Kindes, damit es keine Produkte enthält, die einen anaphylaktischen Schock verursachen können.
Wie man bei einem anaphylaktischen Schock hilft
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal passieren Situationen im Leben wie anaphylaktischer Schock. Verzögern und Nichtwissen über die Grundsätze der Soforthilfe können zu den tragischsten Konsequenzen führen. Natürlich wissen ärztliche Mitarbeiter dies als zwei mal zwei. Aber wenn es kein medizinisches Personal gab und der Krankenwagen noch unterwegs ist, was sollten Sie tun, wenn eine Person vor Ihren Augen stirbt? Was ist die Notfallbehandlung für einen anaphylaktischen Schock? Das Wichtigste ist, nicht verwirrt zu werden und die Anweisungen, die ich hier erzähle, korrekt zu befolgen.
Anaphylaktischer Schock - was ist das?
Anaphylaktischer Schock ist eine schwerwiegende und fulminante Komplikation einer allergischen Reaktion, die sich als Reaktion auf die Einführung eines Allergens in den menschlichen Körper entwickelt, das eine extrem erhöhte Anfälligkeit hat.
Dieser Begriff wurde zuerst vom russisch-französischen Immunologen verwendet, häufig von dem französischen Physiologen, dem 1913 Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin, Charles Richet.
Dies ist eine sehr gefährliche Situation, die sofortige Hilfe erfordert. Das Spiel bei der Einführung eines Allergens kann sich innerhalb weniger Sekunden entwickeln und kann sich nach 2 Stunden oder sogar nach 6 Stunden entwickeln. Gleichzeitig wird die Rate der Entwicklung einer allergischen Reaktion nicht durch die Art und Weise beeinflusst, in der das Allergen in den Körper gelangt ist oder durch seine Dosis. Je höher die Dosis und je schneller das Allergen im Blut war, desto härter und länger dauert der Schockzustand an.
Anaphylaktischer Schock - Ursachen
Die Tendenz zum Wachstum schwerer allergischer Komplikationen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wenn es in den 80er Jahren 20 Fälle pro 100 Tausend Menschen gab, sind es in den 90er Jahren 50 Fälle pro 100 Tausend. Das Wachstum ist vor allem auf eine Zunahme der Nahrungsmittelallergien zurückzuführen. Und bei Drogenallergien endet die Schocksituation in bis zu 20% der Fälle tödlich.
Meistens entwickelt sich eine allergische Reaktion bei wiederholter Verabreichung von Medikamenten, eine ähnliche Reaktion kann sich jedoch beim ersten Kontakt entwickeln.
Was führt also zu einer anaphylaktischen Reaktion des Körpers? Das -
- Medikamente, häufiger Antibiotika, Jod, ein Kontrastmittel,
- Insektengifte - Wespen, Bienen, Bösewichte usw. verursachen schwere Allergien
- Lebensmittelprodukte - Zitrusfrüchte, Meeresfrüchte, Eier usw.
- Hausstaub und Tierhaare.
Die Grundlage für den Sensibilisierungsprozess des Körpers ist eine Überempfindlichkeit gegen das Allergen, was zu einer starken Abnahme des Blutflusses führt, zuerst im peripheren und dann im zentralen Blutkreislauf. Der Schuldige an all dem ist Histamin, eine biologisch aktive Substanz, die bei ihrer Freisetzung in den menschlichen Körper verursacht wird
- ein Krampf der glatten Muskeln der Bronchien, und dies verursacht einen Erstickungsangriff und den Darm, der Bauchschmerzen und Durchfall verursacht;
- Stresshormon wird aus den Nebennieren freigesetzt - Adrenalin, das den Blutdruck und die Tachykardie erhöht.
- erhöhte Sekretion in den oberen Atemwegen mit Atemnot;
- Die kleinen Blutgefäße weiten sich aus, die Kapillaren werden durchlässig und die großen verengen sich gleichzeitig, wodurch sich ein Ödem der Atemwege, eine Hyperämie der Haut und das Auftreten eines papulösen Hautausschlags im Körper bilden.
Je mehr Histamin im Körper freigesetzt wird, desto schneller entwickelt sich ein anaphylaktischer Schock und je mehr Zeit seit dem letzten Kontakt vergangen ist, desto unwahrscheinlicher ist die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks.
Menschen mit Asthma bronchiale, Ekzem, allergischer Rhinitis, atopischer Dermatitis, Mastotsidoz können sich in der Hochrisikozone befinden. Es kann eine sofortige allergische Reaktion auf Latex, Parfüm, intravenöse Verabreichung eines Kontrastmittels während der Röntgenuntersuchung, beim ersten Einsatz ungewohnter Lebensmittel usw. auftreten.
Anaphylaktischer Schock - Symptome
Anaphylaktischer Schock ist eine der gefährlichsten allergischen Reaktionen, die sich fast sofort entwickelt. Wenn es sich um ein Medikament handelt, entwickelt sich der Schock, wie die Ärzte sagen, „am Ende der Nadel“ - das heißt sogar während der Verabreichung des Medikaments oder Impfstoffs. Wie manifestiert sich das?
Das allererste Anzeichen ist ein starker Blutdruckabfall. Äußerlich kann dies gesehen werden, wenn
- die Haut wurde sehr blass,
- lippen blau
- auf seiner Stirn war kalter und klebriger Schweiß,
- sind kalte Glieder geworden
- Die Adern an den Armen wurden durch den Zusammenbruch ihrer Wände unsichtbar.
- Eine Person verliert das Bewusstsein und fällt.
Das zweite ominöse Zeichen ist ein Ödem der oberen Atemwege - eine Person erstickt aufgrund von Schwellung und reichlicher Schleimsekretion in der Nase und Krämpfen der Atemmuskulatur des Larynx, der Trachea und der Bronchien. Sie kann einfach nicht die Luft ausatmen.
Wenn es Zeit gibt und sich die Reaktion nicht so schnell entwickelt, erscheint auf der Haut ein papulöser Ausbruch (Brennnessel), die Patienten klagen über Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall.
Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock
Wenn Sie plötzlich eine solche allergische Reaktion miterlebt haben und diese zu Hause oder anderswo stattgefunden hat, aber nicht in einer medizinischen Einrichtung, sollten Sie keine Zeit verschwenden, sondern sofort Hilfe leisten! Wo soll ich anfangen?
Wenn Sie Erste Hilfe leisten, bitten Sie jemanden, einen Krankenwagen zu rufen. Zunächst muss der Patient gelegt werden, der Kopfbereich kann etwas abgesenkt werden, den Kopf auf eine Seite drehen, um Ersticken durch Erbrechen zu verhindern.
Adrenalin-Injektion
In der modernen Realität sollte es in jeder Hausapotheke sein. Es ist Adrenalin, das die Durchlässigkeit der Blutgefäße verringert, den Tonus erhöht und die Bronchien erweitert, den Herzmuskel anregt, eine ausgeprägte Antihistaminika- und entzündungshemmende Wirkung hat.
Wenn eine Person bewusstlos wird, wird Adrenalin an jedem Ort intramuskulär oder subkutan injiziert, auch durch die Kleidung.
Für einen Erwachsenen beträgt die Adrenalindosis 0,3 bis 0,5 ml einer 0,1% igen Lösung (in der Regel ist ein Arzneimittel in einer Apotheke eine solche Konzentration). Es ist sehr schwierig, eine Spritze einzutippen und eine solche Dosis zu injizieren. Daher muss Adrenalin in 10 ml physikalischer Lösung (0,9% ige Natriumchloridlösung) verdünnt und langsam eingeführt werden. Bei Bedarf kann die Lösung erneut eingegeben werden, jedoch nicht früher als in 10-20 Minuten. Geben Sie nicht mehr als 3 Mal ein.
Wenn sich der Schock als Folge eines Insektenstichs oder einer Reaktion auf die intramuskuläre oder subkutane Verabreichung des Arzneimittels manifestiert, muss der Ort des Bisses oder der Injektion des Arzneimittels mit einer Adrenalinlösung in einer physikalischen Lösung in den gleichen Dosierungen zerquetscht werden.
Bei Kindern beträgt die Adrenalindosis 0,1 µg pro Kilogramm Gewicht, jedoch nicht mehr als 0,3 mg, ausgedrückt in Millilitern von 0,1 bis 0,3 ml. Es wird auch in einer physikalischen Lösung verdünnt und langsam injiziert. Nehmen Sie gegebenenfalls nicht mehr als 3 Injektionen vor.
Einführung von Hormonen
Unmittelbar nach der Verabreichung von Adrenalin werden Hormonspritzen verabreicht. Habe keine Angst vor Hormonen, besonders in einer ähnlichen Situation. Mit der Einführung von Hormonen wird die Aktivität des Immunsystems sehr schnell unterdrückt, Ödeme und Bronchospasmen werden entfernt, der Blutdruck steigt und Entzündungsprozesse nehmen ab.
In solchen Situationen kann es sich in der Regel um eines der folgenden Arzneimittel handeln: Prednison, Hydrocortison oder Dexamethason.
Prednisolon - Dosierung für Erwachsene bis 150 - 300 mg Prednisolon, langsam intravenös verabreicht!
Dosierung für Kinder: Im Alter von 2 Monaten bis zu einem Jahr - 2-3 mg pro kg Körpergewicht, älter als ein Jahr - 1-2 mg pro kg Körpergewicht, intravenös langsam injiziert, und wenn eine intravenöse Injektion nicht möglich ist, werden sie intramuskulär injiziert.
Wenn keine Wirkung auftritt, kann eine zweite Dosis Prednisolon innerhalb einer halben Stunde verabreicht werden. Das Medikament kann nicht verdünnt werden.
Hydrocortison
Das Medikament wird auch intravenös verabreicht, selten - intramuskulär. Bei einem anaphylaktischen Schock werden Erwachsenen sehr langsam 100 mg (etwa -30 Sekunden) verabreicht. Falls erforderlich, kann die wiederholte Verabreichung alle 2-6 Stunden erfolgen.
Bei Kindern sollte die tägliche Dosierung des Arzneimittels 25 mg nicht überschreiten.
Dexamethason
Im Schockzustand erhält ein Erwachsener 20 mg intravenös, dies sind 4 Ampullen. Bei Bedarf sollte die weitere Dosierung 3 mg pro 1 kg Gewicht betragen.
Bei Kindern wird die Dosierung von 0,02-0,3 mg pro 1 kg Körpergewicht intramuskulär verabreicht. Wenn ein Kind etwa 10 kg wiegt, muss es nicht mehr als 0,25 mg pro Tag eingeben.
Antihistaminika
Zur Unterdrückung der Aktivität von Histamin werden Antihistamine verabreicht: Suprastin, Diphenhydramin, Pipolfen, Diazolin, Phencarol usw. Sie können sowohl in Injektionen als auch in Tabletten sein. Diese Medikamente werden erst verabreicht, wenn der Patient wieder zu sich kommt und sein Blutdruck gestiegen ist. Erstens müssen wir den Druck auf das Opfer erhöhen und ihn zur Besinnung bringen.
Und noch ein wichtiger Punkt. Legen Sie einen kalten Gegenstand auf die Stelle eines Insektenstichs oder einer Injektion, um die Aufnahme des Allergens in das Blut zu verlangsamen.
Ich spreche nicht von weiteren Aktivitäten, zu diesem Zeitpunkt sollten Ärzte auch unter den Bedingungen einer medizinischen Einrichtung weitere medizinische Hilfe leisten.
Die Zusammensetzung des Anti-Schock-Kits für zu Hause
Wie Sie gesehen haben, ist die Anwesenheit einer Erste-Hilfe-Ausrüstung zu Hause, auf der Straße oder auf dem Land äußerst wichtig. Schließlich kann jedem von uns eine unangenehme Situation passieren - mit Verwandten, Freunden oder einfach mit zufälligen Personen, die Ihnen nahe stehen. Was sollte in seiner Zusammensetzung enthalten sein:
- 0,1% ige Lösung von Adrenalin oder Hydrocortison oder Dexamethason - 3 Ampullen sind ausreichend; das Verfallsdatum des Arzneimittels muss auf der Packung angegeben werden. Arzneimittel mit abgelaufener Haltbarkeit können nicht verwendet werden.
- 0,9% ige Natriumchloridlösung (zur Verdünnung), auch auf das Verfallsdatum achten,
- 2-3 sterile Einmalspritzen mit einem Fassungsvermögen von 2 ml
- 2-3 sterile Einwegspritzen mit einem Fassungsvermögen von 10 oder 20 ml
- sterile Einweg-Alkoholtücher,
- Geschirr
- Heftpflaster oder Verband.
Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie nicht verwirrt sind und zu einem anaphylaktischen Schock dringend Hilfe erhalten, bedenken Sie, dass Sie einer Person das Leben gerettet haben. Nehmen Sie meine Informationen daher ernst.
Der Aktionsalgorithmus für einen anaphylaktischen Schock wird durch die Verordnung des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation vom 20.12.2012 geregelt. "Über die Zustimmung zum Standard der Notfallmedizin bei anaphylaktischem Schock."
Meine lieben Leser! Ich bin sehr froh, dass Sie sich meinen Blog angesehen haben, vielen Dank an alle! War dieser Artikel für Sie interessant und hilfreich? Schreiben Sie bitte Ihre Meinung in die Kommentare. Ich möchte, dass Sie diese Informationen auch mit Ihren Freunden im sozialen Bereich teilen. Netzwerke.
Ich hoffe wirklich, dass wir noch lange mit Ihnen kommunizieren werden. Es gibt viele weitere interessante Artikel auf dem Blog. Um sie nicht zu verpassen, abonnieren Sie Blognachrichten.