Haupt Behandlung

Die Auswirkungen der Injektion von Adrenalin in kritischen Situationen

Adrenalin in Injektionsfläschchen ist ein Medikament, das das Herz und das gesamte Gefäßsystem beeinflusst. Die Substanz kann den Blutdruck erhöhen. Das Tool bezieht sich auf eine spezielle Art von Hormon, es wird auch als Notfallhormon bezeichnet. Adrenalin kann den Körper stark aufrütteln und hilft in extremen oder kritischen Situationen.

Im medizinischen Bereich wird eine Adrenalin-Injektion bei Herzstillstand oder in anderen Situationen verwendet, die das Leben von Menschen bedrohen können. Adrenalin zur Injektion wird in jeder Apotheke verkauft. Es sollte jedoch vorsichtig und nur auf Anweisung eines Arztes verwendet werden.

Typen und Zusammensetzung der Lösung

Im medizinischen Bereich wird die Lösung auch als Epinephrin bezeichnet. Das gleiche ist der Hauptbestandteil der Substanz. Für die Injektion werden Epinephrinhydrochlorid und Epinephrinhydrotartrat hergestellt. Für die erste Substanz ist charakteristisch, dass sie sich vom Kontakt mit Tageslicht und Luft ändert. Flüssigkeit für die Hauptkomponente wird 0,01% ige Salzsäure verwendet.

Die zweite Art von Medikament ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit Wasser gemischt wird, da es sich bei Kontakt mit Wasser oder Luft nicht ändert. Bei einer Injektion müssen Sie manchmal eine höhere Dosis einnehmen, da sich die beiden Substanzen im Molekulargewicht unterscheiden.
Die Packung des Arzneimittels enthält 1 ml einer Lösung von 0,1% Hydrochloridkonzentrat oder 0,18% Hydrotartrat.

Es gibt auch eine andere Form des Mittels - Kapseln mit einem rötlich-orangefarbenen Farbton, die 30 ml gebrauchsfertige Lösung enthalten. Diese Lösung wird für Injektionen in / m und / in verwendet. Eine Drogentablette ist auch zum Kauf erhältlich.

Wie Adrenalinschüsse wirken

Pharmakodynamik. Die Wirkung der Injektion liegt in ihrer Wirkung auf alpha-und beta-Adrenalinrezeptoren. Was passiert, wenn Sie eine solche Substanz injizieren?
Die Reaktion des Körpers auf die Verwendung von Epinephrin ist eine Verengung der Gefäße der Bauchhöhle auf der Haut oder den Schleimhäuten. Das muskuläre Gefäßsystem reagiert viel weniger auf Veränderungen im Hormon. Der Körper kann wie folgt auf Injektionen reagieren:

  • Nebennierenrezeptoren des Herzens sprechen auf das Medikament an, wodurch die Kontraktionsgeschwindigkeit der Ventrikelmuskeln erhöht wird;
  • es gibt einen Anstieg der Glukose im Blutsystem;
  • Die Anreicherung des Körpers mit Glukose wird erheblich beschleunigt, wodurch kurzfristig eine große Menge der notwendigen Energie gewonnen werden kann.
  • Die Atemwege dehnen sich aus, der Körper erhält mehr Sauerstoff.
  • der Blutdruck steigt in kurzer Zeit deutlich an;
  • Der Körper reagiert für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr auf mögliche Krankheitserreger.

Adrenalin kann auch die Produktion von Fettansammlungen unterdrücken, die Muskelaktivität verbessern und das zentrale Nervensystem aktivieren. Es stimuliert auch die Produktion von Hormonen, verbessert die Funktion der Nebennierenrinde (was die Funktion der Hormone verbessert), aktiviert Enzyme und verbessert die Funktion des Blutsystems.

Medizinische anwendungen

Viele Patienten sehen sich mit der Tatsache konfrontiert, dass der Arzt Adrenalin-Injektionen verschreibt. Aber für das, was es zu beantragen gilt, ist es erforderlich, das Produkt genauer zu zerlegen.
Die Anweisungen, die jeder Packung beigefügt sind, enthalten klare Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels:

  1. Schwierige Fälle der Blutdrucksenkung, wenn andere Substanzen inaktiv waren (Herzoperation, Schock durch Verletzung, Herz- oder Nierenversagen);
  2. Während einer Überdosis mit verschiedenen Medikamenten;
  3. Mit einem starken Krampf der Bronchien während der Operation;
  4. Ein scharfer und gewalttätiger Asthmaanfall;
  5. Starke Blutungen aus den Schleimhautgefäßen oder der Haut;
  6. Um verschiedene Arten von Blutungen zu verhindern, die nicht mit anderen Medikamenten aufhören;
  7. Allergien schnell beseitigen;
  8. Mit einer starken Schwächung der Kontraktionen des Herzmuskels;
  9. Niedrige Glukose;
  10. Medikament für die Augenchirurgie, für verschiedene Arten des Glaukoms.
  11. Die Substanz kann die Dauer der Anästhesie verlängern, die für langfristige chirurgische Eingriffe verwendet wird.

Patienten sollten unter keinen Umständen ein Medikament allein verschreiben. Verwenden Sie das Medikament nicht selbst zur Injektion. Ein Verstoß gegen solche Regeln kann zu unerwünschten Folgen und schwerwiegenden Komplikationen führen.

Gegenanzeigen für den Gebrauch

Da das Medikament eine schwerwiegende Wirkung auf den Körper hat, hat es eine Reihe von Kontraindikationen. Wenn wir über ältere Menschen sprechen, wird die Droge für sie nur dann verschrieben, wenn das Leben wirklich gefährdet ist. Aber auch in solchen Fällen wird eine geringe Dosierung des Mittels verwendet. Das Medikament kann unter diesen Umständen kontraindiziert sein:

  • wenn der Patient Symptome einer Atherosklerose hat;
  • erhöhter Druck;
  • mit der Erweiterung der Blutgefäße mehr als zweimal (Aneurysma);
  • verschiedene Stadien des Diabetes mellitus (aufgrund der Tatsache, dass der Glukosespiegel ansteigt, was tödlich sein kann);
  • wenn Schilddrüsenhormone zu viel produziert werden;
  • mit Blutungen;
  • während des Tragens des Kindes (der Begriff spielt keine Rolle);
  • bei einigen Formen des Glaukoms;
  • bei schwerer Intoleranz der Komponenten des Werkzeugs.

In einigen Fällen kann Epinephrin verwendet werden, um die Anästhesie des Patienten zu verlängern. Sie tun dies jedoch mit äußerster Vorsicht, denn Adrenalin kann die Wirkung nicht jedes Anästhetikums verstärken. Während dieser Verwendung von zwei oder mehr Medikamenten ist es wichtig, die Kompatibilität aufrechtzuerhalten.

Dosierung

Parenterale: während eines Schocks Hypoglykämie - seltener durch Dropper - intramuskulär, aber langsam;
Für Erwachsene - 0,5 bis 0,75 ml
Kinder - 0,2 - 0,5 ml;
Hohe Dosen werden mit einer Pipette verabreicht: Eine Einzeldosis von 1 ml pro Tag - 5 ml.
Bei einem asthmatischen Anfall (Erwachsene) - Tropfenzähler von 0,3–0,7 ml.
Herzstillstand - intrakardial 1 ml.

Mögliche Überdosis

Es gibt Fälle von Überdosierung einer Substanz, auch wenn diese von einem Arzt verordnet wurde. Dies ist auf eine falsche Dosisberechnung oder auf andere mögliche Gesundheitsprobleme zurückzuführen.
Symptome einer Überdosierung können sein: Ein starker Drucksprung ist viel höher als der normale, zu häufige Puls, der sich schnell in Bradykardie, Blässe der Haut, verwandelt. Dann wird der Körper stark erkältet, es gibt starke Kopfschmerzen, schlechte Orientierung im Raum.

Von den schweren Manifestationen einer Überdosierung: Herzinfarkt, Blutungen im Gehirn, Atemprobleme und schlechter Lungenzustand. Es gibt Fälle von Überdosierung, die zum Tod führen.
Eine Überdosierung ist selten der Fall, wenn die Injektion von einem Arzt in einer medizinischen Einrichtung verabreicht wird. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Injektionen im Krankenhaus durchzuführen. Wenn eine unerwünschte Reaktion oder eine Überdosierung auftritt, besteht schließlich Zugang zu Defibrillatoren, und die Ärzte können rasch Maßnahmen gegen den Schock ergreifen.

Wenn die ersten Anzeichen einer Überdosierung auftreten oder Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie das Medikament nicht weiter verwenden.
Alpha-Blocker werden verwendet, um den Druck zu senken, und Beta-Blocker, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen:

  1. Nicht selektiv: Nadolol, Timolol;
  2. Selektiv: Atenolol;
  3. Nicht selektiv: Labetalol;
  4. B1 - selektiv: Nebivolol.

Nebenwirkungen

Das Medikament vereint nicht nur die gesamte menschliche Stärke, um sich vor möglichen Gefahren oder Stress zu schützen. Da die Anwendung den Blutdruck erhöht, die Herzfrequenz erhöht, können Kopfschmerzen auftreten und eine verzerrte Wahrnehmung der Realität erscheint. In solchen Situationen ist es schwer für eine Person zu atmen, das Erstickungsgefühl und Sauerstoffmangel begleitet die Person noch einige Stunden. Manchmal treten Halluzinationen auf, die die weitere psychische und emotionale Gesundheit beeinträchtigen können. Der Patient kann seine Handlungen und Emotionen nicht kontrollieren.

Wenn es eine unkontrollierte Freisetzung des Hormons gibt, wird die Person deutlich starke Reizbarkeit und Angst empfinden. Dies wird durch Adrenalin beeinflusst, wodurch die Verarbeitung von Glukose beschleunigt wird und zusätzliche Energie freigesetzt wird, die derzeit nicht benötigt wird.

Die Substanz wirkt sich nicht immer auf das Wohl des Körpers aus. Wenn seine Menge stark erhöht wird und über einen langen Zeitraum verwendet wird, erschwert das Hormon die Arbeit des Herzsystems. Dies kann Herzprobleme verursachen, die im Krankenhaus geheilt werden müssen. Der hohe Gehalt an Epinephrin im Blut beeinflusst das Auftreten verschiedener Anzeichen für psychische Störungen, Schlafmangel und Vitalität. Typischerweise wirkt sich eine solche Reaktion nachteilig auf das Wohlbefinden und auf die Gesundheit des Patienten aus.

Nebenwirkungen umfassen:

  1. Ein starker Druckanstieg und eine Verschlechterung der Gesundheit;
  2. Schneller Puls;
  3. Wenn ein Patient an einer ischämischen Herzerkrankung leidet, besteht das Risiko einer Angina pectoris.
  4. In der Herzgegend gibt es Druck und starke Schmerzen, die die Bewegung einschränken;
  5. Die Person leidet an Übelkeit, die in Erbrechen übergeht.
  6. Der Patient fühlt sich schwindlig und desorientiert, Krämpfe in den Schläfen;
  7. Psychische Störungen und Panikattacken können auftreten;
  8. Die Haut kann Ausschlag, Juckreiz und andere allergische Reaktionen sein.
  9. Seitens des Urogenitalsystems kann es zu Verletzungen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen.
  10. Kann das Schwitzen verstärken (Fälle sind extrem selten).

Wenn bei dem Patienten durch die Verwendung des Arzneimittels eine Manifestation einer unerwünschten Reaktion aufgetreten ist, ist es erforderlich, die Verwendung des Arzneimittels abzubrechen und einen Arzt bezüglich weiterer Medikamente zu konsultieren. Auch bei regelmäßigen Injektionen können Nebenwirkungen auftreten.

Wie kombinieren?

Gegner von Adrenalin sind α- und β-Adrenorezeptorblocker. Nichtselektive Betablocker bewirken die Druckwirkung von Adrenalin.

  • Die gleichzeitige Anwendung mit Herzglykosiden erhöht das Risiko für Arrhythmien. Die gleichzeitige Verwendung von Geldern ist verboten. Erlaubt nur in extremen Fällen.
  • mit Wirkstoffen, deren Wirkung auf die Beseitigung bestimmter Symptome gerichtet ist - Nebenwirkungen, die den Zustand des Herz- oder Gefäßsystems beeinflussen, können zunehmen;
  • mit Medikamenten gegen Bluthochdruck - ihre Wirkung sinkt merklich;
  • mit Alkaloiden - erhöht die Wirkung, die den Zustand des Patienten negativ beeinflusst (Entwicklung einer koronaren Erkrankung, kann die Entwicklung von Gangrän verursachen);
  • Mittel für Schilddrüsenhormone - erhöhen die Wirkung der Mittel;
  • Adrenalin verringert die Wirksamkeit der Verwendung von Antidiabetika (Insulin wird hier auch bezeichnet), Opioiden, Hypnotika. Wenn wir über Diabetes sprechen, ist die Verwendung von Adrenalin verboten und kann nur in extremen Fällen angewendet werden.
  • In Kombination mit Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern, gibt es eine scharfe Wirkdauer des Medikaments.

Anweisungen zum Gebrauch von Drogen

Adrenalin sollte sorgfältig eingenommen werden bei: Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Arrhythmien. Sehr selten verschreiben Ärzte ein Medikament nach einem Herzinfarkt und ersetzen es häufig durch schwächere Substanzen, die das Herzsystem nicht stark beeinflussen.
Wird in kleinen Dosen bei Erkrankungen der Blutgefäße verwendet, da Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten können.

Die Substanz wird selten für schwere chronische Erkrankungen wie Atherosklerose, Glaukom, Diabetes mellitus und Prostatahypertrophie verwendet.
Niedrige Dosen werden für ältere Menschen und Kinder angewendet, wenn die Anästhesie angewendet wird.

Adrenalin wird nicht für die arterielle Anwendung empfohlen, da die Gefäße stark verengt werden können, was häufig zu Gangrän führt. Wenn der Patient einen Herzstillstand hat, kann Epinephrin intrakoronar angewendet werden. Bei Arrhythmien bei einem Patienten muss der Arzt zusätzlich zum Medikament Betablocker anwenden.

Schwangerschaft

Das Tragen eines Babys gilt als besondere Periode, und Epinephrine (Adrenalin) wird nicht empfohlen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es die Plazenta durchdringt und durch die Muttermilch ausgeschieden wird, was die Gesundheit des Babys beeinträchtigen kann.
Und obwohl es bisher keine qualitativen Forschungen zur sicheren Verwendung einer Substanz gab, ersetzen Ärzte sie normalerweise durch sicherere Medikamente.

Es ist möglich, das Arzneimittel für schwangere und stillende Mütter nur zu verwenden, wenn das Behandlungsergebnis das mögliche Risiko für das Kind übersteigt.
Wenn die Therapie durchgeführt wird, werden zuerst verschiedene Tests durchgeführt, um eine negative Reaktion zu erkennen.

Wie lagere ich den Stoff?

Lagern Sie das Produkt in einem dunklen Raum oder in einer dunklen Verpackung. Temperaturbereich von 15 bis 25 ° C Erlauben Sie keinen Kontakt mit Kindern.
Wenn die Verpackung des Arzneimittels während der Lagerung oder des Transports beschädigt wurde, wird die Substanz nicht empfohlen.

Pharma

Donnerstag, 28. Juni 2012

(36) Adrenalin (Verwaltungsregeln)

(36) Adrenalin (Verwaltungsregeln)

Lagerungsbedingungen des Medikaments Adrenalin

Lokal: um Blutungen zu stoppen - mit einer Lösung des Arzneimittels befeuchtete Tampons; Unmittelbar vor der Verabreichung werden der Lösung mit Lokalanästhetika einige Tropfen zugesetzt.

SYNONYME

In verschiedenen Organen und Geweben enthalten, wird in erheblichem Umfang in Chromaffingewebe gebildet, insbesondere im Nebennierenmark. Adrenalin, das als Arzneimittel verwendet wird, wird auf synthetische Weise erhalten. Erhältlich in Form von Adrenalin-Hydrochlorid und Adrenalin-Hydrotartrat.
Epinephrinhydrochlorid (Adrenalini hydrochloridum).

SYNONYM

Weißes oder leicht rötliches kristallines Pulver. Änderungen unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff. Die Lösung ist farblos und transparent. Lösungen können nicht erhitzt werden, sie werden unter aseptischen Bedingungen hergestellt.

Epinephrin-Hydrotartrat (Adrenalini hydrotartratum).

SYNONYM

Weiß oder Weiß mit einem gräulichen, kristallinen Pulver. Leicht durch Licht und Sauerstoff zu verändern. Leicht löslich in Wasser, wenig Alkohol. Wässrige Lösungen (pH 3,0 - 4,0) sind stabiler als Adrenalin-Hydrochlorid-Lösungen. Entsprechend der Wirkung von Adrenalin unterscheidet sich Hydrotartrat nicht von Adrenalinhydrochlorid. Aufgrund des Unterschieds im relativen Molekulargewicht (333,3 für Hydrotartrat und 219,66 für Hydrochlorid) wird Hydrotartrat in einer höheren Dosis verwendet. Die Wirkung von Adrenalin bei Injektion in den Körper ist mit einer stimulierenden Wirkung auf die -und-Adrenorezeptoren verbunden und fällt in vielerlei Hinsicht mit der Wirkung der Erregung sympathischer Nervenfasern zusammen. Es verursacht eine Vasokonstriktion der Organe der Bauchhöhle, der Haut und der Schleimhäute und in geringerem Maße - der Gefäße der Skelettmuskulatur. Der Blutdruck steigt. Die Druckwirkung von Adrenalin ist jedoch weniger konstant als die von Noradrenalin. Veränderungen der Herzaktivität sind komplex: Durch Stimulation der -Adrenorezeptoren des Herzens trägt Adrenalin zu einer signifikanten Erhöhung und Erhöhung der Herzfrequenz bei; gleichzeitig tritt jedoch (aufgrund eines Blutdruckanstiegs) eine Reflexanregung des Vaguszentrums auf, die das Herz hemmend wirkt, wodurch sich die Herzaktivität manchmal verlangsamt. Herzrhythmusstörungen können insbesondere bei hypoxischen Zuständen auftreten. Adrenalin bewirkt eine Entspannung der glatten Muskeln der Bronchien und des Darms, erweiterte Pupillen (aufgrund der Kontraktion der radialen Muskeln der Iris, die eine adrenerge Innervation aufweisen). Unter seinem Einfluss eine Erhöhung des Blutzuckers und eine Erhöhung des Gewebestoffwechsels. Das Medikament verbessert die Funktionsfähigkeit der Skelettmuskulatur (insbesondere bei Ermüdung); seine Wirkung ist in dieser Hinsicht ähnlich dem Effekt der Erregung sympathischer Nervenfasern (ein Phänomen, das von L. A. Orbeli und A. G. Ginetsinskii entdeckt wurde). Im ZNS hat Epinephrin in therapeutischen Dosen normalerweise keine ausgeprägte Wirkung. Bei parenteraler Verabreichung wird es durch die Wirkung von MAO und Catechol-O-Methyltransferase (T 1/2 ist 1-2 Minuten). Zuordnung unter die Haut, in die Muskeln und lokal (an den Schleimhäuten), manchmal in eine Vene injiziert (Tropfmethode); Im Falle eines akuten Herzstillstands kann die Adrenalinlösung intrakardial verabreicht werden. Drinnen wird das Medikament nicht verschrieben, da es im Magen-Darm-Trakt zerstört wird. Parenterales Adrenalin wird für anaphylaktischen Schock, Angioödem, Asthma bronchiale (Anhalten akuter Anfälle), akute allergische Reaktionen verwendet, die sich bei der Anwendung von Medikamenten (Penicillin, Serum usw.) und bei der Wirkung anderer Allergene mit hypoglykämischem Koma (mit einer Überdosis Insulin) entwickeln. Therapeutische Dosen von Epinephrinhydrochlorid für die parenterale Verabreichung sind normalerweise 0,3–0,75 ml einer 0,1% igen Lösung für Erwachsene und Epinephrinhydrotartrat - die gleiche Menge einer 0,18% igen Lösung. Je nach Alter werden 0,1–0,5 ml der angegebenen Lösungen an Kinder verabreicht.
Die Höchstdosis einer 0,1% igen Lösung von Epinephrinhydrochlorid und einer 0,18% igen Lösung von Epinephrinhydrotartrat für Erwachsene unter der Haut: einmalig - 1 ml; täglich - 5 ml. Epinephrin wird als lokaler Vasokonstriktor verwendet. Lokalanästhetika werden mit Adrenalinlösung versetzt, um die Wirkungsdauer zu erhöhen und Blutungen zu reduzieren. Um die Blutung zu stoppen, wurden manchmal Tampons verwendet, die mit einer Lösung des Arzneimittels befeuchtet waren. In der ophthalmischen und otorhinolaryngologischen Praxis wird Adrenalin als vasokonstriktorischer (und entzündungshemmender) Wirkstoff in der Zusammensetzung von Tropfen und Salben verwendet. Es wird (in Form einer 1–2% igen Lösung) auch zur Behandlung des einfachen Offenwinkelglaukoms verwendet. Aufgrund des Vasokonstriktoreffekts nimmt die Sekretion von Kammerwasser ab und der Augeninnendruck nimmt ab; Es ist auch möglich, dass der wässrige Abfluss verbessert wird. Adrenalin wird häufig mit Pilocarpin verschrieben. Bei Engwinkelglaukom ist die Anwendung von Adrenalin wegen der Wahrscheinlichkeit eines akuten Glaukomanfalls kontraindiziert. Mögliche Nebenwirkungen: Arrhythmien, Lungenödem (mit hohen Dosen), Herzischämie, Tremor, Angstzustände, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Das Medikament ist kontraindiziert bei arterieller Hypertonie, schwerer Atherosklerose, schwerer Herzkrankheit (Herzinsuffizienz, Herzinfarkt), Aneurysmen, Thyreotoxikose, Diabetes mellitus, Schwangerschaft. Es ist unmöglich, Adrenalin während der Anästhesie mit Ftorotan, Cyclopropan (aufgrund der Entwicklung von Arrhythmien) zu verwenden. Es sollte mit Vorsicht bei ischämischen Herzkrankheiten, Hyperthyreose im Alter angewendet werden. Bei durch Adrenalin verursachten Rhythmusstörungen werden назнач-adrenerge Blocker verordnet (siehe Anaprilin).

FORMEN DER AUSGABE

0,1% ige Epinephrinhydrochlorid-Injektionslösung in Ampullen zu 1 ml und 0,1% -ige Lösung zur äußerlichen Anwendung in Durchstechflaschen zu 10 ml; Epinephrin-Hydrotartrat 0,18% ige Injektionslösung in Ampullen von 1 ml und 0,18% -ige Lösung zur äußerlichen Anwendung in Durchstechflaschen von 10 ml.

LAGERUNG

Stark wirkende Mittel. Verwenden, transportieren und lagern Sie diese gemäß den geltenden Bestimmungen mit Vorsicht. Zuvor stand die Droge auf der Liste B und wurde auf Anordnung des Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung der Russischen Föderation Nr. 380 vom 24. Mai 2010 abgesagt.
Im Ausland wird Adrenalin in Form fertiger Darreichungsformen (Augentropfen) für die ophthalmologische Praxis hergestellt: Epifrin, Epiglaucon, Epinal, Glaukon, Glauconin, Glaucosan usw.

SYNONYME

Epinephrin Dipivalate, Dipivefrin, Oftan Dipivefrin, Diopin, Dipivefrine, Oftan Dipivefrine,
Propin, Thilodrin, Vistapin usw.

Das Medikament ist ein typischer "Prodrug", aus dem Adrenalin bei der Biotransformation des Augengewebes freigesetzt wird. Die Wirkung auf den Augeninnendruck ist aktiver als Epinephrin: 0,05–0,1% ige Lösungen von Epinephrin-Dipivalat entsprechen in ihrer Stärke der hypotensiven Wirkung von 1-2% igen Lösungen von Adrenalin. Die hohe Wirksamkeit des Arzneimittels hängt mit seiner Lipophilie und der Fähigkeit zusammen, die Hornhaut leicht zu durchdringen. Dipivalat-Adrenalin wird normalerweise in Form einer 0,1% igen Lösung in einem Tropfen zweimal täglich verwendet. Kann mit Pilocarpin kombiniert werden.

Adrenalinrausch

Preise in Online-Apotheken:

Epinephrin ist ein Medikament, das das Herz-Kreislaufsystem stark beeinflusst und den Blutdruck erhöht.

Zusammensetzung, Freisetzungsform und Analoga

Das Medikament ist in Form einer Lösung von Epinephrinhydrochlorid und Epinephrinhydrotartrat erhältlich. Die erste besteht aus weißem kristallinen Pulver mit einem leicht rosafarbenen Farbton, der sich unter dem Einfluss von Sauerstoff und Licht verändert. In der Medizin appliziert 0,1% Injektionslösung. Es wird unter Zusatz von 0,01 n hergestellt. Salzsäurelösung. Es wird mit Natriummetabisulfit und Chlorbutanol konserviert. Adrenalin-Hydrochlorid-Lösung ist klar und farblos. Es wird unter aseptischen Bedingungen hergestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht beheizt werden kann.

Die Epinephrin-Hydrotartrat-Lösung wird aus einem weißen kristallinen Pulver mit einem gräulichen Farbton hergestellt, der sich unter dem Einfluss von Sauerstoff und Licht verändert. Es ist leicht wasserlöslich und alkoholarm. Die Sterilisation erfolgt 15 Minuten lang bei einer Temperatur von +100 ° C.

Epinephrin-Hydrochlorid wird in Form einer 0,01% igen Lösung und Epinephrin-Hydrotartrat in Form einer 0,18% igen Lösung von 1 ml in Ampullen aus neutralem Glas sowie in hermetisch verschlossenen Ampullen aus Orangenglas für die lokale Anwendung hergestellt.

1 ml Injektionslösung enthält 1 mg Adrenalinhydrochlorid. Eine Packung enthält 5 1-ml-Ampullen oder 1 Durchstechflasche (30 ml).

Zu den Analoga dieses Arzneimittels gehören:

  • Epinephrinhydrochloridphiole;
  • Epinephrintartrat;
  • Epinephrin;
  • Epinephrinhydrochlorid.

Pharmakologische Wirkung von Adrenalin

Es sei darauf hingewiesen, dass die Wirkung von Adrenalin-Hydrochlorid keine Unterschiede zur Wirkung von Adrenalin-Hydrotartrat aufweist. Der Unterschied im relativen Molekulargewicht erlaubt jedoch die Verwendung des letzteren in großen Dosen.

Mit der Einführung des Arzneimittels in den Körper gibt es einen Effekt auf Alpha- und Beta-Adrenorezeptoren, der in vielerlei Hinsicht dem Effekt der Erregung sympathischer Nervenfasern ähnelt. Adrenalin provoziert die Verengung der Gefäße der Bauchorgane, der Schleimhäute und der Haut, die Gefäße der Skelettmuskulatur verengt sich weniger. Das Medikament bewirkt einen Blutdruckanstieg.

Darüber hinaus stärkt und verstärkt die Stimulation von Herzadrenorezeptoren, zu denen der Einsatz von Adrenalin führt, die Kontraktion des Herzens. Zusammen mit einer Erhöhung des Blutdrucks bewirkt dies die Erregung des Vaguszentrums, die den Herzmuskel hemmt. Infolgedessen können diese Prozesse zu einer Verlangsamung der Herzaktivität und von Arrhythmien führen, insbesondere bei Hypoxiezuständen.

Adrenalin entspannt die Muskeln des Darms und der Bronchien und dehnt die Pupillen aus, da die radialen Muskeln der Iris, die adrenerge Innervation aufweisen, reduziert werden. Das Medikament erhöht den Blutzuckerspiegel und verbessert den Stoffwechsel des Gewebes. Es wirkt sich auch positiv auf die Funktionsfähigkeit der Skelettmuskulatur aus, insbesondere bei Ermüdung.

Es ist bekannt, dass Adrenalin keine ausgeprägte Wirkung auf das Zentralnervensystem hat. In seltenen Fällen können jedoch Kopfschmerzen, Angstzustände und Reizbarkeit beobachtet werden.

Indikationen zur Verwendung Adrenalin

Gemäß den Anweisungen für Adrenalin sollte das Arzneimittel in folgenden Fällen angewendet werden:

  • Hypotonie nicht beständig gegen ausreichende Mengen an Ersatzflüssigkeiten (einschließlich Schock, Trauma, Operation am offenen Herzen, chronische Herzinsuffizienz, Bakteriämie, Nierenversagen, Überdosierung)
  • Bronchialasthma und Bronchospasmus während der Anästhesie;
  • Blutungen aus den oberflächlichen Gefäßen der Haut und der Schleimhäute, einschließlich des Zahnfleisches;
  • Asystolie;
  • Stoppt Blutungen verschiedener Arten;
  • Sofortige allergische Reaktionen, die sich unter Verwendung von Seren, Medikamenten, Bluttransfusionen, Insektenstichen, dem Verzehr bestimmter Lebensmittel oder der Einführung anderer Allergene entwickeln. Allergische Reaktionen umfassen Urtikaria, anaphylaktische und angioneurotische Schocks;
  • Hypoglykämie durch Überdosierung von Insulin;
  • Behandle Priapismus.

Die Anwendung von Epinephrine ist auch für das Offenwinkelglaukom sowie für Augenchirurgie (zur Behandlung von Ödem der Konjunktiva, zur Pupillenerweiterung bei intraokularer Hypertonie) angezeigt. Das Medikament wird häufig verwendet, wenn nötig, um die Wirkung von Lokalanästhetika zu verlängern.

Gegenanzeigen

Gemäß den Anweisungen für Adrenalin ist das Medikament kontraindiziert in:

  • Ausgeprägte Atherosklerose;
  • Hypertonie;
  • Blutungen;
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit;
  • Individuelle Intoleranz

Adrenalin ist auch bei Anästhesie mit Cyclopropan, Fluorothan und Chloroform kontraindiziert.

Dosierung von Adrenalin

Adrenalin wird subkutan und intramuskulär (in seltenen Fällen - intravenös) mit 0,3, 0,5 oder 0,75 ml Lösung (0,1%) injiziert. Bei Kammerflimmern wird das Arzneimittel intrakardial injiziert, und bei Glaukom wird eine Lösung (1-2%) in Tropfen verwendet.

Nebenwirkungen

Gemäß den Anweisungen für Adrenalin gehören zu den Nebenwirkungen des Arzneimittels:

  • Signifikanter Blutdruckanstieg;
  • Arrhythmie;
  • Tachykardie;
  • Schmerz im Herzen;
  • Ventrikuläre Arrhythmien (mit großen Dosen);
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Psychoneurotische Störungen (Desorientierung, Paranoia, Panikverhalten usw.);
  • Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Bronchospasmus usw.).

Adrenalin-Wechselwirkungen

Die gleichzeitige Anwendung von Adrenalin mit hypnotischen Medikamenten und narkotischen Analgetika kann die Wirkung der letzteren schwächen. In Kombination mit Herzglykosiden, Antidepressiva, wirkt Chinidin mit der Entwicklung von Arrhythmien, mit MAO-Hemmern - erhöhtem Blutdruck, Erbrechen, Kopfschmerzen und Phenytoinbradykardie.

Lagerbedingungen

Adrenalin sollte an einem kühlen, trockenen Ort vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit der Droge beträgt 2 Jahre.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Epinephrin - Eigenschaften und Anwendung der Injektionslösung

Adrenalin ist ein Medikament mit ausgeprägter hypertensiver (ansteigender Blutdruck), vasokonstriktorischer Wirkung, kardialer Stimulation und bronchodilatatorischer Wirkung (Beseitigung des Bronchospasmus). Bei intravenöser Verabreichung ist die therapeutische Wirkung von Adrenalin fast augenblicklich, bei subkutaner Entwicklung innerhalb von 5-10 Minuten, bei intramuskulärer Verabreichung kann es variieren. Überlegen Sie, wann die Epinephrin-Injektion angewendet wird.

Medizinische Eigenschaften

Wenn das Medikament eingenommen wird, beginnen sich die Gefäße im ganzen Körper zu verengen. Es kommt in der Bauchhöhle, auf der Haut, in den Nieren und in den Gefäßen des Gehirns vor. Der Herzrhythmus wird auch merklich häufiger, der Tonus der glatten Darmmuskulatur nimmt ab (und der gegenteilige Effekt auf die Skelettmuskulatur wird gefunden).

Indikationen zur Verwendung

Das Medikament ist in folgenden Fällen zur Anwendung angezeigt:

  • Spontane allergische Reaktionen (einschließlich Urtikaria und anaphylaktischer Schock) durch Drogen, Nahrung, Insektenstiche und andere Faktoren.
  • Blutung (verwendet als Vasokonstriktor).
  • Ausweitung der Wirkung von Lokalanästhetika.
  • Bronchialasthma und Bronchospasmen.
  • Ein starker Blutdruckabfall (mehr als 1/5 der Norm für eine Person oder in Zahlenwerten unter 90 für systolische oder 60 für den mittleren Blutdruck).
  • Asystolie (Herzstillstand) sowohl des augenblicklichen Typs als auch vor dem Hintergrund der vorhergehenden Arrhythmie.

Verwendungsmethoden und Dosierung

Eine Injektion kann auf verschiedene Arten verabreicht werden: Bei einem Herzstillstand wird ein Herzschlag durchgeführt, in anderen Fällen wird abhängig von der jeweiligen Situation alles lokal, subkutan, intramuskulär oder intravenös injiziert. Die intramuskuläre Verabreichung wirkt schneller als subkutan.

Die Dosierung variiert je nach Alter des Patienten. Für einen Erwachsenen werden normalerweise 0,3 bis 0,75 ml verabreicht. Wiederholte Injektionen können alle 10 Minuten erfolgen, wobei die Reaktion des menschlichen Körpers verfolgt wird. Eine Einzeldosis darf 1 ml nicht überschreiten (ca. 1 mg) und die tägliche Dosis 5 ml. Wenn der Zustand des Patienten ziemlich ernst ist, muss Adrenalin in einem Verhältnis von 1 zu 2 in einer isotonischen Lösung von Natriumchlorid (z. B. 1 mg in 2 mg Lösung) gelöst und die intravenöse Verabreichung langsam erfolgen.

Bei Kindern sind die Dosen viel geringer und hängen davon ab, wie alt das Kind ist. Wenn ein einjähriges Baby eine Höchstdosis von 0,15 ml hat, steigt es im Alter von bis zu 4 Jahren auf 0,25 ml, im Alter von bis zu 7 Jahren - bis zu 0,4 ml, im Alter von bis zu 10 Jahren und älter - bis zu 0,5 ml. Das Medikament wird dem Kind 1-3 Mal am Tag verabreicht.

Wenn es notwendig ist, die Blutung einer Person einfach zu stoppen, wird das Medikament topisch mit befeuchteten Tampons aufgetragen und auf den Problembereich aufgetragen.

Nuancen der Anwendung

Es ist wichtig, das Arzneimittel nicht intraarteriell aus der Ampulle zu verabreichen, da dies zu einer übermäßigen Verengung der peripheren Gefäße und dies wiederum zur Entwicklung von Gangrän führen wird.

Wenn die Flüssigkeit bei einem Schock verwendet wird, werden andere Maßnahmen wie Plasma-, Blut- oder Salztransfusionen nicht aufgehoben.

Von einer längeren Einnahme des Medikaments wird dringend abgeraten, da dies zu Nekrose oder Gangrän führen kann. Das Medikament wird auch während der Stillzeit nicht empfohlen. da es für das Kind schädlich sein kann.

Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen von Adrenalin auftreten:

  • Auf der Seite des Herz-Kreislaufsystems können plötzliche Schmerzen in der Brust und Herzrhythmusstörungen beobachtet werden.
  • An der Stelle der intramuskulären Injektion kann gelegentlich ein brennendes Gefühl oder Schmerzen auftreten.
  • Seitens des Verdauungssystems können sich Nebenwirkungen in Form von Übelkeit und Erbrechen äußern, das Ausscheidungssystem fügt ihnen manchmal Unwohlsein und / oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen zu.
  • Allergische Reaktionen
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Ein starker Abfall des Kaliumspiegels im Blut (manifestiert sich als Müdigkeit, Schwäche der Gliedmaßen; in schweren Fällen bei Lähmung, Darmverschluss und Atembeschwerden).
  • Nervenzustand, Schwäche, Müdigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände, Schlafstörungen.

Mit Ausnahme von Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen treten alle anderen Nebenwirkungen in einem Fall pro 100 Arzneimittelanwendungen nicht häufiger (und meistens noch seltener) auf.

Die Verwendung von Adrenalin führt nicht zu einem absoluten Verbot der Verwaltung von Vehikeln und Mechanismen. Der Arzt entscheidet in jedem Fall individuell, basierend auf dem Zustand des Patienten und den aufgetretenen Nebenwirkungen des Arzneimittels.

Überdosis

Im Falle einer Überdosis Adrenalin kann beobachtet werden:

  • Übelkeit, Erbrechen.
  • Kopfschmerzen.
  • Blässe und niedrige Temperatur der Körperhaut des Patienten.
  • Herzrhythmusstörungen oder abnorme Tachykardie (Erhöhung der Herzfrequenz über 90 Schläge pro Minute).
  • Bei einer starken Überdosis oder bei Patienten mit schwacher Gesundheit - Lungenödem, Herzinfarkt, Schlaganfall und sogar Tod.

Zusammenfassend

Adrenalin in Form einer Injektionslösung kann nicht nur heilend wirken, sondern in manchen Situationen sogar das Leben einer Person retten. Damit er der Person jedoch nicht schadet, ist es notwendig, die richtige Dosierung zu beachten und die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Ein erfahrener Arzt wird sich jedoch bei der Beantragung einer medizinischen Einrichtung mit diesen befassen und die Injektionslösung (1 ml oder eine kleinere Dosis) so effektiv wie möglich anwenden.

Action-Adrenalin und seine Reichweite

Beim Menschen wird die Adrenalinsynthese von der Nebennierenmark durchgeführt, einer Struktur, die vom Nervensystem reguliert wird. Gleichzeitig ist das Nervensystem die Hauptquelle für Katecholaminhormone, zu denen neben Adrenalin Noradrenalin und Dopamin gehören.

In der Medizin werden synthetische oder natürliche Analoga von Adrenalin verwendet. Im ersten Fall werden sie durch die chemische Kombination von Substanzen und im zweiten Fall aus Nebennierengewebe von Tieren hergestellt.

Allgemeine Beschreibung des Arzneimittels

In der internationalen medizinischen Praxis entspricht jeder Wirkstoff einem internationalen, nicht geschützten Namen (INN). Die generische Version von Adrenalin ist Epinephrin.

Pharmafirmen stellen zwei Formen des Medikaments her.

  • Der Wirkstoff Adrenalinhydrochlorid ist ein weißes kristallines Pulver. Es gilt als normal, wenn die Farbe des Pulvers rosa ist. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Sauerstoff kann sich das Medikament ändern. Zu therapeutischen Zwecken wird es in Form einer Lösung von Epinephrinhydrochlorid verwendet, die in einer Salzsäurelösung verdünnt werden muss. Die vorbereitete Lösung ist absolut klar und farblos.
  • Der Wirkstoff Adrenalin-Hydrotartrat ist ein kristallines Pulver, dessen Farbe reinweiß oder mit einem Graustich sein kann. Es kann nicht in Alkohol verdünnt werden, daher wird die Adrenalinlösung durch Auflösen des Pulvers in Wasser hergestellt.

Wie aus den Anweisungen für die Verwendung von Adrenalin hervorgeht, unterscheidet sich die Biochemie von Arzneimitteln. Aus diesem Grund wird das verdünnte Epinephrinarzneimittel Hydrotartrat in einer höheren Dosierung verwendet.

Welche Formen von Adrenalin?

Apotheker bieten die folgende Form des Medikaments an:

  • Epinephrinhydrochlorid - 0,1% ige Lösung;
  • Adrenalin-Hydrotartrat - 0,18% ige Lösung.

Die Zubereitungen sind zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung oder zur topischen Verabreichung vorgesehen. Im ersten Fall ist das Arzneimittel in Ampullen mit einem Fassungsvermögen von 1 ml und in den zweiten Durchstechflaschen mit einem Fassungsvermögen von 30 ml erhältlich.

Adrenalin wird in Form von Tabletten sowie in Granulat pflanzlichen Ursprungs hergestellt.

Pharmakologische Eigenschaften

Adrenalin ist ein Hormon mit katabolischer Wirkung, das alle Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper beeinflusst.

Die pharmakologische Wirkung von Epinephrin ist wie folgt:

  • erhöht den Blutzuckerspiegel;
  • lindert Krämpfe in den Bronchien;
  • erhöht den Blutdruck;
  • lindert Symptome, die auf allergische Reaktionen zurückzuführen sind;
  • erhöht den Gefäßtonus;
  • verhindert die Produktion von Glykogen in Leber und Muskeln;
  • verbessert die Aufnahme und Verarbeitung von Glukose durch Gewebe
  • verbessert die Wirkung von Enzymen, die die Oxidation von Glukose fördern;
  • verbessert den Prozess des Abbaus von Fettgewebe und verhindert dessen weitere Ausbildung;
  • erhöht die Muskelaktivität und reduziert das Ermüdungsgefühl;
  • verbessert die Aktivität des zentralen Nervensystems, vermittelt ein Gefühl der Fröhlichkeit und steigert die geistige Aktivität;
  • Es hat eine positive Wirkung auf die Nebennierenrinde, die Hypophyse und den Hypothalamus.
  • aktiviert die Aktivität des Hypothalamus und stimuliert die natürliche Adrenalinproduktion;
  • erhöht die Blutgerinnung.

Epinephrin-Hydrotartrat und -Hydrochlorid haben eine starke entzündungshemmende und antiallergische Wirkung, indem sie die schweren Manifestationen der Krankheit wirksam beseitigen, indem sie auf bestimmte Rezeptoren wirken. Infolgedessen ermöglicht es die Pharmakologie einer Substanz, den Geweben des Körpers die Empfindlichkeit gegenüber Substanzen zu nehmen, die eine Nebenwirkung verursachen.

In moderaten Konzentrationen trägt das medikamentöse Analogon des Adrenalins zur Stärkung des Muskelgewebes und des Herzmuskels bei. Hohe Epinephrinkonzentrationen fördern den Abbau von Proteinen und deren Aufnahme in das Körpergewebe.

Chemische Formel - Adrenalin C9H13NEIN3

Wann wird Epinephrin verwendet?

Es gibt die folgenden Hinweise für die Verwendung von Adrenalin.

  • Plötzliche allergische Reaktionen, einschließlich solcher mit anaphylaktischem Schock, die sich aus verschiedenen Gründen entwickeln. Epinephrin lindert effektiv Symptome von Medikamenten- und Nahrungsmittelallergien, Reaktionen auf Insektenstiche oder Bluttransfusionen.
  • Ein plötzlicher Blutdruckabfall, der die Durchblutung der inneren Organe beeinträchtigt.
  • Schwere Asthmaanfälle.
  • Ein starker Rückgang des Blutzuckerspiegels durch eine zu hohe Insulindosis.
  • Krankheiten, die sich als Folge einer Abnahme der Kaliumionen im Blut entwickeln.
  • Erhöhter Augeninnendruck.
  • Plötzlicher Herzstillstand.
  • Chirurgie an den optischen Organen.
  • Blutungen aus Gefäßen in der Nähe der Hautoberfläche.
  • Schwere Störung des Herzens.
  • Bei der Entwicklung des Priapismus - pathologisch resistente Erektion.

Wie in der Gebrauchsanweisung für Epinephrin-Hydrochlorid und Epinephrin-Hydrotartrat angegeben, werden sie erfolgreich eingesetzt, um das Anschwellen der Schleimhäute bei Erkrankungen des Ohrs, der Nase und des Rachens zu lindern und die Wirkung von Schmerzmitteln zu erhöhen.

Adrenalintabletten nehmen bei Herzerkrankungen mit, was zu Angina pectoris und vaskulärem Tonus führt. Diese Form des Arzneimittels ist auch angezeigt für Zustände, die durch ein verstärktes Gefühl von Angstzuständen und Brustschmerzen verursacht werden.

In einigen Fällen ist die Verwendung von Epinephrin kontraindiziert.

Lösungen von Epinephrin-Hydrotartrat und Hydrochlorid sind in folgenden Fällen kontraindiziert:

  • wenn der Blutdruck lange Zeit nicht sinkt;
  • mit Aortenaneurysma und vaskulärer Atherosklerose;
  • mit hypertrophischer Kardiomyopathie;
  • mit Hyperthyreose;
  • in Gegenwart hormonabhängiger Nebennierentumoren;
  • mit Tachyarrhythmien;
  • bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit Adrenalinlösung zur Injektion wird nur verschrieben, wenn der Nutzen der Anwendung höher ist als der mögliche Schaden, der dem Kind zugefügt wird. Für Kinder und ältere Menschen wird Epinephrin nur dann verschrieben, wenn es wichtig ist.

Wie wird Adrenalin angewendet?

Adrenalin in Ampullen wird entweder subkutan oder intramuskulär oder intravenös verabreicht. Im letzteren Fall müssen Sie es mit einer Pipette eingeben. Das Medikament darf nicht in die Arterie eindringen, da die Wirkung der Vasokonstriktion zu Gangrän führen kann.

Die Dosierung des Medikaments wird individuell verordnet. Im Allgemeinen werden folgende Dosierungen empfohlen:

  • Einzeldosis für Erwachsene variiert im Bereich von 0,2-1 ml;
  • Wenn das Kind behandelt wird, beträgt die Mindestdosis 0,1 ml und die Höchstdosis - 0,5 ml.

Bei Herzstillstand wird empfohlen, eine Adrenalinspritze in einer Menge von 1 mg in das Herz zu injizieren. Um einen Anfall von Asthma bronchiale zu lindern, wird das Arzneimittel intramuskulär in einer Menge von 0,3 bis 0,7 ml injiziert.

Nebenwirkungen

Adrenalin erhöht die körperliche Ausdauer, die Reaktionsgeschwindigkeit, die Aufmerksamkeit und die Herzfrequenz. Nebenwirkungen von Epinephrin sind, dass es die Wahrnehmung der Realität verzerren und Schwindel verursachen kann.

Die Verwendung des Arzneimittels kann die Reizbarkeit erhöhen und ein Angstgefühl hervorrufen, das durch einen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervorgerufen wird. In hohen Dosierungen kann Adrenalin Herzinsuffizienz, Schlaflosigkeit und Stressresistenz hervorrufen.

Überdosis

Wenn eine Adrenalin-Überdosis auftritt, treten die folgenden Bedingungen auf:

  • ein signifikanter Anstieg des Gefäßtonus, der zu Bluthochdruck führt;
  • erweiterte Pupillen;
  • chaotische Zunahme und Abnahme der Herzfrequenz;
  • Abnahme der Körpertemperatur und blasse Haut;
  • Fibrillieren der Ventrikel und der Vorhöfe;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • sinnlose Angst und Angst;
  • Hand schütteln;
  • Kopfschmerzen und Schlaganfall;
  • Bruch des Herzmuskels;
  • Lungenödem;
  • Nierenversagen.

Wenn 1 ml des Arzneimittels im anaphylaktischen Schock wirksam ist, ist die Verabreichung von 10 ml Adrenalin-Hydrotartrat tödlich. Und um die Symptome einer Überdosierung zu beseitigen, ist es notwendig, Arzneimittel zu stechen, die die Empfindlichkeit der Rezeptoren gegenüber dem Wirkstoff verringern, sowie Mittel, die den Blutdruck schnell senken können.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Adrenalin wird nicht mit Medikamenten verwendet, die die Empfindlichkeit der Rezeptoren gegenüber dem Wirkstoff blockieren.

Die gleichzeitige Anwendung von Epinephrin in Kombination mit Medikamenten, die Komponenten enthalten, die zur Behandlung von Herzkrankheiten verwendet werden, und die Herzfrequenz stärken, kann zur Entwicklung von Arrhythmien führen. Aus demselben Grund wird diese Substanz nicht bei Antidepressiva und Inhalationsanästhesie verwendet.

Die Kombination von Epinephrin mit Arzneimitteln mit blutdrucksenkenden Wirkungen, einschließlich Diuretika, führt zu einer Abnahme ihrer Wirksamkeit. Epinephrin wird auch nicht angewendet, wenn der Patient auf Mutterkornalkaloiden basierende Medikamente einnimmt.

Das Medikament reduziert die Wirksamkeit von Medikamenten, die den Blutzuckerspiegel senken, die Symptome von Schlaflosigkeit beseitigen und Muskelverspannungen lösen.

Adrenalin-Analoga

Epinephrin ist in folgenden Zubereitungen enthalten:

Adrenalinrausch

Gebrauchsanweisung:

Preise in Online-Apotheken:

Epinephrin - alpha- und beta-adrenerge mit hypertonischer, bronchodilatatorischer und antiallergischer Wirkung.

Form und Zusammensetzung freigeben

  • Injektionslösung: leicht gefärbte oder farblose transparente Flüssigkeit mit einem bestimmten Geruch (1 ml in Ampullen, in einer Blisterpackung mit 5 Ampullen, in einem Kartonbündel, 1 oder 2 Packungen mit Aufreißer oder Ampullenmesser (oder ohne)); für Krankenhaus - 20, 50 oder 100 Packungen in Kartons);
  • Eine Lösung für die topische Verabreichung: 0,1%: eine klare, farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit mit einem bestimmten Geruch (jeweils 30 ml in Glasflaschen mit dunkler Farbe, in einem Kartonbündel eine Flasche).

In 1 ml Injektionslösung enthält:

  • Wirkstoff: Epinephrin - 1 mg;
  • Hilfskomponenten: Natriumdisulfit (Natriummetabisulfit), Salzsäure, Natriumchlorid, Chlorbutanolhalbhydrat (Chlorbutanolhydrat), Glycerin (Glycerin), Dinatriumedetat (Dinatriumethylendiamintetraessigsäure), Wasser für Injektionszwecke.

1 ml Lösung zur topischen Anwendung enthält:

  • Wirkstoff: Epinephrin - 1 mg;
  • Hilfskomponenten: Natriummetabisulfit, Natriumchlorid, Chlorbutanolhydrat, Glycerin (Glycerin), Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz (Dinatriumedetat), Salzsäurelösung 0,01 M.

Indikationen zur Verwendung

Injektionslösung

  • Angioödem, Urtikaria, anaphylaktischer Schock und andere unmittelbar auftretende allergische Reaktionen, die sich bei Bluttransfusionen, die Verwendung von Arzneimitteln und Seren, der Verzehr von Nahrungsmitteln, Insektenstichen oder die Einführung anderer Allergene entwickeln;
  • Asthma körperliche Anstrengung;
  • Asystolie (einschließlich der akut entwickelten atrioventrikulären Blockade III. Grades);
  • Linderung des asthmatischen Status von Bronchialasthma, Notfallversorgung für Bronchospasmus während der Anästhesie;
  • Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom, vollständiger atrioventrikulärer Block;
  • Blutungen aus den oberflächlichen Gefäßen der Schleimhäute (einschließlich des Zahnfleisches) und der Haut;
  • Hypotonie bei Fehlen einer therapeutischen Wirkung durch Verwendung angemessener Mengen an Ersatzflüssigkeiten (einschließlich Schock, Operation am offenen Herzen, Bakteriämie, Nierenversagen).

Darüber hinaus wird die Verwendung des Arzneimittels als Vasokonstriktor gezeigt, um Blutungen zu stoppen und die Wirkungsdauer von Lokalanästhetika zu verlängern.

0,1% ige topische Lösung
Die Lösung wird verwendet, um Blutungen aus den oberflächlichen Gefäßen der Schleimhäute (einschließlich des Zahnfleisches) und der Haut zu stoppen.

Gegenanzeigen

  • Ischämische Herzkrankheit, Tachyarrhythmie;
  • Hypertonie;
  • Kammerflimmern;
  • Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie;
  • Pheochromozytom;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Individuelle Intoleranz gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.

Kontraindikationen für die Anwendung der Injektionslösung:

  • Ventrikuläre Arrhythmien;
  • Vorhofflimmern;
  • Chronische Herzinsuffizienz III-IV Grad;
  • Herzinfarkt;
  • Chronische und akute Form der arteriellen Insuffizienz (einschließlich Anamnese - Arteriosklerose, arterielle Embolie, Buerger-Krankheit, Raynaud-Krankheit, diabetische Endarteriitis);
  • Schwere Atherosklerose, einschließlich zerebraler Atherosklerose;
  • Organischer Hirnschaden;
  • Parkinson-Krankheit;
  • Hypovolämie;
  • Thyrotoxikose;
  • Diabetes mellitus;
  • Metabolische Azidose;
  • Hypoxie;
  • Hyperkapnie;
  • Pulmonale Hypertonie;
  • Kardiogener, hämorrhagischer, traumatischer und anderer nicht allergischer Genese-Schock;
  • Kalte verletzung;
  • Konvulsives Syndrom;
  • Engwinkelglaukom;
  • Prostata-Hyperplasie;
  • Gleichzeitige Anwendung mit Inhalationsmitteln für die allgemeine Anästhesie (Halothan), mit Lokalanästhetika für die Anästhesie der Finger und Zehen (Risiko einer ischämischen Gewebeschädigung);
  • Alter bis 18 Jahre.

Alle oben genannten Kontraindikationen beziehen sich auf Bedingungen, die das Leben des Patienten gefährden.

Mit Sorgfalt ist es notwendig, die Lösung für die Injektionen bei der Hyperthyreose und den Patienten im fortgeschrittenen Alter zu ernennen.

Zur Vorbeugung von Arrhythmien wird empfohlen, das Medikament in Kombination mit Betablockern zu verwenden.

Adrenalin wird mit Vorsicht in Form einer Lösung für die topische Anwendung bei Patienten mit metabolischer Azidose, Hypoxie, Hyperkapnie, Herzrhythmusstörung, vaskulärer Herzinsuffizienz, vaskulärer Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörung, vaskulärer Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörung, vaskulärer Herzinsuffizienz und anderen Nebenwirkungen, z. Arteriosklerose, arterielle Embolie, Morbus Buerger, diabetische Endarteriitis, Kälteverletzung, Raynaud-Krankheit in der Anamnese), Thyrotoxikose, Hypertrophie Yelnia Drüse, Engwinkelglaukom, Diabetes, zerebrale Arteriosklerose, Krampfstörungen, Parkinson-Krankheit; bei gleichzeitiger Anwendung von Inhalationsmitteln (Halothan, Chloroform, Cyclopropan) bei älteren Anästhesien, bei älteren Menschen oder in der Kindheit.

Dosierung und Verwaltung

Lösung für die topische Anwendung
Die Lösung wird topisch angewendet.

Wenn die Blutung gestoppt wird, sollte ein mit einer Lösung getränkter Tampon auf die Wunde aufgebracht werden.

Injektionslösung
Die Lösung ist für die intramuskuläre (IM), subkutane (SC), intravenöse (IV) Tropf- oder Jet-Injektion vorgesehen.

Empfohlenes Dosierungsschema für Erwachsene:

  • Anaphylaktischer Schock und andere Reaktionen der allergischen Genese des Soforttyps: IV langsam - 0,1-0,25 mg sollten in 10 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung verdünnt werden. Um eine klinische Wirkung zu erzielen, wird die Therapie im Verhältnis 1: 10.000 durch iv-Tropf fortgesetzt. Wenn keine wirkliche Bedrohung für das Leben des Patienten besteht, wird empfohlen, das Arzneimittel i / m oder s / c in einer Dosis von 0,3-0,5 mg zu verabreichen. Falls erforderlich, kann die Injektion in Abständen von 10-20 Minuten bis zu 3-mal wiederholt werden;
  • Bronchialasthma: s / c - 0,3-0,5 mg. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, wird die wiederholte Verabreichung derselben Dosis alle 20 Minuten bis zu 3-mal oder IV (0,1-0,25 mg), verdünnt mit, gezeigt 0,9% ige Natriumchloridlösung in einem Verhältnis von 1: 10.000;
  • Hypotonie: In / In-Tropfen mit einer Geschwindigkeit von 0,001 mg pro Minute kann die Verabreichungsgeschwindigkeit auf 0,002-0,01 mg pro Minute erhöhen;
  • Asystolie: intrakardial - 0,5 mg in 10 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung (oder einer anderen Lösung). Bei Wiederbelebungsmaßnahmen wird das Arzneimittel intravenös in einer Dosis von 0,5-1 mg alle 3-5 Minuten verabreicht, verdünnt in 0,9% iger Natriumchloridlösung. Im Falle einer Intubation der Luftröhre des Patienten kann die Verabreichung durch eine endotracheale Instillation in einer Dosis erfolgen, die die Dosis für die iv-Verabreichung 2 bis 2,5-fach übersteigt;
  • Vasokonstriktor: In / In-Tropfen mit einer Geschwindigkeit von 0,001 mg pro Minute kann die Infusionsrate auf 0,002-0,01 mg pro Minute erhöht werden;
  • Verlängerung der Wirkung von Lokalanästhetika: Die Dosis wird in einer Konzentration von 0,005 mg des Arzneimittels pro 1 ml Anästhetikum für die Spinalanästhesie - 0,2-0,4 mg;
  • Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom (Bradyarrhythmie): intravenöser Tropf - 1 mg in 250 ml 5% iger Glukoselösung, wodurch die Infusionsgeschwindigkeit schrittweise erhöht wird, bis die Mindestanzahl an Herzschlägen erscheint.

Empfohlene Dosierung für Kinder:

  • Asystolie: für ein Neugeborenes (langsam) 0,01-0,03 mg pro 1 kg Babygewicht alle 3-5 Minuten. Kinder nach 1 Lebensmonat - in / in, bei 0,01 mg / kg, dann 0,1 mg / kg alle 3-5 Minuten. Nach der Einführung von zwei Standarddosen kann im Abstand von 5 Minuten auf die Einführung von 0,2 mg / kg Gewicht des Kindes umgestellt werden. Die endotracheale Verabreichung ist angezeigt.
  • Anaphylaktischer Schock: sc oder v / m - bei 0,01 mg / kg, jedoch nicht mehr als 0,3 mg. Bei Bedarf wird der Vorgang nicht mehr als dreimal im Abstand von 15 Minuten wiederholt.
  • Bronchospasmus: s / c - bei 0,01 mg / kg, jedoch nicht mehr als 0,3 mg. Falls erforderlich, wird das Arzneimittel alle 15 Minuten bis zu 3-4 Mal oder alle 4 Stunden verabreicht.

Injektionslösung Adrenalin kann auch topisch angewendet werden, um Blutungen zu stoppen, indem ein mit einer Lösung getränkter Tampon auf die Wundoberfläche aufgebracht wird.

Nebenwirkungen

  • Nervensystem: oft - Angstzustände, Kopfschmerzen, Tremor; selten - Müdigkeit, Schwindel, Nervosität, Persönlichkeitsstörungen (Desorientierung, psychomotorische Erregung, Gedächtnisstörungen und psychotische Störungen: Panik, aggressives Verhalten, Paranoia, schizophrenartige Störungen), Muskelzucken, Schlafstörungen;
  • Herz-Kreislauf-System: selten - Tachykardie, Angina pectoris, Bradykardie, Herzklopfen, Blutdruckabfall (BP), mit hohen Dosen - ventrikuläre Arrhythmien (einschließlich Kammerflimmern); selten - Brustschmerzen, Arrhythmie;
  • Das Verdauungssystem: oft - Übelkeit, Erbrechen;
  • Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Bronchospasmus, Erythema multiforme, Angioödem;
  • Harnsystem: selten - schmerzhafter, schwieriger Wasserlassen bei Patienten mit Prostatahyperplasie;
  • Sonstiges: selten - übermäßiges Schwitzen; selten - Hypokaliämie.

Darüber hinaus aufgrund der Verwendung der Injektionslösung:

  • Herz-Kreislauf-System: selten - Lungenödem;
  • Nervensystem: oft - Zecke; selten - Übelkeit, Erbrechen;
  • Lokale Reaktionen: selten - Brennen und / oder Schmerzen an der Stelle der intramuskulären Injektion.

Das Auftreten dieser oder anderer unerwünschter Wirkungen muss dem Arzt gemeldet werden.

Besondere Anweisungen

Versehentlich in / in Epinephrin eingeführt, kann der Blutdruck dramatisch ansteigen.

Vor dem Hintergrund der Erhöhung des Blutdrucks mit der Einführung des Medikaments können Angina-Anfälle auftreten. Die Wirkung von Epinephrin kann zu einer Abnahme der Diurese führen.

Die Infusion sollte in einer großen (vorzugsweise zentralen) Vene durchgeführt werden, wobei eine Vorrichtung zur Steuerung der Medikamentenverabreichungsrate verwendet wird.

Die intrakardiale Verabreichung in Asystolie wird angewendet, wenn andere Methoden nicht verfügbar sind, da die Gefahr einer Herztamponade und eines Pneumothorax besteht.

Es wird empfohlen, die Behandlung mit der Bestimmung des Kaliumionenpegels im Blutserum, der Messung des Blutdrucks, des winzigen Blutvolumens, des Lungenarteriendrucks, des Verklemmungsdrucks in den Lungenkapillaren, der Diurese, des zentralen Venendrucks und der Elektrokardiographie zu begleiten. Die Verwendung hoher Dosen beim Herzinfarkt kann die Ischämie aufgrund des erhöhten Sauerstoffbedarfs verstärken.

Während der Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus ist eine Erhöhung der Dosis von Sulfonylharnstoff und Insulinderivaten erforderlich, da Epinephrin die Glykämie erhöht.

Die Resorption und die Endkonzentration von Epinephrin im Plasma bei endotrachealer Verabreichung können unvorhersehbar sein.

Bei Schockbedingungen ersetzt die Verwendung des Arzneimittels die Transfusion von Blutersatzflüssigkeiten, Salzlösungen, Blut oder Plasma nicht.

Längerer Gebrauch von Adrenalin verursacht Verengung der peripheren Gefäße, das Risiko von Nekrose oder Gangrän.

Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Wehen zur Blutdruckerhöhung zu verwenden, da die Einnahme großer Dosen zur Verringerung der Gebärmutterkontraktion zu einer verlängerten Gebärmutteratonie mit Blutungen führen kann.

Die Verwendung von Epinephrin bei Herzstillstand bei Kindern ist mit Vorsicht zulässig.

Der Rückzug des Arzneimittels sollte durch schrittweise Verringerung der Dosis erfolgen, um die Entwicklung einer arteriellen Hypotonie zu verhindern.

Adrenalin wird leicht durch Alkylierungsmittel und Oxidationsmittel, einschließlich Bromide, Chloride, Eisensalze, Nitrite, Peroxide, zerstört.

Wenn ein Niederschlag auftritt oder sich die Lösungsfarbe ändert (rosa oder braun), ist die Zubereitung nicht für die Verwendung geeignet. Nicht verwendetes Produkt entsorgen.

Die Frage der Zulassung des Patienten zur Verwaltung von Fahrzeugen und Mechanismen entscheidet der Arzt individuell.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

  • A- und β-Adrenorezeptorblocker - Epinephrinantagonisten (bei der Behandlung schwerer anaphylaktischer Reaktionen mit β-adrenergen Blockern ist die Wirksamkeit von Epinephrin bei Patienten verringert, es wird empfohlen, es durch die Einführung von Salbutamol IV zu ersetzen);
  • Andere Adrenomimetika können die Wirkung von Epinephrin und die Schwere der Nebenwirkungen des kardiovaskulären Systems erhöhen.
  • Herzglykoside, Chinidin, trizyklische Antidepressiva, Dopamin, Inhalationsnarkosemittel (Halothan, Methoxyfluran, Enfluran, Isofluran), Kokain - erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Arrhythmien (eine kombinierte Anwendung ist mit äußerster Vorsicht zulässig oder nicht zulässig);
  • Narkotische Analgetika, Hypnotika, Antihypertensiva, Insulin und andere Hypoglykämika - ihre Wirksamkeit ist reduziert;
  • Diuretika - eine Erhöhung der pressor Wirkung von Epinephrin ist möglich;
  • Monoaminoxidase-Hemmer (Selegilin, Procarbazin, Furazolidon) - können einen plötzlichen und starken Anstieg des Blutdrucks, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Erbrechen, hyperpyretische Krise verursachen;
  • Nitrate - können ihre therapeutische Wirkung schwächen;
  • Phenoxybenzamin - Tachykardie und erhöhte hypotensive Wirkung sind wahrscheinlich;
  • Phenytoin - ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks und der Bradykardie (abhängig von der Verabreichungsgeschwindigkeit und der Dosis);
  • Schilddrüsenhormon-Medikamente - gegenseitige Verstärkung der Wirkung;
  • Arzneimittel, die das QT-Intervall verlängern (einschließlich Astemizol, Cisaprid, Terfenadin) - Verlängerung des QT-Intervalls;
  • Diatrizoate, Iothalamus- oder Yoxaglsäure - verstärkende neurologische Wirkungen;
  • Ergotalkaloide - erhöhter Vasokonstriktoreffekt (bis zu schwerer Ischämie und Gangränentwicklung).

Analoge

Analoga von Epinephrin sind: Epinephrinhydrochlorid-Fläschchen, Epinephrinhydrochlorid, Epinephrintartrat, Epinephrin, Epinephrinhydrotartrat.

Aufbewahrungsbedingungen

Bei einer Temperatur von bis zu 15 ° C an einem dunklen Ort aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Weitere Informationen Über Die Arten Von Allergien