Welche Art von Blutuntersuchungen haben Sie für Allergene?
Ein Bluttest für Allergene - ein Verfahren, bei dem Allergiker unter der Liste der Substanzen, die die Reaktion verursachen, identifiziert werden können. Es gibt verschiedene Methoden zur Diagnose einer allergischen Reaktion.
Wann sind Bluttests für Allergien vorgeschrieben?
Allergene und ihre Haupttypen
Die Rolle von Immunglobulin bei allergischen Reaktionen
Arten von Bluttests für Allergene
DTK-Analyse
Wie bereite ich mich auf die Blutspende vor?
Blutentnahme-Verfahren
Erläuterung der Indikatoren: Normen und Abweichungen bei Erwachsenen und Kindern
Bluttest-Allergieunterricht
Wo getestet werden?
Kommentare und Bewertungen
Wann sind Bluttests für Allergien vorgeschrieben?
Die Analyse wird aus folgenden Gründen bestanden:
- Allergiesymptome treten saisonal nach Kontakt mit einer bestimmten Substanz auf, nachdem eine bestimmte Nahrung gegessen wurde.
- erfolglose medikamentöse Therapie bei chronischer Bronchitis, Ekzem, Dermatitis, Augenerkrankungen, Neurodermitis;
- Verdacht auf eine genetische Neigung zu Allergien;
- Reizdarmsyndrom;
- vermutete Psoriasis;
- Fettleibigkeit;
- unvernünftige Akne und Mitesser;
- Husten, Atemnot, Rhinitis bei Produktionsarbeitern;
- die Unfähigkeit, die Ursache der allergischen Reaktion auf andere Weise zu identifizieren;
- Beschwerden bei Hautallergietests;
- das Ausmaß der Reaktion des Körpers auf eine Allergiebehandlung zu diagnostizieren.
Allergene und ihre Haupttypen
Es gibt verschiedene Arten von Allergenen:
- Epidermal Solche Allergien provozieren Haustiere: Katzen, Hunde, Fische, Vögel.
- Haushalt Haushaltsallergene sind Staub, der aus Kleidungsstücken, Bettwäsche und anderen zu Hause befindlichen Gegenständen gebildet wird.
- Medizinisch. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Häufig handelt es sich dabei um individuelle Unverträglichkeiten bestimmter Komponenten. Wenn Sie einige Medikamente einnehmen, kann eine Kreuzreaktion mit anderen beginnen. Eine ähnliche Reaktion wird bei allen Antibiotika der Penicillin-Gruppe gefunden.
- Ernährung Nahrungsmittelallergie ist die häufigste. Meistens gibt es eine Reaktion auf Bohnen, Zitrusfrüchte, Fisch und Milchprodukte. Allergien können auf Zusatzstoffen auftreten: Farbstoffe, Konservierungsmittel.
- Pollen Manche Menschen sind allergisch gegen Pollen. Wenn die Pflanzen eine ähnliche Struktur haben, entwickelt der allergische Patient eine Kreuzreaktion.
- Industriell. Einige können eine individuelle allergische Reaktion entwickeln, z. B. auf Textilien, Farben und Lacken.
- Ansteckend Einige Infektionserreger, die in den Körper aufgenommen werden, stoßen Giftstoffe und andere Abfallprodukte aus, die Allergien auslösen. Dazu gehören Tuberkulose, Syphilis und andere.
- Pilz Diese Art von Allergenen lebt an warmen und feuchten Orten: im Badezimmer, in der Küche. Pilzallergene können Asthma bronchiale auslösen.
Die Rolle von Immunglobulin bei allergischen Reaktionen
Immunglobulin (Ig) ist ein Protein, das Blut zum Schutz gegen pathogene Mikroorganismen produziert. Je höher der Spiegel, desto intensiver die Allergie.
Arten von Immunglobulinen
Es gibt fünf Arten von Immunglobulinen im Körper, von denen jede ihre Funktionen erfüllt.
Arten von Immunglobulinen und ihre Eigenschaften werden in der Tabelle gezeigt:
Allergietests: Typen und Allergengruppe
Die Zahl der Allergiker nimmt von Jahr zu Jahr zu. In zunehmendem Maße können verschiedene Arten von Allergien bei Kindern schon früh beobachtet werden. Aus diesem Grund werden Tests auf allergische Reaktionen immer beliebter. Allergien können in jedem Alter und völlig unerwartet auftreten. Um sich vor Allergenen zu schützen, die eine Reaktion auslösen, müssen Sie alle möglichen Allergene genau identifizieren.
Zuordnung zu Allergietests
Schnupfen, tränende Augen, juckende Nase und Niesen sind Anzeichen von Allergien
Allergie ist eine nicht standardisierte Reaktion des Körpers auf einige provozierende Faktoren. Dies geschieht im Falle eines Ausfalls des Immunsystems, wenn die Immunität einer Person als völlig feindlich eingestufte Dinge (Pollen, Staub, Nahrungsmittel usw.) erkennt.
Allergische Reaktionen können sehr stark und vielfältig sein. Sie hängen von den individuellen Merkmalen des Organismus ab, aber sie erscheinen niemals einmal oder nach einem kurzen Kontakt mit dem Allergen.
Allergietests sind immer umfassend. Ein einziger Text enthält keine vollständigen Informationen über das gesamte Spektrum möglicher Allergene.
Die einzige Möglichkeit, Allergien zu behandeln, besteht darin, den Kontakt mit Allergenen zu begrenzen.
Selbst Antihistaminika sind möglicherweise nicht wirksam genug, wenn der Kontakt mit dem Allergen fortbesteht. Wenn bei Ihnen oder einem Kind der Verdacht auf Allergien besteht, müssen Sie einen Allergologen aufsuchen und testen lassen.
Es gibt eine Reihe charakteristischer Anzeichen einer Allergie. Sie können mit unterschiedlicher Intensität und in verschiedenen Kombinationen auftreten:
- Allergische Dermatitis Sie tritt bei längerem Kontakt des Allergens mit der Haut auf. Wenn die Creme beispielsweise ein Allergen enthält, tritt die Reaktion nicht unmittelbar nach der ersten Anwendung auf, was das Auffinden des Allergens erschwert. Dermatitis manifestiert sich in Form von Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, wässerigen Blasen und Flecken.
- Urtikaria Urtikaria kann bei Kontakt- oder Nahrungsmittelallergien auftreten. Gleichzeitig treten auf der Haut Flecken wie Verbrennungen auf, sie können sich schnell ausbreiten und zusammenfließen, wodurch die Körpertemperatur ansteigt.
- Allergische Rhinitis Rhinitis tritt auf, wenn die Nasenschleimhaut mit einem Allergen (Tierhaare, Staub, Pflanzenpollen) in Kontakt kommt. Allergische Rhinitis wird von reichlich Schleim, Niesen und starken Schwellungen begleitet. Bei saisonalen Allergien kann es länger als einen Monat dauern.
- Allergische Konjunktivitis Es kommt auch häufig bei saisonalen Allergien vor, wenn das Allergen in der Luft liegt und auf die Schleimhaut des Auges gelangt. Gleichzeitig beginnen die Augen zu wässern, erröten, kratzen, es gibt ein Gefühl von Sand in den Augen und die Augenlider schwellen an.
Es gibt andere Anzeichen einer Allergie: Kurzatmigkeit, Husten, Tränenfluss, Durchfall, Erbrechen, Angioödem. Es ist oft nicht möglich, die Quelle der Reaktion ohne spezielle Tests unabhängig zu bestimmen.
Arten von Tests für Allergien
Allergietests sollten zusammen gegeben werden. Oft können verschiedene Tests verschiedene provokative Faktoren identifizieren.
Zuerst wird der Allergologe Anamnese sammeln und fragen, welche allergischen Reaktionen beobachtet wurden, wann, wie oft, wie lange sie auftraten, die Lebensbedingungen, Vererbung usw. Danach wird der Arzt eine Reihe von Tests vorschreiben, die helfen, Allergene zu identifizieren und den Kontakt mit ihnen zu verhindern.
Allergietests:
- Hauttests. Der häufigste und billigste Allergietest. Es wird auf der Haut des Unterarms oder des Rückens durchgeführt. Verschiedene Hautpartien werden markiert und mit Hilfe von Mikrokratzern Allergen entweder auf einem Teststreifen oder als Injektion aufgetragen. Der Test ist schmerzlos, schnell, aber nicht immer informativ genug, er wird oft durch einen Bluttest ergänzt.
- Bluttest auf Eosinophile. Eosinophile im Blut weisen auf eine allergische Reaktion hin. Ein gesunder Mensch hat möglicherweise 1-5% aller Blutzellen und hat keine allergischen Reaktionen. Wenn die Zahl als Folge 5% übersteigt, hat der Körper ein Versagen des Immunsystems, das eine Allergie hervorruft. Es ist jedoch eindeutig zu sagen, dass die Ursache für den Anstieg der Eosinophilen im Blut eine allergische Reaktion war. Dies ist unmöglich. Daher wird empfohlen, einen weiteren Immunglobulintest zu bestehen.
- Bluttest auf Antikörper. Antikörper oder Immunglobuline im Blut zeigen nicht nur das Vorhandensein von Allergien, sondern helfen auch, das Allergen zu identifizieren. Es gibt eine Gruppe von Allergenen, die eine Vielzahl möglicher Provokateure einer allergischen Reaktion umfasst. Diese Analyse ist sehr informativ, aber recht teuer.
- Provokative Tests. Sie werden ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht verabreicht, üblicherweise im Krankenhaus. Die Art des Tests hängt davon ab, welche allergische Reaktion den Patienten stört. Bei Rhinitis wird das Allergen direkt in die Nebenhöhlen injiziert, die Konjunktivitis - in die Tränendrüse. Es ist sicher, solche Tests nur in Anwesenheit eines Arztes durchzuführen, da bereits eine kleine Menge des Allergens eine starke Reaktion hervorrufen kann, Schwellungen, die nur medizinisches Personal aufhalten kann. Diese Diagnosemethode wird als letzter Ausweg verwendet, wenn andere Tests nichts zeigten.
Vorbereitung und Durchführung von Allergietests
Der Arzt sollte je nach Art der Untersuchung über die Vorbereitungsregeln für die Analyse berichten.
Das Verfahren und die Vorbereitung für Allergietests hängen von der Art des Tests ab. Wenn es sich um einen Bluttest handelt, entnimmt der Patient morgens aus leerem Magen Blut aus einer Vene. Das Blut wird auf leeren Magen abgenommen, so dass es nicht vorzeitig koaguliert. Daher warnt die Krankenschwester, dass das Labor nicht früher als 6 bis 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit besucht werden sollte.
Es ist notwendig, mit dem Arzt die Eigenschaften der Zubereitung zu klären. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für solche Verfahren:
- Verschlimmerung von Allergien. Solche Tests werden nicht mit einer Verschlimmerung einer allergischen Reaktion durchgeführt, da das Bild durch bereits vorhandene Allergien verwischt wird. Selbst bei saisonaler Verschlimmerung müssen Sie warten, bis die Allergie vorüber ist. Die Ausnahme ist eine langfristige Allergie unbekannter Ätiologie.
- Akzeptanz von Antihistaminika. Antiallergika können die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Tests reduzieren. Daher ist es notwendig, die Einnahme von Antihistaminika abzubrechen, eine gewisse Zeit abzuwarten und dann Tests durchzuführen.
- Schwangerschaft Provokationen und Hauttests können während der Schwangerschaft nicht bestanden werden. Bluttests können auch unzuverlässig sein, da in dieser Zeit die Reaktion des Körpers verstärkt wird und Allergien nach der Geburt vergehen können.
Hauttests und provokative Tests werden unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Es ist nicht sicher, sie alleine zu Hause zu verbringen. Für Hauttests am Arm im Bereich des Unterarms werden Markierungen vorgenommen und verschiedene Allergene auf verschiedene Bereiche des Markups aufgebracht, die notwendigerweise nummeriert sind. Kratzen Sie anschließend die Haut leicht und beobachten Sie die Reaktion, die nach 10 Minuten auftreten kann. In seltenen Fällen müssen Sie einen Tag warten.
Weitere Informationen zur Analyse von Allergien finden Sie im Video:
Allergiestunden
Die diagnostische Untersuchung einer allergischen Reaktion und die Bestimmung des gewünschten Allergens erfolgt mittels Bluttest oder Hauttest, um die notwendige Reaktion zu identifizieren. Allergene sind Substanzen, die bei der Einnahme Antikörper produzieren. Aufgrund des Ergebnisses dieser Untersuchungen wird dem Patienten eine spezielle Diät verordnet, die Entscheidung fällt und die Möglichkeit besteht, ein Kind zu impfen oder Medikamente einzunehmen.
Die Ergebnisse der Analysen werden durch Klassen dargestellt, die die Bezeichnung einer Reihe von Werten darstellen. Es ist äußerst gefährlich, zu Hause Hauttests durchzuführen, die zu einer Infektion im menschlichen Körper sowie zu einer starken Reaktion des Immunsystems führen können. Jede Klasse entspricht dem erforderlichen Reaktionsniveau des menschlichen Immunsystems. Insgesamt kennt die Medizin sechs solcher Klassen.
Allergie-Grad 1
Nach der Zero-Klasse, die keine allergische Reaktion auf die Substanz leugnet, folgt die erste Klasse.
Die erste Klasse allergischer Reaktionen wird als ausgeprägt bezeichnet. Die Immunglobulinkonzentration für IgG beträgt 10–50 & mgr; g / ml, IgG 4–5–25 & mgr; g / ml, IgE - 1,68–8,4 ng / ml. Es zeigt eine milde allergische Manifestation, die ohne klinische Manifestationen verläuft.
Dies bedeutet, dass eine Person eine allergische Erkrankung hat, aber absolut asymptomatisch ist.
2 Klassen von Allergien
Die zweite Klasse von Allergien impliziert die Anwesenheit subtiler klinischer Manifestationen bei einem Patienten. Diese Klasse wird als hoch bezeichnet. Das beste Ergebnis zeigt sich nach mehreren Wochen bei Kontakt mit einer allergenen Substanz. Die Immunglobulinkonzentration für IgG beträgt 50 bis 250 & mgr; g / ml, IgG 4 - 25 - 100 & mgr; g / ml, IgE - 8,4 - 42 ng / ml.
Allergieklasse 3
Die dritte Klasse von Allergien ist durch moderate und zurückhaltende allergische Reaktionen gekennzeichnet, aber die klinischen Manifestationen sind ausgeprägt - fast alle Anzeichen einer allergischen Erkrankung werden bei einem Patienten beobachtet. Die Immunglobulinkonzentration für IgG beträgt 250 µg / ml, IgG4 beträgt 100 µg / ml, IgE beträgt 42 ng / ml. Die dritte Klasse der Reaktion wird als sehr hoch bezeichnet.
Klassen für Nahrungsmittelallergien
Eine Gruppe von pathologischen Zuständen, die durch eine beeinträchtigte und übermäßige Immunreaktion auf einige Nahrungsmittelproteine gekennzeichnet ist - diese Beschreibung bezieht sich auf den Begriff "Nahrungsmittelallergie". Je nach Komplexität und Manifestation einer allergischen Erkrankung stellt der behandelnde Arzt die erforderliche Methodik für das Produkt zusammen, das die allergische Erkrankung verursacht hat:
- Wenn eine Person eine schwache Immunantwort hat, darf das Produkt in die Diät aufgenommen werden, das Verbot ist vollständig nicht vorhanden.
- In einem anderen Fall wird das Produkt vorsichtig und selten verwendet - höchstens zweimal pro Woche. Solche Aktionen werden mit einer durchschnittlichen Reaktion des Immunsystems durchgeführt.
- Eine hohe Antwortrate eliminiert die Möglichkeit, ein bestimmtes Produkt zu verbrauchen.
Allergieklassen sind wie folgt: vermittelte Mechanismen, sofort und gemischt. Mit einem indirekten Mechanismus kann eine Anaphylaxie beobachtet werden, im zweiten Fall - Colitis, Enterokolitis und Proktitis - manifestiert sich ein gemischter Mechanismus in Form von Ösophagitis und Gastroenteritis.
Die Hauptvorteile bei Allergietests sind folgende:
- Sicherheit der Untersuchung für den Patienten.
- Allergotest hat keine Altersgrenze.
- Der Grad der allergischen Reaktion beeinflusst die Analysefähigkeit nicht.
- Die Anzahl der Tests unterliegt keinen Einschränkungen.
- Testergebnisse sind am genauesten und zuverlässigsten.
- Zuhause
- Allergie-Informationen
Bluttest-Allergieunterricht
Was sind die Tests für?
Ein Arzt dieser Spezialisierung wird Ihnen eine Reihe von Tests zuweisen (Blutuntersuchungen auf Allergene, Hauttests, falls erforderlich), auf deren Grundlage er die für Sie am besten geeignete und effektivste Behandlung für Allergien diagnostiziert und entwickelt. Es ist nicht notwendig, sich selbst zu behandeln, indem man einen Arzt anspricht. Es ist leicht, chronische Krankheiten wie chronische Rhinitis, Asthma bronchiale, Konjunktivitis usw. zu bekommen.
Nachdem Sie einen Bluttest auf Allergene bestanden haben, erhalten Sie bestimmte Ergebnisse von Ihrem Arzt. Als Nächstes wird der Allergologe die Analyse der Allergene entschlüsseln. Also, was ist diese Entschlüsselung und wie können Sie Tests für Allergene selbst entschlüsseln?
Was werden die Tests geschickt?
Es ist zu beachten, dass vor der Durchführung einer immunologischen Analyse, die das Vorhandensein eines Allergens im Blut des Patienten nachweisen oder widerlegen soll, eine Vorbereitung erforderlich ist. Es besteht darin, einige Tage vor der Analyse körperliche Anstrengung und emotionale Eindrücke abzulehnen und zu versuchen, Stresssituationen zu vermeiden. Versuchen Sie, einen Tag vor der Blutentnahme nicht zu rauchen, und das Abendessen sollte 8-10 Stunden vor dem angeblichen Blutverlust sein.
Immunologen schlagen ALARM! Nach offiziellen Angaben nimmt eine auf den ersten Blick scheinbar harmlose Allergie jährlich Millionen von Menschenleben in Anspruch. Der Grund für diese schrecklichen Statistiken sind PARASITES, die innerhalb des Körpers befallen sind! In erster Linie gefährdet sind Menschen, die leiden.
Einige Proben können nicht während der akuten Manifestation einer Allergie entnommen werden, da ungültige und überschätzte Testergebnisse für Allergene ermittelt werden können, die grundsätzlich nicht entschlüsselt werden sollten.
Alle klinischen Studien zur Identifizierung eines Allergens im menschlichen Körper bestehen aus der Bestimmung des Gesamt-Immunglobulins (spezielle Antikörper, die von Lymphozyten und Gewebeflüssigkeitszellen produziert werden) und eines spezifischen Immunglobulins.
Welche Werte von Indikatoren können über das Vorhandensein von Allergien berichten?
Normalerweise ist der Gesamt-Immunglobulin-Index unbedeutend. Wenn er jedoch erhöht ist, kann eine allergische Reaktion des Körpers diagnostiziert werden.
Wenn in diesem Test ein Allergen im menschlichen Körper nachgewiesen wurde, entscheiden die Spezialisten über die Blutspende für ein bestimmtes Immunglobulin-IgE.
Indikatoren für spezifisches Immunglobulin
- 5 Tage - 12 Monate - 0-15 U / ml;
- 12 Monate - 6 Jahre - 0-60 U / ml;
- 6 bis 10 Jahre - 0 bis 90 U / ml;
- 10 Jahre - 16 - 0-200 U / ml;
- Über 16 Jahre alt - 0-100 U / ml.
Die Referenzwerte eines bestimmten Immunglobulins wie Ig4 bei der Entzifferung eines Bluttests auf Allergene können folgende Werte annehmen:
- 5000 ng / ml - es ist notwendig, das Produkt mindestens 3 Monate nach der Blutspende mit Allergenen abzusetzen.
Das obige Immunglobulin charakterisiert den Grad der Immunantwort (niedrig, mittel und hoch) bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Allergenanalyse.
Um die Ergebnisse von Bluttests auf Allergene auszuwerten, gibt es derzeit folgende Normen oder sogenannte Klassen:
- Die Klasse 0 - 100 ist für eine extrem hohe Antikörpermenge charakteristisch.
Aber nicht nur ein Bluttest wird verwendet, um Antigene gegen Allergene im menschlichen Blut nachzuweisen und zu erkennen.
Hauttests
Der behandelnde Arzt kann Hauttests vorschreiben, für die keine besondere Interpretation erforderlich ist. Tatsache ist, dass solche Tests dem Arzt fast sofort eine Antwort auf das Vorhandensein eines Allergens im Körper geben. Das Verfahren des Aufbringens des Arzneimittelallergens, das vermutlich bei einem Patienten Allergien auslöst, kann (oder möglicherweise nicht) eine allergische Reaktion hervorrufen, deren Anwesenheit die Antwort auf das Vorhandensein von Allergenen im Körper sein wird.
Es ist nicht notwendig, einen Hauttest zu Hause durchzuführen. Obwohl diese Operation von Natur aus einfach ist, kann sie nur unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Dies ist auf die mögliche Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks zurückzuführen, der nur von einem Spezialisten gehandhabt werden kann.
Wenn Sie im Text einen Fehler finden, teilen Sie uns dies bitte mit. Markieren Sie dazu einfach den Text mit einem Fehler und drücken Sie Umschalt + Eingabe oder klicken Sie einfach hier. Herzlichen Dank!
Welche Ergebnisse kann ich bekommen?
Blutuntersuchungen werden mehrere Tage durchgeführt. Gleichzeitig den Immunglobulingehalt im Plasma bestimmen. Immunglobulin E ist normalerweise nur in geringer Menge im menschlichen Blut vorhanden. Bei allergischen Reaktionen wird ein Konzentrationsanstieg beobachtet. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit des IgE-Spiegels vom Schweregrad des pathologischen Prozesses festgestellt. Normale Indikatoren für dieses Protein können sich je nach Alter unterscheiden:
- In den ersten zwei Lebensjahren sollte die Konzentration 64 mIU / ml nicht überschreiten.
- bei älteren Kindern - 150 mIU / ml;
- bei Erwachsenen - 110-120 mIU / ml.
Dieser Indikator ist nicht spezifisch und ermöglicht Ihnen zu beurteilen, ob der Patient zu Allergien neigt oder nach einem anderen Grund für die Änderung des Gesundheitszustands suchen muss.
Die Decodierungsanalyse wird auf der Grundlage der ermittelten Immunglobulinwerte durchgeführt, die für jede spezifische Substanz spezifisch sind. Zu diesem Zweck wird eine Immunoblot-Technik verwendet, die es ermöglicht, mittels serologischer Reaktionen Antikörper zu identifizieren, die bei Kontakt mit einem spezifischen Antigen gebildet werden. In diesem Fall werden Nitrocellulosemembranen verwendet, auf denen einzelne Proteine aufgebracht werden.
Um das Allergen anhand verschiedener Panels zu identifizieren, darunter die beliebtesten:
Der ermittelte Antikörpertiter kann unterschiedliche Werte haben, sodass der Arzt die Krankheit diagnostizieren kann:
- das Fehlen von Antikörpern (weniger als 0,35);
- sehr niedriger Titer (0,35-0,7);
- niedriger Titer, aber das Ergebnis liegt nahe an der oberen Grenze (0,7-3,5);
- ein ausgeprägter Titer, bei dem meistens klinische Symptome auftreten (3.5-17.5);
- hoher Titer (17,5-50);
- sehr hoher Titer (50-100).
Da der Titerindex nicht immer direkt vom Grad der Änderung der Immunreaktivität abhängt, müssen die Ergebnisse mit dem klinischen Verlauf der Allergie verglichen werden.
Hinweise zur Durchführung
Ein Bluttest auf Allergene wird normalerweise von einem Arzt verordnet, wenn folgende Probleme auftreten:
- Es gibt Symptome einer allergischen Reaktion, die nach der Nahrungsaufnahme, dem Kontakt mit verschiedenen Substanzen oder während saisonaler Phänomene auftreten, beispielsweise während der Blütezeit.
- Es gibt eine genetische Prädisposition für die Entwicklung allergischer Reaktionen.
- Beschwerden des Patienten über die häufigen Manifestationen von Rhinitis, Husten, Konjunktivitis, insbesondere wenn er ständigen Kontakt mit Chemikalien hat.
- Wenn eine Vielzahl von Methoden zur Behandlung von Bronchitis, Konjunktivitis, Rhinitis, Dermatitis brachte keine signifikante Erleichterung.
- Es ist notwendig, das Ausmaß von Immunstörungen nach dem Auftreten allergischer Manifestationen festzustellen.
Vorteile der Methode
Die Identifizierung von Allergenen für die Blutanalyse hat im Vergleich zum traditionellen Scarifikationstest mehrere Vorteile:
In einigen Fällen wird die Durchführung von Hauttests unmöglich, und ohne einen Bluttest kann das einfach nicht passieren:
- signifikante Hautveränderungen durch atopische Dermatitis oder Ekzem;
- hohe Hautempfindlichkeit, was zu unzuverlässigen Ergebnissen führt;
- regelmäßige Anwendung von Antihistaminika, die die Empfindlichkeit der Haut gegenüber bestimmten Allergenen verringern;
- hohe Wahrscheinlichkeit eines anaphylaktischen Schocks;
- Durchführung eines Tests bei Kindern oder umgekehrt bei älteren Patienten, da der Skarifikationstest aufgrund der Art des Immunsystems nicht aussagekräftig sein kann.
Merkmale der Vorbereitung
Ein Bluttest auf Allergien sollte nach bestimmten Regeln durchgeführt werden:
- auf nüchternen Magen oder mindestens 3 Stunden nach einer Mahlzeit;
- mehrere Tage, um intensive körperliche Anstrengung zu vermeiden;
- Trinken Sie keine alkoholischen Getränke während des Tages;
- einige Stunden unmittelbar vor der Blutentnahme nicht rauchen.
Nach Erhalt des Ergebnisses wird der Arzt eine Schlussfolgerung ziehen:
- Ein niedriger Grad der Immunreaktion weist auf das Fehlen einer Allergie gegen diese Substanz hin.
- Bei einem durchschnittlichen Niveau ist es wünschenswert, den Kontakt mit dieser Substanz zu begrenzen.
- Bei einer hohen Immunantwort ist es sehr wichtig, den Kontakt mit der Testsubstanz vollständig zu unterbinden, da ernsthafte Komplikationen auftreten können.
Dank moderner Technologien ist es möglich, einmalig Blut aus einer Vene zu spenden und eine große Menge an Informationen zu erhalten. Dieser Test hat keine Kontraindikationen und erleichtert die Diagnose von Allergien erheblich.
Welche Bluttests für Allergene können Sie machen
Neben anderen Verfahren zur Bestimmung von Allergenen ist die Blutspende wahrscheinlich der effektivste Weg, um den Erreger der Krankheit zu identifizieren. Im Gegensatz zu Hauttests ist die Blutentnahme zur Erkennung von Allergien für den Patienten absolut ungefährlich. Die Methode hat keine negativen Folgen, die bei der provokativen Einführung allergischer Erreger in den menschlichen Körper nicht ausgeschlossen werden.
Zwei Hauptarten von Blutuntersuchungen:
Test RAST - Test für Radioallergosorbent - eine vorläufige Analyse, die die Weichen für die weitere Forschung stellt. Mit Hilfe eines Tests wird die Konzentration von Immunglobulinen wie IgG und IgE bestimmt. Während des Tests wird das gesammelte Blut mit verschiedenen Allergenen gemischt. Immunglobulin-Antikörper werden auf fremden Proteinen produziert. Abhängig von der Anzahl der aufgetretenen IgG und IgE können Rückschlüsse auf das Vorhandensein oder Fehlen von Allergien gezogen werden. Der Test bestimmt jedoch nicht die Empfindlichkeit gegenüber dem einen oder anderen Allergen. Dazu werden mit positiven Testergebnissen andere Tests durchgeführt, um den spezifischen Erreger zu identifizieren.
Der Test auf spezifische Immunglobuline der Klasse E und G - Blut aus einer Vene wird auf die Reaktion mit Allergenen der folgenden Gruppen analysiert:
- Kontakt - Kosmetika, Haushaltschemikalien, Reinigungsmittel usw.;
- Inhalation - Staub, Pilzsporen, Pflanzenstaub, Partikel von Haustierunterwäsche und Daunen von Vögeln;
- Lebensmittel - Lebensmittel, die Liste der Lebensmittelallergene ist sehr umfangreich, so dass die Anzahl der Proben in mehreren Dutzend berechnet werden kann.
Wenn auf solche Reize reagiert wird, steigt die Anzahl der Immunglobulin-Antikörper und es wird möglich, genau zu ermitteln, was die Allergie verursacht hat.
Der Vorteil dieser Diagnosetests besteht darin, dass sie während der Schwangerschaft, während einer Hormon- oder Chemotherapie für ältere Menschen nach 65 Jahren eingenommen werden können. Und unter anderen Bedingungen, wenn Hauttests auf allergische Reaktionen verboten sind. Kinder unter 5 Jahren werden ebenfalls mit Blutuntersuchungen untersucht.
Wer braucht Blutspende für Allergene?
Eine immunologische Analyse kann durchgeführt werden, wenn Allergien vermutet werden und vom behandelnden Arzt verordnet werden. Überweisungsfälle für die Forschung:
Um eine Verfälschung der Ergebnisse zu vermeiden, sollte Blut für Allergietests unter bestimmten Bedingungen gegeben werden.
Empfehlungen zum Testen
Eine unkomplizierte Erfüllung der Regel erhöht den Erfolg der Diagnose, die der Schlüssel für zuverlässige Ergebnisse ist:
- Allergenblut wird auf leeren Magen verabreicht, Kaffee ist ebenfalls vom Verzehr ausgeschlossen;
- Raucher müssen einige Stunden vor der Blutspende Nikotin abgeben;
- Minimieren Sie körperlichen und emotionalen Stress ein paar Tage vor dem Eingriff.
- Wenn möglich, nehmen Sie die Einnahme von Medikamenten, einschließlich Antihistaminika, auf.
- Durchführung einer Art Blutreinigung für mehrere Tage vor der Analyse, nämlich Entfernen von Nahrungsmitteln, die allergische Reaktionen auslösen (Zitrusfrüchte, Schokolade, Käse, Nüsse, Meeresfrüchte, Früchte usw.);
- Kontakt mit Haustieren ausschließen.
Erklärung der Ergebnisse
Der bestandene Test wird 1–4 Tage lang analysiert, während die Analyse die Alterskategorie des Patienten berücksichtigt, da sich die Anzahl der Antikörper im menschlichen Körper im Laufe des Lebens ändert. Die normale Menge an Immunglobulin der Klasse E (IgE) entspricht 0,001 der Gesamtmenge. Inflationsraten aufgrund des Wachstums von IgE-Antikörpern, wie kritisch ein Anstieg des spezifischen Immunglobulins ist, werden entsprechend dem Alter des Patienten bewertet:
- 0-15 Einheiten / ml - die Norm für Säuglinge bis zu 12 Monaten;
- 0-60 Einheiten / ml - für Babys von 1 bis 6 Jahren;
- 0-90 Einheiten / ml - für Kinder von 6 bis 10 Jahren;
- 0-200 Einheiten / ml - für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren;
- 0-100 Einheiten / ml - für Personen über 16 Jahre.
Die Entschlüsselung der biochemischen Analyse der Immunglobulinklasse IgG basiert auf Indikatoren, die sich von der Norm unterscheiden, die etwa 1000 ng / ml beträgt. Bei einem Anstieg des IgG auf 5000 ng / ml sollte die Wechselwirkung mit dem identifizierten Erreger begrenzt sein. Wenn die Immunantwort einen hohen Wert von über 5000 ng / ml erreicht hat, muss der Körper vollständig vor dem gefundenen Allergen geschützt werden.
Abschließend kann hinzugefügt werden, dass solche Blutuntersuchungen, bei denen Allergien am effektivsten und sichersten erkannt werden, in jeder Stadt oder Klinik einer privaten Poliklinik abgelegt werden können. In einer Reihe von Städten werden immunologische Zentren eingerichtet, in denen eine umfassende Palette von diagnostischen Untersuchungen durchgeführt wird.
Ohne die entsprechende medizinische Ausbildung und Erfahrung in der praktischen Praxis zu haben, sollten Sie die Diagnose nicht selbst vornehmen. Wenn Sie diese Aufgabe schmalen Spezialisten anvertrauen, können Sie die Erholungsphase schneller einleiten, Empfehlungen für eine optimale Behandlung erhalten und die Krankheit überwinden. Gesundheit!
Unterschied zu allergoprob
Im Gegensatz zu dem früher in der Praxis vielfach verwendeten Allergietest ist das oben genannte Verfahren der modernen Blutdiagnostik sicherer, da die vermuteten Allergene die Haut nicht beeinträchtigen und somit nicht zu einer stärkeren Verschlimmerung der Krankheit führen. Auch das Spektrum der durch Allergietests untersuchten Allergene ist im Vergleich zum Bluttest auf Allergien ziemlich eng.
Vorbereitung
Die immunologische Analyse des Blutes auf Allergien wird normalerweise von einem Facharzt für klinische Manifestationen der Krankheit verschrieben. Es wird angenommen, dass diese Art der Analyse von Allergien kein spezielles Training erfordert. Aber wie bei jeder Labordiagnose gibt es einige Empfehlungen, zum Beispiel wird Blut auf leeren Magen gegeben, der Ausschluss alkoholischer Getränke am Tag vor der Analyse, ein paar Stunden müssen Sie mit dem Rauchen aufhören.
Allergische Zustände bei Kindern treten häufig auf, da es sinnvoll ist, die geringsten Symptome der Erkrankung zu manifestieren und sich an einen Spezialisten zu wenden, der entscheidet, ob nach der Feststellung von Allergenen die Prinzipien der Ernährung, Ernährung oder Ernährung eingehalten werden.
Für Neugeborene
In den Zeiträumen von Neugeborenen und Stillen, die vermutlich bis zu einem Jahr andauern, ist die Blutentnahme von Säuglingen wegen Allergenen unwirksam, da sie gestillt werden. In diesem Fall empfiehlt die Fachärztin der Mutter, ihre Ernährung anzupassen, während Produkte ausgeschlossen werden, die beim Kind allergische Reaktionen auslösen können.
Sie sollten wissen, dass der Bluttest auf Allergien bei einem Kind nicht vor vier Jahren durchgeführt wird. In einigen Fällen entscheidet der Arzt über die Ratsamkeit eines früheren (späten) Alters der Manipulation.
Blut für Allergien bei Kindern wird frühestens 4 Jahre genommen
Vorschule und Schulalter
In der (Vor-) Vorschule, der Junior-Schule (Senior School) sowie in der Pubertät haben Kinder zunehmend Kontakt mit der äußeren Umgebung, und durch die Interaktion mit ihnen besteht das Risiko, dass sie allergische Reaktionen entwickeln. Schützen Sie das Kind jedoch nicht eilig vor der Außenwelt. In Fällen, in denen sich die Krankheit bereits als Spezialist erwiesen hat, werden für die Erfassung einer Anamnese eine Reihe von Labortests vorgeschrieben. Einschließlich Kinder verschreiben Blutuntersuchungen bei Allergien.
Damit die Ergebnisse des Bluttests für Allergien ausreichend aussagekräftig sind, müssen Sie versuchen, dem Kind den Zweck der Manipulation zu erklären. Beruhigen Warten Sie, bis die Exazerbation nachlässt und erst danach das Labor kontaktiert. Die Indikatoren für den Anstieg der Antikörper im Blut sind nur im Remissionsstadium zuverlässig.
Ein, zwei Tage vor dem Verfahren zur Abnahme von Bluttests auf Allergien muss das Kind die Einnahme von Medikamenten abbrechen, selbst wenn es für den angegebenen Zeitraum Medikamente einnimmt, die nicht mit Dermatitis assoziiert sind.
Fünf Tage vor der beabsichtigten Durchführung der Analyse sollten dem Baby Lebensmittel entzogen werden, durch die die Allergie erneut auftreten kann. Zu diesen Produkten gehören: Zitrusfrüchte, rote Früchte und Gemüse, würzige Gerichte und Gewürze, Konserven und Milchprodukte sowie Meeresfrüchte, süße Desserts und Süßigkeiten (einschließlich Schokoladen - und Bienenprodukte) sowie kohlensäurehaltige Getränke, starker Tee und Kaffeegetränke.
Entzifferung der Analyse von Allergien bei Kindern und Erwachsenen
Gegenanzeigen und Risiken
Kontraindikationen für Bluttests auf Allergien bei Kindern und Erwachsenen umfassen akute entzündliche Erkrankungen oder eine Verschlimmerung chronischer Erkrankungen sowie die Langzeitanwendung von Corticosteroid-Medikamenten.
Am Tag der Manipulation müssen Sie das Kind erneut an die Notwendigkeit dieses Verfahrens erinnern, sich vergewissern und erklären, wie er sich im Behandlungsraum verhalten soll, und darauf hinweisen, dass Sie dem Arzt, der Blut aus der Vene entnimmt, gehorchen sollten, auch alle Änderungen (Schwindel, Verdunkelung der Augen) sollte sofort der Krankenschwester gemeldet werden.
Denken Sie daran, wenn ein Kind emotional und unruhig ist, und noch mehr, wenn es versucht, seine Gliedmaßen zu bewegen, ein medizinischer Mitarbeiter für die Blutentnahme die Aufgabe möglicherweise nicht bewältigen kann, die Gefahr einer Verletzung durch die Nadel steigt oder eine Punktion einer Venenblutung auftritt.
Derzeit wird ein Bluttest auf Allergien nicht nur in spezialisierten Zentren durchgeführt, auch Laboratorien sind weit verbreitet. Beispielsweise präsentiert die invitro im Labor eine breite Palette von Blutallergie-Panels.
Allergische Blutuntersuchungsgruppe
Serum-Immunglobuline
Für diese Untersuchungen werden die Immunglobuline IgE und IGg verwendet. Normalerweise wird ein Bluttest auf Allergien durch die Tatsache dargestellt, dass der Immunglobulin-IgE-Indikator 0,001% des Gesamtvolumens der Serum-Immunglobuline nicht überschreitet.
Kinder bis zu einem Jahr haben eine IgE-Konzentration von bis zu 15 Kilo-Einheiten, bis zu sechs Jahre, eine Konzentrationssteigerung von bis zu 60 Kilo-Einheiten ist typisch. Kiloeinheiten
Der erhöhte IgE-Gehalt weist auf das Vorhandensein allergischer Erkrankungen im menschlichen Körper hin. Die Untersuchung des Blutes durch die IgG-Methode zeigt Allergene, die mit einer allergischen Reaktion eines langsamen Flusses verbunden sind. Die Entschlüsselung von Bluttests auf Allergien wird nur von einem Allergologen durchgeführt.
Die weitere Einhaltung der Empfehlungen eines Spezialisten wird dazu beitragen, die Gesundheit wiederherzustellen und Rückfälle zu vermeiden.
Allergietests - was ist das für eine Forschung?
Allergologische Studien sind sehr aussagekräftige Diagnostika ohne direkte Beteiligung des Patienten. Im Labor bestimmt der Arzt den Gehalt an spezifischen Antikörpern im Plasma und im Serum. Wenn Allergietests sogar ein geringes Risiko einer ernsthaften Reaktion aufweisen, ist die Analyse die einzig mögliche Diagnosemethode.
Jeder Bluttest für Allergene bei Erwachsenen und Kindern, der Blutuntersuchungen beinhaltet, ist bedingt in spezifisch und unspezifisch unterteilt. Im zweiten Fall werden allgemeine Veränderungen der Schutzmechanismen des Körpers festgestellt, ein klinischer Bluttest durchgeführt und die Konzentration des C-reaktiven Proteins bestimmt.
Forschungsindikatoren werden durch E-IgE-Immunglobuline beeinflusst. Dies sind Biomarker für Überempfindlichkeit gegen Fremdproteine im Körper.
Wie wichtig sind die Tests?
Allergiespezialisten bestimmen die Reaktion des körpereigenen Immunsystems anhand der in den Tests gewonnenen Indikatoren. Dies wirkt sich auf die verordnete Behandlung und darauf folgende Änderungen der Lebensweise einer Allergikerin aus. Wenn Sie sich an medizinische Empfehlungen halten, können Sie die Beschwerden reduzieren oder sogar allergische Manifestationen beseitigen. Die Parameter, die bei der Untersuchung des Blutes erhalten wurden, weisen eine bestimmte Immunantwort auf:
- Niedrig In diesem Fall können Sie den Kontakt mit dem Allergen nicht ausschließen, da die Empfindlichkeit gegenüber dem Allergen gering ist.
- Durchschnitt Es wird empfohlen, den Kontakt mit der während des Bluttests festgestellten allergenen Substanz zu schützen und den Kontakt mit flauschigen Haustieren zu vermeiden.
- Hoch Erfordert die vollständige Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen.
Wann sind Tests erforderlich?
Für die erfolgreiche Behandlung einer Krankheit ist ein Test auf das Vorhandensein eines Allergens im Blut erforderlich. Mit seiner Hilfe wird der Provokateur oder seine Gruppe bestimmt, da der menschliche Körper gleichzeitig auf verschiedene Allergene scharf reagieren kann. Darüber hinaus ermöglicht der Test die Unterscheidung von Allergien und Erkältungen.
In der Regel beziehen sich Allergologen auf Tests, die auf Beschwerden beruhen oder wenn eine vorläufige Analyse bestätigt werden muss. Um die tatsächliche Ursache der Erkrankung zu ermitteln, können Bluttests für Allergien oder Hauttests erforderlich sein. Bei folgenden Erkrankungen muss Blut untersucht werden:
- verschiedene Arten von Bestäubung;
- Asthma bronchiale;
- gemeinsames Ekzem;
- langfristige atopische Dermatitis;
- akute Reaktion auf Arzneimittel;
- Reaktionen auf Lebensmittel;
- allergisch gegen die Sonne;
- helminthische Invasionen.
Identifizieren Sie das Allergen im Blut kann ein Kind sein. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Eltern allergisch sind. Am wahrscheinlichsten müssen Sie einen Bluttest auf Allergene machen, wenn:
- Sie werden von einer langen, geraden Nase mit klarem Ausfluss aus den Nasennebenhöhlen gequält;
- Schleimhautentzündung, Juckreiz und Niesen;
- Entzündung und Rötung der Augenlider, Konjunktivitis, Schwellung;
- Hautausschlag in bestimmten Bereichen oder überall mit Juckreiz und Rötung;
- Atmungsstörung;
- Erstickungsgefahr, Angioödem und Bronchospasmen.
Werden solche Symptome bei anderen allergischen Reaktionen festgestellt, werden bestimmte therapeutische Maßnahmen durchgeführt, die ohne Prüfung auf Allergene nicht möglich sind.
Was sind allergene Panels?
Die am häufigsten durchgeführte Forschung ist die Methode des Immunblotting. Dies ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, mit speziellen Nitrocellulosemembranen Ergebnisse zu erzielen, auf denen verschiedene Proteine aufgetragen werden. Bei Vorhandensein eines Allergens wird ein bestimmter Streifen dunkler. Diese Analyse hat keine Kontraindikationen, und im Zuge ihrer Durchführung werden sogenannte Allergenpanels verwendet. Dies sind spezielle Kits mit spezifischen Allergenmarkern. Die folgenden vier Bereiche sind am häufigsten:
- gemischt
- Inhalation;
- Nahrungsmittelallergen-Panel;
- pädiatrisch.
Zum Beispiel können Allergene wie in der ersten Mischung enthalten sein:
- Zangen;
- Pflanzenpollen sowie Ohrringe aus Erle und Hasel;
- Wolle und Epithel von Haustieren;
- Hühnerprotein;
- Milchprodukte;
- Nüsse;
- Mehl und Weizen allgemein;
- Sojabohnen
Das Inhalationspanel besteht hauptsächlich aus in der Luft schwebenden Allergenen, und verschiedene Produkte fallen in das Panel der Nahrungsmittelallergene für Blutuntersuchungen, darunter:
- Milchprodukte und Eier;
- Kartoffeln;
- Kasein;
- alle Arten von Nüssen;
- Sellerie, Äpfel und Tomaten;
- Kabeljau und Krabben;
- Zitrusfrüchte;
- verschiedene Mehlsorten und Sesam.
Was das pädiatrische Panel anbelangt, sieht es aus wie ein gemischtes, aber es enthält auch Beta- und Alpha-Lactoglobulin und andere gefährliche Substanzen.
Die Panels offenbaren die Indikatoren nach der Studie zu Allergenen, die innerhalb bestimmter Grenzen bewertet werden. Wenn der Parameter 0,35 kU / l nicht erreicht, fehlen die Anzeichen einer Allergie, und in anderen Fällen kann von der Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber Substanzen gesprochen werden.
Wie wird die Analyse durchgeführt?
Die Bestimmung von Allergenen anhand der Ergebnisse der Blutentnahme sollte mit leerem Magen erfolgen. Der Patient, der Blut spendet, sollte vor mindestens 8 Stunden etwas essen. Ein paar Tage zuvor ist es notwendig, auf allergene Produkte wie Meeresfrüchte, Nüsse, Schokolade, Honig, Zitrusfrüchte, Lebensmittel mit synthetischen Farben und Aromen zu verzichten. Sie können auch nicht mit Haustieren in Kontakt kommen, da ihre Wolle bei Allergien häufig Reaktionen hervorruft.
Vor dem Test ist es verboten, mindestens zwei Stunden zu rauchen. Antihistaminika sollten ebenfalls in Absprache mit dem Arzt abgesetzt werden. Es ist besser, eine Remissionsanalyse durchzuführen, wenn die Symptome nachlassen. Die Analyse während der Exazerbation ist ungenügend genau und informativ. Identifizieren Sie auch das Allergen bei der Analyse von Blut bei einem Kind oder einem Erwachsenen, das bei hoher Körpertemperatur, bei Verschlimmerung chronischer Erkrankungen und sogar bei normalem ARVI nicht wirkt.
Normale Immunglobulin-E-Indikatoren
Wenn der Arzt den Patienten zur Bestimmung des Allergens bei der Blutanalyse schickt, muss er nach diesem Ergebnis das Ergebnis vorlegen. Dies geschieht normalerweise am folgenden Tag. Das Entschlüsseln eines Bluttests für Allergene ist die Aufgabe von Spezialisten, die alle Parameter vergleichen und das klinische Bild des Geschehens bestimmen.
Die normalen Indikatoren für Immunglobulin E sind:
- bei Neugeborenen bis zu 15 U / l;
- bei Kindern von 2 bis 5 Jahren - bis 60 Jahre;
- von 6 bis 9 Jahre alt - nicht mehr als 90;
- für Schüler zwischen 10 und 15 Jahren - im Umkreis von 200;
- bei Erwachsenen nicht höher als 100.
Wie viel kostet die Analyse und wo kann ich sie einreichen?
Sie können Blutallergene in vielen medizinischen Zentren und Privatkliniken in Moskau spenden, aber es ist besser, Institutionen mit gutem Ruf und moderner Ausrüstung zu kontaktieren.
Die Testkosten variieren je nach Typ sehr stark. Die Analyse von bestimmten Allergenen kann beispielsweise zwischen 500 und 800 Rubel kosten, und komplexe Tests zum Testen von Antikörpern für verschiedene Indikatoren (Nahrungsmittelallergene, Inhalation usw.) sind teurer - ab 4000 Rubel je nach Anzahl der Positionen und die Klinik, an die Sie sich wenden.
Allergieklasse 6
Ein Allergen ist ein Antigen, das bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Es gibt 4 Arten von allergischen Reaktionen. Der erste Typ - Überempfindlichkeitsreaktionen Typ I entwickelt sich unter Beteiligung von Mastzellen, Basophilen und Eosinophilen, IgE und wiederholter Einnahme eines Allergens.
Allergietests entschlüsseln
Immunologische Forschungsmethoden sind qualitativ und quantitativ. Die erste lässt nur das Vorhandensein einer Allergie gegen eine bestimmte Komponente zu. Quantitative Methoden erlauben die Bestimmung des Antikörperspiegels.
Wie kann man das Ergebnis der Studie entschlüsseln?
- Klasse 0 - die Anzahl der Antikörper beträgt weniger als 0,3; keine Allergie
- Klasse 1 - eine sehr kleine Menge von Antikörpern (von 0,3 bis 0,5). Asymptomatische Allergie ist möglich.
- Klasse 2 - Der Gehalt an Antikörpern im Blut von 0,5 bis 3 ist eine geringe Menge an Antikörpern. Allergiesymptome können auftreten.
- Klasse 3 - eine ausgeprägte Menge von Antikörpern im Blut (von 3 bis 5). Allergiesymptome sind häufig vorhanden.
- Klasse 4 - eine hohe Menge an Antikörpern (von 15 bis 50). Es gibt Allergiesymptome.
- Klasse 5 - Der Gehalt an Antikörpern im Blut liegt zwischen 50 und 100. Dies ist eine sehr hohe Menge an Antikörpern.
- Grade 6 ist eine extrem hohe Menge an Antikörpern (über 100).
Gewöhnlicher Wermut (Tschernobyl, Tschernobyl) ist ein mehrjähriges Kraut der Familie Aster, das in ganz Russland verbreitet ist. Wermutpollen ist ein ziemlich häufiges Allergen. Das Auftreten allergischer Reaktionen hängt mit der Blütezeit dieser Pflanze zusammen, die auf Juli-September fällt. Die häufigsten Anzeichen für eine erhöhte Pollenempfindlichkeit eines Organismus sind allergische Konjunktivitis (Augenrötung, übermäßiges Reißen), die meistens von Rhinitis (Jucken und Kribbeln in der Nase, Rötung der Haut der Nase, reichlich durchsichtiger Wasseraustritt, Niesen), Bronchialasthma seltener begleitet wird Hautmanifestationen - Urtikaria und Angioödem.
Im Falle einer Wermutallergie gibt es häufig Kreuzreaktionen auf Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenöl und Produkte, die es bilden (Halva, Mayonnaise, Senf), Chicorée, Melone, Wassermelone, Gemüse und Gewürze (Sellerie, Dill, Kümmel, Kari) (Pfeffer, Anis, Muskatnuss, Zimt, Ingwer und Koriander), für Wermutgetränke (Wermut, Balsam, Absinth).
Mögliche Reaktionen auf Karotten, Knoblauch, Zitrusfrüchte, Bananen, Zucchini, Auberginen, Salat, Topinambur, Honig.
Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln Wermut, Kamille, Ringelblume, Huflattich, Elecampane, Sukzession, Schafgarbe, Rainfarn, Löwenzahn ist nicht gestattet.
Antikörper der IgE-Klasse verursachen Sofortreaktionen, bei denen sich Symptome unmittelbar nach dem Kontakt mit einem Allergen entwickeln (von einigen Minuten bis zu 2 Stunden).
Bei einer Injektion in den Körper, die für Allergien prädisponiert ist, werden einige Proteine (häufiger Pollenproteine von Pflanzen, Nahrungsmitteln, Medikamenten) gebildet, Antikörper der IgE-Klasse werden gebildet, die an spezifische Mastzellen in den Schleimhäuten gebunden werden.
Diese Zellen enthalten eine Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen. Beim Wiedereintritt in das Antigen bindet es an seine zuvor entwickelten Antikörper, was dazu führt, dass die Mastzelle reißt und viele biologisch aktive Substanzen (Histamin, Serotonin, Prostaglandine, Thromboxan usw.) nach außen freigesetzt werden. Die Wirkung dieser Substanzen auf Gewebe und Organe bestimmt das klinische Bild einer allergischen Erkrankung.
Die Analyse ist nicht aussagekräftig, wenn nach einem Kontakt mit einem Allergen eine lange Zeit vergangen ist.Die Analyse zeigt das Vorhandensein spezifischer IgE-Antikörper gegen Pollenallergene von normalem Pollen durch einen Immunoassay.
Die ILA-Methode (Immunochemiluminescent Analysis) ist eine der modernsten Methoden der Labordiagnostik.
Die Methode basiert auf einer immunologischen Reaktion, bei der auf der Stufe der Identifizierung der gewünschten Substanz (spezifischer Antikörper) Phosphore an sie gebunden werden - Substanzen, die im Ultraviolett leuchten. Der Lumineszenzwert ist proportional zur Anzahl der detektierten Antikörper und wird auf speziellen Geräten - Luminometern - gemessen.
Allgemeine Eigenschaften von Allergenen
- Proteine (keine Fette und keine Kohlenhydrate), Glykoproteine
- Molekulargewicht, kDa
- Beständig gegen Temperatur, Säure und Verdauung
Die Überempfindlichkeit vom Typ I steht im Zusammenhang mit den folgenden Allergengruppen (Tabelle 1).
Nüsse, Meeresfrüchte, Eier
Erbsen, Bohnen, Milch
Spreu, Ambrosia, timothy
Bienengift, Wespengift, Ameisengift, Schaben-Eileiter, Hausstaubmilben
Penicillin, Sulfonamide, Lokalanästhetika, Salicylate
Hauptallergene Produkte (> 85% Allergie)
- Kinder: Milch, Eier, Soja, Weizen, andere je nach Region
- Erwachsene: Erdnüsse, Nüsse, Muscheln, Fisch
Nahrungsmittelallergene Klasse I
- Primäre Sensibilisatoren (induzieren die Synthese von spezifischem IgE, das an die Membranen von Mastzellen und Basophilen bindet)
- Sensibilisierung kann durch den Magen-Darm-Trakt erfolgen.
- Sie sind von Natur aus wasserlösliche Glycoproteine.
- Ihre Molekularmassen liegen im Bereich von 10 bis 70 kDa
Lebensmittelallergene der Klasse 2 (kreuzreaktiv):
- Normalerweise pflanzliche Proteine
- Hochtemperaturbeständig
- Schwer herauszustehen
- Schlecht standardisiert, schlecht extrahiert und für diagnostische Zwecke nicht verfügbar.
Hauptnahrungsmittelallergene Klasse 1
Kuhmilch:
Casein, Lactalbumin, Lactoglobulin, Serumalbumin
Hühnerei:
Ovomukoides Eialbumin, Ovotransferrin
Erdnüsse:
Vicilin, Conglutin, Glycinin
Linsen
Vicilin
Soja:
Glycinin, Profilin, Trypsininhibitor
Garnele:
Tropomyosin
Fisch:
Parvalbumin
Obst und anderes Gemüse (Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen, Mais)
Proteine, die Lipide transportieren
Lebensmittelallergene Klasse 2
(Kreuzreaktion und assoziiertes orales allergisches Syndrom, Latex-Fruit-Syndrom)
- Erreger-assoziiertes Protein 2 (Gluconase): Latex, Avocado, Banane, Kastanie, fig
- Pathogenassoziiertes Protein 3 (Chininase): Latex, Avocado
- Erreger-assoziiertes Protein 5 (Thaumatin): Kirsche, Apfel, Kiwi
- Birke (pathogenes Protein 10): Apfel, Kirsche, Aprikose, Pfirsich, Birne, Karotte, Sellerie, Petersilie, Haselnuss
- Profil der Birke (Sellerie-Wermut-Gewürz-Syndrom): Latex, Sellerie, Kartoffeln, Birnen, Erdnüsse, Soja
Hinweis: Ein pathogenbedingtes Protein ist ein Protein, das von infizierten Pflanzen synthetisiert wird.
Als schützende Proteine betrachtet.
So kann sich eine allergische Reaktion nicht nur gegen das Allergen entwickeln, das die Bildung spezifischer Immunglobuline E induziert, sondern auch für Allergene, die ähnliche Strukturen aufweisen, die von IgE - kreuzreaktiven Allergenen erkannt werden. Diese Strukturen werden als antigene Determinanten bezeichnet. Aufgrund allgemeiner antigener Determinanten erweitert sich das Spektrum der Allergene und umfasst Gemüse, Früchte und Latex.
Allergie (aus dem Griechischen. Ἄλλος - ein anderer, anderer, Alien, ἔργον - Auswirkungen und Λόγος - Wissen, Wort, Wissenschaft) - ein Zweig der Medizin, der allergische Reaktionen und Erkrankungen, deren Ursachen, Entwicklungsmechanismen und Manifestationen, Diagnosemethoden, Präventions- und Präventionsmethoden untersucht Behandlung.
Bevor wir uns dem Problem "Allergologie" widmen, erfahren wir zunächst, was der Begriff "Allergie" beinhaltet und welche Faktoren zum Auftreten dieser so unangenehmen Krankheit führen.
Was ist eine Allergie?
Allergie ist eine ungewöhnliche Überempfindlichkeit gegen verschiedene Substanzen, die bei den meisten Menschen keine schmerzhaften Reaktionen verursachen.
Hausstaub, Pollen, Schimmel, Schuppen, bestimmte Arten von Nahrungsmitteln usw. werden in der Regel zu Feinden.
Diese Mittel werden zu Allergenen und es treten Allergien auf.
Die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sind durch eine deutliche Zunahme allergischer Erkrankungen gekennzeichnet. Die Prävalenz von Allergien erinnert an eine Epidemie, die in den letzten 20 Jahren zugenommen hat und in verschiedenen Ländern der Erde zwischen 10 und 30% der Bevölkerung beträgt. Die Krankheit tritt häufig in einer schweren, ungewöhnlichen Form auf. Dies ist auf die erhöhte allergische Belastung der Person zurückzuführen.
Die sich verschlechternde Umweltsituation, schlechte Ernährung, übermäßige medikamentöse Therapie, unkontrollierter Einsatz von Antibiotika, Stress, sitzende Lebensweise, Klimaveränderungen.
All dies erhöht die Anfälligkeit des menschlichen Körpers gegenüber Allergenen - selbst denen, die es schon immer gab.
Und wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Herz-Kreislauf-Erkrankungen war, dann wird das XXI nach den Prognosen der Weltgesundheitsorganisation das Jahrhundert der Allergie sein. Die meisten Forscher prognostizieren einen weiteren Anstieg der Häufigkeit allergischer Erkrankungen, auch bei Kindern, was die Suche nach neuen Wegen zur Lösung des Problems, insbesondere der Anwendung moderner allergologischer Forschung, vorsieht.
Ungewöhnliche Reaktion auf die gewohnte Umgebung
Allergene - Fremdstoffe, die in den Körper eindringen und die Hauptursache für allergische Reaktionen werden.
In den ersten Lebensjahren eines Kindes lösen Nahrungsmittelallergene (Kuhmilch, Eier, Fisch, Getreide, Gemüse und Früchte mit oranger oder roter Farbe) die Entwicklung der Krankheit aus.
Bei älteren Kindern und Erwachsenen treten andere Allergene in den Vordergrund:
- Haushalt (Hausstaub, Hausstaubmilben);
- Pollen (Pollen von Gras und Unkraut, Bäumen);
- Tierallergene (Wolle, Hautpartikel, Tierausscheidungen);
- Pilze (Schimmelpilze und Hefepilze);
- Bakterien (insbesondere von der Mikrobe ausgeschiedene Toxine - Staphylococcus aureus).
Hausstaub besteht aus Pilzen, Pflanzenfasern, Speiseresten, Flocken und Insektenausscheidungen, Hautpartikeln (Epidermis) von Tieren und Menschen.
Darüber hinaus Milben mit Milben mit starken allergenen Eigenschaften (auch die Toten). Besonders viel Staub mit Milben sammelt sich in Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Decken und Teppichen.
Die Ursache für Allergien kann der Pollen folgender Pflanzen sein:
- Bäume und Sträucher - Birke, Erle, Hasel oder Hasel, Eiche, Ahorn, Pappel, Esche, Ulme und andere.
- Wiesengräser - Wachtelgras, Schwingel, Blaugras, Weizengras, Feuer, Roggen, Buchweizen, Weizen und andere;
- Unkrautgräser - Quinoa, Ambrosia, Löwenzahn, Hanf, Brennnessel, Wermut, Hahnenfuß und andere.
Entsprechend den verschiedenen Blühperioden gibt es drei Gipfel der Verschlimmerung allergischer Erkrankungen.
Der erste ist im Frühling (April-Mai) während der Blüte der Bäume, der zweite im Sommer (Juni-Juli) wird durch Graspollen verursacht, der dritte im Herbst (August-Oktober) durch Unkrautgraspollen.
Allergien werden meistens durch die Epidermis von Hunden und Katzen verursacht und auch zum Füllen von Möbeln, Kissen und Federn, Wolle und Federn verwendet. Es kann auch eine Reaktion auf Speichel und Urin von Tieren geben. In zunehmendem Maße sind inländische Insekten (Zecken, Kakerlaken, Wanzen, Motten, Hausameisen) in letzter Zeit die Ursache für allergische Erkrankungen geworden.
Pilze - Mikroorganismen leben sowohl in Innenräumen als auch im Hausstaub und in der Umwelt.
In Wohnräumen sind Pilze in alten Möbelpolstern, Raumluftbefeuchtern und Bädern besonders häufig. In der äußeren Umgebung sind Pilze überall verbreitet. Sie können in der Luft, im Boden, in Süß- und Salzwasser gefunden werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Patient bei einer Allergie gegen Pilze - Mikroorganismen - einige Produkte, die bei der Zubereitung Fermentations- oder Fermentationsmethoden verwenden, möglicherweise nicht toleriert: fermentierte Milchprodukte, Hefeteigprodukte, Sauerkraut, geräuchertes Fleisch oder Fisch, Kwas, Bier, kohlensäurehaltige Getränke usw.
Einige Viren und Bakterien tragen zur Entwicklung allergischer Erkrankungen bei und erschweren deren Verlauf.
Allergischer Reaktionsmechanismus
Es gibt mehrere Mechanismen für die Entwicklung einer allergischen Reaktion, der häufigste ist jedoch vom unmittelbaren Typ.
Dies ist eine allergische Reaktion, die durch Immunglobulin E hervorgerufen wird. Immunglobuline sind spezielle Proteine, die im Blut und in den Sekreten vorhanden sind. Der Mechanismus ihrer Wirkung bei Allergien ist folgender: Bei einer Person, die an einer Allergie leidet oder dazu neigt, sammeln sich Antikörper an, die in Kombination mit einem Antigen von außen auftreten (Allergologen nennen es "Allergen"), verursachen eine echte Immunantwort "Antigen-Antikörper". Von der Expositionszeit bis zur Entwicklung der Reaktion dauert es nur wenige Sekunden.
Allergie hat viele Gesichter. Ihre Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich. Dies können Entzündungen der Nasenschleimhaut (Rhinitis) und des Auges (Konjunktivitis) sein; Schwellung des Gesichts, des Halses, lokale Schwellung (Angioödem); Bronchospasmus mit Ergebnis bei der Entwicklung von Asthma; Hautausschläge und Juckreiz (Urtikaria) oder Dermatitis (Neurodermitis).
Es gibt zwei Arten von Allergien: saisonal und ganzjährig, was wiederum mit der Art des Allergens zusammenhängt.
Allergene, die ständig in unserem Lebensraum vorhanden sind, verursachen eine ganzjährige Reaktion: Hausstaub, Schimmelpilze, die in Bädern, Küchen und Fluren alter Häuser, Arzneimittel und Haushaltschemikalien leben. Saisonale Allergien hängen mit den Jahreszeiten und dem Pflanzenleben zusammen und tragen dazu bei, das Exazerbationsdatum mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen.
Diagnose: Allergie
Es ist sehr wichtig, vor Beginn der Krise Allergien zu diagnostizieren. Daher ist es bei den ersten Verdachtsfällen besser, zu einem Allergologen zu kommen. Die folgenden Symptome sollten Anlass zur Sorge geben:
- verlängerte laufende Nase;
- juckende Nase und Niesen;
- juckende Augenlider, Tränenfluss;
- Augenrötung;
- Hautausschläge und Juckreiz;
- Schwellung;
- Schwierigkeiten beim Atmen.
Sie müssen genau wissen, was Allergien verursacht.
Dafür gibt es heute eine Vielzahl von Methoden.
1. Hautkratztest
Die traditionelle Methode zur Diagnose einer Allergie ist die Methode zur Erstellung von Allergietests. Hauttests werden an der Innenseite des Unterarms durchgeführt. Sterile Vertikutierer machen einen Kratzer und geben einen Tropfen diagnostisches Allergen ab. Nach 20 Minuten können Sie die Ergebnisse auswerten. Tritt an der Allergenstelle eine Schwellung oder Rötung auf, gilt der Test als positiv. Während einer Studie können Proben ausgewertet werden.
Die absoluten Kontraindikationen für diese Studie sind: akuter Infektionsprozess; Allergie oder andere chronische Krankheit im akuten Stadium; Einnahme von Antihistaminika und Hormonpräparaten.
Auch bei Proben mit Pollenallergenen ist die Möglichkeit, sie nur außerhalb der Grasblütezeit (Oktober-März) durchzuführen.
Die relativen Kontraindikationen umfassen das Alter des Kindes. Normalerweise wird diese Studie bei Kindern nach 3 Jahren durchgeführt, da junge Kinder eine hohe Reaktivität der Haut und eine hohe Wahrscheinlichkeit falsch positiver Ergebnisse haben.
2. Bestimmung der gesamten und spezifischen Immunglobuline E
Ein Anstieg der Gesamt-IgE-Spiegel kann auf allergische Erkrankungen sowie andere pathologische Zustände hindeuten. Diese Forschungsmethode wird als Screening-Test verwendet, um die allergische Natur der Krankheit zu bestätigen.
Für die Diagnose des "Schuldigen Allergens" werden spezifische IgEs identifiziert, die mit bestimmten Allergenen reagieren. Das Vorhandensein von Allergien wird anhand des IgE-Spiegels beurteilt, der als Reaktion auf Allergene produziert wird, und nicht anhand der klinischen Reaktion (Manifestation der Symptome einer allergischen Reaktion).
Wenn das Patientenserum mit einem Allergen reagiert, enthält es IgE-Antikörper, die für die Entwicklung allergischer Reaktionen verantwortlich sind.
Vorbereitung auf die Studie: 3 Tage vor der Blutentnahme müssen körperliche und seelische Belastungen ausgeschlossen werden.
Dieser Test hat keine absoluten Kontraindikationen, d.h. Es kann auch in der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit und bei Kindern unter 3 Jahren durchgeführt werden.
Wie die Praxis zeigt, sind Kinder unter 6 Monaten dieser Studie nicht gerechtfertigt, weil In diesem Alter ist die Immunantwort des Körpers immer noch schwach und der IgE-Spiegel ist niedrig.
Erhöhte IgE-Spiegel können auf allergische Erkrankungen und andere pathologische Zustände hinweisen.
3. Immunblotting-Verfahren
Das Immunoblotting ist die am weitesten verbreitete Methode.Das Immunoblotting (Immunoblot) ist ein hochspezifisches und hochempfindliches Referenzverfahren zum Nachweis von Antikörpern gegen einzelne Antigene (Allergene) auf der Grundlage der Formulierung eines Enzymimmunoassays auf Nitrocellulosemembranen, die mit spezifischen Proteinen als separate Banden beschichtet sind.
Bei Antikörpern gegen bestimmte Allergene erscheint an der entsprechenden Stelle eine dunkle Linie. Die Einzigartigkeit des Immunblots liegt in seinen sehr informativen und zuverlässigen Ergebnissen.
Diese Forschungsmethode hat keine Kontraindikationen.
Am häufigsten werden 4 Standardpanels verwendet, von denen jedes 20 Allergene enthält:
Panel Nr. 1 (gemischtes Panel) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Erlenpollen, Birkenpollen, Haselnuss, Gräserpollen, Roggenpollen, Pollenpollen, Epithel- und Katzenhaare, Hunde, Pferde, Alternaria alternata, Pilzeier, Milch, Erdnüsse, Haselnüsse - Haselnüsse, Karotten, Weizenmehl, Soja.
Panel Nummer 2 (Inhalationspanel) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Erlenpollen, Birkenpollen, Haselpollen, Eichenpollen, Gräserpollen, Roggenpollen, Wermutpollen, Spitzwegerichpollen, Epithel und Wolle einer Katze, eines Pferdes, eines Hundes, eines Meerschweinchens, eines Hamsters, eines Kaninchens, Penicillinum notatum, Cladosporium herbarum, Aspergillus fumigatus, Alternaria alternata.
Panel Nr. 3 (Lebensmittelpanel) - Haselnuss, Erdnuss, Walnuss, Mandel, Milch, Eiweiß, Eigelb, Kasein (Protein, das den Großteil von Hüttenkäse ausmacht), Kartoffeln, Sellerie, Karotten, Tomaten, Kabeljau, Krabben, Orange, Apfel, Weizenmehl, Roggenmehl, Sesam, Soja.
Panel 4 (Kinderpanel) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Birkenpollen, Grasgemischpollen, Epithel und Katzenhaare, Hunde, Alternaria alternata pilz, Milch, Alpha-Lactalbumin Beta-Lactoglobulin, Casein (das Protein, das den Großteil von Hüttenkäse ausmacht), Eiweiß, Eigelb, Rinderserumalbumin, Sojabohnen, Karotten, Kartoffeln, Weizenmehl, Haselnüsse - Haselnüsse, Erdnüsse.
Denken Sie daran, dass es ratsam ist, vor der Untersuchung mit Ihrem Arzt zu sprechen, um das optimale Panel auszuwählen.
Die Studie wird mit leerem Magen durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen.
Interpretation der Ergebnisse: Normalerweise wird spezifisches IgE in sehr geringen Mengen im Serum gefunden, normalerweise unter 0,35 kU / l. Bei sensibilisierten (sensiblen) Patienten steigt dieser Wert auf 0,35 kU / l. Dieses Verfahren bestimmt die Menge an IgE-Antikörpern im Bereich von 0,35 bis kU / L und das Ergebnis wird quantitativ ausgedrückt. Da es keinen direkten Zusammenhang zwischen den Werten des spezifischen IgE und der Schwere der klinischen Symptome gibt, werden die Ergebnisse vom Arzt nur im Zusammenhang mit den klinischen Daten der Patienten interpretiert.
+-➤ Dekodierungsanalyse für AllergeneKlicken Sie auf
+-➤ Bluttest für AllergeneKlicken Sie auf Zusammenbruch
Um Allergien zu diagnostizieren und die Liste der Allergene zu bestimmen, ist es notwendig, einen Bluttest durchzuführen oder Hautallergietests durchzuführen.
Für den MACT-Allergiotest werden Panels verwendet, auf denen sich Allergene befinden.
Allergopanel ist mit Patientenserum gefüllt. Wenn der Patient allergisch gegen ein bestimmtes Allergen ist, werden in der Blutprobe spezifische Antikörper nachgewiesen. Um Antikörper zu visualisieren, fügt der Labortechniker ein spezielles Enzym hinzu. Das mit dem Antikörper wechselwirkende Enzym verursacht Lumineszenz, die auf speziellen Geräten fixiert werden kann.
Ein breites Spektrum an Allergenen in diesen Bereichen ermöglicht es Ihnen, nicht nur latente Formen von Allergien, sondern auch Kreuzreaktionen zwischen verschiedenen Allergengruppen zu identifizieren.
Methode Radioallergosorbent-Test (RAST)
Vor der Untersuchung entnimmt der Labortechniker dem Patienten venöses Blut.
Ein wahrscheinliches Allergen wird auf die gesammelte Blutprobe gelegt. Wenn der Patient das zu untersuchende Allergen nicht verträgt, werden spezifische Antikörper an das Allergen anhaften. Dann fügt der Labortechniker radioaktive Antikörper gegen IgE hinzu. Der resultierende radioaktive Antigen-Antikörper-Komplex wird auf speziellen Geräten abgelesen.
Identifizierung von Allergien gegen bestimmte Allergene
Wie bereits erwähnt, müssen zum Nachweis von Allergien Antikörper gegen bestimmte Allergene im Blut untersucht werden.
Oft kann eine Person nicht einmal vorschlagen, was zu einer allergischen Reaktion geführt hat.
Um die Ursache von Allergien festzustellen, kann Alleropaneli verwendet werden:
Referenzwerte - Normal
(Wermut (Allergen w6), IgE-Antikörper, Blut)
Angaben zu den Referenzwerten der Indikatoren sowie zur Zusammensetzung der in die Analyse einbezogenen Indikatoren können je nach Labor geringfügig abweichen!
Maßeinheiten: Grade, die den Serum-spezifischen IgE-Konzentrationen entsprechen.